This product utilizes batteries or an external power supply (adapter).
DO NOT connect this product to any power supply or adapter other
than one described in the manual, on the name plate, or specifically
recommended by Yamaha.
This product should be used only with the components supplied or; a
cart, rack, or stand that is recommended by Yamaha. If a cart, etc., is
used, please observe all safety markings and instructions that
accompany the accessory product.
SPECIFICATIONS SUBJECT TO CHANGE:
The information contained in this manual is believed to be correct at
the time of printing. However, Yamaha reserves the right to change
or modify any of the specifications without notice or obligation to
update existing units.
This product, either alone or in combination with an amplifier and
headphones or speaker/s, may be capable of producing sound levels
that could cause permanent hearing loss. DO NOT operate for long
periods of time at a high volume level or at a level that is
uncomfortable. If you experience any hearing loss or ringing in the
ears, you should consult an audiologist.
IMPORTANT: The louder the sound, the shorter the time period
before damage occurs.
NOTICE:
Service charges incurred due to a lack of knowledge relating to how
a function or effect works (when the unit is operating as designed)
are not covered by the manufacturer’s warranty, and are therefore
the owners responsibility. Please study this manual carefully and
consult your dealer before requesting service.
ENVIRONMENTAL ISSUES:
Yamaha strives to produce products that are both user safe and
environmentally friendly. We sincerely believe that our products and
the production methods used to produce them, meet these goals. In
keeping with both the letter and the spirit of the law, we want you to
be aware of the following:
Battery Notice:
This product MAY contain a small non-rechargeable battery which (if
applicable) is soldered in place. The average life span of this type of
battery is approximately five years. When replacement becomes
necessary, contact a qualified service representative to perform the
replacement.
This product may also use “household” type batteries. Some of these
may be rechargeable. Make sure that the battery being charged is a
rechargeable type and that the charger is intended for the battery
being charged.
When installing batteries, do not mix batteries with new, or with
batteries of a different type. Batteries MUST be installed correctly.
Mismatches or incorrect installation may result in overheating and
battery case rupture.
Warning:
Do not attempt to disassemble, or incinerate any battery. Keep all
batteries away from children. Dispose of used batteries promptly and
as regulated by the laws in your area. Note: Check with any retailer
of household type batteries in your area for battery disposal
information.
Disposal Notice:
Should this product become damaged beyond repair, or for some
reason its useful life is considered to be at an end, please observe all
local, state, and federal regulations that relate to the disposal of
products that contain lead, batteries, plastics, etc. If your dealer is
unable to assist you, please contact Yamaha directly.
NAME PLATE LOCATION:
The name plate is located on the bottom of the product. The model
number, serial number, power requirements, etc., are located on this
plate. You should record the model number, serial number, and the
date of purchase in the spaces provided below and retain this
manual as a permanent record of your purchase.
Model
Serial No.
Purchase Date
92-BP (bottom)
PLEASE KEEP THIS MANUAL
OBSERVERA!
Apparaten kopplas inte ur växelströmskällan (nätet) sá länge som
den ar ansluten till vägguttaget, även om själva apparaten har
stängts av.
ADVARSEL: Netspæendingen til dette apparat er IKKE afbrudt,
sálæenge netledningen siddr i en stikkontakt, som er t endt — ogsá
selvom der or slukket pá apparatets afbryder.
VAROITUS: Laitteen toisiopiiriin kytketty käyttökytkin ei irroita koko
laitetta verkosta.
(standby)
Entsorgung leerer Batterien (nur innerhalb
Deutschlands)
Leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz. Verbrauchte Batterien
oder Akkumulatoren dürfen nicht in den Hausmüll. Sie können bei
einer Sammelstelle für Altbatterien bzw. Sondermüll abgegeben
werden. Informieren Sie sich bei Ihrer Kommune.
(battery)
2
VORSICHTSMASSNAHMEN
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE WEITERMACHEN
* Heben Sie diese Vorsichtsmaßnahmen sorgfältig auf, damit Sie später einmal nachschlagen können.
WARNUNG
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr einer schwerwiegenden
Verletzung oder sogar tödlicher Unfälle, von elektrischen Schlägen, Kurzschlüssen, Beschädigungen, Feuer oder sonstigen Gefahren
zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
• Versuchen Sie nicht, das Instrument zu öffnen oder Teile im Innern zu
zerlegen oder sie auf irgendeine Weise zu verändern. Das Instrument
enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden könnten. Wenn
das Instrument nicht richtig zu funktionieren scheint, benutzen Sie es
auf keinen Fall weiter und lassen Sie es von einem qualifizierten
Yamaha-Kundendienstfachmann prüfen.
• Achten Sie darauf, daß das Instrument nicht durch Regen naß wird,
verwenden Sie es nicht in der Nähe von Wasser oder unter feuchten
oder nassen Umgebungsbedingungen und stellen Sie auch keine
Behälter mit Flüssigkeiten darauf, die herausschwappen und in
Öffnungen hineinfließen könnte.
• Wenn das Kabel des Adapters ausgefranst oder beschädigt ist, wenn
es während der Verwendung des Instruments zu einem plötzlichen
Tonausfall kommt, oder wenn es einen ungewöhnlichen Geruch oder
VORSICHT
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr von Verletzungen bei
Ihnen oder Dritten, sowie Beschädigungen des Instruments oder anderer Gegenstände zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen
gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
• Verlegen Sie das Kabel des Adapters niemals in der Nähe von
Wärmequellen, etwa Heizkörpern oder Heizstrahlern, biegen Sie es
nicht übermäßig und beschädigen Sie es nicht auf sonstige Weise,
stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf und verlegen Sie es
nicht an einer Stelle, wo jemand darauftreten, darüber stolpern oder
etwas darüber rollen könnte.
• Wenn Sie den Netzstecker aus dem Instrument oder der
Netzsteckdose abziehen, ziehen Sie stets am Stecker selbst und
niemals am Kabel.
• Schließen Sie das Instrument niemals mit einem
Mehrfachsteckverbinder an eine Steckdose an. Hierdurch kann sich
die Tonqualität verschlechtern oder sich die Netzsteckdose überhitzen.
• Ziehen Sie während eines Gewitters oder wenn Sie das Instrument
längere Zeit nicht benutzen den Netzadapter aus der Netzsteckdose.
• Achten Sie derauf, daß Sie alle Batterien so ein legen, daß die
Polarität den + und –Markierungen am Instrument entsprechen. Bei
falscher Polung können sich die Batterien überhitzen, ein Brand
entstehen oder Batteriesäure auslaufen.
• Wechseln Sie stets alle Batterien gleichzeitig aus. Verwenden Sie
niemals alte und neue Batterien zusammen. Mischen Sie auch
verschiedene Batterietypen nicht miteinander, etwa Alkali- mit
Mangan-Batterien, sowie Batterien verschiedener Hersteller oder
verschiedene Typen desselben Herstellers, da sich die Batterien
überhitzen können und ein Brand entstehen oder Batteriesäure
auslaufen kann.
• Werfen Sie die Batterien nicht ins Feuer.
• Versuchen Sie niemals Batterien aufzuladen, die nicht zum
mehrfachen Gebrauch und Nachladen vorgesehen sind.
• Wenn die Batterien leer sind oder wenn das Gerät lange nicht benutzt
wird, nehmen Sie die Batterien bitte heraus, um ein Auslaufen der
Batterieflüssigkeit zu vermeiden.
• Halten Sie Batterien stets aus der Reichweite von Kindern.
• Wenn die Batterien leck sind, vermeiden Sie jede Berührung mit der
ausgetretenen Flüssigkeit. Wenn die Batterieflüssigkeit mit Augen,
Mund oder Haut in Kontakt kommt, bitte sofort mit Wasser auswaschen
und einen Arzt aufsuchen. Batterieflüssigkeit ist korrosiv und kann
Sehverlust oder chemische Verbrennungen bewirken.
• Ehe Sie das Instrument an andere elektronische Komponenten
anschließen, schalten Sie die Stromversorgung aller Geräte aus. Ehe
Sie die Stromversorgung für alle Komponenten an- oder ausschalten,
stellen Sie bitte alle Lautstärkepegel auf die kleinste Lautstärke ein.
Auch immer sicherstellen, daß die Lautstärke aller Komponenten auf
den kleinsten Pegel gestellt werden und die Lautstärke dann langsam
gesteigert wird, während das Instrument gespielt wird, um den
gewünschten Hörpegel einzustellen.
(4)-7
Rauch erzeugen sollte, schalten Sie sofort den Einschalter aus, ziehen
Sie den Adapterstecker aus der Netzsteckdose und lassen Sie das
Instrument von einem qualifizierten Yamaha-Kundendienstfachmann
prüfen.
• Ausschließlich den vorgeschriebenen Adapter (PA-3B oder einen
gleichwertigen, von Yamaha empfohlenen) verwenden. Wenn Sie den
falschen Adapter einsetzen, kann dies zu Schäden am Instrument oder
zu Überhitzung führen.
• Ehe Sie das Instrument reinigen, ziehen Sie stets den Netzstecker aus
der Netzsteckdose. Schließen Sie den Netzstecker niemals mit nassen
Händen an oder ziehen Sie ihn heraus.
• Prüfen Sie den Netzstecker in regelmäßigen Abständen und entfernen
Sie eventuell vorhandenen Staub oder Schmutz, der sich angesammelt
haben kann.
• Setzen Sie das Instrument niemals übermäßigem Staub, Vibrationen
oder extremer Kälte oder Hitze aus (etwa durch direkte
Sonneneinstrahlung, die Nähe einer Heizung oder Lagerung tagsüber
in einem geschlossenen Fahrzeug), um die Möglichkeit auszuschalten,
daß sich das Bedienfeld verzieht oder Bauteile im Innern beschädigt
werden.
• Verwenden Sie das Instrument nicht in der Nähe anderer elektrischer
Produkte, etwa von Fernsehgeräten, Radios oder Lautsprechern, da
es hierdurch zu Störeinstrahlungen kommen kann, die die
einwandfreie Funktion der anderen Geräte beeinträchtigen können.
• Stellen Sie das Instrument nicht an einer instabilen Position ab, wo es
versehentlich umstürzen könnte.
• Ehe Sie das Instrument bewegen, trennen Sie alle angeschlossenen
Adapter oder sonstigen Kabelverbindungen ab.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Instruments ein weiches, trockenes
Tuch. Verwenden Sie keinesfalls Farbverdünner, Lösungsmittel,
Reinigungsflüssigkeiten oder chemisch inprägnierte Wischtücher.
Legen Sie ferner keine Vinyl-, Kunststoff- oder Gummigegenstände auf
das Instrument, da sich hierdurch das Bedienfeld oder die Tastatur
verfärben könnten.
• Lehnen oder setzen Sie sich nicht auf das Instrument, legen Sie keine
schweren Gegenstände darauf und üben Sie nicht mehr Kraft auf
Tasten, Schalter oder Steckerverbinder aus als unbedingt erforderlich.
• Verwenden Sie nur den Ständer, der bzw. das für dieses Instrument
vorgeschrieben ist. Beim Anbringen des Ständers ausschließlich die
mitgelieferten Schrauben verwenden. Andernfalls kann es zu
Beschädigung von Bauteilen im Innern kommen oder das Instrument
umfallen.
• Spielen Sie das Instrument nicht länge Zeit mit hoher oder
unangenehmer Lautstärke, da es hierdurch zu permanentem
Gehörverlust kommen kann. Falls Sie Gehörverlust bemerken oder ein
Klingeln im Ohr feststellen, lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.
• Schauen Sie beim Spielen/Üben nicht zu lange auf die Notenanzeigen
(Tasten-LEDs). Dies kann die Augen überfordern und auch einen
steifen Hals/Nacken verursachen. Im Interesse Ihrer eigenen
Gesundheit sollten Sie beim Üben jede Stunde etwa 10 Minuten Pause
einlegen.
Yamaha ist nicht für solche Schäden verantwortlich, die durch
falsche Verwendung des Instruments oder durch Veränderungen am Instrument hervorgerufen wurden, oder wenn Daten
verlorengehen oder zerstört werden.
Stellen Sie stets die Stromversorgung aus, wenn das Instrument nicht
verwendet wird.
Achten sie unbedingt darauf, daß Sie bei der Entsorgung der Batterien
die örtlichen Vorschriften beachten.
3
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Yamaha EZ-20 PortaTone!
Sie sind nun stolze/r Besitzer/in eines tragbaren Keyboards, das
fortschrittliche Funktionen, hervorragenden Klang und außergewöhnliche
Bedienbarkeit in einer äußerst kompakten Form kombiniert. Dank seiner
überdurchschnittlichen Ausstattungsmerkmale ist das Porta Tone ein
erstaunlich ausdrucksstarkes und vielseitiges Instrument.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bei den ersten Spielsessions auf Ihrem
EZ-20 aufmerksam durch, damit Sie das Potential des Instruments voll
ausschöpfen können.
Die wichtigsten Funktionen
Das EZ-20 ist ein komplexes und dennoch leicht zu bedienendes Keyboard mit den
folgenden Merkmalen und Funktionen:
Yamaha Education Suite
Das EZ-20 ist mit der neuen „Yamaha Education Suite“ ausgestattet, einer Garnitur
von Lernhilfen, die auf modernster Technik basieren und das Erlernen und Üben von
Musik leichter und interessanter machen als je zuvor!
Die „Yamaha Education Suite“ bietet:
●
Lektionen ........................................................... Seite 35
Die praktische und leicht anzuwendende Lesson-Funktion führt Sie wie ein
geduldiger Lehrer durch die Teile eines Songs! Wählen Sie einen der 100
Songs des EZ-20 und lernen Sie die links- und rechtshändigen Parts zuerst
unabhängig, dann gemeinsam zu spielen. Die Lektionen sind mit drei leichten
Schritten ausgestattet, die Ihnen helfen, jeden Song zu meistern: „Timing“
(Synchronisation), „Waiting“ (Warten) und „Minus One“ (Minus Eins).
●
Grade & Talking ................................................ Seiten 38 und 39
Das EZ-20 besitzt ferner die Funktionen „Grade“ und „Talking“. Grade ist ein
virtueller „Lehrer“, der Ihre Übungssessions auswertet und Ihre Performance
einschätzt. Die praktische Funktion „Talking“ „sagt“ jeden Schritt der Lektion
an und zeigt unter anderem Ihr “Niveau“ an.
●
Akkordbuch........................................................ Seite 52
Das Akkordbuch ist eine eingebaute „Akkordenzyklopädie“, das lehrt, wie
Akkorde gegriffen werden. Dabei werden Ihnen die entsprechenden Noten in
der Anzeige dargestellt – bestens geeignet, wenn Sie den Namen eines
Akkords kennen und schnell lernen wollen, wie er gegriffen wird!
●
Beleuchtung....................................................... Seite 32
Bei Verwendung der Lesson-Funktion oder des Akkordbuchs zeigen Ihnen die
Tastenanzeigen an, welche Tasten Sie spielen müssen. Während der SongWiedergabe zeigen Sie die Tasten an, die gespielt werden.
4
●
ABC/DoReMi...................................................... Seite 43
Das EZ-20 singt die Melodie mit „A, B, C...“ oder „DoReMi“. Bei Verwendung
der Lesson-Funktion leitet Sie das EZ-20 durch Vorsingen einer Note als „A, B,
C...“ oder „DoReMi“ an.
Portable Grand ................................. Seite 40
Das EZ-20 verfügt auch über eine Funktion „Portable Grand“ (Konzertflügel)
für ein realistisches Klavierspiel. Beim Drücken der Taste PORTABLE GRAND
wird in einem Handgriff die erstaunlich authentische Voice „Stereo Sampled
Piano“ aufgerufen und das gesamte EZ-20 für optimales Klavierspiel
konfiguriert. Es gibt auch spezielle Pianist-Styles mit „Nur-Klavier-Begleitung“.
Weitere leistungsstarke Funktionen sind unter anderem:
◆
Außergewöhnlich realistische und dynamische Sounds mit
digital aufgezeichneten Ton wirklicher Instrumente basieren.
◆
100 dynamische Begleitautomatik-Styles
(Einleitung), „Main“ (Hauptteil) A und B und „Ending“ (Abschluß). Alle Styles (mit
Ausnahme der Piano-Styles) besitzen außerdem zwei eigene Fill-In-Pattern
(Füllmuster).
◆
Das große und übersichtliche Display informiert auf einen Blick über alle wichtigen
Einstellungen und zeigt Akkorde und Noten an.
◆
100 Songs
Lernhilfen der „Yamaha Education Suite“ nachspielen können.
◆
Bequeme Steuerung der Begleitungs-Styles – Tempo, „Tap Tempo“ und unabhängige
Begleitungslautstärke.
◆
Multi-Pads
hinzufügen können.
◆
One Touch Setting (OTS)
passende Voice auf Tastendruck abgerufen werden kann.
◆
MIDI-Schnittstellen zum Anschließen anderer MIDI-Geräte.
Obwohl das EZ-20 wahlweise mit einem
Netzadapter oder mit Batterien funktioniert,
empfiehlt Yamaha, so oft wie möglich den
Netzadapter zu verwenden. Netzstrom ist
eine umwelt- und ressourcenfreundlichere
Energiequelle als Batterien.
Gebrauch eines Netzadapters
Es wird empfohlen, einen Netzadapter zu
verwenden, besonders wenn Sie das EZ-20
über einen längeren Zeitraum verwenden.
Vergewissern Sie sich, daß der Schalter
1
[STANDBY/ON] des EZ-20 auf
STANDBY gestellt ist.
Schließen Sie ein Ende des Adapters
2
an die Buchse DC IN 12V an der
Rückseite Ihres EZ-20 an.
Schließen Sie das andere Ende an eine
3
passende Wandsteckdose an.
3
Steckdose
2
PA-3B
2
(R-20P, LR20; Größe „D“) gemäß der
Abbildung mit korrekt ausgerichteten
Plus- und Minuspolen ein.
Bringen Sie den Batteriefachdeckel
3
dann wieder an.
Wenn die Batteriespannung unter
einen bestimmten Mindestwert sinkt,
klingt oder arbeitet das EZ-20 unter
Umständen nicht mehr einwandfrei.
Sobald derartige Probleme auftreten,
ersetzen Sie die verbrauchten
Batterien unter Beachtung der oben
beschriebenen Regeln durch sechs
neue.
WARNUNG
Verwenden Sie für den Netzbetrieb NUR den
Yamaha-Netzadapter PA-3B (oder einen anderen
von Yamaha ausdrücklich empfohlenen Adapter).
Der Gebrauch eines anderen Netzadapters kann
zu irreparablen Schäden am Adapter und am
EZ-20 führen.
VORSICHT
Ziehen Sie den Netzstecker ab, wenn das EZ-20
nicht gebraucht wird oder ein Gewitter aufzieht.
Batteriebetrieb
1
Drehen Sie das Instrument um, und
entfernen Sie dann den
Batteriefachdeckel an seiner Unterseite.
8
VORSICHT
• Legen Sie die Batterien richtig herum ein,
vergewissern Sie sich, daß die positiven und
negativen Pole der Batterien mit der Abbildung
übereinstimmen. Stimmt die Ausrichtung nicht
mit der Abbildung überein, können sich die
Batterien erwärmen und auslaufen oder sogar
einen Brand verursachen.
• Alte und neue Batterien oder Batterien
unterschiedlichen Typs (z.B. Alkali- und
Manganbatterien) dürfen nicht gemischt
werden.
• Um möglichen Schaden durch auslaufende
Batterien zu vermeiden, nehmen Sie die
Batterien aus dem Instrument, wenn Sie es
voraussichtlich lange Zeit nicht gebrauchen
werden.
• Befindet sich der Schalter in der Position
STANDBY, fließt noch ein minimaler Strom
durch das Instrument.
Wenn Sie das EZ-20 voraussichtlich längere
Zeit nicht benutzen, sollten Sie unbedingt den
Netzadapter aus der Steckdose ziehen und/
oder die Batterien aus dem Instrument
entfernen.
Verwendung eines Kopfhörers
Wenn Sie im Stillen üben oder Andere mit
dem Spielen nicht stören möchten, können
Sie einen Stereokopfhörer an die Buchse
PHONES/OUTPUT auf der Rückseite
anschließen. Die eingebauten Lautsprecher
werden durch das Anschließen eines
Kopfhörers an dieser Buchse automatisch
ausgeschaltet.
VORSICHT
Behalten Sie den Kopfhörer nicht bei hoher
Lautstärke über einen längeren Zeitraum auf.
Dies kann zu bleibenden Hörschäden führen.
Anschluß eines Keyboard-
Verstärkers oder einer
Stereoanlage
Diese Funktion gestattet Ihnen, einen als
Sonderzubehör erhältlichen Fußschalter
(Yamaha FC4 oder FC5) zum Halten des
Klangs der Voices zu verwenden. Der
Fußschalter funktioniert genau wie das
entsprechende Dämpferpedal an einem
akustischen Klavier: zum Halten des Tons
betätigen Sie den Fußschalter, während Sie
auf der Tastatur spielen.
• Vergewissern Sie sich vor dem
Hinweis
Einschalten, daß der Stecker des
Fußschalters fest in der Buchse
SUSTAIN sitzt.
• Vermeiden Sie eine Betätigung des
Fußschalters beim Einschalten.
Hierdurch wird dessen Polarität – und
Funktion – umgekehrt.
Verwendung der MIDI-
Schnittstellen
Obwohl das EZ-20 selbst mit einem
hochwertigen Lautsprechersystem ausgestattet
ist, kann der Ton bei Bedarf über ein externes
Verstärker/Lautsprecher-System wiedergegeben
werden. Vergewissern Sie sich vor dem
Anschluß davon, daß das EZ-20 und die
anderen Geräte ausgeschaltet sind, und
schließen Sie dann das eine Ende des
Stereokabels an die Eingangsbuchse(n) LINE IN
oder AUX IN des anderen Geräts an, und das
andere Ende an die Buchse PHONES/OUTPUT
an der Rückwand des EZ-20.
VORSICHT
Stellen Sie, bevor Sie externe Geräte anschließen,
deren Lautstärkeregler auf die Minimaleinstellung
ein, um eine Beschädigung der Lautsprecher zu
vermeiden. Eine Nichtbeachtung dieser
Vorsichtsmaßnahme kann elektrische Schläge und
Geräteschäden zur Folge haben. Sie sollten die
Lautstärke grundsätzlich an allen Geräten
zunächst auf die Minimalstufe einstellen und
beim Spielen des Instruments allmählich erhöhen,
bis der gewünschte Pegel erreicht ist.
Verwendung eines
Fußschalters
Das EZ-20 ist auch mit MIDI-Schnittstellen
ausgestattet, über die es mit anderen MIDIInstrumenten und -Geräten verbunden
werden kann. (Weitere Informationen: siehe
Seite 58.)
• Für die Verbindung mit MIDI-Geräten
Hinweis
müssen besondere MIDI-Kabel
verwendet werden (gesondert
erhältlich). Sie können die Kabel in
Musikgeschäften usw. erwerben.
• Verwenden Sie niemals MIDI-Kabel,
die länger als 15 Meter sind. Längere
Kabel können Störsignale aufnehmen,
die zu Datenfehlern führen.
Notenständer
Der Notenständer wird mit
seiner Unterkante einfach in
den Schlitz hinter dem
Bedienfeld des EZ-20 gesteckt.
L Schnittstellen MIDI IN, OUT .................. 9
M Buchse SUSTAIN ................................... 9
N Buchse PHONES/OUTPUT ....................9
O Buchse DC IN 12 V ............................... 8
10
0
B
7
8
9
A
I
JK
L
M
NO
11
Kurz-
anleitung
212
SCHRITT
12
1
Songs
Wiedergabe der Demo-Songs
Die Demo-Songs (001–100) stellen die hochwertigen Funktionen und
den hervorragenden Klang des EZ-20 vor. Lassen Sie uns nun die
Demo-Songs spielen, beginnen wir mit 001…
1 Drücken Sie die Taste [DEMO].
Demo-Song 001 wird wiedergegeben. Wird der Song beendet, beginnt die
Wiedergabe der nachfolgenden Songs (002, 003…) nacheinander.
2 Halten Sie den Demo-Song an.
oder
❋ Möchten Sie dazu mehr wissen? Siehe Seite 28.
Wenn Sie die Demo-Songs nicht spielen möchten, wenn Sie die Taste [DEMO]
Hinweis
drücken, so schalten die das EZ-20 bei gedrückt gehaltener Taste [DEMO] ein. Für
die Aktivierung der Demowiedergabefunktion schalten Sie das EZ-20 in gewohnter
Art und Weise ein.
12
1
2
❋
Spielen eines einzelnen Songs
Natürlich können Sie die Songs des EZ-20 (Nr. 001 - 100) auch einzeln
auswählen und abspielen. Sie können die Wiedergabe einfach durch
Drücken der Taste [START/STOP] starten.
Starten Sie den Song.
Wenn das EZ-20 eingeschaltet wird, wird der Song „003: Linus And Lucy“
ausgewählt. Informationen zu Song-Auswahl finden Sie auf Seite 28.
Halten Sie den Song an.
Möchten Sie dazu mehr wissen? Siehe Seite 28.
[Song-Verzeichnis]
Nr.Song-Name
1 Mission:Impossible
2 Beauty And The Beast
3 Linus And Lucy
4 Can You Feel The Love Tonight
5Celebration
6 Unchained Melody
7 A Whole New World
8 Chopsticks
9 Georgia On My Mind
10
11 Rhapsody In Blue
12
13 When Irish Eyes Are Smiling
14 Down By The Riverside
15 Fascination
16 America The Beautiful
17 Take Me Out To The Ball Game
18
19
20 Happy Birthday To You
21 Für Elise
22 Menuett (J.S. Bach)
23 Turkish March
24 Marcia Alla Turca
Favorite
Don't Let The Sun Go Down
On Me
Bill Bailey (Won't You Please
Come Home)
When The Saints Go Marching
In
Tain't Nobody's Business If I
Do
Piano/Classical
Nr.Song-Name
25
Valse Op.64-1 "Petit chien"
Etude Op.10-3 "Chanson De
26
L'adieu"
27 Jesu, Joy Of Man's Desiring
28 Symphonie Nr.9
29 Gavotte
30 Fröhlicher Landmann
31 Polonaise
32 Canon
33 Heidenröslein
34 Träumerei
35 From The New World
36 Frühlingslied
37 Menuett (J. Krieqer)
38 Liebesträume Nr.3
39 Blumenlied
Valse Des Fleurs (From "The
40
Nutcracker")
41 Air On The G String
42 Die Forelle
Marche (From "The
43
Nutcracker")
44 Humoreske
45 Pizzicato Polka
46 Ave Maria (F. Schubert)
47 Ave Maria (C. Gounod)
48 Wiegenlied (B. Flies)
49 Wiegenlied (F. Schubert)
50 Wiegenlied (J. Brahms)
Nr.Song-Name
51 Ten Little Indians
52 Scarborough Fair
53 Wenn Ich Ein Vöglein Wär ?
54 To A Wild Rose
55 Air De Toréador "Carmen"
56 Twinkle Twinkle Little Star
57 Grandfather's Clock
58 Beautiful Dreamer
59 Greensleeves
60
61 Dixie
62 Home Sweet Home
63 Amazing Grace
64 Aura Lee
65 My Old Kentucky Home
66 Aloha Oe
67 Die Lorelei
68 Londonderry Air
69 Auld Lang Syne
70
71 The Yellow Rose Of Texas
72 Long, Long Ago
73 London Bridge
74 Old Folks At Home
75 O Du Lieber Augustin
Duet
Wor l d
Believe Me, If All Those
Endearing Young Charms
Carry Me Back To Old
Virginny
Nr.Song-Name
76
My Darling Clementine
77 Souvenir De Moscou Op.6
If You're Happy And You Know
78
It
79 Oh! Susanna
Jeanie With The Light Brown
80
Hair
I've Been Working On The
81
Railroad
82 Loch Lomond
83 My Bonnie
84 Yankee Doodle
85 Turkey In The Straw
86 Annie Laurie
Close Your Hands,Open Your
87
Hands
88 Muss I Denn
89 The Cuckoo
90 Battle Hymn Of The Republic
91 Camptown Races
92 Romance De L'amour
93 American Patrol
94 Little Brown Jug
95 The Entertainer
96 Jingle Bells
97 Silent Night
98 Joy To The World
99 O Christmas Tree
100 Deck The Halls
Christmas
13
Kurz-
anleitung
21
SCHRITT
2
Lesson
Verwenden der Lesson-Funktion
Die Songs 001 bis 100 wurden speziell für die Anwendung in der
Lesson-Funktion erstellt. Beginnen Sie einfach mit der Übung, indem Sie
den Markierungen folgen.
1
Wählen Sie „Timing“ (Synchronisation), „Waiting“ (Warten)
oder „Minus One“ (Minus Eins), und beginnen Sie die Lektion.
Wenn das EZ-20 eingeschaltet wird, wird der Song „003: Linus And Lucy“ und
der Part für die rechte Hand ausgewählt.
Lektion 1: Timing
In diesem Schritt können Sie am Timing der Noten (Notensynchronisation)
arbeiten. In der Lektion 1 ist die Note, die Sie tatsächlich auf dem Keyboard
spielen, unwichtig. Das EZ-20 überprüft Ihre Synchronisation und wie
rhythmisch „dicht“ Ihr Spiel ist.
14
Lektion 2: Waiting
In der Lektion 2 üben Sie, die Noten korrekt zu spielen, so wie sie in der
Display-Notenschrift erscheinen. Die Begleitung pausiert und wartet, bis Sie
die Noten richtig spielen, bevor sie fortfährt.
Lektion 3: Minus One
In der Lektion 3 können Sie das richtige Spielen der Noten zusammen mit der
Begleitung üben. Die Begleitung setzt die Wiedergabe ohne Unterbrechung fort.
2 Wenn Sie fertig sind, halten Sie die Lektion an.
❋ Möchten Sie dazu mehr wissen? Siehe Seite 35.
Grade
Das EZ-20 besitzt eine eingebaute Beurteilungsfunktion, die Ihre Übungen
auswertet und – wie ein richtiger Lehrer – Ihre Leistung beurteilt. Entsprechend
Ihrem Spiel werden vier Qualitätsstufen (grades) vergeben: „Try Again“ (erneut
versuchen), „Good“ (gut), „Very Good“ (sehr gut), und „Excellent“
(ausgezeichnet).
❋ Möchten Sie dazu mehr wissen? Siehe Seite 38.
Talking
Diese Funktion „spricht“ über die Lautsprecher zu Ihnen, „sagt“ die
Qualitätsstufenkommentare ebenso wie die Titel der Lernschritte an.
❋ Möchten Sie dazu mehr wissen? Siehe Seite 39.
15
Kurz-
anleitung
SCHRITT
3
Voices
11
11
Spielen auf der Klavier
Durch einfaches Drücken der Taste [PORTABLE GRAND] können Sie
das gesamte EZ-20 für das Klavierspiel automatisch zurücksetzten.
1 Drücken Sie die Taste [PORTABLE GRAND].
Der Song und der Style werden auch auf das Klavierspiel eingestellt.
2
16
2 Spielen Sie auf dem Keyboard.
❋ Möchten Sie dazu mehr wissen? Siehe Seite 40.
Spielen zum Metronom
1 Drücken Sie die Taste [METRONOME].
❋ Möchten Sie dazu mehr wissen? Siehe
Seite 40.
Spielen der Voices „ABC/DoReMi“
1 Drücken Sie die Taste [ABC/DoReMi].
Die Voice „ABC“ wird ausgewählt. Für die Auswahl der Voice „DoReMi“
drücken Sie die Taste [ABC/DoReMi] noch einmal.
ABC
DoReMi
Off
2 Spielen Sie auf dem Keyboard.
❋ Möchten Sie dazu mehr wissen? Siehe Seite 43.
Auswählen und Spielen anderer Voices
Das EZ-20 verfügt über insgesamt 100 dynamische und realistische
Instrument-Voices. Lassen Sie uns jetzt einige davon ausprobieren…
1 Drücken Sie die Taste [VOICE].
2 Wählen Sie eine Voice aus.
3 Spielen Sie auf dem Keyboard.
❋ Möchten Sie dazu mehr wissen?
Siehe Seite 42.
17
Kurz-
anleitung
SCHRITT
4
Begleitautomatik
6213 4 7
Verwenden der Begleitautomatik
Spielen Sie einfach mit der linken Hand die Akkorde an, und das EZ-20
erzeugt automatisch stilistisch passende Bässe, Akkorde und
rhythmische Begleitungen. Spielen Sie mit Ihrer rechten Hand die
Melodien und Sie werden wie eine ganze Band klingen!
Weitere Informationen zum Spielen
Hinweis
geeigneter Akkorde für die Begleitautomatik
finden Sie unter „Verwenden der
Begleitautomatik – Multi Fingering“ auf
Seite 50 und „Nachschlagen von Akkorden
im Akkordbuch“ auf Seite Seite 52.
1 Drücken Sie die Taste [STYLE].
2 Wählen Sie einen Style aus.
Seite 66 an.
Sehen Sie sich die Style-Liste auf Seite
Tastenbereich
der Begleitung
Linke Hand+ Rechte Hand
Begleitautomatik
(z. B. Baß + Gitarre + Schlagzeug)
Melodie
18
3 Aktivieren Sie die
Begleitautomatik.
4 Schalten Sie die Funktion
„Sync Start“ (StartSynchronisation) ein.
6 Wählen Sie einen
Abschnitt aus.
Die Begleitautomatik hat vier
Abschnitte: Intro, Main A/B und
Ending.
7 Halten Sie die
Begleitautomatik an.
5 Spielen Sie mit Ihrer
linken Hand einen Akkord.
Die Begleitautomatik startet,
sobald Sie auf dem Keyboard
spielen.
❋ Möchten Sie dazu mehr
wissen? Siehe Seite 53.
❋ Möchten Sie dazu mehr
wissen? Siehe Seite 46.
19
Fortsetzung
Kurz-
anleitung
SCHRITT
Begleitautomatik
4
15
Nachschlagen von Akkorden im Akkordbuch
Die bequeme Funktion „Akkordbuch“ lehrt Sie das Spielen von Akkorden,
indem Ihnen die einzelnen Noten angezeigt werden. Im untenstehenden
Beispiel werden wir lernen, wie ein GM7-Akkord gespielt wird…
Tastenbereich
der Akkorderkennung
(C1–B2)
Beispiel:
Tasten zur Eingabe
des Akkordtyps
(C3–B4)
G M7
Grundton Akkordtyp
1 Drücken Sie die Taste [Dict.].
Tasten zur Eingabe
des Akkord-Grundtons
(C5–B5)
20
2
Legen Sie den Grundton dieses Akkords fest (in diesem Fall G).
3
Legen Sie den Akkordtyp des Akkords fest (in diesem Fall M7).
4 Spielen Sie den Akkord, indem Sie die erleuchteten Tasten
drücken.
Der Akkordname leuchtet auf und eine Gratulationsmelodie wird gespielt,
wenn der Akkord richtig gespielt wurde.
5 Zum Verlassen der Funktion „Akkordbuch“ drücken Sie die
Taste [Dict.] erneut.
❋ Möchten Sie dazu mehr wissen? Siehe Seite 52.
21
Display-Anzeigen der
Frontplatte
Einstellen der
Lautstärke
Drehen Sie den Drehschalter
[MASTER VOLUME].
Drehen des
Drehschalters
entgegen dem
Uhrzeigersinn
vermindert die
Lautstärke.
Drehen des
Drehschalters
im
Uhrzeigersinn
erhöht die
Lautstärke.
Gerät einschalten
Schieben Sie zum Einschalten den Schalter
[STANDBY/ON] in die Position ON.
Befindet sich der Schalter in der Position
STANDBY, fließt noch ein minimaler Strom
durch das Instrument.
Wenn Sie das EZ-20 für längere Zeit nicht
benutzen, sollten Sie den Netzadapter aus der
Steckdose ziehen und/oder die Batterien aus
dem Instrument nehmen.
Ändern des Tempos
Das Tempo des Songs und der Begleitung
kann eingestellt werden (Seite 30).
22
Gesamtanzeige
Allgemeine Einstellungen
Mit Hilfe der [OVERALL] Taste
können Sie am EZ-20 globale
Einstellungen vornehmen.
Wenn Sie die [OVERALL] Taste (links oben am Display)
drücken, verschiebt sich das Menü-Icon und in der obersten
Zeile des Displays werden die gegenwärtig ausgewählten
„Einstellungselemente“ und der „Wert“ angezeigt. Drücken Sie
die [OVERALL] Taste erneut, wechselt das Menü-Icon zum
nächsten Einstellungselement.
z. B. „Transpose“-Einstellung
Menü-Icon
WertEinstellungselement
Symbol für das Drücken
und Halten der Taste
Wenn Sie eine Taste mit diesem Symbol
länger als eine Sekunde gedrückt halten,
wird eine andere Funktion aktiviert.
Drücken und
gedrückt halten
Ändern des Wertes
Drücken Sie zum Ändern des Wertes eine der
Zifferntasten [0] bis [9] oder die Tasten [+]/[-].
Einmaliges
Drücken
der Taste
erhöht
den Wert
um eine
Einheit.
Gedrückthalten der Taste erhöht/vermindert den
Wert fortlaufend. Bei einigen Funktionen werden
beim gleichzeitigen Drücken beider Tasten die
Einstellungen auf den Standardwert zurückgesetzt.
Einmaliges
Drücken
der Taste
verringert
den Wert
um eine
Einheit.
23
Loading...
+ 51 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.