3M 8100CB Operator Guide [de]

Benutzerhandbuch
…deluxe interaktives Whiteboard
…mit Copyboard
8100CB
8200IW
8200IC
Februar 2005 78-6970-9185-4 Rev. C Copyright © 2005, 3M. Alle Rechte Vorbehalten.
(Diese Seite wurde für die gedruckte Ausgabe absichtlich frei gelassen.)
Inhalt
Einleitung
Danke, dass Sie sich für 3M entschieden haben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Anwendungsbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Sicherheitsmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Hinweise zur Betriebssicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Markenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
3M Digital WallDisplay technischer Support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
FCC Bestimmung—Klasse A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
EEC Bestimmung—Klasse A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Merkmale der unterschiedlichen Ausführungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Erhältliches Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Nächster Schritt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Teile des Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
3M Digital WallDisplay Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Einrichten des Systems
Anschluss anderer Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Bedienung
Intriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Abschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Fernbedienung
Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Batterien einsetzen oder austauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Digitaler Marker und Tafelwischer
Vorbereitung der digitalen Marker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Vorbereitung des digitalen Tafelwischers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Das Menüsystem
Navigation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Einsatz des 3M Digital WallDisplay als Copyboard oder Digital Whiteboard
Copyboard-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Whiteboard-Modus (nur 8200IC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Projektionsmodus (nur 8200IC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Arbeiten im Copyboard-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Arbeiten im Whiteboard-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Software-Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Arbeiten im Projektionsmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Wartung
Allgemeine Wartungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Projektionslampennutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Fehlermeldungen Projektionslampe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Austausch der Projektionslampe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
Rücksetzen der Projektionslampenbetriebszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Austausch des Projektions-Screen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
Fehlerbeseitigung
Probleme und Lösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
3
3M™ Digital WallDisplay
©3M 2003. Alle Rechte vorbehalten.
Fehlermeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
eBeam Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Netzwerkverbindung/Telekonferenz-Meetings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
Schreiben/Datenaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
EFI Meeting Applet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
Hintergrundbilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
Serviceinformationen
Teile und Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
Erhältliches Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
Bestellen von Teilen und Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
Anhang
Technische Daten 3M Digital WallDisplay . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48
Eingang/Ausgang Signalmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
Computer-Kompatibilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
Druckerkompatibilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
4
Inhalt
3M™ Digital WallDisplay
©3M 2003. Alle Rechte vorbehalten.
Einleitung
Danke, dass Sie sich für 3M entschieden haben
Danke, dass Sie sich für ein Gerät von 3M entschieden haben. Dieses Produkt wurde nach den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards von 3M hergestellt, um einen glatten und störungsfreien Betrieb über Jahre hinaus zu gewährleisten.
Bitte beachten Sie genau die Bedienungsanleitung, um einen optimalen Betrieb sicherzustellen. Wir hoffen, dass dieses Hochleistungsgerät zu einem vertrauten Helfer für Ihre Meetings, Präsentationen und Seminare wird.
Anwendungsbereiche
Bevor Sie dieses Gerät einsetzen, lesen Sie bitte das gesamte Handbuch gründlich durch. 3M Digital WallDisplay Systeme sind zum Gebrauch im Innenbereich unter Verwendung von 3M Projektionslampen und 3M Zubehör mit landesüblichen Betriebsspannungen entwickelt, hergestellt und getestet worden.
Die Verwendung anderer Ersatzlampen, der Gebrauch im Freien oder mit falscher Betriebsspannung wurde nicht getestet und kann den Projektor sowie die Peripheriegeräte beschädigen und zu gefährlichen Betriebssituationen führen.
3M Digital WallDisplay Systeme sind zum Gebrauch in einer üblichen Büroumgebung vorgesehen.
• 16° to 29° C
• 10 to 80% RL (ohne Kondensation)
• 0 to 3.048 m ü. d. M.
Die Betriebsumgebung soll frei von Rauch, fettigen oder öligen Dämpfen und anderen Luftverschmutzungen sein, die den Betrieb oder die Leistung des 3M Digital WallDisplay (3M DWD) beeinträchtigen.
Die unsachgemäße Verwendung dieses Produkts hat den Verfall der Produktgarantie zur Folge.
Sicherheitsmaßnahmen
Lesen und verstehen Sie vor der Inbetriebnahme alle Betriebsanweisungen. Achten Sie besonders auf Abschnitte, in denen folgendes Symbol erscheint:
Hinweis: Weist auf wichtige Bedingungen oder Details hin.
•Wenn das Gerät in der Nähe von Kindern oder von Kindern verwendet wird, ist eine direkte Beaufsichtigung unerlässlich. Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
•Schauen Sie niemals direkt in die eingeschaltete Projektionslampe. Die Kurzbogen-Quecksilberlampe erzeugt sehr helles Licht, das Ihre Augen schädigen kann.
• Seien Sie beim Austausch der Lampe vorsichtig, da die umgebenden Teile sehr heiß werden und Sie sich verbrennen können.
•Verwenden Sie das Gerät niemals mit einem schadhaften Kabel oder nachdem das Gerät herunter gefallen ist, ohne es vorher von einem qualifizierten Servicetechniker prüfen zu lassen.
•Achten Sie beim Verlegen des Kabels auf heiße Oberflächen. Legen Sie die Kabel niemandem in den Weg und ziehen Sie niemals an ihnen.
• Falls eine Verlängerungsschnur notwendig ist, muss diese mindestens der elektrischen Leistung des Geräts entsprechen. Kabel mit geringerer Kapazität können überhitzen.
•Ziehen Sie immer den Gerätestecker, bevor Sie das Gerät reinigen, durchsehen oder wenn es nicht in Gebrauch ist. Ziehen Sie am Stecker, um ihn aus der Steckdose zu ziehen, niemals am Kabel.
•Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein, um elektrischen Schock zu ver meiden.
WARNUNG
Weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Tod oder schwerer Verletzung führen kann.
VORSICHT
Weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu minderer oder leichter Verletzung führen kann. Dient auch als Warnung vor unsicherer Bedienung.
5
3M™ Digital WallDisplay
©3M 2003. Alle Rechte vorbehalten.
6
Einleitung
3M™ Digital WallDisplay
©3M 2003. Alle Rechte vorbehalten.
Sicherheitsmaßnahmen
• Um elektrischen Schock zu vermeiden, nehmen Sie dieses Gerät nicht auseinander. Fordern Sie einen qualifizierten Techniker an, wenn Service oder Reparatur erforderlich sind. Falscher Zusammenbau kann beim anschließenden Gebrauch zu elektrischem Schock führen.
•Schließen Sie das Gerät an eine geerdete Steckdose an.
•Achen Sie auf freien Zugang zu den Ventilationsöffnungen.
•Die Projektionslampe enthält Quecksilber. Entsorgen Sie diese Lampe immer gemäß den ortsüblichen Vorschriften.
•Wenden Sie keine Gewalt am Projektionsarm an. Dies kann das Gerät dauerhaft schädigen oder zu per sönlichen Verletzungen führen.
•Öffnen oder schließen Sie während des Betriebs des 3M Digital WallDisplay niemals manuell den Projektionsarm.
•Der 3M Digital WallDisplay Projektionsarm ist motorisiert und steht während des Gebrauchs 106 cm von dem Gerät ab. Beim Betrieb und beim Vorübergehen am 3M Digital WallDisplay ist Vorsicht geboten. Es ist möglich, dass der Kopf einer großen Person oder eine erhobene Hand in Kontakt mit dem Projektionsarm kommt.
• Setzen Sie das Gerät keinem direkten Sonnenlicht aus und platzieren Sie es nicht in der Nähe von Heizungen oder Heizlüftern.
Einleitung
7
3M™ Digital WallDisplay
©3M 2003. Alle Rechte vorbehalten.
Hinweise zur Betriebssicherheit
Das folgende Sicherheitsschild findet sich im oder am 3M Digital WallDisplay, um Sie auf besondere Vorsicht aufmerksam zu machen.
Heben Sie diese Anleitungen gut auf
Dieses Handbuch erläutert die Bedienung und Pflege Ihres 3M Digtal WallDisplay.
VORSICHT
In einigen Ländern ist die Netzspannung NICHT konstant. Dieses Gerät ist zum Betrieb mit einer Spannung von 100~240V, ±10V, vorgesehen, doch es kann bei Schwankungen von ±10V versagen. In Gegenden mit instabiler Netzspannung wird die Verwendung eines Überspannungss­chutzeräts empfohlen.
Wall Display
from 3M
8
Einleitung
3M™ Digital WallDisplay
©3M 2003. Alle Rechte vorbehalten.
Markenschutz
Das 3M Logo und 3M sind eingetragene Marken der 3M Company. Vikuiti ist eine Marke der 3M Company. Microsoft, Windows, Windows NT, Word, Excel, PowerPoint, Internet Explorer und NetMeeting eingetragene
Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. IBM ist eine eigetragene Marke der International Business Machines Corporation. Apple Macintosh und Apple PowerBook sind eingetragene Marken der Apple Computer, Inc., eingetragen in den
USA und anderen Ländern. Intel und Pentium sind eingetragene Marken der Intel Corporation oder ihren Tochtergesellschaften in den USA
und anderen Ländern. Digital Light Processing ist eine Marke oder eingetragene Marke von Texas Instruments. eBeam, e-Beam, eBeam Mouse, eBeam Moderator, eBeam Software, ImagePort und eBeam Presenter sind einge-
tragene Marken von Electronics for Imaging, Inc. Sun and Java sind Marken oder eingetragene Marken von Sun Microsystems, Inc. in den Vereinigten Staaten und
anderen Ländern. UNIX ist eine eingetragene Marke in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern, exklusiv lizenziert durch
X/Open Company Limited. Palm ist eine Marke von Palm Computing, Inc. oder ihren Tochtergesellschaften. Netscape und die Netscape N und Ship’s Wheel Logos sind eingetragene Marken der Netscape Communications
Corporation in den USA und anderen Ländern. Navigator und Communicator sind ebenfalls Marken der Netscape Communications Corporation und können außerhalb der USA eingetragen sein.
Alle anderen Produkte sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Unternehmen.
Patente
3M Digital WallDisplay ist geschützt durch Utility Patent 6,179,426 und Design Patent D442,205. Weitere Patente sind angemeldet.
Software und Copyright Lizenzvereinbarung
Die mit diesem Gerät vertriebene Software ist urheberrechtlich geschützt und lizenziert von Electronics for Imaging, Inc.
3M Digital WallDisplay technischer Support
• In den USA oder Canada: 1-800-328-1371
• Website: http://www.3M.com/walldisplay
9
Einleitung
3M™ Digital WallDisplay
©3M 2003. Alle Rechte vorbehalten.
FCC Bestimmung—Klasse A
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen von Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgen­den zwei Bedingungen: (1) dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen aufnehmen, einschließlich Störungen, die den Betrieb beeinträchtigen.
Anweisungen an den Benutzer:
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse Agemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte wurden gesetzt, um einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen beim Betrieb des Gerätes im gewerblichen Bereich zu bieten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie ausstrahlen. Wenn es nicht anleitungsgemäß instal liert wird, kann es schädliche Funkstörungen verursachen. Der Betrieb dieses Geräts im Wohnbereich kann schädliche Störungen verursachen. Ist dies der Fall, muss der Benutzer diese Störungen auf eigene Kosten korrigieren.
Hinweis
Dieses digitale Klasse B-Gerät entspricht allen kanadischen Bestimmungen für Störungen verursachende Geräte.
Cet appareil numérique de la classe Arespecte toutes les exigences du Règlement sur le matériel brouilleur
du Canada.
EEC Bestimmung—Klasse A
Dieses Gerät wurde gemäß den Anforderungen der Richtlinie 89/336/EEC des Rats der Europäischen Gemeinschaft für elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) getestet und entspricht den Anforderungen dieser Richtlinie.
Videosignalkabel
Doppelt abgeschirmte Koaxialkabel (FCC-Abschirmkabel) müssen verwendet werden, und die äußere Abschirmung muss geerdet werden. Wenn normale Koaxialkabel verwendet werden, muss das Kabel von Metallröhren oder Ähnlichem umschlossen werden, um Störungen zu reduzieren.
Videoeingänge
Die Eingangssignalamplitude darf die angegebenen Werte nicht übersteigen. (Werte siehe Anhang.)
WARNUNG
Dies ist ein Produkt der Klasse A. Im Wohnbereich kann dieses Gerät Störungen im Hochfrequenzbereich verur­sachen, gegen die der Benutzer geeignete Maßnahmen ergreifen muss.
Merkmale der unterschiedlichen Ausführungen
Modell identifizieren
Das Namensschild hinter der Staufachklappe identifiziert das 3M Digital WallDisplay (DWD). Drücken Sie auf die Staufachklappe, um sie zu öffnen. Die Abbildung unten zeigt das Namensschild. In der Tabelle finden Sie die Modellnummern und die entsprechenden Modellbezeichnungen.
Modellnummer Modellbezeichnung 8000DP 3M Digital WallDisplay 8000DP als Projektions-Display 8000VC 3M Digital WallDisplay 8000VC für Video-Telekonferenz 8100CB 3M Digital WallDisplay 8100CB mit Copyboard Display 8200IC 3M Digital WallDisplay 8200IC mit interaktiver Zusammenarbeit 8200IW 3M Digital WallDisplay 8200IC mit interaktivem Whiteboard
Modellunterschiede
In der Tabelle unten finden Sie die Unterschiede zwischen den verschiedenen 3M Digital WallDisplay-Modellen.
Modellnummer Projektions-Screen Copyboard* Interaktives Whiteboard** 8000DP Leicht trocken abwischbar und NEIN NEIN
Projektion
8000VC 3M Vikuiti High Brightness NEIN NEIN
nur zur Projektion
8100CB Leicht trocken abwischbar und JA NEIN
Projektion
8200IW Leicht trocken abwischbar und JA NEIN
Projektion
8200IC Standard Projektion JA JA
und trocken abwischbar
*Mit dem Copyboard können Sie Notizen auf dem 3M Digital WallDisplay über einen angeschlossenen
Drucker ausdrucken. (PCL3-kompatibler Drucker erforderlich. Siehe Liste im Anhang.)
**Mit dem Digital Whiteboard können Sie Notizen auf dem 3M Digital WallDisplay auf einen angeschlosse
nen Computer übertragen und das 3M Digital WallDisplay als ein interaktives Display für einen Computer verwenden.
10
Einleitung
3M™ Digital WallDisplay
©3M 2003. Alle Rechte vorbehalten.
VORSICHT
Verwenden Sie auf der Screen des 3M Digital WallDisplay für Video­Telekonferenzen keine trocken abwischbaren oder andere Marker. Die Markierungen können nicht von der Projektionsscreen des 3M Vikuiti High Brightness abgewischt werden.
Modellnummer
POWER
R MOUSE
MENU
INPUT
BLANK
MUTE
ON
OFF
1 2 3 4 5 6
3M™ Digital WallDisplay
Einleitung
Inhalt
Das 3M Digital WallDisplay (3M DWD) wird mit allen Kabeln geliefert, die zum Anschluss an Videorecorder, PC, Macintosh oder Laptop-Computer benötigt werden. Packen Sie sorgfältig alle Teile aus und überprüfen Sie die Vollständigkeit. Falls etwas fehlt, wenden Sie sich an Ihren Händler.
Fernbedienung
(mit
Mac
Adapter
Netzkabel
(US, UK, Euro)
Serielles Kabel
DVI-D Kabel
Dreifachkontakt
Video/Audio Kabel
VGA Kabel
Batterien)
PC Audio Kabel
S-Video Kabel
USB Kabel
4 Stifthüllen
Trocken abwischbare
Marker
3M DWD nur für 8200IC
Digitaler
Tafelwischer
Benutzerhand-
buch
Produkt-
Registrierungs-
Karte
Li-Ionen
Batterien
(10)
Leistungsstarkes
Reinigungstuch
Steckvorricht
ung für digi­talen Maus-
Software CD-ROM
Stift
• Zubehörablage/Laptop-Unterlage • leicht zu löschende Screen
• Ersatzlampensatz • Erweiterte Garantie
Erhältliches Zubehör
• Screen
Hinweis: Heben Sie die Originalverpackung auf für den Fall, dass das 3M Digital WallDisplay irgend wann
einmal versendet werden muss.
Nächster Schritt
Nach der fachgerechten Installation des 3M Digital WallDisplay in Ihrem Konferenzraum können Sie es für den Betrieb einrichten.
Lesen Sie diese Anleitung gründlich durch, bevor Sie Ihr neues 3M Digital WallDisplay in Betrieb nehmen. Besuchen Sie regelmäßig unsere Webiste (www.3M.com/walldisplay) für Updates und zusätzliche
Informationen.
© 3M 2003. Alle Rechte vorbehalten.
11
Einleitung
Teile des Geräts
3M™ Digital WallDisplay
1
12
2
3
11
4
5
R
POWER
MOUSE
MENU
MUTE
BLANK
INPUT
Wall Display
6
7 8 9
1. Frontseite
2. Lampengehäuseklappe (hinter Frontklappe)
10
from 3M
3. Projektions-Screen
4. Linke Blende
5. Fernbedienung
13
6. Ablagenklappe
7. Ablagenklappenfenster
8. Betriebsschalter
14
9. Infrarot-Fernbedienungssensor
10. Anschlusssteckerklappe
11. Rechte Blende
12. Lautsprecher
13. Projektionseinheit
14. Projektionsarm
15. Anschlussleiste
16. Menütastatur
17. LED-Statusanzeigen
18. Haupt-Netzschalter
15
19. Netzkabelanschluss
16
12
19
18
PC
USB
AUDIO
MOUSE
1 2 (THIS ROW FOR DIGITAL WHITEBOARD OPTION ONLY) PRINTER COMPUTER
OUT
S-VIDEO RCA VGA DVI-D
IN
SERIAL MOUSE
RS-232AUDIO VIDEO COMPUTERROW
1
MENU KEYPAD
2
3
4
17
© 3M 2003. Alle Rechte vorbehalten.
13
Einleitung
3M™ Digital WallDisplay
©3M 2003. Alle Rechte vorbehalten.
3M Digital Wall Display Funktionen
Das 3M Digital WallDisplay vereint in einem kompakten, eleganten Gerät die folgenden Funktionen:
• Alle notwendigen Anschlüsse für Computer- oder Videopräsentationen
•Große Screen mit 60 Inch- (152 cm)-Bildschirmdiagonale
•Seitenverhältnis 4:3, ideal für Businessanwendungen und Datenanzeige
•Flachbildschirm mit extrem weitem Betrachtungswinkel (bis zu 170°)
•Projektionsarm für gleichmäßig scharfe Bildschirmdarstellung.
•Der Vortragende kann sich frei bewegen, ohne das Bild zu blockieren.
• Integriertes leistungsfähiges Stereolautsprechersystem
• Einknopfbedienung
•Infrarot-Fernbedienung für die meisten Funktionen
• Sofortiger Ausdruck der Notizen auf PCL3-kompatiblem Drucker
•Besondere Funktionen der 3M Digital WallDisplays 8200IC und 8200IW:
- Speichern Sie während der Präsentation Ihre Notizen in Farbe in verschiedenen Dateiformaten (JPEG, GIF, TIFF, HTML, PDF, vector PDF, EPS, BMP, WBD)
-Verwandeln Sie das 3M Digital WallDisplay mit der virtuellen Maus in eine interaktive Computerscreen
- Playback-Funktion gestattet die Wiederholung sämtlicher vorangegangener Skizzen, einschließlich der gelöschten
- Geben Sie Ihre Notizen weltweit anderen Teilnehmern im Internet frei
14
3M™ Digital WallDisplay
©3M 2003. Alle Rechte vorbehalten.
Einrichten des Systems
Anschluss anderer Geräte
Innerhalb weniger Minuten können Sie das 3M Digital WallDisplay an Ihren Computer, VCR, DVD-Player, Ihr Videokonferenzsystem oder andere Geräte anschließen..
Die Anschlussleiste befindet sich unterhalb der unteren rechten Ecke des 3M Digital WallDisplays, unter der Anschlussleistenklappe. Die Anschlussleistenklappe zum Öffnen kur drücken und loslassen.
Hinweis: Verwenden Sie die mitgelieferten Kabel für optimale Bild- und Audioqualität. Das Verwenden
anderer Kabel geringerer Qualität kann schlechte Bildqualität oder Tonstörungen zur Folge haben.
PC Audio Wird mit dem Audio-Ausgang des Computers verbunden und liefert Audio für VGAund
DVI-D (Digital Visual Interface - Digital only).
USB Mouse Wird mit dem USB-Port des Computers verbunden und ermöglicht mit Hilfe des the 3M
Digital WallDisplay Fernbedienungs-Disk Pad die drahtlose Mauskontrolle.
Audio Out Wird mit einem externen Audioverstärker verbunden und liefert den Ton der aktiven
Audioquelle.
Audio In Wird mit dem Audio-Ausgang eines Videogerätes verbunden (VCR oder DVD) und
liefert den Ton für S-Video und FBAS (Cinch) Videoeingangssignale.
S-Video Zum Anschluss eines S-Video Ausgangssignals FBAS (Cinch) Video Zum Anschluss eines Composite-Videogerätes DVI-D Zum Anschluss eines Computers mit DVI-D-Anschluss VGA Zum Anschluss an den VGA Monitorausgang eines Computers Serial Mouse Zum Anschluss an den 9-pin seriellen Port eines Computers, ermöglicht die draht-
lose Maussteuerung mit dem 3M Digital WallDisplay Fernbedienungs Disk Pad
RS-232 Zum Anschluss an den seriellen Port eines Gerätes verbunden, ermöglicht die Kontrolle
des 3M Digital WallDisplay über das RS-232C Protokoll und die darin festgelegten seriellen Befehle.
*Nur verfügbar bei 3M DWD 8100CB und 8200IC
**Nur verfügbar bei 3M DWD 8200IC und 8200IW
3M DWD
mit 8200IC
*
**
PC
AUDIO
MOU
1
2
(THIS ROW FOR DIGITAL WHITEBOARD OPTION ONLY
FRONT OF PANEL
PC
Audio
USB
Mouse
BOTTOM OF PANEL
USB
SE
AUDIO
OUT
)
Out S-Video RCA
Audio
I
N
In
VIDEO
S-VIDEO
RCA
PRINTERC
Video
OMPUTER
COMPUTE
RROW
VGADVI-D
Computer
VGADVI-D
(Whiteboard Display only)
SE
RIA
MOU
Serial
Mouse
L
SE
RS-
RS-232
232
Printer
Computer
15
3M™ Digital WallDisplay
©3M 2003. Alle Rechte vorbehalten.
Bedienung
Inbetriebnahme
1. Stecken Sie den Netzstecker in eine Wandsteckdose.
2. Schalten Sie den Hauptnetzschalter unter der unteren linken Ecke des 3M Digital WallDisplay, nahe
dem 3M-Schriftzug, ein. Dieser Schalter sollte immer eingeschaltet bleiben. Das 3M Digital befindet sich nun im Standby-Modus. Der große ovale Ein/Aus-Schalter leuchtet nach einigen Sekunden gelb auf.
3. Drücken Sie den Betriebsschalter in der Mitte der unteren Frontplatte. Der Projektionsarm wird
aus seiner Verankerung an der Oberseite des 3M Digital WallDisplay ausgefahren. Achten Sie darauf, die Bewegung des Projektionsarms nicht zu blockieren.
4. Wenn der Projektionsarm vollständig ausgefahren ist, schaltet sich die Projektionslampe automatisch ein.
Nach etwa 60 Sekunden erreicht sie ihre volle Leuchtkraft. Der Betriebsschalter leuchtet grün.
VORSICHT
• Der 3M Digital WallDisplay Projektionsarm ist motorisiert. Die Bewegung des Projektionsarms darf nicht blockiert werden während das 3M Digital WallDisplay eingeschaltet ist.
• Schauen Sie niemals direkt in das Projektionsobjektiv des 3M Digital WallDisplay. Das Licht der Projektionslampe kann Ihre Augen beschädigen.
16
Bedienung
3M™ Digital WallDisplay
©3M 2003. Alle Rechte vorbehalten.
Abschalten
Drücken Sie den Betriebsschalter an der unteren mittleren Abdeckung des 3M Digital WallDisplay Gerätes.
Die Lampe wird ausgeschaltet, und der Projektorarm kehrt in seine Verankerung zurück. Der Betriebsschalter blinkt während des Einfahrens des Projektionsarms gelb.
Hinweis: Erst nach einer 30-sekündigen Reset-Phase ist der Betriebsschalter wieder funktionsfähig.
Während dieser Phase blinkt der Betriebsschalter rot.
Der Ventilator läuft noch etwa fünf Minuten weiter, um das Gerät zu kühlen.
Hinweis: Wenn das 3M Digital WallDisplay nicht transportiert oder außer Betrieb gesetzt wird, lassen Sie
den Hauptnetzschalter am besten eingeschaltet. Das Gerät auf keinen Fall am Hauptschalter abschalten oder das Netzkabel herausziehen, bevor
nicht der Betriebsschalter gedrückt wurde. Nach dem Betätigen des Betriebsschalters läuft der Ventilator noch etwa fünf Minuten weiter, um das 3M Digital WallDisplay zu kühlen.
Loading...
+ 36 hidden pages