Owner's Manual
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Manual de instrucciones
Before using the Clavinova, be sure to read “PRECAUTIONS„ on pages 6 -7.
Achten Sie darauf, vor Einsatz des Clavinova die “VORSICHTSMASSNAHMEN„ auf Seite 6-7
durchzulesen.
Avant d'utiliser le Clavinova, lire attentivement la section
pages 6- 7.
Antes de utilizar el Clavinova, lea las
6- 7.
“PRECAUCIONES„ que debe tener en cuenta en las páginas
IMPORTANT
Check your power supply
Make sure that your local AC mains voltage matches the voltage specified on the name plate
on the bottom panel. In some areas a voltage selector may be provided on the bottom panel of
the main keyboard unit near the power cord. Make sure that the voltage selector is set for the
voltage in your area. The voltage selector is set at 240V when the unit is initially shipped. To
change the setting use a "minus" screwdriver to rotate the selector dial so that the correct voltage
appears next to the pointer on the panel.
WICHTIG
Überprüfung der Stromversorgung
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen an das Stromnetz, daß die örtliche Netzspannung den
Betriebsspannungswerten auf dem Typenschild an der Unterseite des Instruments entspricht. In
bestimmten Verkaufsgebieten ist das Instrument mit einem Spannungswähler an der Unterseite
neben der Netzkabeldurchführung ausgestattet. Falls vorhanden, muß der Spannungswähler auf
die örtliche Netzspannung eingestellt werden. Der Spannungswähler wurde werkseitig auf 240 V
voreingestellt. Zum Verstellen drehen Sie den Spannungsregler mit einem Schlitzschraubendreher,
bis der Zeiger auf den korrekten Spannungswert weist.
IMPORTANT
Contrôler la source d'alimentation
Vérifiez que la tension spécifiée sur le panneau inférieur correspond à la tension du secteur. Dans
certaines régions, l'instrument peut être équipé d'un sélecteur de tension situé sur le panneau
inférieur du clavier à proximité du cordon d'alimentation.
Vérifiez que ce sélecteur est bien réglé en fonction de la tension secteur de votre région. Le
sélecteur de tension est réglé sur 240 V au départ d'usine. Pour modifier ce réglage, utilisez un
tournevis à lame plate pour tourner le sélecteur afin de mettre l'indication correspondant à la
tension de votre région vis à vis du repère triangulaire situé sur le panneau.
IMPORTANTE
Verifique la alimentación de corriente
Asegúrese de que tensión de alimentación de CA de su área corresponde con la tensión
especificada en la placa de características del panel inferior. En algunas zonas puede haberse
incorporado un selector de tensión en el panel inferior de la unidad del teclado principal, cerca del
cable de alimentación. Asegúrese de que el selector de tensión esté ajustado a la tensión de su
área. El selector de tensión se ajusta a 240V cuando la unidad sale de fábrica. Para cambiar el
ajuste, emplee un destornillador de cabeza "recta" para girar el selector de modo que aparezca la
tensión correcta al lado del indicador del panel.
«PRECAUTIONS D'USAGE» aux
Page 2
Introduction
SPECIAL MESSAGE SECTION
PRODUCT SAFETY MARKINGS: Yamaha electronic
products may have either labels similar to the graphics
shown below or molded/stamped facsimiles of these
graphics on the enclosure. The explanation of these
graphics appears on this page. Please observe all cautions
indicated on this page and those indicated in the safety
instruction section.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK.
DO NOT REMOVE COVER (OR BACK).
NO USER-SERVICEABLE PARTS INSIDE.
REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
See bottom of Keyboard enclosure for graphic symbol markings.
The exclamation point within the
equilateral triangle is intended to alert
the user to the presence of important
operating and maintenance (servicing) instructions in the literature
accompanying the product.
The lightning flash with arrowhead
symbol, within the equilateral triangle, is intended to alert the user to the
presence of uninsulated “dangerous
voltage” within the product’s enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electrical
shock.
Battery Notice: This product MAY contain a small non-
rechargable battery which (if applicable) is soldered in
place. The average life span of this type of battery is
approximately five years. When replacement becomes
necessary, contact a qualified service representative to
perform the replacement.
Warning: Do not attempt to recharge, disassemble, or
incinerate this type of battery. Keep all batteries away
from children. Dispose of used batteries promptly and as
regulated by applicable laws. Note: In some areas, the
servicer is required by law to return the defective parts.
However, you do have the option of having the servicer
dispose of these parts for you.
Disposal Notice: Should this product become damaged
beyond repair, or for some reason its useful life is considered to be at an end, please observe all local, state, and
federal regulations that relate to the disposal of products
that contain lead, batteries, plastics, etc.
NOTICE: Service charges incurred due to lack of knowl-
edge relating to how a function or effect works (when the
unit is operating as designed) are not covered by the manufacturer’s warranty, and are therefore the owners responsibility. Please study this manual carefully and consult
your dealer before requesting service.
NAME PLATE LOCATION: The graphic below indi-
cates the location of the name plate. The model number,
serial number, power requirements, etc., are located on
this plate. You should record the model number, serial
number, and the date of purchase in the spaces provided
below and retain this manual as a permanent record of
your purchase.
IMPORTANT NOTICE: All Yamaha electronic products
are tested and approved by an independent safety testing
laboratory in order that you may be sure that when it is
properly installed and used in its normal and customary
manner, all foreseeable risks have been eliminated. DO
NOT modify this unit or commission others to do so
unless specifically authorized by Yamaha. Product performance and/or safety standards may be diminished.
Claims filed under the expressed warranty may be denied
if the unit is/has been modified. Implied warranties may
also be affected.
SPECIFICATIONS SUBJECT TO CHANGE: The
information contained in this manual is believed to be
correct at the time of printing. However, Yamaha reserves
the right to change or modify any of the specifications
without notice or obligation to update existing units.
ENVIRONMENTAL ISSUES: Yamaha strives to pro-
duce products that are both user safe and environmentally
friendly. We sincerely believe that our products and the
production methods used to produce them, meet these
goals. In keeping with both the letter and the spirit of the
law, we want you to be aware of the following:
Model
Serial No.
Purchase Date
92-469 1 (bottom)
Page 3
Vielen Dank für den Kauf des „Clavinova“ von Yamaha! Wir empfehlen Ihnen, diese Anleitung aufmerksam zu lesen,
damit Sie die weiterentwickelten und praktischen Funktionen des Clavinovas voll ausnutzen können.
Außerdem empfehlen wir Ihnen, dieses Handbuch an einem sicheren und leicht zugänglichen Ort aufzubewahren, um
später darin nachschlagen zu können.
Über diese Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung besteht aus drei Hauptabschnitten: „Einführung“, „Referenzteil“ und „Anhang“ (Appendix).
Einführung (Seite 2):
Lesen Sie dieses Kapitel bitte zuerst.
Referenzteil (Seite 13):
In diesem Kapitel wird erklärt, wie die Detaileinstellungen der verschiedenen Funktionen des Clavinovas
vorgenommen werden.
Anhang (Appendix) (Seite 33):
In diesem Abschnitt finden Sie Referenzmaterial.
* Das Modell CLP-110 wird in dieser Bedienungsanleitung als das CLP oder das Clavinova bezeichnet.
* Die Abbildungen der Steuerungen in dieser Bedienungsanleitung dienen lediglich der Illustration, das Aussehen der
tatsächlichen Steuerungen an Ihrem Instrument kann davon leicht abweichen.
DEUTSCH
URHEBERRECHTLICHE HINWEISE
Dieses Produkt enthält und bündelt Computerprogramme und Inhalte, die von Yamaha urheberrechtlich geschützt
sind oder für die Yamaha die Lizenz zur Benutzung der urheberrechtlich geschützten Produkte von Dritten besitzt.
Diese urheberrechtlich geschützten Materialien umfassen ohne Einschränkung alle Computer-Softwareanwendungen,
MIDI-Dateien und WAVE-Daten. Jede nicht genehmigte Benutzung von solchen Programmen und Inhalten, die über
den persönlichen Gebrauch hinausgeht, ist gemäß den entsprechenden Gesetzen nicht gestattet. Jede Verletzung des
Urheberrechts wird strafrechtlich verfolgt. DAS ANFERTIGEN, WEITERGEBEN ODER VERWENDEN VON
ILLEGALEN KOPIEN IST VERBOTEN.
Warenzeichen:
• Apple und Macintosh sind Warenzeichen der Apple Computer, Inc.
• Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft® Corporation.
• Alle weiteren Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Das Handbuch „The Clavinova-Computer Connection“ ist eine Zusatzanleitung, die sich an Anfänger richtet und
beschreibt, wie Sie das Clavinova mit einem PC einsetzen können und wie ein Clavinova-Computer-System
eingerichtet wird (die Anleitung ist nicht auf ein bestimmtes Modell ausgerichtet). Das Dokument ist als PDF-Datei
(in englischer Sprache) unter folgender Internetadresse erhältlich:
Clavinova-Website (nur auf Englisch verfügbar):
http://www.yamahaclavinova.com/
Yamaha Manual Library:
http://www2.yamaha.co.jp/manual/german/
CLP-110 Über diese Bedienungsanleitung
3
Page 4
Inhalt
SPECIAL MESSAGE SECTION.......................... 2
Über diese Bedienungsanleitung................... 3
Verwenden Sie dieses Verzeichnis zur Suche nach Referenzseiten, die für einen bestimmten Verwendungszweck oder in
einer bestimmten Situation von Nutzen sein können.
Anhören
Anhören von Demo-Songs mit verschiedenen Voices............................................. „Anhören der Demo-Songs“ auf Seite 15
Anhören von Songs aus den „50 Greats for the Piano“.....................„Anhören der 50 Preset Songs für Klavier“ auf Seite 16
Spielen
Verwenden des Haltepedals .....................................................................................„Verwenden des Haltepedals“ auf Seite 17
Wiedergabe einer Begleitung, die mit der Tonhöhe übereinstimmt ........................................„Transponierung“ auf Seite 20
Feinabstimmung der Tonhöhe des ganzen Instruments beim Spielen auf dem Clavinova
mit anderen Instrumenten oder zu Musik von CD ............................................. „Feinabstimmen der Tonhöhe“ auf Seite 20
Ändern von Voices
Anzeigen der Voice-Liste.................................................................................................. „Auswählen von Voices“ auf Seite 17
Simulieren eines Konzertsaals................................................................ „Klangvariationen – Reverb (Nachhall)“ auf Seite 18
Kombinieren von zwei Voices .....................................................„Kombinieren von zwei Voices (Dual-Modus)“ auf Seite 19
Üben
Üben bei genauem und gleichmäßigem Tempo .....................................................„Verwenden des Metronoms“ auf Seite 21
Anschließen des Clavinovas an andere Geräte
Was ist MIDI? ................................................................................................................ „Informationen zu MIDI“ auf Seite 23
Anschließen eines Computers .............................................................................„Anschließen eines Computers“ auf Seite 24
Montage
Auf- und Abbau des Clavinovas ................................................................. „Montage des Keyboardständers“ auf Seite 29–30
DEUTSCH
CLP-110 Anwendungsverzeichnis
5
Page 6
VORSICHTSMASSNAHMEN
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE WEITERMACHEN
* Heben Sie diese Anleitung sorgfältig auf, damit Sie später einmal nachschlagen können.
WARNUNG
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr
einer schwerwiegenden Verletzung oder sogar tödlicher Unfälle, von elektrischen Schlägen, Kurzschlüssen,
Beschädigungen, Feuer oder sonstigen Gefahren zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die
folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Netzanschluß/Netzkabel
●
Verwenden Sie ausschließlich die für das Instrument
vorgeschriebene richtige Netzspannung. Die erforderliche
Spannung finden Sie auf dem Typenschild des Instruments.
●
Prüfen Sie den Netzstecker in regelmäßigen Abständen und
entfernen Sie eventuell vorhandenen Staub oder Schmutz, der sich
angesammelt haben kann.
●
Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferten Netzkabel/Stecker.
●
Verlegen Sie das Netzkabel niemals in der Nähe von
Wärmequellen, etwa Heizkörpern oder Heizstrahlern, biegen Sie es
nicht übermäßig und beschädigen Sie es nicht auf sonstige Weise,
stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf und verlegen Sie
es nicht an einer Stelle, wo jemand darauftreten, darüber stolpern
oder etwas darüber rollen könnte.
DEUTSCH
Öffnen verboten!
●
Versuchen Sie nicht, das Instrument zu öffnen oder Teile im Innern
zu zerlegen oder sie auf irgendeine Weise zu verändern. Das
Instrument enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden
könnten. Wenn das Instrument nicht richtig zu funktionieren scheint,
benutzen Sie es auf keinen Fall weiter und lassen Sie es von einem
qualifizierten Yamaha-Kundendienstfachmann prüfen.
VORSICHT
Gefahr durch Wasser
●
Achten Sie darauf, daß das Instrument nicht durch Regen naß wird,
verwenden Sie es nicht in der Nähe von Wasser oder unter feuchten
oder nassen Umgebungsbedingungen und stellen Sie auch keine
Behälter mit Flüssigkeiten darauf, die herausschwappen und in
Öffnungen hineinfließen könnte.
●
Schließen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an oder
ziehen Sie ihn heraus.
Brandschutz
●
Stellen Sie keine offenen Flammen, wie z.B. Kerzen, auf dem Gerät
ab. Eine offene Flamme könnte umstürzen und einen Brand
verursachen.
Falls Sie etwas ungewöhnliches am Gerät bemerken
●
Wenn das Netzkabel ausgefranst ist oder der Netzstecker
beschädigt wird, wenn es während der Verwendung des
Instruments zu einem plötzlichen Tonausfall kommt, oder wenn es
einen ungewöhnlichen Geruch oder Rauch erzeugen sollte,
schalten Sie den Netzschalter sofort aus, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Netzsteckdose und lassen Sie das Instrument
von einem qualifizierten Yamaha-Kundendienstfachmann prüfen.
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr
von Verletzungen bei Ihnen oder Dritten, sowie Beschädigungen des Instruments oder anderer Gegenstände
zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine
abschließende Aufzählung darstellen:
Netzanschluß/Netzkabel
●
Wenn Sie den Netzstecker aus dem Instrument oder der
Netzsteckdose abziehen, ziehen Sie stets am Stecker selbst und
niemals am Kabel. Wenn Sie am Kabel ziehen, kann dieses
beschädigt werden.
●
Ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Netzsteckdose heraus,
wenn das Instrument längere Zeit nicht benutzt wird oder während
eines Gewitters.
●
Schließen Sie das Instrument niemals mit einem
Mehrfachsteckverbinder an eine Steckdose an. Hierdurch kann sich
die Tonqualität verschlechtern oder sich die Netzsteckdose
überhitzen.
Montage
●
Lesen Sie unbedingt sorgfältig die mitgelieferte Dokumentation
durch, die das Verfahren beim Zusammenbau beschreibt. Wenn das
Instrument nicht in der richtigen Reihenfolge zusammengebaut
wird, kann es beschädigt werden oder sogar Verletzungen
hervorrufen.
(1)B-7
Aufstellort
●
Setzen Sie das Instrument niemals übermäßigem Staub,
Vibrationen oder extremer Kälte oder Hitze aus (etwa durch direkte
Sonneneinstrahlung, die Nähe einer Heizung oder Lagerung
tagsüber in einem geschlossenen Fahrzeug), um die Möglichkeit
auszuschalten, daß sich das Bedienfeld verzieht oder Bauteile im
Innern beschädigt werden.
●
Betreiben Sie das Instrument nicht in der Nähe von
Fernsehgeräten, Radios, Stereoanlagen, Mobiltelefonen oder
anderen elektrischen Geräten. Anderenfalls kann durch das
Instrument oder die anderen Geräte ein Rauschen entstehen.
●
Stellen Sie das Instrument nicht an einer instabilen Position ab, wo
es versehentlich umstürzen könnte.
●
Ehe Sie das Instrument bewegen, trennen Sie alle
angeschlossenen Kabelverbindungen ab.
●
Stellen Sie das Instrument nicht direkt an eine Wand (halten Sie
einen Abstand von mindestens 3 cm von der Wand ein), da es
andernfalls aufgrund unzureichender Luftzirkulation zu einer
Überhitzung des Instruments kommen kann.
1/2
CLP-110 VORSICHTSMASSNAHMEN
6
Page 7
Anschlüsse
●
Ehe Sie das Instrument an andere elektronische Komponenten
anschließen, schalten Sie die Stromversorgung aller Geräte aus.
Ehe Sie die Stromversorgung für alle Komponenten an- oder
ausschalten, stellen Sie bitte alle Lautstärkepegel auf die kleinste
Lautstärke ein. Auch immer sicherstellen, daß die Lautstärke aller
Komponenten auf den kleinsten Pegel gestellt werden und die
Lautstärke dann langsam gesteigert wird, während das Instrument
gespielt wird, um den gewünschten Hörpegel einzustellen.
Wartung
●
Benutzen Sie zur Reinigung des Instruments ein weiches,
trockenes oder leicht angefeuchtetes Tuch. Verwenden Sie keine
Verdünnungen, Lösungsmittel oder Reinigungsflüssigkeiten oder
mit chemischen Substanzen imprägnierte Reinigungstücher.
Vorsicht bei der Handhabung
●
Klemmen Sie sich an der Abdeckung der Klaviatur nicht die Finger
ein. Stecken Sie nicht einen Finger oder die Hand in Öffnungen der
Klaviaturabdeckung oder des Instruments.
●
Stecken Sie niemals Papier, metallene oder sonstige Gegenstände
in die Öffnungen der Klaviaturabdeckung, des Bedienfeldes oder
der Klaviatur. Lassen Sie derartige Gegenstände auch nicht in
diese Öffnungen fallen. Falls dies doch geschieht, schalten Sie
sofort die Stromversorgung aus und ziehen Sie das Netzkabel aus
der Steckdose. Lassen Sie das Instrument anschließend von einem
autorisierten Yamaha-Kundendienst überprüfen.
●
Legen Sie ferner keine Vinyl-, Kunststoff- oder Gummigegenstände
auf das Instrument, da sich hierdurch das Bedienfeld oder die
Tastatur verfärben könnten.
●
Lehnen oder setzen Sie sich nicht auf das Instrument, legen Sie
keine schweren Gegenstände darauf und üben Sie nicht mehr Kraft
auf Tasten, Schalter oder Steckerverbinder aus als unbedingt
erforderlich.
●
Spielen Sie das Instrument nicht länge Zeit mit hoher oder
unangenehmer Lautstärke, da es hierdurch zu permanentem
Gehörverlust kommen kann. Falls Sie Gehörverlust bemerken oder
ein Klingeln im Ohr feststellen, lassen Sie sich von Ihrem Arzt
beraten.
Verwenden der Sitzbank (falls diese im Lieferumfang)
●
Achten Sie auf einen sicheren Stand der Sitzbank, damit sie nicht
versehentlich umstürzen kann.
●
Spielen Sie niemals unvorsichtig mit der Sitzbank oder stellen Sie
sich darauf. Wenn Sie sie als Werkzeug oder zum Daraufsteigen
oder sonstige Zwecke verwenden, kann es zu einem Unfall und zu
Verletzungen kommen.
●
Es sollt jeweils nur eine Person gleichzeitig auf der Bank sitzen,
damit es nicht zu Unfällen oder Verletzungen kommt.
●
Wenn die Schrauben der Sitzbank nach längerem Gebrauch locker
werden sollten, ziehen Sie sie in regelmäßigen Abständen mit dem
beigelegten Werkzeug fest.
DEUTSCH
Yamaha ist nicht für solche Schäden verantwortlich, die durch falsche Verwendung des Instruments oder durch Veränderungen am
Instrument hervorgerufen wurden, oder wenn Daten verlorengehen oder zerstört werden.
Stellen Sie stets die Stromversorgung aus, wenn das Instrument nicht verwendet wird.
(1)B-7
2/2
CLP-110 VORSICHTSMASSNAHMEN
7
Page 8
Zubehör
• „50 Greats for the Piano“ (50 Klassiker für Klavier) – Notenheft
• Bedienungsanleitung
Diese Anleitung enthält die vollständigen Anweisungen zur Bedienung des Clavinovas.
• Quick Operation Guide (Kurzanleitung)
• Bank
Je nach Land, in dem Sie das Instrument erwerben, gehört eine Sitzbank zum Lieferumfang, oder sie ist als Zubehör
erhältlich.
• Haltepedal
Wartung
Reinigen Sie das Instrument mit einem trockenen oder leicht angefeuchteten (gut ausgewrungenen) Tuch.
DEUTSCH
Benutzen Sie zum Reinigen kein Benzol und keine Verdünner, Reinigungsmittel oder mit chemischen Substanzen
imprägnierten Reinigungstücher. Stellen Sie keine Gegenstände aus Vinyl, Kunststoff oder Gummi auf dem Instrument ab.
Andernfalls können Bedienfeld oder Tasten verfärbt oder beschädigt werden.
Lesen Sie vor der Verwendung des Clavinovas zunächst unbedingt die „Vorsichtsmaßnahmen“ auf den Seiten 6 – 7.
Stimmen
Im Unterschied zu einem akustischen Klavier muß das Clavinova nicht gestimmt werden. Es bleibt immer perfekt
gestimmt.
Transportieren
Bei einem Umzug können Sie das Clavinova zusammen mit Ihrem sonstigen Hausstand transportieren. Das
Instrument kann im aufgebauten Zustand transportiert werden, oder Sie können es in seine Einzelteile zerlegen.
Transportieren Sie das Instrument horizontal. Lehnen Sie es nicht gegen eine Wand oder stellen es auf eine der
Seitenflächen. Setzen Sie das Instrument keinen übermäßigen Vibrationen oder starken Stößen aus.
VORSICHT
VORSICHT
CLP-110 Zubehör / Wartung
8
Page 9
Leistungsmerkmale
Das Digitalpiano Clavinova CLP-110 von Yamaha mit seinem unerreicht realistischen Klang kann wie ein echter Flügel
gespielt werden. Außerdem verfügt es über „AWM Stereo Sampling“, Yamahas eigener Technik zur Erzeugung
hervorragend klingender Voices, sowie über die spezielle „Graded Hammer“-Tastatur mit gestufter Wichtung der Tasten
und Anschlagempfindlichkeit auf dem gesamten Tastenumfang.
Für die Voices Grand Piano 1 und 2 wurden vollkommen neue Samples verwendet, die mit großer Präzision von einem
Konzertflügel aufgenommen wurden. Die Voice E. Piano 1 besitzt ein Sample mit anschlagabhängiger Umschaltung
(Dynamic Sampling), und die Voice E. Piano 2 verfügt über zwei Samples mit anschlagabhängiger Umschaltung.
Der Klang des CLP-110 kommt dem Klang eines echten akustischen Klaviers um vieles näher.
[PHONES] (Kopfhörer)
Zum ungestörten Üben
können Sie hier einen
Standard-Stereokopfhörer
anschließen (Seite 12).
PHONES
MASTER
VOLUME
MIN MAX
DEMO
METRONOME
VOICE
[DAMPER PEDAL]
Schließen Sie hier das
mitgelieferte Pedal an,
und verwenden Sie es als
Haltepedal (Seite 30).
DAMPER PEDAL
MIDI [IN/OUT/THRU]
Hier können Sie ein MIDI-Gerät anschließen,
um verschiedene MIDI-Funktionen zu
verwenden (Seite 25-26). (Über MIDI – Seite 23)
MIDI
INOUTTHRU
DEUTSCH
POWER
MASTER
VOLUME
MINMAX
DEMO
METRONOME
VOICE
[MASTER VOLUME] (Lautstärke)
Mit diesem Drehregler stellen Sie die Lautstärke ein (Seite 11).
[DEMO]
Hierüber können Sie die Demo-Songs sowie 50 vorprogrammierte Preset Songs
abspielen (Seite 15).
[METRONOME]
Hiermit steuern Sie die Metronomfunktionen (Seite 21).
[VOICE]
Wählen Sie zwischen 10 internen Voices einschließlich Grand Piano 1 und 2 aus
(Seite 17). Darüber hinaus können Sie zwei Voices miteinander kombinieren
(Seite 19), verschiedene Halleffekte auswählen (Seite 18) usw.
CLP-110 Leistungsmerkmale
9
Page 10
Vor der Verwendung des Clavinovas
Tastaturabdeckung
So öffnen Sie die Tastaturabdeckung:
Heben Sie die Abdeckung etwas an, und schieben Sie
sie nach hinten.
So schließen Sie die Tastaturabdeckung:
Ziehen Sie die Abdeckung zu sich heran, und senken
Sie sie vorsichtig über die Tasten.
VORSICHT
Achten Sie darauf, sich beim Öffnen oder
Schließen der Abdeckung nicht die Finger
einzuklemmen.
VORSICHT
Halten Sie die Abdeckung mit beiden Händen fest, wenn Sie sie öffnen oder schließen. Lassen Sie sie erst los, wenn sie
vollständig geöffnet oder geschlossen ist. Achten Sie darauf, daß zwischen Abdeckung und Instrument keine Finger
(Ihre eigenen oder die von anderen, vor allem von Kindern) eingeklemmt werden.
DEUTSCH
Legen Sie auf der Tastaturabdeckung keine Gegenstände wie Metallteile oder Papier ab. Kleine, auf der
Tastaturabdeckung abgelegte Gegenstände können beim Öffnen der Abdeckung in das Instrument hineinfallen, und
u.U. ist es anschließend schwer oder fast unmöglich, sie wieder herauszuholen. Mögliche Folgen sind ein elektrischer
Schlag, ein Kurzschluß, Feuer oder ernsthafte Schäden am Instrument.
Notenablage
So klappen Sie den Notenablage auf:
1. Heben Sie die Notenablage an, und ziehen Sie sie so weit
wie möglich zu sich heran.
2. Klappen Sie die beiden Metallstützen links und rechts an
der Rückseite der Notenablage herunter.
3. Senken Sie den Notenablage ab, bis er auf den
Metallstützen liegt.
So klappen Sie die Notenablage zusammen:
1. Ziehen Sie den Notenablage so weit wie möglich zu sich
heran.
2. Heben Sie die beiden Metallstützen an der Rückseite der
Notenablage nach oben.
3. Senken Sie die Notenablage langsam nach hinten ab, bis
sie aufliegt.
VORSICHT
VORSICHT
Benutzen Sie den Notenablage nicht in halb aufgeklappter
Position. Wenn Sie die Notenablage herunterklappen, lassen
Sie sie nicht auf das Instrument fallen, sondern legen Sie sie
vorsichtig ab.
CLP-110 Vor der Verwendung des Clavinovas
10
Page 11
Einschalten des Instruments
1. Schließen Sie das Netzkabel an.
Schließen Sie die Stecker an beiden Enden des Kabels an: einen in die AC INLET-Buchse am Clavinova, und den
anderen in eine Standard-Netzsteckdose.
In manchen Ländern wird u.U. ein Steckeradapter passend zur landesüblichen Bauform der Steckdosen mitgeliefert.
12
(Unterseite)
(Die Form des Steckers unterscheidet sich je nach Region.)
2. Schalten Sie das Instrument ein.
Drücken Sie den Netzschalter [POWER].
• Die Spannungsanzeige links unterhalb der Tastatur leuchtet auf.
[POWER]
Spannungsanzeige
M
A
S
T
R
E
V
O
L
U
M
E
MIN
MA
X
DE
MO
M
E
T
R
ONO
ME
V
O
I
C
E
Um das Instrument auszuschalten, drücken Sie die Taste [POWER] erneut.
• Die Spannungsanzeige erlischt.
TIP
Spannungsanzeige
Wenn Sie die Tastaturabdeckung schließen, ohne das Instrument auszuschalten, leuchtet die
Spannungsanzeige weiter und zeigt damit an, daß das Gerät noch eingeschaltet ist.
Einstellen der Lautstärke
Wenn Sie auf dem Instrument spielen oder Songs wiedergeben, können Sie mit dem Regler [MASTER VOLUME] die
gewünschte Lautstärke einstellen.
MASTER
VOLUME
NiedrigereHöhere Lautstärke.
DEUTSCH
MINMAX
VORSICHT
Verwenden Sie das Clavinova nicht über eine längere Zeit mit hoher Lautstärke, um Hörschäden zu vermeiden.
TERMINOLOGIE
TIP
MASTER VOLUME:
Die Lautstärke der gesamten Tastatur
Mit dem [MASTER VOLUME]-Regler können Sie auch die Lautstärke der Kopfhörerbuchse [PHONES]
einstellen.
CLP-110 Vor der Verwendung des Clavinovas
11
Page 12
Gebrauch eines Kopfhörers
Schließen Sie an eine der [PHONES]-Buchsen einen Kopfhörer an.
Es stehen zwei [PHONES]-Buchsen zur Verfügung.
Sie können also zwei Standard-Stereokopfhörer anschließen. (Wenn
Sie nur einen Kopfhörer verwenden, spielt es keine Rolle, an welcher
der beiden Buchsen Sie ihn anschließen.)
M
A
S
T
R
E
V
O
L
U
M
E
M
I
N
M
A
X
D
E
M
O
M
E
T
R
O
N
O
M
E
V
O
I
C
E
Unterseite
PHONES
Standard
-Stereo
-Klinkenstecker
Verwenden der Aufhängevorrichtung für Kopfhörer
Zum Lieferumfang des CLP-110 gehört eine Vorrichtung, mit deren Hilfe Sie
DEUTSCH
einen Kopfhörer am Clavinova aufhängen können. Bringen Sie die
Hängevorrichtung mit Hilfe der beiliegenden zwei Schrauben von 4 × 10 mm
an (siehe Abb.).
Hängen Sie keine anderen Gegenstände als einen Kopfhörer an die
Aufhängevorrichtung. Andernfalls kann das Clavinova oder die
Aufhängevorrichtung beschädigt werden.
VORSICHT
PHONES
CLP-110 Vor der Verwendung des Clavinovas
12
Page 13
In diesem Kapitel wird erklärt, wie die Detaileinstellungen der
Das Instrument verfügt über Demo-Songs, die alle Voices des CLP-110 auf wirkungsvolle Weise
demonstrieren.
Vorgehensweise
1. Schalten Sie das Instrument ein.
(Falls das Gerät ausgeschaltet ist) Drücken Sie die Taste [POWER]
(Netzschalter).
Nach Beginn der Songwiedergabe können Sie mit dem Regler [MASTER
VOLUME]
die gewünschte Lautstärke einstellen.
Weitere Informationen zu den
Eigenschaften der
voreingestellten Voices finden Sie
in der Voice-Liste auf Seite 17.
HINWEIS
2. Aktivieren Sie den Demo-Modus.
Drücken Sie dazu die Taste [DEMO]. Die LED der Taste [DEMO] leuchtet auf.
3. Spielen Sie ein Voice-Demo ab.
Halten Sie die Taste [DEMO] gedrückt, und drücken Sie eine der Tasten C1–A1,
um den entsprechenden Demo-Song auszuwählen und zu starten. Die DemoSongs werden, beginnend mit dem ausgewählten Song, der Reihe nach
wiedergegeben, bis die Wiedergabe angehalten wird.
Ein Modus ist eine Bedingung
oder ein Zustand, in dem Sie eine
bestimmte Funktion ausführen
können. Im Demo-Modus können
Sie die Demo-Songs
wiedergeben.
HINWEIS
Das Tempo der Demo-Songs läßt
sich nicht einstellen.
DEUTSCH
Einstellen der Lautstärke
Stellen Sie mit Hilfe des Reglers [MASTER VOLUME] die Lautstärke ein.
4. Halten Sie das Voice-Demo an.
Drücken Sie die Taste [DEMO] erneut, um die Wiedergabe anzuhalten.
CLP-110 Anhören der Demo-Songs
15
Page 16
Anhören der 50 Preset Songs für Klavier
Auf dem Clavinova sind Spieldaten für 50 Klavierstücke gespeichert, die Sie sich einfach anhören
können. Im Lieferumfang enthalten ist außerdem das Notenheft „50 Greats for the Piano“ (50
Klassiker für Klavier) mit den Noten der 50 Preset Songs für Klavier.
Vorgehensweise
1. Aktivieren Sie den Preset-Song-Modus.
2. Geben Sie einen Preset Song wieder.
DEUTSCH
3. Halten Sie die Wiedergabe an.
Drücken Sie die Taste [DEMO], um den Preset Song-Modus zu aktivieren. Die
LED der Taste [DEMO] leuchtet auf.
Halten Sie die Taste [DEMO] gedrückt, und drücken Sie eine der Tasten C2–C6,
um den entsprechenden Song auszuwählen und zu starten. Wenn Sie alle Preset
Songs der Reihe nach anhören möchten, halten Sie die Taste [DEMO] gedrückt,
und drücken Sie die Taste D6.
C 6
DEMO
C2D6
Die höchste Taste
Einstellen der Lautstärke
Stellen Sie mit Hilfe des Reglers [MASTER VOLUME] die Lautstärke ein.
Die Wiedergabe wird nach Beendigung des ausgewählten Preset Songs
automatisch angehalten. Um einen Song während der Wiedergabe (oder
fortlaufenden Wiedergabe) anzuhalten, drücken Sie die Taste [DEMO].
• Um weitere Songs abzuspielen, folgen Sie den Anweisungen der
Vorgehensweise 2 (siehe oben).
TERMINOLOGIE
Song:
Auf dem CLP-110 werden
Spieldaten als „Song“ bezeichnet.
Zu den Songs gehören die DemoSongs und die Preset Songs für
Klavier.
TIP
Sie können die Preset Songs auf
der Tastatur begleiten. Außerdem
können Sie die auf der Tastatur
wiedergegebene Voice ändern.
TIP
Sie können die Art des Halls
(Reverb-Typ, Seite 18)
auswählen, der auf die auf der
Tastatur gespielte Voice und die
Preset Song-Wiedergabe
angewendet wird.
HINWEIS
Das Standardtempo wird
automatisch eingestellt, wenn ein
neuer Preset Song ausgewählt
wird oder die Wiedergabe eines
neuen Preset Songs beginnt.
HINWEIS
Informationen zum Ändern des
Tempos bei der Wiedergabe von
Preset Songs finden Sie auf
Seite 21.
CLP-110 Anhören der 50 Preset Songs für Klavier
16
HINWEIS
Wenn Sie einen anderen Song
auswählen (oder wenn während
der fortlaufenden Wiedergabe ein
anderer Song abgespielt wird),
wird der entsprechende ReverbTyp eingestellt.
HINWEIS
Im Preset Song-Modus ist kein
MIDI-Empfang möglich. Die Piano
Song-Daten werden nicht über die
MIDI-Anschlüsse übertragen.
Page 17
Auswählen und Spielen von Voices
Auswählen von Voices
Vorgehensweise
Halten Sie die Taste [VOICE] gedrückt, und drücken Sie eine der Tasten C1–A1, um die
entsprechende Voice auszuwählen und zu starten.
Während Sie auf dem Instrument spielen, können Sie mit dem Regler [MASTER
VOLUME]
TasteVoice-NameBeschreibung
Sie können das Haltepedal an das Clavinova
anschließen (Seite 30).
Das Haltepedal funktioniert genauso wie das
Haltepedal eines akustischen Klaviers. Wenn das
Haltepedal betätigt wird, werden die Noten länger
gehalten. Durch Loslassen des Pedals werden die
gehaltenen Noten sofort unterbrochen (gedämpft).
die gewünschte Lautstärke einstellen.
D 1F 1G 1
C 1
VOICE
Die tiefste Taste
C1Grand Piano 1
C1Grand Piano 2Voluminöser und klarer Klavierklang mit hellem Nachhall. Gut
D1E.Piano 1Ein durch FM-Synthese erzeugter Sound eines E-Pianos. Gut
D1E.Piano 2
E1Harpsichord 1Cembalo, das häufigste Tasteninstrument in der Barockmusik. Da
F1Harpsichord 2Mischt dieselbe Voice eine Oktave höher, um einen strahlenderen
F1VibraphoneMit relativ weichen Klöppeln gespieltes Vibraphon. Verfügt über
Church Organ 1
G1
G
1
Church Organ 2
A1StringsVoluminöses Streicherensemble mit großer Besetzung. Probieren
Von einem Konzertflügel aufgenommene Samples. Ideal geeignet für
klassische Kompositionen und alle Stile, bei denen der Klang eines
akustischen Klaviers benötigt wird.
geeignet für Popmusik.
geeignet für Popmusik.
Der Klang eines E-Pianos mit Metallzungen und mit Hartgummi
belegten Hämmern. Weicher Klang bei weichem Anschlag und
aggressiver Klang bei hartem Anschlag.
beim Cembalospiel die Saiten angerissen werden, gibt es keine
Anschlagempfindlichkeit.
Klang zu erzielen.
einen für das Vibraphon-Spiel typischen Tremolo-Effekt.
Ein typischer Pfeifenorgelklang (8 Fuß + 4 Fuß + 2 Fuß). Gut
geeignet für sakrale Musik aus dem Barock.
Dies ist der voll registrierte Klang einer Orgel, der häufig mit Bachs
„Toccata und Fuge“ verbunden wird.
Sie diese Voice im DUAL-Modus einmal zusammen mit einer
Piano-Voice aus.
C1 D1 E1 F1 G1 A1
Verwenden des Haltepedals
Wenn Sie das Haltepedal an
dieser Stelle betätigen, werden
die bis zum Loslassen des
Pedals gespielten Noten länger
gehalten.
Um die Eigenschaften der
einzelnen Voices kennenzulernen,
hören Sie sich die Demo-Songs
für jede Voice an (Seite 15).
TERMINOLOGIE
Voice
Auf dem Clavinova handelt es sich
bei einer Voice um einen „Klang“
oder eine „Klangfarbe“.
HINWEIS
Wenn Sie eine Voice auswählen,
werden automatisch der ReverbTyp und die Reverb-Intensität
eingestellt, die für diese Voice am
besten geeignet sind (Seite 18).
HINWEIS
Wenn das Haltepedal nicht
funktioniert, vergewissern Sie
sich, daß das Pedalkabel
ordnungsgemäß an die Haupteinheit angeschlossen ist (Seite 30).
HINWEIS
Achten Sie darauf, daß das
Dämpferpedal weder betätigt
noch eingesteckt oder abgezogen
wird, während Sie das Gerät
einschalten.
HINWEIS
Stellen Sie sicher, daß das
Instrument ausgeschaltet ist,
während Sie das Pedal
anschließen oder entfernen.
TIP
DEUTSCH
CLP-110 Auswählen und Spielen von Voices
17
Page 18
Klangvariationen – Reverb (Nachhall)
Mit diesem Bedienungselement können Sie verschiedene digitale Halleffekte auswählen, die dem
Sound zusätzliche Tiefe und zusätzlichen Ausdruck verleihen, um eine realistische akustische
Atmosphäre zu erzeugen.
Vorgehensweise
Wenn Sie einen Halltyp auswählen, wird der Hall automatisch aktiviert.
Halten Sie die Taste [VOICE] gedrückt, und drücken Sie eine der Tasten C2–E2, um den
gewünschten Reverb-Typ auszuwählen.
D 2
C 2
VOICE
TasteReverb-TypBeschreibung
C2RoomMit dieser Einstellung wird dem Sound ein ständiger Halleffekt
C2Hall1(Saal 1) Um den Halleffekt zu intensivieren, können Sie die
DEUTSCH
D2Hall2(Saal 2) Um einen wirklich räumlichen Halleffekt zu erzielen,
D2Stage(Bühne) Simuliert den Hall einer Bühnenumgebung.
E2OffEs wird kein Halleffekt angewendet.
Einstellen der Reverb-Intensität
Stellen Sie die Reverb-Intensität für die ausgewählte Voice ein, indem Sie eine der
Tasten C3–G4 drücken, während Sie die Taste [VOICE] gedrückt halten. Der
Wertebereich für die Intensität liegt zwischen 0 und 20.
VOICE
Die tiefste Taste
Die tiefste Taste
C2 D2 E2
hinzugefügt, der dem akustischen Nachhall in einem Raum ähnelt.
Einstellung HALL 1 verwenden. Dieser Effekt simuliert den
natürlichen Hall eines kleinen Konzertsaals.
verwenden Sie die Einstellung HALL 2. Dieser Effekt simuliert den
natürlichen Hall eines großen Konzertsaals.
G 4: Intensität 20
C3: Intensität 0
TIP
Die Standardeinstellungen für
Reverb-Typ (einschließlich OFF)
und Reverb-Intensität sind für jede
Voice verschieden.
TIP
Intensität 0: kein Effekt
Intensität 20: maximale Reverb-
Intensität
Je höher die gespielte Taste, desto höher die Intensität.
CLP-110 Auswählen und Spielen von Voices
18
Page 19
Kombinieren von zwei Voices (Dual-Modus)
Sie können auf der ganzen Tastatur zwei Voices gleichzeitig spielen. Auf diese Weise können Sie ein
Melodie-Duett simulieren oder zwei ähnliche Voices miteinander kombinieren, um einen satteren
Sound zu erzielen.
Vorgehensweise
1. Aktivieren Sie den Dual-Modus.
Halten Sie die Taste [VOICE] gedrückt, und drücken Sie zwei der Tasten C1–A1
gleichzeitig (oder drücken Sie eine Taste, während Sie die andere gedrückt halten).
Die verfügbaren Voices können Sie der Voice-Liste auf Seite 17 entnehmen.
VOICE
Die tiefste Taste
Entsprechend der Prioritätsreihenfolge der Voices in der Voice-Liste (Seite 17)
wird die Voice, die der tieferen Taste zugeordnet ist, als Voice 1 und die andere
als Voice 2 festgelegt.
Die folgenden Einstellungen können Sie nur im Dual-Modus vornehmen:
Einstellen der Oktave
Sie können die Tonhöhe für Voice 1 und Voice 2 unabhängig voneinander in
Oktavschritten nach oben und unten verschieben. Je nachdem, welche Voices
Sie im Dual-Modus miteinander kombinieren, klingt die Kombination
möglicherweise besser, wenn eine der Voices um eine Oktave nach oben oder
unten verschoben wird.
Halten Sie die Taste [VOICE] gedrückt, und drücken Sie eine der Tasten C5–F5.
VOICE
C1A1
C5F5
HINWEIS
Im Dual-Modus ist es nicht
möglich, Voice 1 und Voice 2
gleichzeitig dieselbe Voice
zuzuordnen.
TIP
Hall im Dual-Modus
Der Voice 1 zugewiesene ReverbTyp besitzt Priorität über den
anderen. (Wenn der Reverb-Typ
ausgeschaltet ist (OFF), wird der
Reverb-Typ von Voice 2 wirksam.)
Die Einstellung der ReverbIntensität (
Voice 1.
Sie können eine Voice als Haupt-Voice und eine zweite Voice als leisere,
hinzugemischte Voice festlegen.
Halten Sie die Taste [VOICE] gedrückt, und drücken Sie eine der Tasten F5–F6.
Die Einstellung „0“ erzeugt ein ausgewogenes Verhältnis der beiden Voices des
Dual-Modus. Bei Einstellungen unter „0“ wird die Lautstärke von Voice 2
gegenüber Voice 1 erhöht, während bei Einstellungen über „0“ die Lautstärke
von Voice 1 gegenüber Voice 2 erhöht wird.
F 6
+1 +3 +6
Die höchste Taste
VOICE
F 5
-6 -4 -2
-5
-3 -1 0 +2 +4 +5
Zum Einstellen der Balance. (F5–F6)
2. Beenden Sie den Dual-Modus, und kehren Sie zum
normalen Spielmodus zurück.
Halten Sie die Taste [VOICE] gedrückt, und drücken Sie eine der Tasten C1–A1.
CLP-110 Auswählen und Spielen von Voices
19
Page 20
Transponierung
Mit Hilfe der Transponierungsfunktion des Clavinovas können Sie die Tonhöhe der gesamten
Tastatur in Halbtonintervallen um bis zu 6 Halbtöne nach oben oder unten verschieben. Auf dieses
Weise können Sie die Tonhöhe der Tastatur problemlos an den Tonumfang eines Sängers oder
anderer Instrumente anpassen.
Wenn Sie den Transponierungswert beispielsweise auf „5“ einstellen, wird beim Anschlagen der
Taste C der Ton F erzeugt. So können Sie einen Song in C-Dur spielen, und das Clavinova
transponiert ihn automatisch in F-Dur.
Vorgehensweise
Halten Sie die Tasten A-1 und C0 gedrückt, und drücken Sie eine der Tasten F2–F3,
um die gewünschte Transponierung anzugeben.
A-1C 0
Indem Sie die Taste C3 drücken, erzeugen Sie die normale Tonhöhe der Tastatur. Wenn
Sie Taste links von C3 (=B2) drücken, wird die Tonhöhe der Tastatur um einen
Halbton nach unten transponiert, mit der nächsten Taste links davon (=B
Tonhöhe um einen ganzen Ton (zwei Halbtöne) verschoben usw., bis zur Taste F
DEUTSCH
der die Tonhöhe um 6 Halbtöne nach unten transponiert wird. Die Transponierung
nach oben erfolgt auf die gleiche Art unter Verwendung der Tasten rechts von C3, bis
zur Taste F
3, mit der die Tonhöhe um 6 Halbtöne nach oben verschoben wird.
F
2
-6 -4 -2+1
-5 -3 -1 0 +2 +4 +5
Transponierung
nach unten.
Transponierung
nach oben.
C3
+3+6
Tonhöhe.
F 3
Normale
2) wird die
2, bei
TERMINOLOGIE
Transponieren:
Ändern der Tonart eines Songs.
Bei der Transponierung wird auf
dem Clavinova die Tonhöhe der
gesamten Tastatur verschoben.
TIP
Noten unterhalb bzw. oberhalb
des Bereichs A-1 – C7 des
CLP-110 werden um eine Oktave
höher bzw. tiefer wiedergegeben.
Feinabstimmen der Tonhöhe
Sie können eine Feinabstimmung der Tonhöhe des gesamten Instruments vornehmen. Diese
Funktion ist nützlich, wenn Sie das Clavinova zusammen mit anderen Instrumenten oder zu Musik
von CD spielen.
Vorgehensweise
So erhöhen Sie die Tonhöhe (in Schritten von ca. 0,2 Hz):
Halten Sie die Tasten A-1 und
Taste zwischen C3 und B3.
So verringern Sie die Tonhöhe (in Schritten von ca. 0,2 Hz):
Halten Sie die Tasten A-1 und
Taste zwischen C3 und B3.
So stellen Sie die Standardtonhöhe wieder her:
Halten Sie die Tasten A-1, A-1 und B-1 gleichzeitig gedrückt, und drücken Sie eine
beliebige Taste zwischen C3 und B3.
Erhöhen der
Tonhöhe
A-1 B-1
Verringern der
TonhöheWiederherstellen der Standardtonhöhe
A
A-1
B-1
gleichzeitig gedrückt, und drücken Sie eine beliebige
A-1
gleichzeitig gedrückt, und drücken Sie eine beliebige
-1
-1
A
A-1 B-1
C3B3
TERMINOLOGIE
Hz (Hertz):
Diese Maßeinheit bezieht sich auf
die Frequenz eines Klangs und
gibt an, wie oft eine Schallwelle
pro Sekunde schwingt.
Das Tempo des Metronoms und der Preset Song-Wiedergabe kann zwischen 32
und 280 BPM (Taktschläge bzw. Beats pro Minute) eingestellt werden.
Halten Sie die Taste [METRONOME] gedrückt, und drücken Sie nacheinander
drei der Tasten C4–A4, um die gewünschte dreistellige Zahl einzugeben.
Beginnen Sie die Eingabe mit der linken Ziffer (den Hundertern). Um
beispielsweise das Tempo „95“ einzugeben, drücken Sie die Tasten C4 (0), A4
(9) und F4 (5) in dieser Reihenfolge.
METRONOME
024579
C4A4
Um den Tempo-Wert in Schritten von 1 zu erhöhen, halten Sie die Taste
[METRONOME] gedrückt, und drücken Sie die Taste C
8631
Die höchste Taste
5. Um den Tempo-Wert
in Schritten von 1 zu verringern, halten Sie die Taste [METRONOME] gedrückt,
und drücken Sie die Taste B4.
Um den Tempo-Wert in Schritten von 10 zu erhöhen, halten Sie die Taste
[METRONOME] gedrückt, und drücken Sie die Taste D5. Um den Tempo-Wert
in Schritten von 10 zu verringern, halten Sie die Taste
gedrückt, und drücken Sie die Taste A
4.
[METRONOME]
Um das Standardtempo einzustellen (das ursprüngliche Tempo des Metronoms
oder des Songs), halten Sie die Taste
[METRONOME] gedrückt, und drücken Sie
die Taste C5.
5
A 4
METRONOME
C
DEUTSCH
B4 C5 D5
Die höchste Taste
CLP-110 Auswählen und Spielen von Voices
21
Page 22
Einstellen der Lautstärke
Sie können die Lautstärke des Metronoms einstellen.
Halten Sie die Taste [METRONOME] gedrückt, und drücken Sie eine der Tasten
C1–G2, um die Lautstärke festzulegen.
METRONOME
2. Halten Sie das Metronom an.
DEUTSCH
Die tiefste Taste
Je höher die gespielte Taste, desto höher die Lautstärke.
Schalten Sie das Metronom aus, indem Sie die Taste [METRONOME] drücken.
C1G2
CLP-110 Auswählen und Spielen von Voices
22
Page 23
Informationen zu MIDI
Bei MIDI (Musical Instrument Digital Interface) handelt es sich um ein
Standardformat zum Senden und Empfangen von Daten, das die
Übertragung von Spieldaten und Befehlen zwischen MIDI-Geräten und
Computern ermöglicht.
Unter Verwendung von MIDI können Sie ein angeschlossenes MIDIGerät vom Clavinova aus steuern, oder umgekehrt das Clavinova von
einem angeschlossenen MIDI-Gerät oder Computer aus steuern.
MIDI-Anschlüsse
MIDI
INOUTTHRU
TIP
MIDI-Spieldaten und -Befehle
werden in Form von
numerischen Werten
übertragen.
TIP
Da es von der Art des MIDIGeräts abhängt, welche MIDIDaten gesendet oder
empfangen werden können,
sehen Sie bitte in der „MIDIImplementierungstabelle“ nach,
welche MIDI-Daten und
-Befehle Ihre Geräte senden
und empfangen können. Die
MIDI-Implementierungstabelle
für das Clavinova finden Sie auf
Seite Seite 38.
MIDI [IN]: Empfängt MIDI-Daten.
MIDI [OUT]: Sendet MIDI-Daten.
MIDI [THRU]: Leitet MIDI-Daten, die am Anschluß MIDI [IN] empfangen wurden,
in unveränderter Form weiter.
MIDI-Kabel
Besorgen Sie sich spezielle MIDI-Kabel.
DEUTSCH
TIP
Ausführliche Informationen über
MIDI können Sie auch
verschiedenen Musikbüchern
und weiteren Publikationen
entnehmen.
CLP-110 Informationen zu MIDI
23
Page 24
Anschließen eines Computers
Sie können mit dem Clavinova Musikdaten von einem Computer wiedergeben, indem Sie diesen
an die MIDI-Buchse anschließen.
HINWEIS
Das Handbuch „The Clavinova-Computer Connection“ ist eine Zusatzanleitung, die sich an Anfänger richtet
und beschreibt, wie Sie das Clavinova mit einem PC einsetzen können und wie ein Clavinova-Computer-System
eingerichtet wird (die Anleitung ist nicht auf ein bestimmtes Modell ausgerichtet). Das Dokument ist als PDF-Datei
(in englischer Sprache) unter folgender Internetadresse erhältlich:
Clavinova-Website (nur auf Englisch verfügbar):
Yamaha Manual Library:
Sie können das Clavinova auf zwei verschiedene Arten an einen PC anschließen:
1. Über ein MIDI-Interface und die MIDI-Anschlüsse des Clavinovas (Seite 25).
2. Über den USB-Port des Computers und ein USB-Interface (Modell UX 256, UX96 oder UX16) (Seite 25).
DEUTSCH
HINWEIS
Wenn das Clavinova als Klangerzeuger eingesetzt wird, werden Spieldaten mit Voices, die auf dem Clavinova nicht
vorhanden sind, nicht korrekt wiedergegeben.
http://www.yamahaclavinova.com/
http://www2.yamaha.co.jp/manual/german/
Schalten Sie zunächst sowohl das Clavinova als auch den Computer aus, bevor Sie die Verbindung zwischen den
beiden Geräten herstellen. Sobald Sie die Verbindungen hergestellt haben schalten Sie zuerst den Computer und
danach das Clavinova ein.
CLP-110 Anschließen eines Computers
24
Page 25
1. Verbindung über MIDI-Schnittstelle und MIDI-Anschlüsse des Clavinovas
Verbindung
Verwenden Sie ein MIDI Interface, um einen Computer mit Hilfe spezieller MIDI-Kabel an das Clavinova anzuschließen.
Clavinova
MIDI
INOUTTHRU
MIDI
IN
MIDI
OUT
MIDI
IN
MIDI Interface
MIDI
OUT
MIDI OUT
MIDI
IN
MIDI Interface
WindowsMacintosh
2. Anschließen des USB-Ports des Computers an das Clavinova über ein USB-Interface
wie UX256, UX96 oder UX16
Schließen Sie den USB-Port des Computers mit Hilfe eines USB-Kabels an das USB-Interface (z.B. UX256, UX96 oder
UX16) an. Installieren Sie den (mit dem USB Interface gelieferten) Treiber auf dem Computer, und schließen Sie das USB
Interface mit Hilfe eines seriellen Kabels oder von MIDI-Kabeln an das Clavinova an.
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung des USB Interface.
DEUTSCH
Beispiel für den Anschluß des USB Interface an das Clavinova mit Hilfe von MIDI-Kabeln
MIDI
Computer
USB-Kabel
USB Interface
MIDI-Kabel
MASTER
VOLUME
MIN MAX
DEMO
METRONOME
VOICE
CLP-110 Anschließen eines Computers
INOUTTHRU
Clavinova
POWER
25
Page 26
MIDI-Funktionen
Sie können genaue MIDI-Einstellungen vornehmen.
Weitere Informationen zu MIDI finden Sie im Abschnitt „Über MIDI“ (Seite 23).
Auswahl des MIDI-Sende-/Empfangskanals
Bei jeder Einrichtung eines MIDI-Systems müssen die MIDI-Kanäle der Sende- und
Empfangsgeräte angepaßt werden, damit die Daten ordnungsgemäß übertragen
werden.
Mit diesem Parameter können Sie den Kanal einstellen, über den das Clavinova MIDIDaten sendet oder empfängt.
Vorgehensweise
So legen Sie den Sendekanal fest
Halten Sie die Tasten A-1 und C0 gedrückt, und drücken Sie eine der Tasten C1–E2.
So legen Sie den Empfangskanal fest
Halten Sie die Tasten A-1 und C0 gedrückt, und drücken Sie eine der Tasten C4–F5.
A-1C1C4F5
DEUTSCH
Local Control ON/OFF
(Lokalsteuerung ein/aus)
Mit der lokalen Steuerung ist gemeint, daß normalerweise das CLP-110 seinen eigenen
Klangerzeuger steuert, so daß die internen Voices direkt von der Tastatur aus gespielt
werden können. Diese Situation wird als „Local Control On“ bezeichnet, da der
Klangerzeuger lokal von seiner eigenen Tastatur gesteuert wird.
Die Lokalsteuerung kann jedoch deaktiviert werden („OFF“). Wenn Sie in diesem
Zustand Tasten auf der Tastatur anschlagen, werden die internen Voices des CLP-110
nicht wiedergegeben. Die entsprechenden MIDI-Informationen werden aber dennoch
über die Buchse MIDI OUT gesendet, und gleichzeitig reagiert der interne
Klangerzeuger auf MIDI-Informationen, die über die Buchse MIDI IN empfangen
werden.
Vorgehensweise
Halten Sie die Tasten A-1 und C0 gedrückt, und drücken Sie die Taste C6.
A-1 C 0
HINWEIS
Daten von Demo-Songs und
Preset Songs werden nicht über
MIDI übertragen.
HINWEIS
Im Dual-Modus werden die
Daten von Voice 1 auf dem der
Voice zugeordneten Kanal und
die Daten von Voice 2 auf der
nächstgrößeren Kanalnummer
im Vergleich zum angegebenen
Kanal gesendet. In diesem
Modus werden keine Daten
übertragen, wenn der
Übertragungskanal deaktiviert ist („OFF“).
TIP
ALL:
Der Empfangsmodus „Multitimbre“ steht zur Verfügung. Er
ermöglicht den gleichzeitigen
Empfang verschiedener Parts
auf allen 16 MIDI-Kanälen – so
kann das Clavinova von einem
Computer oder Sequenzer
empfangene Songdaten mit
mehreren Kanälen
wiedergeben.
1+2:
Der Empfangsmodus „1+2“
steht zur Verfügung. Er
ermöglicht den gleichzeitigen
Empfang nur auf den Kanälen 1
und 2 – so kann das Clavinova
von einem Computer oder
Sequenzer empfangene SongDaten der Kanäle 1 und 2
wiedergeben.
TIP
Programmwechsel und andere
empfangene Kanalmeldungen
haben keine Auswirkungen auf
die Bedienfeld-Einstellungen
des CLP-110 oder auf die
Noten, die Sie auf der Tastatur
spielen.
HINWEIS
Im Demo- oder Preset SongModus empfängt das Clavinova
keine MIDI-Daten.
12 13 15
D 2
OFF
E2
2 47 9 11 14 16
1356810
Zum Einstellen
der Empfangskanäle.
(C4–F5)
0
C
2 47 9 11 14 16
1356810
Zum Einstellen
der Sendekanäle.
(C1–D 2)
E5
12 13 15
1+2
Für den ALL-Modus
C6
Die höchste
Taste
CLP-110 MIDI-Funktionen
26
Page 27
Program Change ON/OFF
(Programmwechsel ein/aus)
Normalerweise reagiert das CLP-110 auf MIDI-Programmwechsel, die es von einer
externen Tastatur oder einem anderen MIDI-Gerät empfängt. Dadurch wird die Voice
mit der entsprechenden Nummer auf dem entsprechenden Kanal ausgewählt (die
Tastatur-Voice ändert sich nicht). Darüber hinaus sendet das CLP-110 normalerweise
auch immer einen MIDI-Programmwechsel, wenn eine seiner Voices ausgewählt wird.
Dadurch wird die Voice oder das Programm mit der entsprechenden Nummer auf dem
externen MIDI-Gerät ausgewählt, falls das Gerät so eingerichtet ist, daß es MIDIProgrammwechsel empfängt und darauf reagiert.
Durch diese Funktion ist es möglich, den Empfang und die Übertragung von
Programmwechseln zu unterbinden, so daß am CLP-110 Voices ausgewählt werden
können, ohne daß sich dies auf das externe MIDI-Gerät auswirkt.
Vorgehensweise
Halten Sie die Tasten A-1 und C0 gedrückt, und drücken Sie die Taste C6.
TIP
Informationen zu den
Programmwechseln für die
jeweiligen Voices des CLP-110
finden Sie auf Seite 34 im
Abschnitt „MIDI-Datenformat“.
A-1 C 0
C 6
Die höchste
Taste
Control Change ON/OFF
(Controller-Änderungen ein/aus)
Normalerweise reagiert das CLP-110 auf MIDI-Controller-Daten, die es von einem
externen MIDI-Gerät oder einer externen Tastatur empfängt. Dadurch wirken sich die
vom steuernden Gerät empfangenen Pedal- und sonstigen Controller-Einstellungen
auf die Voice auf dem entsprechenden Kanal aus (die Tastatur-Voice ändert sich nicht).
Außerdem überträgt das CLP-110 MIDI-Controller-Informationen, wenn das Pedal
oder der sonstige Controller betätigt wird.
Durch diese Funktion ist es möglich, den Empfang und die Übertragung von
Controller-Daten zu unterbinden, so daß beispielsweise das Pedal und sonstige
Controller des CLP-110 betätigt werden können, ohne daß sich dieses auf ein externes
MIDI-Gerät auswirken würde.
DEUTSCH
TIP
Informationen zu ControllerDaten, die mit dem CLP-110
verwendet werden können,
finden Sie im Abschnitt „MIDIDatenformat“ auf Seite 34.
Vorgehensweise
Halten Sie die Tasten A-1 und C0 gedrückt, und drücken Sie die Taste D6.
A-1 C 0
D6
Die höchste
Taste
CLP-110 MIDI-Funktionen
27
Page 28
Fehlerbehandlung
ProblemMögliche Ursache und Lösung
Das Clavinova läßt sich nicht einschalten.Das Clavinova wurde nicht ordnungsgemäß angeschlossen. Stecken Sie die
Steckbuchse in die Buchse des Clavinovas und den Stecker in eine geeignete
Netzsteckdose (Seite 11).
Beim Ein- oder Ausschalten der Stromzufuhr
ist ein Klicken oder ein Knacken zu hören.
Der Lautsprecher bzw. Kopfhörer erzeugt
Störgeräusche.
Die Grundlautstärke ist gering, oder es ist
kein Ton zu hören.
Das Haltepedal zeigt keine Wirkung, oder der
Ton wird weiter gehalten, wenn das
Haltepedal losgelassen wird.
Das ist normal, wenn dem Instrument elektrischer Strom zugeführt wird.
Die Störgeräusche werden möglicherweise durch Interferenzen mit einem in der Nähe
des Clavinovas verwendeten Mobiltelefon verursacht. Schalten Sie das Mobiltelefon
aus, oder verwenden Sie es in einem größeren Abstand vom Clavinova.
• Die Lautstärke ist zu niedrig eingestellt. Stellen Sie mit Hilfe des Reglers [MASTER
VOLUME] die gewünschte Lautstärke ein.
• Stellen Sie sicher, daß kein Kopfhörer an eine der [PHONES]-Buchsen
angeschlossen ist.
• Vergewissern Sie sich, daß die Local Control (Seite 26) aktiviert ist („ON“).
Das Pedalkabel ist möglicherweise nicht richtig angeschlossen. Stellen Sie sicher, daß
das Pedalkabel ordnungsgemäß an der [DAMPER PEDAL]-Buchse angeschlossen ist
(Seite 30).
Optionen
Sitzbank BC-100
DEUTSCH
Eine bequeme Sitzbank, deren Design an das Clavinova von Yamaha angepaßt wurde.
Stereokopfhörer HPE-160
Leichte, dynamische Hochleistungskopfhörer mit besonders weichen Ohrpolstern.
CLP-110 Fehlerbehandlung
28
CLP-110 Fehlerbehandlung/Optionen
Page 29
Montage des Tastaturständers
VORSICHT
Achten Sie darauf, daß Sie keine Teile verwechseln und alle Teile richtig herum anbringen. Halten Sie sich bei der
Montage bitte an die nachfolgend angegebene Reihenfolge.
• Die Montage sollte von mindestens zwei Personen durchgeführt werden.
• Achten Sie darauf, daß die von Ihnen verwendeten Schraubengrößen den nachfolgenden Angaben
entsprechen. Die Verwendung ungeeigneter Schrauben kann zu Beschädigungen führen.
• Ziehen Sie nach der Montage jeder einzelnen Baugruppe die Schrauben fest.
• Kehren Sie beim Auseinanderbauen des Instruments die nachfolgend beschriebene Reihenfolge um.
Sie benötigen einen Kreuzschlitz-Schraubendreher (+).
Entnehmen Sie der Verpackung die folgenden Bauteile.
Montagebauteile
8 Stück 6 X 16-mm-Senkschrauben
Haltepedal
A
C
B
Netzkabel
2 Kabelhalter
C
2. Befestigen Sie die Haupteinheit (A).
VORSICHT
• Es besteht die Gefahr, daß Sie sich zwischen der
Hauptbaugruppe und der Vorderwand oder den
Seitenteilen die Finger einklemmen. Seien Sie
besonders vorsichtig, und lassen Sie die
Hauptbaugruppe nicht fallen.
• Halten Sie die Tastatur ausschließlich in der in der
Abbildung dargestellten Position.
Setzen Sie die Hauptbaugruppe (A) auf die Seitenwände
(C), wobei Sie die (auf die Rückseite der Haupteinheit
weisenden) Schrauben an der Unterseite unmittelbar
hinter den Einschnitten auf den oben an den
Seitenwänden angebrachten Befestigungswinkeln
aufsetzen. Schieben Sie die Hauptbaugruppe dann so weit
wie möglich nach vorne.
Richten Sie die Löcher an der Unterseite der
Hauptgruppe an den Löchern in den
Befestigungswinkeln der Seitenwände aus. Z
die Hauptbaugruppe, damit der Abstand an der rechten
und linken Seite gleich groß ist (s. Abb.) Befestigen Sie die
Haupteinheit mit den vier 6 × 16-mm-Senkschrauben.
Zwei Schrauben können von der Vorderseite und zwei
von der Rückseite aus befestigt werden.
entrieren Sie
DEUTSCH
1. Befestigen Sie die Mittelstrebe (B) an den
Seitenwänden (C).
Die Mittelstrebe (B) wird an den Seitenwänden (C)
angebracht. Die Befestigungswinkel an beiden Enden
der Mittelstrebe müssen auf die Rückseite der
Ständerbaugruppe zeigen. Plazieren Sie die
quadratischen Löcher in den Befestigungswinkeln der
Mittelstrebe über die Auflagen, die an den
Seitenwänden hervorstehen, und schieben Sie die
Mittelstrebe hinein. Beide Seiten der Mittelstrebe
werden mit zwei 6 × 16-mm-Senkschrauben befestigt.
B
C
6 X 16-mm-Senkschraube
10 cm
A
10 cm
A
6 X 16-mm-Senkschraube
Achten Sie darauf, die
Hauptbaugruppe beim
Auflegen auf den
Unterbau mindestens
10 cm von den
seitlichen Enden
entfernt zu greifen.
Wenn die Löcher an der Vorderseite nicht mit dem
Schraubenloch übereinstimmen, positionieren Sie die
Seitenwände so, daß sie parallel zur Kante der Haupteinheit
verlaufen.
C
HINWEIS
A
C
CLP-110 Montage des Tastaturständers
29
Page 30
3. Stellen Sie den Spannungsumschalter ein,
DEUTSCH
und schließen Sie das Netzkabel an.
240
110
220
127
In manchen Ländern wird das Instrument mit
Spannungsumschalter geliefert.
Prüfen Sie vor dem Anschluß des Netzkabels die
korrekte Stellung des Spannungsumschalters, der in
manchen Ländern eingebaut ist. Verwenden Sie einen
Schlitzschraubendreher, um den Spannungsumschalter
auf die korrekte Netzspannung 110 V, 127 V, 220 V oder
240 V einzustellen. Drehen Sie den für Ihr Land
gültigen Spannungswert auf die Markierung auf dem
Gehäuse. Bei Auslieferung ist der Spannungsumschalter
standardmäßig auf 240 V eingestellt. Nachdem der
richtige Spannungswert ausgewählt wurde, stecken Sie
das Netzkabel in die dafür vorgesehene Buchse am
Gerät und den Stecker in eine Wandsteckdose. In
manchen Ländern wird außerdem ein Adapter für die
Netzsteckdose entsprechend der landesüblichen
Steckerkonfiguration mitgeliefert.
Überprüfen Sie nach der Montage
folgendes:
• Sind Bauteile übriggeblieben?
➝ Gehen Sie die Montageanleitung nochmals
durch, und korrigieren Sie eventuelle Fehler.
• Steht das Clavinova in ausreichendem Abstand
von Türen und anderen beweglichen Objekten?
➝ Stellen Sie das Clavinova an einem geeigneten
Ort auf.
• Macht das Clavinova ein Klappergeräusch, wenn
Sie daran rütteln?
➝ Ziehen Sie sämtliche Schrauben fest.
• Sind Pedalkabel und Netzkabel fest in die
Buchsen eingesteckt?
➝ Überprüfen Sie die Verbindungen.
• Falls die Hauptbaugruppe beim Spielen auf der
Tastatur knarrt oder in anderer Form instabil ist,
schauen Sie sich nochmals die Montagebilder
an, und ziehen Sie sämtliche Schrauben nach.
Wenn Sie das Instrument nach der Montage
bewegen, fassen Sie es immer an der Unterseite der
Hauptbaugruppe an.
Oberteil
Tastaturabdeckung
WARNUNG
Eine falsche Spannungseinstellung kann zu
ernsthaften Schäden am Clavinova führen oder
einen fehlerhaften Betrieb zur Folge haben.
• Anschließen des Haltepedals
Um die Pedalfunktionen zu verwenden, schließen Sie
das mitgelieferte Haltepedal an das Clavinova an.
Schließen Sie das Pedalkabel an die [DAMPER
PEDAL]-Buchse an der Unterseite des Clavinovas an.
Befestigen Sie die zwei Kabelhalter am Clavinova
(s. Abb.), und stecken Sie das Kabel in die Halter.
DAMPER PEDAL
T
M
H
I
R
D
U
I
O
U
T
I
N
VORSICHT
• Heben Sie es niemals an der
Tastaturabdeckung oder am Oberteil an. Eine
unsachgemäße Handhabung kann zu
Beschädigungen am Instrument oder zu
Verletzungen führen.
CLP-110 Montage des Tastaturständers
30
Page 31
Index
Numerics
50 Greats for the Piano (50 Klassiker für Klavier).........16
50 Preset Songs für Klavier .............................................16
A
Anschließen eines Computers ........................................24
This section introduces reference material.
In diesem Abschnitt finden Sie Referenzmaterial.
Cette section présente le matériel de référence.
En esta sección se incluye material de referencia.
MIDI Data Format / MIDI-Datenformat / Format des données MIDI / Formato de datos MIDI................... 34
MIDI Data Format / MIDI-Datenformat /
Format des données MIDI / Formato de datos MIDI
If you’re already very familiar with MIDI, or are using a
computer to control your music hardware with computergener-ated MIDI messages, the data provided in this section
can help you to control the CLP-110.
Falls Sie bereits mit MIDI vertraut sind oder einen
Computer zur Erzeugung von MIDI-Steuermeldungen für die
Instrumente verwenden, können Sie sich zur Steuerung des
CLP-110 nach den im folgenden Abschnitt aufgeführten
Spezifikationen richten.
ccHParameterData Range (vvH)
5EHEffect4 Depth00H...7FH
Si vous êtes très familier avec l’interface MIDI ou si vous
utilisez un ordinateur pour commander votre matériel de
musique au moyen de messages MIDI générés par
ordinateur, les données suivantes vous seront utiles et vous
aideront à commander le CLP-110.
SI usted está ya familiarizado con MIDI, o si emplea una
computadora para controlar sus aparatos musicales con
mensajes MIDI generados por computadora, los datos
proporcionados en esta sección le ayudarán a controlar la
CLP-110.
3. MODE MESSAGES
Data format: [BnH] -> [cc] -> [vv]
BnH = Control event (n = channel number)
cc =Control number
vv =Data Range
(1) All Sound Off
ccHParameterData Range (vvH)
78HAll Sound Off00H
Switches off all sound from the channel. Does not reset Note
On and Hold On conditions established by Channel Messages.
(2) Reset All Controllers
ccHParameterData Range (vvH)
79HReset All Controllers 00H
ccHParameterData Range (vvH)
7AHLocal Control00H (off), 7FH (on)
(4) All Notes Off
ccHParameterData Range (vvH)
7BHAll Notes Off00H
Switches OFF all the notes that are currently ON on the specified channel. Any notes being held by the damper or sostenuto pedal will continue to sound until the pedal is released.
(5) Omni Off (reception only)
ccHParameterData Range (vvH)
7CHOmni Off00H
Same processing as for All Notes Off.
(6) Omni On (reception only)
ccHParameterData Range (vvH)
7DHOmni On00H
Same processing as for All Notes Off.
(7) Mono (reception only)
ccHParameterData Range (vvH)
7EHMono00H
Same processing as for All Sound Off.
(8) Poly (reception only)
ccHParameterData Range (vvH)
7FHPoly00H
Same processing as for All Sound Off.
• When control change reception is turned OFF, control change
data will not be transmitted or received except for Bank Select
and Mode messages.
• Local on/off, OMNI on/off are not transmitted. (The appropriate
note off number is supplied with “All Note Off” transmission).
• When a voice bank MSB/LSB is received, the number is
stored in the internal buffer regardless of the received order,
then the stored value is used to select the appropriate voice
when a program change message is received.
• The Multi-timbre and Poly modes are always active. No
change occurs when OMNI ON, OMNI OFF, MONO, or POLY
mode messages are received.
34
CLP-110
Appendix
Page 35
4. PROGRAM CHANGE
Data format: [CnH] -> [ppH]
CnH = Program event (n = channel number)
ppH = Program change number
CLP-110MSBLSB
Grand Piano 101220
Grand Piano 201120
E.Piano 101225
E.Piano 201224
Harpsichord 101226
Harpsichord 201236
Vibraphone012211
Church Organ 1012319
Church Organ 2012219
Strings012248
• When program change reception is turned OFF, no program
change data is transmitted or received. Also, Bank MSB/LSB
is not transmitted or received.
P. C .#=Program Change number
P.C.#
5. SYSTEM REALTIME MESSAGES
[rrH]
FEH: Active sensing
DataTransmissionReception
If a signal is not received via MIDI for
FEH
Tr ansmitted every
200 milliseconds
• Caution: If an error occurs during MIDI reception, the Damper,
Sostenuto, and Soft effects for all channels are turned off and
an All Note Off occurs.
more than 400 milliseconds, the
same processing will take place for
All Sound Off, All Notes Off and Reset
All Controllers as when those signals
are received.
6. SYSTEM EXCLUSIVE MESSAGES
(Universal System Exclusive)
F0H = Exclusive status
7EH = Universal Non-Realtime
7FH = ID of target device
09H = Sub-ID #1=General MIDI Message
01H = Sub-ID #2=General MIDI On
F7H = End of Exclusive
F0H = Exclusive status
7EH = Universal Non-Realtime
XnH = When received, n=0~F.
09H = Sub-ID #1=General MIDI Message
01H = Sub-ID #2=General MIDI On
F7H = End of Exclusive
When the General MIDI mode ON message is received, the
MIDI system will be reset to its default settings.
This message requires approximately 50ms to execute, so
sufficient time should be allowed before the next message is
sent.
F0H = Exclusive status
43H = YAMAHA ID
1nH = When received, n=0~F.
4CH = Model ID of XG
hhH = Address High
mmH =
ll
H = Address Low
ddH = Data
|
F7H = End of Exclusive
Data size must match parameter size (2 or 4 bytes).
When the XG System On message is received, the MIDI system will be reset to its default settings.
The message requires approximately 50ms to execute, so
sufficient time should be allowed before the next message is
sent.
F0H = Exclusive status
43H = YAMAHA ID
0nH = When received, n=0~F.
4CH = Model ID of XG
aaH = ByteCount
bbH = ByteCount
hhH = Address High
mmH =
ll
H = Address Low
ddH = Data
| |
| |
ccH = Check sum
F7H = End of Exclusive
• Receipt of the XG SYSTEM ON message causes reinitialization of relevant parameters and Control Change values. Allow
sufficient time for processing to execute (about 50 msec)
before sending the CLP-110 another message.
• XG Native Parameter Change message may contain two or
four bytes of parameter data (depending on the parameter
size).
•For information about the Address and Byte Count values,
refer to Table 1 below. Note that the table’s Total Size value
gives the size of a bulk block. Only the top address of the
block (00H, 00H, 00H) is valid as a bulk data address.
F0H = Exclusive status
43H = Yamaha ID
73H = Clavinova ID
7FH = Extended Product ID
xxH = Product ID (CLP-110: 24H)
11H = Special control
0nH = Control MIDI change (n=channel number)
cc =Control number
vv =Value
F7H = End of Exclusive
ControlChannelccHvvH
MetronomeAlways 00H1BH00H : off
Channel Detune
Voice Reserve
When Volume, Expression is received for Reserve On, they
*
will be effective from the next Key On. Reserve Off is normal.
Master Tuning (XG and last message priority) simultaneously
changes the pitch of all channels.
F0H = Exclusive Status
43H = Yamaha ID
1nH = When received, n=0~F.
27H = Model ID of TG100
30H = Sub ID
00H=
00H=
mmH = Master Tune MSB
ll
H = Master Tune LSB
ccH = don’t care (under 7FH)
F7H = End of Exclusive
nnControl
02HInternal MIDI clock
03HExternal MIDI clock
06HBulk Data (the bulk data follows 06H)
* When nn=02H or 03H, Clavinova common ID (01H) is
rec-ognized as well as 75H.
Page 37
<Table 1>
MIDI Parameter Change table (SYSTEM)
Address (H) Size (H)Data (H)ParameterDescriptionDefault value (H)
00 00 004020C - 05F4(*1)MASTER TUNE-50 - +50[cent]00 04 00 00
011st bit 3 - 0 ➝ bit 15 - 12400
022nd bit 3 - 0 ➝ bit 11 - 8
033rd bit 3 - 0 ➝ bit 7 - 4
04100 - 7FMASTER VOLUME0 - 1277F
051——
06134 - 4C(*2)TRANSPOSE-12 - +12[semitones]40
7E00XG SYSTEM ON00=XG sytem ON
7F00RESET ALL PARAMETERS00=ON (receive only)
TOTAL SIZE 07
*1: Values lower than 020CH select -50 cents. Values higher than 05F4H select +50 cents.
*2: Values from 28H through 33H are interpreted as -12 through -1. Values from 4DH through 58H are interpreted as +1 through +12.
4th bit 3 - 0 ➝ bit 3 - 0
<Table 2>
MIDI Parameter Change table (EFFECT 1)
Refer to the “Effect MIDI Map” for a complete list of Reverb, Chorus and Variation type numbers.
Address (H) Size (H)Data (H)ParameterDescriptionDefault value (H)
02 01 00200-7FREVERB TYPE MSBRefer to Effect MIDI Map01(=HALL1)
00-7FREVERB TYPE LSB00 : basic type00
02 01 40200-7FVARIATION TYPE MSBRefer to Effect MIDI Map00(=Effect off)
•“VARIATION” refers to the EFFECT on the panel.
00-7FVARIATION TYPE LSB00 : basic type00
<Table 3>
MIDI Parameter Change table (MULTI PART)
Address (H) Size (H)Data (H)ParameterDescriptionDefault value (H)
08 nn 11100 - 7FDRY LEVEL0 - 1277F
nn = Part Number
• Effect MIDI Map
REVERB
MSBLSB
ROOM02H10H
HALL 101H10H
HALL 201H11H
STAGE03H10H
Owner’s Manual, “50 greats for the Piano” (Music Book), Bench (included or optional depending on locale), Quick Operation Guide, Damper pedal
*Specifications and descriptions in this owner’s manual are for information purposes only. Yamaha Corp. reserves the right to change
or modify products or specifications at any time without prior notice. Since specifications, equipment or options may not be the
same in every locale, please check with your Yamaha dealer.
*Die technischen Daten und Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur der Information. Yamaha Corp. behält sich
das Recht vor, Produkte oder deren technische Daten jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu verändern oder zu modifizieren. Da
die technischen Daten, das Gerät selbst oder Sonderzubehör nicht in jedem Land gleich sind, setzen Sie sich im Zweifel bitte mit
Ihrem Yamaha-Händler in Verbindung.
*Les caractéristiques techniques et les descriptions du mode d’emploi ne sont données que pour information. Yamaha Corp. se
réserve le droit de changer ou modifier les produits et leurs caractéristiques techniques à tout moment sans aucun avis. Du fait que
les caractéristiques techniques, les équipements et les options peuvent différer d’un pays à l’autre, adressez-vous au distributeur
Yamaha le plus proche.
* Las especificaciones y descripciones de este manual del propietario tienen sólo el propósito de servir como información. Yamaha
Corp. se reserva el derecho a efectuar cambios o modificaciones en los productos o especificaciones en cualquier momento sin previo aviso. Puesto que las especificaciones, equipos u opciones pueden no ser las mismas en todos los mercados, solicite información
a su distribuidor Yamaha.
CLP-110
Appendix
39
Page 40
MEMO
CLP-110 Appendix
40
Page 41
MEMO
CLP-110 Appendix
CLP-110
41
Page 42
MEMO
CLP-110 Appendix
42
Page 43
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
INFORMATION RELATING TO PERSONAL INJURY, ELECTRICAL SHOCK,
AND FIRE HAZARD POSSIBILITIES HAS BEEN INCLUDED IN THIS LIST.
WARNING- When using any electrical or electronic product,
basic precautions should always be followed. These precautions
include, but are not limited to, the following:
1.Read all Safety Instructions, Installation Instructions, Spe-
cial Message Section items, and any Assembly Instructions
found in this manual BEFORE making any connections, including connection to the main supply.
2.Main Power Supply Verification: Yamaha products are
manufactured specifically for the supply voltage in the area
where they are to be sold. If you should move, or if any doubt
exists about the supply voltage in your area, please contact your
dealer for supply voltage verification and (if applicable) instructions. The required supply voltage is printed on the name plate.
For name plate location, please refer to the graphic found in the
Special Message Section of this manual.
8.This product was NOT designed for use in wet/damp loca-
tions and should not be used near water or exposed to rain.
Examples of wet/damp locations are; near a swimming pool,
spa, tub, sink, or wet basement.
9.This product should be used only with the components
supplied or; a cart, rack, or stand that is recommended by the
manufacturer. If a cart, rack, or stand is used, please observe all
safety markings and instructions that accompany the accessory
product.
10. The power supply cord (plug) should be disconnected
from the outlet when electronic products are to be left unused for
extended periods of time. Cords should also be disconnected
when there is a high probability of lightning and/or electrical
storm activity.
3.This product may be equipped with a polarized plug (one
blade wider than the other). If you are unable to insert the plug
into the outlet, turn the plug over and try again. If the problem
persists, contact an electrician to have the obsolete outlet
replaced. Do NOT defeat the safety purpose of the plug.
4.Some electronic products utilize external power supplies
or adapters. Do NOT connect this type of product to any power
supply or adapter other than one described in the owners manual,
on the name plate, or specifically recommended by Yamaha.
5.WARNING: Do not place this product or any other
objects on the power cord or place it in a position where anyone
could walk on, trip over, or roll anything over power or connecting cords of any kind. The use of an extension cord is not recommended! If you must use an extension cord, the minimum wire
size for a 25’ cord (or less) is 18 AWG. NOTE: The smaller the
AWG number, the larger the current handling capacity. For
longer extension cords, consult a local electrician.
designed for enclosed installations, should be placed in locations
that do not interfere with proper ventilation. If instructions for
enclosed installations are not provided, it must be assumed that
unobstructed ventilation is required.
11. Care should be taken that objects do not fall and liquids are
not spilled into the enclosure through any openings that may exist.
12. Electrical/electronic products should be serviced by a
qualified service person when:
a. The power supply cord has been damaged; or
b. Objects have fallen, been inserted, or liquids have been
spilled into the enclosure through openings; or
c. The product has been exposed to rain: or
d. The product dose not operate, exhibits a marked change
in performance; or
e. The product has been dropped, or the enclosure of the
product has been damaged.
13. Do not attempt to service this product beyond that
described in the user-maintenance instructions. All other servicing should be referred to qualified service personnel.
14. This product, either alone or in combination with an
amplifier and headphones or speaker/s, may be capable of producing sound levels that could cause permanent hearing loss.
DO NOT operate for a long period of time at a high volume level
or at a level that is uncomfortable. If you experience any hearing
loss or ringing in the ears, you should consult an audiologist.
IMPORTANT: The louder the sound, the shorter the time period
before damage occurs.
7.Temperature considerations: Electronic products should
be installed in locations that do not significantly contribute to
their operating temperature. Placement of this product close to
heat sources such as; radiators, heat registers and other devices
that produce heat should be avoided.
PLEASE KEEP THIS MANUAL
92-469-2
15. Some Yamaha products may have benches and/or accessory
mounting fixtures that are either supplied as a part of the product
or as optional accessories. Some of these items are designed to be
dealer assembled or installed. Please make sure that benches are
stable and any optional fixtures (where applicable) are well
secured BEFORE using. Benches supplied by Yamaha are
designed for seating only. No other uses are recommended.
Page 44
FCC INFORMATION (U.S.A.)
1. IMPORTANT NOTICE: DO NOT MODIFY THIS UNIT!
This product, when installed as indicated in the instructions contained in this manual, meets FCC requirements. Modifications not expressly approved by
Yamaha may void your authority, granted by the FCC, to
use the product.
2. IMPORTANT: When connecting this product to acces-
sories and/or another product use only high quality
shielded cables. Cable/s supplied with this product
MUST be used. Follow all installation instructions. Failure to follow instructions could void your FCC authorization to use this product in the USA.
3. NOTE: This product has been tested and found to com-
ply with the requirements listed in FCC Regulations,
Part 15 for Class “B” digital devices. Compliance with
these requirements provides a reasonable level of
assurance that your use of this product in a residential
environment will not result in harmful interference with
other electronic devices. This equipment generates/
uses radio frequencies and, if not installed and used
according to the instructions found in the users manual,
may cause interference harmful to the operation of
* This applies only to products distributed by YAMAHA CORPORATION OF AMERICA.(class B)
other electronic devices. Compliance with FCC regulations does not guarantee that interference will not occur
in all installations. If this product is found to be the
source of interference, which can be determined by
turning the unit “OFF” and “ON”, please try to eliminate
the problem by using one of the following measures:
Relocate either this product or the device that is being
affected by the interference.
Utilize power outlets that are on different branch (circuit
breaker or fuse) circuits or install AC line filter/s.
In the case of radio or TV interference, relocate/reorient
the antenna. If the antenna lead-in is 300 ohm ribbon
lead, change the lead-in to co-axial type cable.
If these corrective measures do not produce satisfactory results, please contact the local retailer authorized
to distribute this type of product. If you can not locate
the appropriate retailer, please contact Yamaha Corporation of America, Electronic Service Division, 6600
Orangethorpe Ave, Buena Park, CA90620
The above statements apply ONLY to those products
distributed by Yamaha Corporation of America or its
subsidiaries.
IMPORTANT NOTICE FOR THE UNITED KINGDOM
Connecting the Plug and Cord
IMPORTANT. The wires in this mains lead are coloured in
accordance with the following code:
BLUE : NEUTRAL
BROWN : LIVE
As the colours of the wires in the mains lead of this apparatus may not correspond with the coloured makings identifying the terminals in your plug proceed as follows:
The wire which is coloured BLUE must be connected to
the terminal which is marked with the letter N or coloured
BLACK.
The wire which is coloured BROWN must be connected to
the terminal which is marked with the letter L or coloured
RED.
Making sure that neither core is connected to the earth terminal of the three pin plug.
(2 wires)
• This applies only to products distributed by Yamaha-Kemble Music
(U.K.) Ltd.
CAUTION: TO PREVENT ELECTRIC SHOCK, MATCH
WIDE BLADE OF PLUG TO WIDE SLOT, FULLY INSERT.
ATTENTION: POUR ÉVITER LES CHOCS ÉLEC-
TRIQUES, INTRODUIRE LA LAME LA PLUS LARGE DE
LA FICHE DANS LA BORNE CORRESPONDANTE DE LA
PRISE ET POUSSER JUSQU’AU FOND.
(polarity)
• This applies only to products distributed by Yamaha Canada Music
Ltd.
• Ceci ne s’applique qu’aux produits distribués par Yamaha Canada
Musique Ltée.
Page 45
For details of products, please contact your nearest Yamaha or the
authorized distributor listed below.
Pour plus de détails sur les produits, veuillez-vous adresser à Yamaha ou
au distributeur le plus proche de vous figurant dans la liste suivante.
Die Einzelheiten zu Produkten sind bei Ihrer unten aufgeführten
Niederlassung und bei Yamaha Vertragshändlern in den jeweiligen
Bestimmungsländern erhältlich.
Para detalles sobre productos, contacte su tienda Yamaha más cercana
o el distribuidor autorizado que se lista debajo.