AEG 98131KM-N User Manual [de]

98131K-MN
Benutzerinformation Induktions-
Glaskeramik-Kochfeld
Inhalt
2
Danke, dass Sie sich für eines unserer hochqualitativen Produkte entschieden haben.
Lesen Sie für eine optimale und gleichmäßige Leistung Ihres Gerätes diese Benutzerinformation bitte sorgfältig durch. Sie wird Ihnen helfen, alle Vorgänge perfekt und äußerst effizient zu steuern. Damit Sie diese Benutzerinformation bei Bedarf stets zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen, sie an einem sicheren Ort aufzubewahren. Und geben Sie diese Benutzerinformation bitte an einen eventuellen neuen Besitzer dieses Gerätes weiter.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gerät.
Inhalt
Bedienung des Geräts 2
Sicherheitshinweise 2 Gerätebeschreibung 4 Bedienung des Geräts 6 Tipps zum Kochen und Braten 13 Wartung und Reinigung 15
Was tun, wenn... 15 Entsorgung 17
Montageanweisung 18
Sicherheitshinweise 18 Kundendienst 20
Änderungen vorbehalten
Bedienung des Geräts
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Bitte halten Sie sich an die vorliegenden Anweisungen. Im anderen Fall entfällt bei auftre­tenden Schäden der Garantieanspruch.
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geis­tigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
• Das Gerät während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt lassen.
• Dieses Gerät darf nur für das haushaltsübliche Kochen und Braten von Speisen verwendet werden.
• Das Gerät darf nicht als Arbeits- oder Abstellfläche verwendet werden.
• Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind nicht zulässig.
• Brennbare Flüssigkeiten, leicht entzündliche Materialien oder schmelzbare Gegenstände (z.B. Folien, Kunststoff, Aluminium) nicht auf dem Gerät oder in dessen Nähe abstellen oder lagern.
Sicherheitshinweise
Sicherheit für Kinder
• Halten Sie Kleinkinder grundsätzlich fern.
• Größere Kinder nur unter Anleitung und Aufsicht am Gerät arbeiten lassen.
• Um ein unbeabsichtigtes Einschalten durch Kleinkinder und Haustiere zu verhindern, empfehlen wir, die Kindersicherung zu aktivieren.
Allgemeine Sicherheit
• Montage und Anschluss des Gerätes dürfen nur durch ausgebildete und autorisierte Fachkräfte vorgenommen werden.
• Einbaugeräte dürfen nur nach dem Einbau in normgerechte, passende Einbauschränke und Arbeitsplatten betrieben werden.
• Bei Störungen am Gerät oder bei Schäden an der Glaskeramik (Sprünge, Brüche bzw. Risse) muss das Gerät ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt werden, um einen möglichen Stromschlag zu vermeiden.
• Reparaturen am Gerät dürfen nur von ausgebildeten und autorisierten Fachkräften durchgeführt werden.
Sicherheit während der Benutzung
• Aufkleber und Folien von der Glaskeramik entfernen.
• Am Gerät besteht beim unachtsamen Arbeiten Verbrennungsgefahr.
• Kabel von Elektrogeräten dürfen nicht an die heiße Geräteoberfläche bzw. heißes Koch­geschirr gelangen.
• Überhitzte Fette und Öle entzünden sich sehr schnell. Warnung! Brandgefahr!
• Schalten Sie nach jedem Gebrauch die Kochzonen aus.
• Nutzer mit implantierten Herzschrittmachern sollten einen Mindestabstand des Ober­körpers von 30 cm zu eingeschalteten Induktions-Kochfzonen einhalten.
• Verbrennungsgefahr! Gegenstände aus Metall wie z.B. Messer, Gabeln, Löffel und Topf­deckel nicht auf das Kochfeld legen, da sie heiss werden können.
Sicherheit beim Reinigen
• Zur Reinigung muss das Gerät ausgeschaltet und abgekühlt sein.
• Die Reinigung des Gerätes mit einem Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger ist aus Si- cherheitsgründen nicht zugelassen.
3
So vermeiden Sie Schäden am Gerät
• Die Glaskeramik kann durch herabfallende Gegenstände beschädigt werden.
• Stöße mit dem Kochgeschirr können den Rand der Glaskeramik beschädigen.
• Kochgeschirr aus Gusseisen, Aluguss oder mit beschädigten Böden können beim Ver­schieben die Glaskeramik verkratzen.
• Schmelzbare Gegenstände und Überkochendes können auf der Glaskeramik einbrennen und sollten sofort entfernt werden.
• Die Kochzonen nicht mit leerem oder ohne Kochgeschirr benutzen.
• Das Leerkochen von Töpfen und Pfannen vermeiden. Es kann Beschädigungen am Koch­geschirr oder der Glaskeramik verursachen.
• Der Lüftungsspalt von 5 mm zwischen der Arbeitsplatte und der darunterliegende Mö­belfront darf nicht verdeckt werden.
Gerätebeschreibung
4
Gerätebeschreibung
Ausstattung Kochfeld
1 2 3
56
1 Induktions-Kochzone 2300W mit Power-Funktion 3200W 2 Induktions-Kochzone 2400W mit Power-Funktion 3700W 3 Induktions-Kochzone 2300W mit Power-Funktion 3200W 4 Induktions-Kochzone 2300W mit Power-Funktion 3200W 5 Bedienfeld
6 Induktions-Kochzone 2300W mit Power-Funktion 3200W
Das Kochfeld ist in fünf Kochzonen gegliedert In jeder Kochzone befindet sich unter der Glaskeramik ein Induktions-Heizelement, dessen Mitte jeweils mit einem Kreuz auf der Glaskeramikfläche markiert ist. Kochgeschirr kann auf jeder Kochzone beliebig platziert werden, doch das Kochgeschirr muss die Kreuz-Markierung vollständig abdecken. Der Bo­den des Kochgeschirrs muss einen Durchmesser zwischen 125 - 210 mm für die Kochzonen 1, 3, 4, und 6 (siehe Abbildung) besitzen, und für Kochzone 2 180 - 270 mm.
WARNUNG!
Das Kochgeschirr darf nicht auf den Kochfeldrand gestellt werden!
4
Kochen über zwei Kochzonen
Großes Kochgeschirr kann auf zwei Kochzonen gleichzeitig erhitzt werden. Für diesen Zweck ist eine der beiden Kochzonen auf der linken oder der rechten Seite des Kochfelds geeignet.
1. Das Kochgeschirr muss in der Mitte der beiden Kochzonen stehen.
Dabei müssen beide Kreuz-Markierungen mindestens bis zur Mitte durch das Kochge­schirr verdeckt sein.
2. Stellen Sie für beide Kochzonen die gleiche Kochstufe ein (max. Kochstufe 13). Bei verschiedenem Kochgeschirr kann es auch zu Unterschieden in der Wärmeverteilung
kommen. Verwenden Sie daher für optimale Kochergebnisse Kochgeschirr mit schweren flachen Böden.
Ausstattung Bedienfeld
Gerätebeschreibung
3 41
2
5
89 7
6 5
1 Kindersicherung mit Anzeige
2 Kochzonen-Anzeigen/Kurzzeitmesser-Funktion
3 Timer-Anzeige
4 Power-Funktion
5 Kochstufenanzeige
6 Kochstufenauswahl
7 Timer
8 STOP+GO mit Anzeige
9 Ein/Aus mit Kontrolllampe
Touch Control Sensorfelder
Das Gerät wird mit Touch Control Sensorfeldern bedient. Die Funktionen werden durch Berühren der Sensorfelder gesteuert und durch Anzeigen und akustische Signale bestätigt. Berühren Sie nur die Sensorfelder, welche die gewünschte Funktion aktivieren. Decken Sie andere Sensorfelder nicht ab.
Wird die Bedienleiste länger als 6 Sekunden berührt, ertönt ein akustisches Signal und das Gerät schaltet sich ab.
Sensorfeld Funktion
Ein / Aus Gerät ein- und ausschalten
Kindersicherung Bedienfeld für Kinder sperren
Bedienung des Geräts
6
Anzeigen
-
+ Ziffer
Sensorfeld Funktion
STOP+GO Warmhaltestufe ein-/ausschalten
Power Power-Funktion ein-/ausschalten
Timer Timer Auswahl
Einstellungen erhöhen Timer-Zeit erhöhen
Einstellungen verringern Timer-Zeit reduzieren
Anzeige Beschreibung
Kochzone ist ausgeschaltet
Warmhaltestufe Warmhaltestufe STOP+GO ist eingestellt
Kochstufen Kochstufe ist eingestellt
Ankoch-Automatik Ankoch-Automatik ist aktiv
Fehler Fehlfunktion ist aufgetreten
Topferkennung Kochgeschirr ist ungeeignet oder zu klein bzw. es
Restwärme Kochzone ist noch warm
Kindersicherung Verriegelung/Kindersicherung ist eingeschaltet
Power Power-Funktion ist eingeschaltet
automatische Abschal­tung
ist kein Kochgeschirr aufgesetzt
Abschaltung ist aktiv
Restwärmeanzeige
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr durch Restwärme. Nach dem Ausschalten brauchen die Kochzonen eine gewisse Zeit zum Abkühlen. Restwärmeanzeige beachten
.
Restwärme kann zum Schmelzen und Warmhalten von Speisen genutzt werden.
Die Induktions-Kochzonen erzeugen die erforderliche Wärme zum Kochen direkt im Bo­den des Kochgeschirrs. Die Glaskeramik wird durch die Restwärme des Kochgeschirrs nur sehr wenig erhitzt.
Bedienung des Geräts
Benutzen Sie für die Induktions-Kochzonen nur geeignetes Kochgeschirr.
Bedienung des Geräts
Gerät ein- und ausschalten
Bedienfeld Anzeige Kontrolllampe
Einschalten
Ausschalten
1 Sekunde berühren /
1 Sekunde berühren / keine
leuchtet.
erlischt.
Nach dem Einschalten muss innerhalb von ca. 10 Sekunden eine Kochstufe oder eine Funk­tion eingestellt werden, sonst schaltet sich das Gerät automatisch aus
Kochstufe wählen
Bedienblende Anzeigen
Kochstufeneinstellung Die gewünschte Kochstufe mit
dem Finger berühren und ge­gebenenfalls nach links oder rechts korrigieren
Ausschalten 0 berühren
zum /
Bedienfeld ver-/entriegeln
Das Bedienfeld kann mit Ausnahme des Sensorfeldes "Ein/Aus" jederzeit verriegelt werden, um ein Verstellen der Einstellungen, z.B. durch Darüberwischen mit einem Lappen, zu ver­hindern.
Bedienfeld Anzeige
Einschalten
Ausschalten
Berühren (für 4 Sekunden)
Berühren
vorher eingestellte Kochstufe
7
Beim Ausschalten des Gerätes wird die Verriegelung automatisch ausgeschaltet.
Die Funktion STOP+GO ein- und ausschalten
Die STOP+GO Funktion schaltet alle eingeschalteten Kochzonen gleichzeitig in die Warm­haltestufe und wieder in die vorher eingestellte Kochstufe
Bedienfeld Anzeige
Einschalten
Ausschalten
STOP+GO unterbricht die Timer-Funktionen nicht.
STOP+GO verriegelt das gesamte Bedienfeld außer dem Sensorfeld .
Berühren
Berühren
vorher eingestellte Kochstufe (nicht Ankoch-Automatik oder Power-Funktion)
Bedienung des Geräts
8
Benutzung der Ankoch-Automatik
Alle Kochzonen sind mit einer Ankoch-Automatik ausgestattet. Beim Einstellen einer Koch­stufe mit der Ankoch-Automatik schaltet die Kochzone für eine bestimmte Zeit auf die volle Leistung und schaltet dann automatisch auf die eingestellte Kochstufe zurück.
Schri
tt
1.
2. Fahren Sie mit Ihrem
Die Dauer des automatischen Ankochstoßes ist abhänig von der eingestellten Kochstufe
Bedienfeld Anzeige
berühren
Finger nach unten von
, um die gewünschte
Kochstufe zu wählen zwischen
und
Kochstufe Dauer des Ankochstoßes [min:sek]
/ nach 5 Sekunden . Solange angezeigt wird, arbeitet das Gerät mit voller Leistung. Nach Ablauf des Ankochs­toßes wird die Kochstufe /
wieder angezeigt.
0:12
0:12
1:21
3:07
4:24
5:51
8:12
10:12
10:36
2:01
2:01
2:28
2:52
---
Kindersicherung verwenden
Die Kindersicherung verhindert eine unerwünschte Benutzung des Gerätes.
Kindersicherung einschalten
Schritt Bedienfeld Anzeige/Signal
1.
2.
Die Kindersicherung ist eingeschaltet.
Gerät einschalten (keine Kochstufe einstellen)
Berühren Sie für 4 Sekunden
Loading...
+ 16 hidden pages