UNITED OFFICE UAV 150 A1 DOCUMENT SHREDDER User Manual

1
new
Aktenvernichter UAV 150 A1
Aktenvernichter
KOMPERNASS GMBH
BURGSTRASSE 21 · D-44867 BOCHUM
www.kompernass.com
ID-Nr.: UAV 150 A1-03/10-V2
Destructeur de documents
Mode d'emploi
Distruggidocumenti
Istruzioni per l'uso
Papiervernietiger
Gebruiksaanwijzing
UAV 150 A1
1
3
2
4
Inhaltsverzeichnis Seite
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 2 Wichtige Sicherheitshinweise 2 Technische Daten 3 Lieferumfang 3 Gerätebeschreibung 3 Inbetriebnahme 3 Bedienung 3 Reinigung 4 Im Fehlerfall 4 Entsorgen 5 Garantie und Service 5 Importeur 6
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Verwendung aufmerksam durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch auf. Händigen Sie bei Weitergabe des Gerätes an Dritte auch die Anleitung aus.
- 1 -
Aktenvernichter
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Aktenvernichter ist ausschließlich zum Zerklei­nern von Papier geeignet. Jede andere Verwen­dung oder Veränderung gilt als nicht bestimmungs­gemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren.
Wichtige Sicherheitshinweise
Die folgenden Sicherheitshinweise müssen beim Einsatz von elektrischen Geräten in jedem Fall berücksichtigt werden:
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärme- oder Wasserquellen auf.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in staubigen oder explosionsgefährdeten Umgebungen (entzündliche Gase, Dämpfe, Dämpfe von organischen Lösungsmitteln).
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
Um Lebensgefahr durch elektri­schen Schlag zu vermeiden:
• Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netz­kabel sofort von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundendienst austauschen, um Ge­fährdungen zu vermeiden.
• Lassen Sie Geräte, die nicht einwandfrei funktionieren oder beschädigt wurden, sofort von autorisiertem Fachpersonal oder vom Kun­dendienst untersuchen und reparieren.
• Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus und benutzen Sie es auch niemals in feuchter oder nasser Umgebung.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel während des Betriebs niemals nass oder feucht wird.
Um Verletzungsgefahr zu vermeiden:
• Den Aufsatz-Aktenvernichter jeweils nur durch eine Person bedienen.
• Das Gerät während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt lassen.
• Halten Sie lose Kleidung , langes Haar
, Schmuck u.ä. von der Schneidöffnung fern.
• Stecken Sie nie die Finger in die Schneidöffnung
.
• Halten Sie Tiere vom Gerät fern. Diese können sich verletzen.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per­sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränk­ten physischen, sensorischen oder geistigen Fä­higkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zustän­dige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Das Verpackungsmaterial stellt eine Gefahr für Kinder dar. Entsorgen Sie das Verpackungs­material nach dem Auspacken sofort oder be­wahren Sie es für Kinder unzugänglich auf.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern kann.
So verhalten Sie sich sicher:
• Stellen Sie das Gerät in unmittelbarer Nähe zur Steckdose auf. Benutzen Sie kein Verlängerungs­kabel. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät und der Netzstecker leicht zugänglich und im Notfall problemlos erreichbar sind.
• Überlasten Sie das Gerät nicht. Der Aufsatz-Ak­tenvernichter ist für kurze Betriebszeiten ausge­legt.
• Ziehen Sie bei Gefahr sofort den Netzstecker aus der Steckdose.
• Verwenden Sie den Aufsatz-Aktenvernichter nie­mals zweckentfremdet.
- 2 -
• Seien Sie stets aufmerksam! Achten Sie immer darauf was Sie tun und gehen Sie stets mit Vernunft vor. Benutzen Sie das Gerät in keinem Fall, wenn Sie unkonzentriert sind oder sich un­wohl fühlen.
Technische Daten
Netzspannung: 220-240 V
50 Hz Nennstrom: 0,7 A Nennleistung: 150 W Schutzklasse: II Schnittverfahren für Papier: Streifenschnitt
Sicherheitsstufe 2 Arbeitsbreite: 217 mm Schneidekapazität: 5 Blatt (80g/m
~
2
)
Gerätebeschreibung
1 Schalter 2 Schneidöffnung 3 Netzkabel 4 Teleskoparm
Inbetriebnahme
• Setzen Sie den Aufsatz-Aktenvernichter auf ei­nen geeigneten Behälter: Setzen Sie das breite Ende des Gerätes auf den Rand des Behälters. Danach ziehen Sie den Te­leskoparm 4 soweit heraus, dass auch dieser si­cher auf dem Rand sitzt.
• Stecken Sie den Netzstecker in eine Netz­steckdose.
Auffangbehältergröße:
Länge min. 280 mm
max. 400 mm
Breite min. 115 mm
KB Zeit: 2 Minuten Nach 2 Minuten Betrieb lassen Sie das Gerät für ca. 60 Minuten abkühlen.
KB-Zeit
Die KB-Zeit (Kurzzeitbetrieb) gibt an, wie lange man ein Gerät betreiben kann, ohne dass der Mo­tor überhitzt und Schaden nimmt. Nach der ange­gebenen KB-Zeit muss das Gerät solange außer Be­trieb genommen werden, bis sich der Motor nach ca. 60 Minuten abgekühlt hat.
Lieferumfang
Aktenvernichter Bedienungsanleitung
Bedienung
Sie können bis zu 5 Blatt
2
(80g/m
Achtung:
Entfernen Sie alle Büroklammern oder Heftklam­mern, bevor Sie das Papier in die Schneidöffnung 2 geben. Ansonsten kann das Schneidwerk be­schädigt werden.
Achtung:
Betreiben Sie das Gerät nie länger als 2 Minuten! Lassen Sie das Gerät erst abkühlen, bevor Sie es weiter verwenden. Ansonsten kann das Gerät irre­parabel beschädigt werden!
-Papier) gleichzeitig schneiden.
- 3 -
Gerät einschalten im Fwd-Modus:
• Stellen Sie den Schalter 1 zum kontinuierlichen Zerkleinern in die Position „Fwd“ (forward = vor­wärts). Das Gerät läuft kontinuierlich. Führen Sie das Papier im Hochformat von oben in die Schneidöffnung 2 ein.
• Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Schalter 1 in die Position „Auto“ stellen.
Reinigung
Gerät einschalten im Auto-Modus:
• Stellen Sie den Schalter 1 zum Zerkleinern in die Position „Auto“. Der Motor startet automa­tisch beim Einführen des Papieres und schaltet auch automatisch wieder ab, wenn kein weiteres Papier zugeführt wird.
Hinweis: Führen Sie kleinere Papiere immer
ca. 2 cm links von der Mitte in die Schneidöff­nung 2 ein. Dort befindet sich der Kontakt, der den Schneidvorgang startet.
Materialstau beheben:
• Schieben Sie den Schalter 1 in die Position „Rev“, falls das Schneidgut stecken bleibt. Der Rückwärtslauf ist nun eingeschaltet und das Schneidgut wird wieder ausgegeben.
• Ziehen Sie das Schneidgut aus dem Gerät her­aus und stellen Sie dann den Schalter 1 auf „Auto“.
• Das Gerät ist nun wieder betriebsbereit.
Gerät ausschalten:
• Wenn Sie das Gerät nicht mehr brauchen, zie­hen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Hinweis zur Überhitzung des Gerätes:
Bei Überhitzung schaltet das Gerät automatisch ab.
Achtung:
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, um ein unbeabsichtigtes Einschalten zu vermeiden.
• Leeren Sie die Behälter.
• Lassen Sie das Gerät abkühlen.
• Stecken Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose.
Gefahr!
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages!
Warnung!
Die Schneidmesser des Geräts sind sehr scharf! Verletzungsgefahr!
• Entfernen Sie eventuelle Rückstände in der Schneidöffnung 2 mit einem geeigneten Gegenstand. Stellen Sie sicher, dass dabei der Netzstecker gezogen ist.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch. Bei hartnäckigen Verschmutzungen geben Sie ein mildes Spülmittel auf das Tuch.
Im Fehlerfall
Wenn das Schneidgut im Gerät stecken bleibt:
Dies bedeutet, dass Sie zu viel Papier in das Gerät eingeführt haben (max. 5 Blatt 80g/m
• Schieben Sie den Schalter 1 in die Position „Rev“, falls das Schneidgut stecken bleibt. Der Rückwärtslauf ist nun eingeschaltet und das Schneidgut wird wieder ausgegeben.
• Ziehen Sie das Schneidgut aus dem Gerät her­aus und stellen Sie dann den Schalter 1 auf „Auto“.
• Das Gerät ist nun wieder betriebsbereit.
Wenn das Gerät plötzlich stehen bleibt:
Dies bedeutet, dass das Gerät überhitzt ist und sich die automatische Sicherheitsabschaltung aktiviert hat.
2
).
- 4 -
Achtung:
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, um ein unbeabsichtigtes Einschalten zu vermeiden.
• Lassen Sie das Gerät abkühlen.
• Stecken Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose.
• Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Schalter 1 in die Position „Auto“ oder „Fwd“ stellen.
Wenn sich das Gerät nicht einschalten lässt:
• Überprüfen Sie, ob sich der Netzstecker in der Steckdose befindet.
• Probieren Sie eine andere Steckdose aus.
• Das Gerät ist eventuell defekt. Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal überprü­fen.
• Das Gerät ist überhitzt und die automatische Sicherheitsabschaltung ist aktiviert. Gehen Sie dann wie folgt vor:
Achtung:
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, um ein unbeabsichtigtes Einschalten zu vermeiden.
• Lassen Sie das Gerät abkühlen.
• Stecken Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose.
• Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Schalter 1 in die Position „Auto“ oder „Fwd“ stellen.
Entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2002/96/EC.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungs­einrichtung in Verbindung.
Führen Sie alle Verpackungsmaterialien einer umweltgerechten Entsorgung zu.
Garantie und Service
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Das Gerät wurde sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Bitte setzen Sie sich im Garantie­fall mit Ihrer Servicestelle telefonisch in Verbindung. Nur so kann eine kostenlose Einsendung Ihrer Ware gewährleistet werden. Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder Fabrikationsfehler, nicht aber für Transportschäden, Verschleißteile oder für Beschädigungen an zer­brechlichen Teilen, z. B. Schalter oder Akkus. Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behand­lung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlas­sung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie. Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
- 5 -
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und repa­rierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden, spätestens aber zwei Tage nach Kaufdatum. Nach Ablauf der Garantie­zeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Schraven Service- und Dienstleistungs GmbH
Tel.: +49 (0) 180 5 008107
(0,14 EUR/Min. aus dem dt. Festnetz,
Mobilfunk max. 0,42 EUR/Min.)
Fax: +49 (0) 2832 3532 e-mail: support.de@kompernass.com
Kompernaß Service Österreich
Tel.: 0820 899 913 (
0,20 EUR/Min.)
e-mail: support.at@kompernass.com
Kompernaß Service Switzerland
Tel.: 0848 000 525 (
max. 0,0807 CHF/Min.)
e-mail: support.ch@kompernass.com
Importeur
KOMPERNASS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM, GERMANY
www.kompernass.com
- 6 -
Loading...
+ 18 hidden pages