Waldmann AVE 18 operation manual

DEU Gebrauchsanweisung
Arbeitsplatzleuchte Work place light
AVENUE
AVE 18
MAVE 18
Luminaire pour poste de travail Apparecchio d‘illuminazione per posto di lavoro
AVE 18, MAVE 18 "AVENUE"
AVE 18 "AVENUE"
Fig. 1
Original
DEU Gebrauchsanweisung 4
Translations
ENG Instructions For Use 7
FRA Mode d‘emploi 10
ITA Istruzioni per l‘uso 13

 
2
AVE 18, MAVE 18 "AVENUE"
Fig. 2
2.2 2.4
2.1 2.3
3
DEU
Gebrauchsanweisung Büro-Arbeitsplatzleuchte AVE 18, MAVE 18 „AVENUE“
Allgemeines
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Verwendungszweck
Arbeitsplatzleuchte - Arbeitsplatz­leuchten sind Leuchten für eine Einzelplatzbeleuchtung und wer­den zusätzlich zu einer allgemeinen Beleuchtung verwendet.
Einsatzort
Ausschließlich für trockene und nicht explosionsgefährdete Räume.
Betriebsart
Die Leuchte ist ausgelegt für Dau­erbetrieb.
Der Hersteller kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die infolge der Nutzung abweichend vom bestim­mungsgemäßen Gebrauch oder der Nichtbeachtung von Sicherheitshinweisen und Warnungen verursacht werden.
Sicherheitshinweise
Die Leuchte darf nur in trockenen und nicht explosionsgefährdeten Räumen betrieben werden!
Bei Leuchten der Schutz-
klasse II ist darauf zu ach­ten, dass deren Metallteile nicht andere, am Schutzleiter liegende, Metallteile berühren.
Geräte der Schutz klasse III
nur mit Sicherheitskleinspan­nung (SELV) betreiben!
Eine defekte Blende muss ersetzt werden, bevor die Leuchte wieder in Betrieb genommen wird.
Abkürzungen und Symbole
Achtung, Begleitpapiere beachten!
Gerät der Schutzklasse II (Schutzisolierung)
Gerät der Schutzklasse III (Betrieb mit Sicherheits­kleinspannung (SELV))
Entsorgungshinweis beachten!
CE­Konformitätskennzeichen
4
DEU
Gebrauchsanweisung Büro-Arbeitsplatzleuchte AVE 18, MAVE 18 „AVENUE“
Montage
Die Leuchte muss mittels Tisch­klemme oder Tischfuß standsicher positioniert werden.
Andere als die vom Hersteller vor­geschlagenen Befestigungen sind vom Anwender auf Zuverlässigkeit zu prüfen!
Inbetriebnahme
Die Leuchte wird standardmäßig mit Stecker-Netzteil ausgeliefert.
Zur Anpassung an das vorhan­dene Steckersystem (z. B. für Verwendung in den USA) kann das Steckerteil ausgetauscht werden.
Vor Inbetriebnahme überprüfen, ob die Netzspannung mit der auf dem Leistungsschild angegebe­nen Nennspannung und Frequenz übereinstimmt.
Bedienung
Die Leuchte wird über den Wipp­schalter am Leuchtenkopf ein- und ausgeschaltet.
Nachstellen der Gelenke
Die Gelenke sind einstellbar. Jedes Gelenk wird so eingestellt, dass die Leuchte einerseits leicht beweglich ist, andererseits aber das Gelenk in der gewünschten Einstellung verharrt.
Positionieren der Leuchte
Die Leuchte ist dann richtig posi­tioniert, wenn sie nur die Arbeits­fläche ausleuchtet. Das Licht darf nicht in die Augen des Benutzers oder auf den Bildschirm strahlen (siehe Fig. 2.1 bis 2.4 auf Seite 3).
Wartung und Reparatur
Vor Wartungs- und Reparatur­arbeiten ist die Leuchte vom Netz zu trennen! Die Arbeiten
dürfen nur von einem ausgebilde­ten Elektro-Fachmann ausgeführt werden!
Als Ersatzteile dürfen nur vom Hersteller freigegebene Teile ver­wendet werden.
Eine beschädigte Netzleitung darf nur vom Hersteller ausgetauscht werden!
Leuchtmittelwechsel
HINWEIS: Die Leuchte ist war-
tungsfrei. Ein Leuchtmittelwechsel ist nicht notwendig. Sollte trotz­dem ein Leuchtmittel ausfallen, ist unser Service-Team für Sie erreichbar:
Service-Hotline:
+49 (0) 77 20 / 6 01 - 170
Service-E-Mail:
service@waldmann.com
5
Loading...
+ 11 hidden pages