Zebra ET50NE-KIOSK Installation manual [de]

Page 1
ET50NE-KIOSK
Enterprise-Kiosk-System
Installationshandbuch
Page 2
2 ET50NE-KIOSK
Zebra behält sich das Recht vor, Änderungen an Produkten vorzunehmen, um Zuverlässigkeit, Funktion oder Design zu verbessern.
Zebra übernimmt keine Produkthaftung, die sich aus oder in Verbindung mit der Anwendung oder Verwendung jeglicher hier beschriebener Produkte, Schaltkreise oder Anwendungen ergibt.

Garantie

Die vollständige Hardware-Produktgarantie von Zebra finden Sie unter: http://www.zebra.com/warranty.
Kundendienstinformationen
Sollten bei der Verwendung des Geräts Probleme auftreten, wenden Sie sich an den Kundendienst Ihres Unternehmens für technische oder Systemfragen. Dieser setzt sich bei Geräteproblemen mit dem Zebra-Support unter folgender Website in Verbindung: http://www.zebra.com/support.
Die aktuelle Version dieses Handbuchs finden Sie unter: http://www.zebra.com/support.

Software-Support

Zebra möchte sicherstellen, dass Kunden über die zum Zeitpunkt des Kaufs aktuelle Software für das Produkt verfügen.
Ob Ihr Zebra-Gerät mit der aktuellen Software geliefert wurde, erfahren Sie unter: www.zebra.com/support. Die aktuelle Software finden Sie unter Software Downloads (Software-Downloads) > Product Line/Product (Produktfamilie/Produkt) > Go (Start).
Sollte Ihr Gerät nicht über die zum Zeitpunkt des Kaufs aktuelle Software verfügen, senden Sie eine E-Mail an Zebra unter: entitlementservices@motorola.com.
Geben Sie darin unbedingt folgende Geräteinformationen an:
• Modellnummer
• Seriennummer
• Kaufbeleg
• Bezeichnung des angeforderten Software-Downloads Wenn bei Zebra festgestellt wird, dass Sie Anspruch auf die aktuelle Softwareversion haben, erhalten Sie eine E-Mail mit dem direkten Link auf eine Zebra-Website, von wo Sie die entsprechende Software herunterladen können.
Page 3
Installationshandbuch 3
Umgebungslichtsensor
Display
Windows-Taste
Scanner
Vordere Kamera
Kamera-LED
Vorderansicht

Einführung

In dieser Anleitung werden Installation und Montage des ET50NE-KIOSK (Kiosk) beschrieben.
Weitere Informationen zur Einrichtung, Konfiguration und Verwendung des Kiosk-Systems finden Sie in folgender Dokumentation unter: http://www.zebra.com/support:
• ET5X – Kurzreferenz
• ET5X – Benutzerhandbuch

Auspacken

Entfernen Sie die Schutzverpackungen des Kiosk-Systems vorsichtig, und heben Sie die Versandverpackung für spätere Lager- oder Versandzwecke auf.
Vergewissern Sie sich, dass der Packungsinhalt Folgendes enthält:
• ET50NE-KIOSK
• Netzteil
• ET50NE-KIOSK Installationshandbuch
Vergewissern Sie sich, dass der Packungsinhalt unbeschädigt ist. Falls der Packungsinhalt nicht vollständig oder beschädigt ist, wenden Sie sich unverzüglich an das Zebra Support Center unter http://www.zebra.com/support.

Erforderliche Hardware

• Vier M5-Schrauben (mit einer maximalen Länge von 6,0 mm)

Leistungsmerkmale

Page 4
4 ET50NE-KIOSK
Rückansicht
Montagebohrlöcher (4)
LautstärketasteEin-/Aus-Taste
Netzteilbuchse
Ethernet-Anschluss
HDMI-Anschluss
USB 3.0-Anschluss
75 mm
75 mm

Installation und Montage des Kiosk-Systems

1. Bereiten Sie die Montageoberfläche für die Vier-Löcher-Montagestruktur des Kiosk-Systems vor.
2. Suchen Sie die vier Löcher für die Schrauben auf der Rückseite des Kiosk-Systems.
Page 5
Installationshandbuch 5
Montageoberfläche
Kiosk-System
Schrauben (4)
3. Befestigen Sie das Kiosk-System an der Montageoberfläche mithilfe der vier M5-Schrauben.
Die Schraubenlänge kann je nach der Montageoberfläche variieren.
Anschließen der Kabel und des Netzteils
Page 6
6 ET50NE-KIOSK

Rechtliche Informationen

Dieses Handbuch gilt für die folgende Modellnummer: ET50NE-KIOSK. Alle Zebra-Geräte sind so konstruiert, dass sie die Normen und Richtlinien der Länder erfüllen, in
denen sie verkauft werden. Außerdem werden sie je nach Land mit den erforderlichen Prüfzeichen versehen und entsprechend den Bestimmungen des Landes beschriftet.
Übersetzungen in die Landessprache sind auf der folgenden Website verfügbar: http://www.zebra.com/support.
Jegliche Änderungen an Geräten von Zebra, die nicht ausdrücklich von Zebra genehmigt wurden, können dazu führen, dass die Gewährleistung und die Erlaubnis zum Betrieb für das Gerät erlöschen.
VORSICHT Verwenden Sie nur genehmigte und nach UL-Liste zertifizierte Zubehörteile, Akkus
und Akkuladegeräte.
Verwenden Sie nur qualitativ hochwertige, geschirmte HDMI-Kabel, um Funkstörungen zu minimieren.
UNTERLASSEN Sie das Aufladen von feuchten oder nassen Mobilcomputern oder Akkus. Sämtliche Komponenten müssen trocken sein, bevor sie an eine externe Stromquelle angeschlossen werden.
Ausgewiesene maximale Betriebstemperatur: +40 °C.

Nach UL-Liste zertifizierte Produkte mit GPS

Die Leistung oder Zuverlässigkeit der GPS-Hardware (Global Positioning System), der Software oder anderer Aspekte dieses Produkts wurde nicht von Underwriters Laboratories Inc. (UL) getestet. UL hat das Produkt lediglich gemäß der UL-Sicherheitsstandards für IT-Geräte (UL60950-1) hinsichtlich Feuer, Erschütterungen oder Unfällen getestet. Die UL-Zertifizierung hat keinerlei Bedeutung für die Leistung oder Zuverlässigkeit der GPS-Hardware und -Software. UL GIBT KEINERLEI GEWÄHRLEISTUNGEN, GARANTIEN ODER ZERTIFIKATE FÜR DIE LEISTUNG ODER ZUVERLÄSSIGKEIT DER GPS-FUNKTIONEN DIESES PRODUKTS AUS.

Funkgerät

• Das Gerät ist ein zugelassenes Funkgerät:ET50NE.

Bluetooth® Wireless Technology

Dieses Produkt ist ein zugelassenes Bluetooth-Produkt. Weitere Informationen und eine Liste der Endprodukte finden Sie unter http://www.bluetooth.org/tpg/listings.cfm.

Ländergenehmigungen für Drahtlosgeräte

Auf dem Gerät sind Zertifizierungsprüfzeichen angebracht, die anzeigen, dass die Funkmodule für die Verwendung in den folgenden Ländern und Kontinenten zugelassen sind: Vereinigte Staaten, Kanada und Europa.
Detailinformationen zu den Prüfkennzeichen für andere Länder finden Sie in der Zebra-Konformitätserklärung (Declaration of Conformity, DoC). Diese ist verfügbar unter http://www.zebra.com/doc.
Page 7
Installationshandbuch 7
HINWEIS Europa umfasst Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland,
Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und Zypern.
VORSICHT Der Betrieb des Geräts ohne rechtliche Zulassung ist nicht erlaubt.

Länderübergreifender Betrieb

Dieses Gerät erlaubt den länderübergreifenden Betrieb aufgrund der International Roaming-Funktion (IEEE802.11d), die sicherstellt, dass das Gerät nur die für das jeweilige Land vorgeschriebenen Kanäle verwendet.

Ad-Hoc-Betrieb (2,4-GHz-Band)

Der Ad-Hoc-Betrieb ist auf die Kanäle 1 bis 11 (2412 bis 2462 MHz) beschränkt.

Betriebsfrequenz – IC

Erklärung von Industry Canada:
Vorsicht: Im Bereich 5150 bis 5250 MHz darf das Gerät nur im Innenbereich verwendet werden, um
mögliche Störungen von Mobilfunksatelliten auf gleicher Frequenz zu reduzieren. Hochleistungsradar ist als Hauptnutzer (priorisiert) mit 5250 bis 5350 MHz und 5650 bis 5850 MHz zugewiesen. Diese Radaranlagen könnten Störungen und/oder Schäden an LE-LAN-Geräten verursachen.
Avertissement: Le dispositive fonctionnant dans la bande 5150-5250 MHz est réservé uniquement pour une utilisation à l'intérieur afin de réduire les risques de brouillage préjudiciable aux systèmes de satellites mobiles utilisant les mêmes canaux.
Les utilisateurs de radars de haute puissance sont désignés utilisateurs principaux (c.-à-d., qu'ils ont la priorité) pour les bandes 5250-5350 MHz et 5650-5850 MHz et que ces radars pourraient causer du brouillage et/ou des dommages aux dispositifs LAN-EL.

Arbeitsschutzempfehlungen

Ergonomische Empfehlungen

VORSICHT Die folgenden Empfehlungen sollten beachtet werden, um potenzielle
Gesundheitsbeschwerden am Arbeitsplatz zu vermeiden oder zu minimieren. Wenden Sie sich an Ihren Gesundheits- und Sicherheitsbeauftragten vor Ort, um sicherzustellen, dass Sie mit den Sicherheitsvorschriften Ihres Unternehmens vertraut sind, die dem Schutz von Mitarbeitern am Arbeitsplatz dienen.
• Vermeiden Sie einseitige, sich ständig wiederholende Bewegungen
• Die Körperhaltung sollte möglichst neutral sein
• Verringern oder vermeiden Sie große Kraftanstrengungen
• Halten Sie Gegenstände, die häufig verwendet werden, in greifbarer Nähe
• Passen Sie die Arbeitshöhe der Körpergröße und der Art der Arbeit an
• Stellen Sie Gegenstände schwingungsfrei auf
• Verringern oder vermeiden Sie direkten Druck
• Sehen Sie verstellbare Tische und Sitze vor
• Sorgen Sie für ausreichenden Bewegungsfreiraum
• Achten Sie auf ein geeignetes Arbeitsumfeld
• Arbeitsabläufe sollten optimiert werden
• Wechseln Sie bei der Ausführung sich wiederholender Aufgaben so oft wie möglich zwischen der linken und der rechten Hand
Page 8
8 ET50NE-KIOSK

Warnhinweise zum Einsatz von Drahtlosgeräten

Beachten Sie bitte alle Warnhinweise zum Einsatz von Drahtlosgeräten.

Sicherheit in Krankenhäusern

Drahtlosgeräte strahlen Hochfrequenzen ab und können Störungen an medizinischen, elektrischen Geräten verursachen.
Drahtlosgeräte sind auszuschalten, wenn Sie sich in Krankenhäusern, Kliniken oder Gesundheitseinrichtungen befinden und dazu aufgefordert werden. Dadurch sollen mögliche Interferenzen mit empfindlicher medizinischer Ausstattung vermieden werden.

Herzschrittmacher

Die Herstellerempfehlung gibt einen Mindestabstand von 15 cm zwischen einem drahtlosen Handgerät und einem Herzschrittmacher vor, um potenzielle Interferenzen zu vermeiden. Diese Richtlinie entspricht unabhängigen Forschungsergebnissen und Empfehlungen von Wireless Technology Research.
Träger von Herzschrittmachern:
• Personen mit Herzschrittmachern sollten das eingeschaltete Gerä Absta
• Das Gerät darf von diesen Personen nicht in der Brusttasche getragen werden.
• Das Gerät sollte an das am weitesten vom Herzschrittmacher entfernte Ohr gehalten werden.
• Falls Sie Grund zur Annahme haben, dass Interferenzen auftreten, sollten Sie Ihr Gerä
nd von 15 cm von sich entfernt halten.
unverzüglich AUSSCHALT
EN.

Andere medizinische Geräte

Konsultieren Sie Ihren Arzt oder den Hersteller des medizinischen Geräts, um festzustellen, ob die Inbetriebnahme des Drahtlosprodukts das medizinische Gerät beeinträchtigt.
t IMMER mindestens in einem
t

Richtlinien zur HF-Einwirkung

Sicherheitshinweise

Verringern der HF-Einwirkung – ordnungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät nur gemäß der Bedienungsanleitung.
International
Das Gerät erfüllt international anerkannte Standards zur elektromagnetischen Exposition durch Funkgeräte. Internationale Informationen zur Einwirkung elektromagnetischer Felder auf Menschen finden Sie in der Zebra-Konformitätserklärung (Declaration of Conformity, DoC) unter http://www.zebra.com/doc.
Weitere Informationen zur Sicherheit bei HF-Energie von Drahtlosgeräten finden Sie unter „Corporate Responsibility“ (Unternehmensverantwortung) auf folgender Website:
https://www.zebra.com/us/en/about-zebra/company-information/corporate-responsibility.html
USA und Kanada Zusätzliche Erklärung
Um den FCC-Richtlinien für HF-Einwirkung zu entsprechen, darf die Antenne des Senders nicht in unmittelbarer Nähe oder in der Betriebseinheit anderer Sender/Antennen eingesetzt werden; ausgenommen davon sind die in diesem Dokument genehmigten.
.
Page 9
Installationshandbuch 9

LED-Geräte

LED-Konformitätserklärung:
Klassifiziert als „AUSGENOMMENE RISIKOGRUPPE“ gemäß IEC 62471:2006 und EN 62471:2008.
Flash-LED des ET50NE: Impulsdauer: 1024 ms
Easy Scan-LED des SE3300: Impulsdauer: 2,6 ms

Netzteil

Verwenden Sie zum Laden ein von Zebra genehmigtes, UL-ZERTIFIZIERTES ITE-Netzteil der Klasse 2 (IEC/EN 60950-1, SELV/LPS) mit den elektrischen Nennwerten: Ausgang 12,0 V DC, 3,0 A, mit einer maximalen Umgebungstemperatur von mindestens 40 °C. Bei Verwendung eines anderen Netzteils
werden alle für das Gerät gewährten Genehmigungen außer Kraft gesetzt, und der Betrieb kann gefährlich sein.

Akkus

Taiwan – Recycling

Nach den Anforderungen der Umweltschutzorganisation EPA (Environmental Protection Administration) sind Unternehmen, die Trockenbatterien herstellen oder importieren, in Einklang mit Artikel 15 des Müllentsorgungsgesetzes zum Anbringen von Recyclingkennzeichen auf den zu Vertriebs- und Werbezwecken verwendeten Akkus verpflichtet. Wenden Sie sich an ein offizielles taiwanesisches Recyclingunternehmen, um Informationen zur ordnungsgemäßen Akkuentsorgung zu erhalten.

Akkuinformationen/

VORSICHT Bei falsch eingesetzten Akkus besteht Explosionsgefahr.
Entsorgen Sie Akkus gemäß den geltenden Vorgaben.
Verwenden Sie nur genehmigte Akkumodelle:
• AMME2360 (3,8 V DC, 5.900 mAh)
Akkus besitzen eine begrenzte Lager- und Betriebslebensdauer und müssen irgendwann ausgetauscht werden. Zu den Faktoren, die sich auf den Lebenszyklus des Akkus auswirken, gehören Hitze, Kälte, extreme Umwelteinflüsse und schwere Fallschäden.
Bei einer Lagerung von mehr als sechs (6) Monaten kann eine dauerhafte Qualitätsminderung des Akkus eintreten. Lagern Sie die Akkus deshalb stets halb voll geladen, kühl und trocken außerhalb der Geräte, um eine Einschränkung der Ladekapazität, ein Rosten von metallischen Teilen und ein Austreten des Elektrolyts zu vermeiden. Wenn Akkus ein Jahr oder länger gelagert werden, sollten Sie mindestens einmal im Jahr den Ladestand überprüfen und ggf. die Akkus wieder halb voll laden.
Ersetzen Sie die Akkus, wenn sich die übliche Betriebszeit erheblich verkürzt.

Akku-Sicherheitsrichtlinien

• Die Umgebung, in der die Akkus geladen werden, sollte frei von Fremdkörpern, leicht entzündlichen Materialien und Chemikalien sein. Besondere Vorsicht ist beim Laden in einer nicht gewerblichen Umgebung erforderlich.
• Befolgen Sie die Anweisungen zur Handhabung, Lagerung und zum Laden des Akkus im Benutzerhandbuch.
• Eine falsche Handhabung des Akkus kann zu Feuer, Explosionen oder anderen Gefahrensituationen führen.
• Zum Aufladen des Akkus für das mobile Gerät müssen die Akku- und Ladetemperaturen zwischen 0 °C und +40 °C liegen.
Page 10
10 ET50NE-KIOSK
• Benutzen Sie keine inkompatiblen Akkus und Ladegeräte. Die Verwendung eines inkompatiblen Akkus oder Ladegeräts kann zu Feuer, Explosionen, Auslaufen gefährlicher Stoffe und anderen Gefahrensituationen führen. Wenn Sie Fragen zur Kompatibilität eines Akkus oder Ladege haben, w
• Geräte, die einen USB-Port als Ladestromversorgung verwenden, dürfen nur an Produkte angeschlossen werden, die das USB-IF-Logo tragen oder den USB-IF-Kompatibilitätstest bestanden haben.
• Der Akku darf nicht zerlegt, geöffnet, zerdrückt, gebogen, verformt, durchstochen oder zerkleiner werd
• Ein harter Stoß durch Fallenlassen eines akkubetriebenen Geräts auf eine harte Oberfl zur
• Verursachen Sie keine Kurzschlüsse am Akku, u mit leitenden ode
• Verändern Sie das Gerät nicht, bereiten Sie es nicht wieder auf, und führen Sie keine Gegenstände in den Akku ein. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten, es
• Lassen oder lagern Sie das Gerät nicht in oder in der Nähe von Umge erhitzen, wie z. Akku nicht
• Kinder sollten nur unter Aufsicht mit Akkus umgehen.
• Bitte befolgen Sie die länderspezifischen Vorschriften für die Entsorgung von Akkus.
• Werfen Sie die Akkus nicht ins Feuer.
• Wenn ein Akku verschluckt wurde, nehmen Sie sofort ärztliche Hilfe in Anspruch.
• Sollte ein Akku undicht sein, halten Sie die auslaufende Flüssigkeit von Haut und Augen Wenn Sie viel Wasser, u
• Falls Sie Mängel am Gerät oder Akku feststellen, wenden Sie sich zwecks einer Überprüfung an den Z
enden Sie sich an den Zebra-Support.
en.
Überhitzung des Akkus führen.
nd bringen Sie die Batteriepole des Akkus nicht
r metallischen Gegenständen in Kontakt.
niemals Feuer, Explosionen oder anderen Gefahren aus.
B. ein geparktes Auto, eine Heizung oder andere Wärmequellen. Legen Sie d
in die Mikrowelle oder den Trockner.
mit der Flüssigkeit in Berührung gekommen sind, waschen Sie die be
nd konsultieren Sie einen Arzt.
ebra-Support.
bungen, die sich stark
troffene Stelle mit
räts
äche kann
und setzen Sie
en
fern.

FCC-Anforderungen zum Schutz vor Hochfrequenzstörungen

Hinweis: Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die Grenzwerte für ein digitales Gerät der Klasse B laut Teil 15 der FCC-Richtlinien. Diese Grenzwerte wurden festgelegt, um
bewohnten Umgebung eingesetzt wird. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzstrahlung und kann diese ausstrahlen. Dies kann sich störend auf andere Funkfrequenzen auswirken, sofern das Gerät nicht gemäß der Bedienungsanleitung angeschlossen und eingesetzt wird. Eine Garantie, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten, kann nicht gegeben werden. Falls dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang negativ beeinflusst (dies lässt sich durch Aus- und Anschalten des Gerätes überprüfen), sollten folgende Korrekturmaßnahmen ergriffen werden:
• Neuausrichtung oder Umstellung der Empfangsantenne
• Vergrößerung des Abstands zwischen Gerät und Empfänger
• Anschluss des Geräts an eine andere Steckdose als die, an die der Empfänger angeschlossen ist
• Beratung durch den Händler oder einen Radio-/Fernsehtechniker

Funksender (Teil 15)

Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen von Teil 15 der FCC-Richtlinien. Der Betrieb des Geräts unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen, und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Interferenzen annehmen, einschließlich Interferenzen, die zu einem unerwünschten Betrieb führen können.

FCC-ID

Das Prüfetikett mit der FCC-ID-Nummer befindet sich auf der Rückseite des ET50NE-KIOSK.
einen angemessenen Schutz vor Störungen zu gewährleisten, wenn das Gerät in einer
t
Page 11
Installationshandbuch 11

Anforderungen zum Schutz vor Hochfrequenzstörungen – Kanada

CAN ICES-3 (B)/NMB-3(B)

Funksender

Für RLAN-Geräte: Der Betrieb von RLAN-Geräten (5 GHz) unterliegt in Kanada folgenden Beschränkungen:
• Frequenzbereich begrenzt auf 5,60 bis 5,65 GH
Dieses Gerät e Betrieb des Geräts unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine Störungen verursachen, und (2) das Gerät muss alle empfangenen Störungen annehmen, einschließlich Störungen, die zu einem unerwünschten Betrieb führen können.
Le présent appareil est conforme aux CNR d'Industrie Canada applicables aux appareils radio exempts de licence. L'exploitation est autorisée Aux deux Bedingungen suivantes: (1) l'appareil ne doit pas produire de brouillage, et (2) l'utilisateur de l'appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi, même si le brouillage est susceptible d'en compromettre le fonctionnement.
rfüllt die Anforderungen des NRC für Industry Canada für lizenzfreie Funkgeräte. Der
IC
Etikettzeichen: „IC“ vor der Funkzertifizierung bedeutet, dass den technischen Daten von Industry Canada entsprochen wurde.
Das Prüfetikett mit der IC-Nummer befindet sich auf der Rückseite des ET50NE-KIOSK.
z

Prüfzeichen und Europäischer Wirtschaftsraum (EWR)

Der Betrieb von RLAN-Geräten (2,4 GHz) und Bluetooth® Wireless Technology unterliegt folgenden Beschränkungen im europäischen Wirtschaftsraum (EWR):
• Die 2,4-GHz-Geräte dürfen eine Strahlungsleistung von 100 mW EIRP nicht überschreit müssen im Fr
equenzbereich zwischen 2,400 und 2,4835 GHz liegen.
en und

Konformitätserklärung

Zebra erklärt hiermit, dass dieses Funkgerät den Richtlinien 2011/65/EU und 1999/5/EG oder 2014/53/EU (2014/53/EU ersetzt 1999/5/EG ab dem 13. Juni 2017) entspricht.
Den vollständigen Wortlaut der EU-Konformitätserklärung finden Sie unter der folgenden Interne­tadresse: http://www.zebra.com/doc
.

EU-Richtlinie zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE, Waste Electrical and Electronic Equipment)

Deutsch: Für Kunden innerhalb der EU: Alle Produkte müssen am Ende ihrer Lebensdauer zum Recycling an Zebra zurückgesandt werden. Informationen zur Rücksendung von Produkten finden Sie unter http://www.zebra.com/weee. English: For EU Customers: All products at the end of their life must be returned to Zebra for recycling. For information on how to return product, please go to: http://www.zebra.com/weee. Español: Para clientes en la Unión Europea: todos los productos deberán entregarse a Zebra al final de su ciclo de vida para que sean reciclados. Si desea más información sobre cómo devolver un producto, visite: http://www.zebra.com/weee. Français : Clients de l'Union Européenne: Tous les produits en fin de cycle de vie doivent être retournés à Zebra pour recyclage. Pour de plus amples informations sur le retour de produits, consultez: http://www.zebra.com/weee. Italiano: per i clienti dell'UE: tutti i prodotti che sono giunti al termine del rispettivo ciclo di vita devono essere restituiti a Zebra al fine di consentirne il riciclaggio. Per informazioni sulle modalità di restituzione, visitare il seguente sito Web: http://www.zebra.com/weee.
Page 12
Zebra Technologies Corporation 3 Overlook Point Lincolnshire, Illinois 60069 USA http://www.zebra.com
Zebra und der stilisierte Zebrakopf sind in vielen Ländern eingetragene Marken von ZIH Corp. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
© 2016 Symbol Technologies LLC, eine Tochtergesellschaft der Zebra Technologies Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
MN002325A01DE Rev. C - Juli 2016
Loading...