VOLTCRAFT V-CHARGE ECO 6X 1S User guide [ml]

Bedienungsanleitung

 

6-fach 1S LiPo-/LiHV-Ladegerät

 

„V-CHARGE ECO 6X 1S“

Seite

Best.-Nr. 1609627

2 - 33

Operating instructions

 

“V-CHARGE ECO 6X 1S”

 

6-way 1S LiPo-/LiHV charger

Page

Item No. 1609627

34 - 63

Notice d’emploi

 

Chargeur 6x 1S LiPo/LiHV

 

« V-CHARGE ECO 6X 1S »

Page

N° de commande 1609627

64 - 95

Gebruiksaanwijzing

 

6-voudig 1S LiPo/LiHV-oplader

 

„V-CHARGE ECO 6X 1S“

Pagina

Bestelnr. 1609627

96 - 127

Inhaltsverzeichnis

 

 

 

 

Seite

1.

Einführung..............................................................................

3

2.

Symbol-Erklärung..................................................................

4

3.

Bestimmungsgemäße Verwendung.......................................

5

4.

Lieferumfang..........................................................................

6

5.

Sicherheitshinweise...............................................................

6

 

a)

Allgemein..........................................................................

6

 

b)

Aufstellort..........................................................................

8

 

c)

Betrieb..............................................................................

9

6.

Akku-Hinweise.....................................................................

13

 

a)

Allgemein........................................................................

13

 

b)

Zusätzliche Informationen zu Lithium-Akkus..................

16

7.

Anschlüsse und Bedienelemente.........................................

20

8.

Inbetriebnahme....................................................................

22

9.

Ladestrom einstellen............................................................

23

10.

Akkutyp (LiPo/LiHV) auswählen...........................................

24

11.

Ladevorgang starten/beenden.............................................

26

12.

Fehlermeldungen im Display...............................................

28

13.

USB-Spannungs-/Stromausgang.........................................

29

14.

Wartung und Reinigung.......................................................

30

15.

Entsorgung...........................................................................

31

 

a)

Produkt...........................................................................

31

 

b)

Batterien/Akkus...............................................................

31

16.

Technische Daten................................................................

32

2

1. Einführung

Sehr geehrter Kunde,

mit diesem Voltcraft® -Produkt haben Sie eine sehr gute Entscheidung getroffen, für die wir Ihnen danken möchten. Sie haben ein überdurchschnittliches Qualitätsprodukt aus einer Marken-Familie erworben, die sich auf dem Gebiet der Mess-, Ladeund Netztechnik durch besondere Kompetenz und permanente Innovation auszeichnet.

Mit Voltcraft® werden Sie als anspruchsvoller Bastler ebenso wie als professioneller Anwender auch schwierigen Aufgaben gerecht. Voltcraft® bietet Ihnen zuverlässige Technologie zu einem außergewöhnlich günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wir sind uns sicher: Ihr Start mit Voltcraft® ist zugleich der Beginn einer langen und guten Zusammenarbeit.

Viel Spaß mit Ihrem neuen Voltcraft® -Produkt. Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an: Deutschland: www.conrad.de/kontakt

Österreich: www.conrad.at www.business.conrad.at

Schweiz: www.conrad.ch www.biz-conrad.ch

3

2. Symbol-Erklärung

Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.

Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere

Tipps und Hinweise zur Bedienung gegeben werden sollen.

Das Produkt ist nur zum Einsatz und der Verwendung in trockenen Innenräumen geeignet, es darf nicht feucht oder nass werden.

Beachten Sie die Bedienungsanleitung.

4

3. Bestimmungsgemäße Verwendung

Das Ladegerät hat 6 Ladekanäle für je einen 1zelligen LiPooder LiHV-Akku. Pro Ladekanal darf nur ein einziger Akku angeschlossen werden. Der Ladestrom ist zwischen 0,1 und 1,0 A einstellbar. Je Kanal steht eine Ladeleistung von max. 4,35 W zur Verfügung.

Das Ladegerät kann entweder über einen XT60-Anschluss (2 - 4zelliger LiPo-/LiHV-Akku) oder eine Rundbuchse (Eingangsspannung 9 - 15 V/DC) mit Spannung/Strom versorgt werden (es darf nur einer der beiden Anschlüsse verwendet werden!).

Aus Sicherheitsund Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.

Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.

5

4. Lieferumfang

• Ladegerät

• Bedienungsanleitung

Aktuelle Bedienungsanleitungen

Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www. conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.

5. Sicherheitshinweise

Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.

a) Allgemein

Aus Sicherheitsund Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie es niemals!

6

Wartungs-, Einstellungsoder Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann/einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Es sind keine für Sie einzustellenden bzw. zu wartenden Produktbestandteile im Geräteinneren.

Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände! Das Produkt darf nur an einer Stelle aufgestellt, betrieben oder gelagert werden, an der es für Kinder nicht erreichbar ist. Gleiches gilt für Akkus.

Lassen Sie in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten! Kinder könnten Einstellungen verändern oder den/die Akkus kurzschließen, was zu einem Brand oder zu einer Explosion führen kann. Es besteht Lebensgefahr!

Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden!

Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.

Sollten Sie sich über den korrekten Betrieb nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich mit uns oder einem anderen Fachmann in Verbindung.

7

b) Aufstellort

Das Ladegerät darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen betrieben werden. Es darf nicht feucht oder nass werden.

Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starke Hitze oder Kälte. Halten Sie das Ladegerät fern von Staub und Schmutz, schützen Sie es vor Feuchtigkeit und Nässe.

Betreiben Sie das Ladegerät nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungsbedingungen, wo brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können! Es besteht Explosionsgefahr!

Wählen Sie für das Ladegerät einen stabilen, ebenen, sauberen und ausreichend großen Standort. Stellen Sie das Ladegerät niemals auf eine brennbare Fläche (z.B. Teppich, Tischdecke). Verwenden Sie immer eine geeignete unbrennbare, hitzefeste Unterlage.

Halten Sie das Ladegerät fern von brennbaren oder leicht entzündlichen Materialien (z.B. Vorhänge).

Verwenden Sie das Ladegerät nicht im Innenraum von Fahrzeugen.

Das Ladegerät darf nur an einer solchen Stelle aufgestellt, betrieben oder gelagert werden, an der es für Kinder nicht erreichbar ist. Kinder könnten Einstellungen verändern oder die Akkus/Ladeausgänge kurzschließen, was zu einem Brand oder zu einer Explosion führen kann. Es besteht Lebensgefahr!

8

Stellen Sie sicher, dass das Stromversorgungskabel und die Akkukabel nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden. Stellen Sie keine Gegenstände auf die Kabel.

c) Betrieb

Das Ladegerät kann über eine stabilisierte Gleichspannung von 9 -15 V/DC betrieben werden, z.B. über ein geeignetes Netzteil oder einen leistungsstarken LiPo-Akku (2 - 4 Zellen). Verwenden Sie jedoch niemals beide Eingänge gleichzeitig.

Wenn Sie mit dem Ladegerät oder Akkus arbeiten, tragen Sie keine metallischen oder leitfähigen Materialien, wie z.B. Schmuck (Ketten, Armbänder, Ringe o.ä). Durch einen Kurzschluss besteht Brandund Explosionsgefahr.

Betreiben Sie das Produkt niemals unbeaufsichtigt. Trotz der umfangreichen und vielfältigen Schutzschaltungen können Fehlfunktionen oder Probleme beim Aufladen eines Akkus nicht ausgeschlossen werden.

Vermeiden Sie den Betrieb in unmittelbarer Nähe von starken magnetischen oder elektromagnetischen Feldern, Sendeantennen oder HF-Generatoren. Dadurch kann die Steuerelektronik beeinflusst werden.

Achten Sie auf ausreichende Belüftung während der Betriebsphase, decken Sie das Ladegerät und die Akkus niemals ab. Durch eine Überhitzung besteht Brandgefahr!

9

Das Ladegerät ist nur zum Laden von LiPooder LiHV-Akkus mit 1 Zelle geeignet. Laden Sie niemals andere Akkutypen oder nicht wiederaufladbare Batterien. Es besteht höchste Gefahr eines Brandes oder einer Explosion!

Das Ladegerät verfügt über 6 unabhängige Ladekanäle, so dass bis zu 6 Akkus gleichzeitig geladen werden können (der eingestellte Ladestrom gilt für jeden der 6 Akkus). Stecken Sie jedoch an jedem der 6 Ladekanäle immer nur einen einzelnen Akku an, andernfalls wird das Ladegerät beschädigt! Verlust von Gewährleistung/Garantie!

Verbinden Sie die Ladekanäle niemals miteinander; verbinden Sie niemals mehrere Ladegeräte miteinander.

Betreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, niemals in tropischem Klima. Beachten Sie für die zulässigen Umgebungsbedingungen das Kapitel „Technische Daten“.

Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen zu Funktionsstörungen oder Beschädigungen führen!

Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen. Dies kann mehrere Stunden dauern!

10

Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.

Trennen Sie das Ladegerät von der Spannungs-/ Stromversorgung. Betreiben Sie das Produkt anschließend nicht mehr, sondern bringen Sie es in eine Fachwerkstatt oder entsorgen Sie es umweltgerecht.

Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist, das Produkt nicht mehr arbeitet, nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder nach schweren Transportbeanspruchungen.

Bewahren Sie das gesamte Produkt an einem trockenen, kühlen, sauberen, für Kinder unzugänglichen Ort auf.

Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt: -- sichtbare Schäden aufweist,

-- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,

-- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder

-- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.

11

Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.

Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.

Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.

Lassen Sie Wartungs-, Anpassungsund Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.

12

6. Akku-Hinweise

Obwohl der Umgang mit Akkus im täglichen Leben heute eine Selbstverständlichkeit ist, bestehen zahlreiche Gefahren und Probleme. Speziell bei Lithium-Akkus mit ihrem hohen Energieinhalt (im Vergleich zu herkömmlichen NiCdoder NiMH-Ak- kus) sind diverse Vorschriften unbedingt einzuhalten, da andernfalls Explosionsund Brandgefahr besteht.

Beachten Sie deshalb unbedingt die nachfolgend genannten Informationen und Sicherheitshinweise zum Umgang mit Akkus.

Wenn der Hersteller des Akkus weitere Informationen zur Verfügung stellt, so sind diese ebenfalls aufmerksam zu lesen und zu beachten!

a) Allgemein

Akkus sind kein Spielzeug. Bewahren Sie Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Lassen Sie Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie in einem solchen Fall sofort einen Arzt auf!

Akkus dürfen niemals kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. Es besteht Brandund Explosionsgefahr!

13

Ausgelaufene oder beschädigte Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.

Herkömmliche nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht Brandund

Explosionsgefahr! Nicht wiederaufladbare Batterien sind nur für den einmaligen Gebrauch vorgesehen und müssen ordnungsgemäß entsorgt werden, wenn sie leer sind. Laden Sie ausschließlich dafür vorgesehene Akkus, verwenden Sie ein geeignetes Ladegerät.

Akkus dürfen nicht feucht oder nass werden.

Trennen Sie den Akku vor dem Anschluss an das Ladegerät vollständig von Ihrem Modell. Lassen Sie den Akku während dem Ladevorgang niemals z.B. an einem Fahrtoder Flugregler angeschlossen. Dies kann zu Beschädigungen an Ladegerät, Fahrt-/ Flugregler oder Akku führen!

Laden/Entladen Sie einen Akku niemals direkt im Modell. Entnehmen Sie den Akku zuerst aus dem Modell.

Platzieren Sie Ladegerät und Akkus auf einer nicht brennbaren, hitzebeständigen Oberfläche (z.B. einer Steinfliese). Halten Sie ausreichend Abstand zu brennbaren Gegenständen. Lassen Sie zwischen Ladegerät und Akkus ausreichend Abstand, legen Sie den Akku niemals auf das Ladegerät.

14

Da sich sowohl das Ladegerät als auch der angeschlossene Akku während des Ladevorgangs erwärmen, ist es erforderlich, auf eine ausreichende Belüftung zu achten. Decken Sie das Ladegerät und den Akku niemals ab!

Laden Sie Akkus niemals unbeaufsichtigt.

Achten Sie beim Anschluss des Akkus an Ihr Modell oder Ladegerät auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/- beachten). Bei Falschpolung wird nicht nur Ihr Modell, sondern auch der Akku beschädigt. Es besteht Brandund Explosionsgefahr!

Das Ladegerät verfügt über 6 voneinander unabhängige Ladekanäle, so dass bis zu 6 Akkus gleichzeitig geladen werden können. Stecken Sie jedoch an jedem der 6 Ladekanäle immer nur einen einzelnen Akku an. Verbinden Sie die Ladekanäle niemals miteinander!

Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) trennen Sie einen evtl. angeschlossenen Akku vom Ladegerät, trennen Sie das Ladegerät von der Spannungs-/Stromversorgung.

Laden Sie keine Akkus, die noch heiß sind (z.B. durch hohe Entladeströme im Modell verursacht). Lassen Sie den Akku zuerst auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie ihn laden.

Beschädigen Sie niemals die Außenhülle eines Akkus. Es besteht Brandund Explosionsgefahr!

15

Laden Sie niemals beschädigte, ausgelaufene oder verformte Akkus. Dies kann zu einem Brand oder einer Explosion führen! Entsorgen Sie solche unbrauchbar gewordenen Akkus umweltgerecht, verwenden Sie sie nicht mehr.

Trennen Sie den Akku vom Ladegerät, wenn dieser vollständig aufgeladen ist.

Laden Sie Akkus etwa alle 3 Monate nach, da es andernfalls durch die Selbstentladung zu einer sog. Tiefentladung kommen kann, wodurch die Akkus unbrauchbar werden.

Bewahren Sie Akkus an einer geeigneten Stelle auf. Setzen Sie in dem Raum einen Rauchmelder ein. Das Risiko eines Brandes (bzw. das Entstehen von giftigem Rauch) kann nicht ausgeschlossen werden. Speziell Akkus für den Modellbaubereich sind großen Belastungen ausgesetzt (z.B. hohe Ladeund Entladeströme, Vibrationen usw.).

b)Zusätzliche Informationen zu Lithium-Akkus

Moderne Akkus mit Lithium-Technik verfügen nicht nur über eine deutlich höhere Kapazität als NiMHoder NiCd-Akkus, sie haben auch ein wesentlich geringeres Gewicht. Dies macht diesen Akkutyp z.B. für den Einsatz im Modellbaubereich sehr interessant, meist werden hier sog. LiPo-Akkus (Lithium-Polymer) oder LiHV-Akkus verwendet (LiHV-Akkus sind LiPo-Akkus mit geringfügig höherer Spannung).

16

Lithium-Akkus benötigen jedoch eine besondere Sorgfalt beim Laden/Entladen sowie bei Betrieb und Handhabung.

Deshalb möchten wir Sie in den folgenden Abschnitten darüber informieren, welche Gefahren bestehen und wie Sie diese vermeiden können, damit solche Akkus lange Zeit ihre Leistungsfähigkeit behalten.

Die Außenhülle von vielen Lithium-Akkus besteht meist nur aus einer dicken Folie und ist deshalb sehr empfindlich. Zerlegen oder beschädigen Sie den

Akku niemals, lassen Sie den Akku niemals fallen, stechen Sie keine Gegenstände in den Akku! Vermeiden Sie jegliche mechanische Belastung des Akkus, ziehen Sie auch niemals an den Anschlusskabeln des Akkus! Es besteht Brandund Explosionsgefahr!

Achten Sie ebenfalls hierauf, wenn der Akku im Modell befestigt wird bzw. wenn er aus dem Modell entnommen wird.

Achten Sie bei Betrieb, Aufoder Entladen, Transport und Aufbewahrung des Akkus darauf, dass dieser nicht überhitzt. Platzieren Sie den Akku nicht neben Wärmequellen (z.B. Fahrtregler, Motor), halten Sie den Akku fern von direkter Sonneneinstrahlung. Bei Überhitzung des Akkus besteht Brandund Explosionsgefahr!

Der Akku darf niemals eine höhere Temperatur als +60 °C haben (ggf. zusätzliche Herstellerangaben beachten!).

17

Falls der Akku Beschädigungen aufweist (z.B. nach einem Absturz eines Flugzeugoder Hubschraubermodells) oder die Außenhülle aufgequollen/aufgebläht ist, so verwenden Sie den Akku nicht mehr. Laden Sie ihn nicht mehr auf. Es besteht Brandund Explosionsgefahr!

Fassen Sie den Akku nur vorsichtig an, verwenden Sie geeignete Schutzhandschuhe. Entsorgen Sie den Akku umweltgerecht.

Bewahren Sie solche Akkus in keinem Falle mehr in einer Wohnung oder einem Haus/Garage auf. Beschädigte oder aufgeblähte Lithium-Akkus können plötzlich Feuer fangen.

Verwenden Sie zum Aufladen eines Lithium-Akkus nur ein dafür geeignetes Ladegerät bzw. verwenden Sie das richtige Ladeverfahren. Herkömmliche Ladegeräte für NiCd-, NiMHoder Blei-Akkus dürfen nicht verwendet werden, es besteht Brandund Explosionsgefahr!

Wählen Sie je nach Akku immer das richtige Ladeverfahren.

Laden Sie LiPo-Akkus mit einem Ladestrom von max. 1C (sofern vom Akkuhersteller nicht anders angegeben!). Das bedeutet, dass der Ladestrom den auf dem Akku aufgedruckten Kapazitätswert nicht überschreiten darf (z.B. Akkukapazität = 500 mAh, max. Ladestrom = 500 mA = 0,5 A).

18

Der Entladestrom im Modell darf den auf dem Akku aufgedruckten Wert nicht überschreiten.

Ist beispielsweise bei einem LiPo-Akku ein Wert von „10C“ auf dem Akku aufgedruckt, so entspricht der max. Entladestrom dem 10fachen der Kapazität des Akkus (z.B. Akkukapazität 500 mAh, max. Entladestrom 10C = 10 x 500 mA = 5 A).

Andernfalls überhitzt der Akku, was zum Verformen/ Aufblähen des Akkus oder zu einer Explosion und einem Brand führen kann!

Der aufgedruckte Wert (z.B. „10C“) bezieht sich aber in der Regel nicht auf den Dauerstrom, sondern nur auf den Maximalstrom, den der Akku kurzzeitig liefern kann. Der Dauerstrom sollte nicht höher sein als die Hälfte des angegebenen Wertes.

Achten Sie darauf, dass die einzelnen Zellen eines Lithium-Akkus nicht tiefentladen werden. Eine Tiefentladung eines Lithium-Akkus führt zu einer dauerhaften Beschädigung/Zerstörung des Akkus.

Verfügt das Modell nicht über einen Tiefentladeschutz oder eine optische Anzeige der zu geringen Akkuspannung, so stellen Sie den Betrieb des Modells rechtzeitig ein.

19

VOLTCRAFT V-CHARGE ECO 6X 1S User guide

7. Anschlüsse und Bedienelemente

1XT60-Buchse für Spannungs-/Stromversorgung (2 - 4zelliger LiPo-/LiHV-Akku)

2Rundbuchse 5,5/2,5 mm für Spannungs-/Stromversorgung (9 - 15 V/DC; Plus/+ am Innenkontakt)

3Status-LED

4Ladeanschluss in „MICRO“-Bauform

5Ladeanschluss in „MX“-Bauform

6Ladeanschluss in „mCPX“-Bauform

7Display

8Bedientaste

9USB-Spannungs-/Stromausgang

20

Achtung!

Es darf nur einer der beiden Anschlüsse (1) oder (2) für die Spannungs-/Stromversorgung verwendet werden, die Anschlüsse sind intern direkt miteinander verbunden. Wenn Sie gleichzeitig einen Akku und ein Netzteil anschließen, kann es zu einem Brand oder einer Explosion des Akkus kommen!

Außerdem darf an jedem Ladekanal jeweils nur ein einziger Akku angeschlossen werden. Verwenden Sie also niemals mehr als einen Ladeanschluss (MICRO, MX, mCPX) pro Ladekanal gleichzeitig. Dies führt zu einem Defekt des Ladegeräts, Verlust von Gewährleistung/Garantie!

21

8. Inbetriebnahme

Das Ladegerät kann entweder über einen XT60-Anschluss (1) oder eine Rundbuchse (2) mit Spannung/Strom versorgt werden (Eingangsspannung 9 - 15 V/DC). Somit ist der Betrieb z.B. über einen 2 - 4zelligen LiPo-Akku oder ein Netzteil möglich.

Achtung!

Es darf nur einer der beiden Anschlüsse für die Span- nungs-/Stromversorgung verwendet werden. Wenn Sie gleichzeitig einen Akku und ein Netzteil anschließen, kann es zu einem Brand oder einer Explosion kommen!

Wird ein Akku zur Spannungs-/Stromversorgung verwendet, so achten Sie darauf, dass dieser möglichst voll geladen ist. Außerdem muss er eine ausreichend hohe Kapazität haben und einen entsprechend hohen Entladestrom liefern können.

Falls Sie ein Netzteil verwenden, so muss dieses einen ausreichend hohen Strom liefern können. Bei Volllast (max. Ladestrom bei allen Ladekanäle + USB-Ausgang) sollte es mindestens 45 W liefern können!

Nachdem das Ladegerät mit der Spannungs-/Stromversor- gung verbunden wurde, leuchten alle 6 Status-LEDs rot und im Display (7) erscheint „888“. Anschließend wechseln die StatusLED die Farbe auf Grün und das Display zeigt die Eingangsspannung an. Danach wird der aktuell eingestellte Ladestrom angezeigt.

22

Nacheinander prüft das Ladegerät alle 6 Ladekanäle, die StatusLED jedes Ladekanals leuchtet auf. Nach Abschluss des Selbsttests erlöschen die LEDs. Das Ladegerät gibt 2 Tonsignale aus.

Ist für einen oder mehrere Ladekanäle der Akkutyp „LiHV“ eingestellt, so wird die jeweilige Status-LED (grün) abwechselnd heller und dunkler. Ist für den jeweiligen Ladekanal der Akkutyp „LiPo“ eingestellt, so ist die Status-LED aus.

9. Ladestrom einstellen

Drücken Sie mehrfach kurz die Bedientaste (8), um den Ladestrom einzustellen. Das Display zeigt den jeweils eingestellten Ladestrom an.

Der eingestellte Ladestrom gilt für jeden der 6 Ladekanäle.

23

10. Akkutyp (LiPo/LiHV) auswählen

Halten Sie die Bedientaste (8) für etwa 3 Sekunden gedrückt, bis „A–P“ bzw. „A–H“ im Display erscheint; dabei blinkt „P“ (LiPo-Akku) bzw. „H“ (LiHV-Akku).

Um zwischen „A–P“ und „A–H“ zu wechseln, halten Sie die Bedientaste für etwa 3 Sekunden gedrückt.

„A–P“ = alle 6 Ladekanäle werden auf den Akkutyp „LiPo“ eingestellt

„A–H“ = alle 6 Ladekanäle werden auf den Akkutyp „LiHV“ eingestellt

Wird für die Dauer von ca. 3 Sekunden keine Taste gedrückt, so speichert das Ladegerät die aktuelle Einstellung und verlässt den Programmiermodus.

Sie können den Akkutyp auch für jeden Ladekanal einzeln einstellen (z.B. Ladekanal 1+2 = „LiPo“, Ladekanal 3+4+5+6 = „LiHV“.

Ausgehend von der Anzeige „A–P“ bzw. „A–H“ (siehe oben) drücken Sie die Bedientaste (8) mehrfach kurz. Im Display wird dann nacheinander „1–P“, „2–P“, „3–P“, „4–P“, „5–P“, „6–P“, oder „1–H“, „2–H“, „3–H“, „4–H“, „5–H“, „6–H“ angezeigt. Dabei steht die Zahl für den Ladekanal und „P“ bzw. „H“ für den Akkutyp:

„1–P“, „2–P“, „3–P“, „4–P“, „5–P“, „6–P“ = einzelnen Ladekanal auf den Akkutyp „LiPo“ einstellen

„1–H“, „2–H“, „3–H“, „4–H“, „5–H“, „6–H“ = einzelnen Ladekanal auf den Akkutyp „LiHV“ einstellen

24

Wird für die Dauer von ca. 3 Sekunden keine Taste gedrückt, so werden die Einstellungen gespeichert, das Ladegerät gibt 2 Pieptöne aus und der Einstellmodus wird automatisch beendet. Im Display erscheint wieder der aktuell eingestellte Ladestrom. Die Einstellungen des Akkutyps bleiben erhalten, wenn das Ladegerät von der Spannungs-/Stromversorgung getrennt wird.

Ist für einen oder mehrere Ladekanäle der Akkutyp „LiHV“ eingestellt, so wird die jeweilige Status-LED (grün) abwechselnd heller und dunkler. Ist für den jeweiligen Ladekanal der Akkutyp „LiPo“ eingestellt, so ist die Status-LED aus.

25

11. Ladevorgang starten/beenden

Stellen Sie zuerst den Ladestrom ein, anschließend den Akkutyp, wie in den vorangegangenen Abschnitten beschrieben.

Schließen Sie einen 1zelligen LiPooder LiHV-Akku an dem jeweiligen Ladekanal an. Wenn das Ladegerät den Akku erkannt hat, gibt es ein Tonsignal aus.

Achtung!

An jedem Ladekanal darf jeweils nur ein einziger Akku angeschlossen werden. Verwenden Sie also niemals mehr als einen Ladeanschluss (MICRO, MX, mCPX) pro Ladekanal gleichzeitig. Dies führt zu einem Defekt des Ladegeräts, Verlust von Gewährleistung/Garantie!

Achten Sie beim Anschluss auf die richtige Polarität von Akku und Ladekanal-Buchse; die Polarität ist an der Buchse angegeben (rotes Akkukabel = Plus/+, schwarzes Akkukabel = Minus/-).

Weiterhin ist unbedingt darauf zu achten, dass die Einstellung des Akkutyps („LiPo“ oder „LiHV“) am Ladegerät mit der Bauart des Akkus übereinstimmen muss.

Der Ladevorgang startet automatisch. Während dem Ladevorgang blinkt die jeweilige Status-LED des Ladekanals rot.

Beim Laden eines LiHV-Akkus blinkt die Status-LED schneller als bei einem LiPo-Akku.

26

Wenn die Eingangsspannung am Ladegerät zu niedrig ist, wird der Ladevorgang abgebrochen und ein Tonsignal ausgegeben.

Sollte der Akku verpolt am Ladekanal angeschlossen sein, so erfolgt kein Ladevorgang.

Stellt das Ladegerät am Ausgang des Ladekanals eine Überspannung fest, so wird der Ladevorgang abgebrochen und die Status-LED blinkt.

Im Display erscheint nacheinander die Anzeige des Ladekanals mit zugehörigem Akkutyp und die jeweilige Akkuspannung (abhängig davon, wieviele Akkus angeschlossen sind; unbenutzte Ladekanäle werden übersprungen):

„1–P“, „2–P“, „3–P“, „4–P“, „5–P“, „6–P“: Zahl = LadekanalNummer, „P“ = LiPo-Akku

„1–H“, „2–H“, „3–H“, „4–H“, „5–H“, „6–H“: Zahl = LadekanalNummer, „H“ = LiHV-Akku

Ist ein Akku voll geladen, leuchtet die Status-LED dauerhaft grün. Außerdem gibt das Ladegerät ein Tonsignal aus. Zusätzlich zur Anzeige des Ladekanals mit zugehörigem Akkutyp (siehe oben) wird „FUL“ angezeigt. Der jeweilige voll geladene Akku kann nun abgesteckt werden.

Soll der Ladevorgang vorzeitig beendet werden, so stecken Sie den Akku einfach vom Ladegerät ab.

27

12. Fehlermeldungen im Display

Anzeige „E-1“:

Die Eingangsspannung ist zu niedrig. Der Ladevorgang wird abgebrochen und ein Tonsignal ausgegeben.

Anzeige „E-2“:

Die Eingangsspannung ist zu hoch. Trennen Sie das Ladegerät sofort von der Spannungs-/Stromversorgung, andernfalls ist eine Beschädigung möglich, Verlust von Gewährleistung/Garantie!

Status-LED blinkt + keine Anzeige im Display

Trennen Sie das Ladegerät von der Spannungs-/Stromversor- gung; trennen Sie die angeschlossenen Akkus vom Ladegerät. Lassen Sie das Ladegerät abkühlen und nehmen Sie es dann wieder in Betrieb. Prüfen Sie, ob einer der Akkus tiefentladen ist (oder ob der Akku eine zu hohe Spannung hat, z.B. wenn ein LiPo-Akku versehentlich wie ein LiHV-Akku geladen wurde).

Prüfen Sie die Spannungs-/Stromversorgung. Das Ladegerät benötigt eine Betriebsspannung von 9 - 15 V/DC; bei Volllast der Ladekanäle und des USB-Ausgangs nimmt das Ladegerät max. etwa 45 W auf. wird ein Netzteil zum Betrieb des Ladegeräts benutzt, muss dieses entsprechend leistungsfähig sein.

Schließen Sie niemals mehr als einen einzigen Akku pro Ladekanal an.

Laden Sie ausschließlich 1zellige LiPooder LiHV-Akkus mit dem Ladegerät.

28

Wählen Sie einen geringeren Ladestrom. LiPobzw. LiHV-Akkus sollten mit einem Ladestrom von max. 1C geladen werden (sofern vom Akkuhersteller nicht anders angegeben!). Das bedeutet, dass der Ladestrom den auf dem Akku aufgedruckten Kapazitätswert nicht überschreiten darf (z.B. Akkukapazität = 500 mAh, max. Ladestrom = 500 mA = 0,5 A).

13. USB-Spannungs-/Stromausgang

An der Seite des Ladegeräts finden Sie eine USB-Typ A-Buchse

(9). Ist das Ladegerät an der Spannungs-/Stromversorgung angeschlossen, steht hier eine Spannung von 5 V/DC und ein Ausgangsstrom von max. 2,1 A zur Verfügung. Sie können damit beispielsweise ein geeignetes Smartphone o.ä. aufladen.

29

14. Wartung und Reinigung

Das Produkt ist für Sie wartungsfrei, zerlegen Sie es deshalb niemals. Lassen Sie eine Wartung/Reparatur ausschließlich von einer Fachkraft bzw. Fachwerkstatt durchführen.

Vor einer Reinigung sind evtl. angeschlossene Akkus von dem Ladegerät zu trennen. Trennen Sie anschließend das Ladegerät von der Spannungs-/Stromversor- gung.

Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.

Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.

Staub kann mit einem sauberen weichen Pinsel und einem Staubsauger leicht entfernt werden.

30

Loading...
+ 98 hidden pages