Marken von Xerox in den USA und/oder anderen Ländern.
FreeFlow®, SquareFold®, Xerox prInteract™, MeterAssistant®, SuppliesAssistant®,
CentreWare®, Scan to PC Desktop® und Xerox Extensible Interface Platform® sind Marken
von Xerox Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Produkterscheinungsbild,
Baustatus und/oder die technischen Details können ohne Vorankündigung geändert
werden.
Microsoft, Windows, Windows XP, Windows Vista, Internet Explorer und Word sind
eingetragene Marken von Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
PANTONE® ist eine eingetragene Marke von Pantone, Inc. ScanFlowStore® ist eine
eingetragene Marke von Nuance Communications, Inc.
Apple®, Macintosh®, Mac OS® und EtherTalk™ sind Marken oder eingetragene Marken
von Apple Computer, Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Elemente der
Benutzer-Dokumentation werden mit Genehmigung von Apple Computer, Inc. verwendet.
Adobe, das Adobe-Logo, Acrobat, das Acrobat-Logo, Acrobat Reader, Distiller, Adobe
PDF-Logo, Adobe PDF JobReady, Illustrator, InDesign und Photoshop sind Marken von
Adobe Systems, Inc. PostScript ist eine Adobe Marke, die mit dem Adobe PostScript
Interpreter, der Adobe Seitenbeschreibungssprache (PDL) und anderen Adobe Produkten
verwendet wird. Adobe Systems, Herausgeber von Adobe Photoshop, ist weder ein
Förderer noch ein Sponsor dieses Produkts.
Fiery® und PrintMe® sind Marken von Electronics For Imaging, Inc.Creo® ist eine Marke
von Creo, Inc.Plockmatic™ ist eine Marke von CFS Products Inc.GBC® undAdvancedPunch
sind Marken von General Binding Corporation.GBC® und e/Binder 200™ sind Marken von
General Binding Corporation.HP, HPGL, HPGL/2 und HP-UX sind Marken von
Hewlett-Packard Corporation.Netscape® ist eine Marke von Netscape
Communications.UNIX® ist eine Marke von Open Group.Mozilla Firefox™ ist eine Marke
von Mozilla Foundation.AOL® ist eine Marke von AOL Incorporated.Linux® ist eine Marke
von Linus Torvalds.Netware® ist eine Marke von Novell, Incorporated.Equitrac Office
®
ist eine Marke von Equitrac Corporation.Solaris® ist eine Marke von Sun Microsystems,
Inc.Kerberos ist eine Marke des Massachusetts Institute of Technology.DocuWorks® ist
eine Marke von Fuji Xerox Co., Ltd.
4.Versatzausgabefach (optional), zusätzliches Endbearbeitungszubehör ist verfügbar
1-1Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Benutzerhandbuch
Geräteübersicht
Kurzübersicht/Schnellverknüpfungen
Über die folgenden Verknüpfungen wird es ein Leichtes sein, die Maschine zu verwenden:
• Maschine ein-/ausschalten
• Hilfequellen
• Papier einlegen
• Druckauftrag übermitteln
• Staubeseitigung
• Tonerbehälter auswechseln
• Tonersammelbehälter ersetzen
• Als Administrator anmelden
Benutzeroberfläche
Auf dem Steuerpult werden Meldungen angezeigt, die den Status der Maschine während
Bereitschafts-, Betriebs- oder Fehlerzuständen angeben.
Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen1-2
Benutzerhandbuch
Ähnliche Themen
Benutzeroberfläche-Hilfe
Systemmenü
Auftragsstatus
Anmeldung
Sprache
Energiesparmodus
Pause
Tonerstatusbereich
Wartung (auf der Bedieneroberfläche)
Materialarchiv verwalten
Papier-Informationen
Gerätestatus
Geräteübersicht
Anmeldung
Es gibt drei Anmeldestufen:
• Bediener: Die Standard-Anmeldestufe.
• Administrator: Auf dieser Stufe können die Systemgrundeinstellungen für die
Maschine festgelegt werden. Hier können auch durch Erstellen, Festlegen oder Ändern
spezifischer Parameter bestimmte Druckaufträge benutzerspezifisch abgestimmt
werden.
• Technische Hauptbedienungskraft Diese Ebene ist für Benutzer reserviert, die von
Xerox für die Durchführung bestimmter Wartungstätigkeiten zertifiziert wurden, die
sonst von einem Kundendiensttechniker (CSE) ausgeführt werden.
HINWEIS
Weitere Informationen zum Administrator und zur Technischen Hauptbedienungskraft
sind dem Systemhandbuch zu entnehmen.
Ähnliche Themen
Als Administrator anmelden
Sprache
HINWEIS
Die Anzahl an verfügbaren Sprachen ist abhängig von der ursprünglichen Installation.
Mit der Wahl einer Sprachen-Schaltfläche wird die Benutzeroberflächensprache sofort
gewechselt. Es ist keine Bestätigung erforderlich.
Benutzerhandbuch
1-3Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Geräteübersicht
Sprache ändern
Die Sprache wird mit den folgenden Schritten geändert.
1. Die Schaltfläche Sprache auf der Benutzeroberfläche berühren.
2. Die Schaltfläche für die gewünschte Sprache wählen. Die Sprache der
Benutzeroberfläche wechselt zu der neuen Sprache und das Fenster 'Sprache' wird
geschlossen.
3. Zur Rückkehr zum Hauptfenster der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Abbrechen
wählen.
Energiesparmodus
Die Maschine wird nach 15 Minuten ohne Aktivität automatisch in den Energiesparmodus
versetzt. Diese Zeit kann im Administrator-Modus auf einen Wert zwischen 1 und 240
Minuten gesetzt werden.
Es kann zwischen zwei Sparmodi gewählt werden:
• System-PC und Druckwerk: Durch diese Option werden sowohl die Druckmaschine
als auch der PC in den Stromsparmodus versetzt.
• Nur Druckwerk: Mit dieser Option wird nur die Maschine in den Stromsparmodus
versetzt.
Das System beendet den Energiesparmodus, wenn ein Druckauftrag übertragen wird
oder die Benutzeroberfläche auf dem PC aktiviert wird.
HINWEIS
Die Stromspar-Schaltfläche auf dem System-PC anklicken, wenn der Stromsparmodus
manuell beendet werden soll.
Siehe das Administrator-Handbuch für weitere Informationen über diese Funktion.
Druckserver-Übersicht
Einer der folgenden Druckserver kann mit Ihrer Druckmaschine verwendet werden:
• Xerox®FreeFlow® Print Server
• Xerox® CX Print Server, Powered by Creo
• Xerox® EX Print Server, Powered by Fiery
HINWEIS
Detaillierte Informationen über einen spezifischen Druckserver sind der
Kundendokumentation im Lieferumfang zu entnehmen.
®
®
Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen1-4
Benutzerhandbuch
Geräteübersicht
Vollbreitenanordnung
Ihr Digitaldrucksystem kann eine integrierte Farbkalibrierungsfunktion namens
„Vollbreitenanordnung“ enthalten. Sie befindet sich in Bereich 6 auf der rechten Seite
des Druckwerks.
HINWEIS
Sollte die Vollbreitenanordnung-Funktion auf Ihrem Gerät nicht verfügbar sein,
kontaktieren Sie Ihren Xerox-Partner.
Die Vollbreitenanordnung-Funktion verwendet xerografische Parameter und Diagnosen
zum Scannen des gedruckten Bildes und zur Korrektur von Registrierungs-, Dichte- und
Farbfehlern. Dies ist der Prozess der Kalibrierung des Druckservers mit dem
Digitaldrucksystem. Als Referenz für bekannte Farben eines Testmusters stehen jetzt
interne Kalibrierungsstreifen (oder Kacheln) zur Verfügung. Die Farbwerte werden
automatisch eingestellt, damit genaue und beständige Reproduktionen erstellt werden,
und das bedeutet, dass kein Benutzereingriff mehr erforderlich ist. Damit hat der Kunde
eine bessere Kontrolle über die Ausgabe des Drucksystems.
HINWEIS
Die Benutzerdokumentation des Druckservers enthält die erforderlichen Informationen
über die Kalibrierung des Farbservers in Verbindung mit dem Digitaldrucksystem. Siehe
auch das Systemhandbuch für detaillierte Informationen über die
Vollbreitenanordnung-Funktion.
Benutzerhandbuch
1-5Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Geräteübersicht
Spezialtoner
Zusätzlich zu den CMYK-Farben bietet die Xerox Color Press Drucken vom 5.
Gehäusemodul an mit einem der folgenden Spezialtoner:
• Klarer Toner
• Gold-Toner
• Silber-Toner
Beim Drucken im 5-Farbmodus hält die Maschine eine Produktivität von 80/100
Drucken/min bei allen unterstützten Materialien aufrecht.
Gold-Toner und Silber-Toner
Die Optionen Gold- und Silber-Toner für die 5. Farbpatrone sind metallische
Pantone-Farben mit hohem Reflexionsvermögen. Sie bieten für Ihren Druckauftrag eine
Alternative zur Offline-Folienprägung.
Mit diesen metallischen Tonern können Logos oder Grafiken mit Silber und Gold
hervorgehoben werden. Diese Toner finden Anwendung bei Dokumenten wie z. B.
Zertifikaten, Einladungen, Fotos und anderen Werbematerialien oder Aufmachungen.
Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen1-6
Benutzerhandbuch
Geräteübersicht
Klarer Toner
Der klare Toner ist ein optionales fünftes Modul, das Vollseiten- und
Punktdeckungsverbesserung für Druckaufträge bietet.
Die Klartoner-Fähigkeit setzt zwei Methoden zur Verbesserung des Deckungsbereichs
von Druckausgaben ein. Die Methoden sind 'Full Flood' und 'Spot' (Punkt, nur auf
spezifische Bereiche angewendet). Beide Methoden verwenden einen "Lack" oder klaren
Strich, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Vollflächige Lackierung
Vollflächige Lackierung (Full Flood Varnish) erzeugt ein gleichförmiges glänzendes Finish
auf der Druckausgabe, wenn der Lack mit hochqualitativen Anwendungen verwendet
wird. Mit der Option 'Full Flood' erhält man Deckung der gesamten Seite mit einem
klaren Glanzfinish (Lack), der den Gesamteindruck innerhalb einer Anwendung oder auf
einem Einzelblatt erhöht.
Punkt
Mit der Punkt-Option innerhalb einer unterstützten Anwendung kann der Benutzer einen
spezifischen Bereich oder mehrere Bereiche angeben, wo ein klarer Toner auf die
gedruckte Ausgabe angewendet wird. Dies geschieht zur Betonung oder Hervorhebung
des gewünschten Bereichs. Punktlackierung kann für folgende Zwecke verwendet werden:
• "Lackieren" (Glanzfinish anwenden) spezifischer Bereiche eines Druckauftrags
• Künstlerische Effekte und Hervorhebungen können auf einem Druckauftrag geschaffen
werden
• Die Erscheinung von Metallobjekten kann mit Schlüsselfarben wie Silber, Gold oder
Kupfer hervorgehoben werden
• Pastellfarben können mit einem Perlglanzeffekt verstärkt werden
• Bilder für visuelle Abwechslung können hervorgehoben werden, damit sie aus der
Seite hervorstehen (dreidimensionaler Effekt)
• Aufmerksamkeit kann auf Überschriftentext gelenkt werden
• Fotos, Logos oder andere Bildbereiche hervorheben
• Wasserzeichen hervorheben
Benutzerhandbuch
1-7Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Geräteübersicht
Maschine ein-/ausschalten
Die Maschine wird mittels Netzschalter EIN- oder AUSgeschaltet
• Einschalten: Den Drucker am Betriebsschalter auf EIN stellen, um den Drucker
einzuschalten.
Der Benutzer wird über eine Bildschirmmeldung aufgefordert zu warten, bis die
Fixiereinheit vorgewärmt ist und der Digitaldrucker den Systemtest ausgeführt hat.
Aufträge können während dieser Phase auf dem Gerät vorgewählt werden und werden
dann automatisch ausgeführt, sobald die Maschine betriebsbereit ist.
• Gerät ausschalten: Den Drucker am Betriebsschalter auf AUS stellen, um das
Drucksystem auszuschalten.
HINWEIS
Mindestens 10 Sekunden warten, bevor das Gerät wieder eingeschaltet wird.
Der Netzschalter zum Ein-/Ausschalten befindet sich auf der rechten Seite des Druckwerks,
wie auf der folgenden Illustration dargestellt. Der eingekreiste Bereich gibt die Position
des Netzschalters an.
Zufuhreinheiten und
Endbearbeitungsgeräte
Für Ihr Gerät steht eine Vielzahl optionaler Zufuhreinheiten und Endbearbeitungsgeräte
zur Verfügung. Diese Geräte werden auf den folgenden Seiten kurz eingeführt, zusammen
mit einem Querverweis auf spezifische Informationen für jedes optionale Gerät.
Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen1-8
Benutzerhandbuch
Großraumzufuhr für Überformate (OHCF)
Großraumzufuhr für Überformate mit zwei Behältern
Ähnliche Themen
Großraumzufuhr für Überformate (OHCF)
Geräteübersicht
Schnittstellenmodul
WICHTIG
Das Schnittstellenmodul ist für alle anderen Endbearbeitungsgeräte erforderlich.
Es ist die Kommunikationsschnittstelle zwischen dem Druckwerk und allen
angeschlossenen Endbearbeitungsgeräten.
Ähnliche Themen
Schnittstellenmodul
Benutzerhandbuch
1-9Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Geräteübersicht
GBC®AdvancedPunch™
Der GBC AdvancedPunch kann an eine Vielzahl an optionalen Endbearbeitungsgeräten
angeschlossen sein.
Das GBC AdvancedPunch bietet eine weitere Stufe mit Endbearbeitungsoptionen für
die Druckausgabe, da man A4-Dokumente lochen kann, was wiederum eine Anzahl an
Bindungsarten unterstützt. Die Lochgrößen rangieren von 19-Loch bis maximal 32-Loch
für 8,5 x 11 Zoll Material. A4 Materialien unterstützen Lochgrößen von 21-Loch bis
maximal 47-Loch.
HINWEIS
Der GBC AdvancedPunch wird hier mit dem erforderlichen Schnittstellenmodul und dem
optionalen Booklet Maker Finisher und der optionalen Wickel- und Leporellofalzfunktion
gezeigt.
Informationen über dieses Gerät befinden sich auf der mit dem Zubehör gelieferten
Benutzerdokumentations-CD oder die Dokumentation kann von www.xerox.com
heruntergeladen werden. Auf der Website den Produktnamen des Geräts in das Suchfeld
eingeben und den Link 'Benutzerdokumentation' auswählen.
Hochleistungsstapler
Bei dem Hochleistungsstapler handelt es sich um ein wahlweises Endbearbeitungsgerät
mit Stapel- und Versatzfähigkeiten für die Ausgabe in einen Staplerbehälter.
Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen1-10
Benutzerhandbuch
Geräteübersicht
Ähnliche Themen
Hochleistungsstapler
Perfect Binder
Der Perfect Binder ist ein optionales Endbearbeitungsgerät, das die gedruckte Ausgabe
in ein fertiges Buch bindet. Die gebundene Ausgabe enthält ein vorderes und rückseitiges
Deckblatt.
HINWEIS
Für den Perfect Binder ist das Schnittstellenmodul erforderlich.
Klebebinden ist ein Verfahren, bei dem die Blätter (Seiten) mit einem Klebstoff gebunden
und die überstehenden Kanten zugeschnitten werden. Der Klebstoff hält die inneren
Blätter des Buchs zusammen. Auf Wunsch können vorderes und rückseitiges Deckblatt
einbezogen werden. Die Endausgabe ist ein fertiges, klebegebundenes Buch mit einem
Umschlagdeckblatt.
Benutzerhandbuch
1-11Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Geräteübersicht
Standard Finisher
Dieser Finisher bietet eine Vielzahl an Endbearbeitungs/Falzoptionen.
HINWEIS
Der Standard Finisher wird hier mit dem erforderlichen Schnittstellenmodul und einer
optionalen Wickel- und Leporellofalzfunktion gezeigt.
Ähnliche Themen
Standard/Booklet Maker Finisher
Booklet Maker Finisher
Dieser Finisher bietet eine Vielzahl an Endbearbeitungs/Falzoptionen.
HINWEIS
Der Booklet Maker Finisher wird hier mit dem erforderlichen Schnittstellenmodul und
einer optionalen Wickel- und Leporellofalzfunktion gezeigt.
Ähnliche Themen
Standard/Booklet Maker Finisher
Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen1-12
Benutzerhandbuch
Geräteübersicht
SquareFold Trimmer-Modul
Das SquareFold Trimmer-Modul ist eine optionale Endbearbeitung, die mit einer weiteren,
einen Booklet Maker enthaltenden Endbearbeitung verwendet wird.
HINWEIS
Das SquareFold Trimmer-Modul wird hier mit dem erforderlichen Schnittstellenmodul
und dem optionalen Booklet Maker Finisher gezeigt.
Ähnliche Themen
SquareFold Trimmer-Modul
Standard Finisher Plus
Der Standard Finisher Plus dient als Schnittstelle zum Übertragen von Papier zwischen
dem Druckwerk und an die Maschine angeschlossenen DFA-Geräten von Drittanbietern.
HINWEIS
Für den Standard Finisher Plus ist das Schnittstellenmodul erforderlich.
Benutzerhandbuch
1-13Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Geräteübersicht
Endbearbeitungsgerät eines Drittanbieters
Zusätzliche DFA-Geräte (Document Finishing Architecture) von Drittanbietern sind
ebenfalls verfügbar. Weitere Informationen befinden sich im Finishing-Lösungshandbuch
oder wenden Sie sich an den Xerox-Partner.
HINWEIS
Für alle DFA-Geräte von Dritten sind SOWOHL das Schnittstellenmodul ALS AUCH der
Standard Finisher Plus erforderlich.
Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen1-14
Benutzerhandbuch
2
Hilfequellen
Benutzeroberfläche-Hilfe
Die Benutzeroberfläche der Maschine enthält eine Online-Hilfe.
Diese Online-Hilfe enthält Informationen über die folgenden Themen:
• Anwendung und Instandhaltung der Maschine und des optionalen Zubehörs
• Einrichtung und Änderung des Kennworts und der Standardeinstellungen
Durch das Pulldown-Menü Hilfe wird ein neues Fenster mit den gleichen Informationen
geöffnet, die sowohl in diesem Handbuch als auch im Systemadministration-Handbuch
enthalten sind.
Sobald das Hilfefenster geöffnet ist, stehen verschiedene Themen und Informationen
zur Verfügung:
• Auf der linken Seite des Hilfefensters sind zwei Register verfügbar:
-Inhalt: Dieses Register auswählen, um auf die verschiedenen Hilfeinformationen
zum Gerät zuzugreifen, wie die Geräteübersicht oder die Papierinformationen.
Benutzerhandbuch
2-1Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Hilfequellen
-Index: Dieses Register auswählen, um auf einen vollständigen Index und die
Auswahl spezifischer Themen/Interessengebiete oder Bedarfspunkte zuzugreifen.
• Im Inhaltsbereich werden die Hauptthemen rechts neben den Buchsymbolen
angezeigt. Mit der Auswahl eines Buchsymbols wird die Ansicht erweitert und eine
Auswahl an Unterthemen wird angeboten.
• Mithilfe der rechten und linken Pfeiltasten kann man jeweils ein Thema vorwärts oder
zurück navigieren. Dabei wird die im Inhaltsregister angezeigte Reihenfolge
eingehalten.
Hilfe im Internet
Xerox im Internet: Für System-Support, Benutzerhilfe, Kundendokumentation und
Service-Support zu www.xerox.com wechseln und für spezifische
Kontaktinformationen/Telefonnummern in der entsprechenden Region auf die
Verknüpfung Kontakt klicken.
Vor dem Anruf beim Support ist es angebracht, die Seriennummer der Maschine parat
zu haben. Die Seriennummer wird im Register Maschineninfo angezeigt (System >
Maschineninfo).
Ähnliche Themen
Systemmenü
Druckserver-Kundendokumentation
Die Kundendokumentation für den Druckserver befindet sich auf einer CD/DVD im
Lieferumfang des Druckservers. Nach der Installation sollten diese Materialien
ausgedruckt werden.
Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen2-2
Benutzerhandbuch
Geräte-/Auftragsstatus
Ähnliche Themen
Seriennummer der Maschine finden
Kundendienst anfordern
Gerätestatus
Systemmenü
Im Systemmenü können die folgenden Optionen gewählt werden:
3
• Gerätedetails:Mit dieser Option erhält man Informationen über die installierte
Systemsoftware, alle angeschlossenen Zuführungs-/Endbearbeitungsoptionen,
Fehlerprotokolldetails, Kundendienst-Telefonnummer und die Seriennummer der
Maschine.
• System-PC abschalten:Mit dieser Option werden die Benutzeroberfläche und der
System-PC heruntergefahren.
• Benutzeroberfläche neu starten:Mit dieser Option wird die Benutzeroberfläche
angehalten und beendet, dann neu gestartet.
• Benutzeroberfläche beenden:Mit dieser Option wird die Benutzeroberfläche beendet,
der System-PC läuft jedoch weiter.
Tonerstatusbereich
In diesem Bereich der Benutzeroberfläche wird der Status der Tonerkassetten mittels
einer Füllstandsanzeige übermittelt.
HINWEIS
Die Maschine hat u. U. eine wahlweise fünfte Tonerkassette. Alle für die Tonerkassetten
beschriebenen Eigenschaften gelten auch für die wahlweise fünfte Tonerkassette.
Benutzerhandbuch
3-1Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Geräte-/Auftragsstatus
Ähnliche Themen
Tonerbehälter auswechseln
Verrechnung und Zähler
Die Zähler unterscheiden sich abhängig von Maschinenkonfiguration und Setup.
Der Gebührenzähler kann NICHT zurückgesetzt werden.
1. Auf der Benutzeroberfläche der Maschine die Funktion Verrechnung und Zähler
auswählen.
2. Der Bildschirm Gebühren- und Gebrauchszähler wird angezeigt.
3. Um die Zähler zurückzusetzen, die folgenden Schritte ausführen:
a) Das Register Gebrauchszähler auswählen.
b) Alle zurücksetzen auswählen.
Auf dem Bildschirm wird die folgende Nachricht angezeigt: Soll(en) der/die
gewählte(n) Zähler auf Null zurückgestellt werden?
c) Ja auswählen, um die Zähler zurückzusetzen; Nein auswählen, um zu beenden
und zu den Zählern zurückzukehren.
4. Schließen auswählen, um die Zähler zu beenden und zur Hauptbedieneroberfläche
zurückzuwechseln.
Informationen über Verrechnung und Zähler
• Im RegisterGebührenzähler wird die Gesamtanzahl an S/W- und Farbdrucken
angezeigt. Die angezeigten Informationen können von einer Region zur nächsten
unterschiedlich sein.
HINWEIS
Diese Zähler können NICHT zurückgesetzt werden.
• Das Register Gebrauchszähler arbeitet in etwa wie ein Wegstreckenzähler in einem
Fahrzeug. Es kann auf Null zurückgestellt werden. Wenn es auf Null gesetzt wird, zeigt
der Gebrauchszähler die Anzahl der Drucke von diesem Zeitpunkt an, bis die
Schaltfläche Alle zurücksetzen angeklickt wird.
HINWEIS
Wenn der optionale klare Toner vorhanden ist, zeigt das Register 'Gebrauchszähler'
zwei zusätzliche Druckzähler an: Klare Drucke und klare Großformatdrucke.
Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen3-2
Benutzerhandbuch
Geräte-/Auftragsstatus
HINWEIS
Die auf diesem Bildschirm angezeigten Informationen können von einer Region zur
nächsten unterschiedlich sein.
Informationen über Druckausgaben
Die Zähler zeigen die Gesamtanzahl an Drucken an. Eine Druckausgabe ist das Bild auf
einer Seite des Medienblatts. Die Zähler zeigen die Gesamtanzahl an Drucken aller
gedruckten Aufträge an. Die Druckausgabeinformationen werden in die folgenden
Kategorien eingeteilt:
• Farbdrucke: Dieser Wert (diese Anzahl) stellt die Gesamtanzahl der Farbdrucke dar unabhängig von der Mediengröße.
-Für jeden einseitig bedruckten Farbdruck wird der Zähler um eins erhöht.
-Für jeden zweiseitig bedruckten Farbdruck wird der Zähler um zwei erhöht.
• Schwarzweißdrucke: Dieser Wert (diese Anzahl) stellt die Gesamtanzahl der
Schwarzweißdrucke dar - unabhängig von der Mediengröße.
-Für jeden einseitig bedruckten Schwarzweißdruck wird der Zähler um eins erhöht.
-Für jeden zweiseitig bedruckten nur-Schwarzdruck wird der Zähler um zwei erhöht.
• Drucke gesamt: Dieser Wert (diese Anzahl) stellt die Gesamtanzahl ALLER
Druckausgaben dar - unabhängig von der Größe oder Farbe. Es handelt sich dabei
um die Summe der Farbdrucke und der Schwarzweißdrucke.
• Farb-Großformate: Dieser Wert (diese Anzahl) stellt die Gesamtanzahl der großen
Farbdrucke dar. Diese Druckausgaben sind eine Seite eines großformatigen
Medienblattes (z. B. A3 / 11 x 17 Zoll). Großformate sind alle Drucke, die größer als
Größe B4 / 8,5 x 14 Zoll sind.
-Für jeden großformatigen, einseitig bedruckten Farbdruck wird der Zähler um
eins erhöht.
-Für jeden großformatigen, zweiseitig bedruckten Farbdruck wird der Zähler um
zwei erhöht.
HINWEIS
Dieser Zähler wird NICHT zum Gesamtdrucke Zähler addiert, da er bereits zum
Farbdrucke-Zähler addiert wurde.
• Schwarzweiß-Großformate: Dieser Wert (diese Anzahl) stellt die Gesamtanzahl der
großen nur-Schwarzdrucke dar. Diese Druckausgaben sind eine Seite eines
großformatigen Medienblattes (z. B. A3 / 11 x 17 Zoll). Großformate sind alle Drucke,
die größer als Größe B4 / 8,5 x 14 Zoll sind.
-Für jeden großformatigen, einseitig bedruckten Schwarzweißdruck wird der Zähler
um eins erhöht.
-Für jeden großformatigen, zweiseitig bedruckten Schwarzweißdruck wird der
Zähler um zwei erhöht.
Benutzerhandbuch
3-3Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Geräte-/Auftragsstatus
HINWEIS
Dieser Zähler wird NICHT zum Gesamtdrucke Zähler addiert, da er bereits zum Zähler
für Schwarzweißdrucke addiert wurde.
Wartung (auf der Bedieneroberfläche)
Wenn Wartung auf der Benutzeroberfläche angeklickt wird, wird ein Fenster geöffnet,
in dem der Status jedes Verbrauchsmaterials angezeigt wird.
Bei Anmeldung als Administrator wird das zusätzliche Register Wartung aktiviert. Weitere
Informationen sind dem Systemhandbuch zu entnehmen.
HINWEIS
Wenn das Verbrauchsmaterial in einem Austauschmodul verbraucht ist, unterbricht die
Maschine automatisch den laufenden Auftrag und startet erst wieder, wenn das
Verbrauchsmaterial ersetzt ist.
TIPP
Wenn der Status eines vom Kundendienst auszutauschenden Moduls als niedrig oder
aufgebraucht angezeigt wird, wird dadurch kein Auftrag abgebrochen bzw. die Maschine
wird nicht angehalten. Das vom Kundendienst auszutauschende Modul kann weiterhin
erwartungsgemäß arbeiten, weit über die Anzeige der durchschnittlichen Nutzungszeit
hinaus. Der Kundendiensttechniker verwendet die Statusanzeigeninformationen bei
jedem an der Maschine ausgeführten Service.
Ähnliche Themen
Verbrauchsmaterialien auswechseln
Verbrauchsmaterial
Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen3-4
Benutzerhandbuch
Geräte-/Auftragsstatus
Auftragsstatus
Auftrags-/Gerätestatusbereich
In diesem Bereich des Bildschirms werden der Status des Geräts und jedes derzeit im
Druck befindlichen Auftrags (Zusammenfassung-Schaltfläche) angezeigt.
1.Auftragsstatusbereich
2.Gerätestatusbereich
TIPP
Einige Druckserver aktualisieren das Druckwerk nicht mit dem Status der Aufträge, die
gerade gedruckt werden. Das bedeutet, dass die Fortschrittsanzeige auf der
Benutzeroberfläche des Druckwerks unter Umständen weiterhin Null Prozent (0%) als
Druckstatus anzeigt. Sollte dies der Fall sein, immer die Benutzeroberfläche des
Druckservers hinsichtlich des Status des derzeit gedruckten Auftrags prüfen.
Benutzerhandbuch
3-5Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Geräte-/Auftragsstatus
Auftragszusammenfassung
Durch die Wahl der Schaltfläche Zusammenfassung wird das Fenster Zusammenfassung
aktueller Auftrag geöffnet: Die Schaltfläche Zusammenfassung kann nur dann
ausgewählt werden, wenn derzeit Aufträge gedruckt werden.
Pause
Mit der Pause -Schaltfläche kann ein laufender Druckauftrag gestoppt bzw. der
Druckvorgang angehalten werden.
Wenn ein Druckauftrag pausiert wurde, kann er wiederaufgenommen oder abgebrochen
werden.
HINWEIS
Abhängig von der Administratoreinstellung ist es möglich, dass die Druckmaschine nach
Ablauf einer bestimmten Zeit ohne Wahl der Wiederaufnahme-Schaltfläche den Druck
automatisch wieder aufnimmt. Den Administrator darüber befragen oder das
Systemhandbuch für weitere Informationen zu Rate ziehen.
Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen3-6
Benutzerhandbuch
4
Druckauftrag übermitteln
Für diese Übungen sind die PDF-Dateien von Benutzerhandbuch und
Administrator-Handbuch erforderlich. Wenn keine elektronische Kopie dieser PDFs
verfügbar ist, können Sie sie von www.xerox.com herunterladen.
Diese Übungen geben Anweisungen zum Drucken eines dieser
Kundendokumentations-Handbücher (Benutzer- oder Administrator-Handbuch)
Drucken vom Computer
1. Auf dem Computer eine der PDF-Dateien in Adobe® Acrobat Reader öffnen.
2. Auf Datei > Drucken klicken.
3. Gewünschten Drucker und Druckwarteschlange auswählen.
4. Die Schaltfläche Eigenschaften für diese Maschine auswählen.
5. Die gewünschten Ausgabeoptionen auswählen z. B. Auflagen, 1- oder 2-seitiges
Drucken.
6. OK auswählen, um das Eigenschaften-Fenster zu schließen.
7. Mit OK den Auftrag an den Drucker senden.
Drucken vom Xerox FreeFlow Druckserver
1. Die PDF-Dateien der Kundendokumentation auf ein Speichergerät z. B. einen
Flashdrive oder eine CD/DVD kopieren.
2. Das Speichermedium mit dem Druckserver verbinden.
3. Auf dem FreeFlow Druckserver Services > Von Datei drucken auswählen.
4. Durchsuchen auswählen.
5. Zu dem Speichermedium mit den PDF-Dateien wechseln.
6. Eine der PDF-Dateien (Benutzerhandbuch, Systemadministration-Handbuch)
auswählen und hervorheben.
4-1Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Benutzerhandbuch
Druckauftrag übermitteln
7. OK wählen.
8. Die gewünschte Druckwarteschlange auswählen.
9. Die gewünschten Ausgabeoptionen auswählen z. B. Auflagen, 1- oder 2-seitiges
Drucken.
10. Drucken antippen.
Der Auftrag wird in die gewünschte Warteschlange gesendet und entweder gehalten
oder sofort ausgedruckt.
11. Schließen wählen.
Drucken vom Xerox EX Print Server,
Powered by EFI
1. Die PDF-Dateien der Kundendokumentation auf ein Speichergerät z. B. einen
Flashdrive oder eine CD/DVD kopieren.
2. Das Speichermedium mit dem Druckserver verbinden.
3. Auf dem Xerox EX Druckserver Datei > Auftrag importieren auswählen.
4. Die gewünschte Warteschlange auswählen z. B. Drucken oder Halten.
5. Hinzufügen wählen.
6. Zu dem Speichermedium mit den PDF-Dateien wechseln.
7. Eine der PDF-Dateien (Benutzerhandbuch, Systemadministration-Handbuch)
auswählen und hervorheben.
8. Öffnen wählen.
9. Import wählen.
Der Auftrag wird in die ausgewählte Warteschlange oder zum sofortigen Ausdrucken
zum Drucker gesendet.
Drucken vom Xerox CX Print Server,
Powered by Creo
1. Die PDF-Dateien der Kundendokumentation auf ein Speichergerät z. B. einen
Flashdrive oder eine CD/DVD kopieren.
2. Das Speichermedium mit dem Druckserver verbinden.
3. Auf dem Xerox CX Druckserver Datei > Importieren auswählen.
4. Die gewünschte Warteschlange auswählen z. B. ProcessStore oder ProcessPrint.
5. Zu dem Speichermedium mit den PDF-Dateien wechseln.
6. Eine der PDF-Dateien (Benutzerhandbuch, Systemadministration-Handbuch)
auswählen und hervorheben.
7. Hinzufügen wählen.
Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen4-2
Benutzerhandbuch
Druckauftrag übermitteln
8. Import wählen.
Der Auftrag wird in die ausgewählte Warteschlange oder zum sofortigen Ausdrucken
zum Drucker gesendet.
Benutzerhandbuch
4-3Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Druckauftrag übermitteln
Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen4-4
Benutzerhandbuch
5
Systemadministrator Übersicht
Als Administrator anmelden
1. Die Schaltfläche Anmelden im Hauptfenster der Benutzeroberfläche wählen.
Der Bildschirm Anmelden wird eingeblendet.
2. Auf dem Anmeldungsbildschirm „Administrator“ auswählen.
3. Das Administrator-Kennwort über die Tastatur eingeben.
HINWEIS
Aus Sicherheitsgründen werden bei der Eingabe nur Sternchen (*) angezeigt.
4. Auf OK klicken.
HINWEIS
Das Administrator-Kennwort sollte baldmöglichst nach der Installation des Geräts
geändert werden, damit Unbefugten kein Zugriff gewährt wird.
5. Zum Beenden des Administrator-Modus wählen Sie die Schaltfläche Abmelden.
Systemadministrator-Optionen
Der Systemadministrator-Modus beinhaltet die Einstellung, Änderung und das Testen
der folgenden Funktionen:
• Testdrucke erstellen (bei Änderungen der erweiterten Materialeinstellungen)
Benutzerhandbuch
5-1Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Systemadministrator - Übersicht
• Systemeinstellungsfunktionen, einschließlich:
-Sprache
-Administrator-Kennwort ändern
-Kennwort der technischen Hauptbedienungskraft zurücksetzen
-Automatische Anzeige von Fehlerfenstern
-Datum und Uhrzeit
-Produktivitätseinstellungen
-Stromspareinstellungen
-Warntöne
-Behälteroptionen wie automatische Behälterumschaltung
-Ausgabegeräte
-Druckbildqualitätsoptionen
-Vollbreitenanordnung
• Profilfunktionen einschließlich:
-Ausrichtung
-Falzanpassung, diese Funktion wird angezeigt, wenn der optionale Finisher
angeschlossen ist
-Endbearbeitungsgeräte: Diese Option ist nur verfügbar, wenn ein wahlweises
DFA-Gerät eines Drittherstellers an das System angeschlossen ist. Mit dieser
Funktion können spezifische Einstellungen für dieses angeschlossene DFA-Gerät
ausgewählt werden.
Detaillierte Informationen und Anweisungen über die verschiedenen
Administratorfunktionen enthält das Systemhandbuch.
Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen5-2
Benutzerhandbuch
6
Papier-Informationen
Material in Behälter 1 und 2 laden
Papier einlegen
1. Das entsprechende Druckmaterial für den Druckauftrag wählen.
2. Den Behälter langsam bis zum Anschlag herausziehen.
3. Ein Ries Papier mit der Klebeseite nach oben öffnen.
4. Die Blätter vor dem Einlegen in den Behälter auffächern.
5. Das Papier einlegen und gegen die rechte Seite des Behälters ausrichten.
6. Papierführungen lösen und vorsichtig verschieben, bis sie leicht an der Kante des
Papierstapels im Behälter anliegen.
MAX-Füllmarkierung auf den hinteren Führungsschienen nicht überschreiten.
7. Falls erforderlich, die Schieflaufkorrekturhebel in die für den Druckauftrag gewünschte
Stellung bringen.
8. Behälter vorsichtig bis zum Anschlag in das Gerät einschieben.
Falls dies vom Systemadministrator aktiviert wurde, wird der
Behältereigenschaften-Bildschirm auf der Benutzeroberfläche angezeigt.
9. Im Fenster 'Behältereigenschaften' die Behälter sachgemäß auf das eingelegte
Format, Materialart und Papiergewicht sowie, falls erforderlich, Glättestations- und
Ausrichtungsoption einstellen.
10. OK wählen, um die Einstellungen zu speichern und das Fenster Behältereigenschaften
zu schließen.
Registermaterial laden
1. Das entsprechende Druckmaterial für den Druckauftrag wählen.
2. Den Behälter langsam bis zum Anschlag herausziehen.
3. Die Registerblätter vor dem Einlegen in den Behälter auffächern.
6-1Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Benutzerhandbuch
Papier-Informationen
4. Das Registerpapier einlegen und gegen die rechte Kante des Behälters in
LSZ-Ausrichtung ausrichten, siehe die folgende Abbildung:
5. Papierführungen lösen und vorsichtig verschieben, bis sie leicht an der Kante des
Papierstapels im Behälter anliegen.
MAX-Füllmarkierung auf den hinteren Führungsschienen nicht überschreiten.
6. Falls erforderlich, die Schieflaufkorrekturhebel in die für den Druckauftrag gewünschte
Stellung bringen.
7. Behälter vorsichtig bis zum Anschlag in das Gerät einschieben.
Falls dies vom Systemadministrator aktiviert wurde, wird der
Behältereigenschaften-Bildschirm auf der Benutzeroberfläche angezeigt.
8. Im Fenster 'Behältereigenschaften' die Behälter sachgemäß auf das eingelegte
Format, Materialart und Papiergewicht sowie, falls erforderlich, Glättestations- und
Ausrichtungsoption einstellen.
9. OK wählen, um die Einstellungen zu speichern und das Fenster Behältereigenschaften
zu schließen.
Klarsichtfolien laden
1. Das entsprechende Druckmaterial für den Druckauftrag wählen.
2. Den Behälter langsam bis zum Anschlag herausziehen.
3. Die Klarsichtfolien vor dem Einlegen in den Behälter auffächern, damit sie nicht
zusammenkleben.
4. Klarsichtfolien auf einen kleinen Stapel Papier des gleichen Formats legen und die
Kante gegen die rechte Kante ausrichten, siehe die folgende Abbildung:
5. Papierführungen lösen und vorsichtig verschieben, bis sie leicht an der Kante des
Papierstapels im Behälter anliegen.
MAX-Füllmarkierung auf den hinteren Führungsschienen nicht überschreiten.
6. Falls erforderlich, die Schieflaufkorrekturhebel in die für den Druckauftrag gewünschte
Stellung bringen.
7. Behälter vorsichtig bis zum Anschlag in das Gerät einschieben.
Falls dies vom Systemadministrator aktiviert wurde, wird der
Behältereigenschaften-Bildschirm auf der Benutzeroberfläche angezeigt.
Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen6-2
Benutzerhandbuch
Papier-Informationen
8. Im Fenster 'Behältereigenschaften' die Behälter sachgemäß auf das eingelegte
Format, Materialart und Papiergewicht sowie, falls erforderlich, Glättestations- und
Ausrichtungsoption einstellen.
9. OK wählen, um die Einstellungen zu speichern und das Fenster Behältereigenschaften
zu schließen.
Vorgelochtes Material für 1-seitige Druckaufträge laden
1. Das entsprechende Druckmaterial für den Druckauftrag wählen.
2. Den Behälter langsam bis zum Anschlag herausziehen.
3. Ein Ries Papier mit der Klebeseite nach oben öffnen.
4. Die Blätter vor dem Einlegen in den Behälter auffächern.
5. Für die LSZ-Ausrichtung das Papier gegen die rechte Behälterseite anlegen, siehe
unten:
6. Papierführungen lösen und vorsichtig verschieben, bis sie leicht an der Kante des
Papierstapels im Behälter anliegen.
MAX-Füllmarkierung auf den hinteren Führungsschienen nicht überschreiten.
7. Falls erforderlich, die Schieflaufkorrekturhebel in die für den Druckauftrag gewünschte
Stellung bringen.
8. Behälter vorsichtig bis zum Anschlag in das Gerät einschieben.
Falls dies vom Systemadministrator aktiviert wurde, wird der
Behältereigenschaften-Bildschirm auf der Benutzeroberfläche angezeigt.
9. Im Fenster 'Behältereigenschaften' die Behälter sachgemäß auf das eingelegte
Format, Materialart und Papiergewicht sowie, falls erforderlich, Glättestations- und
Ausrichtungsoption einstellen.
10. OK wählen, um die Einstellungen zu speichern und das Fenster Behältereigenschaften
zu schließen.
Vorgelochtes Material für 2-seitige Druckaufträge laden
Gelochtes Papier in Längsseitenzufuhr- (LSZ) oder Schmalseitenzufuhr (SSZ)-Ausrichtung
in einen Behälter legen.
1. Das entsprechende Druckmaterial für den Druckauftrag wählen.
2. Den Behälter langsam bis zum Anschlag herausziehen.
3. Ein Ries Papier mit der Klebeseite nach oben öffnen.
4. Die Blätter vor dem Einlegen in den Behälter auffächern.
Benutzerhandbuch
6-3Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Papier-Informationen
5. Für die LSZ-Ausrichtung das Papier gegen die rechte Behälterseite anlegen, siehe
unten:
6. Für die SSZ-Ausrichtung das Papier gegen die rechte Behälterseite anlegen, siehe
unten:
7. Papierführungen lösen und vorsichtig verschieben, bis sie leicht an der Kante des
Papierstapels im Behälter anliegen.
MAX-Füllmarkierung auf den hinteren Führungsschienen nicht überschreiten.
8. Falls erforderlich, die Schieflaufkorrekturhebel in die für den Druckauftrag gewünschte
Stellung bringen.
9. Behälter vorsichtig bis zum Anschlag in das Gerät einschieben.
Falls dies vom Systemadministrator aktiviert wurde, wird der
Behältereigenschaften-Bildschirm auf der Benutzeroberfläche angezeigt.
10. Im Fenster 'Behältereigenschaften' die Behälter sachgemäß auf das eingelegte
Format, Materialart und Papiergewicht sowie, falls erforderlich, Glättestations- und
Ausrichtungsoption einstellen.
11. OK wählen, um die Einstellungen zu speichern und das Fenster Behältereigenschaften
zu schließen.
Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen6-4
Benutzerhandbuch
Papier-Informationen
Schieflaufkorrekturhebel
Die Hebel zur Schieflaufkorrektur befinden sich in allen Behältern. Mithilfe dieser Hebel
wird die Zufuhrgenauigkeit für das Papier erhöht und Schieflaufprobleme werden
verringert.
1.Hinterer Schieflaufkorrektur-Hebel
2.Rechter Schieflaufkorrektur-Hebel
• Diese Hebel müssen in ihrer Standardstellung verbleiben. Die Hebelstellung sollte nur
dann geändert werden, wenn beim Ausführen eines spezifischen Druckauftrags
und/oder mit einem spezifischen Druckmaterialtyp ein Schieflaufproblem auftritt.
• Eine Verstellung der Schieflaufkorrektur-Hebel aus der Ausgangsstellung kann bei
Verwendung bestimmter Materialtypen, z. B. gestrichen, Etikett, Transparenz und
Folie weitere Schieflaufprobleme verursachen.
Mit dem folgenden Verfahren werden die Schieflaufkorrektur-Hebel eingestellt.
1. Den Behälter langsam bis zum Anschlag herausziehen.
2. Den hinteren Schieflaufkorrektur-Hebel nach rechts schieben.
3. Behälter vorsichtig bis zum Anschlag in das Gerät einschieben.
4. Im Fenster 'Behältereigenschaften' die Behälter sachgemäß auf das eingelegte
Format, Materialart und Papiergewicht sowie, falls erforderlich, Glättestations- und
Ausrichtungsoption einstellen.
5. OK wählen, um die Einstellungen zu speichern und das Fenster Behältereigenschaften
zu schließen.
6. Den Druckauftrag ausführen.
• Das Papier wird korrekt und ohne Schieflauf eingezogen und der Ausdruck ist
zufriedenstellend; Ihre Aufgabe ist beendet.
• Wenn das Papier verzogen ist und die Druckausgabe nicht zufriedenstellend ist,
weiter mit dem nächsten Schritt.
Benutzerhandbuch
6-5Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Papier-Informationen
7. Den Behälter langsam bis zum Anschlag herausziehen.
8. Den hinteren Schieflaufkorrektur-Hebel in die linke Ausgangsstellung zurückstellen.
9. Den rechten Schieflaufkorrektur-Hebel in Richtung Vorderseite des Papierbehälters
schieben.
10. Behälter vorsichtig bis zum Anschlag in das Gerät einschieben.
11. Im Fenster 'Behältereigenschaften' die Behälter sachgemäß auf das eingelegte
Format, Materialart und Papiergewicht sowie, falls erforderlich, Glättestations- und
Ausrichtungsoption einstellen.
12. OK wählen, um die Einstellungen zu speichern und das Fenster Behältereigenschaften
zu schließen.
13. Den Druckauftrag ausführen.
• Das Papier wird korrekt und ohne Schieflauf eingezogen und der Ausdruck ist
zufriedenstellend; Ihre Aufgabe ist beendet.
• Wenn das Papier verzogen ist und die Druckausgabe nicht zufriedenstellend ist,
weiter mit dem nächsten Schritt.
14. Den Behälter langsam bis zum Anschlag herausziehen.
15. Den rechten Schieflaufkorrektur-Hebel wieder in die Standardstellung an der Rückseite
des Papierbehälters zurückschieben.
16. Behälter vorsichtig bis zum Anschlag in das Gerät einschieben.
17. Bei fortgesetzten Schieflaufkorrektur-Problemen siehe die Informationen über die
'Erweiterte Materialeinstellung' im Systemhandbuch.
Behältereigenschaften
Im Fenster Behältereigenschaften kann der Benutzer eine Reihe von Funktionen für den
Papierbehälter anzeigen und auswählen. Die verfügbaren Auswahlmöglichkeiten sind
für Bediener und Administratoren verschieden. Die folgenden Informationen stellen die
Auswahlmöglichkeiten für Bediener dar.
• Materialdetails: In diesem Bereich werden die aktuellen Behälterinformationen
einschließlich Papierformat, Art, Gewicht, Farbe und Ausrichtung des Papiers (LSZ
oder SSZ) angezeigt.
-Anmerkung: In diesem Bereich kann der Benutzer Informationen über das Papier
eingeben, z. B. Markenname oder auftragsspezifische Informationen. Maximal
256 Zeichen sind erlaubt.
-Längsseitenzufuhr/Schmalseitenzufuhr (LSZ/SSZ): Die Ausrichtung, mit der das
Papier im Behälter geladen ist: entweder in der LSZ- oder in der SSZ-Ausrichtung.
• Behälter aktivieren: Erlaubt, dass der ausgewählte Behälter verwendet wird.
• Behälter deaktivieren: Verhindert, dass der ausgewählte Behälter verwendet wird.
Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen6-6
Benutzerhandbuch
Papier-Informationen
• Überschreiben:
-Wenn diese Auswahl nicht markiert ist, wird auf der Benutzeroberfläche eine
Meldung angezeigt, wenn das im Behälter befindliche Material nicht mit den im
Fenster 'Behältereigenschaften' angezeigten Materialinformationen
übereinstimmt. Der Benutzer muss den Behälter mit dem gleichen Material
bestücken, das im Fenster 'Behältereigenschaften' angezeigt wird.
-Wenn diese Auswahl markiert ist, wird auf der Benutzeroberfläche nicht angezeigt,
wenn ein Materialübereinstimmungsfehler zwischen dem tatsächlichen
Behälterinhalt und den für diesen Behälter angezeigten Informationen besteht.
• Behältereigenschaften autom. anzeigen, wenn Behälter offen ist: Wenn diese
Option markiert ist, wird das Fenster 'Behältereigenschaften' geöffnet, wenn der
Behälter geöffnet wird.
• Materialarchiv: Damit wird das Fenster 'Materialarchiv verwalten' geöffnet, das die
Namen aller Papierarten enthält, die entweder vom Benutzer erstellt oder von der
Liste der empfohlenen Druckmaterialien kopiert und/oder bearbeitet wurden. Der
Benutzer wählt ein gewünschtes Material und es wird dem Behälter zugeordnet.
• Liste der empfohlenen Bedruckstoffe (LEB): Liste aller vorprogrammierten
Standardmaterialien, die für die Maschine verfügbar sind. Der Benutzer kann ein
Material aus der LEM auswählen und vorübergehend einem Behälter zuordnen. Sobald
das Fenster Behälter -Eigenschaften geschlossen ist, erscheint der Name des Materials
in blau/kursiv, um anzuzeigen, dass es sich um ein temporäres Material handelt. Das
Material wird gelöscht, sobald ein anderes Material ausgewählt wird.
• Neues Material erstellen: Lässt den Benutzer ein neues Material erstellen, das dem
Behälter zugeordnet wird. Dieses Material kann permanent im Materialarchiv
gespeichert werden oder als ein temporäres Material geführt werden.
• Ausrichtungsprofil: Ermöglicht das Beibehalten des System-Standardprofils oder
von dieser Schaltfläche die Auswahl eines spezifischen Profils, das im
Administrator-Modus erstellt und gespeichert wurde.
Ähnliche Themen
Materialarchiv verwalten
Erweiterte Materialeinstellung
Liste der empfohlenen Druckmaterialien
Ein neues Druckmaterial erstellen (von Behältereigenschaften)
Benutzerhandbuch
6-7Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Papier-Informationen
Materialübereinstimmungsfehler im
Behälter
Wenn das in einem Behälter eingelegte Papier nicht mit den Informationen im Fenster
Behältereigenschaften übereinstimmt, wird man auf der Benutzeroberfläche mit einer
Materialübereinstimmungsfehler-Meldung informiert.
HINWEIS
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn sie vom Administrator aktiviert wird. Weitere
Informationen sind dem Systemhandbuch zu entnehmen.
Wenn diese Meldung angezeigt wird, die folgenden Schritte ausführen:
1. Das im Fenster Behälter-Materialübereinstimmungsfehler angezeigte Material laden
oder
2. Die Behältereigenschaften so ändern, dass sie mit dem Inhalt des Behälters
übereinstimmen.
a) Format, Art (gestrichen oder ungestrichen usw.) und Gewicht des im Behälter
geladenen Papiers prüfen.
b) Diese Informationen in das Fenster Behältereigenschaften eingeben.
Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen6-8
Benutzerhandbuch
7
Materialarchiv verwalten
Mit dem Materialarchiv können Attribute für ein Druckmaterial festgelegt (z. B. Format,
Farbe, Art und Gewicht) und ein Name zugeordnet werden, um das Material und seine
zugehörigen Attribute zu kennzeichnen.
Mit der Auswahl der Schaltfläche Materialarchiv wird das Fenster Materialarchiv
verwalten geöffnet.
HINWEIS
Das Aussehen der Materialarchiv-Schaltfläche auf der Benutzeroberfläche hängt davon
ab, wie der Administrator diese Funktion in den Systemeinstellungen eingerichtet hat
(während er im Administrator-Modus angemeldet war). Sollte die
Materialarchiv-Schaltfläche nicht auf der Benutzeroberfläche angezeigt werden, dann
hat der Administrator den Zugriff auf Administratoren eingeschränkt. Kontaktieren Sie
in diesem Fall ihren Administrator für weitere Informationen oder wenden Sie sich an
das Systemhandbuch.
Das Fenster Materialarchiv verwalten enthält die Liste der empfohlenen Bedruckstoffe
und die Materialarchivliste:
• Liste der empfohlenen Bedruckstoffe (LEB): Liste aller vorprogrammierten
Druckmaterialien, die für das Gerät verfügbar sind.
• Materialarchiv: Der Liste der empfohlenen Druckmaterialien ähnlich; enthält alle
Druckmaterialien, die für das Gerät verfügbar sind. Im Gegensatz zur LEM, ist dies
eine Liste aller Druckmaterialien die entweder vom Benutzer erstellt oder von der
Liste der empfohlenen Druckmaterialien kopiert und/oder bearbeitet wurden. Der
Benutzer wählt das gewünschte Druckmaterial für jeden Behälter bzw. jeden
spezifischen Druckauftrag aus.
Ähnliche Themen
Druckmaterialverwaltung
Liste der empfohlenen Druckmaterialien
Fenster 'Materialarchiv verwalten'
7-1Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Benutzerhandbuch
Materialarchiv verwalten
Liste der empfohlenen Druckmaterialien
Richtlinien über Druckmaterialien sind immer der Liste der empfohlenen Bedruckstoffe
zu entnehmen. Diese Liste wird ständig nach Bedarf um neue Papiere und andere
Bedruckstoffe erweitert. Sie ist unter www.xerox.com verfügbar.
Die Liste der empfohlenen Druckmaterialien ist auch auf dem Gerät verfügbar, entweder
über das Fenster Behältereigenschaften oder über die Funktion Materialarchiv.
Druckmaterialverwaltung
Wenn ein Druckmaterialtyp festgelegt, benannt und als neues Druckmaterial gespeichert
wird, ist er vom Materialarchiv aus leicht zugänglich. Ein gespeichertes Druckmaterial
lässt sich schnell auswählen und in einem gewünschten Papierbehälter oder für einen
Druckauftrag verwenden.
Die folgenden Aufgaben können vom Fenster 'Materialarchiv verwalten' aus ausgeführt
werden.
• Druckmaterial von der Liste der empfohlenen Druckmaterialien in das Materialarchiv
einfügen
• Druckmaterialien von der Liste der empfohlenen Druckmaterialien kopieren und deren
Eigenschaften nach Bedarf anpassen
• Ein im Materialarchiv vorhandenes Druckmaterial kopieren und dessen Eigenschaften
nach Bedarf anpassen
• Vorhandenes Druckmaterial bearbeiten/ändern
• Ein neues Druckmaterial erstellen und speichern, diese Druckmaterialien lassen sich
mittels zwei Methoden erstellen:
-Von Materialarchiv verwalten
-Von Behältereigenschaften
• Ein Druckmaterial entfernen/löschen
• Die Reihenfolge, in der die Druckmaterialien angezeigt werden, kann durch
Verschieben eines Druckmaterials aufwärts oder abwärts geändert werden
Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen7-2
Benutzerhandbuch
Materialarchiv verwalten
Fenster 'Materialarchiv verwalten'
Das Fenster Materialarchiv verwalten besteht aus der Liste der empfohlenen
Bedruckstoffe (RML), der Materialarchivliste und dem Folgenden:
• Standard-Layout: Diese Option auswählen, um das Materialarchiv in seinem
Originallayout anzuzeigen.
• Eigenschaften: Der Benutzer kann die Eigenschaften von in der Materialarchivliste
enthaltenen Druckmaterialien anzeigen und/oder ändern. Der Name eines
Druckmaterials kann jedoch nicht bearbeitet/geändert werden. Die Eigenschaften
eines Druckmaterials in der RML können nur angezeigt werden. Die Eigenschaften
können NICHT geändert werden.
• Neu erstellen: Der Benutzer kann ein neues Druckmaterial erstellen und im
Materialarchiv abspeichern.
• Kopieren: Der Benutzer kann ein bestehendes Druckmaterial von der Liste der
empfohlenen Druckmaterialien oder der Materialarchivliste kopieren, die
Materialeigenschaften bearbeiten und als neues Druckmaterial im Materialarchiv
abspeichern.
• Hilfe: Auswählen, um die Online-Hilfe über die Funktion 'Materialarchiv verwalten'
abzurufen.
• Entfernen: Der Benutzer kann ein Druckmaterial aus der Materialarchivliste entfernen
(löschen).
• Zum Materialarchiv hinzufügen: Der Benutzer kann ein Druckmaterial von der Liste
der empfohlenen Druckmaterialien in die Materialarchivliste einfügen.
• Sortieren: Entweder Spalten verwenden oder Manuell sortieren auswählen.
• Schaltflächen Aufwärts/Abwärts: Bewegt ein Druckmaterial in der Liste aufwärts
oder abwärts.
• Schließen: Zum Schließen des Fensters 'Materialarchiv verwalten'.
Ähnliche Themen
Ein Druckmaterial in das Materialarchiv einfügen
Ein Druckmaterial kopieren
Ein neues Druckmaterial erstellen (von 'Materialarchiv verwalten')
Ein neues Druckmaterial erstellen (von Behältereigenschaften)
Bestehendes Druckmaterial im Materialarchiv bearbeiten
Ein Druckmaterial aus der Bedruckstoffdatenbank löschen
Ein Druckmaterial in das Materialarchiv einfügen
Ein Druckmaterial wird wie folgt über das Fenster 'Materialarchiv verwalten' in das
Materialarchiv eingefügt.
Benutzerhandbuch
7-3Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Materialarchiv verwalten
HINWEIS
Nur bereits existierende Druckmaterialien aus der Liste der empfohlenen Druckmaterialien
können in das Materialarchiv eingefügt werden.
1. Materialarchiv auswählen.
Das Fenster 'Materialarchiv verwalten' wird geöffnet.
2. Das gewünschte Druckmaterial aus der Liste der empfohlenen Druckmaterialien
auswählen.
3. Die Schaltfläche Zum Materialarchiv hinzufügen auswählen.
Fügt das Materialarchiv-Material am Ende der Materialarchiv-Liste ein.
4. Mit den Aufwärts/Abwärts-Schaltflächen kann das Druckmaterial in der
Materialarchiv-Liste umgesetzt werden.
5. Schließen auswählen, um das Materialarchiv zu verlassen.
Ein Druckmaterial kopieren
Es kann vorkommen, dass ein (in der Liste der empfohlenen Druckmaterialien oder der
Materialarchivliste) vorhandenes Druckmaterial bereits die meisten für einen neuen
Eintrag erforderlichen Attribute enthält. In einem solchen Fall kopiert der Benutzer
einfach ein bestehendes Druckmaterial und ändert dessen Attribute, um ein neues
Material zu erstellen.
1. Materialarchiv auswählen.
Das Fenster 'Materialarchiv verwalten' wird geöffnet.
2. Das gewünschte Druckmaterial entweder aus der Liste der empfohlenen
Druckmaterialien oder aus dem Materialarchiv auswählen.
3. Auf die Schaltfläche Kopieren klicken.
Das Druckmaterialeigenschaften-Fenster wird geöffnet.
4. Einen neuen Druckmaterialnamen eingeben und die Attribute nach Bedarf ändern.
5. Die Schaltfläche Erweiterter Setup auswählen.
a) Die Optionen für die Erweiterte Materialeinstellung nach Bedarf auswählen.
b) OK wählen, um die Einstellungen zu speichern und das Fenster Erweiterte
Materialeinstellung zu schließen.
6. Auf OK klicken, um zu speichern und das Fenster Materialeigenschaften zu schließen.
Das Druckmaterial wird am Ende der Materialarchiv-Liste eingefügt.
7. Mit den Aufwärts/Abwärts-Schaltflächen kann das Druckmaterial in der
Materialarchiv-Liste umgesetzt werden.
8. Schließen auswählen, um das Materialarchiv zu verlassen.
Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen7-4
Benutzerhandbuch
Materialarchiv verwalten
Ein neues Druckmaterial erstellen (von 'Materialarchiv verwalten')
1. Materialarchiv auswählen.
Das Fenster 'Materialarchiv verwalten' wird geöffnet.
2. Auf die Schaltfläche Neu erstellen klicken.
Das Fenster Neue Materialeinstellung wird geöffnet.
3. Einen neuen Druckmaterialnamen eingeben und die Attribute nach Bedarf ändern.
4. Die Schaltfläche Erweiterter Setup auswählen.
a) Die Optionen für die Erweiterte Materialeinstellung nach Bedarf auswählen.
b) OK wählen, um die Einstellungen zu speichern und das Fenster Erweiterte
Materialeinstellung zu schließen.
5. Auf OK klicken, um zu speichern und das Fenster Neue Materialeinstellung zu
schließen.
Das Druckmaterial wird am Ende der Materialarchiv-Liste eingefügt.
6. Mit den Aufwärts/Abwärts-Schaltflächen kann das Druckmaterial in der
Materialarchiv-Liste umgesetzt werden.
7. Schließen auswählen, um das Materialarchiv zu verlassen.
Ein neues Druckmaterial erstellen (von Behältereigenschaften)
Ein neues Druckmaterial erstellen (von Behältereigenschaften)
1. Auf der Benutzeroberfläche der Maschine zweimal auf den gewünschten Behälter
klicken, in den das neue Material eingelegt werden soll.
Das Fenster 'Behältereigenschaften' für den Behälter wird geöffnet.
2. Auf die Schaltfläche Neu erstellen klicken.
Das Fenster Neue Materialeinstellung wird geöffnet.
3. Einen neuen Druckmaterialnamen eingeben und die Attribute nach Bedarf ändern.
4. Die Schaltfläche Erweiterter Setup auswählen.
a) Die Optionen für die Erweiterte Materialeinstellung nach Bedarf auswählen.
b) OK wählen, um die Einstellungen zu speichern und das Fenster Erweiterte
Materialeinstellung zu schließen.
5. Bei dem Druckmaterial kann es sich entweder um ein temporäres oder ein
permanentes Material im Materialarchiv handeln.
• Um ein Druckmaterial als temporäres Material zu speichern, sicherstellen, dass
das Kontrollkästchen Im Materialarchiv speichern NICHT markiert ist.
• Um ein Druckmaterial als permanentes Material zu speichern, sicherstellen, dass
das Kontrollkästchen Im Materialarchiv speichern markiert ist.
Benutzerhandbuch
7-5Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Materialarchiv verwalten
6. Auf OK klicken, um zu speichern und das Fenster Neue Materialeinstellung zu
schließen.
7. Erneut OK wählen, um das Fenster 'Behälter-Eigenschaften' zu schließen.
Das neue Material wird auf der Benutzeroberfläche angezeigt.
HINWEIS
Vor dem Ausführen des Druckauftrags sicherstellen, dass der Behälter mit dem
programmierten Material gefüllt ist.
Ein neues Druckmaterial erstellen (von 'Materialarchiv verwalten')
Bestehendes Druckmaterial im Materialarchiv bearbeiten
Bestehendes Druckmaterial wird wie folgt in dem Materialarchiv bearbeitet.
1. Materialarchiv auswählen.
Das Fenster 'Materialarchiv verwalten' wird geöffnet.
2. Das gewünschte Druckmaterial aus dem Materialarchiv auswählen.
3. Auf Eigenschaften klicken.
Das Druckmaterialeigenschaften-Fenster wird geöffnet.
4. Die Attribute nach Bedarf ändern.
5. Die Schaltfläche Erweiterter Setup auswählen.
a) Die Optionen für die Erweiterte Materialeinstellung nach Bedarf auswählen.
b) OK wählen, um die Einstellungen zu speichern und das Fenster Erweiterte
Materialeinstellung zu schließen.
6. Auf OK klicken, um die Änderungen des Druckmaterials zu speichern und das Fenster
Materialeigenschaften zu schließen.
7. Schließen auswählen, um das Materialarchiv zu verlassen.
Ein Druckmaterial aus der Bedruckstoffdatenbank löschen
Ein Druckmaterial wird mit dem folgenden Verfahren aus der Materialarchivliste entfernt
(gelöscht).
1. Materialarchiv auswählen.
Das Fenster 'Materialarchiv verwalten' wird geöffnet.
Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen7-6
Benutzerhandbuch
Materialarchiv verwalten
2. Das gewünschte Druckmaterial aus dem Materialarchiv auswählen.
3. Die Schaltfläche Entfernen auswählen.
Die Frage "Soll dieses Material wirklich gelöscht werden?" wird eingeblendet.
Ja auswählen, um das Druckmaterial aus der Materialarchivliste zu entfernen.
4. Schließen auswählen, um das Materialarchiv zu verlassen.
Benutzerhandbuch
7-7Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Materialarchiv verwalten
Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen7-8
Benutzerhandbuch
8
Erweiterte
Materialeinstellung
Mit der Funktion Erweiterte Materialeinstellung kann der Benutzer Druckmaterialien
über die normalen Format-, Gewicht-, Art- und anderen Eigenschaften hinaus weiter
anpassen.
Auf die Funktion Erweiterte Materialeinstellung wird entweder über das Fenster
Materialeigenschaften oder das Fenster Neue Materialeinstellung zugegriffen. Die
Korrektureinstellungen für die Rollneigung werden nur angezeigt, wenn man als
Systemadministrator angemeldet ist.
Benutzerhandbuch
8-1Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Erweiterte Materialeinstellung
Verschiedene Materialien (einschließlich Materialart, -gewicht, gestrichen/ungestrichen
und Rollneigung) werden von der Maschine beim Durchlaufen unterschiedlich und/oder
spezialbehandelt. Einige Materialien neigen beim Durchlaufen des Papierwegs der
Maschine z.B. zu Rollneigung oder Schieflauf. Dies tritt meist bei häufig ausgeführten
Aufträgen oder bei Aufträgen mit hoher Auflage auf.
Die Funktion Erweiterte Materialeinstellung ermöglicht es, spezielle benutzerdefinierte
Parameter für unterschiedliche Materialarten und Aufträge einzustellen. Diese
Spezialmaterialien können je nach Bedarf eingesetzt werden, um die höchste Bildqualität
zu sichern. Dabei kann es sich um entweder ein zeitweilig verwendetes Druckmaterial
für einen bestimmten, einmaligen Auftrag oder um ein permanentes Druckmaterial
handeln, das in das Materialarchiv aufgenommen wird.
Durch das Erstellen von benutzerdefinierten Druckmaterialien für bestimmte
Materialarten kann vermieden werden, dass Ausgaben verdreht oder gewellt sind oder
dass in bestimmten Bereichen zu viel oder nicht genug Toner verwendet wird. Weiterhin
kann vermieden werden, dass Schriftbilder auf der Ausgabe verschoben werden.
HINWEIS
Wenn ein benutzerdefiniertes Druckmaterial erstellt wird, ob vorübergehend oder
permanent, leitet die Druckmaschine diese Informationen an den Druckserver weiter.
Im Druckserver werden dann die Informationen in die Druckoptionen für Druckaufträge
integriert.
Jede dieser Optionen wird im verbleibenden Teil dieses Abschnitts besprochen und es
werden, wo nötig, schrittweise Anleitungen gegeben.
WICHTIG
Die Optionen zur Papier-Rollneigungskorrektur und die Möglichkeit, Testdrucke
durchzuführen, stehen NUR dann zur Verfügung, wenn ein Administrator angemeldet
ist. Detaillierte Informationen sind dem Handbuch für den Systemverwalter zu
entnehmen.
Ähnliche Themen
Material nur nach Namen
Mehrfachzufuhrerkennung
Fast Leerstand-Erkennung
Behältergebläse
Behälterheizung aktivieren
Ausrichtrollendruck
Zweite (2.) ÜTR-Einheit
Fixierer-Temperatur
Falzanpassungsprofil
Benutzerhandbuch
8-3Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Tipps für die Anwendung der Optionen für die erweiterte
Materialeinstellung
Vor der Anwendung der Optionen für die erweiterte Materialeinstellung sind folgende
Punkte zu beachten:
• Es wird empfohlen, immer nur eine Option gleichzeitig auszuwählen. Dadurch ist es
leichter, festzustellen, ob die jeweilige Option das gewünschte Ergebnis erbringt oder
nicht.
WICHTIG
Es wird SEHR empfohlen, nach der Auswahl jeder erweiterten Materialoption
Testdrucke zu erstellen. Damit können Sie die Druckausgabe bewerten und
entscheiden, ob sie akzeptabel ist. Für Testdrucke müssen Sie als Administrator
angemeldet sein.
• Wenn festgestellt wird, dass die Druckausgabe nicht akzeptabel ist, entweder den
Wert einer speziellen Option (falls anwendbar) weiter einstellen oder die Option auf
den Standardwert zurückstellen und mit der nächsten Option fortfahren.
• Es darf nicht vergessen werden, dass Einstellungen für eine bestimmte Option, die
an einem Tag für einen spezifischen Druckauftrag verwendet wird, an einem anderen
Tag mit dem gleichen Druckauftrag möglicherweise nicht zu den gleichen Ergebnissen
führt. Dies trifft besonders dann zu, wenn der Druckerraum Temperatur- und
Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt ist.
• Wenn die Ausgabe nach der Wiederholung der Verfahren mehrmals nicht akzeptabel
ist, als Administrator anmelden, die gewünschte Option auswählen und Testdrucke
erstellen. Diesen Vorgang mehrmals wiederholen, jedes Mal Testdrucke erstellen und
die Ausgabe bewerten. Wenn die Ausgabe immer noch nicht akzeptabel ist, das
Customer Support Center um Hilfe/Unterstützung bitten.
Mit dem folgenden Verfahren werden die verschiedenen Optionen für die Erweiterte
Materialeinstellung eines neuen Druckmaterialeintrags oder zur Änderung/Bearbeitung
eines bestehenden Druckmaterialeintrags ausgewählt.
1. Eine der folgenden Maßnahmen ergreifen:
a) Neues Material erstellen (vom Fenster Materialarchiv verwalten), oder
b) Einen vorhandenen Druckmaterialeintrag kopieren (entweder vom Fenster
Materialarchiv verwalten oder vom Fenster Behältereigenschaften) oder
c) Einen vorhandenen Druckmaterialeintrag (vom Fenster Materialarchiv verwalten)
durch Auswahl der Schaltfläche Eigenschaften ändern.
2. Im Fenster Neue Materialeinstellung oder Materialeigenschaften die Attribute nach
Bedarf auswählen/ändern, einschließlich der Eingabe eines neuen
Druckmaterialnamens (falls zutreffend).
3. Die Schaltfläche Erweiterter Setup auswählen.
Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen8-4
Benutzerhandbuch
Erweiterte Materialeinstellung
Das Fenster Erweiterte Materialeinstellung wird geöffnet.
4. Die verschiedenen Optionen nach Bedarf auswählen, einschließlich:
a) Material nur nach Namen
b) Mehrfachzufuhrerkennung
c) 2. ÜTR-Einheit, siehe das Verfahren Einstellungen der 2. ÜTR-Einheit festlegen
d) Fixierer-Temperatur
e) Fast Leerstand-Erkennung
f) Ausrichtrollendruck
g) Behältergebläse
h) Falzanpassungsprofil (nur verfügbar, wenn der optionale Finisher an der Maschine
angeschlossen ist.
5. OK auswählen, um das Fenster Erweiterter Setup zu schließen.
6. Auf OK klicken, um das Fenster Neue Materialeinstellung oder das Fenster
Materialeigenschaften zu speichern und zu schließen.
7. Schließen auswählen, um das Materialarchiv zu verlassen.
Ähnliche Themen
Material nur nach Namen
Mehrfachzufuhrerkennung
Fast Leerstand-Erkennung
Behältergebläse
Behälterheizung aktivieren
Ausrichtrollendruck
Zweite (2.) ÜTR-Einheit
Fixierer-Temperatur
Falzanpassungsprofil
Einstellungen der 2. ÜTR-Einheit festlegen
Papierbehälter-/Papierzufuhrinformationen
Material nur nach Namen
Wenn diese Option ausgewählt/markiert (ja oder wahr) wird, kann Druckmaterial vom
Druckserver oder vom Druckertreiber des Kunden nur nach dem jeweiligen
Druckmaterialnamen (unter dem es in dem Materialarchiv aufgeführt ist) ausgewählt
werden. Die Eingabe verschiedener zutreffender Parameter (Gewicht, Art und Strich)
führt nicht zur Auswahl. Wenn diese Option gewählt wird (durch Markieren des
Kontrollkästchens), werden der ungewollte Einsatz von teuren oder Spezialmaterialien,
die automatische Papierauswahl oder generische Papieranforderungen durch den
Benutzer verhindert.
Benutzerhandbuch
8-5Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Erweiterte Materialeinstellung
Wenn diese Option nicht markiert ist (nein oder falsch), können Druckmaterialien vom
Druckserver oder vom Druckertreiber des Kunden durch Übereinstimmung mit den
Attributen (z. B. Gewicht, Art und Strich) ausgewählt werden, die für Druckmaterialien
in dem Materialarchiv verzeichnet sind. Druckmaterialnamen werden auch untersucht,
werden jedoch nicht exklusiv für die Auswahl von Druckaufträgen verwendet.
Mehrfachzufuhrerkennung
Diese Option wird nur in sehr seltenen Fällen verwendet, z. B. wenn für einen Druckauftrag
erforderlich ist, dass unterschiedliche Druckmaterialien in einen Behälter geladen werden.
Beispiel: Für einen Druckauftrag wird eine besondere Anwendung mit schwererem
Druckmaterial benötigt:
• Behälter 1 enthält sowohl 90 g/m²-Papier als auch 350 g/m²-Deckblattpapier
• Für den Druckauftrag werden beide Druckmaterialien für den gleichen Auftrag aus
diesem Behälter zugeführt.
• Wenn Mehrfachzufuhrerkennung ausgewählt ist, stellt das Drucksystem mögliche
Mehrfachzufuhrprobleme fest und vermeidet sie. Dadurch kann der Druckauftrag
weiter ausgeführt werden, beide Materialien werden vom gleichen Behälter zugeführt
und der Druckauftrag wird ohne Fehler oder Staus abgeschlossen.
Fast Leerstand-Erkennung
Diese Option ist nur verfügbar, wenn die Option Behälter fast leer für die Funktion Autom.
Behälterumschalt-Timing ausgewählt wird (Systemeinstellungen > Behälteroptionen),
ansonsten wird diese Option ignoriert. Bei Verfügbarkeit informiert diese Option den
Benutzer, dass ein Behälter fast leer ist. Diese Meldung wird dem Benutzer angezeigt,
abhängig von der Einstellung der Anzeige Fast Leerstand-Erkennung.
Antiker Bildeffekt
Diese Option ist nur für strukturierte/geprägte Materialarten verfügbar. Sie wird für einen
gealterten oder verblichenen Look des gesamten Bildes verwendet.
Behältergebläse
Mit der Option 'Behältergebläse' können die Umgebungsbedingungen in den
Anlegerbehältern optimiert und kontrolliert werden, wodurch eine optimale Druckfähigkeit
gesichert wird.
Mit dieser Funktion können die Ventilatoren in den Behältern ein- und ausgeschaltet
werden, um Fehleinzüge, Mehrfacheinzüge, Papierstaus und andere mögliche
Zufuhrprobleme zu vermeiden. Diese Gebläse blasen beim Zuführen Luft an den
Papierstapel und trennen die Blätter voneinander, was eine zuverlässige Papierzufuhr
bewirkt.
Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen8-6
Benutzerhandbuch
Erweiterte Materialeinstellung
Folgende Auswahlen stehen für die Option Behältergebläse zur Verfügung:
• Systemstandard: Wie der Name schon besagt, handelt es sich hier um die
Standardauswahl. Mit dieser Option werden die Behältergebläse automatisch auf
für Xerox-Papier optimierte Systemeinstellungen eingestellt.
• Mehrfacheinzughilfe-Tabelle: Diese Option auswählen, wenn eine Mehrfachzufuhr
auftritt. Damit wird die Behältergebläse-Funktion auf eine niedrigere Stufe eingestellt,
so dass es nicht so viele Blätter auffächert oder aufnimmt. Dies ist ein festgelegtes
niedrigeres Volumen, das bereits im nichtflüchtigen Speicher (NVM) der Maschine
gespeichert ist.
• Fehleinzughilfe-Tabelle: Diese Option auswählen, wenn ein Fehleinzug auftritt.
Damit wird die Behältergebläse-Funktion auf eine niedrigere Stufe eingestellt, um
Papierstaus zu verhüten. Dies ist ebenfalls ein festgelegtes niedrigeres Volumen, das
im nichtflüchtigen Speicher der Maschine gespeichert ist.
• Abgedrückt: Diese Option auswählen, wenn keine der oben angeführten Optionen
eine Änderung in der Ausgabe bewirkt. Hiermit werden alle
Behältergebläse-Funktionen ausgeschaltet.
• Benutzerdefiniert 1-8: Standardmäßig handelt es sich hier um leere
NVM-Speichereinstellungen. Falls benötigt können sie zum Erstellen eines
benutzerdefinierten Behältergebläse-Parameters verwendet werden. Wenn das
Problem durch keine andere Option behoben werden kann, arbeitet der Xerox Partner
mit Kunden und Xerox Personal an der Erstellung einer benutzerspezifischen
Einstellung. Diese basiert dann auf dem verwendeten Druckmaterial und den für das
gewünschte Ergebnis besten Behältergebläse-Werten. Diese Werte werden dann in
den NVM der Maschine eingegeben und einer spezifischen Benutzereinstellung (1-8)
zugeordnet.
Behälterheizung aktivieren
Diese Option arbeitet zusammen mit der Option 'Behältergebläse'. Durch Markieren
dieses Kontrollkästchens wird die Behälterheizung aktiviert. Die Heizung hält die
entsprechende interne Temperatur des Papierbehälters konstant. Abhängig von der
externen Temperatur und Luftfeuchtigkeit sendet die Heizung Informationen an die
Behältergebläse. Die Behältergebläse werden dann eingeschaltet und liefern die
erforderliche Luft an den Papierstapel und verhüten derart Mehrfachzufuhren oder
Fehlzufuhren.
Benutzerhandbuch
8-7Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Erweiterte Materialeinstellung
Papierweg-/Papiertransport-Optionen
Ausrichtrollendruck
Diese Option wird mit speziellen Papierarten verwendet, die rutschen oder sich verziehen
und dadurch zu einer Fehlausrichtung des Druckbilds führen können. Diese Funktion
kommt auch mit manchen leichten oder schweren Papiersorten mit Bedarf an geringerem
oder höherem Rollendruck zum Einsatz, damit Kantenbeschädigungen auf der
Druckausgabe vermieden werden.
Beispiele:
• Einige gestrichene schwerere Materialien rutschen und verschieben sich. Das führt
bei der Ausgabe zu verschobenen Schriftbildern. In diesem Falle muss der Rollendruck
erhöht werden, um das Verrutschen und Verschieben zu kompensieren.
• Wenn bei dünneren Materialien ein zu hoher Rollendruck ausgeübt wird, können die
Ecken der Druckausgaben beschädigt werden. In diesem Fall sollte der Rollendruck
verringert werden.
TIPP
Durch Erhöhen des Rollendrucks beim Auftreten mancher Fehler kann u. U. ein
Wartungsbesuch aufgeschoben werden. Es wird aber empfohlen, in diesem Fall sofort
den Kundendienst zu verständigen, damit das Drucksystem so schnell wie möglich wieder
auf die volle Zufuhrkapazität eingestellt werden kann.
HINWEIS
Die Grundeinstellung ist 0. Es wird empfohlen, diese Option in der Grundeinstellung zu
belassen, bis Testdrucke erstellt und die Ausgabequalität der Drucke bewertet werden
können.
WICHTIG
Jede Änderung der Grundeinstellung ist als eine zeitweilige Lösung zu behandeln, da
sich Umgebungsbedingungen von einem Tag zum nächsten ändern können. Es wird
empfohlen, die Option auf die Grundeinstellung zurückzustellen, sobald der Druckauftrag
beendet ist.
Zweite (2.) ÜTR-Einheit
Auf der 2. ÜTR-Einheit wird das Bild vom Band auf das Material übertragen. Die Option
2. ÜTR-Einheit wird gewöhnlich mit speziellen Druckmaterialien wie z. B. schwererem
Papier, z. B. ab 220 g/m², 10 Pt oder 12 Pt verwendet, es kommt jedoch vor, dass sie auch
mit leichterem Papier verwendet wird. Wenn sie leichteres oder schwereres Papier
verwenden, muss u. U. Seite 1 für alle 1-seitigen Aufträge eingestellt werden.
Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen8-8
Benutzerhandbuch
Erweiterte Materialeinstellung
Wenn bei einem Druckauftrag mit schwererem Material beständig Fehler auftreten,
müssen die folgenden Bereiche auf den Druckausgaben überprüft werden, um
festzustellen, ob Einstellungen der 2. ÜTR-Einheit (Seite 1 und/oder Seite 2) erforderlich
sind.
1. Wenn der Auftrag mit der bedruckten Seite nach unten oder 1-N gedruckt wird, Seite
1 auf der Oberseite (oberer Abschnitt) des Blätterstapels und Seite 2 auf der Unterseite
(unterer Abschnitt) des Blätterstapels auf Druckmängel untersuchen.
2. Wenn der Auftrag mit der bedruckten Seite nach oben oder N-1 gedruckt wird, Seite
2 auf der Oberseite (oberer Abschnitt) des Blätterstapels und Seite 1 auf der Unterseite
(unterer Abschnitt) des Blätterstapels überprüfen.
HINWEIS
Die Grundeinstellung für Seite 1 und 2 ist 100%. Es wird empfohlen, diese Option in der
Grundeinstellung zu belassen, bis Testdrucke erstellt und die Ausgabequalität der Drucke
bewertet werden können.
TIPP
Vor dem Speichern der Änderungen an der Option 2. ÜTR-Einheit können Testdrucke
erstellt werden, um die Druckausgabe zu prüfen. Allerdings müssen Sie für Testdrucke
als Administrator angemeldet sein. Die Option Testdruck steht NUR im
Administrator-Modus zur Verfügung.
Ähnliche Themen
Melierung
Farbverschiebung
Einstellungen der 2. ÜTR-Einheit festlegen
Benutzerhandbuch
8-9Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Erweiterte Materialeinstellung
Melierung
Die Option '2. ÜTR-Einheit' anwenden, wenn Ausgaben beim Drucken von großen,
durchgängigen, matten Farbflächen Melierungen haben. Melierungen sind Bereiche, in
denen die Tonerabdeckung ungleichmäßig ist. Auf der folgenden Abbildung werden
Beispiele für Ausdrucke mit und ohne Melierung gezeigt.
1.Keine Melierung
2.Melierung
Wenn Melierung auftritt, einen oder beide Werte des 2. ÜTR-Bandes erhöhen. Die
Bildqualität beurteilen. Wenn die Bildqualität an oder unter der 100%-Grundeinstellung
liegt, einen oder beide Werte der 2. ÜTR-Einheit verringern, bis eine zufriedenstellende
Bildqualität erzielt wird.
Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen8-10
Benutzerhandbuch
Erweiterte Materialeinstellung
Farbverschiebung
Wenn die Ausdrucke eine so starke Farbverschiebung aufweisen, dass sie weit von dem
gewünschten Ergebnis entfernt sind, kann die Option '2. ÜTR-Einheit' angewendet
werden. Auf der folgenden Abbildung werden Beispiele für Ausdrucke mit und ohne
Farbverschiebung gezeigt.
1. Keine Farbverschiebung: Gewünschte Druckausgabe
2. Farbverschiebung: Unerwünschte Druckausgabe
Wenn eine Farbverschiebung vorliegt, einen oder beide Werte der 2. ÜTR-Einheit erhöhen.
WICHTIG
Jede Änderung der Grundeinstellung ist als eine zeitweilige Lösung zu behandeln, da
sich Umgebungsbedingungen von einem Tag zum nächsten ändern können. Es wird
empfohlen, die Option auf die Grundeinstellung zurückzustellen, sobald der Druckauftrag
beendet ist.
Einstellungen der 2. ÜTR-Einheit festlegen
Die Einstellungen für die 2. ÜTR-Einheit (im Fenster Erweiterte Materialeinstellung)
werden mit dem folgenden Verfahren eingegeben.
1. Materialarchiv auswählen.
Das Fenster 'Materialarchiv verwalten' wird geöffnet.
2. Eine der folgenden Maßnahmen ergreifen:
a) Auf die Schaltfläche Neu erstellen klicken oder
b) Das gewünschte Druckmaterial entweder aus der Liste der empfohlenen
Druckmaterialien oder aus dem Materialarchiv auswählen, dann auf Kopieren
klicken oder
Benutzerhandbuch
8-11Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Erweiterte Materialeinstellung
c) Das gewünschte Druckmaterial aus dem Materialarchiv auswählen, dann auf
Eigenschaften klicken.
Das Fenster Neue Materialeinstellung oder das Fenster Materialeigenschaften wird
geöffnet.
3. Die Attribute nach Bedarf ändern.
4. Die Schaltfläche Erweiterter Setup auswählen.
Das Fenster Erweiterte Materialeinstellung wird geöffnet.
5. Mithilfe der Aufwärts/Abwärts-Schaltflächen die gewünschten 2.
ÜTR-Einheit-Einstellungen für Seite 1 und/oder Seite 2 festlegen.
6. OK auswählen, um das Fenster Erweiterter Setup zu schließen.
7. Auf OK klicken, um das Fenster Neue Materialeinstellung oder das Fenster
Materialeigenschaften zu speichern und zu schließen.
8. Schließen auswählen, um das Materialarchiv zu verlassen.
Fixierer-Temperatur
Mit dieser Option kann der Benutzer die Fixierertemperatur für bestimmte
Druckmaterialarten einstellen.
Durch Anpassung der Fixierertemperatur kann die Maschine ihre Produktivität auf
höchster Ebene halten, wenn Aufträge mit verschiedenen Materialien ausgeführt werden,
indem es möglich wird, dass das Fixiererband und die zugehörigen Bauteile schnell
abgekühlt werden, wenn von schwerem auf leichtes Druckmaterial umgestellt wird.
Damit die Maschine ihre Produktivität auf höchster Ebene halten kann, wenn Aufträge
mit verschiedenen Materialien ausgeführt werden, müssen das Fixiererband und die
zugehörigen Bauteile schnell abgekühlt werden, wenn von schwerem auf leichtes
Druckmaterial umgestellt wird. Diese schnelle Aufheizung und Abkühlung werden durch
die Technologie des Fixierers und der zugehörigen Komponenten bewirkt, wodurch die
höchstmögliche Produktivität beim Drucken von Aufträgen mit verschiedenen
Druckmaterialien erzielt wird.
Unter den meisten Bedingungen wird die Fixierertemperatur automatisch nach Bedarf
von der Maschine eingestellt. In sehr seltenen Fällen ist es jedoch möglich, dass der
Benutzer die Fixierertemperatur für bestimmte Materialgewichte oder einen spezifischen
Autragsablauf (Vermischung von schwerem Deckblattmaterial mit leichterem Papier)
geringfügig ändern muss.
Mit der Fixierertemperatur-Option kann der Benutzer die Fixierertemperatur in einem
Bereich von -10 bis +10 Grad Celsius absenken oder erhöhen.
HINWEIS
Die Grundeinstellung ist 0. Es wird empfohlen, diese Option in der Grundeinstellung zu
belassen, bis Testdrucke erstellt und die Ausgabequalität der Drucke bewertet werden
können.
Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen8-12
Benutzerhandbuch
Erweiterte Materialeinstellung
TIPP
Jede Änderung der Grundeinstellung ist als eine zeitweilige Lösung zu behandeln, da
sich Umgebungsbedingungen von einem Tag zum nächsten ändern können. Es wird
empfohlen, die Option auf die Grundeinstellung zurückzustellen, sobald der Druckauftrag
beendet ist.
Falzanpassungsprofil
Mit dieser Option kann ein Falzanpassungsprofil gewählt werden.
HINWEIS
Diese Option ist nur verfügbar, wenn der optionale Standard Finisher, Booklet Maker
Finisher oder Standard Finisher Plus an die Maschine angeschlossen ist.
Im Pulldown-Menü Falzanpassungsprofil das gewünschte Profil auswählen. Es handelt
sich dabei um voreingestellte Profile, die über die Profile-Funktion auf der
Benutzeroberfläche erstellt und erhalten werden.
HINWEIS
Siehe Kapitel Profile im Systemhandbuch für detaillierte Informationen.
Benutzerhandbuch
8-13Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Erweiterte Materialeinstellung
Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen8-14
Benutzerhandbuch
9
Wartung
Reinigungsverfahren
Zum Säubern des Druckergehäuses ein Papierhandtuch oder ein sauberes weiches Tuch
mit einem Glasreiniger ohne Scheuerpulver oder Wasser verwenden.
ACHTUNG
Keine anderen Reiniger oder Lösungsmittel verwenden, da diese mit der Farbe der
Abdeckungen reagieren und so zu Schäden führen können.
ACHTUNG
Keine Flüssigkeiten direkt in einen der Behälter sprühen oder gießen. Reinigungsflüssigkeit
immer zuerst auf ein Tuch geben.
Bildschirm der Benutzeroberfläche reinigen
Der Bildschirm der Benutzeroberfläche ist zu Beginn jedes Arbeitstages zu reinigen. Staub
und Fingerabdrücke mit einem sauberen, fusselfreien Tuch vom Bildschirm wischen.
ACHTUNG
Um eine Beschädigung des Touchscreens zu vermeiden, kein Xerox-Reinigungsmittel,
Wasser oder andere Reinigungsmittel verwenden.
Papierlaufweg reinigen
HINWEIS
Es wird empfohlen, die folgenden Verfahren täglich auszuführen, am besten vor Beginn
des täglichen Druckbetriebs, wenn die Fixieranlage noch kalt ist. Immer nur den Bereich
des Papierwegs reinigen, der in den Verfahren beschrieben wird.
9-1Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Benutzerhandbuch
Wartung
GEFAHR
Wurde die Maschine bereits eingeschaltet und der Fixierbereich ist heiß, muss die Presse
wieder ausgeschaltet werden und mindestens 30 Minuten abkühlen, bevor dieses
Verfahren ausgeführt werden kann.
HINWEIS
Werden übermäßig große Mengen von Papierstaub festgestellt, einen
Xerox-Verbrauchsmaterialexperten verständigen, um Empfehlungen für andere
Materialarten zu erhalten. Stellt dieser fest, dass die Verschmutzung durch geschnittene
oder nicht empfohlene Materialien verursacht wurde, ist der Kunde u. U. für zusätzliche
Kosten, die nicht im Servicevertrag vereinbart wurden, haftbar.
Papierlaufbereich 2 reinigen
1. Die linke und die rechte Vordertür öffnen (Druckwerk ist auf der linken Seite).
Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen9-2
Benutzerhandbuch
Wartung
2. Ein sauberes, feuchtes (nicht nasses), fusselfreies Tuch verwenden, um nur die über
den grünen Griff zugänglichen Staubeseitigungsbereiche wie unten angezeigt zu
reinigen.
a) Jeden Bereich öffnen und die Oberflächen der über die grünen Handgriffe
zugänglichen Bereiche reinigen.
b) Die Bereiche falls erforderlich mit einem trockenen, fusselfreien Tuch trocken
wischen.
3. Alle grünen Griffe wieder in die Ausgangsstellung bringen.
4. Die linke und die rechte Vordertür schließen (Druckwerk ist auf der linken Seite).
Benutzerhandbuch
9-3Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Wartung
Reinigen der Papierlaufbereiche 3 und 4
1. Die linke und die rechte Vordertür öffnen (Druckwerk ist auf der linken Seite).
2. Griff 3 in Pfeilrichtung drehen.
3. Das Papiertransportfach langsam bis zum Anschlag herausziehen.
Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen9-4
Benutzerhandbuch
Wartung
4. Ein sauberes, feuchtes (nicht nasses), fusselfreies Tuch verwenden, um nur die über
den grünen Griff zugänglichen Staubeseitigungsbereiche wie unten angezeigt zu
reinigen.
a) Jeden Bereich öffnen und die Oberflächen der über die grünen Handgriffe
zugänglichen Bereiche reinigen.
b) Die Bereiche falls erforderlich mit einem trockenen, fusselfreien Tuch trocken
wischen.
5. Alle grünen Griffe wieder in die Ausgangsstellung bringen.
6. Die Riemen in Bereich 3 in Papierlaufrichtung drehen und mit einem fusselfreien Tuch
reinigen.
Die Riemen weiter drehen und abwischen, bis diese gründlich gereinigt sind.
HINWEIS
Dabei muss vermieden werden, die Riemen mit den bloßen Fingern zu berühren, da
Öl von der Haut zu Papierstaus führen kann. Die Riemen mit einem fusselfreien Tuch
drehen.
7. Griff 3 greifen und das Papiertransportfach langsam bis zum Anschlag hineinschieben.
Sicherstellen, dass der grüne Griff wieder einrastet.
9-5Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Benutzerhandbuch
Wartung
8. Die Riemen in Bereich 4 in Papierlaufrichtung drehen und mit einem fusselfreien Tuch
reinigen.
Die Riemen weiter drehen und abwischen, bis diese gründlich gereinigt sind.
HINWEIS
Dabei muss vermieden werden, die Riemen mit den bloßen Fingern zu berühren, da
Öl von der Haut zu Papierstaus führen kann. Die Riemen mit einem fusselfreien Tuch
drehen.
9. Die linke und die rechte Vordertür schließen (Druckwerk ist auf der linken Seite).
Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen9-6
Benutzerhandbuch
Papierlaufbereich 5 reinigen
1. Die linke Vordertür öffnen (Druckwerk ist auf der rechten Seite).
Wartung
2. Griff 5 in Pfeilrichtung drehen, dann den Fixierer langsam bis zum Anschlag
herausziehen.
Benutzerhandbuch
9-7Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Wartung
3. Die Riemen in Bereich 5 (linke Seite) in Papierlaufrichtung drehen und mit einem
fusselfreien Tuch reinigen.
Die Riemen weiter drehen und abwischen, bis diese gründlich gereinigt sind.
HINWEIS
Dabei muss vermieden werden, die Riemen mit den bloßen Fingern zu berühren, da
Öl von der Haut zu Papierstaus führen kann. Die Riemen mit einem fusselfreien Tuch
drehen.
4. Die Riemen in Bereich 5 (rechte Seite) in Papierlaufrichtung drehen und mit einem
fusselfreien Tuch reinigen.
Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen9-8
Benutzerhandbuch
Wartung
Die Riemen weiter drehen und abwischen, bis diese gründlich gereinigt sind.
HINWEIS
Dabei muss vermieden werden, die Riemen mit den bloßen Fingern zu berühren, da
Öl von der Haut zu Papierstaus führen kann. Die Riemen mit einem fusselfreien Tuch
drehen.
5. Griff 5 fassen und den Fixierer langsam bis zum Anschlag hineinschieben.
6. Die linke Vordertür schließen (Druckwerk ist auf der rechten Seite).
Papierlaufbereich 6 reinigen
1. Die linke und die rechte Vordertür öffnen (Druckwerk ist auf der rechten Seite).
Benutzerhandbuch
9-9Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Wartung
2. Griff 6 in Pfeilrichtung drehen, dann die Ausgabefach-Baugruppe langsam bis zum
Anschlag herausziehen.
3. Ein sauberes, feuchtes (nicht nasses), fusselfreies Tuch verwenden, um nur die über
den grünen Griff zugänglichen Staubeseitigungsbereiche wie unten angezeigt zu
reinigen.
HINWEIS
Beim Reinigen von Bereich 6 darauf achten, dass die Weiß-Referenzwalze nicht berührt
wird.
a) Jeden Bereich öffnen und die Oberflächen der über die grünen Handgriffe
zugänglichen Bereiche reinigen.
Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen9-10
Benutzerhandbuch
Wartung
b) Die Bereiche falls erforderlich mit einem trockenen, fusselfreien Tuch trocken
wischen.
4. Hebel 6b in seine ursprüngliche Position zurückbringen.
5. Ein sauberes, feuchtes (nicht nasses), fusselfreies Tuch verwenden, um nur die über
den grünen Griff zugänglichen Staubeseitigungsbereiche wie unten angezeigt zu
reinigen.
a) Jeden Bereich öffnen und die Oberflächen der über die grünen Handgriffe
zugänglichen Bereiche reinigen.
b) Die Bereiche falls erforderlich mit einem trockenen, fusselfreien Tuch trocken
wischen.
6. Hebel 6c in die ursprüngliche Position zurückbringen.
7. Hebel 6d in die ursprüngliche Position zurückbringen.
8. Griff 6 fassen und die Ausgabefach-Baugruppe langsam bis zum Anschlag
hineinschieben.
9. Griff 6 in Pfeilrichtung drehen, um die Ausgabefach-Baugruppe zu arretieren.
10. Die linke Vordertür schließen (Druckwerk ist auf der rechten Seite).
Benutzerhandbuch
9-11Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Wartung
Papierlaufbereich 7 reinigen
1. Die linke und die rechte Vordertür öffnen (Druckwerk ist auf der rechten Seite).
2. Hebel 7g greifen und nach rechts bewegen.
Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen9-12
Benutzerhandbuch
Wartung
3. Ein sauberes, feuchtes (nicht nasses), fusselfreies Tuch verwenden, um nur die über
den grünen Griff zugänglichen Staubeseitigungsbereiche wie unten angezeigt zu
reinigen.
a) Jeden Bereich öffnen und die Oberflächen der über die grünen Handgriffe
zugänglichen Bereiche reinigen.
b) Die Bereiche falls erforderlich mit einem trockenen, fusselfreien Tuch trocken
wischen.
4. Hebel 7g in die ursprüngliche Position zurückbringen.
5. Hebel 7f abwärts bewegen.
6. Ein sauberes, feuchtes (nicht nasses), fusselfreies Tuch verwenden, um nur die über
den grünen Griff zugänglichen Staubeseitigungsbereiche wie unten angezeigt zu
reinigen.
a) Jeden Bereich öffnen und die Oberflächen der über die grünen Handgriffe
zugänglichen Bereiche reinigen.
b) Die Bereiche falls erforderlich mit einem trockenen, fusselfreien Tuch trocken
wischen.
7. Hebel 7f in die ursprüngliche Position zurückbringen.
8. Hebel 7d greifen und nach links bewegen.
Benutzerhandbuch
9-13Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Wartung
9. Ein sauberes, feuchtes (nicht nasses), fusselfreies Tuch verwenden, um nur die über
den grünen Griff zugänglichen Staubeseitigungsbereiche wie unten angezeigt zu
reinigen.
a) Jeden Bereich öffnen und die Oberflächen der über die grünen Handgriffe
zugänglichen Bereiche reinigen.
b) Die Bereiche falls erforderlich mit einem trockenen, fusselfreien Tuch trocken
wischen.
10. Hebel 7d in die ursprüngliche Position zurückbringen.
11. Hebel 7e abwärts bewegen.
12. Ein sauberes, feuchtes (nicht nasses), fusselfreies Tuch verwenden, um nur die über
den grünen Griff zugänglichen Staubeseitigungsbereiche wie unten angezeigt zu
reinigen.
a) Jeden Bereich öffnen und die Oberflächen der über die grünen Handgriffe
zugänglichen Bereiche reinigen.
b) Die Bereiche falls erforderlich mit einem trockenen, fusselfreien Tuch trocken
wischen.
13. Hebel 7e in die ursprüngliche Position zurückbringen.
14. Hebel 7c anheben.
Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen9-14
Benutzerhandbuch
Wartung
15. Ein sauberes, feuchtes (nicht nasses), fusselfreies Tuch verwenden, um nur die über
den grünen Griff zugänglichen Staubeseitigungsbereiche wie unten angezeigt zu
reinigen.
a) Jeden Bereich öffnen und die Oberflächen der über die grünen Handgriffe
zugänglichen Bereiche reinigen.
b) Die Bereiche falls erforderlich mit einem trockenen, fusselfreien Tuch trocken
wischen.
16. Hebel 7c in die ursprüngliche Position zurückbringen.
17. Hebel 7b anheben.
18. Ein sauberes, feuchtes (nicht nasses), fusselfreies Tuch verwenden, um nur die über
den grünen Griff zugänglichen Staubeseitigungsbereiche wie unten angezeigt zu
reinigen.
a) Jeden Bereich öffnen und die Oberflächen der über die grünen Handgriffe
zugänglichen Bereiche reinigen.
b) Die Bereiche falls erforderlich mit einem trockenen, fusselfreien Tuch trocken
wischen.
19. Hebel 7b in die ursprüngliche Position zurückbringen.
20. Hebel 7a greifen und nach links bewegen.
21. Ein sauberes, feuchtes (nicht nasses), fusselfreies Tuch verwenden, um nur die über
den grünen Griff zugänglichen Staubeseitigungsbereiche wie unten angezeigt zu
reinigen.
a) Jeden Bereich öffnen und die Oberflächen der über die grünen Handgriffe
zugänglichen Bereiche reinigen.
b) Die Bereiche falls erforderlich mit einem trockenen, fusselfreien Tuch trocken
wischen.
22. Hebel 7a in die ursprüngliche Position zurückbringen.
23. Die linke Vordertür schließen (Druckwerk ist auf der rechten Seite).
Benutzerhandbuch
9-15Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Wartung
Verbrauchsmaterialien auswechseln
Verbrauchsmaterial
Xerox-Verbrauchsmaterialien, Papier und Bedruckstoffe können von Xerox unter
www.xerox.com bestellt werden. Dazu klickt man entweder auf die 'Kontakt'-Verknüpfung,
wenn man spezifische Kontaktinformationen/Telefonnummern für die eigene Region
wünscht oder auf 'Verbrauchsmaterial', wo man die spezifischen Maschineninformationen
(Produktreihe und Modelltyp) eingibt.
HINWEIS
Unter www.xerox.com finden Sie immer die aktuellsten Teilnummern der
Austauschmodule (CRUs).
Verbrauchsmaterial und Ersatzteile in der Originalverpackung aufbewahren.
Die folgenden Artikel sind Verbrauchsmaterialien für diese Maschine. Es wird empfohlen,
einen Vorrat an diesen Artikeln anzulegen, so dass bei einem erforderlichen Austausch
keine Ausfallzeiten entstehen.
Verbrauchsmaterial
Anzahl im Lieferumfang/Nachbestellmenge
Ungefähre Druckleistung in Seiten/Karton
(Vollfarbdrucke)
50.0001/SchachtelToner (Schwarz)
55.0001/SchachtelToner (Cyan)
51.0001/SchachtelToner (Magenta)
55.0001/SchachtelToner (Gelb)
55.0001/SchachtelToner (Klar)
55.0001/SchachtelToner (Gold)
55.0001/SchachtelToner (Silber)
120.0001Tonersammelbehälter
400.0001Fixierwalzen-Reinigungsband
HINWEIS
• Die Angaben zur Druckleistung beziehen sich auf eine Bereichsdeckung von 7,5%
pro Farbe (4 Farben = 30%) unter normalen Bedingungen auf A4 Xerox Digital Color
Xpressions+ 90 g/m2 ) und Colotech Plus 90 g/m2 Referenzpapier. Die tatsächliche
Druckleistung ist abhängig von Farbintensität, Bereichsdeckung, Druckmaterial und
Betriebsart und kann daher von den oben angegebenen Werten abweichen.
Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen9-16
Benutzerhandbuch
Wartung
• Zur Nachbestellung des Tonersammelbehälters, des Fixierwalzen-Reinigungsbandes
und einer Ladekorotron-Einheit steht der Xerox-Partner zur Verfügung. Diese Artikel
werden kostenlos zur Verfügung gestellt, wenn sie durch einen
Kundendienstmitarbeiter bestellt wurden.
WICHTIG
Die Ladekorotronen dürfen nur von einer geschulten qualifizierten technischen
Hauptbedienungskraft (TKO) ausgetauscht werden.
Tonerbehälter auswechseln
HINWEIS
Tonerbehälter enthalten Schwarz (K), Cyan (C), Magenta (M), Gelb (Y) sowie optionale
erworbene Behälter. Optionale Behälter sind Klarer Toner, Gold-Toner oder Silber-Toner,
die sich im 5. Gehäuse befinden.
HINWEIS
Wenn einer der 5. Farbbehälter ausgetauscht wird, wird die geänderte Farbe vom TKO
aktiviert.
ACHTUNG
Um ein Verschütten von Toner zu vermeiden, sollten Tonerbehälter nur nach der
Aufforderung "Tonerbehälter wechseln" ausgewechselt werden.
1. Mit einem Tuch den Boden unterhalb des Tonerbereichs abdecken.
2. Auf der linken Seite des Druckwerks die Tür(en) rechts und/oder links oben öffnen.
Benutzerhandbuch
9-17Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Wartung
3. Den Behälter in die Entriegelungsstellung drehen, siehe die folgende Abbildung.
4. Den leeren Behälter den regionalen Bestimmungen entsprechend entsorgen.
TIPP
Niemals versuchen, Toner mit warmem Wasser oder Reinigungsmittel von Haut oder
Kleidung zu entfernen. Dadurch setzt sich der Toner und ist schwieriger zu entfernen.
Auf Haut oder Kleidung gelangten Toner nur abbürsten oder mit kaltem Wasser und
einer milden Seife abwaschen.
5. Den neuen Tonerbehälter aus der Verpackung nehmen.
6. Den Tonerbehälter mehrmals kräftig schütteln und mit der flachen Hand darauf
schlagen, um den Toner aufzulockern.
ACHTUNG
Durch den Transport verklumpt Toner und wird komprimiert. Daher muss er vor dem
Einführen des Behälters in die Maschine gelöst werden. Vor dem Einsetzen muss
Toner daher sorgfältig aufgelockert werden, da andernfalls das Zahnrad am Ende
des Behälters beschädigt werden kann.
Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen9-18
Benutzerhandbuch
Wartung
7. Zum Einlegen den neuen Behälter mit dem Pfeil nach oben in das Fach einsetzen
und bis zum Anschlag hineinschieben.
ACHTUNG
Beim Auswechseln mehrerer Tonerbehälter ist unbedingt auf die korrekte Farbposition
zu achten.
8. Den Behälter in die Verriegelungsstellung drehen.
9. Auf der linken Seite des Druckwerks die Tür(en) rechts und/oder links oben schließen.
Tonersammelbehälter
Im Tonersammelbehälter wird der überschüssige Toner gesammelt, der während des
Druckverfahrens anfällt. Die Maschine enthält zwei Tonersammelbehälter, beide auf
der Rückseite der Maschine.
Benutzerhandbuch
9-19Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Wartung
Wenn ein Tonersammelbehälter voll ist, wird eine Meldung auf der Benutzeroberfläche
angezeigt, dass der Tonersammelbehälter ausgetauscht werden muss. Da ein zweiter
Behälter vorhanden ist, arbeitet die Maschine weiter, bis auch der zweite
Tonersammelbehälter voll ist. Dadurch kann ein voller Tonersammelbehälter bei laufender
Maschine ausgetauscht werden.
Tonersammelbehälter ersetzen
HINWEIS
Wenn ein voller Tonersammelbehälter aus der Maschine genommen wird, muss dies
LANGSAM geschehen. Damit wird verhindert, dass Toner aus dem vollen Behälter
verschüttet wird.
1. Die Tür für den Tonerabfallbehälter auf der Maschinenrückseite öffnen.
Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen9-20
Benutzerhandbuch
2. Den vollen Tonersammelbehälter am Griff aus dem Gerät herausziehen.
3. Den vollen Behälter aus der Maschine heben.
Wartung
Benutzerhandbuch
9-21Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Wartung
4. Die Kappe von der Halterung an der Seite des Tonersammelbehälters fest auf dessen
Öffnung an der Oberseite drücken.
5. Den vollen Tonersammelbehälter den regionalen Bestimmungen entsprechend
entsorgen.
6. Einen leeren Tonersammelbehälter aus der Verpackung nehmen und in das Gerät
einsetzen.
7. Den neuen Behälter sanft in die Maschine einschieben.
8. Die Tür für den Tonerabfallbehälter auf der Maschinenrückseite schließen.
Fixierwalzen-Reinigungsband austauschen
Auf der Benutzeroberfläche können zwei Nachrichten in Verbindung mit dem
Fixierwalzen-Reinigungsband angezeigt werden. Die erste Nachricht gibt Auskunft
darüber, dass das Fixierwalzen-Reinigungsband fast abgenutzt ist und eine
Austauscheinheit bereitgehalten werden sollte. Die zweite Nachricht meldet, dass das
Fixierwalzen-Reinigungsband vollständig abgenutzt ist und somit ersetzt werden muss.
Wird diese Nachricht angezeigt, wird die Maschine heruntergefahren und kann erst
wieder nach Ersetzen des Fixierwalzen-Reinigungsbands verwendet werden.
Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen9-22
Benutzerhandbuch
Wartung
GEFAHR
Vorsicht, der Fixierbereich ist sehr heiß; bei unsachgemäßer Handhabung besteht
Verbrennungsgefahr.
1. Die linke und die rechte Vordertür öffnen (Druckwerk ist auf der rechten Seite).
2. Griff 5 in Pfeilrichtung drehen, dann den Fixierer langsam bis zum Anschlag
herausziehen.
Benutzerhandbuch
9-23Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Wartung
3. Den Hebel herabdrücken, der Fixiererausgangsbereich wird geöffnet.
4. Die Griffe am Fixierwalzen-Reinigungsband fassen und aufwärts und herausziehen.
Das alte Reinigungsband den regionalen Bestimmungen entsprechend entsorgen.
5. Das neue Reinigungsband aus der Verpackung nehmen und die Schutzhülse entfernen.
6. Die Einheit mit beiden Händen an den Griffen fassen und in den Fixierer einschieben.
Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen9-24
Benutzerhandbuch
Wartung
7. Den Fixiererausgangsbereich schließen.
8. Griff 5 fassen und den Fixierer langsam bis zum Anschlag hineinschieben.
9. Griff 5 in Pfeilrichtung drehen, um das Fixierermodul zu arretieren.
10. Die linke und die rechte Vordertür schließen (Druckwerk ist auf der rechten Seite).
11. Mittels der auf der Benutzeroberfläche angezeigten Anweisungen den Druck wieder
aufnehmen.
Benutzerhandbuch
9-25Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Wartung
Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen9-26
Benutzerhandbuch
10
Problemlösung
Seriennummer der Maschine finden
Die Seriennummer der Maschine findet man entweder über die Benutzeroberfläche der
Maschine oder im Geräteinneren.
Ähnliche Themen
Kundendienst anfordern
Seriennummer der Maschine auf der Benutzeroberfläche
Die Seriennummer der Maschine findet man auf der Benutzeroberfläche durch die Wahl
von System > Gerätedetails.
Benutzerhandbuch
10-1Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Problemlösung
Seriennummer auf der Maschine
Wenn die Stromversorgung der Maschine unterbrochen wird und der Zugriff auf das
Register Maschinendetails nicht möglich ist, kann man die Seriennummer auch auf
dem Maschinenrahmen (linke Seite, unten) finden.
Mit dem folgenden Verfahren findet man die Seriennummer auf der Maschine.
1. Die linke Vordertür öffnen (Druckwerk ist auf der linken Seite).
2. Die Seriennummer auf dem Maschinenrahmen auf der linken unteren Seite feststellen.
3. Die linke Vordertür schließen (Druckwerk ist auf der linken Seite).
Kundendienst anfordern
1. Alle angezeigten Fehlercodes notieren.
2. Die Seriennummer der Maschine notieren, dazu System > Maschinendetails aufrufen.
(Wird die Seriennummer nicht angezeigt, die rechte und linke Vordertür der linken
Druckwerkseite öffnen. Auf dem Maschinenrahmen befindet sich ein Etikett mit der
Seriennummer.)
3. Wenn die Ausgabequalität problematisch ist, ein Muster erstellen, das als Referenz
bei der Beschreibung des Problems am Telefon und bei der Beantwortung von Fragen
des Kundendiensttechnikers über die Probleme dienen kann.
4. Den Anruf möglichst von einem Telefon nahe der Maschine tätigen. Den Anweisungen
des Kundendiensttechnikers folgen.
5. Die Kundendiensttelefonnummern sind wie folgt zugänglich: Die spezifische
Telefonnummer in der jeweiligen Region kann über die Support-Verknüpfung unter
www.xerox.com festgestellt werden.
Ähnliche Themen
Seriennummer der Maschine finden
Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen10-2
Benutzerhandbuch
Problemlösung
Allgemeine Probleme
Wird die Stromzufuhr zur Maschine unterbrochen und der Bildschirm Maschinendetails
kann nicht zur Ansicht der Seriennummer aufgerufen werden, die beiden
Hauptvordertüren des Druckers öffnen. In der Mitte des unteren Rahmens befindet sich
ein Aufkleber mit der Seriennummer. Bleibt das Problem auch nach Ausführung aller
beschriebenen Abhilfemaßnahmen bestehen, den Xerox-Kundendienst anrufen.
HINWEIS
Zeigt der Druckserver eine Fehlerbedingung der Maschine an und erscheint über die
Benutzeroberfläche nicht unmittelbar eine Meldung, im System-Pulldown-Menü System > Gerätedetails und danach Fehlerprotokoll berühren, um das Fehlerprotokoll einzusehen.
Benutzerhandbuch
10-3Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Problemlösung
LösungsvorschlagProblem
Die Maschine fährt nicht
hoch.
Das Gerät wird nicht mit
Strom versorgt, und Sie
können nicht auf den Bildschirm Gerätedetails zugreifen, um die Seriennummer
anzuzeigen.
Das Gerät schließt einen
Druckauftrag nicht erfolgreich ab.
• Sicherstellen, dass das Netzkabel richtig in die Steckdose eingesteckt wurde.
• Sicherstellen, dass das Gerät am Betriebsschalter in der linken
Vordertür eingeschaltet (EIN) ist.
• FI-Schalter überprüfen.
• Lässt sich das Gerät trotz ordnungsgemäßer Stromversorgung
vor Ort und Ausführung aller Lösungsvorschläge nicht einschalten, den Kundendienst rufen.
Die beiden Haupttüren an der Vorderseite öffnen. Die Seriennummer befindet sich auf dem Maschinenrahmen oberhalb der Behälter
1 und 2 auf der linken Seite des Druckwerks.
• Ist die Maschine als Drucker an das Netzwerk angeschlossen?
Versuchen, eine Testseite von der Workstation an die Maschine
zu senden, um sicherzustellen, dass die Maschine über das
Netzwerk angeschlossen ist.
• Prüfen, ob das Netzkabel an der Maschine und eine passende
Netzsteckdose angeschlossen ist.
• Prüfen, ob die Netzwerkkabel sicher an die Maschine angeschlossen sind und ordnungsgemäß sitzen.
• Den Druckauftrag aus der Druckwarteschlange löschen und
den Auftrag erneut senden.
• Einen Neustart durch Aus-/Einschalten der Maschine durchführen.
• Die Maschine ist u. U. nicht auf dem Netzwerk konfiguriert. Den
Systemadministrator bitten, die Maschine an das Netzwerk
anzuschließen.
Xerox® Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox® Color 800/1000 Farbdruckmaschinen10-4
Benutzerhandbuch
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.