
Luftfeuchte-/Temperaturmessgerät
HT-200
쮕 BEDIENUNGSANLEITUNG Seite 4 - 11
Humidity/temperature
measuring device HT-200
OPERATING INSTRUCTIONS Page 12 - 19
Appareil de mesure de la température/
de l’humidité de l’air HT-200
NOTICE D’EMLPOI Page 20 - 27
Meetapparaat voor luchtvochtigheid /
temperatuur HT-200
GEBRUIKSAANWIJZING Pagina 28 - 35
Best.-Nr. / Item-No. /
N0de commande / Bestnr.:
10 04 89
Version 05/11

2
쮕
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.
Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit
Angabe der entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 4.
These Operating Instructions accompany this product. They
contain important information on setting up and using your product. You should refer to these instructions, even if you are
buying this product for someone else.
Please retain these Operating Instructions for future use!
A list of the contents can be found in the Table of contents, with the
corresponding page number, on page 12.
Le présent mode d'emploi fait partie intégrante du produit. Il
comporte des directives importantes pour la mise en service et
la manipulation de l'appareil. Tenir compte de ces remarques,
même en cas de transfert du produit à un tiers.
Conserver ce mode d'emploi afin de pouvoir le consulter à tout
moment.
La table des matières avec indication des pages correspondantes
se trouve à la page 20
Deze gebruiksaanwijzing hoort bij dit product. Zij bevat belangrijke informatie over de inbedrijfstelling en het gebruik. Let
hierop, ook wanneer u dit product aan derden overhandigt.
Bewaar daarom deze gebruiksaanwijzing om in voorkomende gevallen te kunnen raadplegen.
In de inhoudsopgave op pagina 28 vindt u een lijst met inhoudspunten met vermelding van het bijbehorende.

쮕
Einführung
Sehr geehrter Kunde,
mit diesem Voltcraft®-Produkt haben Sie eine sehr gute Entscheidung getroffen, für die wir Ihnen danken möchten.
Sie haben ein überdurchschnittliches Qualitätsprodukt aus einer Marken-Familie
erworben, die sich auf dem Gebiet der Mess-, Lade und Netztechnik durch besondere Kompetenz und permanente Innovation auszeichnet.
Mit Voltcraft® werden Sie als anspruchsvoller Bastler ebenso wie als professioneller Anwender auch schwierigen Aufgaben gerecht. Voltcraft® bietet Ihnen zuverlässige Technologie zu einem außergewöhnlich günstigen Preis-/Leistungsverhältnis.
Wir sind uns sicher: Ihr Start mit Voltcraft ist zugleich der Beginn
einer langen und guten Zusammenarbeit.
Viel Spaß mit Ihrem neuen Voltcraft®-Produkt!
Produktbeschreibung
Das HT-200 ist ein hochwertiges Messgerät zur Messung der Relativen Luftfeuchte
sowie aktuellen Temperatur und ist zusätzlich mit einer Berechnungsfunktion der
Taupunkt- und Verdunstungs-Temperatur ausgestattet. Das robuste und handliche
Gerät verfügt über einen hochgenauen und schnell ansprechenden Marken-Halbleitersensor. Das Gerät ist werkseitig kalibriert.
Inhaltsverzeichnis
Seite
Einführung .................................................................................................................4
Produktbeschreibung ................................................................................................4
Bestimmungsgemäße Verwendung...........................................................................5
Sicherheitshinweise...................................................................................................5
Lieferumfang..............................................................................................................6
Bedienelemente.........................................................................................................6
Inbetriebnahme..........................................................................................................7
Gerätefunktionen .......................................................................................................7
Durchführung einer Messung ....................................................................................8
Wartung und Reinigung.............................................................................................9
Entsorgung von gebrauchten Batterien.....................................................................9
Behebung von Störungen........................................................................................10
Entsorgung ..............................................................................................................10
Technische Daten und Messtoleranzen .................................................................11
4

Bestimmungsgemäße Verwendung
Das HT-200 ist ein digitales Messgerät zur Messung der Luftfeuchte und der Temperatur in den Einheiten %RH (Prozent Relative Humitity = Prozent Relative Luftfeuchte)
sowie °C/°F (Grad Celsius / Grad Fahrenheit).
Die ermittelten Messwerte und die momentanen Einheiten/Funktionen werden im
großen LC-Display (Liquid-Crystal-Display = Flüssigkristallanzeige) digital dargestellt.
Aus den gemessenen Werten der Temperatur und Luftfeuchte, kann das HT-200 den
Taupunkt (Temperatur wann die Feuchtigkeit der Luft kondensiert) sowie den WetBulb (Verdunstungstemperatur) ermitteln werden.
Der Minimal- und Maximalwert kann automatisch gespreichert, sowie der aktuelle
Displayinhalt kann mit der Hold-Funktion festgehalten werden.
Das HT-200 verfügt über eine zuschaltbare Anzeigenbeleuchtung.
Zum Betrieb wird eine 9V-Blockbatterie (Typ 1604A) benötigt.
Eine Messung unter widrigen Umgebungsbedingungen ist nicht zulässig. Widrige
Umgebungsbedingungen sind: Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel, Gewitter bzw. Gewitterbedingungen wie starke elektrostatische Felder usw.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses
Produktes.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!
Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie
enthält wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung! In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen,
muss der Anwender die Sicherheitshinweise und Warnvermerke beachten, die in
dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind. Folgende Symbole gilt es zu beachten:
5

Ein in einem Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wichtige
Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten
sind.
Dieses Gerät ist CE-geprüft und erfüllt somit die erforderlichen Richtlinien.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Gerätes nicht gestattet.
Messgeräte und Zubehör sind kein Spielzeug und gehören nicht in Kinderhände!
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes
der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
In Schulen und Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist der
Umgang mit Messgeräten durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
Schalten Sie das Messgerät niemals gleich dann ein, wenn dieses von einem kalten
in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstandene Kondenswasser kann
unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät uneingeschaltet auf Zimmertemperatur kommen.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln.
Lieferumfang
Luftfeuchte- / Temperaturmessgerät HT-200
Blockbatterie 9V
Bedienungsanleitung
Aufbewahrungsbox
Bedienelemente
(siehe Ausklappseite)
1 Feuchtigkeits- und Temperatursensor
2 LCD-Display
3 Taste Min/Max
4 Taste zur Umschaltung der Anzeigeeinheit
5 Taste "Ein/Aus"
6 Taste für Hold-Funktion und Anzeigenbeleuchtung
7 Rückseitiges Batteriefach
6

Display-Symbole
MAX Der Maximalwert wird fortlaufend festgehalten
MIN Der Minimalwert wird fortlaufend festgehalten
HOLD Der momentane Messwert wird festgehalten
Batteriewechselanzeige
°C Grad Celsius
°F Grad Fahrenheit
WET BULB Verdunstungstemperatur
DEW POINT Taupunkt
%RH Relative Luftfeuchte in Prozent
Automatische Abschaltung (Auto-Power-OFF)
Inbetriebnahme
Einlegen der Batterie
Bevor Sie erstmalig mit dem Messgerät arbeiten können, müssen Sie eine neue
9V-Blockbatterie einlegen. Das Einlegen ist unter "Wartung und Reinigung"
beschrieben.
Gerätefunktionen
Das HT-200 besitzt verschiedene Zusatzfunktionen, welche die Messungen und die
Handhabung erleichtern sowie den Einsatzbereich erweitern.
Diese Zusatzfunktionen sind:
Auto-Power-OFF-Funktion
Um die Lebensdauer der Batterie nicht unnötig zu verkürzen, ist eine automatische
Abschaltung eingebaut. Das Messgerät wird abgeschaltet, wenn ca. 15 Minuten
lang keine Taste gedrückt wurde. Das Messgerät kann über die "EIN/AUS" Taste (5)
wieder eingeschaltet werden.
Für Dauermessungen kann die Auto-Power-OFF-Funktion deaktiviert werden. Zur
Deaktivierung, drücken und halten Sie vor dem Einschalten die "HOLD" Taste (6)
und drücken gleichzeitig die "EIN/AUS" Taste (5).
Zur Aktivierung der Auto-Power-OFF-Funktion, Gerät aus- und wieder einschalten,
ohne die "HOLD" Taste zu drücken. Die aktivierte Auto-Power-OFF-Funktion wird
durch das folgende Symbol im Display dargestellt:
HOLD-Funktion
Die momentan dargestellten Messwerte werden im Display festgehalten. Die aktive
Funktion wird durch "HOLD" im Display angezeigt.
Drücken Sie die Taste "HOLD" (6) um diese Funktion zu aktivieren. Ein erneutes
Drücken schaltet in den normalen Messmodus zurück.

Anzeige-Beleuchtung
Durch zweisekundiges Drücken der Taste "HOLD", wird die Anzeigen-Beleuchtung
aktiviert.
MIN/MAX-Funktion
Bei fortlaufender Messung wird nur der Minimal-, bzw. Maximalwert im Display
angezeigt. Diese Messfunktion erleichtert Ihnen die Ermittlung von Spitzenwerten.
Drücken Sie die Taste "MAX/MIN" (3) um diese Funktion zu aktivieren. Die aktive
Funktion wird durch "MIN" bzw. "MAX" im Display angezeigt. Zur Deaktivierung dieser Funktion, drücken Sie die Taste "MAX/MIN" (3) für zwei Sekunden.
Messfunktionen °C /°F/ WET BULB/ DEW POINT
Mit der Taste (4) zur Umschaltung der Anzeigeeinheiten kann die Anzeige des zweiten Messwertes neben dem Relativen Feuchtewert bestimmt werden. Mit jedem
Tastendruck wechselt die Anzeige zwischen folgenden Anzeigewerten:
°C Anzeige der aktuellen Temperatur in Grad Celsius
°F Anzeige der aktuellen Temperatur in Grad Fahrenheit
WET BULB Anzeige der Verdunstungstemperatur, bei der ak tuellen Luft-
feuchte
DEW POINT Anzeige des Taupunktes. Der Taupunkt ist die Temperatur, bei
welcher die Luftfeuchte kondensiert.
Die Anzeige der Verdunstungstemperatur "WET BULB" sowie der Taupunkttemperatur "DEW POINT" kann in °C oder °F angezeigt werden. Die gewählte Temperatureinheit wird im Display mit angezeigt.
Durchführung einer Messung
Tauchen Sie den Temperatur-/Feuchte Sensor (1) niemals in Flüssigkeiten. Der hochwertige Marken-Sensor des HT-200 ist nur für
Messungen der Luftfeuchte konzipiert.
Der Sensor ist ein hochempfindliches Halbleiterbauteil. Vermeiden
Sie direkte Sonneneinstrahlung auf den Sensor und berühren Sie
diesen nicht. Beachten Sie die zulässigen Umgebungsbedingungen
(Technische Daten), um Fehlmessungen zu vermeiden.
Zur Messung der Luftfeuchte schalten Sie das HT-200 durch drücken der Taste
"EIN/AUS" (5) ein.
Nach dem Einschalten wird die aktuelle Luftfeuchte in %RH sowie die aktuelle Temperatur in °C angezeigt. Die Ansprechzeit der Luftfeuchte beträgt 10 Sekunden.
Warten Sie bis sich der Anzeigewert stabilisiert hat. Bei Überschreitung des Messbereiches wird "OL" (Overload = Überlast) im Display angezeigt.
Mit der Taste (4) zur Umschaltung der Anzeigeeinheiten kann die Temperaturanzeige, wie unter Punkt "Gerätefunktionen" beschreiben, umgeschalten werden.
8

Wartung und Reinigung
Bis auf den Batteriewechsel und eine gelegentliche Reinigung ist das Messgerät
wartungsfrei. Zur Reinigung des Gerätes nehmen Sie ein sauberes, fusselfreies,
antistatisches und leicht feuchtes Reinigungstuch ohne scheuernde, chemische
und lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel.
Batteriewechsel
Wird im Display das Batteriesymbol " " sichtbar, so müssen umgehendst die
Batterien gewechselt werden um Fehlmessungen zu vermeiden.
Zum Auswechseln der Batterien gehen Sie wie folgt vor:
- Schalten Sie das Messgerät aus.
- Lösen Sie die rückseitige Batteriefachschraube und entfernen Sie den Batteriefachdeckel (7) vom Gehäuse.
-
Ersetzen Sie die verbrauchte Batterie gegen eine neue des selben Typs
(z.B. 1604A).
- Verschließen Sie das Messgerät wieder sorgfältig in umgekehrter Reihenfolge
Lassen Sie keine Verbrauchten Batterien im Messgerät, da selbst auslaufgeschützte Batterien korrodieren können und dadurch Chemikalien
freigesetzt werden können, welche Ihrer Gesundheit schaden bzw. das
Gerät zerstören.
Entfernen Sie die Batterien bei längerer Nichtbenutzung aus dem Gerät, um ein
Auslaufen zu verhindern.
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen. Benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
Achten Sie darauf, dass die Batterien nicht kurzgeschlossen werden. Werfen Sie
keine Batterien ins Feuer.
Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht Explosionsgefahr.
Entsorgung von gebrauchten Batterien
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller
gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Haus-
müll ist untersagt!

Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen
gekennzeichnet, die auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll
hinweisen.
Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind:
Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei.
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den
Sammelstellen Ihrer Gemeinde unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
Behebung von Störungen
Mit dem Gerät haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem neuesten Stand
der Technik gebaut wurde und betriebssicher ist.
Dennoch kann es zu Problemen oder Störungen kommen.
Deshalb möchten wir Ihnen hier beschreiben, wie Sie mögliche Störungen leicht
selbst beheben können:
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
Fehler Mögliche Ursache
Das Messgerät Ist die Batterie verbraucht?
funktioniert nicht. Kontrollieren Sie den Batteriezustand.
Keine Ist die HOLD-Funktion aktiv?
Messwertänderung.
Andere Reparaturen als zuvor beschrieben sind ausschließlich durch
einen autorisierten Fachmann durchzuführen.
Sollten Sie Fragen zum Umgang des Messgerätes haben, steht Ihnen
unser Techn. Support unter folgender Telefonnummer zur Verfügung:
Voltcraft, 92242 Hirschau, Tel.-Nr. 0180 / 586 582 723 8
Entsorgung
Ist das Gerät am Ende seiner Lebensdauer, so entsorgen Sie das Gerät
gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.
10

Technische Daten
Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1x 9V Blockbatterie
(006P, MN1604)
Auto-Power-Off . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ca. 15 Minuten ohne Tastendruck
Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4,5-stelliges LCD
Auflösung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,01 %RH, 0,01 °C/°F
Messbereich Feuchte . . . . . . . . . . . . . . 0 - 100%RH (spezifiziert 20 bis 80)
Genauigkeit Feuchte . . . . . . . . . . . . . . . %RH ± 2,5% (bei 25°C und
20-80%RH) alle anderen Bereiche ± 3%
Messbereich Temperatur. . . . . . . . . . . . - 30°C bis +100°C
Genauigkeit Temperatur . . . . . . . . . . . . ± 0,8°C (bei 25°C), alle anderen Bereiche
± 1,2°C
Messrate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2,5 Messungen pro Sekunde
Ansprechzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Sek. (90%RH/25°C windstill)
Arbeitsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . Temperatur 0°C bis +40°C
Lagerbedingungen. . . . . . . . . . . . . . . . . Temperatur -10°C bis +60°C
Rel. Luftfeuchtigkeit < 80%,
nicht kondensierend
Masse (inkl. Batterie) . . . . . . . . . . . . . . . ca. 200 g
Abmessungen (LxBxH) . . . . . . . . . . . . . 225 x 45 x 34 (mm)
11

Introduction
Dear Customer,
In purchasing this Voltcraft® product, you have made a very good decision for
which we should like to thank you.
You have acquired an above-average quality product from a brand family which has
distinguished itself in the field of measuring, charging and network technology by
particular competence and permanent innovation.
With Voltcraft®, you will be able to cope even with difficult tasks as an ambitious
DIY enthusiast just as much as a professional user. Voltcraft® offers you reliable
technology at an extraordinarily favourable cost-performance ratio.
We are certain: your investment in a Voltcraft product will at the same time be the
start
of a long and profitable co-operation.
We wish you much enjoyment with your new Voltcraft® product.
Product description
The HT-200 is a high-quality measuring device for the measurement of relative
humidity as well as the current temperature and is also equipped with a function to
calculate the dew point and evaporation temperature. The robust and handy device
has a high-precision and responsive branded semi-conductor sensor. The device is
calibrated at the factory.
Table of contents
Page
Introduction .............................................................................................................12
Product description .................................................................................................12
Intended use............................................................................................................13
Safety information ...................................................................................................13
Scope of delivery.....................................................................................................14
Controls and indicators ...........................................................................................14
Initial operation ........................................................................................................15
Device functions ......................................................................................................15
Taking measurements .............................................................................................16
Maintenance and cleaning.......................................................................................17
Disposal of used batteries.......................................................................................17
Troubleshooting.......................................................................................................18
Disposal...................................................................................................................18
Technical data and measuring tolerances ..............................................................19
12