Mit über 30 Jahren als einer der weltweit führenden Anbieter von visuellen
Lösungen verpichtet sich ViewSonic, die Erwartungen der Welt an
technologische Weiterentwicklung, Innovation und Einfachheit zu übertreen.
Wir bei ViewSonic glauben, dass unsere Produkt das Potenzial haben, die
Welt positiv zu beeinussen, und wir sind davon überzeugt, dass Ihnen das
ViewSonic-Produkt, für das Sie sich entschieden haben, gute Dienste leisten
wird.
Vielen Dank nochmals, dass Sie sich für ViewSonic entschieden haben!
Informationen zur Konformität
Bitte lesen, bevor Sie fortfahren
• Verwenden Sie nur die Batterien und das Netzteil, die vom Hersteller bereitgestellt
wurden. Der Einsatz nicht autorisierter Zubehörartikel kann Ihre Garantie erlöschen
lassen.
• Bewahren Sie Ihr Gerät nicht bei Temperaturen von mehr als 50 °C auf.
• Die Betriebstemperatur für dieses Gerät beträgt 0 °C bis 35 °C.
CE-Konformität für europäische Länder
Das Gerät stimmt mit dem relevanten Abschnitt der Niederspannungsrichtlinie
2014/35/EG, Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG, RoHS-Richtlinie 2011/65/EU,
WEEE-Richtlinie 2012/19/EU und Richtlinie über Funkanlagen 2014/53/EU
überein
Europäische Union – Richtlinienkonformität
Das Gerät stimmt mit den Anforderungen zur HF-Belastung der Richtlinie 2014/53/EU,
Empfehlung des Rates vom 12. Juni 2014 zur Begrenzung der Exposition der
Bevölkerung gegenüber elektromagnetischen Feldern (0 bis 300 GHz) überein. Dieses
Gerät erfüllt die folgenden Konformitätsstandards: EN301489-1, EN301489-17,
EN55022/24, EN60950-1, EN300328.
Hiermit erklären wir, dass dieses WLAN- und Bluetooth-Funkgerät mit den grundlegenden
Anforderungen und andere relevanten Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU
übereinstimmt.
Folgende Informationen gelten nur für EU-Mitgliedstaaten:
Das Symbol rechts stimmt mit der EEAG-Richtlinie2012/19/EU über elektrische
und elektronische und Altgeräte überein.
Das Kennzeichen gibt an, dass das Gerät nicht mit dem unsortierten Hausmüll
entsorgt werden darf, sondern entsprechend örtlicher Gesetze an Rückgabe- und
Sammelsysteme übergeben werden muss.
Falls die bei diesem Gerät enthaltenen Batterien, Akkumulatoren und Knopfzellen
die chemischen Symbole Hg, Cd oder Pb aufweisen, bedeutet dies, dass die
Batterie/der Akku mehr als 0,0005 % Quecksilber, 0,002 % Kadmium oder 0,004 %
Blei enthält.
i2
RoHS2-Konformitätserklärung
Dieses Produkt wurde in Übereinstimmung mit der Richtlinie 2011/65/EU des
Europäischen Parlaments und des Rates zur Beschränkung des Einsatzes bestimmter
gefährlicher Stoe in Elektro- und Elektronikgeräte (RoHS2-Richtlinie) entwickelt und
hergestellt und gilt als mit den vom Ausschuss für die Anpassung der Richtlinien an den
technischen Fortschritt festgelegten maximalen Konzentrationen wie nachstehend gezeigt
übereinstimmend:
Bestimmte Komponenten des Produktes sind, wie oben erklärt, unter Anhang III der
RoHS2-Richtlinien wie nachstehend angegeben ausgenommen:
Beispiele ausgenommener Komponenten:
1. Quecksilber in Kaltkathoden-Leuchtstoampen und Leuchtstoampen mit externer
Elektrode (CCFL und EEFL) für besondere Zwecke mit nicht mehr als (je Lampe):
(1) Geringe Länge (≦500 mm):Maximal 3,5 mg pro Lampe.
(2) Mittlere Länge (>500 mm und ≦1.500 mm):Maximal 5 mg pro Lampe.
(3) Lange Länge (>1.500 mm):Maximal 13 mg pro Lampe.
2. Blei in Glas von Kathodenstrahlröhren.
Empfohlene maximale
Konzentration
Tatsächliche
Konzentration
3. Blei in Glas von Leuchtstoröhren mit nicht mehr als 0,2% Gewichtsprozent.
4. Blei als Legierungselement in Aluminium mit bis zu 0,4% Gewichtsprozent.
5. Kupferlegierung mit bis zu 4% Gewichtsprozent.
6. Blei in Lötmitteln mit hohem Schmelzpunkt (z. B. bleibasierte Legierungen mit 85%
Gewichtsprozent Blei oder mehr).
7. Elektrische und elektronische Komponenten mit Blei in Glas oder Keramik mit
Ausnahme anderer dielektrischer Keramik in Kondensatoren, z. B. piezoelektronischen
Geräten, oder in Glas- oder Keramik-Matrix-Verbundwerkstoen.
Wichtige Sicherheitshinweise
1. Stellen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät ab, da diese den Bildschirm verkratzen
könnten.
2. Setzen Sie das Gerät keinen schmutzigen oder staubigen Umgebungen aus.
3. Platzieren Sie das Gerät nicht auf einer unebenen oder unstabilen Oberäche.
4. Stecken Sie keine Fremdkörper in das Gerät.
5. Setzen Sie das Gerät keinen starken magnetischen oder elektrischen Feldern aus.
6. Setzen Sie das Gerät keinem direkten Sonnenlicht aus; andernfalls kann dies den
LCD-Bildschirm beschädigen. Halten Sie das Gerät von Wärmequellen fern.
7. Verwenden Sie das Gerät nicht im Regen.
8. Bitte fragen Sie bei der örtlichen Behörde oder Ihrem Händler nach, wie Sie
elektronische Produkte ordnungsgemäß entsorgen.
9. Gerät und Netzteil können während des normalen Betriebs oder Ladevorgangs
Wärme erzeugen. Verhindern Sie Beschwerden oder Verletzungen durch die
Aussetzung von Hitze, indem Sie das Gerät nicht auf Ihrem Schoß lassen.
10. Angaben zum Netzeingang: Beachten Sie das Etikett am Gerät; achten Sie darauf,
dass das Netzteil mit den Angaben übereinstimmt. Verwenden Sie nur das vom
Hersteller angegebene Zubehör.
11. Tippen Sie nicht mit einem Stift oder scharfkantigen Gegenstand auf die
Bildschirmoberäche.
12. Reinigen Sie den Bildschirm mit einem weichen Tuch. Bei Bedarf können Sie das
Tuch vor dem Reinigen leicht anfeuchten. Verwenden Sie keinesfalls aggresive
Reinigungs- oder Lösungsmittel.
13. Schalten Sie das Gerät vor dem Installieren oder Entfernen von externen Geräten, die
Hot-Plugging nicht unterstützten, stets aus.
14. Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen von der Steckdose, schalten Sie es aus.
15. Demontieren Sie das Gerät nicht. Reparaturen dürfen nur von einem zertizierten
Techniker durchgeführt werden.
16. Das Gerät verfügt über Önungen, die Wärme abführen. Blockieren Sie die Belüftung
des Gerätes nicht; andernfalls könnten das Gerät überhitzen und eine Fehlfunktion
auftreten.
17. Nutzer müssen die Verbindung mit USB-Schnittstellen mir USB-Version 2.0 oder
höher verwenden.
18. Anschließbare Geräte:Steckdosen müssen frei zugänglich sein und sich in der Nähe
des Gerätes benden.
Dieses Produkt hat eine Android
Auswahl JME-basierte Anwendungssoftware erweitert werden kann.
Alle in diesem Gerät verwendeten Produkte und hierin erwähnten Marken sind Marken
oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Inhaber.
Wi-FI und das Logo Wi-Fi CERTIFIED sind eingetragene Marken der Wireless Fidelity
Alliance.
microSD™ ist eine Marke der SD Card Association.
Java, JME und alle anderen Java-basierten Marken sind Marken oder eingetragene
Marken von Sun Microsystems, Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
Die tatsächlich enthaltenen Applikationen (Apps) können sich von den abgebildeten
Bildschirmaufnahmen unterscheiden.
VESA® ist eine eingetragene Marke der Video Electronics Standards Association. DPMS
und DDC sind Marken der VESA®.
ENERGY STAR® ist eine eingetragene Marke der US-amerikanischen
Umweltschutzbehörde (Environmental Protection Agency, EPA).
Als ENERGY STAR®-Partner erklärt die ViewSonic Corporation, dass dieses Produkt die
ENERGY STAR®-Richtlinien für Energieezienz erfüllt.
Haftungsausschluss: ViewSonic Corporation haftet nicht für technische oder redaktionelle
Fehler oder Auslassungen hierin; auch haftet das Unternehmen nicht für beiläuge
oder Folgeschäden aufgrund von Aufbereitung dieses Materials oder der Leistung ode
r Nutzungdieses Produktes. Im Interesse kontinuierlicher Produktverbesserung behält
sich ViewSonic Corporation das Recht vor, technische Daten des Produktes ohne
Ankündigung zu ändern. Die Angaben in diesem Dokument können daher Änderungen
unterworfen werden.
Kein Teil dieses Dokumentes darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung der
ViewSonic Corporation kopiert, reproduziert oder übertragen werden.
-Plattform, die auf Linux basiert und um eine breite
Informationen zum Recht am geistigen Eigentum
Recht an allen Technologien und Produkten, aus denen dieses Gerät besteht, sind
Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber:
Dieses Produkt hat eine Android-Plattform, die auf Linux basiert und um eine breite
Auswahl Java-Script-basierte Anwendungssoftware erweitert werden kann.
Java, JME und alle anderen Java-basierten Marken sind Marken oder eingetragene
Marken von Sun Microsystems, Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
microSD ist eine Marke der SD Card Association.
Produktregistrierung
Damit Ihr Bedarf auch in Zukunft perfekt abgedeckt wird und Sie zeitnah mit aktuellsten
Informationen zum Produkt informiert werden, registrieren Sie Ihr Produkt bitte im
Internet:www.viewsonic.com.
ViewSonic nimmt den Umweltschutz sehr ernst, verpichtet sich daher zu
umweltfreundlichen Lebens- und Arbeitsweisen. Vielen Dank für Ihre Mitwirkung an einem
intelligenteren, umweltfreundlicheren Einsatz moderner Computertechnik. Mehr dazu
erfahren Sie auf den ViewSonic-Internetseiten.
USA und Kanada: http://www.viewsonic.com/company/green/recycle-program/
Europa: http://www.viewsoniceurope.com/eu/support/call-desk/
Taiwan: http://recycle.epa.gov.tw/
VSD243 ist ein Smart Display mit 23,6-Zoll-Quad-Core-Display mit Android
8.1 (Oreo). Es kommt mit einer HD-Auösung von 1920 x 1080p, ermöglicht
Ihnen, mit HDMI und USB-Konnektivität in voller Größe zu arbeiten.
1 VSD243 Smart-Display – Eigenschaften
Dieser Abschnitt stellt Ihnen die Eigenschaften Ihres Smart-Displays vor.
HINWEIS
• Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Merkmale oder Applikationen können
je nach erworbenem Modell etwas anders ausfallen.
Vorderansicht
Nr.Komponenten Beschreibungen
1
Frontkamera
MikrofonZum Einspeisen von Audiosignalen.
2
- Zum Aufnehmen von Porträtaufnahmen.
- Zur Durchführung von Videoanrufen mit
unterstützten Webapplikationen.
1vi
Inhalt
Nr.Komponenten Beschreibungen
Touchscreen- Berühren Sie den Bildschirm zur Steuerung
3
der Anzeigekongurationen, einschließlich
Menüelementen, Anwendungen, Schaltächen,
Tastatur usw.
Ein-/AustasteZum Einschalten/Sperren des Smart-Displays.
4
- Zum Einschalten etwa 0,5 Sekunden drücken.
- Sperrt das Smart-Display, wenn es eingeschaltet
ist.
- Im gesperrten Zustand geben Sie das
Smart-Display mit dieser Taste wieder frei.
- Zum Herunterfahren (Android-Modus) halten
Sie diese Taste im laufenden Betrieb etwa 3
Sekunden lang angetippt.
LED-Anzeige- LED leuchtet im Betriebsmodus blau.
5
- LED wird bei gesperrtem Smart-Display gelb.
OSD-Menü/BeendenMit dieser Taste rufen Sie das OSD-
6
Kongurationsmenü auf. Durch erneutes Drücken
blenden Sie das Menü wieder aus.
Pfeiltaste
7
(Aufwärts/Rechts)
Pfeiltaste
8
(Abwärts/Links)
Eingangssignale
9
umschalten
OSD-Menüauswahl
Mit den Pfeiltasten (Aufwärts/Rechts und Abwärts/
Links) bewegen Sie sich in den USB-Menüs. Durch
Drücken der Pfeiltasten können Sie Menüelemente
markieren. Zusätzlich können Sie die Pfeiltasten
zum Anpassen von Werten in den einzelnen
OSD-Menüs benutzen.
Zum Umschalten des Eingangssignals
(Android/HDMI) drücken.
Zur Auswahl von Funktionen im OSD-Menü.
Rückansicht
VSD243 Smart-Display – Eigenschaften
Linke Seite Rechte Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
Linke Seite
Nr.Komponenten Beschreibungen
RJ45-AnschlussZur Netzwerkanbindung über RJ45-Kabel.
1
HDMI-Ausgang
2
HDMI-Eingang
3
Headset-AnschlussZum Anschluss von Kopfhörern oder Headsets.
4
Zum Anschluss hochwertiger Video- und
Audiogeräte (z. B. PC-Monitor, BD-Player,
Computer, Spielkonsole).
1
2
Mikrofoneingang
5
SD-Kartensteckplatz
6
Mini-USB-Port (OTG)
7
NetzteilanschlussHier schließen Sie das Netzteil an.
8
Rechte Seite
1
USB Type-A x 4 (2.0)
2
USB, Type-B
Schließen Sie ein kompatibles Mikrofon an das
Gerät an.
Sie können eine SD-Karte zum Erweitern der
Speicherkapazität verwenden.
(Bis zu 32 GB)
Zur Datenübertragung mit Windows-Computern.
(Erfordert MTP-Treiber)
Zum Anschluss von Tastaturen, Mäusen, FlashLaufwerken (nur im FAT32-Format) oder Druckern.
Externer Anzeigemodus für USB-Upstream,
Webcam- und Touchscreen-Bedienung.
3232
Smart-Display VSD243 einrichten
2 Smart-Display VSD243 einrichten
2.1 Verbindung
LAN
HDMI OUT
HDMI IN
Headset
Microphone
SD
USB
Power
PC Monitor
External
Computer
Earphone
Microphone
SD Card
PhoneU Disk
Wi-Fi Devices
2.2 Smart-Display einsatzbereit machen
SD-Karte einlegen
Legen Sie bei Bedarf eine SD-Karte
1
in den Steckplatz an der Rückseite
des Smart-Displays ein.
Notebook
DVD Player
Outlet
Printer
USB Storage
Keyboard
Mouse
Computer
USB Type-A
USB Type-A
USB Type-A
USB Type-A
USB Type-B
Smart-Display VSD243 einrichten
Netzkabel anschließen
Schließen Sie das das Kabel an den
1
Netzteileingang an.
Verbinden Sie den Netzstecker mit einer Steckdose.
2
2.3 Einschalten
Nach Anschluss des Netzkabels können Sie Ihr Gerät einschalten,
1
indem Sie die Ein-/Austaste etwa 0,5 Sekunden lang drücken.
Nach dem Einschalten leuchtet die LED-Anzeige blau.
2
Nach einem kurzen Systemstart erscheint der Bildschirm zur Freigabe
3
des Displays. (Sofern der Sperrbildschirm aktiv ist.)
Berühren und verschieben Sie bei Bedarf das Schlosssymbol zum
4
Freigeben des Bildschirms.
Wenn der Startbildschirm erscheint, ist das Gerät einsatzbereit.
5
Drücken Sie zum Einschalten des Gerätes kurz die Ein-/Austaste.
Wischen Sie zum Aufrufen des Apps-Menüs am Bildschirm nach oben
54
Smart-Display VSD243 einrichten
2.4 Abschalten
Halten Sie die Ein-/Austaste etwa 3 Sekunden lang gedrückt.
1
Tippen Sie im Abschaltmenü auf OK.
2
Über Ihr Smart-Display VSD243
3 Über Ihr Smart-Display VSD243
3.1 Touchscreen
Berühren Sie zur Navigation und Interaktion am Display direkt die
berührungsempndliche Oberäche des Bildschirms. Mit den folgenden
Aktionen können Sie Symbole, Schaltächen, Menüelemente, die
Bildschirmtastatur und andere Dinge über den Touchscreen bedienen:
MethodenBeschreibungen
Touch
(Berührung)
Berührt halten/
angetippt
halten
ZiehenZiehen Sie ein Element mit dem Finger an die gewünschte
WischenBewegen Sie den Finger ohne abzusetzen schnell über den
VerkleinernZum Verkleinern der Darstellung von Bildern oder Internetseiten
Berühren Sie die Elemente einfach mit dem Finger.
- Elemente auf dem Bildschirm (einschließlich Applikationen
und Symbolen) antippen
- Geben Sie Buchstaben und Symbole über die
Bildschirmtastatur ein.
- Tippen Sie auf die Schaltächen auf dem Bildschirm.
Halten Sie ein Element auf dem Bildschirm angetippt (Finger
darauf liegen lassen), bis die gewünschte Aktion ausgelöst wird.
Stelle.
- Elemente auf dem Bildschirm verschieben.
- Durch den Startbildschirm, Internetseiten, Listen, Einträge,
Miniaturbilder, Kontakte usw. blättern.
Bildschirm.
führen Sie zwei Finger auf dem Bildschirm zusammen.
VergrößernZum Vergrößern der Darstellung von Bildern oder Internetseiten
ziehen Sie zwei Finger auf dem Bildschirm auseinander.
HINWEIS
• Sie können die gesamte Darstellung vergrößern, die Anzeige mit zwei Fingern
drehen, vergrößern und verkleinern, zusätzlich können Sie eine Sprachausgabe für
sehbehinderte Nutzer aktivieren und mit einer Gestensteuerung arbeiten.
76
Über Ihr Smart-Display VSD243
3.2 Applikationen, Widgets und Verknüpfungen
Die Schaltächen und Symbole bieten Ihnen eine Vielzahl von Funktionen
und Verknüpfungen. Der Startbildschirm ist der Ausgangspunkt, von dem aus
Sie auf sämtliche Funktionen Ihres Gerätes zugreifen können. Unter anderem
nden Sie hier Applikationssymbole, Widgets, Verknüpfungen usw.
Applikationen: Dahinter verbirgt sich Software für bestimmte Aufgaben.
Wenn
Sie Ihr Gerät zum ersten Mal einschalten, nden Sie bereits eine Vielzahl
vorinstallierter Applikationen. Zusätzliche Applikationen können Sie aus dem
Aptoide-Store herunterladen.
Widgets: Widgets sind Applikationen, die Sie direkt auf dem Startbildschirm
nutzen können. Beispiel: Uhr, Bildfrequenz usw.
Verknüpfungen: Dies sind Links, die Sie auf dem Startbildschirm ablegen
und über die Sie schnell auf installierte Applikationen zugreifen können.
3.3 Startbildschirm
Sobald Sie Ihr Gerät einschalten, erscheint zunächst der zentrale Startbildschirm. Am Startbildschirm können Sie eine Verknüpfung zu den auf Ihrem
Gerät installierten Funktionen platzieren.
Der Startbildschirm besteht aus zwei Bildschirmbereichen. Wenn Sie mit dem
Finger nach links oder rechts über den zentralen Startbildschirm wischen,
kommen weitere Widgets, Verknüpfungen und andere Elemente in den
verschiedenen Bereichen in Sicht. In jedem Bereich können Sie auch weitere
Verknüpfungen und Widgets hinzufügen oder einen anderen Hintergrund
auswählen.
Über Ihr Smart-Display VSD243
1
4
3
2
59
678
Nr.ElementeBeschreibungen
10
1
3:11
2
3
4
5
6
7
Datum/ZeitZur Anzeige von Datum und Uhrzeit.
Sie können eine Verknüpfung zum
Startbildschirm zufügen, indem Sie das
Verknüpfungen
Apps
Ethernet/Wi-Fi
Zurück
Startseite
Letzte Applikationen
App-Symbol angetippt halten und an die
gewünschte Stelle ziehen. Mit diesem
Symbol können Sie eine Verknüpfung
schnell önen.
Wischen Sie zum Aufrufen des App-Menüs
am Bildschirm nach oben, um alle auf Ihrem
Gerät installierten Anwendungen zu sehen.
Bei aktiver Ethernet- / Wi-Fi-Funktion
erscheint das Wi-Fi-Symbol in der oberen
rechten Bildschirmecke.
Kehrt zum vorherigen Bildschirm oder zur
letzten Option zurück.
Mit dieser Schaltäche können Sie jederzeit
zum zentralen Startbildschirm zurückkehren.
Wenn Sie diese Schaltäche berühren,
erscheint eine Liste der zuletzt genutzten
Applikationen im Bildformat. Zum Önen der
Applikation tippen Sie einfach auf eines der
Bilder.
8
9
10
Durch Antippen diese Schaltäche erfassen
Bildschirmaufnahme
Leiser-Schaltäche
Lauter-Schaltäche
Sie die aktuelle Bildschirmdarstellung als
Grak.
Zum Verringern der Lautstärkeeinstellung im
Bildschirmmenü.
Zum Erhöhen der Lautstärkeeinstellung im
Bildschirmmenü.
98
Über Ihr Smart-Display VSD243
3.4 Startbildschirm anpassen
3.4.1 Ein Element (Verknüpfung) zufügen
• Im Apps-Bildschirm rufen Sie über die Apps- und Widgets-Register die
Apps- und Widgets-Kongurationsbildschirme auf.
• Wählen Sie das APPS- oder WIDGETS-Element, das Sie zufügen
möchten.
• Zum Zufügen zum ausgewählten Startbildschirm halten Sie das Element
angetippt.
3.4.2 Ein Element verschieben
• Halten Sie im Startbildschirm das Element angetippt, das Sie verschieben
möchten.
• Schieben Sie das Element an die neue Position.
• Zum Zufügen des Elementes an der neuen Positionen heben Sie
anschließend den Finger ab.
3.4.3 Ein Element löschen
• Zum Löschen eines Elementes (z. B. eines Widgets oder einer
Verknüpfung) halten Sie das gewünschte Element im Startbildschirm
angetippt.
• Ein X Remove (X entfernen) erscheint oben im Startbildschirm.
• Ziehen Sie das Element auf das X Remove (X entfernen).
• Zum Löschen heben Sie den Finger wieder ab.
3.4.4 Hintergrundbild ändern
• Halten Sie eine leere Stelle auf dem Bildschirm angetippt.
• Der Kongurationsbildschirm „Choose wallpaper from (Hintergrundbild auswählen)“ erscheint.
• Wählen Sie eine Hintergrundbild-Quelle durch Berühren des jeweiligen
Symbols.
• Tippen Sie auf das gewünschte Hintergrundbild.
• Nach der Auswahl des Hintergrundbildes und tippen Sie auf „Set wallpaper (Hintergrundbild einstellen)“; das ausgewählte Hintergrundbild wird im
Startbildschirm eingestellt.
Über Ihr Smart-Display VSD243
• Bei manchen Hintergrundbildern (zum Beispiel bei Magic Smoke)
können Sie die Farbe auswählen. Wenn während der Änderung des
Hintergrundbildes „Settings… (Einstellungen…)“ erscheint, tippen Sie
es an. Im oberen Bildschirmbereich wird „Tap to change (Zum Ändern antippen)“ angezeigt. Berühren Sie den Bildschirm zur Konguration der
Hintergrundbildfarbe. Durch Antippen des Bildschirms schalten Sie die
verschiedenen Farben durch.
• Durch Antippen der Schaltäche Back (Zurück) kehren Sie ohne jegliche
Änderungen zum vorherigen Bildschirm zurück.
HINWEIS
• Sämtliche Startbildschirme teilen sich denselben Hintergrund. Daher können Sie
einzelne Startbildschirmbereiche nicht mit unterschiedlichen Hintergrundbildern
versehen.
1110
Über Ihr Smart-Display VSD243
3.5 Per HDMI-Anschluss mit HDMI-fähigen Geräten
verbinden
HDMI (High-Denition Multimedia Interface – hochauösende
Multimediaschnittstelle) ist eine kompakte Audio-/Videoschnittstelle zur
Übertragung unkomprimierter Audio-/Video-Digitaldaten. Über die HDMISchnittstelle genießen Sie optimale Audio- und Videoqualität bei der
Videowiedergabe oder bei Spielen.
Das VSD243 ist mit einem HDMI-Port zum Anschluss externer HDMIGeräte ausgestattet. Zur hochauösenden Videowiedergabe können Sie
beispielsweise PC, Notebook, Blu-ray-Player und sämtliche weiteren
HDMI-fähigen Geräte an das VSD243 anschließen.
So wirds gemacht
Legen Sie ein HDMI-Kabel mit Type-A-Steckern (normale HDMI-
1
Stecker) an beiden Enden bereit.
Verbinden Sie ein Ende des HDMI-Kabels mit dem HDMI-konformen
2
Eingangsgerät.
Verbinden Sie das andere Ende des HDMI-Kabels mit dem HDMI-
3
Eingang an der Rückseite des VSD243. Tippen Sie zum Umschalten
in den HDMI-Modus auf das Auswahlsymbol
Wenn Sie einen Computer anschließen, stellen Sie zuvor die richtige
4
Auösung ein.
Das VSD243 unterstützt eine Auösung von bis zu 1920 x 1080.
.
OSD-Menü
4 OSD-Menü
C O N T R A S T / B R I G H T N E S S
C O N T R A S T
B R I G H T N E S S 8 0
7 0
Drücken Sie zur Anzeige des OSD-Kongurationsbildschirms
die Menü/Verlassen-Taste an der Seite Ihres VSD243. Im OSD-
Kongurationsbildschirm können Sie Einstellungen wie Kontrast/Helligkeit,
Eingangswahl, Audioeinstellungen, Farbeinstellungen, Informationen,
Manuelle Bildeinstellungen, Einrichtungsmenü und Speicherabruf
kongurieren.
4.1 Einstellschieber
Kontrast/Helligkeit:
Kontrast: Zum Anpassen des Bildschirmkontrastes ziehen Sie den Kontrast-
Einstellschieber in die gewünschte Position. Wenn Sie nach rechts ziehen,
erhöht sich der Kontrast.
Der Kontrast ist per Vorgabe auf 70 eingestellt.
Helligkeit: Wählen und den Regler der Brightness (Helligkeit)-Leiste zur
Anpassung der Bildschirmhelligkeit verschieben. Wenn Sie nach rechts
ziehen, erhöht sich die Helligkeit. Die Helligkeit ist per Vorgabe auf 100
eingestellt.
Audioeinstellungen:
Zum Einstellung der Lautstärke ziehen Sie den Lautstärke-Einstellschieber
in die gewünschte Position. Wenn Sie nach rechts ziehen, erhöht sich die
Lautstärke. Die Lautstärke ist auf 50 voreingestellt. Hier können Sie den Ton
stumm schalten oder andere Töne hören.
1312
OSD-Menü
4.2 Funktionen
Eingangswahl: Zur Auswahl der gewünschten Eingangsquelle: HDMI oder
Android Verbinden Sie das HDMI-Kabel zunächst mit einer anderen HDMIQuelle, bevor Sie den HDMI-Eingang wählen.
Farbeinstellungen: Verfügbare Auswahlmöglichkeiten sind sRGB, Bluish
(Bläulich), Cool (Kühl), Native (Original), Warm und benutzerdenierte
Einstellungen.
Informationen: Diese Option zeigt Ihnen Informationen zum VSD243 an.
Dazu zählen Resolution (Auösung), H.Frequency (Horizontalfrequenz),
V.Frequency (Vertikalfrequenz), Pixel Clock (Pixeltakt), Model Number
(Modellnummer) und Website (Internetseite).
Manuelle Bildanpassung: Verfügbare Optionen sind Sharpness (Schärfe),
Dynamic Contrast (Dynamischer Kontrast), Aspect Ratio (Seitenverhältnis),
Overscan, ECO Mode (Energiesparmodus), ViewMode (Anzeigemodus) und
Blue Light Filter (Blaulichtlter).
Einrichtungsmenü: Verfügbare Optionen sind Language Select
(Sprachauswahl), Resolution Notice (Auösungshinweis), OSD Position
(OSD-Position), OSD Time Out (OSD-Anzeigezeit), OSD Background
(OSD-Hintergrund), Power Indicator (Betriebsanzeige) und Sleep
(Ruhezustand).
Memory Recall (Speicher abrufen):
Wählen Sie zum Rücksetzen der OSD-Kongurationen auf die
Werkseinstellungen die Memory Recall (Speicher abrufen)-Funktion.
HINWEIS
• Das OSD kann in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch,
Japanisch, vereinfachtes Chinesisch und traditionelles Chinesisch angezeigt werden.
• ViewMode (Anzeigemodus) bietet die Moduseinstellungen „Standard“, „Game (Spiel)“,
„Movie (Film)“, „Web“, „Text“ und „Mono“ für optimale Bildqualität.
• Die Blue Light Filter(Blaulichtlter)-Einstellung ermöglicht dem Nutzer die Anpassung
der Reduktion intensiven blauen Lichts zur Reduzierung der Augenbelastung.
M N U L IAM A G E A D J U S TA
ATOIMAGEADJUSTU
H V P O S I T I O N/
CNTASTR/BRIGHTNESSO
H R I Z O N T A L S I Z EO
F N E T U N EI
IPUSETLECTN
S A R P N E S SH
D N A M I C C OYN R A S TT
ADIADOJUSTU
R S P O N S E TEI EM
A P E C TT I OR AS
CLOADRJUSTO
D S P L A Y M OID E
E O M O D EC
IFOATRMIONN
V E W M O D EI
MNUALIMAGEADJUSTA
B U E L I G H T F I L T ELR
STUPMENUE
MMORYRECALLE
M N U L IAM A G E A D J U S TA
ATOIMAGEADJUSTU
B U E L I G H T F I L T ELR
CNASTR/BRIGHTNESSO
IPUSETLECTN
ADIADOJUSTU
CLOADRJUSTO
IFOATRMIONN
MNUALIMAGEADJUSTA
STUPMENUE
MMORYRECALLE
06
OSD-Menü
4.3 OSD-Hinweis
Leerlauf:
Nach Ablauf des eingestellten Zeitüberschreitungswertes
schließt sich das OSD-Menü und kehrt zum ursprünglich verarbeiteten
OSD-Menü zurück.
Kein Signal:
• Es besteht keine HDMI-Verbindung.
• Die verbundene HDMI-Quelle und Ihr Smart-Display sind nicht aktiv.
Stellen Sie sicher, dass die HDMI-Quelle nciht ausgeschaltet, im
Bereitschaftsmodus, Ruhezustand oder Schlafmodus ist.
4.4 OSD und Schnelltasten einstellen
OSD-Sperre: Halten Sie das OSD-Menü [] und die Aufwärtstaste [▲] 10
Sekunden gedrückt. Falls eine andere Taste betätigt wird, wird die Mitteilung
OSD Locked (OSD gesperrt) 3 Sekunden angezeigt.
OSD-Freigabe: Halten Sie zur Freigabe [
erneut 10 Sekunden gedrückt.
Ein-/Austaste sperren: Halten Sie zum Einstellen [
[▼] 10 Sekunden gedrückt. Wenn die Ein-/Austaste gedrückt wird, erscheint
3 Sekunden lang die Mitteilung Power Button Locked (Ein-/Austaste gesperrt). Unabhängig von der Einstellung dieser Funktion, schaltet sich Ihr
LCD-Display nach einem Stromausfall automatisch wieder ein, sobald die
Stromversorgung wiederhergestellt ist.
Ein-/Austaste entsperren: Halten Sie zur Freigabe [
Abwärtstaste [▼] erneut 10 Sekunden gedrückt.
DDC/CI aktivieren/deaktivieren: Durch gleichzeitige Betätigung von [
und [▼] schalten Sie zwischen SSC/CI und DDC/2B (DDC/CI aktivieren/
deaktivieren) um; dadurch kann der Computer über eine bidirektionale
Verbindung einen spezifischen Monitor Control Command Set (MCCS) zur
Befehligung der Geräte senden und Sensordaten von Geräten empfangen.
] und die Aufwärtstaste [▲]
] und die Abwärtstaste
] und die
]
1514
Problemlösung
5 Problemlösung
5.1 Touchscreen-Probleme
ProblemeUrsachenLösungen
Der Touchscreen
reagiert nicht auf
Gesten bzw. erkennt
diese nicht richtig.
Die
Berührungsvunktion
im HDMI-Modus des
VSD243 funktioniert
nicht richtig, wenn
das USB-Kabel
an den USBType-B-Anschluss
angeschlossen ist
Betriebsgeräusche
während des
Startvorgangs
Wasser tropft oder läuft
über die Glasoberäche.
PC-Bildschirmauösung
mehrerer Displays
ist fälschlicherweise
auf „duplicate these
displays (Diese Displays
duplizieren)“ eingestellt.
5.2 Andere Probleme
Schließen Sie das
USB-Kabel erneut an.
Reinigen und entfernen Sie
das Wasser, schließen Sie
das USB-Kabel dann erneut
an.
Ändern Sie die Einstellungen
der Computerauösung von
„duplicate these displays
(Diese Displays duplizieren)“
in „show desktop only on 2
(Desktop nur an 2 anzeigen)“
(VSD243)
ProblemeLösungen
Falls die Betriebs-LED nicht blau leuchtet
-
Stellen Sie sicher, dass das Netzteil an die richtige
Steckdose angeschlossen ist.
-
Überzeugen Sie sich davon, dass der Netzteilstecker
Gerät lässt sich nicht
einschalten
Kein BildÜberprüfen Sie externe HDMI-Quelle und ihre Verbindung.
Gerät hat sich
aufgehängt (reagiert
nicht mehr)
Apps funktionieren
nicht (richtig)
vollständig in den Anschluss an der Rückseite des
VSD243 (unter der Anschlussabdeckung) eingesteckt ist.
-
Prüfen Sie die Steckdose durch Anschluss eines anderen
Gerätes (zum Beispiel einer Tischleuchte).
-
Falls das Gerät dennoch nicht funktionieren sollte,
wenden sich bitte an den ViewSonic-Kundendienst oder
an den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
Starten Sie das
Wenden Sie sich an den Entwickler der App.
VSD243
-Gerät neu.
Keine
Netzwerkverbindung
Kein TonPrüfen Sie die Lautstärkeeinstellung.
Überprüfen Sie die WLAN-Einstellungen, greifen Sie
alternativ auf ein Kabelnetzwerk zurück.
Anhang
6 Anhang
Technische Daten
LCD-Daten
Größe60 cm (23,6 in sichtbar)
Auösung1920 x 1080
Helligkeit250 cd/m
HintergrundbeleuchtungLED
Thickness (Dicke)47 mm
TouchscreenPCT 10-Punkte-Berührungssteuerung unterstützt
T = 1-800-688-6688 (Englisch)
C = http://www.viewsonic.com/
la/soporte/servicio-tecnico
E-Mail
service@au.viewsonic.com
soporte@viewsonic.com
"service.us@viewsonic.com
soporte@viewsonic.com"
19PB
Eingeschränkte Garantie
ViewSonic
Folgendes wird von der Garantie abgedeckt:
ViewSonic gewährleistet, dass Produkte des Unternehmens bei normalem Gebrauch
während des Gewährleistungszeitraums keine Material- und Verarbeitungsfehler
aufweisen. Erweist sich ein Produkt während des Gewährleistungszeitraums als defekt
hinsichtlich Material oder Verarbeitung, liegt es im alleinigen Ermessen von ViewSonic,
das Produkt zu reparieren oder durch ein gleichwertiges Produkt auszutauschen.
Das Austauschprodukt oder Ersatzteile können wiederaufbereitete oder reparierte Teile
oder Komponenten enthalten. Für Austauschgeräte gilt die restliche Garantiezeit des
ursprünglich erworbenen Produktes. ViewSonic übernimmt keinerlei Gewährleistungen
für Drittanbietersoftware die mit dem Produkt geliefert oder von Kunden installiert wird.
So lange gilt die Garantie:
Bei Smart-Display-Produkten von ViewSonic gilt eine 1- bis 3-jährige Garantie – abhängig
vom Land, in dem das Gerät erworben wurde. Die Garantie deckt ab Datum des
Erstkaufes sämtliche Teile einschließlich der Lichtquelle sowie sämtliche Lohnkosten ab.
Die Sicherung jeglicher Daten vor Übergabe des Gerätes an den Kundendienst obliegt
dem Kunden. ViewSonic haftet nicht für jegliche Datenverluste.
Die Garantie gilt für:
Garantieleistungen können nur durch den Erstkäufer wahrgenommen werden.
®
Smart Display
Dies wird nicht von der Garantie abgedeckt:
1. Jegliche Produkte, deren Seriennummer unkenntlich gemacht, verändert oder
entfernt wurde.
2. Schäden, Minderungen oder Fehlfunktionen, die durch Folgendes entstehen:
a. Unfall, Missbrauch, Fahrlässigkeit, Brand, Wasser, Blitzschlag, höhere Gewalt,
nicht autorisierte Veränderungen des Produktes, Nichteinhaltung der mit dem
Produkt gelieferten Bedienungsanweisungen.
b. Reparaturen oder versuchte Reparaturen durch nicht von ViewSonic autorisierte
Personen oder Institutionen.
c. Ursachen außerhalb des Produkts wie Stromschwankungen oder -ausfälle.
d. Einsatz von nicht den ViewSonic-Spezikationen entsprechenden
Verbrauchsmaterialien oder Teilen/Komponenten.
e. Normaler Verschleiß.
f. Sämtliche sonstigen Ursachen, die nicht mit einem Produktdefekt zu tun haben.
3. Durch „eingebrannte Bilder“ verursachte Darstellungsfehler. Solche Phänomene
entstehen, wenn statische Bilder über längere Zeit permanent und unverändert
angezeigt werden.
4. Kosten für Installation, Außerbetriebsetzung, Versicherungen und Einrichtung.
So nehmen Sie Garantieleistungen wahr:
1. Informationen zur Wahrnehmung von Leistungen im Rahmen der Garantie erhalten
Sie vom ViewSonic-Kundendienst (siehe Webseite und Kundendienst-Seiten).
Sie müssen die Seriennummer des Produktes angeben.
2. Um Garantieleistungen in Anspruch zu nehmen, müssen Sie folgende Daten
angeben: a) Originalrechnung, b) Ihr Name, c) Ihre Anschrift,
d) Problembeschreibung und e) Seriennummer des Produktes.
3. Übergeben oder senden Sie das Produkt ausreichend frankiert in der
Originalverpackung an den autorisierten ViewSonic-Kundendienst oder direkt an
ViewSonic.
4. Zusätzliche Informationen und Anschriften des nächsten ViewSonic-Kundendienstes
erhalten Sie von ViewSonic.
Einschränkung impliziter Gewährleistungen:
Es gibt keinerlei Gewährleistungen, ob ausdrücklich oder implizit, welche sich über den
hierin erwähnten Umfang hinaus erstrecken; dies gilt auch für implizite Gewährleistungen
von Markttauglichkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck.
Schadensausschluss:
ViewSonics Haftung beschränkt sich auf die Kosten für Reparatur oder Austausch des
Produktes. ViewSonic haftet nicht für:
1. Durch Defekte des Produktes verursachte Schäden an sonstigem Eigentum,
Schäden, die durch Unannehmlichkeiten, Nichtnutzbarkeit des Produktes,
Zeitverluste, entgangenen Gewinn, entgangene Geschäftsgelegenheiten, Verlust
ideeller Werte, Beeinussung geschäftlicher Beziehungen eintreten sowie sämtliche
sonstigen kommerziellen Verluste, auch wenn auf die Möglichkeit des Eintreten
solcher Schäden hingewiesen wurde.
2. Jegliche sonstigen Schäden, ob beiläug, in Folge oder auf andere Weise.
3. Jegliche Forderungen seitens jeglicher Dritten an den Kunden.
4. Reparaturen oder versuchte Reparaturen durch nicht von ViewSonic autorisierte
Personen oder Institutionen.
Haftungsausschluss zur OTA-Aktualisierung:
ViewSonic Corporation übernimmt keine Haftung für Fehler oder Auslassungen in den
angezeigten Informationen. Diese Firmware-Aktualisierung dient dem Smart Display von