Aerosoft Madeira Instruction Manual

Add-on for Microsoft
MadeiraMadeira
Handbuch/Manual
Scenery Madeira
Developed by: Aerosoft GmbH
Autogen Madeira: Renate Werlitz
Aerial images: Secretaria Regional Do Equipamento Social
da Madeira
Geo reference: GeoContent GmbH
AI-Traffic: Burkhard Renk
Manual: Günter Zehnel
Installation: Andreas Mügge
Many thanks to the authorities of Aeroporto da Madeira give us permission to make photos of the airport facilities.
Many thanks to all beta testers of this scenery
Copyright: © 2008/ Aerosoft GmbH Flughafen Paderborn/Lippstadt D-33142 Büren, Germany
Tel: +49 (0) 29 55 / 76 03-10 Fax: +49 (0) 29 55 / 76 03-33
E-Mail: info@aerosoft.de Internet: www.aerosoft.de www.aerosoft.com
All trademarks and brand names are trademarks or registered of their respective owners. All rights reserved. / namen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer. Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten
Aerosoft GmbH 2008
Alle Warenzeichen und Marken-
2
.
Scenery
Madeira
Handbuch
Manual
Erweiterung zum /
Add-on for
Microsoft Flight Simulator X
3
Scenery Madeira
Inhalt
Willkommen zuScenery Madeira ..............................6
Systemvoraussetzungen ..................................................... 7
Installation ........................................................................... 7
Deinstallation .............................................................. 8
Support ................................................................................. 9
Die Inseln Madeiras .................................................10
Die Geschichte Madeiras ................................................... 10
Die Flughäfen ...........................................................12
Madeira Airport ................................................................. 12
Technische Angaben ................................................. 13
Statistische Angaben ................................................. 13
Porto Santo Airport ........................................................... 14
Technische Angaben ................................................. 14
Statistische Angaben ................................................. 15
Anhang .....................................................................16
Häufige Fragen .................................................................. 16
Empfohlene Einstellungen ................................................ 20
Aerosoft GmbH 2008
4
Content
Welcome to „Scenery Madeira“ .............................23
System requirements ......................................................... 24
Installation ......................................................................... 24
Removing “Scenery Madeira“ ................................... 25
Technical Support .............................................................. 25
The Madeira Islands ................................................26
Brief history of Madeira .................................................... 26
The Airports .............................................................27
Madeira airport ................................................................. 27
Technical Information ................................................ 27
Statistics .................................................................... 28
Porto Santo Airport ........................................................... 28
Technical information ................................................ 29
Statistics .................................................................... 29
Appendix ..................................................................30
FAQ ..................................................................................... 30
Recommended Settings .................................................... 33
5
Scenery Madeira

Willkommen zu Scenery Madeira

Die portugiesische Inselgruppe Madeira liegt im Atlantischen Ozean, etwa 700 km westlich der marokkanischen Küste. Die Inselgruppe besteht aus der Hauptinsel Madeira, der kleineren Insel Porto Santo und zwei unbewohnten Inselgruppen, den Ilhas Desertas und den Ilhas Selva­gens.
Die Landschaft Madeiras besitzt einen ausgeprägten Mittel- bis Hochgebirgscharakter. Die Küsten fallen steil ins Meer und gehören mit 580 Metern zu den höchsten Steilküsten Europas. Der höchste Gipfel ist der Pico Ruivo mit 1862 m.
Madeira ist Teil Portugals und gehört zum Gebiet der Europäischen Union. 94,5 % der Bevölkerung Madeiras gehören der römisch-katholischen Kirche an. Madeira hat ein Fläche von 794 km². Davon entfallen 741 km² auf die Hauptinsel Madeira und 45 km² auf die kleinere Insel Porto Santo. Die Hauptstadt der Inselgruppe ist Funchal
Unsere Szenerie umfasst die Hauptinsel Madeira mit dem Flughafen Madeira sowie die Insel Porto Santo mit dem dort gelegenen Flughafen. Beide Inseln besitzen aktuelle Luftbildern mit einer Auflösung von 0,5 m/ Px und einem hochaufgelösten Elevated Mesh Terrain welches eine Auflösung von 9,5 m (LOD12) hat.
Der Airport Madeira (früher Funchal) gehört aufgrund seiner geografischen Besonderheiten zu den anspruchsvollsten Flugplätzen. Der visuelle Anflug ist eine Herausforderung für alle Piloten, die deshalb auch eine spezielle Lizenz für Landungen auf Madeira besitzen müssen.
Nicht nur die häufig vorhandenen starken Seitenwinde, sondern auch die, trotz Verlängerung, nur 2.481 m lange Runway erfordern vom Piloten höchste Aufmerksamkeit und bieten kaum Reserven bei Notfällen. Auf ca. 50 m Höhe liegt die Landebahn direkt am Meer. Etwa 900 m der Landebahn liegen auf einer durch Säulen getragenen Plattform.
Aerosoft GmbH 2008
6

Systemvoraussetzungen

Um unsere „Scenery Madeira“ möglichst störungsfrei nutzen zu können sollte Ihr PC über folgende Mindestausstattung verfügen:
Flight Simulator X mit Service Pack 2 •
DVD-ROM-Laufwerk•
Prozessor 3 GHz, empfohlen Core 2 Duo •
Grafikkarte: 256 MB (512 empfohlen) •
1 GB RAM (2 GB empfohlen)•
1,5 GB freier Festplattenspeicherplatz•
Soundkarte•
Windows XP, Windows Vista•

Installation

Sie müssen als System administrator angemeldet sein, bevor Sie mit der Installation von „Scenery Madeira“ beginnen können. In der Regel wird das Setupprogramm automatisch gestartet. Das Setupprogramm installiert „Scenery Madeira“ für den Microsoft Flugsimulator X.
Sollte das Setupprogramm nach dem Einlegen der DVD-ROM nicht automatisch gestartet werden, klicken Sie auf „START / AUSFÜHREN“ und geben Sie „D:\setup.exe“ ein (D steht hier symbolisch für den Buchstaben Ihres DVD-Laufwerks). Bitte beachten Sie, dass Sie für die Installation von „Scenery Madeira“ eine gültige Seriennummer benötigen. Sie finden diese Seriennummer auf der DVD-Hülle.
Nach der Sprachauswahl werden Sie von der Installationsroutine begrüßt und erhalten einige Informationen zu „Scenery Madeira“.
Anschließend erscheinen die Lizenzbestimmungen zur Nutzung von „Scenery Madeira“. Sie müssen diesen Lizenzbestimmungen zustimmen, um „Scenery Madeira“ installieren zu können. Klicken Sie anschließend auf „Weiter“.
7
Deutsch
Scenery Madeira
Sie werden jetzt zur Eingabe der Seriennummer aufgefordert. Sie finden die Seriennummer auf der DVD-Hülle. Geben Sie die Seriennummer so ein, wie sie auf dem Etikett aufgedruckt ist, beachten Sie dabei die Groß- und Kleinschreibung. Klicken Sie anschließend auf „Weiter“.
Nun wird das Installationsverzeichnis (Verzeichnis des Microsoft Flugsimulator) automatisch gesucht und geprüft. Sollte die Installations­routine das Microsoft Flugsimulator Verzeichnis nicht finden oder Sie möchten ein anderes Verzeichnis vorgeben, so können Sie dieses über den „Durchsuchen“-Button festlegen. Klicken Sie auch hier auf „Weiter“.
Bevor nun der eigentliche Installationsvorgang beginnt, werden die wichtigsten Daten noch einmal zusammengefasst angezeigt. Die Installationsroutine von „Scenery Madeira“ kopiert nun im Einzelnen die Daten in das FSX-Verzeichnis.
Die Szenerie wird automatisch in der Szeneriebibliothek angemeldet. Zuvor werden automatisch Sicherungskopien dieser Dateien erstellt.

Deinstallation

Um „Scenery Madeira“ zu deinstallieren, klicken Sie auf den „Start“-Button in der Taskleiste von Windows. Hier wählen Sie dann „Einstellungen“ dort „Systemsteuerung“. In der Systemsteuerung wählen Sie den Punkt „Programme und Funktionen“ (Windows Vista) bzw. „Software“ (Windows XP). Sie erhalten eine Liste der installierten Programme. Markieren Sie in dieser Liste den Eintrag „aerosoft‘s -Scenery Madeira“ mit einem Mausklick. Klicken Sie anschließend auf „Deinstallieren“ (Windows Vista) bzw. „Entfernen“ (Windows XP). Nun meldet sich das Deinstallations­programm und entfernt alle Szenerie-Dateien von Ihrer Festplatte. Die Anmeldung in der Szenerieblibliothek wird ebenfalls durch die Deinstallationsroutine entfernt.
und
Aerosoft GmbH 2008
8

Support

Aerosoft bietet Ihnen bei Fragen zu diesem Produkt natürlich auch einen Support an. Am besten ist es, wenn Sie Ihre Fragen direkt im Aerosoft­Forum antworten wir Ihnen in der Regel am schnellsten, da die meisten Mitarbeiter, regelmäßig online sind. Des Weiteren helfen Ihnen eventuell schon andere Kunden weiter, während wir noch schlafen.
Aerosoft Forum: http://forum.aerosoft.com
Updates, sofern verfügbar, finden Sie auf der Aerosoft-Webseite (www.aerosoft.de) unter Flugsimulation -> FAQ’s / Updates (Produktregistrierung erforderlich).
Kunden, welche dieses Produkt als Download erworben haben, finden eventuell vorhandene Updates in Ihrem Kundenkonto.
Forum stellen. Dies aus einem ganz einfachen Grund: Im
welche an diesem Produkt mitgearbeitet haben, dort
Deutsch
9
Scenery Madeira

Die Inseln Madeiras

Das Madeira Archipel liegt etwa 310 Meilen westlich der Afrikanischen Küste und 620 Meilen südwestlich des Europäischen Kontinents zwischen den Breitengraden N32°22´20“ und N33°7´50“ sowie den Längen­graden W16°16´30“ und W17°16´38“. Diese Entfernung entspricht ungefähr einer Flugdauer von 1 Std. und 30 Min. bis Lissabon. Das Archipel umfasst die Inseln von Madeira, Porto Santo und den unbewohnten Inseln von Selvagens und Desertas mit einer Gesamtfläche von cirka 741 km². Es wurde 1418 von den Portugiesen entdeckt.

Die Geschichte Madeiras

Anfang des 15. Jahrhunderts versammelte Infante D. Henrique, auch bekannt als Heinrich der Seefahrer, die besten Kartographen und Navigatoren Portugals um sich. Das Ziel war es, die Küste West-Afrikas zu erforschen. Mit einfachen Schiffen, Kompass, Stundenglas und Sextant, waren die früheren Seekapitäne doch sehr eingeschränkt was ihre Ausrüstung betraf. Dennoch schafften Sie es, wenn auch mit einigem Glück, uns ihre wertvollen Erkenntnisse zu hinterlassen.
1419 wurden zwei sehr junge Kapitäne, Joao Goncalves Zarco und Tristao Vaz Teixeira, beim Versuch die Afrikanische Küste zu erreichen mit ihren Schiffen weit von ihrem Kurs, auf den Atlantik abgetrieben. Nach vielen Tagen auf See entdeckte man schließlich Land in Form einer Insel, die man Porto Santo nannte. Dies war eine der ersten Entdeckungen der Navigationsschule von Henry. Nach der Rückkehr und Meldung wurden Sie zur Insel zurückbeordert um sie zu kolonisieren. Die Kapitäne berichteten außerdem von einer großen Wolkenmasse am südlichen Horizont. Sie wurden beauftragt auch in dieser Richtung nach Land zu suchen. Zu dieser Zeit war man noch der Meinung, dass die Erde eine Scheibe sei. So gehörte eine große Portion Mut dazu noch ein Stück weiter dem Horizont entgegen zu segeln.
Der Anblick der grossen Brecher des aufgewühlten Atlantiks und der wilden Strömungen an der Ponta São Lourenço ließ die Bedenken der recht abergläubischen Seefahrer sicherlich nicht geringer werden.
Aerosoft GmbH 2008
10
Letztlich gelang es ihnen aber die Ostspitze zu umsegeln und sie gelangten in die Bucht von Machico. Hier öffnete sich ihnen der Blick auf eine reich bewaldete Insel, der sie den Namen Madeira (Holz) gaben.
Nach ihrer Rückkehr befahl Prinz Heinrich die sofortige Besiedlung auch dieser Insel und so trafen die ersten Siedler, hauptsächlich aus der Algarve, auf Madeira ein.
Heute steht im Zentrum der Hauptstadt Funchal, auf dem Platz vor der Bank von Portugal, die Statue Zarco‘s und blickt auf die Nachfahren der damaligen Siedler.
Deutsch
11
Scenery Madeira

Die Flughäfen

Madeira Airport

Madeira Airport wurde am 8 Juli 1964 unter dem Namen Funchal Airport eröffnet. Die Landebahn war nur 1600 m lang. Das erste Flugzeug, das dort landete war eine Lockheed Super Constellation der Airline TAP mit 80 Passagieren plus Fracht und Post an Bord. Der Rückflug wurde mit 66 Passagieren und noch mehr Post angetreten.
Um die Sicherheit des Airports zu erhöhen, verlängerte man die Landebahn zwischen 1982 und 1986 auf 1800 Meter.
Im Februar 1995 begann man mit den Erweiterungsarbeiten, die zu dem heutigen Aussehen des Airports führten. Der Airport hieß von nun an Madeira Airport. Die Landebahn bekam eine neue Ausrichtung und wurde auf 2781 Meter verlängert. Diese Arbeiten kennzeichnen die kompliziertesten Bauarbeiten die jemals auf der Insel ausgeführt wurden. Die Runway wurde zum Teil auf einer Plattform über dem Meer gebaut und steht dort auf 180 Säulen. Hinzu kam auch ein neues Vorfeld auf dem nun 15 Flugzeuge gleichzeitig Platz haben. Im Zuge dessen wurde dann auch ein neues Terminal und komplett neue Zufahrtswege gebaut.
Madeira Airport hat eine in der Welt einzigartige Charakteristika. Die geografischen und meteorologischen Eigenheiten stellen besonders hohe Anforderungen an die Flugzeugbesatzungen. Der Wind und die umliegenden Berge machen einen Landeanflug auch für erfahrene Piloten zu einer Herausforderung.
Testen Sie Ihr Können indem Sie die verschiedenen Landeanflüge einmal durchführen, wie z.B. den Nachtanflug auf Landebahn 05. Folgen Sie den 17 Lichtern des „lead-in-ligthning“ Systems, die in einer Kurve entlang der Küste positioniert sind, beginnend mit „Gelo“ bis hin zu „Rosario“.
Aerosoft GmbH 2008
12

Technische Angaben

Flughafen: Madeira ICAO-Code: LPMA Lage: 7,1 NM ONO Funchal Koordinaten: N32° 41,7 / W016° 46,7 Flughafenhöhe: 192‘ / 59 m
Start- und Landebahn:
RWY 05 / 23: 2.781 x 45 m, Asphalt
Navigationseinrichtungen:
VOR/DME: 112,20 FUN NDB: 318 MAD
Funkfrequenzen:
Madeira Tower: 118,35 MHz Madeira Approach: 119,20 MHz

Statistische Angaben

Jahr 2007 2006 Flugbewegungen 25.616 25.828 Passagiere 2.419.679 2.362.398 Fracht (in t) 6.796 7.210 Post (in t) 2.214 2.157
Deutsch
13
Scenery Madeira

Porto Santo Airport

Porto Santo bekam schon vor Madeira einen eigenen Airport. Man begann bereits 1959 mit den ersten Bauarbeiten. Die damalige Landebahn hatte eine grobe Nord/Süd Ausrichtung und eine Länge von 2000 Metern. Zu dieser Zeit wurde auch ein kleines Vorfeld und ein kleines provisorisches Terminal gebaut. Das erste Flugzeug hier war eine DC-4 von TAP am 20. Juli 1960.
Seit seiner Erbauung gab es mehrere Phasen der Modernisierung. Zuerst wurde die Landebahn auf 2440 Meter verlängert und das Vorfeld vergrößert.
Anfang der 80er begann man abermals mit der Modernisierung, die schließlich im August 1995 beendet wurde. Es enstand ein neues Passagier Terminal, ein neues Vorfeld und die Landebahn wurde auf 3000 Meter verlängert, so dass nun die meisten Flugzeugtypen, groß oder klein, hier starten und landen können.
Versäumen Sie also nicht dieser wunderschönen atlantischen Insel einen Besuch abzustatten. Der Sandstrand ist nur 1 km vom Flughafen entfernt und das ruhige Küstengewässer ist wirklich ideal zum Schwimmen.

Technische Angaben

Flughafen: Porto Santo ICAO-Code: LPPS Lage: 1 NM NNW Porto Santo Koordinaten: N3° 04,3 / W016° 21,0 Flughafenhöhe: 341‘ / 104 m
Start- und Landebahn:
RWY 18 / 36: 3.000 x 45 m, Asphalt
Navigationseinrichtungen:
DVOR/DME: 114,90 SNT NDB: 338 PST
Aerosoft GmbH 2008
14
Funkfrequenzen:
Porto Santo Tower: 118,40 MHz Madeira Approach: 119,20 MHz

Statistische Angaben

Jahr 2007 2006 Flugbewegungen 4.534 6.300 Passagiere 146.652 154.200 Fracht (in t) 242 232 Post (in t) 114 110
Deutsch
15
Scenery Madeira

Anhang

Häufige Fragen
Frage: Warum sind die Wände der Gebäude um die Mittagszeit so
dunkel?
Antwort: Um die Mittagszeit steht die Sonne im Sommer auf
Madeira sehr hoch. Da der Simulator die Schattierung der Gebäude und Objekte selbst regelt, sind dann selbst schneeweiße Wände leider nur grau. Vor- und nachmittags sind die Wände heller.
Frage: Im Versetzenmodus gelange ich unter die Szenerieoberfläche.
Antwort: Leider war es nicht möglich, ein feines festes Meshterrain
im Flugplatzbereich Madeira herzustellen. Daher wurde das Terrain als 3D-Modell erstellt - mit dem Vorteil, dass man eine sehr passgenaue Landschaftsmodellierung vornehmen kann. Das Flugfeld besitzt eine landbare Oberfläche durch die man im Versetzenmodus leider hindurch fällt. Dies ist leider nicht anders lösbar.
Frage: Warum verschwinden oder erscheinen plötzlich Fahrzeuge
auf der Autobahn? Und warum sehen manche Fahrzeuge so einfach aus?
Antwort: Der Flugsimulator bestimmt selbstständig, wie die Fahrzeuge
auf der Autobahn fahren. Wir können nur den Weg vorgeben. Auch die Abstufung der Detailtiefe der Fahrzeuge (LOD) wird vom Simulator selbst vorgenommen.
Frage: Die Framerate ist auf meinem Rechner sehr gering.
Antwort: Die Szenerie Madeira ist sehr hochauflösend. Das schafft
nicht jeder Rechner gleich gut. CPU, Grafikkarte und Speicher beeinflussen die Rechnerleistung sehr. Besonders die Darstellung von spiegelndem Wasser, von 3D-Wolken und von vielen Autogen-Objekten ist sehr rechnerintensiv.
Aerosoft GmbH 2008
16
Stellen Sie die genannten Effekte niedriger ein bis Sie wenigstens eine Framerate von durchschnittlich 20 F/s erreichen. Auch der Flughafen-, Schiffs- und Straßenverkehr sollte wenigestens auf nur 40 - 50% eingestellt werden, da auch dieser viele Ressourcen schluckt.
Frage: Die Windsäcke drehen sich nicht in den Wind und bewegen
sich nicht.
Antwort: Die Standard-Windsäcke sind äußerst hässlich. Wir haben
uns zu einer besseren Darstellung entschieden. Aber leider ist eine Drehung in Windrichtung mit FSX-Mitteln leider nicht möglich. Wir haben hier auf eine alte Technik bewusst verzichtet, da sie im FSX nicht richtig funktioniert. Ebenfalls haben wir auf eine Animation verzichtet um die Ressourcen zu schonen, was sich positiv auf die Framerate auswirkt. Da der Wind meistens aus nördlicher Richtung bläst, haben wir die Windsäcke entsprechend ausgerichtet.
Frage: Die Fahrzeuge auf dem Flugfeld fahren einfach auf dem
Taxiway, obwohl das in der Realität nicht erlaubt ist.
Antwort: Die Animation der Fahrzeuge können wir leider nicht
beeinflussen. Der Simulator bestimmt selber, wo die Servicefahrzeuge entlang fahren. Sobald das AES für den FSX verfügbar ist, können wir das ändern.
Frage: Fluggasttreppen und Busse fahren nicht zu den Flugzeugen.
Außerdem steht das Follow-Me Fahrzeug und holt mich nicht ab.
Antwort: Leider ist im FSX eine genau geplante Bewegung der
Servicefahrzeuge „noch“ nicht möglich. Sobald es AES für den FSX gibt, können wir auch das ändern.
Deutsch
17
Scenery Madeira
Frage: Warum kann ich unter der Runwaybrücke bei LPMA
- Madeira nicht hindurchsehen?
Antwort: Ursprünglich hatten wir eine Durchsicht möglich gemacht.
Dies führte allerdings dazu, dass eine Landebahnbefeuerung nicht möglich war. Madeira ist auch in diesem Punkt etwas besonderes und erforderte besondere Maßnahmen, damit die Runwaybefeuerung realistisch darstellbar wurde. Wir haben hier das Augenmerk auf eine realistische Befeuerung gelegt und mussten dafür in Kauf nehmen, dass man nicht mehr unter der Runwaybrücke hindurch sehen kann.
Frage: Einige Autogen-Objekte (z.B. Gebäude) hängen in der Luft!
Antwort: Durch das hochaufgelöste Elevated Mesh Terrain kann dies
passieren, wenn man sich schnell (z.B. mit dem Versetzen­Modus) von einem Ort zum anderen bewegt. Wenn man sich mit dem Flugzeug mit realer Geschwindigkeit bewegt, tritt das Problem normalerweise nicht auf.
Frage: Die Airports LPMA und LPPS liegen auf ca. 180 m = 590 ft
Höhe und das sieht ganz merkwürdig aus!
Antwort: Bei korrekt ablaufender Installation wird dies nicht geschehen.
Der Installer konnte wohl bestimmte Dateien nicht umbe­nennen. Bitte melden Sie dies unserem Support!
Abhilfe: Sie können dieses Problem schnell selbst lösen: Beenden Sie
den Simulator und benennen im FSX-Ordner „\Scenery\ 0502\ scenery“ die folgenden Dateien um: APX43200.bgl in APX43200.madeira und cvx4320.bgl in cvx4320.madeira Außerdem sind bei vorhandenem „MyTraffic X“ die folgenden Dateien im MyTraffic-Ordner „Scenery“ umzubenennen: BR2_LPMA.bgl in BR2_LPMA.madeira und BR2_LPPS.bgl in BR2_LPPS.madeira
Aerosoft GmbH 2008
18
Frage: Das Elevated-Mesh-Terrain baut sich bei mir anscheinend
nicht voll auf.
Antwort: Das Mesh-Terrain hat eine Auflösung von LOD12 = 9,5 m
und damit das auch dargestellt wird, sind die Einstellungen, wie im Handbuch aufgezeigt vorzunehmen (siehe auch unten „Abhilfe“). Außerdem wird das Meshterrain langsamer aufgebaut, wenn man im „Versetzenmodus“ die Position schnell wechselt.
Abhilfe: Bitte befolgen Sie die Einstellungen im Handbuch: Anhang
- Empfohlene Einstellungen. Auf etwas schwächeren Systemen kann es erforderlich sein, die Wassereffekte zu vermindern, Bodenszenerieschatten auszustellen und auf 3D-Wolken zu verzichten!
Frage: Ich habe große Lücken im Autogen und es fehlen scheinbar
Details auf den Airports, sowie VFR-Objekte: wie Sendeanlagen und Windräder.
Antwort: Wahrscheinlich ist die Szenerie- und Autogendichte nicht
auf Maximum eingestellt. Wenn die Systemleistung ausreicht sollten diese Regler auf Maximum eingestellt werden. Bei schwächeren Systemen wird das Autogen auch bei maximaler Einstellung nicht immer komplett dargestellt!
Deutsch
19
Scenery Madeira

Empfohlene Einstellungen

Die Ablaufgeschwindigkeit und die Darstellung der verschiedenen Sze­nerieelemente im Flugsimulator hängt sehr stark von den gewählten Einstellungen ab. Um eine möglichst hohe Ablaufgeschwindigkeit und die richtige Darstellung aller Szenerieobjekte und der Landschaft zu gewährleisten, empfehlen wir die folgenden Einstellungen im Flugsi­mulator vorzunehmen.
Grafik-Einstellungen:
Hier empfehlen wir unbedingt, die Ziel-Bildwiederholrate auf 22 zu stellen.
Aerosoft GmbH 2008
20
Luftfahrzeug-Einstellungen:
Szenerie-Einstellungen:
Deutsch
Achten Sie hier besonders auf die Einstellung der Musterauflösung. Diese sollte unbedingt bei 5m liegen, das es sonst zu Fehlern bei der Darstellung des Flughafengeländes von Madeira kommen kann.
21
Scenery Madeira
Wetter-Einstellungen:
Verkehr-Einstellungen:
Aerosoft GmbH 2008
22

Welcome to „Scenery Madeira“

The portuguese archipelago of Madeira is located in the Atlantic ocean approx. 700 km to the west of Marocco. The archipelago consists of the main island of Madeira, the smaller island of Porto Santo and two uninhabited islands, the Ilhas Desertas and the Ilhas Selvagens.
The landscape of Madeira is a very mountainous one. The coastline is very steep and with 500 in height counts as one of the steepest in Europe. The highest mountain peak is the Pico Ruivo with1862 m.
Madeira is a part of Portugal and a member of the European Union. 94,5 % of Madeira´s inhabitants are roman catholic. Madeira has an areal of 794 km². Whereas 741 km² are counted to the main island Madeira and 45 km² to the island of Porto Santo. The capital city of the archipelago is Funchal.
Our scenery features the main island of Madeira including the airport and the island of Porto Santo with its airport.
The airport of Madeira (aka Funchal) is one of the most demanding airports due to the geographical location. The visual approach is a very challenging one for every. Having said that, one needs a special license to land here.
Not only very strong crosswinds but the already extended but still only
2.481 m long runway require the utmost concentration and skills. The runway has an elevation of 50 m and is directly next to the Atlantic.
900 m of runway are built on a platform carried by stilts.
English
23
Scenery Madeira

System requirements

In order to run “Scenery Madeira“ without any problems your system will have to meet the following minimum requirements:
Flight Simulator X with Service Pack 2 •
DVD drive•
Processor with 3 GHz, recommended Dual Core •
3D graphic card with 256 MB (512 recommended) •
1 GB RAM (2 GB recommended)•
1.5 GB free space on your hard disk•
Windows XP, Windows Vista•

Installation

You have to be logged in with administrator rights before you start the installation of „Scenery Madeira“.
Insert the CD-ROM „Scenery Madeira“ into your CD drive. On most systems this will start the setup automatically. If it does not, navigate to your CD and double click ’Setup.exe’. After selecting the language and the license agreement (you will have to accept those to continue) you will be asked to enter the serial number. You will find this number on the DVD box. The code needs to be entered EXACTLY as it is given.
Please keep this serial number at a safe place. You will need it if you want to install the program again.
After you have selected your preferred installation language, the welcome screen appears and you will be presented with some important information and the license agreement. Please read it carefully.
The installation program will attempt to locate the correct path of Microsoft Flight Simulator. If this path cannot be successfully located, or if you wish to install to another location you will have to enter the
Aerosoft GmbH 2008
24
correct path for installation manually. In order to do this, click on “Browse“ and navigate to the correct path. Before the installation program starts to copy the files onto your hard disc, you will be presented with all the installation details.
The installation program will now copy all of the „Scenery Madeira“ files onto your hard disc and subsequently register the scenery in the scenery library. A backup copy of the original Scenery.cfg will also be made (Scenery_CFG_Before_Wonderful_Madeira_was_installed.cfg). The necessary adjustments for the AI Traffic in Microsoft Flight Simulator will be automatically carried out by the installation program.

Removing “Scenery Madeira“

In order to fully remove „Scenery Madeira“ click on the “Start” Button in the Windows task bar, choose “Settings” and then “Control Here you will see an icon named “Add and Remove programs”. click on this icon to open it and you will see a list of all installed programs. Locate “aerosoft’s - Scenery Madeira“, click once with the left mouse button and then click on the “add-remove”-button.
The deinstallation program will now begin to remove the „Scenery Madeira“- files from your hard disc.
Entries in the FS scenery library will also be removed.
Panel”.
Double

Technical Support

Support for this product is offered by Aerosoft. We prefer to have a support forum for the simple reason that it is fast and efficient because customers help customers when we are sleeping.
Aerosoft forums: http://forum.aerosoft-shop.com
We feel strongly about support. Buying one of our products gives you the right to waste our time with questions you feel might be silly. They are not.
25
English
Scenery Madeira

The Madeira Islands

The Madeira Archipelago is situated between latitude N32º22’20“ and N33º7’50“ with its longitude between W16º16’30 and W17º16’38“. The island of Madeira has a surface area of 459 square miles (741 km2), (35 miles long and 13 miles wide). The island is 310 miles west of the African coast and 620 miles southwest of the European continent, which is the equivalent of a 1 hour 30 minutes flight from Lisbon in Portugal. The archipelago, discovered by the Portuguese in 1418, is made up of the islands of Madeira, Porto Santo and the uninhabited islands of Selvagens and Desertas.

Brief history of Madeira

In the beginning of the 15th century, Infante D. Henrique, also known as Henry the Navigator, gathered the finest cartographers and navigators of Portugal with the aim of expanding the knowledge of the coast of West Africa. Equipped with rudimentary ships, compass, hourglass, and astrolabe, the early sea captains were severely handicapped in their endeavours. Despite this fact and defying both science and logic, luck struck these sailors and the result became one of the finest accounts of Portuguese maritime history.
In 1419, two young sea captains, João Gonçalves Zarco and Tristão Vaz Teixeira, were blown off course on their journey around the African coast, and after many days at sea, found land on a small island that they named Porto Santo - the very first of the many discoveries made by Henry’s school of navigation. On reporting to Henry they were promptly ordered to return and colonise the island. The captains had also reported a dark mass of clouds visible on the southern horizon. They were now encouraged to explore this far hoping to find land. As theories to whether the world was flat had yet to be completely disproved, it took an enormous leap of faith to cross this further bit of the unknown. It took another year before the next discovery was made. As they approached Madeira, the huge Atlantic rollers breaking along the north coast and the boiling turbulence of the cross currents at “Ponta São Lourenço” could have eased the concerns of the superstitious sailors.
26
Aerosoft GmbH 2008

The Airports

Madeira airport

The Madeira airport was first opened on the 8th July 1964 and at that time was named as Funchal airport. The runway had only 1600 metres. The TAP’s Lockheed Super Constellation was the first plane to land there with 80 passengers plus cargo and post on board. On that same day, it left with 66 passengers and more post. In order to improve the safety of the airport, the runway was extended to a total of 1800 metres. This work was carried out between 1982 and 1986. Later in February 1995 a major overhaul to the airport led to what it looks today, now renamed as Madeira airport. The runway has been re-oriented and extended to 2781 metres. This work constitutes the greatest civil engineering work ever carried out in Madeira. The runway was partially constructed over a platform supported by 180 pillars. A new apron was also constructed with an increased capacity to 10 simultaneous aircraft. A new passenger terminal as well as access to the airports have been built.
The airport of Funchal has unique characteristics. Wind conditions and the surrounding mountains, make it a real challenge, even for experimented pilots. You can test several operational procedures using Madeira Islands scenery and access your ability in, for example, making a night approach to runway 05 following a sequence of 17 flashing lights curved along the shore, starting at “Gelo” and ending at “Rosário”!
English

Technical Information

Airport: Madeira ICAO-Code: LPMA Location: 7.1 NM ENE Funchal Coordinates: N32° 41.7 / W016° 46.7 Elevation: 192‘ / 59 m
27
Scenery Madeira
Runway:
RWY 05 / 23: 2.781 x 45 m, asphalt
Navaids:
VOR/DME: 112.20 FUN NDB: 318 MAD
Frequencies:
Madeira Tower: 118.35 MHz Madeira Approach: 119.20 MHz

Statistics

year 2007 2006 movements 25,616 25,828 passengers 2,419,679 2,362,398 cargo (in t) 6,796 7,210 mail (in t) 2,214 2,157

Porto Santo Airport

Porto Santo got its airport before Madeira island did. The first phase of the construction works started in 1959. The asphalt runway oriented roughly in northerly / southerly direction had 2000 metres in length. An apron area and a small and provisory passenger terminal was also built at that time.
Since its construction, the airport was subjected to several improvements. First the runway was extended to 2440 metres and the apron capacity increased. In the early eighties, a much larger refurbishment project started which culminated in August 1995 with a new passenger terminal, an upgraded apron area and an extended runway to the actual length of 3000 metres.
Aerosoft GmbH 2008
28
Porto Santo and its modern installations is prepared to receive most type of aircraft, small or large. Therefore, you can not miss the opportunity of paying a visit to this beautiful Atlantic island if it is the case that you have never been there. The sandy beach is within 1 km of the airport and its calm waters really invite you to make a swim.

Technical information

Airport: Porto Santo ICAO-Code: LPPS Location: 1 NM NNW Porto Santo Koordinaten: N3° 04.3 / W016° 21.0 Elevation: 341‘ / 104 m
Runway:
RWY 18 / 36: 3.000 x 45 m, asphalt
Navaids:
DVOR/DME: 114.90 SNT NDB: 338 PST
Funkfrequenzen:
Porto Santo Tower: 118.40 MHz Madeira Approach: 119.20 MHz

Statistics

English
year 2007 2006 movements 4,534 6,300 passengers 146,652 154,200 cargo (in t) 242 232 mail (in t) 114 110
29
Scenery Madeira

Appendix

FAQ
Q: Why are the walls of the buildings so dark during noon?
A: At noon the sun above Madeira peaks very high and as
the simulator controls the contrast and shadows of objects and buildings through its own logic, it turns even snow white
textures to grey. This changes during the morning and
afternoon.
Q: Slew mode gets me below the scenery surface.
A: We found it impossible to integrate a very small but hard
mesh terrain in the surroundings of the airport of Madeira. The terrain was made as a 3D-Modell - with the advan­tage, of being able to design an original landscape. The airport though uses a landable surface on which you fall througwhile in slew mode. This was the only way we could program this part of the scenery.
Q: Why do vehicles on the motorway suddenly appear or dis-
sapear?
Why do vehicles have simple visuals?
A: The Flight Simulator internally decides how vehicles move
on streets, motorways. We can only tell them which path to move on. Detail depth (LOD) again, is dertermined by FS.
Q: The frame rates on my system are very low.
A: The scenery of Madeira has a very high resolution. Not eve-
ry system copes well with the requirements. CPU, graphics card and memory take effect on the systems performance. Especially the mirror effects on water, 3D-clouds and the display of many autogen objects are very demanding on the system. Lower the mentioned effects a little until you reach an average frame rate of 20fps. AI Traffic, ship and road traffic should not exceed more than 50%.
Aerosoft GmbH 2008
30
Q: Windsocks do not move in the wind.
A: The standard windsocks used are not very pretty. We
have decided to replace them though we are sorry to say that it is not possible to display movement implying FSX techniques. We have decided not to use old techniques to display this as it does not always work satisfactory. We have also decided against using animations for this as it would have had a negative effect on frame rates. As the main wind direction is north we have placed the windsocks for this direction.
Q: Airport vehicles drive on taxiways which is not allowed in real-
ity.
A: We have no control over the animation of the vehicles The
simulator determines their path. As soon as AES is available for FSX we will change this.
Q: Buses and stairs do not move to aircraft. The Follow-Me car
does not show me the way.
A: Its a fact that up till now it is not possible to determine the
path of service vehicles in FSX. As soon as AES is available for FSX we will change this.
Q: Why can´t I look through the runway bridge at LPMA - Ma-
deira?
A: It was possible at one time. But... because of this the
runway/approach lighting would not show. As Madeira has a special approach we just had to give the priority to the lighting system.
Q: Some autogen objects (e.g. buildings) hang in the air!
A: As we are using a high resolution Elevated Mesh Terrain
this can happen when moving very quickly (slew) from one place to another. This problem should not occur while mov­ing at normal aircraft speed.
English
31
Scenery Madeira
Q: The airports LPMA and LPPS are at 180 m = 590 ft eleva-
tion which looks weird!
A: If installation was correct this won’t happen. If you see
this then the installer was unable to rename some objects. Please report this to our support!
Solution: Here’s a solution to the problem: Close the simulator and
open the FSX-folder „\Scenery\0502\scenery“ and rename the following files: APX43200.bgl in APX43200.madeira and cvx4320.bgl in cvx4320.madeira When using „MyTraffic X“ rename the following files in the MyTraffic-folder „Scenery“ : BR2_LPMA.bgl in BR2_LPMA.madeira and BR2_LPPS.bgl in BR2_LPPS.madeira
Q: The Elevated-Mesh-Terrain does not show fully on my sys-
tem.
A: The Mesh-Terrain has a resolution of LOD12 = 9,5 m and
to ensure that this is being displayed you will have to make the settings as described in the manual.
Solution: Please follow the instructions in the manual: appendix -
Recommended settings.
Q: Somehow I am missing details from the airport as well as
VFR objects such as masts and wind turbines.
A: Check your scenery and autogen settings. Are they set to
maximum? If your system allows, set to maximum.
Aerosoft GmbH 2008
32

Recommended Settings

Performance in FSX very depends from the settings you choose in the FSX options menu. To ensure the highest possible frame rate and to display this scenery without any problems we recommend the follow­ing settings.
Graphics settings:
We strictly recommend to set the target frame rate to 22 in this menu
English
33
Scenery Madeira
Aircraft settings:
Scenery settings:
Please ensure to set the mesh resolution to 5m. Otherwise the terrain of the Madeira airport will not be displayed correctly.
Aerosoft GmbH 2008
34
Weather settings:
Traffic settings:
English
35
Add-ons
for Microsoft FSX
Carenado M20J
Fly the „Porsche of the skies“!
Experience a new feel for ying with the Mooney M20-J
by the famous Carenado development team. Set new speed records. This FSX version includes a highly detailed
interior and exterior model, full moving and animated rudder and aps, light effects and als a brilliant interactive virtual cockpit. The Mooney is the perfect aircraft for VFR and IFR ights!
Carenado M20J
29.99
Mega Airport
Sweden‘s major airport for MS Flight Simulator!
The hub of the capital of Sweden developed by the Design­Team DreamFactorystudio. This scenery represents an absolute realistic recreation of the complete real airport.
Features: • high resolution day- and night textures • AI compatible • complete apron markings • all important
buildings created with the aid of real photographs of the
airport • docking systems
Stockholm Arlanda X
Mega Airport Stockholm Arlanda
25.99
www.aerosoft.com
Aerosoft GmbH • Germany E-Mail: info@aerosoft.de
Loading...