Lesen Sie vor dem Gebrauch des Instruments die „VORSICHTSMASSNAHMEN“ auf den Seiten 4 und 5.
Перед использованием инструмента обязательно ознакомьтесь с разделом "Меры предосторожности" на стр. 4–5.
RU
DE
P
255
Цифровоефортепиано
DIGITAL PIANO
DEUTSCHРУССКИЙ
Die Nummer des Modells, die Seriennummer, der
OBSERVERA!
Apparaten kopplas inte ur växelströmskällan (nätet) så länge som den
ar ansluten till vägguttaget, även om själva apparaten har stängts av.
ADVARSEL:Netspændingen til dette apparat er IKKE afbrudt,
sålænge netledningen sidder i en stikkontakt, som er tændt — også
selvom der er slukket på apparatets afbryder.
VARO ITUS: Laitteen toisiopiiriin kytketty käyttökytkin ei irroita koko
laitetta verkosta.
Leistungsbedarf usw. sind auf dem Typenschild, das sich auf
der Unterseite des Geräts befindet, oder in der Nähe davon
angegeben. Sie sollten diese Seriennummer an der unten
vorgesehenen Stelle eintragen und dieses Handbuch als
dauerhaften Beleg für Ihren Kauf aufbewahren, um im Fall
eines Diebstahls die Identifikation zu erleichtern.
Номер модели, серийный номер изделия и заводские
характеристики приведены на табличке с названием изделия,
расположенной на нижней панели устройства, или рядом с
табличкой. Запишите серийный номер в расположенном ниже
поле и сохраните данное руководство как подтверждение
покупки; это поможет идентифицировать принадлежность
устройства в случае кражи.
Modell Nr.
Seriennr.
(bottom_de_01)
Номер модели
Cерийный номер
Verbraucherinformation zur Sammlung und Entsorgung alter Elektrogeräte
Befindet sich dieses Symbol auf den Produkten, der Verpackung und/oder beiliegenden Unterlagen, so
sollten benutzte elektrische Geräte nicht mit dem normalen Haushaltsabfall entsorgt werden.
In Übereinstimmung mit Ihren nationalen Bestimmungen und den Richtlinien 2002/96/EC bringen Sie alte
Geräte bitte zur fachgerechten Entsorgung, Wiederaufbereitung und Wiederverwendung zu den
entsprechenden Sammelstellen.
Durch die fachgerechte Entsorgung der Elektrogeräte helfen Sie, wertvolle Ressourcen zu schützen, und
verhindern mögliche negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt, die
andernfalls durch unsachgerechte Müllentsorgung auftreten könnten.
Für weitere Informationen zum Sammeln und Wiederaufbereiten alter Elektrogeräte kontaktieren Sie bitte Ihre
örtliche Stadt- oder Gemeindeverwaltung, Ihren Abfallentsorgungsdienst oder die Verkaufsstelle der Artikel.
[Information für geschäftliche Anwender in der Europäischen Union]
Wenn Sie Elektrogeräte ausrangieren möchten, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler oder Zulieferer für
weitere Informationen.
[Entsorgungsinformation für Länder außerhalb der Europäischen Union]
Dieses Symbol gilt nur innerhalb der Europäischen Union. Wenn Sie solche Artikel ausrangieren möchten,
kontaktieren Sie bitte Ihre örtlichen Behörden oder Ihren Händler und fragen Sie nach der sachgerechten
Entsorgungsmethode.
Abschluss der Aufnahme (MIDI-Songs) ............28
P-255 Bedienungsanleitung
3
VORSICHTSMASSNAHMEN
Stromversorgung/Netzadapter
Öffnen verboten!
Vorsicht mit Wasser
Brandschutz
Falls Sie etwas Ungewöhnliches am Instrument bemerken
Stromversorgung/Netzadapter
Aufstellort
Verbindungen
Vorsicht bei der Handhabung
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE FORTFAHREN
Bitte heben Sie dieses Handbuch an einem sicheren und leicht zugänglichen Ort auf,
um später wieder darin nachschlagen zu können.
WARNUNG
Beachten Sie stets die nachstehend aufgelisteten Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche schwere Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle
infolge eines elektrischen Schlags, von Kurzschlüssen, Feuer oder anderen Gefahren zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen
gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
• Verlegen Sie das Netzkabel nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizgeräten oder
Radiatoren. Schützen Sie das Kabel außerdem vor übermäßigem Verknicken oder anderen
Beschädigungen und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf ab.
• Schließen Sie das Instrument nur an die auf ihm angegebene Netzspannung an. Die erforderliche
Spannung ist auf dem Typenschild des Instruments aufgedruckt.
• Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Adapter (
adäquaten Adapters kann zu einer Beschädigung oder Überhitzung des Instruments führen.
• Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Netzsteckers, und entfernen Sie Schmutz oder Staub,
der sich eventuell darauf angesammelt hat.
• Dieses Instrument enthält keine vom Anwender zu wartenden Teile. Versuchen Sie nicht, das
Instrument zu öffnen oder die inneren Komponenten zu entfernen oder auf irgendeine Weise zu
ändern. Sollte
lassen Sie es von einem qualifizierten Yamaha-Kundendiensttechniker prüfen.
einmal eine Fehlfunktion auftreten, so nehmen Sie es sofort außer Betrieb und
Seite 53
). Die Verwendung eines nicht
• Achten Sie darauf, dass das Instrument nicht durch Regen nass wird, verwenden Sie es nicht in
der Nähe von Wasser oder unter feuchten oder nassen Umgebungsbedingungen und stellen
Sie auch keine Behälter (wie z. B. Vasen, Flaschen oder Gläser) mit Flüssigkeiten darauf, die
herausschwappen und in Öffnungen hineinfließen könnte. Wenn eine Flüssigkeit wie z. B.
Wasser in das Instrument gelangt, schalten Sie sofort die Stromversorgung aus und ziehen Sie
das Netzkabel aus der Steckdose. Lassen Sie das Instrument anschließend von einem
qualifizierten Yamaha-Kundendiensttechniker überprüfen.
• Schließen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an oder ziehen Sie ihn heraus.
• Stellen Sie keine brennenden Gegenstände (z. B. Kerzen) auf dem Instrument ab. Ein
brennender Gegenstand könnte umfallen und einen Brand verursachen.
• Wenn eines der folgenden Probleme auftritt, schalten Sie unverzüglich den Netzschalter aus und
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät anschließend von einem
qualifizierten Yamaha-Kundendiensttechniker überprüfen.
- Netzkabel oder Netzstecker sind zerfasert oder beschädigt.
- Das Instrument sondert ungewöhnliche Gerüche oder Rauch ab.
- Ein Gegenstand ist in das Instrument gefallen.
- Während der Verwendung des Instruments kommt es zu einem plötzlichen Tonausfall.
VORSICHT
Beachten Sie stets die nachstehend aufgelisteten grundsätzlichen Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche Verletzungen bei Ihnen oder
anderen Personen oder aber Schäden am Instrument oder an anderen Gegenständen zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen
gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
• Schließen Sie das Instrument niemals über einen Mehrfachanschluss an eine Netzsteckdose
an. Dies kann zu einem Verlust der Klangqualität führen und möglicherweise auch zu
Überhitzung in der Netzsteckdose.
• Fassen Sie den Netzstecker nur am Stecker selbst und niemals am Kabel an, wenn Sie ihn vom
Instrument oder von der Steckdose abziehen. Wenn Sie am Kabel ziehen, kann dieses
beschädigt werden.
• Ziehen Sie bei Nichtbenutzung des Instruments über einen längeren Zeitraum oder während eines
Gewitters den Netzstecker aus der Steckdose.
• Achten Sie auf einen sicheren Stand des Instruments, um ein unabsichtliches Umstürzen zu vermeiden.
• Ziehen Sie, bevor Sie das Instrument bewegen, alle angeschlossenen Kabel ab, um zu
verhindern, dass die Kabel beschädigt werden oder jemand darüber stolpert und sich verletzt.
• Vergewissern Sie sich beim Aufstellen des Produkts, dass die von Ihnen verwendete Netzsteckdose
gut erreichbar ist. Sollten Probleme auftreten oder es zu einer Fehlfunktion kommen, schalten Sie
das Instrument sofort aus, und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Auch dann, wenn das
Produkt ausgeschaltet ist, wird es minimal mit Strom versorgt. Falls Sie das Produkt für längere
Zeit nicht nutzen möchten, sollten Sie unbedingt das Netzkabel aus der Netzsteckdose ziehen.
• Verwenden Sie für das Instrument nur das dafür vorgesehene Stativ. Verwenden Sie zur Montage
von Stativ oder Rack nur die mitgelieferten Schrauben. Andernfalls kann es zu eine r Beschädigung
der eingebauten Komponenten kommen, oder die Standfestigkeit ist nicht gegeben.
Yamaha haftet nicht für Schäden, die auf eine nicht ordnungsgemäße Bedienung oder Änderungen am Instrument zurückzuführen sind, oder für den Verlust oder die Zerstörung von Daten.
Schalten Sie das Instrument immer aus, wenn Sie es nicht verwenden.
Auch wenn sich der Schalter [ ] (Standby/Ein) im Standby-Zustand befindet (Display ist ausgeschaltet), fließt eine geringe Menge Strom durch das Instrument.
Falls Sie das Instrument längere Zeit nicht nutzen möchten, sollten Sie unbedingt das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
P-255 Bedienungsanleitung
4
• Bevor Sie das Instrument an andere elektronische Komponenten anschließen möchten,
schalten Sie alle Geräte aus. Stellen Sie zunächst alle Lautstärkeregler an den Geräten auf
Minimum, bevor Sie die Geräte ein- oder ausschalten.
• Sie sollten die Lautstärke grundsätzlich an allen Geräten zunächst auf die Minimalstufe stellen
und beim Spielen des Instruments allmählich erhöhen, bis
• Stecken Sie weder einen Finger noch eine Hand in Schlitze am Instrument.
• Stecken Sie niemals Papier oder Metall oder andere Gegenstände zwischen die Schlitze des
Bedienfelds oder der Tastatur. Dies könnte Verletzungen bei Ihnen oder anderen Personen,
Schäden am Instrument oder an anderen Gegenständen oder Betriebsstörungen verursachen.
• Stützen Sie sich nicht mit dem Körpergewicht auf dem Instrument ab, und stellen Sie keine schweren
Gegenstände darauf ab. Üben Sie keine übermäßige Gewalt auf Tasten, Schalter oder Stecker aus.
• Verwenden Sie die Kopfhörer des Instruments/Geräts nicht über eine längere Zeit mit zu hohen oder
unangenehmen Lautstärken. Hierdurch können bleibende Hörschäden auftreten. Falls Sie
Gehörverlust bemerken oder ein Klingeln im Ohr feststellen, lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.
DMI-5 1/1
der gewünschte Pegel erreicht ist.
Achtung
Um eventuelle Fehlfunktionen bzw. eine Beschädigung des Produkts oder
von Daten oder sonstige Sachschäden auszuschließen, befolgen Sie bitte die
nachstehenden Hinweise.
Handhabung und Wartung
• Betreiben Sie das Instrument nicht in der Nähe von Fernsehgeräten, Radios, Stereoanlagen,
Mobiltelefonen oder anderen elektrischen Geräten. Andernfalls können durch das Instrument,
den Fernseher oder das Radio Störgeräus che entstehen. Wenn Sie das Instrument mit einer App
auf Ihrem iPad, iPhone oder iPod touch verwenden möchten, empfehlen wir Ihnen, den
Flugmodus auf diesen Geräten zu aktivieren, damit keine Verbindungsgeräusche entstehen.
• Setzen Sie das Instrument weder übermäßigem Staub oder Vibrationen noch extremer Kälte
oder Hitze aus (beispielsweise direktes Sonnenlicht, die Nähe zu einer Heizung oder tagsüber in
einem Fahrzeug), um eine mögliche Verformung des Bedienfelds, eine Beschädigung der
eingebauten Komponenten oder Störungen zu vermeiden. (Empfohlener
Betriebstemperaturbereich: 5–40 °C bzw. 41–104 °F.)
• Legen Sie keine Vinyl-, Kunststoff- oder Gummigegenstände auf das Instrument, da sich
hierdurch das Bedienfeld oder die Tastatur verfärben könnten.
• Benutzen Sie zur Reinigung des Instruments ein weiches, trockenes oder leicht angefeuchtetes
Tuch. Verwenden Sie keine Verdünnung, Lösungsmittel oder Reinigungsflüssigkeiten oder mit
chemischen Substanzen imprägnierte Reinigungstücher.
Sichern von Daten
• Gespeicherte Daten können durch eine Fehlfunktion oder durch falsche Bedienung verloren
gehen. Speichern Sie wichtige Daten auf einem USB-Flash-Speicher oder einem externen Gerät
wie einem Computer.
• Zum Schutz vor Datenverlusten durch Beschädigungen der Medien empfehlen wir Ihnen,
wichtige Daten auf zwei USB-Flash-Speichern zu sichern.
Informationen
Urheberrechtliche Hinweise
• Das Kopieren von im Handel erhältlichen Musikdaten, insbesondere von MIDI- und/oder
Audio-Daten, ist mit Ausnahme für den privaten Gebrauch strengstens untersagt.
• Bei diesem Produkt mitgeliefert oder in dieses Produkt integriert sind Computerprogramme und
Inhalte, die von Yamaha urheberrechtlich geschützt sind oder für die Yamaha die
entsprechenden Nutzungsrechte lizenziert hat. Dieses urheberrechtlich geschützte Material
umfasst insbesondere, aber nicht nur, sämtliche Computersoftware, Styles-Dateien, MIDIDateien, WAVE-Daten, Musikpartituren und Tonaufzeichnungen. Jede nicht genehmigte
Benutzung von solchen Programmen und Inhalten, die über den persönlichen Gebrauch
hinausgeht, ist nach geltenden Gesetzen nicht gestattet. Jede Verletzung des Urheberrechts wird
straf- und/oder zivilrechtlich verfolgt. DAS ANFERTIGEN, WEITERGEBEN ODER VERWENDEN
ILLEGALER KOPIEN IST VERBOTEN.
Funktionen/Daten, die Bestandteil des Instruments sind
• Die Länge bzw. das Arrangement von einigen der Preset-Songs wurde bearbeitet, und deshalb
klingen sie möglicherweise etwas anders als die Original-Songs.
Über diese Bedienungsanleitung
• Die Abbildungen und Display-Darstellungen in diesem Handbuch dienen nur zur
Veranschaulichung und können von der Darstellung an Ihrem Instrument abweichen.
• Apple, Mac, Macintosh, iPad, iPhone und iPod touch sind Warenzeichen von Apple Inc. und in
den USA und anderen Ländern eingetragen.
• Die in dieser Bedienungsanleitung erwähnten Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen
bzw. eingetragene Warenzeichen der betreffenden Firmen.
P-255 Bedienungsanleitung
5
Vielen Dank für den Kauf des Yamaha P-255 Digital Piano! Lesen Sie diese Bedienungsanleitung
aufmerksam durch, um die vielfältigen Funktionen des Instruments voll nutzen zu können. Bewahren
Sie sie sorgfältig auf, um sie im Bedarfsfall griffbereit zu haben.
Bedienungsanleitungen für das P-255
Die folgenden Anleitungen stehen für Ihr Digital Piano zur Verfügung.
Gedrucktes Format
Bedienungsanleitung (dieses Heft)
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie das
P-255 bedient wird.
Digitalformat (PDF)
iPhone/iPad Connection Manual
(Anschluss von iPhone/iPad)
In dieser Anleitung finden Sie
Informationen zum Anschluss Ihres Digital
Piano an Geräte wie ein iPad oder iPhone.
Computer-related Operations
(Computerbezogene Vorgänge und
Funktionen)
In dieser Anleitung finden Sie
Informationen zum Anschluss Ihres
Digital Piano an einen Computer.
MIDI-Referenz
Diese Anleitung enthält sowohl das
MIDI-Datenformat als auch die MIDIImplementationstabelle des Instruments.
MIDI Basics (Grundlagenwissen zu
MIDI)
In dieser Anleitung finden Sie eine
Beschreibung der MIDI-Basismerkmale.
Die oben aufgeführten digitalen Anleitungen finden
Sie auf der Yamaha Downloads-Webseite. Öffnen Sie
dazu die Downloads-Seite (siehe URL unten) und
geben Sie „P-255“ in das Feld „Modellbezeichnung“
ein. Klicken Sie anschließend auf „Suchen“.
Yamaha Downloads
http://download.yamaha.com/
Mitgeliefertes Zubehör
Bedienungsanleitung (dieses Buch)
Online-Mitglieder- und Produktregistrierung
Netzadapter
*2
Fußschalter
Notenablage
*1 Halten Sie zum Ausfüllen des Anwender-Registrierungsformulars die „PRODUCT ID“, die auf dem Blatt steht, bereit.
*2 Wird u. U. in Ihrem Gebiet nicht mitgeliefert. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Ihren Yamaha-Händler.
P-255 Bedienungsanleitung
6
*1
Hauptfunktionen
Reproduktion des ausgezeichneten Klangs eines Konzertflügels dank Pure CF Sound Engine
Um dem P-255 einen möglichst realistischen Klavierklang zu verleihen, haben wir zunächst den
Yamaha-Konzertflügel mit der besten Klangqualität und den besten akustischen Eigenschaften
ausgewählt. Professionelle Klavierstimmer sorgten dann dafür, dass der ausgewählte Flügel
perfekt gestimmt wurde, und schließlich wurde mit unserer Pure CF Sound Engine-Technologie
jeder einzelne Ton in voller Länge minutiös aufgenommen.
Graded-Hammer-Tastatur (GH) mit Decklage aus synthetischem Elfenbein für
authentisches Klavier-Feeling
Das Digital Piano soll dem Musiker das Gefühl geben, auf einem echten Konzertflügel zu spielen.
Deshalb ist das Gewicht der Tasten der Graded-Hammer-Tastatur natürlich abgestuft, d. h., die
Tasten in den tiefen Lagen sind schwerer als die in den hohen Lagen. Das verleiht der Tastatur auf
der ganzen Länge eine perfekte Balance. Außerdem absorbiert die Decklage der weißen Tasten
aus synthetischem Elfenbein Feuchtigkeit optimal, sodass Sie komfortabel spielen können,
solange Sie möchten, ohne mit den Fingern von den Tasten abzurutschen.
Zehn verschiedene Rhythmusspuren integriert
Dank der zehn auf dem P-255 enthaltenen Rhythmusspuren haben Sie immer eine
Rhythmusgruppe dabei. Mit den automatischen Rhythmen macht das Klavierspielen noch mehr
Spaß. Unter den Basisrhythmen finden Sie verschiedene Muster von Jazz über Pop und vieles
mehr – für jeden ist etwas dabei.
Live Music Toolbox für Bühnenauftritte
Die unter der Bezeichnung „Live Music Toolbox“ zusammengefassten Funktionen des P-255 sind
äußerst nützlich für Bühnenauftritte. So können Sie beispielsweise mit der Sound-Boost-Funktion
die Lautstärke des Instruments verstärken und dessen Klang hervorheben (Seite 18). Mit der
Bedienfeldsperre deaktivieren Sie die Tasten auf dem Bedienfeld, sodass Sie sich keine Gedanken
darüber machen müssen, sie während Ihres Auftritts versehentlich zu drücken (Seite 18). Auch die
integrierten Lautsprecher lassen sich abschalten, wenn auf der Bühne Alternativen zur Verfügung
stehen (Seite 44). Diese Funktionen erleichtern das Einrichten Ihres Digital Piano auf der Bühne,
und Sie können Ihre Performance ohne Stress genießen.
Steuerung des Instruments mit P-255 Controller auf Ihrem iPad, iPhone oder iPod
Wenn Sie die speziell entwickelte App P-255 Controller auf Ihrem iPad, iPhone oder iPod
installieren, können Sie Ihr Digital Piano noch bequemer aus der Ferne steuern. Da verschiedene
Parameter auf dem Bildschirm angezeigt werden, ist die Konfiguration von Einstellungen mit dieser
App visueller und intuitiver. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der folgenden Website:
http://de.yamaha.com/de/products/musical-instruments/keyboards/apps/
Mit diesem Schalter schalten Sie das Instrument ein
oder in den Standby-Modus.
w [MASTER VOLUME]-Schieberegler.................Seite 11
Mit diesem Schieberegler regeln Sie die
Gesamtlautstärke des Instruments.
e [DEMO]-Taste ....................................................Seite 13
Mit dieser Taste können Sie Demo-Spuren für einzelne
Voices wiedergeben.
r [TRANSPOSE]-Taste.........................................Seite 16
Mit dieser Taste verschieben Sie die Tonhöhe der
gesamten Tastatur nach oben oder unten. Dadurch
können Sie Ihr Spiel an die Tonart eines anderen
Instruments oder Sängers anpassen, ohne auf der
Ta st a t ur die Tonart wechseln zu müssen.
t [SELECT]-Taste.................................................Seite 21
Mit dieser Taste wählen Sie die Song-Kategorie, die Sie
abspielen möchten.
y [REC]-Taste .......................................................Seite 25
Mit dieser Taste können Sie Ihr Spiel auf der Tastatur
des Instruments aufzeichnen.
u [PLAY/STOP]-Taste ...........................................Seite 22
Mit dieser Taste starten und stoppen Sie die Wiedergabe
von Klavier-Songs (50 bereits enthalten), eigenen
Aufnahmen oder auf einem USB-Flash-Laufwerk
gespeicherten Songs.
i Tasten [LEFT] und [RIGHT]..............................Seite 23
Mit diesen Tasten können Sie die Wiedergabe der linken
und rechten Hand ein- bzw. ausschalten. So können Sie
die ausgeschalteten Parts üben.
P-255 Bedienungsanleitung
8
o [TEMPO]-Taste....................................Seiten 19, 20, 22
Mit dieser Taste regeln Sie das Tempo des Instruments.
Beim Einschalten des Digital Piano zeigt das Display
das aktuelle Tempo an. Danach werden nützliche
Informationen für die jeweilige Aktion angezeigt, die Sie
gerade ausführen.
• Während das Instrument Daten abruft, laufen
Querstriche („-“) über das Display. Schalten Sie das
Instrument in diesem Moment nicht aus. Andernfalls
können die Daten beschädigt werden.
Mit dieser Taste haben Sie Zugriff auf weitere nützliche
Funktionen.
!4 Tasten [-/NO] und [+/YES]
Mit diesen Tasten können Sie Werte verändern, Songs
auswählen oder andere Display-Elemente anzeigen. Sie
können bestimmte Einstellungen wie „Transpose“ und
„Tempo“ auf die Standardeinstellungen zurücksetzen,
wenn Sie beide Tasten gleichzeitig drücken.
Über diese Audiobuchsen schließen Sie Stereokopfhörer
an.
@1 [USB TO DEVICE]-Buchse ...............................Seite 30
Schließen Sie ein USB-Flash-Laufwerk an diese Buchse
Ihres Digital Piano an. Sie können Ihre aufgenommenen
Songs auf dem Flash-Laufwerk speichern und von dort
abspielen.
Über diesen Eingang können Daten aus dem
Stereoausgang eines anderen Instruments oder
Audiogeräts eingespeist und über die Lautsprecher des
Digital Piano zusammen mit seinem eigenen Klang
ausgegeben werden.
Die Ausgabe kann außerdem über die [PHONES]-Buchsen
(
@0) und die AUX OUT-Anschlüsse (@3)erfolgen.
@3 AUX-OUT-Buchsen [L/L+R] und [R]................Seite 34
Über diese Buchsen schließen Sie Ihr Digital Piano an
Aktivlautsprecher oder Ähnliches an, um mit mehr
Lautstärke spielen zu können.
@4 [SUSTAIN PEDAL]-Buchse.............................. Seite 11
Über diese Buchse schließen Sie den mitgelieferten
Fußschalter oder einen optionalen Fußschalter bzw. ein
Pedal (separat erhältlich) an.
@5 MIDI-Buchsen [IN] und [OUT]..........................Seite 35
Über diese Buchsen können Sie das Instrument an
andere Geräte anschließen, um Daten über die MIDISchnittstelle auszutauschen.
@6 [USB TO HOST]-Buchse ............................Seite 34, 35
Über diese Buchse können Sie das Instrument an ein
iPhone, iPad oder einen Computer anschließen.
Über diese Buchse schließen Sie eine optionale
Pedaleinheit (separat erhältlich) an.
@8 [DC IN]-Buchse................................................. Seite 10
Über diese Buchse schließen Sie den mitgelieferten
Netzadapter an.
P-255 Bedienungsanleitung
9
[DC IN]-Buchse
Netzsteckdose
2
3
Die Formen von Stecker und Buchse
unterscheiden sich je nach Region.
WARNUNG
WARNUNG
VORSICHT
Zeigt das aktuelle
Tempo an.
[ ] Standby/On-Schalter
Display
VORSICHT
HINWEIS
Tiefste Taste
HINWEIS
ACHTUNG
Vorbereitungen
Aufbau
Einschalten des Instruments
Schließen Sie das Netzkabel wie dargestellt an den
1
mitgelieferten Adapter an.
Stecken Sie das Gleichspannungskabel des Adapters in
2
die Buchse [DC IN] an der Rückseite des Instruments.
Schließen Sie den Netzstecker des Netzkabels an
3
eine haushaltsübliche Wandsteckdose für
Wechselstrom an.
• Verwenden Sie nur den vorgesehenen Netzadapter
(Seite 53). Der Betrieb mit anderen Adaptern kann das
Instrument beschädigen, eine Überhitzung
verursachen oder ein Brandrisiko erzeugen.
• Verwenden Sie nur Steckdosen, an denen die
geeignete Spannung anliegt.
• Ziehen Sie den Adapter bei Gewittern oder längerer
Zeit der Nichtbenutzung des Instruments von der
Netzsteckdose ab.
Drücken Sie den Standby/On-Schalter [].
4
Auto Power-Off
Die Funktion Auto Power-Off (Automatische
Abschaltung) schaltet das Digital Piano nach einer
gewissen Zeit der Inaktivität aus, um Strom zu sparen.
Standardmäßig liegt die Inaktivitätsgrenze bei
30 Minuten Nichtbedienung.
Deaktivieren der Funktion Auto Power-Off
Um die Funktion Auto Power-Off zu deaktivieren,
können Sie entweder ihren Funktionsparameter auf
„Off “setzen oder das Instrument einschalten,
während Sie die tiefste Taste der Tastatur gedrückt
halten. Ist die Funktion deaktiviert, schaltet sich das
Instrument nicht automatisch aus.
Ändern des Auto Power-Off-Grenzwerts
Drücken Sie die [FUNCTION]-Taste, um auf die
1
Funktionsparameter zuzugreifen.
Drücken Sie wiederholt die [FUNCTION]-Taste, bis
2
der Funktionsparameter
Drücken Sie dann die Taste [-/NO] bzw. [+/YES], um
diesen Parameter auszuwählen.
Drücken Sie die Tasten [-/NO] oder [+/YES], um die
3
gewünschte Abschaltzeit für Auto Power-Off
einzustellen.
• Verfügbare Einstellungen: OFF, 5, 10, 15, 30, 60 und
• Standardeinstellung: 30 Minuten
Drücken Sie die [FUNCTION]-Taste, um zur
4
vorhergehenden Anzeige zurückzukehren.
F8.8
angezeigt wird.
120 Minuten
Wenn Sie das Instrument live, z. B. auf der
Bühne, verwenden möchten, lesen Sie bitte
den Abschnitt „Live-Auftritte“ (Seite 36).
P-255 Bedienungsanleitung
10
120
Das Digital Piano schaltet sich ein und das
Display im Zentrum des Bedienfelds leuchtet auf.
Zum Ausschalten des Instruments drücken Sie den
Standby/On-Schalter [] noch einmal.
• Das Digital Piano bleibt unter Spannung und verbraucht
eine geringe Menge Strom, auch wenn es ausgeschaltet
ist. Ziehen Sie daher den Adapter bei längerer Zeit der
Nichtbenutzung von der Netzsteckdose ab.
• Führen Sie diese Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus, wenn Sie das Gerät
vom Netz trennen möchten.
• Bevor die Funktion Auto Power-Off das Instrument ausschaltet, werden
nicht gespeicherte Daten automatisch gesichert. Näheres zur BackupFunktion finden Sie auf Seite 46.
• In einigen Betriebsmodi schaltet die Funktion Auto
Power-Off das Digital Piano bei Erreichen des
festgelegten Zeitwerts nicht aus. Es wird daher
empfohlen, dass Sie das Instrument nach
Gebrauchsende immer manuell ausschalten.
• Wenn das Digital Piano an weitere Geräte wie Verstärker,
Lautsprecher oder einen Computer angeschlossen ist,
Sie es aber eine Zeit lang nicht nutzen möchten, sollten
Sie alle Geräte wie in den jeweiligen Anleitungen
beschrieben ausschalten. Anderenfalls riskieren Sie
Schäden an den anderen Geräten. Wenn sich das
Instrument nicht automatisch ausschalten soll, wenn es
an andere Geräte angeschlossen ist, deaktivieren Sie die
Funktion Auto Power-Off.
Wenn Sie das Instrument live, z. B. auf der Bühne,
verwenden möchten, sollten Sie die Funktion Auto
Power-Off deaktivieren. (Siehe Seiten 37, 39.)
Aufbau
LauterLeiser
Bedienfeld
StandardStereostecker für
Kopfhörer
VORSICHT
FC4
HINWEIS
Einstellen der Lautstärke
Zum Einstellen der Lautstärke verwenden Sie den
Schieberegler [MASTER VOLUME] links auf dem
Bedienfeld, während Sie auf der Tastatur spielen.
Aufstellen der Notenablage
Stecken Sie die Notenablage in den Schlitz hinter dem
Bedienfeld.
Anschluss von Pedalen (SustainPedal)
Wenn der mitgelieferte FC4-Fußschalter an die
[SUSTAIN PEDAL]-Buchse angeschlossen wird,
funktioniert er wie das Dämpferpedal eines
akustischen Klaviers, das heißt, mit ihm klingen
gespielte Noten nach Loslassen der Taste länger als
sonst nach. Außerdem werden auch das FC3-Pedal
und der FC5-Fußschalter unterstützt (separat
erhältlich). Das FC3 unterstützt den
Halbdämpfereffekt.
Halbdämpfereffekt
Das Digital Piano verknüpft die Länge des
Ausklingens mit der Kraft, mit der das Pedal getreten
wird. Das heißt, dass die Töne umso länger
ausklingen, je stärker Sie auf das Pedal treten. Wenn
Ihnen das Ausklingen also zu lang ist, lassen Sie das
Pedal ein wenig zurückkommen. So klingt der Ton
auch klarer.
Gebrauch von Kopfhörern
Das Digital Piano hat zwei [PHONES]-Buchsen, an
die sich gleichzeitig zwei Kopfhörerpaare anschließen
lassen. Wenn Sie nur ein Paar anschließen möchten,
stehen dafür beide Buchsen zur Verfügung. Sobald
mindestens ein Kopfhörerpaar an das Instrument
angeschlossen ist, geben die Lautsprecher nichts mehr
aus.
• Um einem Gehörverlust vorzubeugen, sollten Sie Kopfhörer
nicht über längere Zeit mit hoch aufgedrehter Lautstärke
nutzen.
• Schalten Sie das Instrument nicht an, während Sie einen Fußschalter oder ein
Pedal benutzen. Anderenfalls werden eventuell die Ein- und Aus-Positionen des
Schalters oder Pedals vertauscht.
• Schalten Sie das Digital Piano aus, bevor Sie einen Fußschalter oder ein Pedal
anschließen oder abziehen.
P-255 Bedienungsanleitung
11
Aufbau
LP-255
(separat erhältlich)
L-255
(separat erhältlich)
HINWEIS
Betätigen Sie das Dämpferpedal hier und alle
ab dann gespielten Noten werden länger
gehalten.
Betätigen Sie das Sostenuto-Pedal hier, dann
werden alle währenddessen gespielten Noten –
aber nicht die nachfolgenden – so lange
gehalten, bis das Pedal losgelassen wird.
HINWEIS
Verwenden einer optionalen
Pedaleinheit
Die separat erhältliche Pedaleinheit LP-255 ist der
volle, drei Pedale umfassende Pedalsatz für das
Digital Piano. Verwenden Sie in diesem Fall den
Keyboardständer L-255 (separat erhältlich) zum
Aufstellen des Instruments zusammen mit der
Pedaleinheit.
• Schalten Sie das Digital Piano aus, bevor Sie ein Pedal anschließen oder
abziehen.
Dämpferpedal
Das rechte Pedal der Einheit ist das Dämpferpedal,
mit dem gespielte Noten nach Loslassen der Taste
länger als sonst nachklingen. Dieses Pedal unterstützt
den Halbdämpfereffekt: je stärker es betätigt wird,
desto länger klingen die Töne aus.
Sostenuto-Pedal
Das mittlere Pedal der Einheit ist das Sostenuto-Pedal.
Wenn Sie eine Note oder einen Akkord auf dem
Instrument spielen und das Sostenuto-Pedal betätigen,
während Sie noch die Taste drücken, dann wird die
Note so lange ausgehalten, wie das Pedal gedrückt
wird. Noten, die bei gehaltenem Pedal gespielt
werden, bleiben unverändert. Das heißt, Sie können
ein Stakkato über einem gehaltenen Akkord spielen.
Softpedal
Das linke Pedal der Einheit, das Softpedal, dämpft die
Lautstärke und das Timbre der beim Betätigen
gespielten Noten etwas. Der Effekt bleibt, bis das
Pedal losgelassen wird. Da das Softpedal keine
Auswirkungen auf bereits klingende Noten hat,
betätigen Sie es am besten, kurz bevor Sie die zu
dämpfenden Töne anschlagen.
• Wenn Sie eine „Jazz Organ“-Voice auswählen, steuert das linke Pedal stattdessen
die Geschwindigkeit des Rotorlautsprechereffekts.
Dämferpedalresonanz
Die Dämpferresonanzfunktion des Digital Piano stellt den
Resonanzeffekt nach, der zwischen einzelnen Klaviersaiten
auftritt, wenn das Dämpferpedal betätigt wird. Die Tiefe
dieses Resonanzeffekts kann mit dem entsprechenden
Funktionsparameter (
P-255 Bedienungsanleitung
12
Seite 40) eingestellt werden.
Verwenden der Pedale zum Abspielen und Anhalten
Mit dem entsprechenden Funktionsparameter (Seite 40)
können Sie das mittlere oder linke Pedal so konfigurieren,
dass es wie die [PLAY/STOP]-Taste auf dem Bedienfeld
funktioniert.
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Hauptfunktionen
Auswählen und Spielen von Voices
Auswählen von Voices
Mit der folgenden Methode können Sie den
Instrumentenklang (wie Klavier oder Orgel)
auswählen, den Sie beim Spielen verwenden möchten.
Drücken Sie eine Voice-Taste, um eine
1
Voice aus der entsprechenden Kategorie
auszuwählen.
Zum Durchblättern der Voices einer Kategorie
drücken Sie die Taste mehrmals hintereinander.
Nähere Informationen zu den enthaltenen Voices
finden Sie in der Voice-Liste (Seite 51).
• Wenn Sie eine Voice-Taste drücken, wird die zuletzt ausgewählte Voice auf
dem Display angezeigt.
• Ihr Digital Piano kann zwar die Lautstärke der Voices anhand der Stärke
Ihres Anschlags anpassen, manche Voices unterstützen diese
Anschlagempfindlichkeit jedoch nicht. Weitere Informationen hierzu finden
Sie in der Voice-Liste (Seite 51).
Spielen Sie auf der Tastatur, um zu
2
hören, wie die ausgewählte Voice klingt.
Anhören der Voice-Demo-Songs
Ihnen stehen eine Reihe von Demo-Songs zur
Verfügung, um sich mit dem Klang der einzelnen
Voices vertraut zu machen. Diese Songs lassen sich
folgendermaßen abspielen. Die Namen der einzelnen
Demo-Songs finden Sie in der Voice-Demo-SongListe.
Liste der Voice-Demo-Songs
Voi ce -
Taste
[PIANO]
Display
GP3
or3
[ORGAN]
or4
CL1
[CLV./
VIB.]
CL2
• Bei den oben aufgeführten Demo-Songs handelt es sich um kurze, neu
arrangierte Auszüge der Originalkompositionen.
Concerto a cembalo
obbligato, 2 violini, viola e
continuo No.7, BWV.1058
Gigue, Französische
Suiten Nr.5, BWV.816
Kom-
ponist
J.
Brahms
J. S.
Bach
J. S.
Bach
J. S.
Bach
J. S.
Bach
Drücken Sie die [DEMO]-Taste, um die
1
Wiedergabe zu starten.
Der Demo-Song „Grand Piano “ wird
wiedergegeben. Danach werden alle Demo-Songs
nacheinander abgespielt, bis Sie die Wiedergabe
beenden. Gegebenenfalls können Sie während der
Wiedergabe auf eine Voice-Taste drücken, um
zum dazugehörigen Demo-Song zu springen.
Drücken Sie zum Stoppen der
2
Wiedergabe die Taste [PLAY/STOP] oder
[DEMO].
• Demo-Songs können nicht wiedergegeben werden, während ein Song
aufgezeichnet wird (Seite 25) oder Dateivorgänge (Seite 30) ausgeführt
werden.
• Das Digital Piano überträgt während der Wiedergabe von Demo-Songs
keine MIDI-Daten. Darüber hinaus werden in dieser Zeit keine MIDI-Daten
empfangen.
• Das Tempo der Demo-Songs lässt sich nicht verändern. Darüber hinaus
stehen die Funktionen „Part Cancel“ (Part abbrechen, Seite 23) und „A-B
Repeat“ (A-B-Wiederholung, Seite 23) bei diesen Songs nicht zur
Verfügung.
P-255 Bedienungsanleitung
13
Auswählen und Spielen von Voices
HINWEIS
Voice 1Voice 2
HINWEIS
HINWEIS
F#2 (Standardeinstellung)
A-1C1C2C3C4C5C6C7
HINWEIS
Kombinieren von zwei Voices mit
dem Dual-Modus
Mit dem Dual-Modus können Sie zwei Voices auf der
Tastatur übereinanderlegen und sie gemeinsam
spielen. Durch die Kombination von
unterschiedlichen Voice-Typen können Sie eine Voice
mit mehr Tiefe und Ausdruck erstellen.
Wählen Sie mit den entsprechenden
1
Voice-Tasten die Voices aus, die Sie
kombinieren möchten.
Ihr Digital Piano bereitet die ausgewählten Voices vor.
Einzelheiten über das Auswählen von Voices
finden Sie auf Seite 13.
• Zwei verschiedene Voices, die mit derselben Voice-Taste belegt sind – wie
Grand Piano und Live Grand –, können nicht miteinander kombiniert werden.
• Dual-Modus und Split-Modus lassen sich nicht gleichzeitig aktivieren.
Aktivieren Sie den Dual-Modus.
2
Drücken Sie die Voice-Tasten für die zwei
gewünschten Voices und vergewissern Sie sich,
dass beide leuchten.
Aufteilen der Tastatur mit dem
Split-Modus
Mit dem nachfolgend beschriebenen Split-Modus
lässt sich die Tastatur in einen linken und einen
rechten Bereich unterteilen und jedem Bereich eine
andere Voice zuordnen. So könnten Sie beispielsweise
mit der linken Hand einen Bass-Part mit den Voices
„Wood Bass“ oder „Electric Bass“ spielen. Mit der
rechten Hand spielen Sie eine Melodie mit einer
anderen Voice.
Aktivieren Sie den Split-Modus.
1
Drücken Sie die [SPLIT]-Taste und vergewissern
Sie sich, dass sie aufleuchtet.
Dabei wird der linken Seite der Tastatur
standardmäßig die Voice „Wood Bass“
zugewiesen.
• Dual-Modus und Split-Modus lassen sich nicht gleichzeitig aktivieren.
Voice 1 und Voice 2
Von den beiden Voices, die kombiniert werden
sollen, ist die Voice-Taste, die weiter links liegt,
„Voice 1“ und die zweite ist „Voice 2“.
Wenn Sie den Dual-Modus aktivieren, werden die
Oktaveneinstellungen und das
Lautstärkeverhältnis der Voices sowie deren Hallund Effekttypen und -tiefen automatisch
optimiert. Bei Bedarf können Sie diese
Einstellungen aber auch mit den entsprechenden
Funktionsparametern (Seite 40) ändern. Darüber
hinaus lassen sich diese Einstellungen einzeln für
Voice 1 und Voice 2 konfigurieren.
• Sie können direkt zum Funktionsparameter F3.1 (Seite 42) springen,
indem Sie die Taste [FUNCTION] drücken, während Sie die Tasten der
beiden kombinierten Voices gedrückt halten.
Legen Sie den Split-Punkt fest.
2
Der Split-Punkt ist der Punkt, an dem die Tastatur
geteilt wird. Zum Festlegen dieses Punkts halten
Sie die [SPLIT]-Taste gedrückt und drücken Sie
die gewünschte Taste. Alternativ dazu können Sie
den Split-Punkt verschieben, indem Sie die Taste
[-/NO] bzw. [+/YES] drücken, während Sie die
[SPLIT]-Taste gedrückt halten. Um den SplitPunkt auf die Standardeinstellung F#2
zurückzusetzen, drücken Sie die Tasten [-/NO]
und [+/YES] gleichzeitig, während Sie die
[SPLIT]-Taste gedrückt halten.
• Die Taste, die den Split-Punkt bestimmt, ist der linken Seite der Tastatur
zugeordnet.
• Der Split-Punkt lässt sich auch mit Hilfe des entsprechenden
Funktionsparameters festlegen (Seite 40).
Beenden Sie den Dual-Modus.
3
P-255 Bedienungsanleitung
14
Klicken Sie auf eine beliebige Voice-Taste, um in
den normalen Spielmodus zurückzukehren.
Beim Drücken der [SPLIT]-Taste wird der
aktuelle Split-Punkt angezeigt.
Auswählen und Spielen von Voices
F 2F~2E_2
Kennzeichnet eine
erhöhte Note (#).
Kennzeichnet eine
erniedrigte Note (b).
F2F#2Eb2
Beispiele für die Anzeige von Split-Punkten
Wählen Sie eine Voice für die rechte
3
Seite aus.
Nehmen Sie die Einstellung mit der
entsprechenden Voice-Taste vor.
Wählen Sie eine Voice für die linke Seite
4
aus.
Halten Sie die [SPLIT]-Taste gedrückt und
drücken Sie die gewünschte Voice-Taste. (Immer
wenn die [SPLIT]-Taste gedrückt gehalten wird,
leuchtet die der linken Seite zugeordnete VoiceTaste auf.)
Spielen Sie auf der Tastatur und achten Sie auf
den Klang.
Wenn Sie den Split-Modus aktivieren, werden die
Oktaveneinstellungen und das
Lautstärkeverhältnis der Voices sowie deren Hallund Effekttypen und -tiefen automatisch
optimiert. Bei Bedarf können Sie diese
Einstellungen aber auch mit den entsprechenden
Funktionsparametern (Seite 40) ändern. Darüber
hinaus lassen sich diese Einstellungen einzeln für
linke und rechte Voice konfigurieren.
Beenden Sie den Split-Modus.
5
Drücken Sie erneut die [SPLIT]-Taste und
vergewissern Sie sich, dass deren Anzeige
erlischt.
Reverb (Hall) hinzufügen
Mit der Reverb-Funktion des Digital Piano können
Sie den einzelnen Voices Nachhalleffekte – z. B. eines
Konzertsaals – hinzufügen. Wenn Sie eine Voice
auswählen, wird automatisch der am besten geeignete
Nachhalleffekt aktiviert. Sie können den Halleffekt
und dessen Tiefe aber auch individuell festlegen.
Einstellen des Reverb-Typs
Wenn Sie die [REVERB]-Taste drücken und
loslassen, wird der aktuelle Reverb-Typ auf dem
Display angezeigt. Dann können Sie die einzelnen
Typen durchblättern, indem Sie die [REVERB]-Taste
entsprechend oft drücken.
Reverb-Typen
DisplayTy pBeschreibung
Mit dieser Einstellung wird dem Klang ein
Halleffekt hinzugefügt, der dem
akustischen Nachhall in einem kleinen
Raum ähnelt.
Diese Einstellung simuliert den natürlichen
Nachhall eines kleinen Konzertsaals.
Diese Einstellung simuliert den natürlichen
Nachhall eines großen Konzertsaals.
Diese Einstellung erzeugt einen Halleffekt,
der dem Nachhall bei einer LiveMusikveranstaltung ähnelt.
Bei dieser Einstellung wird kein
Nachhalleffekt erzeugt und die Anzeige der
[REVERB]-Taste erlischt. Doch selbst bei
dieser Einstellung wird bestimmten Voices
der Resonanzbodeneffekt eines
akustischen Klaviers hinzugefügt,
insbesondere bei den Voices Grand Piano,
Live Grand, Ballad Grand und Bright
Grand.
rt1
rt2
rt3
rt4
OFF
Room
(Raum)
Hall 1
(Saal 1)
Hall 2
(Saal 2)
Stage
(Bühne)
Off (Aus)
Einstellen der Reverb-Effekttiefe
Sie können diese Einstellung ändern, indem Sie die
Taste [-/NO] bzw. [+/YES] drücken, während Sie die
[REVERB]-Taste gedrückt halten.
• Verfügbare Einstellungen: 0 (kein Effekt) bis 20 (max.
Hallanteil)
Um den Hallanteil einer Voice auf die
Standardeinstellung zurückzusetzen, drücken Sie
gleichzeitig die Tasten [-/NO] und [+/YES], während
Sie die [REVERB]-Taste gedrückt halten.
P-255 Bedienungsanleitung
15
Auswählen und Spielen von Voices
5
Transpositionswert
HINWEIS
Effekte hinzufügen
Mit der Effekt-Funktion des Digital Piano können Sie
den einzelnen Voices verschiedene Audioeffekte
hinzufügen. Wenn Sie eine Voice auswählen, wird
automatisch der am besten geeignete Effekt aktiviert.
Sie können den Effekttyp und dessen Intensität aber
auch individuell festlegen.
Einstellen des Effekttyps
Wenn Sie die [EFFECT]-Taste drücken und loslassen,
wird der aktuelle Effekttyp auf dem Display
angezeigt. Dann können Sie die einzelnen Typen
durchblättern, indem Sie die [EFFECT]-Taste
entsprechend oft drücken.
Effekttyp
DisplayTypBeschreibung
Et1
Et2
Et3
Et4
OFF
Chorus
(Choreffekt)
Phaser
Tremolo
Rotary
Speaker
(LeslieKabinett)
Off (Aus)
Mit dieser Einstellung wird der Klang
einer Voice voller und breiter.
Diese Einstellung fügt dem Klang einen
deutlichen Phasenverlauf hinzu.
Mit dieser Einstellung wird ein
trillerähnlicher Effekt erzeugt.
Diese Einstellung fügt den Vibrato-Effekt
eines Leslie-Kabinetts (eines sich
drehenden Lautsprechers) hinzu.
Bei dieser Einstellung wird kein Effekt
erzeugt und die Anzeige der [EFFECT]Taste erlischt.
Transposition
Mit der Transpositionsfunktion können Sie die
Tonhöhe der Tastatur und der Song-Wiedergabe
verschieben. Dadurch können Sie Ihr Spiel an die
Tonart eines anderen Instruments oder Sängers
anpassen, ohne auf der Tastatur die Tonart wechseln
zu müssen. Transpositionseinstellungen werden in
Halbtonschritten vorgenommen. Wenn Sie den
Transpositionswert beispielsweise auf „5“ einstellen,
wird der Ton F erzeugt, wenn Sie die Taste C
anschlagen. Auf diese Weise können Sie einen Song
in C-Dur spielen, und das Digital Piano transponiert
ihn automatisch nach F-Dur.
Einstellen des Transpositionswerts
Halten Sie die [TRANSPOSE]-Taste gedrückt und
stellen Sie den Transpositionswert mit den Tasten
[-/NO] und [+/YES] in Halbtonschritten ein. Zur
Wiederherstellung der nicht transponierten
Standardeinstellung (0) drücken Sie die Tasten [-/NO]
und [+/YES] gleichzeitig, während Sie die
[TRANSPOSE]-Taste gedrückt halten.
Einstellen der Effekttiefe
Sie können diese Einstellung ändern, indem Sie die
Taste [-/NO] bzw. [+/YES] drücken, während Sie die
[EFFECT]-Taste gedrückt halten.
• Verfügbare Einstellungen: 0 (kein Effekt) bis 20 (max.
Hallanteil)
Um die Effekttiefe einer Voice auf die
Standardeinstellung zurückzusetzen, drücken Sie
gleichzeitig die Tasten [-/NO] und [+/YES], während
Sie die [EFFECT]-Taste gedrückt halten.
P-255 Bedienungsanleitung
16
• Verfügbare Einstellungen: -12 (eine Oktave tiefer) bis 0
(Normaltonhöhe) bis 12 (eine Oktave höher)
Ein- und Ausschalten der Transposition
Durch Drücken der [TRANSPOSE]-Taste können Sie
die Transposition ein- bzw. ausschalten. Die Taste
leuchtet auf, wenn das Instrument transponiert wird.
Die Anzeige erlischt, wenn die Transposition
ausgeschaltet wird oder der Transpositionswert 0
beträgt.
• Audio-Songs lassen sich bei der Wiedergabe nicht transponieren.
Auswählen und Spielen von Voices
HINWEIS
Stimmen des Instruments
Mit der Einstellung Stimmung können Sie die
Tonhöhe des gesamten Instruments feinstimmen.
Diese Funktion ist sehr nützlich, wenn Sie auf dem
Digital Piano zusammen mit anderen Instrumenten
oder zu aufgezeichneter Musik spielen.
Die Stimmungsfunktion wird mit dem
Funktionsparameter F1 eingestellt. Näheres siehe
Seite 41.
Ändern der Anschlagempfindlichkeit
Die Anschlagempfindlichkeit gibt an, inwieweit sich
die Anschlagstärke im erzeugten Klang widerspiegelt.
Sie können diese Einstellung individuell anpassen.
(Eine Änderung der Anschlagempfindlichkeit hat
keine Auswirkungen auf das Tastengewicht.)
Die Anschlagempfindlichkeit wird mit dem
Funktionsparameter F6.8 eingestellt. Näheres siehe
Seite 45.
Einstellen des Klangs
Mit der Equalizer-Funktion Ihres Digital Piano
können Sie den allgemeinen Klang des Instruments
anpassen, indem Sie die Verstärkung in drei
unterschiedlichen Frequenzbereichen erhöhen oder
senken. Im [EQ]-Bereich des Bedienfelds finden Sie
Schieberegler für jeden dieser Frequenzbereiche, die
die Klangeinstellung erleichtern.
• Schieberegler LOW.... Zur Anpassung des Klangs
im unteren
Frequenzbereich.
• Schieberegler MID ..... Zur Anpassung des Klangs
im mittleren
Frequenzbereich.
• Schieberegler HIGH... Zur Anpassung des Klangs
im oberen
Frequenzbereich.
Wenn Sie den Schieberegler nach oben schieben, wird
die Lautstärke des entsprechenden Frequenzbereichs
verstärkt und umgekehrt.
• Bewegen Sie den Schieberegler LOW nach oben
oder unten, um die Klangdichte und den Klangdruck
anzupassen.
• Bewegen Sie den Schieberegler MID nach oben
oder unten, um die Klarheit des Klangs anzupassen.
• Bewegen Sie den Schieberegler HIGH nach oben
oder unten, um die Helligkeit und Brillanz des
Klangs anzupassen.
• Die Equalizer-Funktion hat keine Auswirkungen auf Audio-Songs oder
Tonsignale, die über die Buchse [AUX IN] eingehen.
P-255 Bedienungsanleitung
17
Loading...
+ 39 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.