X4-TECH Bobby Joey MP3 User Manual

DE
EN
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
Bobby Joey MP3
Bobby Joey MP3
Art.-Nr. 701353 Art.-Nr. 701354
Inhalt
Informationen zu dieser Anleitung .................3
Haftung .......................................................................3
Bestimmungsgemäße Verwendung ...............3
Allgemeine Hinweise .............................................4
Service..........................................................................5
Importeur ...................................................................5
Signalwörter ..............................................................6
Sicherheitshinweise ...............................................6
Packungsinhalt .........................................................9
Technische Daten ....................................................10
Anschluss und Inbetriebnahme ........................12
Stromversorgung ....................................................14
Allgemeine Bedienungshinweise.....................16
Wartung und Reinigung .......................................22
Entsorgung ................................................................24
Content
Informa tion on this user man ual ......................26
Liability ........................................................................26
Designa ted Use ........................................................26
General Notes ...........................................................27
Service..........................................................................28
Importer ......................................................................28
Signal Words ..............................................................28
Safety Guide ..............................................................29
Packing contents .....................................................32
Specications ............................................................32
Getting started .........................................................34
Power supply .............................................................36
General operating instructions .........................38
Cleaning and maintenance .................................44
Disposal .......................................................................45
32
Bedienungsanleitung | Bobby Joey MP3 | DEUTSCH
Es freut uns, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude damit.
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen für einen ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb des Gerätes. Lesen Sie die Bedienungsanleitung daher vollständig durch, bevor Sie das Produkt einsetzen. Andernfalls können Gefahren für Personen sowie Schäden am Gerät entstehen.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf. Wenn Sie das Produkt an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungs­anleitung mit.
Haftung
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten dieser Bedienungsan­leitung und der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch!
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der X4-TECH Bobby Joey MP3 dient der Wiedergabe von Audio-CDs, USB-Sticks und SD-Karten in Innenräumen. Durch die integrierten Mikrofone können die Stimmen Ihrer Kinder verstärkt und zusammen mit der Musik über die Lautspre­cherboxen wiedergegeben werden. Das Gerät besitzt keine Aufnahmefunktion.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung aller Angaben dieser Bedienungsanleitung. Dieses Produkt ist nicht geeignet für den gewerblichen Einsatz.
Allgemeine Hinweise
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. © Alle Rechte vorbehalten.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanlei­tung und/oder unsachgemäße oder fahrlässige Handhabung und/oder durch nicht erlaubten Umbau entstehen, wird keine Haftung für einen entstandenen Schaden übernommen und es erlischt der Garantieanspruch. Haftung wird für Folgeschäden nicht übernommen.
Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung kann von dem Produkt abweichen. Beachten Sie gegebenenfalls zusätzliche Beilagen. Diese Anleitung und eventuelle Beilagen sind Bestandteil des Gerätes und daher sorgfältig aufzubewahren und gegebenen­falls bei Weitergabe des Geräts mitzugeben.
Die CE-Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen sind bei uns hinterlegt. Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist es nicht erlaubt dieses Gerät umzubauen und/oder zu verändern oder einer nicht-sachgemäßen Verwen­dung zuzuführen. Es dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden.
54
Service
Service Adresse
lived non food GmbH TOR 8 – 9 Donaustraße 20
D-38120 Braunschweig Telefon +49 (0) 531 224356-82 E-Mail service@x4-tech.de Internet www.x4-tech.de
Importeur
Adresse lived non food GmbH
Donaustraße 20
D-38120 Braunschweig E-Mail info@lived-non-food.de Internet www.lived-non-food.de
76
Signalwörter
ACHTUNG
HOHES RISIKO! Missachtung kann Schaden für Leib und Leben verursachen.
WARNUNG
MITTLERES RISIKO!
Missachtung kann einen Sachschaden verursachen.
VORSICHT
GERINGES ODER KEIN RISIKO!
Sachverhalte, die beim Umgang mit dem Produkt beachtet werden sollten.
Sicherheitshinweise
ACHTUNG! Der Netzadapter (Nicht im Lieferumfang) ist kein Spielzeug!
ACHTUNG! Hörschaden! Um Gehörschäden zu vermeiden, sollten Sie nicht über längere Zeit mit großer Lautstärke hören!
ACHTUNG! Strangulationsgefahr! Die Kabel dieses Produkts können eine Gefahr für Kinder werden.
ACHTUNG! Erstickungsgefahr! Das Gerät enthält Kleinteile die verschluckt werden können. Verpackungs- und Schutzfolien bergen Erstickungsgefahren.
ACHTUNG!
Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
• Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile.
• Strangulierungsgefahr durch langes Kabel.
•Spielzeug außer Reichweite von Kindern unter 3 Jahren halten!
ACHTUNG! Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.
LASERSTRAHLEN
WARNUNG! Gefahr durch Laserstrahlen! Dieses Produkt ist als Lasergerät der Klasse 1 klassiziert. Laserstrahlen können die Augen schädigen!
• Blicken Sie nie in den Laserstrahl
• Dieser CD-Player ist ein Klasse 1 Laserprodukt und benutzt
sichtbare/unsichtbare Laserstrahlen, die zu gefährlicher Strahlenbelastung führen können.
• Betreiben Sie das Produkt nur entsprechend der Bedienungs anleitung.
• Wenn der Deckel geönet ist und die Sicherheitsverriegelung überbrückt ist, tritt unsichtbare Laserstrahlung aus dem Gerät.
• Die Laserlinse nicht berühren.
• Um Gefährdungen zu vermeiden: Lassen Sie Wartungs‐ und
Reparaturarbeiten nur durch den Hersteller oder seinen Kundendienst durchführen.
Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht nur dem Schutz des Gerätes, sondern auch dem Schutz Ihrer Gesundheit! Lesen Sie sich alle folgenden Punkte aufmerksam durch.
• Bitte vermeiden Sie hohe Lautstärken um Ihr Gehör sowie das Ihrer Kinder zu schützen. Zu hohe Lautstärken können bei Kindern irreparable Schäden hervorrufen.
• Das Gerät enthält Kleinteile und Kabel, die verschluckt werden können. Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
• Lassen Sie NIEMALS Personen (insbesondere keine Kinder), Gegenstände in Löcher, Schächte oder andere Önungen des Gehäuses stecken – dies könnte zu einem tödlichen elektrischen Schlag führen. Das Gerätegehäuse, darf nur von ausgebildetem Fachpersonal geönet werden.
• Achtung bei Kleinteilen und Batterien: NICHT VERSCHLUCKEN – dies kann zu ernsthaften Schädigungen oder Ersticken führen. Achten Sie insbesondere bei Kindern darauf, dass Kleinteile und Batterien außerhalb deren Reichweite sind.
• Lassen Sie kein Verpackungsmaterial achtlos liegen – dies kann für Kinder und/oder Haustiere zu einem gefährlichen Spielzeug werden. Verpackungs- und Schutzfolien oder Styroporteile bergen z.B. Erstickungsgefahr.
• Halten Sie die Belüftungsschlitze des Gerätes immer frei! Behindern Sie die Belüftung des Gerätes nicht, wie etwa durch Vorhänge, Zeitungen, Decken oder Möbelstücke. Eine Überhitzung kann Schäden verursachen und die Lebensdauer des Gerätes herabsetzen.
• Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonnenstrahlung aus. Achten Sie weiterhin darauf, dass das Gerät keinen direkten Wärmequellen wie Heizungen oder oenem Feuer ausgesetzt ist. Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze des Gerätes nicht verdeckt sind.
• Wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder die korrekte Anwendung des Gerätes haben, oder sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe dieser Bedienungsanleitung abgeklärt werden, wenden Sie sich an eine Fachkraft oder setzen Sie sich mit unserer technischen Auskunft in Verbindung.
• Verwenden Sie beim Anschluss eines Netzteils (nicht mitgelie­fert) bitte nur das empfohlene Netzteil (6 V / 600 mA).
• Wenn Sie Zweifel an der Sicherheit des Gerätes haben (zum Beispiel bei Beschädigung des Gehäuses, der Kabel, eines optionalen Netzteils oder des verbauten Trafos), sollte das Gerät nicht benutzt werden bis der Mangel behoben wurde.
• Der im Gerät verbaute Trafo ist kein Spielzeug.
• Das Gerät darf nicht an mehr als eine Stromquelle gleichzeitig
angeschlossen werden.
Packungsinhalt
Bobby Joey MP3 Sticker-Set Bedienungsanleitung
98
1110
SD-Karte
Abspielen von MP3 möglich; Datenträger muss im Format FAT 32 formatiert sein; Kapazität bis 32 GB
WARNUNG! Gefahr durch Laserstrahlen! Dieses Produkt ist als Lasergerät der Klasse 1 klassiziert.
Technische Daten
Spannungsversorgung
4x 1,5 V Typ C-Batterien (Baby) (nicht im Lieferumfang enthalten)
Netzteil
AC 230 V ~50 Hz / DC 6 V, 600 mA (Minuspol am Innenleiter des Steckers) (nicht im Lieferumfang enthalten)
Abmessungen 260 x 210 x 90 mm (B x H x T)
Gewicht
ca. 885 g (ohne Batterien) ca. 1160 g (mit eingelegten Batterien)
Kopfhörer
Der Kopfhörerausgang besitzt eine Lautstärkebegrenzung
CD
Abspielen von CD, CD-R, MP3 möglich
Antishock 30 Sec.
USB
Abspielen von MP3 möglich; Datenträger muss im Format FAT32 formatiert sein; Kapazität bis 32 GB
Anschluss und Inbetriebnahme
1. LCD Display
2. Power LED
3. OPEN |
Zum Önen der CD-Klappe
4. CD-Klappe
5. ON/OFF für Mikrofon |
direkt am Mikrofon
6. Mikrofon
7. Batteriefach
| auf der Geräterückseite
8. MIC VOL | Mikrofonlautstärke
9. PLAY/PAUSE | Wiedergabe- oder Pausenmodus
10. | Nächster Titel
11. | Vorheriger Titel
12. STOP | Wiedergabe beenden
13. Lautsprecher
14. PROGRAM |
Titel-Programmierung / Wiederholungsmodi
15. HEADPHONE | Kopfhörerbuchse
16. DC 6 V Netzteilanschluss
17. VOL/ON |
Ein- und Ausschalten / Lautstärkeregler
18. USB Anschluss
19. SD-Karten Anschluss
20. Batteriefachdeckel
21. Schraube für Batteriefachdeckel
22. CD/USB/SD-Taste
1312
8
10
14
12
11
22
9
5
7 19
21
13
6 17
15
1618
13
24
20
• Beim Betrieb über ein Netzteil werden die Batterien automatisch abgeschaltet.
• Passende Netzteile sind im Fachhandel erhältlich.
• Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit dem verbauten Trafo.
• Entsprechung der CE-Richtlinie 15
Das Gerät darf nicht an mehr als eine Stromquelle gleichzeitig angeschlossen werden.
Bei falschem Gebrauch des Transformators besteht die Gefahr eines elektrischen Stromschlags. Der für das Spielzeug genutzte Transformator muss regelmäßig auf Beschädigungen am Gehäuse, Stecker, Kabel und anderer Teile überprüft werden. Im Fall einer Beschädi­gung darf der Transformator nicht mehr benutzt werden.
Wenn Sie Zweifel an der Sicherheit des Gerätes haben (zum Beispiel bei Beschädigung des Gehäuses, der Kabel, eines optionalen Netzteils oder des verbauten Transfor­mators), sollte das Gerät nicht benutzt werden bis der Mangel behoben wurde.
Das Gerät darf nur mit einem 6 V / min. 600 mA Netzteil (mit Minus am Innenleiter des Steckers) betrieben werden. Der Anschluss eines anderen Netzteils kann das Gerät beschädigen.
Achten Sie darauf, dass die Polung des Netzteilsteckers mit der Eingangsbuchse des Gerätes übereinstimmt.
Stromversorgung
a. Batteriebetrieb
Önen Sie zunächst das Batteriefach, indem Sie die Schraube lösen und den Deckel des Batteriefachs abnehmen. Setzen Sie nun 4x 1,5 V Typ-C Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) ein – achten Sie hierbei auf die korrekte Polarität. Diese ist im Inneren des Batteriefachs gekennzeichnet. Nun den Deckel wieder auegen und die Schraube befestigen.
• Vermischen Sie niemals alte und neue Batterien.
• Niemals Akkus und Batterien vermischen.
• Verbrauchte Batterien stets entfernen.
• Batterien dürfen nicht aufgeladen werden.
• Akkus müssen vor dem Auaden aus dem Gerät entfernt
werden.
• Akkus dürfen nur unter Aufsicht von Erwachsenen geladen werden.
• Die Kontakte im Batteriefach dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
• Vermischen Sie niemals verschiedene Batterie-Typen.
• Das Gerät darf nicht an mehr als eine Stromquelle gleichzeitig
angeschlossen werden.
b. Betrieb mit Netzteil
Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss des Netzadapters (nicht im Lieferumfang enthalten), dass die auf dem Typenschild angegebene Spannung der Netzspannung der Steckdosen in Ihrem Haushalt entspricht.
• Benutzen Sie ein gewöhnliches Netzteil mit 6 V / min. 600 mA.
• Schließen Sie das Netzteil an der DC 6 V Eingangsbuchse (vgl.
12.16) a n .
1514
Loading...
+ 17 hidden pages