AEG MBE2657SEB operation manual [de]

MBE2657SE
Benutzerhandbuch
Mikrowellengerät
Manual de usuario Horno microondas
Manual do utilizado Forno microondas
DE
ES
PT
2
28
54
2
www.aeg.com
INHAlT
WIR DENKEN AN SIE
Danke, dass Sie sich für dieses AEg Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen geräten nicht vorhanden sind. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit zum lesen, um seine Vorzüge kennen zu lernen.
Besuchen Sie uns auf unserer Website, um:
Anwendungshinweise, Prospekte, Fehlerbehebungs- und Service-Informationen zu erhalten:
www.aeg.com
Ihr erworbenes Produkt zu registrieren, um den besten Service dafür zu gewährleisten:
www.registeraeg.com
Zubehör, Verbrauchsmaterial und Original-Ersatzteile für Ihr gerät zu erwerben:
www.aeg.com/shop
1. WICHTIgE SICHERHEITSHINWEISE ..............................................................................3
2. AUFSTEllANWEISUNgEN ..............................................................................................8
3. gERÄTEüBERBlICK .......................................................................................................12
4. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME........................................................................13
5. ANWENDUNg...................................................................................................................14
6. gARTABEllEN ................................................................................................................18
7. HINWEISE UND TIPPS ....................................................................................................24
8. WAS TUN, WENN .............................................................................................................26
9. TECHNISCHE DATEN......................................................................................................27
10. UMWElTINFORMATION .................................................................................................27
REPARATUR- UND KUNDENDIENST
Bitte verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile für Ihre Produkte. Halten Sie folgende Angaben bereit, wenn Sie sich an den Kundendienst wenden (diese Informationen finden Sie auf dem Typenschild): Modell, Produktnummer (PNC), Seriennummer.
Änderungen vorbehalten.
Warnungs-/ Sicherheitshinweise Allgemeine Informationen und Empfehlungen Informationen zum Umweltschutz
3
DEUTSCH
1. WICHTIgE SICHERHEITSHINWEISE
Dieses gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten bzw. mit mangelnder Erfahrung verwendet werden, wenn sie unter Aufsicht stehen oder in die sichere Benutzung eingewiesen wurden und die damit verbundenen gefahren verstehen. Kinder sind zu beaufsichtigen und sollten nicht mit dem gerät spielen. Die Reinigung und Benutzerwartung darf nicht von Kindern ausgeführt werden, es sei denn, sie sind über 8 Jahre alt und stehen dabei unter Aufsicht.
Dieses gerät ist nicht für den gebrauch in Höhen über 2000m vorgesehen.
WICHTIG! WICHTIg FüR IHRE SICHERHEIT: lESEN SIE DIE FOlgENDEN HINWEISE
AUFMERKSAM DURCH, UND BEWAHREN SIE DIE BEDIENUNgSANlEITUNg AUF.
WARNUNG!
Falls die Tür bzw. die Türdichtungen beschädigt sind, darf das gerät nicht weiter betrieben werden, bevor es durch eine kompetente Person repariert wurde.
WARNUNG!
Reparaturen, insbesondere solche, bei denen eine Abdeckung des geräts entfernt werden muss, die vor Mikrowellenenergie schützt, dürfen ausschließlich von entsprechend qualifizierten Technikern vorgenommen werden.
WARNUNG!
Speisen in flüssiger und anderer Form dürfen nicht in verschlossenen gefäßen erhitzt werden, da sie explodieren könnten.
4
www.aeg.com
Dieses gerät ist für die Benutzung im Haushalt und für ähnliche Anwendungen ausgelegt, wie zum Beispiel: Personal-Küchenbereiche in geschäften, Büros und anderen Arbeitsumge-bungen; Bauernhäuser; zur Verwendung durch Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohnumfeldern; in Pensionen und ähnlichen Beherbergungsbetrieben.
Nur für Mikrowellengeräte vorgesehene Behälter und geschirr verwenden.
Metallbehälter für lebensmittel und getränke sind für das Kochen in der Mikrowelle nicht erlaubt.
Niemals das gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn Kunststoff-, Papier- oder andere brennbare lebensmittelbehälter verwendet werden.
Der Mikrowellenherd ist nur für das Erwärmen von Nahrungsmitteln und getränken vorgesehen. Das Trocknen von Nahrungsmitteln oder Bekleidung und das Erwärmen von Wärmekissen, Hausschuhen, Schwämmen, feuchten Tüchern und ähnlichen Produkten kann ein Verletzungs-, Entzündungs- oder Brandrisiko verursachen.
NIEMAlS DIE TüR ÖFFNEN, wenn im gerät erwärmte lebensmittel zu rauchen beginnen. Das gerät ausschalten, den Netzstecker ziehen und warten, bis die lebensmittel nicht mehr rauchen. Öffnen der Tür während der Rauchentwicklung kann Feuer verursachen.
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten in Mikrowellengeräten beim Entnehmen des Behälters vorsichtig sein, da es zu einem verspätetem Aufwallen durch Siedeverzug kommen kann.
Der Inhalt von Saugflaschen und Babynahrungsbehält­nissen sollte vor dem gebrauch geschüttelt bzw. gerührt und die Temperatur sollte vor dem Verzehr geprüft werden, um Verbrennungen zu vermeiden.
5
DEUTSCH
Eier nicht in der Schale kochen. Hartgekochte Eier dürfen nicht in Mikrowellengeräten erwärmt werden, da sie selbst nach der Erwärmung explodieren können.
1.1 Reinigung & pflege
gerätetür: Die Tür, die Türdichtung und die Dichtungsoberflächen des öfteren mit einem feuchten Tuch abwischen, um Verschmutzungen zu entfernen. Keine starken, scheuernden Reinigungsmittel oder Metallschaber zum Reinigen der glasscheibe des geräts verwenden, da diese Hilfsmittel die Oberfläche verkratzen und das glas somit zum Zerspringen bringen könnten.
geräteinnenraum: Nach jedem gebrauch das noch warme gerät zur Reinigung mit einem weichen, feuchten Tuch oder Schwamm abwischen, um leichte Verschmutzungen zu entfernen. Für starke Verschmutzungen eine milde Seifenlauge verwenden und mehrmals mit einem weichen, feuchten Tuch oder Schwamm gründlich nachwischen, bis alle Rückstände vollständig entfernt sind. Entfernen Sie nicht den Spritzschutz für den Hohlleiter. Sicherstellen, dass weder Seifenlauge noch Wasser durch die kleinen Öffnungen an der Wand eindringen, da dies das gerät beschädigen kann. Verwenden Sie keine Sprühreiniger im garraum. Den Spritzschutz für den Hohlleiter, den garraum, den Drehteller und den Drehteller-Träger nach der Verwendung des gerätes reinigen. Diese Bauteile sollten trocken und fettfrei sein. Zurückbleibende Fettspritzer können überhitzen, zu rauchen beginnen oder sich entzünden.
6
www.aeg.com
gerätegehäuse: Die Außenseite des gerätes mit einer milden Seifenlauge reinigen. Die Seifenlauge gründlich mit einem feuchten Tuch abwischen und mit einem Handtuch nachtrocknen.
Bedienfeld: Vor dem Reinigen die Tür öffnen, um das Bedienfeld zu inaktivieren. Das Bedienfeld vorsichtig mit einem feuchten Tuch reinigen. Niemals zuviel Wasser und keine chemischen oder scheuernden Reiniger verwenden, da das Bedienfeld dadurch beschädigt werden kann.
Drehteller und drehteller-träger: Entfernen Sie zuerst den Drehteller und den Drehteller­Träger aus dem garraum. Den Drehteller und den Träger mit einer milden Seifenlauge reinigen und mit einem weichen Tuch trocknen. Beide Teile sind spülmaschinenfest.
WICHTIG!
Säubern sie die mikrowelle in regelmässigen abständen und entfernen sie alle möglichen essensreste. Wird das gerät nicht saubergehalten, kann dies die Oberfläche beeinträchtigen und sich negativ auf die lebensdauer des geräts auswirken. Schlimmstenfalls kann die Sicherheit des geräts beeinträchtigt werden.
Wenn Sie Behälter aus dem gerät nehmen, müssen Sie aufpassen, dass Sie den Drehteller nicht verstellen.
WICHTIG!
Dampfreiniger dürfen nicht verwendet werden. Die Mikrowelle ist für den Einbau vorgesehen. Das gerät und seine zugänglichen Teile werden im
Betrieb heiß.
7
DEUTSCH
WARNUNG!
Kinder vom Türglas fernhalten, um Verbrennungen zu vermeiden.
WICHTIG!
Zur reinigung dürfen keinesfalls kommerzielle ofenreiniger, dampfreiniger, scheuermittel, scharfe reinigungsmittel, natriumhydroxid enthaltende reinigungsmittel oder scheuerschwämme verwendet werden. Dies gilt für alle teile des geräts.
8
www.aeg.com
2. AUFSTEllANWEISUNgEN
Wenn Sie den Mikrowellenherd in Position A oder B einbauen:
A
B
Backofen
Position
Nischengröße
B T H
A 562 x 550 x 380 B 562 x 500 x 380
Abmessungen in (mm)


 

9
DEUTSCH
2.1 Installieren des gerätes
1.
Entfernen Sie die gesamte Verpackung und überprüfen Sie das gerät auf eventuelle Beschädigungen.
2.
Bringen Sie die Befestigungshaken unter Bezug auf die beiliegende Montageanleitung und unter Verwendung der beiliegenden Schablone am Küchenschrank an.
3.
Setzen Sie das gerät langsam in den Küchenschrank ein, ohne dabei übermäßig Kraft anzuwenden. Heben Sie das gerät auf die Befestigungshaken und senken Sie es anschließend in die richtige Position. Diese Haken können umgekehrt werden, falls sie beim ersten Einsetzen nicht passen sollten. Der vordere Rahmen des Mikrowellenofens sollte dicht und bündig an der vorderen Öffnung des Schrankes sitzen.
4.
Achten Sie darauf, dass das gerät stabil ist und gerade steht. Stellen Sie sicher, dass ein Abstand von 4 mm zwischen der darüber befindlichen Schranktür und dem Oberteil des Rahmens eingehalten wird (siehe Schaubild).
4 mm
4 mm
4 mm
10
www.aeg.com
• Darauf achten, dass die Netzsteckdose leicht erreichbar ist, damit der Stecker im Notfall schnell abgezogen werden kann. Andernfalls sollte es möglich sein, das gerät mithilfe eines Schalters vom Stromkreis zu trennen. Dabei sollten die geltenden Bestimmungen der elektrischen Sicherheitsnormen berücksichtigt werden.
• Das Netzkabel darf nur von einem Elektriker ausgetauscht werden.
• Wenn das Stromversorgungskabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einem seiner Servicetechniker oder einer ähnlich qualifizierten Person ausgetauscht werden, um gefährdungen zu vermeiden.
• Steckdose nicht hinter dem Schrank anordnen.
• Die beste Stelle ist über dem Schrank, vgl. (A).
• Das gerät an einer korrekt installierten geerdeten Steckdose mit einem einphasigen Wechselstromanschluss (220-240 V/50 Hz) verbinden. Steckdose mit einer Sicherung (10 A) absichern.
• Vor dem Aufstellen ein Stück Schnur am Netzkabel anbringen. Dadurch wird dann beim Einbau der Anschluss am Punkt (A) erleichtert.
• Beim Einsetzen des gerätes in einen hohen Schrank darf das Netzkabel NICHT eingeklemmt werden.
• Netzkabel oder Stecker nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit eintauchen.
• Das Netzkabel darf nicht über heiße oder scharfe Oberflächen geführt werden, wie zum Beispiel über den heißen lüftungsöffnungen an der oberen Rückwand des gerätes.
2.2 Netzanschluss
(A)
11
DEUTSCH
Das Mikrowellengerät nicht zum Frittieren von lebensmitteln in Öl oder Fett verwenden. Temperaturen können nicht kontrolliert werden und das Fett kann sich entzünden. Zum Herstellen von Popcorn sollte nur für Mikrowellengeräte vorgesehenes Popkorngeschirr verwendet werden.
Personen mit HERZSCHRITTMACHERN sollten ihren Arzt oder den Hersteller des Herzschrittmachers nach Vorsichtsmaßnahmenbei Umgang mit Mikrowellengeräten befragen.
Niemals Flüssigkeiten in die Öffnungen der Türsicherheitsverriegelung oder
lüftungsöffnungen kommen lassen oder gegenstände in diese Öffnungen stecken.
Im Fall eines lecks schalten Sie den Ofen sofort aus und ziehen Sie Stecker und rufen einen ElECTROlUX Service­Agenten an.
Niemals das gerät auf irgendeine Weise verändern.
Nur den für dieses gerät vorgesehenen Drehteller und den Drehteller-Träger verwenden. Benutzen Sie das Mikrowellengerät nicht ohne den Drehteller.
Um das Zerspringen des Drehtellers zu vermeiden:
• Vor dem Reinigen, den Drehteller abkühlen lassen.
• Kein heißes gargut oder heißes geschirr auf den kalten Drehteller stellen.
• Keine kalten lebensmittel oder kaltes geschirr auf den heißen Drehteller stellen.
Sowohl der Hersteller als auch der Händler können keine Verantwortung für Beschädigungen des gerätes oder Verletzungen von Personen übernehmen, die als Folge eines falschen elektrischen Anschlusses entstehen. Wasserdampf und Tropfen können sich auf den Wänden im Innenraum bzw. um die Türdichtungen und Dichtungsoberflächen bilden. Dies ist normal und ist kein Anzeichen für den Austritt von Mikrowellen oder einer sonstigen Fehlfunktion.
2.3 Zusätzliche Hinweise
12
www.aeg.com
3. gERÄTEüBERBlICK
überprüfen Sie, dass folgende Zubehörteile mitgeliefert wurden:
Drehteller Drehteller-Träger
• Den Drehteller-Träger auf den Boden des garraums legen.
• Dann den Drehteller darauf legen.
• Um Schäden am Drehteller zu vermeiden, ist darauf zu achten, dass geschirr und Behälter bei der Entnahme nicht den Rand des Drehtellers berühren.
Wenn Sie Zubehör bestellen, erwähnen Sie zwei Dinge: Bezeichnungen der Teile und Modellbezeichnung bei Ihrem Händler oder einem autorisierten ElECTROlUX Service-Agenten.
3.1 Mikrowellengerät
gerätefront Backofenbeleuchtung Bedienblende Türöffnertaste
Spritzschutz für den Hohlleiter
garraum Antrieb Türdichtungen und
Dichtungsoberlächen
1
2 3 4
5
6 7 8
3.2 Zubehör
1
2
1 2
1 2
3
4
678 5
13
DEUTSCH
3.3 Bedienblende
4. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
4.1 Plugin
Wenn das gerät zum ersten Mal eingesteckt wird, haben Sie die Möglichkeit, die Uhr einzustellen. Der Ofen verfügt über eine 24-Stunden-Uhr.
1. Der Ofen piept und alle Symbole der Anzeige werden für eine halbe Sekunde eingeschaltet. Benutzen Sie den Drehknopf, um die Uhr auf „Ein (On)“ oder „Aus (oFF)“ zu stellen.
2a. Um die Uhr auszuschalten, drehen Sie
den Drehknopf, bis die Anzeige „Aus (oFF)“ anzeigt, und drücken dann die Taste START. Das gerät ist betriebsbereit.
Wenn Sie die Uhr ausgeschaltet haben und sie wieder einschalten möchten, drücken Sie zweimal die Taste KÜCHENZEITSCHALTUHR und befolgen Punkt 2b.
2b. Um die Uhr einzuschalten, drehen Sie
den Drehknopf, bis die Anzeige „Ein (On)“ anzeigt, und drücken dann die Taste START.
Beispiel: Einstellung der Uhr auf 18:45 Uhr.
1. Drehen Sie den Knopf, um die Stunde
einzustellen.
2. Drücken Sie die START-Taste zum Bestätigen.
leistungsstufe-Tasten Favoriten-Tasten Auftauautomatik-Taste Küchenzeitschaltuhr-
Taste Zeitschaltuhr/
gewicht-knopf
Starten/Bestätigen/
Schnellstart-Taste
Stopp-Taste Türöffnertaste
Anzeigefeld symbole:
Favoriten
Küchenzeitschaltuhruhr
Auftauautomatik
Mikrowellen
Stopp/Abbrechen
Kindersicherung
Uhr einstellen
Anzeige-Segmente
Menge
leistungsstufen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
2
6
8
9
3
4
7
1
5
5. ANWENDUNg
14
www.aeg.com
3. Drehen Sie den Drehknopf, um die
Minuten einzustellen.
4. Drücken Sie die START-Taste zum Bestätigen.
Wenn die Uhr eingestellt ist, ist die Uhrzeit auf der Anzeige zu sehen.
4.2 Standby (Economy-modus)
Der Ofen wird automatisch in den Standby­Modus wechseln, wenn er nicht innerhalb von 5 Minuten verwendet wird. Beispiel: Wenn die Uhr nicht eingestellt wurde: Die Anzeige schaltet sich ab. Um den Stand-by-Modus zu verlassen, öff­nen Sie die Tür, drücken Sie eine beliebige Taste oder drehen Sie den Drehknopf. Beispiel: Wenn die Tür eingestellt wurde: Nach der Dauer von 5 Minuten wird die Zeit angezeigt.
4.3 Anpassen der uhr nach dem
einstellen
Sie können die Uhr einstellen, nachdem die Zeit eingestellt wurde.
Beispiel: Um 18:45 auf 19:50 zu ändern.
1. Drücken Sie zweimal die Taste KÜCHENZEITSCHALTUHR.
2. Drücken Sie die START-Taste.
3. Drehen Sie den Drehknopf, bis „19”
angezeigt wird.
4. Drücken Sie die START-Taste.
5. Drehen Sie den Drehknopf, bis „50”
angezeigt wird.
6. Drücken Sie die START-Taste.
4.4 Um die uhr abzubrechen und
den standby-modus (Economy
-modus) einzustellen
1. Drücken Sie zweimal die Taste KÜCHENZEITSCHALTUHR.
2. Drehen Sie den Knopf bis „oFF"
angezeigt wird.
3. Drücken Sie die START-Taste zum Bestätigen.
4.5 Kindersicherung
Der Ofen hat eine Sicherheitsfunktion, die den versehentlichen Betrieb des Ofens durch ein Kind verhindert. Wenn die Sperre eingestellt wurde, wird keine Funktion der Mikrowelle arbeiten bis die Sperrfunktion ausgeschaltet wurde. Das An- oder Auss­chalten der Sperre ist nur möglich, wenn der Ofen nicht genutzt wird. Beispiel: Einschalten der Sperre. Drücken und halten Sie die STOPP-Taste bis sich das „Kindersicherung" Symbol einschaltet. Beispiel: Ausschalten der Sperre. Drücken und halten Sie die STOPP-Taste bis sich das „Kindersicherung" Symbol ausschaltet.
Wenn die Kindersicherung eingeschaltet ist, sind alle Tasten, außer der STOPP-Taste, deaktiviert.
5.1 garen mit mikrowellen
Beispiel: Erhitzen von Suppe für 2 Min.
30 Sek. mit 630 W Mikrowellenleistung.
1. Betätigen Sie die LEISTUNGSSTUFEN-Taste auf der
rechten Seite des Dreiecks bis „630 W” angezeigt wird.
2. Drehen Sie den Knopf, um die Zeit einzugeben.
3. Drücken Sie die START-Taste.
In dem Mikrowellen-Koch-Modus können Sie die leistungsstufe des Ofens einstellen, indem Sie die Taste direkt unterhalb der gewünschten Einstellung drücken.
Sie können die leistungsstufen einstellen, wenn der Ofen läuft, indem Sie die gewünschte LEISTUNGSSTUFEN-Taste gedrückt halten bis die neue leistungseinstellung auf dem Display aufleuchtet. Zu hohe
leistungsstufen oder zu lange garzeiten können das gargut
überhitzen und Feuer verursachen.
15
DEUTSCH
Wenn 900 W ausgewählt wird, dann kann die maximale laufzeit der Mikrowelle, die eingegeben werden kann, 15 Minuten betragen.
Wenn der Ofen 3 Minuten lang oder länger in einem beliebigen Modus, dann wird der lüfter für 2 Minuten nach dem Ende des Kochens an bleiben.
Öffnen Sie die Tür und es wird
aufhören,
schließen Sie die Tür und es fängt wieder an, bis 2 Minuten zum Beenden (einschließlich der Türöffnungszeit). Falls der Ofen für weniger als 3 Minuten verwendet wird, wird der lüfter nicht eingeschaltet.
Nach dem garen dreht sich der Drehteller weiter, bis das Kochgefäß an seine anfängliche Startposition zurückgekehrt ist. Das garraumlicht leuchtet, bis die Drehung abgeschlossen ist oder 5 Sekunden lang (was auch immer länger dauert). Nach dem Abschluss gibt der Ofen einen Piepton ab. Wenn während dieses Prozesses die Tür geöffnet wird, hört die Drehung auf.
Leistungsei-
nstellung
Empfohlene Benutzung
900 W/ HÖHER
Für schnelles garen oder Erwärmen, (z.B. für Suppen, Eintöpfe, Dosengerichte, heiße getränke, gemüse, Fisch usw).
630 W Zum längeren garen von kompakteren Speisen wie Braten, Hackbraten und
Tellergerichten, auch für empfindliche gerichte wie Käsesossen oder Rührkuchen. Mit dieser niedrigeren Einstellung kochen Soßen nicht über und die Speisen garen gleichmäßig, ohne am Rand hart zu werden oder überzulaufen.
450 W Für kompaktere Speisen, die beim garen mit herkömmlichen Methoden eine
lange garzeit erfordern, (z.B. Rindfleischgerichte), wird diese leistungsstufe empfohlen, damit das Fleisch zart bleibt.
270 W/ AUFTAU­EINSTEllUNg
Wählen Sie diese Stufe zum Auftauen, damit Speisen gleichmäßig auftauen. Diese Stufe ist auch bestens geeignet, um Reis, Nudeln und Klöße zu köcheln und gebackenen Eierpudding zu kochen.
90 W Zum sanften Auftauen, (z.B. für Sahnetorten oder Blätterteig). 0 W Für Stehzeit/Zeitschaltuhr.
W = WATT
Kochmodus Standardzeit Reduzierte Leistung
Mikrowelle 900 W 15 minuten Mikrowelle 630 W
5.3 Reduzierte leistungsstufe
5.2 leistungsstufen
16
www.aeg.com
5.4 Einstellen der kochdauer
während des kochens
Sie können die Kochdauer während des Kochens einstellen. Beispiel: Hinzufügen von 2 Minuten (120 Sekunden) durch die Verwendung der
START-Taste.
1. Drücken Sie die START-Taste vier mal.
Die Kochzeit wird um 120 Sekunden erhöht.
5.5 Verwendung der stopp-taste
Drücken Sie die STOPP-Taste einmal Pause-Modus aufzurufen. Drücken Sie die STOPP-Taste erneut, um die Kochdauer abzubrechen.
5.6 Küchenzeitschaltuhruhr
Einstellung der Küchenzeitschaltuhruhr.
1. Drücken Sie die KÜCHENZEITSCHALTUHR-Taste.
2. Drehen Sie den Knopf, um die Zeit
einzugeben.
3. Drücken Sie die START-Taste. Der zeitschaltuhr wird automatisch gestartet.
Die Zeit kann verlängert werden, wenn der Zeitschaltuhr verwendet wird, durch das Drehen des Knopfes oder das Drücken der START-Taste. Die Zeitschaltuhr-Funktion kann nur verwendet werden, wenn der Ofen nicht verwendet wird.
5.7 Schnellstart
Sie können direkt mit dem Kochen beginnen 900 W/HOCH für 30 Sekunden durch das Drücken der START-Taste.
Um mehr Zeit hinzufügen, Drücken Sie die START-Taste.
5.8 Stumm
Abschalten des Tons.
1. Drücken Sie die Taste KÜCHENZEITSCHALTUHR 3-mal, bis
„Soun" angezeigt wird.
2. Drehen Sie den Knopf bis „oFF" angezeigt wird.
3. Drücken Sie die START-Taste.
Anschalten des Tons.
1. Drücken Sie die Taste KÜCHENZEITSCHALTUHR 3-mal, bis
„Soun" angezeigt wird.
2. Drehen Sie den Knopf bis „on" angezeigt wird.
3. Drücken Sie die START-Taste.
5.9 Pause
Pausieren der Mikrowelle, während diese läuft.
1. Drücken Sie die STOPP-Taste oder öffnen Sie die Tür.
2. Der Ofen wird für bis zu 5 Minuten pausieren.
3. Drücken Sie START, um mit dem Kochen fortzufahren.
5.10 Favoriten
Der Ofen verfügt über 3 lieblingsrezepte.
Erweichen von Butter Schmelzen von Schokolade Becher-Kuchen
Beispiel: Zum Erweichen von Butter.
1. Drücken Sie die FAVORIT 1 einmal.
2. Drehen Sie den Knopf, um das gewicht
einzugeben.
3. Drücken Sie die START-Taste.
Wenn Anzeigesegmente ein rotierendes Muster aufweisen, zeigt dies an, dass das Essen gerührt oder umgedreht werden muss. Um mit dem Kochen fortzufahren, drücken Sie die START-Taste. Am Ende der Auto-Entfrostenzeit, wird das Programm automatisch beendet. Die leistungsstufen für die voreingestellten lieblingsrezepte können nicht eingestellt werden. 1-4 Becher-Kuchen können zubereitet werden.
WARNUNG! Schokolade kann sehr heiß werden! Wenn die Schokolade mehr Kochzeit benötigt, fügen Sie 10 Sekunden hinzu. Achten Sie auf die Schokolade, da sie überhitzen und verbrennen kann.
17
DEUTSCH
überschreiben der Favoriten für Ihre eigenen Rezepte.
1. Drücken Sie die LEISTUNGSSTUFEN­Taste, um die leistung zu wählen.
2. Drehen Sie den Knopf, um die benötigte Kochzeit einzugeben.
3. Drücken und halten Sie die FAVORIT-Taste, die Sie auswählen
wollen, bis Sie einen einmal erklingenden Signalton hören und der Favoritenstern sichtbar wird.
Reset der Favoriten auf die Werkseinstellungen .
1. Drücken Sie die STOPP-Taste.
2. Drücken und halten Sie LEISTUNGSSTUFEN 450 W für 3
Sekunden gedrückt. Der Ofen wird die Favoriten auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
5.11 Auftauautomatik
Die Auftauautomatik erarbeitet automatisch den richtigen Kochmodus und die richtige Kochdauer basierend auf dem gewicht des Nahrungsmittels.
Sie können zwischen 2 Auftauautomatik­Menüs wählen.
1. Auftauautomatik: Fleisch/Fisch/geflügel
2. Auftauautomatik: Brot
Beispiel: Auftauen von 0,2 kg Steak.
1. Wählen Sie das Auftauautomatik-Menü
durch das einmalige Drücken der
AUFTAUAUTOMATIK-Taste.
2. Drehen Sie den Knopf, um das gewicht
auszuwählen.
3. Drücken Sie die START-Taste.
Wenn Anzeigesegmente ein rotierendes Muster aufweisen, zeigt dies an, dass das Essen gerührt oder umgedreht werden muss. Um mit dem Kochen fortzufahren, drücken Sie die START-Taste. Am Ende der Auto-Entfrostenzeit, wird das Programm automatisch beendet. Zeit-/leistungseinstellung ist beim automatischen Auftauen nicht verfügbar.
18
www.aeg.com
6. gARTABEllEN
Favoriten Menge Taste Verfahren
Weiche Butter 0,05-0,25 kg legen Sie die Butter in eine Pyrexschale. gut
umrühren nach dem Kochen.
geschmolzene Schokolade
0,1-0,2 kg • Brechen Sie die Schokolade in kleine Stücke.
legen Sie die Schokolade in eine Pyrexschale. Umrühren, wenn eine hörbare Klingel ertönt. gut umrühren nach dem Kochen.
WARNUNG: Schokolade kann sehr heiß werden! Wenn die Schokolade mehr Kochzeit benötigt, fügen Sie 10 Sekunden hinzu. Achten Sie auf die Schokolade, da sie überhitzen und verbrennen kann.
Becher-Kuchen 1-4 Becher • Machen Sie den Kuchen wie in dem Rezept.
Stellen Sie den Becher in Richtung der Kante des Drehtellers. Für 30 Sekunden nach dem Kochen stehen lassen.
6.1 Favoriten
6.2 Becher-kuchen rezepte
Methode:
1. geben Sie alle trockenen Zutaten in
einen Becher und vermischen diese gut mit einer gabel.
2. Fügen Sie Pflanzenöl, Vanille-Extrakt, Erdnussbutter und Ei hinzu, gut vermischen.
3. Setzen Sie den Becher in die Mitte der Drehscheibe.
4. Kochen mit . Der Kuchen wird während des Backens aus dem Becher quellen.
Nach dem Backen für 30 Sekunden stehen lassen.
Setzen Sie Schokoladenstückchen auf die Spitze. Tipp: Verwenden Sie knusprige Erdnussbutter, wenn Sie dies bevorzugen.
Erdnussbutter-Becher-Kuchen
Zutaten für 1 Becher:
2½ El (25 g) reines Mehl
2 El (30 g) weicher brauner Zucker
¼ Tl Backpulver
1½ El (15 g) Pflanzenöl
¼ Tl Vanille-Extrakt
2 El (30 g) glatte Erdnussbutter
1 mittelgroßes Ei
Methode:
1. geben Sie alle trockenen Zutaten in einen Becher und vermischen diese gut mit einer gabel.
2. Fügen Sie Pflanzenöl, Zitronenschale und Ei hinzu, gut vermischen.
3. Setzen Sie den Becher in die Mitte der Drehscheibe.
4.
Kochen mit . Der Kuchen wird während des Backens aus dem Becher quellen.
5. Erstellen das Sprüh-Topping durch das Mischen von Zitronen mit dem Streuzucker.
6.
lösen Sie, nach dem Kochen, den Kuchen, stechen Sie überall in die Spitze mit einem Spieß, dann fügen Sie das Topping zu dem Kuchen hinzu und lassen den Kuchen für 30 Sekunden stehen.
Zitronenregen Becher-Kuchen
Zutaten für 1 Becher:
2½ El (25 g) reines Mehl 2½ El (30 g) Streuzucker
¼ Tl Backpulver
1½ El (15 g) Pflanzenöl
1 Tl Zitronenschale
1 mittelgroßes Ei
Topping: 1 El Zitronensaft gemischt mit 2 El Streuzucker
19
DEUTSCH
Methode:
1. geben Sie alle trockenen Zutaten in
einen Becher und vermischen diese gut mit einer gabel.
2. Fügen Sie Pflanzenöl, Vanille-Extrakt und Ei hinzu, gut vermischen.
3. Setzen Sie den Becher in die Mitte der Drehscheibe.
4. Kochen mit . Der Kuchen wird während des Backens aus dem Becher quellen.
Nach dem Backen für 30 Sekunden stehen lassen.
Dekorieren Sie mit einem Schlag der Schokoladen-Buttercreme. Tipp: Um Schokoladen-Orangen Becher-Kuchen zu machen, ersetzen Sie das Vanille-Extrakt mit ½ Tl Orangen-Extrakt.
Reichhaltiger Schokoladen-Becher-Kuchen
Zutaten für 1 Becher:
2½ El (25 g) reines Mehl
2 El (12 g) Kakaopulver
2½ El (30 g) Streuzucker
¼ Tl Backpulver
1½ Tl (15 g) Pflanzenöl
¼ Tl Vanille-Extrakt
1 mittelgroßes Ei
Methode:
1. geben Sie alle trockenen Zutaten in einen Becher und vermischen diese gut mit einer gabel.
2. Fügen Sie Pflanzenöl, Vanille-Extrakt und Ei hinzu, gut vermischen.
3. Schlagen Sie die Konfiture mit einem löffel ein, so dass es Streifen in der Mischung zieht.
4. Setzen Sie den Becher in die Mitte der Drehscheibe.
5. Kochen mit . Der Kuchen wird während des Backens aus dem Becher quellen.
Nach dem Backen für 30 Sekunden stehen lassen.
Dekorieren mit einem Drall von Vanille Buttercreme.
Himbeerwellen Becher-Kuchen
Zutaten für 1 Becher:
2½ El (25 g) reines Mehl 2½ El (30 g) Streuzucker
¼ Tl Backpulver
1½ El (15 g) Pflanzenöl
½ Tl Vanille-Extrakt
1 mittelgroßes Ei
1½ Tl kernlose
Himbeermarmelade
20
www.aeg.com
Methode:
1. Setzen Sie alle trockenen Zutaten
(außer dem Keks) in einen Becher, gut mit einer gabel vermischen.
2. Fügen Sie Pflanzenöl und Ei hinzu, gut vermischen.
3. Schlagen Sie sanft das Apfelmus mit einem löffel ein, so dass es Streifen in der Mischung zieht.
4. Setzen Sie einen zerkleinerten Vollkorn-Keks auf die Spitze.
5. Setzen Sie den Becher in die Mitte der Drehscheibe.
6. Kochen mit . Der Kuchen wird während des Backens aus dem Becher quellen.
Nach dem Backen für 30 Sekunden stehen lassen.
Setzen Sie eine Kugel Vanilleeis auf die Spitze.
WARNUNG! Der Apfelmus wird heiß.
Apfelkrümel-Becher-Kuchen
Zutaten für 1 Becher:
2½ El (25 g) reines Mehl
2 El (30 g) weicher brauner Zucker
¼ Tl Backpulver ¼ Tl gemahlener Zimt
1½ El (15 g) Pflanzenöl
1 mittelgroßes Ei
1½ El (30 g) Apfelmus
Halber (7 g) Vollkorn-Keks, zermahlen
Methode:
1. geben Sie alle trockenen Zutaten in einen Becher und vermischen diese gut mit einer gabel.
2. Fügen Sie Sonnenblumenöl, Orangenschale, geriebene Karotten und Ei hinzu, gut vermischen.
3. Setzen Sie den Becher in die Mitte der Drehscheibe.
4. Kochen mit . Der Kuchen wird während des Backens aus dem Becher quellen.
5. Erstellen Sie den Belag durch das Mischen von Butter, Puderzucker, Frischkäse und Orangensaft.
Nach dem Backen für 30 Sekunden stehen lassen.
lassen Sie den Kuchen abkühlen, geben dann das Topping hinzu.
Karotten Becher-Kuchen
Zutaten für 1 Becher:
2 El (20 g) reines Mehl
2½ El (30 g) leicher brauner Zucker
¼ Tl Backpulver ¼ Tl gemahlener Zimt ¼ Tl geriebene Muskatnuss
1 El geriebene Mandeln
1½ El (15 g) Sonnenblumenöl
Schale von einer ½ Orange
30 g geriebene Möhre
1 mittelgroßes Ei
Creme Topping: 15g weiche Butter 40g Puderzucker 40 g Vollmilch Frischkäse ½ Tl Orangensaft
21
DEUTSCH
Auftauautomatik Menge Taste Verfahren
Fleisch/fisch/ geflügel
(ganzer Fisch, Fischsteaks, Fischfilets, Hühnerbeine, Hähnchenbrust, Hackfleisch, Steak, Koteletts, Frikadellen, Würstchen)
0,2-1,0 kg • Die Speisen in eine flache Schüssel
geben und in die Mitte des Drehtellers stellen.
• Beim Ertönen des akustischen Signals die Speisen umdrehen, umarrangieren und von einander trennen. Dünne Teile und warme kleinen Stellen mit Aluminiumfolie abschirmen.
• Nach dem Auftauen 15-45 Min. in Aluminiumfolie einwickeln, bis das Fleisch ganz aufgetaut ist.
• Hackfleisch: Beim Ertönen des akustischen Signals die das Speisen umdrehen. Wenn möglichen, die aufgetauten Teile entnehmen.
Nicht für ganzes geflügel geeignet.
Brot 0,1-1,0 kg • In einer flachen Schüssel verteilen und
in die Mitte des Drehtellers stellen. Brote von 1,0 kg direkt auf den Drehteller geben.
• Beim Ertönen des akustischen Signals das Brot umdrehen, umarrangieren und aufgetaute Scheiben entnehmen.
• Nach dem Auftauen 5-15 Min. in Aluminiumfolie einwickeln, bis das Brot ganz aufgetaut ist.
x1
x2
6.3 Auftauautomatik
Nur das gewicht des garguts eingeben. Das gewicht des geschirrs nicht mit einbeziehen. Für lebensmittel, die mehr oder weniger wiegen als die gewichte/Mengen, die in der angegebenen Tabelle aufgeführt sind, verwenden Sie die manuelle Bedienung. Die Temperatur am Ende der garzeit hängt von der Ausgangstemperatur ab. Steaks und Koteletts sollten nebeneinander (einlagig) eingefroren werden. Hackfleisch sollte flach eingefroren werden.
22
www.aeg.com
1)
ab Kühlschranktemperatur
6.4 Erhitzen von getränken & speisen
6.5 Auftauen
Getränk/Speise
Menge
-g/ml-
Leistung
Stufe
Zeit
-Min-
Verfahrenshinweise
Milch, 1 Tasse 150 900 W 1 nicht abdecken Wasser, 1 Tasse
6 Tassen
1 Schüssel
150 900
1000
900 W 900 W 900 W
2 8-10 9-11
nicht abdecken nicht abdecken nicht abdecken
Tellergericht 400 900 W 4-6 etwas Wasser auf die Sauce
geben, bedecken, nach halber Kochzeit umrühren
Eintopf/suppe 200 900 W 1-2 abdecken, nach dem Erhitzen
umrühren
gemüse 500 900 W 3-5 wenn nötig, etwas Wasser
hinzufügen, nach halber Kochzeit umrühren
Fleisch,1 Scheibe
1)
200 900 W 3 die Sauce dünn darüber verteilen,
bedecken
Fischfilet
1)
200 900 W 3-5 abdecken
Kuchen,1 Scheibe 150 450 W ½-1 in eine flache Schüssel legen Babynahrung,1 glas 190 450 W ½-1 in einen geeigneten
mikrowellensicheren Behälter umfüllen, nach dem Erwärmen gut umrühren und die Temperatur überprüfen
Margarine oder Butter schmelzen
1)
50 900 W ½ abdecken
Schmelzen von Schokolade
100 450 W 3-4 gelegentlich umrühren
Lebensmittel
Menge
-g-
Leistung
Stufe
Zeit
-Min-
Verfahrenshinweise
Standzeit
-Min-
gulasch 500 270 W 8-9 nach halber Auftauzeit
umrühren
10-30
Kuchen, 1 Stück
150 90 W 1-3 in eine flache Schüssel
legen
5
Obst 250 270 W 3-5 gleichmäßig verteilen, nach
halber Auftauzeit umdrehen
5
23
DEUTSCH
Wenn der Ofen 3 Minuten lang oder länger in einem beliebigen Modus, dann wird der lüfter für 2 Minuten nach dem Ende des Kochens an bleiben. Öffnen Sie die Tür und es wird aufhören, die Tür schließen es beginnt wieder bis 2 Minuten (einschließlich Türöffnungszeit) vergangen sind. Falls der Ofen für weniger als 3 Minuten verwendet wird, wird der lüfter nicht eingeschaltet.
6.6 Kochen von gefrorenem
6.7 Kochen
Lebensmittel
Menge
-g-
Leistung
Stufe
Zeit
-Min-
Verfahrenshinweise
Standzeit
-Min-
Fischfilet 300 900 W 9-11 abdecken 2 Tellergericht 400 900 W 8-10 bedecken, nach 6 min.
umrühren
2
Lebensmittel
Menge
-g-
Leistung
Stufe
Zeit
-Min-
Verfahrenshinweise
Standzeit
-Min-
Brokkoli/ Erbsen
500 900 W 6-8
bedecken, 4-5 Essl. Wasser hinzufügen, während des Kochens gelegentlich umrühren
-
Möhren
500 900 W 9-11
in Stücke schneiden, bedecken, 4-5 Essl. Wasser hinzufügen, bedecken, während des Kochens gelegentlich umrühren
-
Braten
1000 630 W 34-38 abschmecken, in eine flache
Tortenschale geben, nach der Hälfte der Kochzeit wenden
10
Fischfilet 200 900 W 4-6 nach geschmack würzen, in
eine flache Schüssel geben, bedecken
2
24
www.aeg.com
7. HINWEISE UND TIPPS
7.1 Mikrowellensicheres kochgeschirr
Kochgeschirr
Mikrowell-
ensicher
Kommentare
Alufolie/Behälter aus Alufolie
3 / 7
Ein kleines Stück Alufolie kann dazu benutzt werden, die Nahrungsmittel vor dem überhitzen zu schützen. Halten Sie die Folie mindestens 2 cm von den Herdwänden entfernt, da sonst lichtbögen auftreten können. Behälter aus Alufolie sind nicht zu empfehlen, es sei denn sie sind vom Hersteller hierfür vorgesehen, befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig.
Porzellan & Keramik
3 / 7
Porzellan, Keramik, glasiertes Tongeschirr und feines Porzellan sind in der Regel geeignet, außer wenn es mit metallischem Dekor verziert ist.
glaswaren, z. B. Pyrex ®
3
Bei der Benutzung von glaswaren sollte Vorsicht walten, da diese durch plötzliche Erhitzung zerbrechen oder springen können.
Metall
7
Kochgeschirre aus Metall sind bei der Benutzung von Mikrowellenenergie nicht geeignet da es zur Bildung von lichtbögen kommen kann, die einen Brand auslösen können.
Kunststoff/ Styropor, z. B. Fastfood­Behälter
3
Hierbei ist Vorsicht angesagt, da manche Behälter sich bei hohen Temperaturen verbiegen, schmelzen oder verfärben.
gefrier-/Bratbeutel
3
Müssen eingestochen werden, damit der Dampf entweichen kann. Stellen Sie sicher, dass die Beutel für die Benutzung in der Mikrowelle geeignet sind. Benutzen Sie keine Verschlüsse aus Kunststoff oder Metall, da diese schmelzen oder aufgrund der Bildung von lichtbögen Feuer fangen können.
Papierteller undtassen und Küchenpapier
3
Nur zum Erwärmen oder zum Absorbieren von Feuchtigkeit benutzen. Hier sollte Sorgfalt walten, da ein überhitzen Feuer verursachen kann.
Stroh- und Holzbehälter
3
Behalten Sie den Herd ständig im Auge, da ein überhitzen dieser Materialien Feuer verursachen kann.
Recyceltes Papier und Zeitungen
7
Können u. U. Metallrückstände enthalten, die lichtbögen verursachen und einen Brand auslösen können.
Loading...
+ 56 hidden pages