Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen und Beschädigungen durch unsachgemäße Montage. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung griffbereit auf.
Sicherheit von Kindern und
schutzbedürftigen Personen
Warnung! Es besteht Erstickungsgefahr,
Risiko von Verletzungen oder
permanenten Behinderungen.
• Lassen Sie keine Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten,
mangelnder Erfahrung oder mangelndem
Wissen dieses Gerät benutzen. Solche Personen müssen von einer Person, die für ihre
Sicherheit verantwortlich ist, beaufsichtigt
oder bei der Bedienung des Geräts angeleitet werden.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Alle Verpackungsmaterialien von Kindern
fernhalten.
• Halten Sie alle Reinigungsmittel von Kindern
fern.
• Halten Sie Kinder und Haustiere vom geöffneten Gerät fern.
Montage
• Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial.
• Stellen Sie ein beschädigtes Gerät nicht auf
und benutzen Sie es nicht.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort
auf, an dem die Temperatur unter 0 °C absinken kann, und benutzen Sie das Gerät
• Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung.
Elektrischer Anschluss
Warnung! Brand- und
Stromschlaggefahr.
• Das Gerät muss geerdet sein.
• Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Daten auf dem Typenschild den Daten Ihrer
Stromversorgung entsprechen. Wenden Sie
sich andernfalls an einen Elektriker.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine sachgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose
an.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen
oder Verlängerungskabel.
• Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht zu beschädigen. Wenden Sie sich
zum Austausch des beschädigten Netzkabels an den Kundendienst oder einen Elektriker.
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage in die Steckdose.
Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker
nach der Montage noch zugänglich ist.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie
das Gerät vom Stromnetz trennen möchten.
Ziehen Sie dazu immer direkt am Netzstecker.
Wasseranschluss
• Achten Sie darauf, die Wasserschläuche
nicht zu beschädigen.
www.zanussi.com
Page 3
• Bevor Sie neue oder lange Zeit nicht benutzte Schläuche an das Gerät anschließen,
lassen Sie Wasser durch die Schläuche
fließen, bis es sauber austritt.
• Achten Sie darauf, dass beim ersten Gebrauch des Geräts keine Undichtheiten vorhanden sind.
• Der Wasserzulaufschlauch verfügt über ein
Sicherheitsventil und eine Ummantelung mit
einem innenliegenden Netzkabel.
Warnung! Gefährliche Spannung.
Ziehen Sie den Netzstecker sofort aus
•
der Steckdose, wenn der Wasserzulauf-
schlauch beschädigt ist. Wenden Sie sich
für den Austausch des Wasserzulaufschlauchs an den Kundendienst.
Gebrauch
• Dieses Gerät ist für die Verwendung im
Haushalt und ähnliche Zwecke vorgesehen,
wie z. B.:
– Personalküchenbereiche in Geschäften,
Büros und anderen Arbeitsumfeldern
– Bauernhöfe
– Für Gäste in Hotels, Motels und anderen
wohnungsähnlichen Räumlichkeiten
– In Pensionen und vergleichbaren Unter-
bringungsmöglichkeiten.
Warnung! Es besteht Verletzungs-,
Verbrennungs-, Stromschlag- oder
Brandgefahr.
• Nehmen Sie keine technischen Änderungen
am Gerät vor.
• Stellen Sie Messer und Besteck mit scharfen Spitzen mit der Spitze nach unten in den
Besteckkorb oder legen Sie sie waagerecht
in das Gerät.
www.zanussi.com
• Lassen Sie die Gerätetür nicht ohne Beaufsichtigung offen stehen, damit von der Tür
keine Stolpergefahr ausgeht.
• Setzen oder stellen Sie sich nie auf die offene Tür.
• Geschirrspüler-Reinigungsmittel sind gefährlich. Beachten Sie die Sicherheitsanweisungen auf der Reinigungsmittelverpackung.
• Trinken Sie nicht das Wasser aus dem Gerät und verwenden Sie es nicht zum Spielen.
• Nehmen Sie kein Geschirr aus dem Gerät,
bevor das Programm beendet ist. Es könnte
sich noch Reinigungsmittel auf dem Geschirr befinden.
• Es kann heißer Dampf aus dem Gerät austreten, wenn Sie die Tür während des Ablaufs eines Programms öffnen.
• Platzieren Sie keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten benetzt sind, im Gerät, auf
dem Gerät oder in der Nähe des Geräts.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem
Wasser- oder Dampfstrahl.
Entsorgung
Warnung! Verletzungs- und
Erstickungsgefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel ab und entsorgen Sie es.
• Entfernen Sie das Türschloss, um zu verhindern, dass sich Kinder oder Haustiere in
dem Gerät einschließen.
Kundendienst
• Wenden Sie sich zur Reparatur des Geräts
an den Kundendienst. Wir empfehlen nur
Originalersatzteile zu verwenden.
• Wenn Sie sich an den Kundendienst wenden, sollten Sie folgende Angaben, die Sie
auf dem Typenschild finden, zur Hand haben.
Modell:
Produkt-Nummer (PNC):
Seriennummer:
3
Page 4
Bedienfeld
123
456
Ein/Aus-Anzeige
1
Referenzmarkierung
2
Anzeigen
3
AnzeigenBeschreibung
Programme
Programm
1)
Verschmut-
zungsgrad
Beladung
Stark verschmutzt
Geschirr, Besteck,
Töpfe und Pfannen
Normal verschmutzt
Geschirr und Besteck
Zeitvorwahl-Taste
4
Start-Taste
5
Programmwahlschalter
6
Hauptspülgang-Anzeige.
Trocknungsphase-Anzeige.
Programmende-Anzeige.
Salz-Anzeige. Diese Anzeige erlischt während des Programmbetriebs.
Programm-
phasen
Vorspülen
Hauptspülgang 70 °C
Spülgänge
Trocknen
Vorspülen
Hauptspülgang 65 °C
Spülgänge
Trocknen
Dauer
(Min.)
130 - 1501.3 - 1.413 - 15
100 - 1101.2 - 1.615 - 16
Energie-
verbrauch
(kWh)
Wasser
(l)
4
www.zanussi.com
Page 5
1)
Programm
2)
3)
4)
1) Druck und Temperatur des Wassers, die Schwankungen in der Stromversorgung, die ausgewählten
Optionen und die Geschirrmenge können die Werte verändern.
2) Mit diesem Programm können Sie vor kurzem benutztes Geschirr spülen. Sie erhalten gute
Spülergebnisse in kurzer Zeit.
3) Dieses Programm gewährleistet den wirtschaftlichsten Wasser- und Energieverbrauch für normal
verschmutztes Geschirr und Besteck. (Dies ist das Standardprogramm für Prüfinstitute.)
4) Verwenden Sie dieses Programm zum schnellen Abspülen des Geschirrs. Damit wird vermieden, dass
sich Essensreste am Geschirr festsetzen und unangenehme Gerüche aus dem Gerät entweichen.
Verwenden Sie für dieses Programm kein Reinigungsmittel.
Verschmut-
zungsgrad
Beladung
Vor kurzem benutztes Geschirr
Geschirr und Besteck
Normal verschmutzt
Geschirr und Besteck
AlleVorspülen140.14
Programm-
phasen
Hauptspülgang 65 °C
Spülgang
Vorspülen
Hauptspülgang 50 °C
Spülgänge
Trocknen
Dauer
(Min.)
300.89
1951.0211
Energie-
verbrauch
(kWh)
Wasser
(l)
Informationen für Prüfinstitute
Möchten Sie Informationen zum Leistungstest erhalten, schicken Sie eine E-Mail an:
info.test@dishwasher-production.com
Notieren Sie die Produktnummer (PNC), die Sie auf dem Typenschild finden.
Vor der ersten Inbetriebnahme
1. Prüfen Sie, ob der Wasserenthärter entsprechend der Wasserhärte in Ihrem Gebiet eingestellt ist. Passen Sie die Einstellung bei Bedarf entsprechend an. Wenden
Sie sich an das örtliche Wasserversorgungsunternehmen, um die Wasserhärte in
Ihrem Gebiet zu erfahren.
2. Füllen Sie den Salzbehälter.
Einstellen des Wasserenthärters
Wasserhärte
Deutsche
Wasserhärte-
grade
(°dH)
47 - 5084 - 908.4. - 9.058 - 6310
Französische
Wasserhärte-
grade
(°fH)
mmol/lClarke
www.zanussi.com
3. Füllen Sie den Klarspülmittel-Dosierer.
4. Drehen Sie den Wasserhahn auf.
5. Möglicherweise haben sich im Gerät Rückstände angesammelt. Starten Sie ein Programm, um diese zu entfernen. Verwenden
Sie kein Reinigungsmittel und beladen Sie
die Körbe nicht.
1. Drehen Sie den Programmwahlschalter,
bis die Referenzmarkierung auf die Position
„Ein/Aus“ zeigt.
2. Halten Sie die Taste „Zeitvorwahl“ gedrückt. Drehen Sie gleichzeitig den Programmwahlschalter entgegen dem Uhrzeigersinn, bis die Referenzmarkierung auf
das erste Programm zeigt.
3. Lassen Sie die Zeitvorwahl-Taste los, sobald die Kontrolllampen „Start“ und „Ein/
Aus“ blinken.
4. Drücken Sie die Taste „Zeitvorwahl“.
•
beginnt zu blinken.
• Die Kontrolllampen „Start“ und „Ein/
Aus“ blinken weiterhin.
•
Die Anzahl der Blinkzeichen von
zeigt die aktuelle Einstellung an, z. B. 5
Blinkzeichen + Pause + 5 Blinkzeichen
= Stufe 5.
5. Drücken Sie zur Einstellungsänderung wiederholt die Taste „Zeitvorwahl“. Mit jeder
Betätigung der Taste „Zeitvorwahl“ erhöht
sich die Härtestufe.
6. Um die Einstellung zu bestätigen und das
Gerät auszuschalten, drehen Sie den
Wahlschalter, bis die Referenzmarkierung
auf die Taste „Ein/Aus“ zeigt.
Befüllen des Salzbehälters
Vorsicht! Beim Befüllen des
Salzbehälters können Wasser und Salz
austreten. Korrosionsgefahr. Starten Sie ein
Programm, nachdem Sie den Salzbehälter
befüllt haben, um die Korrosion zu vermeiden.
1
2
6
www.zanussi.com
Page 7
1
4
2
3
A
1
2
3
4
Füllen Sie 1 Liter Wasser in den Salzbehälter
(nur beim ersten Mal).
Befüllen des Klarspülmittel-Dosierers
2
1
1
2
Täglicher Gebrauch
1. Drehen Sie den Wasserhahn auf.
2. Drehen Sie den Programmwahlschalter,
bis die Referenzmarkierung auf das gewünschte Programm zeigt. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Einstellmodus befindet, siehe Abschnitt „Einstellen
und Starten eines Programms“. Stellen Sie
je nach Beladung und Verschmutzungsgrad das passende Programm ein.
• Füllen Sie den Salzbehälter auf, wenn
die Kontrolllampe „Salz“ leuchtet.
3. Beladen Sie die Körbe.
4. Füllen Sie Reinigungsmittel ein.
5. Starten Sie das Programm.
3
4
Füllen Sie den Klarspülmittel-Dosierer,
wenn das Schauglas (A) transparent ist.
Sie können die Zugabemenge des Klarspülmittels einstellen, indem Sie den entsprechenden Regler zwischen Position 1 (geringste
Menge) und Position 4 (größte Menge) einstellen.
Verwendung des Reinigungsmittels
1
2
1
2
www.zanussi.com
7
Page 8
A
B
3
0
2
0
3
3
0
2
0
4
Geben Sie das Reinigungsmittel oder die Reinigungstablette in das Fach (A). Wenn das
Programm einen Vorspülgang hat, schütten
Sie eine kleine Menge Reinigungsmittel in das
Fach (B).
Verwendung von KombiReinigungstabletten
Wenn Sie Tabletten verwenden, die Salz und
Klarspülmittel enthalten, müssen der Salzbehälter und Klarspülmittel-Dosierer nicht zusätzlich befüllt werden. Die Kontrolllampe für Klarspülmittel leuchtet, wenn der KlarspülmittelDosierer leer ist.
1. Stellen Sie den Wasserenthärter auf die
niedrigste Stufe ein.
2. Stellen Sie den Klarspülmittel-Dosierer auf
die niedrigste Einstellung.
Wenn Sie nicht länger KombiReinigungstabletten verwenden, führen
Sie die folgenden Schritte aus, bevor Sie
ein anderes Reinigungsmittel, ein
anderes Klarspülmittel oder ein anderes
Geschirrspülsalz verwenden:
1. Stellen Sie den Wasserenthärter auf die
höchste Stufe ein.
2. Stellen Sie sicher, dass der Salzbehälter
und der Klarspülmittel-Dosierer gefüllt
sind.
3. Starten Sie das kürzeste Programm mit einem Spülgang ohne Reinigungsmittel und
ohne Geschirr.
4. Stellen Sie den Wasserenthärter entsprechend der Wasserhärte in Ihrem Gebiet
ein.
5. Stellen Sie die Menge des Klarspülmittels
ein.
8
Einstellen und Starten eines Programms
Einstellmodus
Das Gerät muss sich zum Starten eines
Programms im Einstellmodus befinden.
Drehen Sie den Programmwahlschalter, bis
die Referenzmarkierung auf das Programm auf
dem Bedienfeld zeigt. Wenn die Kontrolllampe
„Ein/Aus“ aufleuchtet und die Kontrolllampe
„Start“ blinkt, befindet sich das Gerät im Einstellmodus.
Wenn auf dem Bedienfeld nicht diese Bedingung angezeigt wird, halten Sie die Start-Taste gedrückt, bis sich das Gerät im Einstellmodus befindet.
Starten eines Programms ohne
Zeitvorwahl
1. Öffnen Sie den Wasserhahn.
2. Schließen Sie die Gerätetür.
3. Drehen Sie den Programmwahlschalter,
bis die Referenzmarkierung auf das Symbol des gewünschten Programms zeigt.
• Die Kontrolllampe „Ein/Aus“ leuchtet.
• Die Kontrolllampe „Start“ blinkt.
4. Drücken Sie die Start-Taste, um das Programm zu starten.
• Die Kontrolllampen „Ein/Aus“ und
„Start“ leuchten.
Starten eines Programms mit
Zeitvorwahl
1. Wählen Sie das Programm.
2. Drücken Sie die Taste „Zeitvorwahl“, um
den Start des Programms um drei Stunden
zu verzögern.
• Die Kontrolllampe der Zeitvorwahl leuch-
tet auf.
3. Drücken Sie die Start-Taste, um die Zeitvorwahl zu starten.
• Die Start-Kontrolllampe leuchtet auf.
Öffnen der Tür während eines laufenden
Programms
Wenn Sie die Tür öffnen, unterbricht das Gerät das Programm. Wenn Sie die Tür wieder
www.zanussi.com
Page 9
schließen, läuft das Programm ab dem Zeitpunkt der Unterbrechung weiter.
Abbrechen einer eingestellten
Zeitvorwahl während des Countdowns
1. Halten Sie die Start-Taste gedrückt, bis
die Kontrolllampe „Start“ blinkt.
2. Drücken Sie die Start-Taste, um das Programm zu starten.
Bevor Sie ein neues Programm starten,
stellen Sie sicher, dass der Reinigungs-
mittelbehälter gefüllt ist.
Beenden des Programms
1. Halten Sie die Start-Taste gedrückt, bis
die Kontrolllampe „Start“ blinkt.
Bevor Sie ein neues Programm starten,
stellen Sie sicher, dass der Reinigungs-
mittelbehälter gefüllt ist.
Am Programmende
Nach Abschluss des Programms leuchtet
. Wenn Sie das Gerät nicht ausschalten, erlö-
Tipps und Hinweise
schen alle Kontrolllampen nach 5 Minuten.
Diese Funktion hilft bei der Senkung des Energieverbrauchs.
1. Um das Gerät auszuschalten, drehen Sie
den Wahlschalter, bis die Referenzmarkierung auf die Position „Ein/Aus“ zeigt.
2. Schließen Sie den Wasserhahn.
Wichtig
• Lassen Sie das Geschirr abkühlen, bevor
Sie es aus dem Gerät nehmen. Heißes Geschirr ist stoßempfindlich.
• Nehmen Sie das Geschirr zuerst aus dem
Unterkorb und dann aus dem Oberkorb.
• An den Innenseiten und an der Tür des Ge-
rätes kann sich Wasser niederschlagen.
Edelstahl kühlt schneller ab als Geschirr.
Der Wasserenthärter
Hartes Wasser enthält viele Mineralien, die
das Gerät beschädigen können und zu
schlechten Spülergebnissen führen. Der Wasserenthärter neutralisiert diese Mineralien.
Das Geschirrspülsalz hält den Wasserenthärter sauber und in gutem Zustand. Der Wasserenthärter muss unbedingt auf die richtige Stufe eingestellt werden. So stellen Sie sicher,
dass der Wasserenthärter die richtige Menge
Geschirrspülsalz und Wasser verwendet.
Verwendung von Salz, Klarspülmittel und
Reinigungsmittel
• Verwenden Sie nur Salz, Klarspülmittel und
Reinigungsmittel für Geschirrspüler. Andere
Produkte können das Gerät beschädigen.
• Das Klarspülmittel lässt das Geschirr während der letzten Spülphase ohne Streifen
und Flecken trocknen.
• Kombi-Reinigungstabletten enthalten Reinigungsmittel, Klarspülmittel und andere Zu-
www.zanussi.com
sätze. Achten Sie darauf, dass die Tabletten
der Wasserhärte in Ihrer Region entsprechen. Beachten Sie die Anweisungen auf
der Reinigungsmittelverpackung.
• Geschirrspüler-Tabs lösen sich bei kurzen
Programmen nicht vollständig auf. Wir empfehlen, die Tabletten nur mit langen Programmen zu verwenden, damit keine Reinigungsmittel-Rückstände auf dem Geschirr
zurückbleiben.
Verwenden Sie nicht mehr als die ange-
gebene Reinigungsmittelmenge. Siehe
hierzu die Angaben auf der Reinigungsmittelverpackung.
Beladen der Körbe
Beispiele für die Beladung der Körbe fin-
den Sie in der mitgelieferten Broschüre.
• Spülen Sie im Gerät nur spülmaschinenfes-
tes Geschirr.
9
Page 10
• Spülen Sie im Gerät keine Geschirrteile aus
Holz, Horn, Aluminium, Zinn oder Kupfer.
• Spülen Sie in diesem Gerät keine Gegenstände, die Wasser aufnehmen können
(Schwämme, Geschirrtücher, usw.).
• Entfernen Sie Speisereste vom Geschirr.
• Um eingebrannte Essensreste leicht zu beseitigen, weichen Sie diese ein, bevor Sie
das Kochgeschirr in das Gerät stellen.
• Ordnen Sie hohle Gefäße (z. B. Tassen,
Gläser, Pfannen) mit der Öffnung nach unten ein.
• Stellen Sie sicher, dass Geschirr und Besteck nicht aneinander haften. Mischen Sie
Löffel mit anderem Besteck.
• Achten Sie darauf, dass Gläser einander
nicht berühren.
• Ordnen Sie kleine Gegenstände in den Besteckkorb ein.
• Ordnen Sie leichte Gegenstände im Oberkorb an. Achten Sie darauf, dass diese nicht
verrutschen können.
Reinigung und Pflege
Warnung! Schalten Sie vor
Reinigungsarbeiten immer das Gerät aus
und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Verschmutzte Filter und verstopfte Sprüh-
arme beeinträchtigen das Spülergebnis.
Prüfen Sie die Filter regelmäßig und reinigen
Sie diese, falls nötig.
Reinigen der Filter
• Vergewissern Sie sich, dass sich die Sprüharme ungehindert bewegen können, bevor
Sie ein Programm starten.
Vor dem Starten eines Programms
Kontrollieren Sie folgende Punkte:
• Die Filter sind sauber und ordnungsgemäß
eingesetzt.
• Die Sprüharme sind nicht verstopft.
• Die Geschirrteile sind richtig in den Körben
angeordnet.
• Das Programm eignet sich für die Beladung
und den Verschmutzungsgrad.
• Die Reinigungsmittelmenge stimmt.
• Geschirrspülsalz und Klarspülmittel sind
vorhanden (außer Sie verwenden KombiReinigungstabeletten).
• Der Deckel des Salzbehälters ist fest geschlossen.
3
4
D
10
C
B
A
5
1
2
6
www.zanussi.com
Page 11
7
8
Zum Entfernen der Filter (B) und (C) den Hebel gegen den Uhrzeigersinn drehen und entfernen. Ziehen Sie die Filter (B) und (C) auseinander. Reinigen Sie die Filter mit Wasser.
Entfernen Sie den Filter (A). Reinigen Sie den
Filter mit Wasser.
Prüfen Sie, bevor Sie den Filter (A) wieder einsetzen, dass sich keine Lebensmittelreste oder
Verschmutzungen in oder um den Rand der
Wanne befinden.
Stellen Sie sicher, dass der Filter (A) korrekt
unter den beiden Führungen (D) eingesetzt
wurde.
Setzen Sie die Filter (B) und (C) zusammen.
Setzen Sie sie in den Filter (A) ein. Drehen Sie
den Hebel im Uhrzeigersinn, bis er einrastet.
Eine falsche Anordnung der Filter führt zu
schlechten Spülergebnissen und kann
das Gerät beschädigen.
Reinigen der Sprüharme
Bauen Sie die Sprüharme nicht aus.
Falls die Löcher in den Sprüharmen verstopft
sind, reinigen Sie sie mit einem dünnen spitzen
Gegenstand.
Reinigen der Außenseiten
Reinigen Sie das Geräts mit einem weichen,
feuchten Tuch.
Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger.
Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde
Reinigungsschwämmchen oder Lösungsmittel.
Reinigung des Geräteinneren
Wenn Sie regelmäßig Kurzprogramme verwenden, können diese zu Fett- und Kalkablagerungen im Gerät führen.
Um dieses zu vermeiden, wird empfohlen, mindestens zweimal im Monat Programme mit langer Laufzeit zu verwenden.
Fehlersuche
Das Gerät startet nicht oder bleibt während
des Betriebs stehen.
Prüfen Sie, ob Sie die Störung mit den folgenden Hinweisen selbst beheben können, bevor
Sie den Kundendienst rufen.
AlarmcodeProblem
• Die Start-Anzeige blinkt kontinuierlich.
• Die Kontrolllampe „Programmende“ blinkt einmal.
• Die Start-Anzeige blinkt kontinuierlich.
• Die Kontrolllampe „Programmende“ blinkt zweimal.
• Die Start-Anzeige blinkt kontinuierlich.
• Die Kontrolllampe „Programmende“ blinkt dreimal.
Warnung! Schalten Sie das Gerät aus,
bevor Sie die Überprüfungen vornehmen.
www.zanussi.com
Bei einigen Problemen zeigen kontinuierlich und/oder periodisch blinkende
Kontrolllampen den Alarmcode an.
Es läuft kein Wasser in das Gerät.
Das Gerät pumpt das Wasser nicht ab.
Das Aqua-Control-System ist eingeschaltet.
11
Page 12
Drehen Sie den Programmwahlschalter, bis
die Referenzmarkierung auf die Ein/AusPosition zeigt.
ProblemMögliche Abhilfe
Das Gerät lässt sich nicht einschalten.Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker in die Netz-
Vergewissern Sie sich, dass im Sicherungskasten keine Si-
Das Programm startet nicht.Vergewissern Sie sich, dass die Tür geschlossen ist.
Drücken Sie die Start-Taste.
Wenn die Zeitvorwahl eingestellt ist, brechen Sie die Zeit-
Es läuft kein Wasser in das Gerät.Vergewissern Sie sich, dass der Wasserzulauf geöffnet ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Wasserdruck der Wasser-
Vergewissern Sie sich, dass der Wasserzulauf nicht ver-
Vergewissern Sie sich, dass der Filter im Zulaufschlauch
Vergewissern Sie sich, dass der Zulaufschlauch nicht ge-
Das Gerät pumpt das Wasser nicht ab.Vergewissern Sie sich, dass der Siphon nicht verstopft ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Ablaufschlauch nicht ge-
Das Aqua-Control-System ist eingeschaltet. Drehen Sie den Wasserhahn zu und wenden Sie sich an
steckdose eingesteckt ist.
cherung ausgelöst hat.
vorwahl ab oder warten Sie, bis sie abgelaufen ist.
versorgung nicht zu niedrig ist. Diese Information erhalten
Sie von Ihrem Wasserversorger.
stopft ist.
nicht verstopft ist.
knickt oder zu stark gekrümmt ist.
knickt oder zu stark gekrümmt ist.
den Kundendienst.
Wenn Sie alles überprüft haben, drehen Sie
den Programmwahlschalter, bis die Referenzmarkierung auf das Programm zeigt, bei dem
das Problem aufgetreten ist. Das Programm
wird an der Stelle fortgesetzt, an der es unterbrochen wurde.
Tritt das Problem erneut auf, wenden Sie sich
an den Kundendienst.
Wenn andere Alarmcodes angezeigt werden,
wenden Sie sich an den Kundendienst.
12
Die Spül- und Trocknungsergebnisse
sind nicht zufriedenstellend.
Weiße Streifen oder blau schimmernder
Belag auf Gläsern und Geschirr
• Die zugegebene Klarspülmittelmenge ist zu
hoch. Stellen Sie den Dosierwähler für Klarspülmittel niedriger ein.
• Die Reinigungsmittelmenge ist zu hoch.
Wasserflecken und andere Flecken auf
Gläsern und Geschirr
• Die zugegebene Klarspülmittelmenge ist zu
niedrig. Stellen Sie den Dosierwähler für
Klarspülmittel höher ein.
• Die Ursache kann in der Qualität des Reinigungsmittels liegen.
www.zanussi.com
Page 13
Das Geschirr ist noch nass.
• Das Programm enthält keine Trocknungsphase oder eine Trocknungsphase mit niedriger Temperatur.
• Die Ursache kann in der Qualität des Klarspülmittels liegen.
Mögliche andere Ursachen finden Sie unter „Tipps und Hinweise“.
Wasserversorgung
FassungsvermögenGedecke12
LeistungsaufnahmeUnausgeschaltet0.50 W
1) Schließen Sie den Zulaufschlauch an einen Wasserhahn mit einem 3/4"-Außengewinde an.
2) Wenn Sie Heißwasser mit umweltfreundlichen, alternativen Energiequellen (z. B. Solaranlagen oder
Windkraft) aufbereiten, können Sie durch den Anschluss des Geräts an die Heißwasserversorgung
Energie sparen.
1)
Kalt- oder Warmwasser
Ausgeschaltet0.50 W
Typenschild
2)
max. 60 °C
Mod. ... ... ...
Prod. No. ... ... ...
Ser. No. ...
Umwelttipps
Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol .
Entsorgen Sie die Verpackung in den
entsprechenden Recyclingbehältern.
Recyceln Sie zum Umwelt- und
Gesundheitsschutz elektrische und
elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte
mit diesem Symbol
www.zanussi.com
nicht mit dem Hausmüll.
Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen
Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr
Gemeindeamt.
• Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial
ordnungsgemäß. Recyceln Sie Materialien
mit dem Symbol
.
13
Page 14
14
www.zanussi.com
Page 15
www.zanussi.com
15
Page 16
www.zanussi.com/shop
156970880-A-382013
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.