ZTE Axon 11 5G operation manual [de]

ZTE A2021G
Benutzerhandbuch
1
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Mobiltelefon von ZTE entschieden haben. Lesen Sie dieses Handbuch, und bewahren Sie es für zukünftiges Nachschlagen auf, um Ihr Gerät im bestmöglichen Zustand zu erhalten.
Copyright
Copyright © 2020 ZTE CORPORATION Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Benutzerhandbuch darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der ZTE Corporation weder ganz noch in Auszügen zitiert, vervielfältigt, übersetzt oder in jedweder Form und unter Verwendung jedweder Mittel, seien es elektronische oder mechanische, inklusive der Erstellung von Fotokopien und Mikrofilmen, verwendet werden.
Hinweis
Die ZTE Corporation behält sich das Recht vor, Druckfehler und technische Änderungen in dieser Anleitung ohne Vorankündigung zu korrigieren bzw. zu aktualisieren. Dieses Handbuch wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt, um die Genauigkeit seines Inhalts zu gewährleisten. Alle in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen, Informationen und Empfehlungen begründen jedoch weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Gewährleistung jeglicher Art. Im Abschnitt Zu Ihrer Sicherheit finden Sie Informationen zur ordnungsgemäßen und sicheren Verwendung Ihres
2
Telefons. Für Anwender, die sich mit unseren Geräten auskennen, bieten wir auch die Möglichkeit zur selbstständigen Fehlerbehebung an. Auf unserer offiziellen Website (http://www.ztedevices.com) finden Sie weitere Informationen zur selbstständigen Fehlerbehebung sowie zu den hierfür unterstützten Produktmodellen. Informationen auf der Website haben Vorrang vor denen in diesem Dokument.
Haftungsausschluss
Die ZTE Corporation übernimmt keine Haftung für Fehler und Schäden, die durch nicht autorisierte Veränderungen an der Software verursacht wurden.
Die in diesem Handbuch verwendeten Bilder und Screenshots können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Inhalte in diesem Handbuch können vom tatsächlichen Produkt oder der Software abweichen.
Marken
ZTE und die ZTE-Logos sind eingetragene Warenzeichen der ZTE Corporation.
Android™ ist eine Marke von Google LLC. Die eingetragene Marke Bluetooth® und die Logos sind
Eigentum der Bluetooth SIG, Inc. und jegliche Nutzung dieser Marken durch die ZTE Corporation ist lizenziert.
Das microSDXC-Logo ist eine Marke von SD-3C,
LLC.
3
Qualcomm® Snapdragon™ ist ein Produkt von Qualcomm Technologies, Inc. und/oder deren Tochtergesellschaften.
Qualcomm und Snapdragon sind Marken von Qualcomm Incorporated, die in den USA und anderen Ländern eingetragen sind.
Qualcomm® aptX™ ist ein Produkt von Qualcomm Technologies, Inc. und/oder deren Tochtergesellschaften.
Qualcomm ist ein Markenzeichen von Qualcomm Incorporated, registriert in den USA und anderen Ländern. aptX ist eine Marke von Qualcomm Technologies International, Ltd., die in den USA und anderen Ländern registriert ist.
Informationen zu DTS-Patenten finden Sie unter http://patents.dts.com. Hergestellt unter Lizenz von DTS
4
HINWEIS
Zusätzliche Informationen, ergänzende Anleitungen oder Tipps
für den Betrieb des Produktes.
ACHTUNG
Wenn diese Sicherheitsinformationen ignoriert werden, kann es zu kleineren Schäden an der Ausrüstung oder Service-Unterbrechungen kommen.
WARNUNG
Wenn diese Sicherheitsinformationen ignoriert werden kann es zu schweren Schäden an der Ausrüstung oder Gefahr für die persönliche Sicherheit kommen.
Licensing Limited. DTS, das Symbol, & DTS und das Symbol zusammen, DTS:X, das DTS:X-Logo, und DTS:X Ultra sind eingetragene Marken oder Marken von DTS, Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. © DTS, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Sonstige Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Befehlssymbole
5
Versions-Nr.: R1.0 Bearbeitung: 8. April 2020
6
Inhalt
Spannende neue Features .................................... 13
Gesichtserkennung .......................................................... 13
Fingerabdruckerkennung auf dem Bildschirm ................... 13
Kamerafunktionen ............................................................ 13
Private Space .................................................................. 14
Phone Switch ................................................................... 14
Erste Schritte ......................................................... 15
Erstes Kennenlernen Ihres Telefons ................................. 15
Kennenlernen der Tasten ................................................. 17
Einrichten Ihres Telefons .................................................. 17
Aufladen des Telefons ...................................................... 19
Ein- und Ausschalten ....................................................... 21
Ersteinrichtung ................................................................. 21
Sperren/Entsperren von Bildschirm und Tasten ................ 21
Erstes Kennenlernen des Startbildschirms ....................... 23
Personalisieren ...................................................... 25
Ändern des Navigationsstils ............................................. 25
Ändern der Systemsprache .............................................. 27
Umschalten auf Stumm oder in den Vibrationsmodus ....... 28
Verwenden des Bitte-nicht-stören-Modus ......................... 28
Auswahl des Hintergrunds................................................ 31
ZTE Locker verwenden .................................................... 32
Display-Optimierung aktivieren ......................................... 32
7
Verwenden des Nachtlichts .............................................. 33
Verwenden des Lesemodus ............................................. 33
Verwendung des Einhand-Modus..................................... 34
Die Grundlagen kennenlernen .............................. 36
Telefonstatus Symbole ..................................................... 36
Benachrichtigungssymbole .............................................. 37
Schnelleinstellungen verwenden ................................ ...... 37
App-Shortcuts verwenden ................................................ 38
Benachrichtigungspunkte ................................................. 39
Öffnen und Wechseln von Apps ....................................... 41
Verwendung des Geteilter-Bildschirm-Modus ................... 42
Sicherheit ............................................................... 43
Schützen Ihres Telefons durch Bildschirmsperren ............ 43
Verwendung Ihres Fingerabdrucks ................................... 44
Gesichtserkennung verwenden ........................................ 46
Schützen Ihres Telefons durch Fixieren des Bildschirms .. 49
Mit Netzwerken verbinden ..................................... 51
Verbinden mit Mobilfunknetzwerken ................................. 51
Mit WLAN verbinden ........................................................ 52
Verbinden mit Geräten ........................................... 54
Verbinden mit Bluetooth-Geräten ..................................... 54
Datenaustausch über NFC ............................................... 55
Verwenden von Tap & Pay ............................................... 55
Verbinden mit Ihrem Computer über USB ........................ 57
8
Verwenden von USB On-The-Go (OTG) ........................... 58
Mobile Datenverbindung durch Tethering
freigeben ................................................................ 60
Telefongespräche .................................................. 61
Anruf tätigen .................................................................... 61
Annehmen und Ablehnen von Anrufen .............................. 63
Verwenden von Optionen während eines Anrufs ............... 64
Verwalten von Anrufen mit mehreren Teilnehmern ............ 65
Kontakte ................................................................. 68
Einen neuen Kontakt hinzufügen ...................................... 68
Importieren und Exportieren von Kontakten ...................... 68
Einstellen eines Klingeltons für einen Kontakt ................... 70
Anrufsperre einrichten ...................................................... 71
Google Mail ............................................................ 72
Einrichten des ersten E-Mail-Kontos ................................. 72
Schreiben und Senden einer E-Mail ................................. 72
Auf eine E-Mail antworten ................................................ 73
Nachrichten ............................................................ 74
Senden einer Nachricht .................................................... 74
Nachrichtenoptionen ........................................................ 75
Webbrowser ........................................................... 77
Öffnen des Browsers ........................................................ 77
Verwenden von mehreren Browser-Registerkarten ........... 78
9
Ändern der Chrome-Einstellungen ................................... 78
Kamera .................................................................... 80
Aufnehmen von Fotos ...................................................... 80
Videos aufzeichnen ......................................................... 82
Verwenden des KI-Kameramodus .................................... 83
Verwendung des PORTRAIT-Modus ................................ 84
Verwenden des manuellen Kameramodus ....................... 85
Verwenden weiterer Kameramodi .................................... 86
Fotos ....................................................................... 88
Fotos öffnen .................................................................... 88
Fotos oder Videos teilen .................................................. 88
Unerwünschte Fotos oder Videos löschen ....................... 89
Wiederherstellung eines Fotos oder Videos ..................... 89
Sprachaufzeichnung .............................................. 90
Aufzeichnen einer Sprachnotiz ......................................... 90
Wiedergeben einer Sprachnotiz ....................................... 91
Zuschneiden einer Sprachnotiz ........................................ 91
Game Assist ........................................................... 92
Phone Switch ......................................................... 93
Private Space ......................................................... 95
Private Space zum ersten Mal öffnen ............................... 95
Verschlüsselung von Bildern/Videos/Dateien .................... 96
Apps sperren ................................................................... 97
10
Verwendung des Passwortbuchs ...................................... 97
Private Space festlegen ................................................... 98
Einstellungen ....................................................... 100
Netzwerk und Internet .................................................... 100
Verbundene Geräte ........................................................ 102
Benachrichtigungen und Statusleiste .............................. 103
Apps .............................................................................. 104
Akku .............................................................................. 106
Startbildschirm & Sperrbildschirm ................................... 106
Anzeige.......................................................................... 108
Sound ............................................................................ 109
Funktionen ..................................................................... 109
Speicher ........................................................................ 111
Datenschutz ................................................................... 112
Standort ......................................................................... 112
Sicherheit ....................................................................... 113
Konten ........................................................................... 115
Eingabehilfen ................................................................. 115
Digital Wellbeing & Parental Controls ............................. 116
Google ........................................................................... 117
System........................................................................... 117
Telefoninfos.................................................................... 119
Zu Ihrer Sicherheit ............................................... 120
Allgemeine Sicherheit .................................................... 120
Belastung durch Radiofrequenzenergie (HF-Energie) ..... 123
11
Ablenkungen ................................................................. 125
Handhabung des Produkts ............................................. 126
Elektrosicherheit ............................................................ 132
Funkfrequenz-Interferenzen ................................ ........... 133
Explosionsgefährdete Umgebungen .............................. 134
Entsorgung von Altgeräten ............................................. 136
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG............................... 137
ErP-Konformität ................................................... 138
12

Spannende neue Features

Gesichtserkennung

Sie können Ihr Gesicht nutzen, um den Bildschirm zu entsperren oder die Apps zu öffnen, die durch den Private Space gesperrt sind. Ihr Telefon kann automatisch den Bildschirm einschalten und Ihr Gesicht erkennen, um den Bildschirm jedes Mal, wenn Sie Ihr Telefon anheben, zu entsperren.

Fingerabdruckerkennung auf dem Bildschirm

Mit dem Fingerabdruck-Sensor auf dem Bildschirm können Sie bis zu 5 Fingerabdrücke registrieren und so das Telefon entsperren oder auf Private Space zugreifen.

Kamerafunktionen

KI-Kamera: Die KI-Kamera kann die Farb- und
Beleuchtungseinstellungen automatisch an die Szene oder das Motiv anpassen. Wenn Sie zum Beispiel eine Aufnahme von Blumen machen, wählt es die beste Farbe für Blumen und das Bild wird lebendiger.
Makrokamera: Ermöglicht die Fokussierung auf Motive
nahe am Objektiv der Kamera. Dieser Modus wird häufig verwendet, um Blumen, Insekten und andere kleine Objekte
13
als Nahaufnahme zu fotografieren.
PORTRAIT-Modus: Sie können den PORTRAIT-Modus
nutzen, um sich mit einem Tiefeneffekt auf Ihr Motiv zu konzentrieren und den Hintergrund zu verwischen.
BOKEH-Modus: Machen Sie ein Foto mit dem Motiv im
Fokus und dem Hintergrund verschwommen. Sie können auch die Shutter-Blende ändern.

Private Space

Private Space ermöglicht es Ihnen, Ihre Dateien zu verschlüsseln, Ihre Apps zu sperren und Ihre Kontopasswörter zu verwalten. Um auf Private Space zuzugreifen, müssen Sie ein Muster zeichnen, eine PIN eingeben oder Ihren registrierten Fingerabdruck verwenden.

Phone Switch

Sie können den Phone Switch verwenden, um Daten wie Kontakte, Nachrichten, Bilder, Audios, Videos usw. einfach vom alten Android-Telefon zum neuen zu übertragen. Zuerst müssen Sie Phone Switch auf beiden Telefonen installieren.
14
Frontkamera
Touchscreen
Hörer
Näherungssensor
Lautstärketaste
Ein/Aus­Taste
Lichtsensor
Fingerabdruck auf dem Bildschirm
Lautsprecher
Zusatzmikrofon
Hauptmikrofon
Kopfhöreranschluss USB Typ C
nano-
SIM/microSDXC-
Kartenfach

Erste Schritte

Erstes Kennenlernen Ihres Telefons

15
Rückseitige Kameras
Blitz
NFC­Bereich
16
Taste
Funktion
Ein/Aus-Taste
Drücken und halten, um neu zu starten
oder abzuschalten.
Mit dieser Taste schalten Sie das Display
aus/ein.
Lautstärke-Taste
Halten Sie den jeweiligen Abschnitt dieser Taste gedrückt, um die Lautstärke zu erhöhen oder zu reduzieren.

Kennenlernen der Tasten

HINWEIS: Sie können virtuelle Tasten oder Gesten verwenden, um auf Ihrem Telefon zu navigieren. Es sind zwei Navigationsstile verfügbar. Siehe Festlegen des Navigationsstils.

Einrichten Ihres Telefons

Die nano-SIM-Karte kann eingelegt oder entfernt werden, während sich das Telefon im Betrieb befindet.
WARNUNG!
Um das Telefon nicht zu beschädigen, verwenden Sie keine SIM-Karten anderer Art und keine aus einer SIM-Karte gefertigte nano-SIM-Karte, die nicht dem Standard entspricht. Eine Standard-nano-SIM-Karte erhalten Sie von Ihrem Serviceanbieter.
17
1. Setzen Sie die Spitze des Auswurfwerkzeugs in das Loch des Kartenfachs ein.
ACHTUNG:
Ersetzen Sie niemals das im Lieferumfang enthaltene Auswurfwerkzeug durch scharfe Objekte. Stellen Sie sicher, dass das Auswurfwerkzeug senkrecht zum Loch steht. Andernfalls kann das Telefon beschädigt werden.
2. Ziehen Sie das Kartenfach heraus. Legen Sie, wie dargestellt, eine nano-SIM-Karte in das obere Kartenfach und eine microSDXC-Karte (optional) in das untere Kartenfach ein. Schieben Sie das Fach vorsichtig in die Ausgangslage zurück.
18

Aufladen des Telefons

Der Akku des Telefons sollte genügend Leistung haben, um das Gerät einschalten zu können, ein Signal zu finden und ein paar Anrufe tätigen zu können. Sie sollten den Akku so bald wie möglich voll aufladen.
WARNUNG!
Verwenden Sie nur von ZTE zugelassene Ladegeräte und Kabel des Typs USB C. Die Verwendung von nicht zugelassenem Zubehör kann Schäden am Telefon sowie eine Explosion des Akkus verursachen.
HINWEIS:
Verwenden Sie das mit Ihrem Telefon gelieferte Ladekabel, um den Akku aufzuladen. Es wurde speziell zur Unterstützung von QuickCharge (Schnellladung) entwickelt.
19
WARNUNG!
Entfernen Sie nicht die hintere Abdeckung. Der Akku kann nicht herausgenommen werden. Beim Herausnehmen besteht Brand- oder Explosionsgefahr.
1. Verbinden Sie den Adapter mit der USB-Buchse des Typs C.
2. Verbinden Sie das Ladegerät mit einer normalen Steckdose.
Ist das Handy eingeschaltet, wird ein Ladesymbol wie oder in der Statusleiste angezeigt.
3. Ziehen Sie den Stecker des Ladegeräts, sobald der Akku
vollständig geladen ist.
HINWEIS: Wenn der Akku-Ladestand extrem niedrig ist, können Sie das Telefon möglicherweise nicht einschalten, obwohl der Akku gerade geladen wird. Versuchen Sie es in diesem Fall noch einmal, nachdem Sie das Telefon mindestens 20 Minuten lang aufgeladen haben. Wenden Sie sich bitte an den Kundenservice, wenn sich das Telefon selbst nach längerem
20
Laden immer noch nicht einschalten lässt.

Ein- und Ausschalten

Halten Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt, um das Telefon
einzuschalten.
Zum Ausschalten halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt,
um das Optionsmenü zu öffnen, und tippen Sie auf >
.
HINWEIS:
Wenn das Display einfriert oder über längere Zeit nicht mehr reagiert, halten Sie die Ein-/Aus-Taste ca. 10 Sekunden lang gedrückt, um das Telefon neu zu starten.

Ersteinrichtung

Beim ersten Einschalten Ihres Telefons oder nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen (siehe Sichern und Zurücksetzen) müssen Sie vor dem Gebrauch zunächst einige Einstellungen vornehmen.
Wählen Sie das Sprachfeld aus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihr Telefon einzurichten.

Sperren/Entsperren von Bildschirm und Tasten

Sie können Bildschirm und Tasten Ihres Telefons schnell
21
sperren (um das Telefon in den Ruhemodus zu versetzen), wenn es nicht in Gebrauch ist, und wieder aktivieren und entsperren, wenn Sie es benötigen.
So sperren Sie Bildschirm und Tasten:
Um den Bildschirm schnell auszuschalten und die Tasten zu sperren, die Ein/Aus-Taste drücken.
HINWEIS:
Um den Akku zu schonen, schaltet das Telefon den Bildschirm nach einiger Zeit der Inaktivität automatisch aus. Sie können jedoch weiterhin Nachrichten und Anrufe empfangen, während der Bildschirm des Telefons ausgeschaltet ist.
So entsperren Sie Display und Tasten:
1. Die Ein/Aus-Taste drücken, um den Bildschirm
einzuschalten.
2. Wischen Sie auf dem Bildschirm nach oben.
- oder ­Wischen Sie über , um die Kamera zu öffnen.
- oder ­Tippen Sie zweimal hintereinander auf eine
Benachrichtigung, um die zugehörige App zu öffnen.
HINWEIS:
Wenn Sie für Ihr Telefon eine Gesichtserkennung, einen Fingerabdruck, ein Entsperrmuster, eine PIN oder ein Kennwort festgelegt haben (siehe Gesichtserkennung verwenden,
Fingerabdruck verwenden und Ihr Telefon mit Bildschirmsperren
22
schützen), müssen Sie Ihr Gesicht oder Ihren Fingerabdruck
verwenden, das Muster zeichnen oder die PIN/das Kennwort eingeben, um den Bildschirm zu entsperren.

Erstes Kennenlernen des Startbildschirms

Die Startseite bildet den Ausgangspunkt für die Anwendungen, Funktionen und Menüs Ihres Telefons. Sie können den Startbildschirm anpassen, indem Sie Kurzbefehle, Ordner, Widgets und mehr hinzufügen.
Erweiterte Fenster des Startbildschirms
Ihr Startbildschirm ist erweiterbar und bietet mehr Platz für Kurzbefehle, Ordner und vieles mehr. Wischen Sie auf dem Startbildschirm einfach nach links oder rechts, um die erweiterten Fenster zu sehen. Sie können Fenster auf dem Startbildschirm hinzufügen oder löschen.
So fügen Sie ein neues Startbildschirmfenster hinzu:
Halten Sie ein Element auf dem Startbildschirm gedrückt, beispielsweise eine App oder einen Ordner. Ziehen Sie es dann an den rechten oder linken Bildschirmrand, um ein neues Startbildschirmfenster zu erstellen, in das Sie das Element einfügen.
HINWEIS:
Es darf keine leeren Startbildschirmfenster geben. Wenn der
23
Kurzbefehl oder der Ordner das einzige Element im aktuellen Startbildschirmfenster ist, wird das Fenster gelöscht, wenn Sie das Element entfernen.
So legen Sie die Haupt-Startseite fest:
1. Berühren und halten Sie einen freien Bereich des
Startbildschirms. Sie können nach links oder rechts wischen, um die Fenster auf dem Startbildschirm anzuzeigen.
2. Tippen Sie auf oben in einem Fenster auf dem
Startbildschirm, um sie als Haupt-Startseite festzulegen.
24

Personalisieren

Ändern des Navigationsstils

Sie können die virtuelle Navigation und Gesten festlegen.

Verwenden der virtuellen Navigation

So aktivieren Sie die virtuelle Navigation:
1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Einstellungen > Funktionen > Systemnavigation.
2. Wählen Sie Virtuelle Navigation aus.
HINWEIS:
Tippen Sie auf neben Virtuelle Navigation, um das Layout der Navigationstasten zu ändern oder die verdeckte Navigationsleiste ein- oder auszuschalten. Um die Navigationsleiste auszublenden, deaktivieren Sie Immer Navigationsleiste anzeigen und tippen Sie auf auf der Navigationsleiste. Um die Navigationsleiste wieder anzuzeigen, wischen Sie auf dem Bildschirm von unten nach oben.
So verwenden Sie die virtuelle Navigation:
Tippen Sie auf (die Starttaste), um von jeder
Anwendung und jedem Bildschirm aus zum Startbildschirm zurückzukehren.
Halten Sie gedrückt, um Google Assistant zu öffnen.
25
Tippen Sie auf (die Zurück-Taste), um zum vorherigen
Bildschirm zurückzukehren.
Tippen Sie auf (die Taste für Zuletzt verwendete
Apps), um Ihre zuletzt verwendeten Apps anzuzeigen.
Tippen Sie zweimal auf , um zur zuletzt verwendeten
Anwendung zu wechseln.
Wischen Sie auf dem Startbildschirm nach oben, um die
App-Liste zu öffnen.

Verwenden von Gesten

So aktivieren Sie Gesten:
1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Einstellungen > Funktionen > Systemnavigation.
2. Wählen Sie Gesten.
HINWEISE:
Tippen Sie auf neben Gesten, um das optische
Feedback für Gesten oder Google Assistant zu aktivieren oder deaktivieren.
So verwenden Sie Gesten:
Wischen Sie auf dem Bildschirm von unten nach oben, um
von jeder App und jedem Bildschirm aus zur Startseite zurückzukehren.
Wischen Sie auf dem Bildschirm von unten in die Mitte und
halten Sie, um die kürzlich verwendeten Apps anzuzeigen.
26
Wischen Sie von der linken oder rechten Bildschirmkante
nach innen, um zum vorherigen Bildschirm zu gelangen.
Wischen Sie auf dem Startbildschirm nach oben, um die
App-Liste zu öffnen.
Wischen auf dem Bildschirm von unten links oder unten
rechts nach oben, um Google Assistant zu aktivieren.

Ändern der Systemsprache

1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Einstellungen > System > Sprachen und Eingabe > Sprachen. Die erste
Sprache in der Liste ist die Standard-Systemsprache.
2. Berühren Sie Eine Sprache hinzufügen und dann die Sprache, die Sie möchten. Wählen Sie die regionale Variante der Sprache, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
3. Berühren und halten Sie eine Sprache gedrückt und
verschieben Sie sie nach oben, um zu dieser Sprache zu wechseln.
HINWEIS:
Um Sprachen aus der Liste zu entfernen, tippen Sie auf > Entfernen und wählen Sie die Sprachen, die Sie löschen möchten.
27

Umschalten auf Stumm oder in den Vibrationsmodus

Sie können das Telefon mit einer der folgenden Methoden stumm schalten oder in den Vibrationsmodus versetzen.
Drücken Sie die Lautstärke-Taste nach oben oder unten
und tippen Sie dann auf das Symbol unter dem Schieberegler, um das Telefon in den Vibrations- oder Stumm-Modus zu schalten oder den Ton einzuschalten.
Drücken Sie gleichzeitig die Lauter-Taste und die Ein/Aus-
Taste, um die Stummschaltung zu aktivieren.
Um das Benachrichtigungsfenster zu öffnen, wischen Sie
von der Statusleiste nach unten, und ziehen Sie die Leiste nach unten. Berühren Sie Klingelton, Vibration oder Stumm, um vom Vibrations- in den Lautlos-Modus zu wechseln oder umgekehrt, oder um den Ton einzuschalten.
Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Einstellungen >
Töne > Sound-Modus und wählen Sie Ton, Vibrieren oder Lautlos aus, um in den Vibrations- oder Lautlos-Modus zu
wechseln oder um den Ton einzuschalten.
Verwenden des Bitte-nicht-stören­Modus
Unterbrechungen können Sie mit dem Bitte-nicht-stören-Modus beschränken. In diesem Modus werden Töne stumm geschaltet, der Vibrationsalarm ausgeschaltet und optische Benachrichtigungen blockiert. Sie können auswählen, was Sie
28
blockieren und was Sie zulassen.

Den Bitte-nicht-stören-Modus ein- oder ausschalten

1. Wischen Sie vom oberen Bildschirmrand mit zwei Fingern nach unten, um auf die Schnelleinstellungen zuzugreifen.
2. Halten Sie Bitte nicht stören gedrückt.
HINWEIS:
Sie können die App-Liste öffnen und auf Einstellungen > Ton > Bitte nicht stören tippen, um den Bildschirm zur Einstellung
von "Bitte nicht stören" aufzurufen.
Benachrichtigungen für den Bitte-nicht­stören-Modus einschränken
1. Wischen Sie vom oberen Bildschirmrand mit zwei Fingern nach unten, um auf die Schnelleinstellungen zuzugreifen.
2. Halten Sie Bitte nicht stören gedrückt.
3. Unter "Benachrichtigungen einschränken" können Sie Kein
akustisches Signal bei Benachrichtigungen, Kein optisches oder akustisches Signal bei Benachrichtigungen oder benutzerdefinierte
Einschränkungen festlegen.
Legen Sie Ausnahmen für den Bitte-nicht­stören-Modus fest
1. Wischen Sie vom oberen Bildschirmrand mit zwei Fingern
29
nach unten, um auf die Schnelleinstellungen zuzugreifen.
2. Halten Sie Bitte nicht stören gedrückt.
Tippen Sie unter "Gerät stummschalten, aber
Ausnahmen zulassen" auf Anrufe oder SMS, MMS und Messaging-Apps und wählen Sie aus, was sie zulassen möchten.
Sie können auch Alarme, Medien/Töne bei Berührung
oder Erinnerungen blockieren oder zulassen, indem Sie auf Alle Ausnahmen anzeigen tippen.
Legen Sie die Dauer des Bitte-nicht-stören­Modus fest
1. Wischen Sie vom oberen Bildschirmrand mit zwei Fingern nach unten, um auf die Schnelleinstellungen zuzugreifen.
2. Halten Sie Bitte nicht stören gedrückt.
3. Tippen Sie auf Standarddauer und legen Sie die Dauer für den Bitte-nicht-stören-Modus fest.

Festlegen eines automatischen Zeitplans

Sie können automatischen Zeitpläne festlegen, um den Bitte­nicht-stören-Modus für bestimmte Zeiten oder Ereignisse zu aktivieren.
1. Wischen Sie vom oberen Bildschirmrand mit zwei Fingern nach unten, um auf die Schnelleinstellungen zuzugreifen.
2. Halten Sie Bitte nicht stören gedrückt.
3. Tippen Sie auf Zeitpläne. Tippen Sie auf einen bestehenden Zeitplan, um ihn zu verwenden oder
30
festzulegen, oder tippen Sie auf Mehr hinzufügen, um neue Zeitpläne zu erstellen.
4. Überprüfen Sie am oberen Rand, ob der Zeitplan aktiviert ist.

Auswahl des Hintergrunds

Sie können den Hintergrund für den Startbildschirm oder den Sperrbildschirm festlegen.
1. Halten Sie eine leere Stelle auf dem Startbildschirm gedrückt
und tippen Sie dann auf Hintergrund.
2. Wischen Sie im Fenster mit den Hintergründen am unteren
Bildschirmrand nach links oder rechts, um standardmäßig einen statischen Hintergrund als Hintergrund für den Startbildschirm auszuwählen.
- oder ­Tippen Sie auf Galerie, um ein Bild auszuwählen, und
schwenken und zoomen Sie es, um den Bereich für den Hintergrund auszuwählen. Tippen Sie dann auf HINTERGRUND FESTLEGEN, um den Hintergrund für den Start- und Sperrbildschirm festzulegen.
HINWEISE:
Alternativ können Sie die App-Liste öffnen und auf
Einstellungen > Startbildschirm und Sperrbildschirm > Hintergründe tippen, um den Hintergrund festzulegen.
Sie können auch ZTE Locker verwenden, um den
Hintergrund für den Sperrbildschirm automatisch zu ändern.
31
Siehe ZTE Locker verwenden.

ZTE Locker verwenden

ZTE Locker ermöglicht es Ihnen, den Hintergrund für den Sperrbildschirm automatisch zu ändern.
1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Einstellungen > Startbildschirm und Sperrbildschirm > ZTE Locker.
2. Schalten Sie den Schalter ein, um ZTE Locker zu aktivieren.
3. Tippen Sie auf Heutige Hintergründe, um die Hintergründe für den Sperrbildschirm zu aktualisieren, oder fügen Sie mehr Bilder aus der Galerie als Hintergrundbilder hinzu. Sie können den Schalter auch einschalten, um die automatische Aktualisierung von Hintergründen nur über WLAN zu aktualisieren.

Display-Optimierung aktivieren

Die Display-Optimierungs-Funktion kann Bildschirmkontrast, ­schärfe und -sättigung automatisch anpassen, um die Anzeigequalität und die visuelle Wirkung zu verbessern.
1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Einstellungen > Anzeige > Display-Optimierung.
2. Schalten Sie den Schalter ein, um die Display-Optimierungs­Funktion zu aktivieren.
32

Verwenden des Nachtlichts

Sie können das Nachtlicht aktivieren, dadurch wird der Bildschirm bernsteinfarben dargestellt, um die Augen zu schützen, oder einen Zeitplan festlegen, wann das Nachtlicht eingeschaltet wird.
1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Einstellungen > Display > Nachtlicht.
2. Tippen Sie auf Jetzt aktivieren, um das Nachtlicht zu aktivieren.
- oder ­Wenn Sie einen Zeitplan festlegen wollen, wann das
Nachtlicht automatisch eingeschaltet wird, tippen Sie auf Automatisch aktivieren > Zeitplan und wählen Sie eine Option.
3. Ziehen Sie die Schieberegler unter Filterintensität, um den Augenschutz-Effekt einzustellen, wenn das Nachtlicht eingeschaltet ist.

Verwenden des Lesemodus

Wenn der Lesemodus aktiviert ist, wird Ihr Telefon die Bildschirmfarbe und Schrift automatisch anpassen, was es einfacher macht, auf Ihren Bildschirm zu schauen und auf dem Telefon zu lesen. Sie können diesem Modus auch Apps hinzufügen.
So aktivieren Sie den Lesemodus für das gesamte Telefon:
33
1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Einstellungen > Anzeige > Lesemodus.
2. Schalten Sie Für das gesamte Gerät ein.
So aktivieren Sie den Lesemodus für bestimmte Apps:
1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Einstellungen > Anzeige > Lesemodus.
2. Schalten Sie Benutzerdefinierte Apps ein und stellen Sie sicher, dass Für das gesamte Gerät ausgeschaltet ist.
3. Tippen Sie auf Diesem Modus Apps hinzufügen.
4. Wählen Sie die Apps aus, die Sie im Lesemodus verwenden möchten und tippen Sie auf HINZUFÜGEN.

Verwendung des Einhand-Modus

Sie können den Einhand-Modus aktivieren, um Ihr Telefon bequem mit einer Hand zu bedienen.
1. Öffnen Sie die App-Liste und berühren Sie Einstellungen > Funktionen > Einhand-Modus und schalten Sie den Schalter ein.
2. Halten Sie gedrückt, um den Einhand-Modus aufzurufen. Sie können einen der folgenden Schritte ausführen.
Tippen Sie auf oder , um den kleinen Bildschirm
nach rechts oder links zu verschieben.
Halten Sie oder in der oberen rechten Ecke des
kleinen Bildschirms gedrückt und ziehen Sie, um die Größe des Bildschirms anzupassen.
34
Tippen Sie auf den leeren Bereich außerhalb des kleinen
Bildschirms, um den Einhand-Modus zu beenden.
HINWEIS:
Der Einhand-Modus ist nicht für die Gesten-Navigation verfügbar.
35
3G-Verbindung
Signalstärke
LTE-Verbindung
Mobile Daten in Verwendung
5G-Verbindung
Flugmodus
Vibration ein
WLAN®-Verbindung
Stummschaltung ein
Lautsprecher ein
Nicht-Stören­Modus ein
VoLTE ein
NFC aktiv
Mikrofon aus
Akku fast leer
Standortservice aktiv
Akku voll
Alarm eingestellt

Die Grundlagen kennenlernen

Telefonstatus Symbole

Die Statusleiste am oberen Rand des Startbildschirms stellt auf der rechten Seite Symbole für den Telefon- und Dienststatus bereit. Im Folgenden sind einige dieser Symbole aufgeführt.
36
Akku wird geladen
Headset mit Kabel angeschlossen
Neue Nachricht(en) von der Nachrichten­App
Neues WLAN­Netzwerk erkannt
Verpasster Anruf
Daten werden heruntergeladen
Aktiver Anruf
Daten werden gesendet
Anruf in Warteposition
USB-Tethering an
Songwiedergabe
microSDXC-Karte bereitgestellt

Benachrichtigungssymbole

Die Statusleiste am oberen Rand des Startbildschirms enthält Benachrichtigungssymbole auf der linken Seite. Im Folgenden sind einige dieser Symbole aufgeführt.

Schnelleinstellungen verwenden

Durch Schnelleinstellungen können Sie die meisten gängigen Einstellungen für Ihr Telefon bequem anzeigen oder ändern.
Wischen Sie auf der Statusleiste nach unten und ziehen Sie das Benachrichtigungsfenster nach unten, um das Fenster zu den Schnelleinstellungen zu öffnen.
37
Um Einstellungen schnell ein- oder auszuschalten:
1. Öffnen Sie den Bereich "Schnelleinstellungen".
2. Um eine Einstellung ein- oder auszuschalten, tippen Sie auf die Kachel. Halten Sie bestimmte Kacheln gedrückt, um auf mehr Einstellungsoptionen zuzugreifen. Halten Sie zum Beispiel die WLAN-Kachel gedrückt, um die WLAN­Einstellungen zu öffnen.
Den Bereich Schnelleinstellungen anpassen:
Sie können Kacheln im Bereich Schnelleinstellungen hinzufügen, entfernen oder neu anordnen.
1. Öffnen Sie den Bereich "Schnelleinstellungen".
2. Tippen Sie auf am oberen Rand des Bildschirms, und führen Sie einen der folgenden Schritte durch.
Berühren und halten Sie eine Kachel und ziehen sie
diese an die gewünschte Position.
Berühren und halten Sie eine Kachel und ziehen Sie
diese in den Bereich unten, um sie auszublenden.
Im Abschnitt Ziehen, um Kacheln hinzuzufügen, ziehen
Sie eine Kachel nach oben, um sie im Bereich für die Schnelleinstellungen abzulegen.

App-Shortcuts verwenden

Mit der App-Shortcuts-Funktion können Sie schnell auf gängige App-Funktionen vom Startbildschirm und dem App-Listen­Bildschirm aus zuzugreifen.
38
HINWEIS:
Nicht alle Apps unterstützen die App-Shortcuts-Funktion.
1. Halten Sie ein App-Symbol auf dem Startbildschirm oder dem App-Listen-Bildschirm gedrückt.
2. Tippen Sie im angezeigten Menü auf die Funktion, die Sie in der App verwenden möchten.
HINWEIS:
Sie können auch eine Funktion aus dem angezeigten Menü antippen und gedrückt halten und sie auf den Startbildschirm ziehen, um einen Shortcut für die Funktion zu erstellen.

Benachrichtigungspunkte

Einige Apps zeigen einen Punkt an, wenn Sie Benachrichtigungen haben. Die Benachrichtigungspunkte erscheinen auf den App-Symbolen sowohl auf dem Startbildschirm als auch auf dem App-Listen-Bildschirm.
39
Halten Sie das App-Symbol mit einem Punkt gedrückt, um eine Vorschau der Benachrichtigungen anzuzeigen. Sie können eine Benachrichtigung nach links oder rechts wischen, um sie zu verwerfen.
Um die Benachrichtigungspunkte für alle Apps ein­/auszuschalten:
1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Einstellungen > Benachrichtigung und Statusleiste.
2. Tippen Sie auf den Schalter Benachrichtigungspunkte erlauben, um diese Funktion ein- oder auszuschalten.
Um die Benachrichtigungspunkte für spezielle Apps ein­/auszuschalten:
1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Einstellungen > Benachrichtigung und Statusleiste.
2. Schalten Sie den Schalter Benachrichtigungspunkte erlauben ein.
3. Gehen Sie zurück zum Menü "Einstellungen" und tippen Sie auf Apps > ALLE [Zahl] APPS anzeigen.
4. Tippen Sie auf die App, die Sie anpassen möchten.
5. Tippen Sie auf den Schalter Benachrichtigungen > App- Benachrichtigungspunkt erlauben, um diese Funktion ein­oder auszuschalten.
40

Öffnen und Wechseln von Apps

Eine App öffnen

1. Öffnen Sie die App-Liste, um Apps anzuzeigen.
2. Schieben Sie den Bildschirm nach oben oder unten, und tippen Sie auf eine App, um sie zu öffnen.
HINWEIS:
Tippen Sie auf neben dem Suchfeld am oberen Rand und wählen Sie aus, wie die App-Liste sortiert wird, um nach der benötigten App zu suchen. Oder tippen Sie auf das Suchfeld, um nach Apps zu suchen.

Zwischen den zuletzt aufgerufenen Apps umschalten

1. Öffnen Sie die Liste mit den zuletzt verwendeten Apps. Die
zuletzt von Ihnen verwendeten Apps werden in einer Reihe von Registerkarten angezeigt. Wischen Sie nach links und rechts, um alle Karten zu sehen.
HINWEIS:
Um zu sehen, wie Sie kürzlich verwendete Apps in verschiedenen Navigationsstilen anzeigen können, siehe
Festlegen des Navigationsstils.
2. Tippen Sie auf eine Karte, um die entsprechende App
aufzurufen.
HINWEIS:
41
Sie können eine Registerkarte nach oben wischen, um sie vom Bildschirm zu löschen (dadurch wird mehr Speicher auf dem Telefon frei).
Verwendung des Geteilter-Bildschirm­Modus
Im „Geteilter Bildschirm“-Modus können Sie mit zwei Apps gleichzeitig arbeiten.
HINWEIS:
Einige Apps unterstützen den „Geteilter Bildschirm“-Modus möglicherweise nicht.
1. Öffnen Sie die erste App, die Sie verwenden wollen, und öffnen Sie die Liste mit den zuletzt verwendeten Apps.
2. Tippen Sie auf auf der rechten Seite des App-Symbols oben auf der Karte und wählen Sie Geteilter Bildschirm.
3. Wischen Sie auf dem Bildschirm nach oben oder unten unter die Grenze, um die zweite App auszuwählen, die Sie verwenden möchten.
HINWEIS:
Um zu sehen, wie Sie die App-Liste in verschiedenen Navigationsstilen öffnen können, siehe Festlegen des
Navigationsstils.
Um den Split-Screen-Modus zu beenden, ziehen Sie die Grenze, die die beiden Apps voneinander trennt, nach oben oder unten.
42

Sicherheit

Schützen Ihres Telefons durch Bildschirmsperren

Sie können Ihr Telefon mit einer Bildschirmsperre schützen. Wenn diese aktiviert ist, müssen Sie auf dem Bildschirm nach oben wischen, ein Muster zeichnen oder eine numerische PIN oder ein Passwort eingeben, um den Bildschirm und die Tasten des Telefons zu entsperren.
1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Einstellungen > Sicherheit > Bildschirmsperre.
2. Tippen Sie auf Kein, Wischen, Muster, PIN oder Komplexes Kennwort.
Tippen Sie auf Keine, um die Bildschirmsperre zu
deaktivieren.
Tippen Sie auf Wischen, um die Bildschirmsperre zu
aktivieren und die Entsperrung mit einem „Wischen“ zu
ermöglichen. Sie können den Bildschirm durch Berühren entsperren, indem Sie auf die Anzeige tippen und nach oben ziehen.
Tippen Sie auf Muster, um ein Muster zu erstellen, das
Sie zeichnen müssen, um den Bildschirm zu entsperren.
Tippen Sie auf PIN oder Komplexes Kennwort, um eine
numerische PIN oder ein Kennwort festzulegen, die bzw. das Sie eingeben müssen, um den Bildschirm zu entsperren.
43
3. Für das Sperren mit Wischen, Muster, PIN oder komplexem Kennwort können Sie auch auf Einstellungen > Sicherheit > Sperrbildschirmanzeige > Sperrbildschirm tippen und auswählen, wie Benachrichtigungen und deren Inhalt angezeigt werden, wenn das Telefon gesperrt ist.
ACHTUNG:
Merken Sie sich das Muster, die PIN oder das komplexe Kennwort. Andernfalls müssen Sie den Kundendienst kontaktieren, um eine Aktualisierung der Telefonsoftware durchzuführen, damit Sie Ihr Telefon wieder verwenden können. Dabei werden alle Daten auf Ihrem Telefon gelöscht.

Verwendung Ihres Fingerabdrucks

Mit dem Fingerabdruck-Sensor auf dem Bildschirm können Sie bis zu 5 Fingerabdrücke registrieren und so das Telefon entsperren oder auf Private Space zugreifen.
HINWEISE:
Sie können die Fingerabdruck-Funktion nur nutzen, wenn
die Bildschirmsperre (Muster, PIN oder Komplexes
Kennwort) aktiviert ist. Wird die Bildschirmsperre auf Keine oder Streifen zurückgesetzt, werden alle
registrierten Fingerabdrücke gelöscht.
Wenn Sie Ihr Telefon neu starten, müssen Sie das
Bildschirmsperrmuster, die PIN oder das komplexe Kennwort eingeben, das Sie zum ersten Mal zum Entsperren des Bildschirms festgelegt haben.
44

Registrierung eines Fingerabdrucks

1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Einstellungen > Sicherheit > Fingerabdruck.
2. Geben Sie das Entsperrmuster, die PIN oder das festgelegte komplexe Kennwort ein. Wenn Sie kein Entsperrmuster festgelegt haben, folgen Sie dafür den Anweisungen.
3. Tippen Sie auf REGISTRIEREN oder Fingerabdruck hinzufügen.
4. Folgen Sie den Anweisungen, um Mitte und Ränder eines Fingers aufzuzeichnen.
5. Tippen Sie auf OK.
HINWEIS:
Tippen Sie auf eine bestehende Fingerabdruckaufzeichnung, um diese zu löschen, oder um
den Namen zu ändern.

Fingerabdruck-Funktionen festlegen

1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Einstellungen > Sicherheit > Fingerabdruck.
2. Geben Sie das Entsperrmuster, die PIN oder das festgelegte komplexe Kennwort ein.
3. Sie können die folgenden Optionen festlegen.
Entsperren Sie Ihr Telefon: Entsperren Sie das Telefon
mit einem registrierten Fingerabdruck, wenn der Bildschirm ausgeschaltet oder gesperrt ist.
Fingerabdruck-Symbol anzeigen: Zeigen Sie ein
45
Fingerabdruck-Symbol auf dem Bildschirm an, wenn Sie Ihr Telefon anheben, während der Bildschirm ausgeschaltet ist.
Fingerabdruck-Animationsstil: Wählen Sie den
gewünschten Animationsstil für das Entsperren von Fingerabdrücken aus.
Privatbereich aufrufen: Wenn diese Funktion aktiviert
ist, können Sie mit einem registrierten Fingerabdruck auf Private Space zugreifen. Siehe Private Space.
Einfaches Berühren: Wenn der Bildschirm
ausgeschaltet oder gesperrt ist, können Sie eine verknüpfte App schnell mit einem registrierten Fingerabdruck öffnen. Jeder registrierte Fingerabdruck kann einer anderen App zugeordnet werden.

Gesichtserkennung verwenden

Sie können die Gesichtserkennung nutzen, um den Bildschirm zu entsperren oder die von Private Space gesperrten Apps zu öffnen.
HINWEISE:
Die Sicherheitsstärke der Gesichtserkennung ist geringer
als die des komplexem Kennworts, Musters oder Fingerabdrucks.
Wenn Sie Ihr Telefon neu starten, müssen Sie das
Bildschirmsperrmuster, die PIN oder das komplexe Kennwort eingeben, das Sie zum ersten Mal zum Entsperren des Bildschirms festgelegt haben.
46

Ein Gesicht speichern

1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Einstellungen > Sicherheit > Gesichtserkennung.
2. Geben Sie das Entsperrmuster, die PIN oder das festgelegte komplexe Kennwort ein. Wenn Sie noch keine Bildschirmsperre eingestellt haben, wählen Sie eine Backup­Bildschirmsperr-Methode, um ein Muster, eine PIN oder ein komplexes Kennwort als Bildschirmsperre einzustellen.
3. Lesen Sie den Haftungsausschluss für Gesichtserkennung und tippen Sie auf AKZEPTIEREN.
4. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Einschalten beim Anheben zum Aufwachen, um die Benutzererfahrung der Gesichtsfreigabe zu verbessern. Wenn diese Option aktiviert ist, schaltet Ihr Telefon den Bildschirm ein und erkennt Ihr Gesicht, um den Bildschirm automatisch zu entsperren, wenn Sie Ihr Telefon anheben und es vor Ihr Gesicht halten.
5. Tippen Sie auf JETZT ERSTELLEN und folgen Sie den Anweisungen, um Ihr Gesicht zu registrieren.

Gesichtserkennung verwenden, um den Bildschirm zu entsperren

Nachdem Sie Ihr Gesicht erstellt haben, können Sie den Bildschirm mit Gesichtserkennung entsperren.
1. Drücken Sie auf die Ein-/Aus-Taste, um das Display
einzuschalten, wenn der Bildschirm aus ist.
HINWEIS:
Sie können auch zum Telefon greifen, um den Bildschirm
47
einzuschalten. Um diese Funktion zu aktivieren, öffnen Sie die App-Liste, tippen Sie auf Einstellungen >
Funktionen > Gesten & Bewegung und schalten Sie Heben zum Aufwecken ein.
2. Bringen Sie Ihr Gesicht vor den Bildschirm. Wenn die
Gesichtserkennung fehlschlägt, tippen Sie auf oder wischen Sie auf dem Bildschirm nach oben und tippen Sie
auf , um es erneut zu versuchen.
3. Je nach Einstellung müssen Sie eventuell auf dem
Bildschirm nach oben wischen, um das Telefon zu entsperren.

Festlegen der Gesichtserkennungsoptionen

Sie können festlegen, wofür Sie die Gesichtserkennung auf Ihrem Handy verwendet werden kann.
1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Einstellungen >
Sicherheit > Gesichtserkennung.
2. Geben Sie das Entsperrmuster, die PIN oder das festgelegte
komplexe Kennwort ein.
3. Sie können die folgenden Optionen festlegen.
Bildschirm entsperren: Wählen Sie, wie der Bildschirm
mit dem Gesicht entsperrt wird.
Apps entsperren: Falls diese Option aktiviert ist, können
Sie die Gesichtserkennung verwenden, um von Private Space gesperrte Apps zu öffnen. Siehe Private Space.
Privatbereich aufrufen: Falls diese Option aktiviert ist,
48
können Sie die Gesichtserkennung verwenden, um auf Private Space zuzugreifen.
Helles Display: Wenn diese Option aktiviert ist, erhöht
das Telefon die Helligkeit des Bildschirms automatisch, um Ihr Gesicht leichter zu überprüfen, wenn Sie in dunklem Licht sind.
Gesichtsdaten löschen: Löschen Sie Ihre
aufgezeichneten Gesichtsdaten.

Schützen Ihres Telefons durch Fixieren des Bildschirms

Mit der Funktion zum Fixieren des Bildschirms können Sie eine App in der Ansicht beibehalten, sodass andere Personen nicht zu anderen Apps wechseln oder auf Ihre persönlichen Informationen zugreifen können.

Fixierung des Bildschirms einschalten

1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Einstellungen > Sicherheit > Bildschirmfixierung.
2. Berühren Sie den Schalter Ein/Aus.
3. Um die Sicherheit des Entsperren zu erhöhen, schalten Sie Gerät sperren, wenn Bildschirm gelöst ein und stellen Sie bei Aufforderung eine Bildschirmsperre mit oder ohne Fingerabdruck ein, oder schalten Sie Vor dem Entsperren nach Muster/PIN/Kennwort fragen ein, wenn Sie bereits eine Bildschirmsperre festgelegt haben.
49

Bildschirm fixieren

1. Vergewissern Sie sich, dass die Funktion für die Bildschirmfixierung aktiviert ist.
2. Öffnen Sie die Liste mit den zuletzt verwendeten Apps. Wenn die App, die Sie in der Ansicht behalten wollen, nicht in den zuletzt verwendeten Apps ist, öffnen Sie sie zuerst.
3. Wischen Sie nach links und rechts, um die App-Karte zu finden. Tippen Sie auf auf der rechten Seite des App-
Symbols oben auf der Karte und wählen Sie Markieren.

Bildschirm lösen

1. Um den Bildschirm zu lösen und wieder zum normalen Betrieb zurückzukehren, halten Sie und für die
virtuelle Navigation gedrückt.
2. Wenn die Bildschirmsperre für das Fixieren des Bildschirms aktiviert ist, wischen Sie auf dem Sperrbildschirm nach oben und zeichnen Sie das Muster oder geben Sie die PIN/das komplexe Kennwort ein. Mit Ihrem auf dem Telefon registrierten Fingerabdruck oder Gesicht können Sie den Bildschirm ebenfalls entsperren.
50

Mit Netzwerken verbinden

Verbinden mit Mobilfunknetzwerken

Mobile Datennutzung steuern

1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Einstellungen > Netzwerk und Internet > Datennutzung.
2. Tippen Sie auf den Schalter Mobildaten, um die Nutzung von Mobildaten zu aktivieren bzw. deaktivieren.

Bevorzugten Netzwerkmodus auswählen

1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Einstellungen > Netzwerk und Internet > Mobilfunknetzwerk > Bevorzugter Netzwerktyp.
2. Wählen Sie den Netzwerktyp aus, mit dem das Telefon bevorzugt eine Verbindung aufbauen soll.

Zugriffspunktnamen festlegen

Sie können für den Zugang zum Internet den standardmäßigen Zugangspunktnamen (APN) verwenden. Falls Sie einen neuen APN hinzufügen möchten, wenden Sie sich an den Serviceanbieter, um weitere Informationen zu erhalten.
1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Einstellungen > Netzwerk und Internet > Mobiles Netzwerk.
2. Tippen Sie auf Zugriffspunktnamen und tippen Sie dann
51
auf .
3. Tippen Sie auf jedes Element, um die Informationen von Ihrem Serviceanbieter einzugeben.
4. Tippen Sie auf > Speichern, um den Vorgang abzuschließen.
HINWEIS:
Um den APN auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen, tippen Sie auf > Zurück auf Standard.

Mit WLAN verbinden

WLAN ist eine drahtlose Netzwerktechnologie, die den Zugriff auf das Internet je nach WLAN-Router und Ihrer Umgebung aus Entfernungen von bis zu 100 Metern ermöglicht.
So schalten Sie WLAN ein und stellen eine Verbindung zu einem WLAN her:
1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Einstellungen > Netzwerk und Internet > WLAN.
2. Schieben Sie den Schalter auf "Ein", um das WLAN einzuschalten.
3. Tippen Sie auf den Namen eines WLAN-Netzes, um mit diesem eine Verbindung herzustellen.
4. Wenn das Netzwerk gesichert ist, müssen Sie das Kennwort eingeben und auf VERBINDEN tippen.
52
HINWEIS:
Ihr Telefon stellt automatisch Verbindungen mit bereits früher verwendeten WLAN-Netzen her, wenn sich diese in Reichweite befinden.
53

Verbinden mit Geräten

Verbinden mit Bluetooth-Geräten

Bluetooth ist eine drahtlose Kommunikationstechnologie, die über kurze Distanzen verwendet wird. Handys oder andere Geräte mit Bluetooth-Funktion können Informationen drahtlos über eine Distanz von einigen Metern austauschen. Bluetooth-Geräte müssen gekoppelt werden, bevor die Kommunikation ausgeführt wird.
1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Einstellungen >
Verbundene Geräte > Bluetooth.
2. Tippen Sie auf Neues Gerät koppeln. Bluetooth wird
automatisch eingeschaltet und Ihr Telefon sucht und zeigt automatisch die IDs aller verfügbaren Bluetooth-Geräte in Reichweite.
3. Tippen Sie auf das Gerät, das Sie mit Ihrem Telefon koppeln
möchten.
4. Überprüfen Sie, falls erforderlich, dass die Bluetooth-
Autorisierungsschlüssel auf beiden Geräten identisch sind, und tippen Sie auf KOPPELN. Alternativ können Sie einen Bluetooth-Autorisierungsschlüssel eingeben und auf KOPPELN tippen.
Die Kopplung ist abgeschlossen, wenn das andere Gerät die Verbindung akzeptiert oder der gleiche Autorisierungsschlüssel eingegeben wird.
54
HINWEIS:
Der Bluetooth-Autorisierungsschlüssel ist bei bestimmten Geräten wie Headsets und Kfz-Freisprechanlagen ggf. festgelegt. Sie können es mit der Eingabe von 0000 oder 1234 versuchen (das sind die am häufigsten verwendeten Autorisierungsschlüssel) oder in der Gerätedokumentation nachsehen.

Datenaustausch über NFC

NFC (Near Field Communication) ermöglicht Ihrem Telefon den Datenaustausch mit einem anderen NFC-fähigen Gerät, wenn sich die Geräte berühren oder sich in direkter Nähe zueinander befinden.
Je nachdem, welche Anwendungen auf Ihrem Telefon installiert sind, können Sie Ihr Telefon ggf. als Zeitausweis oder als Zugangsausweis verwenden. Um diese Funktion zu nutzen, tippen Sie mit der Rückseite Ihres Geräts gegen einen NFC-fähigen Zugangspunkt, gemäß den Nutzungsbedingungen des jeweiligen Anbieters.
So können Sie NFC einschalten und verwenden:
1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Einstellungen > Verbundene Geräte.
2. Schieben Sie den NFC-Schalter in die Position „Ein“.

Verwenden von Tap & Pay

Sie können Tap & Pay verwenden, um bei Händlern zu
55
bezahlen, die kontaktlose Zahlungen akzeptieren.

NFC aktivieren

Um Tap & Pay nutzen zu können, müssen Sie zuerst NFC auf Ihrem Telefon aktivieren.
1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Einstellungen > Verbundene Geräte.
2. Aktivieren Sie NFC.

Apps verwalten, die Tap & Pay nutzen

Viele Zahlungs-Apps nutzen Tap & Pay. Zahlungs-Apps finden Sie in der Play Store-App. Wenn Sie mehr als eine App haben, die Tap & Pay verwendet, können Sie eine standardmäßige Zahlungs-App auswählen. Ihre Zahlungs­Apps müssen mit Tap & Pay funktionieren, um in den Einstellungen angezeigt zu werden.
So richten Sie Ihre standardmäßige Zahlungs-App ein:
1. Öffnen Sie die Zahlungs-App, und aktivieren Sie Tap & Pay.
2. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Einstellungen > Verbundene Geräte > Tap & Pay.
3. Wählen Sie Ihre standardmäßige Zahlungs-App aus.

Tap & Pay deaktivieren

Sie können Tap & Pay auf zwei Arten deaktivieren: Deaktivieren Sie in Ihrer Zahlung-App Tap & Pay. Diese
Option wird nicht von allen Zahlungs-Apps unterstützt.
56
Deaktivieren Sie NFC auf Ihrem Telefon. Öffnen Sie die App-Liste, tippen Sie auf Einstellungen > Verbundene Geräte und schalten Sie dann NFC aus. Dadurch werden andere NFC-Funktionen ebenfalls deaktiviert.

Verbinden mit Ihrem Computer über USB

Sie können Ihr Telefon über ein USB-Kabel mit einem Computer verbinden und Musik, Bilder oder andere Dateien in beide Richtungen übertragen. Ihr Telefon speichert diese Dateien im Telefonspeicher oder auf einer herausnehmbaren microSDXC-Karte.
Wenn Sie USB-Tethering verwenden, müssen Sie dieses ausschalten, bevor Sie Daten mithilfe von USB zwischen Ihrem Telefon und Ihrem Computer übertragen können.

USB-Verbindung zwischen Ihrem Telefon und einem Computer herstellen

1. Schließen Sie Ihr Telefon mit einem USB-Kabel an den Computer an.
2. Das Menü USB verwenden mit öffnet sich automatisch, und Sie können eine der folgenden Optionen wählen.
Nur Laden: Das Telefon per USB laden. Treiber installieren: Installieren Sie den für einige USB-
Verbindungsmodi (z. B. MTP) erforderlichen Treiber. Sie
57
müssen diesen Treiber nur einmal auf dem PC installieren.
HINWEIS:
Sie können den Treiber auch durch Ausführen der EXE­Datei im neuen CD-ROM-Laufwerk auf dem PC installieren.
Mediengerät MTP: Übertragen von Dateien unter
Windows®-PC oder Mac®.
HINWEIS:
Windows XP: Installieren Sie Media Player 11 (oder eine höhere Version), wenn Sie MTP verwenden.
Kamera PTP: Übertragen Sie Fotos oder Dateien, wenn
MTP nicht von Ihrem Computer unterstützt wird.

Telefon von Ihrem Computer trennen

Um das Telefon vom Computer zu trennen, ziehen Sie nach Abschluss einfach das USB-Kabel ab.

Verwenden von USB On-The-Go (OTG)

Ihr Telefon unterstützt USB On-The-Go. Sie können das Telefon und ein USB-Peripheriegerät (z. B. einen USB-Stick, eine USB­Maus oder eine USB-Tastatur) mit einem OTG-Adapterkabel verbinden.
Beispiel: Wenn Sie das Telefon mit einem USB-Stick verbinden, können Sie die Dateien auf dem USB-Stick durchsuchen, das
58
Telefon mit einer USB-Maus verbinden und dann mit der Maus im Telefon navigieren.
HINWEIS:
Um ein verbundenes USB-Speichergerät (z. B. USB-Flash­Laufwerk) sicher zu entfernen, öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Einstellungen > Speicher und suchen Sie
den Namen des Geräts. Tippen Sie dann auf daneben.
59

Mobile Datenverbindung durch Tethering freigeben

Sie können Tethering nutzen, um die Internetverbindung Ihres Telefons mit einem Computer zu teilen, der sich über USB-Kabel oder per Bluetooth mit Ihrem Telefon verbindet.
HINWEIS:
Sie können keine Dateien zwischen Ihrem Telefon und Ihrem Computer übertragen, während das Telefon per USB­Tethering angebunden ist.
1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Einstellungen > Netzwerk und Internet > Hotspot und Tethering.
2. Schalten Sie USB-Tethering oder Bluetooth-Tethering ein.
Für USB-Tethering, verbinden Sie Ihr Telefon mit dem
Computer mit dem mitgelieferten USB-Kabel, bevor Sie auf USB-Tethering tippen.
Für Bluetooth-Tethering, verbinden Sie Ihr Telefon mit
dem Computer via Bluetooth und legen Sie den Computer fest, um seine Netzwerkverbindung über Bluetooth zu erhalten.
HINWEIS:
Um die Freigabe der Datenverbindung zu beenden, schalten Sie USB-Tethering oder Bluetooth-Tethering aus.
60

Telefongespräche

Anruf tätigen

Anruf durch Wählen tätigen

1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Telefon.
2. Tippen Sie auf , um die Wähltastatur zu öffnen, und geben Sie die Telefonnummer über die Wähltastatur ein. Tippen Sie auf , um falsch eingegebene Ziffern zu löschen.
HINWEIS:
Wenn Sie die Telefonnummer eingeben, sucht das Telefon in Ihren Kontakten nach passenden Angaben. Wenn die Rufnummer und der Kontakt, den Sie anrufen möchten, angezeigt wird, können Sie den Anruf sofort tätigen, indem Sie auf darauf tippen.
3. Tippen Sie auf unter der Tastatur, um einen Anruf zu tätigen, oder tippen Sie auf Videoanruf, um einen Videoanruf zu tätigen.
HINWEISE:
Um einen internationalen Anruf zu tätigen, tippen und halten
Sie die Taste 0, um das Plus-Symbol (+) einzugeben. Geben Sie dann die Ländervorwahl ein, gefolgt von der Ortsvorwahl
61
und der Rufnummer.
Der Videoanruf-Support ist von Ihrem Mobilfunkanbieter
abhängig.

Anruf über den Anrufverlauf tätigen

Die Anrufliste ist eine Liste aller bereits getätigten, empfangenen und verpassten Anrufe auf Ihrem Telefon. Er bietet eine komfortable Möglichkeit, eine Nummer erneut zu wählen, zurückzurufen oder Ihren Kontakten eine Nummer hinzuzufügen.
1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Telefon.
2. Tippen Sie auf (im oberen Suchfeld) > Anrufliste.
HINWEIS:
Tippen Sie oben auf Alle oder Verpasst, um die Einträge nach Anruftyp zu filtern.
3. Tippen Sie auf oder neben einem Listeneintrag, um zurückzurufen.
HINWEIS:
Sie können auch das Kontaktsymbol vor dem Eintrag und dann oder berühren oder den Sprach-/Videoanruf
zu tätigen.

Kontakte anrufen

1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Telefon.
2. Tippen Sie auf die Registerkarte , um alle Ihre Kontakte
62
anzuzeigen.
3. Tippen Sie auf einen Kontakt in der Liste und tippen Sie dann auf oder , um den Sprach-/Videoanruf zu
tätigen.

Annehmen und Ablehnen von Anrufen

Anruf annehmen

Wenn Sie einen Anruf erhalten, wischen Sie auf dem Bildschirm nach oben, um den Anruf zu beantworten.
- oder -
Wenn der Bildschirm entsperrt ist, tippen Sie auf ANNEHMEN.
HINWEIS:
Um den Klingelton abzuschalten, bevor Sie den Anruf entgegennehmen, drücken Sie den jeweiligen Abschnitt der
Lautstärke-Taste.

Anruf ablehnen

Wenn Sie einen Anruf erhalten, wischen Sie auf dem Bildschirm nach unten, um den Anruf abzulehnen.
Sie können auch oben in der Mitte auf Antworten tippen, um den Anruf abzulehnen und eine vorgefertigte Textnachricht an den Anrufer zu senden oder eine solche Textnachricht zu erstellen.
- oder -
63
Wenn der Bildschirm gesperrt ist, tippen Sie auf ABLEHNEN, um den Anruf abzulehnen.

Verwenden von Optionen während eines Anrufs

Während eines Anrufs können Sie eine Reihe von Optionen auf dem Bildschirm sehen. Tippen Sie auf eine Option, um sie auszuwählen.
Tippen Sie auf , um den Lautsprecher zu aktivieren bzw.
deaktivieren.
berühren, um das Mikrofon stummzuschalten oder die
Stummschaltung aufzuheben.
Tippen Sie auf , um während des Anrufs zur Tastatur
umzuschalten, wenn Sie einen Code eingeben müssen (z. B. die PIN für Ihre Voicemail oder Ihr Bankkonto).
berühren, um den Anruf zu halten. berühren, um einen weiteren Anruf zu tätigen. Dabei
wird der erste Anruf gehalten.
berühren, um die einzelnen Anrufe zu einer
Telefonkonferenz zusammenzuführen.
berühren, um den Anrufer, mit dem Sie sprechen, zu
halten. Wechseln Sie dann zu dem anderen Anruf, der auf Gehalten gesetzt wurde.
64
Tippen Sie auf , um von Sprachanruf zu Videoanruf zu
wechseln oder um Ihr Bild an den Anrufer zu senden oder das Senden zu beenden.
berühren, um den aktuellen Anruf zu beenden.
WARNUNG!
Aufgrund des höheren Lautstärkelevels sollten Sie das Telefon bei Verwendung des Lautsprechers nicht direkt an Ihr Ohr halten.

Verwalten von Anrufen mit mehreren Teilnehmern

Wenn die Funktionen „Anklopfen“ und „Dreierkonferenz“ verfügbar sind, können Sie zwischen zwei
Anrufen wechseln oder ein Konferenzgespräch einrichten.
HINWEIS:
Die Funktionen „Anklopfen“ und „Dreierkonferenz“ erfordern
Netzwerkunterstützung und verursachen eventuell zusätzliche Kosten. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Serviceprovider.

Zwischen aktuellen Anrufen wechseln

Wenn Sie gerade ein Gespräch führen und ein weiterer Anruf
eingeht, informiert Sie der Bildschirm „Telefon“ darüber und zeigt
die Anrufer-ID ein.
65
So nehmen Sie einen ankommenden Anruf entgegen, während Sie einen Anruf tätigen:
Wischen Sie auf dem Bildschirm nach oben, um den Anruf
zu beantworten. Dadurch wird der erste Anrufer gehalten und der zweite Anruf angenommen.
Tippen Sie oben links auf Nimm den Anruf an und beende
den aktuellen Anruf, um den Anruf zu beantworten. Dies
endet den ersten Anruf und beantwortet den zweiten.
Wischen Sie auf dem Bildschirm nach unten, um den zweiten
Anruf abzulehnen.
Tippen Sie oben rechts auf Antworten, um den zweiten
Anruf abzulehnen und eine vorgefertigte Textnachricht an den Anrufer zu senden oder eine solche Textnachricht zu erstellen.
So wechseln Sie zwischen zwei Anrufen:
Tippen Sie auf .

Eine Konferenzschaltung einrichten

Mithilfe dieser Funktion kann man mit zwei Personen gleichzeitig telefonieren.
1. Tätigen Sie den ersten Anruf.
2. Nachdem Sie die Verbindung erfolgreich hergestellt haben, tippen Sie auf und wählen Sie die zweite Nummer.
Dadurch wird der erste Anrufer gehalten.
66
3. Wenn Sie mit dem zweiten Teilnehmer verbunden sind, berühren.
Wenn einer der beiden angerufenen Teilnehmer während Ihres Anrufs auflegt, bleiben Sie mit dem verbleibenden Anrufer verbunden. Wenn Sie den Anruf initiiert haben und als Erster auflegen, werden alle Teilnehmer getrennt.
Um das Konferenzgespräch zu beenden, berühren.
67

Kontakte

Sie können Kontakte zu Ihrem Telefon hinzufügen und diese mit den Kontakten in Ihrem Google-Konto oder in anderen Konten synchronisieren, die diese Funktion unterstützen.
Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Kontakte, um Ihre Kontakte anzuzeigen.

Einen neuen Kontakt hinzufügen

1. Öffnen Sie Kontakte.
2. Tippen Sie auf , um einen neuen Kontakt zu erstellen.
3. Geben Sie den Namen, die Telefonnummern, E-Mail­Adressen und sonstige Informationen des Kontakts ein. Tippen Sie bei Bedarf auf Weitere Felder.
4. Tippen Sie auf Speichern.

Importieren und Exportieren von Kontakten

Sie können Kontakte von Ihrer nano-SIM-Karte, dem Telefonspeicher oder einer installierten microSDXC-Karte importieren oder Kontakte in den Telefonspeicher oder eine installierte microSDXC-Karte exportieren. Das ist besonders
68
dann hilfreich, wenn Sie Kontakte zwischen unterschiedlichen Geräten übertragen möchten.

Kontakte von der nano-SIM-Karte importieren

1. Öffnen Sie Kontakte.
2. Tippen Sie auf > Einstellungen > Importieren> SIM- Karte > OK.
3. Markieren Sie die gewünschten Kontakte, und tippen Sie dann auf .

Kontakte vom Telefonspeicher oder der microSDXC-Karte importieren

1. Öffnen Sie Kontakte.
2. Tippen Sie auf > Einstellungen > Importieren > VCF- Datei > OK.
3. Tippen Sie auf , und suchen Sie nach den vCard-Dateien im Telefonspeicher oder auf der microSDXC-Karte. Tippen Sie dann auf eine Datei, um Kontakte zu importieren.
HINWEIS:
Tippen Sie auf > Int. Speicher anzeigen, falls erforderlich, um Ihre vCard-Datei(en) zu finden.
69

Kontakte in den Telefonspeicher oder auf die microSDXC-Karte exportieren

1. Öffnen Sie Kontakte.
2. Tippen Sie auf > Einstellungen > Exportieren.
3. Tippen Sie auf und wählen Sie das Verzeichnis aus, in dem die vCard-Datei gespeichert wird. Tippen Sie auf
> Int. Speicher anzeigen, falls erforderlich.
4. Bearbeiten Sie bei Bedarf den Dateinamen und tippen Sie auf SPEICHERN, um die Datei zu erstellen.

Einstellen eines Klingeltons für einen Kontakt

Weisen Sie einem Kontakt einen bestimmten Klingelton zu, sodass Sie wissen, wer anruft, wenn Sie den Klingelton hören.
1. Öffnen Sie Kontakte.
2. Tippen Sie auf einen Kontakt, für den Sie einen Klingelton festlegen möchten, und tippen Sie dann auf
> Klingeltonwahl.
HINWEIS:
Der Kontakt muss auf dem Telefon und nicht auf der nano­SIM-Karte gespeichert werden.
3. Wählen Sie einen Klingelton aus, der Ihnen gefällt, und tippen Sie auf OK.
70

Anrufsperre einrichten

Mit der Anrufsperren-Funktion können Sie Anrufe und Nachrichten von bestimmten Nummern blockieren.
1. Öffnen Sie Kontakte.
2. Tippen Sie auf > Einstellungen > Blockierte Nummern.
3. Tippen Sie auf EINE NUMMER HINZUFÜGEN.
4. Geben Sie eine Telefonnummer ein, oder tippen Sie auf , um eine Nummer aus der Kontaktliste auszuwählen.
5. Tippen Sie auf BLOCKIEREN.
HINWEIS:
Um eine Nummer zu entsperren, tippen Sie auf neben der Nummer und tippen Sie auf SPERRUNG AUFHEBEN.
71

Google Mail

Wischen Sie auf dem Startbildschirm nach oben und tippen Sie auf Gmail. Verwenden Sie diese Funktion, um E-Mails von Ihrem Gmail-Konto- oder sonstigen Konto per POP3 oder IMAP zu senden und zu empfangen, oder greifen Sie für Ihren geschäftlichen E-Mail-Bedarf auf Ihr Exchange ActiveSync­Konto zu.

Einrichten des ersten E-Mail-Kontos

1. Google Mail öffnen.
2. Tippen Sie auf FERTIG > E-Mail-Adresse hinzufügen und wählen Sie einen E-Mail-Server.
3. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um das Konto einzurichten.

Schreiben und Senden einer E-Mail

1. Öffnen Sie Ihren E-Mail-Eingang und tippen Sie auf .
2. Tippen Sie auf das Feld An und geben Sie einen Kontaktnamen oder eine E-Mail-Adresse ein. Geben Sie ein Komma, einen Semikolon oder ein Leerzeichen ein, um
jeden Empfänger zu trennen. Sie können auch auf > Aus Kontakten hinzufügen tippen, um Empfänger aus Ihren Kontakten auszuwählen.
3. Geben Sie den Betreff der E-Mail ein, und verfassen Sie den
72
Text der E-Mail.
4. Tippen Sie auf , um Bilder, Videos und andere Dateien als Anlagen hinzuzufügen.
5. Tippen Sie oben rechts im Bildschirm auf , um die Nachricht zu senden.

Auf eine E-Mail antworten

Sie können eine empfangene E-Mail beantworten oder weiterleiten.
1. Öffnen Sie die Nachricht, die Sie beantworten bzw. weiterleiten möchten, über den Eingang.
2. Führen Sie nach Bedarf die folgenden Schritte aus:
Um dem Absender zu antworten, tippen Sie auf
(Antworten).
Um dem Absender und allen Empfängern der
ursprünglichen E-Mail zu antworten, tippen Sie unten auf Allen antworten oder tippen Sie auf neben dem
Absender und wählen Sie Allen antworten.
Um die E-Mail an eine andere Person weiterzuleiten,
tippen Sie unten auf Weiterleiten oder tippen Sie neben dem Absender auf und wählen Sie Weiterleiten.
3. Bearbeiten Sie Ihre Nachricht und tippen Sie auf .
73

Nachrichten

Sie können „Nachrichten“ zum Austausch von Textnachrichten (SMS), Multimedia-Nachrichten (MMS) und Chatnachrichten verwenden.

Senden einer Nachricht

1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Nachrichten.
2. Tippen Sie auf Chat starten.
3. Fügen Sie mittels einer der folgenden Methoden Empfänger hinzu.
Geben Sie manuell die Nummer oder den Kontaktnamen
des Empfängers ein. (Sie können auf tippen, um Zahlen mit einem Dialpad einzugeben.) Wenn das Telefon einige Vorschläge bereitstellt, tippen Sie auf denjenigen, den Sie hinzufügen möchten.
Wählen Sie Empfänger aus Ihrer Kontaktliste aus. Um mehr Empfänger für ein Gruppengespräch
hinzuzufügen, tippen Sie auf , um die Empfänger auszuwählen und dann auf . Sie können den
Gruppennamen bei Bedarf bearbeiten.
4. Tippen Sie auf das Textfeld, und geben Sie den Nachrichtentext ein.
5. Wenn Sie eine Multimedia-Nachricht senden, tippen Sie auf
74
, um vorhandene Fotos/Videos auszuwählen oder um
neue zu schießen und sie der Nachricht hinzuzufügen, oder tippen Sie auf , um der Nachricht einen Standort,
Sprachaufzeichnungen oder Dateien hinzuzufügen.
6. Tippen Sie auf oder .
HINWEISE:
Wenn Sie zwei oder mehr Empfänger hinzufügen, kann die
Nachricht als Gruppen-MMS gesendet werden, in der jeder antworten und die Nachrichten des anderen sehen kann. Für die Gruppennachrichten-Einstellungen tippen Sie auf
dem Nachrichtenbildschirm auf > Einstellungen > Erweitert > Gruppennachrichten.
Sie können auch E-Mail-Adressen als Empfänger für MMS-
Nachrichten einfügen.
Fügen Sie keine Anhänge hinzu, wenn Sie eine SMS
senden möchten. Ansonsten können Ihnen die Kosten für eine MMS-Nachricht auferlegt werden.

Nachrichtenoptionen

Auf dem Nachrichtenbildschirm, berühren und halten Sie einen Thread, und die folgenden Optionen sind verfügbar:
Tippen Sie auf , um den Thread zu archivieren. Vom
Nachrichtenbildschirm können Sie auf > Archiviert tippen, um alle archivierten Nachrichten zu finden.
75
Tippen Sie auf > LÖSCHEN, um den Thread zu löschen. Tippen Sie auf , um die neue Nummer im Thread Ihren
Kontakten hinzuzufügen.
Tippen Sie auf > OK, um den Kontakt oder die Nummer
im Thread zu blockieren. Der Thread wird archiviert. Tippen Sie auf > Blockierte Kontakte von dem
Nachrichtenbildschirm aus, um alle blockierten Nummern zu sehen.
HINWEIS:
Sie können einen Thread gedrückt halten und mehrere berühren, um sie auszuwählen, und dann wählen, ob Sie sie archivieren oder löschen möchten, oder um Benachrichtigungen einzuschalten oder auszuschalten.
76

Webbrowser

Öffnen des Browsers

Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Chrome, um den Webbrowser zu starten.
Um eine Website zu öffnen oder das Web zu durchsuchen:
1. Öffnen Sie die App Chrome.
2. Tippen Sie im oberen Teil der Webseite auf das Adressfeld.
3. Geben Sie die Adresse (URL) einer Webseite ein, oder geben Sie Begriffe ein, nach denen Sie suchen möchten. Sie
können auch auf tippen, um mithilfe Ihrer Stimme zu suchen.
4. Tippen Sie auf eine URL oder ein vorgeschlagenes Suchergebnis, oder tippen Sie auf der Tastatur auf die Eingabetaste, um die Webseite bzw. das Suchergebnis zu öffnen.
HINWEIS:
Tippen Sie auf > , wenn Sie den Aufruf der Seite abbrechen möchten.
77
Verwenden von mehreren Browser­Registerkarten
Sie können mehrere Webseiten gleichzeitig öffnen (jede Seite auf einer Registerkarte) und frei zwischen ihnen wechseln.
So öffnen Sie eine neue Browser-Registerkarte:
Tippen Sie auf > Neue Registerkarte. Eine neue Browser­Registerkarte wird geöffnet.
So wechseln Sie zwischen Registerkarten:
1. Tippen Sie auf (die Nummer zeigt, wie viele Registerkarten momentan geöffnet sind).
2. Wischen Sie senkrecht, um durch die Liste der geöffneten Registerkarten zu blättern.
3. Tippen Sie auf die Miniaturansicht der Registerkarte, die Sie öffnen möchten.
HINWEIS:
Wischen Sie eine Miniaturansicht waagerecht, oder tippen Sie auf , um die Registerkarte zu schließen.

Ändern der Chrome-Einstellungen

Sie können eine Reihe von Einstellungen konfigurieren, um die Art und Weise anzupassen, wie Sie das Internet durchsuchen. Dazu gehören mehrere Einstellungen bezüglich Ihrer Privatsphäre. Um den Bildschirm für die Chrome-Einstellungen
78
zu öffnen, tippen Sie auf > Einstellungen.
79
Numme r
Funktion
1
Verwenden Sie den Filter.
2
Verwenden Sie den Auto-Beauty-Modus oder passen Sie die persönlichen Optionen an, um

Kamera

Aufnehmen von Fotos

1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Kamera.
2. Richten Sie die Kamera auf das Motiv, und nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen vor. FOTO (Kameramodus) wird standardmäßig verwendet.
80
Numme r
Funktion
Gesichter im Bild zu verschönern.
3
Aktivieren Sie den Live-Fotomodus. Sie können Live-Fotos schießen, die ein Standbild und einen kurzen Videoclip enthalten.
4
Ändern der Blitzeinstellungen.
5
Ändern der HDR-Einstellungen.
6
Kameraeinstellungen ändern.
7
Aufgenommene Bilder und Videos anzeigen.
8
Ein Bild aufnehmen.
9
Zwischen der Frontkamera und der rückseitigen Kamera wechseln.
10
Wischen Sie nach links oder rechts, um zwischen dem Standardmodus FOTO sowie den Modi VIDEO, PORTRAIT, NACHT und BOKEH zu wechseln. Tippen Sie auf MEHR , um einen anderen speziellen Foto- oder Videokameramodus zu verwenden: MANUELL, PANORAMA, MONO, ZEITRAFFER, ZEITLUPE, DOKUMENT und MAKRO.
11
Zoom-Steuerung: Berühren, um auf 1-fach-Zoom, 3-fach Zoom oder die Weitwinkelkamera zu wechseln; die Zoom-Steuerung halten und dann nach links oder rechts schieben, um heran- oder herauszuzoomen.
81
WARNUNG!
Halten Sie beim Verwenden des Blitzlichts einen Sicherheitsabstand. Richten Sie das Blitzlicht nicht in Richtung der Augen von Personen oder Tieren.
HINWEIS:
Sie können zwei Finger auf dem Bildschirm auseinander­oder zusammenziehen, um Bilder zu vergrößern oder zu verkleinern, bevor Sie sie aufnehmen.
3. Tippen Sie auf den Bereich, auf den sich die Kamera konzentrieren soll, oder lassen Sie den Autofokus der Kamera auf der Mitte des Bildes.
HINWEIS:
Im FOTO-Modus (Automatische Kamera) können Sie, wenn Sie zum Fokussieren auf den Bildschirm tippen und neben
dem Fokuspunkt die Belichtungsleiste erscheint, nach oben oder unten ziehen, um die Belichtung zu verändern.
4. leicht berühren.

Videos aufzeichnen

Sie können Videos in Normalgeschwindigkeit aufzeichnen. Mit der rückseitigen Kamera können Sie auch Videos in Zeitlupe oder im Zeitraffer aufzeichnen.
1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Kamera.
2. Tippen Sie auf VIDEO.
82
3. Richten Sie die Kamera auf das Motiv, und nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen vor. Sie können vor und während der Aufnahme auf jede beliebige Stelle auf dem Bildschirm tippen, auf die sich der Camcorder konzentrieren soll.
4. Tippen Sie auf , um die Aufnahme zu starten. Tippen Sie auf oder , um die Aufnahme zu pausieren oder weiterzuführen, oder tippen Sie auf , um die Aufnahme
als Foto zu speichern.
5. Tippen Sie auf , um die Aufnahme zu beenden.
HINWEISE:
Sie können vor und während der Aufnahme zwei Finger auf
dem Bildschirm auseinander- oder zusammenziehen.
Beim Berühren des Displays beim Fokussieren neben dem
Fokuspunkt erscheint die Belichtungsleiste. nach oben oder unten ziehen, um die Belichtung zu verändern. Berühren und halten des Fokuspunkts, um den Fokus zu fixieren.
Um Zeitlupe- oder Zeitraffer-Videos mit der Rückkamera zu
erfassen, tippen Sie auf MEHR > ZEITLUPE oder
ZEITRAFFER.

Verwenden des KI-Kameramodus

Die KI-Kamera kann die Farb- und Beleuchtungseinstellungen
83
automatisch an die Szene oder das Motiv anpassen. Wenn Sie zum Beispiel eine Aufnahme von Blumen machen, wählt es die beste Farbe für Blumen und das Bild wird lebendiger.
1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Kamera.
2. Tippen Sie auf FOTO.
3. Tippen Sie auf auf dem Kamerabildschirm und schalten Sie KI-Kamera ein.
4. Richten Sie die Kamera auf das Motiv. Je nach erkanntem Motiv wird in der oberen Ecke ein Szene-Symbol angezeigt.
5. Tippen Sie auf , um das Foto aufzunehmen.
HINWEIS:
Der KI-Kameramodus ist nur im FOTO-Modus (Automatische Kamera) verfügbar.

Verwendung des PORTRAIT-Modus

Sie können den Portrait-Modus nutzen, um sich mit einem Tiefeneffekt auf Ihr Motiv zu konzentrieren und den Hintergrund zu verwischen.
1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Kamera.
2. Tippen Sie auf PORTRAIT.
3. Richten Sie die Kamera auf das Motiv. Sie können nun die folgenden Anpassungen vornehmen.
Tippen Sie auf , um das automatische KI-Framing zu
aktivieren, und folgen Sie den Anweisungen auf dem
84
Bildschirm, um die Kamera auf das Motiv zu fokussieren.
Tippen Sie auf , um den Auto-Beauty-Modus zu
aktivieren.
4. Tippen Sie auf , um das Foto aufzunehmen.

Verwenden des manuellen Kameramodus

Im manuellen Kameramodus können Sie weitere Kameraoptionen für Ihr Foto anpassen, z. B. ISO, Weißabgleich und Belichtung.
1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Kamera.
2. Tippen Sie auf MEHR > MANUELL.
3. Richten Sie die Kamera auf das Motiv. Sie können nun die folgenden Anpassungen vornehmen.
Ziehen Sie das blaue Quadrat in einen Bereich des
Bildschirms, der fokussiert werden soll. Halten Sie es gedrückt, um den Fokus zu fixieren oder die Fixierung aufzuheben.
Der gelbe Kreis in den Bildschirmbereich ziehen, dessen
Belichtung zum Anpassen der Helligkeit gemessen werden soll. Halten Sie den Kreis gedrückt, um die Belichtung zu fixieren oder die Fixierung aufzuheben.
Tippen Sie auf die Kameraoptions-Symbole und
verwenden Sie den Schieberegler, um sie einzustellen,
85
einschließlich Auslöser-Geschwindigkeit, ISO, Gesamtbelichtung, Weißabgleich, Zeitrafferintervall und Fokus.
4. Tippen Sie auf , um das Foto aufzunehmen.

Verwenden weiterer Kameramodi

Ihre Kamera-App bietet weitere leistungsstarke und interessante Kameramodi.
PANORAMA: Erfassen Sie Panoramafotos sowohl
horizontal als auch vertikal.
BOKEH: Machen Sie ein Foto mit dem Motiv im Fokus und
dem Hintergrund verschwommen. Sie können den Schieberegler anpassen, um die Shutter-Blende zu ändern.
HINWEIS:
Ein Bild, das im BOKEH-Modus aufgenommen wurde, können Sie im Vollbildmodus öffnen, auf > Bokeh neu fokussieren tippen und dann irgendwo auf dem Bild tippen, um die Unschärfe neu zu fokussieren oder anzupassen. Sie müssen auf tippen und Aufzeichnungstiefe im BOKEH­Modus einschalten, bevor Sie Bilder machen.
NACHT: Bilder in schwachen Lichtverhältnissen aufnehmen. MONO: Machen Sie ein Foto mit nur einer sichtbaren Farbe.
Tippen Sie auf eine Farboption und nutzen Sie dann den Range-Schieberegler, um die Farbauswahl anzupassen, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
86
ZEITRAFFER: Das Zeitintervall zwischen den einzelnen
Bildern für die Aufnahme von Zeitraffer-Videos festlegen.
ZEITLUPE: Videoclips in Zeitlupe aufnehmen. DOKUMENT: Nehmen Sie ein Foto eines rechteckigen
Objekts mit Text auf, z. B. Dokument, Poster und Visitenkarte. Ihr Telefon erkennt automatisch die Kante des rechteckigen Objekts und korrigiert die perspektivische Verzerrung.
HINWEIS:
Ein im DOKUMENT-Modus aufgenommenes Bild können Sie im Vollbildmodus öffnen, auf > > Dokument zuschneiden tippen und dann den Rahmen ziehen, um den zu beschneidenden Bereich auszuwählen, oder auf Auto tippen, um das Bild automatisch zuzuschneiden.
MAKRO: Ermöglicht die Fokussierung auf Motive nahe
am Objektiv der Kamera. Dieser Modus wird häufig verwendet, um Blumen, Insekten und andere kleine Objekte als Nahaufnahme zu fotografieren.
HINWEIS:
Diese Kameramodi sind nur für die rückseitige Kamera verfügbar.
87

Fotos

Fotos öffnen

Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Fotos. Sie können alle Fotos und Videos auf Ihrem Telefon sehen und, wenn Sie
„Backup & Sync“ eingeschaltet haben, alles andere, was in Ihre
Google Fotos-Bibliothek synchronisiert wurde.
HINWEIS:
Tippen Sie auf > Hilfe und Feedback, um detaillierte Informationen über Google Fotos zu erhalten.

Fotos oder Videos teilen

1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Fotos.
2. Tippen und halten Sie ein Foto oder Video, um es freizugeben.
3. Tippen Sie auf weitere Elemente, die Sie freigeben möchten.
4. berühren und auswählen, wie die Elemente freigegeben werden.
88

Unerwünschte Fotos oder Videos löschen

1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Fotos.
2. Tippen und halten Sie ein Foto oder Video, um es freizugeben.
3. Tippen Sie auf weitere Elemente, die Sie in den Mülleimer ziehen möchten.
4. Tippen Sie auf > In den Mülleimer Ziehen.
HINWEIS:
Elemente im Mülleimer werden nach 60 Tagen entfernt.

Wiederherstellung eines Fotos oder Videos

1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Fotos.
2. Tippen Sie auf > Mülleimer.
3. Tippen und halten Sie das Foto oder Video, das Sie wiederherstellen wollen, und tippen Sie auf Wiederherstellen.
89

Sprachaufzeichnung

Sprachaufzeichnung ermöglicht Ihnen die Aufzeichnung und
das Anhören von Sprach-Memos.

Aufzeichnen einer Sprachnotiz

1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Sprachaufzeichnung.
2. Tippen Sie auf , um das Audioformat der Aufnahme auszuwählen.
3. Tippen Sie auf , um die Aufnahme zu starten. Während der Aufzeichnung können Sie folgende Schritte durchführen:
Tippen Sie auf oder , um die Aufzeichnung
anzuhalten oder fortzusetzen.
Tippen Sie auf oder , um der Aufnahme ein Zeit-
Tag oder ein Foto-Tag hinzuzufügen.
Berühren Sie ein zusätzliches Zeitschild, um ein Bild
anzuhängen oder Text hinzuzufügen.
4. Tippen Sie auf FERTIG, um die Aufzeichnung zu beenden.
5. Bearbeiten Sie den Dateinamen und tippen Sie auf SPEICHERN, um die Aufnahme zu speichern.
Wenn Sie die Notiz nach der Aufzeichnung nicht speichern
90
möchten, tippen Sie auf LÖSCHEN > LÖSCHEN, um sie zu löschen.

Wiedergeben einer Sprachnotiz

1. Tippen Sie oben rechts im Bildschirm auf , um alle Aufzeichnungen anzuzeigen.
2. Tippen Sie auf den Titel einer Notiz, um sie wiederzugeben. Während der Wiedergabe können Sie auf Tag anzeigen tippen, um alle Tags anzuzeigen. Tippen Sie auf oder
, um ein Zeit-Tag oder ein Foto-Tag hinzuzufügen, oder
halten Sie ein Tag gedrückt, um es zu löschen.

Zuschneiden einer Sprachnotiz

1. Tippen Sie während der Wiedergabe einer Aufnahme auf
, um den Bearbeitungsbildschirm zu öffnen.
2. Ziehen Sie oder , um die Aufnahme zuzuschneiden. Sie können berühren, um die zugeschnittene Aufnahme zu
sehen.
3. Tippen Sie auf ZUSCHNEIDEN.
4. Bearbeiten Sie den neuen Dateinamen und tippen Sie auf SPEICHERN.
91

Game Assist

Game Assist ermöglicht es Ihnen, den Spielmodus einzuschalten und die Optionen für Spiel-Apps zu optimieren, die in Game Assist hinzugefügt werden.
Game Assist verwenden:
1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Game Assist.
2. Sie können einen der folgenden Schritte ausführen:
Tippen Sie auf den Schalter, um den Spielmodus
einzuschalten oder auszuschalten.
Wenn der Spielmodus eingeschaltet ist, tippen Sie auf
, um die Optionen für die Spiele-Apps in Game Assist
zu optimieren.
Tippen Sie auf , um Ihre Spiele-Apps zu Game Assist
hinzuzufügen. Sie können auch eine hinzugefügte App gedrückt halten, um Apps zu bearbeiten, wodurch Sie diese neu anordnen oder aus Game Assist entfernen können.
Wenn der Spielmodus eingeschaltet ist, tippen Sie auf
eine hinzugefügte App, um Sie im Spielmodus auszuführen.
92

Phone Switch

Sie können den Phone Switch verwenden, um Daten wie Kontakte, Nachrichten, Bilder, Audios, Videos usw. einfach vom alten Android-Telefon zum neuen zu übertragen. Zuerst müssen Sie Phone Switch auf beiden Telefonen installieren.
HINWEIS: Für detaillierte Hilfeinformationen öffnen Sie Phone Switch und tippen Sie auf > Hilfe.
Um die Phone Switch-App auf einem anderen Telefon zu installieren:
1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Phone Switch.
2. Tippen Sie auf Phone Switch freigeben.
3. Aktivieren Sie Bluetooth auf einem anderen Telefon.
4. Tippen Sie auf Freigeben und tippen Sie dann auf den
Namen des Telefons in der Liste, um die App­Installationsdatei an dieses Telefon zu senden.
5. Installieren Sie die Phone Switch-App auf diesem Telefon,
nachdem die Installationsdatei erhalten wurde.
HINWEIS: Überprüfen Sie, dass auf dem anderen Telefon eine neuere
Version der Phone Switch-App als Version 3.0.0 installiert ist.
Um Daten vom alten Telefon auf das neue zu übertragen:
93
1. Deaktivieren Sie die mobile Datenverbindung sowohl auf dem neuen als auch auf dem alten Telefon.
2. Öffnen Sie die Phone Switch-App auf dem neuen Telefon und tippen Sie auf Neu. Auf dem Bildschirm wird ein QR­Code angezeigt.
3. Öffnen Sie die Phone Switch-App auf dem alten Telefon und tippen Sie auf Alt.
4. Nutzen Sie das alte Telefon, um den QR-Code auf dem Bildschirm des neuen Telefons zu scannen und dann die beiden Telefone per WLAN zu verbinden.
HINWEIS:
Wenn die Verbindung fehlschlägt, tippen Sie auf Verbindung fehlgeschlagen? und folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm, um es noch einmal zu versuchen.
5. Überprüfen Sie die Daten auf dem alten Telefon, die Sie übertragen müssen, und tippen Sie auf Ändern starten.
6. Warten Sie, bis die Daten übertragen und auf das neue Telefon importiert wurden. Tippen Sie auf Fertig.
94

Private Space

Private Space ermöglicht es Ihnen, Ihre Dateien zu verschlüsseln, Ihre Apps zu sperren und Ihre Kontopasswörter zu verwalten. Um auf Private Space zuzugreifen, müssen Sie ein Muster zeichnen, ein Kennwort eingeben oder Ihren registrierten Fingerabdruck verwenden.

Private Space zum ersten Mal öffnen

Wenn Sie Private Space zum ersten Mal nutzen, müssen Sie ein neues Entsperrmuster oder Kennwort für Private Space festlegen.
1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Private Space.
2. Tippen Sie auf PASSWORT FESTLEGEN.
3. Zeichnen Sie ein Muster zwei Mal, das Sie zeichnen müssen, um Zugriff auf Private Space zu bekommen, oder tippen Sie auf PIN festlegen, um eine PIN festzulegen, die Sie eingeben müssen, um auf Private Space zuzugreifen.
HINWEIS:
Das Muster und die PIN unterscheiden sich von dem Muster/der PIN zum Entsperren des Bildschirms.
4. Wählen Sie die Sicherheitsfrage aus und geben Sie Ihre Antwort ein. Tippen Sie dann auf FERTIG.
HINWEIS:
Wenn Sie das festgelegte Muster oder die festgelegte PIN
95
vergessen, können Sie es zurücksetzen, indem Sie die Sicherheitsfrage beantworten.
5. Wenn Sie einen Fingerabdruck in Ihrem Telefon registriert haben, wird das Telefon Sie auffordern, Ihren Fingerabdruck zu verwenden, um auf Private Space zuzugreifen. Tippen Sie zur Bestätigung auf OK.

Verschlüsselung von Bildern/Videos/Dateien

Nachdem die Bilder, Videos und Dateien verschlüsselt sind, können Sie nur in Private Space abgerufen werden.
1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Private Space.
2. Geben Sie das festgelegte Entsperrmuster oder die festgelegte PIN ein oder verwenden Sie Ihren Fingerabdruck.
3. Tippen Sie auf Bilder, Videos oder Dateien.
4. Tippen Sie auf , um Bilder, Videos oder Dateien aus Ihrem Telefonspeicher oder der microSDXC-Karte hinzuzufügen. Sie können auch Fotos oder Videos machen und direkt verschlüsseln.
Die hinzugefügten Elemente werden in Private Space verschoben.
HINWEIS:
Um Bilder, Videos oder Dateien zu entschlüsseln, halten Sie ein Element gedrückt und tippen Sie auf weitere Elemente, um sie
96
auszuwählen, und tippen Sie dann auf > OK.

Apps sperren

Nachdem eine App gesperrt ist, müssen Sie das Sperrmuster, die PIN oder den Fingerabdruck eingeben, die Sie festgelegt haben, bevor Sie die App verwenden. Sie können auch die Gesichtserkennung verwenden, um die gesperrten Apps zu öffnen. Siehe Gesichtserkennungsoptionen festlegen.
1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Private Space.
2. Geben Sie das festgelegte Entsperrmuster oder die festgelegte PIN ein oder verwenden Sie Ihren Fingerabdruck.
3. Tippen Sie auf App-Sperre.
4. Schalten Sie die Schalter neben den Apps ein, die Sie sperren möchten.
HINWEIS:
Tippen Sie auf auf dem App-Sperrbildschirm und tippen Sie auf App-Sperre, um diese Funktion ein- oder auszuschalten, oder tippen Sie auf Sperrmodus, um festzulegen, wann die gesperrten Apps wieder gesperrt werden, nachdem Sie sie geöffnet haben.

Verwendung des Passwortbuchs

1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Private Space.
2. Geben Sie das festgelegte Entsperrmuster oder die
97
festgelegte PIN ein oder verwenden Sie Ihren Fingerabdruck.
3. Tippen Sie auf Passwortbuch. Sie können Ihre Kontobeschreibung, Ihren Benutzernamen, Ihr Passwort und Ihre Notiz im Passwortbuch hinzufügen und verwalten.

Private Space festlegen

1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Private Space.
2. Geben Sie das festgelegte Entsperrmuster oder die festgelegte PIN ein oder verwenden Sie Ihren Fingerabdruck.
3. Tippen Sie auf und legen Sie die folgenden Optionen fest.
Sicherheit:
- Login-Typ: Wählen Sie Muster oder PIN als Login-
Typ, um auf Private Space und die gesperrten Apps zuzugreifen.
- Sicherheitsfrage: Bearbeiten Sie Ihre
Sicherheitsfrage und Antwort.
HINWEIS:
Wenn Sie das Entsperrmuster oder Kennwort vergessen haben, tippen Sie auf Kennwort vergessen auf dem Bildschirm und geben Ihre Antwort ein, um das Muster oder Kennwort zurückzusetzen.
- Muster-Einstellungen: Legen Sie fest, ob das Telefon
vibriert oder ob das Muster sichtbar ist, wenn Sie das
98
Sperrmuster zeichnen.
- Private Space mit Fingerabdruck aufrufen: Legen
Sie fest, ob Sie den Fingerabdruck verwenden möchten, um auf Private Space und die gesperrten Apps zuzugreifen.
Private Space Backup: Daten des Private Space
sichern. Wenn Sie das Muster oder Kennwort von Private Space vergessen haben, können Sie die Daten nicht wiederherstellen.
Wiederherstellung der Daten im Privaten Bereich:
Wiederherstellung von Daten im Private Space.
Backup-Erinnerungsmeldung: Legen Sie fest, ob Sie
regelmäßig benachrichtigt werden möchten, ein Backup durchzuführen, wenn im Private Space neue Daten sind.
99

Einstellungen

Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Einstellungen. Die App Einstellungen enthält die meisten Tools zum Anpassen und Konfigurieren Ihres Telefons.

Netzwerk und Internet

WLAN

Öffnen Sie die Einstellungen und tippen Sie auf Netzwerk und Internet > WLAN. Sie können WLAN ein- oder ausschalten und
Ihre WLAN-Verbindungen konfigurieren. Siehe Verbinden mit
WLAN.

Datennutzung

Öffnen Sie die Einstellungen und tippen Sie auf Netzwerk und Internet > Datennutzung, um die mobile Datennutzung zu
verwalten und zu überprüfen. Sie können auch die Nutzung der WLAN-Daten anzeigen und einschränken. Tippen Sie auf Data Saver, um ihn zu aktivieren oder zu deaktivieren, wodurch Apps im Hintergrund keine Datenverbindung mehr herstellen können. Apps, die Sie gerade verwenden, können auf Daten zugreifen, können dies aber weniger häufig tun, wenn der Data Saver aktiviert ist. Sie können auf Uneingeschränkte Daten tippen, um es einigen Apps zu erlauben, immer Zugriff auf die Datenverbindung zu haben, auch, wenn Data Server aktiviert ist.
100
Loading...