Diese Hinweise dienen der Sicherheit des Nutzers und seiner Mitbewohner.
Lesen Sie sie also aufmerksam, bevor Sie das Gerät anschließen und/oder in
Gebrauch nehmen.
Während des Betriebes
•Dieses Produkt wurde zum nichtprofessionellen Kochen von Speisen in normalen Haushaltungen
entwickelt. Benutzen Sie es für keinen anderen Zweck.
•Es ist gefährlich, die Spezifikation irgendwie zu ändern.
•Aus Gründen der Hygiene und der Sicherheit sollte das Gerät zu allen Zeiten sauber gehalten
werden. Eine Ablagerung von Fetten oder sonstigen Nahrungsmitteln könnte zu Feuer führen.
•Unter keinen Umständen sollte versucht werden, das Gerät selbst zu reparieren. Reparaturen
durch unerfahrene Personen können zu Verletzung oder zu schwerwiegenden
Funktionsstörungen führen. Das zuständige Service Center ansprechen. Immer auf OriginalErsatzteilen bestehen.
•Sicherstellen, daß alle Knebel auf AUS stehen, wenn das Gerät nicht in Betrieb ist.
•Beim Anschließen von elektrischen Werkzeugen an der Steckdose sicherstellen, daß Elektrokabel
nicht damit in Kontakt kommen und weit genug entfernt sind von den beheizten Teilen dieses
Gerätes.
•Das Gerät von der Stromzufuhr abtrennen, wenn es defekt ist.
Kindersicherheit
•Zugängliche Teile dieses Gerätes können während des Betriebes heiß werden. Kinder sollten
bis zur Abkühlung ferngehalten werden.
•Dieses Gerät wurde ausgelegt zur Benutzung durch Erwachsene und Kinder unter Aufsicht.
Jungen Kindern darf es nicht erlaubt sein, sich an den Knebeln zu schaffen zu machen oder in
der Nähe des Backofens zu spielen.
Über Installation, Reinigung und Wartung
•Es ist zwingend vorgeschrieben, daß alle bei der Installation erforderlichen Tätigkeiten gemäß
den geltenden Vorschriften und Richtlinien von einer geschulten und kompetenten Person
durchgeführt werden.
•Vor der Durchführung jeglicher Reinigungs- und Wartungsarbeiten das Gerät von der
Stromzufuhr abtrennen.
15
•Stellen Sie sicher, daß die Luft frei um das Gerät zirkulieren kann. Eine ungenünde Belüftung
führt zur Verringerung des Sauerstoffgehalts.
•Betrieben Sie das Gerät nur mit der Gasart, die auf dem neben dem Gasanschlußrorh
aufgeklebten kleinen typenschild engegeben ist.
•Dieses Gerät ist nicht an eine Ableitung der Verbrennungsstoffe angeschlossen. Es muß
entsprechend den geltenden Installationsvorschriften aufgestellt und angeschlossen werden.
Besondere Aufmerksamkeit ist den für die Lüftung geltenden Bestimmungen zu widmen.
•Beim Gebrauch einer Kochmulde mit Gasbetrieb entsteht in Raum, in welchem das
Gerät installiert wurde, Wärme und Feuchtigkeit. Der Raum muß entweder über
natürliche Öffnungen belüftet werden oder es muß eine Abzughaube installiert
werden, dren Rorh direkt ins Freie führt.
•Bei intensive oder länger andauernden Gebrauch des Gerätes kann eine zusätzliche
Belüftungsöffnung nötig werden. Durch das Öffnen eines Fensters oder durch das
Anbringen eines leistungsstärkeren Dunstabzuges kann der mechanische Abzug
verstärkt werden.
•Wenn die gesamte Verpackung einmal vom Gerät abgenommen ist, sicherstellen, daß dieses
nicht beschädigt wurde und daß das Elektrokabel in einwandfreiem Zustand ist. Andernfalls vor
dem Fortsetzen der Installationsarbeiten den Händler informieren.
•Der Hersteller lehnt jegliche Verantwortung für den Fall ab, daß nicht alle Sicherheitsmaßnahmen
getroffen wurden.
Service
•Lassen Sie Überprüfungsarbeiten und/oder Reparaturen vom Kundendienst des Herstellers
oder von einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst ausführen und verwenden Sie nur
Original-Ersatzteile.
!!
!Entsorgung des Altgerätes
!!
•Ein Gerät, das nicht funktioniert, muß vom Stromnetz getrennt werden, damit es nicht
versehentlich benützt wird.
•Ziehen Sie bei ausgedienten Geräten den Netzstecker aus der Steckdose und machen Sie
Netzschlußleitung sowie Stecker unbrauchbar. Sie verhindern damit, daß ein Mißbrauch mit
den Geräten getrieben wird.
•Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses
Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt
für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch
Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen
gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem
Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
16
Inhaltsverzeichnis
Für den Benutzer
Warnungen und wichtige Hinweise15
Gerätebeschreibung18
Anweisungen für den Kunden18
Pflege und Wartung19
Was tun, wenn . . .21
Für den Installateur
Anweisungen für den Installateur22
Technische Eigenschaften23
Elektrischer Anschluß24
Anpassung an die Verschiedenen Gasarten25
Einbau26
Möglichkeiten des Einbaus27
Anleitung zur Gebrauchsanweisung
Die folgenden Symbole sind im Text als Anleitung zur
Gebrauchsanweisun zu finden:
Sicherheitsanweisung
Diese Gaskochmulde entspricht
""
"
""
!!
!
!!
Die vorliegende Gebrauchsanweisung ist nur in jenen Bestimmungsländern gültig,
deren Kennzeichen auf dem Titelblatt der Bedienungsanleitung sowie auf dem Gerät
abgebildet ist.
Die Wahlschalter können in drei verschiendene Stellungen gedreht
werden :
#keine Gaszufuhr
maximale Gaszufuhr
minimale Gaszufuhr
Entzüden der gasbrenner
Der Brenner wird eingenschaltet, bevor man Töpfe
oder Pfannen aufsetzt.
Der Brenner entzündet sich, wenn er gedruckt und dabei
"
18
vollständig aufgedreht wird. Halten Sie nach Entzünden der
Flamme den Drehknopf noch für etwa 5 Sekunden gedrückt;
diese Zeit ist nötig, um das Thermofühler (Fig. 1, Buchstabe D) zu erwärmen und das
Sicherheitsventil auszuschalten, das andernfalls die Gaszufuhr unterbrechen würde.
Kontrollieren Sie sodann, ob die Flamme gleichmäßig ist, und drehen den Drehknopf auf die
gewünschte Stärke. Sollte sich der Brenner trotz mehrmalingen Versuchs nicht entzünden
lassen, so vergewissern Sie sich daß die Brennenkappe (Fig. 1 - A) richtig aufliegt. Drehen
Sie zur Unterbrechung der Gaszufuhr den Drehschalter im Uhrzeigersinn bis zur Position
"#".
A - Brennerkappe
B - Flammenverteilerring
C - Zündkerze
D - Thermofühler
Fig. 1
Loading...
+ 9 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.