a) Allgemeines...................................................................21
b) Unterstützte Akkutypen .................................................22
c) Maximale Ladeleistung .................................................22
3
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen
Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen sicheren Betrieb zu
gewährleisten, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung
beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung. Daran sollten Sie auch denken, wenn
Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie
deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen
auf!
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de
Österreich: www.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
4
2. Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck weist auf
Gefahren für Ihre Gesundheit hin, z. B. Stromschläge.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck
weist auf wichtige Informationen in dieser
Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie diese
Informationen immer aufmerksam.
Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen
und Empfehlungen zur Bedienung hin.
Das Produkt ist ausschließlich zur Verwendung in
trockenen Innenräumen vorgesehen und darf keiner
Feuchte oder Nässe ausgesetzt sein.
5
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist zur Verwendung als Akku-Ladegerät
vorgesehen. Es ist mit einem USB-CTM-Stromeingang und einer
kontrastreichen LCD-Anzeige ausgestattet. Die Ladeschächte
werden unabhängig voneinander geregelt und der Typ des Akkus
wird nach dem Einsetzen automatisch erkannt.
Zu den Sicherheitsvorrichtungen gehört der Schutz gegen
Kurzschlüsse, Überladung und unbeabsichtigte Verpolung.
Das Gerät ist ausschließlich für den Innengebrauch geeignet.
Nicht im Freien verwenden. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. im
Badezimmer, ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt
nicht umbauen und/oder verändern. Sollten Sie das Produkt
für andere als die zuvor beschriebenen Zwecke verwenden,
kann das Produkt beschädigt werden. Eine unsachgemäße
Verwendung kann außerdem zu Gefahren wie Kurzschlüsse,
Brände oder elektrischen Schlägen führen. Lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen
über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten
QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen
auf der Webseite.
5. Merkmale und Funktionen
• Der Ladezustand des Akkus wird in der kontrastreichen
LCD-Anzeige angezeigt.
• Voneinander unabhängig steuerbare Ladeschächte
• Automatische Erkennung des Akkutyps
• Laderegler mit Pulsbreitenmodulation (PWM)
• Schutz vor Kurzschlüssen, Verpolung, Überladung und
Übertemperatur
7
6. Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig
durch und beachten Sie insbesondere die
Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in
dieser Bedienungsanleitung aufgeführten
Sicherheitshinweise und Informationen für einen
ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten,
übernehmen wir keine Haftung für daraus
resultierende Personen- oder Sachschäden.
Darüber hinaus erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeine Hinweise
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von
Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht
achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen
Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung,
starken Erschütterungen, hoher Luftfeuchtigkeit,
Feuchtigkeit, brennbaren Gasen, Dampf und
Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen
Beanspruchung aus.
8
• Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein,
nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen
Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen
Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt
wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße,
Schläge oder sogar das Herunterfallen aus
geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
• Wenden Sie sich an einen Fachmann, sollten Sie
sich in Bezug auf die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder das Anschließen des Gerätes unsicher sein.
• Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und
Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer zugelassen Fachwerkstatt
ausführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser
Bedienungsanleitung nicht beantwortet wurden,
wenden Sie sich an unseren technischen
Kundendienst oder anderes Fachpersonal.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und
Selbsthilfewerkstätten ist der Betrieb des Produkts
stets durch geschultes Personal zu überwachen.
9
b) Angeschlossene Geräte
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und
Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, die mit
dem Produkt verbunden sind.
• Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen, dass
die USB-Stromquelle das Gerät mit ausreichend
Strom versorgt, da andernfalls die Quelle
beschädigt werden könnte. Verwenden Sie also
keinen USB-Anschluss eines Computers, einer
Tastatur oder eines USB-Hubs ohne Netzteil, da
der über diese Anschlüsse gelieferte Strom nicht
ausreicht.
c) Ladegerät
• Dieses Ladegerät lässt sich ausschließlich mit
Ni-MH-, Ni-Cd-, LiFePO4- und Li-Ion-Akkus
verwenden. Nehmen Sie das Ladegerät unter
keinen Umständen mit Akkus eines anderen
am Akku oder sogar zu dessen Explosion
führen kann, wodurch wiederum Sach- und/oder
Personenschäden auftreten können.
• Verwenden Sie das Produkt niemals unmittelbar
nachdem es von einem kalten in einen warmen
Raum gebracht wurde. Das dabei entstandene
Kondenswasser könnte zu irreparablen Schäden
10
am Produkt führen. Lassen Sie das Produkt
zuerst Zimmertemperatur erreichen, bevor es
angeschlossen und verwendet wird. Dies kann
unter Umständen mehrere Stunden in Anspruch
nehmen.
• Wird das Ladegerät nicht mehr verwendet, dann
trennen Sie es stets von der Stromversorgung und
nehmen Sie alle Akkus aus den Ladeschächten.
und können von den mit professionellen Geräten
gemessenen Daten abweichen.
d) Akku
• Achten Sie beim Einlegen der Akkus auf die
richtige Polung.
• Akkus sollten bei längerer Nichtbenutzung aus
dem Gerät entfernt werden, um Schäden durch
Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder
beschädigte Akkus können bei Hautkontakt
Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang
mit beschädigten Akkus sollten Sie daher
Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Akkus außerhalb der Reichweite
von Kindern auf. Lassen Sie Akkus also nicht frei
herumliegen, da die Gefahr besteht, dass diese
von Kindern oder Haustieren verschluckt werden.
11
• Nehmen Sie keine Akkus auseinander, schließen
Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie nicht ins
Batterien aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
• Laden Sie den Akku des Produkts niemals
unbeaufsichtigt.
• Der Akku darf unter keinen Umständen beschädigt
werden. Bei Beschädigung des Akkugehäuses
besteht Explosions- und Brandgefahr!
• Schließen Sie die Kontakte/Anschlüsse des Akkus
niemals kurz. Werfen Sie den Akku bzw. das
Produkt nicht ins Feuer. Es besteht Explosions- und
Brandgefahr!
• Die Anweisungen des Herstellers der jeweiligen
Akkus sind während des Ladevorgangs stets zu
befolgen.
e) Aufstellungsort
• Decken Sie das Ladegerät nicht ab.
• Platzieren Sie das Produkt während des
Ladevorgangs auf einer hitzebeständigen
Oberäche. Eine gewisse Erwärmung beim
Ladevorgang ist normal.
• Wählen Sie für das Ladegerät einen stabilen,
ebenen, sauberen, ausreichend großen Standort.
12
• Stellen Sie das Ladegerät niemals auf eine leicht
entzündlicheOberächewieesbeieinemTeppich
oder einer Tischdecke der Fall wäre. Verwenden
Sie stets einen geeigneten, nicht brennbaren und
hitzebeständigen Untergrund.
• Platzieren Sie das Ladegerät nicht ohne
geeigneten Schutz auf Oberächen wertvoller
Möbelstücke. Durch Hitzeeinwirkung könnte es
zu Farb- oder Materialveränderungen kommen.
Außerdem sind Kratzspuren oder Druckstellen auf
derMöbel-Oberächemöglich.
• Halten Sie das Produkt von leicht entzündlichen
Materialien (z. B. Vorhänge, Papier), Flüssigkeiten
(z. B. Benzin) oder Gasen fern. Es besteht Brandund Explosionsgefahr. .
13
7. Bedienelemente
Best.-Nr. 1997931 nachfolgend aufgeführt.
1
2
3
4
5
1 USB-CTM-Stromeingang 5 V Gleichstrom/2 A
2 LCD-Anzeige
3 Modus-Taste: Ausgewählter Ladeschacht / Warnmeldungen /
Hintergrundbeleuchtung
4 Akkuschacht mit Kennzeichnung der Polarität
5 Federbelastete Akkuhalterung
Die Polarität des Akkus ist inkorrekt, der
Akku ist defekt oder es wurde eine nicht
wiederauadbareBatterieeingesetzt.
15
9. Betrieb
Trennen Sie das Ladegerät bei Nichtgebrauch von der
Stromversorgung und nehmen Sie sämtliche Akkus
aus den Ladeschächten.
a) Anschließen des Ladegeräts an die
Stromversorgung
Um die maximale Ladeleistung ausschöpfen zu
können, sollte das Netzteil in der Lage sein, eine
Gleichstromversorgung von 5 V bereitzustellen. Wird eine
Gleichstromversorgung von 5 V nicht erreicht, erscheint
die Meldung Low Input in der LCD-Anzeige (2).
• Schließen Sie nun das mitgelieferte USB-Kabel an den
USB-CTM-Stromeingang (1) Ihres Ladegeräts.
• Schließen Sie dann das andere Ende an eine geeignete
Stromversorgung an.
Ein Signalton weist Sie darauf hin, dass das Gerät mit
(Batterieverordnung), alle gebrauchten Akkus
zurückzugeben. eine Entsorgung über den Hausmüll
ist untersagt.
Schadstoffhaltige Akkus sind mit dem nebenstehenden
Symbol gekennzeichnet, das auf das Verbot
der Entsorgung über den Hausmüll hinweist.
Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende
Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber,
Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Akkus z.B.
unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Akkus können Sie unentgeltlich bei den
Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall
dort abgeben, wo Akkus verkauft werden!
a) Product ..........................................................................40
b) Rechargeable Batteries.................................................40
12. Technical Data ....................................................................41
a) General .........................................................................41
b) Supported Battery Types ...............................................42
c) Maximum Charging Output ...........................................42
25
1. Introduction
Dear customer,
Thank you for purchasing this product.
This product complies with the statutory national and European
requirements.
To maintain this status and to ensure safe operation, you as the
user must observe these operating instructions!
These operating instructions are part of this product.
They contain important notes on commissioning and
handling. Also consider this if you pass on the product
to any third party. Therefore, retain these operating
instructions for reference!
If there are any technical questions, please contact:
www.conrad.com/contact
26
2. Explanation of Symbols
The symbol with the lightning in the triangle is used if
there is a risk to your health, e.g. due to an electric
shock.
The symbol with the exclamation mark in the triangle
is used to indicate important information in these
operating instructions. Always read this information
carefully.
The arrow symbol indicates special information and
advice on operation.
The product is intended for use in dry indoor rooms
only; it must not become damp or wet.
27
3. Intended Use
The product is intended for use as a battery charger. It has a USB
Type-CTM power input port and a high contrast LCD display. Each
charging slot is independently controlled, and the battery type is
automatically detected when inserted.
Safety features include protection against short circuits,
overcharging and reverse polarity.
It is intended for indoor use only. Do not use it outdoors. Contact
with moisture, e.g. in bathrooms, must be avoided under all
circumstances.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or
modify this product. If you use the product for purposes other than
those described above, the product may be damaged. In addition,
improper use can result in short circuits, res, electric shocks or
other hazards. Read the instructions carefully and store them
in a safe place. Make this product available to third parties only
together with its operating instructions.
All company names and product names are trademarks of their
respective owners. All rights reserved.
28
4. Delivery Content
• Charger
• USB type-CTM to USB type-A charging cable
• Operating instructions
1Up-to-Date Operating Instructions
Download the latest operating instructions
at www.conrad.com/downloads or
scan the QR code shown. Follow the
instructions on the website.
5. Features and Functions
• High contrast LCD display showing battery and charging
status.
• Independently controlled charging slots
• Auto-detect battery type
• Pulse width modulated (PWM) charging controller
• Short circuit, reverse polarity, over-charge, over temperature
protection
29
6. Safety Instructions
Read the operating instructions carefully and
especially observe the safety information. If
you do not follow the safety instructions and
information on proper handling in this manual,
we assume no liability for any resulting personal
injury or damage to property. Such cases will
invalidate the warranty/guarantee.
a) General Information
• The device is not a toy. Keep it out of the reach of
children and pets.
• Do not leave packaging material lying around
carelessly. This may become dangerous playing
material for children.
• Protect the device from extreme temperatures,
direct sunlight, strong jolts, high humidity, moisture,
ammable gases, steam and solvents.
• Do not place the product under any mechanical
stress.
30
• If it is no longer possible to operate the product
safely, take it out of operation and protect it from
any accidental use. Safe operation can no longer
be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor
ambient conditions or
- has been subjected to any serious
transport-related stresses.
• Please handle the product carefully. Jolts, impacts
or a fall even from a low height can damage the
product.
• Consult an expert when in doubt about the
operation, safety or connection of the device.
• Maintenance, modications and repairs must only
be completed by a technician or an authorised
repair centre.
• If you have questions which remain unanswered by
these operating instructions, contact our technical
support service or other technical personnel.
• In schools, educational centres, hobby and
self-help workshops, the operation of the product is
to be supervised by trained employees.
31
b) Connected Devices
• Also observe the safety and operating instructions
of any other devices which are connected to the
product.
• Before connecting, make sure that the USB power
source can deliver sufcient current, otherwise you
may damage the source. Do not use a USB port of
a computer, keyboard or USB hub without a power
adapter as the current supplied by these ports is
insufcient.
c) Charger
• This charger only works with Ni-MH, Ni-Cd,
LiFePO4, and Li-ion type batteries. Never use the
charger with other types of batteries as this could
result in explosion, cracking or leaking causing
damage to property and/or personal injury.
• Never use the product immediately after it has been
brought from a cold room into a warm one. The
condensation generated could destroy the product.
Allow the product to reach room temperature
before connecting it and putting it to use. This may
take several hours.
• When the charger is not in use, disconnect it from
the power supply and remove any batteries from
the charging slots.
32
• The battery data displayed on the LCD is for
reference only and may differ from those measured
with professional equipment.
d) Rechargeable Battery
• Correct polarity must be observed while inserting
the rechargeable batteries.
• Rechargeable batteries should be removed from
the device if it is not used for a long period of
time to avoid damage through leaking. Leaking
or damaged rechargeable batteries might cause
acid burns when in contact with skin, therefore
use suitable protective gloves to handle corrupted
rechargeable batteries.
• Rechargeable batteries must be kept out of reach
of children. Do not leave rechargeable batteries
lying around, as there is risk that children or pets
swallow them.
• Rechargeable batteries must not be dismantled,
short-circuited or thrown into re. Never recharge
non-rechargeable batteries. There is a risk of
explosion!
• Never charge the rechargeable battery of the
product unattended.
• Never damage the rechargeable battery. Damaging
the casing of the rechargeable battery might cause
an explosion or a re!
33
• Never short-circuit the contacts of the rechargeable
battery. Do not throw the battery or the product into
re. There is a danger of re and explosion!
• The instructions given by the manufacturer of the
respective rechargeable batteries must be followed
during the charging process.
e) Installation Site
• Do not cover the charger
• When charging, place the product on a surface
that is not heat-sensitive. It is normal that a certain
amount of heat is generated during charging.
• Select a stable, at, clean, sufciently large place
for the charger.
• Do not place the charger on a ammable surface
(e.g. carpet, tablecloth). Always use a suitable,
non-ammable, heatproof base.
• Do not place the charger on the surface of valuable
furniture without suitable protection. The impact
of heat could lead to colour or material changes.
Scratches or pressure points may occur on the
furniture surface.
• Keep the device away from easily ammable
materials (e.g. drapes, paper), liquids (e.g. gasoline)
or gases. There is a risk of re and explosion! .
34
7. Operating Elements
Item No.1997931 shown below.
1
2
3
4
5
1 USB Type-CTM power input 5 V/DC 2 A
2 LCD display
3 Mode button: Battery slot select / alerts / back light
4 Battery slot with polarity marking
5 Spring-loaded battery holder
35
8. LCD Display
DisplayDescription
Low InputPower source is less than 5V/DC
A ashing indicates that charging is in progress. The number indicates which slot is
active.
Alert for reverse polarity, non-rechargeable
batteries and bad batteries inserted
Li-ionLithium-ion battery.
LiFePO4Lithium iron phosphate battery.
NiMH/NiCd
VBattery voltage
NullBattery not connected
FullBattery is fully charged
Err
mAhBattery capacity
%Percentage charged
ACharging current
36
NiMH: Nickel metal hydride battery.
NiCd: Nickel-cadmium battery.
Battery polarity is reversed, bad battery, nonrechargeable battery inserted.
9. Operation
When not using the device, disconnect the charger
from the power supply and remove any inserted
batteries.
a) Connect Charger to Power Supply
For the maximum charging output, the power supply
should be capable of delivering 5V/DC. If the power
supply is less than 5V/DC, Low Input will show on the
LCD display (2).
• Connect the supplied USB cable to the USB Type-CTM power
input (1) on your charger.
• Connect the other end to a suitable power supply.
A beep will sound to indicate it is receiving power. If
no batteries are inserted, the LCD display (2) will show
Null.
37
b) Charging Batteries
When charging LiFePO4 type batteries, you must
manually set the correct battery type.
Overcharge protection is available for LiFePO4 type
batteries only after the correct battery type has been
set.
1Ni-MH/NiCd and Li-ion batteries
The product will automatically detect the correct charge settings
for battery types: Ni-MH/NiCd, Li-ion.
1. Insert an Ni-MH/NiCd, or Li-ion battery into an available slot.
2. Remove the battery when fully charged.
2LiFePO4 batteries
You should manually set the charge settings for battery type:
LiFePO4.
1. Insert an LiFePO4 battery into an available slot. Li-ion will
ash on the display.
2. Press and hold the Mode Button to select the battery type.
LiFePO4 should appear on the display.
3. Repeat the above steps if inserting additional LiFePO4 batteries.
4. Remove the battery when fully charged.
- The battery slot will return to default settings after the battery is removed.
- When a battery is fully charged, the LCD display will show:
100%, 0.00 A, Full.
38
c) Mode Button
DescriptionMode Button (3)
Battery status
Audio alertsDouble press to toggle alerts on /off.
Backlight
Select battery
type
Press repeatedly to cycle through active
slots and view the battery status.
Press to switch the backlight on after the
30 sec auto shut off.
Press and hold to select the correct battery type.
10. Care and Cleaning
Do not use any aggressive cleaning agents, rubbing
alcohol or other chemical solutions as they can cause
damage to the housing and malfunctioning.
• Disconnect the product from the power supply, remove any
inserted batteries and allow to completely cool down before
each cleaning.
• Clean the product with a dry, bre-free cloth.
39
11. Disposal
a) Product
Electronic devices are recyclable waste and must not
be disposed of in the household waste. At the end of its
service life, dispose of the product in accordance with
applicable regulatory guidelines.
Remove any inserted rechargeable batteries and
dispose of them separately from the product.
b) Rechargeable Batteries
You as the end user are required by law (Battery
Ordinance) to return all used rechargeable batteries.
Disposing of them in the household waste is prohibited.
Contaminated rechargeable batteries are labeled with
this symbol to indicate that disposal in the domestic
waste is forbidden. The designations for the heavy
metals involved are: Cd = Cadmium, Hg = Mercury, Pb
= Lead (name on rechargeable batteries, e.g. below the
trash icon on the left).
Used rechargeable batteries can be returned to collection
points in your municipality, our stores or wherever rechargeable
batteries are sold.
You thus fulll your statutory obligations and contribute to the
protection of the environment.
40
12. Technical Data
a) General
Input voltage / current .................. 5 V/DC 2 A via USB Type-C
Values are for a 5 V/DC 2 A input. Output is related
to the type, quanitity, and combination of batteries
inserted.
Ni-MH and Ni-Cd .........................1.5 V ±0.05 V, 1000 mA
LiFePO4 ......................................3.65 V ±0.05 V, 2000 mA
Li-ion battery ................................4.2 V ±0.05 V, 2000 mA
42
1Item No. 1997931
Input:
5 V/DC 2 A
Ni-MH /
Ni-Cd
Number of Batteries Inserted
1234
1000 mA 1000 mA 1000mA 1000 mA
Li-ion2000 mA 1000 mA 650 mA500 mA
LiFePO42000 mA 1000 mA 650 mA500 mA
Li-ion / LiFePO4
• With 1x battery inserted in slot 1 or 4, charging current is max.
2000 mA.
• With 1x battery inserted in slot 2 or 3, charging current is
1000 mA.
2Item No. 1997932
Input:
5 V/DC 2 A
Number of Batteries Inserted
12
Ni-MH / Ni-Cd1000 mA1000 mA
Li-ion2000 mA1000 mA
LiFePO42000 mA1000 mA
43
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-ConradStr. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich der Übersetzung sind vorbehalten.
Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung oder die
Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen
der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch
auszugsweise, ist verboten. Die Publikation entspricht dem technischen
Stand bei Drucklegung.
Copyright 2021 by Conrad Electronic SE.
This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method,
e.g. photocopy, microlming, or the capture in electronic data processing
systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also
in part, is prohibited. This publication represent the technical status at the
time of printing.
Copyright 2021 by Conrad Electronic SE.
1997931.1997932_v3_0321_02_dh_m_2L
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.