Yamaha HS8, HS7, HS5, HS8S User Manual [de]

Page 1
Owner’s Manual
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Manual de instrucciones
Manual do Proprietário
Manuale di istruzioni
Руководство пользователя
POWERED SPEAKER SYSTEM
//
DE
FR
ES
PT
IT
RU
ZH
JA
EN
EnglishDeutschFrançaisEspañolPortuguêsItalianoРусский
中 文
日本語
Page 2
The above warning is located on the rear of the unit.
CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF
ELECTRIC SHOCK, DO NOT REMOVE
COVER (OR BACK). NO USER-SERVICEABLE
PARTS INSIDE. REFER SERVICING TO
QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
Explanation of Graphical Symbols
The lightning flash with arrowhead symbol within an equilateral triangle is intended to alert the user to the presence of uninsulated “dangerous voltage” within the product’s enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electric shock to persons.
The exclamation point within an equilateral triangle is intended to alert the user to the presence of important operating and maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying the product.
1 Read these instructions. 2 Keep these instructions. 3 Heed all warnings. 4 Follow all instructions. 5 Do not use this apparatus near water. 6 Clean only with dry cloth. 7 Do not block any ventilation openings. Install in
accordance with the manufacturer’s instructions.
8 Do not install near any heat sources such as radiators,
heat registers, stoves, or other apparatus (including amplifiers) that produce heat.
9 Do not defeat the safety purpose of the polarized or
grounding-type plug. A polarized plug has two blades with one wider than the other. A grounding type plug has two blades and a third grounding prong. The wide blade or the third prong are provided for your safety. If the provided plug does not fit into your outlet, consult an electrician for replacement of the obsolete outlet.
10 Protect the power cord from being walked on or
pinched particularly at plugs, convenience receptacles, and the point where they exit from the apparatus.
WARNING
TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK, DO NOT EXPOSE THIS APPARATUS TO RAIN OR MOISTURE.
11 Only use attachments/accessories specified by the
manufacturer.
12 Use only with the cart, stand,
tripod, bracket, or table specified by the manufacturer, or sold with the apparatus. When a cart is used, use caution when moving the cart/apparatus combination to avoid injury from tip-over.
13 Unplug this apparatus during
lightning storms or when unused for long periods of time.
14 Refer all servicing to qualified service personnel.
Servicing is required when the apparatus has been damaged in any way, such as power-supply cord or plug is damaged, liquid has been spilled or objects have fallen into the apparatus, the apparatus has been exposed to rain or moisture, does not operate normally, or has been dropped.
(UL60065_03)
IMPORTANT NOTICE FOR THE UNITED KINGDOM
Connecting the Plug and Cord
WARNING: THIS APPARATUS MUST BE EARTHED IMPORTANT. The wires in this mains lead are coloured in accordance with the following code:
As the colours of the wires in the mains lead of this apparatus may not correspond with the coloured markings identifying the terminals in your plug proceed as follows:
The wire which is coloured GREEN-and-YELLOW must be connected to the terminal in the plug which is marked by the letter E or by the safety earth symbol or colored GREEN or GREEN-and- YELLOW.
The wire which is coloured BLUE must be connected to the terminal which is marked with the letter N or coloured BLACK.
The wire which is coloured BROWN must be connected to the terminal which is marked with the letter L or coloured RED.
GREEN-AND-YELLOW : EARTH BLUE : NEUTRAL BROWN :LIVE
이 기기는 가정용(B급) 전자파적합기기로서 주로 가정에서 사용하는 것을 목적으로 하며, 모든 지역에서 사용할 수 있습니다.
(class b korea)
(3 wires)
Page 3

Inhalt

Leistungsmerkmale

Leistungsmerkmale............................. 15
Lieferumfang (bitte prüfen)................. 15
VORSICHTSMASSNAHMEN................ 16
ACHTUNG............................................. 18
Informationen....................................... 18
Rückseite.............................................. 19
Setup (Aufbauen und Einrichten)....... 21
Fehlerbehebung................................... 25
Anschlüsse und Kabeltypen............... 26
Specifications (Technische Daten) ...118
Dimensions (Abmessungen).............118
Performance Graph
(Leistungskurve).................................119
Block Diagram (Blockschaltplan)......119
Die neuen aktiven Studiomonitore der HS-Serie schreiben die grundlegende Philosophie fort, welche die Abhörlautsprecher von Yamaha in den Studios der Welt zum Standard werden ließ und liefern eine genaue, detaillierte Wiedergabe, die wesentlich ist für eine qualitativ hochwertige Tonproduktion.
Genaue, detaillierte Wiedergabe der
Signalquelle.
Mit der Auswahl zwischen drei 2-Wege Moni-
toren sowie einem Hochleistungs-Subwoofer können sehr einfach ideal passende Systeme für jegliche Abhörsituationen zusammengestellt werden.
Die Hauptlautsprecher besitzen ein 2-Wege-
Design mit abgestimmten Hoch- und Tiefton­chassis.
Mit Bedienelementen zur Einstellung der Wie-
dergabekurve kann die Lautsprecherausgabe an viele verschiedene akustische Umgebungen angepasst werden.

Deutsch

Vielen Dank dass Sie sich für einen aktiven Regieraumlautsprecher oder Subwoofer von Yamaha entschieden haben. Um die Eigenschaften des Lautsprechers optimal zu nutzen und für höchste Leistung und Lebensdauer lesen Sie diese Anleitung bitte genau durch, bevor Sie den aktiven Regieraumlautsprecher oder Subwoofer verwenden. Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
Zusätzlich zu den XLR-Anschlüssen (Studio-
standard) ermöglichen Klinkenbuchsen den direkten Anschluss elektronischer Musikinstru­mente und anderer Signalquellen.

Lieferumfang (bitte prüfen)

• Netzkabel
• Bedienungsanleitung (dieses Heft)
HS8/HS7/HS5/HS8S – Bedienungsanleitung
15
Page 4

VORSICHTSMASSNAHMEN

Stromversorgung/Stromkabel
Nicht öffnen
Warnung vor Wasser
Vorsicht mit Feuer
Im Falle einer Unregelmäßigkeit
Bitte lesen Sie diesen Abschnitt sorgfältig, bevor Sie fortfahren.
* Heben Sie diese Bedienungsanleitung gut auf, um auch später noch nachschlagen zu können.
WARNUNG
Beachten Sie unbedingt immer die folgenden Hinweise, um die Möglichkeit von schweren oder sogar tödlichen Verletzungen durch elektrische Schläge, Kurzschlüsse, Beschädigungen, Feuer oder anderen Unglücksfällen abzuwenden. Die Vorsichtsmaßnahmen beinhalten die folgenden Punkte, sind aber nicht auf diese beschränkt:
• Verlegen Sie das Netzkabel nicht in der Nähe heißer Gegen­stände wie Heizgeräte oder Radiatoren, und schützen Sie das Netzkabel v Beschädigungen. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dem Kabel ab, und verlegen Sie es so, dass niemand dar­auf treten oder darüber stolpern kann, und rollen Sie keine Gegenstände darüber.
• Verwenden Sie nur die für dieses Gerät vorgeschriebene Netzspannung. Typenbezeichnung des Gerätes aufgedruckt.
• Verwenden Sie nur das beiliegende Netzkabel und den beiliege
• Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des elektrischen Steckers und sich darauf angesammelt hat.
• Achten Sie darauf, eine geeignete Steckdose mit Sicherheits­erdung zu verwenden. Unsachgemäße oder fehlende Erdung kann zu eine
• Dieses Instrument enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Bauteile im Innern zu entfernen oder auf irgendeine Weise zu verändern. Sollte es sich zeigen, dass das Gerät nicht richtig funktioniert, dann beenden Sie unverzüglich den Gebrauch und lassen Sie einen von Yamaha qualifizierten Kundendienst es überprüfen.
or übermäßigem Verknicken oder anderen
Die erforderliche Netzspannung ist auf der
nden Netzstecker.
entfernen Sie jeglichen Schmutz oder Staub, der
m elektrischen Schlag führen.
Versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerlegen oder
• Stellen Sie keine brennenden Gegenstände (z.B. Kerzen) auf dem Instrumen und einen Brand verursachen.
• Wenn eines der folgenden Probleme auftritt, schalten Sie das
sofort aus, und ziehen Sie den Stecker aus der Steck-
Gerät dose. Lassen Sie das Instrument dann von Yamaha-Fachper­sonal prüfen.
- Das Netzkabel oder der Stecker sind durchgescheuert oder beschädigt.
- Das Gerät sondert ungewöhnliche Gerüche oder Rauch ab.
- Ein Gegenstand ist in das Geräteinnere gefallen.
- Während des Gebrauchs des Geräts kommt es zu einem plötzlichen Tonausfall.
• Wenn das Gerät herunterfällt oder beschädigt wird, schalten Si
e unverzügli Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät vom qualifizierten Yamaha-Kundendienst überprüfen.
t ab. Eine offene Flamme könnte umstürzen
ch den Netzschalter aus, entfernen Sie den
• Setzen Sie das Gerät keinem Regen aus und verwenden Sie es nicht in der Nähe von Wasser oder bei feuchten Witte­rungsbedingungen. Stellen Sie auch keine Gefäße mit Flüssig­keiten (Vasen, Flaschen oder Gläser) darauf. Diese könnten umkippen Geräts eindringen. Wenn eine Flüssigkeit wie z. B. Wasser in das Gerät gelangt, schalten Sie sofort die Stromversorgung aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät anschließend vom qualifizierten Yamaha-Kun­dendienst überprüfen.
• Sie sollten niemals einen elektrischen Stecker mit feuchten Händen einstecken oder rausziehen.
HS8/HS7/HS5/HS8S – Bedienungsanleitung
16
und die Flüssigkeiten könnten in Öffnungen des
PA_de_1 1/2
Page 5
ACHTUNG
Stromversorgung/Stromkabel
Aufstellung
Anschlüsse und Verbindungen
Wartung
Vorsichtsmaßnahmen während der Benutzung
Beachten Sie immer diese grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr eigener Verletzungen und Verletzungen anderer sowie Schäden am Gerät und anderen Gütern zu vermeiden. Die Vorsichts­maßnahmen beinhalten die folgenden Punkte, sind aber nicht auf diese beschränkt:
• Halten Sie ein elektrisches Kabel beim Herausziehen aus der Steckdose oder dem Gerät immer am Stecker selbst und nicht am Kabel fest. Durch Ziehen kann das Kabel beschädigt werden.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn das Gerät länge Netzstecker auch während eines Gewitters.
• Stellen Sie das Gerät nicht in einer unstabilen Lage ab, so dass es ve
• Verwenden Sie das Gerät nicht an einer beengten und schlecht belüftete zwischen dem Gerät und angrenzenden Wänden oder anderen Geräten zu lassen: mindestens je 20 cm zu den Seiten, 20 cm hinter, und 20 cm über dem Gerät. Unzureichende Belüftung kann zu Überhitzung führen und u.U. das Gerät beschädigen oder sogar einen Brand auslösen.
• Schieben Sie das Gerät nicht mit der Rückseite ganz an eine Wand. Dad werden und sich vom Netzkabel lösen, was zu Kurzschluss, Fehlfunktion oder sogar zu einem Brand führen kann.
• Platzieren Sie das Gerät nicht an einem Ort, an dem es in Kontakt mit könnte. Dadurch kann es zu Fehlfunktionen kommen.
• Entfernen Sie alle Kabel aus dem Gerät, bevor Sie es bewegen.
• Achten Sie beim Aufstellen des Geräts darauf, dass die verwend Problemen auftreten oder es zu einer Fehlfunktion kommen, schalten Sie das Produkt sofort aus, und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Auch wenn der Netzschalter ausgeschaltet ist, fließt immer noch ein minimaler Reststrom durch das Produkt. Ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Netzsteckdose heraus, wenn das Produkt längere Zeit nicht benutzt wird.
re Zeit nicht genutzt werden soll. Ziehen Sie den
rsehentlich umfallen könnte.
n Stelle. Achten Sie darauf, ausreichend Platz
urch kann der Stecker gegen die Wand gedrückt
korrosiven Gasen oder salzhaltiger Luft gelangen
ete Netzsteckdose leicht erreichbar ist. Sollten
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät reinige
• Stecken Sie nicht Ihre Finger oder Ihre Hand in irgendwelche Spalten od
• Vermeiden Sie es, fremde Gegenstände (Papier, Plastik, Metall lassen. Falls dies passiert, schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät anschließend vom qualifizierten Yamaha­Kundendienst überprüfen.
• Stützen Sie sich nicht auf das Gerät, stellen Sie keine schweren Gegen mäßige Kraft auf Knöpfe, Schalter oder Verbindungselemente auszuüben.
• Benutzen Sie Lautsprecher nicht über eine längere Zeit mit zu hohen oder una bleibende Hörschäden auftreten. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie irgendwelche Hörverluste oder Ohrgeräusche bemerken.
• Betreiben Sie das Gerät nicht so, dass der Klang verzerrt ist. Längere Ver und Brandgefahr führen.
Yamaha ist nicht für solche Schäden verantwortlich, die durch falsche Verwendung des Gerätes oder durch Veränderungen am Gerät hervorgerufen wurden, oder wenn Daten verloren gehen oder zerstört werden.
Schalten Sie den Lautsprecher immer aus, wenn es nicht in Gebrauch i
n.
er Öffnungen (Anschlüsse) am Gerät.
usw.) in die Geräteöffnungen (Anschlüsse) gelangen zu
stände darauf und vermeiden Sie es, über-
ngenehmen Lautstärken. Hierdurch können
wendung in diesem Zustand kann zu Überhitzung
st.
Deutsch
• Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie das Gerät an andere anschließe bevor Sie die Geräte ausschalten.
n. Stellen Sie alle Lautstärkeregler auf ein Minimum,
PA_de_1 2/2
HS8/HS7/HS5/HS8S – Bedienungsanleitung
17
Page 6

ACHTUNG

Informationen

Um mögliche Fehlfunktionen/Beschädigungen des Pro­dukts, Beschädigungen von Daten oder anderen Eigentums z den Hinweise.
u vermeiden, befolgen Sie die nachstehen-
Handhabung und Wartung
• Setzen Sie das Gerät weder übermäßigem Staub oder Vibrationen noch extremer Kälte oder Hitze aus (beispiels­weise direktes Sonnenlicht, die Nähe zu einer Heizung oder tagsüber in einem Fahrzeug mungen des Bedienfelds, instabilen Betrieb oder Beschä­digungen der eingebauten Komponenten zu vermeiden.
• Stellen Sie keine Gegenstände aus Vinyl, Kunststoff oder Gummi auf dem Gerät ab, da andernfalls das Bedienfeld verfärbt werden könnte.
• Benutzen Sie zur Reinigung des Geräts ein trockenes, weiches Tuch. V Lösungsmittel, Reinigungsflüssigkeiten oder mit che­mischen Substanzen imprägnierten Reinigungstücher.
• Im Gerät kann sich bei schnellen und starken Ände­rungen der Umgebungstemperatur Kondensat bilden – z. B. wenn das gebracht wird, oder wenn Klimageräte ein-/ausgeschal­tet werden. Die Verwendung des Gerätes bei auftre­tender Kondensation kann Schäden verursachen. Wenn es einen Grund dafür gibt, dass Kondensation aufgetre­ten sein könnte, lassen Sie das Gerät einige Stunden lang ausgesch dampft ist.
• Bei starken Temperatur- oder Luftfeuchtigkeitsschwankungen kann sich W auftretende Kondensation auf der Oberfläche des Geräts sammeln. Die Holzflächen des Instruments saugen das Kondensationswasser auf und sie können dadurch beschädigt werden. Wischen Sie Kondensationswasser daher sofort mit einem weichen Tuch ab.
Störungen durch Mobiltelefone
rwendung eines Mobiltelefons in der Nähe des
Die Ve Lautspreche Falls dies auftritt, bewegen Sie das Mobiltelefon weiter weg vom Lautsprechersystem.
• Starke Luftbewegungen in Nähe der Bassreflexöff­nungen sind normal und treten häufig dann auf, wenn
r Lautspre
de dergibt.
• Schalten Sie den Lautsprecher immer aus, wenn es
cht in Gebrauch
ni
• Vermeiden Sie, dass die Membranen der Lautsprecher von Gegenständen
• Diese Lautsprecher sollten vertikal verwendet werden, nicht auf der Seit
erwenden Sie keine Verdünner,
Gerät von einem an einen anderen Ort
altet, bis das Kondensat vollständig ver-
rsystems kann Geräusche verursachen.
cher Material mit starkem Bassanteil wie-
ist.
berührt werden.
e liegend.
), um mögliche Verfor-
asser durch
Über diese Bedienungsanleitung
• Die in dieser Bedienungsanleitung gezeigten Abbil­dungen dienen lediglich zur Veranschaulichung und können vom tats abweichen.
• Steinberg und Cubase sind eingetragene Warenzeichen der Steinberg Me
• Die in dieser Bedienungsanleitung erwähnten Firmen-
d Produktnam
un gene Warenzeichen der betreffenden Firmen.
ächlichen Aussehen an Ihrem Gerät
dia Technologies GmbH.
en sind Warenzeichen bzw. eingetra-
Anschlüsse
• Die XLR-Buchsen sind wie folgt beschaltet (IEC60268 Standard): Pin 1: Masse; Pin 2: Signal (+), und Pin 3: Kalt (-).
HS8/HS7/HS5/HS8S – Bedienungsanleitung
18
Page 7

Rückseite

1
2
3
4
5
6
Die Schalter und Buchsen HS8/HS7/HS5/HS8S befinden sich an der Rückseite, wie unten beschrieben.

HS8/HS7/HS5

Lautsprechereingang und Frequenzgangregler
1 LEVEL-Regler
Stellt den Ausgangspegel des Lautsprechers ein. In der 12-Uhr-Stellung ist der Lautsprecher optimiert für einen nomi
2 Buchsen INPUT 1/2
Diese Buchsen empfangen das Eingangssignal für den Lautsprecher. Es sind zwei Eingangsbuchsen vorgesehen: Eine symmetrische XLR-Buchse und eine symmetrische Klinkenbuchse (TRS).
HINWEIS Die XLR- und die Klinkeneingangsbuchsen können
HINWEIS Näheres über die Anschlussbuchsen erfahren Sie
nellen Eingangspegel von +4 dB.
nicht gleichzeitig verwendet werden. Verwenden Sie immer nur eine Eingangsbuchse zur Zeit.
unter „Anschlüsse und Kabeltypen“ auf Seite 26.
4 Schalter HIGH TRIM
Stellt den Höhenfrequenzgang des Lautsprechers ein. Durch Einstellen des Schalters auf die Position [0] wird ein ne Einstellung [+2 dB] wird der Bereich oberhalb 2 kHz um 2 dB angehoben, in der Einstellung [-2 dB] wird er um 2 dB abgesenkt.
utraler Frequenzgang erreicht. In der
5 Netzschalter
Schaltet den Lautsprecher ein oder aus. Wippen Sie den Schalter nach rechts [ ], um das Gerät einzuschalten, oder nach links [ ], um es auszuschalten. Das Yamaha-Logo am vorderen Bedienfeld leuchtet, wenn das
Gerät einge
HINWEIS Durch schnelles Ein-/Ausschalten kann es zu Fehlfunkti-
schaltet ist.
onen in der Elektronik des Geräts kommen. Bitte warten Sie nach d
em Ausschalten mindestens 3 Sekunden, bevor Sie
das Gerät wied
er einschalten.
6 Buchse AC IN
Schließen Sie hier das mitgelieferte Netzkabel an. Schließen Sie zuerst das Netzkabel am Lautsprecher an, und stecken Sie dann den Stecker des Netzkabels in eine Netzsteckdose.
Deutsch
3 ROOM-CONTROL-Schalter
Stellt den Bassfrequenzgang des Lautsprechers ein. Dieser Schalter kann verwendet werden, um eine überhöhte Bassw einigen akustischen Umgebungen durch Reflexionen verursacht werden kann. Durch Einstellen des Schalters auf die Position [0] wird ein neutraler Frequenzgang erreicht. In der Einstellung [-2 dB] wird der Bereich unterhalb 500 Hz um 2 dB, in der Einstellung [-4 dB] um 4 dB abgesenkt.
iedergabe auszugleichen, die in
HS8/HS7/HS5/HS8S – Bedienungsanleitung
19
Page 8

HS8S (Subwoofer)

8
9
1
5 6 7
234
HS8S-Signalfluss
12457
Subwoofer-Anschlussbuchsen und Verbindungen
1 INPUT-Buchsen L/R
Diese Buchsen empfangen das Eingangssignal für den Subwoofer. Es sind symmetrische XLR- und Klinkenbuchsen für die Eingänge L und R vorgesehen. Die Eingänge L und R können gleichzeitig verwendet werden. Die Signale, die den Eingängen L und R zugeführt werden, werden intern gemischt.
HINWEIS Die XLR- und die Klinkeneingangsbuchsen können
nicht gleichzeitig verwendet werden. Verwenden Sie immer nur eine Eingangsbuchse zur Zeit.
HINWEIS Näheres über die Anschlussbuchsen erfahren Sie
unter „Anschlüsse und Kabeltypen“ auf Seite 26.
63
Subwoofer-Frequenzgangregelung
5 Regler HIGH CUT
Stellt die Grenzfrequenz für die Höhenabsenkung des Subwoofers zwischen 80 Hz und 120 Hz ein.
Verbinden des Subwoofers mit den
autsprec
L
2 OUTPUT-Buchsen L/R
Dies sind die Ausgangsbuchsen des Subwoofers. Die an den INPUT-Buchsen L und R empfangenen Eingangssignale werden jeweils an den OUTPUT­Buchsen L und R ausgegeben. Der Bassfrequenz­gang lässt sich über den Schalter LOW CUT und den Regl
er LOW CU
3 LOW-CUT-Schalter
Wenn eingeschaltet, werden die Bassfrequenzen vor der Ausgabe an den OUTPUT-Buchsen L und R bei der am LOW-CUT-Regler eingestellten Frequenz abgesenkt. Die Grenzfrequenz für die Bassabsen­kung lässt sich über den Regler LOW CUT anpassen.
4 LOW-CUT-Regler
Stellt die Grenzfrequenz für die Bassabsenkung zwischen 80 Hz und 120 Hz ein, wenn der Schalter LOW CUT eingeschaltet ist.
hern HS8/HS7/HS5
T anpassen.
6 PHASE-Schalter
Kehrt die Phase des Subwoofer-Eingangs um. Dieser Schalter sollte in den meisten Situationen in der Stellung [NORM.] stehen, aber in Kombination mit einigen Lautsprechern und bei einigen Lautsprecheranordnungen kann ein Umschalten in die Stellung [REV.] die Basswie­dergabe verbessern. Wählen Sie die Einstellung, welche d
ie beste
Basswiedergabe in Ihrem System erzielt.
7 LEVEL-Regler
Stellt den Subwoofer-Ausgangspegel ein.
8 Netzschalter
Schaltet den Subwoofer ein oder aus. Wippen Sie den Schalter nach rechts [ ], um das Gerät einzuschalten, oder nach links [ ], um es auszuschalten. Das Yamaha-Logo am vorderen Bedienfeld leuchtet, wenn das Gerät einge
HINWEIS Durch schnelles Ein-/Ausschalten kann es zu Fehlfunkti-
schaltet ist.
onen in der Elektronik des Geräts kommen. Bitte warten Sie nach dem Auss das Gerät wieder einschalten.
chalten mindestens 3 Sekunden, bevor Sie
9 Buchse AC IN
Schließen Sie hier das mitgelieferte Netzkabel an. Schließen Sie zuerst das Netzkabel am Subwoofer an, und stecken Sie dann den Stecker des Netzkabels in eine Netzsteckdose.
HS8/HS7/HS5/HS8S – Bedienungsanleitung
20
Page 9

Setup (Aufbauen und Einrichten)

HS8/HS7/HS5 HS8/HS7/HS5
HS8/HS7/HS5
oder
HS8/HS7/HS5
INPUT INPUT
MONITOR
OUT
oder
C-R OUT
LR
In diesem Abschnitt widmen wir uns der allgemeinen Vorgehensweise beim Anschluss und Aufbau eines Regielautsprechersystems. Dies ist allerdings nur ein Beispiel, Sie können Ihr eigenes System so aufbauen und anschließen, wie es Ihren persönlichen Anforderungen entspricht.

Kabel

Sie müssen geeignete Kabel erwerben, um die Abhör­lautsprecher der HS-Serie mit Ihrem Audio-Interface oder anderen Signalquellen zu v
erbinden.
• Kurze, qualitativ hochwertige Kabel
Verwenden Sie qualitativ hochwertige Kabel der kürzest möglichen Länge. Je länger das Kabel, desto größer die Gefahr, dass Rauschen und Geräusche aufgefan­gen werden, die Ihren Klang beeinträchtigen.
• Symmetrische Kabel
Symmetrische Kabel sind weniger anfällig für Störungen als unsymmetrische Kabel. Wenn Sie unsymmetrische Kabel verwenden müssen, da Ihre Ausgabegeräte nur unsymmetrische Ausgänge bieten, achten Sie in jedem Fall darauf, die kürzest mögliche Länge zu verwenden.

Anschlüsse und Verbindungen

HINWEIS
Stecken Sie das mitgelieferte Netzkabel in die entsprechende Buchse am Lautsprecher. Schließen Sie das Netzkabel zuerst am Lautsprecher an, und stecken Sie dann den Netzstecker des Netzkabels in eine geeignete Netzsteckdose.
Empfohlene Kabel
Für den Anschluss an einer symmetrischen
Klinkeneingangsbuchse.
Für den Anschluss an einer unsymmetrischen
Klinkeneingangs
HINWEIS Näheres über die Anschlussbuchsen erfahren Sie unter
„Anschlüsse und Kabeltypen“ auf Seite 26. Die Konfigurati­onen symmetrischer und unsymmetrischer Klinkenbuch­sen sind unterschiedlich.
buchse.
Anschließen an ein Mischpult
Deutsch
Anschließen an ein Audio-Interface
Beim Anschluss der Lautsprecher der HS-Serie an ein Audio-Interface (UR- oder MR-Serie von Steinberg, usw.) verbinden Sie die Ausgangsbuchsen des Audio-Inter­face direkt mit den Eingangsbuchsen der Lautsprecher. Üblicher Weise w 1 und 2 (Ausgänge 1L und 2R) verwenden, dies hängt jedoch vom verw stellungen der DAW (Digital Audio Workstation) ab.
ürden Sie die LINE-OUT-Ausgänge
endeten Audio-Interface und den Ein-
Beim Anschluss der Lautsprecher der HS-Serie an ein Mischpult (MGP- oder MG-Serie von Yamaha, usw.) ver­binden Sie die Ausgangsbuchsen MONITOR OUT oder C-
R OUT ( der Lautsprecher. Dadurch kann die Regieraumlaut­stärke unabhängig vom Main-Bus-Pegel des Mis
Abhörraum) direkt mit den Eingangsbuchsen
chpults einges
HS8/HS7/HS5 HS8/HS7/HS5
tellt werden.
HS8/HS7/HS5/HS8S – Bedienungsanleitung
21
Page 10
Empfohlene Kabel
HS8/HS7/HS5
HS8/HS7/HS5
HS8/HS7/HS5 HS8/HS7/HS5
OUTPUT L/MONO OUTPUT R
HS8/HS7/HS5
60˚
1,5 Meter oder mehr
1,5 Meter oder mehr
Für den Anschluss an einer symmetrischen
XLR-Eingangsbuchse.
HINWEIS Näheres über die Anschlussbuchsen erfahren Sie unter
„Anschlüsse und Kabeltypen“ auf Seite 26. Die Konfigurati­onen symmetrischer und unsymmetrischer Klinkenbuch­sen sind unterschiedlich.
Aufstellung für den
Für den Anschluss an einer unsymmetrischen
Klinkeneinga
HINWEIS Näheres über die Anschlussbuchsen erfahren Sie unter
ngsbuchse.
„Anschlüsse und Kabeltypen“ auf Seite 26. Die Konfigurati­onen symmetrischer und unsymmetrischer Klinkenbuch­sen sind unterschiedlich.
Anschließen an einen Synthesizer oder andere elektronische Musikinstrumente
Beim Anschluss der Lautsprecher der HS-Serie an ein elektronisches Musikinstrument wie einem MOTIF-Synthesizer von Yamaha verbinden Sie die Ausgangsbuchsen L/MONO und R des Instruments mit den Eingängen der HS-Lautsprecher.
besten Klang
Bei der Aufstellung/Positionierung eines Regieraumlaut­sprechersystems sollten mehrere Punkte beachtet werden.
Empfohlene Kabel
Für den Anschluss an einer unsymmetrischen
Klinkeneingangsbuchse.
HS8/HS7/HS5/HS8S – Bedienungsanleitung
22
Punkt 1
Stellen Sie die Lautsprecher mindestens 1,5 Meter von Wänden oder Ecken entfernt auf.
Idealerweise sollten sich die Lautsprecher mindestens 1,5 Meter entfernt von Wänden oder Ecken befinden. In Situationen, in denen es nicht möglich ist, die Laut­sprecher in ausreichender Entfernung von Wänden od
er Lautsprechern aufz tende übermäßige Bassanteil mit dem ROOM­CO
NTROL-Schalter abges den Lautsprecher an Wände oder in Ecken verschie­ben, um so höhere Kompensationseinstellungen sind er
forderli
ch, um einen natürlichen Frequenzgang zu
erhalten ([0] [-2] [-4]).
ustellen, kann der zu erwar-
enkt werden. Je näher Sie
Page 11
Punkt 2
HS8S
HS8/HS7/HS5 HS8/HS7/HS5
HS8/HS7/HS5
HS8S
Audio-Interface oder andere Signalquelle
Stellen Sie die linken und rechten Lautsprecher symmetrisch auf.
Die linken und rechten Lautsprecher sollten im Verhält­nis zum Raum so symmetrisch wie möglich aufgestellt werden. Die linken und r also jeweils den gleichen Abstand zur Rückwand wie auch zu den Seitenwänden aufweisen.
echten Lautsprecher sollten
Punkt 3
Die optimale Hörposition befindet sich an einem Eckpunkt eines gleichschenkligen Dreiecks.
Für einen möglichst ausgewogenen und detaillierten Klang positionieren Sie sich selbst an einem Eckpunkt des gleich­schenkligen Dreiecks, das zwischen Ihnen und den linken u
nd rechten
Lautsprecher einwärts, so dass sie direkt auf Sie weisen.
Lautsprechern besteht, und richten Sie die
Punkt 4
Positionieren Sie die Hochtöner in Ohrhöhe.
Die hohen Frequenzen sind um so mehr gerichtet, desto höher sie sind, für genaues Abhören sollten deshalb die Lautsprecher so aufgestellt werden, dass die Hochtöner etwa auf gleicher Höhe mit Ihren Ohren sind (in Sitzposition).
HINWEIS Falls erforderlich, stellen Sie die Schalter ROOM
CONTROL und HIGH TRIM auf ein möglichst natürliches/ neutrales Klangbild ein (lesen Sie hierzu Seite 19).

Hinzufügen eines Subwoofers (HS8S)

Indem Sie Ihrem Regieraumsystem einen Subwoofer hinzufügen, können Sie dessen Klangtreue im Bassbe­reich deutlich verbessern, so dass Sie insgesamt bessere Mi
Der Subwoofer wird normalerweise auf den Boden z
wischen dem link cher aufgestellt, aber da der Subwoofer nur tiefe Frequenzen unter 200 Hz abstrahlt, d richtet sind, ist die Aufstellung des Subwoofers unk
ritisch.
sind vier Kabel erforderlich:
Es zwischen Audio-Interface oder anderen Signalquellen am Subwoofer HS8S, und zwei weitere zur Verbindung zwischen dem Subwoofer und den linken und rechten Hauptlautsprechern HS8/HS7/HS5.
Die Verbindungen werden vorgenommen wie folgend ge
zeigt.
schungen erstellen können.
en und dem rechten Lautspre-
zwei für di
ie relativ unge-
e Verbindung
Deutsch

Einstellungen am HS8/HS7/HS5

Sobald die physische Anordnung Ihres Regieraumsystems abgeschlossen ist, können Sie mit den folgenden Einstellungen beginnen.
1 Regeln Sie die Pegel-/Lautstärkeregler aller
Signalquellen (Audio-Interface usw.) ganz herunter.
2 Stellen Sie den LEVEL-Regler am HS8/HS7/
HS5 auf 12-Uhr-Position, und stellen Sie die Schalter ROOM CONTROL und HIGH TRIM auf 0 dB ein.
3 Schalten Sie zuerst die angeschlossenen
Audiosignalquellen und danach die Laut­sprecher ein.
HINWEIS Beim Ausschalten schalten Sie zuerst die
Lautsprecher und dann die angeschlossenen Audiosignalquellen aus.
4 Spielen Sie Audiomaterial ab und erhöhen
Sie allmählich die Pegel-/Lautstärkeregler Ihrer Signalquellen.
HINWEIS Achten Sie darauf, dem System nicht plötzlich
übermäßige Signalstärken zuzuführen. Übermäßige Pegel können die Lautsprecher beschädigen.
5 Stellen Sie die Abhörlautstärke auf einen
Pegel ein, bei dem Sie lange Zeit ohne Ermüdung hören können.
HINWEIS
Stecken Sie das mitgelieferte Netzkabel in die entsprechende Buchse am Lautsprecher. Schließen Sie das Netzkabel zuerst am Lautsprecher an, und stecken Sie dann den Netzstecker des Netzkabels in eine geeignete Netzsteckdose.
HS8/HS7/HS5/HS8S – Bedienungsanleitung
23
Page 12
Empfohlene Kabel
HS8S
HS8S
HS8S
HS8S
HS8 HS7 HS5
HS8 HS7 HS5
Kabel zum Anschließen der Audio-Signalquelle (Audio-Interface usw.) am HS8S
Für den Anschluss an einer symmetrischen
Klinkeneingangsbuchse.
Für den Anschluss an einer symmetrischen
XLR-Eingangsbuchse.
Für den Anschluss an einer unsymmetrischen
Klinkeneingangsbuchse.
2 Stellen Sie den LEVEL-Regler am HS8/HS7/
HS5 auf 12-Uhr-Position, und stellen Sie die Schalter ROOM CONTROL und HIGH TRIM auf 0 dB ein.
3 Stellen Sie den LEVEL-Regler am HS8S auf
0, regeln Sie die Regler HIGH CUT und LOW CUT auf 12-Uhr-Position, und schal­ten Sie den Schalter LOW CUT aus (OFF).
4 Schalten Sie die Geräte in der folgenden
Reihenfolge ein: die Audiosignalquellen, dann den Subwoofer und schließlich die Hauptlautsprecher.
HINWEIS Schalten Sie die Geräte in der folgenden Reihenfolge
aus: die Hauptlautsprecher, dann den Subwoofer und schließlich die Audiosignalquellen.
5 Spielen Sie Audiomaterial ab und erhöhen
Sie allmählich die Pegel-/Lautstärkeregler Ihrer Signalquellen.
HINWEIS Achten Sie darauf, dem System nicht plötzlich
übermäßige Signalstärken zuzuführen. Übermäßige Pegel können die Lautsprecher beschädigen.
Kabel für die Verbindung zwischen HS8S und HS8/HS7/HS5
HINWEIS Näheres über die Anschlussbuchsen erfahren Sie unter
„Anschlüsse und Kabeltypen“ auf Seite 26. Die Konfigurationen symmetrischer und unsymmetrischer Klinkenbuchsen sind unterschiedlich.
6
Stellen Sie den LEVEL-Regler am HS8S zwischen 10- und 12-Uhr-Position und schalten Sie den Schalter LOW CUT ein (ON).
7 Stellen Sie die Abhörlautstärke auf einen
Pegel ein, bei dem Sie lange Zeit ohne Ermüdung hören können.
HINWEIS Falls erforderlich, stellen Sie die Schalter ROOM
HINWEIS Falls erforderlich, stellen Sie die Schalter LOW CUT und
CONTROL und HIGH TRIM auf ein möglichst natürliches/ neutrales Klangbild ein (lesen Sie hierzu Seite 19).
HIGH CUT sowie den PHASE-Schalter auf ein möglichst natürliches/neutrales Klangbild ein (lesen Sie hierzu Seite 20).
Einstellungen für Lautsprecher plus
Subwoofer
Sobald der Subwoofer angeschlossen und fertig aufgestellt wurde, können Sie mit den folgenden Einstellungen beginnen.
1 Regeln Sie die Pegel-/Lautstärkeregler
aller Signalquellen (Audio-Interface usw.) ganz herunter.
HS8/HS7/HS5/HS8S – Bedienungsanleitung
24
Page 13

Fehlerbehebung

Symptom Möglicher Grund Lösung
Das Gerät lässt sich nicht einschalten / Das Logo an der Vorderseite leuchtet nicht.
Kein Ton. Eines oder mehrere Kabel sind
Die Tonausgabe rauscht oder klingt verzerrt.
Das Netzkabel ist möglicherweise nicht richtig angeschlossen.
Der Netzschalter ist möglicherweise nicht eingeschaltet.
möglicherweise nicht richtig angeschlossen.
Die Signalquelle liefert möglicherweise kein Audiosignal.
Die Pegeleinstellung könnte zu niedrig sein. Regeln Sie den Ausgangspegel der Signalquelle
Sind Kabel sowohl an den XLR- als auch den INPUT-Klinkenbuchsen angeschlossen?
Eines oder mehrere Kabel könnte korrodiert, kurzgeschlossen oder auf andere Weise defekt sein.
Prüfen und schließen Sie das Netzkabel an.
Schalten Sie den Netzschalter ein (ON). Sollte das Problem weiter bestehen, wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Vertragshändler.
Prüfen Sie, ob alle Kabel richtig angeschlossen sind.
Achten Sie darauf, dass die Signalquelle richtig funktioniert und das gewünschte Signal liefert.
hoch, oder verwenden Sie den LEVEL-Regler, um den Ausgangspegel zu erhöhen.
Die XLR- und die Klinkeneingangsbuchsen können nicht gleichzeitig verwendet werden. Verwenden Sie immer nur eine Eingangsbuchse zur Zeit.
Ersetzen Sie das/die defekte(n) Kabel.
Deutsch
Externe Störsignale könnten in das System gelangen.
Versuchen Sie es damit, die Kabelführung zu ändern.
Versuchen Sie es damit, andere elektrische/ elektronische Geräte, die sich in Nähe der Lautsprecher befinden, woanders aufzustellen.
HS8/HS7/HS5/HS8S – Bedienungsanleitung
25
Page 14

Anschlüsse und Kabeltypen

Pin 2: heiß (+)
Pin 3: Kalt (-)
Pin 1: Masse
Pin 1: Masse
Pin 3: Kalt (-)
Pin 2: heiß (+)
Spitze: heiß (+)
Ring: Kalt (-)
Mantel: Masse
Spitze: heiß (+)
Mantel: Masse
Für den direkten Anschluss von Geräten in einer Vielzahl von Arbeitsumgebungen sind die HS-Lautsprecher mit einem XLR- und einem Klinkenbuchsen-Anschluss ausgestattet, die sowohl symmetrische als auch unsymmetrische Verbindungen unterstützen.

Symmetrisch oder unsymmetrisch

Symmetrische Verbindungen bietet einen erhöhten Widerstand für Rauschen und Geräusche von externen Signalquellen, indem induzierte Störsignale ausgelöscht werden, ohne das erwünschte Audiosignal zu beein­flussen. Da die Wahrscheinlichkeit induzierter Störge­räusche mit zunehmender Kabellänge zunimmt, sind s
ymmetrische V vorzuziehen. Unsymmetrische Kabel werden normaler­weise verwendet, um elektronische Musikinstrumente, G
itarren us Kabelwege nicht mehr als ein oder zwei Meter Länge betragen, was in den meisten kleinen Räumen ausrei­chen sollte, können unsymmetrische Kabel vermutlich o
hne Probleme symmetrische Ausgänge besitzt, wird die Verwendung symmetrischer Kabel empfohlen, um eine optimale Signalqualität zu erzielen.
erbindungen bei langen Kabelwegen
w. an Verstärkern anzuschließen. Wenn Ihre
verwendet werden. Wenn das Quellgerät

Kabel

Klinkenanschlüsse
Klinkenbuchsen/-stecker können sowohl für unsymmet­rische als auch für symmetrische Verbindungen v
erwendet we bindungen zu den Lautsprechern der HS-Serie müssen TRS-
Klinkenstecker ( Ring, Mantel) verwendet werden. Der Aufbau von TRS­Klinkensteckern entspricht grundsätzlich dem von Stereoklinkensteckern.
Für unsymmetrische Verbindungen zu den Kli
nkenbuchsen de
verwenden Sie Standard-Monoklinkenstecker.
rden. Zum Herstellen symmetrischer Ver-
TRS = Tip, Ring, Sleeve; Spitze,
r Lautsprecher der HS-Serie
Die folgenden Stecker können zum Anschluss der Lautsprecher der HS-Serie verwendet werden.
XLR-Anschlüsse
XLR-Verbindungen werden häufig bei professionellen Audioger ligen XLR-Buchsen der Lautsprecher der HS-Serie sind haup dungen vorgesehen. XLR-Stecker sind robust und z
uverl
Außenanwendungen.
äten und Installationen v
tsächlich für den Aufb
ässig und daher eine gute Wahl auch für
erwendet. Die dreipo-
au symmetrischer Verbin-
Cinch-Anschlüsse (RCA)
Quellgeräte, die nur Cinch-Ausgänge besitzen, können mittel
s Cinch-Klink Steckern auf der einen Seite und Klinkensteckern auf der anderen Seite) angeschlossen werden. Verbindungen mit Cinch-Klinke-Adapterkabeln sind grundsätzlich unsymmetrisch.
e-Adapterkabeln (Kabeln mit Cinch-
HS8/HS7/HS5/HS8S – Bedienungsanleitung
26
Page 15
* Specifications and descriptions in this owner’s manual are for information purposes only. Yamaha Corp. reserves the right to
change or modify products or specifications at any time without prior notice. Since specifications, equipment or options may not be the same in every locale, please check with your Yamaha dealer.
* Die technischen Daten und Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur der Information. Yamaha Corp. behält sich
das Recht vor, Produkte oder deren technische Daten jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu verändern oder zu modifizieren. Da die technischen Daten, das Gerät selbst oder Sonderzubehör nicht in jedem Land gleich sind, setzen Sie sich im Zweifel bitte mit Ihrem Yamaha-Händler in Verbindung.
* Les caractéristiques techniques et les descriptions du mode d’emploi ne sont données que pour information. Yamaha Corp. se
réserve le droit de changer ou modifier les produits et leurs caractéristiques techniques à tout moment sans aucun avis. Du fait que les caractéristiques techniques, les équipements et les options peuvent différer d’un pays à l’autre, adressez-vous au distributeur Yamaha le plus proche.
* Las especificaciones y descripciones de este manual del propietario tienen sólo el propósito de servir como información. Yamaha
Corp. se reserva el derecho a efectuar cambios o modificaciones en los productos o especificaciones en cualquier momento sin previo aviso. Puesto que las especificaciones, equipos u opciones pueden no ser las mismas en todos los mercados, solicite información a su distribuidor Yamaha.
* As especificações e as descrições contidas neste manual do proprietário têm apenas fins informativos. A Yamaha Corp. reserva-se
o direito de alterar ou modificar produtos ou especificações a qualquer momento, sem notificação prévia. Como as especificações, os equipamentos ou as opções podem não ser iguais em todas as localidades, verifique esses itens com o revendedor Yamaha.
* Le specifiche e le descrizioni presenti in questo manuale sono fornite a fini puramente informativi. Yamaha Corp. si riserva il diritto
di modificare prodotti o specifiche in qualsiasi momento senza preavviso. Dato che le specifiche, le apparecchiature o le opzioni possono essere diverse da paese a paese, verificarle con il proprio rappresentante Yamaha.
EnglishDeutschFrançaisEspañolPortuguêsItalianoРусский
* Техни ческ ие характеристики и их описания в данном руководстве пользователя предназначены только для общего
сведения. Корпорация Yamaha сохраняет за собой право модифицировать свои изделия и менять их технические характеристики без предварительного уведомления. Поскольку технические характеристики, оборудование во
ностей могут зависеть от региона, обращайтесь за информацией к местному представителю корпорации Yama h a .
змож
* 本使用说明书中的技术规格及介绍仅供参考。Yamaha公司保留随时更改或修订产品或技术规格的权利,若确有更改,恕不事先通
知。技术规格、设备或选购件在各个地区可能均会有所不同,因此如有问题,请和当地Yamaha经销商确认。
* 仕様および外観は、改良のため予告なく変更することがあります。
и набор
中 文日本語
117
Page 16

Specifications

250 (9-13/16")
390 (15-3/8")
334 (13-1/8")
Unit: mm (inch)
Unit: mm (inch)
Model HS8 HS7 HS5 HS8S
General Specifications
Ty pe Bi-amp 2-way powered speaker Powered subwoofer
Crossover Frequency 2 kHz
Overall Frequency Response
Dimensions (W x H x D)
Weight 10.2 kg (22.5 lb.) 8.2 kg (18.1 lb.) 5.3 kg (11.7 lb.) 12.5 kg (27.6 lb.)
Speaker Components
Speaker Components
Enclosure Bass-reflex type, Material: MDF
Amplifier Unit
Output Power
Input Sensitivity / Impedance
Output Level/Impedance -10 dBu/600 ohms
Input Connectors (Parallel) 1: XLR-3-31 type (balanced)
Output Connectors
Controls
Indicator Power ON (White LED)
Power Consumption 60 W 55 W 45 W 70 W
-3dB 47 Hz – 24 kHz 55 Hz – 24 kHz 74 Hz – 24 kHz 33 Hz – 124 Hz
-10dB 38 Hz – 30 kHz 43 Hz – 30 kHz 54 Hz – 30 kHz 22 Hz – 160 Hz
250 x 390 x 334 mm 9-13/16 x 15-3/8 x 13-1/8"
LF: 8" cone HF: 1" dome
To ta l 120 W (dynamic power) 95 W (dynamic power) 70 W (dynamic power) 150 W, 4 ohms (dynamic power)
LF 75 W (4 ohms) 60 W (4 ohms) 45 W (4 ohms)
HF 45 W (8 ohms) 35 W (8 ohms) 25 W (8 ohms)
-10 dBu/10k ohms
2: PHONE (balanced)
XLR-3-32 type (balanced) x2
LEVEL control (+4 dB, center click) EQ: HIGH TRIM switch (+/- 2 dB at HF), ROOM CONTROL switch (0/-2/-4 dB under 500Hz)
210 x 332 x 284 mm 8-1/4 x 13-1/16 x 11-3/16"
LF: 6.5" cone HF: 1" dome
170 x 285 x 222 mm 6-11/16 x 11-1/4 x 8-3/4"
LF: 5" cone HF: 1" dome
300 x 350 x 389 mm 11-13/16 x 13-3/4 x 15-5/16"
8" cone
(L&R)
LEVEL control PHASE switch (NORM./REV.) HIGH CUT control (80 – 120 Hz, center click) LOW CUT control (80 – 120 Hz, center click) LOW CUT switch (ON/OFF)
118

Dimensions

HS8 HS7
210 (8-1/4")
284 (11-3/16")
332 (13-1/16")
Page 17
HS5 HS8S
170 (6-11/16")
285 (11-1/4")
222 (8-3/4")
Unit: mm (inch)
Unit: mm (inch)
HS8 HS7 HS5 HS8S
HS8/HS7/HS5
HS8S

Performance Graph

EnglishDeutschFrançaisEspañolPortuguêsItalianoРусский
300 (11-13/16") 389 (15-5/16")
350 (13-3/4")

Block Diagram

INPUT 1
INPUT 2
OUTPUT
INPUT
INPUT
INPUT
INPUT
R ch L ch
OUTPUT
LEVEL
LOW CUT
ROOM CONTROL
LOW CUT ON/OFF
LOW CUT
LOW BOOST STEP FILTER
SUM
HIGH TRIM
STEP FILTER LOWCUT P.AMP
HIGH CUT
LOW CUT
SPEAKER
LIMITER
HIGH CUT
P. A M P
P. A M P
PHASE
LIMITTER
HF
LF
NORMAL REVERSE
中 文日本語
LEVEL
119
Page 18
Page 19
For details of products, please contact your nearest Yamaha representative or the authorized distributor listed below.
Pour plus de détails sur les produits, veuillez-vous adresser à Yamaha ou au distributeur le plus proche de vous figurant dans la liste suivante.
Die Einzelheiten zu Produkten sind bei Ihrer unten aufgeführten Niederlassung und bei Yamaha Vertragshändlern in den jeweiligen Bestimmungsländern erhältlich.
Para detalles sobre productos, contacte su tienda Yamaha más cercana o el distribuidor autorizado que se lista debajo.
NORTH AMERICA
CANADA
Yamaha Canada Music Ltd.
135 Milner Avenue, Scarborough, Ontario, M1S 3R1, Canada Tel: 416-298-1311
U.S.A.
Yamaha Corporation of America
6600 Orangethorpe Ave., Buena Park, Calif. 90620, U.S.A. Tel: 714-522-9011
CENTRAL & SOUTH AMERICA
MEXICO
Yamaha De México, S.A. de C.V.
Av. Insurgentes Sur 1647 “Prisma Insurgentes”, Col. San José Insurgentes, Del. Benito Juárez, 03900, México, D.F. Tel: 55-5804-0600
BRAZIL
Yamaha Musical do Brasil Ltda.
Rua Joaquim Floriano, 913 - 4' andar, Itaim Bibi, CEP 04534-013 Sao Paulo, SP. BRAZIL Tel: 011-3704-1377
ARGENTINA
Yamaha Music Latin America, S.A. Sucursal de Argentina
Olga Cossettini 1553, Piso 4 Norte Madero Este-C1107CEK Buenos Aires, Argentina Tel: 011-4119-7000
PANAMA AND OTHER LATIN AMERICAN COUNTRIES/ CARIBBEAN COUNTRIES
Yamaha Music Latin America, S.A.
Torre Banco General, Piso 7, Urbanización Marbella, Calle 47 y Aquilino de la Guardia, Ciudad de Panamá, Panamá Tel: +507-269-5311
EUROPE
THE UNITED KINGDAM/IRELAND
Yamaha Music Europe GmbH (UK)
Sherbourne Drive, Tilbrook, Milton Keynes, MK7 8BL, England Tel: 01908-366700
GERMANY
Yamaha Music Europe GmbH
Siemensstraße 22-34, 25462 Rellingen, Germany Tel: 04101-3030
SWITZERLAND/LIECHTENSTEIN
Yamaha Music Europe GmbH Branch Switzerland in Zürich
Seefeldstrasse 94, 8008 Zürich, Switzerland Tel: 044-387-8080
AUSTRIA/BULGARIA
Yamaha Music Europe GmbH Branch Austria
Schleiergasse 20, A-1100 Wien, Austria Tel: 01-60203900
CZECH REPUBLIC/HUNGARY/ ROMANIA/SLOVAKIA/SLOVENIA
Yamaha Music Europe GmbH Branch Austria (Central Eastern Europe Office)
Schleiergasse 20, A-1100 Wien, Austria Tel: 01-602039025
POLAND/LITHUANIA/LATVIA/ESTONIA
Yamaha Music Europe GmbH Branch Poland Office
ul. Wrotkowa 14 02-553 Warsaw, Poland Tel: 022-500-2925
MALTA
Olimpus Music Ltd.
The Emporium, Level 3, St. Louis Street Msida MSD06 Tel: 02133-2144
THE NETHERLANDS/ BELGIUM/LUXEMBOURG
Yamaha Music Europe Branch Benelux
Clarissenhof 5-b, 4133 AB Vianen, The Netherlands Tel: 0347-358 040
FRANCE
Ya m a ha M us i c E u ro p e
BP 70-77312 Marne-la-Vallée Cedex 2, France Tel: 01-64-61-4000
ITALY
Yamaha Music Europe GmbH, Branch Italy
Viale Italia 88, 20020 Lainate (Milano), Italy Tel: 02-935-771
SPAIN/PORTUGAL
Yamaha Music Europe GmbH Ibérica, Sucursal en España
Ctra. de la Coruna km. 17, 200, 28230 Las Rozas (Madrid), Spain Tel: +34-902-39-8888
GREECE
Philippos Nakas S.A. The Music House
147 Skiathou Street, 112-55 Athens, Greece Tel: 01-228 2160
SWEDEN/FINLAND/ICELAND
Yamaha Music Europe GmbH Germany filial Scandinavia
J. A. Wettergrens Gata 1, Box 30053 S-400 43 Göteborg, Sweden Tel: 031 89 34 00
DENMARK
Yamaha Music Europe GmbH, Tyskland – filial Denmark
Generatorvej 6A, DK-2730 Herlev, Denmark Tel: 44 92 49 00
NORWAY
Yamaha Music Europe GmbH Germany ­Norwegian Branch
Grini Næringspark 1, N-1345 Østerås, Norway Tel: 67 16 77 70
RUSSIA
Yamaha Music (Russia)
Room 37, bld. 7, Kievskaya street, Moscow, 121059, Russia Tel: 495 626 5005
OTHER EUROPEAN COUNTRIES
Yamaha Music Europe GmbH
Siemensstraße 22-34, 25462 Rellingen, Germany Tel: +49-4101-3030
AFRICA
Yamaha Corporation, Asia-Pacific Sales & Marketing Group
Nakazawa-cho 10-1, Naka-ku, Hamamatsu, Japan 430-8650 Tel: +81-53-460-2303
MIDDLE EAST
TURKEY/CYPRUS
Yamaha Music Europe GmbH
Siemensstraße 22-34, 25462 Rellingen, Germany Tel: 04101-3030
OTHER COUNTRIES
Ya m a ha M us i c G u lf F ZE
LOB 16-513, P.O.Box 17328, Jubel Ali, Dubai, United Arab Emirates Tel: +971-4-881-5868
ASIA
THE PEOPLE’S REPUBLIC OF CHINA
Yamaha Music & Electronics (China) Co.,Ltd.
2F, Yunhedasha, 1818 Xinzha-lu, Jingan-qu, Shanghai, China Tel: 021-6247-2211
INDIA
Yamaha Music India Pvt. Ltd.
Spazedge building, Ground Floor, Tower A, Sector 47, Gurgaon- Sohna Road, Gurgaon, Haryana, India Tel: 0124-485-3300
INDONESIA
PT. Yamaha Musik Indonesia (Distributor) PT. Nusantik
Gedung Yamaha Music Center, Jalan Jend. Gatot Subroto Kav. 4, Jakarta 12930, Indonesia Tel: 021-520-2577
KOREA
Yamaha Music Korea Ltd.
8F, 9F, Dongsung Bldg. 158-9 Samsung-Dong, Kangnam-Gu, Seoul, Korea Tel: 02-3467-3300
MALAYSIA
Yamaha Music (Malaysia) Sdn., Bhd.
Lot 8, Jalan Perbandaran, 47301 Kelana Jaya, Petaling Jaya, Selangor, Malaysia Tel: 03-78030900
SINGAPORE
Yamaha Music (Asia) PRIVATE LIMITED
Blk 202 Hougang Street 21, #02-00, Singapore 530202, Singapore Tel: 6747-4374
TAI WAN
Yamaha KHS Music Co., Ltd.
3F, #6, Sec.2, Nan Jing E. Rd. Taipei. Taiwan 104, R.O.C. Tel: 02-2511-8688
THAILAND
Siam Music Yamaha Co., Ltd.
4, 6, 15 and 16th floor, Siam Motors Building, 891/1 Rama 1 Road, Wangmai, Pathumwan, Bangkok 10330, Thailand Tel: 02-215-2622
OTHER ASIAN COUNTRIES
Yam a h a C or p o ra t i o n, Asia-Pacific Sales & Marketing Group
Nakazawa-cho 10-1, Naka-ku, Hamamatsu, Japan 430-8650 Tel: +81-53-460-2303
OCEANIA
AUSTRALIA
Yam a h a M us i c Au s t r al i a P ty. Lt d .
Level 1, 99 Queensbridge Street, Southbank, Victoria 3006, Australia Tel: 3-9693-5111
COUNTRIES AND TRUST TERRITORIES IN PACIFIC OCEAN
Yam a h a C or p o ra t i o n, Asia-Pacific Sales & Marketing Group
Nakazawa-cho 10-1, Naka-ku, Hamamatsu, Japan 430-8650 Tel: +81-53-460-2303
PA3 3
HEAD OFFICE
Yamaha Corporation, Pro Audio Division
Nakazawa-cho 10-1, Naka-ku, Hamamatsu, Japan 430-8650 Tel: +81-53-460-2441
Page 20
Yamaha Pro Audio global web site
http://www.yamahaproaudio.com/
Yamaha Manual Library
http://www.yamaha.co.jp/manual/
ZF69500
C.S.G., Pro Audio Division
© 2013 Yamaha Corporation
303MWCR*.*-**A0
Printed in Indonesia
Loading...