Before using the instrument, be sure to read
“PRECAUTIONS” on pages 5-7.
Avant d'utiliser l'instrument, lisez attentivement la
section « PRÉCAUTIONS D'USAGE » aux pages 5-7.
Antes de utilizar el instrumento, lea las “PRECAUCIONES,”
en las páginas 5-7.
Lesen Sie vor der Verwendung des Instruments unbedingt
die „VORSICHTSMASSNAHMEN“ auf den Seiten 5-7.
Перед началом работы с инструментом прочитайте
раздел «ПРАВИЛА ТЕХНИКИ БЕЗОПАСНОСТИ» на 5–7.
EZ-300
1
Information for users on collection and disposal of old equipment and used batteries:
These symbols on the products, packaging, and/or accompanying documents mean that used electrical and electronic products and batteries should not be mixed with general household waste.
For proper treatment, recovery and recycling of old products and used batteries, please take them to applicable collection points, in accordance with your national legislation.
By disposing of these products and batteries correctly, you will help to save valuable resources and prevent any
potential negative effects on human health and the environment which could otherwise arise from inappropriate
waste handling.
For more information about collection and recycling of old products and batteries, please contact your local municipality, your waste disposal service or the point of sale where you purchased the items.
For business users in the European Union:
If you wish to discard electrical and electronic equipment, please contact your dealer or supplier for further information.
Information on Disposal in other Countries outside the European Union:
These symbols are only valid in the European Union. If you wish to discard these items, please contact your local
authorities or dealer and ask for the correct method of disposal.
Note for the battery symbol (bottom two symbol examples):
This symbol might be used in combination with a chemical symbol. In this case it complies with the requirement set
by the EU Battery Directive for the chemical involved.
(weee_battery_eu_en_02)
Informations concernant la collecte et le traitement des piles usagées et des déchets
d’équipements électriques et électroniques
Les symboles sur les produits, l'emballage et/ou les documents joints signifient que les produits électriques ou électroniques usagés ainsi que les piles usagées ne doivent pas être mélangés avec les déchets domestiques habituels.
Pour un traitement, une récupération et un recyclage appropriés des déchets d’équipements électriques et électroniques et des piles usagées, veuillez les déposer aux points de collecte prévus à cet effet, conformément à la
réglementation nationale.
En vous débarrassant correctement des déchets d’équipements électriques et électroniques et des piles usagées,
vous contribuerez à la sauvegarde de précieuses ressources et à la prévention de potentiels effets négatifs sur la
santé humaine qui pourraient advenir lors d'un traitement inapproprié des déchets.
Pour plus d'informations à propos de la collecte et du recyclage des déchets d’équipements électriques et électroniques et des piles usagées, veuillez contacter votre municipalité, votre service de traitement des déchets ou le point
de vente où vous avez acheté les produits.
Pour les professionnels dans l'Union européenne :
Si vous souhaitez vous débarrasser des déchets d’équipements électriques et électroniques, veuillez contacter
votre vendeur ou fournisseur pour plus d'informations.
Informations sur la mise au rebut dans d'autres pays en dehors de l'Union européenne :
Ces symboles sont seulement valables dans l'Union européenne. Si vous souhaitez vous débarrasser de déchets
d’équipements électriques et électroniques ou de piles usagées, veuillez contacter les autorités locales ou votre fournisseur et demander la méthode de traitement appropriée.
Note pour le symbole « pile » (deux exemples de symbole ci-dessous) :
Ce symbole peut être utilisé en combinaison avec un symbole chimique. Dans ce cas, il respecte les exigences établies
par la directive européenne relative aux piles pour le produit chimique en question.
(weee_battery_eu_fr_02)
EZ-300
2
Información para usuarios sobre la recogida y eliminación de los equipos antiguos y las
pilas usadas
Estos símbolos en los productos, embalajes y documentos anexos significan que los productos eléctricos y electrónicos
y sus pilas no deben mezclarse con los desperdicios domésticos normales.
Para el tratamiento, recuperación y reciclaje apropiados de los productos antiguos y las pilas usadas, llévelos a puntos
de reciclaje correspondientes, de acuerdo con la legislación nacional.
Al deshacerse de estos productos y pilas de forma correcta, ayudará a ahorrar recursos valiosos y a impedir los
posibles efectos desfavorables en la salud humana y en el entorno que de otro modo se producirían si se trataran
los desperdicios de modo inapropiado.
Para obtener más información acerca de la recogida y el reciclaje de los productos antiguos y las pilas, póngase en
contacto con las autoridades locales, con el servicio de eliminación de basuras o con el punto de venta donde
adquirió los artículos.
Para los usuarios empresariales de la Unión Europea:
Si desea desechar equipos eléctricos y electrónicos, póngase en contacto con su vendedor o proveedor para obtener más información.
Información sobre la eliminación en otros países fuera de la Unión Europea:
Estos símbolos solamente son válidos en la Unión Europea. Si desea desechar estos artículos, póngase en contacto
con las autoridades locales o con el vendedor y pregúnteles el método correcto.
Nota sobre el símbolo de pila (dos ejemplos de símbolos en la parte inferior):
Este símbolo se puede utilizar en combinación con un símbolo químico. En este caso, cumple el requisito establecido por la Directiva de la UE sobre pilas correspondiente a la sustancia química utilizada.
(weee_battery_eu_es_02)
Verbraucherinformation zur Sammlung und Entsorgung alter Elektrogeräte und benutzter Batterien
Befinden sich diese Symbole auf den Produkten, der Verpackung und/oder beiliegenden Unterlagen, so sollten
benutzte elektrische Geräte und Batterien nicht mit dem normalen Haushaltsabfall entsorgt werden.
In Übereinstimmung mit Ihren nationalen Bestimmungen bringen Sie alte Geräte und benutzte Batterien bitte zur
fachgerechten Entsorgung, Wiederaufbereitung und Wiederverwendung zu den entsprechenden Sammelstellen.
Durch die fachgerechte Entsorgung der Elektrogeräte und Batterien helfen Sie, wertvolle Ressourcen zu schützen, und
verhindern mögliche negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt, die andernfalls durch
unsachgerechte Müllentsorgung auftreten könnten.
Für weitere Informationen zum Sammeln und Wiederaufbereiten alter Elektrogeräte und Batterien kontaktieren Sie
bitte Ihre örtliche Stadt- oder Gemeindeverwaltung, Ihren Abfallentsorgungsdienst oder die Verkaufsstelle der Artikel.
Information für geschäftliche Anwender in der Europäischen Union:
Wenn Sie Elektrogeräte ausrangieren möchten, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler oder Zulieferer für weitere
Informationen.
Entsorgungsinformation für Länder außerhalb der Europäischen Union:
Diese Symbole gelten nur innerhalb der Europäischen Union. Wenn Sie solche Artikel ausrangieren möchten, kontaktieren Sie bitte Ihre örtlichen Behörden oder Ihren Händler und fragen Sie nach der sachgerechten Entsorgungsmethode.
Anmerkung zum Batteriesymbol (untere zwei Symbolbeispiele):
Dieses Symbol kann auch in Kombination mit einem chemischen Symbol verwendet werden. In diesem Fall entspricht dies
den Anforderungen der EU-Batterierichtlinie zur Verwendung chemischer Stoffe.
(weee_battery_eu_de_02)
EZ-300
3
(bottom_de_01)
Die Nummer des Modells, die Seriennummer, der
Leistungsbedarf usw. sind auf dem Typenschild, das
sich auf der Unterseite des Geräts befindet, oder in
der Nähe davon angegeben. Sie sollten diese
Seriennummer an der unten vorgesehenen Stell e
eintragen und dieses Handbuch als dauerhaften
Beleg für Ihren Kauf aufbewahren, um im Fall eines
Diebstahls die Identifikation zu erleichtern.
Modell Nr.
Seriennr.
EZ-300 – Benutzerhandbuch
4
VORSICHTSMASSNAHMEN
Stromversorgung/Netzadapter
Öffnen verboten!
Vorsicht mit Wasser
Brandschutz
Batterien
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE FORTFAHREN
Bitte heben Sie dieses Handbuch an einem sicheren und leicht zugänglichen
Ort auf, um später wieder darin nachschlagen zu können.
Für den Netzadapter
WARNUNG
• Dieser Netzadapter ist ausschließlich zur Verwendung mit
elektronischen Musikinstrumenten von Yamaha vorgesehen.
Verwenden Sie ihn nicht für andere Zwecke.
• Nur für den Gebrauch in Innenräumen. Nicht in feuchter
Umgebung verwenden.
VORSICHT
• Achten Sie beim Aufstellen darauf, dass die verwendete
Netzsteckdose leicht erreichbar ist. Sollten Probleme auftreten
oder es zu einer Fehlfunktion kommen, schalten Sie das
Instrument sofort aus und ziehen Sie den Netzadapter aus der
Netzsteckdose. Bedenken Sie, dass, wenn der Netzadapter an der
Netzsteckdose angeschlossen ist, das Instrument auch im
ausgeschalteten Zustand geringfügig Strom verbraucht. Falls Sie
das Instrument für längere Zeit nicht nutzen möchten, sollten Sie
unbedingt das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
Für das Instrument
WARNUNG
Beachten Sie stets die nachstehend aufgelisteten Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche schwere
Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle infolge eines elektrischen Schlags, von
Kurzschlüssen, Feuer oder anderen Gefahren zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen
gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
• Platzieren Sie das Netzkabel oder den Netzadapter nicht in der
Nähe von Wärmequellen wie Heizlüftern oder Heizstrahlern.
Schützen Sie das Kabel außerdem vor übermäßigem Verknicken
oder anderen Beschädigungen und stellen Sie keine schweren
Gegenstände darauf ab.
• Schließen Sie das Instrument nur an die richtige, für das Gerät
angegebene Spannung an. Die erforderliche Spannung ist auf
dem Typenschild des Instruments aufgedruckt.
• Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Adapter (Seite
67). Die Verwendung eines nicht adäquaten Adapters kann zu
einer Beschädigung oder Überhitzung des Instruments führen.
• Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Netzsteckers, und
entfernen Sie jeglichen Schmutz oder Staub, der sich darauf
angesammelt hat.
• Achten Sie darauf, dass das Instrument nicht durch Regen nass
wird, verwenden Sie es nicht in der Nähe von Wasser oder unter
feuchten oder nassen Umgebungsbedingungen und stellen Sie
auch keine Behälter (wie z. B. Vasen, Flaschen oder Gläser) mit
Flüssigkeiten darauf, die heraus schwappen und in Öffnungen
hineinfließen könnten. Wenn eine Flüssigkeit wie z. B. Wasser in
das Instrument gelangt, schalten Sie sofort die Stromversorgung
aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Lassen Sie
das Instrument anschließend von einem qualifizierten YamahaKundendiensttechniker überprüfen.
• Mit nassen Händen sollten Sie niemals einen Netzstecker in eine
Steckdose stecken oder herausziehen.
• Dieses Instrument enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile.
Versuchen Sie nicht, das Instrument zu öffnen oder die inneren
Komponenten zu entfernen oder auf irgendeine Weise zu ändern.
Sollte einmal eine Fehlfunktion auftreten, so nehmen Sie es sofort
außer Betrieb und lassen Sie es von einem qualifizierten YamahaKundendiensttechniker prüfen.
• Stellen Sie keine brennenden Gegenstände (z. B. Kerzen) auf dem
Gerät ab. Ein brennender Gegenstand könnte umfallen und einen
Brand verursachen.
• Beachten Sie die nachfolgenden wichtigen Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Missachtung der Maßnahmen könnte es zu einer Explosion
oder einem Brand kommen oder Batterieflüssigkeit auslaufen.
- Manipulieren Sie Batterien nicht und nehmen Sie sie nicht
auseinander.
DMI-7
1/3
EZ-300 – Benutzerhandbuch
5
- Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer.
Falls Sie etwas Ungewöhnliches am Instrument bemerken
Stromversorgung/Netzadapter
Aufstellort
Verbindungen
Vorsicht bei der Handhabung
- Versuchen Sie niemals, Batterien aufzuladen, die nicht zum
Aufladen vorgesehen sind.
- Bringen Sie Batterien nicht mit Metallgegenständen wie
Halsketten, Haarnadeln, Münzen und Tasten in Kontakt.
- Verwenden Sie ausschließlich die angegebenen Batterietypen
(Seite 67).
- Verwenden Sie neue Batterien gleichen Typs und Modells vom
gleichen Hersteller.
- Vergewissern Sie sich stets, dass alle Batterien gemäß den
Polaritätskennzeichnungen (+/–) eingelegt sind.
- Wenn die Batterien leer sind, oder wenn Sie das Instrument
länger nicht verwenden, entfernen Sie die Batterien aus dem
Instrument.
- Bei Verwendung von Ni-MH-Batterien befolgen Sie bitte die
Anweisungen, die mit den Batterien geliefert wurden.
Verwenden Sie zum Aufladen ausschließlich das angegebene
Ladegerät.
• Halten Sie Batterien stets außerhalb der Reichweite von kleinen
Kindern, die sie versehentlich verschlucken könnten.
• Wenn die Batterien leck sind, vermeiden Sie jede Berührung mit
der ausgetretenen Flüssigkeit. Wenn die Batterieflüssigkeit mit
Augen, Mund oder Haut in Kontakt kommt, bitte sofort mit Wasser
auswaschen und einen Arzt aufsuchen. Batterieflüssigkeit ist
ätzend und kann zum Verlust des Augenlichts oder zu
chemischen Verbrennungen führen.
• Wenn eines der folgenden Probleme auftritt, schalten Sie das
Gerät sofort aus, und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
(Wenn Sie Batterien verwenden, entnehmen Sie alle Batterien aus
dem Instrument.) Lassen Sie das Gerät anschließend von einem
qualifizierten Yamaha-Kundendiensttechniker überprüfen.
- Netzkabel oder Netzstecker sind zerfasert oder beschädigt.
- Das Instrument sondert ungewöhnliche Gerüche oder Rauch ab.
- Ein Gegenstand ist in das Instrument gefallen.
- Während der Verwendung des Instruments kommt es zu einem
plötzlichen Tonausfall.
- Wenn Risse oder Brüche am Instrument vorhanden sind.
VORSICHT
Beachten Sie stets die nachstehend aufgelisteten grundsätzlichen Vorsichtsmaßnahmen, um
mögliche Verletzungen bei Ihnen oder anderen Personen oder aber Schäden am Instrument oder
an anderen Gegenständen zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die
folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
• Verwenden Sie für das Instrument nur den dafür vorgesehenen
Ständer. Verwenden Sie zur Befestigung nur die mitgelieferten
• Schließen Sie das Instrument niemals über einen
Mehrfachanschluss an eine Netzsteckdose an. Dies kann zu
einem Verlust der Klangqualität führen und möglicherweise auch
zu Überhitzung in der Netzsteckdose.
• Fassen Sie den Netzstecker nur am Stecker selbst und niemals
am Kabel an, wenn Sie ihn vom Instrument oder von der
Steckdose abziehen. Wenn Sie am Kabel ziehen, kann dieses
beschädigt werden.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose, wenn Sie das
Instrument für längere Zeit nicht benutzen oder während eines
Gewitters.
Schrauben. Andernfalls kann es zu einer Beschädigung der
eingebauten Komponenten kommen, oder die Standfestigkeit ist
nicht gegeben.
• Bevor Sie das Instrument an andere elektronische Komponenten
anschließen, schalten Sie alle Geräte aus. Stellen Sie zunächst
alle Lautstärkeregler an den Geräten auf Minimum, bevor Sie die
Geräte ein- oder ausschalten.
• Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke an allen Geräten auf ein
Minimum eingestellt ist, und erhöhen Sie sie beim Spielen
allmählich, bis die gewünschte Lautstärke erreicht ist.
• Achten Sie auf einen sicheren Stand des Geräts, damit es nicht
unbeabsichtigt umstürzt.
• Entfernen Sie alle angeschlossenen Kabel, bevor Sie das
Instrument bewegen, um zu verhindern, dass die Kabel
beschädigt werden oder jemand darüber stolpert und sich verletzt.
• Achten Sie beim Aufstellen des Produkts darauf, dass die
verwendete Netzsteckdose leicht erreichbar ist. Sollten Probleme
auftreten oder es zu einer Fehlfunktion kommen, schalten Sie das
Instrument sofort aus, und ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose. Auch dann, wenn das Produkt ausgeschaltet ist, wird
es minimal mit Strom versorgt. Falls Sie das Produkt für längere
Zeit nicht nutzen möchten, sollten Sie unbedingt das Netzkabel
aus der Netzsteckdose ziehen.
EZ-300 – Benutzerhandbuch
6
• Stecken Sie weder einen Finger noch eine Hand in irgendeinen
Spalt des Instruments.
• Stecken Sie niemals Papier, Metallteile oder andere Gegenstände
in die Schlitze am Bedienfeld. Dies könnte Verletzungen bei Ihnen
oder anderen Personen, Schäden am Instrument oder an anderen
Gegenständen oder Betriebsstörungen verursachen.
• Stützen Sie sich nicht mit dem Körpergewicht auf dem Instrument
ab, bzw. stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf ab. Üben
Sie keine übermäßige Gewalt auf Tasten, Schalter oder Stecker aus.
• Benutzen Sie die Kopfhörer nicht über eine längere Zeit mit zu
hohen oder unangenehmen Lautstärken. Hierdurch können
bleibende Hörschäden auftreten. Falls Sie Gehörverlust bemerken
oder ein Klingeln im Ohr feststellen, lassen Sie sich von Ihrem
Arzt beraten.
DMI-7
2/3
Yamaha haftet nicht für Schäden, die auf eine nicht ordnungsgemäße Bedienung oder Änderungen am Instrument zurückzuführen sind, oder
für den Verlust oder die Zerstörung von Daten.
Schalten Sie das Instrument immer aus, wenn Sie es nicht verwenden.
Auch dann, wenn sich der Schalter [ ] (Standby/On) in Bereitschaftsposition befindet (das Display leuchtet nicht), verbraucht das Gerät
geringfügig Strom.
Falls Sie das Instrument längere Zeit nicht nutzen möchten, sollten Sie unbedingt das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
Achten Sie darauf, dass gebrauchte Batterien den geltenden Bestimmungen gemäß entsorgt werden.
ACHTUNG
Um die Möglichkeit einer Fehlfunktion oder
Beschädigung des Produkts, der Beschädigung
von Daten oder anderem Eigentum
auszuschließen, befolgen Sie die
nachstehenden Hinweise.
Handhabung
• Betreiben Sie das Instrument nicht in der Nähe von
Fernsehgeräten, Radios, Stereoanlagen, Mobiltelefonen
oder anderen elektrischen Geräten. Andernfalls können
das Instrument, das Fernsehgerät oder das Radio
gegenseitige Störungen erzeugen. Wenn Sie das
Instrument zusammen mit einer Anwendung auf Ihrem
Smart-Gerät wie Smartphone oder Tablet verwenden,
empfehlen wir Ihnen, bei jenem Gerät den
„Flugzeugmodus“ einzuschalten, um die für die
Kommunikation erzeugten Signale zu unterdrücken.
• Je nach den Bedingungen der Umgebung hinsichtlich
vorhandener Funkwellen kann es sein, dass das
Instrument nicht oder nicht richtig funktioniert.
• Setzen Sie das Instrument weder übermäßigem Staub
oder Vibrationen noch extremer Kälte oder Hitze aus
(beispielsweise direktem Sonnenlicht, in der Nähe einer
Heizung oder tagsüber in einem Fahrzeug), um eine
mögliche Gehäuseverformung, eine Beschädigung der
eingebauten Komponenten oder Fehlfunktionen beim
Betrieb zu vermeiden. (Nachgeprüfter
Betriebstemperaturbereich: 5–40°C)
• Stellen Sie keine Gegenstände aus Vinyl, Kunststoff oder
Gummi auf dem Instrument ab, da hierdurch Bedienfeld
oder Tastatur verfärbt werden könnten.
• Drücken Sie nicht mit dem Finger auf das LCD-Display,
da es ein empfindliches, präzisionsgefertigtes Teil ist.
Dies könnte eine Anomalie im Erscheinungsbild wie z. B.
einen Streifen auf dem LCD verursachen, die jedoch
innerhalb kurzer Zeit wieder verschwinden sollte.
Pflege
• Verwenden Sie zur Reinigung des Instruments ein
weiches, trockenes Tuch. Verwenden Sie keine
Verdünnung, keine Lösungsmittel, keinen Alkohol, keine
Reinigungsflüssigkeiten oder mit chemischen
Substanzen imprägnierte Reinigungstücher.
Speichern von Daten
• Einige der Daten dieses Instruments (Seite 59) bleiben
beim Ausschalten erhalten. Durch Fehlfunktionen,
falsche Bedienung usw. können die gespeicherten Daten
jedoch verlorengehen. Speichern Sie Ihre wichtigen
Daten auf einem externen Gerät wie einem Computer
(Seite 57).
DMI-7
Informationen
Über das Urheberrecht
• Das Kopieren von kommerziell erhältlichen Musikdaten
(einschließlich, jedoch ohne darauf beschränkt zu sein,
MIDI- und/oder Audio-Daten) ist mit Ausnahme für den
privaten Gebrauch strengstens untersagt.
• Dieses Produkt enthält und bündelt Inhalte, die von
Yamaha urheberrechtlich geschützt sind oder für die
Yamaha eine Lizenz zur Benutzung der urheberrechtlich
geschützten Produkte von Dritten besitzt. Aufgrund von
Urheberrechts- und anderen entsprechenden Gesetzen ist
es Ihnen NICHT erlaubt, Medien zu verbreiten, auf denen
diese Inhalte gespeichert oder aufgezeichnet sind und die
mit denjenigen im Produkt praktisch identisch bleiben
oder sehr ähnlich sind.
* Zu den vorstehend beschriebenen Inhalten gehören ein
Computerprogramm, Begleitstyle-Daten, MIDI-Daten,
WAVE-Daten, Voice-Aufzeichnungsdaten, eine
Notendarstellung, Notendaten usw.
* Sie dürfen Medien verbreiten, auf denen Ihre
Darbietung oder Musikproduktion mit Hilfe dieser
Inhalte aufgezeichnet wurde, und die Erlaubnis der
Yamaha Corporation ist in solchen Fällen nicht
erforderlich.
Über Funktionen/Daten, die Bestandteil
des Instruments sind
• Die Länge bzw. das Arrangement von einigen der PresetSongs wurde bearbeitet, weswegen sie möglicherweise
etwas anders klingen als die Original-Songs.
• Die in diesem Instrument verwendeten BitmapSchriftarten wurden von der Ricoh Co. Ltd. zur Verfügung
gestellt und sind Eigentum dieses Unternehmens.
Über diese Anleitung
• Die Abbildungen und Display-Darstellungen in diesem
Handbuch dienen nur zur Veranschaulichung und können
von der Darstellung an Ihrem Instrument abweichen.
• Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen der
Microsoft
®
Corporation in den USA und anderen
Ländern.
• Die Unternehmens- und Produktnamen in diesem
Handbuch sind Markenzeichen oder eingetragene
Markenzeichen der entsprechenden Unternehmen.
3/3
EZ-300 – Benutzerhandbuch
7
Vielen Dank für den Kauf dieses Digital Keyboard von Yamaha!
HINWEIS
Dieses Instrument ist mit einer praktischen Leuchttastatur ausgestattet, so dass Anfänger das
Tastaturspiel leicht erlernen können. Außerdem bietet es für Ihr Spielvergnügen eine große Auswahl
integrierter Preset-Songs aus Pop und Klassik.
Wir empfehlen Ihnen, diese Anleitung aufmerksam zu lesen, damit Sie die fortschrittlichen und
praktischen Funktionen des Instruments voll ausnutzen können.
Außerdem empfehlen wir Ihnen, diese Anleitung an einem sicheren und leicht zugänglichen Ort
aufzubewahren, um später darin nachschlagen zu können.
Über die Anleitungen
Zusätzlich zu diesem Benutzerhandbuch stehen die folgenden Online-Materialien (PDF-Dateien) zur Verfügung.
Mitgeliefertes Dokument
Benutzerhandbuch
• Einrichten: In diesem Abschnitt wird erläutert, wie dieses Instrument eingerichtet und
• Quick Guide: In diesem Kapitel wird in Kürze die Verwendung der Grundfunktionen
• Referenz: In diesem Kapitel wird die Verwendung aller verschiedenen Funktionen im
• Anhang: Dieser Abschnitt enthält die technischen Daten, die Liste der Voices usw.
Online-Materialien (PDF)
Drum Kit List (Liste der Drum-Kits)
Diese Liste enthält detaillierte Informationen zu den Drum-Kit-Voices (Voices Nr. 242–263;
Seite 83). Bei Auswahl dieser Voices werden die verschiedenen hier aufgeführten Schlagzeug-,
Percussion- und SFX-Sounds den einzelnen Tasten zugewiesen.
MIDI Reference (MIDI-Referenz)
Diese Anleitung enthält Informationen zu MIDI, z. B. die MIDI-Implementationstabelle.
Computer-related Operations (Funktionen und Bedienvorgänge bei Anschluss eines
Computers)
Diese Anleitung enthält Anweisungen zu computerbezogenen Funktionen.
Smart Device Connection Manual (Handbuch für den Anschluss von Smart-Geräten)
Diese Anleitung erläutert, wie Sie das Instrument mit Smart-Geräten wie Smar tphones, Tablets
usw. verbinden.
Um diese Anleitungen herunterzuladen, gehen Sie zur Yamaha-Downloads-Website und geben Sie
dann die Modellbezeichnung ein, um nach den gewünschten Dateien zu suchen.
Yamaha Downloads https://download.yamaha.com/
verwendet wird.
beschrieben.
Einzelnen beschrieben.
• Für einen allgemeinen Überblick über MIDI und wie Sie ihn effektiv nutzen können, suchen Sie auf der oben
angegebenen Website nach „MIDI Basics“ (nur auf Englisch, Deutsch, Französisch und Spanisch).
Song Book (Notenheft; nur auf Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch)
Dieses enthält die Musiknoten der Preset-Songs (mit Ausnahme eines Demo-Songs und einiger
anderer Songs aufgrund urheberrechtlicher Probleme) dieses Instruments.
Um dieses Notenheft zu erhalten, besuchen Sie die Yamaha-Website und laden Sie es von der ProduktWeb-Seite herunter.
Yamaha Glob a l S i t e https://www.yamaha.com
EZ-300 – Benutzerhandbuch
8
Mitgeliefertes Zubehör
• Benutzerhandbuch (diese Anleitung)
• Notenablage
• Online Member Product Registration
(Produktregistrierung für Online-Mitglieder)
Formate und Funktionen
• Netzadapter
* Wird u. U. in Ihrer Region nicht mitgeliefert. Wenden Sie sich
bitte an Ihren Yamaha-Händler.
*
GM System Level 1
„GM System Level 1“ ist eine Erweiterung des
MIDI-Standards, mit der gewährleistet wird,
dass alle GM-kompatiblen Musikdaten
unabhängig vom Hersteller auf jedem GMkompatiblen Tongenerator einwandfrei
wiedergegeben werden können. Das GM-Logo
tragen alle Software- und Hardware-Produkte,
die den General-MIDI-Standard unterstützen.
XGlite
Wie der Name vermuten lässt, ist „XGlite“ eine
vereinfachte Version der hochwertigen XGKlangerzeugung von Yamaha. Natürlich
können Sie beliebige XG-Song-Daten mit
einem XGlite-Klangerzeuger abspielen.
Bedenken Sie jedoch, dass einige Songs im
Vergleich zu den Originaldaten aufgrund der
geringeren Zahl von Steuerparametern und
Effekten geringfügig anders klingen.
Style File Format (SFF)
Das Style-Dateiformat vereinigt das
gesamte Know-how von Yamaha zur
Begleitautomatik in einem einheitlichen
Format.
USB
USB ist die Abkürzung für „Universal Serial
Bus“. Es handelt sich um eine serielle
Schnittstelle zur Verbindung eines Computers
mit Peripheriegeräten. Dadurch wird „Hot
Swapping“ ermöglicht (d. h., Peripheriegeräte
können bei eingeschaltetem Computer
angeschlossen werden).
Touch Response (Anschlagdynamik)
Die außergewöhnlich natürliche
Anschlagdynamik gibt Ihnen maximale
Kontrolle über den Ausdruck durch die
Lautstärke der Voices.
Wie abgebildet hat jede Note auf der
Tastatur eine bestimmte Notennummer und
einen Notennamen (z. B. 036/C1), die für
die verschiedenen Einstell ungen verwendet
werden, z. B. den Split-Punkt (Seite 45).
Song-Liste
(Seite 88)
Display
(Seite 17)
Voice-Liste
(Seite 80)
Style-Liste
(Seite 91)
EZ-300 – Benutzerhandbuch
12
q
#1#2#3
#4
#0
Rückseite
Schalter [ ] (Standby/On) ................. Seite 15
DC IN-Buchse .......................................Seite 14
Bedienfeldeinstellungen (Panel Settings)
Mit den Bedienelementen auf dem Bedienfeld können
Sie wie hier beschrieben verschiedene Einstellungen
vornehmen. Diese Einstellungen des Instruments
werden in dieser Anleitung gemeinsam als
„Bedienfeldeinstellungen“ bezeichnet.
Das Symbol für „Press and hold“ (gedrückt halten)
Tasten mit dieser Anzeige können benutzt
werden, um alternative Funktionen aufzurufen,
indem die entsprechende Taste gedrückt und
gehalten wird. Halten Sie diese Taste gedrückt,
bis die Funktion aufgerufen wird.
EZ-300 – Benutzerhandbuch
13
Einrichtung
2
1
DC IN-Buchse
(Seite 13)
Netzsteckdose
Netz-
Adapter
WARNUNG
WARNUNG
Stecker
Die Form des Steckers ist je
nach Region unterschiedlich.
Schieben Sie den
Stecker auf, wie
hier gezeigt.
VORSICHT
HINWEIS
WARNUNG
ACHTUNG
Leistungsbedarf
Das Instrument funktioniert mit einem Netzadapter
oder mit Batterien. Yamaha empfiehlt jedoch, so oft
wie möglich den Netzadapter zu verwenden.
Netzstrom ist eine umwelt- und
ressourcenfreundlichere Energiequelle als Batterien.
Gebrauch eines Netzadapters
Schließen Sie den Netzadapter in der in der
Abbildung gezeigten Reihenfolge an.
• Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Netzadapter
(Seite 67). Die Verwendung eines nicht adäquaten Netzadapters
kann zu einer Beschädigung oder Überhitzung des Instruments
führen.
• Wenn Sie den Netzadapter mit abnehmbaren Stecker verwenden,
stellen Sie sicher, dass der Stecker immer am Netzadapter
aufgesteckt bleibt. Die Verwendung nur des Steckers allein kann
zu elektrischem Schlag oder Bränden führen.
• Wenn der Stecker versehentlich vom Netzadapter gelöst wird,
schieben Sie ihn wieder an Ort und Stelle, bis er einrastet, und
achten Sie darauf, keine Metallteile im Innern zu berühren. Um
elektrischen Schlag, Kurzschlüsse oder sonstige Schäden zu
vermeiden, achten Sie auch darauf, dass sich kein Staub
zwischen Netzadapter und Stecker befindet.
Verwenden von Batterien
Dieses Instrument benötigt sechs Alkali- (LR6)/
Mangan- (R6) Batterien der Größe „AA“ oder
wiederaufladbare Nickel-Metallhydrid-Akkumulatoren
(Ni-MH-Batterien bzw. -Akkus). Alkalibatterien oder
wiederaufladbare Ni-MH-Batterien sind für dieses
Instrument zu empfehlen, da andere Batterietypen
schlechtere Leistung aufweisen können.
• Wenn die Batterien leer sind, oder wenn Sie das Instrument länger
nicht verwenden, entfernen Sie die Batterien aus dem Instrument.
1
Stellen Sie sicher, dass das Instrument
ausgeschaltet ist.
2
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel an der
Unterseite des Geräts.
3
Setzen Sie sechs neue Batterien ein, und achten
Sie dabei auf die richtige Polung der Batterien, die
Sie der Abbildung im Inneren des Batteriefachs
entnehmen können.
14
• Achten Sie beim Aufstellen des Produkts darauf, dass die
verwendete Netzsteckdose leicht erreichbar ist. Sollten
Probleme auftreten oder es zu einer Fehlfunktion kommen,
schalten Sie das Produkt sofort aus und ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
• Führen Sie diese Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus,
wenn Sie das Gerät vom Netz trennen möchten.
EZ-300 – Benutzerhandbuch
4
Bringen Sie den Batteriefachdeckel wieder an, und
vergewissern Sie sich, dass er fest verriegelt ist.
Achten Sie darauf, den Batterietyp richtig anzugeben
(Seite 15).
• Anschließen oder Trennen des Netzadapters bei eingelegten
Batterien kann zum Ausschalten des Geräts führen, was einen
Datenverlust gerade aufgenommener od er übertragener Daten
zur Folge hat.
• Wenn die Batterien für den ordnungsgem äßen Betrieb zu
schwach werden, kann es sein, dass sich die Lautstärke
verringert, der Klang verzerrt erscheint oder sonstige Probleme
auftreten. In diesem Fall ersetzen Sie alle Batterien durch neue
oder aufgeladene.
Einrichtung
HINWEIS
ACHTUNG
VORSICHT
ACHTUNG
Die tiefste Taste
ACHTUNG
• Das Instrument kann keine Akkus aufladen. Verwenden Sie
zum Aufladen ausschließlich das angegebene Ladegerät.
• Die Leistung wird automatisch vom Netzadapter bezogen,
wenn ein Netzadapter angeschlossen sind und Batterien in
das Instrument eingelegt wurden.
Einstellen des Batterietyps
Die Batterietyp-Einstellung des Instruments sollten
Sie je nach dem von Ihnen verwendeten Batterietyp
ggf. ändern. In der Voreinstellung sind Alkali- (und
Mangan-)Batterien als Typ gewählt. Nach dem
Einsetzen der neuen Batterien und dem Einschalten
des Instruments achten Sie darauf, über die Funktion
Nummer 064 (Seite 63) den passenden „Battery
Type“ einzustellen (wiederaufladbar oder nicht).
• Wenn der Batterietyp nicht richtig eingestellt wird, kann
sich die Batterielebensdauer verkürzen. Achten Sie darauf,
den Batterietyp richtig anzugeben.
Einschalten des Instruments
1
Drehen Sie den [MASTER VOLUME]-Regler
auf „MIN.“
2
Drücken Sie den Schalter [] (Standby/On), um
das Instrument einzuschalten.
Die Voice-Nummer wird im Display angezeigt.
Stellen Sie die Lautstärke wie gewünscht ein,
während Sie auf der Tastatur spielen.
3
Drücken und halten Sie den Schalter []
(Standby/On) etwa eine Sekunde lang, um das
Instrument in Bereitschaft zu schalten.
• Auch wenn sich der Schalter [ ] (Standby/On) in
Bereitschaftsposition befindet, verbraucht das Produkt
geringfügig Strom. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose, wenn Sie das Instrument für längere Zeit
nicht benutzen oder während eines Gewitters.
• Drücken Sie nur den Schalter [ ] (Standby/On), um das
Instrument einzuschalten. Jegliche anderen
Bedienvorgänge wie das Betätigen des Pedals sind nicht
gestattet. Dadurch kann es zu Fehlfunktionen des
Instruments kommen.
Einstellen der Funktion
„Automatische Abschaltung“
(Auto Power Off)
Um unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden, besitzt
dieses Instrument eine automatische
Abschaltungsfunktion, die das Instrument
automatisch ausschaltet, wenn es für eine gewisse
Zeit nicht benutzt wird. Die Zeit bis zum
automatischen Ausschalten beträgt per
Voreinstellung 30 Minuten, Sie können die
Einstellung jedoch ändern.
Einstellen der Zeit, die bis zum
automatischen Ausschalten
vergehen soll:
Drücken Sie mehrmals die [FUNCTION]-Taste, bis
„AutoOff“ (Funktion 063; Seite 63) erscheint, und
stellen Sie dann mit der [+/YES]- oder [–/NO]-Taste
den gewünschten Wert ein.
Einstellungen: oFF, 5, 10, 15, 30, 60,
Standardwert: 30 (Minuten)
Deaktivieren der automatischen
Abschaltung:
Schalten Sie das Instrument ein, während Sie die
tiefste Taste auf der Tastatur gedrückt halten. Es wird
kurz die Meldung „oFF AutoOff“ eingeblendet, dann
wird das Instrument mit deaktivierter Auto-Power-OffFunktion gestartet. Die automatische Abschaltung
lässt sich auch deaktivieren, indem Sie in der Funktion
Nummer 063 (Seite 63) die Einstellung „Off“ wählen.
• Je nach Status des Instruments kann es sein, dass es sich
auch nach Verstreichen der festgelegten Dauer nicht
automatisch ausschaltet. Schalten Sie das Instrument
immer von Hand aus, wenn Sie es nicht benutzen.
• Wenn das Instrument eine bestimmte Zeit lang nicht bedient
wird, während es an ein externes Gerät wie einen Verstärker,
Lautsprecher oder Computer angeschlossen ist, achten Sie
darauf, die Anweisungen im Benutzerhandbuch zum
Ausschalten des Instruments und der angeschlossenen
Geräte zu befolgen, um die Geräte vor Beschädigung zu
schützen. Wenn Sie nicht möchten, dass sich das
Instrument automatisch ausschaltet, wenn ein Gerät
angeschlossen ist, deaktivieren Sie Auto Power Off.
HINWEIS
• Daten und Einstellungen bleiben in der Regel auch nach dem
Ausschalten des Instruments mit der Auto-Power-Off-Funktion
erhalten. Näheres siehe Seite 59.
120 (Minuten)
EZ-300 – Benutzerhandbuch
15
Einrichtung
VORSICHT
Standard-StereoKlinkenstecker
VORSICHT
ACHTUNG
HINWEIS
Einstellen der Gesamtlautstärke
Um die Lautstärke des Gesamtklangs einzustellen,
verwenden Sie das [MASTER VOLUME]-Rad,
während Sie auf der Tastatur spielen.
• Benutzen Sie das Instrument nicht über längere Zeit mit zu
hohen oder unangenehmen Lautstärken. Hierdurch
können bleibende Hörschäden entstehen.
Anschließen eines Kopfhörers
oder externen Lautsprechers
Schließen Sie an der Buchse [PHONES/OUTPUT]
einen Kopfhörer an. Diese Buchse funktioniert auch
als externer Ausgang. Durch Anschließen eines
Computers, Keyboard-Verstärkers, Recorders oder
anderen Audiogeräts können Sie das
Ausgangssignal dieses Instruments an das externen
Gerät ausgeben. Die Lautsprecher dieses
Instruments werden automatisch ausgeschaltet,
sobald ein Stecker in diese Buchse gesteckt wird.
Verwenden eines Pedals
(Fußschalters)
Sie können drei Funktionen steuern: Sustain
(Haltefunktion), Articulation (Seite 27) und Arpeggio
(Seite 29), indem Sie während Ihres Spiels einen als
Zubehör erhältlichen Fußschalter (FC5 oder FC4A;
separat erhältlich) betätigen, der an der [SUSTAIN]Buchse angeschlossen ist. Per Voreinstellung ist
„Sustain“ zugewiesen, was dem Dämpferpedal an
einem Klavier entspricht: Während Sie das Pedal
bzw. den Fußschalter betätigen, wird ein auf der
Tastatur angeschlagener Ton ausgehalten, auch
wenn Sie den Finger heben. Um eine andere
Funktion als „Sustain“ zu verwenden, verwenden Sie
die Funktionseinstellungen (Funktion 029; Seite 61).
HINWEIS
• Stecken Sie den Stecker des Fußschalters nur dann hinein
oder ziehen ihn heraus, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
Vermeiden Sie auch eine Betätigung des Fußschalters beim
Einschalten. Hierdurch wird die Erkennung der Polarität – und
somit die Schaltfunktion – umgekehrt.
• Auf Split-Voices (Seite 25) und Styles (Begleitautomatik; Seite
44) hat die Sustain-Funktion keine Wirkung.
Verwenden der Notenablage
Schieben Sie die Notenablage wie gezeigt in die
dafür vorgesehenen Schlitze.
16
• Benutzen Sie das Instrument oder die Kopfhörer nicht
über eine längere Zeit mit zu hohen oder unangenehmen
Lautstärken. Hierdurch können bleibende Hörschäden
auftreten.
• Bevor Sie das Instrument mit anderen elektronischen
Geräten verbinden, schalten Sie bitte alle Geräte aus.
Achten Sie auch darauf, alle Lautstärkeregler auf Minimum
einzustellen, bevor Sie die Geräte ein- oder ausschalten.
Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag verursacht
werden, oder es können Komponenten beschädigt werden.
• Um mögliche Schäden an externen Geräten zu vermeiden,
schalten Sie bitte zuerst das Instrument und dann das
externe Gerät ein. Beim Ausschalten gehen Sie in
umgekehrter Reihenfolge vor: Schalten Sie zuerst das
externe Gerät, danach das Instrument ein.
• Wenn Sie einen Kopfhörer oder externe Lautsprecher am Instrument
anschließen, stellen Sie den Master-EQ (Seite 55) auf „2 Headphone“
ein. Der Master EQ kann in den Funktionseinstellungen eingestellt
werden (Seite 61; Funktion 025).
EZ-300 – Benutzerhandbuch
Einträge im Display
CncertGP
003
001
Voice/Song/Style
Dieser Bereich zeigt an, dass der LessonStatus eingeschaltet ist.
Keys to Success (Seite 36)
Phrase Repeat
(Phrasenwiederholung; Seite 38)
Chord Progression (Akkordfolge;
Seite 43)
Zeigt an, ob Sie die Keys-toSuccess-Lesson bestanden
haben (Seite 37).
Lesson-Anzeige
Harmony (Seite 28)
Arpeggio (Seite 28)
Dual (Seite 25)
Split (Seite 25)
DSP (Seite 26)
Duo (Seite 30)
Articulation (Seite 27)
Funktionsstatus
Zeigt den im Tastaturbereich für die Begleitautomatik
(Seite 45) gespielten oder durch die Song-Wiedergabe
angegebenen Akkord an.
Zeigt normalerweise die aktuelle Taktnummer des aktuellen
Songs oder Styles an. Wenn die [FUNCTION]-Taste (Seite
60) aktiviert ist, wird hier die Nummer der Funktion angezeigt.
Zeigt den aktuellen Taktschlag der Wiedergabe an.
Zeigt die momentan gespielten Noten an (ebenso wie die Leuchttastatur). Zeigt
die Melodie- und Akkordnoten eines Songs an, wenn die Song-LessonFunktion verwendet wird. Zeigt zusätzlich die Noten eines Akkordes an –
während Sie ihn spielen, oder wenn Sie die Dictionary-Funktion benutzen.
Akkord
Takt (MEASURE) oder Funktion (FUNCTION)
Schlag
Tastaturdarstellung
027
003
C3
Zeigt den Ein/Aus-Status der SongWiedergabe bzw. der Zielspur für die
Song-Aufnahme an (Seiten 34, 52).
Leuchtet: Die Spur enthält Daten
Leuchtet nicht: Die Spur ist
stummgeschaltet oder enthält keine Daten
Blinkt: Die Spur ist als Aufnahmespur
ausgewählt
Erscheint, wenn die A-B-RepeatFunktion aktiv ist. (Seite 34)
Erscheint bei eingeschalteter
Begleitautomatikfunktion. (Seite 45)
Status der Song-Spur
A-B Repeat (A-B-Wiederholung)
Begleitautomatik
(Seite 53)
Registration
Memory
Anschlagstärke (Seite 26)
Anzeige der Stärke
ist eine Anzeige, die entsprechend der
Stärke leuchtet, mit der Sie die Tasten
anschlagen. (Seiten 26, 41)
stellt die angestrebte Anschlagstärke dar,
wenn Sie mit Songs der Kategorie „Touch
Tutor“ üben. (Seite 41)
Touch-Anzeige
Voice-Auswahlmodus
Song-Modus
Style-Modus
* Die Markierung neben dem Modus-Namen zeigt
an, welcher Modus aktiv ist; und somit, ob dessen
Inhalte mit den Kategorietasten oder den [+/YES]/
[–/NO]-Tasten ausgewählt werden können oder nicht.
* wird immer angezeigt, auch dann, wenn Sie
sich im Song- oder Style-Modus befinden.
EZ-300 – Benutzerhandbuch
17
Quick Guide
..................... Tastatur-Voice
..................... Song
..................... Style
Zifferntasten [0]–[9]
Die Zifferntasten können verwendet werden, um
die Nummer einer Voice, eines Songs oder eines
Styles oder auch einen Parameterwert direkt
einzugeben.
Drücken Sie die
Zifferntasten [0], [0], [3]
oder lediglich die [3].
Beispiel: Auswählen der Voice 003, Bright Piano
Tasten [+/YES], [–/NO]
Drücken Sie kurz [+/YES], um den Wert um 1 zu
erhöhen, oder drücken Sie kurz [–/NO], um den
Wert um 1 zu verringern. Halten Sie eine dieser
Tasten gedrückt, um den Wert in der jeweiligen
Richtung fortwährend zu erhöhen oder verringern.
Durch gleichzeitiges Drücken beider Tasten
können Sie einen Wert auf dessen
Standardeinstellung zurücksetzen.
Kurz drücken zum
Erhöhen
Kurz drücken zum
Verringern
Durch Drücken der Taste [PORTABLE GRAND]
werden die Voice-Einstellungen auf die GrandPiano-Voice zurückgesetzt (Voice Nr. 001
Live!ConcertGrandPiano; Konzertflügel).
Quick Guide
Allgemeine Bedienung
Dieses Instrument bietet grundsätzlich drei verschiedene Modi (Betriebsarten): Voice, Song und
Style. Dieser Abschnitt beschreibt, wie diese drei Funktionen verwendet werden und wie die für
verschiedene Funktionen nützlichen Zifferntasten und [+/YES] und [–/NO] verwendet werden.
Drücken Sie eine der folgenden Tasten, um eine Grundfunktion auszuwählen.
1
Der obige Bedienvorgang ruft Namen und Nummer der aktuellen Voice, des Songs oder des Styles auf
und zeigt ihn im Display an.
Wählen Sie mit den Zifferntasten [0]–[9], [+/YES] und [–/NO] eine Voice, einen Song
2
oder einen Style aus.
Starten Sie die Wiedergabe der ausgewählten Voice, des Songs oder des Styles.
3
Voi ce .....................Spielen Sie auf der Tastatur.
18
Song.....................Drücken Sie die Taste [START/STOP], um die Song-Wiedergabe zu starten.
Style ..................... Drücken Sie die Taste [START/STOP], um nur den Rhythmus-Part zu starten.
EZ-300 – Benutzerhandbuch
Anweisungen zum Spielen des Parts für die Akkordbegleitung usw. erhalten Sie auf
Seite 45.
Übertragen Sie Ihren Lieblings-MIDI-Song vom Computer
Computer
USB-Kabel
Instrument
USB-Anschluss[USB TO HOST]-Buch se
Storage
on
059
Instrument-Laufwerk
Ordner mit Song-Dateien
1
2
3
an das Instrument
In diesem Handbuch wurde für Beispiele Windows 10 verwendet.
Verbinden Sie die [USB TO HOST]-Buchse dieses Instruments (siehe Seite 13) über ein
1
USB-Kabel mit dem USB-Anschluss des Computers.
Drücken Sie in den Funktionseinstellungen die Taste [+/YES] (Storage; Funktion 059;
2
Seite 63), um den „Storage Mode“ (Speichermodus) einzuschalten.
Kopieren Sie Ihre Lieblings-Song-Datei vom Computer in den Ordner „Instrument“ auf
3
dem Computermonitor.
Weitere wichtige Informationen zum Kopieren von Dateien finden Sie im Dokument „Computer-Related
Operations“ auf der Website (Seite 8).
Quick Guide
Seite 57
Nachdem der Kopiervorgang abgeschlossen ist, entfernen Sie das Instrument-
4
Laufwerk vom Computer.
Ziehen Sie das USB-Kabel zwischen Computer und Instrument ab.
5
Drücken Sie in denselben Funktionseinstellungen wie in Schritt 2 die Taste [–/NO], um
6
den „Storage Mode“ (Speichermodus) auszuschalten.
Starten Sie die Wiedergabe des übertragenen Songs (Song Nr. 208–…).
7
Informationen zur Song-Wiedergabe erhalten Sie unter Seite 32.
EZ-300 – Benutzerhandbuch
19
Quick Guide
Wählen Sie den
Song aus, den
Sie erlernen
möchten.
Üben Sie
Step 1.
Üben Sie
Steps 2, 3, 4,
… und so
weiter.
Üben Sie den
letzten Step.
Sie sind
fertig!
Bestanden
★
Bestanden
★★
Bestanden
★★★
Üben Sie mit den Lesson-Funktionen, einen Song zu spielen
Seite 35
Dieses Instrument bietet die folgenden Lesson-Funktionen. Wählen Sie Ihre bevorzugten PresetSongs aus und üben Sie sie, und verbessern Sie Ihre Spielfähigkeiten mit dem Song Book, das die
Noten der Preset-Songs enthält, oder wichtige Dinge für „Keys to Success“ usw.
Keys to Success
Sie können nur die wichtigsten Phrasen des Songs auswählen – diejenigen, die Ihnen am besten
gefallen, oder an denen Sie noch arbeiten möchten – und diese jeweils einzeln üben. Diese Lektion
können Sie nutzen, indem Sie die einzelnen Schritte durchführen und vervollständigen.
Wählen Sie den Song aus, den Sie lernen möchten, und drücken Sie dann die Taste [KEYS
TO SUCCESS] (Schlüssel zum Erfolg) und [START/STOP], um die Lesson zu starten.
Phrase Repeat (Phrasenwiederholung)
Auf diese Weise können Sie schwierige Phrasen mehrmals üben. Dies ist ideal, um Ihrem Spiel den
letzten Schliff zu geben, bevor Sie sich im Keys-to-Success-Modus an den letzten Step machen, oder
wenn Sie schwierige Phrasen wiederholt üben möchten.
Listening Timing und Waiting (Zuhören, Timing und Warten)
Sie können die Preset-Songs in den folgenden drei Schritten üben, die rechte oder linke Hand einzeln
oder beide Hände zusammen.
Diese drei Lessons können mit Keys to Success oder Phrase Repeat verwendet werden. Wenn Sie es
schwierig finden, in Keys To Success eine bestimmte Phrase zu spielen, verwenden Sie die WaitingFunktion (Seite 38), damit die Song-Wiedergabe automatisch wartet, bis Sie die richtigen Noten spielen.
Lesson 1 (Listening) ...... Hören Sie sich den Melodie- und Akkordverlauf des ausgewählten Parts genau
Lesson 2 (Timing) .......... Spielen Sie die Noten im richtigen Moment.
Lesson 3 (Waiting) ......... Spielen Sie die richtigen Noten.
Wählen Sie den Song aus, den Sie üben möchten, und drücken Sie dann die Taste
[1 LISTENING 2 TIMING 3 WAITING], um die gewünschte Lesson zu starten.
EZ-300 – Benutzerhandbuch
20
an, und prägen Sie sie sich ein.
Quick Guide
Split-Punkt
Tastaturbereich
für die Begleitung
Spielen mit Rhythmus und Begleitung (Styles)
Dieses Instrument bietet eine Begleitautomatik-Funktion (Auto Accompaniment), die automatisch
passende „Styles“ (Rhythmus-, Bass- und Akkordbegleitung) spielt, wenn Sie in der linken Hand nur
die Grundtöne spielen. Mit diesen Styles können Sie eine vollständige Begleitband automatisch mit
einem Finger steuern.
Drücken Sie die Taste [STYLE].
1
Verwenden Sie die Zifferntasten [0]–[9] sowie [+/YES] und [–/NO], um den
2
gewünschten Style auszuwählen.
Drücken Sie die Taste [ACMP ON/OFF], um die Begleitautomatik einzuschalten.
3
Drücken Sie die Taste [SYNC START], um den Synchronstart einzuschalten.
4
Dadurch wird die Style-Wiedergabe auf „Standby“ gesetzt, und der Style startet, sobald Sie auf der
Tastatur spielen.
Drücken Sie die Taste [INTRO/ENDING/rit.].
5
Vor der eigentlichen Style-Wiedergabe wird eine Einleitung hinzugefügt.
Seite 44
Spielen Sie im Tastaturbereich für die Begleitautomatik den Grundton eines Akkords
6
mit Ihrer linken Hand, um die Style-Wiedergabe zu starten.
Spielen Sie mit der linken Hand den Grundton eines Akkords und mit der rechten Hand
7
den Melodie-Part.
Drücken Sie zum Stoppen der Style-Wiedergabe die Taste [INTRO/ENDING/rit.].
8
Dadurch wird ein Schlussteil vor dem Stoppen der Style-Wiedergabe hinzugefügt.
EZ-300 – Benutzerhandbuch
21
Quick Guide
001
User 1
EC
User-Song-Nummer
Blinkt
Aufnehmen Ihres Spiels
Sie können Ihr Spiel auch aufnehmen.
Nehmen Sie notwendigen Einstellungen wie Voice-Auswahl usw. vor.
1
Drücken Sie die Taste [REC], um in den Aufnahmebereitschaftsmodus zu schalten.
2
Drücken Sie die [REC]-Taste, um den Record-Ready-Modus zu verlassen.
Spielen Sie auf der Tastatur, um die Aufnahme zu starten.
3
Drücken Sie die [START/STOP]-Taste, um die Aufnahme zu beenden.
4
Um den aufgenommenen Song wiederzugeben, drücken Sie die [START/STOP]-Taste.
5
Seite 51
EZ-300 – Benutzerhandbuch
22
Quick Guide
Leuchttastatur (Light-Guide-Funktion)
Dieses Instrument verfügt über eine Light-Guide-Funktion, bei der die Tasten, die Sie anschlagen, oder deren
Noten durch die Song-Daten gespielt werden, aufleuchten. Obwohl diese Funktion per Voreinstellung
eingeschaltet ist, können Sie sie ausschalten, indem Sie die [FUNCTION]-Taste länger als eine Sekunde
gedrückt halten.
Verwenden Sie das Metronom
Drücken Sie die [METRONOME]-Taste, um das Metronom zu starten.
1
Drücken Sie die [METRONOME]-Taste noch einmal, um das Metronom zu stoppen.
2
Durch Drücken der [TEMPO/TAP]-Taste können Sie das Metronom-Tempo einstellen.
Nachdem Sie gelernt haben, wie Sie dieses Instrument nutzen können, stellen Sie mit der
[FUNCTION]-Taste verschiedene Parameter ein.
Dieses Instrument enthält 64 Einstellungen. Mit jedem Druck auf die Taste [FUNCTION] werden
nacheinander die Einstellfunktionen aufgerufen, und der Wert der ausgewählten Funktion kann mit
den Zifferntasten [0]–[9] und [+/YES], [–/NO] geändert werden.
Seite 24
Seite 60
Sie können die Einstellwerte in umgekehrter Reihenfolge aufrufen, indem Sie die [FUNCTION]-Taste
gedrückt halten und mehrmals die Taste [+/YES] oder [–/NO] drücken.
Wenn die Anzeige mit den Funktionseinstellungen nicht erscheint, drücken Sie eine der Tasten
[VOICE], [SONG] oder [STYLE], und drücken Sie dann erneut die [FUNCTION]-Taste.
Sie können die Funktionseinstellungen auch verlassen, indem Sie eine der Tasten [VOICE], [SONG]
oder [STYLE] drücken.
EZ-300 – Benutzerhandbuch
23
Unterschiedliche Instrumentenklänge (Voices) spielen
CncertGP
001
Voi ce - Nam e
Die hier gezeigte Voice
wird zur Main Voice
(Haupt-Voice) für das
Instrument.
Voice-Nummer
erscheint, wenn
der Modus für die
Voi ce- Ausw ah l
aktiviert ist.
HINWEIS
Flute
134
Wählen Sie die Voice aus, die Sie spielen möchten.
Aktueller Tempowert
Referenz
Neben Klavier, Orgeln und anderen typischen Tasteninstrumenten verfügt dieses
Instrument über viele andere Voices wie Gitarre, Bass, Streicher, Saxophon, Trompete,
Schlagzeug und Percussion und sogar Soundeffekte für eine große Auswahl
musikalischer Klänge.
Auswählen einer Main Voice
Drücken Sie die Taste [VOICE].
1
Nummer und Name der Voice werden angezeigt.
• wird immer mit oder angezeigt.
Genauere Informationen finden Sie unter Seite 17.
Verwenden Sie die Zifferntasten [0]–[9]
2
sowie die Tasten [+/YES] und [–/NO], um
die gewünschte Voice auszuwählen.
Beachten Sie hierzu die Voice-Liste auf Seite 80.
Spielen Sie auf der Tastatur.
3
Typen von Preset-Voices
001–241
242–263
(Drum Kit:
SchlagzeugSet)
264–283
284–622XGlite-Voices (Seite 84)
000
EZ-300 – Benutzerhandbuch
24
Instrumentenklänge (einschließlich Soundeffekte).
Verschiedene Schlagzeug- und Percussion-
Klänge sind einzelnen Tasten zugeordnet und
können über diese gespielt werden. Näheres zu
den Instrumenten und den Tastenzuweisungen
der einzelnen Drum Kits finden Sie in der
„Standard Kit 1 List“ auf Seite Seite 87 und der
„Drum Kit List“ auf der Website (Seite 8).
Arpeggien werden einfach durch Spielen auf der
Tastatur automatisch erzeugt (Seite 28).
One Touch Setting
Die Ein-Tasten-Funktion („One Touch Setting“)
wählt automatisch die am bes ten geei gnete Voice
aus, wenn Sie einen Style oder Song auswählen
(nicht Songs, die von externen Geräten
zugespielt werden). Wählen Sie einfach die Voice
Nr. „000“, um diese Funktion einzuschalten.
Spielen der Flügel-Voice „Grand
Piano“
Wenn Sie verschiedene Einstellungen auf die
Voreinstellung zurücksetzen und einfach nur Klavier
spielen möchten, drücken Sie einfach die Taste
[PORTABLE GRAND].
Die Voice „001 Live!ConcertGrandPiano“ wird
automatisch als Main Voice ausgewählt.
Verwenden des Metronoms
Das Instrument verfügt über ein eingebautes
Metronom (ein Gerät, welches das genaue Tempo
vorgibt), sehr praktisch zum Üben.
Drücken Sie die [METRONOME]-Taste,
1
um das Metronom zu starten.
Drücken Sie die [METRONOME]-Taste
2
noch einmal, um das Metronom zu
stoppen.
Ändern des Tempos:
Drücken Sie die [TEMPO/TAP]-Taste, und
verwenden Sie dann die Zifferntasten sowie die
Tasten [+/YES] und [–/NO].
090
Tempo
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten [+/YES] und [–/NO],
um den Wert sofort auf das Standardtempo
zurückzusetzen.
Um das Taktmaß einzustellen:
Halten Sie die [METRONOME]-Taste gedrückt, um
„TimeSigN“ („Time Signature“, Funktion 030;
Seite 62) aufzurufen, und verwenden Sie dann die
Zifferntasten oder die Tasten [+/YES] und [–/NO].
Um die Metronomlautstärke einzustellen:
Diese kann mit Funktion Nummer 032 (Seite 62)
eingestellt werden.
Unterschiedliche Instrumentenklänge (Voices) spielen
CncertGP
001
Erscheint, wenn Layer
eingeschaltet ist
HINWEIS
Es erklingen zwei
Voices gleichzeitig.
Split Voice
Main Voice und Dual Voice
Standardeinstellung für den Split-Punkt: 054 (F#2)
036
(C1)
048
(C2)
060
(C3)
072
(C4)
084
(C5)
096
(C6)
Bereich für die
linke Hand
Bereich für die rechte Hand
Erscheint, wenn Split
eingeschaltet ist
HINWEIS
Hinzufügen einer Layer (Ebene) –
Dual Voice
Neben der Main Voice können Sie eine zusätzliche
Voice über die gesamte Tastatur spielen, die „Dual
Voic e“.
Drücken Sie die Taste [DUAL], um die
1
zusätzliche Layer einzuschalten.
• Wenn Sie die [DUAL]-Taste länger als eine Sekunde
gedrückt halten, erscheint „D. Voice“, so dass Sie eine
andere Dual Voice auswählen können.
Spielen Sie auf der Tastatur.
2
Drücken Sie die [DUAL]-Taste erneut, um
3
die Layer zu entfernen.
Um eine andere Dual Voice auszuwählen:
Beim Einschalten von Dual wird die für die aktuelle
Main Voice am besten geeignete Dual Voice
ausgewählt, aber Sie können auch leicht eine andere
Dual Voice auswählen, indem Sie die [DUAL]-Taste
gedrückt halten, um „D.Voice“ (Funktion 008; Seite 61)
aufzurufen, und dann die Zifferntasten [0]–[9]
sowie die Tasten [+/YES] und [–/NO] verwenden.
Mit der linken und der rechten
Hand verschiedene Voices
spielen (Split)
Durch Unterteilen der Tastatur in zwei getrennte
Bereiche können Sie eine Voice in der linken und
eine andere in der rechten Hand spielen.
Außerdem können Sie im Tastaturbereich für die
rechte Hand eine Main Voice und eine Dual Voice als
Layers spielen, während Sie im Tastaturbereich für
die linke Hand eine weitere Voice (namens „Split
Voice“) spielen.
Die höchste Taste des Bereichs für die linke Hand
wird als „Split-Punkt“ bezeichnet (Funktion 003;
Seite 60), der von der Voreinstellung F#2 auch auf
eine andere Taste gelegt werden kann.
Drücken Sie die [SPLIT]-Taste, um die
1
Split-Funktion einzuschalten.
Die Tastatur wird unterteilt in zwei Bereiche für
die linke und die rechte Hand.
001
CncertGP
• Wenn Sie die [SPLIT]-Taste länger als eine Sekunde
gedrückt halten, erscheint „S. Voice“, so dass Sie eine
andere Split Voice auswählen können.
Spielen Sie auf der Tastatur.
2
Um die Split-Funktion zu beenden,
3
drücken Sie die [SPLIT]-Taste noch einmal.
Um eine andere Split Voice auszuwählen:
Halten Sie die [SPLIT]-Taste gedrückt, um „S.Voice“
(Funktion 012; Seite 61) aufzurufen, und verwenden
Sie dann die Zifferntasten [0]–[9] sowie die Tasten
[+/YES] und [–/NO].
EZ-300 – Benutzerhandbuch
25
Unterschiedliche Instrumentenklänge (Voices) spielen
TouchRes
004
Medium
2
004
Erscheint, wenn die
Anschlagdynamik (Touch
Response) nicht auf
„Fixed“ eingestellt ist.
Wenn Sie sanft anschlagen
Wenn Sie mit mittlerer
Stärke anschlagen
Wenn Sie stark anschlagen
HINWEIS
CncertGP
001
Erscheint, wenn DSP
eingeschaltet ist
Aktueller DSP-Typ
Halten Sie die
Taste länger als
eine Sekunde
gedrückt.
Lesson (Lektion)
Ändern der Touch Response der
Tastatur
Die Tastatur dieses Instruments ist
anschlagdynamisch, so dass Sie die Lautstärke der
Voices dynamisch und ausdrucksvoll über die
Anschlagstärke steuern können – genau wie bei
einem akustischen Instrument.
Drücken Sie mehrmals die [FUNCTION]-
1
Taste, bis „TouchRes“ (Funktion 004;
Seite 60) erscheint.
Nach einigen Sekunden erscheint die aktuell
eingestellte Anschlagempfindlichkeit.
Anwenden von Effekten auf den
Klang
Dieses Instrument kann die nachstehend aufgeführten
Effekte auf den Instrumentenklang anwenden.
DSP
DSP (Digital Signal Processor) ist ein Prinzip der
Klangbearbeitung, bei dem eine digitale Signalverarbeitung
Effekte erzeugt und den Klang beeinflusst.
Es gibt zwei Arten von DSP-Effekten: Wenn DSP
eingeschaltet ist, wird der für die aktuelle Main Voice
am besten geeignete Typ ausgewählt. Wenn Sie
einen bestimmten Typ auswählen möchten,
verwenden Sie die nachstehenden
Bedienungsschritte 2 und 3.
Näheres zu den DSP-Typen finden Sie auf Seite 99.
1
Wählen Sie mit den Zifferntasten [1]–[4]
2
sowie den Tasten [+/YES] und [–/NO] eine
Einstellung für die Anschlagempfindlichkeit
zwischen 1 und 4 aus.
Touch Response (Anschlagdynamik)
Erzeugt relativ große Lautstärken, auch bei
1Soft
2 Medium
3Hard
4Fixed
Spielen Sie auf der Tastatur.
3
Die Stärkeanzeige leuchtet entsprechend der
Stärke, mit der Sie auf der Tastatur spielen.
leichter Spielstärke. Geeignet für Spieler mit
zarten Anschlag, die eine einheitliche, relative
hohe Lautstärke beibehalten möchten.
Erzeugt eine mittlere, „normale“ Reaktion
auf den Tastenanschlag.
Die Tasten müssen sehr hart angeschlagen
werden, um eine hohe Lautstärke zu
erzeugen. Diese Einstellung eignet sich am
besten für einem großen Dynamikbereich
und optimale Ausdrucksmöglichkeiten, von
pianissimo bis fortissimo.
Alle Noten erzeugen una bhängig davon, mit
welcher Härte die Taste angeschlagen wird,
dieselbe Lautstärke.
2
Prüfen Sie, ob der DSP eingeschaltet ist oder
nicht.
Wenn das Symbol „DSP“ nicht im Display
angezeigt wird, drücken Sie zum Aufrufen die
Taste [DSP].
Je nach ausgewählter Voice kann es sein, dass
der DSP automatisch eingeschaltet wird.
HINWEIS
• Der DSP wird nur auf die Main Voice angewendet. Er
wird nicht auf die Dual Voice (Seite 25) oder die Split
Voice (Seite 25) angewendet.
• Der DSP kann nicht während der Durchführung von
Lessons eingeschaltet werden.
Drücken Sie die [DSP]-Taste länger als eine
Sekunde, um „DSPType“ aufzurufen (Funktion
023; Seite 99). Nach einigen Sekunden erscheint
der aktuelle DSP-Typ.
DSPType
023
32
EnsDet
023
• Wenn die Anschlagempfindlichkeit auf „Fixed“
eingestellt ist, bleibt die Anschlagstärkeanzeige auf
mittlere Stärke fixiert.
EZ-300 – Benutzerhandbuch
26
3
Wählen Sie mit den Zifferntasten [0]–[9] sowie
den Tasten [+/YES] und [–/NO] den gewünschten
Effekttyp aus.
4
Spielen Sie auf der Tastatur.
5
Drücken Sie erneut die [DSP]-Taste, um den
DSP auszuschalten.
Unterschiedliche Instrumentenklänge (Voices) spielen
NylnGtrH
044
Erscheint, wenn die S.Ar t
Lite-Voice ausgewählt ist
HINWEIS
Articulation
Articulation ist ein Effekt, der verschiedene
Spieleffekte reproduziert, die jeweils zu bestimmten
akustischen Instrumenten gehören. Der ArticulationEffekt wird nur dann auf die gespielten Noten
angewendet, so lange Sie die [ARTICULATION]Taste gedrückt halten.
Die Voice, auf die der Articulation-Effekt angewendet
wird, heißt „S. Art Lite Voice“ (Super Articulation Lite
Voice). Die S.-Art-Lite-Voices tragen in der VoiceListe (Seite 80) den Zusatz „***“.
Beispiele für den Articulation-Effekt
Wenn Sie eine Gitarren-Voice auswählen, können
Sie die folgenden gitarrenspezifischen
Spieltechniken realistisch reproduzieren.
Beispiel: Voice-Nr. 044 „S.Art Lite Nylon Guitar
Harmonics“
Wenn Sie auf der Tastatur spielen, während Sie die
[ARTICULATION]-Taste gedrückt halten, werden
Obertöne erzeugt.
Beispiel: Voice-Nr. 048 “S.Art Lite Distortion Guitar”
Wenn Sie die [ARTICULATION]-Taste drücken, wird
ein Bundgeräusch erzeugt.
Nur bei Auswahl einer S.-Art-Lite-Voice wird
automatisch der am besten geeignete ArticulationEffekt auf die Voice angewendet.
Wenn andere Voices ausgewählt sind, wird der
Modulations-Effekt auf die Voices angewendet.
1
Wählen Sie die gewünschte S.-Art-Lite-Voice aus.
2
Drücken Sie die [ARTICULATION]-Taste, bevor
Sie auf der Tastatur spielen.
Hinzufügen von Articulation-Effekten mittels Pedal
Wenn Sie die Articulation-Funktion mit „PdlFunc“
dem Pedal zuweisen (Funktion 029; Seite 61),
können Sie den Effekt durch Betätigen des Pedals
übernehmen.
• Der Articulation-Effekt wird nur auf die Haupt-Voice (Main
Voice) angewendet.
• S.-Art-Lite-Voices klingen je nach Anschlagsstärke usw.
verschieden.
Reverb
Fügt dem Klang die Umgebung eines Konzertsaals
oder Clubs hinzu. Der am besten geeignete ReverbTyp wird aufgerufen, wenn Sie einen Song oder Style
auswählen, aber Sie können auch mit Funktion
Nummer 020 (Seite 61) einen anderen auswählen.
Wenn Sie „oFF“ wählen, wird der Reverb-Effekt
ausgeschaltet. Mit Funktion Nummer 021 (Seite 61)
können Sie auch den Anteil des Reverb-Effekts
einstellen.
Chorus
Lässt die Voice satter, wärmer und voller klingen. Der
am besten geeignete Chorus-Typ wird aufgerufen,
wenn Sie einen Song oder Style auswählen, aber
Sie können auch mit Funktion Nummer 022
(Seite 61) einen anderen auswählen. Wenn Sie
„oFF“ wählen, wird der Chorus-Effekt ausgeschaltet.
Sie können die Chorus-Effekttiefe für Voices auch
über die Funktionsnummern 007 (Seite 60), 011, 015
(Seite 61) einstellen.
Die Chorus-Effekttiefe kann nicht auf Styles oder
Songs angewendet werden.
Sustain
Durch Einschalten des Sustain-Parameters von
Funktion Nummer 024 (Seite 61) können Sie den auf
der Tastatur gespielten Main/Dual-Voices einen fest
eingestellten automatischen Ausklingeffekt
hinzufügen. Oder Sie können mit dem Fußschalter
(separat erhältlich; Seite 16) individuell ein
natürliches Ausklingen erzeugen.
HINWEIS
• Trotz eingeschaltetem Panel Sustain gibt es einige Voices, auf
die der Ausklingeffekt nicht angewendet wird.
Lassen Sie die [ARTICULATION]-Taste los, um
Articulation auszuschalten.
EZ-300 – Benutzerhandbuch
27
Unterschiedliche Instrumentenklänge (Voices) spielen
CncertGP
001
Erscheint, wenn Harmony
eingeschaltet ist
Erscheint, wenn das
Arpeggio eingeschaltet ist
oder
HINWEIS
Harm/Arp
026
Trio
002
026
Aktueller Effekttyp
Halten Sie die
Taste länger als
eine Sekunde
gedrückt.
HINWEIS
Harmony-Effekt oder Arpeggien
2
hinzufügen
Sie können der auf der Tastatur gespielten Voice
Harmonie- oder Arpeggio-Noten hinzufügen.
Durch Festlegen des Harmony-Typs können Sie
Harmony-Parts wie Duett oder Trio anwenden oder
auf den wiedergegebenen Klang der Main Voice
Tremolo- oder Echoeffekte anwenden. Außerdem
werden bei ausgewähltem Arpeggio-Typ automatisch
Arpeggien (gebrochene Akkorde) wiedergegeben,
wenn Sie einfach die entsprechenden Noten auf der
Tastatur spielen. Sie könnten zum Beispiel einen
Dreiklang spielen – Grundton, Terz und Quinte –,
und die Arpeggio-Funktion erzeugt automatisch eine
Vielzahl verschiedener interessanter Phrasen.
Drücken Sie die [HARMONY/
1
ARPEGGIO]-Taste, um die Harmonyoder die Arpeggio-Funktion
einzuschalten.
044
NylnGtrH
Wenn Harmony oder das Arpeggio eingeschaltet
ist, wird der für die aktuelle Main Voice am besten
geeignete Typ ausgewählt.
Wenn Sie einen bestimmten Typ festlegen möchten,
wählen Sie ihn mit den Bedienungsschritten 2 und 3
aus (siehe rechte Seite).
• Der Harmonieeffekt kann ausschließlich zur Main Voice
hinzugefügt werden.
• Wenn Sie eine Voice-Nummer zwischen 264 und 283
auswählen, wird die Arpeggio-Funktion automatisch
eingeschaltet.
• Wenn Sie einen Harmony-Typ zwischen 001 und 005
auswählen, wird der Harmonieeffekt nur dem
Melodiespiel Ihrer rechten Hand hinzugefügt, wenn Sie
den Style einschalten (Seite 45) und im Tastaturbereich
der automatischen Begleitung Akkorde anschlagen.
3
4
Halten Sie die [HARMONY/ARPEGGIO]Taste länger als eine Sekunde gedrückt,
bis „Harm/Arp“ (Funktion 026; Seite 61)
im Display erscheint.
Nachdem für einige Sekunden der Eintrag
„Harm/Arp“ angezeigt wurde, erscheint der
aktuelle Effekttyp.
Wählen Sie mit den Zifferntasten [0]–[9]
sowie den Tasten [+/YES] und [–/NO]
den gewünschten Effekttyp aus.
Wenn Sie einen Harmony-Typ angeben möchten,
sehen Sie in der Liste der Harmonietypen auf
Seite Seite 95 nach; um einen Arpeggio-Typ
anzugeben, in der Liste der Arpeggio-Typen auf
Seite 96.
• Wenn Sie einen der Arpeggio-Typen 143 bis 176 spielen,
wählen Sie aus den folgenden die entsprechende Voice
als Main Voice aus.
143–173: Drum-Kit-Voices (Voices Nrn. 242–252)
174 (China): StdKit1 + Chinese Perc. (Voice Nr. 253)
175 (Indian): Indian Kit 1 (Voice Nr. 254) oder Indian Kit 2
(Voice Nr. 255)
176 (Arabic): Arabic Kit (Voice Nr. 259)
Schlagen Sie eine oder mehrere Tasten
auf der Tastatur an, um die Harmonybzw. Arpeggio-Wiedergabe auszulösen.
Wenn ein Harmony-Typ ausgewählt ist, kann auf
den wiedergegebenen Klang der Main Voice ein
Harmony-Part (zum Beispiel Duett oder Trio) oder
ein Effekt (zum Beispiel Tremolo oder Echo)
angewendet werden.
Außerdem werden bei ausgewähltem ArpeggioTyp automatisch Arpeggien (gebrochene
Akkorde) wiedergegeben, wenn Sie einfach die
entsprechenden Noten auf der Tastatur spielen.
Die Arpeggio-Phrase richtet sich nach der Anzahl
der gespielten Noten und dem Tastaturbereich.
EZ-300 – Benutzerhandbuch
28
Um die Harmony- bzw. die Arpeggio-
5
Funktion auszuschalten, drücken Sie die
erneut [HARMONY/ARPEGGIO]-Taste.
Spielen der verschiedenen Typen
• Harmony-Typen 001 bis 005
Schlagen Sie bei eingeschalteter Begleitautomatik
(Seite 45) im Bereich der rechten Hand Tasten an, während
Sie im Tastaturbereich für die Begleitung Akkorde spielen.
• Harmony-Typen 006 bis 012 (Trill)
Halten Sie zwei Tasten gedrückt.
• Harmony-Typen 013 bis 019 (Tremolo)
Halten Sie die
Tasten gedrückt.
• Harmony-Typen 020 bis 026 (Echo)
Schlagen Sie die
Tasten an.
• Arpeggio-Typen 027 bis 176
Die Arpeggio-Funktion wirkt auf die Main
Voice und auf die Dual Voice.
Die Arpegg io-Funktion wirkt
nur auf die Split Voice.
Wenn Split ausgeschaltet ist:
Wenn Split eingeschaltet ist:
• Arpeggien können nicht gleichzeitig auf die Split
Voice und die Main/Dual Voice angewendet werden.
• Wenn Sie eine Voice-Nummer zwischen 274 und 283
als Main Voice auswählen, werden die Funktionen
Arpeggio und Split automatisch eingeschaltet.
HINWEIS
Die Wiedergabemethode für den Harmony-Effekt (01–
26) variiert je nach ausgewähltem Effekttyp. Bei den
Typen 01–05 müssen Sie die Begleitautomatik
einschalten und sie durch Anschlagen eines Akkords
im Tastaturbereich für die Begleitautomatik starten, und
danach im Bereich der rechten Hand einige Tasten
anschlagen, um den Harmonieeffekt auszulösen. Bei
Typen 06–26 hat das Ein- und Ausschalten der
Begleitautomatik keine Wirkung. Bei den Typen 06–12
müssen Sie jedoch zwei Noten gleichzeitig spielen.
PdlFunc
029
Sustain
1
029
Arp Hold
2
029
Unterschiedliche Instrumentenklänge (Voices) spielen
Um die Harmony-Lautstärke einzustellen:
Diese lässt sich über die Funktion Nummer 027
(Seite 61) einstellen.
Um die Arpeggio Velocity einzustellen:
Diese lässt sich über die Funktion Nummer 028
(Seite 61) einstellen.
Sie können das Instrument so einstellen, dass die
Arpeggio-Wiedergabe auch nach dem Loslassen der
Tasten weiterläuft, während Sie ein an der [SUSTAIN]Buchse angeschlossenes Pedal gedrückt halten.
Drücken Sie mehrmals eine
1
[FUNCTION]-Taste, bis der Eintrag
„PdlFunc” (Funktion 029; Seite 61) im
Display erscheint.
Nachdem für einige Sekunden der Eintrag
„PdlFunc“ angezeigt wurde, erscheint die aktuelle
Einstellung.
Wählen Sie die gewünschte Funktion mit
2
den Zifferntasten [1]–[3] sowie den
Tasten [+/YES] und [–/NO] aus.
(In diesem Fall wählen Sie mit der
Nummerntaste [2] „Arp Hold“ aus.)
Wenn Sie die Pedalfunktion wieder auf Sustain
einstellen möchten, wählen Sie „Sustain“. Wenn
Sie beide Funktionen gleichzeitig auswählen
möchten, wählen Sie „Sus“+ArpH“ aus.
Spielen Sie zur Probe auf der Tastatur,
3
während Sie mit dem Pedal die
Arpeggio-Wiedergabe steuern.
Auch dann, wenn Sie die Tasten loslassen, läuft
die Arpeggio-Wiedergabe weiter. Um die
Arpeggio-Wiedergabe zu stoppen, lassen Sie
den Fußschalter los.
EZ-300 – Benutzerhandbuch
29
Zu zweit auf der Tastatur spielen (Duo-Modus)
DuoMode
on
Erscheint, wenn Duo
eingeschaltet ist
Entspricht C3
Duo Split Point
Standardeinstellung: 066 (F#3)
Linke Voice
Entspricht C3
Rechte Voice
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Wenn an diesem Instrument der Duo-Modus aktiviert ist, können zwei verschiedene
Spieler gleichzeitig auf dem Instrument spielen – mit dem gleichen Klang und im selben
Oktavbereich. Eine Person spielt dabei auf der linken Seite, die andere auf der Rechten.
Dies ist nützlich für Unterrichtssituationen, wenn eine Person (zum Beispiel ein Lehrer)
etwas modellhaft vorspielt und die andere Person zusieht und übt, während sie neben
der ersten Person sitzt.
Drücken Sie mehrmals eine
1
[FUNCTION]-Taste, bis „DuoMode”
(Funktion 051; Seite 63) im Display
erscheint.
Wählen Sie mit der Taste [+/YES] die
2
Einstellung „on“ aus.
Die Taste F#3 wird zum Duo-Split-Punkt, und die
Tastatur ist in zwei Bereiche unterteilt: einen für
die linke Voice und einen für die rechte.
• Der Tastaturabschnitt für die rechte Voice und der für die
rechte sind beide auf dieselbe Voice (Main Voice)
eingestellt.
• Der Duo-Split-Punkt kann mit der Funktion Nr. 053 (Seite
63) geändert werden, indem Sie die [ACMP ON/OFF]Taste für länger als eine Sekunde gedrückt halten.
Eine Person kann im Tastaturbereich für
3
die linke Voice spielen, die andere auf
dem für die rechte.
Um den Duo-Modus zu verlassen,
4
wählen Sie „oFF“ über „DuoMode“
(Funktion 051; Seite 63), indem Sie die
Schritte 1 und 2 ausführen.
Ändern der Left-Voice
Nur die Left Voice kann mittels „DuoLVc“
(Funktion 052; Seite 63) geändert werden.
• Wenn Sie in der linken und der rechten Hand
unterschiedliche Voices spielen, wird im Display der
Name der rechts gespielten Voice angezeigt.
• Einige Funktionen wie Lesson, Harmony/Arpeggio und
Dual können im Duo-Modus nicht verwendet werden.
So werden im Duo-Modus Klänge
ausgegeben
Der Performance-Sound der Left Voice erklingt
über den linken Lautsprecher und der der Right
Voice über den rechten Lautsprecher („Separate“).
Die Einstellung für die Audioausgabe kann mit der
Einstellung „DuoType“ (Funktion Nr. 058; Seite 63)
geändert werden.
• Im Duo-Modus können aufgrund der DuoTypeEinstellung „Separate“ (Seite 63) Panoramaposition,
Lautstärke und Klangeigenschaften des Stereo-Sounds
von denjenigen im normalen Modus abweichen.
Besonders bei Schlagzeug-Sets kann der Unterschied
deutlicher sein, da jede Taste eines Schlagzeug-Sets
eine andere Position im Stereopanorama hat.
Verwenden des Ausklingeffekts im DuoModus
Der Ausklingeffekt (Sustain) kann im Duo-Modus
genau wie sonst auch mit einer der folgenden
Methoden auf die Abschnitte der linken und
rechten Voice angewendet werden.
• Betätigen Sie den an der [SUSTAIN]-Buchse
angeschlossenen Fußschalter (Seite 16).
• Schalten Sie „Sustain” (Funktion 024; Seite 61)
ein. Sustain wird auf alle Noten angewendet.
• Der Ausklingeffekt kann nicht unabhängig auf den
Abschnitt der linken Voice und den der rechten
angewendet werden.
• Bei aktiviertem Sustain mittels Funktion 024 bleibt die
Hold-Einstellung auch nach dem Ausschalten des
Instruments erhalten.
EZ-300 – Benutzerhandbuch
30
Loading...
+ 78 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.