Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert
werden. Die in diesem Dokument beschriebene Software unterliegt einer Lizenz- bzw.
Geheimhaltungsvereinbarung. Die Software kann nur in Übereinstimmung mit den Bedingungen dieser
Vereinbarungen verwendet oder kopiert werden.
Weitere Informationen zu rechtlichen und urheberrechtlichen Hinweisen finden Sie unter:
Diese Bedienungsanleitung enthält urheberrechtlich geschützte Informationen der Zebra Technologies
Corporation und ihrer Tochterunternehmen („Zebra Technologies“). Sie dient ausschließlich zur
Information und zur Verwendung durch Parteien, die die hier beschriebene Ausrüstung verwenden und
warten. Solche urheberrechtlich geschützten Informationen dürfen ohne ausdrückliche schriftliche
Genehmigung von Zebra Technologies weder für andere Zwecke verwendet oder reproduziert noch an
Dritte weitergegeben werden.
Produktverbesserungen
Die laufende Verbesserung von Produkten gehört zur Firmenpolitik von Zebra Technologies. Alle
Spezifikationen und Designs können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Haftungsausschluss
Zebra Technologies stellt mit erforderlichen Maßnahmen sicher, dass die veröffentlichten technischen
Spezifikationen und Handbücher korrekt sind. Es können jedoch Fehler auftreten. Zebra Technologies
behält sich das Recht zur Korrektur solcher Fehler vor und schließt jegliche Haftung für daraus
entstandene Schäden aus.
Haftungsbeschränkung
In keinem Fall haftet Zebra Technologies oder eine Person, die an der Entwicklung, Produktion oder
Lieferung des beiliegenden Produkts (einschließlich Hardware und Software) beteiligt war, für Schäden
jeglicher Art (darunter Folgeschäden wie entgangener Gewinn, Geschäftsunterbrechung oder Verlust von
Geschäftsinformationen), die aus der Verwendung, dem Ergebnis der Verwendung oder der
Nichtverwendbarkeit des Produkts entstehen, selbst wenn Zebra Technologies von der Möglichkeit
solcher Schäden unterrichtet wurde. Einige Rechtsgebiete lassen den Ausschluss oder die Beschränkung
von Neben- oder Folgeschäden nicht zu, sodass die oben genannten Ausschlüsse und Beschränkungen
möglicherweise nicht für Sie gelten.
Veröffentlichungsdatum
13. September 2021
2
Merkmale
1
2
3
4
5
2
6
7
8
9
10
11
13
14
16
20
21
22
19
17
17
19
18
18
15
12
ET80/ET85 – Kurzanleitung
HINWEIS: Manche Funktionen werden möglicherweise bei bestimmten Konfigurationen nicht unterstützt.
Abbildung 1Vorderansicht
1LichtsensorErmittelt das Umgebungslicht, um die Helligkeit der
Display-Hintergrundbeleuchtung zu steuern.
2FrontmikrofoneFür Sprachkommunikation bzw. Audioaufzeichnungen.
3IR-Beleuchtung von Windows
Hello
Beleuchtet während der Gesichtsauthentifizierung durch
Windows Hello das Gesicht mit Infrarotlicht (IR).
4Kamera an der VorderseiteFür Videokonferenzen.
5Kamera-LEDLeuchtet, wenn die Kamera aktiviert ist. Leuchtet kurz weiß
beim Einschalten des Geräts.
6TouchscreenZeigt alle für die Bedienung des Geräts benötigten
7Halterung mit
Befestigungsschlaufe für den
Informationen an.
Zum Anbringen der Halterung mit Befestigungsschlaufe für den
Eingabestift.
Eingabestift
8Taste zur
Erhöhung/Verringerung der
Lautstärke
9Ein/Aus-TasteSchaltet das Display ein und aus. Drücken Sie kurz die Taste,
10Ladezustands-LEDZeigt den Akkuladestatus während des Ladevorgangs und von
Zum Erhöhen oder Verringern der Lautstärke.
um das Gerät einzuschalten. Halten Sie die Taste gedrückt, um
das Gerät zurückzusetzen oder auszuschalten.
der Anwendung generierte Benachrichtigungen an.
3
ET80/ET85 – Kurzanleitung
11USB-A-AnschlussFür USB-Host- und USB-Client-Kommunikation.
12GewindeeinsatzZur Einschränkung des Zugriffs auf USB-Anschlüsse in
Gefahrenbereichen (Abdeckung erforderlich).
13USB-A-AnschlussFür USB-Host- und USB-Client-Kommunikation.
14USB-C-AnschlussFür USB-Host- und USB-Client-Kommunikation und zum
Aufladen des Geräts über Kabel und Zubehörteile.
15ScanfensterErmöglicht die Datenerfassung mit dem Imager.
16Schnittstellenanschluss an
der Dockingstation
17LautsprecherFür die Audiowiedergabe.
18Schlitz für die
Tastaturverriegelung
19Schlitz zum Ausrichten der
Tastatur
20Schnittstellenanschluss an
der Tastatur
21Kensington-SchlossZur Verwendung mit einem Sicherheitskabel, um das Tablet mit
22StromanschlussVersorgt das Gerät über die Dockingstation mit Strom.
Für die Kommunikation mit dem Gerät über die Dockingstation.
Zur Befestigung der Tastatur am Tablet.
Zum Ausrichten des Tablets an der Tastatur.
Für die Stromversorgung und die Kommunikation mit der
Tastatur.
der Tastatur zu verbinden.
4
Abbildung 2Rückansicht
3
6
7
8
9
10
11
12
13
4
2
1
1
2
5
ET80/ET85 – Kurzanleitung
1Rückseitige MikrofoneFür Audioaufzeichnungen.
2Schlitz zum Ausrichten an
Zum Ausrichten des Tablets an der Dockingstation.
der Dockingstation
3
4Schalter zur Abdeckung der
5Abdeckung der Kamera an
6LED-Blitz der Kamera an der
Durchgangsantenne
frontseitigen Kamera
der Rückseite
Zum Anschließen einer externen Antenne.
Zur Abdeckung der frontseitigen Kamera, wenn diese nicht
verwendet wird.
Zur Abdeckung der rückseitigen Kamera, wenn diese nicht
verwendet wird.
Bietet eine Beleuchtung für die Kamera.
Rückseite
7Scan-TasteStartet die Erfassung von Barcodes, wenn eine zum Scannen
geeignete Anwendung aktiv ist (programmierbar).
8FingerabdrucksensorFür die biometrische Authentifizierung.
9Kamera an der RückseiteKamera mit Autofokus zum Aufnehmen von Fotos.
10Erweiterung für den
Kommunikationsanschluss
Für Ethernet- und serielle Kommunikation über den
Erweiterungsadapter.
11Position der NFC-AntenneZum Lesen von NFC-Karten.
12AkkufachabdeckungBietet Zugriff auf den austauschbaren Akku.
13Abdeckung des
Bietet Zugriff auf das Festplattenlaufwerk.
Festplattenlaufwerks
5
Einrichten des Geräts
Führen Sie vor dem ersten Gebrauch des Geräts folgende Schritte durch:
1. Setzen Sie eine Nano-SIM-Karte (optional nur für ET85) ein.
2. Laden Sie das Gerät.
3. Schalten Sie das Gerät ein.
Einsetzen einer Nano-SIM-Karte
1. Vergewissern Sie sich, dass das Tablet ausgeschaltet ist.
2. Heben Sie die eingekerbte Ecke der Akkuabdeckung an, und heben Sie die Akkuabdeckung vorsichtig
vom Gerät ab.
ET80/ET85 – Kurzanleitung
3. Schieben Sie die Akkufachsicherung in die Position „Entsperrt“.
6
ET80/ET85 – Kurzanleitung
Heben Sie den Akku mit den Zeigefingern an.
4.
5. Legen Sie die Nano-SIM-Karte mit den Kontakten nach oben ein.
6. Drücken Sie die SIM-Karte in die Öffnung, und stellen Sie sicher, dass sie einrastet.
7. Setzen Sie gegebenenfalls die SIM-Schließplatte ein, und befestigen Sie sie mit der
M 1,4x2-mm-Schraube mit einem Kreuzschlitzschraubendreher #0. Das maximale Drehmoment für die
Schraube beträgt 1 kg/m.
8. Legen Sie den Akku wieder ein, und überprüfen Sie anschließend, ob er richtig eingesetzt ist.
7
ET80/ET85 – Kurzanleitung
Schieben Sie die Akkufachsicherung in die Position „Gesperrt“.
9.
VORSICHT: Beachten Sie die Ausrichtung der Akkufachabdeckung. Wenn die Akkuabdeckung nicht
wieder richtig eingesetzt wird, kann dies zu Schäden führen.
10. Richten Sie die Laschen auf der Unterseite der Abdeckung am Schlitz um die Akkuaussparung aus.
11. Stellen Sie sicher, dass sich die Abkantung an der Akkufachabdeckung an der unteren linken Ecke des
Geräts befindet.
8
Drücken Sie die Abdeckung vorsichtig an den Kanten entlang nach unten. Vergewissern Sie sich, dass
12.
die Abdeckung ordnungsgemäß auf dem Gerät sitzt.
Aufladen des Geräts
ET80/ET85 – Kurzanleitung
VORSICHT: Befolgen Sie die im Produktreferenzhandbuch des Geräts beschriebenen Richtlinien zur
Akkusicherheit.
Schließen Sie das Tablet vor der ersten Verwendung an eine externe Stromquelle an. Lassen Sie das
Tablet an der externen Stromquelle angeschlossen, bis es vollständig aufgeladen ist. Die
Ladezustands-LED leuchtet grün, wenn das Tablet vollständig geladen ist. Sie können das Tablet
während des Ladevorgangs verwenden.
Für ein optimales Ladeerlebnis empfiehlt Zebra die Verwendung der ET80/ET85-Dockingstation oder des
USB-C-Netzadapters von Zebra.
Der Hauptakku des Tablets wird bei vollständiger Entladung in ca. zwei Stunden zu 90 % und in ca. drei
Stunden zu 100 % geladen.
Ladeanzeigen
Die Ladezustands-LED leuchtet auf und zeigt den Akkustatus durch unterschiedliche Farben an.
AusGerät wird nicht aufgeladen. Gerät wurde nicht richtig in die Ladestation eingesetzt
GelbGerät wird aufgeladen.
GrünIst an eine externe Stromquelle angeschlossen, und das Tablet ist vollständig
RotFehler beim Laden Beispiel:
StatusBedeutung
oder nicht mit einer Stromquelle verbunden. Die Ladestation ist nicht an die
Stromversorgung angeschlossen.
geladen.
•Die Temperatur ist zu hoch oder zu niedrig.
•Der Ladevorgang dauert schon zu lange und wurde nicht abgeschlossen
(i. d. R. acht Stunden).
•Akku ist nicht eingesetzt.
9
Ladetemperatur
Laden Sie Akkus bei Umgebungstemperaturen von 0 °C bis 40 °C auf. Das Tablet bzw. die Dockingstation
führt das Aufladen des Akkus auf sichere und intelligente Weise durch. Das Ladegerät stoppt den
Ladevorgang zu diesem Zweck kurzzeitig und setzt ihn anschließend wieder fort, um die Temperatur im
zulässigen Bereich zu halten.
Ladezubehör
Verwenden Sie eines der folgenden Zubehörteile zum Aufladen des Tablets.
Dockingstation (nur
Laden)
FahrzeugDockingstation
Büro-Dockingstation
USB-C-NetzadapterPWR-BGA15V45W-UC-WWNur zum Aufladen des Tablets. Erfordert
ET80/ET85 – Kurzanleitung
ZubehörTeilenummerBeschreibung
CRD-ET8X-PWRDK1-01
CRD-ET8X-VEHDK1-01
CRD-ET8X-OFFDK1-01
Nur zum Aufladen des Tablets. Erfordert
Netzteil (PWR-BGA15V45W-UC-WW) und
länderspezifisches Netzkabel.
Ermöglicht das Aufladen des Tablets sowie die
USB- und Ethernet-Kommunikation und bietet
einen HDMI-Anschluss.
Ermöglicht das Aufladen des Tablets sowie die
USB- und Ethernet-Kommunikation und bietet
einen HDMI-Anschluss. Mit Ständer. Erfordert
Netzteil (PWR-BGA15V45W-UC-WW) und
länderspezifisches Netzkabel.
länderspezifisches Netzkabel.
VORSICHT: Befolgen Sie die im Produktreferenzhandbuch des Geräts beschriebenen Richtlinien zur
Akkusicherheit.
Aufladen über die Dockingstation
Wenn das Tablet an die Dockingstation angeschlossen ist und geladen wird, leuchtet die
Ladeanzeige-LED gelb.
1. Schließen Sie die Dockingstation an eine geeignete Stromquelle an.
10
ET80/ET85 – Kurzanleitung
1
2
Stellen Sie sicher, dass Tastatur und Griff geschlossen sind, falls vorhanden.
2.
3. Setzen Sie die Unterseite des Tablets in die Unterseite der Dockingstation (1) ein, und richten Sie
dabei die Ladekontakte des Tablets an den Steckverbindern der Dockingstation aus.
4. Bewegen Sie die Oberseite des Tablets zur Oberseite der Dockingstation (2).
11
ET80/ET85 – Kurzanleitung
Drücken Sie das Tablet mit dem Daumen in die Dockingstation, und drücken Sie dann den Hebel nach
5.
unten, um das Tablet sicher zu befestigen.
6. Sie können die Tastatur abnehmen (optional), nachdem das Tablet an der Dockingstation befestigt wurde.
12
Entfernen des Tablets
1
2
1. Stellen Sie sicher, dass die Tastatur, falls vorhanden, geschlossen ist.
2. Um das Tablet von der Dockingstation zu entfernen, lösen Sie das Tablet, indem Sie den Hebel auf der
Oberseite der Dockingstation (1) anheben, drehen Sie das Tablet mit der Oberseite nach unten (2),
und heben Sie das Tablet aus der Dockingstation (3).
ET80/ET85 – Kurzanleitung
Aufladen über den USB-C-Netzadapter
Der USB-C-Netzadapter wird zum Laden des Tablets verwendet.
1. Stecken Sie das Netzkabel in den USB-C-Netzadapter (1).
2. Stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose (2).
13
ET80/ET85 – Kurzanleitung
1
2
3
Dockingstation (nur Laden)
Die Dockingstation (nur Laden):
•Stellt die Stromversorgung für den Betrieb des Geräts bereit.
•Lädt den Geräteakku und das optionale Netzteil in der Erweiterungs-Rückabdeckung auf.
•Enthält ein Zylinderschloss und zwei Schlüssel zur Sicherung des Tablets an der Dockingstation.
•Unterstützt VESA 100 x 100, 100 x 50 und 75 x 75.
Abbildung 3Einrichten der Dockingstation (nur Laden)
.
1Leistungsmodul
2Zylinderschloss (zwei Schlüssel im Lieferumfang enthalten)
3Hebel
14
Fahrzeug-Dockingstation
1
3
2
Die Fahrzeug-Dockingstation:
•Stellt die Stromversorgung für den Betrieb des Geräts bereit.
•Lädt den Geräteakku und das optionale Netzteil in der Erweiterungs-Rückabdeckung auf.
•Bietet Anschlüsse für USB-Geräte und Ethernet-Kommunikation.
•Enthält ein Zylinderschloss und zwei Schlüssel zur Sicherung des Tablets an der Dockingstation.
•Unterstützt VESA 100 x 100, 100 x 50 und 75 x 75.
Abbildung 4Einrichten der Fahrzeug-Dockingstation
ET80/ET85 – Kurzanleitung
1Leistungsmodul
2Zylinderschloss (zwei Schlüssel im Lieferumfang enthalten)
3Hebel
15
Büro-Dockingstation
1
4
3
2
Die Büro-Dockingstation:
•Stellt die Stromversorgung für den Betrieb des Geräts bereit.
•Lädt den Geräteakku und das optionale Netzteil in der Erweiterungs-Rückabdeckung auf.
•Bietet Anschlüsse für USB-Geräte, HDMI-Videoausgang und Ethernet-Kommunikation.
•Enthält ein Zylinderschloss und zwei Schlüssel zur Sicherung des Tablets an der Dockingstation.
•Bietet eine Desktop-Halterung.
Abbildung 5Einrichten der Büro-Dockingstation
ET80/ET85 – Kurzanleitung
1Leistungsmodul
2Zylinderschloss (zwei Schlüssel im Lieferumfang
enthalten)
3Hebel
4Desktop-Halterung
16
ET80/ET85 – Kurzanleitung
1
Einschalten des Tablets
•Halten Sie die Ein/Aus-Taste mindestens eine Sekunde lang gedrückt, und lassen Sie sie dann los.
Scannen mit dem internen Imager
Zum Lesen eines Barcodes ist eine zum Scannen geeignete App erforderlich.
1. Stellen Sie sicher, dass auf dem Tablet eine App geöffnet ist und sich ein Textfeld im Fokus befindet
(Textcursor in Textfeld).
2. Richten Sie das Scanfenster auf einen Barcode.
3. Halten Sie die Scan-Taste gedrückt (1). Das Zielmuster wird aktiviert, um Sie bei der Ausrichtung zu
unterstützen.
17
ET80/ET85 – Kurzanleitung
Achten Sie darauf, dass sich der Barcode innerhalb der Randlinien befindet. Die Punkterfassung wird
4.
zur Verbesserung der Sichtbarkeit bei hellen Lichtbedingungen verwendet.
Es ertönt ein Signalton, wenn der Barcode erfolgreich decodiert wurde. Wenn sich der interne Scanner
im Entnahmelistenmodus befindet, erfolgt die Decodierung eines Barcodes durch das Tablet erst,
wenn der Laserpunkt den Barcode berührt.
Abbildung 6Zielmuster des internen Scanners
Abbildung 7Interner Scanner im Entnahmelistenmodus mit mehreren Barcodes im Zielmuster
5. Lassen Sie die Scan-Taste los. Die erfassten Daten werden im Textfeld angezeigt.
18
Verwenden der Kamera
1
2
1. Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung der frontseitigen Kamera (1) oder die der Kamera an der
Rückseite (2) geöffnet ist.
2. Öffnen Sie die Kamera-Anwendung. Die Kamera-LED leuchtet auf.
ET80/ET85 – Kurzanleitung
3. Richten Sie die Kamera auf ein Objekt.
4. Tippen Sie auf den Auslöser auf dem Bildschirm, um ein Foto oder Video aufzunehmen.
19
Lesen von NFC-Karten
Das Tablet unterstützt das Lesen von NFC-Karten. Die NFC-Antenne befindet sich auf der Rückseite des
Tablets unter dem NFC-Logo.
Wenn eine NFC-fähige Anwendung geöffnet ist, führen Sie die NFC-Karte in Richtung der Antenne.
Abhängig von der Anwendung weist ein akustisches oder visuelles Signal auf das erfolgreiche Lesen der
Karte hin.
ET80/ET85 – Kurzanleitung
20
Tastatur
1
8
1
3
2
2
9
5
6
7
4
ET80/ET85 – Kurzanleitung
Die aufsteckbare robuste ET80/ET85-Tastatur ist eine QWERTY-Tastatur mit mehrfarbiger
Hintergrundbeleuchtung und sechs programmierbaren Tasten.
Informationen zum Konfigurieren der programmierbaren Tasten finden Sie im
ET80/ET85-Produktreferenzhandbuch.
Abbildung 8Funktionen der ET80/ET85-Tastatur
1TastaturverriegelungZur Befestigung der Tastatur am Tablet.
2Tastatur-FührungsstiftZum Ausrichten der Tastatur am Tablet.
3Schnittstellenanschluss am TabletFür die Stromversorgung und die Kommunikation mit dem
4Markierung für die Ausrichtung
Tablet.
Zum Ausrichten des Tablets und der Tastatur.
der Tastatur
5VerriegelungsschalterZum Lösen der Tastatur vom Tablet.
6Programmierbare TastenZum Konfigurieren von benutzerdefinierten Aktionen.
7TouchpadZum Bewegen des Cursors, zum Scrollen, Tippen,
Doppeltippen, Drag & Drop sowie zum Auswählen
mehrerer Textteile.
8Rechte TasteZum Ausführen von Rechtsklicks.
9Linke TasteZum Ausführen von Linksklicks.
21
Anbringen der Tastatur
1. Legen Sie die Tastatur auf eine gerade und ebene Fläche.
2. Richten Sie die Markierungen auf dem Tablet und der Tastatur aneinander aus.
ET80/ET85 – Kurzanleitung
3. Drücken Sie das Tablet vorsichtig auf die Tastatur, bis es hörbar einrastet.
Wenn die Tastatur richtig installiert ist, rastet der Tastaturverriegelungsschalter automatisch ein, und
die orangefarbene Anzeige wird durch den Schalter verdeckt.
22
Entfernen der Tastatur
1. Stellen Sie das Tablet auf eine gerade und ebene Fläche.
2. Stellen Sie sicher, dass die Tastatur und das Tablet geöffnet sind.
ET80/ET85 – Kurzanleitung
3. Bewegen Sie den Tastaturverriegelungsschalter in die Position „Entsperrt“.
In der Position „Entsperrt“ ist die orangefarbene Anzeige links neben dem Schalter zu sehen.
4. Heben Sie das Tablet von der Tastatur ab.
23
ET80/ET85 – Kurzanleitung
1
Erweiterungs-Rückabdeckungen
Die Erweiterungs-Rückabdeckungen bieten einen Netzteil-Steckplatz für das Gerät und entweder eine
Handschlaufe oder ein Smart Card CAC-Lesegerät.
Installieren der Erweiterungs-Rückabdeckungen
1. Schalten Sie das Tablet vor dem Anbringen oder Entfernen der Erweiterungs-Rückabdeckung aus.
2. Heben Sie die eingekerbte Ecke der Akkuabdeckung an, und heben Sie die Akkuabdeckung vorsichtig
vom Gerät ab. Bewahren Sie die Abdeckung an einem sicheren Ort auf.
3. Richten Sie die Erweiterungs-Rückabdeckung wieder am Gerät aus. Stellen Sie sicher,
dass die Abdeckung des Steckplatzes vom Netzteil an der Unterseite des Geräts und der
Schnittstellenanschluss auf der Erweiterungs-Rückabdeckung am Schnittstellenanschluss (1) des
Geräts ausgerichtet sind.
24
ET80/ET85 – Kurzanleitung
Befestigen Sie die Erweiterungs-Rückabdeckung mithilfe eines T6 Torx-Schraubenziehers und vier
4.
Schrauben. Ziehen Sie sie bis 14 N/cm fest.
25
zebra.com
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.