Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Mobiltelefon von ZTE
entschieden haben. Lesen Sie dieses Handbuch, und
bewahren Sie es für zukünftiges Nachschlagen auf, um Ihr
Gerät im bestmöglichen Zustand zu erhalten.
Dieses Benutzerhandbuch darf ohne die vorherige
schriftliche Zustimmung der ZTE Corporation weder ganz
noch in Auszügen zitiert, vervielfältigt, übersetzt oder in
jedweder Form und unter Verwendung jedweder Mittel,
seien es elektronische oder mechanische, inklusive der
Erstellung von Fotokopien und Mikrofilmen, verwendet
werden.
Hinweis
Die ZTE Corporation behält sich das Recht vor, Druckfehler
und technische Änderungen in dieser Anleitung ohne
Vorankündigung zu korrigieren bzw. zu aktualisieren. Dieses
Handbuch wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt, um die
Genauigkeit seines Inhalts zu gewährleisten. Alle in diesem
Handbuch enthaltenen Anweisungen, Informationen und
Empfehlungen begründen jedoch weder ausdrücklich noch
stillschweigend eine Gewährleistung jeglicher Art. Im
Abschnitt Zu Ihrer Sicherheit finden Sie Informationen zur
ordnungsgemäßen und sicheren Verwendung Ihres
2
Telefons. Für Anwender, die sich mit unseren Geräten
auskennen, bieten wir auch die Möglichkeit zur
selbstständigen Fehlerbehebung an. Auf unserer offiziellen
Website (http://www.ztedevices.com) finden Sie weitere
Informationen zur selbstständigen Fehlerbehebung sowie zu
den hierfür unterstützten Produktmodellen. Informationen
auf der Website haben Vorrang vor denen in diesem
Dokument.
Haftungsausschluss
Die ZTE Corporation übernimmt keine Haftung für Fehler
und Schäden, die durch nicht autorisierte Veränderungen an
der Software verursacht wurden.
Die in diesem Handbuch verwendeten Bilder und
Screenshots können vom tatsächlichen Produkt abweichen.
Inhalte in diesem Handbuch können vom tatsächlichen
Produkt oder der Software abweichen.
Marken
ZTE und die ZTE-Logos sind eingetragene Warenzeichen
der ZTE Corporation.
Android™ ist eine Marke von Google LLC.
Die eingetragene Marke Bluetooth® und die Logos sind
Eigentum der Bluetooth SIG, Inc. und jegliche Nutzung
dieser Marken durch die ZTE Corporation ist lizenziert.
Das microSDXC-Logo ist eine Marke von SD-3C,
LLC.
3
Qualcomm® Snapdragon™ ist ein Produkt von Qualcomm
Technologies, Inc. und/oder deren Tochtergesellschaften.
Qualcomm und Snapdragon sind Marken von Qualcomm
Incorporated, die in den USA und anderen Ländern
eingetragen sind.
Qualcomm® aptX™ ist ein Produkt von Qualcomm
Technologies, Inc. und/oder deren Tochtergesellschaften.
Qualcomm ist ein Markenzeichen von Qualcomm
Incorporated, registriert in den USA und anderen Ländern.
aptX ist eine Marke von Qualcomm Technologies
International, Ltd., die in den USA und anderen Ländern
registriert ist.
Informationen zu DTS-Patenten finden Sie unter
http://patents.dts.com. Hergestellt unter Lizenz von DTS
4
HINWEIS
Zusätzliche Informationen,
ergänzende Anleitungen oder Tipps
für den Betrieb des Produktes.
ACHTUNG
Wenn diese
Sicherheitsinformationen ignoriert
werden, kann es zu kleineren
Schäden an der Ausrüstung oder
Service-Unterbrechungen kommen.
WARNUNG
Wenn diese
Sicherheitsinformationen ignoriert
werden kann es zu schweren
Schäden an der Ausrüstung oder
Gefahr für die persönliche
Sicherheit kommen.
Sie können Ihr Gesicht nutzen, um den Bildschirm zu entsperren
oder die Apps zu öffnen, die durch den Private Space gesperrt
sind. Ihr Telefon kann automatisch den Bildschirm einschalten
und Ihr Gesicht erkennen, um den Bildschirm jedes Mal, wenn
Sie Ihr Telefon anheben, zu entsperren.
Fingerabdruckerkennung auf dem
Bildschirm
Mit dem Fingerabdruck-Sensor auf dem Bildschirm können Sie
bis zu 5 Fingerabdrücke registrieren und so das Telefon
entsperren oder auf Private Space zugreifen.
Kamerafunktionen
KI-Kamera: Die KI-Kamera kann die Farb- und
Beleuchtungseinstellungen automatisch an die Szene oder
das Motiv anpassen. Wenn Sie zum Beispiel eine Aufnahme
von Blumen machen, wählt es die beste Farbe für Blumen
und das Bild wird lebendiger.
Makrokamera: Ermöglicht die Fokussierung auf Motive
nahe am Objektiv der Kamera. Dieser Modus wird häufig
verwendet, um Blumen, Insekten und andere kleine Objekte
13
als Nahaufnahme zu fotografieren.
PORTRAIT-Modus: Sie können den PORTRAIT-Modus
nutzen, um sich mit einem Tiefeneffekt auf Ihr Motiv zu
konzentrieren und den Hintergrund zu verwischen.
BOKEH-Modus: Machen Sie ein Foto mit dem Motiv im
Fokus und dem Hintergrund verschwommen. Sie können
auch die Shutter-Blende ändern.
Private Space
Private Space ermöglicht es Ihnen, Ihre Dateien zu
verschlüsseln, Ihre Apps zu sperren und Ihre Kontopasswörter
zu verwalten. Um auf Private Space zuzugreifen, müssen Sie
ein Muster zeichnen, eine PIN eingeben oder Ihren registrierten
Fingerabdruck verwenden.
Phone Switch
Sie können den Phone Switch verwenden, um Daten wie
Kontakte, Nachrichten, Bilder, Audios, Videos usw. einfach vom
alten Android-Telefon zum neuen zu übertragen. Zuerst müssen
Sie Phone Switch auf beiden Telefonen installieren.
14
Frontkamera
Touchscreen
Hörer
Näherungssensor
Lautstärketaste
Ein/AusTaste
Lichtsensor
Fingerabdruck auf
dem Bildschirm
Lautsprecher
Zusatzmikrofon
Hauptmikrofon
Kopfhöreranschluss
USB Typ C
nano-
SIM/microSDXC-
Kartenfach
Erste Schritte
Erstes Kennenlernen Ihres Telefons
15
Rückseitige
Kameras
Blitz
NFCBereich
16
Taste
Funktion
Ein/Aus-Taste
Drücken und halten, um neu zu starten
oder abzuschalten.
Mit dieser Taste schalten Sie das Display
aus/ein.
Lautstärke-Taste
Halten Sie den jeweiligen Abschnitt dieser
Taste gedrückt, um die Lautstärke zu erhöhen
oder zu reduzieren.
Kennenlernen der Tasten
HINWEIS:
Sie können virtuelle Tasten oder Gesten verwenden, um auf
Ihrem Telefon zu navigieren. Es sind zwei Navigationsstile
verfügbar. Siehe Festlegen des Navigationsstils.
Einrichten Ihres Telefons
Die nano-SIM-Karte kann eingelegt oder entfernt werden,
während sich das Telefon im Betrieb befindet.
WARNUNG!
Um das Telefon nicht zu beschädigen, verwenden Sie keine
SIM-Karten anderer Art und keine aus einer SIM-Karte gefertigte
nano-SIM-Karte, die nicht dem Standard entspricht. Eine
Standard-nano-SIM-Karte erhalten Sie von Ihrem
Serviceanbieter.
17
1. Setzen Sie die Spitze des Auswurfwerkzeugs in das Loch
des Kartenfachs ein.
ACHTUNG:
Ersetzen Sie niemals das im Lieferumfang enthaltene
Auswurfwerkzeug durch scharfe Objekte. Stellen Sie sicher,
dass das Auswurfwerkzeug senkrecht zum Loch steht.
Andernfalls kann das Telefon beschädigt werden.
2. Ziehen Sie das Kartenfach heraus. Legen Sie, wie
dargestellt, eine nano-SIM-Karte in das obere Kartenfach
und eine microSDXC-Karte (optional) in das untere
Kartenfach ein. Schieben Sie das Fach vorsichtig in die
Ausgangslage zurück.
18
Aufladen des Telefons
Der Akku des Telefons sollte genügend Leistung haben, um das
Gerät einschalten zu können, ein Signal zu finden und ein paar
Anrufe tätigen zu können. Sie sollten den Akku so bald wie
möglich voll aufladen.
WARNUNG!
Verwenden Sie nur von ZTE zugelassene Ladegeräte und Kabel
des Typs USB C. Die Verwendung von nicht zugelassenem
Zubehör kann Schäden am Telefon sowie eine Explosion des
Akkus verursachen.
HINWEIS:
Verwenden Sie das mit Ihrem Telefon gelieferte Ladekabel, um
den Akku aufzuladen. Es wurde speziell zur Unterstützung von
QuickCharge (Schnellladung) entwickelt.
19
WARNUNG!
Entfernen Sie nicht die hintere Abdeckung. Der Akku kann
nicht herausgenommen werden. Beim Herausnehmen
besteht Brand- oder Explosionsgefahr.
1. Verbinden Sie den Adapter mit der USB-Buchse des Typs C.
2. Verbinden Sie das Ladegerät mit einer normalen Steckdose.
Ist das Handy eingeschaltet, wird ein Ladesymbol wie
oder in der Statusleiste angezeigt.
3. Ziehen Sie den Stecker des Ladegeräts, sobald der Akku
vollständig geladen ist.
HINWEIS:
Wenn der Akku-Ladestand extrem niedrig ist, können Sie das
Telefon möglicherweise nicht einschalten, obwohl der Akku
gerade geladen wird. Versuchen Sie es in diesem Fall noch
einmal, nachdem Sie das Telefon mindestens 20 Minuten lang
aufgeladen haben. Wenden Sie sich bitte an den
Kundenservice, wenn sich das Telefon selbst nach längerem
20
Laden immer noch nicht einschalten lässt.
Ein- und Ausschalten
Halten Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt, um das Telefon
einzuschalten.
Zum Ausschalten halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt,
um das Optionsmenü zu öffnen, und tippen Sie auf >
.
HINWEIS:
Wenn das Display einfriert oder über längere Zeit nicht mehr
reagiert, halten Sie die Ein-/Aus-Taste ca. 10 Sekunden lang
gedrückt, um das Telefon neu zu starten.
Ersteinrichtung
Beim ersten Einschalten Ihres Telefons oder nach dem
Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen (siehe Sichern und
Zurücksetzen) müssen Sie vor dem Gebrauch zunächst einige
Einstellungen vornehmen.
Wählen Sie das Sprachfeld aus und folgen Sie den
Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihr Telefon einzurichten.
Sperren/Entsperren von Bildschirm
und Tasten
Sie können Bildschirm und Tasten Ihres Telefons schnell
21
sperren (um das Telefon in den Ruhemodus zu versetzen),
wenn es nicht in Gebrauch ist, und wieder aktivieren und
entsperren, wenn Sie es benötigen.
So sperren Sie Bildschirm und Tasten:
Um den Bildschirm schnell auszuschalten und die Tasten zu
sperren, die Ein/Aus-Taste drücken.
HINWEIS:
Um den Akku zu schonen, schaltet das Telefon den Bildschirm
nach einiger Zeit der Inaktivität automatisch aus. Sie können
jedoch weiterhin Nachrichten und Anrufe empfangen, während
der Bildschirm des Telefons ausgeschaltet ist.
So entsperren Sie Display und Tasten:
1. Die Ein/Aus-Taste drücken, um den Bildschirm
einzuschalten.
2. Wischen Sie auf dem Bildschirm nach oben.
- oder Wischen Sie über , um die Kamera zu öffnen.
- oder Tippen Sie zweimal hintereinander auf eine
Benachrichtigung, um die zugehörige App zu öffnen.
HINWEIS:
Wenn Sie für Ihr Telefon eine Gesichtserkennung, einen
Fingerabdruck, ein Entsperrmuster, eine PIN oder ein Kennwort
festgelegt haben (siehe Gesichtserkennung verwenden,
Fingerabdruck verwenden und Ihr Telefon mit Bildschirmsperren
22
schützen), müssen Sie Ihr Gesicht oder Ihren Fingerabdruck
verwenden, das Muster zeichnen oder die PIN/das Kennwort
eingeben, um den Bildschirm zu entsperren.
Erstes Kennenlernen des
Startbildschirms
Die Startseite bildet den Ausgangspunkt für die Anwendungen,
Funktionen und Menüs Ihres Telefons. Sie können den
Startbildschirm anpassen, indem Sie Kurzbefehle, Ordner,
Widgets und mehr hinzufügen.
Erweiterte Fenster des Startbildschirms
Ihr Startbildschirm ist erweiterbar und bietet mehr Platz für
Kurzbefehle, Ordner und vieles mehr. Wischen Sie auf dem
Startbildschirm einfach nach links oder rechts, um die
erweiterten Fenster zu sehen. Sie können Fenster auf dem
Startbildschirm hinzufügen oder löschen.
So fügen Sie ein neues Startbildschirmfenster hinzu:
Halten Sie ein Element auf dem Startbildschirm gedrückt,
beispielsweise eine App oder einen Ordner. Ziehen Sie es dann
an den rechten oder linken Bildschirmrand, um ein neues
Startbildschirmfenster zu erstellen, in das Sie das Element
einfügen.
HINWEIS:
Es darf keine leeren Startbildschirmfenster geben. Wenn der
23
Kurzbefehl oder der Ordner das einzige Element im aktuellen
Startbildschirmfenster ist, wird das Fenster gelöscht, wenn Sie
das Element entfernen.
So legen Sie die Haupt-Startseite fest:
1. Berühren und halten Sie einen freien Bereich des
Startbildschirms. Sie können nach links oder rechts
wischen, um die Fenster auf dem Startbildschirm
anzuzeigen.
2. Tippen Sie auf oben in einem Fenster auf dem
Startbildschirm, um sie als Haupt-Startseite festzulegen.
24
Personalisieren
Ändern des Navigationsstils
Sie können die virtuelle Navigation und Gesten festlegen.
Verwenden der virtuellen Navigation
So aktivieren Sie die virtuelle Navigation:
1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Einstellungen > Funktionen > Systemnavigation.
2. Wählen Sie Virtuelle Navigation aus.
HINWEIS:
Tippen Sie auf neben Virtuelle Navigation, um das Layout
der Navigationstasten zu ändern oder die verdeckte
Navigationsleiste ein- oder auszuschalten. Um die
Navigationsleiste auszublenden, deaktivieren Sie ImmerNavigationsleiste anzeigen und tippen Sie auf auf der
Navigationsleiste. Um die Navigationsleiste wieder anzuzeigen,
wischen Sie auf dem Bildschirm von unten nach oben.
So verwenden Sie die virtuelle Navigation:
Tippen Sie auf (die Starttaste), um von jeder
Anwendung und jedem Bildschirm aus zum Startbildschirm
zurückzukehren.
Halten Sie gedrückt, um Google Assistant zu öffnen.
25
Tippen Sie auf (die Zurück-Taste), um zum vorherigen
Bildschirm zurückzukehren.
Tippen Sie auf (die Taste für Zuletzt verwendete
Apps), um Ihre zuletzt verwendeten Apps anzuzeigen.
Tippen Sie zweimal auf , um zur zuletzt verwendeten
Anwendung zu wechseln.
Wischen Sie auf dem Startbildschirm nach oben, um die
App-Liste zu öffnen.
Verwenden von Gesten
So aktivieren Sie Gesten:
1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Einstellungen > Funktionen > Systemnavigation.
2. Wählen Sie Gesten.
HINWEISE:
Tippen Sie auf neben Gesten, um das optische
Feedback für Gesten oder Google Assistant zu aktivieren
oder deaktivieren.
So verwenden Sie Gesten:
Wischen Sie auf dem Bildschirm von unten nach oben, um
von jeder App und jedem Bildschirm aus zur Startseite
zurückzukehren.
Wischen Sie auf dem Bildschirm von unten in die Mitte und
halten Sie, um die kürzlich verwendeten Apps anzuzeigen.
26
Wischen Sie von der linken oder rechten Bildschirmkante
nach innen, um zum vorherigen Bildschirm zu gelangen.
Wischen Sie auf dem Startbildschirm nach oben, um die
App-Liste zu öffnen.
Wischen auf dem Bildschirm von unten links oder unten
rechts nach oben, um Google Assistant zu aktivieren.
Ändern der Systemsprache
1. Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Einstellungen >
System > Sprachen und Eingabe > Sprachen. Die erste
Sprache in der Liste ist die Standard-Systemsprache.
2. Berühren Sie Eine Sprache hinzufügen und dann die
Sprache, die Sie möchten. Wählen Sie die regionale
Variante der Sprache, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
3. Berühren und halten Sie eine Sprache gedrückt und
verschieben Sie sie nach oben, um zu dieser Sprache zu
wechseln.
HINWEIS:
Um Sprachen aus der Liste zu entfernen, tippen Sie auf > Entfernen und wählen Sie die Sprachen, die Sie löschen
möchten.
27
Umschalten auf Stumm oder in den
Vibrationsmodus
Sie können das Telefon mit einer der folgenden Methoden
stumm schalten oder in den Vibrationsmodus versetzen.
Drücken Sie die Lautstärke-Taste nach oben oder unten
und tippen Sie dann auf das Symbol unter dem
Schieberegler, um das Telefon in den Vibrations- oder
Stumm-Modus zu schalten oder den Ton einzuschalten.
Drücken Sie gleichzeitig die Lauter-Taste und die Ein/Aus-
Taste, um die Stummschaltung zu aktivieren.
Um das Benachrichtigungsfenster zu öffnen, wischen Sie
von der Statusleiste nach unten, und ziehen Sie die Leiste
nach unten. Berühren Sie Klingelton, Vibration oder Stumm, um vom Vibrations- in den Lautlos-Modus zu
wechseln oder umgekehrt, oder um den Ton einzuschalten.
Öffnen Sie die App-Liste und tippen Sie auf Einstellungen >
Töne > Sound-Modus und wählen Sie Ton, Vibrieren oder
Lautlos aus, um in den Vibrations- oder Lautlos-Modus zu
wechseln oder um den Ton einzuschalten.
Verwenden des Bitte-nicht-störenModus
Unterbrechungen können Sie mit dem Bitte-nicht-stören-Modus
beschränken. In diesem Modus werden Töne stumm geschaltet,
der Vibrationsalarm ausgeschaltet und optische
Benachrichtigungen blockiert. Sie können auswählen, was Sie
28
blockieren und was Sie zulassen.
Den Bitte-nicht-stören-Modus ein- oder
ausschalten
1. Wischen Sie vom oberen Bildschirmrand mit zwei Fingern
nach unten, um auf die Schnelleinstellungen zuzugreifen.
2. Halten Sie Bitte nicht stören gedrückt.
HINWEIS:
Sie können die App-Liste öffnen und auf Einstellungen > Ton >
Bitte nicht stören tippen, um den Bildschirm zur Einstellung
von "Bitte nicht stören" aufzurufen.
Benachrichtigungen für den Bitte-nichtstören-Modus einschränken
1. Wischen Sie vom oberen Bildschirmrand mit zwei Fingern
nach unten, um auf die Schnelleinstellungen zuzugreifen.
2. Halten Sie Bitte nicht stören gedrückt.
3. Unter "Benachrichtigungen einschränken" können Sie Kein
akustisches Signal bei Benachrichtigungen, Kein
optisches oder akustisches Signal bei
Benachrichtigungen oder benutzerdefinierte
Einschränkungen festlegen.
Legen Sie Ausnahmen für den Bitte-nichtstören-Modus fest
1. Wischen Sie vom oberen Bildschirmrand mit zwei Fingern
29
nach unten, um auf die Schnelleinstellungen zuzugreifen.
2. Halten Sie Bitte nicht stören gedrückt.
Tippen Sie unter "Gerät stummschalten, aber
Ausnahmen zulassen" auf Anrufe oder SMS, MMS und Messaging-Apps und wählen Sie aus, was sie zulassen
möchten.
Sie können auch Alarme, Medien/Töne bei Berührung
oder Erinnerungen blockieren oder zulassen, indem Sie
auf Alle Ausnahmen anzeigen tippen.
Legen Sie die Dauer des Bitte-nicht-störenModus fest
1. Wischen Sie vom oberen Bildschirmrand mit zwei Fingern
nach unten, um auf die Schnelleinstellungen zuzugreifen.
2. Halten Sie Bitte nicht stören gedrückt.
3. Tippen Sie auf Standarddauer und legen Sie die Dauer für
den Bitte-nicht-stören-Modus fest.
Festlegen eines automatischen Zeitplans
Sie können automatischen Zeitpläne festlegen, um den Bittenicht-stören-Modus für bestimmte Zeiten oder Ereignisse zu
aktivieren.
1. Wischen Sie vom oberen Bildschirmrand mit zwei Fingern
nach unten, um auf die Schnelleinstellungen zuzugreifen.
2. Halten Sie Bitte nicht stören gedrückt.
3. Tippen Sie auf Zeitpläne. Tippen Sie auf einen
bestehenden Zeitplan, um ihn zu verwenden oder
30
Loading...
+ 109 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.