BenutzerinformationKühlschrank
User manualRefrigerator
Inhalt
2
Danke, dass Sie sich für eines unserer hochqualitativen Produkte entschieden haben.
Lesen Sie für eine optimale und gleichmäßige Leistung Ihres Gerätes diese
Benutzerinformation bitte sorgfältig durch. Sie wird Ihnen helfen, alle Vorgänge
perfekt und äußerst effizient zu steuern. Damit Sie diese Benutzerinformation bei
Bedarf stets zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen, sie an einem sicheren Ort
aufzubewahren. Und geben Sie diese Benutzerinformation bitte an einen
eventuellen neuen Besitzer dieses Gerätes weiter.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gerät.
Einschalten des Geräts 6
Ausschalten des Geräts 6
Temperaturanzeige 6
Temperaturregelung 6
COOLMATIC -Funktion 6
FROSTMATIC-Funktion 7
Erste Inbetriebnahme 7
Reinigung des Innenraums 7
Täglicher Gebrauch 7
Auftauen 7
Verstellbare Ablagen/Einsätze 8
Positionierung der variablen Ablagebox
8
Gefrierkalender 8
Eiswürfelbereitung 8
Praktische Tipps und Hinweise 9
Energiespartipps 9
Hinweise für die Kühlung frischer
Lebensmittel 9
Hinweise für die Kühlung 9
Hinweise zum Einfrieren 9
Hinweise zur Lagerung gefrorener Produkte
Reinigung und Pflege 10
Regelmäßige Reinigung 10
Abtauen des Kühlschranks 11
Abtauen des Gefrierraums 11
Stillstandzeiten 12
Was tun, wenn … 12
Austauschen der Lampe für die
Innenbeleuchtung 14
Schließen Sie die Tür 14
Technische Daten 15
Gerät aufstellen 15
Aufstellung 15
Elektrischer Anschluss 15
Anforderungen an die Belüftung 16
Hinweise zum Umweltschutz 16
Sicherheitshinweise
10
Änderungen vorbehalten
Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die optimale Geräteanwendung vor der Installation
und dem Gebrauch des Gerätes die vorliegende Benutzerinformation aufmerksam durch,
einschließlich der Ratschläge und Warnungen. Es ist wichtig, dass zur Vermeidung von
Fehlern und Unfällen alle Personen, die das Gerät benutzen, mit der Bedienung und den
Sicherheitshinweise
Sicherheitsvorschriften vertraut sind. Heben Sie die Benutzerinformation gut auf und
übergeben Sie sie bei einem Weiterverkauf des Gerätes dem neuen Besitzer, so dass jeder
während der gesamten Lebensdauer des Gerätes über Gebrauch und Sicherheit informiert
ist.
Halten Sie sich zu Ihrer Sicherheit und zum Schutz Ihres Eigentums strikt an die Vorsichtsmaßnahmen der vorliegenden Benutzerinformation, da der Hersteller bei Missachtung
derselben von jeder Haftung freigestellt ist.
Sicherheitshinweis
• Das Gerät darf von Personen (einschließlich Kindern), deren physische, sensorische Fä-
higkeiten und deren Mangel an Erfahrung und Kenntnissen einen sicheren Gebrauch des
Gerätes ausschließen nur unter Aufsicht oder nach ausreichender Einweisung durch eine
verantwortungsbewusste Person benutzt werden, die sicherstellt, dass sie sich der Gefahren des Gebrauchs bewusst sind.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht am Gerät herumspielen können.
• Halten Sie das Verpackungsmaterial unbedingt von Kindern fern. Erstickungsgefahr!
• Ziehen Sie vor der Entsorgung des Gerätes den Netzstecker, schneiden Sie das Netzkabel
(so nah wie möglich am Gerät) ab und entfernen Sie die Tür, so dass spielende Kinder
vor elektrischem Schlag geschützt sind und sich nicht in dem Gerät einschließen können.
• Wenn dieses Gerät mit magnetischer Türdichtung ein älteres Modell mit Schnappver-
schluss (Türlasche) an der Tür oder auf dem Deckel ersetzt, machen Sie den Schnappverschluss vor dem Entsorgen des Altgerätes unbrauchbar. So verhindern Sie, dass das
Gerät nicht zu einer Todesfalle für Kinder wird.
3
Allgemeine Sicherheitshinweise
VORSICHT!
Die Belüftungsöffnungen müssen immer frei von Hindernissen sein.
• Das Gerät ist für die Aufbewahrung von Lebensmitteln und/oder Getränken in einem
normalen Haushalt bestimmt, wie in den vorliegenden Bedienungsanweisungen beschrieben wird.
• Benutzen Sie keine mechanischen oder sonstigen Hilfsmittel, um den Abtauprozess zu
beschleunigen.
• Verwenden Sie keine anderen Elektrogeräte (wie Speiseeisbereiter) in Kühlgeräten, wenn
solche Geräte nicht ausdrücklich vom Hersteller für diesen Zweck zugelassen sind.
• Achten Sie darauf, den Kühlkreislauf nicht zu beschädigen.
• Das Kältemittel Isobutan (R600a) im Kältekreislauf des Gerätes ist ein natürliches und
sehr umweltfreundliches Gas, das jedoch leicht entflammbar ist.
Achten Sie beim Transport und bei der Aufstellung des Gerätes darauf, nicht die Kom-
ponenten des Kältekreislaufs zu beschädigen.
Bei einer eventuellen Beschädigung des Kältekreislaufs:
– offene Flammen und Zündfunken vermeiden
– den Raum, in dem das Gerät installiert ist, gut lüften
Sicherheitshinweise
4
• Änderungen der Spezifikationen und am Gerät sind gefährlich. Ein defektes Netzkabel
kann Kurzschlüsse und Feuer verursachen und/oder zu Stromschlägen führen.
WARNUNG!
Elektrische Bauteile (Netzkabel, Stecker, Kompressor) dürfen nur vom Kundendienst oder
einer kompetenten Fachkraft ausgewechselt werden.
1. Das Netzkabel darf nicht verlängert werden.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker nicht von der Geräterückseite gequetscht
oder beschädigt wird. Ein gequetschter oder beschädigter Netzstecker überhitzt und
kann einen Brand verursachen.
3. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des Gerätes frei zugänglich ist.
4. Ziehen Sie nicht am Netzkabel.
5. Stecken Sie den Netzstecker nie in eine lockere Steckdose. Es besteht Brand- und
Stromschlaggefahr.
6.
Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Lampenabdeckung,
sehen ist.
• Dieses Gerät ist schwer. Vorsicht beim Transport.
• Entnehmen oder berühren Sie nie mit nassen/feuchten Händen Tiefkühlgut, da dies zu
Hautverletzungen oder Kälteverbrennungen führen kann.
• Das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen.
1)
Innenbeleuchtung vorge-
Täglicher Gebrauch
• Stellen Sie keine heißen Töpfe auf die Kunststoffteile des Gerätes.
• Lagern Sie keine feuergefährlichen Gase oder Flüssigkeiten in dem Gerät. Explosionsgefahr.
• Die Lagerempfehlungen des Geräteherstellers sollten strikt eingehalten werden. Halten
Sie sich an die betreffenden Anweisungen.
Reinigen und Pflegen
• Schalten Sie vor Wartungsarbeiten immer das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose. Falls Sie nicht an die Steckdose kommen, unterbrechen Sie die Stromversorgung.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Metallgegenständen.
• Kontrollieren Sie den Tauwasserabfluss im Kühlraum in regelmäßigen Abständen. Reinigen Sie den Ablauf, falls nötig. Bei verstopftem Wasserabfluss sammelt sich das Wasser
auf dem Boden des Gerätes an.
Inbetriebnahme
Halten Sie sich für den elektrischen Anschluss strikt an die Anweisungen der betreffenden
Abschnitte.
• Kontrollieren Sie nach dem Auspacken das Gerät auf eventuelle Beschädigungen. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist. Melden Sie die Schäden
umgehend dem Händler, bei dem Sie es erworben haben. Bewahren Sie in diesem Fall
die Verpackung auf.
• Lassen Sie das Gerät mindestens vier Stunden stehen, bevor Sie es elektrisch anschließen,
damit das Öl in den Kompressor zurückfließen kann.
1) wenn eine Abdeckung der
Bedienblende
• Ausreichenden Freiraum zur Luftzirkulation um das Gerät lassen; anderenfalls besteht
Überhitzungsgefahr. Halten Sie sich für die Belüftung an die Installationsanweisungen.
• Das Gerät sollte zur Vermeidung von Verbrennungen durch Berührung von heißen Bauteilen (Kompressor, Kondensator) möglichst mit der Rückseite gegen eine Wand aufgestellt werden.
• Das Gerät darf nicht in der Nähe von Heizkörpern oder Kochern installiert werden.
• Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des Gerätes nach der Installation frei zugänglich ist.
•
Verbinden Sie das Gerät ausschließlich mit einer Trinkwasserzuleitung.
Kundendienst
• Sollte die Wartung des Gerätes elektrische Arbeiten verlangen, so dürfen diese nur von
einem qualifizierten Elektriker oder einem Elektro-Fachmann durchgeführt werden.
• Wenden Sie sich für Reparaturen und Wartung nur an Fachkräfte der autorisierten Kundendienststellen und verlangen Sie stets Original-Ersatzteile.
Umweltschutz
Das Gerät enthält im Kältekreis oder in dem Isoliermaterial keine ozonschädigenden Gase.
Das Gerät darf nicht wie normaler Hausmüll entsorgt werden. Die Isolierung enthält entzündliche Gase: das Gerät muss gemäß den geltenden Vorschriften entsorgt werden; sie
erhalten diese bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Nicht das Kälteaggregat beschädigen, insbesondere nicht in der Nähe des Wärmetauschers. Die Materialien, die bei der Herstellung
dieses Geräts verwendet wurden und mit dem Symbol
werden.
Die COOLMATIC- und die FROSTMATIC-Funktion können nicht gleichzeitig eingeschaltet
werden.
2) Falls ein Wasseranschluss erforderlich ist
Bedienblende
6
Einschalten des Geräts
1. Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
2. Drücken Sie die ON/OFF-Taste.
3. Die Kontrolllampe leuchtet auf.
Ausschalten des Geräts
1. Halten Sie die ON/OFF-Taste mehr als 5 Sekunden lang gedrückt.
2. Danach wird ein Countdown der Temperatur (-3 -2 -1) angezeigt. Wenn "1" angezeigt
wird, schaltet sich das Gerät aus. Auch die Temperaturanzeige schaltet sich aus, ebenso
wie die Kontrolllampe.
Temperaturanzeige
Die Temperaturanzeige hat unterschiedliche Bedeutungen:
• Im Normalbetrieb wird die zurzeit im Kühlschrank herrschende Temperatur (IST-Temperatur) angezeigt. Die IST-Temperatur wird durch stetig leuchtende Ziffern dargestellt.
• Beim Verstellen der Temperatur wird die zurzeit für den Kühlschrank eingestellte Temperatur (SOLL-Temperatur) angezeigt. Die SOLL-Temperatur wird durch blinkende Ziffern
dargestellt.
Temperaturregelung
Bedienen Sie das Gerät wie folgt:
1. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein, indem Sie auf die entsprechende Taste
Temperatureinstellung drücken. In der Temperaturanzeige erscheint sofort die geänderte Einstellung (SOLL-Temperatur), und zwar in blinkenden Ziffern.
2. Jedes Mal, wenn Sie auf eine Taste Temperatureinstellung drücken, ändert sich die
angezeigte SOLL-Temperatur um 1 °C. Das Gerät muss die SOLL-Temperatur innerhalb
von 24 Stunden erreichen.
3. Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, wechselt die Temperaturanzeige nach
kurzer Zeit (ca. 5 Sek.) zur Anzeige der zurzeit im Gerät herrschenden IST-Temperatur.
Außerdem hören die Ziffern in der Temperaturanzeige auf zu blinken und leuchten
stattdessen stetig.
Für eine ordnungsgemäße Lagerung von Lebensmitteln sollten Sie folgende Temperatur
einstellen:
• +5 °C für den Kühlschrank
Wird die Einstellung geändert, so läuft der Kompressor nicht sofort an, wenn gerade automatisch abgetaut wird. Da die Lagertemperatur im Kühlschrank schnell erreicht wird,
können Sie das Gerät gleich nach dem Einschalten mit Lebensmitteln füllen.
COOLMATIC -Funktion
Die COOLMATIC -Funktion dient zum schnellen Herunterkühlen von großen Lebensmittelmengen im Kühlschrank.
So schalten Sie die Funktion ein:
1. Drücken Sie die COOLMATIC -Taste.
2. Die COOLMATIC -Anzeige leuchtet auf.
3. Eine SOLL-Temperatur von +2 °C wird automatisch gewählt.
Erste Inbetriebnahme
So schalten Sie die Funktion aus:
1. Drücken Sie die COOLMATIC -Taste.
2. Die COOLMATIC -Anzeige erlischt.
Die COOLMATIC -Funktion schaltet sich automatisch nach etwa 6 Stunden aus.
Wenn die COOLMATIC-Funktion eingeschaltet ist, lässt sich die Temperatureinstellung nicht
ändern.
FROSTMATIC-Funktion
Die FROSTMATIC -Funktion ist eine Schnellgefrierfunktion, die die Tiefkühlung neu hinzukommender Lebensmittel beschleunigt und gleichzeitig die bereits tiefgekühlten Lebensmittel vor unerwünschter Erwärmung schützt.
So schalten Sie die Funktion ein:
1. Drücken Sie die FROSTMATIC-Taste.
2. Die FROSTMATIC-Anzeige leuchtet auf.
So schalten Sie die Funktion aus:
1. Drücken Sie die FROSTMATIC -Taste.
2. Die FROSTMATIC-Anzeige erlischt.
Die FROSTMATIC -Funktion schaltet sich automatisch nach etwa 48 Stunden aus.
Wenn die FROSTMATIC -Funktion eingeschaltet ist, lässt sich die Temperatureinstellung
nicht ändern.
7
Erste Inbetriebnahme
Reinigung des Innenraums
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, beseitigen Sie den typischen "Neugeruch" am besten
durch Auswaschen der Innenteile mit lauwarmem Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel. Sorgfältig nachtrocknen.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Scheuerpulver, da hierdurch die Oberfläche
beschädigt wird.
Täglicher Gebrauch
Auftauen
Tiefgefrorene oder gefrorene Lebensmittel können vor der Verwendung je nach der zur
Verfügung stehenden Zeit im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur aufgetaut werden.
Kleinere Gefriergutteile können sogar direkt aus dem Gefrierfach entnommen und anschließend sofort gekocht werden: in diesem Fall dauert der Garvorgang allerdings etwas
länger.
Täglicher Gebrauch
8
Verstellbare Ablagen/Einsätze
Die Wände des Kühlschranks sind mit einer Anzahl
von Führungsschienen ausgestattet, die verschiedene Möglichkeiten für das Einsetzen der Ablagen
bieten.
Zur besseren Raumnutzung können die vorderen
Halbteile der Ablagen auf die rückwärtigen hinaufgelegt werden.
Positionierung der variablen Ablagebox
Die Ablagebox kann in verschiedenen Höhen positioniert werden.
So nehmen Sie die Montage auf der gewünschten Höhe vor:
1. Zum Umsetzen das Abstellfach mit der
Ablagebox nach oben aus den Aufnahmen
in der Tür herausheben.
2. Haltebügel aus der Führung unter der Ab-
lage herausnehmen.
3. Das Einsetzen in eine andere Höhe bitte in
umgekehrter Reihenfolge vornehmen.
Gefrierkalender
Die Symbole zeigen verschiedene Arten gefrorener Lebensmittel an.
Die Zahlen geben die Lagerzeiten in Monaten für die entsprechenden Arten gefrorener
Lebensmittel an. Es hängt von der Qualität der Lebensmittel und ihrer Behandlung vor dem
Einfrieren ab, ob der obere oder der untere Wert für die angezeigte Lagerzeit gilt.
Eiswürfelbereitung
Dieses Gerät ist mit einer oder mehreren Schalen für die Herstellung von Eiswürfeln ausgestattet. Füllen Sie die Schalen mit Wasser und stellen Sie diese in das Gefrierfach.
Bitte verwenden Sie zum Entnehmen der Schalen aus dem Gefrierfach keine Gegenstenäde
aus Metall
Praktische Tipps und Hinweise
Praktische Tipps und Hinweise
Energiespartipps
• Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und lassen Sie diese nicht länger offen als unbedingt
notwendig.
• Ist die Umgebungstemperatur hoch, der Temperaturregler auf eine höhere Einstellung
gedreht und das Gerät voll beladen, kann es bei andauerndem Betrieb des Kompressors
zu Frost- oder Eisbildung am Verdampfer kommen. In diesem Fall muss mit dem Temperaturregler eine niedrigere Temperatur gewählt werden, die ein automatisches Abtauen ermöglicht und damit auch einen niedrigeren Energieverbrauch.
Hinweise für die Kühlung frischer Lebensmittel
So erzielen Sie beste Ergebnisse:
• legen Sie bitte keine warmen Lebensmittel oder dampfende Flüssigkeiten in den Kühl-
schrank
• decken Sie die Lebensmittel ab oder verpacken Sie diese entsprechend, besonders wenn
diese stark riechen
• legen Sie die Lebensmittel so hinein, dass um sie Luft frei zirkulieren kann
Hinweise für die Kühlung
Tipps:
Fleisch (alle Sorten): wickeln Sie Fleisch in lebensmittelechte Tüten und legen Sie diese auf
die Glasablage über der Gemüseschublade.
Bitte lagern Sie Fleisch aus Sicherheitsgründen nur einen oder maximal zwei Tage auf diese
Weise.
Gekochte Lebensmittel, kalte Gerichte usw.: diese können abgedeckt auf eine Ablage gelegt
werden.
Obst und Gemüse: bitte waschen Sie Obst und Gemüse gründlich und legen Sie es in die
speziell dafür vorgesehene(n) Schublade(n).
Butter und Käse: diese sollten stets in speziellen luftdichten Behältern verpackt sein oder
in Aluminiumfolie bzw. in lebensmittelechte Tüten eingepackt werden, um so wenig Luft
wie möglich in der Verpackung zu haben.
Milchflaschen: bitte bewahren Sie Milchflaschen stets mit Deckel im Flaschenregal in der
Tür auf.
Bananen, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch sollten nicht im Kühlschrank aufbewahrt
werden, außer diese sind dafür speziell verpackt.
9
Hinweise zum Einfrieren
Im Folgenden finden Sie einige wertvolle Tipps für einen optimalen Gefriervorgang:
• Wenn Sie die auf dem Typenschild angegebene zulässige Höchstmenge einfrieren möch-
ten, drücken Sie 24 Stunden (bei kleineren Mengen 4 bis 6 Stunden) vor der Einlagerung
frischen Gefrierguts die FROSTMATIC -Taste. Die Kontrolllampe leuchtet auf.
• Zum Einfrieren geringer Mengen brauchen Sie die FROSTMATIC -Taste nicht zu drücken.
• Frieren Sie ausschließlich frische und gründlich gewaschene Lebensmittel von sehr guter
Qualität ein.
• Teilen Sie die Lebensmittel in kleinere Portionen ein, damit diese schnell und vollständig
gefrieren und Sie später nur die Menge auftauen müssen, die Sie gerade benötigen.
Reinigung und Pflege
10
• Verpacken Sie die einzufrierenden Lebensmittelportionen stets luftdicht in Alufolie oder
in lebensmittelechte Gefrierbeutel und achten Sie darauf, dass die Verpackung so wenig
Luft wie möglich enthält.
• Achten Sie beim Hineinlegen von frischen, noch ungefrorenen Lebensmitteln darauf,
dass diese keinen Kontakt mit Gefriergut bekommen, da dieses sonst antauen kann.
• Weniger fetthaltige Lebensmittel lassen sich besser lagern als fetthaltigere. Salz verkürzt
die Lagerzeit von Lebensmitteln im Gefrierfach.
• Werden Eiswürfel direkt nach der Entnahme aus dem Gefrierfach verwendet, können sie
zu Frostbrand auf der Haut führen.
• Es empfiehlt sich, das Einfrierdatum auf jeder einzelnen Packung zu notieren, um einen
genauen Überblick über die Lagerzeit zu haben.
Hinweise zur Lagerung gefrorener Produkte
So erzielen Sie die besten Ergebnisse mit Ihrem Gerät:
• prüfen Sie sorgfältig, dass die im Handel erworbenen gefrorenen Lebensmittel sachge-
recht gelagert wurden;
• achten Sie unbedingt darauf, die eingekauften gefrorenen Lebensmittel in der kürzest
möglichen Zeit in Ihren Gefrierschrank zu bringen;
• öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und lassen Sie diese nicht länger offen als unbedingt
notwendig.
• Abgetaute Lebensmittel verderben sehr schnell und eignen sich nicht für ein erneutes
Einfrieren.
• Das Haltbarkeitsdatum auf der Tiefkühlkostverpackung sollte nicht überschritten wer-
den.
Reinigung und Pflege
VORSICHT!
Ziehen Sie bitte vor jeder Reinigungsarbeit immer den Netzstecker aus der Steckdose.
Der Kältekreis des Gerätes enthält Kohlenwasserstoffe; Wartungsarbeiten und Nachfüllen
von Kältemittel dürfen daher nur durch vom Hersteller autorisiertes Fachpersonal ausgeführt werden.
Regelmäßige Reinigung
Der gesamte Kühlschrank muss regelmäßig gereinigt werden:
• Reinigen Sie die Innenseiten und die Zubehörteile mit lauwarmem Wasser und etwas
Neutralseife.
• Prüfen und säubern Sie die Türdichtungen in regelmäßigen Abständen und kontrollieren
Sie, dass diese sauber und frei von Verunreinigungen sind.
• Spülen und trocknen Sie diese sorgfältig ab.
Ziehen Sie nicht an Leitungen und/oder Kabeln im Innern des Kühlschranks und achten Sie
darauf, diese nicht zu verschieben oder zu beschädigen.
Benutzen Sie zur Reinigung des Innenraums keinesfalls Putzmittel, Scheuerpulver, stark
parfümierte Reinigungsmittel oder Wachspolituren, da diese die Oberfläche des Innenraums beschädigen und einen starken Eigengeruch hinterlassen können.
Loading...
+ 22 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.