X4 Tech A-2000U Instruction manual [de]

0 (0)
X4 Tech A-2000U Instruction manual

HiFi-Stereo-Receiver mit USB 2.0-Schnittstelle

Bedienungsanleitung

Inhalt

5

Kapitel 1

Bestimmungsgemäße Verwendung

5

 

Symbolerklärungen

6

Kapitel 2

Sicherheitshinweise

8

 

Vor dem Gebrauch

9

Kapitel 3

Eigenschaften

10

Kapitel 4

Das Gerät

12

 

Die Fernbedienung

15

 

Batteriewechsel

17

Kapitel 5

Aufstellung

18

Kapitel 6

Anschluss

18

 

Anschluss der Cinchbuchsen

18

 

Anschluss eines Schallplattenspielers

19

 

Anschluss eines DVD-Players

19

 

Anschluss des CD-2000M/eines CD-Players

19

 

Anschluss eines Kassettendecks

19

 

Anschluss eines Equalizers

20

 

Anschluss der Lautsprecherausgänge

21

 

Lautsprechersysteme

21

 

Anschluss der FM-Antenne

21

 

Anschluss der AM-Antenne

21

 

Anschluss der Netzversorgung

23

Kapitel 7

Allgemeine Bedienung

23

 

Ein-/Ausschalten

23

 

Lautstärke

25 Kapitel 8

Radio

25

Sendersuche

25

Speichern eines Senders

25

Programmwahl

26

Radio Data System (RDS)

28 Kapitel 9

Equalizer

28

Surround-Sound

29Kapitel 10 Aufnahme

30Kapitel 11 USB-Anschluss

31Kapitel 12 Problembehandlung

33

Kapitel 13

Instandhaltung und Umgang mit dem Gerät

35

Kapitel 14

Produkteigenschaften

35

 

Technische Daten

35

 

Lieferumfang

2

 

 

 

3

 

 

 

 

 

 

 

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

vielen Dank, dass Sie sich für X4-TECH entschieden haben.

Mit diesem Gerät haben Sie eines unserer Qualitätsprodukte erworben. Im Folgenden werden wir Ihnen die Funktionen und die Handhabung unseres Gerätes erklären. Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit, lesen Sie dieses Handbuch in Ruhe durch. Beachten Sie bitte auch alle enthaltenen Sicherheitsund Bedienungshinweise.

Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Gerät haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder unser Service-Team.

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns weiter empfehlen und wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem X4-TECH HiFi-Stereo-Receiver.

Ihr X4-TECH Team

Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.

Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.

Das Produkt ist EMV-geprüft und erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die CE-Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen sind beim Hersteller hinterlegt.

Bestimmungsgemäße1

Verwendung

Der X4-TECH A-2000U ist ein Vollverstärker mit integriertem RDS-Radiompfänger.

An das Gerät müssen Lautsprecher angeschlossen werden, die nicht im Lieferumfang enthalten sind. Der A-2000U darf nur mit einer niederpegeligen Audioquelle angesteuert werden. Zusätzlich dient er dem Empfang von AMund FM-Radiosendern und der Anzeige mitgesendeter RDSDaten bei UKW-Sendern. Dank des integrierten USB-Anschlusses ist mit diesem Gerät auch die Wiedergabe von MP3und WMA-Dateien möglich.

Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an 230 V~/50 Hz Wechselspannung zugelassen.

Es ist für die Verwendung in geschlossenen Räumen vorgesehen.

Beachten Sie alle Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung!

Symbol-Erklärungen

Das Symbol mit dem Ausrufungszeichen weist auf Punkte hin, denen besondere Aufmerksamkeit zuteil werden muss.

Das Blitzsymbol warnt vor ungeschützten, spannungsführenden Bauteilen beziehungsweise Bauelementen im Gehäuseinneren oder vor berührungsgefährlichen Anschlussstellen. Die Berührung dieser Bauteile bzw. Anschlussstellen kann lebensgefährlich sein. Leitungen, die an solche Anschlussstellen angeschlossen werden, darf nur der Fachmann anschließen oder es müssen anschlussfertige Leitungen verwendet werden. Im Gerät befinden sich keine von dem Benutzer zu wartenden Teile. Öffnen Sie das Gerät deshalb nie.

4

 

Kapitel 1 Bestimmungsgemäße Verwendung

 

5

 

 

 

 

 

 

 

Sicherheitshinweise 2

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

die folgenden Sicherheitsund Gefahrenhinweise dienen nicht nur dem Schutz des Gerätes, sondern auch dem Schutz Ihrer Gesundheit. Lesen Sie sich bitte die folgenden Punkte aufmerksam durch.

Bei Sachoder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch!

Aus Sicherheitsund Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/ oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Außerdem erlischt dadurch die Garantie/Gewährleistung.

Alle Personen, welche dieses Gerät bedienen, installieren, aufstellen, in Betrieb nehmen oder warten müssen entsprechend ausgebildet und qualifiziert seien und diese Bedienungsanleitung beachten.

Das Gerät ist in Schutzklasse II aufgebaut. Als Spannungsquelle darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose (230 V~/50 Hz) des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden.

Achten Sie auf eine sachgerechte Inbetriebnahme des Gerätes. Beachten Sie hierbei diese Bedienungsanleitung.

Beachten Sie, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe Kanten beschädigt oder anders mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung des Netzkabels durch große Hitze oder große Kälte. Verändern Sie das Netzkabel nicht. Wird dies nicht beachtet, kann das Netzkabel beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag zur Folge haben.

Sollte das Gerät oder seine Anschlussleitung Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie es nicht. Schalten Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. über den zugehörigen Sicherungsautomaten) und ziehen Sie danach den Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das Produkt danach nicht mehr, sondern bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.

6

Kapitel 2 Sicherheitshinweise

 

 

Um eine vollständige Trennung vom Stromnetz zu erzielen muss der Netzstecker des Gerätes aus der Netzsteckdose gezogen werden. Es genügt nicht, das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter auszuschalten. Achten Sie deshalb darauf, dass der Netzstecker immer frei zugänglich ist.

Ziehen Sie den Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose sondern immer an den dafür vorgesehenen Griffflächen.

Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.

Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose.

› Dieses Produkt ist kein Spielzeug für Kinder unter 3 Jahren.

Kleinkinder können die Gefahren, die im Umgang mit elektrischen Geräten bestehen, nicht einschätzen. Außerdem enthält das Produkt verschluckbare Kleinteile.

Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.

Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden.

Um die Ausbreitung eines Feuers oder elektrische Schocks zu vermeiden, bitten wir Sie, das Gerät nicht mit Tropfwasser, Spritzwasser, Regen oder Feuchtigkeit in Kontakt zu bringen.

Betreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.

 Wenn das Produkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird (z.B. beim Transport), kann Kondenswasser entstehen. Lassen Sie in diesem Fall das Gerät erst wieder auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie es verwenden.

Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten, z.B. Eimer, Vasen oder Pflanzen, in die unmittelbare Nähe des Produkts. Flüssigkeiten könnten ins Gehäuseinnere gelangen. Dadurch wird nicht nur das Gerät zerstört, sondern es besteht auch Brandgefahr.

Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer, ist unbedingt zu vermeiden.

Fassen Sie den Netzstecker des Gerätes niemals mit feuchten oder nassen Händen an. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen Schlages!

Kapitel 2 Sicherheitshinweise

 

7

 

 

 

 

› Achten Sie während des Betriebes auf eine ausreichende Belüftung des Gerätes.

› Betreiben Sie dieses Produkt bitte nicht in einer eingeengten Räumlichkeit, wie zum Beispiel einem Bücherregal. Achten Sie auf einen ebenen Untergrund. Decken Sie die Belüftungsöffnungen nicht durch Zeitschriften, Decken, Vorhänge oder ähnliches ab.

Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie brennende Kerzen, auf dem Gerät oder in dessen Nähe ab.

Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Gerätes haben.

Beachten Sie auch die zusätzlichen Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln dieser Bedienungsanleitung.

Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, welche an dieses Gerät angeschlossen werden/sind.

Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit einem Fachmann oder unserer technischen Auskunft in Verbindung.

Vor dem Gebrauch

Lesen Sie vor der Benutzung des Gerätes bitte sorgfältig dieses Benutzerhandbuch und bewahren Sie dieses für zukünftige Fragestellungen auf. Durch das Benutzerhandbuch soll eine dauerhafte und sichere Nutzung des Gerätes gewährleistet werden.

Dieses Benutzerhandbuch enthält Informationen zur Bedienung und Instandhaltung des Gerätes. Sollte ein Teil Wartung oder Instandsetzung benötigen, wenden Sie sich bitte an eine berechtigte Wartungsniederlassung.

Eigenschaften 3

UKWund MW-Radioempfang

Unterstützt Radio-Data-System (RDS)

4 Lautsprecherausgänge (2 x Hauptausgänge und 2 x Rear)

Subwoofer-Ausgang für aktive Subwoofer

Anschlüsse für externe Geräte, wie Phono, CD, DVD oder Kassette

USB 2.0-Schnittstelle für die direkte MP3-/WMA-Wiedergabe von USB-Sticks/Festplatten

Infrarot-Systemfernbedienung für die Bedienung des Verstärkers und als Systemfernbedienung für den CD-Player X4-TECH CD-2000M

8

 

Kapitel 2 Sicherheitshinweise

Kapitel 3 Eigenschaften

 

9

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Gerät

4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(9)

Phones – Kopfhöreranschluss

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier können Sie Ihre Kopfhörer anschließen. Sobald Sie Kopfhörer mit diesem Anschluss

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vorderseite

 

 

 

 

 

 

verbinden, werden die Lautsprecher stumm geschaltet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(10) Tasten zur Wahl der Audioquelle

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit diesen Tasten stellen Sie die wiedergegebene Signalquelle (FM, AM, PHONO, DVD, CD

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

oder TAPE) ein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(11) Auswahl der vorprogrammierten Equalizerprogramme: Flat, Pop, Classic und Rock

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(12) Taste Equalizer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(13) Surround-Taste

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(1)

Hauptschalter (Ein/Aus)

 

 

 

 

 

 

 

Rückseite

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einschalten (On/hineingedrückt) und Ausschalten (Off/hervorragend).

 

 

 

 

 

 

 

 

(2)

Kontrolllampe für den Stand-by-Betrieb

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(3)

Mode/Store

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit dieser Taste können Sie zwischen automatischen und manuellen Suchlauf auswählen.

 

 

 

 

 

 

 

 

(4)

Tuning (+/–)-Taste

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit diesen Tasten können Sie die Empfangsfrequenz einstellen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(1) FM (FM-Antennenanschluss)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(5)

USB-Anschluss

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schnittstelle zum Anschluss von USB-Wechseldatenträgern.

 

 

 

 

 

(2)

AM Loop (AM-Antennenanschluss)

 

 

 

 

 

(Lesen Sie bitte dazu Kapitel 11„USB-Anschluss“.)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(3)

GND (Masse)

 

 

 

(6)

Infrarot

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sensorik für die Fernbedienung.

 

 

 

 

 

(4)

Subwoofer-Anschluss

 

 

 

(7)

Lautstärkeregler

 

 

 

 

 

(5)

Cinch-Anschlüsse

 

 

 

 

 

Hier kann die Lautstärke eingestellt werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(6)

Frontlautsprecher (Front Speakers)

 

 

 

(8)

Reset-Taste

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Löscht alle gespeicherten Einstellungen. Der Druck der Taste sollte mit einem spitzen

(7)

Anschlüsse für die Raumklanglautsprecher (Surround Speakers)

 

 

 

 

 

Bleistift oder Kugelschreiber erfolgen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(8)

Netzkabel

 

 

 

10

 

Kapitel 4 Das Gerät

 

 

 

 

 

 

 

Kapitel 4 Das Gerät

 

11

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Loading...
+ 13 hidden pages