Zanussi ZTE 130 User Manual [de]

Page 1
User
Manual
Benutzer-
anleitung
Wäsche-
trockner
Tumble
ZTE130
125987730.qxp 2007-06-06 09:14 Page 1
Page 2
2
The symbols you will see on some paragraphs of this booklet have the following meaning:
The warning triangle emphasize information that is particularly important for your safety or correct functioning of the appliance.
The information marked with this symbol provides additional instructions and practical tips on the use ofthe appliance.
Tips and information about economical and ecological use of the machine are marked with this symbol.
Important safety information . . . . . . . . . . 3
Description of the appliance . . . . . . . . . . 5
The control panel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Drying programmes . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Before the first use . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Drying hints . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Operating sequence . . . . . . . . . . . . . . . 10
Care and cleaning . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Something not working . . . . . . . . . . . . . 16
Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Consumption values . . . . . . . . . . . . . . . 19
Disposal. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Guarantee/Customer Service . . . . . . . . 23
Contents
Thank you for selecting our appliance
We wish you lots of enjoyment with your new appliance and we hope that you will consider our brand again when purchasing household appliances.
Please read this user manual carefully and keep it throughout the product life cycle as a refer­ence document. The user manual should be passed on to any future owner of the appliance.
125987730.qxp 2007-06-06 09:14 Page 2
Page 3
3
Important safety information
In the interest of your safety and to ensure the correct use, before installing and first using the appliance, read this user manual carefully, including its hints and warnings. To avoid unnecessary mistakes and accidents, it is important to ensure that all people using the appliance are thoroughly familiar with its operation and safety features. Save these instructions and make sure that they remain with the appliance if it is moved or sold, so that everyone using it through its life will be properly informed on appliance use and safety.
General safety
• It is dangerous to alter the specifications or attempt to modify this product in any way.
• Make sure that small pets do not climb into the drum. To avoid this, please check inside the drum before using.
• Any objects such as coins, safety pins, nails, screws, stones or any other hard, sharp mate­rial can cause extensive damage and must not be placed inside the machine.
• As some bulky items such as duvets and eiderdowns should be dried in large commer­cial machines because of their bulk, check with the manufacturer of the item if it is suit­able for drying in a domestic machine, even if the dry weight of the item is within the limit advised.
• In order to avoid danger of fires caused by excessive drying, do not use appliance to dry the following items: Cushions, quilts and the like (these items accumulate heat). Items con­taining rubber foam or materials similar to rub­ber foam.
• Always unplug the appliance after use, clean and maintenance.
• Under no circumstances should you attempt to repair the machine yourself. Repairs carried out by inexperienced persons may cause injury or serious malfunctioning. Contact your local Service Centre. Always insist on genuine spare parts.
• Danger of explosion: Never tumble dry items that have been in contact with inflammable solvents (petrol, methylated spirits, dry clean­ing fluid and the like). As these substance are volatile, they could cause an explosion. Only tumble dry items washed with water.
• Risk of fire: items that have been spotted or soaked with vegetable or cooking oil constitute a fire hazard and should not be placed in the tumble dryer.
• If you have washed your laundry with stain remover you must execute an extra rinse cycle before loading your tumble dryer.
• Please make sure that no gas lighters or matches have accidentally been left in pockets of garments to be loaded into appliance.
WARNING:
Never stop a tumble dry before the end of the drying cycle unless all items are quickly removed and spread out so that the heat is dissipated.
Installation
• This appliance is heavy. Care should be taken when moving it.
• When unpacking the appliance, check that it is not damaged. If in doubt, do not use it and contact the Service Centre.
• All packing and transit bolts must be removed before use. Serious damage can occur to the product and to property if this is not adhered to. See relevant section in the user manual.
125987730.qxp 2007-06-06 09:14 Page 3
Page 4
4
• The final part of a tumble dryer cycle occurs without heat ( cool down cycle ) to ensure that the items are left at a temperature that ensures that items will not be damaged.
• Any electrical work required to install this appli­ance should be carried out by a qualified elec­trician or competent person.
• Care must be taken to ensure that the appli­ance does not stand on the electrical supply cable.
• If the machine is situated on a carpeted floor, please adjust the feet in order to allow air to circulate freely
• After having installed the appliance, check that it is not pressing or standing on its electrical supply cable, inlet hose and drain hose.
• If the tumble dryer is placed on top of a wash­ing machine, it is compulsory to use the stack­ing kit (optional accessory).
Use
• This appliance is designed for domestic use. It must not be used for purposes other than those for which it was designed.
• Only wash fabrics which are designed to be machine dried. Follow the instructions on each garment label.
• Fabric softeners, or similar products, should be used as specified by the fabric softener instructions.
• Do not overload the appliance. See the rele­vant section in the user manual.
• Clothes which are dripping wet should not be placed in the dryer.
• Garments which have been in contact with volatile petroleum products should not be machine dried. If volatile cleaning fluids are used, care should be taken to ensure that the fluid is removed from the garment before plac­ing in the machine.
• Never pull the power supply cable to remove the plug from the socket; always take hold of the plug itself.
• Never use the tumble dryer if the power supply cable, the control panel, the working surface or the base are damaged so that the inside of the tumble dryer is accessible.
Child safety
• This machine is not intended for use by young children or infirm persons without supervision.
• Young children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
• The packaging components (e.g. plastic film, polystyrene) can be dangerous to children ­danger of suffocation! Keep them out of chil­dren’s reach
• Keep all detergents in a safe place out of chil­dren’s reach.
• Make sure that children or pets do not climb into the drum.
125987730.qxp 2007-06-06 09:14 Page 4
Page 5
5
Description of the appliance
1
2
3
4
5
6
1 Control panel 2 Fluff filters 3 Rating Plate 4 Consenser Unit 5 Water reservoir 6 Adjustable feet
125987730.qxp 2007-06-06 09:14 Page 5
Page 6
6
The control panel
Indicator lights
• Drying
• End of programme
• Condenser cleaning
• Filter cleaning light
• Water reservoir fullt
Low temperature button
Pressing this button allows drying to be performed at a lower temperature, for delicate items.
Textile button
You can select 2 different options:
- Cotton Cycle: to be used for cotton,
- Synthetics to be used for synthetic or delicate items.
Programme/Time selector dial
Allows you to select electronically controlled or time controlled drying. Turn the dial to the required programme or time.
Start/Pause button
Press this button to start the dryer after having selected the pro­gramme and the options.
Programme/Time
selector dial
Low temperature
button
Textile button
Indicator lights
Start/Pause button
125987730.qxp 2007-06-06 09:14 Page 6
Page 7
7
Programme
Max loadkgType of
laundry
Options Description of programme
Extra
6
Cottons
Textile
Cotton
Drying thick or multi-layered textiles, e.g. terry towelling items
Cupboard
6
Cottons
Textile
Cotton
Thorough drying of fabrics of even thicknesses, e.g. terry towelling items, knitted items, towels.
Extra
3
Synthetics
Textile
Synthetics
Thorough drying of thick or multilayered fabrics, e.g. pullovers, bedding, table linen.
Cupboard
3
Synthetics
Textile
Synthetics
For thin fabrics which are not ironed, e.g. easy care shirts, table linen, baby clothes, socks, lingerie with bones or wires.
Time
6
Cotton
Textile
Synthetics
Cotton
Delicate
If the TIME programme has been selected, programme duration time of 30 minutes up to 150 minutes can be set by intervals of 5 minutes or 10 minutes. Drying thick or multi-layered textiles, e.g. terry towelling items.
3
Synthetics
Drying programmes
125987730.qxp 2007-06-06 09:14 Page 7
Page 8
8
Before loading the laundry
Never tumble dry the following: Particularly delicate items such as net curtains, woollen, silk, fabrics with metal trim, nylon tights, bulky materials such as anoraks, blankets, eiderdowns, sleeping bags, feather quilts and any items containing rubber foam or materials similar to rubber foam.
• Always follow the instructions on garment labels:
may be tumble dried normal drying (high temperature) delicate drying (low temperature) do not tumble dry
• Close pillowcases and covers with fasteners to prevent small laundry items getting tan­gled inside them. Close press studs, zips and hooks and tie belts and apron strings.
• Sort laundry according to type and degree on drying required.
• Do not over-dry laundry, this avoids creas­ing and saves energy.
• Avoid drying dark clothes with light coloured fluffy items such as towels as they could attract the fluff.
• The laundry must be thoroughly spun before tumble drying.
• Easy-care items, too, e.g. shirts, should be briefly pre-spun before drying (depending on crease resistance approx. 30 seconds or using the special brief spin programme on your washing machine).
• Knitted textiles (knitted underwear) may shrink a little during drying. Please do not overdry items of this type. It is advisable to allow for shrinkage when choosing the size of new purchases.
• You can also put starched items into your dryer. However, to achieve the desired starched effect, choose the programme “iron dry”. To remove any starch residues, wipe out the internal drum after drying with a moist cloth and then rub it dry.
• To avoid a static charge when drying is completed, use either a fabric softener when you are washing the laundry or a fab­ric conditioner specifically for tumble dryers.
• Remove the laundry when the dryer has fin­ished drying.
• If individual items are still damp after drying, set a brief post-drying time, but at least 30 minutes. This will be necessary particularly for multilayered items (e.g. collars, pockets, etc.).
Before the first use
Ensure that the electrical connections comply with the installation instructions.
• Remove the polystryrene block and any material from the drum.
• Before using your tumble dryer for the first time, we recommend that you place a few damp cloths inside the appliance and dry for 30 minutes.
There may be dust inside a brand new tumble dryer.
Drying hints
125987730.qxp 2007-06-06 09:14 Page 8
Page 9
9
Make sure that no metal objects are left in the laundry (e.g. hair clips, safety pins, pins).
Button up pillowcases, close zip fasteners, hooks and poppers. Tie any belts or long tapes.
To avoid laundry becoming tangled: close zips, button up duvet covers and tie loose ties or ribbons (e.g. of aprons). Turn items with double-layered fabrics inside out (e.g. with cotton lined anoraks, the cotton layer should be outermost). These fabrics will then dry better.
Maximum loads
Recommended loads are indicated in the pro­gramme charts.
General rules:
Cotton, linen: drum full but not too tightly
packed;
Synthetics: drum no more than half full; Delicate fabrics and woollens: drum no
more than one third full.
Try to load to the maximum capacity of the machine as small loads are uneconomical.
Laundry weights
The following weights are indicative:
bathrobe 1200 g napkin 100 g quilt cover 700 g sheet 500 g pillow case 200 g tablecloth 250 g towelling towel 200 g tea cloth 100 g night dress 200 g ladies’ briefs 100 g man’s work shirt 600 g man’s shirt 200 g man’s pyjamas 500 g blouse 100 g men’s underpants 100 g
125987730.qxp 2007-06-06 09:14 Page 9
Page 10
10
Load the laundry
Connect the appli­ance. Open the door (see picture).
Place the laundry in the drum, one item at a time, shaking them out as much as possi­ble. Close the door. Please check the laundry does not get caught between the door and filter.
Select the required programme
Turn the programme
selector dial to the required programme. The light Start/Pause starts to flash.
The selector dial is divided into following sections:
• Cottons
• Synthetics
• Time
Allows you to select electronically con­trolled or time con­trolled drying. Turn the dial to the required programme or time.
Electronically con­trolled drying (auto­matic)
The appliance runs these programmes with the help of probes which detect the degree of damp­ness of the laundry. Simply select the pro­gramme according to the type of laundry and degree of drying required.
The selector dial can be turned clockwise. The lights Drying, and End come on.
At the end of the programme the selector dial must be turned to posi­tion O, to switch the machine off.
Attention!
If you turn the pro­gramme selector dial to another programme when the machine is working, the lights of the programme progress display start to flash. The machine will not perform the new selected pro­gramme.
Programme Option buttons
Depending on the programme, different functions can be com­bined. These must be selected after choos­ing the desired pro­gramme and before depressing the Start/Pause button. When these buttons are pressed, the cor­responding pilot lights come on. When they are pressed again, the pilot lights go out.
Delicate
Pressing this button
allows drying to be performed at a lower temperature, for deli­cate items.
The corresponding pilot light comes on. This option can also be used for time con­trolled drying. DELICATE is only suitable for use with loads of up to 3kg! When the programme has finished the pilot lights End is on.
Select the Textile
Press the Textile button repeatedly, to select the desired option. The relevant light will light up. You can select 2 dif­ferent options:
Cotton Cycle :
to be used for cot­ton, When the programme has finished the pilot lights End is on.
Synthetics to be used for syn­thetic or delicate
P1108
Operating sequence
125987730.qxp 2007-06-06 09:14 Page 10
Page 11
11
items.
When the programme has finished the pilot lights End is on.
Start/Pause
Press this button to start the dryer after having selected the programme and the options. The relevant light will stop flashing. If the programme selector dial is turned to another position, when the machine is running, the buzzer will sound and the programme phase indicator lights will flash. The drum turns alternately in both directions during dry­ing.
All drying pro­grammes end with a 10 minute cooling phase (light Cooling is on). You may remove the laundry after this phase.
The display will show the symbol Delicate
, and and
illuminate and the
buzzer sounds. If the door of the
appliance or the small door at the bottom is opened while the pro­gramme is running, this button must be pressed again after closing the door in order to restart the programme from the point at which it was interrupted. This but­ton must be depressed also after a power failure and after having reinserted the water reservoir, if it has been emptied in the middle of a pro­gramme after lighting up of light .
In both cases the light of the Start/Pause button flashes to remind you that the start button needs to be pressed again.
Indicator lights
These lights indicate the following func­tions:
• Drying light
This light indicates that the appliance is in the drying phase.
• End of pro­gramme light
This light is on at the end of the
cooling phase, during the anti­creasing phase and at the end of the programme.
• Water reservoir full light
This light indicates that the appliance is in the drying phase. This light comes on at the end of the programme to remind you that the water reser­voir must be emp­tied out. If this light illuminates during a pro­gramme this means that the water reservoir is full. The buzzer sounds, the pro­gramme stops, the light of the Start/Pause button flashes. This light comes on also when the water reservoir is not inserted cor­rectly.
• Filter cleaning
This light illumi­nates at the end of the programme to remind you that the filters must be cleaned.
• Condenser cleaning
It comes on every 80 cycles to remind you that the condenser must be cleaned.
Cancelling a programme
Turn the selector dial to “O” to cancel a pro­gramme which is run­ning. Now you can select a new pro­gramme.
At the end of the programme
If the laundry is not removed at the end of the cycle, the dryer performs an anti­creasing phase (dura­tion: 30 minutes maxi­mum).
If you do not remove the laundry, the dryer will stop automatically at the end of the anti­creasing phase. Lights End/Anticrease
, and remain lit and the buzzer sounds for 2 minutes.
Turn the programme selector dial to “O” to switch the machine off. Remove the laun­dry from the drum and carefully check that the drum is empty.
If you do not intend to carry out another
125987730.qxp 2007-06-06 09:15 Page 11
Page 12
12
wash, close the water tap. Leave the door open to prevent the formation of mildew and unpleasant smells.
Turn the programme selector dial to “O”; all the lights go out. The appliance is switched off.
Remove the laundry. If you open and then
close the door before turning the selector dial to “O” all the lights corresponding to the phases making up the performed pro­gramme come on.
After each use
• Clean the filters.
• Empty the water reservoir.
Modifying the programme
To change a pro­gramme which is run­ning, first cancel it by turning the pro­gramme selector dial to “O”. Select the new programme and press the Start button.
125987730.qxp 2007-06-06 09:15 Page 12
Page 13
13
Important:
You must DISCONNECT the appliance from the electricity supply, before you can carry out any cleaning or maintenance work.
External cleaning
Use only soap and water and then dry thoroughly.
Important: do not use methylated spirit, diluents or similar products.
Cleaning the door
Clean periodically the interior part of the door to remove any fluff from the seals around the filter. Accurate cleaning ensures correct drying.
Cleaning the filters
Your dryer will only function well if the filters are clean. The filters collect all the fluff which accumulates during drying and they must therefore be cleaned at the end of each programme, before removing the laundry, with a damp cloth. The light is on to remind you this operation.
The filter in the inner door must be removed for cleaning.
Do not be alarmed by the amount of fluff. It is not due to excessive wear caused by the dryer.
All fabric loses fluff when drying but it goes un­noticed in the air. In a tumble dryer it simply collects in the filter.
After a while, a whitish patina due to detergent residue on laundry forms on the filters. When this occurs, clean the filters with warm water using a brush. Remove the filter in the door opening as per picture (it can be positioned with the tooth facing to the left or to the right).
A
U
TO
R
E
V
E
R
S
E
k
g
5 k
g
2
,
5
8
0
0 /
90
0
70' - 90
'
35' - 50'
10
0
0 /
12
0
0
65
' - 8
5'
30
' - 45
'
80
0
/
9
0
0
80
' - 100
'
55' - 70
'
1
0
0
0
/
1
2
0
0
75' - 95' 50
' - 6
5'
65
0
50
' - 60
'
30
' - 35'
k
g
2
,
5
k
g
1
A
U
T
O
R
E
V
ER
S
E
10
0
0
/ 12
0
0
6
5' - 85'
30' - 45
'
8
0
0
/
9
0
0
80
' - 100
'
55' - 70
'
10
0
0
/ 1
2
0
0
75' - 9
5'
50
' - 65'
6
5
0
50' - 60
'
30' - 35'
k
g
2
,
5
k
g
1
A
U
T
O
R
E
V
E
R
S
E
k
g
5 k
g
2
,
5
8
0
0
/
9
0
0
7
0
' -
9
0
'
3
5
' -
5
0
'
1
0
0
0
/
1
2
0
0
6
5
' -
8
5
'
3
0
' -
4
5
'
8
0
0
/
9
0
0
8
0
' -
1
0
0
'
5
5
' -
7
0
'
1
0
0
0
/
1
2
0
0
7
5
' -
9
5
'
5
0
' -
6
5
'
6
5
0
5
0
' -
6
0
'
3
0
' -
3
5
'
k
g
2
,
5
k
g
1
P1150
Care and cleaning
125987730.qxp 2007-06-06 09:15 Page 13
Page 14
14
Important:
Do not use the appliance without filters.
Cleaning the condenser unit
Clean the condenser when light comes on. The condenser is situated at the lower part of the
cabinet behind a small door. To open the door, push the catch as per picture. During the drying cycle or at the end, it is normal for water to be present on the surface of the condenser insertion.
To pull out the condenser, first turn the two red stops downwards and then remove the condenser unit holding it at the handle.
Clean it with a brush and rinse it under the shower if necessary. Also clean the outside, removing all fluff.
Clean the rubber seal round the condenser cab­inet and in the inner part of the small door with a damp cloth.
Important:
Do not use pointed objects or utensils to clean the spaces between the plates, as this could damage the condenser and make it permeable.
Re-fit the condenser, turn the red stops upwards and close the door.
Important:
Do not use this appliance if the condenser has not been fitted.
Emptying the water reservoir
Water extracted from the laundry condenses inside the machine and is collected in a reservoir.
The reservoir must be emptied after each drying cycle to ensure efficient operation when the machine is next used. The pilot light reminds you this operation.
Proceed as follows:
• Open the small door at the lower part of the cabinet
• Turn the yellow stop upwards
• Pull out the reservoir
• Open the small cover and let water flow down
• Close the small cover and re-insert cor­rectly the reservoir
125987730.qxp 2007-06-06 09:15 Page 14
Page 15
15
• Push it until it clicks and turn the yellow stop downwards firmly lock it.
• Close the small door and press the START/PAUSE button again to allow the programme to continue.
The reservoir must be re-inserted correctly.
After emptying and inserting the reservoir the START-button has to be depressed again to allow the programme to continue.
Handy tip: The condensed water may be used in a steam iron or to top up a battery, etc. In this case it must be filtered (e.g. through a coffee filter).
Cleaning the air intake grille
Using a vacuum cleaner remove the fluff from the air intake grille at the back of the appliance.
Cleaning the drum
When your laundry does not reach the desired degree of dryness, in other words, when it turns out either too dry or too damp, we advise you to clean the inside of the drum with a cloth soaked with vinegar.
This will eliminate the slight patina that has formed in the drum (due to residues of detergent and softeners used in the washing, and to the lime contained in the water), which prevents the probes from detecting the correct degree of dry­ness.
125987730.qxp 2007-06-06 09:15 Page 15
Page 16
16
Something not working
Certain problems are due to lack of simple maintenance or oversights, which can be solved easily without calling out an engineer. Before contacting your local Service Centre, please carry out the checks listed below. During machine operation it is possible that the red Start/Pause pilot light flashes to indicate that the machine is not working. Once the problem has been eliminated, press the Start/Pause button to restart the programme. If after all checks, the problem persists, contact your local Service Centre.
Malfunction Possible cause Solution
Dryer does not work.
• Mains plug is not plugged in or fuse is not working correct­ly.
• Loading door is open.
• Have you pressed the START/PAUSE button?
• Plug in at mains socket. Check fuse in fuse box (domestic installation).
• Close loading door.
• Press the START/PAUSE button again.
Drying results unsatisfactory.
• Wrong programme selected.
• Lint filter clogged.
• Heat exchanger clogged with lint.
• Incorrect volume of laundry.
• Ventilation slots in base area covered up.
• Residue on inside surface of drum or drum ribs.
• Conductance of water at installation site differs from standard setting of machine.
• Select a different programme the next time you dry (see “Overview of programmes” section).
• Clean lint filter.
• Clean heat exchanger.
• Observe recommended load­ing volumes.
• Uncover ventilation slots in base area.
• Clean inside surface of drum and drum ribs
• Re-programme standard set­ting for degree of drying (see ‘Programming options’ sec­tion).
Loading door does not close.
• Fine strainer not in place and/or large mesh filter not locked in place.
• Install fine strainer and/or snap large mesh filter into place.
125987730.qxp 2007-06-06 09:15 Page 16
Page 17
17
If you are unable to identify or solve the problem, contact our service centre. Before telephoning, make a note of the model, serial number and purchase date of your machine: the Service Centre will require this information.
1206
If you call out an engineer to a fault listed below, or to repair a fault caused by incorrect use or installation, a charge will be made even if the appliance is under guarantee.
Malfunction Possible cause Solution
When pressing a button, the corresponding button flashes several times.
• Washing protection. After the start of the programme, the option can no longer be set.
• Turn the programme knob to
0” Set the programme again
Drying cycle ends shortly after programme starts. END light illuminated.
• Not enough washing loaded or washing loaded is too dry for selected programme.
• Select time programme or higher drying level (e.g. EXTRA DRY instead of CUPBOARD ).
Programme inactive, Water reservoir full light illuminated.
• Condensate tank is full.
• Empty condensate tank, then start programme with START/PAUSE button.
Drying cycle lasts an unusually long time.
Note: After around 5 hours the drying cycle ends automatically (see „Drying cycle complete“)
• Lint filter clogged.
• Heat exchanger clogged with lint.
• DELICATE button pressed and load volume too big.
• Load volume too big.
• Laundry insufficiently predrained.
• Clean lint filter
• Clean heat exchanger.
• DELICATE is only suitable for use with loads of up to 3 kg!
• Reduce load volume.
• Laundry must be adequately pre-drained.
Important:
125987730.qxp 2007-06-06 09:15 Page 17
Page 18
18
Technical data
This appliance conforms with the following EU Directives:
– 73/23/EEC dated 19.02.1973 Low Voltage Directive – 89/336/EEC dated 03.05.1989 EMC Directive inclusive of Amending Directive
92/31/EEC
– 93/68/EEC dated 22.07.1993 CE Marking Directive
Technical data
Dimensions
Width Height Depth
60 cm 85 cm 58 cm
Electrical connection Voltage - Overall power ­Fuse
Information on the electrical connection is given on the rating plate on the inner edge of the appliance door
Depth with loading door open
109 cm
Maximum Load
Cotton Synthetics
6 kg 3 kg
Use
Domestic
+ 5°C + 35°C
125987730.qxp 2007-06-06 09:15 Page 18
Page 19
19
The consumption values have been established under standard conditions. They may deviate when the machine is operated in domestic circumstances.
Max load:
1)
Cottons load: 6 kg
2)
Synthetics load: 3 kg
Consumption values (*)
Programme
Programme
duration
(in minutes)
Energy
consumption
(in kWh)
Revolutions
per minute
Cottons Cupboard
1)
115 3,7 1000
Cottons Cupboard
1)
105 3,0 1400
Synthetics Cupboard
2)
50 1,35 1200
Consumption values
125987730.qxp 2007-06-06 09:15 Page 19
Page 20
20
Packaging materials
The materials marked with the symbol are recy­clable. This means that they can be recycled by dispos­ing of them properly in appropriate collection con­tainers.
Machine
Use authorised disposal sites for your old appli­ance. Help to keep your country tidy!
Old appliance
The symbol on the product or on its packaging indicates that this product may not be treated as household waste. Instead it should be taken to the appropriate collection point for the recycling of electrical and electronic equipment. By ensuring this product is disposed of correctly, you will help prevent potential negative consequences for the environment and human health, which could otherwise be caused by in appropriate waste handling of this product.For more detailed information about recycling of this product, please contact your local council, your household waste disposal service or the shop where you purchased the product.
Tips for environmental protection
To save energy and to help protect the environment, we recommend that you follow these hints:
• Try to load the maximum capacity of the machine as small loads are uneconomical.
• Always load well spun laundry. The higher the spin speed, the lower the electricity con­sumption and the shorter the drying times.
• Do not over-dry laundry, this avoids creas­ing and saves energy. Select the drying pro­gramme according to the type of laundry and the required degree of dryness.
• To utilize the maximum load, laundry which is to be dried ready to put away (store dry) can be dried together with items to be ironed. To do this, select the programme for iron-dry, remove the iron-dry items at the end of the programme and then finish-dry the rest of the load.
• Clean the filters regularly to avoid excessive drying times and high electricity consump­tion.
• Ventilate the room well. The room tempera­ture should not exceed +35°C during dry­ing.
Disposal
125987730.qxp 2007-06-06 09:15 Page 20
Page 21
21
Unpacking
Slide out the polythene bag with the polystyrene stuffing before using the appliance Pull off adhesive strips from inside machine on top of drum.
Should the appliance be moved, it must be transported vertically.
The appliance must not be installed behind a lockable door, a sliding door or a door with a hinge on the opposite side to that of the appliance.
Positioning
It is recommended that, for your convenience, the machine is positioned close to your washing machine. The tumble dryer must be installed in a clean place, where dirt does not build up. Air must be able to circulate freely all round the appliance. Do not obstruct the front ventilation grille or the air intake grilles at the back of the machine. To keep vibration and noise to a minimum when the dryer is in use, it should be placed on a firm, level surface. Once in its permanent operating position, check that the dryer is absolutely level with the aid of a spirit level. If it is not, raise or lower the feet until it is. The feet must never be removed. Do not restrict
the floor clearance through deeppile carpets, strips of wood or similar. This might cause heat build-up which would interfere with the operation of the appliance.
Important
The hot air emitted by the tumble dryer can reach temperatures of up to 60°C. The appliance must therefore not be installed on floors which are not resistant to high temperatures. When operating the tumble dryer, the room temperature must not be lower than +5°C and higher than +35°C, as it may affect the performance of the appliance.
Stacking kit
A special stacking kit is available through your dealer, to enable the mounting of the dyer on top of a front loading washing machine with cover’s depth between 48 and 60 cm. Read carefully the instructions supplied with the kit.
Door reversal
To make it easier to load or unload the laundry the door can be reversed.
P1148
Installation
125987730.qxp 2007-06-06 09:15 Page 21
Page 22
22
Important:
Reversing the door is not possible if after this operation the appliance result installed behind a door with a hinge on the opposite side to that of the appliance.
This operation must be carried out by qualified personnel. Please contact the nearest Service Centre.
Electrical connection
This machine is designed to operate on a 230 V, single-phase, 50 Hz supply. Check that your domestic electrical installation can take the maximum load required (2.35 kW), also taking into account any other appliances in use.
Connect the machine to an earthed socket, in accordance with current wiring regulations.
Important:
The manufacturer declines any responsibility for damage or injury through failure to comply with the above safety precaution. Should the appliance power supply cable need to be replaced, this must be carried out by our Service Centre.
Important:
The power supply cable must be accessible after installing the machine..
125987730.qxp 2007-06-06 09:15 Page 22
Page 23
23
Belgium
DECLARATION OF GUARANTEE TERMS.
Our appliances are produced with the great­est of care. However, a defect may still occur. Our consumer services department will repair this upon request, either during or after the guarantee period. The service life of the appliance will not, however, be reduced as a result. This declaration of guarantee terms is based on European Union Directive 99/44/EC and the provisions of the Civil Code. The statutory rights that the consumer has under this legis­lation are not affected by this declaration of guarantee terms. This declaration does not affect the vendor's statutory warranty to the end user. The appliance is guaranteed within the context of and in adherence with the fol­lowing terms:
1.In accordance with provisions laid down in paragraphs 2 to 15, we will remedy free of charge any defect that occurs within 24 months from the date the appliance is deliv­ered to the first end user. These guarantee terms do not apply in the event of use for professional or equivalent purposes.
2.Performing the guarantee means that the appliance is returned to the condition it was in before the defect occurred. Defective parts are replaced or repaired. Parts replaced free of charge become our proper­ty.
3.So as to avoid more severe damage, the defect must be brought to our attention immediately.
4.Applying the guarantee is subject to the consumer providing proof of purchase
showing the purchase and/or delivery date.
5.The guarantee will not apply if damage caused to delicate parts, such as glass (vit­reous ceramic), synthetic materials and rub­ber, is the result of inappropriate use.
6.The guarantee cannot be called on for minor faults that do not affect the value or the overall reliability of the appliance.
7. The statutory warranty does not apply when defects are caused by:
–a chemical or electrochemical reaction
caused by water,
–abnormal environmental conditions in
general, – unsuitable operating conditions, – contact with harsh substances.
8. The guarantee does not apply to defects due to transport which have occurred out­side of our responsibility. Nor will the guar­antee cover those caused by inadequate installation or assembly, lack of mainte­nance or failure to respect the assembly instructions or directions for use.
9. Defects that result from repairs or meas­ures carried out by people who are not qualified or expert or defects that result from the addition of non-original acces­sories or spare parts are not covered by the guarantee.
10.Appliances that are easy to transport may
be delivered or sent to the consumer serv­ices department. Home repairs are only anticipated for bulky appliances or built-in appliances.
11.If the appliances are built-in, built-under,
fixed or suspended in such a way that removing and replacing them in the place where they are fitted takes more than half
Guarantee/Customer Service
125987730.qxp 2007-06-06 09:15 Page 23
Page 24
24
an hour, the costs that result therefrom will be charged for. Connected damage caused by these removal and replacement opera­tions will be the responsibility of the user.
12. If, during the guarantee period, repairing the same defect repeatedly is not conclu­sive, or if the repair costs are considered disproportionate, in agreement with the con­sumer, the defective appliance may be replaced with another appliance of the same value. In this event, we reserve the right to ask for a financial contribution calculated according to the length of time it has been used.
13.A repair under guarantee does not mean that the normal guarantee period will be extended nor that a new guarantee period begins.
14.We give a twelve month guarantee for repairs, limited to the same defect.
15.Except in the event where liability is legal­ly imposed, this declaration of guarantee terms excludes any compensation for dam­age outside the appliance for which the consumer wishes to assert his rights. In the event of legally admitted liability, compensa­tion will not exceed the purchase price paid for the appliance.
These guarantee terms are only valid for appliances purchased and used in Belgium. For exported appliances, the user must first make sure that they satisfy the technical conditions (e.g.: voltage, frequency, installation instructions, type of gas, etc.) for the country concerned and that they can withstand the local climatic and environmental conditions. For appliances purchased abroad, the user must first ensure that they meet the qualifications required in Belgium. Non-essential or requested adjustments are not covered by the guarantee and are not possible in all cases. Our consumer services department is always at your disposal, even after the guarantee period has expired.
Address for our consumer services department:
Belgium
E-mail: consumer.services@electrolux.be
Luxembourg
E-mail: consumer.services@electrolux.be
European guarantee
This appliance is guaranteed by Electrolux, in each of the countries listed in the following page, for the period specified in the appliance guarantee or otherwise by law. If you move from one of these countries to another of these countries the appliance guarantee will move with you subject to the following qualifications:
• The appliance guarantee starts from the date you first purchased the appliance which will be evidenced by production of a valid purchase document issued by seller of the appliance.
• The appliance guarantee is for the same period and to the same extent for labour and parts as exists in your country of resi­dence for this particular model or range of appliances.
Grand-Duché de Luxembourg
ELECTROLUX HOME PRODUCTS
Rue de Bitbourg. 7 L-1273 Luxembourg­Hamm
Consumer services
00 352 42 431­1
00 352 42 431­360
Electrolux Home Products Belgium
ELECTROLUX SERVICE
Bergensesteenweg 719 1502 Lembeek
Consumer services
02/
363.04. 44
02/
363.04.0 0 02/
363.04.6 0
125987730.qxp 2007-06-06 09:15 Page 24
Page 25
25
• The appliance guarantee is personal to the original purchaser of the appliance and can­not be transferred to another user.
• The appliance is installed and used in accordance with instructions issued by Electrolux and is only used within the home, i.e. is not used for commercial purposes.
• The appliance is installed in accordance with all relevant regulations in force within your new country of residence.
The provisions of this European Guarantee
do not affect any of the rights granted to you by law.
Albania
+35 5 4 261 450 Rr. Pjeter Bogdani Nr. 7 Tirane
Belgique/België/Belgien
+32 2 363 04 44
Bergensesteenweg 719, 1502 Lembeek
Česká republika
+420 2 61 12 61 12
Budìjovická 3, Praha 4, 140 21
Danmark
+45 70 11 74 00
Sjællandsgade 2, 7000 Fredericia
Deutschland
+49 180 32 26 622
Muggenhofer Str. 135, 90429 Nürnberg
Eesti
+37 2 66 50 030
Pärnu mnt. 153, 11624 Tallinn
España
+34 902 11 63 88
Carretera M-300, Km. 29,900 Alcalá de Henares Madrid
France
www.electrolux.fr
Great Britain
+44 8705 929 929
Addington Way, Luton, Bedfordshire LU4 9QQ
Hellas
+30 23 10 56 19 70
4, Limnou Str., 54627 Thessaloniki
Hrvatska
+385 1 63 23 338
Slavonska avenija 3, 10000 Zagreb
Ireland
+353 1 40 90 753 Long Mile Road Dublin 12
Italia
+39 (0) 434 558500
C.so Lino Zanussi, 26 ­33080 Porcia (PN)
Latvija
+37 17 84 59 34
Kr. Barona iela 130/2, LV-1012, Riga
125987730.qxp 2007-06-06 09:15 Page 25
Page 26
26
Lietuva
+370 5 2780609
Ozo 10A, LT 08200 Vilnius
Luxembourg
+352 42 431 301
Rue de Bitbourg, 7, L-1273 Hamm
Magyarország
+36 1 252 1773
H-1142 Budapest XIV, Erzsébet királyné útja 87
Nederland
+31 17 24 68 300
Vennootsweg 1, 2404 CG - Alphen aan den Rijn
Norge
+47 81 5 30 222 Risløkkvn. 2 , 0508 Oslo
Österreich
+43 18 66 400
Herziggasse 9, 1230 Wien
Polska
+48 22 43 47 300
ul. Kolejowa 5/7, Warszawa
Portugal
+35 12 14 40 39 39
Quinta da Fonte - Edificio Gonçalves Zarco - Q 35
-2774-518 Paço de Arcos
Romania
+40 21 451 20 30
Str. Garii Progresului 2, S4, 040671 RO
Schweiz - Suisse ­Svizzera
+41 62 88 99 111
Industriestrasse 10, CH-5506 Mägenwil
Slovenija
+38 61 24 25 731
Gerbičeva ulica 98, 1000 Ljubljana
Slovensko
+421 2 43 33 43 22
Electrolux Slovakia s.r.o., Electrolux Domáce spotrebièe SK, Seberíniho 1, 821 03 Bratislava
125987730.qxp 2007-06-06 09:15 Page 26
Page 27
27
Suomi
www.electrolux.fi
Sverige
+46 (0)771 76 76 76
Electrolux Service, S:t Göransgatan 143,S-105 45 Stockholm
Türkiye
+90 21 22 93 10 25
Россия
+7 495 937 7837
129090 Москва, Олимпийский проспект, 16, БЦ "Олимпик"
125987730.qxp 2007-06-06 09:15 Page 27
Page 28
28
Die in einigen Abschnitten der vorliegenden Bedienungsanleitung verwendeten Symbole haben folgende Bedeutung:
Das Warndreieck kennzeichnet besonders wichtige Sicherheitshinweise oder Bedienungsanweisungen.
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Abschnitte enthalten zusätzliche Anweisungen und praktische Tipps zur Verwendung des Geräts.
Tipps und Hinweise zur sparsamen und umweltfreundlichen Verwendung des Geräts sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Wichtige Sicherheitshinweise . . . . . . . . 29
Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . 31
Bedienblende. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Trockenprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Erste Benutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Tipps zum Trocknen . . . . . . . . . . . . . . . 34
Tägliche Benutzung. . . . . . . . . . . . . . . . 36
Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . 39
Störung, was tun? . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Verbrauchswerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Garantiebedingungen/Kundendienst . . . 50
Inhaltsverzeichnis
Wir danken Ihnen, dass Sie unser Gerät gewählt haben
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Wäschetrockner und hoffen, dass Sie sich auch beim nächsten Kauf eines Haushaltsgerätes für unsere Marke entscheiden werden.
Lesen Sie aufmerksam die vorliegenden Gebrauchsanweisungen und bewahren Sie dieselben für spätere Verwendung gut auf. Bei einem Weiterverkauf des Gerätes sollten die vorliegenden Gebrauchsanweisungen dem neuen Benutzer ausgehändigt werden.
125987730_DE.qxp 2007-06-06 09:19 Page 28
Page 29
29
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die optimale Geräteanwendung vor der Installation und dem Gebrauch des Gerätes die vorliegenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch, einschließlich der Ratschläge und Warnungen. Es ist wichtig, dass zur Vermeidung von Fehlern und Unfällen alle Personen, die das Gerät benutzen, mit der Bedienung und den Sicherheitsvorschriften vertraut sind. Heben Sie die Bedienungsanleitungen gut auf und übergeben Sie sie bei einem Weiterverkauf des Gerätes dem neuen Besitzer, so dass jeder während der gesamten Lebensdauer der Maschine über den Gebrauch und die Sicherheitseinrichtungen informiert ist.
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Aus Sicherheitsgründen dürfen keine Änderungen an den technischen Merkmalen oder dem Produkt selbst vorgenommen werden.
• Stellen Sie sicher, dass keine kleinen Haustiere in die Trommel klettern. Kontrollieren Sie daher vor dem Gebrauch die Trommel.
• Alle harten und scharfen Gegenstände wie Münzen, Sicherheitsnadeln, Nägel, Schrauben usw. können das Gerät schwer beschädigen und gehören nicht in die Maschine.
• Da große Wäschestücke wie Steppdecken und Daunenbetten aufgrund ihres Umfangs in gewerblichen Maschinen getrocknet werden sollten, fragen Sie den Hersteller, ob die Gegenstände zum Trocknen in Haushaltsgeräten geeignet sind, selbst wenn ihr Trockengewicht innerhalb des zulässigen Wertes liegt.
• Trocknen Sie zur Vermeidung von Brandgefahr durch zu langes Trocknen keine der folgenden Wäschestücke in dem Gerät: Kissen, Schlafdecken und ähnliche Dinge (die Wärme speichern können). Trocknen Sie keinen Schaumgummi oder ähnliche schwammartige Materialien.
• Nach dem Trocknen und zum Reinigen und Warten des Gerätes immer den Netzstecker ziehen.
• Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Gerät selbst zu reparieren. Reparaturen durch
unerfahrene Personen können zu Verletzungen und schweren Funktionsstörungen führen. Wenden Sie sich an Ihren Kundendienst. Bestehen Sie immer auf Original-Ersatzteilen.
• Explosionsgefahr: Trocknen Sie keine Wäschestücke, die mit entflammbaren Stoffen (Benzin, denaturiertem Alkohol, Trockenreinigungsmittel oder ähnlichem) in Berührung gekommen sind. Da diese Stoffe flüchtig sind, besteht Explosionsgefahr. Trocknen Sie nur mit Wasser gewaschene Wäschestücke.
• Brandgefahr: Wäschestücke, die mit Speise­oder Pflanzenöl befleckt oder getränkt sind, stellen eine Brandgefahr dar und gehören nicht in die Trockentrommel.
• Für Wäsche, die mit Fleckenentferner behandelt wurde, muss vor dem Trocknen ein zusätzlicher Spülgang durchgeführt wird.
• Vergewissern Sie sich, dass keine Feuerzeuge oder Streichhölzer in den Taschen von Wäschestücken geblieben sind, bevor Sie die Wäsche in die Trockentrommmel legen.
ACHTUNG:
Wenn Sie die Trockentrommel vor dem Zyklusende anhalten müssen, sofort die gesamte Wäsche entnehmen und zur Wärmeableitung ausbreiten.
125987730_DE.qxp 2007-06-06 09:19 Page 29
Page 30
30
Aufstellen der Maschine
• Dieses Gerät ist schwer. Seien Sie vorsichtig beim Bewegen.
• Überprüfen Sie beim Auspacken, dass das Gerät nicht beschädigt ist. In Zweifelsfällen benutzen Sie es nicht, sondern wenden sich an den Kundendienst.
• Alle Transportsicherungen und Verpackungsmaterialien müssen entfernt werden. Bei Missachtung dieser Anweisung können ernsthafte Schäden am Produkt und in der Wohnung entstehen. Siehe den betreffenden Abschnitt in den Gebrauchsanweisungen.
• Der letzte Teil eines Trocknerzyklusses findet ohne Hitze statt (Abkühlzyklus), um sicherzustellen, dass die Wäsche auf einer Temperatur bleibt, bei der sie nicht beschädigt wird.
• Der elektrische Anschluss des Gerätes darf nur von qualifizierten Elektrikern oder einer Fachkraft ausgeführt werden.
• Achten Sie bei der Aufstellung darauf, dass das Gerät nicht auf dem Netzkabel steht.
• Wird die Maschine auf einem Teppichboden aufgestellt, stellen Sie mit den Füßen die Höhe so ein, dass ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist
• Vergewissern Sie sich nach der Aufstellung, dass das Gerät nicht auf dem Netzkabel oder dem Ablaufschlauch steht.
• Wird die Trockentrommel auf einer Waschmaschine installiert, muss der Auftisch­Bausatz (Zubehör) verwendet werden.
Benutzung
• Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haushalt bestimmt. Jeder andere Gebrauch ist als bestimmungsfremd anzusehen.
• Waschen Sie nur Textilien, die
trocknergeeignet sind. Beachten Sie die Pflegesymbole auf den Textiletiketten.
• Weichspüler oder ähnliche Produkte dürfen nur entsprechend den Herstelleranweisungen benutzt werden.
• Überfüllen Sie das Gerät nicht. Siehe den betreffenden Abschnitt in den Gebrauchsanweisungen.
• Tropfnasse Kleidung darf nicht in den Wäschetrockner geladen werden.
• Textilien, die mit flüchtigen Erdölerzeugnissen in Kontakt gekommen sind, dürfen nicht in dem Gerät getrocknet werden. Wenn flüchtige Reinigungsflüssigkeiten verwendet wurden, müssen diese Flüssigkeiten entfernt werden, bevor das Kleidungsstück in den Trockner gesteckt wird.
• Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um den Stecker aus der Dose zu ziehen; sondern immer am Stecker.
• Benutzen Sie den Wäschetrockner niemals, wenn das Stromkabel, die Bedienblende, die Arbeitsplatte oder der Sockel beschädigt ist, so dass das Geräteinnere frei liegt.
Sicherheitsvorkehrungen bei Kindern
• Das Gerät darf nicht von kleinen Kindern oder Behinderten ohne Aufsicht bedient werden.
• Kinder sollten sorgsam beaufsichtigt werden, so dass sie nicht dem Gerät spielen können.
• Verpackungen (z.B. Folien, Polystyrol) können eine Gefahr für Kinder darstellen ­Erstickungsgefahr! Halten Sie solche Materialien von Kindern fern
• Spülmittel außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder oder Kleintiere nicht in die Trommel klettern.
125987730_DE.qxp 2007-06-06 09:19 Page 30
Page 31
31
Gerätebeschreibung
1
2
3
4
5
6
1 Bedienblende 2 Flusenfilter 3 Typenschild 4 Wärmetauscher 5 Kondensatbehälter 6 Einstellbare Füße
125987730_DE.qxp 2007-06-06 09:19 Page 31
Page 32
32
Bedienblende
Kontrolllampen
• Trocknen
• Programmende
• Wärmetauscher reinigen
• Flusensieb reinigen
• Kondensatbehälter leeren
Niedertemperatur-Taste
Drücken Sie diese Taste, um Feinwäsche mit einer niedrigeren Temperatur zu trocknen.
Taste Textilien
Sie haben die Wahl zwischen 2 Optionen:
- Koch-/Buntwäsche: für Baumwollwäsche,
- Pflegeleicht für Synthetik oder Feinwäsche.
Wahlschalter
Trocken-/Zeitprogramm
Sie können zwischen elektronischen Trockenprogrammen oder einem Zeitprogramm wählen. Drehen Sie den Wahlschalter auf
das gewünschte Programm oder die gewünschte Zeit.
Start/Pause
Mit dieser Taste starten Sie nach dem Auswählen des gewünschten Programms und der Optionen das Gerät.
Wahlschalter
Trocken-/Zeitprogramm
Niedertemperatur-
Taste
Taste Textilien
Kontrolllampen
Start-/Pause­Taste
125987730_DE.qxp 2007-06-06 09:19 Page 32
Page 33
33
Programm
Max.
Wäsche-
menge
kg
Wäsche-
art
Zusatz-
funktionen
Programmbeschreibung
Extra
6
Koch­/Buntwäsche
Textilien
Baumwolle
Trocknen von dicken oder mehrlagigen Textilien wie z. B. Frotteehandtüchern
Schrank­trocken
6
Koch­/Buntwäsche
Textilien
Baumwolle
Intensives Trocknen von gleichmäßig dicken Textilien wie z. B. Frotteehandtüchern, Strickwaren, Handtüchern.
Extra
3
Pflegeleicht
Textilien
Pflegeleicht
Intensives Trocknen von dicken oder mehrlagigen Textilien wie z. B. Pullover, Bett-, Tischwäsche.
Schrank­trocken
3
Pflegeleicht
Textilien
Pflegeleicht
Für dünne Textilien, die nicht gebügelt werden müssen, z. B. bügelfreie Hemden, Tischwäsche, Babykleidung, Socken, Damenunterwäsche mit Korsettstangen oder Drahteinlagen.
Zeit
6
Koch­/Buntwäsche
Textilien
Pflegeleicht
Baumwolle
Feinwäsche
Wenn ein ZEIT - Programm gewählt wird, kann die Programmdauer von 30 bis 150 Minuten in Schritten von 5 oder 10 Minuten eingestellt werden. Trocknen von dicken oder mehrlagigen Textilien wie z. B. Frotteehandtüchern
3
Pflegeleicht
Trockenprogramme
125987730_DE.qxp 2007-06-06 09:19 Page 33
Page 34
34
Vor dem Einfüllen der Wäsche
Trocknen Sie in dem Gerät nie folgende Wäschestücke: Insbesondere Feinwäsche wie Tüllgardinen, Woll-, Seidengewebe, Kleider mit Metallbesatz, Feinstrumpfhosen, unförmige Kleidungsstücke wie Anoraks, Decken, Daunenbetten, Schlafsäcke, Steppdecken und sonstige Artikel, die Schaumgummi oder ähnliche schwammar­tige Materialien enthalten.
• Beachten Sie immer die Hinweise auf den Pflegekennzeichen:
Trocknergeeignet Normal trocknen (Hohe Temperatur) Schontrocknen (Niedrige Temperatur) Nicht trocknergeeignet
• Schließen Sie Kissen- und Bettbezüge mit Reißverschlüssen, damit sich kleine Wäschestücke nicht darin verfangen kön­nen. Schließen Sie Druckknöpfe, Haken und Ösen, binden Sie Gürtel und Schürzenbänder zusammen.
• Sortieren Sie die Wäsche nach Gewebeart und gewünschtem Trockengrad.
• Die Wäsche nicht übertrocknen, das ver­meidet Knitter und spart Energie.
• Dunkle Kleider nicht zusammen mit hellfar­bigen Textilien wie Handtücher trocknen, da sie Flusen anziehen können.
• Die Wäsche muss vor dem Trommeltrocknen sorgfältig geschleudert werden.
• Pflegeleichte Kleider wie z. B. Hemden soll­ten ebenfalls vor dem Trocknen kurz geschleudert werden (je nach Grad der Knitterfreiheit ca. 30 Sekunden oder benutzen Sie ein besonderes Kurzschleuderprogramm Ihrer Waschmaschine).
• Wirkwaren (Trikotwäsche) können beim Trocknen etwas einlaufen. Solche Textilien nicht übertrocknen. Beim Kauf neuer Kleidungsstücke sollten Sie daher etwas Spielraum zum Einlaufen berücksichtigen.
• Sie können auch gestärkte Wäschestücke in den Trockner laden. Wählen Sie dabei jedoch das Programm “Bügeltrocken”, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Entfernen Sie nach dem Trocknen alle Stärkerückstände im Trommelinneren mit einem feuchten Tuch und reiben Sie sorgfältig trocken.
• Benutzen Sie zur Vermeidung elektrostatis­cher Aufladung nach dem Trocknen beim Waschen entweder spezielle Weichspüler oder Pflegemittel für Trommeltrockner.
Vor der ersten Benutzung
Achten Sie darauf, dass die elektrischen Anschlüsse den Installationsanweisungen entsprechen.
• Entfernen Sie den Polystyrolblock und alles andere Material aus der Trommel.
• Wir empfehlen Ihnen, vor der ersten Benutzung des Wäschetrockners einige feuchte Wäschestücke in dem Gerät für 30 Minuten zu trocknen.
In einer brandneuen Trockentrommel kann sich Staub befinden.
Tipps zum Trocknen
125987730_DE.qxp 2007-06-06 09:19 Page 34
Page 35
35
• Nehmen Sie die Wäsche nach dem Trocknen aus der Trommel.
• Sollten einzelne Wäschestücke nach dem Trocknen noch feucht sein, können sie mit dem Zeitprogramm (mindestens 30 Minuten) nachgetrocknet werden. Das kann besonders bei mehrlagigen Kleidungsstücken (wie z. Kragen, Taschen usw.) notwendig sein. Kontrollieren Sie, dass sich keine metallenen Gegenstände (z.B. Haarklemmen, Sicherheitsnadeln, Nadeln) in der Wäsche befinden.
Knöpfen Sie Kopfkissen zu und schließen Sie Reißverschlüsse, Haken und Druckknöpfe. Binden Sie Gürtel und lange Bänder zusammen.
So vermeiden Sie, dass sich die Wäsche verheddert: Reißverschlüsse schließen, Kopfkissenbezüge zuknöpfen, lose Gürtel oder Bänder (z. B. von Schürzen) zusam­menbinden. Gefütterte Kleidung nach links wenden (z. B. sollte bei mit Baumwolle gefütterten Anoraks die Baumwollschicht außen liegen). Die Kleider trocknen so besser.
Maximale Wäschemengen
Die empfohlenen Wäschemengen finden Sie in den Programmtabellen.
Allgemeine Regeln:
Koch-/Buntwäsche, Leinen: Trommel voll,
aber nicht zu dicht gepackt;
Pflegeleicht: Trommel nur halbvoll; Feinwäsche und Wolle: Trommel nur zu
einem Drittel füllen.
Beladen Sie das Gerät mit der maximal zulässi­gen Wäschemenge, da kleine Füllmengen unwirtschaftlich sind.
Gewichte der Wäschestücke
Die vorstehenden Gewichtsangaben sind lediglich Richtwerte:
Bademäntel
1200 g
Servietten
100 g
Bettbezüge
700 g
Laken
500 g
Kissenbezüge
200 g
Tischdecken
250 g
Frotteehandtücher
200 g
Putzlappen
100 g
Nachthemden
200 g
ladies’ briefs 100 g
Arbeitshemden
600 g
Herrenhemden
200 g
Herrenpyjamas
500 g
Blusen
100 g
Unterhosen
100 g
125987730_DE.qxp 2007-06-06 09:19 Page 35
Page 36
36
Laden der Wäsche
Das Gerät einschalten. Öffnen Sie die Tür (siehe
Abbildung). Legen Sie die
Wäsche Stück für Stück lose in die Trommel. Schließen Sie die Tür. Achten Sie darauf, dass die Wäsche nicht zwischen Tür und
Filter eingeklemmt wird.
Wählen Sie das gewünschte
Programm
Drehen Sie den Programm­wahlschalter auf das gewünschte Programm. Die Kontrollleuchte Start/Pause beginnt zu blinken.
Der Programmwähler ist in folgende Zonen eingeteilt:
• Koch­/Buntwäsche
• Pflegeleicht
Sie können zwischen elektronischen Trockenprogrammen oder einem Zeitprogramm wählen. Drehen Sie den Wahlschalter auf das gewünschte Programm oder die gewünschte Zeit.
Elektronisch gesteuertes Trocknen
Automatischer Programmablauf mithilfe von Fühlern, die den genauen Feuchtegrad der Wäsche erfassen. Wählen Sie das Programm nach Gewebeart und gewünschtem Trockengrad.
Der Programm­wahlschalter lässt sich nach rechts drehen. Die Kontrolllampen
Trocknen und Ende leuchten auf.
Nach Ablauf des Programms muss der Wahlschalter zum Ausschalten der Maschine wieder auf O gedreht werden.
Achtung!
Wenn Sie den Programmwähler während des Gerätebetriebs auf ein anderes Programm drehen, beginnen die Kontrolllampen der Programma­blaufanzeige zu blinken. Die Maschine führt das neu gewählte Programm nicht aus.
Tasten für Zusatzfunktionen
Je nach Programm können verschiedene Zusatzfunktionen kombiniert werden. Wählen Sie zuerst das gewünschte Trockenprogramm aus, dann die Optionen und drücken Sie zuletzt die Taste Start/Pause. Wenn diese Tasten gedrückt werden, leuchten die entsprechenden LEDs auf. Wenn die Tasten erneut gedrückt werden, erlöschen die LEDs.
Feinwäsche
Drücken Sie diese Taste, um Feinwäsche mit einer niedrigeren Temperatur zu trocknen.
Die entsprechende LED leuchtet auf. Diese Option kann auch für zeitgesteuertes Trocknen eingesetzt werden. FEINWÄSCHE ist nur für Füllmengen bis zu 3 kg geeignet! Nach dem Programmende leuchtet die LED “Ende” auf.
Wählen Sie Textilien
Drücken Sie wiederholt die Taste
P1108
Täglicher Gebrauch
125987730_DE.qxp 2007-06-06 09:20 Page 36
Page 37
37
Textilien , um die gewünschte Option auszuwählen. Die entsprechende LED leuchtet auf. Sie haben die Wahl zwischen 2 Optionen:
Koch­/Buntwäsche :
für Baumwollwäsche. Nach dem Programmende leuchtet die LED “Ende” auf.
Pflegeleicht
für Synthetik oder Feinwäsche.
Nach dem Programmende leuchtet die LED Ende auf.
Start/Pause
Mit dieser Taste starten Sie nach dem Auswählen des gewünschten Programms und der Optionen das Gerät. Das Blinken der entsprechenden Kontrolllampe erlischt. Wenn Sie den Programmwähler während des Gerätebetriebs auf ein
anderes Programm drehen, ertönt der Summer und beginnen die Kontrolllampen der Programma­blaufanzeige zu blinken. Die Trommel dreht sich beim Trocknen abwechselnd in beide Richtungen.
Alle Trockenprogramme enden mit einer 10 Minuten langen Abkühlphase (die Kontrolllampe Kühlen leuchtet auf). Danach können Sie die Wäsche entnehmen.
Auf dem Display wird das Symbol Feinwäsche eingeblendet, und
leuchten auf und
der Summer ertönt. Wenn die Gerätetür
oder die kleine Tür am Boden während des Programmablaufs geöffnet wird, muss diese Taste nach dem Schließen der Tür gedrückt werden, um das Programm an der Stelle fortzusetzen, an der es unterbrochen wurde. Diese Taste muss auch nach einem Stromausfall gedrückt werden oder wenn der Kondensatbehälter während des Programmablaufs nach Aufleuchten der
LED-Anzeige entleert und wieder eingesetzt wird.
In beiden Fällen blinkt die LED der Taste Start/Pause und weist darauf hin, dass die Start-Taste gedrückt werden muss.
Kontrolllampen
Diese Kontrolllampen zeigen folgende Funktionen an:
• Trocknen
Die Lampe zeigt an, dass sich das Gerät in der Trockenphase befindet.
• Kontrolllampe Programmende
Die Kontrolllampe leuchtet nach der Abkühlphase, während der Knitterschutzfunkti on und nach Programmende auf.
• Kontrolllampe Kondensatbehält er leeren
Die Lampe zeigt an, dass sich das Gerät in der Trockenphase befindet. Die Kontrolllampe leuchtet nach Programmende auf und weist darauf hin, dass
der Kondensat­behälter gelehrt werden muss. Wenn die Lampe während eines Programmablaufs aufleuchtet, zeigt dies an, dass der Wasserbehälter voll ist. Der Summer ertönt, das Programm wird unterbrochen, die LED der Taste Start/Pause blinkt. Die LED leuchtet auch auf, wenn der Kondensatbehäl­ter nicht richtig eingesetzt wird.
• Filter reinigen
Die Kontrolllampe leuchtet nach Programmende auf und weist darauf hin, dass die Filter gereinigt werden müssen.
• Wärmetauscher reinigen
Die Kontrolllampe weist Sie nach jeweils 80 Trockenzyklen darauf hin, dass der Wärmetauscher gereinigt werden muss.
Abbrechen eines Trockenprogramms
Drehen Sie den Programmwahlschal­ter auf “O”, um ein laufendes Programm
125987730_DE.qxp 2007-06-06 09:20 Page 37
Page 38
38
abzubrechen. Anschließend können Sie ein neues Programm wählen.
Programmende
Wird die Wäsche nach dem Ende des Trockenprogramms nicht entnommen, wird automatisch ein Knitterschutzprogram m gestartet (Höchstdauer: 30 Minuten).
Wird die Wäsche danach nicht entnommen, hält der Trockner automatisch nach dem Knitterschutz­programm an. Kontrolllampen Ende/Knitterschutz
und leuchten weiter und der Summer ertönt für 2 Minuten.
Drehen Sie den Programmwahlschalte r auf “O”, um das Gerät abzuschalten. Entnehmen Sie die Wäsche und prüfen Sie sorgfältig, dass die Trommel leer ist.
Wenn Sie keinen weiteren Trockengang starten möchten, schalten Sie das Gerät ab. Lassen Sie die Tür offen, damit sich kein Schimmel und keine unangenehmen Gerüche bilden.
Drehen Sie den Programmwahlschalte r auf “O”; alle Kontrolllampen erlöschen. Das Gerät ist abgeschaltet.
Die Wäsche entnehmen.
Wenn Sie die Tür öffnen und schließen, bevor Sie den Programmwähler auf “O” drehen, leuchten alle Kontrolllampen des durchgeführten Programms auf.
Nach jedem Trockengang
• Die Filter reinigen.
• Den Kondensatbehäl­ter entleeren.
Programmänderung
Zum Ändern eines laufenden Programms zunächst das Programm löschen, indem Sie den Programmwähler auf die Position “O” drehen. Wählen Sie danach das neue Programm und drücken Sie die Start­Taste.
125987730_DE.qxp 2007-06-06 09:20 Page 38
Page 39
39
Wichtig:
Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten immer die Stromzufuhr AUSSCHALTEN.
Reinigen der Außenseiten
Benutzen Sie nur Seifenlauge und trocknen Sie
die Außenseiten anschließend gründlich. Wichtig: Verwenden Sie zum Reinigen keinen
Brennspiritus, keine Lösungsmittel oder ähnliche Produkte.
Reinigen der Tür
Regelmäßig die Innenseite der Tür reinigen und alle Flusen von den Dichtungen um die Filter entfernen. Sorgfältiges Reinigen gewährleistet gute Trockenergebnisse.
Reinigen der Filter
Ihr Trockner arbeitet nur dann störungsfrei, wenn alle Filter sauber sind. Die Filter sammeln die Flusen, die sich beim Trocknen absetzen, und müssen daher nach jedem Trockenprogramm mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, bevor die Wäsche entnommen wird. Die leuchtende Kontrolllampe weist Sie darauf hin.
Der Filter der Innentür muss zum Reinigen entfernt werden.
Lassen Sie sich nicht durch die angefallene Flusenmenge beeindrucken. Sie entsteht durch den vom Trockner verursachten Faserabrieb.
Alle Textilien setzen Flusen frei, was beim Trocknen im Freien jedoch nicht bemerkt wird. In einem Trommeltrockner werden die Flusen im Filter gesammelt.
Nach einer gewissen Zeit bildet sich ein weißlicher Belag auf den Filtern, der durch Waschmittelrückstände in der Wäsche verursacht wird. Reinigen Sie in diesem Fall die Filter mit warmem Wasser und einer Bürste. Den Filter in der Türöffnung laut Abbildung entfernen (der Zahn kann beim Einbau nach links oder rechts gerichtet sein).
A
U
TO
R
E
V
ER
S
E
5 2
,
5
8
0
0
/
9
0
0
70' - 9
0'
35' - 50
'
10
0
0
/
12
0
0
65' - 8
5'
3
0' - 45'
8
0
0
/ 9
0
0
80
' - 10
0
'
55' - 70'
10
0
0
/
12
0
0
75' - 95' 50' - 65'
6
5
0
50
' - 60'
3
0' - 35'
k
g
2
,
5
k
g
1
151
A
U
TO
R
E
V
ER
S
E
k
g
5 k
g
2
,
5
8
0
0
/
9
0
0
70
' - 90
'
35' - 50
'
10
0
0
/ 12
0
0
65' - 85' 30
' - 45'
80
0
/ 9
0
0
80' - 100' 55' - 70
'
10
0
0
/ 12
0
0
75' - 95' 50
' - 65'
6
5
0
50
' - 60
'
30
' - 35'
k
g
2
,
5
k
g
1
Reinigung und Pflege
125987730_DE.qxp 2007-06-06 09:20 Page 39
Page 40
40
Wichtig:
Benutzen Sie den Trockner nie ohne Filter.
Reinigen des Wärmetauschers
Den Wärmetauscher reinigen, sobald die Kontrolllampe aufleuchtet.
Der Wärmetauscher ist im unteren Teil des Gehäuses hinter einer kleinen Tür angeordnet. Zum Öffnen der Tür auf die Türsperre drücken (siehe Abbildung). Während des Trockengangs oder danach kann sich Kondenswasser auf der Oberfläche des Kondensatorfachs bilden.
Drehen Sie die beiden roten Anschläge nach unten und ziehen Sie den Wärmetauscher am Griff heraus.
Reinigen Sie ihn mit einer Bürste und spülen Sie ihn bei Bedarf mit einer Handdusche. Die Außenseite reinigen und alle Flusen entfer­nen. Die Gummidichtungen um das Wärmetauschergehäuse und im Inneren der kleinen Tür mit einem feuchten Tuch reinigen.
Wichtig:
Verwenden Sie zum Reinigen der Plattenzwischenräume keine spitzen Gegenstände oder Werkzeuge, da der Wärmetauscher dadurch beschädigt und undicht werden kann.
Den Wärmetauscher wieder einsetzen, die roten Anschläge nach oben drehen und die Tür schließen.
Wichtig:
Benutzen Sie das Gerät nicht ohne installierten Wärmetauscher.
Entleeren des Kondensatbehälters
Das der Wäsche entzogene Wasser kondensiert
A
U
T
O
R
EV
ER
S
E
k
g
5 k
g
2
,
5
8
00
/ 9
0
0
70
' - 90
'
35
' - 5
0
'
1
00
0
/ 1
2
0
0
65' - 85' 3
0
' - 4
5
'
8
0
0
/ 9
0
0
8
0' - 100' 55' - 70
'
1
0
0
0
/
12
0
0
75
' - 95'
50
' - 65'
6
5
0
50
' - 60
'
30
' - 35
'
k
g
2
,
5
k
g
1
125987730_DE.qxp 2007-06-06 09:20 Page 40
Page 41
41
im Gerät und wird in dem Behälter gesammelt. Der Kondensatbehälter muss nach jedem
Tockenzyklus entleert werden, um optimalen Gerätebetrieb zu gewährleisten. Die LED­Anzeige weist Sie auf darauf hin.
Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
• Die kleine Tür im unteren Gehäuseteil öff­nen
• Den gelben Anschlag nach oben drehen
• Den Behälter herausziehen
• Den kleinen Deckel öffnen und das Wasser ablaufen lassen
• Den Deckel schließen und den Behälter wieder korrekt einsetzen
• Den Behälter einschieben, bis er ein­rastet, und den gelben Anschlag nach unten drehen, um den Behälter zu arretieren.
• Die kleine Tür schließen und die Taste START/PAUSE erneut drücken, um das Programm fortzusetzen.
x
Der Kondensatbehälter muss korrekt eingesetzt werden.
Nach dem Entleeren und Einsetzen des Kondensatbehälters muss die Taste erneut gedrückt werden, um das Programm fortzusetzen.
Praktischer Tipp: Das Kondenswasser kann in einem Dampfbügeleisen oder zum Auffüllen von Batterien usw. verwendet werden. In diesem Fall muss es gefiltert werden (z.B. mit einem Kaffeefilter).
Reinigen der Lufteinlassgitter
Mit einem Staubsauger die Flusen von den Lufteinlassgittern auf der Geräterückseite entfernen.
Reinigen der Trommel
Wenn Ihre Wäsche nicht den gewünschte Trockengrad erreicht, d. h. in anderen Worten, wenn sie zu trocken oder zu feucht ist, sollten Sie das Innere der Trommel mit einem mit Essig getränkten Tuch reinigen.
Dadurch wird der dünne Belag beseitigt, der sich auf der Trommel gebildet hat (durch Rückstände von Waschmitteln und Weichmachern, die beim Waschen verwendet werden, und durch den im Wasser enthaltenen Kalk), der verhindert, dass die Messfühler den genauen Feuchtegrad erfassen.
125987730_DE.qxp 2007-06-06 09:20 Page 41
Page 42
42
Fehlersuche
Einige Probleme lassen sich auf Wartungsfehler oder Versehen zurückführen und können leicht gelöst werden, ohne den Kundendienst zu rufen. Bevor Sie den Kundendienst rufen, sollten Sie die nachstehenden Punkte überprüfen. Während des Gerätebetriebs kann die rote LED der Taste Start/Pause blinken und damit anzeigen, dass die Maschine steht. Beheben Sie die Ursache und drücken Sie die Taste Start/Pause , um das Programm neu zu starten. Sollte nach allen Kontrollen die Störung fortbestehen, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Der Trockner läuft nicht.
• Netzstecker nicht eingesteckt oder Sicherung durchgebrannt.
• Einfülltür geöffnet.
• Haben Sie die Taste START/PAUSE gedrückt?
• Netzstecker in die Steckdose stecken. Die Sicherung der Hausinstallation kontrollieren.
• Die Tür schließen.
• Die Taste START/PAUSE erneut drücken.
Nicht zufriedenstellende Trockenergebnisse.
• Wahl eines falschen Programms.
• Flusensieb verschmutzt.
• Wärmetauscher durch Flusen verstopft.
• Trommel überladen.
• Lüftungsschlitze am Gerädeboden bedeckt.
• Rückstände auf der Innenfläche der Trommel oder den Trommelrippen.
• Der Leitwert der Wasserversorgung vor Ort weicht von der Standardeinstellung des Gerätes ab.
• Bei der nächsten Trocknung ein anderes Programm wählen (siehe Abschnitt “Trockenprogramme”).
• Flusensieb reinigen.
• Wärmetauscher reinigen.
• Die empfohlenen Füllmengen beachten.
• Lüftungsschlitze am Gerädeboden freilegen.
• Innenfläche der Trommel und Trommelrippen reinigen
• Standardeinstellung für den Trockengrad neu program­mieren (siehe Abschnitt “Trockenprogramme”).
Einfülltür schließt nicht.
• Feinfilter nicht richtig position­iert und/oder Filtersieb nicht eingerastet.
• Feinfilter und/oder Filtersieb korrekt installieren.
125987730_DE.qxp 2007-06-06 09:20 Page 42
Page 43
43
Wenn Sie das Problem nicht genau bestimmen oder lösen können, wenden Sie sich an unseren Kundendienst. Beim Anruf sollten Sie Angaben zum Modell, die Seriennummer und das Kaufdatum Ihrer Maschine zur Hand haben: Der Kundendienst benötigt diese Informationen.
1206
Wenn Sie bei einer der folgenden Störungen oder bei einem Problem, das auf unsachgemäße Bedienung oder falsche Aufstellung zurückzuführen ist, den Kundendienst in Anspruch nehmen, wird Ihnen dies auch innerhalb der Garantiezeit in Rechnung gestellt.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Nach dem Drücken einer Taste blinkt die betreffende Kontrolllampe mehrmals.
• Trocknen gesperrt. Nach dem Programmstart kann die Option nicht mehr angewählt werden.
• Den Programmwahlschalter
auf “0” drehen und das Programm erneut wählen
Der Trockenzyklus hält kurz nach dem Programmstart an. Die LED ENDE leuchtet.
• Zu wenig Wäsche eingelegt oder Wäsche für das gewählte Programm zu trocken.
• Ein Zeitprogramm oder eine höhere Trocknungsstufe wäh­len (z. B.EXTRA TROCKEN
statt SCHRANKTROCKEN ).
Programm inaktiv, Kontrolllampe Kondensatbehälter voll leuchtet.
• Kondensatbehälter voll.
• Kondensatbehälter leeren, dann das Programm mit der Taste START/PAUSE starten.
Trockenzyklus dauert ungewöhnlich lange.
Hinweis: Nach ca. 5 Stunden wird der Trockengang automatisch abgebrochen (siehe „Ende des Trockenzyklus“)
• Flusensieb verschmutzt.
• Wärmetauscher durch Flusen verstopft.
• Taste FEINWÄSCHE gedrückt und Trommel überladen.
• Trommel überladen.
• Wäsche unzureichend geschleudert.
• Flusensieb reinigen
• Wärmetauscher reinigen.
• FEINWÄSCHE ist nur für Füllmengen bis zu 3 kg geeignet!
• Füllmenge reduzieren.
• Die Wäsche muss vor dem Trommeltrocknen sorgfältig geschleudert werden.
Wichtig:
125987730_DE.qxp 2007-06-06 09:22 Page 43
Page 44
44
Technische Daten
Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien:
- 73/23/EEC vom 19.02.1973 Niederspannungsrichtlinie
- 89/336/EEC vom 03.05.1989 EMV-Richtlinie und Änderungsverordnung 92/31/EEC
- 93/68/EEC vom 22.07.1993 Richtlinie zur CE-Kennzeichnung
Technische Daten
Abmessungen
Breite Höhe Tiefe
60 cm 85 cm 58 cm
Anschlussspannung ­Gesamtleistung ­Sicherung
Informationen zum elektrischen Anschluss befinden sich auf dem Typenschild in der Gerätetür
Tiefe bei geöffneter Tür 109 cm
Maximale Wäschemengen
Koch-/Buntwäsche Pflegeleicht
6 kg 3 kg
Anwendungsbereich + 5°C + 35°C
125987730_DE.qxp 2007-06-06 09:22 Page 44
Page 45
45
Die Verbrauchswerte wurden unter Standardbedingungen ermittelt. Sie können unter Haushaltsbedingungen unterschiedlich sein.
Max. Wäschemenge:
1)
Max. Füllmenge Koch-/Buntwäsche: 6 kg
2)
Max. Füllmenge Pflegeleicht: 3 kg
Verbrauchswerte (*)
Programm
Programmdauer
(in Minuten)
Energieverbrauch
(in kWh)
U/min
Koch-/Buntwäsche Schranktrocken
1)
115 3,7 1000
Koch-/Buntwäsche Schranktrocken
1)
105 3,0 1400
Pflegeleicht Schranktrocken
2)
50 1,35 1200
Verbrauchswerte
125987730_DE.qxp 2007-06-06 09:22 Page 45
Page 46
46
Verpackungsmaterial
Materialien mit dem Symbol sind wiederverwert­bar. Solche Materialien können der Wiederverwertung zugeführt werden, indem sie ordnungsgemäß in den entsprechenden Sammelbehältern entsorgt werden.
Maschinen
Übergeben Sie Ihr Altgerät zur Entsorgung einer offiziellen Sammelstelle. Dies ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz!
Altgeräte
Das Symbol an diesem Produkt oder auf dessen Verpackung zeigt an, dass dieses Produkt nicht wie Hausmüll behandelt werden darf. Übergeben Sie daher das alte Gerät den zuständigen Sammelstellen für die Wiederverwertung von elektrischen und elektronischen Geräten. Durch die korrekte Entsorgung dieses Geräts leisten Sie einen positiven Beitrag für den Schutz der Umwelt und die Gesundheit der Menschen und verhindern negative Folgen, die im Falle einer unsachgemäßen Entsorgung entstehen können. Weitere Einzelheiten über Behandlung, Wiederverwendung und Recycling dieses Produkts erhalten Sie bei den entsprechenden Amtsstellen oder Ihrem Händler, von dem Sie dieses Produkt gekauft haben.
Hinweise zum Umweltschutz
Um Wasser und Energie zu sparen und die Umwelt nicht unnötig zu belasten, beachten Sie bitte folgende Tipps:
• Beladen Sie das Gerät mit der maximal zulässigen Wäschemenge, da kleine Füllmengen unwirtschaftlich sind.
• Laden Sie immer gut geschleuderte Wäsche. Je höher die Drehzahl, umso niedriger der Energieverbrauch und umso kürzer die Trockenzeit.
• Die Wäsche nicht übertrocknen, das ver­meidet Knitter und spart Energie. Wählen Sie das Programm nach Gewebeart und gewünschtem Trockengrad.
• Um die zulässige Füllmenge optimal zu nutzen, kann schranktrockene Wäsche zusammen mit Bügelwäsche getrocknet werden. Wählen Sie dazu das Programm “Bügeltrocken”, entnehmen Sie die Bügelwäsche nach dem Programmende und trocknen Sie die restliche Wäsche zu Ende.
• Regelmäßiges Reinigen der Filter vermeidet lange Trockenzeiten und hohen Stromverbrauch.
• Den Raum gut belüften. Die Raumtemperatur darf beim Trocknen nicht +35°C übersteigen.
Entsorgung
125987730_DE.qxp 2007-06-06 09:22 Page 46
Page 47
47
Auspacken
Entfernen Sie den Polyäthylenbeutel mit dem Polystyrolmaterial, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Ziehen Sie das Klebeband von der Trommel in der Maschine ab.
Das Gerät darf nur vertikal transportiert werden, wenn es versetzt werden muss.
Das Gerät darf nicht hinter einer verschließbaren Tür, einer Schiebetür oder einer Tür mit einem Scharnier, die dem Gerät gegenüber liegt, installiert werden.
Aufstellung
Aus praktischen Gründen sollte der Trockner neben der Waschmaschine aufgestellt werden. Der Wäschetrockner muss in einem sauberen staubfreien Raum installiert werden. Um die Maschine muss genügend Freiraum für die Luftzirkulation vorhanden sein. Die vorderen Lüftungs- oder die hinteren Lufteinlassgitter dürfen nicht verstellt werden. Das Gerät auf festem ebenem Boden aufstellen, um Vibrationen und das Betriebsgeräusch so gering wie möglich zu halten. Kontrollieren Sie nach der Aufstellung mit einer Wasserwaage, dass das Gerät perfekt eben ausgerichtet ist. Richten Sie es ggf. mit den Füßen aus. Die Füße dürfen nicht entfernt werden. Auf keinen Fall den Bodenabstand durch
Florteppiche, Holzleisten oder ähnliche Materialien einschränken. Der mögliche Hitzestau kann den Gerätebetrieb beeinträchtigen.
Wichtig
Die vom Wäschetrockner austretende Heißluft kann Temperaturen bis zu 60°C erreichen. Das Gerät muss daher auf hochtemperaturbeständigen Böden aufgestellt werden. Während des Betriebs des Trommeltrockners muss die Raumtemperatur im Bereich von +5°C und +35°C liegen, anderenfalls werden die Geräteleistungen beeinträchtigt.
Auftisch-Bausatz
Sie können bei Ihrem Händler einen Bausatz erwerben, mit dem Sie Ihren Trockner platzsparend auf einer Frontlader­Waschmaschine mit Tiefe zwischen 48 und 60 cm installieren können. Lesen Sie aufmerksam die dem Bausatz beiliegenden Installationsanweisungen.
P1148
Aufstellen der Maschine
125987730_DE.qxp 2007-06-06 09:22 Page 47
Page 48
48
Wechseln des Türanschlags
Der Türanschlag kann umgesetzt werden, um das Einlegen und Entnehmen der Wäsche zu erleichtern.
Wichtig:
Ein Wechsel des Türanschlags ist nicht möglich, falls nach dem Umbau das Gerät hinter einer Tür mit einem Scharnier steht, die sich zur gegenüber liegenden Seite der Gerätetür öffnet.
Der Wechsel des Anschlags muss von einem Fachmann ausgeführt werden. Wenden Sie sich an den lokalen Kundendienst.
Elektrischer Anschluss
Die Anschlussspannung des Gerätes beträgt 230 V, einphasig, 50 Hz. Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung in Ihrem Haus für die erforderliche Maximallast von 2,35 kW geeignet ist. Berücksichtigen Sie dabei auch die anderen Elektrogeräte, die Sie verwenden.
Der Anschluss darf nur über eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Schuko-Steckdose erfolgen.
Wichtig:
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Schäden oder Verletzungen, die durch Missachtung der vorstehenden Sicherheitshinweise entstehen sollten. Falls das Netzkabel des Geräts ersetzt werden muss, lassen Sie dies durch unseren Kundendienst durchführen.
Wichtig:
Nach der Installation des Geräts muss das Netzkabel leicht zugänglich sein.
125987730_DE.qxp 2007-06-06 09:22 Page 48
Page 49
49
Deutschland
Der Endabnehmer dieses Gerätes (Verbraucher) hat bei einem Kauf dieses Gerätes von einem Unternehmer (Händler) in Deutschland im Rahmen der Vorschriften über den Verbrauchsgüterkauf gesetzliche Rechte, die durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden. Diese Garantie räumt dem Verbraucher also zusätzliche Rechte ein. Dies vorausgeschickt, leisten wir, Electrolux Vertriebs GmbH, gegenüber dem Verbraucher Garantie für
dieses Gerät für den Zeitraum von 24 Monaten ab Übergabe zu den folgenden Bedingungen:
1. Mit dieser Garantie haften wir dafür, daß dieses neu hergestellte Gerät zum Zeitpunkt der Über­gabe vom Händler an den Verbraucher die in unserer Produktbeschreibung für dieses Gerät aufgeführten Eigenschaften aufweist. Ein Mangel liegt nur dann vor, wenn der Wert oder die Gebrauchstauglichkeit dieses Gerätes erheblich gemindert ist. Zeigt sich der Mangel nach Ablauf von sechs (6) Monaten ab dem Übergabezeit­punkt, so hat der Verbraucher nachzuweisen, daß das Gerät bereits zum Übergabezeitpunkt mangelhaft war. Nicht unter diese Garantie fallen Schäden oder Mängel aus nicht vorschriftsmäßiger Handhabung sowie Nichtbeachtung der Einbauvorschriften und Gebrauchsanweisungen.
2. Dieses Gerät fällt nur dann unter diese Garantie, wenn es von einem Unternehmer in einem der Mitgliedstaaten der Europäischen Union gekauft wurde, es bei Auftreten des Mangels in Deutschland betrieben wird und Garantieleistungen auch in Deutschland erbracht werden können. Mängel müssen uns innerhalb von zwei (2) Monaten nach Kenntnis angezeigt werden.
3. Mängel dieses Gerätes werden wir innerhalb angemessener Frist nach Mitteilung des
Mangels unentgeltlich beseitigen; die zu diesem Zweck erforderlichen Aufwendungen, insbeson­dere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten werden von uns getragen. Über diese Nachbesserung hinausgehende Ansprüche werden durch diese Garantie dem Verbraucher nicht eingeräumt.
4. Bei Großgeräten (stationär betriebene Geräte)
ist im Garantiefall unter der für den
Endabnehmer kostengünstigen Rufnummer 0180 322 66 22 * die nächstgelegene
Kundendienststelle zu benachrichtigen, von welcher Ort, Art und Weise der Garantieleistungen festgelegt werden. Nachbesserungsarbeiten werden, soweit möglich, am Aufstellungsort, sonst in unserer Kundendienstwerkstatt durchgeführt.
5. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung noch einen Neubeginn der Garantiezeit für dieses Gerät; ausgewechselte Teile gehen in unser Eigentum über.
6. Mängelansprüche aus dieser Garantie verjähren in zwei (2) Jahren ab dem Zeitpunkt der Über­gabe des Gerätes vom Händler an den Verbraucher, der durch Original-Kaufbeleg (Kassenzettel, Rechnung) zu belegen ist; wenn dieses Gerät gewerblich oder - bei Waschgeräten und Wäschetrocknern - in Gemeinschaftsanlagen genutzt wird, beträgt die Verjährungsfrist sechs (6) Monate.
Electrolux Vertriebs GmbH Muggenhofer Straße 135 D-90429 Nürnberg
* EUR 0,09 / Minute (Deutsche Telekom Stand Jan. 2002)
Garantie/Kundendienst
125987730_DE.qxp 2007-06-06 09:22 Page 49
Page 50
50
Europäische Garantie
Für dieses Gerät besteht in den am Ende dieser Benutzerinformation aufgeführten Ländern eine Garantie von Electrolux für den Zeitraum, der in der Gerätegarantie oder andernfalls gesetzlich festgelegt ist. Wenn Sie aus einem dieser Länder in ein anderes der aufgeführten Länder ziehen, wird die Gerätegarantie unter folgenden Voraussetzungen mit übertragen:
Die Gerätegarantie beginnt an dem Datum, an dem Sie das Gerät gekauft haben. Dies wird durch ein
gültiges Kaufdokument bescheinigt, das von dem Verkäufer des Gerätes ausgestellt wurde.
Die Gerätegarantie gilt für denselben Zeitraum und in demselben Ausmaß für Arbeitszeit und Teile, wie
sie für dieses spezielle Modell oder diese spezielle Gerätereihe in Ihrem neuen Aufenthaltsland gelten.
Die Gerätegarantie ist personengebunden, d. h. sie gilt für den Erstkäufer des Geräts und kann nicht auf
einen anderen Benutzer übertragen werden.
Das Gerät wird in Übereinstimmung mit der von Electrolux herausgegebenen Anleitung installiert und ver-
wendet und wird nur im Privathaushalt eingesetzt, d. h. nicht für gewerbliche Zwecke genutzt.
Das Gerät wird in Übereinstimmung mit allen relevanten Bestimmungen installiert, die in Ihrem neuen
Aufenthaltsland gelten.
Die Bestimmungen dieser europäischen Garantie haben keinerlei Auswirkungen auf die Rechte, die Ihnen gesetzlich zustehen.
125987730_DE.qxp 2007-06-06 09:22 Page 50
Page 51
51
Albania
+35 5 4 261 450 Rr. Pjeter Bogdani Nr. 7 Tirane
Belgique/België/Belgien
+32 2 363 04 44
Bergensesteenweg 719, 1502 Lembeek
Česká republika
+420 2 61 12 61 12
Budìjovická 3, Praha 4, 140 21
Danmark
+45 70 11 74 00
Sjællandsgade 2, 7000 Fredericia
Deutschland
+49 180 32 26 622
Muggenhofer Str. 135, 90429 Nürnberg
Eesti
+37 2 66 50 030
Pärnu mnt. 153, 11624 Tallinn
España
+34 902 11 63 88
Carretera M-300, Km. 29,900 Alcalá de Henares Madrid
France
www.electrolux.fr
Great Britain
+44 8705 929 929
Addington Way, Luton, Bedfordshire LU4 9QQ
Hellas
+30 23 10 56 19 70
4, Limnou Str., 54627 Thessaloniki
Hrvatska
+385 1 63 23 338
Slavonska avenija 3, 10000 Zagreb
Ireland
+353 1 40 90 753 Long Mile Road Dublin 12
Italia
+39 (0) 434 558500
C.so Lino Zanussi, 26 ­33080 Porcia (PN)
Latvija
+37 17 84 59 34
Kr. Barona iela 130/2, LV-1012, Riga
125987730_DE.qxp 2007-06-06 09:22 Page 51
Page 52
52
Lietuva
+370 5 2780609
Ozo 10A, LT 08200 Vilnius
Luxembourg
+352 42 431 301
Rue de Bitbourg, 7, L-1273 Hamm
Magyarország
+36 1 252 1773
H-1142 Budapest XIV, Erzsébet királyné útja 87
Nederland
+31 17 24 68 300
Vennootsweg 1, 2404 CG - Alphen aan den Rijn
Norge
+47 81 5 30 222 Risløkkvn. 2 , 0508 Oslo
Österreich
+43 18 66 400
Herziggasse 9, 1230 Wien
Polska
+48 22 43 47 300
ul. Kolejowa 5/7, Warszawa
Portugal
+35 12 14 40 39 39
Quinta da Fonte - Edificio Gonçalves Zarco - Q 35
-2774-518 Paço de Arcos
Romania
+40 21 451 20 30
Str. Garii Progresului 2, S4, 040671 RO
Schweiz - Suisse ­Svizzera
+41 62 88 99 111
Industriestrasse 10, CH-5506 Mägenwil
Slovenija
+38 61 24 25 731
Gerbičeva ulica 98, 1000 Ljubljana
Slovensko
+421 2 43 33 43 22
Electrolux Slovakia s.r.o., Electrolux Domáce spotrebièe SK, Seberíniho 1, 821 03 Bratislava
125987730_DE.qxp 2007-06-06 09:22 Page 52
Page 53
53
Suomi
www.electrolux.fi
Sverige
+46 (0)771 76 76 76
Electrolux Service, S:t Göransgatan 143,S-105 45 Stockholm
Türkiye
+90 21 22 93 10 25
Россия
+7 495 937 7837
129090 Москва, Олимпийский проспект, 16, БЦ "Олимпик"
125987730_DE.qxp 2007-06-06 09:22 Page 53
Page 54
www.electrolux.com
125987730 -00- 16042007
125987730_DE.qxp 2007-06-06 09:22 Page 54
Loading...