Zebra FLB3508, FLB3578 Quick Reference Guide [de]

Ladestation FLB3508/3578
Kurzreferenz
2 Ladestation FLB3508/3578
© 2015 Symbol Technologies Corporation.
Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Zebra weder vollständig noch auszugsweise reproduziert und in keinerlei Form (weder elektronisch noch mechanisch) verwendet werden. Dies umfasst elektronische und mechanische Reproduktion durch Fotokopieren, Aufzeichnen oder Verwendung von Datenspeicherungs- und -abrufsystemen. Zebra behält sich eine Änderung der in diesem Handbuch enthaltenen Informationen ohne vorherige Ankündigung vor.
Die Software wird grundsätzlich ohne Mängelgewähr bereitgestellt. Die gesamte Software, einschließlich Firmware, wird dem Benutzer auf Lizenzbasis zur Verfügung gestellt. Zebra gewährt dem Benutzer eine nicht übertragbare und nicht-exklusive Lizenz zur Nutzung des unter diesen Bedingungen bereitgestellten Soft- oder Firmwareprogramms (lizenziertes Programm). Außer zu den unten aufgeführten Bedingungen darf diese Lizenz vom Benutzer ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Zebra nicht abgetreten, als Unterlizenz vergeben oder anderweitig übertragen werden. Über die Bestimmungen des Urheberrechts hinaus werden keine Rechte zum vollständigen oder teilweisen Kopieren des lizenzierten Programms gewährt. Der Benutzer darf ohne schriftliche Genehmigung von Zebra weder das gesamte lizenzierte Programm noch einen Auszug daraus durch anderes Programmmaterial verändern, mit anderem Programmmaterial zusammenführen oder in anderes Programmmaterial einfließen lassen, noch darf er eigene Programme aus dem lizenzierten Programm ableiten oder das lizenzierte Programm in einem Netzwerk einsetzen. Der Benutzer verpflichtet sich, den Urheberrechtshinweis von Zebra auf den unter diesen Bedingungen bereitgestellten lizenzierten Programmen zu bewahren und ihn in vollständig oder auszugsweise erstellten, genehmigten Kopien einzufügen. Der Benutzer verpflichtet sich, das ihm zur Verfügung gestellte lizenzierte Programm oder einen Auszug davon nicht zu dekompilieren, zu zerlegen, zu entschlüsseln oder zurückzuentwickeln.
Zebra behält sich das Recht vor, Änderungen an Software oder Produkten vorzunehmen, um Zuverlässigkeit, Funktion oder Design zu verbessern.
Zebra übernimmt keine Produkthaftung, die sich aus oder in Verbindung mit der Anwendung oder Benutzung jeglicher hier beschriebener Produkte, Schaltkreise oder Anwendungen ergibt.
Unter den Rechten in Bezug auf geistiges Eigentum von Zebra wird keine Lizenz erteilt, weder ausdrücklich, stillschweigend, durch Rechtsverwirkung noch anderweitig. Eine implizierte Lizenz besteht ausschließlich für Geräte, Schaltkreise und Subsysteme, die in Zebra-Produkten enthalten sind.
Zebra und die Zebrakopf-Grafik sind eingetragene Marken von ZIH Corp. Das Symbol-Logo ist eine eingetragene Marke von Symbol Technologies, Inc., einem Unternehmen von Zebra Technologies.
Zebra Technologies Corporation Lincolnshire, IL USA
http://www.zebra.com

Garantie

Die vollständige Hardware-Gewährleistung von Zebra finden Sie unter
http://www.zebra.com/warranty.
Kurzreferenz 3

Einführung

Die Ladestation FLB3508/3578 für den kabellosen Scanner LS3578 ist zugleich Tischständer, Hostkommunikationsschnittstelle und Ladegerät. Sie wird mittels drei Isolatoren an der Halterung angebracht. Die Halterung wird anschließend am Gabelstapler befestigt. Die Ladestation FLB3578 empfängt über ein Bluetooth-Funkmodul Daten vom Scanner und sendet diese Daten über ein angeschlossenes Kabel an den Host. Bei eingesetztem Scanner lädt die Ladestation den internen Akku des Scanners. Ein tragbares Netzteil am Gabelstapler versorgt die Ladestation mit Strom. Dieses Dokument enthält grundlegende Hinweise zum Einrichten und Bedienen der Ladestation.
ACHTUNG Die kabellosen Scanner LS3478 sind mit den Ladestationen
FLB3508/3578 nicht kompatibel. Die kabellosen Scanner LS3578 sind mit den Ladestationen FLB3408/3478 nicht kompatibel.

Mitgelieferte Geräte

Im Lieferumfang der Ladestation sind enthalten:
• Ladestation
• Wandhalterung mit Isolatoren
• Drei 8-32 x 38,1 mm Kreuzschlitzschrauben (für die Befestigung der Ladestation an der Wandhalterung).

Zubehör

Die folgenden Zusatzgeräte sind ggf. erforderlich:
• Vier Schrauben 1/4-20 von 2,5 cm Mindestlänge (für die Befestigung der Halterung an der Wand).
Bewahren Sie den Versandkarton für Lager- oder Versandzwecke auf. Vergewissern Sie sich, dass der Packungsinhalt unbeschädigt ist. Falls Teile beschädigt sind oder fehlen, wenden Sie sich bitte umgehend an ein autorisiertes Zebra-Kundendienstcenter.

Zugehörige Dokumentationen

LS3578 Produktleitfaden, Teilenr. 72-93911-xx. LS3578 Kurzübersicht, Teilenr. 72-93587-xx.
Diese Dokumentation ist verfügbar unter: http://www.zebra.com/support.
4 Ladestation FLB3508/3578
h
e
h

Die Ladestation im Detail

Vorderansicht
Montage Bohrlöcher (2)
Lasche
Kommunikations-
Ladevorgang-/
kontakte
Zuweisungs­Barcode
LED
Montagebohrloch
Stromversorgungs-
Lasche
Nut für
kabel
Rückansicht
Kabelhalterung
Montagebohrloc
Netzanschluss
Host-Schnittstell
Nut für Hostkabel
Montagebohrloc
Einstellscheibe

Halterung

Mit der Halterung kann man die Ladestation an einem Gabelstapler befestigen. Bringen Sie die Halterung so an, dass sie sich innerhalb der Reichweite des Benutzers befindet. Die empfohlene Reichweite beträgt 38,1 cm. Dieser Abstand wurde von der Schulter des Benutzers bis zum Scannergriff gemessen. Drei Isolatoren gewährleisten eine sichere Befestigung mit minimaler Vibration. Die Halterung verfügt über Löcher für den Zugriff auf die Host- und Stromanschlüsse.
Kurzreferenz 5
Zudem können die Kabel mittels Kabelbinder gesichert werden.
Halterung
Kabelbinde r-
Isolator
Isolator
Kabel-
durchgang
s-
Kabelbinde r-
Isolator
Kabelbinder­löcher
Einstellscheibe
CAUTION Stellen Sie sicher, dass sich die Einstellscheibe in der oben aufgeführten
Position befindet. Ist dies nicht der Fall, drehen Sie die Einstellscheibe gegen den Uhrzeigersinn, um die Verriegelungen auszulösen.
6 Ladestation FLB3508/3578

Anschlüsse der Ladestation

WICHTIG Schließen Sie das Schnittstellenkabel und das Netzteil (sofern
erforderlich) in der folgenden Reihenfolge an, um die ordnungsgemäße Funktion von Scanner und Ladestation zu gewährleisten.
1. Schließen Sie das Schnittstellenkabel des Host-Computers am Hostanschluss der
Ladestation an.
Host-
anschluss
Netzanschluss
1. Trennen Sie die Verbindung zwischen Netzteil und Ladestation (falls eingesetzt).
2. Trennen Sie das Schnittstellenkabel vom Host.
3. Schließen Sie das Schnittstellenkabel am neuen Host bzw. das neue
Schnittstellenkabel am vorhandenen Host an.
4. Schließen Sie ggf. das Netzteil wieder an.
5. Scannen Sie ggf. den entsprechenden Barcode für den Host (bei Schnittstellen
ohne automatische Hosterkennung). Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation Produktleitfaden.
CAUTION Wenn der Scanner den Host nicht erkennt, trennen Sie die Verbindung zum
Netzteil und schließen Sie das Netzteil erst nach dem Anschließen des Hostkabels wieder an.
2.Verbinden Sie ggf. das Netzteil des Gabelstaplers mit dem Netzanschluss der Ladestation.
3.Optional: Führen Sie das Hostkabel durch die Kabelhalteklammern, und drücken Sie die Host- und Stromversorgungskabel in die jeweiligen Kabelnuten ein, oder verwenden Sie Kabelbinder, um die Kabel nach der Befestigung an der Ladestation an der Halterungsplatte anzubringen (siehe „Befestigen der Ladestation am
Gabelstapler“).
4.Weisen Sie den Scanner der Ladestation zu, indem Sie den Zuweisungs-Barcode auf der Ladestation scannen.
5.Scannen Sie ggf. den entsprechenden Barcode für den Host (bei Schnittstellen ohne automatische Hosterkennung). Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation Produktleitfaden.

Ändern der Hostschnittstelle

Um einen anderen Host oder denselben Host über ein anderes Kabel anzuschließen, gehen Sie wie folgt vor:
Kurzreferenz 7

Befestigen der Ladestation am Gabelstapler

1. Wenden Sie sich an einen Beauftragten zum Schutz von Sicherheit und Gesundheit, um
die passende Position innerhalb der empfohlenen Reichweite von 38,1 cm zu bestimmen.
2. Stellen Sie sicher, dass sich die Einstellscheibe in der richtigen Position befindet (siehe Achtung im Abschnitt
Halterung).
3. Verbinden Sie die Host- und Stromversorgungskabel mit den entsprechenden Anschlüssen (siehe
Anschlüsse der Ladestation).
4. Richten Sie die Ladestation so aus, dass die Löcher für die Schrauben an der Ladestation mit den Löchern der Isolatoren übereinstimmen.
5. Befestigen Sie die Ladestation mit 8-32 x 38 mm Kreuzschlitzschrauben, die durch die Ladestation und die Löcher für die Isolatoren führen, an der Halterung.
6. Markieren Sie die Montagefläche mit Hilfe der vier Löcher für die Schrauben an der Wandhalterung, oder verwenden Sie die Bohrschablone.
7. Bohren Sie die Löcher mit einem geeigneten Durchmesser für vier Kreuzschlitzschrauben 1/4-20 (Mindestlänge 25 mm) an der Montagefläche vor.
8. Führen Sie ggf. Kabelbinder durch die Löcher an jeder Seite der Ladestation, und sichern Sie die Host- und Netzkabel seitlich an der Halterung.
9. Bringen Sie die Ladestation an der Montagefläche an.
10.Setzen Sie den Scanner in die Ladestation ein.
Reichweite
38,1 c m
Seitenansicht, sitzend
38,1 cm
Radius
Ansicht von oben
38,1 cm Radius
Seitenansicht, stehend
8 Ladestation FLB3508/3578

Einsetzen des Scanners in die Ladestation

Setzen Sie den Scanner mit der Oberseite zuerst in die Ladestation ein. Drücken Sie dann auf den Scannergriff, bis er einrastet und die Kontakte in der Ladestation und im Scanner verbunden werden.

Übertragen von Daten an den Hostcomputer

Die Ladestation empfängt über eine kabellose Funkverbindung Daten vom Scanner und sendet sie über das Hostkabel an den Hostcomputer. Für die einwandfreie Funktion der Funkkommunikation müssen Scanner und Ladestation einander zugewiesen werden.

Zuweisung

Durch die Zuweisung wird ein Scanner in der Ladestation registriert, so dass Scanner und Ladestation Daten austauschen können. Der FLB3578 weist zwei Betriebsmodi auf: Scanner/Ladestation und Mehrfachscanner/Ladestation. Im Modus Scanner/Ladestation erfolgt die Zuweisung des Scanners zur Ladestation entweder durch Einsetzen in der Ladestation (falls die Zuweisung durch Einsetzen aktiviert ist) oder durch Scannen des Zuweisungs-Barcodes. Im Modus Mehrfachscanner/Ladestation können einer Ladestation bis zu drei Scanner zugewiesen werden. Für diese Funktion muss ein Barcode zur Aktivierung der Multipoint-Funktion gescannt werden. Die Ladestation ist an der Vorderseite mit einem Zuweisungs-Barcode versehen. Um den Scanner der Ladestation zuzuweisen, scannen Sie den Zuweisungs-Barcode. Die erfolgreiche Zuweisung und der Verbindungsaufbau zum Remotegerät werden durch eine Signaltonfolge hoch/tief/hoch/tief, gefolgt von einer Signaltonfolge tief/hoch, angezeigt. Ein langer, hoher Piepton signalisiert eine fehlgeschlagene Zuweisung. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation Produktleitfaden.

Verlorene Verbindung zum Host

Wenn die gescannten Daten nicht zum Host der Ladestation übertragen werden, überprüfen Sie, ob alle Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind und ob das Netzteil an eine funktionierende Daten weiterhin nicht zum Host übertragen, stellen Sie die Verbindung zum Host erneut her, indem Sie wie folgt vorgehen:
1. Trennen Sie das Netzteil von der Ladestation.
2. Trennen Sie das Hostschnittstellenkabel von der Ladestation.
3. Warten Sie drei Sekunden lang.
4. Schließen Sie das Hostschnittstellenkabel wieder an der Ladestation an.
5. Schließen Sie das Netzteil wieder an der Ladestation an (sofern erforderlich).
6. Stellen Sie die Zuweisung mit der Ladestation erneut her, indem Sie den
Zuweisungs-Barcode scannen.
HINWEIS Je nach Host-Schnittstelle erfordert der FLB3578 nicht immer ein
Netzteil.
Netzsteckdose angeschlossen ist. Werden die gescannten
Kurzreferenz 9

Laden des Scannerakkus in der Ladestation

Setzen Sie den Scanner zum Laden des Akkus in die Ladestation ein (siehe Einsetzen
des Scanners in die Ladestation). Der Akku wird geladen, wenn die LED-Anzeige am
Scanner grün blinkt. Bei vollständig entladenem Akku nimmt der Ladevorgang bei Verwendung eines externen Netzteils bis zu vier Stunden in Anspruch, bei Verwendung eines Schnittstellenkabels bis zu zehn Stunden.

LED-Anzeige am Scanner

Eine grüne LED am Scanner weist auf einen Ladevorgang hin (siehe Tabelle unten). Wenn der Scanner einen schnellen Ladevorgang durchführt (externe Stromversorgung), blinkt die LED schnell grün. Wenn der Scanner sich im langsamen Lademodus befindet (Stromversorgung über Kabel), blinkt die LED langsam grün. Wenn die LED am Scanner rot blinkt, weist dies auf ein Problem beim Laden hin. Entnehmen Sie daher den Scanner aus der Ladestation, und ersetzen Sie den Akku. Wenn die LED danach immer noch blinkt, wenden Sie sich an ein entsprechendes Zebra Support Center.
LED-Anzeige bei Normalbetrieb des Scanners
Aus Scanner nicht in Betrieb (Akku entladen oder entfernt); Scanner ist im Strom
sparenden Modus und bereit zum Scannen. Grün Ein Barcode wurde erfolgreich entschlüsselt. Rot Übertragungs-, Scanner-Fehler, oder der kabellose Scanner LS3578 wurde
in eine Ladestation STB3478 eingesetzt.
LED-Anzeige im Ladezustand
Grünes Blinken (langsam) Der Scanner
Stromversorgung der Ladestation über das Hostkabel erfolgt).
Grünes Blinken (schnell) Der Scanner befindet sich im schnellen Lademodus (wenn
die Stromversorgung der Ladestation über einen externen Stromanschluss erfolgt).
Rotes Blinken Problem beim Laden. Nähere Informationen hierzu finden
Sie in der Dokumentation Produktleitfaden.
Rotes und grünes Blinken Temperaturfehler.
befindet sich im langsamen Lademodus (wenn die

Verwenden einer Hostschnittstelle zur Stromversorgung

Manche Hosts können die Ladestation über die Hostschnittstelle mit Strom versorgen, so dass keine externe Stromversorgung benötigt wird.

Fehlerbehebung

Sollte die Ladestation nach Ausführen der oben beschriebenen Schritte nicht funktionieren, gehen Sie wie folgt vor:
• Überprüfen Sie die Stromversorgung des Systems.
• Überprüfen Sie die Kabelverbindungen.
• Vergewissern Sie sich, dass der Scanner ordnungsgemäß in die Ladestation eingesetzt ist.
10 Ladestation FLB3508/3578
• Vergewissern Sie sich, dass die Hosteinstellungen richtig sind und dass die Ladestation mit dem richtigen Anschluss am Host verbunden ist.
CAUTION Der direkte Kontakt mit Flüssigkeiten ist zu vermeiden; die Ladestation ist
nicht spritz- oder schwallwassergeschützt.

Bohrschablone

Weitere Informationen zur Bohrschablone können Sie dem englischen Handbuch (Teilenr. 72-94604-xx) entnehmen.

Arbeitsschutzempfehlungen

Ergonomische Empfehlungen
Vorsicht: Die folgenden Empfehlungen sollten beachtet werden, um potenzielle Gesundheitsbeschwerden am Arbeitsplatz zu vermeiden oder zu minimieren. Wenden Sie sich an Ihren Gesundheits- und Sicherheitsbeauftragten vor Ort, um sicherzustellen, dass Sie mit den Sicherheitsvorschriften Ihres Unternehmens vertraut sind, die dem Schutz von Mitarbeitern am Arbeitsplatz dienen.
• Vermeiden Sie einseitige, sich ständig wiederholende Bewegungen
• Achten Sie auf eine geeignete Körperhaltung
• Vermeiden Sie die Ausübung großer Kräfte
• Halten Sie Gegenstände, die häufig verwendet werden, im funktionellen Greifraum
• Passen Sie die Arbeitshöhe der Körpergröße und der Art der Arbeit an
• Stellen Sie Gegenstände schwingungsfrei auf
• Vermeiden Sie die Ausübung von direktem Druck
• Achten Sie auf verstellbare Tische und Sitze
• Für Körperbewegungen muss ausreichend Raum vorgesehen sein
• Achten Sie auf ein geeignetes Arbeitsumfeld
• Optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe

Rechtliche Informationen

Diese Anleitung gilt für die Modellnummern FLB3508 / 3578 Alle Zebra-Geräte sind so konstruiert, dass sie die Normen und Richtlinien der Länder erfüllen,
in denen sie verkauft werden. Außerdem werden alle Zebra-Geräte je nach Land mit den erforderlichen Prüfzeichen versehen und entsprechend den Bestimmungen des Landes beschriftet.
Jegliche Änderungen an Geräten von Zebra die nicht ausdrücklich von Zebra genehmigt wurden, könnten dazu führen, dass dem Benutzer die Erlaubnis für den Gebrauch des Geräts entzogen wird. Antennen: Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferte Antenne oder eine zugelassene Ersatz-Antenne. Nicht genehmigte Antennen, Modifikationen oder Zubehörteile können das Gerät beschädigen und stellen gegebenenfalls einen Verstoß gegen die Zulassung dar.
Datenfunkmodule
Der FLB3578 enthält ein zugelassenes Datenfunkmodul. Dabei handelt es sich um das folgende Modul: Bluetooth™-Funkmodul, Typ: LMX5452.
Bluetooth-Geräte
Der FLB3578 ist ein zugelassenes Bluetooth-Gerät. Bluetooth-ID: B02794.
Kurzreferenz 11
FCC-Richtlinien für hochfrequente Geräte
Sicherheitshinweise
Das Gerät erfüllt international anerkannte Standards für spezifische Absorptionsraten (SAR = Specific Absorption Rate) im Zusammenhang mit der Exposition von Personen gegenüber elektromagnetischen Feldern von Funkgeräten.
Ordnungsgemäße Verwendung führt zu verringerter RF-Einwirkung
Das Gerät sollte nur in normaler Betriebsposition verwendet werden. Es wird empfohlen, während des Betriebs jedweden näheren Kontakt oder Körperkontakt mit der Antenne zu vermeiden.
Um die FCC-Richtlinien für hochfrequente Geräte zu erfüllen, müssen tragbare Datenfunkgeräte in einem Mindestabstand von 0 cm zum menschlichen Körper betrieben werden.

Netzteil

Verwenden Sie NUR von GELISTETE Direct Plug-In-Netzteile mit der Typennummer 50-14000 (mindestens 5-14 VDC/1,5 A) oder PWRS-14000 (mindestens 5-14 VDC/1,5 A), die als Klasse 2 oder LPS (IEC60950-1, SELV) gekennzeichnet sind. Bei Verwendung eines anderen Netzteils werden alle für das Gerät gewährten Genehmigungen außer Kraft gesetzt, und der Betrieb kann gefährlich sein.
VORISCHT Eine externe Sicherung (nicht mitgeliefert) ist erforderlich. Zur
Verringerung der Brandgefahr sollten Sie ausschließlich Sicherungen mit 3 A, 125 V/19-60 V DC verwenden.

FCC-Anforderungen zum Schutz vor Hochfrequenzstörungen

Radio Frequency Interference Requirements-Canada

Radio Transmitters
This device complies with RSS 210 of Industry & Science Canada. Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. Label Marking: The Term “IC:” before the radio certification only signifies that Industry Canada technical specifications were met.

Radio Frequency Interference Requirements-Brazil

Declarações Regulamentares para FLB3578 (LMX5452) BRAZIL NOTA: A marca de certificação se aplica ao Equip. de Radiação Restrita, modelo FLB3578.
Este equipamento opera em caráter secundário, isto é, não tem direito a proteção contra interferência prejudicial, mesmo de estações do mesmo tipo, e não pode causar interferência a sistemas operando em caráter primário."
Para maiores consultas sobre ANATEL consulte o site: www.anatel.gov.br.
Funkübertragungsgeräte (Teil 15)
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen von Teil 15 der FCC-Richtlinien. Der Betrieb des Geräts unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: (1) das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen und (2) das Gerät muss alle empfangenen Interferenzen annehmen, einschließlich Interferenzen, die zu einem unerwünschten Betrieb führen können.
12 Ladestation FLB3508/3578
Zeichen, Europäischer Wirtschaftsraum (EWR)
Die Verwendung von Bluetooth unterliegt folgenden Beschränkungen im europäischen Wirtschaftsraum (EWR):
• Die Geräte dürfen eine Strahlungsleistung von 10 mW EIRP nicht überschreiten und müssen im Frequenzbereich zwischen 2,400 und 2,4835 GHz liegen.

Konformitätserklärung

Zebra erklärt hiermit, dass dieses Gerät die wesentlichen Anforderungen und anderen relevanten Vorschriften der Richtlinien 1999/5/EC, 2004/108/EC, 2006/95/EC und 2011/65/EU erfüllt. Eine Konformitätserklärung kann unter http://www.zebra.com/doc heruntergeladen werden.

EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE, Waste Electrical and Electronic Equipment)

Bulgarish: За клиенти от ЕС: След края на полезния им живот всички продукти трябва да се връщат на Zebra за рециклиране. За информация относно връщането на продукти, моля отидете на адрес: http://www.zebra.com/weee.
Čeština: Pro zákazníky z EU: Všechny produkty je nutné po skonèení jejich životnosti vrátit spoleènosti Zebra k recyklaci. Informace o zpùsobu vrácení produktu najdete na webové stránce: http://www.zebra.com/weee. Dansk: Til kunder i EU: Alle produkter skal returneres til Zebra til recirkulering, når de er udtjent. Læs oplysningerne om returnering af produkter på: http://www.zebra.com/weee. Deutsch: Für Kunden innerhalb der EU: Alle Produkte müssen am Ende ihrer Lebensdauer zum Recycling an Zebra zurückgesandt werden. Informationen zur Rücksendung von Produkten finden Sie unter http://www.zebra.com/weee.
Ελληνικά: Για πελάτες στην Ε.Ε.: Όλα τα προϊόντα, στο τέλος της διάρκειας ζωής τους να επιστρέφονται στην Zebra για ανακύκλωση. Για περισσότερες πληροφορίες σχετικά με την επιστροφή ενός προϊόντος, επισκεφθείτε τη διεύθυνση http://www.zebra.com/weee στο Διαδίκτυο.
Eesti: EL klientidele: kõik tooted tuleb nende eluea lõppedes tagastada taaskasutamise eesmärgil Zebra'ile. Lisainformatsiooni saamiseks toote tagastamise kohta külastage palun aadressi: http://www.zebra.com/weee. English: For EU Customers: All products at the end of their life must be returned to Zebra for recycling. For information on how to return product, please go to: http://www.zebra.com/weee. Español: Para clientes en la Unión Europea: todos los productos deberán entregarse a Zebra al final de su ciclo de vida para que sean reciclados. Si desea más información sobre cómo devolver un producto, visite: http://www.zebra.com/weee. Français: Clients de l'Union Européenne : Tous les produits en fin de cycle de vie doivent être retournés à Zebra pour recyclage. Pour de plus amples informations sur le retour de produits, consultez : http://www.zebra.com/weee. Italiano: per i clienti dell'UE: tutti i prodotti che sono giunti al termine del rispettivo ciclo di vita devono essere restituiti a Zebra al fine di consentirne il riciclaggio. Per informazioni sulle modalità di restituzione, visitare il seguente sito Web: http://www.zebra.com/weee. Latviešu: ES klientiem: visi produkti pēc to kalpošanas mūža beigām ir jānogādā atpakaļ Zebra otrreizējai pārstrādei. Lai iegūtu informāciju par produktu nogādāšanu Zebra, lūdzu, skatiet: http://www.zebra.com/weee.
, πρέπει
Kurzreferenz 13
Lietuvių: ES vartotojams: visi gaminiai, pasibaigus jų eksploatacijos laikui, turi būti grąžinti utilizuoti į kompaniją „Zebra“. Daugiau informacijos, kaip grąžinti gaminį, rasite: http://www.zebra.com/weee. Magyar: Az EU-ban vásárlóknak: Minden tönkrement terméket a Zebra vállalathoz kell eljuttatni újrahasznosítás céljából. A termék visszajuttatásának módjával kapcsolatos tudnivalókért látogasson el a http://www.zebra.com/weee weboldalra. Malti: Għal klijenti fl-UE: il-prodotti kollha li jkunu waslu fl-aħħar tal-ħajja ta' l-użu tagħhom, iridu jiġu rritornati għand Zebra għar-riċiklaġġ. Għal aktar tagħrif dwar kif għandek tirritorna l-prodott, jekk jogħġbok żur: http://www.zebra.com/weee. Nederlands: Voor klanten in de EU: alle producten dienen aan het einde van hun levensduur naar Zebra te worden teruggezonden voor recycling. Raadpleeg http://www.zebra.com/weee voor meer informatie over het terugzenden van producten. Polski: Klienci z obszaru Unii Europejskiej: Produkty wycofane z eksploatacji należy zwrócić do firmy Zebra w celu ich utylizacji. Informacje na temat zwrotu produktów znajdują się na stronie internetowej http://www.zebra.com/weee. Português: Para clientes da UE: todos os produtos no fim de vida devem ser devolvidos à Zebra para reciclagem. Para obter informações sobre como devolver o produto, visite: http://www.zebra.com/weee.
Românesc: Pentru clienţii din UE: Toate produsele, la sfârşitul duratei lor de funcţionare, trebuie returnate la Zebra pentru reciclare. Pentru informaţii despre returnarea produsului, accesaţi: http://www.zebra.com/weee.
Slovenski: Za kupce v EU: vsi izdelki se morajo po poteku življenjske dobe vrniti podjetju Zebra za reciklažo. Za informacije o vračilu izdelka obiščite: http://www.zebra.com/weee. Slovenčina: Pre zákazníkov z krajín EU: Všetky výrobky musia byť po uplynutí doby ich životnosti vrátené spoločnosti Zebra na recykláciu. Bližšie informácie o vrátení výrobkov nájdete na: http://www.zebra.com/weee. Suomi: Asiakkaat Euroopan unionin alueella: Kaikki tuotteet on palautettava kierrätettäväksi Zebra-yhtiöön, kun tuotetta ei enää käytetä. Lisätietoja tuotteen palauttamisesta on osoitteessa http://www.zebra.com/weee. Svenska: För kunder inom EU: Alla produkter som uppnått sin livslängd måste returneras till Zebra för återvinning. Information om hur du returnerar produkten finns på http://www.zebra.com/weee. Türkçe: AB Müşterileri için: Kullanım süresi dolan tüm ürünler geri dönüştürme için Zebra'ya iade edilmelidir. Ürünlerin nasıl iade edileceği hakkında bilgi için lütfen şu adresi ziyaret edin: http://www.zebra.com/weee.
Kundendienstinformationen
Sollten bei der Verwendung des Geräts Probleme auftreten, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst Ihres Unternehmens. Dieser setzt sich bei Geräteproblemen mit dem Zebra-Kundendienst unter:
http://www.zebra.com/support in Verbindung.
Die aktuelle Version dieses Handbuchs finden Sie unter:
http://www.www.zebra.com/support
Zebra Technologies Corporation Lincolnshire, IL U.S.A.
http://www.zebra.com
Zebra and the Zebra head graphic are registered trademarks of ZIH Corp. The Symbol logo is a registered trademark of Symbol Technologies, Inc., a Zebra Technologies company.
© 2015 Symbol Technologies, Inc.
72E-94604-02DE Revision B – März 2015
Loading...