Zibro R21E, R20E User Manual [it]

R 20 E / R 21 E / R 31 E
3
2
5
FIN
4
>
u
1
=
MANUEL D'UTILISATION
GEBRAUCHSANWEISUNG
INSTRUCCIONES DE USO
KÄYTTÖOHJE
ISTRUZIONI D’USO
BRUKSANVISNING
GEBRUIKSAANWIJZING
BRUKSANVISNING
2
14
26
38
50
62
74
86
98
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
herzlichen Glückwunsch! Sie sind jetzt der stolze Besitzer eines Zibro, der Top-
Marke transportabler Kaminöfen. Sie haben sich für ein absolutes
Qualitätsprodukt entschieden, an dem Sie noch viele Jahre Ihre Freude haben
werden, vorausgesetzt, Sie benutzen den Kaminofen verantwortungsvoll. Lesen
Sie deswegen zuerst diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, um so eine
optimale Lebensdauer Ihres Zibro zu garantieren.
Im Namen des Herstellers bieten wir Ihnen 24 Monate Garantie auf alle
eventuell auftretenden Material- und Herstellungsfehler.
Wir wünschen Ihnen viel Wärme und Komfort mit Ihrem Zibro.
Mit freundlichen Grüßen
PVG International b.v.
Abteilung Kundendienst
1 LESEN SIE ZUERST DIE GEBRAUCHSANWEISUNG.
2 WENDEN SIE SICH IM ZWEIFELSF
ALL AN IHREN HÄNDLER.
3 VOR DEM LESEN DER GEBRAUCHSANWEISUNG BITTE DAS LETZTE BLATT AUFFALTEN. E E E
2
14
BENUTZUNG KURZ ZUSAMMENGEFASST
WICHTIGE EINZELTEILE
Nachfolgend sind in groben Zügen die Schritte angegeben, die zur Inbetriebnahme Ihres Kamin­ofens ausgeführt werden müssen. Detaillierte Beschreibung der Handlungen entnehmen Sie bitte der GEBRAUCHSANWEISUNG (Seite 17 ff).
1
Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial
(siehe Kapitel A, Abb. A).
2
Befüllen Sie den Brennstofftank I und warten Sie 30 Minuten bevor Sie den Kaminofen starten
3
Geben Sie die Batterien in das Batteriefach M
(siehe Kapitel A, Abb.F).
4
Überprüfen Sie, ob die Brennkammer D gerade steht
(siehe Kapitel A, Abb. E).
5
Starten Sie den Kaminofen, indem Sie den Drehregler B lang­sam nach anschließend die Zünd-Taste
Kapitel C, Abb. J und K).
rechts drehen, bis er sich nicht weiter drehen läßt,
(siehe Kapitel B, Abb. I).
C vorsichtig betätigen (siehe
Abschalt-Taste
A
Drehregler
B
Zünd-Taste
C
B
rennkammer
4
Handgriff
E
Brennkammer
Brennstoffanzeige
F
Gitter
G
Deckel
H
Brennstofftank
6
Nach dem Starten des Ofens dauert es 10 bis 15 Minuten bevor Sie sehen, ob der Ofen richtig brennt
7
Schalten Sie den Kaminofen aus (siehe Kapitel E).
(siehe Kapitel D).
Das erste Mal wird Ihr Kaminofen während des
Brennens noch ‘neu’ riechen.
Lagern Sie den Brennstoff an einem kühlen,
dunklen Ort.
Brennstoff altert. Beginnen Sie jede Heizsaison
mit neuem Brennstoff.
Wenn Sie Zibro Extra oder Zibro Kristal benutzen,
können Sie sich auf die Qualität des Brennstoffs verlassen.
Wenn Sie zwischen den einzelnen Sorten
wechseln, müssen Sie den Kaminofen erst voll­ständig leer brennen lassen.
Brennstofftank
I
Brennstoffanzeige
J
Brennstofftank
Dochthöhe
K
Elektrische Zündung
L
Batteriefach
M
Überwachungssys-
N
tem für Luftqualität
Informationsdisplay
O
(E-Guard)
E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E
2
15
WICHTIG ZU WISSEN
JEDERZEIT AUSREICHEND VENTILIEREN
Dieses Heizgerät ist mit einem System zur Kontrolle der Luftbeschaffenheit N ausgerüstet. Wird der Raum unzureichend belüftet oder das Heizgerät in einem zu kleinen Raum eingesetzt, schaltet sich das Heizgerät automatisch ab. Um eine komfortable und sichere Beheizung zu erreichen, sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung. Hinweis: Um ein unerwartetes Abschalten zu vermeiden, empfehlen wir, eine Tür oder ein Fenster einen Spalt offen stehen zu lassen, wenn das Heizgerät in Betrieb ist.
Nur mit dem richtigen
Brennstoff ist eine
sichere, effiziente und
komfortable Benutzung
Ihres Kaminofens
gewährleistet.
Jedes Modell benötigt eine bestimmte minimale Raumgröße, um den sicher, ohne zusätzliche Ventilation besonder gut betreiben zu können (siehe Kapitel K). Wenn der betreffende Raum kleiner als der angegebene Minimumwert ist, muß dafür gesorgt werden, daß immer ein Fenster oder eine Tür einen Spalt breit offen bleibt (ca. 2,5 cm). Dies ist ebenfalls empfehlenswert bei Räumen, die besonders gut isoliert oder zugfrei sind und/oder über 1500 m liegen. Benutzen Sie den Kaminofen nicht in Keller
- oder anderen unterirdisch gelegenen Räumen.
Kaminofen
DER SAFE TOP
Der Ofen ist versehen von einem Safe T Oberseite des Ofens. Sollte die Oberseite berührt werden, so wird das Risiko auf schwere Verletzung erheblich verringert. Berücksichtigen Sie aber, daß die Oberseite immer noch heiß wird. Berühren Sie die Oberseite und das Gitter nicht.
op. Dieser verringert die Temperatur an der
DER RICHTIGE BRENNSTOFF
Ihr Kaminofen wurde für die Benutzung von wasserfreiem, sauberem Petroleum hoher Qualität, wie Zibro Extra oder Zibro Kristal, entwickelt. Nur dieser
ennstoff sorgt für eine saubere und optimale Verbrennung. Brennstoff
Br geringerer Qualität kann zu folgenden Problemen führen:
E übermäßige Ablagerung auf dem Docht E unvollständige Verbrennung E verkürzte Lebensdauer von Docht und Kaminofen E Rauch und/oder Geruch E Niederschlag auf dem Gitter oder Gehäuse
fizienten und
Der richtige Br komfortablen Gebrauch Ihres Kaminofens.
ennstof
f ist also wichtig für einen sicher
en, ef
Diesen Transport-
verschluß finden Sie im
Verpackungskarton. Nur
hiermit kann der Kaminofen nach
Benutzung problemlos
transportiert werden.
Bewahren Sie den
Verschluß also gut auf!
2
16
mieren Sie sich bei Ihrem Händler in Ihrer direkten Umgebung über den
Infor richtigen Brennstoff für Ihren Kaminofen.
A
GEBRAUCHSANWEISUNG
GEBRAUCHSANWEISUNG
3
21654
3
2
1
A DIE INSTALLATION DES KAMINOFENS
E E E E E E
B
C
D
E
Nehmen Sie den Kaminofen vorsichtig aus dem Karton und kontrollieren Sie den Inhalt auf Vollständigkeit. Außer dem Kaminofen muß folgendes vorhanden sein:
E eine Syphonpumpe E e
in Transportverschluß
E diese Gebrauchsanweisung
Bewahren Sie den Karton und das Verpackungsmaterial (Abb. A) zwecks Lagerung und/oder Transport auf.
Entfernen Sie das übrige Verpackungsmaterial: E Entfernen Sie das Stückchen Verpackungsmaterial vom Gitter G.
Heben Sie das Gitter aus der Kerbung (Abb. B) und ziehen Sie es nach vorn.
E Ziehen Sie beide Enden des Verpackungsmaterials nach hinten und gleich-
zeitig leicht nach unten (Abb. C).
E Nehmen Sie die V
darunter befindliche Verpackungsmaterial (Abb. D).
E Setzen Sie die Brennkammer wieder ein. Die Brennkammer steht richtig,
wenn sie sich ohne Schwierigkeiten mit dem Handgriff und rechts verschieben lässt (Abb.E).
E Schließen Sie das Gitter: leicht anheben, um es wieder in die Kerbung
einrasten zu lassen.
E Öffnen Sie den Deckel des Brennstofftanks H und entfernen Sie das
Stückchen Karton.
erbrennungskammer aus dem Ofen und entfernen Sie das
E etwas nach links
Befüllen Sie den Brennstofftank wie in
F
Legen Sie die Batterien in das dafür bestimmte Fach Kaminofens (Abb. F). Achten Sie dabei auf die + und - Pole.
Der Boden muß stabil und waagerecht sein. Stellen Sie den Kamin an eine andere Stelle, falls er nicht waagerecht steht. Versuchen Sie nicht durch Unterlage von Büchern oder ähnlichem den Stand zu korrigieren.
Ihr Kaminofen ist jetzt betriebsbereit.
Kapitel B beschrieben.
M an der Rückseite des
B DAS BEFÜLLEN MIT BRENNSTOFF
Füllen Sie den Brennstofftank nicht im Wohnraum, sondern an einer dazu geeigneten Stelle (falls etwas verschüttet wird). Gehen Sie wie folgt vor:
Der Kaminofen sollte ausgeschaltet sein.
G
Öffnen Sie den Deckel Kaminofen (Abb. G). Achtung: der Tank kann kurz nachtropfen. Stellen Sie den Brennstofftank ab (mit dem Tankverschluß nach oben) und drehen Sie den Tankverschluß auf.
H und ziehen Sie den Brennstofftank I aus dem
Den glatten, steifen Schlauch der Syphonpumpe in den Kanister stecken. Das Befüllen ist einfacher, wenn der Kanister höher steht als der Brennstofftank (Abb.H). Den geriffelten Schlauch stecken Sie dann in die Öffnung des Brennstofftanks.
2
17
+ 11 hidden pages