VOLTCRAFT VCW 12000 User guide [de]

BEDIENUNGSANLEITUNG
VERSION 11/08
LADEGERÄT „VCW 12000“
BEST.-NR. 85 59 14
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Produkt ist für das Aufladen von 12V-Bleiakkus mit einer Kapazität von 6Ah - 120Ah bestimmt. Außerdem kann es zur Stromversorgung von Geräten mit einer Betriebsspannung von 12V= verwendet werden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam durch, beachten Sie alle Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung!
LIEFERUMFANG
• Ladegerät
• Bedienungsanleitung
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb. Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/ Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Allgemein
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/ oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
• Das Ladegerät darf nur an einer Netzspannung von 230V~/50Hz betrieben werden. Der Aufbau des Produkts entspricht der Schutzklasse II.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Es ist nicht für Kinderhände geeignet. Lassen Sie in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten! Kinder könnten versuchen, Gegenstände durch die Gehäuseöffnungen ins Gerät zu stecken. Dabei wird das Gerät zerstört, außerdem besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Das Produkt darf nur an einer solchen Stelle aufgestellt, betrieben oder gelagert werden, an der es für Kinder nicht erreichbar ist. Kinder könnten Einstellungen verändern oder den Akku kurzschließen, was zu einer Explosion führen kann. Lebensgefahr!
• Das Produkt ist ausschließlich zum Aufladen von 12V-Bleiakkus geeignet. Versuchen Sie niemals, andere Akkus (z.B. NiCd, NiMH, LiPo) oder gar Batterien aufzuladen! Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
• Wartungs-, Einstellungs- oder Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann/ Fachwerkstatt durchgeführt werden. Es sind keine für Sie einzustellenden bzw. zu wartenden Produktbestandteile im Geräteinneren.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaft für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben des Produkts durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden!
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Wenn Sie Beschädigungen feststellen, so darf das Ladegerät nicht mehr betrieben werden, bringen Sie das Produkt in eine Fachwerkstatt oder entsorgen Sie es umweltgerecht.
Betrieb
• Das Produkt darf nur in trockenen Innenräumen betrieben werden. Es darf nicht feucht oder nass werden, andernfalls besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
• Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starke Hitze (>35°C) oder Kälte (<0°C). Halten Sie es fern von Staub und Schmutz. Gleiches gilt für den angeschlossenen Akku.
• Wählen Sie einen stabilen, ebenen, ausreichend großen Standort für Ladegerät und Akku. Stellen Sie Ladegerät und Akku niemals auf brennbaren Flächen auf (z.B. Teppich). Verwenden Sie immer eine geeignete unbrennbare, hitzefeste Unterlage.
• Betreiben Sie das Ladegerät nicht im Innenraum von Fahrzeugen. Das Ladegerät darf auch nicht in der Nähe von entzündlichen Materialien oder Gasen betrieben werden.
• Betreiben Sie das Produkt niemals unbeaufsichtigt. Trotz der umfangreichen und vielfältigen Schutzschaltungen können Fehlfunktionen oder Probleme beim Aufladen eines Akkus nicht ausgeschlossen werden.
• Betreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, niemals in tropischem Klima.
• Achten Sie auf ausreichende Belüftung während der Betriebsphase, decken Sie das Ladegerät und/oder den angeschlossenen Akku niemals ab.
Laden Sie Bleiakkus niemals in Behältern oder in schlecht belüfteten Räumen. Beim Laden von Bleiakkus können explosive Gase entstehen!
Halten Sie Ladegerät und Akku fern von Zündquellen oder offenem Feuer, rauchen Sie nicht während dem Umgang mit Ladegerät und Akku! Es besteht Explosionsge­fahr!
• Stellen Sie das Ladegerät so weit entfernt vom Akku wie möglich auf (so weit es das am Ladegerät vorhandene Ladekabel erlaubt). Stellen Sie das Ladegerät nicht auf oder in die Nähe des Akkus!
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde. Dabei entsteht Kondenswasser, dies kann nicht nur zu Funktionsstörungen führen, sondern es besteht auch die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
Lassen Sie das Ladegerät (und den Akku) zuerst auf Raumtemperatur kommen, bevor Sie das Ladegerät mit der Netzspannung verbinden und in Betrieb nehmen. Dies kann mehrere Stunden dauern!
Akkuhinweise
• Das Produkt ist ausschließlich zum Aufladen von 12V-Bleiakkus geeignet. Versuchen Sie niemals, andere Akkus (z.B. NiCd, NiMH, LiPo) oder gar Batterien aufzuladen! Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
• Beachten Sie alle Sicherheits- und Ladehinweise des Akkuherstellers. Falls der Bleiakku befüllbar ist, so beachten Sie dazu die Informationen des Akkuherstellers.
• Beim Umgang mit Bleiakkus ist aus Sicherheitsgründen geeignete Schutzkleidung und eine Schutzbrille zu tragen.
• Abhängig von der Einbauposition des Akkus kann es erforderlich werden, den Akku zuerst auszubauen, bevor er geladen werden kann.
• Trennen Sie den aufzuladenden Akku vor dem Anschluss an das Ladegerät von allen Verbrauchern und Kabeln (zuerst alle Verbraucher ausschalten!). Trennen Sie immer zuerst den Masseanschluss vom Akku ab und erst danach den Pluspol.
Vor dem Anschluss des Akkus an den/die Verbraucher ist das Ladegerät vom Akku zu trennen.
Beim Anklemmen oder Abklemmen des Akkus können Funken entstehen. Achten Sie deshalb auf eine ausreichende Belüftung!
• Achten Sie beim Anschluss eines Akkus an das Ladegerät auf die richtige Polarität (rote Klemme des Ladegeräts = Plus/+, schwarze Klemme des Ladegeräts = Minus/-).
• Laden Sie niemals Akkus mit einem Zellen-Kurzschluss.
• Laden Sie niemals gefrorene Akkus. Sollte die Batterieflüssigkeit (Elektrolyt) gefroren sein, so lassen Sie den Akku zuerst in einem warmen Raum vollständig auftauen, bis er geladen wird. Dies kann je nach Akku mehrere Stunden dauern.
• Bleiakkus enthalten aggressive ätzende Säuren. Vermeiden Sie Haut- und Augenkontakt mit Flüssigkeiten aus dem Bleiakku! Zerlegen Sie Bleiakkus niemals! Waschen Sie betroffene Hautpartien gründlich mit Wasser und Seife ab. Ist Säure ins Auge gelangt, waschen Sie dieses sofort unter fließenden, klaren und kalten Wasser aus! Suchen Sie danach sofort einen Arzt auf!
Ist Säure auf Ihre Kleidung gelangt, so waschen Sie diese sofort mit viel Wasser und Seife aus!
• Tragen Sie niemals Ringe, Halsketten, Uhren o.ä. beim Umgang mit Akkus oder Ladegeräten. Durch einen Kurzschluss der Akkukontakte besteht Verbrennungs- und Explosionsgefahr!
• Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen oder ins Feuer geworfen werden, Brand- und Explosionsgefahr!
Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss bzw. Betrieb nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel. 0180/586 582 7.
BEDIENELEMENTE
1 Tragegriff 2 Kabelfach (Rückseite des Ladegeräts) 3 Anzeige 4 12V-KFZ-Buchse (Rückseite des Ladegeräts) 5 Taste „2/6/12 AMP SELECT“ 6 Taste „POWER ON/OFF“ 7 Taste „12V DC OUTPUT“ 8 Taste „BATTERY VOLTAGE“
1 2
3
4
AUFLADEN EINES BLEIAKKUS
• Stellen Sie zuerst sicher, dass es sich um einen Bleiakku mit einer Spannung von 12V handelt. Bleiakkus mit anderen Spannungen können nicht geladen werden!
• Trennen Sie alle Verbraucher vom Akku ab.
• Ist der Akku in einem Fahrzeug eingebaut, so schalten Sie die Zündung und alle Verbraucher aus.
Beachten Sie unbedingt die Informationen und Sicherheitshinweise zu dem Fahrzeug, wie der Fahrzeug-Akku geladen werden darf. Moderne Fahrzeuge verfügen über empfindliche Elektronikbestandteile und Steuergeräte, die bei falscher Vorgehensweise beschädigt werden!
Wir empfehlen Ihnen, den Akku allpolig vom Fahrzeug zu trennen. Entfernen Sie zuerst den Masseanschluss (Minus/“-“) vom Akku, anschließend den Plus-Anschluss („+“). Bitte beachten Sie, dass dabei in einem Fahrzeug Daten von Radio oder Bordcomputer verloren gehen können.
5
6 7
8
• Reinigen Sie die Anschlüsse des Akkus sorgfältig. Achten Sie darauf, dass dort befindliche Rückstände keinen Haut- oder gar Augenkontakt bekommen.
• Entnehmen Sie zuerst alle Kabel dem Kabelfach (2) auf der Rückseite des Ladegeräts, damit der Lüfter im Kabelfach nicht in seinem Betrieb gehindert wird. Stecken Sie das Netzkabel in die Netzsteckdose (230V~/50Hz).
• Halten Sie die Taste „POWER ON/OFF“ für 1 Sekunde gedrückt, um das Ladegerät einzuschalten. Die LED „AMP“ leuchtet auf und „000“ beginnt in der Anzeige zu blinken.
• Verbinden Sie die rote Klemme mit dem Pluspol („+“) des Akkus und die schwarze Klemme mit dem Minuspol („-“) des Akkus. Beachten Sie die Beschriftung des Akkus!
Wenn Sie einen Fahrzeug-Akku laden wollen und Sie diesen nicht abgeklemmt haben (Sicherheitshinweis am Beginn dieses Abschnitts beachten!), so ist vor Anschluss des Ladegeräts festzustellen, welcher Pol des Akkus mit der Fahrzeugkarosserie verbunden ist (bei den meisten Fahrzeugen der Minuspol).
Achten Sie darauf, ein blankes Metallteil zu verwenden (kein lackiertes Blech), außerdem muss dieses so weit wie möglich entfernt vom Akku oder Kraftstoffleitungen liegen.
Minuspol des Akkus ist mit der Karosserie verbunden:
Zuerst die rote Klemme des Ladegeräts mit dem Pluspol („+“) des Akkus verbinden, dann die schwarze Klemme mit einem blanken Metallteil des Motorblocks.
Pluspol des Akkus ist mit der Karosserie verbunden:
Zuerst die schwarze Klemme des Ladegeräts mit dem Minuspol („-“) des Akkus verbinden, dann die rote Klemme mit einem blanken Metallteil des Motorblocks.
• Stellen Sie durch Drücken der Taste „2/6/12 AMP SELECT“ den Ladestrom ein, dieser wird im Display angezeigt, außerdem leuchtet die LED „AMP“.
Der Ladestrom von Bleiakkus sollte idealerweise 1/10 der Kapazität des Akkus betragen, damit diese schonend geladen werden. Zu hohe Ladeströme können zur Beschädigung des Akkus führen!
Anzeige „0“: Kein Ladestrom, das Ladegerät wechselt in den Standby-Modus. Anzeige „2“: Ladestrom 2A Anzeige „6“: Ladestrom 6A Anzeige „12“: Ladestrom 12A
• Nach dem Einstellen des Ladestroms beginnt der Ladevorgang automatisch, die LED „CHARGING“ leuchtet auf (der Ladevorgang beginnt). Der aktuelle Ladestrom erscheint in der Anzeige.
Während des Ladevorgangs können Sie durch Drücken der „2/6/12 AMP SELECT“ den
¼
Ladevorgang abbrechen (Anzeige „0“, siehe oben) oder den Ladestrom verändern (Anzeige „2“ für 2A, „6“ für 6A, „12“ für 12A).
• Zum Anzeigen der Akkuspannung drücken Sie die Taste „BATTERY VOLTAGE“, die LED „VOLTAGE“ leuchtet auf. Die Anzeige wechselt nach einigen Sekunden zurück zum Ladestrom.
• Wenn der Akku voll geladen ist, erscheint „FUL“ in der Anzeige, außerdem leuchtet die LED „FULL“ auf. Die Erhaltungsladung startet automatisch. Bitte drücken Sie eine beliebige Taste, um in den Standby-Modus zurückzukehren und den Ladevorgang zu beenden.
• Trennen Sie dann das Ladegerät von der Netzspannung. Entfernen Sie anschließend die Klemme vom Minuspol des Akkus und danach vom Pluspol.
BESCHREIBUNG DES LADEZYKLUS
konstanter Ladestrom
Spannung/Strom
konstante Lade­spannung
Erhaltungsladung
Akku voll (Anzeige „FUL“)
Akkuspannung
Ladestrom
STARTHILFE
Wenn ein Bleiakku in einem Fahrzeug leer ist bzw. dessen Kapazität zu gering ist für einen Startvorgang des Motors, so schalten Sie die Zündung des Fahrzeugs aus.
Gehen Sie dann wie im Kapitel „Aufladen eines Bleiakkus“ beschrieben vor, stellen Sie jedoch einen Ladestrom von 12A ein und laden Sie den Akku für eine Zeit von 5 Minuten auf.
Beenden Sie dann den Ladevorgang und klemmen Sie das Ladegerät vom Akku ab. Führen Sie nun einen erneuten Startversuch am Fahrzeug durch.
FEHLERMELDUNGEN
Wenn das Ladegerät einen Fehler entdeckt, wird eine Fehlermeldung in der Anzeige dargestellt, und die LED „FAULT“ leuchtet auf. In der nachstehenden Tabelle werden die Fehlermeldungen erklärt.
Fehlermeldung
Mögliche Ursachen, Lösungshilfe
Das Ladegerät hat keine Verbindung zum Akku, oder es ist ein Kurzschluss festgestellt worden. Bringen Sie die Anschlussklemmen richtig am Akku an.
Der Akku wurde verpolt angeschlossen. Das Ladegerät gibt ein Warnsignal aus, es erfolgt kein Ladevorgang. Schalten Sie das Ladegerät aus und trennen Sie die Anschlussklemmen vom Akku. Achten Sie beim erneuten Anschluss auf die richtige Polarität.
Die Akkuspannung ist niedriger als 5V. Das Ladegerät gibt ein Warnsignal aus, es erfolgt kein Ladevorgang. Ein solch tiefentladener Akku kann nicht mehr geladen werden, tauschen Sie ihn gegen einen neuen Akku aus.
Der Akku hat einen internen Kurzschluss (das Ladegerät hat einen Leckstrom festgestellt), oder es wurde ein zu kleiner Ladestrom eingestellt. Wählen Sie einen höheren Ladestrom; falls der Fehler erneut auftritt, tauschen Sie den Akku gegen einen neuen Akku aus.
Während des Ladevorgangs hat sich eine Anschlussklemme gelöst oder es wurde ein Kontaktproblem festgestellt. Das Ladegerät gibt alle 25 Sekunden ein Warnsignal aus, der Ladevorgang wurde aus Sicherheitsgründen beendet. Kontrollieren Sie die richtige Verbindung der Klemmen mit dem Akku und starten Sie den Ladevorgang erneut.
REINIGUNG
Vor einer Reinigung ist das Produkt vom Akku und der Netzspannung zu trennen. Reinigen Sie die Außenseite des Produkts mit einem sauberen, trockenen, weichen Tuch.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, dadurch sind Verfärbungen möglich.
ENTSORGUNG
Produkt
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Bleiakkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Bleihaltige Akkus sind mit einem Mülltonnensymbol mit „Pb“ gekennzeichnet, das auf
Pb
das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Ihre verbrauchten Bleiakkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Bleiakkus verkauft werden! Somit werden Sie Ihren gesetzlichen Pflichten gerecht und tragen zum Umweltschutz
Pb
bei.
Zeit
Der Ladevorgang läuft in drei Stufen ab. Zuerst beginnt der Ladevorgang mit einem konstanten Ladestrom, bis der Akku etwa zu 85% geladen ist. Danach liefert das Ladegerät eine konstante Ladespannung, während der Ladestrom absinkt. Diese Phase lädt den Akku auf etwa 95% seiner Kapazität auf.
Zum Schluss schaltet das Ladegerät auf Erhaltungsladung um, die Anzeige „FUL“ erscheint im Display. Die Erhaltungsladung schützt die Akkus vor Überladung und gleicht die Selbstentladung der Akkus aus.
VERWENDUNG ALS 12V-SPANNUNGSQUELLE
Auf der Rückseite des Ladegeräts finden Sie unter einer Schutzkappe eine 12 V-Bordspannungs­steckdose. Hier steht für 12V-Verbraucher (wie z.B. ein Kleinkompressor für Reifenbefüllung o.ä.) zur Verfügung.
Vor dem Anschluss eines Verbrauchers muss ein evtl. laufender Ladevorgang beendet werden, trennen Sie das Ladegerät vom Akku.
Es darf nur ein Verbraucher mit einer max. Leistungsaufnahme von 140W betrieben werden.
Die Ausgangsspannung an der Bordspannungssteckdose kann 13V= bis 13,5V= betragen (genauso wie an einer Bordspannungssteckdose eines Fahrzeugs). Betreiben Sie deshalb keine Produkte, die eine genaue stabilisierte Betriebsspannung von 12V= benötigen (z.B. Computer o.ä.).
TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung: .................... 230V~, 50Hz
Stromaufnahme max.: .............. 1,66A
Aufladbarer Akkutyp: ................ Bleiakku, 12V, Kapzität mind. 6Ah bis max. 120Ah
Ladespannung: ......................... 13,8V
Ladestrom: ................................ 2, 6 oder 12A
Abmessungen: .......................... 200 x 140 x 230mm
Gewicht: .................................... 1,2kg
KFZ-Bordspannungssteckdose auf Geräterückseite:
Spannungsausgang:................. 13,0 bis 13,5V
Ausgangsleistung: .................... max. 140W
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel.-Nr. 0180/586 582 7 (www.voltcraft.de).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2008 by Voltcraft®
Loading...