Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst
die Gebrauchsanleitung. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen und Beschädigungen durch unsachgemäße
Montage. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung griffbereit auf.
Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen
Personen
Warnung! Es besteht Erstickungsgefahr. Risiko von
Verletzungen oder permanenten Behinderungen.
• Lassen Sie keine Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten,
mangelnder Erfahrung oder mangelndem Wissen dieses Gerät
benutzen. Solche Personen müssen von einer Person, die für ihre
Sicherheit verantwortlich ist, beaufsichtigt oder bei der Bedienung
des Geräts angeleitet werden.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Alle Verpackungsmaterialien von Kindern fernhalten.
• Halten Sie alle Reinigungsmittel von Kindern fern.
• Halten Sie Kinder und Haustiere vom geöffneten Gerät fern.
• Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet ist, empfehlen wir, diese einzuschalten.
Allgemeine Sicherheit
• Schalten Sie vor Reinigungsarbeiten immer das Gerät aus und
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2
www.zanussi.com
• Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor.
• Beachten Sie die maximale Beladungsmenge von 6 kg (siehe Kapitel „Programmtabelle“).
Sicherheitshinweise
Montage
• Entfernen Sie die Verpackungsmaterialien
und die Transportschrauben.
• Bewahren Sie die Transportschrauben auf.
Wenn Sie das Gerät umsetzen, müssen Sie
die Trommel blockieren.
• Stellen Sie ein beschädigtes Gerät nicht auf
und benutzen Sie es nicht.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf,
an dem die Temperatur unter 0 °C absinken
kann oder an dem es Witterungseinflüssen
frei ausgesetzt ist.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte Montage-
anleitung.
• Stellen Sie sicher, dass der Boden, auf dem
das Gerät aufgestellt wird, eben, hitzebeständig und sauber ist.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf,
an dem die Tür nicht vollständig geöffnet
werden kann.
• Seien Sie beim Umsetzen des Geräts vor-
sichtig, denn es ist schwer. Tragen Sie stets
Sicherheitshandschuhe.
• Stellen Sie sicher, dass die Luft zwischen
Gerät und Boden zirkulieren kann.
• Stellen Sie die Füße so ein, dass der dazu
erforderliche Abstand zwischen Gerät und
Boden vorhanden ist.
Elektrischer Anschluss
Warnung! Brand- und
Stromschlaggefahr.
• Das Gerät muss geerdet sein.
• Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Da-
ten auf dem Typenschild den Daten Ihrer
Stromversorgung entsprechen. Wenden Sie
sich andernfalls an eine Elektrofachkraft.
• Das Gerät darf ausschließlich an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen
oder Verlängerungskabel.
• Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht zu beschädigen. Wenden Sie sich
zum Austausch des beschädigten Netzkabels an den Kundendienst oder einen Elektriker.
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach
der Montage noch zugänglich ist.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um das Gerät
von der Spannungsversorgung zu trennen.
Ziehen Sie dazu immer direkt am Netzstecker.
• Fassen Sie das Netzkabel oder den Netzstecker nicht mit nassen Händen an.
• Das Gerät entspricht den EC-Richtlinien.
Wasseranschluss
• Achten Sie darauf, die Wasserschläuche
nicht zu beschädigen.
• Das Gerät muss mit den mitgelieferten neuen
Schläuchen an den Wasseranschluss angeschlossen werden. Alte Schläuche dürfen
nicht wieder verwendet werden.
• Bevor Sie neue oder lange Zeit nicht benutzte Schläuche an das Gerät anschließen, lassen Sie Wasser durch die Schläuche fließen,
bis es sauber austritt.
• Achten Sie darauf, dass beim ersten Gebrauch des Geräts keine Undichtheiten vorhanden sind.
Gebrauch
www.zanussi.com
3
Warnung! Verletzungs- Stromschlag-,
Brand-, Verbrennungsgefahr sowie Risiko
von Schäden am Gerät.
• Das Gerät ist für die Verwendung im Haushalt vorgesehen.
• Beachten Sie die Sicherheitsanweisungen
auf der Waschmittelverpackung.
• Platzieren Sie keine entflammbaren Produkte
oder Gegenstände, die mit entflammbaren
Produkten benetzt sind, im Gerät, auf dem
Gerät oder in der Nähe des Geräts.
• Berühren Sie während des Betriebs nicht
das Türglas. Das Glas kann sehr heiß sein.
• Achten Sie darauf, dass alle Metallobjekte
aus der Wäsche entfernt wurden.
• Stellen Sie keinen Behälter zum Auffangen
möglicher Wasserlecks unter das Gerät.
Wenden Sie sich an den Kundendienst,
wenn Sie Fragen zur Verwendung möglicher
Zubehörteile haben.
Reinigung und Pflege
Warnung! Andernfalls besteht
Verletzungsgefahr und das Gerät könnte
beschädigt werden.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem
Wasser- oder Dampfstrahl.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen,
feuchten Tuch. Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen Sie keine
Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände.
Entsorgung
Warnung! Verletzungs- und
Erstickungsgefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel ab, und entsorgen Sie es.
• Entfernen Sie das Türschloss, um zu verhindern, dass sich Kinder oder Haustiere in dem
Gerät einschließen.
Service
• Wenden Sie sich zur Reparatur des Geräts
an den Kundendienst. Wir empfehlen nur
Originalersatzteile zu verwenden.
Frostschutzmaßnahmen
Wenn die Waschmaschine in einem Raum aufgestellt ist, in dem die Temperatur auf unter 0
°C absinken kann, bitte wie folgt vorgehen, um
im Gerät verbliebenes Wasser zu entfernen:
1. Netzstecker ziehen.
2. Wasserhahn schließen.
3. Zulaufschlauch vom Wasserhahn abschrauben.
4. Ablaufschlauch von der Halterung auf der
Rückseite des Geräts abschrauben und
aus dem Waschbecken oder Siphon aushaken.
4
5. Einen Behälter auf den Fußboden stellen.
6. Den Ablaufschlauch am Boden entlang
führen. Die Schlauchenden des Ablaufund des Zulaufschlauchs in den auf dem
Boden stehenden Behälter legen und das
Wasser vollständig ablaufen lassen.
7. Den Zulaufschlauch wieder an den Wasserhahn und den Ablaufschlauch wieder an
der Rückseite des Geräts anschrauben.
www.zanussi.com
Wenn Sie das Gerät wieder einschalten wollen,
stellen Sie sicher, dass die Raumtemperatur
über 0 °C liegt.
Umwelttipps
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner
Verpackung weist darauf hin, dass dieses
Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu
behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt
für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden
muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten
Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die
Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
Umwelt und Gesundheit werden durch falsches
Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen
über das Recycling dieses Produkts erhalten
Sie von Ihrer Gemeinde, Ihrer Müllabfuhr oder
dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft
haben.
Verpackungsmaterial
Materialien mit dem Symbol
wertbar.
>PE<=Polyethylen
>PS<=Polystyrol
>PP<=Polypropylen
Solche Materialien können der Wiederverwertung zugeführt werden, indem sie ordnungsge-
sind wiederver-
mäß in den entsprechenden Sammelbehältern
entsorgt werden.
Umwelttipps
Um Wasser und Energie zu sparen und die
Umwelt nicht unnötig zu belasten, beachten Sie
bitte folgende Tipps:
• Normal verschmutzte Wäsche kann ohne
Vorwäsche gewaschen werden. Dies spart
Waschmittel, Wasser und Energie (und die
Umwelt wird weniger belastet).
• Die Maschine arbeitet wirtschaftlicher, wenn
sie ganz gefüllt ist.
• Mit einer entsprechenden Vorbehandlung
lassen sich Flecken und gewisse Verschmutzungen entfernen; danach kann die Wäsche
bei niedrigerer Temperatur gewaschen werden.
• Dosieren Sie das Waschmittel entsprechend
der Wasserhärte, dem Verschmutzungsgrad
und der Wäschemenge.
www.zanussi.com
5
Gerätebeschreibung
123
1
Waschmittelschublade
2
Arbeitsplatte
3
Bedienfeld
4
Türgriff
5
Typenschild (an der Innenseite)
6
Schraubfüße vorne
7
11
8
9
4
5
6
9
7
Wasserablaufschlauch
8
Ablaufschlauchhalterung
9
Schlauchhalter
10
Wasserzulaufschlauch
11
Stromanschlusskabel
12
Füße hinten
9
10
12
Kindersicherung
Um diese Funktion einzuschalten, drehen Sie
den Knopf in der Tür (ohne Druck) nach rechts,
bis die Kerbe in horizontaler Position ist. Falls
nötig, benutzen Sie hierzu eine Münze.
6
Um diese Funktion auszuschalten und die Tür
wieder schließen zu können, drehen Sie den
Knopf nach links, bis die Kerbe wieder in vertikaler Position ist.
www.zanussi.com
Technische Daten
AbmessungenBreite
Höhe
Tiefe
Elektrischer AnschlussDie Daten der elektrischen Anschlusswerte finden sich auf dem Typen-
schild innen an der Gerätetür.
WasserdruckMindestens
Maximal
Max. WäschemengeKoch-/Buntwäsche6 kg
SchleuderdrehzahlMaximal1200 U/min(ZWG 6120P)
60 cm
85 cm
54 cm
0,05 MPa
0,8 MPa
1400 U/min(ZWG 6140P)
Montage
Auspacken
Warnung!
• Lesen Sie vor der Installation des Geräts
das Kapitel „Sicherheitshinweise“ sorgfältig
durch.
x 3
A
C
B
x 2
x 3
x 1
• Entfernen Sie die
äußere Folie. Benutzen Sie, falls erforderlich, ein Cutter-Messer.
Warnung!Entfernen Sie alle Transportsicherungen und bewahren Sie
diese für eventuelle zukünftige Transporte des Geräts auf.
Erforderliche Werkzeuge
10 mm
30 mm
www.zanussi.com
• Nehmen Sie die Karton-Abdeckung ab.
• Entfernen Sie die Styropor-Verpackungsteile.
7
• Legen Sie das vor-
1
dere Styroporteil
hinter dem Gerät
auf den Boden und
legen Sie dann das
Gerät vorsichtig
2
mit der Rückseite
nach unten darauf.
Achten Sie darauf,
dass dabei keine
Schläuche eingeklemmt werden.
• Entfernen Sie das Styroporteil von der Geräteunterseite.
• Richten Sie das
Gerät wieder auf.
• Öffnen Sie die Tür
und nehmen Sie
die KunststoffSchlauchführung,
die Tüte mit der
Gebrauchsanleitung und die
Kunststoffkappen
aus der Trommel.
• Lösen Sie die drei Schrauben und entfernen Sie die Schlauchhalterungen.
• Schieben Sie die entsprechenden Kunststoff-Distanzstücke heraus.
Warnung! Ent-
fernen Sie
nicht den Ablaufschlauch aus der
Halterung auf der
Rückseite. Nehmen
Sie diesen
Schlauch nur dann
ab, wenn Wasser
abgelassen werden soll. Siehe unter „Frostschutzmaßnahmen“ und
„Was tun, wenn
…“.
• Entnehmen Sie das Stromkabel und den
Ablauf- und den Zulaufschlauch aus den
Schlauchhalterungen auf der Geräterückseite.
8
www.zanussi.com
• Verschließen Sie das kleinere obere Loch
und die beiden größeren Löcher mit den
entsprechenden Kunststoffkappen.
Aufstellen und Ausrichten
Die Waschmaschine kann mit den verstellbaren Schraubfüßen waagerecht ausgerichtet
werden.
Das Gerät MUSS waagrecht und stabil auf
einem ebenen, festen Boden stehen. Falls erforderlich, überprüfen Sie die waagrechte
Aufstellung mit einer Wasserwaage. Sämtliche Einstellungen können mit einem Schraubenschlüssel vorgenommen werden.
Durch eine genaue waagrechte Aufstellung
lassen sich Vibrationen, Geräusche und ein
Verschieben der Maschine während des Betriebs verhindern.
Wiederholen Sie den Einstellvorgang, wenn
das Gerät nicht waagrecht und stabil steht.
Wasserzulauf
www.zanussi.com
x 4
35°
Schließen Sie den
Schlauch an einen
Wasserhahn mit einer
3/4" Schlauchverschraubung an.
45°
9
Lösen Sie die Ringmutter und führen Sie den
Schlauch nach links oder rechts, je nach der
Position des Wasserhahns. Richten Sie
den Zulaufschlauch nicht nach unten.
Ziehen Sie die Ringmutter nach dem Positionieren des Zulaufschlauchs wieder fest, um
einen Wasseraustritt zu vermeiden.
Wasserablauf
Formen Sie zunächst mithilfe der mit dem
Gerät mitgelieferten Kunststoffschlauchführung am Ende des Ablaufschlauchs einen Bogen.
Das Ende des Ablaufschlauchs kann auf vier
Arten angeschlossen werden:
• Mit der Kunststoffschlauchführung
über die Kante des Waschbeckens
gehängt
Schieben Sie den Ablaufschlauch auf den Siphonanschluss und befestigen Sie ihn mit einer Rohrschelle. Achten Sie darauf, dass der
Ablaufschlauch einen Bogen beschreibt, damit kein Schmutz aus dem Waschbecken in
das Gerät gelangen kann.
Falls am Siphon zuvor kein Gerät angeschlossen war, entfernen Sie zuerst die Abdeckkappe, sofern vorhanden.
• Direkte Einleitung in ein Abflussrohrbei einer Höhe nicht unter 60 cm und
nicht über 100 cm.
Das Ende des Ablaufschlauchs muss
jederzeit belüftet
sein, d. h. der Innen-
MAX 100cm
durchmesser des Abflussrohrs muss größer sein als der Außendurchmesser des
Ablaufschlauchs. Der
Ablaufschlauch darf
nicht geknickt werden.
• Direkte Einleitung in ein Abflussrohr
in der Zimmerwand.
Binden Sie die Kunststoffschlauchführung mit
einer Schnur an den Wasserhahn, um zu vermeiden, dass der Schlauch herausrutscht,
während das Gerät Wasser abpumpt.
• An einen Siphon angeschlossen
10
www.zanussi.com
Loading...
+ 22 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.