DAcBedienungs- und SicherheitshinweiseSeite5
FcInstructions d'utilisation et consignes de sécuritéPage10
IcIndicazioni per l’uso e per la sicurezzaPagina15
nBedienings- en veiligheidsinstructiesePagina20
GOperating and safety informationPage25
Mit Ihrem Kauf haben Sie sich für ein hochwertiges
Gerät entschieden. Die Bedienungsanleitung ist
Bestandteil dieses Geräts. Sie enthält wichtige Hin
weise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Ma
chen Sie sich vor der Benutzung des Geräts mit allen
Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen
Sie das Gerät nur wie beschrieben und für die
angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Un
terlagen bei Weitergabe des Geräts an Dritte mit aus.
Inhaltsverzeichnis
Herzlichen Glückwunsch!5...............
Inhaltsverzeichnis5.....................
Wichtige Sicherheitshinweise5.............
Haftungsausschluss6....................
Bestimmungsgemäße Verwendung6.........
Übersicht6...........................
Leistungsmerkmale6....................
Hebelschneider6.......................
Rollenschneider7.......................
Wahl des Schnittbilds7..................
Ersetzen der Schneideleiste7..............
Auswechseln eines Schneidekopfs8.........
Gerät reinigen8.......................
Problembehandlung8...................
Entsorgungshinweis8....................
Garantie8...........................
Garantiebedingungen8..................
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche 9
Garantieumfang9......................
Abwicklung im Garantiefall9..............
Verbrauchsmaterial9....................
Service10.............................
Produzent10...........................
Wichtige Sicherheitshin
weise
Um ein zuverlässiges Arbeiten mit dem Pa
pierschneidegerät zu gewährleisten, beach
ten Sie bitte folgende Sicherheitshinweise:
1. Lesen Sie diese Anweisungen bitte sorgfältig
durch und beachten Sie diese bei der Hand
habung des Geräts.
2. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die
zukünftige Benutzung auf.
3. Stellen Sie das Gerät vor der Verwendung auf
einem ebenen und stabilen Arbeitsplatz auf.
4. Fassen Sie beim Bewegen oder Wegstellen des
Geräts auf keinen Fall am Messer an.
5. Bedienen Sie das Gerät mit zwei Händen.
6. Halten Sie lose Teile von Bekleidung, Krawatten,
Schmuck, langes Haar oder andere lose Gegen
stände von dem Schneidebrett fern.
7. Das Gerät ist nur für das Schneiden von Papier
vorgesehen.
8. Entfernen Sie vor dem Schneiden eventuell vor
handene Heft- sowie Büroklammern vom Doku
ment.
9. Die Schneider dürfen weder geschmiert noch ge
schliffen werden.
10. Ist ein Schneider oder das Gehäuse eines
Schneiders beschädigt, darf das Gerät nicht be
trieben werden.
11. Ist der Messerschutz nicht richtig eingesetzt, darf
das Gerät nicht betrieben werden.
12. Achten Sie darauf, dass Sie sich beim Aus
tauschen eines Schneiders nicht verletzen.
Vermeiden Sie grundsätzlich Berührungen mit den
Messern.
13. Halten Sie das Gerät für Kinder unzugänglich.
14. Kinder oder Minderjährige dürfen das Gerät nur
unter Aufsicht eines Erwachsenen betreiben.
15. Das Gerät ist nicht für das Schneiden von Fingeroder Fußnägeln vorgesehen.
Achtung, die falsche Anwendung
des Geräts kann zu schweren
Verletzungen führen!
Das Gerät darf nicht von Kindern
bedient werden! Halten Sie
Kinder von dem Gerät fern.
Hinweis: Die Nichtbeachtung dieser Sicherheitszei
chen kann ernste körperliche Verletzungen verursa
chen!
Haftungsausschluss
Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit der
Informationen, die sich auf technische Eigenschaften
sowie die hier vorliegende Dokumentation beziehen.
Das in dieser Dokumentation beschriebene Produkt
und ggf. dessen Zubehör unterliegen einer ständigen
Verbesserung und Weiterentwicklung. Aus diesem
Grund behalten wir uns das Recht vor, Komponenten,
Zubehör, technische Spezifikationen sowie die hier
vorliegende Dokumentation des Produkts ohne vorhe
rige Ankündigung jederzeit zu ändern.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieses Papierschneidegerät darf nur zum Zuschneiden
von Papier, Karten, Fotopapier und Laminierfolien
benutzt werden.
Entfernen Sie alle Büro- und Heftklammern, bevor Sie
mit dem Gerät das Papier schneiden!
Jede andere als die als bestimmungsgemäße
Verwendung beschriebene Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß.
Modifikationen am Gerät sind untersagt. Bei Zu
widerhandlung sind jegliche Garantie-, Gewährleis
tungs- und Rechtsansprüche verwirkt.
Übersicht
1. Gummifüße
2. Auswahlknopf
3. Verstellsicherung
4. Schneidehebel
5. Führungsschiene
6. Verriegelung
7. Andruckleiste mit Fingerschutz
8. Schneideleiste
9. Endkappe
10. Drehknöpfe
Leistungsmerkmale
Perfektes Zuschneiden von Fotos, Karten, Ausdrucken
oder laminiertem Papier.
-Hebelschneider und Andruckleiste mit Finger
schutz
-Rollenschneider mit 3 Schneidefunktionen (ge
rader Schnitt, Perforation und Wellenschnitt)
-Visuelle Positionshilfe in cm (Linien, Winkel, Skala)
-Gummifüße für sicheren Stand
-Größe: 453 x 215 x 64 mm (L x B x H)
-Gewicht: 1,36 kg
-Schneidelänge Hebelschneider: 320 mm
-Schneidelänge Rollenschneider: 320 mm
Hebelschneider
Hebelschneider mit integrierter Andruck
leiste mit Fingerschutz, Klinge aus
rostfreiem Stahl und max. 10 Blatt
(80 g / m²) Schnittleistung.
1. Entnehmen Sie das Gerät vorsichtig der Verpa
ckung.
2. Platzieren Sie das Schneidebrett mit der Hebel
schneiderseite nach oben auf einem ebenen und
stabilen Arbeitsplatz.
3. Der Schneidehebel ist an der Unterseite des
Schneidebretts arretiert. Zum Entriegeln des
Schneidehebels ziehen Sie die Verriegelung in
Position A nach rechts ab und schieben Sie die
Verriegelung dann nach vorne in Position B
(Bild 1).
4. Bewegen Sie den Schneidehebel des Schneide
bretts nach oben.
5. Legen Sie das zu schneidende Material an die
gewünschte Position unter die Andruckleiste und
drücken Sie die Andruckleiste nach unten (Bild 2).
6. Drücken Sie zum Schneiden mit der anderen
Hand den Schneidehebel nach unten (Bild 2).
7. Um den Schneidehebel nach verrichteter Arbeit
wieder zu arretieren, drücken Sie den Hebel ganz
nach unten, ziehen Sie die Verriegelung in Posi
tion B (Bild 3) nach rechts ab und schieben Sie
die Verriegelung nach hinten in Position A
(Bild 3).
Rollenschneider
Rollenschneider mit integriertem Wahl
schalter und Verstellsicherung.
Schneidefunktion:
-Gerader Schnitt
Schnittleistung: max. 10 Blatt (80 g / m²)
-Perforation
Schnittleistung: max. 3 Blatt (80 g / m²)
-Wellenschnitt
Schnittleistung: max. 3 Blatt (80 g / m²)
Die Messer befinden sich in einem geschützten Ge
häuse.
1. Platzieren Sie das Schneidebrett mit der Rollen
schneiderseite nach oben auf einem ebenen und
stabilen Arbeitsplatz.
2. Schieben Sie den Schneidekopf an eine Seite der
Führungsschiene.
3. Drehen Sie den linken und rechten Drehknopf in
die Richtung OPEN. Legen Sie das zu
schneidende Material unter die Führungsschiene.
Drehen Sie die Drehknöpfe nun in die Richtung
LOCK. Das Material ist fixiert und Sie können nun
schneiden.
Hinweis: Halten Sie das platzierte Material sicher
fest, da es sonst zu Ungenauigkeiten kommen kann.
Die Rasterung und die Messeinrichtungen auf dem
Schneidebrett können als Positionshilfe dienen.
4. Zum Schneiden drücken Sie den Schneidekopf
nach unten und ziehen Sie diesen entlang der
Führungsschiene bis zur anderen Seite (Bild 4).
Hinweis: Um eine fehlerhafte Schnittkante zu
vermeiden, führen Sie den Schneidekopf nicht zurück,
sondern entfernen Sie nach dem Schneiden das einge
legte Material.
Wahl des Schnittbilds
Der Rollenschneider ist mit drei verschiedenen
Schneidefunktionen ausgestattet: Gerader Schnitt,
Perforation und Wellenschnitt.
1. Ziehen Sie die Verriegelung am Schneidekopf
nach oben (Bild 5).
2. Drehen Sie den Auswahlknopf, bis sich das Sym
bol des gewünschten Schnittbilds unterhalb der
Verriegelung befindet (Bild 5).
3. Drücken Sie die Verriegelung am Schneidekopf
nach unten (Bild 5).
Ersetzen der Schneideleiste
Die Schneideleiste hat vier Schnittkanten (zwei je
Seite). Wenn das Schnittbild unsauber wird, sollten Sie
die Schneideleiste so drehen, dass eine der unbenutz
ten Schnittkanten zum Einsatz kommt:
1. Schieben Sie den Rollenschneider an ein Ende der
Führungsschienen.
2. Entnehmen Sie nun an der anderen Seite der Füh
rungsschiene die Schneideleiste aus Ihrer Nut.
Hierfür sind extra zu beiden Seiten der Führungs
schiene Vertiefungen vorhanden (Bild 6).
3. Drehen Sie die Schneideleiste so, dass eine noch
nicht verwendete Schnittkante zum Einsatz kommt.
Legen Sie die Schneideleiste wieder in die Nut.
Wenn alle vier Schnittkanten der Schneideleiste
verbraucht sind, ersetzen Sie die Schneideleiste.
Wenn die Klinge des Rollenschneiders beschädigt ist,
muss der Schneidekopf getauscht werden.
1. Entfernen Sie die Endkappe der Führungsschiene
aus der Grundplatte (Bild 7, A), indem Sie diese
am unteren Ende leicht nach innen gedrückt nach
oben schieben.
2. Drehen Sie die Drehknöpfe so, dass die Beschrif
tung LOCK oben steht. Ziehen Sie die Drehknöpfe
etwa 1 - 2 mm aus dem Gerät heraus. Drehen Sie
die Drehknöpfe um etwa 30 Grad und ziehen Sie
diese ganz heraus. Ziehen Sie die Führungs
schiene aus der Grundplatte heraus (Bild 7, B).
3. Nehmen Sie dabei den Schneidekopf von der
Führungsschiene ab (Bild 7, C).
4. Ersetzen Sie den alten durch einen neuen
Schneidekopf.
5. Schieben Sie die Führungsschiene wieder in die
Grundplatte und setzen Sie dabei den neuen
Schneidekopf auf.
6. Schieben Sie die Drehknöpfe unter leichtem Dre
hen wieder in das Gerät hinein (Beschriftung
LOCK oben, die Nasen nach innen zeigend).
7. Stecken Sie die Endkappe von oben auf die Öff
nung am Ende der Führungsschiene.
Hinweis: Es kann nur der komplette Schneidekopf
ausgetauscht werden. Zum Erwerb eines neuen
Schneidekopfs wenden Sie sich bitte an die tele
fonische Hotline.
Gerät reinigen
Sicherheitshinweis: Vermeiden Sie die Reinigung
der Messer des Hebel-/Rollenschneiders.
Verletzungsgefahr!
Reinigen Sie das Gerät von außen mit einem leicht
angefeuchtetem Tuch.
Hinweis: Keine scharfen Reinigungsmittel benutzen.
Keine Chemikalien (z. B. Benzin, Alkohol) zur Reini
gung des Gehäuses verwenden.
Problembehandlung
Sollten beim Betrieb des Papierschneidegeräts Pro
bleme auftreten, kontrollieren Sie die korrekte
Verwendung wie in den entsprechenden Abschnitten
beschrieben.
Sollte dieses Vorgehen das bestehende Problem nicht
lösen, rufen Sie bitte unsere Hotline an:
IAN 73837
Hotline Deutschland
01805 01 23 70
(0,14€/min. aus dem dt. Festnetz,
Mobilfunk maximal 0,42€/min.)
Hotline international
00800 100 22 100
Entsorgungshinweis
Dieses Symbol (die durchgestrichene
Abfalltonne) bedeutet, dass dieses Pro
dukt nach der Lebenszeit zu einem für
den Endanwender verfügbaren Rück
nahme- oder getrennten Sammelsystem
gebracht werden soll. Dieses Symbol gilt
nur in den Staaten des EWR*.
*EWR = Europäischer Wirtschaftsraum, welcher die
EU-Mitgliedsstaaten plus die Staaten Island, Liechten
stein und Norwegen umfasst.
Garantie
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab
Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts
stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts
gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte
werden durch unsere im Folgenden dargestellte Ga
rantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte
bewahren Sie den Original-Kassenbon gut auf. Diese
Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum
dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler
auf, wird das Produkt von uns - nach unserer Wahl -
für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garan
tieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-JahresFrist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassen
bon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird,
worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist,
erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt
zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts
beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche
Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht
verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte
Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden
und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken ge
meldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit
anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien
sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft
geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrika
tionsfehler. Die Garantie erstreckt sich nicht auf Pro
duktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und
daher als Verschleißteile angesehen werden können,
oder auf Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen,
z. B. Schaltern, Akkus oder aus Glas gefertigten Tei
len.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt,
nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für
eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in
der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen
genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Hand
lungen, von denen in der Bedienungsanleitung abge
raten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu
vermeiden.
Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für
den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei miss
bräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Ge
waltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von un
serer autorisierten Service-Niederlassung
vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu ge
währleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
-Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon
und die Artikelnummer (z. B. IAN 12345) als
Nachweis für den Kauf bereit.
-Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Ty
penschild, einer Gravur, dem Titelblatt Ihrer
Anleitung (unten links) oder dem Aufkleber auf
der Rück- oder Unterseite des Geräts.
-Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auf
treten, kontaktieren Sie zunächst die nachfolgend
benannte Serviceabteilung telefonisch oder per
E-Mail.
-Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann
unter Beifügung des Kaufbelegs (Kassenbon) und
der Angabe, worin der Mangel besteht und wann
er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen
mitgeteilte Serviceabteilung übersenden.
-Auf www.lidl-service.com können Sie diese und
viele weitere Handbücher, Produktvideos und
Software herunterladen.
Verbrauchsmaterial
Sollte der Rollenschneider oder die Schneideleiste
abgenutzt sein, wenden Sie sich bitte an die Hotline.
Sie erhalten von uns einen neuen Schneidekopf mit
ausführlicher bebilderter Anleitung.
Vous venez d'acheter un appareil de grande qualité.
Le mode d'emploi fait partie de celui-ci. Il contient des
informations importantes quant à la sécurité, à l'utili
sation et à l'élimination de l'appareil. Avant de l'utili
ser, familiarisez-vous avec le mode d'emploi et toutes
les consignes de sécurité. Utilisez l'appareil
uniquement comme il est décrit dans celui-ci et pour
les domaines d'utilisation indiqués. Transmettez l'en
semble des documents à la tierce personne si vous
avez l'intention de lui remettre l'appareil.
Table des matières
Félicitations !11.........................
Table des matières11....................
Consignes de sécurité importantes11.........
Exclusion de la garantie12................
Utilisation conforme à son usage12..........
Vue d'ensemble12......................
Caractéristiques12......................
Massicot à bras de coupe13...............
Massicot à lame de coupe rotative13........
Choix du profil de coupe13................
Changer la bande de coupe13.............
Remplacer la tête de coupe14..............
Nettoyer l'appareil14....................
Traitement des problèmes14...............
Remarque concernant l'élimination14.........
Garantie14...........................
Conditions de garantie14.................
Période de garantie et droits légaux envers des
vices15...........................
Que couvre la garantie ?15...............
Déroulement d'un cas de garantie15.........
Matériel d'usage15......................
Service15.............................
Fabricant15...........................
Consignes de sécurité
importantes
Veuillez tenir compte des points suivants
pour utiliser le massicot 2 en 1 avec fiabi
lité :
1. Veuillez lire attentivement ces instructions et en
tenir compte lorsque vous manipulez le massicot.
2. Conservez le mode d'emploi pour une utilisation
future.
3. Avant d'utiliser l'appareil, posez-le sur une surface
de travail plane et stable.
4. Ne touchez en aucun cas la lame si vous dépla
cez ou rangez l'appareil.
5. Maniez l'appareil en vous servant de vos deux
mains.
6. N'approchez pas du massicot des parties de vête
ment volantes, cravates, bijoux, cheveux longs ou
autres objets non attachés.
7. L'appareil n'est prévu que pour couper du papier.
8. Retirez les éventuels agrafes et trombones du do
cument avant de couper celui-ci.
9. Ne graissez ni aiguisez les lames du massicot.
10. Vous ne devez pas utiliser le massicot 2 en 1 s'il
est endommagé d'une façon quelconque.
11. Vous ne devez pas non plus le faire fonctionner si
la protection de la lame n'est pas posée correcte
ment.
12. Veillez à ne pas vous blesser lorsque vous rempla
cez une lame. Évitez impérativement de toucher
celle-ci.
13. Faites en sorte que l'appareil ne soit pas
accessible aux enfants.
14. Les enfants ou les mineurs ne doivent utiliser
l'appareil que sous la surveillance d'un adulte.
15. Ne vous servez pas de l'appareil pour vous cou
per les ongles des pieds ou des mains.