UNITED OFFICE KH 4419 THERMAL BINDING MACHINE User Manual

1
new
Thermo-Bindegerät
KH 4419
Bedienungsanleitung
KOMPERNASS GMBH
BURGSTRASSE 21 · D-44867 BOCHUM
www.kompernass.com
ID-Nr.: KH4419-01/10-V2
Relieuse thermique
Mode d'emploi
Rilegatrice termica
Istruzioni per l'uso
Thermo inbindmachine
Gebruiksaanwijzing
KH 4419
1
2
3
4
67
5
Inhaltsverzeichnis Seite
Verwendungszweck 2 Lieferumfang 2 Technische Daten 2 Sicherheitshinweise 2 Gerätebeschreibung 3 Bedienen 3 Reinigen und Pflegen 4 Entsorgen 5 Importeur 5 Garantie und Service 5
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Verwendung aufmerksam durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch auf. Händigen Sie bei Weitergabe des Gerätes an Dritte auch die Anleitung aus.
- 1 -
THERMO-BINDEGERÄT KH 4419
Verwendungszweck
Das Thermobindegerät ist ausschließlich zum Bin­den von Thermobindemappen in privaten Haushal­ten bestimmt. Es ist nicht zur Verwendung mit anderen Materialien bestimmt. Es ist ebenfalls nicht zur Verwendung in gewerblichen oder industriellen Bereichen vorgese­hen. Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch des Gerätes resultieren, wird keine Ge­währleistung übernommen!
Lieferumfang
Thermobindegerät KH 4419 4x Thermobindemappen 2mm, für 20 Blatt
2
80g/m
3x Thermobindemappen 3mm, für 30 Blatt
2
80g/m
3x Thermobindemappen 6mm, für 60 Blatt
2
80g/m Bedienungsanleitung Bestellkarte
Technische Daten
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahr
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränk­ten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzu­stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Ziehen Sie nach jedem Gebrauch und vor jeder Reinigung den Netzstecker, um ein unbeabsichtig­tes Einschalten zu vermeiden.
• Prüfen Sie das Gerät und alle Teile auf sichtbare Schäden. Nur in einwandfreiem Zustand kann das Sicherheitskonzept des Gerätes funktionieren.
• Sorgen Sie für einen sicheren Stand des Gerätes.
• Falls das Gerät heruntergefallen oder beschädigt ist, dürfen Sie es nicht mehr in Betrieb nehmen. Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Fachper­sonal überprüfen und gegebenenfalls reparieren.
Achtung! Heiße Oberfläche. Die Heizplatte am Boden des Bindeschachtes 1 wird sehr heiß. Berühren Sie diese nicht, um Verbren­nungen zu vermeiden.
Netzspannung: 220 - 240 V~50 Hz Nennleistung: 250 W Nennstrom: 1,2 A Aufwärmzeit: ca. 3 Minuten Schutzklasse: II/ Bindekapazität:
max. 300 Blatt (80g/m Thermobindemappe
max. Blattgröße DIN A4
2
) mit einer 30mm
• Benutzen Sie keine Verlängerungskabel. Platzie­ren Sie das Gerät so, dass die Netzsteckdose gut zu erreichen ist, um das Gerät im Notfall schnell vom Stromnetz trennen zu können.
Stecken Sie nie Ihre Hände in den Binde­schacht. Es besteht Verbrennungsgefahr!
- 2 -
Gefahr durch elektrischen Schlag!
• Schließen Sie das Gerät an eine Netzsteckdose mit einer Netzspannung von 220 - 240 V ~/ 50 Hz an.
• Betreiben Sie das Gerät nicht mit beschädigter Anschlussleitung oder Netzstecker.
• Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzka­bel sofort von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um Gefährdun­gen zu vermeiden.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser ein. Wischen Sie es nur mit einem feuchten Tuch ab.
• Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus und benutzen Sie es auch niemals in feuchter oder nasser Umgebung.
• Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung während des Betriebs niemals nass oder feucht wird.
• Trennen Sie das Gerät sofort nach Gebrauch vom Stromnetz. Nur wenn Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen, ist das Gerät völlig stromfrei.
• Sie dürfen das Gerätegehäuse nicht öffnen oder reparieren. In diesem Falle ist die Sicherheit nicht gegeben und die Gewährleistung erlischt.
Brandgefahr!
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von heißen Oberflächen.
• Stellen Sie das Gerät nicht an Orten auf, die direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt sind. Anderenfalls kann es überhitzen und irreparabel beschädigt werden.
• Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nie­mals unbeaufsichtigt.
• Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates Fernwirksystem um das Gerät zu betrei­ben.
Vorsicht Sachschäden!
• Binden Sie grundsätzlich keine entzündlichen, hit­zeempfindlichen und/ oder schmelzbaren Mate­rialien und keine Zeichnungen auf wärmeemp­findlichem Papier bzw. Material, dessen Farbe bzw. Qualität sich durch Hitzeeinwirkung verän­dert.
• Binden Sie grundsätzlich keine wertvollen, einzigartigen Dokumente. Obwohl das Thermo­bindegerät allen gängigen Sicherheitsnormen/
-standards entspricht, können Fehlfunktionen – wie bei allen Elektrogeräten – niemals völlig aus­geschlossen werden. Fehlfunktionen des Gerätes können zu Beschädigungen am zu bindenden Dokument führen.
Gerätebeschreibung
1 Bindeschacht 2 Dokumentenablage 3 Netzkabel 4 EIN- / AUS-Schalter 5 Taste START 6 Kontrollleuchte 7 Kontrollleuchte
Bedienen
Hinweis:
Beim ersten Gebrauch kann durch fertigungsbe­dingte Rückstände ein leichter Geruch entstehen (auch geringe Rauchentwicklung möglich). Dieser ist normal und verliert sich nach kurzer Zeit. Sorgen Sie bitte für ausreichende Entlüftung. Öffnen Sie z.B. ein Fenster.
1. Sorgen Sie für einen festen Stand des Gerätes.
2. Ziehen Sie die Dokumentenablage 2 heraus.
- 3 -
3. Stecken Sie den Netzstecker in eine Netz­steckdose ein.
4. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den EIN­/ AUS-Schalter 4 betätigen. Die rote Kontroll­leuchte 7 leuchtet.
• Sobald die grüne Kontrollleuchte 6 leuchtet, hat das Gerät seine Betriebstemperatur erreicht. Zusätzlich ertönt ein akustisches Signal.
5. Wählen Sie eine passende Thermobindemappe für Ihr Dokument aus:
Anzahl Blätter
80g/m
20 2 mm
30 3 mm
60 6 mm
6. Stoßen Sie die Blätter ein paar mal auf, so dass alle Blätter des Dokumentes genau übereinander liegen.
7. Legen Sie die Blätter in die passende Thermobin­demappe und stoßen Sie diese mit dem Rücken ein bis zweimal auf.
8. Schieben Sie die Thermobindemappe in den Bin­deschacht 1, bis der Mappenrücken die Heiz­platte am Boden des Bindeschachtes 1 berührt.
9. Drücken Sie die Taste START 5. Die Kontroll­leuchte 7 leuchtet, die Kontrollleuchte 6 blinkt.
10. Sobald ein akustisches Signal ertönt und die
Kontrollleuchte 6 konstant leuchtet, kön­nen Sie die Thermobindemappe aus dem Bin­deschacht 1 entfernen. Stellen Sie sie in die Dokumentenablage 2, damit der Kleber aus- härten kann. Die Bindung ist nach ca. 60 Se­kunden ausgehärtet.
Mappe Dicke in
2
mm
11. Stellen nach dem Gebrauch den EIN-/AUS­schalter
4 auf O und ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Netzsteckdose.
Hinweis:
Je nach Dokumentendicke kann es sein, dass Sie den Bindevorgang mehmals wiederholen müssen. Bei Dokumenten ab einem Binderücken von 20 mm (200 Blatt), müssen Sie den Bindevorgang ca. 5 mal wiederholen.
Reinigen und Pflegen
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag:
• Ziehen Sie immer bevor Sie das Gerät reinigen
den Netzstecker aus der Netzsteckdose!
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes.
Es befinden sich keinerlei Bedienelemente darin.
• Tauchen Sie die Geräteteile niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten!
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.Reinigen Sie die Gehäuseoberfläche mit einem
leicht angefeuchteten Spültuch.
Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit ins
Geräteinnere gelangt.
Hinweis:
Lassen Sie das Gerät immer erst abkühlen, bevor Sie es transportieren oder einlagern. Lagern Sie es an einem trockenen und staubfreien Ort.
- 4 -
Entsorgen
Garantie und Service
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2002/96/EC.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungs­einrichtung in Verbindung.
Führen Sie alle Verpackungsmaterialien einer umweltgerechten Entsorgung zu.
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Das Gerät wurde sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Bitte setzen Sie sich im Garantie­fall mit Ihrer Servicestelle telefonisch in Verbindung. Nur so kann eine kostenlose Einsendung Ihrer Ware gewährleistet werden. Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder Fabrikationsfehler, nicht aber für Transportschäden, Verschleißteile oder für Beschädigungen an zer­brechlichen Teilen, z. B. Schalter oder Akkus. Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behand­lung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlas­sung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie. Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und repa­rierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden, spätestens aber zwei Tage nach Kaufdatum. Nach Ablauf der Garantie­zeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Importeur
KOMPERNASS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM, GERMANY
www.kompernass.com
- 5 -
Schraven Service- und Dienstleistungs GmbH
Tel.: +49 (0) 180 5 008107
(14 Ct/Min. aus dem dt. Festnetz ggf. abweichende Preise
aus den Mobilfunknetzen)
Fax: +49 (0) 2832 3532 e-mail: support.de@kompernass.com
Kompernaß Service Österreich
Tel.: 0820 899 913 (
0,20 EUR/Min.)
e-mail: support.at@kompernass.com
Kompernaß Service Switzerland
Tel.: 0848 000 525 (
max. 0,0807 CHF/Min.)
e-mail: support.ch@kompernass.com
- 6 -
Loading...
+ 18 hidden pages