Whirlpool AKZ 224/WH, AKZ 649/IX, AKZ 224/IX, AKZ 224/NB INSTRUCTION FOR USE [de]

Page 1
AKZ 224
DE BE
Oberste Einschubebene
Unterste Einschubebene
1. Bedienknopf Kochzone vorne links 0 1 ...10 *.
2. Bedienknopf Kochzone hinten links 0 1 ...10 *
3. Bedienknopf Einschalten/Ausschalten - Anwahl der Betriebsarten
4. Bestätigungstaste und Programmwahl
5. Knopf zur Änderung der vorgegebenen Werte (Temperatur, Zeit, Stufen)
6. Bedienknopf Kochzone hinten rechts 0 1 ...10 *.
7. Bedienknopf Kochzone vorne rechts 0 1 ...10 *.
Backblech:
Rost:
BEDIENFELD
" # %
!
PRODUKTBESCHREIBUNG
1.
Bedienfeld
2.
Kühlgebläse (nicht sichtbar). Das Kühlgebläse beginnt erst dann zu laufen, wenn der Backofen/die Kochzone eine bestimmte Temperatur erreicht hat und kann auch nach dem Ausschalten des Backofens so lange nachlaufen, bis dieser ausreichend abgekühlt ist.
3.
Oberes Heizelement (kann abgesenkt werden)
4.
Hintere Innenbeleuchtung
5.
Rundes Heizelement
6.
Gebläse
7.
Unteres Heizelement (nicht sichtbar)
8.
Kühle Backofentür
ZUBEHÖR
Fettpfanne:
$
8. Kochmulden-Betriebsanzeige * Die Funktion “Multizone” ist nur im Bereich der doppelten
oder dreifachen Kochzonen des Kochfeldes beleuchtet. (Siehe Betriebsübersicht des Kochfelds)
Versenkbare Bedienknöpfe
• Drücken Sie den Bedienknopf mittig ein, um die entsprechende Funktion einzuschalten.
• Der Bedienknopf tritt heraus.
• Drehen Sie ihn in die gewünschte Stellung.
Stellen Sie die Bedienknöpfe nach Ende des Garvorgangs auf
“0”
und drücken Sie sie in der Mitte drücken, damit sie in ihre
Ausgangsposition zurückkehren.
Übersicht, Betriebsarten des Geräts
Betriebsart
-
Backofen Aus INNENBELEUCHTUNG
GÄR- UND AUFTAUFSTUFE, WARMHALT EFUN KTION
OBER- UND UNTERHITZE
HEISSLUFT
QUADROHEISSLUFT
QUADROHEISSLUFT + UNTERHITZE
GRILL
Voreingest ellte
Te m p e r a t u r
- - -
- - Einschalten der Backofen-Innenbeleuchtung
35°C - 60°C -
200°C 50°C - 250°C
175°C 50°C - 250°C
160°C 50°C - 250°C
160°C
3 -
&
UMLUFT-GRILL
PIZZA-/BROTSTUFE
SCHNELLAUFHEIZUNG
3 -
-
200°C 50°C - 250°C
Einstellbereich
Te m p e r a t u r
50°C - 250°C
P1- 300°C P2- 220°C
Funktionsbeschreibung
• Zur Beibehaltung einer gleichmäßigen Temperatur im Backofen.
• 35°C: zum Aufgehen von Teig für Brot und Pizza.
• 60°C: zum Warmhalten von bereits garen Speisen.
• Verwenden Sie möglichst die unterste Einschubebene.
• Zum Garen von Fleisch, Fisch und Geflügel auf derselben Einschubebene.
• Heizen Sie den Ofen auf die gewünschte Gartemperatur vor und schieben Sie die Speisen in den Ofen, wenn alle Thermometeranzeigen aufleuchten.
• Verwenden Sie möglichst die zweite oder dritte Einschubebene.
• Zum Backen auf max. 2 Ebenen.
• Falls notwendig können die Einschubebenen vertauscht werden, um eine gleichmäßigere Garung zu erreichen.
• Zum Garen ohne Vorheizen auf einer oder mehreren Ebenen von Gerichten mit gleichen Gartemperaturen (z. B.: Fisch, Gemüse, Kuchen) ohne Gefahr von Geruchsvermischung.
• Zum Garen auf einer Einschubebene (z. B.: Obst, Kuchen/Quiches, Aufläufe, Gemüse, Pizza, Geflügel).
• Zum Grillen von Steaks, Fleischspießen und Bratwurst, zum Überbacken von Gemüse und Rösten von Brot.
• Die Heizleistung bei dieser Betriebsart ist progressiv einstellbar (von 1 min. - bis 5 max.).
• Heizen Sie den Backofen 3 - 5 Minuten vor.
• Während des Garvorgangs muss die Tür geschlossen bleiben.
• Beim Grillen von Fleisch empfehlen wir zur Vermeidung von Fettspritzern und Rauchbildung, etwas Wasser in die Fettpfanne auf der untersten Einschubebene zu geben.
• Wenden Sie die Speisen während des Garvorgangs.
• Diese Funktion eignet sich besonders zum Garen großer Fleischstücke (Roastbeef und andere Rostbraten).
• Die Heizleistung bei dieser Betriebsart ist progressiv einstellbar (von 1 min. - bis 5 max.).
• Heizen Sie den Backofen 3 - 5 Minuten vor.
• Während des Garvorgangs muss die Tür geschlossen bleiben.
• Beim Grillen von Fleisch empfehlen wir zur Vermeidung von Fettspritzern und Rauchbildung, etwas Wasser in die Fettpfanne auf der untersten Einschubebene zu geben.
• Wenden Sie die Speisen während des Garvorgangs.
• Zum Backen von Pizza, Brot, Fladenbrot.
• Zum Schnellvorheizen des Backofens.
• Mit zunehmender Temperatur leuchten die Thermometeranzeigen nacheinander auf.
• Ist die eingestellte Temperatur erreicht, schaltet sich die Schnellaufheizung automatisch ab. Gleichzeitig ertönt ein akustisches Signal, das den automatischen Übergang zur
OBER- UND UNTERHITZE
Funktion
meldet.
5019 310 56639
Page 2
GARTABELLE
SPEISEN Betriebsart Vo rh ei ze n
FLEISCH
Lamm, Zicklein,
Hammel
Braten
(Kalb, Schwein,
Rind) (1 kg)
Hähnchen,
Kaninchen, Ente
Truthahn
(kg 4-6)
+ Anbräun- 3stufe
Gans (2 kg)
FISCH
(GANZ)
(1-2 kg)
Meerbrasse,
Seebarsch, Thunfisch,
Lachs, Kabeljau
FISCH
(IN
SCHNITTEN)
(1 kg)
Schwertfisch,
Thunfisch
GEMÜSE
Paprika und
Tomaten, gefüllt
Röstkartoffeln
BACKWAREN,
TEILCHEN USW.
Hefekuchen
Gefüllter Kuchen
(Käsekuchen)
Mürbeteigkuchen
Apfelstrudel
Plätzchen
Beignets
Ebene
Anbräunstufe Tem p e r at u r
(von
unten)
X 2 2 200 95 - 110
X 3 2 200 100 - 110
X 2 - 200 100 - 110
X 2 2 200 95 - 110
X 3 3 200 100 - 110
X 2 - 200 90 - 100
X 2 3 200 80 - 90
X 2 3 190 80 - 90
X 2 - 200 85 - 95
X 1 3 200 160 - 180
X 1 3 200 160 - 180
X 1 - 210 180 - 190
X 2 3 210 100 - 130
X 1 3 200 100 - 130
X 2 - 200 100 - 130
X 2 1 200 45 - 55
X 3 1 190 45 - 55
X 2 - 200 50 - 60
X 2 2 200 40 - 50
X 3 2 190 40 - 50
X 3 - 200 40 - 50
X 2 - 220 50 - 60
X 2 - 200 50 - 60
X 2 - 200 50 - 60
X 2 3 220 50 - 60
X 2 3 200 50 - 60
X 2 - 190 40 - 50
X 1 - 180 40 - 50
X 2 - 180 40 - 50
X 2 - 190 80 - 90
X 2 - 180 70 - 80
X 2 - 180 80 - 90
X 2 - 190 40 - 50
X 2 - 180 40 - 50
X 2 - 180 40 - 50
X 2 - 200 50 - 55
X 1 - 3 - 200 50 - 55
X 2 - 200 50 - 55
X 2 - 170 20 - 30
X 1 - 3 - 200 20 - 30
X 2 - 200 20 - 30
X 2 - 180 35 - 45
X 1 - 3 - 180 35 - 45
X 2 - 180 40 - 50
(°C)
Garzeit
(Minuten)
SPEISEN Betriebsart Vor h ei ze n
Salzgebackenes
Lasagne
Obstkuchen, z. B. Ananas-, Pfirsichtorten
Baiser
Vol- au- vent s
Soufflés
Anbräunstufe Te m p e r a t ur
(von
unten)
X 2 - 200 40 - 50
X 2 - 190 40 - 50
X 2 - 190 40 - 50
X 2 1 200 45 - 60
X 2 1 200 45 - 60
X 2 - 200 45 - 60
X 2 - 190 50 - 60
X 2 - 190 40 - 50
X 2 - 190 40 - 50
X 2 - 120 120 - 150
- 1 - 3 - 120 120 - 150
- 2 - 120 120 - 150
X 2 - 200 35 - 45
X 1 - 3 - 190 35 - 45
X 2 - 190 35 - 45
X 2 - 200 40 - 50
X 2 - 190 45 - 55
X 2 - 190 45 - 55
(°C)
Garzeit
(Minuten)
Ebene
GRILL-GARTABELLE
Ebene
SPEISEN Betriebsart Vor h ei ze n
Rumpsteak X 4 5 35 - 45
Wiener Schnitzel X 4 5 30 - 40
Bratwurst X 3 - 4 5 30 - 40
Schweinekoteletts X 4 5 35 - 45
Fisch (Schnitten) X 3 - 4 5 35 - 45
Hähnchenschenkel X 3 - 4 5 40 - 50
Fleischspieße X 3 - 4 5 40 - 50
Rippchen X 3 - 4 5 35 - 45
1/2 Hähnchen X 3 5 45 - 55
1/2 Hähnchen X 3 5 45 - 55
Ganzes Hähnchen X 3 5 60 - 70
Braten
(Schwein, Rind)
Ente X 2 5 70 - 80
Lammkeule X 3 5 70 - 80
Roastbeef X 3 5 50 - 60
Röstkartoffeln X 3 5 50 - 60
Fisch (Meerbrasse,
Forelle)
HINWEIS:
Beim Braten von Fleisch mit der Heißluft- und
(von unten)
X 2 5 60 - 70
X 3 5 50 - 60
Leistungsstufe
Unter-/Oberhitzefunktion sollte auch die Funktion Anbratfunktion mit Stufe 1 bis 3 eingeschaltet werden. Die Garzeiten und -temperaturen sind nur Richtwerte.
Garzeit
(Minuten)
Betriebsübersicht des Kochfeldes (modellabhängig)
Funktion Funktionsbeschreibung
Zum Aufgehen von Nudelteig, Aufweichen von gefrorener Butter, Warmhalten der Milch in der Trinkflasche oder der Babynahrung, zur Herstellung von Joghurt, zum Schmelzen von Schokolade, usw.
SCHMELZSTUFE
WARMHALTEN
TURBOSTUFE
MULTIZONE
BETRIEB DES KOCHFELDES
Das Bedienfeld des Backofens verfügt über 4 Bedienknöpfe, mit denen das Kochfeld betrieben wird. Die Bedienknöpfe sind mit einer Strichskala entsprechend den verschiedenen Leistungsstufen und verschiedenen Funktionssymbolen versehen.
• Drehen Sie den Bedienknopf der zugehörigen Kochzone im Uhrzeigersinn auf die gewünschte Position (siehe Bedienungsanleitung des Kochfelds).
Diese Betriebsart funktioniert nur bei leuchtender Restwärme-Kontrollleuchte. Achten Sie darauf, dass die Restwärme-Kontrollleuchte der Kochzone leuchtet, die Sie verwenden möchten. Drehen Sie den Bedienknopf auf . Zum Abschalten der Funktion brauchen Sie nur die Position des Bedienknopfs zu ändern.
Zur Beibehaltung einer gleich bleibenden Temperatur von 60° C im Backofen. Zur Einstellung dieser Funktion drehen Sie den Bedienknopf auf
.
Mit dieser Funktion kann Wasser schneller zum Sieden gebracht werden. Sie bleibt für eine vorgegebene Zeit eingeschaltet. Nach Ablauf dieser Zeit schaltet die Kochzone automatisch zur höchsten Leistungsstufe zurück. Die Funktion kann auch während eines Garvorgangs zugeschaltet werden. Warnung: Stellen Sie vor dem Einschalten dieser Funktion einen Topf auf die entsprechende Kochzone, um deren Oberfläche nicht zu beschädigen. Die für diese Funktion angegebenen Leistungswerte werden für alle Glaskeramik-Kochzonen garantiert. Um die Funktion zu wählen, stellen Sie einen Topf auf die gewählte Kochzone und drehen den Bedienknopf auf . Zum Abschalten der Funktion brauchen Sie nur die Position des Bedienknopfs zu ändern.
Das Symbol "Multizone" auf den Bedienknöpfen ist nur im Bereich der doppelten oder dreifachen Kochzonen des Kochfeldes beleuchtet. Die Multizone vergrößert den Heizbereich des Kochfeldes für besonders große, ovale oder rechteckige Töpfe. Zum Einschalten der doppelten Kochzone (falls vorgesehen) drehen Sie den Bedienknopf auf und warten, bis die entsprechende Restwärme-Kontrollleuchte blinkt. Zum Einschalten der dreifachen Kochzone (falls vorgesehen) warten Sie, bis die Kontrollleuchte schneller blinkt. Dann stellen Sie die gewünschte Leistungsstufe durch Drehen des Bedienknopfes gegen den Uhrzeigersinn ein. Die Restwärme-Kontrollleuchte bleibt leuchten, um anzuzeigen, dass das Kochfeld eingeschaltet ist. Zum Ausschalten drehen Sie den Bedienknopf auf
"0"
.
Page 3
DE
W
e m
2
4
W b
Ä
w
A
S
2
BETRIEBSANLEITUNG FÜR DIE ELEKTRONISCHE ZEITSCHALTUHR
Elektronische
Display
Zeitschaltuhr
War mha lten
Anzeigen
!
Bedienknopf Einschalten/Ausschalten -
Anwahl der Betriebsarten Bestätigungstaste und Programmwahl Knopf zur Änderung der vorgegebenen
!
Werte (Temperatur, Zeit, Stufen)
Te m p e r a t u r ­anstieg
Garzeit UhrGarzeitende
Extrabräunen
Schnelle Inbetriebnahme des Backofens
Wird der Backofen zum ersten Mal an die Stromversorgung angeschlossen oder nach einem Stromausfall wieder angeschlossen, zeigt das Display “ ” an.
Einschalten des Backofens:
auf
1. Drehen Sie den Bedienknopf
2. Drücken Sie die Taste
Anwahl und Änderung der Uhrzeit:
1. Drücken Sie die Taste
2. Zum Einstellen der Uhrzeit drehen Sie den Bedienknopf aktuelle Tageszeit. Auf dem Display blinkt die Uhrzeit.
3. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste Eingabe automatisch akzeptiert.
Änderung der Uhrzeit:
Drücken Sie die Taste beschriebenen Vorgänge.
Wahl der Garfunktion:
1. Drehen Sie den Bedienknopf vorgeschlagene Temperatur- oder Grillstufeneinstellung.
2. Wenn dieser Wert der gewünschten Eingabe entspricht, drücken Sie zur Bestätigung die Taste
oder warten Sie 10 Sekunden bis zur automatischen Bestätigung der Einstellung.
Änderung der vorgegebenen Temperatur oder Grillstufe:
1. Drehen Sie den Bedienknopf die Grillstufeneinstellung, wenn Bedienknopf
2. Wenn dieser Wert der gewünschten Eingabe entspricht, drücken Sie zur Bestätigung die Taste
oder warten Sie 10 Sekunden bis zur automatischen Bestätigung der Einstellung.
5 Sekunden nach der Bestätigung beginnt der Garvorgang: Am Display leuchten mit zunehmender Temperatur die Anzeigen nacheinander auf und zeigen auf der Skala Temperaturerhöhung an.
Hinweis: Die eingestellten Werte können auch während des Garvorgangs geändert werden. Nach beendetem Garvorgang:
Drehen Sie zum Abschalten des Backofens den Bedienknopf die Uhrzeit an.
Wichtige Hinweise:
Zur Aufhebung einer bereits gewählten Programmierung stellen Sie den Bedienknopf Wenn Sie die Taste
“Klick-Geräusch” ausgeschaltet. Sie können es wieder aktivieren, indem Sie die Taste Aus Sicherheitsgründen schaltet sich der Backofen nach 4,5 Stunden ununterbrochenem Betrieb automatisch aus (gilt nicht
für die Funktionen “ “ und ).
fünf Sekunden lang drücken, wird das bei jeder Änderung durch Bedienknöpfe oder Tasten ertönende
. Das Display zeigt nun
dreimal.
zweimal blinkt am Display. Wiederholen Sie die vorstehend
!
.
“0”
“--:--” an.
oder warten Sie 15 Sekunden, bis das Gerät die
auf die gewünschte Funktion: Auf dem Display blinkt die
: Auf dem Display blinkt nun die gewählte Temperatur (oder
auf steht).
innerhalb von 15 Sekunden auf die
die
°C
auf
. Das Display zeigt wieder
“0”
einfach auf
erneut fünf Sekunden lang drücken.
“0”
.
Betrieb des Backofens mit Zeitschaltuhr
ahl der Garzeitdauer:
Die Einstellung der Garzeit ermöglicht den Betrieb des Backofens (bei jeder Betriebsart) während
iner vorbestimmten Zeit. Nach Ablauf dieser Zeit schaltet sich der Backofen automatisch aus. Die
aximal programmierbare Garzeit beträgt 3 Stunden und 59 für alle Betriebsarten.
1. Stellen Sie die Betriebsarten und Temperatur oder die Grillstufe ein (siehe Kapitel: “Schnelle Inbetriebnahme des Backofens” und “An wa hl d e r Ba c kof enbetriebsart”).
. Drücken Sie mehrmals die Taste , die Anzeige blinkt am Display und es erscheint
3. Drehen Sie den Bedienknopf dem eingestellten Wert zeigt an, dass die Zeit nun bis auf
. 20 Sekunden nach der Wahl der Betriebsart beginnt automatisch der Garvorgang. Am Display
wird die restliche Garzeit angezeigt.
Hinweis:
Rastung. Zur Rückkehr zur verbleibenden Garzeit warten Sie 20 Sekunden lang oder drücken Sie die Taste
enn Sie die Sonderfunktionen Extrabräunen und Warmhalten nutzen möchten, lesen sie
itte den Abschnitt “Sonderfunktionen”
nderung der eingegebenen Temperatur oder Grillstufe:
Drehen Sie den Bedienknopf
arten Sie 10 Sekunden bis zur automatischen Bestätigung der Einstellung.
m Display erscheint :
Nach Ablauf der zuvor eingestellten Zeit (Ende der Garzeit) erscheint auf dem Display . Ein
ignalton ertönt in Intervallen 15 Minuten lang. Der Backofen wird automatisch abgeschaltet. Die
Innenbeleuchtung des Backofens bleibt weitere 25 Minuten eingeschaltet.
1. Drücken Sie die Taste
. Drehen Sie den Bedienknopf  auf
Das Display zeigt wieder die Uhrzeit an.
Drehen Sie zur Anzeige der voreingestellten Temperatur den Bedienknopf
.
im Uhrzeigersinn: am Display blinkt die gewählte Zeit.
!
zurückläuft.
“0”
und bestätigen Sie die Wahl durch Drücken der Taste oder
!
, um den Signalton abzustellen.
. Die Innenbeleuchtung schaltet sich aus.
“0”
“- 0:00”
“-”
um eine
!
vor
.
Page 4
Anwahl Ende der Garzeit
Mit dieser Funktion wird das Ende der Garzeit eingestellt. Die maximal programmierbare Zeit beträgt 23 Stunden und 59 Minuten.
1. Stellen Sie die Betriebsarten und Temperatur oder die Grillstufe ein. Siehe Kapitel: “Schnelle Inbetriebnahme des Backofens”, Abschnitt: “Wahl der Garfunktion”.
Anwahl der Sonderfunktion “Extrabräunen” :
1. Einstellen der Garzeit oder des Garzeitendes. Siehe “Schnelle Inbetriebnahme des Backofens” und “Anwahl der Backofenbetriebsart”.
2. Drücken Sie mehrmals die Taste
, bis die Anzeige am Display blinkt und
“0”
erscheint.
2. Beispiel: Die aktuelle Uhrzeit ist 10:00 Uhr: Drücken Sie die Taste Display und es erscheint
3. Geben Sie die Garzeit ein (beispielsweise 45 Minuten), indem Sie den Bedienknopf die gewählte Garzeit blinkt auf dem Display.
4. Wenn dieser Wert der gewünschten Eingabe entspricht, drücken Sie zur Bestätigung die Taste
(z.B.: 45 Minuten): die Anzeige blinkt und das Display zeigt die Uhrzeit plus die Garzeit
an (z.B.: 10:00 Uhr + 45 Minuten = 10:45 Uhr).
5. Stellen Sie die Uhrzeit für das Garzeitende ein, indem Sie den Bedienknopf (z.B.: 12:30 Uhr).
6. Drücken Sie die Taste Sekunden bis zur automatischen Bestätigung der Einstellung.
Der Ofen schaltet sich zur vorgegebenen Uhrzeit ein, also Garzeitende minus Garzeit (z.B. 11:45 Uhr): am Display leuchten auf.
Drehen Sie zur Kontrolle der gewählten Temperatur oder Grillstufeneinstellung den Bedienknopf
!
um eine Rastung.
Drücken Sie zur Kontrolle oder Änderung sowohl der Garzeit (z.B.: 45 Min.) als auch des Garzeitendes (z.B.: 12:30 Uhr) die Taste
Sonderfunktionen:
Diese Funktionen sind nur bei Anwahl der Garzeit oder des Garzeitendes verfügbar. Die beiden Sonderfunktionen können wahlweise gleichzeitig oder einzeln angewählt werden.
“- 0:00”
, bis die Uhrzeit erneut angezeigt wird (10:00 Uhr) oder warten Sie 20
.
.
(Extrabräunen und Warmhalten )
, die Anzeige blinkt am
!
drehen:
!
drehen
Extrabräunen
Diese Funktion gestattet das Bräunen des Garguts (z. B.: Braten) während des Garvorgangs. Sie haben die Möglichkeit, zwischen unterschiedlichen Bräunungsstufen ergibt. Die Funktion Extrabräunen kann nur in Verbindung mit den Betriebsarten angewählt werden.
1-2-3
zu wählen, wobei die 1 die niedrigste und 3 die stärkste Extrabräunung
3. Drehen Sie Bedienknopf
4. Drücken Sie die Taste der eingestellten Stufe.
!
zur Einstellung der Bräunungsstufe:
zweimal oder warten Sie 20 Sekunden bis zur automatischen Bestätigung
1, 2 oder 3
.
Warmhalten
Diese Funktion ermöglicht das automatische Warmhalten des Garguts nach Beendigung eines automatischen Garvorgangs bei einer Backofentemperatur von 60°C.
Die Funktion Warmhalten kann nur in Verbindung mit den Betriebsarten angewählt werden.
Anwahl der Sonderfunktion Warmhalten :
1. Einstellen der Garzeit oder des Garzeitendes. Siehe Kapitel: “Schnelle Inbetriebnahme des Backofens” und “Anwahl der Backofenbetriebsart”
“-- C”
.
!
auf
2. Drücken Sie mehrmals die Taste
3. Drehen Sie den Bedienknopf
4. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste automatisch akzeptiert.
, die Anzeige blinkt am Display und es erscheint
“60C”
.
oder warten Sie 20 Sekunden, bis das Gerät die Eingabe
Kurzzeitwecker
Der Kurzzeitwecker kann nur bei ausgeschaltetem Ofen verwendet werden. Er kann auf höchstens 3 Stunden und 59 Minuten eingestellt werden.
Einstellen des Kurzzeitweckers:
”0”
1. Lassen Sie den Bedienknopf
2. Drücken Sie die Taste
3. 3. Drehen Sie den Bedienknopf
“-”
vor dem eingestellten Wert zeigt an, dass die Zeit nun bis auf
auf
, bis am Display das Symbol blinkt.
. Das Display zeigt nun die Uhrzeit an.
!
im Uhrzeigersinn. Auf dem Display blinkt die eingestellte Zeit.
“0”
zurückläuft.
4. Wenn dieser Wert der gewünschten Eingabe entspricht, drücken Sie zur Bestätigung die Taste oder warten Sie 20 Sekunden bis zur automatischen Bestätigung der Einstellung.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit: Ein Signalton ertönt und das Display zeigt an. Drücken Sie die Taste
: Der Signalton wird abgestellt. Das Display zeigt wieder die Uhrzeit an.
Loading...