Zebra HS3100 HS3100 Robustes Bluetooth-Headset– Kurzanleitung (de) [de]

HS3100
Verstellbarer Kopfbügel
Mikrofon mit Windschutz
Flexibler Mikrofonbügel
T-Träger
Ohrpolster aus Schaumstoff
Akku
Knopf zur Demontage
Multifunkti
-
onstaste mit
LED-Anzeige
Lautstärketasten
NFC-Tag
Ohrpolster aus
Schaumstoff zur
Platzierung auf der
linken Seite
Kopfbügel
Mikrofon mit Windschutz
Flexibler Mikrofonbügel
Knopf zur Demontage
Akku
Lautstärketasten
Multifunktionstaste
mit LED-Anzeige
NFC-Tag
Multifunktionstaste
NFC-Tag
Platzierung des Mikrofonbügels
auf der linken Seite
Platzierung des Mikrofonbügels
auf der rechten Seite
Mikrofonsymbol
Lautstärketasten
Merkmale
HINWEIS
Over-the-Head (OTH)
Dieser Leitfaden gilt für beide Kopfbügelmodelle OTH und BTN, sofern nicht anders angegeben.
Laden des Akkus
Standardkopplung über Bluetooth, bei der der Host die Headset-Informationen per Offline-Mechanismus empfängt und sich mit dem Gerät verbindet.
Standardkopplung über Bluetooth, bei der der Host das Headset sucht.
Positionieren des Mikrofonbügels
Anpassen des Mikrofonbügels
Wartung
Ersetzen des T-Trägers
Ersetzen des Ohrpolsters
Robustes Bluetooth-
Headset
Kurzanleitung
Zebra behält sich das Recht vor, Änderungen an Produkten vorzunehmen, um Zuverlässigkeit, Funktion oder Design zu verbessern. Zebra übernimmt keine Produkthaftung, die sich aus oder in Verbindung mit der Anwendung oder Benutzung jeglicher hier beschriebener Produkte, Schaltkreise oder Anwendungen ergibt. Es wird keine Lizenz gewährt, sei es ausdrücklich oder impliziert, Rechtsverwirkung oder auf andere Weise unter jeglichem Patentrecht oder Patent, das jegliche Kombination, Systeme, Apparate, Maschinen, Materialien, Methoden oder Vorgänge, in denen Zebra-Produkte verwendet werden können, abdeckt oder sich auf diese bezieht. Eine implizierte Lizenz besteht ausschließlich für Geräte, Schaltkreise und Subsysteme, die in Zebra-Produkten enthalten sind.
Zebra Technologies Corporation Lincolnshire, IL USA http://www.zebra.com
© 2021 Zebra Technologies Corporation und/oder Tochterunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. ZEBRA und der stilisierte Zebrakopf sind in vielen Ländern eingetragene Marken der Zebra Technologies Corporation. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
MN-002762-08DE Revision A – Januar 2021
Legen Sie den Akku mit den Kontakten nach vorne gerichtet in das Ladegerät ein.
Platzieren Sie das Mikrofon etwa zwei Finger breit von Ihrem Mundwinkel entfernt, sodass es leicht seitlich liegt.
Halten Sie das Ohrpolster fest, und ziehen Sie es aus der Verkleidung.
Einlegen des Akkus
Drehen Sie den Mikrofonbügel nicht über den Stoppunkt hinaus. * Gilt für das OTH-Modell. Der Mikrofonbügel des BTN-Modells
lässt sich nur auf der linken Seite platzieren.
Stummschalten des Mikrofons
Anpassen des OTH-Kopfbügels
Legen Sie den Akku mit den Kontakten nach außen gerichtet ein.
* Gilt für das OTH-Modell.
Richten Sie das neue Ohrpolster aus, bis es einrastet.
Entfernen des Akkus
Behind-the-Neck (BTN)
Einschalten des Kopfhörers
Ersetzen des Kopfbügels
Platzieren Sie den Mikrofonbügel in eine aufrechte Position.
Einstellen der Lautstärke
Der Kopfbügel kann für einen besseren Halt am Kopf festgezogen
Drücken Sie die Multifunktionstaste, um das Gerät einzuschalten. Die Headset-LED leuchtet blau und blinkt dreimal.
Zustand Maßnahme Headset-Status
Headset im Energiesparmodus
Headset im Energiesparmodus
LED-Anzeige
LED-Anzeige
(ohne angeschlossenes
Ladegerät)
Blinkt dreimal blau Eingeschaltet
Blinkt dreimal rot Ausgeschaltet
Blinkt abwechselnd blau und rot Kopplungsmodus
Blinkt langsam blau Verbunden
Leuchtet blau Nicht verbunden
Blinkt zweimal langsam rot Akku leer
Headset-Status
Headset ist eingeschaltet oder verbunden
Koppeln des Headsets mit einem Gerät
Das Headset kann wie folgt mit anderen Bluetooth-Geräten gekoppelt werden:
Koppeln per Berührung mit Geräten, die eine NFC-Verbindung unterstützen.
Halten Sie die Multifunktionstaste zwei Sekunden lang gedrückt.
Halten Sie die Multifunktionstaste drei Sekunden lang gedrückt.
Halten Sie die Multifunktionstaste zwei Sekunden lang gedrückt.
Das Headset wechselt in den Kopplungsmodus oder in den Status „Verbunden“.
Das Headset wechselt in den Kopplungsmodus.
Das Headset wechselt in den Energiesparmodus.
werden und rastet bei entsprechender Positionierung ein. Wenn Sie den Kopfbügel anpassen,
platzieren Sie das Ohrpolster in der Mitte des Ohrs.
platzieren Sie den T-Träger über dem Ohr, in der Mitte zwischen dem oberen Ohr- und dem oberen Kopfbereich.
Anpassen des Mikrofons
Platzieren Sie das Mikrofonsymbol so, dass es zu Ihrem Mund zeigt.
Töne
Funktion Töne
Kopplung gestartet Zwei kurze tiefe Töne
Erfolgreiche Kopplung Drei ansteigende Töne
Headset verbunden Ein Ton
Verbindung verloren Zwei tiefe Töne, gefolgt von einem hohen Ton
Akku leer Alle zwei Minuten zwei kurze Töne bis zur
Stumm Zwei absteigende Töne
Stummschaltung aufgehoben Zwei ansteigende Töne
Einschalten Vier Töne
Ausschalten Vier absteigende Töne
Abschaltung
Ersetzen des Windschutzes
Zerlegen Sie das Headset, um den Kopfbügel zu ersetzen.
Warten des Headsets in Kühlräumen, kühlen und kondensierenden Umgebungen
1. Bei Arbeiten in Kühlräumen, kühlen oder kondensierenden
Umgebungen den Windschutz alle vier Stunden bzw. bei Nässe oder Gefrieren austauschen.
2. Wenn das Mikrofon nicht mehr funktioniert, könnte es nass
sein. Entfernen Sie den Windschutz, schütteln Sie den Mikrofonbügel, und bringen Sie einen trockenen Windschutz am Mikrofonbügel an.
Achten Sie darauf, das Headset nicht am Windschutz anzufassen oder auf den nassen Windschutz zu drücken, während er sich auf dem Mikrofonbügel befindet.
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch für das robuste Bluetooth-Headset HS3100.
Teile und Zubehör
Teilenummer Beschreibung
HS3100-OTH Robustes Bluetooth-Headset HS3100 (Over-the-
HS3100-BTN-L Robustes Bluetooth-Headset HS3100 (Behind-the-
HS3100-BOOM-01 Bügelmodul HS3100 HSX100-BTN-L-HB-01 Kopfbügelmodul links HSX100 BTN HSX100-OTH-HB-01 Kopfbügelmodul HSX100-OTH BTRY-HS3100-HS1-01 Einzelakku HS3100 BTRY-HS3100-HS1-08 8-Akku-Paket HS3100 CBL-HS3100-CUC1-01 USB-Typ-A-Lade- und Kommunikationskabel (0,9 m) SAC-HS3100-B8W8-01 Achtfach-Akkuladegerät HS3100 und Achtfach-
SAC-HS3100-B8-01 Achtfach-Akkuladegerät HS3100 A9310272-003 Ersatzladeschale für Achtfach-Akkuladegerät HS3100 KT-HSX100-OTH1-10 10er-Pack Over-the-Head-Kopfbügel KT-HSX100-BTNL1-10 10er-Pack Behind-the-Neck-Kopfbügel links KT-HSX100-EPF1-20 20er-Pack Ohrpolster aus Schaumstoff für Headset
KT-HSX100-EPL1-20 20er-Pack Ohrpolster aus Kunstleder für Headset
KT-HSX100-MWS1-50 50er-Pack Mikrofon-Windschutz für Headset-Serie
KT-HSX100-TBP1-20 20er-Pack T-Träger mit Polster
Head-Kopfbügel)
Neck-Kopfbügel links)
Ladegerät WT6000
HSX100
HSX100
HSX100
Rechtliche Informationen
Dieses Gerät ist zugelassen gemäß Zebra Technologies Corporation.
Diese Anleitung gilt für die Modellnummer HS3100. Alle Zebra-Geräte sind so konstruiert, dass sie die Normen und
Richtlinien der Länder erfüllen, in denen sie verkauft werden. Außerdem werden sie je nach Land mit den erforderlichen Prüfzeichen versehen und entsprechend den Bestimmungen des Landes beschriftet.
Local language translation / Tradução do idioma local / Übersetzung in die lokale Sprache / Raduccion de idioma local / Traduction en langue locale / Prijevod na lokalni jezik / Traduzione in lingua locale / 現地語の翻訳 / 현지 언어 번역 / Перевод на местный язык / 本地語言翻譯 / 本地语言翻译 / Yerel dil çeviri / Tłumaczenie na język lokalny : www.zebra.com/support
Jegliche Änderungen an Geräten von Zebra, die nicht ausdrücklich von Zebra genehmigt wurden, können dazu führen, dass die Gewährleistung und die Erlaubnis zum Betrieb für das Gerät erlöschen.
Ausgewiesene maximale Betriebstemperatur: 50 °C
Bluetooth
Dieses Produkt ist ein zugelassenes Bluetooth®-Produkt. Weitere Informationen zu Bluetooth SIG finden Sie unter www.bluetooth.com.
®
Wireless Technology
Gesetzliche Kennzeichnung
Auf dem Gerät sind Zertifizierungsprüfzeichen angebracht, die anzeigen, dass die Funkmodule für die Verwendung zugelassen sind. Detailinformationen zu den Prüfkennzeichen für andere Länder finden Sie in der Konformitätserklärung (Declaration of Conformity, DoC). Die Konformitätserklärung finden Sie unter: www.zebra.com/doc.
Arbeitsschutzempfehlungen
Installation im Fahrzeug
HF-Signale können nicht ordnungsgemäß montierte oder unzureichend abgeschirmte elektronische Systeme in Fahrzeugen (einschließlich Sicherheitssysteme) beeinträchtigen. Setzen Sie sich bei Fragen zu Ihrem Fahrzeug mit dem Hersteller oder einem Vertreter in Verbindung. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ordnungsgemäß montiert ist, um Ablenkungen des Fahrers zu vermeiden. Beim Hersteller können Sie auch in Erfahrung bringen, ob im Fahrzeug Zusatzausstattung montiert wurde.
Positionieren Sie das Gerät in Reichweite. Der Benutzer sollte auf das Gerät zugreifen können, ohne dabei den Blick von der Straße abwenden zu müssen.
WICHTIG:
Gebrauch über die geltenden Vorschriften und Gesetze in Bezug auf Ablenkungen beim Fahren.
Sicherheit im Straßenverkehr
Konzentrieren Sie sich vollständig auf die Straße. Befolgen Sie die örtlich geltenden rechtlichen Vorschriften zum Einsatz von Drahtlosgeräten im Straßenverkehr.
Die Mobilkommunikationsbranche bittet Sie darum, beim Einsatz Ihres Geräts/Telefons der Sicherheit den Vorrang zu geben.
Orte mit eingeschränkter Nutzung
Beachten Sie Einschränkungen sowie alle Schilder und Anweisungen zur Nutzung von elektronischen Geräten an Orten mit eingeschränkter Nutzung.
Sicherheit in Krankenhäusern und Flugzeugen
HINWEIS: Drahtlose Geräte strahlen Hochfrequenzen
ab, die Störungen bei medizinischen elektrischen Geräten und in Flugzeugen verursachen können.
Drahtlose Geräte sind auszuschalten, wenn Sie in Krankenhäusern, Kliniken, Gesundheitseinrichtungen oder im Flugzeug dazu aufgefordert werden. Dadurch sollen mögliche Interferenzen mit empfindlichen Geräten vermieden werden.
Richtlinien zur Hochfrequenz-Einwirkung
Sicherheitshinweise
Verringern der HF-Einwirkung – ordnungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät nur gemäß der Bedienungsanleitung. Das Gerät erfüllt international anerkannte Standards zur
Einwirkung elektromagnetischer Felder auf Menschen. Internationale Informationen zur Einwirkung elektromagnetischer Felder auf Menschen finden Sie in der Zebra­Konformitätserklärung (Declaration of Conformity, DoC) unter www.zebra.com/doc.
Verwenden Sie nur die von Zebra getesteten und zugelassenen Headsets, Gürtelclips, Holster und ähnliche Zubehörartikel gemäß den Richtlinien für HF-Einwirkung. Befolgen Sie stets die im Zubehörhandbuch aufgeführten Gebrauchsanweisungen, falls vorhanden.
Informieren Sie sich vor Installation oder
Die Verwendung von Gürtelclips, Holstern und ähnlichem Zubehör von Drittanbietern entspricht möglicherweise nicht den Richtlinien für HF-Einwirkung und sollte vermieden werden.
Weitere Informationen zur Sicherheit bei HF-Energie von Drahtlosgeräten finden Sie im Abschnitt zu HF-Einwirkung und Beurteilungsstandards unter www.zebra.com/responsibility.
Akkus und Netzteile
Diese Informationen gelten für von Zebra zugelassene Akkus und Netzteile mit Akkus.
Akkuinformationen
Verwenden Sie nur von Zebra zugelassene Akkus. Zubehör mit Akkuladefähigkeit ist für die Verwendung mit den folgenden Akkumodellen zugelassen:
Teilenummer BTRY-HS3100-HS-01 (3,7 V DC, 210 mAh). Die Akkus von Zebra werden nach höchsten Industriestandards
entwickelt und hergestellt. Allerdings besitzen auch solche Akkus eine begrenzte Lager- und
Betriebslebensdauer und müssen irgendwann ausgetauscht werden. Zu den Faktoren, die sich auf den Lebenszyklus des Akkus auswirken, gehören Hitze, Kälte, extreme Umwelteinflüsse und schwere Fallschäden.
Bei einer Lagerung von mehr als sechs Monaten kann eine dauerhafte Qualitätsminderung des Akkus eintreten. Lagern Sie die Akkus deshalb stets halb geladen, kühl und trocken außerhalb der Geräte, um eine Einschränkung der Ladekapazität, ein Rosten von metallischen Teilen und ein Austreten des Elektrolyts zu vermeiden. Wenn Sie Akkus ein Jahr oder länger lagern, sollten Sie mindestens einmal im Jahr den Ladestand überprüfen und ggf. die Akkus wieder bis zur Hälfte ihrer Kapazität laden.
Ersetzen Sie den Akku, wenn sich die übliche Betriebszeit erheblich verkürzt.
Unabhängig davon, ob ein Akku separat oder zusammen mit einem Gerät gekauft wurde, beträgt die Standardgarantiefrist für Akkus von Zebra ein (1) Jahr. Weitere Informationen zu Akkus von Zebra finden Sie auf folgender Webseite: www.zebra.com/batterydocumentation. Wählen Sie dort den Link zum richtigen Umgang mit Akkus.
Richtlinien zur Akkusicherheit
frei von Fremdkörpern, leicht entzündlichen Materialien und Chemikalien sein. Besondere Vorsicht ist beim Laden in nicht gewerblichen Umgebungen geboten.
VORSICHT
WICHTIG – SICHERHEITSHINWEISE – BEWAHREN
SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF
WARNUNG – Bei der Verwendung dieses Produkts sollten stets u. a. folgende grundlegende Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden:
Die Umgebung, in der die Akkus geladen werden, sollte
Lesen Sie sich alle Anweisungen durch, bevor Sie dieses Produkt verwenden. Befolgen Sie die Anweisungen zur Handhabung, Lagerung und zum Laden des Akkus im Benutzerhandbuch. Eine falsche Handhabung des Akkus kann zu Bränden, Explosionen oder anderen Gefahrensituationen führen.
Bei Ersatz des Akkus durch einen Akku des falschen Typs besteht Explosionsgefahr. Entsorgen Sie Akkus gemäß den geltenden Vorgaben.
Zum Aufladen des Akkus für das Mobilgerät müssen die Akku­und Ladetemperaturen zwischen 0 °C und +45 °C (+32 °F und +113 °F) liegen.
Benutzen Sie keine inkompatiblen Akkus oder Ladegeräte. Die Verwendung eines inkompatiblen Akkus oder Ladegeräts kann zu Bränden, Explosionen, Auslaufen gefährlicher Stoffe und anderen Gefahrensituationen führen. Wenn Sie Fragen zur Kompatibilität eines Akkus oder Ladegeräts haben, wenden Sie sich an den Zebra-Support.
Der Akku darf nicht zerlegt, geöffnet, zerdrückt, gebogen, verformt, durchstochen oder zerkleinert werden. Beschädigte oder modifizierte Akkus können zu unvorhersehbaren Folgen wie Bränden, Explosionen oder Verletzungsgefahr führen.
Ein harter Stoß durch Fallenlassen eines akkubetriebenen Geräts auf eine harte Oberfläche kann zur Überhitzung des Akkus führen.
Verursachen Sie keine Kurzschlüsse am Akku, und bringen Sie die Batteriepole des Akkus nicht mit leitenden oder metallischen Gegenständen in Kontakt.
Verändern oder zerlegen Sie das Gerät nicht, bereiten Sie es nicht wieder auf, und führen Sie keine Gegenstände in den Akku ein. Setzen Sie das Gerät nicht Wasser, Regen, Schnee oder anderen Flüssigkeiten aus. Setzen Sie es niemals Feuer, Explosionen oder anderen Gefahrensituationen aus.
Lassen oder lagern Sie das Gerät nicht in oder in der Nähe von Umgebungen, die sich stark erhitzen, z. B. einem geparkten Auto, einer Heizung oder anderen Wärmequellen. Legen Sie den Akku nicht in die Mikrowelle oder den Trockner.
Um das Verletzungsrisiko zu verringern, ist besondere Aufsicht erforderlich, wenn das Gerät in der Nähe von Kindern verwendet wird.
Bitte befolgen Sie die länderspezifischen Vorschriften für die Entsorgung von Akkus.
Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer. Bei Temperaturen über 100 °C (212 °F) kann es zu einer Explosion kommen.
Wenn ein Akku verschluckt wurde, nehmen Sie sofort ärztliche Hilfe in Anspruch.
Sollte ein Akku undicht sein, halten Sie die auslaufende Flüssigkeit von Haut und Augen fern. Wenn Sie mit der Flüssigkeit in Berührung gekommen sind, waschen Sie die betroffene Stelle mit viel Wasser, und konsultieren Sie einen Arzt.
Falls Sie Mängel am Gerät oder Akku feststellen, wenden Sie sich zwecks einer Überprüfung an den Zebra-Support.
-Prüfzeichen und Europäischer Wirtschaftsraum (EWR)
Konformitätserklärung
Zebra erklärt hiermit, dass dieses Funkgerät den Richtlinien 2014/ 53/EU und 2011/65/EU entspricht.
Alle Beschränkungen des Funkbetriebs in EWR-Ländern sind im Anhang A der EU-Konformitätserklärung aufgeführt. Den vollständigen Wortlaut der EU-Konformitätserklärung finden Sie unter: www.zebra.com/doc.
EU-Importeur: Zebra Technologies B.V Adresse: Mercurius 12, 8448 GX Heerenveen, Niederlande
EU-Richtlinie zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE, Waste Electrical and Electronic Equipment)
Für Kunden in der EU und in Großbritannien und Nordirland: Hinweise zum Recycling/zur Entsorgung von Produkten, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, finden Sie unter: www.zebra.com/weee.
Richtlinienkonformität USA und Kanada
Hinweise zum Schutz vor Hochfrequenzstörungen
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen von Teil 15 der FCC­Richtlinien. Der Betrieb des Geräts unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen, und (2) es muss alle Interferenzen annehmen, einschließlich Interferenzen, die zu einem unerwünschten Betrieb führen können.
HINWEIS: Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien. Diese Grenzwerte wurden
schädlichen Interferenzen zu gewährleisten, wenn das Gerät in einer bewohnten Umgebung eingesetzt wird. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzstrahlung und kann diese ausstrahlen. Dies kann sich störend auf andere Funkfrequenzen auswirken, sofern das Gerät nicht gemäß der Bedienungsanleitung angeschlossen und eingesetzt wird. Eine Garantie, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten, kann nicht gegeben werden. Falls dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang negativ beeinflusst (dies lässt sich durch Aus- und Einschalten des Geräts überprüfen), sollten folgende Korrekturmaßnahmen ergriffen werden:
Anforderungen zum Schutz vor Hochfrequenzstörungen – Kanada
Konformitätsetikett ICES-003 von Innovation, Science and Economic Development Canada: CAN ICES-3 ([B])/NMB-3([B])
Dieses Gerät erfüllt die lizenzfreien RSS-Standards des kanadischen Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und wirtschaftliche Entwicklung. Der Betrieb des Geräts unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen, und (2) es muss alle Interferenzen annehmen, einschließlich Interferenzen, die zu einem unerwünschten Betrieb führen können.
L’émetteur/récepteur exempt de licence contenu dans le présent appareil est conforme aux CNR d’Innovation, Sciences et Développement économique Canada applicables aux appareils radio exempts de licence. L’exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes: (1) l'appareil ne doit pas produire de brouillage, et (2) l'utilisateur de l'appareil doit accepter tout brouillage radio électrique subi même si le brouillage est susceptible d'en compromettre le fonctionnement.
festgelegt, um einen angemessenen Schutz vor
Neuausrichtung oder Umstellung der Empfangsantenne Vergrößerung des Abstands zwischen Gerät und Empfänger Anschluss des Geräts an eine andere Steckdose als die, an die der Empfänger angeschlossen ist Beratung durch den Händler oder einen Radio-/ Fernsehtechniker
Richtlinien für HF-Einwirkung – FCC und ISED
Die FCC hat eine Geräteautorisierung für dieses Gerät erteilt, dessen gemessene SAR-Werte den FCC-Richtlinien hinsichtlich der Ausstrahlung von Hochfrequenzsignalen entsprechen. Informationen zu SAR-Werten dieses Geräts sind bei der FCC erhältlich. Sie finden sie auch unter www.fcc.gov/oet/ea/fccid.
中国
通过访问以下网址可下载当地语言支持的产品说明书 www.zebra.com/support
产品中有害物质的名称及含量
TÜRK WEEE Uyumluluk Beyanı
EEE Yönetmeliğine Uygundur.
Großbritannien und Nordirland
Statement of Compliance
Zebra hereby declares that this radio equipment is in compliance with the Radio Equipment Regulations 2017 and the Restriction of the Use of Certain Hazardous Substances in Electrical and Electronic Equipment Regulations 2012.
Any radio operation limitations within UK are identified in Appendix A of UK Declaration of Conformity.
The full text of the UK Declaration of Conformity is available at: www.zebra.com/doc.
UK Importer: Zebra Technologies Europe limited Address: Dukes Meadow, Millboard Rd, Woodburn Green, Bourne
End SL8 5XF
Garantie
Die vollständige Hardware-Produktgarantie von Zebra finden Sie unter: zebra.com\warranty.
Kundendienstinformationen
Das Gerät muss vor dem Einsatz für die Verwendung im Netzwerk Ihres Unternehmens und für die Ausführung der entsprechenden Anwendungen konfiguriert werden.
Wenn beim Verwenden des Geräts oder der Ausrüstung ein Problem auftritt, wenden Sie sich bitte an den technischen Kundendienst Ihres Unternehmens. Dieser setzt sich bei Geräteproblemen mit dem Zebra-Support unter folgender Website in Verbindung: zebra.com\support.
Die aktuelle Version des Leitfadens finden Sie unter: zebra.com\support.
Software-Support
Zebra möchte sicherstellen, dass Kunden über die zum Zeitpunkt des Kaufs aktuelle Software für das Gerät verfügen. So wird die
bestmögliche Leistung des Geräts gewährleistet. Um zu prüfen, ob Ihr Zebra-Gerät über die zum Zeitpunkt des Kaufs aktuelle Software verfügt, besuchen Sie www.zebra.com/support
Die aktuelle Software finden Sie unter Support > Produkte. Sie können Ihr Gerät auch über die Suchfunktion ermitteln und dann „Software-Downloads“ wählen.
Sollte Ihr Gerät nicht über die zum Zeitpunkt des Kaufs aktuelle Software verfügen, senden Sie eine E-Mail an die Adresse entitlementservices@zebra.com, und geben Sie darin unbedingt folgende Geräteinformationen an:
Modellnummer
Seriennummer
Kaufbeleg
Bezeichnung der zum Herunterladen ausgewählten Software
Wenn bei Zebra festgestellt wird, dass Sie aufgrund des Kaufdatums des Geräts Anspruch auf die aktuelle Softwareversion haben, erhalten Sie eine E-Mail mit dem direkten Link auf eine Zebra-Website, wo Sie die entsprechende Software herunterladen können.
.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Verwendung des HS3100 finden Sie im Produktleitfaden für das HS3100 unter: zebra.com/support.
Loading...