Integriertes
UHF-RFID-Handlesegerät
mit großer Reichweite
Quick Reference
Guide
für Android ™ 10
2MC3390xR
Garantie
Die vollständige Hardware-Produktgarantie von Zebra finden Sie unter:
http://www.zebra.com/warranty
.
Kundendienstinformationen
Sollten bei der Verwendung des Geräts Probleme auftreten, wenden Sie sich an
den Support Ihrer Einrichtung für technische oder Systemfragen. Dieser setzt sich
bei Geräteproblemen mit dem Zebra-Support unter folgender Website in
Verbindung: www.zebra.com/support
Die aktuelle Version dieses Handbuchs finden Sie unter: www.zebra.com/support
.
Software-Support
Zebra möchte sicherstellen, dass Kunden über die zum Zeitpunkt des Kaufs
aktuelle Software für das Produkt verfügen.
Ob Ihr Zebra-Gerät mit der aktuellen Software geliefert wurde, erfahren Sie unter:
Sollte Ihr Gerät nicht über die zum Zeitpunkt des Kaufs aktuelle Software verfügen,
senden Sie eine E-Mail an Zebra unter: entitlementservices@zebra.com.
Geben Sie darin unbedingt folgende Geräteinformationen an:
• Modellnummer
• Seriennummer
• Kaufbeleg
• Bezeichnung der zum Herunterladen ausgewählten Software
Wenn bei Zebra festgestellt wird, dass Sie Anspruch auf die aktuelle
Softwareversion haben, erhalten Sie eine E-Mail mit dem direkten Link auf eine
Zebra-Website, von der Sie die entsprechende Software herunterladen können.
. Die aktuelle Software finden Sie unter:
.
Verwandte Informationen
In den folgenden Dokumenten erhalten Sie zusätzliche Informationen zum
RFID-Lesegerät:
• Ergänzung zum Handbuch für die Integration des MC3300xR
(Teilenummer MN-003889-xx)
• Zebra RFID-SDK für Android-Entwicklerhandbuch (Teilenummer MN-003158-xx)
Quick Reference Guide3
1
87
10
6
34
5
2
9
11
Die aktuelle Version dieses Handbuchs (und aller anderen Handbücher) erhalten
Sie unter: www.zebra.com/support
.
Funktionen des MC3390xR
ElementBeschreibung
1Display: zeigt alle für die Bedienung des MC3390xR benötigten
Informationen an.
2Scantaste: initiiert die Datenerfassung, wenn eine Scananwendung
aktiviert ist.
3Tastatur: zur Eingabe von Daten und zur Navigation von
Bildschirmfunktionen.
4MC3390xR
1
4
2
3
ElementBeschreibung
4Ein/Aus-Taste: zum Einschalten des MC3390xR gedrückt halten.
Drücken Sie die Taste, um den Bildschirm ein- oder auszuschalten.
Halten Sie die Taste gedrückt, um eine Option auszuwählen:
Ausschalten: schaltet das Gerät aus.
Neustart: startet das Gerät neu, wenn die Software nicht mehr reagiert.
Offline-Modus: deaktiviert alle drahtlosen Verbindungen.
Ruhemodus: deaktiviert alle Benachrichtigungen mit Ausnahme
von Alarmen.
5Mikrofon: für die Kommunikation im Handgerätmodus.
6Handschlaufe: zum sicheren Halten des Geräts.
7Akkuentriegelungstaste: zum Entnehmen des Akkus aus dem Gerät.
8Auslöser: initiiert die Datenerfassung, wenn eine Scananwendung
aktiviert ist.
9RFID-Modul.
10Ladezustands-LED/Scan-/Decodierstatus: zeigt den Ladezustand
des Akkus während des Ladevorgangs oder den
Scan-/Decodierstatus an.
11
NFC-Logo (): initiiert Near Field Communication (NFC).
Quick Reference Guide5
ElementBeschreibung
1Akku: stellt die Stromversorgung für den Betrieb des Geräts bereit.
2Akkuentriegelungstaste: zum Entnehmen des Akkus aus dem Gerät.
3Lautsprecher: zur Ausgabe von Audiosignalen für die Wiedergabe
von Videos und Musik.
4Scanfenster: ermöglicht die Datenerfassung mit dem Scanner.
Einrichtung
Führen Sie vor dem ersten Gebrauch des MC3390xR folgende Schritte durch:
• Setzen Sie eine microSD-Karte ein (optional).
• Setzen Sie den Akku ein.
• Laden Sie das MC3390xR.
• Schalten Sie das MC3390xR ein.
Einsetzen einer microSD-Karte
Der microSD-Kartensteckplatz stellt einen sekundären, nicht flüchtigen Speicher
bereit. Der Steckplatz befindet sich unter dem Akku. Weitere Informationen
entnehmen Sie bitte der mit der Karte gelieferten Dokumentation. Beachten Sie
die Verwendungsempfehlungen des Herstellers.
VORSICHT Beachten Sie die Vorkehrungen gegen elektrostatische
Entladungen (Electrostatic Discharge, ESD), um eine
Beschädigung der microSD-Karte zu vermeiden. Zu diesen
ESD-Vorkehrungen gehören u. a. die Verwendung einer
Antistatikunterlage und die ordnungsgemäße Erdung des
Benutzers.
1. Entfernen Sie die microSD-Kartenabdeckung mit einer Münze oder einem
Finger.
6MC3390xR
2. Schieben Sie den microSD-Kartenhalter in die Position „Offen“.
3. Heben Sie den microSD-Kartenhalter an.
4. Setzen Sie die microSD-Karte so in den Kontaktbereich ein, dass die
Kontakte nach unten zeigen.
5. Schließen Sie den microSD-Kartenhalter und schieben Sie den
microSD-Kartenhalter in die Verriegelungsposition.
6. Bringen Sie die microSD-Kartenabdeckung wieder an und vergewissern Sie
sich, dass sie richtig eingesetzt ist.
Quick Reference Guide7
Einsetzen des MC3390xR-Akkus
So setzen Sie den Akku ein:
1. Richten Sie den Akku auf das Akkufach aus.
2. Setzen Sie den Akku mit dem unteren Ende in das Akkufach ein.
3. Drücken Sie den Akku fest nach unten. Vergewissern Sie sich, dass sich die
beiden Akkuentriegelungstasten an den Seiten des MC3390xR wieder in der
Ausgangsposition befinden.
4. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um das Gerät einzuschalten.
8MC3390xR
Austauschen des Akkus
1. Drücken Sie die beiden Akkuentriegelungstasten.
Der Akku löst sich aus dem Fach. Wenn der Benutzer den Akku entfernt,
schaltet sich das Display im Hot-Swap-Modus aus, und das Gerät wird in den
Stromsparmodus versetzt. Das MC3390xR speichert RAM-Daten etwa fünf
Minuten lang. Ersetzen Sie den Akku innerhalb von fünf Minuten, um die
gespeicherten Daten zu sichern.
2. Nehmen Sie den Akku aus dem Akkufach.
3. Richten Sie den neuen Akku auf das Akkufach aus.
Quick Reference Guide9
4. Setzen Sie den Akku mit dem unteren Ende in das Akkufach ein.
5. Drücken Sie den Akku fest nach unten. Vergewissern Sie sich, dass sich die
beiden Akkuentriegelungstasten an den Seiten des MC3390xR wieder in der
Ausgangsposition befinden.
6. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um das Gerät einzuschalten.
10MC3390xR
Kompatibilität
In der folgenden Tabelle finden Sie Informationen zur Kompatibilität von
MC3300xR und MC32N0 mit Zubehörteilen.
PP+-Akkus
für
MC3300xR
MC3300xRJaNeinJaJa mit
MC32N0NeinJaNeinJak. A.k. A.
PP+-Akku für
MC3300xR
PP-Akku für
MC32N0
k. A.k. A.JaNeinJaNein
k. A.k. A.JaJaJaJa
PP-Akkus
für
MC32N0
Lade-
stationen
für
MC3300xR
• MC3390xR ist mit dem MC3300xR PowerPrecision+-Akku kompatibel.
• MC3390xR ist mit allen Ladestationen kompatibel.
• Für die Verwendung eines beliebigen Ladestationssteckplatzes für MC32N0,
bei dem nur das Aufladen und keine Kommunikation möglich ist, wird ein
zusätzlicher Adapter benötigt.
• Die Akkuladegerät-Steckplätze für MC3390xR sind mit allen Akkus
(MC3300xR PowerPrecision+ und MC32N0 PowerPrecision) kompatibel.
• MC32N0 ist nicht mit den Ladestationen für MC3300xR kompatibel.
Aufladen
Verwenden Sie eines der folgenden Zubehörteile zum Aufladen des MC3390xR
und/oder des Ersatzakkus.
BeschreibungArtikelnummer
Einfach-USB-Ladestation
mit Ladegerät für
Ersatzakku
Fünffach-ShareCradleLadestation (nur Laden)
Fünffach-Ethernet-Share
Cradle-Ladestation
Vierfach-ShareCradleLadestation mit
Vierfach-Akkuladegerät
Vierfach-Ethernet-Share
Cradle-Ladestation mit
Vierfach-Akkuladegerät
CRD-MC33-2SUCHG-01JaJaJaNein
CRD-MC33-5SCHG-01JaNeinNeinNein
CRD-MC33-5SETH-01JaNeinNeinJa
CRD-MC33-4SC4BC-01JaJaNeinNein
CRD-MC33-4SE4BC-01JaJaNeinJa
Akku
(im Gerät)
Lade-
stationen
für
MC32N0
Adapter
AufladenKommunikation
ErsatzakkuUSBEthernet
Akku-
ladegerät für
MC3300xR
k. A.k. A.
Akku-
ladegerät
MC32N0
für
Quick Reference Guide11
BeschreibungArtikelnummer
Vierfach-Ladegerät für
Ersatzakku
Zwanzigfach-Ladegerät
für Ersatzakku
USB-LadekabelCBL-MC33-USBCHG-01JaNeinJaNein
MC32N0
Einfach-Ladestation mit
Stationsadapter für
MC33XX
SAC-MC33-4SCHG-01NeinJaNeinNein
SAC-MC33-20SCHG-01NeinJaNeinNein
CRD3000-1001RR
ADP-MC33-CRDCUP-01
AufladenKommunikation
Akku
(im Gerät)
JaJa
ErsatzakkuUSBEthernet
(Lädt nur die
Akkus für
MC32N0 im
Steckplatz
für den
Ersatzakku)
JaNein
So laden Sie den Hauptakku auf:
1. Verbinden Sie das Ladezubehör mit der geeigneten Stromquelle.
2. Setzen Sie das MC3390xR in die Ladestation ein oder schließen Sie ein
Kabel an das Gerät an. Das MC3390xR wird eingeschaltet und beginnt
mit dem Ladevorgang. Die Lade-/Benachrichtigungs-LED zeigt durch
orangefarbenes Dauerlicht an, dass der Ladevorgang erfolgt. Bei voll
aufgeladenem Zustand wechselt die LED zu grünem Dauerlicht.
Ladetemperatur
Der Temperaturbereich für das Laden der Akkus beträgt 0 °C bis 40 °C. Das Gerät
bzw. die Ladestation führt das Aufladen des Akkus auf sichere und intelligente
Weise durch. Bei höheren Temperaturen (z. B. ca. +37 °C) kann das Gerät oder die
Ladestation das Aufladen des Akkus für kürzere Zeiträume abwechselnd aktivieren
und deaktivieren, um den Akku im zulässigen Temperaturbereich zu halten. Das
Gerät und die Ladestation zeigen über ihre LED an, wenn der Ladevorgang
aufgrund von zu hohen Temperaturen deaktiviert wurde.
12MC3390xR
Laden des Ersatzakkus
1. Setzen Sie den Ersatzakku in die Ladestation für Ersatzakkus ein.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Akku richtig eingesetzt wurde.
3. Die Lade-LED des Ersatzakkus blinkt und zeigt wie folgt an, dass der Akku
geladen wird:
ZustandBedeutung
AusDer Akku wird nicht geladen.
Der Akku wurde nicht richtig in die Ladestation
eingesetzt oder nicht mit einer Stromquelle verbunden.
Die Ladestation ist nicht an eine Stromversorgung
angeschlossen.
Langsames gelbes
Blinklicht
Alle 3 Sekunden
Orangefarbenes
Dauerlicht
Grünes DauerlichtDer Ladevorgang ist abgeschlossen.
Schnelles rotes
Blinklicht
2 Blinksignale pro
Sekunde
Rotes DauerlichtDer Ersatzakku wird geladen, und der Akku ist am
Der Akku wird aufgeladen, ist aber vollständig entladen
und noch nicht so weit geladen, dass das Gerät damit
betrieben werden kann.
Der Akku wird geladen.
Ladefehler, z. B.:
Die Temperatur ist zu hoch oder zu niedrig.
Der Ladevorgang dauert schon zu lange, ohne
abgeschlossen worden zu sein (i. d. R. acht Stunden).
Ende seiner Nutzungsdauer.
Der Ladevorgang ist abgeschlossen, und der Akku ist
am Ende seiner Nutzungsdauer.
Quick Reference Guide13
Die Einfach-USB-Ladestation:
• bietet 9 V DC zum Aufladen des Mobilcomputers und des Akkus.
• bietet 4,2 V DC zum Aufladen des Ersatzakkus.
• verfügt über einen USB-Port für die Datenübertragung zwischen dem
Mobilcomputer und einem Host-Computer oder anderen USB-Geräten
(z. B. einem Drucker).
• synchronisiert Daten zwischen dem Mobilcomputer und einem Host-Computer.
Mit einer entsprechend angepassten Software bzw. mit Software von
Drittanbietern kann sie auch zum Synchronisieren des Mobilcomputers mit
Unternehmensdatenbanken verwendet werden.
• ist kompatibel mit den folgenden Akkus:
• Erweiterter PowerPrecision+-Akku für MC3300xR mit 5.200 mAh und
7.000 mAh
• Erweiterter PowerPrecision-Akku für MC32N0 mit 5.200 mAh (nur im
Steckplatz für den Ersatzakku)
Die Fünffach-ShareCradle-Ladestation (nur Laden):
• bietet 9 V DC zum Betrieb des Mobilcomputers und zum Aufladen des Akkus.
• lädt bis zu fünf Mobilcomputer gleichzeitig auf.
• ist kompatibel mit Geräten, die folgende Akkus beinhalten:
14MC3390xR
Status-LED für
die Stromversorgung
• Erweiterter PowerPrecision+-Akku für MC3300xR mit 5.200 mAh und
7.000 mAh
Die Fünffach-Ethernet-ShareCradle-Ladestation:
• bietet 9 V DC zum Betrieb des Mobilcomputers und zum Aufladen des Akkus.
• lädt bis zu fünf Mobilcomputer gleichzeitig auf.
• ist kompatibel mit Geräten, die folgende Akkus beinhalten:
• Erweiterter PowerPrecision+-Akku für MC3300xR mit 5.200 mAh und
7.000 mAh
• Erweiterter PowerPrecision-Akku für MC32N0 mit 5.200 mAh
Loading...
+ 32 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.