AIPTEK iS2 User Manual

i
Welcome:
Dear user, thank you for purchasing this product. Much investment in time and effort has gone into its development, and it is our hope that it will give you many years of trouble-free service.
1. Do not drop, puncture or disassemble the camera; otherwise the warranty will be voided.
2. Avoid all contact with water, and dry hands before using.
3. Do not expose the camera to high temperature or leave it in direct sunlight. Doing so may damage the camera.
4. Use the camera with care. Avoid pressing hard on the camera body.
5. For your own safety, avoid using the camera when there is a storm or lightning.
6. Do not use batteries of different specifications. Doing so may lead to the potential for serious damage.
7. Remove the battery during long periods between usage, as a deteriorated battery may affect the functionality of the camera.
8. Remove the battery if it shows signs of leaking or distortion.
9. Use only the accessories supplied by the manufacturer.
10. Keep the camera out of the reach of infants.
11. Risk of explosion if battery is replaced by an incorrect type.
12. Dispose of used batteries according to the instructions.
FCC Compliance Statement:
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subjected to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
This equipment has been tested and found to comply with limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in residential installations. This equipment generates, uses, and can radiate radio frequency energy, and if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment does cause interference to radio or television equipment reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures:
- Reorient or relocate the receiving antenna.
- Move the equipment away from the receiver.
- Plug the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected.
- Consult the dealer or an experienced radio/television technician for additional suggestions.
You are cautioned that any change or modifications to the equipment not expressly approved by the party responsible for compliance could void your authority to operate such equipment.
If the time arises to throw away your product, please recycle all the components possible. Batteries and rechargeable batteries are not to be disposed in your domestic waste! Please recycle them at your local recycling point.
Together we can help to protect the environment.
ii
Extra notice regarding 3D viewing:
1. To view 3D display and receive 3D effects well, the viewer should be positioned to face the center of the screen at around 30 cm (12 in) distance and not having a steep viewing angle.
2. Viewing in 3D mode may cause dizziness or even perceptive after effects, disorientation, and eye strain. It is recommended that viewers take frequent breaks to alleviate the likelihood of these effects. If you have any of the above symptoms, immediately cease usage of the 3D display of this device and do not resume until the symptoms have receded.
3. Do not use the Red/Cyan Glasses for any purpose other than viewing red/cyan 3D files. Wearing the Red/Cyan Glasses for any other purpose (such as general spectacles, sunglasses, protective goggles, etc.) may cause harm to you or weaken your eyesight.
4. Young children viewing 3D files should always be accompanied by adults. It is not recommended to give this device into the hands of young children.
The 3D display technology used in this product:
This product utilizes the “Parallax Barrier” 3D technology. A parallax barrier is a device that allows a liquid crystal display (LCD) to show a stereoscopic image without the need for the viewer to wear a pair of 3D glasses. Placed in front of the normal LCD, a parallax barrier consists of a layer of material with a series of precision slits, allowing each eye to see a different set of pixels, thus creating a sense of depth and 3D effect through parallax.
Parallax Barrier
Right eye
Left eye
Right
Left
Pixels
1
Getting started
Product overview
5-way joystick
1. Shutter button
2. Power button
3. Microphone
4. Left lens - for 3D capture
5. Flash
6. Self-timer indicator
7. Right lens - for 2D and 3D capture
8. Battery cover
9. Power indicator
10. Record button
11. 2D/3D switch button
12. 2D/3D LCD monitor
13. 5-way joystick
14. Playback button
15. Delete button
16. Mini USB/HDMI port cover
17. Speaker
18. Strap mount
19. Tripod socket
T W M
Photo mode Zoom In Zoom sOut Menu Flash N/A
Video mode Zoom In Zoom Out Menu Flash
Play/
Pause
Setup mode
Cursor
Up
Cursor
Down
Cursor
Right
Exit/
Cursor Left
OK
2
1
3
4
5
6
7
8
10
9
11 12
13
14
15
18
16
19
17
2
Loading the battery / Using a memory card
SD/SDHC
1. Pull the battery cover, then it will open automatically.
2. Place the battery into the compartment. Align the + and - metallic ends carefully.
Note that the + and - metallic contacts must be aligned with the corresponding contacts in
the compartment.
Once you open the battery cover, the power of camera will be cut off.
3. Insert a SD/SDHC card (sold separately) into the slot until it clicks into place.
To remove the card, push the card to release it and then pull it out gently.
4. Replace the battery cover.
Charging the battery
Before charging:
Power off the unit first and make sure the Li-ion battery is installed.
Make sure your PC is powered on during the charge.
It is recommended to charge the battery for at least 8 hours before the first time
usage.
1. By adaptor:
Assemble the adaptor with USB cable and plug
into the AC outlet. Then connect the camera’s USB port to the mini-USB end of cable and begin to charge.
2. By PC:
Connect the camera’s mini USB port to a PC /
notebook USB port by USB to mini-USB cable and the charge will begin.
The power indicator lights orange in the charge progress. When the charge is complete, the power indicator goes out.
3
Powering On or Off
1. Power on: Press the POWER button to turn on the camera, and the power indicator
lights green.
2. Power off: Press and hold the POWER button until the power indicator is extinguished.
If the camera cannot be powered on, please check the followings:
1) The battery is correctly loaded.
2) The loaded battery has enough power.
Please make sure the camera is powered off before you open the battery cover, for the battery
will eject automatically.
Setting Language
1. Push the Joystick to the right ( ) to bring up menu.
2. Select “Language” then press OK.
3. Move the Joystick up/down (
) to select your preference language, then press OK to
confirm.
Reading screen icons
Menu button indicator(Push the Joystick to the right to enter the Menu setting)
Recording mode:
: 2D : 3D
Self-timer status
: of
f
: on
Zoom ba
r
T : Zoom in W: Zoom out
Storage:
: internal : memory card
Battery life:
: full : moderate : low : empty
Flash mode
: off : auto : on
White balance mode
: auto : sunny
: cloudy : fluorescent
: tungsten
Preview mode icon
Number of available frames
4
Basic Operations
Press this button (
) to switch 2D/3D mode. Also, the image showing on the LCD screen will become 2D/3D. Pressing this button in playback can change the 2D or 3D files store in your camera or memory card. Please note that 3D files cannot be recorded/viewed/deleted in 2D mode, and vice versa. The 2D/3D files are stored separately.
When recording or shooting in 2D mode, only the right lens is activated. This product utilizes the “Parallax Barrier” 3D technology. The parallax barrier is a special layer
placed in front of the LCD screen. In 3D mode, it allows each of your eye to see a different set of pixels on the screen (hence the 3D effect). The brightness of the screen seems to be halved in 3D mode.
Taking a photo
1. Move the Joystick up/down (
) to zoom in/out the
image until a proper scene is set.
2. Press the Shutter button (
) to take a photo.
To avoid fuzzy photos, please hold the camera steady or
use a tripod.
In order to optimize the 3D effect, the ideal shooting range
is 1m~4m (3ft~13ft), and you are advised to take pictures with sufficient light.
Recording a video clip
1. Press the Record button (
) to start the recording.
2. During recording, you can move the Joystick up/down (
) to zoom in/out. You can also press OK to pause or
resume the recording.
3. Press the Record button (
) again to stop the
recording.
When recording in a dark environment, please use extra
light source to illuminate the subject.
5
Playback
1. Press the Playback button ( ) to enter playback preview mode.
Press the 2D/3D button ( ) to switch 2D or 3D files.
2. Use the Joystick to navigate through your recordings and select a file. Press OK to view the file in full screen. When a file is in full screen, and not playing or being zoomed and
locked, you can push the Joystick left/right (
) to shift the previous or next file.
3. When playing a video, you can push the Joystick left/right (
) to fast rewind/fast
forward, or press OK to pause/resume the video.
4. When viewing a photo, you can push the Joystick up/down (
) to zoom in/out. Press OK to lock ratio and use the Joystick to browse the photo. To leave the zooming mode, press OK again and use it to zoom out the image until back to normal ratio, or simply press the Shutter button (
).
5. To leave playback mode, press the Shutter button (
) again.
Battery life
Storage:
: internal
: memory card
File type 2:
File type 1:
: video : picture
Current file/Total files
Press Shutter to return to preview screen
Press OK to
display in full
screen
Highlight frame
: 2D file : 3D file
6
Deleting files
Press Playback button ( ) to enter playback mode and use the Joystick to select the file which you want to delete.
Press the Delete button (
) and there are 3 available options:
Option Description Yes Delete the selected file. No Exit menu without deleting the file.
All Delete all video and image files in the same folder (3D or 2D).
Once the file is deleted, it cannot be recovered.
Menu operations
1. Push the Joystick to the right ( ) to bring up menu.
2. Push the Joystick up/down (
) to select an item
and press OK to enter.
3. Push the Joystick up/down (
) to select your
preference option, and press OK to confirm.
4. To leave menu, push the Joystick to the left (
).
7
Menu items
Item Option Description
3MP 3 mega-pixels 5MP 5 mega-pixels
Resolution
12MP 12 mega-pixels
Off The flash is disabled.
Auto The flash enables when ambient light is insufficient.
Flash
Strobe
On The flash is forced on in every shot.
Auto Turn on the night shot.
Night Shot
Off Turn off the night shot.
EV -2 ~ +2
Manually adjust the exposure to gain better effect when the preview image appears too bright or too dark. A positive value indicates the image will be brighter than usual; while a negative value makes the image dimmer.
Auto The camera adjusts white balance automatically.
Sunny
This setting is suitable for outdoor recording in sunny weather.
Cloudy
This setting is suitable for recording in cloudy weather or shady environments.
Fluorescent
This setting is suitable for indoor recording with uorescent lamp lighting, or environments with high color temperature.
White
Balance
Tungsten
This setting is suitable for indoor recording with incandescent lamp lighting, or environments with low color temperature.
Off
Disable the self-timer function.
Selftimer
On Enable the self-timer function. (10 Sec) Off Take 1 picture at a time (default).
3 Take 3 pictures in a roll.
Continuous
Shot
5 Take 5 pictures in a roll.
Language
16
languages
Select the language for the camera.
Clock
To setup the date and time, push the Joystick up/down (
)
to adjust value; left/right (
) to shift fields. Press OK to
save the changes.
On Print a date and time mark on each photo (photo only).
Date Stamp
Off Turn off the Date Stamp function. Off Turn off the Slide Show function in playback mode.
All Turn on the Slide Show function in playback mode.
Slide Show
Picture
Only photos will demonstrate the Slide Show in playback mode.
On Turn on the system sound.
Beep
Off Turn off the system sound.
50Hz
Frequency
60Hz
Set flicker frequency to 50Hz or 60Hz. See the “Flicker table” for more details.
8
Item Option Description
On
Icon
Off
Enable or disable the icons shown on the display.
On
Start Image
Off
Enable or disable the startup image.
On
The camera will automatically turn off after a short period of time.
Auto Off
Off The camera stays on.
No
Format
Yes
This function will format the internal memory/memory card.
No
Default
Yes
This function will change all settings to default.
* Flicker table:
Region
England Germany France Italy Spain Netherlands Russia
Setting
50Hz 50Hz 50Hz 50Hz 50Hz 50Hz 50Hz
Region
Portugal America Ta iwa n China Japan Korea Thailand
Setting
50Hz 60Hz 60Hz 50Hz 50/60Hz 60Hz 50Hz
Note: The flicker setting is based on the frequency standard of your local power supply.
9
File management on PC
Connect the USB port of the camera to your PC/Notebook by USB to mini-USB cable. Power on the camera and the power indicator lights green. The camera will turn to a removable disk on the PC, then you can read all files stored in the camera.
Copy your normal 2D files into the 2D (DCIM\101DIR2D) folder in your memory card. Do not store
2D files in the 3D (DCIM\100DIR3D) folder, otherwise they will not be detected and displayed.
Connecting to HDTV
1. Turn on your HDTV.
2. Connect the HDMI-in connector (the larger end) of the HDMI cable to the HDTV.
3. Connect the other end of the HDMI cable to your camera.
4. Turn on the camera.
5. On your HDTV, select the HDMI input port where the HDMI cable is connected.
6. Switch your camera to Playback mode and start to play a file. For operation details please refer to the “Playback” section.
If your HDTV is 2D type, the 3D files output on your HDTV will be 2D “side-by-side” only. If you want to experience 3D effect on your 2D HDTV, you need to convert the 3D files into
red/cyan format files by installing and using the bundled software (TotalMedia HD Cam) and copy the converted files into the “DCIM\101DIR2D” folder in the memory card. Then output the playback to your HDTV and wear the red/cyan glasses to watch it.
10
Appendix
Battery life / Capacity table
Still picture (without flash) Video clip
Number of shots Recording time
(minute)
700 45
Battery Life
Table
* The unit is set to 3D mode.
Note: This table is for your reference only. The actual battery life depends on your battery quality and recharge level.
Memory (SD/SDHC)
Video clip (720p)
(min.)
Still picture
(5 mega-pixels)
2GB 50 1400 4GB 100 2800 8GB 200 5600
Capacity
Table
16GB 400 11200
Note: The actual value of capacity may vary (up to ± 30%) depending on the color saturation and complexity of your subject and surroundings.
11
Troubleshooting
Problem Possible cause Solution
I output 3D video/photo playback to my home HDTV. But the 3D effect does not work.
Your TV/display is 2D and therefore does not support the format of the 3D files.
Covert the 3D video/photo into red/cyan format. Then play and output the converted file on your 2D HDTV/display. You also need to wear the accessory red/cyan glasses.
I output 3D video/photo playback to my home 3D HDTV. But the 3D effect does not work.
The system of your 3D TV/display is not correctly set up to support the format of the 3D files.
Select “side-by-side” setting in your 3D HDTV/display to correctly display the 3D effect.
I play my 3D videos/ photos on my 3Dfeatured PC/notebook. But the 3D effect does not work.
The PC/notebook does not support “side-by-side” 3D format or the system is not correctly set up.
1) If your 3D PC/notebook is “Nvidia 3D” compatible, you can set the TotalMedia HDCam program to support “Nvidia 3D” directly.
2) If your PC/notebook is not “Nvidia 3D” compatible, you may consider installing “Nvidia 3D kit” to support the effect.
3) You can download and install the 3D freeware “Stereoscopic Player”, and set up the software to support “side-by-side” 3D effect.
Flash occurs when I wear my Shutter Glasses (that comes with 3D HDTV/display) to watch 3D files.
You are watching 3D files under 50Hz or 60Hz fluorescent light.
Turn off the fluorescent light to avoid interference and then watch the 3D files.
12
Specifications
Image Sensor 5 Mega-pixels CMOS (2592 x 1944)
Resolution
Camera: 3M, 5M, 12M Camcorder: HD 720p 30f (1280 x 720)
File Format
JPEG, MP4 (H.264)
3D content format: Side by Side Video Frame Rate Up to 30 frames per second Internal Memory N/A External Memory SD card slot (Up to 32GB SDHC) 3D/2D capture Yes, switchable LCD Display 2.4” 3D TFT supports 3D and 2D mode display Lens Fixed focus lens x 2 Focus Range 1 m ~ Aperture Range F2.8 Shutter Speed 1 ~ 1/2000 sec. Digital Zoom 4X White Balance Auto/Sunny/Cloudy/Fluorescent/Tungsten Exposure Control Auto (±2 EV compensation) Flash Strobe IGBT Strobe, support Red-Eye Reduction Self-timer 10 sec. Continuous Shot Off / 3 / 5 Night Shot Auto/ Off Date Stamp Yes Microphone Yes (Mono) Speaker Yes (Mono) TV out HDTV (HDMI output) Power Save Mode 3 min / Off Interface USB 2.0 mass storage Battery NP40 700mAh Li-lon Rechareable Battery Dimensions (LxHxD) 103.9 x 68.5 x 21.4 mm
Note: The specification might be modified according to company product plan without notice!!!
i
Willkommen:
Sehr geehrter Benutzer, vielen Dank für den Kauf dieses Produktes. In die Entwicklung dieses Geräts wurde viel Zeit und Mühe investiert, und wir hoffen, es wird Ihnen viele Jahre störungsfreien Betrieb und Freude bescheren.
Sicherheitshinweise:
1. Lassen Sie die Kamera nicht fallen und beschädigen und zerlegen Sie die Kamera nicht, andernfalls
erlischt die Gewährleistung.
2. Vermeiden Sie jeglichen Kontakt der Kamera mit Wasser und trocknen Sie sich die Hände ab, bevor
Sie sie verwenden.
3. Setzen Sie die Kamera keinen hohen Temperaturen aus und lassen Sie sie nicht in direkter
Sonneneinstrahlung liegen. Andernfalls könnten Schäden an der Kamera auftreten.
4. Verwenden Sie die Kamera behutsam. Vermeiden Sie es, starken Druck auf das Kameragehäuse
auszuüben.
5. Verwenden Sie die Kamera zu Ihrer eigenen Sicherheit nicht bei Gewittern oder Blitzschlag.
6. Verwenden Sie keine Batterien mit anderen Spezifikationen. Andernfalls können unter Umständen
schwere Schäden an der Kamera entstehen.
7. Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie die Kamera längere Zeit nicht verwenden, da mängelbehaftete
Batterien die Funktionalität der Kamera beeinträchtigen können.
8. Entfernen Sie die Batterie, falls diese Anzeichen von Ausrinnen oder Verformungen aufweist.
9. Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller angebotenes Zubehör.
10. Bewahren Sie die Kamera außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
11. Es besteht ein Explosionsrisiko, wenn die Batterie durch einen falschen Typ ersetzt wird.
12. Entsorgen Sie gebrauchte Batterien nach den Anweisungen.
FCC Konformitätserklärung:
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen gemäß Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen. Für den Betrieb sind folgende Bedingungen zu beachten: (1) das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen erzeugen und muss (2) empfangene Interferenzen aufnehmen, obwohl diese zu Betriebsstörungen führen können.
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten digitaler Geräte der Klasse B (siehe Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen). Diese Grenzwerte bieten einen ausreichenden Schutz gegen Interferenzen bei häuslichen Installationen. Das Gerät erzeugt und verwendet hochfrequente Schwingungen und kann sie ausstrahlen. Wenn es nicht nach den Anweisungen des Herstellers aufgestellt und betrieben wird, können Störungen im Radio- und Fernsehempfang auftreten. In Ausnahmefällen können bestimmte Installationen aber dennoch Störungen verursachen. Sollte der Radio­und Fernsehempfang beeinträchtigt sein, was durch Ein- und Ausschalten des Gerätes festgestellt werden kann, empfiehlt sich die Behebung der Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen:
- Richten Sie die Empfangsantenne neu aus.
- Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
- Stecken Sie den Netzstecker des Geräts in eine andere Steckdose, damit das Gerät und der
Empfänger an verschiedene Stromkreise angeschlossen sind.
- Bitten Sie Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio- bzw. Fernsehtechniker um Hilfe.
Sie werden darauf hingewiesen, dass Geräte, an denen nicht von der für die Einhaltung verantwortlichen Stelle ausdrücklich gebilligte Änderungen vorgenommen wurden, vom Benutzer möglicherweise nicht betrieben werden dürfen.
Wenn die Zeit gekommen ist, Ihr Produkt wegzuwerfen, recyceln Sie bitte so viele Komponenten wie möglich. Batterien und Akkus dürfen nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden! Bitte geben Sie sie an einer Recyclingstelle in Ihrer Nähe ab.
Zusammen leisten wir einen wertvollen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
ii
Spezialhinweis in Bezug auf 3D-Ansicht:
1. Zur Ansicht des 3D-Bildschirms und Wahrnehmung des 3D-Effektes sollte sich der Betrachter
mit Gesicht zur Mitte des Bildschirms in einer Entfernung von ungefähr 30 cm (12 in) stellen und keinen steilen Betrachtungswinkel haben.
2. Die Ansicht im 3D-Modus kann zu Benommenheit oder sogar Wahrnehmungsnachwirkungen,
Orientierungslosigkeit und Augenschmerzen führen. Es wird empfohlen, häufiger Pausen zu machen, um die Möglichkeit dieser Wirkungen zu reduzieren. Wenn Sie eines der oben beschriebenen Symptome bemerken, beenden Sie sofort die Verwendung des 3D-Bildschirms dieses Gerätes und fahren Sie nicht fort, bevor die Symptome nicht abgeklungen sind.
3. Verwenden Sie die Rot/Blau-Brille bitte für nichts anderes als für das Ansehen von
Rot/Blau-3D-Dateien. Das Tragen der Rot/Blau-Brille zu einem anderen Zweck (z.B. als normale Brille, Sonnenbrille, Schutzbrille, usw.) könnte Sie verletzen oder zu einer Verringerung Ihrer Sehkraft führen.
4. Kleinkinder sollten beim Ansehen von 3D-Dateien immer von Erwachsenen beaufsichtigt
werden. Es wird nicht empfohlen, dieses Gerät kleinen Kindern zu überlassen.
Die in diesem Produkt eingesetzte 3D-Anzeigetechnologie:
Dieses Produkt verwendet die „Parallaxenschranken“ 3D-Technologie. Eine Parallaxenschranke ist ein Gerät zur Anzeige eines stereoskopischen Bildes auf Flüssigkristallbildschirmen (LCD) ohne dass der Betrachter eine 3D-Brille tragen muss. Vor einem normalen LCD-Bildschirm besteht eine Parallaxenschranke aus einer Materialschicht mit einer Reihe von präzisen Schlitzen, die jedem Auge eine Pixelanordnung anzeigen und somit einen Tiefeneffekt und 3D-Effekt durch die Parallaxe erzeugt.
Parallaxenschranke
Rechtes Auge
Linkes Auge
Rechts
Links
Pixel
1
Erste Schritte
Produktübersicht
5-Wege Joystick
1. Auslöser
2. Ein/Aus-Taste
3. Mikrofon
4. Linkes Objektiv - für 3D-Aufnahme
5. Blitzlicht
6. Selbstauslöser-Anzeige
7. Rechtes Objektiv - für 2D­und 3D-Aufnahme
8. Batteriefachabdeckung
9. Stromanzeige
10. Aufnahmetaste
11. 2D/3D Umschalttaste
12. 2D/3D LCD-Monitor
13. 5-Wege Joystick
14. Wiedergabetaste
15. Löschen-Taste
16. Mini-USB/HDMI Anschlussabdeckung
17. Lautsprecher
18. Öse für Trageschlaufe
19. Stativsockel
T W M
Fotomodus Vergrößern Verkleinern Menü Blitz N/V
Videomodus Vergrößern Verkleinern Menü Blitz
Wiederg
abe /
Pause
Einrichtungsm
odus
Cursor
nach oben
Cursor
nach unten
Cursor
nach
rechts
Verlassen /
Cursor nach
links
OK
2
1
3
4
5
6
7
8
10
9
11 12
13
14
15
18
16
19
17
2
Laden des Akkus / Verwenden einer Speicherkarte
SD/SDHC
1. Ziehen Sie an der Batteriefachabdeckung. Sie wird sich daraufhin automatisch öffnen.
2. Legen Sie den Akku in das Batteriefach ein. Achten Sie auf die Ausrichtung der + und ­Metallkontakte.
Beachten Sie, dass die + und - Metallkontakte an den entsprechenden Kontakten im
Batteriefach ausgerichtet werden müssen.
Nach dem Öffnen der Batteriefachabdeckung wird die Stromversorgung der Kamera
unterbrochen sein.
3. Legen Sie eine SD/SDHC-Karte (separat erhältlich) in den Steckplatz ein, bis sie einrastet.
Zum Entfernen der Karte drücken Sie auf die Karte und ziehen Sie sie anschließend
vorsichtig heraus.
4. Bringen Sie die Batteriefachabdeckung wieder an.
Laden des Akkus
Vor dem Laden:
Schalten Sie das Gerät zunächst aus und stellen Sie sicher, dass der Li-Ion Akku
eingelegt ist.
Stellen Sie sicher, dass Ihr PC während des Ladevorgangs eingeschaltet ist.
Bei der erstmaligen Benutzung empfehlen wir den Akku mindestens 8 Stunden lang
aufzuladen.
1. Mit Adapter:
Verbinden Sie den Adapter mit dem USB Kabel
und stecken Sie ihn in die Steckdose. Verbinden Sie anschließend den USB Anschluss der Kamera mit dem Mini-USB Ende des Kabels, um mit der Aufladung zu beginnen.
2. Mit PC:
Verbinden Sie den Mini-USB-Port der Kamera
über das USB-zu-Mini-USB Kabel mit einem USB-Port eines PC / Notebooks. Der Ladevorgang wird daraufhin beginnen.
Die Stromanzeige wird während des Ladevorgangs orange leuchten. Nach Abschluss des Ladevorgangs wird die Stromanzeige erlöschen.
3
Ein/Ausschalten
1. Einschalten: Drücken Sie auf die EIN/AUS-Taste, um die Kamera einzuschalten. Die Stromanzeige wird grün leuchten.
2. Ausschalten: Drücken Sie etwas länger auf die EIN/AUS-Taste, bis die Stromanzeige erlischt.
Wenn sich die Kamera nicht einschalten lässt, prüfen Sie bitte Folgendes:
1) Der Akku ist eingelegt.
2) Der eingelegte Akku hat genügend Strom.
Stellen Sie vor dem Öffnen der Batteriefachabdeckung bitte sicher, dass die Kamera
ausgeschaltet ist, da der Akku automatisch ausgeworfen wird.
Sprache einstellen
1. Drücken Sie den Joystick nach rechts ( ), um das Menü aufzurufen.
2. Wählen Sie „Sprache“ und drücken Sie den Joystick anschließend nach unten.
3. Bewegen Sie den Joystick nach oben/unten (
), um Ihre bevorzugte Sprache
auszuwählen. Drücken Sie den Joystick zur Bestätigung anschließend nach unten.
Ablesen von Bildschirmsymbolen
Menütastenanzeige (Drücken Sie den Jostick nach Rechts, um die Menüeinstellung aufzurufen)
Aufnahmemodus:
: 2D : 3D
Selbstauslöser-Status
: aus
: an
Zoomleiste
T : Vergrößern W: Verkleinern
Speicher:
: intern : Speicherkarte
Batteriestatus:
: voll : mittel : niedrig : leer
Blitzmodus
: Aus : Auto : Ein
Weißabgleichsmodus
: Auto : Sonnig
: Bewölkt : Leuchtstoffröhre
: Glühbirne
Vorschaumodus-Symbol
Anzahl der verfügbaren Bilder
4
Grundlegende Bedienung
Drücken Sie auf diese Taste (
), um zwischen den 2D/3D-Modi umzuschalten. Das Bild auf dem LCD-Display wird ebenfalls 2D/3D. Ein Drücken dieser Taste während der Wiedergabe kann die auf Ihrer Kamera oder Speicherkarte gespeicherten 2D- oder 3D-Dateien ändern. Bitte beachten Sie, dass 3D-Dateien im 2D-Modus nicht aufgenommen/angezeigt/gelöscht werden können und umgekehrt. Die 2D-/3D-Dateien werden separat gespeichert.
Bei der Aufnahme im 2D-Modus ist nur das rechte Objektiv aktiviert. Dieses Produkt verwendet die „Parallaxenschranken“ 3D-Technologie. Die Parallaxenschranke
ist eine spezielle Schicht an der Vorderseite des LCD-Displays. Im 3D-Modus ermöglicht diese Schicht Ihren beiden Augen jeweils eine unterschiedliche Pixelanordnung auf dem Display zu sehen (daher der 3D-Effekt). Die Helligkeit des Bildschirms scheint im 3D-Modus halbiert zu sein.
Aufnahme eines Fotos
1. Drücken Sie den Joystick nach oben/unten (
), um das Bild zu vergrößern/verkleinern, bis die richtige Ansicht eingestellt ist.
2. Drücken Sie auf die Auslöser-Taste (
), um ein Foto
aufzunehmen.
Um verwackelte Bilder zu vermeiden, halten Sie die Kamera
bitte gerade oder verwenden Sie ein Stativ.
Um den 3D-Effekt zu optimieren, nehmen Sie in einem
Bereich von 1m~4m (3ft~13ft) und mit ausreichender Beleuchtung auf.
Aufnahme eines Videoclips
1. Drücken Sie auf die Aufnahmetaste (
), um die
Aufnahme zu starten.
2. Während der Aufnahme können Sie den Joystick nach oben/unten bewegen (
), um hinein-/herauszuzoomen. Sie können den Joystick auch nach unten drücken, um die Aufnahme anzuhalten oder fortzusetzen.
3. Drücken Sie erneut auf die Aufnahmetaste (
), um
die Aufnahme zu beenden.
Wenn Sie in einem dunklen Bereich aufnehmen, verwenden
Sie bitte eine externe Lichtquelle, um das Motiv zu beleuchten.
5
Wiedergabe
1. Drücken Sie auf die Wiedergabetaste ( ) zum Aufruf des Wiedergabe-Vorschaumodus.
Drücken Sie auf die 2D/3D-Taste ( ), um zwischen den 2D- oder 3D-Modi umzuschalten.
2. Verwenden Sie den Joystick zum Durchsuchen Ihrer Aufnahmen und Auswahl einer Datei. Drücken Sie den Joystick nach unten, um die Datei im Vollbild anzuzeigen. Wenn eine Datei im Vollbild angezeigt wird und sich nicht wiedergeben lässt oder auf eine
feste Stufe gezoomt ist, können Sie den Joystick nach links/rechts (
) drücken, um
zur vorherigen oder zur nächsten Datei zu gehen.
3. Bei der Wiedergabe eines Videos können Sie den Joystick nach links/rechts drücken (
), um schnell zurück-/vorzuspulen oder den Joystick nach unten drücken, um das
Video anzuhalten/fortzusetzen.
4. Während der Anzeige eines Fotos können Sie den Joystick nach oben/unten drücken (
), um hinein-/herauszuzoomen. Drücken Sie den Joystick nach unten, um das Verhältnis zu fixieren und das Foto mit dem Joystick zu durchsuchen. Um den Zoom-Modus zu verlassen, drücken Sie den Joystick erneut nach unten und verwenden Sie ihn, um aus dem Bild bis zum normalen Verhältnis herauszuzoomen oder drücken Sie einfach auf die Auslöser-Taste (
).
5. Um den Wiedergabemodus zu verlassen, drücken Sie erneut auf die Auslöser-Taste (
).
Batteriestatus
Speicher:
: intern
: Speicherkarte
Dateityp 2:
Dateityp 1:
: Video : Foto
Aktuelle Datei/Gesamte Dateien
Drücken Sie auf den Auslöser, um zur vorherigen Anzeige zurückzugehen
Drücken Sie
zur Anzeige im
Vollbild auf OK.
Rahmen
markieren
: 2D-Datei : 3D-Datei
6
Dateien löschen
Drücken Sie auf die Wiedergabetaste ( ) zum Aufruf des Wiedergabemodus und verwenden Sie den Joystick zur Auswahl der Datei, die Sie löschen möchten.
Drücken Sie auf die Löschen-Taste (
) zur Auswahl aus 3 Optionen:
Option Beschreibung Ja Löscht die ausgewählte Datei. Nein Verlässt das Menü, ohne die Datei zu löschen.
Alles Löscht alle Video- und Bilddateien im selben Ordner (3D oder 2D).
Die Datei kann nicht wiederhergestellt werden, nachdem sie gelöscht wurde.
Menübedienung
1. Drücken Sie den Joystick nach rechts ( ), um das Menü aufzurufen.
2. Bewegen Sie den Joystick nach oben/unten (
) zur Auswahl eines Menüpunktes und drücken Sie den Joystick zum Aufruf nach unten.
3. Bewegen Sie den Joystick nach oben/unten (
) zur Auswahl der bevorzugten Einstellung und drücken Sie den Joystick zur Bestätigung nach unten.
4. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie den Joystick nach links (
).
7
Menüpunkte
Komponente Option Beschreibung
3MP 3 Megapixel 5MP 5 Megapixel
Bildauflösung
12MP 12 Megapixel
Aus Der Blitz ist deaktiviert.
Auto Der Blitz wird automatisch ausgelöst, wenn die
Umgebungsbeleuchtung zu schwach ist.
Blitz
Ein Der Blitz wird bei jeder Aufnahme ausgelöst.
Auto Nachtmodus eingeschaltet.
Nachtaufnahme
Aus Nachtmodus ausgeschaltet.
EV -2 ~ +2
Manuelle Anpassung der Belichtung, um einen besseren Effekt zu erzielen, wenn das Bild in der Vorschau zu hell oder zu dunkel erscheint. Ein positiver Wert bedeutet, dass das Bild heller als normal ist, wohingegen ein negativer Wert das Bild dunkler macht.
Auto Die Kamera passt den Weißabgleich automatisch an.
Sonnig
Diese Einstellung eignet sich für Aufnahmen im Freien bei sonnigem Wetter.
Wolkig
Diese Einstellung eignet sich für Aufnahmen im Freien bei bedecktem Wetter oder in schattigen Bereichen.
Fluoreszierend
Diese Einstellung eignet sich für Innenaufnahmen unter Leuchtstoffröhren oder in Bereichen mit hohen Farbtemperaturen.
Weißabgleich
Mischlicht
Diese Einstellung eignet sich für Innenaufnahmen unter Glühlampen oder in Bereichen mit niedrigen Farbtemperaturen.
Aus
Deaktiviert die Selbstauslöser-Funktion.
Selbstauslöser
Ein Aktiviert die Selbstauslöser-Funktion. (10 Sek.)
Aus Aufnahme von 1 Bild (Standard).
3 Aufnahme von 3 Bildern hintereinander.
Mehrfach-Aufn.
5 Aufnahme von 5 Bildern hintereinander.
Sprache 16 Sprachen Auswahl der Sprache für die Kamera.
Datum/Zeit
Drücken den Joystick zur Einstellung von Datum und Uhrzeit nach oben/unten (
), um die Werte
anzupassen; links/rechts (
), um die Felder zu wechseln. Drücken Sie den Joystick nach unten, um die Änderungen zu speichern.
Ein
Aufdruck von Datum und Uhrzeit auf jedes Foto (nur Foto).
Datum Aufdruck
Aus Schaltet die Datumsstempelfunktion aus. Aus Schaltet die Diaschaufunktion im Wiedergabemodus aus. Diavorführung
Alles Schaltet die Diaschaufunktion im Wiedergabemodus ein.
8
Komponente Option Beschreibung
Bilder
Zeigt nur Fotos in der Diaschau im Wiedergabemodus an.
Ein Schaltet die Systemtöne ein.
Signalton
Aus Schaltet die Systemtöne aus.
50Hz
Frequenz
60Hz
Stellt die Frequenz auf 50Hz oder 60Hz ein. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Tabelle „Frequenz“.
Ein
Symbole
Aus
Aktiviert oder deaktiviert Anzeigesymbole auf dem Display.
Ein
Startsequenz
Aus
Startbildschirm aktivieren oder deaktivieren.
Ein
Die Kamera wird sich einer kurzen Zeit automatisch abschalten.
Auto-Aus
Aus Die Kamera bleibt eingeschaltet.
Nein
Formatieren
Ja
Diese Funktion wird den internen Speicher/Speicherkarte formatieren.
Nein
Reset
Ja
Diese Funktion wird alle Einstellungen auf die Standardwerte ändern.
* Frequenztabelle:
Land
England Deutschland Frankreich Italien Spanien Niederlande Russland
Einstellung
50Hz 50Hz 50Hz 50Hz 50Hz 50Hz 50Hz
Land
Portugal Amerika Ta iw an China Japan Korea Thailand
Einstellung
50Hz 60Hz 60Hz 50Hz 50/60Hz 60Hz 50Hz
Hinweis: Die Einstellung basiert auf dem Frequenzstandard der lokalen Stromversorgung.
9
Dateiverwaltung auf dem PC
Verbinden Sie den USB-Port der Kamera über das USB-zu-Mini-USB Kabel mit einem USB-Port eines PC/Notebooks. Schalten Sie die Kamera ein. Die Stromanzeige wird grün leuchten. Die Kamera wird auf dem PC zu einem Wechseldatenträger. So können anschließend alle auf der Kamera gespeicherten Dateien anzeigen.
Kopieren Sie Ihre normalen 2D-Dateien in den 2D (DCIM\101DIR2D) Ordner der Speicherkarte.
Speichern Sie keine 2D-Dateien im 3D-Ordner (DCIM\100DIR3D), da sie darin nicht erkannt und angezeigt werden können.
Anschluss an ein HDTV-Gerät
1. Schalten Sie das HDTV-Gerät ein.
2. Schließen Sie den HDMI-in Stecker (das größere Ende) des HDMI-Kabels an das HDTV-Gerät an.
3. Schließen Sie das andere Ende des HDMI-Kabels an die Kamera an.
4. Schalten Sie die Kamera ein.
5. Wählen Sie auf dem HDTV-Gerät den HDMI-Eingang aus, an dem das HDMI-Kabel angeschlossen ist.
6. Schalten Sie Ihre Kamera in den Wiedergabemodus und beginnen Sie mit der Wiedergabe einer Datei. Weitere Informationen über die Bedienung erhalten Sie im Abschnitt „Wiedergabe“.
Wenn Ihr HDTV-Gerät ein 2D-Modell ist, werden die 3D-Dateien auf dem HDTV-Gerät nur als 2D
„Seite-an-Seite“ angezeigt.
Wenn Sie den 3D-Effekt auf Ihrem 2D HDTV-Gerät erleben möchten, müssen Sie 3D-Dateien in
das Rot/Blau Format konvertieren, indem Sie die beiliegende Software (TotalMedia HD Cam) installieren und verwenden und die konvertierten Dateien in den „DCIM\101DIR2D“ Ordner der Speicherkarte kopieren. Starten Sie die Wiedergabe auf dem HDTV-Gerät und setzen Sie die Rot/Blau-Brille auf.
10
Anhang
Akkulaufzeit- / Kapazitätstabelle
Foto (ohne Blitz) Videoclip
Anzahl an Aufnahmen Aufnahmezeit
(Minuten)
700 45
Akkulaufzeittabelle:
* Das Gerät befindet sich im 3D-Modus.
Hinweis: Diese Tabelle dient nur als Referenz. Die tatsächliche Akkulaufzeit hängt von der Qualität des Akkus und dem Ladestand ab.
Speicher
(SD/SDHC)
Videoclip (720p)
(Min.)
Foto
(5 Megapixel)
2GB 50 1400 4GB 100 2800 8GB 200 5600
Kapazitätstabelle
16GB 400 11200
Hinweis: Die tatsächliche Kapazität kann abweichen (bis zu ± 30%), abhängig von der Farbsättigung und Komplexität des Motives und der Umgebung.
11
Fehlerbehebung
Problem Mögliche Ursache Lösung
Ich gebe 3D-Videos/Fotos auf meinem HDTV-Gerät wieder. Aber der 3D-Effekt funktioniert nicht.
Ihr TV-Gerät/Monitor ist ein 2D-Modell und unterstützt daher keine 3D-Dateien.
Konvertieren Sie die 3D-Videos/Fotos in das Rot/Blau-Format. Geben Sie die konvertierten Dateien anschließend auf Ihrem 2D HDTV-Gerät/Monitor wieder. Sie müssen außerdem die Rot/Blau-Brille tragen.
Ich gebe 3D-Videos/Fotos auf meinem 3D HDTV-Gerät wieder. Aber der 3D-Effekt funktioniert nicht.
Das System des 3D TV-Gerätes/Monitors ist nicht richtig für die Unterstützung des 3D-Dateiformats eingestellt.
Wählen Sie die „Seite-an-Seite“ Einstellung auf dem 3D HDTV-Gerät/Monitor, um den 3D-Effekt korrekt anzuzeigen.
Ich gebe 3D-Videos/Fotos auf meinem 3D-fähigen PC/Notebook wieder. Aber der 3D-Effekt funktioniert nicht.
Der/Das PC/Notebook unterstützt nicht das „Seite-an-Seite“ 3D-Format oder das System ist nicht korrekt eingestellt.
1) Wenn Ihr 3D PC/Notebook „Nvidia 3D“ kompatibel ist, können Sie das TotalMedia HDCam Programm direkt auf die Unterstützung von „Nvidia 3D“ einstellen.
2) Wenn Ihr PC/Notebook nicht „Nvidia 3D“ kompatibel ist, können Sie das „Nvidia 3D Kit“ installieren, um den Effekt zu unterstützen.
3) Sie können die 3D-Freeware „Stereoscopic Player“ herunterladen und installieren und die Software auf die Unterstützung des „Seite-an-Seite“ 3D-Effektes einstellen.
Wenn ich meine Shutter-Brille (die mit Ihrem 3D HDTV-Gerät/Monitor geliefert wird) zur Ansicht von 3D-Dateien trage, treten Blitze auf.
Sie sehen 3D-Dateien unter Leuchtstoffröhren mit 50Hz oder 60Hz.
Schalten Sie die Leuchtstoffröhren aus, um Störungen zu vermeiden und sehen Sie die 3D-Dateien anschließend an.
12
Technische Daten
Bildsensor 5 Megapixel CMOS (2592 x 1944)
Auflösung
Kamera: 3M, 5M, 12M Camcorder: HD 720p 30f (1280 x 720)
Dateiformat
JPEG, MP4 (H.264)
3D-Inhaltsformat: Seite-an-Seite Videobildrate Bis zu 30 Frames pro Sekunde Interner Speicher K.A. Externer Speicher SD-Kartensteckplatz (bis zu 32GB SDHC) 3D/2D Aufnahme Ja, umschaltbar LCD-Display 2,4” 3D TFT Unterstützung für Anzeige im 3D- und 2D-Modus Objektiv Fixfokusobjektiv x 2 Fokusbereich 1 m ~ Blendenbereich F2.8 Auslösegeschwindigkeit 1 ~ 1/2000 Sek. Digitaler Zoom 4X Weißabgleich Auto/Sonnig/Bewölkt/Leuchtstoffröhre/Glühbirne Belichtungssteuerung Auto (±2 EV Kompensation) Blitzlicht IGBT Blitz, unterstützt Rote-Augen Reduktion Selbstauslöser 10 Sek. Mehrfach-Aufn. Aus / 3 / 5 Nachtmodus Autom./ Aus Datumsstempel Ja Mikrofon Ja (Mono) Lautsprecher Ja (Mono) TV-Ausgang HDTV (HDMI-Ausgang) Energiesparmodus 3 Min. / Aus Schnittstelle USB 2.0 Massenspeicher Batterie NP40 700mAh Li-lon Akku Abmessungen (LxHxT) 103,9 x 68,5 x 21,4 mm
Hinweis: Änderungen der Technischen Daten laut Produktplanung des Unternehmens ohne
Benachrichtigung vorenthalten!!!
i
Bienvenue :
Cher utilisateur, nous vous remercions pour l’achat de ce produit. Un grand investissement en temps et en efforts a été apporté pour son développement, et nous espérons qu’il vous apportera de nombreuses années de service sans soucis.
Notice de sécurité :
1. Ne pas faire tomber, percer ou démonter le caméscope; sinon, la garantie est annulée.
2. Eviter tout contact avec l’eau, et ayez les mains sèches lorsque vous l’utilisez.
3. Ne pas exposer le caméscope à de hautes températures, ne pas la laisser directement sous le soleil.
Vous risquez sinon de l’endommager.
4. Utiliser le caméscope avec soin. Eviter d’appuyer trop fort sur le corps de le caméscope.
5. Pour votre propre sécurité, éviter d’utiliser le caméscope pendant une tempête ou un orage.
6. Eviter d’utiliser des piles de différentes marques ou de différents types en même temps. Cela risque
de causer des dommages importants.
7. Sortir les piles lorsque l’appareil reste inutilisée pendant longtemps, car des piles qui se détériorent
risquent d’empêcher le bon fonctionnement du caméscope.
8. Sortir les piles si vous constatez qu’elles fuient ou qu’elles se déforment.
9. Utiliser exclusivement les accessoires fournis par le fabricant.
10. Garder le caméscope hors de portée des enfants.
11. Risque d’explosion en cas d’utilisation de batterie de type incorrect.
12. Disposez les batteries utilisées conformément aux instructions données dans le manuel.
Attestation de conformité FCC :
Cet appareil est en conformité avec la partie 15 des règles FCC. Le fonctionnement est soumis aux deux conditions suivantes: (1) cet appareil ne peut causer d’interférences nuisibles et (2) cet appareil doit accepter toute interférence reçue, dont l’interférence qui peut causer un fonctionnement involontaire.
Ce matériel a été testé et trouvé en conformité avec les limites d’un appareil digital de Classe B, conformément à la partie 15 des règles FCC. Ces limites ont été mises en place pour offrir une protection raisonnable contre les interférences nuisibles dans les installations résidentielles. Ce matériel génère, utilise, et peut émettre une énergie de fréquence radio et si non installé et utilisé en conformité avec les instructions, peut causer une interférence radio nuisible aux communications radio. Cependant, il n’y a aucune garantie que l’interférence se produira dans une installation particulière. Si ce matériel causait une interférence à la réception de radio ou de télévision, ce qui peut être déterminé en arrêtant et en mettant en marche le matériel, il est suggéré à l’utilisateur d’essayer de corriger l’interférence en appliquant une mesure de plus parmi celles figurants ci-dessous:
- Réorientez ou déplacez l’antenne réceptrice.
- Déplacez l’équipement du récepteur.
- Branchez l’équipement dans une prise sur un circuit différent de celui où le récepteur est connecté.
- Consultez le vendeur ou un technicien de radio/télévision expérimenté pour des suggestions
additionnelles.
Vous etes averti que tout changement ou modification de l’equipement non expressement approuvé par la partie responsable.
Si le temps est arrivé de vous débarrasser de votre produit, veuillez s’il vous plaît recycler tous les composants possibles. Batteries et piles rechargeables ne doivent pas être jetés avec les ordures ménagères ! Veuillez s’il vous plaît les recycler à votre point de recyclage local.
Ensemble nous pouvons aider à protéger l’environnement.
ii
Avis supplémentaire concernant le visionnement d’images en 3D :
1. Pour regarder l’écran 3D et recevoir ainsi des effets 3D, le spectateur devrait être positionné
en face du centre de l’écran à environ 30 cm (12 in) de distance et de ne pas avoir un angle de visée abrupte.
2. Regarder des images en 3D peut causer des étourdissements ou même des troubles de la
perception, une désorientation et une fatigue oculaire. Il est recommandé aux personnes regardant des images 3D de prendre des pauses fréquentes pour réduire la probabilité de ces effets. Si vous avez un des symptômes ci-dessus, cessez immédiatement l’utilisation de l’écran 3D de cet appareil et ne pas reprendre avant que les symptômes se soient estompés.
3. Ne pas utiliser les lunettes de vision 3D pour toute autre fin que la visualisation de fichiers 3D.
Porter les de vision 3D à d’autres fins (tels que des lunettes générale, lunettes de soleil, lunettes de protection, etc...) peut vous blesser ou affaiblir votre vue.
4. Les jeunes enfants visualisant des images en 3D doivent toujours être accompagnés par des
adultes. Il n’est pas recommandé de mettre ce dispositif dans les mains de jeunes enfants.
Technologie d’affichage 3D utilisée par ce produit :
Ce produit utilise la technologie 3D à « barrière de parallaxe ». Une barrière de parallaxe est un dispositif qui permet d’afficher sur un écran à cristaux liquides (LCD) des images stéréoscopiques sans avoir à utiliser une paire de lunettes 3D. Placée devant l’écran LCD, une barrière de parallaxe consistes en une couche de matériaux percé d’une série de fentes, chaque oeil voit un ensemble différent de pixels, ce qui créé une sensation de profondeur et un effet 3D.
Parallax Barrière
Œil droit
oeil gauche
Droit
Gauche
Pixels
Loading...
+ 139 hidden pages