Zebra ZD421, ZD621 User manual [de]

Drucker der Serie ZD421 und ZD621
Benutzerhandbuch
P1123730-02DE
ZEBRA und der stilisierte Zebra-Kopf sind Warenzeichen der Zebra Technologies Corporation und in vielen Ländern weltweit registriert. Alle übrigen Marken sind das Eigentum der jeweiligen Markeninhaber. © 2021 Zebra Technologies Corporation und/oder ihre Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.
Die Angaben in diesem Dokument können unangekündigt geändert werden. Die in diesem Dokument beschriebene Software wird unter einer Lizenz- oder Geheimhaltungsvereinbarung geliefert. Die Software darf nur in Übereinstimmung mit den Bestimmungen dieser Vereinbarung verwendet oder kopiert werden.
Weitere Informationen über rechtliche und Urheberrechtshinweise finden Sie unter:
SOFTWARE: zebra.com/linkoslegal URHEBERRECHTE: zebra.com/copyright GARANTIE: zebra.com/warranty ENDBENUTZER-LIZENZVEREINBARUNG: zebra.com/eula
Nutzungsbestimmungen
Urheberrechtshinweis
Dieses Handbuch enthält urheberrechtlich geschützte Informationen von Zebra Technologies Corporation und ihren Tochtergesellschaften („Zebra Technologies“). Diese dienen ausschließlich der Information und sind zur Verwendung durch die in diesem Dokument genannten Parteien vorgesehen, die die Geräte betreiben und warten. Diese urheberrechtlich geschützten Informationen dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung von Zebra Technologies verwendet, reproduziert oder, zu welchem Zweck auch immer, an Dritte weitergegeben werden.
Weiterentwicklung der Produkte
Zebra Technologies ist ständig bemüht, die Qualität der angebotenen Produkte zu verbessern. Alle technischen Daten und Modelle können ohne Vorankündigung geändert werden.
Haftungsausschluss
Zebra Technologies trifft alle erforderlichen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass die veröffentlichten technischen Spezifikationen und Handbücher korrekt sind. Dennoch können Fehler nicht völlig ausgeschlossen werden. Zebra Technologies behält sich daher das Recht vor, derartige Fehler zu korrigieren, und übernimmt keinerlei Haftung für eventuelle Folgeschäden.
Haftungsbeschränkung
Keinesfalls können Zebra Technologies oder andere an der Entwicklung, Erstellung und Lieferung des Produkts (einschließlich Hardware und Software) beteiligte Dritte haftbar gemacht werden für irgendwelche Schäden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Schäden aus Verlust geschäftlichen Gewinns, Arbeitsunterbrechung oder Verlust von Geschäftsinformationen), die in Zusammenhang mit dem Gebrauch, den Ergebnissen des Gebrauchs oder mit Fehlern des Produkts entstehen, selbst dann nicht, wenn Zebra Technologies auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde. In einigen Rechtssystemen ist das Einschränken bzw. Ausschließen der Haftung für zufällige Schäden oder Folgeschäden nicht erlaubt, sodass die obige Beschränkung bzw. der obige Ausschluss möglicherweise auf Sie nicht zutrifft.
Veröffentlichungsdatum
März 24, 2021
2
Inhalt
Info ..................................................................................................................................................... 11
Drucker-Ressourcen ...................................................................................................... 11
Zebra OneCare Druckerservice und Support................................................................. 12
Verwendete Symbole..................................................................................................... 12
Einführung......................................................................................................................................... 14
Link-OS 4 Zoll Desktop-Thermodrucker......................................................................... 14
Allgemeine Leistungsmerkmale der Link-OS-Desktopdrucker ............................... 15
Druckeroptionen für Link-OS 4-Zoll-Desktop.......................................................... 16
Zebra-Lösung für den Etikettendruck............................................................................ 18
Druckmodi .............................................................................................................. 18
Lieferumfang ................................................................................................................. 19
Auspacken und Prüfen des Druckers ..................................................................... 19
Druckerteile....................................................................................................................................... 21
Innenansicht des ZD421-Druckers mit Kapazität für zwei Farbbandrollen............. 23
Innenansicht des ZD621-Druckers mit Kapazität für zwei Farbbandrollen............. 24
Innenansicht der Thermodirektdrucker ZD421 ....................................................... 27
Innenansicht der Thermodirektdrucker ZD621 ....................................................... 28
Innenansicht des ZD421-Druckers mit Farbbandpatrone....................................... 29
Etikettenspender (vor Ort installierbar) – alle Modelle............................................ 31
Schneidvorrichtung (vor Ort installierbar) – alle Modelle ........................................ 31
Abrissvorrichtung für trägerlose Medien (nur Thermodirektdruckmodelle)............. 32
Schneidvorrichtung für trägerlose Medien (nur Thermodirektdruckmodelle).......... 32
Identifizieren von Auflagewalzentypen ................................................................... 33
Drucker-Netzteiloptionen ........................................................................................ 34
ZD621 Merkmale des Thermodirektdruckers mit Verriegelung .............................. 36
Zebra Print Touch ......................................................................................................... 37
3
Inhalt
Steuer- und Anzeigeelemente ......................................................................................................... 38
Bedienfeld ...................................................................................................................... 38
Bedienelemente des Standardbedienfelds............................................................. 39
Bedeutung der Statusanzeigen..................................................................................... 43
Status – Typische Betriebsbedingungen ................................................................ 43
Status – Betrieb des Druckkopfs ............................................................................ 45
Status – Bluetooth Low Energy (BTLE) .................................................................. 46
Status – Ethernet (LAN).......................................................................................... 46
Status – Wi-Fi (WLAN) ........................................................................................... 47
Anzeige- und Steuerelemente des Akkus...................................................................... 47
Optionen für die Hardware-Installation .......................................................................................... 49
Vor Ort installierbares Druckerzubehör und Optionen ................................................... 49
Druckerverbindungsmodule .......................................................................................... 51
Zugriff auf den Schacht des Verbindungsmoduls................................................... 51
Installieren des seriellen Anschlussmoduls ............................................................ 52
Installieren des internen Ethernet-Moduls (LAN).................................................... 53
Drahtlosverbindungsmodul einbauen ..................................................................... 55
Optionen für die Medienhandhabung............................................................................ 58
Entfernen der Standardblende ............................................................................... 58
Installieren des Etikettenspenders.......................................................................... 59
Installieren der Standard-Schneidvorrichtung ........................................................ 60
Adapter für Medienrollenkerne ............................................................................... 61
Installieren der Netzteil-Basisstation ...................................................................... 63
Installieren der angeschlossenen Akkustation ....................................................... 65
Einsetzen des Akkus in die Netzteil-Basisstation ................................................... 66
Touch-Farbdisplay und Steuerelemente ........................................................................................ 67
Touch-Farbdisplay und Druckersteuerungen................................................................. 68
Startbildschirm ............................................................................................................... 69
Druckerstatus ......................................................................................................... 69
Drucker-Info............................................................................................................ 70
Druckerassistenten................................................................................................. 71
Benutzermenüs ...................................................................................................... 73
Das System-Menü......................................................................................................... 74
System > Sprache .................................................................................................. 75
Das System > Programmsprache > Diagnosemodus ............................................ 76
Das System > Programmsprache > Virtuelles Gerät.............................................. 77
Das System > Programmsprache > ZBI................................................................. 78
Das System > Einstellungen > Format der Displayuhrzeit ..................................... 79
Das System > Einstellungen > Passwortebene...................................................... 80
4
Inhalt
Das System > Einstellungen > Passwort festlegen ................................................ 81
Das System > Einstellungen > Einschaltvorgang................................................... 82
Das System > Einstellungen > Druckkopf-Vorgang ............................................... 83
Das System > Einstellungen > Bildschirmkalibrierung ........................................... 84
Das System > Einstellungen > Standardeinstell. whst. .......................................... 85
Das System > Einstellungen > Drucken: Systemeinstellungen.............................. 87
Das System > Energiesparmodus > Energy Star................................................... 88
Anschluss-Menü............................................................................................................ 89
Anschluss > Netzwerke > Netzwerk zurücksetzen................................................. 90
Anschluss > Netzwerke > Primäres Netzwerk........................................................ 91
Anschluss > Netzwerke > IP-Anschluss ................................................................. 92
Anschluss > Netzwerke > Alternativer IP-Anschluss.............................................. 93
Anschluss > Netzwerke > Drucken: Netzinfo ......................................................... 94
Anschluss > Netzwerke > Darstellungsassistent.................................................... 95
Anschluss > Drahtgebunden > Wired IP Protocol .................................................. 96
Anschluss > Drahtgebunden > Wired IP-Adresse .................................................. 97
Anschluss > Drahtgebunden > Wired Gateway...................................................... 98
Anschluss > Drahtgebunden > MAC-Adr. drahtgeb. .............................................. 99
Anschluss > WLAN > IP-Protokoll WLAN............................................................. 100
Anschluss > WLAN > IP-Adresse WLAN ............................................................. 101
Anschluss > WLAN > Subnetz WLAN .................................................................. 102
Anschluss > WLAN > Gateway WLAN ................................................................. 103
Anschluss > WLAN > MAC-Adresse WLAN......................................................... 104
Anschluss > WLAN > ESSID................................................................................ 105
Anschluss > WLAN > WLAN-Sicherheit ............................................................... 106
Anschluss > WLAN > WLAN-Band....................................................................... 107
Anschluss > WLAN > WLAN-Ländercode ............................................................ 108
Anschluss > Bluetooth > Bluetooth....................................................................... 109
Anschluss > Bluetooth > Bluetooth-Suche ........................................................... 110
Anschluss > Bluetooth > Anzeigename................................................................ 111
Anschluss > Bluetooth > Minimaler Sicherheitsmodus......................................... 112
Anschluss > Bluetooth > Spezifikationsversion .................................................... 113
Anschluss > Bluetooth > MAC-Adresse Bluetooth ............................................... 114
Anschluss > Bluetooth > Bluetooth Auth. PIN ...................................................... 115
Anschluss > Bluetooth > Bluetooth-Bonding ........................................................ 116
Drucken-Menü...................................................
.......................................................... 117
Drucken > Druckqualität > Schwärzung ............................................................... 118
Drucken > Druckqualität > Druckgeschwindigkeit ................................................ 119
Drucken > Druckqualität > Drucktyp..................................................................... 120
Drucken > Druckqualität > Etikettentyp ................................................................ 121
Drucken > Druckqualität > Etikettenlänge (Punkte).............................................. 122
Drucken > Druckqualität > Etikettenbreite (Punkte) ............................................. 123
5
Inhalt
Drucken > Etikettenposition > Sammlungsmethode............................................. 124
Drucken > Etikettenposition > Versatz Abrissleiste .............................................. 125
Drucken > Etikettenposition > Horizontaler Etikettenversatz................................ 126
Drucken > Etikettenposition > Vertikaler Etikettenversatz.................................... 127
Drucken > Sensors > Manuelle Kalibrierung ........................................................ 128
Drucken > Sensoren > Etikettensensor................................................................ 129
Drucken > Sensoren > Sensortyp ........................................................................ 130
Drucken > Sensoren > Drucken: Sensorprofil ...................................................... 131
Drucken > Print Station (Druckstation) ................................................................. 132
Drucken > Applikator > Applikator-Anschlussmodus............................................ 133
Drucken > Applikator > Druckmodus starten........................................................ 134
Drucken > Applikator > Fehler/Pause................................................................... 135
Drucken > Applikator > Applikator-Neudruck ....................................................... 136
RFID-Menü.................................................................................................................. 137
RFID > RFID-Status ............................................................................................. 138
RFID > RFID-Test................................................................................................. 139
RFID > RFID-Kalibrierung .................................................................................... 140
RFID > RFID-Lesestärke...................................................................................... 141
RFID > RFID-Schreibstärke.................................................................................. 142
RFID > RFID-Antenne .......................................................................................... 143
RFID > RFID-Zähler gültiger Etiketten.................................................................. 144
RFID > RFID-Zähler ungültiger Etiketten.............................................................. 145
RFID > RFID-Programmposition .......................................................................... 146
RFID > RFID-Daten lesen .................................................................................... 147
Menü Lagerung........................................................................................................... 148
Speicher > USB > Kopieren: Dateien auf USB..................................................... 149
Speicher > USB > Kopieren: Dateien auf Drucker ............................................... 150
Speicher > USB > Kopieren: Konfiguration auf USB............................................ 151
Speicher > USB > Drucken: Von USB.................................................................. 152
Speicher > Warenlisten drucken........................................................................... 153
Lagerung > USB > Drucken aus E: ...................................................................... 154
Einrichtung...................................................................................................................................... 155
Überblick zur Druckereinrichtung................................................................................. 155
Aufstellungsort des Druckers ....................................................................................... 156
Installieren der Druckeroptionen und Verbindungsmodule .......................................... 156
Anschluss an die Stromversorgung ............................................................................. 157
Vorbereitung zum Drucken ......................................................................................... 158
Vorbereitung und Handhabung der Medien ......................................................... 158
Tipps zur Lagerung der Medien............................................................................ 158
6
Inhalt
Einlegen von Rollenmedien ........................................................................................ 159
Festlegen der Medienerkennung nach Medientyp ............................................... 159
Anweisungen zum Einlegen der Medien: ............................................................. 160
Einlegen der Thermotransfer-Farbbandrolle................................................................ 166
Einlegen der Zebra-Transferfarbbandrolle ........................................................... 167
Einlegen der Farbbandpatrone im ZD421-Drucker ..................................................... 177
Durchführen einer SmartCal-Medienkalibrierung........................................................ 178
SmartCal-Verfahren.............................................................................................. 178
Testdruck mit dem Konfigurationsbericht..................................................................... 179
Erkennen einer Medium-fehlt-Bedingung.................................................................... 180
Erkennen einer Farbband-fehlt-Bedingung................................................................. 181
Anschließen des Druckers an den Computer ............................................................. 182
Anforderungen für Schnittstellenkabel.................................................................. 182
Wi-Fi- und Bluetooth Classic-Option zur drahtlosen Verbindung................................. 186
Einrichtung für Windows®-Betriebssysteme ............................................................................... 187
Einrichtung der Kommunikation zwischen Windows und dem Drucker (Überblick)..... 187
Vorinstallieren von Windows®-Druckertreibern............................................................ 188
Einrichtung der drahtlosen Printserver-Option............................................................. 188
Konfiguration mit dem Verbindungsassistenten ZebraNet
Bridge Connectivity Wizard.......................................................................................... 189
Verwenden eines Konfigurationsskripts ............................................................... 195
Bluetooth-Konfiguration................................................................................................ 196
Verbindung mit einem zentralen Gerät unter Windows XP® SP2 ........................ 198
Verbindung mit einem zentralen Gerät unter Windows Vista® SP2 oder
Windows 7®.......................................................................................................... 199
Verbinden des Druckers mit einem Windows 8-PC.............................................. 202
Verbinden des Druckers mit einem Windows 10-PC............................................ 203
Nach dem Verbinden des Druckers ............................................................................. 206
Druckbetrieb.................................................................................................................................... 208
Thermodruck................................................................................................................ 208
Ermitteln der Konfigurationseinstellungen des Druckers...................................... 208
Wählen Sie einen Druckmodus oder eine Sammlungsmethode.................................. 209
Anpassen der Druckqualität......................................................................................... 209
Anpassen der Druckbreite............................................................................................ 210
Austauschen von Verbrauchsmaterialien bei Betrieb des Druckers..................... 210
Bedrucken von gefalteten Druckmedien ...................................................................... 210
Drucken auf externen Rollenmedien............................................................................ 213
Hinweise zu externen Rollenmedien .................................................................... 213
Verwenden des optionalen Etikettenspenders............................................................. 214
7
Inhalt
Verwenden der Optionen für trägerlose Medien .......................................................... 217
Drucken von trägerlosen Medien.......................................................................... 218
Senden von Dateien an den Drucker........................................................................... 218
Farbbandpatronen-Programmierbefehle...................................................................... 218
Drucken mit der optionalen angeschlossenen Akkustation und Akku.......................... 219
Schriftarten.................................................................................................................. 220
Schriftarten des Druckers ..................................................................................... 220
Verfügbare Codepages für den Drucker............................................................... 220
Asiatische Schriftarten und weitere umfangreiche Schriftartensätze ................... 221
EPL-Zeilenmodus – nur Thermodirektdrucker ............................................................ 222
Abschließbare Option für ZD621- und ZD421-Drucker................................................ 222
Zebra® ZKDU (Druckerzubehör) ................................................................................ 223
ZBI 2.0 ™ – Zebra Basic Interpreter ............................................................................ 223
Einstellen des Jumpers für den Wiederherstellungsmodus nach Stromausfall ........... 224
Verwendungsbeispiele für USB-Host-Anschluss und Link-OS ................................................. 225
USB-Host ..................................................................................................................... 225
Verwenden des USB-Hosts für Firmware-Updates .............................................. 226
Anwendungsbeispiele für den USB-Host und Drucker ............................................... 227
Was Sie für die Übungen benötigen..................................................................... 227
Dateien für die Durchführung der Übungen.......................................................... 227
Übung 1: Dateien auf ein USB-Flash-Laufwerk kopieren und eine
USB-Spiegelung durchführen............................................................................... 230
Übung 2: Drucken eines Etiketts vom USB-Stick ................................................. 232
Übung 3: Kopieren von Dateien zum/aus dem USB-Flash-Laufwerk................... 234
Übung 4: Eingeben von Daten für eine gespeicherte Datei über eine
USB-Tastatur und Etikettendruck ......................................................................... 236
Verwenden des USB-Host-Anschlusses und der NFC-Funktionen ............................. 237
Übung 5: Eingeben von Daten für eine gespeicherte Datei über ein
Smart-Gerät und Etikettendruck ........................................................................... 238
Wartung ........................................................................................................................................... 240
Reinigung..................................................................................................................... 240
Reinigungshilfsmittel............................................................................................. 240
Empfohlener Reinigungsplan ............................................................................... 241
Reinigen des Druckkopfs...................................................................................... 243
Reinigen der Medienführung ................................................................................ 246
Reinigen der Sensoren......................................................................................... 251
Reinigen und Austauschen der Walze ................................................................. 255
8
Inhalt
Einsetzen des Druckkopfes......................................................................................... 259
Thermodirektdrucker ZD621 und ZD421.............................................................. 260
Thermotransferdrucker ZD621 und ZD421 mit Farbbandrollen ........................... 264
Thermotransferdrucker ZD421 mit Farbbandpatrone........................................... 269
Aktualisieren der Drucker-Firmware............................................................................ 273
Sonstige Wartungsanforderungen ............................................................................... 273
Batterie für die Echtzeituhr........................................................................................... 273
Sicherungen................................................................................................................. 274
Fehlerbehebung.............................................................................................................................. 275
Behandlung von Warnungen und Fehlern ................................................................... 275
Warnung: Druckkopf offen.................................................................................... 275
Warnung: Keine Medien ....................................................................................... 276
Warnung: Farbband eingelegt (nur Patronendrucker ZD421) .............................. 278
Warnung: Kein Farbband ..................................................................................... 279
Warnung: Wenig Farbband (nur Patronendrucker ZD421) .................................. 280
Warnung: CUT ERROR (SCHNEIDEFEHLER) ................................................... 281
Warnung: PRINTHEAD OVER TEMP (DRUCKKOPF ZU HEISS) ...................... 282
Warnung: PRINTHEAD SHUTDOWN
(DRUCKKOPF HERUNTERGEFAHREN)............................................................ 283
Warnung: PRINTHEAD UNDER TEMP (DRUCKKOPF ZU KALT)...................... 284
Warnung: OUT OF MEMORY (KEIN SPEICHER) ............................................... 285
Beheben von Druckproblemen.................................................................................... 286
Problem: Allgemeine Probleme mit der Druckqualität .......................................... 286
Problem: Das Etikett wird nicht bedruckt.............................................................. 287
Problem: Die Etiketten sind deformiert oder die Startpositionen des
Druckbereichs sind unterschiedlich ...................................................................... 288
Kommunikationsprobleme........................................................................................... 289
Problem: Etikettenauftrag gesendet, keine Datenübertragung............................. 289
Problem: Etikettenauftrag gesendet, Etiketten werden übersprungen oder
falsche Daten werden gedruckt ............................................................................ 289
Problem: Etikettenauftrag gesendet, Datenübertragung, aber kein Druck ........... 290
Sonstige Probleme...................................................................................................... 291
Problem: Einstellungen gehen verloren oder werden ignoriert............................. 291
Problem: Nicht endlose Etiketten werden wie Endlosetiketten verarbeitet........... 292
Problem: Drucker blockiert ................................................................................... 292
Problem: Fehler durch falsche Farbbandpatrone ................................................. 293
Problem: Rote Anzeige am Akku.......................................................................... 293
9
Inhalt
Tools ................................................................................................................................................ 294
Druckerdiagnose.......................................................................................................... 294
Selbsttest beim Einschalten ................................................................................. 294
SmartCal-Medienkalibrierung ............................................................................... 294
Konfigurationsbericht (Selbsttest mit ABBRECHEN-Taste) ................................. 295
Bericht zur Netzwerkkonfiguration (und Bluetooth-Konfiguration)........................ 296
Druckqualitätsbericht (Selbsttest mit VORSCHUB-Taste) ................................... 297
Zurücksetzen des Druckers auf die Werkeinstellungen
(Selbsttest mit PAUSE + VORSCHUB) ................................................................ 300
Zurücksetzen des Netzwerks auf die Werkeinstellungen
(Selbsttest mit PAUSE + ABBRECHEN) .............................................................. 300
Reset-Taste .......................................................................................................... 301
Kommunikationsdiagnosetest............................................................................... 302
Sensorprofil .......................................................................................................... 302
Modus „Erweitert“......................................................................................................... 304
Manuelle Medienkalibrierung................................................................................ 304
Manuelles Anpassen der Druckbreite................................................................... 305
Manuelles Anpassen der Druckschwärzung ........................................................ 306
Modi für werkseitige Tests ........................................................................................... 307
Schnittstellenverkabelung............................................................................................................. 308
USB-Schnittstelle ......................................................................................................... 308
Serielle Schnittstelle..................................................................................................... 309
Verbinden des Druckers mit einer Datenendeinrichtung (DEE) ........................... 309
Verbinden des Druckers mit einer Datenübertragungseinrichtung (DÜE)............ 310
Abmessungen................................................................................................................................. 311
ZD621/ZD421 Thermotransfermodelle ........................................................................ 312
ZD421 Thermotransfermodelle mit Farbbandpatrone.................................................. 320
ZD621/ZD421 Thermodirektdruckmodelle................................................................... 328
Medien ............................................................................................................................................. 335
Medientypen für Thermodruck ..................................................................................... 335
Ermitteln der Medientypen für den Thermodruck ................................................. 335
Allgemeine Medien- und Druckspezifikationen..................................................... 336
ZPL-Konfiguration ......................................................................................................................... 340
Verwalten der ZPL-Druckerkonfiguration..................................................................... 340
Konfigurationseinstellung und ZPL-Befehle................................................................ 342
Verwaltung des Druckerspeichers und entsprechende Statusberichte........................ 345
ZPL-Programmierung für die Speicherverwaltung ............................................... 345
10

Info

Dieses Handbuch richtet sich an Systemintegratoren und Bediener von Zebra Link-OS ZD421 Desktopdruckern. Das Handbuch enthält Informationen zum Installieren, Ändern der Konfiguration, zum Betrieb und zur Unterstützung dieser Drucker.
Zudem stehen weitere Informationen, Support und zusätzliche Ressourcen für diese Drucker Online zur Verfügung:
ZD621 Thermotransferdrucker – zebra.com/
ZD621 Thermodirektdrucker – zebra.com/
ZD421 Thermotransferdrucker mit Farbbandpatrone – zebra.com/
ZD421 Thermotransferdrucker – zebra.com/
ZD421 Thermodirektdrucker – zebra.com/
ZD621R Thermotransferdrucker – zebra.com/

Drucker-Ressourcen

Zebra bietet ein großes Angebot an technischen Ressourcen für Ihren Zebra Link-OS-Drucker sowie kostenlose und kostenpflichtige Software und Apps (Anwendungen):
Anleitungsvideos
Links zu Zubehör, Verbrauchsmaterialien, Komponenten und Software für die Drucker
Verschiedene Einrichtungs- und Konfigurationshandbücher
Programmierhandbücher
Druckertreiber (Windows, Apple, OPOS usw.)
Drucker-Firmware
Schriftarten
ZD621t-info
ZD621d-info
ZD421c-info
ZD421t-info
ZD421d-info
ZD621r-info
Dienstprogramme
Wissensdatenbank und Kontakt für den Support
Links zur Garantie und Reparatur der Drucker
Software für Etikettendesign
Druckermanagement-Tools
Virtuelle Geräte für ältere Programmiersprachen, die normalerweise für Drucker anderer Hersteller
verwendet werden
11
Info
Cloud-basierte Enterprise-Druckerverwaltung und Druck
Drucken von Dateien im XML- und PDF-Format
Unterstützung für Oracle und SAP
Datenintelligenzplattform Zebra Savanna™ – wandelt unverarbeitete Daten von Geräten (IoT) und
Sensoren in umsetzbare Informationen für Ihr Geschäft um
Software-Suite mit mobilen Link-OS-Apps (Anwendungen für Mobiltelefone, Tablets usw.)
Link-OS Software Development Kit (SDK)
Zusätzliche Betriebssysteme und Serviceplattformen
Weitere Informationen über ZebraLink, Zebra Link-OS und Zebra Savanna finden Sie unter
zebra.com/software
.

Zebra OneCare Druckerservice und Support

Für höchste Produktivität können wir mit Ihnen sicherstellen, dass Ihre Zebra-Drucker online und betriebsbereit sind. Eine Beschreibung der verfügbaren Optionen des Zebra OneCare Services und Supports für Ihre Drucker finden Sie unter zebra.com/zebraonecare
.

Verwendete Symbole

Die Gesamtdokumentation ist so gestaltet, dass dem Leser mehr visuelle Hinweise gegeben werden. Im gesamten Dokument werden die folgenden grafischen Symbole verwendet. Die Symbole und ihre Bedeutung sind im Folgenden beschrieben.
HINWEIS: Ergänzende Informationen für den Benutzer, die zum Ausführen eines Vorgangs nicht erforderlich sind.
WICHTIGER HINWEIS: Hier werden Informationen angegeben, die für den Benutzer wichtig sind.
VORSICHT – AUGENVERLETZUNGSGEFAHR: Bei der Ausführung bestimmter Tätigkeiten ist eine
Schutzbrille zu tragen.
VORSICHT – PRODUKTBESCHÄDIGUNG: Bei Nichtbeachtung der Vorsichtsmaßnahmen kann das Produkt beschädigt werden.
VORSICHT: Die Nichtbeachtung der Vorsichtsmaßnahme kann zu leichten bis mittelschweren Verletzungen führen.
VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Die Berührung dieses Bereichs kann zu Verbrennungen führen.
VORSICHT – ESD: Die entsprechenden elektrostatischen Sicherheitsvorkehrungen sind zu beachten.
VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Den Drucker vor Durchführung bestimmter Tätigkeiten von der
Stromversorgung trennen, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden.
WARNUNG: Bei Nichtvermeidung der Gefahr KANN der Benutzer schwere oder tödliche Verletzungen erleiden.
12
Info
GEFAHR: Bei Nichtvermeidung der Gefahr WIRD der Benutzer schwere oder tödliche Verletzungen erleiden.
HINWEIS: Dies ist ein Symbol für Hinweise in Bezug auf kabelgebundene Vernetzung.
HINWEIS: Dies ist ein Symbol für Hinweise auf kabelgebundene Vernetzung.
13

Einführung

In diesem Kapitel werden die Zebra Link-OS 4 Zoll Desktop-Thermoetikettendrucker ZD621 und ZD421 vorgestellt. Das Kapitel bietet einen Überblick über die Komponenten und Optionen sowie den Lieferumfang der Link-OS-Drucker.
Folgende Desktopdruckermodelle der ZD-Series werden behandelt:
ZD621 Thermotransferdrucker – zebra.com/
ZD621 Thermodirektdrucker – zebra.com/
ZD421 Thermotransferdrucker mit Farbbandpatrone – zebra.com/
ZD421 Thermotransferdrucker – zebra.com/
ZD421 Thermodirektdrucker – zebra.com/
ZD621R Thermotransferdrucker – zebra.com/
ZD621d-info
ZD421d-info

Link-OS 4 Zoll Desktop-Thermodrucker

Bei den Zebra Link-OS 4-Zoll-Desktop-Druckern handelt es sich um kompakte Etikettendrucker mit einer umfangreichen Palette an Komponenten und Optionen.
Es stehen Druckermodelle für den Thermodirektdruck und den Thermotransferdruck zur Verfügung.
Einige Healthcare-Druckermodelle sind aus Kunststoff gefertigt, der für die Verwendung üblicher
Krankenhausreinigungsmittel geeignet ist, und verfügen über ein Netzteil für medizinische Bereiche.
ZD621-Drucker können eine Druckgeschwindigkeit* von bis zu 203 mm/s (8 Zoll/s) bei 203-dpi-Druckern (Punkte pro Zoll, Druckdichte) und 152 mm/s (6 Zoll/s) bei 300-dpi-Druckern unterstützen.
ZD421-Drucker können eine Druckgeschwindigkeit* von bis zu 152 mm/s (6 Zoll/s) bei 203-dpi-Druckern und 102 mm/s (4 Zoll/s) bei 300-dpi-Druckern unterstützen.
ZD621t-info
ZD421c-info
ZD421t-info
ZD621r-info
Diese Drucker unterstützen die Zebra-Druckerprogrammiersprachen ZPL ™ und EPL sowie eine breite Auswahl anderer Druckersteuerungssprachen über virtuelle Link-OS-Geräte.
HINWEIS: Die maximale Druckgeschwindigkeit hängt vom Modell, der Druckauflösung und dem verwendeten Medientyp ab.
14
Einführung

Allgemeine Leistungsmerkmale der Link-OS-Desktopdrucker

Spezielles OpenAccess ™ -Design für vereinfachtes Einlegen der Druckmedien.
Farblich gekennzeichnete Bedienelemente und Medienrandführungen.
Verbessertes Bedienfeld mit drei Tasten und fünf Statusanzeigen.
Einfache vor Ort installierbare Optionen zur Medienhandhabung.
Unterstützung von Medienrollen:
Außendurchmesser (AD): Bis zu 127 mm (5 Zoll) und
Innendurchmesser (ID) Rollenkerne: 12,7 mm (0,5 Zoll), 25,4 mm (1 Zoll) sowie weitere
Rollenkerngrößen mit optionalen Adaptern für Medienkerne.
Der bewegliche Sensor ist mit verschiedensten Medientypen kompatibel:
Kompatibel mit Medien mit schwarzen Markierungen in voller Breite oder Teilbreite.
Kompatibel mit Medien mit Aussparungen.
Durchlichtsensor für verschiedene Positionen zur Verwendung für Etikettenmedien mit
Zwischenräumen.
USB-Host-Anschluss für einfache Firmware-Updates.
USB 2.0-Schnittstelle
ZD621 – Der modulare Verbindungsanschluss verfügt über einen seriellen (RS-232 DB-9) und
einen Ethernet-Anschluss (LAN, RJ-45) mit einem internen Printserver, der 10Base-T-, 100Base-TX- und werkseitig installierte Ethernet 10/100-Netzwerke mit automatischer Umschaltung unterstützt.
ZD421 – Modularer Verbindungsanschluss für vor Ort installierbaren ZD421 mit 10/100 Ethernet (802.3 RJ-45) mit internem Printserver oder serieller Schnittstelle (RS-232 DB-9) als Option.
On-the-Fly-OpenType- und TrueType-Schriftartenskalierung und -import, Unicode, eine skalierbare Schriftart (Swiss 721 Latein 1) und eine Auswahl von Bitmap-Schriftarten.
Abwärtskompatible Technologie zur Vereinfachung des Druckeraustauschs:
Punktueller Austausch älterer Zebra-Desktopdrucker möglich. Der Drucker unterstützt die
Programmiersprachen EPL und ZPL.
Unterstützt virtuelle Link-OS-Geräte zur Interpretation von Druckerprogrammiersprachen
anderer Hersteller.
XML-fähiges Drucken – ermöglicht XML-Kommunikationsverbindungen für den Barcode-Etikettendruck, sodass keine Lizenzgebühren anfallen und keine Printserver-Hardware erforderlich ist und die Kosten für Anpassung und Programmierung reduziert werden.
Zebra ™ Globale Drucklösung – unterstützt die Microsoft Windows-Tastaturcodierung (und ANSI), Unicode UTF-8 und UTF-16 (Unicode-Umwandlungsformate), XML, ASCII (7- und 8-Bit, verwendet von Legacy-Programmen und -Systemen), die einfache Single- und Doppel-Byte-Schriftartencodierung, JIS und Shift-JIS (Japanese International Standards), die Hexadezimal-Codierung und die benutzerdefinierte Zeichenzuordnung (DAT-Tabellenerstellung, Schriftartenverknüpfung und Neuzuordnung von Zeichen).
15
Einführung
Unterstützt die Druckerkonfiguration über ein Einrichtungsdienstprogramm, das auf Mobilgeräten ausgeführt wird.
Verwenden Sie die Bluetooth Low Energy (BTLE)-Funktion des Druckers ausschließlich für
Zebra Link-OS-Setup-Apps, die für die Kommunikation mit mobilen Geräten im Nahbereich verwendet werden. Bluetooth LE kann mit Zebra-Einrichtungsdienstprogrammen für mobile Anwendungen verwendet werden, um die Druckereinrichtung, zu vereinfachen, Medienkalibrierungen durchzuführen und die Druckqualität zu erhöhen.
Mit Zebra Print Touch (Near Field Communication, NFC) können Geräte durch Berühren des
entsprechenden Tags verbunden sowie Druckerinformationen abgerufen und mobile Anwendungen aufgerufen werden.
Zebra Link-OS – eine offene Plattform, die Betriebssysteme für intelligente Zebra-Geräte mit leistungsstarken Software-Apps verbindet, um die standortunabhängige Integration, Verwaltung und Wartung zu erleichtern.
Integrierte Echtzeituhr (Real Time Clock, RTC).
Druckkopfwartungsberichte, die vom Benutzer aktiviert und angepasst werden können.
Einfaches Austauschen von Druckkopf und Auflagewalze (Antriebswalze) ohne Werkzeug.
Mindestens 64 MB interner Druckerspeicher (E:\) zum Speichern von Formularen, Schriftarten und
Grafiken.

Druckeroptionen für Link-OS 4-Zoll-Desktop

Touch-Bedienoberfläche mit Farbdisplay zur mühelosen Einrichtung und Konfiguration des
Druckers und zum einfachen Druck sowie verschiedene Link-OS-Funktionen.
Werkseitig installierte RFID-Unterstützung mit dem Touch-Farbdisplay mit Thermotransferdrucker ZD621R.
Healthcare-Druckermodelle:
Für den Gesundheitsbereich geeignete Kunststoffkomponenten, die desinfiziert und gereinigt
werden können.
Nach IEC 60601-1 zertifiziertes Netzteil.
Werksseitig installierte und vor Ort installierbare kabelbasierte und drahtlose Optionen:
Drahtlose Verbindung über Wi-Fi (802.11ac – einschließlich a/b/g/n), Bluetooth Classic 4.1 und
Bluetooth Low Energy (LE) 5.0.
Interner Ethernet-Printserver (LAN, RJ-45-Anschluss) – unterstützt 10Base-T-, 100Base-TX-
und Fast Ethernet 10/100-Netzwerke mit automatischer Umschaltung für drahtgebundene Verbindung. Dazu gehört auch die drahtlose Bluetooth Low Energy (LE) Verbindung.
Die ZD621-Drucker verfügen über einen internen Ethernet-Printserver (LAN, RJ-45-Anschluss) –
unterstützt 10Base-T-, 100Base-TX- und Fast Ethernet 10/100-Netzwerke mit automatischer Umschaltung sowie einen seriellen Anschluss (RS-232 DB-9).
Thermotransferdruck – Eine Auswahl an Modellen mit leicht einsetzbaren Thermotransfer-Farbbandpatronen oder mit einer Kapazität für zwei Farbbandrollen (74 m und 300 m).
Der Drucker verfügt über eine werkseitig installierte, integrierte Echtzeituhr (RTC).
ZD421 vor Ort installierbare Verbindungsmodule:
Interner Ethernet-Printserver (LAN, RJ-45-Anschluss) – unterstützt 10Base-T-, 100Base-TX-
und Fast Ethernet 10/100-Netzwerke mit automatischer Umschaltung.
Serieller Anschluss (RS-232 DB-9)
16
Einführung
Vor Ort installierbare Optionen zur Medienhandhabung:
Etikettenspender (Trägermaterial wird abgezogen, abgezogenes Etikett wird ausgegeben).
Allgemeine Mehrzweckschneidevorrichtung
Adapterset für Medienrollenkerne mit Adaptern für Medienrollen mit einem Außendurchmesser (AD)
bis zu 127 mm (5 Zoll).
Medienkerne mit 38,1 mm (1,5 Zoll) ID
Medienkerne mit 50,8 mm (2,0 Zoll) ID
Medienkerne mit 76,2 mm (3,0 Zoll) ID
Netzteil-Basisstation mit internem Netzteil.
Angeschlossene Akkustation mit herausnehmbarem Akku.
Angeschlossene Akkustation und Akku sind separat erhältlich.
Der Akku liefert geregelte 24 V DC, bis er zum Aufladen abgeschaltet wird, um die Druckqualität
aufrechtzuerhalten. So werden Druckschwankungen durch das Entladen des Akkus verhindert.
Beinhaltet einen Shutdown-Modus für Transport und Aufbewahrung.
Beinhaltet Akkulade- und Statusanzeigen, die in den Akku integriert sind.
Unterstützung asiatischer Sprachen mithilfe von Druckerkonfigurationsoptionen für vereinfachtes
und traditionelles Chinesisch sowie Japanisch und Koreanisch
Auf Druckern für den Vertrieb in China ist die Schriftart SimSun (vereinfachtes Chinesisch)
vorinstalliert.
Zebra®-Programmiersprache ZBI 2.0 ™ (Zebra BASIC Interpreter) Mit ZBI können Sie benutzerdefinierte Druckervorgänge erstellen, mit denen Prozesse automatisiert und Peripheriegeräte (z. B. Scanner, Waagen, Tastaturen, Zebra® ZKDU ™ ) auch ohne PC- oder Netzwerkanschluss verwendet werden können.
Abschließbares Medienfach für ZD621 Healthcare-Thermodirektdruckermodelle. Dieses spezielle Healthcare-Druckermodell verfügt zur zusätzlichen Sicherheit über eine Buchse für Kensington ™ -Schlösser zum Sichern des Druckers.
17
Einführung

Zebra-Lösung für den Etikettendruck

Der Drucker ist nur eine von drei Komponenten der Drucklösung. Zum Drucken benötigen Sie einen Drucker (ZD621 oder ZD421), kompatible Medien (Thermotransfer-Farbbandpatrone oder -Farbbandrollen und Thermotransfermedien oder Medien für den Thermodirektdruck) und die entsprechende Software (Treiber, Anwendungen oder Programmierung), die dem Drucker mitteilt, welche Vorgänge ausgeführt werden sollen. Sie können mit dem Drucker drucken, ohne dass er an andere Geräte oder Systeme angeschlossen ist.
Dabei kann es sich um Etiketten, Anhänger, Tickets, Belegpapier, Faltmedien, manipulationssichere Etiketten usw. handeln.
Zebra erleichtert die Etikettenerstellung und den Etikettendruck mit der kostenlosen Software für die Etiketten- und Formaterstellung ZebraDesigner ™ für Windows-Betriebssysteme.
Zebra bietet eine vollständige Link-OS Software-Suite mit kostenlosen Anwendungen und Treibern, um die Druckereinstellungen zu konfigurieren, Etiketten und Belege zu drucken, den Druckerstatus abzurufen, Grafiken und Schriftarten zu importieren, Programmierbefehle zu senden, die Firmware zu aktualisieren und Dateien herunterzuladen.
Ziehen Sie die Zebra-Website zu Rate oder wenden Sie sich an Ihren Händler, um Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Medien für die gewünschte Druckanwendung zu erhalten.

Druckmodi

Sie können diesen Drucker in zahlreichen Druckmodi und verschiedenen Medienkonfigurationen betreiben:
Thermodirektdruck: verwendet wärmeempfindliche Druckmedien
Thermotransferdruck: verwendet Thermotransfer-Farbbandpatrone oder Farbbandrollen (zur
Farbübertragung auf das Medium durch Wärme und Druck)
Abrissmodus: ermöglicht das Abreißen einzelner Etiketten/Belege (oder einzelner Etikettenstreifen) nach dem Drucken.
Etikettenspender: Wenn ein Etikettenspender am Drucker installiert ist, kann das Trägermaterial beim Drucken der Etiketten abgezogen werden. Nach dem Entnehmen eines Etiketts wird dann das nächste gedruckt.
Schneidevorrichtung: Wenn eine optionale Schneidevorrichtung installiert ist, kann mit dem Drucker das Trägermaterial zwischen Etiketten, Belegpapier oder Anhängern geschnitten werden.
Das Drucken von trägerlosen Medien mit Option zum Abschneiden oder Abreißen der Etiketten: ermöglicht einfache Pick-and-Place-Etikettenanwendungen.
Eigenständiger Betrieb: Der Drucker kann ohne direkten Anschluss an einem Computer drucken.
Bei einem Drucker mit Touch-Farbdisplay können über Menüs Etikettenformate/-formen
aufgerufen und gedruckt werden.
Über eine Link-OS-App kann eine Verbindung über Bluetooth hergestellt werden (kabellose
Anbindungsoption).
Über eine automatisch ausgeführte Funktion für Etikettenformate/-formen (programmgesteuert).
Über ein am USB-Host-Anschluss oder seriellen Anschluss des Druckers angeschlossenes
Dateneingabegerät. In diesem Modus können verschiedene Dateneingabegeräte, z. B. Scanner, Waagen oder eine Zebra Keyboard Display Unit (ZKDU), verwendet werden.
Netzwerkdruck: Mit einer optionalen Ethernet (LAN)- und Wi-Fi-Schnittstelle konfigurierte Drucker umfassen einen internen Printserver.
18

Lieferumfang

USB-Kabel
Drucker-
Netzkabel (je nach Land unterschiedlich)
Farbbandkernadapter für
300-Meter-Farbbänder (anderer Hersteller)
Druckerdokumentation
Im Lieferumfang des Thermotransferdruckers enthalten (verwendet Farbbandrollen)
Leere Farbbandkerne
Netzteil
Überprüfen Sie nach dem Auspacken des Druckers, ob alle unten dargestellten Teile vorhanden sind. Machen Sie sich anhand der nachstehenden Anleitungen mit dem Drucker und seinen Komponenten vertraut, damit Sie die Beschreibungen und Hinweise in diesem Handbuch besser nachvollziehen können.
.
Einführung

Auspacken und Prüfen des Druckers

Packen Sie den Drucker nach Erhalt sofort aus, und überprüfen Sie ihn auf eventuelle Transportschäden.
Heben Sie das gesamte Verpackungsmaterial auf.
Überprüfen Sie alle Außenflächen auf Beschädigungen.
Öffnen Sie den Drucker, und überprüfen Sie das Medienfach auf beschädigte Komponenten.
Falls Sie beim Überprüfen Transportschäden entdecken:
Benachrichtigen Sie sofort das Logistikunternehmen, und reichen Sie einen Schadensbericht ein. Zebra Technologies Corporation haftet gemäß seinen Garantierichtlinien nicht für Schäden, die im Zusammenhang mit der Lieferung des Druckers entstanden sind, und übernimmt auch nicht die Kosten für die Reparatur solcher Schäden.
Bewahren Sie das gesamte Verpackungsmaterial zur Inspektion durch das Logistikunternehmen auf.
Benachrichtigen Sie Ihren autorisierten Zebra
Auf der Zebra-Website finden Sie Anleitungsvideos zum Verpacken und Entpacken des Druckers. Unter
Info auf Seite 11 finden Sie Links zu den 5 grundlegenden Link-OS-Druckermodellen.
®
-Händler.
19
Öffnen des Druckers
Ziehen Sie für den Zugriff auf das Medienfach die Freigabehebel in Ihre Richtung, und öffnen Sie die Abdeckung des Druckers. Überprüfen Sie das Medienfach auf lose oder beschädigte Komponenten.
Einführung
VORSICHT – ESD: Beachten Sie beim Umgang mit elektrostatisch empfindlichen Komponenten wie Platinen und Druckköpfen die Sicherheitsvorschriften gegen elektrostatische Entladung. Elektrostatische Entladungen können schwere Beschädigungen am Druckkopf oder anderen elektronischen Bestandteilen des Geräts verursachen. Bei eventuellen Wartungsarbeiten am Druckkopf oder an den elektronischen Komponenten sind daher unbedingt Vorkehrungen zum Schutz vor elektrostatischen Entladungen zu treffen (z. B. durch Tragen eines Antistatikbands).
Schließen des Druckers
Klappen Sie die obere Abdeckung nach unten. Drücken Sie zum Verschließen die Vorderseite des Druckers nach unten. Drücken Sie die Mitte oder beide Ecken des Druckers fest an, bis beide Seitenverriegelungen einrasten.
20

Druckerteile

In diesem Kapitel werden die verschiedenen Druckerteile der Zebra® Link-OS 4 Zoll Desktop-Thermoetikettendrucker ZD621 und ZD421 beschrieben. Unter den Anleitungsvideos auf der Zebra-Website finden Sie ein Video speziell zu den Druckerteilen sowie andere Videos zur Druckereinrichtung und zu spezifischen Vorgängen. Informationen finden Sie unter den folgenden Links zu den fünf (5) Link-OS 4 Zoll Desktopdruckern:
ZD621 Thermotransferdrucker – zebra.com/
ZD621 Thermodirektdrucker – zebra.com/
ZD421 Thermotransferdrucker mit Farbbandpatrone – zebra.com/
ZD421 Thermotransferdrucker – zebra.com/
ZD421 Thermodirektdrucker – zebra.com/
ZD621R Thermotransferdrucker – zebra.com/
ZD621t-info
ZD621d-info
ZD421t-info
ZD421d-info
ZD621r-info
ZD421c-info
21
Zugriff auf die Schnittstellen und den
Schacht des Verbindungsmoduls
Bedienfeld
Arretierung
Gleichstrom-
anschluss
Netztaste
Freigaberiegel
Eingabefach für
Faltmedien
Weitere Hinweise zu den Bedienelementen des Druckers finden Sie unter Steuer- und
Anzeigeelemente auf Seite 38.
Druckerteile
22
Druckerteile
Beweglicher Sensor
(schwarze Markierungen und Zwischenräume unten)
Medienrand-
führungen
Sensor für die
Druckkopfposition
(innen)
Anschlag der
Medienführung
Auflagewalze (Antriebswalze)
Rollenhalterungen
Oberes Sensor-Array
(Zwischenräume)
(andere Seite)
Farbbandwagen
Druckkopf

Innenansicht des ZD421-Druckers mit Kapazität für zwei Farbbandrollen

23
Druckerteile
Beweglicher Sensor
(schwarze Markierungen und Zwischenräume unten)
Medienrandführungen
Sensor für die
Druckkopfposition
(innen)
Anschlagverstellung
der Medienführung
Auflagewalze (Antriebswalze)
Rollenhalterung
Oberes Sensor-Array
(Zwischenräume)
(andere Seite)
Farbbandwagen
Druckkopf

Innenansicht des ZD621-Druckers mit Kapazität für zwei Farbbandrollen

24
Druckerteile
Kuppel der RFID-Antenne
Position der RFID-Antenne des ZD621R identifizieren
Die Antenne des Druckers ZD621R befindet sich zwischen der Auflagewalze und dem Sensorkanal für bewegliche Medien in der Mitte des Druckers. Dies ist das einzige sichtbare RFID-Element außer dem Touch-Farbdisplay, wenn es eingeschaltet ist, und dem Produkt-Branding und der Beschriftung.
25
Druckerteile
Aufwickelspulen
Vorratsspulen (volle Farbbandrollen)
Medientänzer
(nur ZD621)
Farbbandgehäuse mit Kapazität für zwei Rollen – Farbbandrollenhalterungen
Medientänzer – nur ZD621-Druckermodelle
Die Öffnung des Druckers ist entfernt, sodass der Medientänzer (Platte) sichtbar ist. Der Medientänzer ist zur einfacheren Lokalisierung farbig hervorgehoben. Er ist dunkelgrau wie die anderen Teile.
26
Druckerteile
Beweglicher Sensor
(schwarze Markierungen und
Zwischenräume unten)
Medienrandführungen
Sensor für die
Druckkopfposition
(innen)
Anschlag der
Medienführung
Auflagewalze (Antriebswalze)
Rollenhalterung
Oberes Sensor-Array
(Zwischenräume)
Druckkopf

Innenansicht der Thermodirektdrucker ZD421

27
Druckerteile
Beweglicher Sensor
(schwarze Markierungen und Zwischenräume unten)
Medienrandführungen
Sensor für die
Druckkopfposition
(innen)
Anschlagverstellung
der Medienführung
Auflagewalze
(Antriebswalze)
Rollenhalterung
Oberes Sensor-Array
(Zwischenräume)
Druckkopf

Innenansicht der Thermodirektdrucker ZD621

28
Druckerteile
Beweglicher Sensor
(schwarze Markierungen und Zwischenräume unten)
Medienrandführungen
Sensor für die
Druckkopfposition
(innen)
Anschlagverstellung
der Medienführung
Auflagewalze (Antriebswalze)
Rollenhalterung
Farbbandpatrone
installiert dargestellt
(separat erhältlich)
Oberes Sensor-Array
(Zwischenräume)
Arretierungsarme (2)
Farbband-
Transporteinheit

Innenansicht des ZD421-Druckers mit Farbbandpatrone

29
Druckerteile
Rückseite des
Druckkopfs
Druckkopf-
Auslöserarm
Farbbandtransport
Arretierungsarme
Druckkopf
Schnittstelle für Erkennung
und Status der
Farbbandpatrone
Farbbandsensor
Farbbandsensor-
Reflektor
Zugriff auf den Druckkopf des Druckers mit Farbbandpatrone
Den Druckkopf austauschen:
1. Beide Arretierungsarme herausziehen (hellgraue Teile).
Farbband-Transporteinheit schwenkt nach unten.
2. Druckkopf-Auslöserarm anheben, um auf den Druckkopf zuzugreifen.
30
Loading...
+ 317 hidden pages