Tunturi Classic RUN 1.0, RUN 1.0 Owner's Manual

Serial number Seriennummer Numero de serie Serienummer Numero di serie Nòmero de serie Seriennummer Sarjanumero
RUN 1.0
OWNER’S MANUAL 2 - 9
BETRIEBSANLEITUNG 10 - 17
MODE D’EMPLOI 18 - 26
HANDLEIDING 27 - 34
MANUALE D’USO 35 - 42
MANUAL DEL USUARIO 43 - 50
BRUKSANVISNING 51 - 58
KÄYTTÖOHJE 59 - 65
WWW.TUNTURI.COM
OWNER’S MANUAL
ENGLISH
CONTENTS
ASSEMBLY 2 CONSOLE 4 BASIS ON EXERCISING 5 OPERATOIN 6 MAINTENANCE 6 MOVING AND STORAGE 8 TECHNICAL DATA 9
Do not attempt any servicing or adjustment other than those described in this manual. The given instructions must be followed carefully.
Never operate this treadmill if it has a damaged cord or plug, if it has been dropped or damaged, or dropped into water. Return the treadmill to a service center for repair.
Never operate the appliance with the air opening blocked. Keep the air openings free of lint, hair, and the like.
Do not operate where aerosol (spray) products are being used or where oxygen is being administered.
The device must not be used by persons weighing over 135 kg (298 lbs).
WELCOME TO THE WORLD OF TUNTURI EXERCISING!
Your choice shows that you really want to invest in your well-being and condition; it also shows you really value high quality and style. With Tunturi Fitness Equipment, you’ve chosen a high-quality, safe and motivating product as your training partner. Whatever your goal in training, we are certain this is the training equipment to
get you there. You’ll nd information about using your exercise equipment and what makes for efcient training
at Tunturi’s website at WWW.TUNTURI.COM.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
This Owner’s Manual is an essential part of your training equipment: reading all instructions in this manual before you start using this appliance. The following precautions must always be followed:
WARNING
Never use extension cords between the treadmill and your wall outlet. The device’s maximum power
consumption is 10 A. Outlets with uctuating voltage
of more than 10 % may result in erratic performance or cause damage to treadmill electronics. Using electrical power other than that, which has been
specied in this manual will ultimately void any
warranty, implied or otherwise.
SAVE THESE INSTRUCTIONS!
ASSEMBLY
As for the assembly of the device, we recommend two grown-up persons. Do not take the treadmill out of the
box: use the packing material to cover the oor on the
assembly site.
Before assembling the device, insure all parts are present:
1. Frame
2. Power cord
3. Assembly kit (contents are marked with an * in the spare part list): keep the assembly tools, as you may need them e.g. for adjusting the equipment.
In case of problems contact your Tunturi dealer.
The directions left, right, front and back are dened
as seen from the exercising position. To avoid injury, you must fold up the deck prior to lifting the treadmill out of the box.
Locate the hardware bag and parts that are listed in the chart below.
WARNING: To reduce any risk to persons:
Keep hands clear of any moving parts. Never place hands, feet or any other objects into any opening or under the treadmill.
Never leave the treadmill unattended when plugged in. Unplug from outlet when not in use, before putting on or taking off parts. To disconnect, turn all controls to the off position, then remove plug from outlet.
Close supervision is necessary when the treadmill used by, on, or near children, invalids, or disabled persons.
Use the treadmill only for its intended use as described in this manual. Do not use attachments not recommended by Tunturi.
Before you start using the treadmill, make sure that it functions correctly in every way. Do not use a faulty device.
Keep the cord away from heated surfaces.
Run 1.0 must not be used outdoors. Run 1.0 tolerates
an environment measuring +10°C to +35°C. Air humidity must never exceed 80 %.
Part# Description Q´TY
A Screw M8x20L 6 B Washer Ø8xØ18 2 C Washer Ø10xØ25 4 D Screw M4x6L 6 E Allen Key 1 F Screwdriver 1 G Safety Key 1 H Side Cap 2 I Lube 1 J Incline Bracket Cover 2
2
Lift up the upright, then place the screws (A) and washers (B, C) inside holes at the bottom of the upright. Use the screwdriver (F) to tighten them well.
Put the console to the correct position. Use the allen key (E) to tighten the screws (A) and washers (B) inside holes at the top of the upright.
POWER CORD AND GROUNDING INSTRUCTIONS
Plug the socket end of the power cord into the treadmill at the left front corner. Before connecting the device to a power source, make sure that local voltage matches that indicated on the type plate. The treadmill operates at 110 V or 230 V.
This treadmill must be grounded. If it should malfunction or breakdown, grounding provides a path of least resistance for electrical current to reduce the risk of electrical shock. This product is equipped with a cord having an equipmentgrounded conductor and a grounding plug.
Attach side cap (H) with the screws (D) at the bottom of the upright, and tighten them well.
The plug must be plugged into an appropriate outlet that is properly installed and grounded in accordance with all local codes and ordinances. Do not use extension cables when connecting the equipment to the power source.
DANGER! Improper connection of the
equipmentgrounding conductor can result in a risk of
electric shock. Check with a qualied electrician or
serviceman, if you are in doubt as to whether the product is properly grounded. Do not modify the
plug provided with the product - if it will not t the outlet, have a proper outlet installed by a qualied
electrician.
SAFETY TETHER KEY
The treadmill cannot be used if the tether key is not properly installed on the console; if the key is removed from its place, the treadmill will immediately stop. Place the safety tether key in its place on the console. Ensure that the clip of the safety tether key is properly attached to your clothing; as the cord tightens, make sure the clip does not detach itself from your clothing before the safety tether key disconnects from the console.
3
Run 1.0 - OWNER’S MANUAL ENGLISH
CONSOLE
is on, it can be chosen by pressing “ENTER” then adjusted by pressing SPEED +/- or ELEVATION +/- .The range of counting up is from 0.00 to 999KPH/MPH and 999 to 0.00 with counting down. While counting down to 0.00, the monitor will beep 12 times then the treadmill will stop.
D. CAL DISPLAY: Shows the kcal with counting up or down while treadmill is not running and SAFETY KEY is on, it can be chosen by pressing “ENTER” then adjusted by pressing SPEED +/- or ELEVATION +/- .The range of counting up is from 0.00 to 999 KCAL and 999 to 0.00 with counting down. While counting down to 0.00, the monitor will beep 12 times then the treadmill will stop.
KEY FUNCTIONS
Major Function Keys:
1. INCLINE +: Increases the elevation level in the range
from 0% to 12% shown in the INCLINE / ELEVATION Display. Pressing once increases 1 % and to speed up the decrement by pressing and holding it for 2 seconds.
2. INCLINE –: Decreases the elevation level in the range
from 0% to 12% shown in the HEART RATE/ ELEVATON Display. Pressing once increases 1 % and to speed up the decrement by pressing and holding it for 2 seconds.
3. POWER: Press this button to turn on or turn off the
power.
4. START/STOP: Starts or stops the program.
5. SELECT: Switches from one to one another programs in
an order of the 12 programs. The order is p1, p2, p3, p4, ... USER SETTING 1, and USER SETTING 2.
6. ENTER: Press this button to conrm your desired
program or setting value. .
7. SPEED +: Increases the speed level in the range from
0.8 to 20.0 KPH (0.5 to 12,5 MPH) shown in the SPEED
Display. Pressing once increases 0.2 KPH (0.1 MPH) and to speed up the increment by pressing and holding it for 2 seconds.
8. SPEED –: Decreases the speed level in the range
from 0.8 to 20.0 KPH (0.5 to 12,5 MPH) shown in the SPEED Display. Pressing once decreases 0.2 KPH (0.1 MPH) and to speed up the decrement by pressing and holding it for 2 seconds.
Speed Hot Keys:
6 Speed Hot Keys are set as 4, 6, 8, 10 and 12 KPH or set as 2, 4, 6, 8, 10 MPH. For example, the speed changes from any speed to 8 KPH by pressing the Speed Hot Key 8.
Elevation Hot Keys:
6 Incline Hot Keys are set as 2, 4, 6, 8 and 10% For example, the elevation level changes from any level to 4% by pressing the Elevation Hot Key 4.
DISPLAYS AND OPERATING RANGES
A. TIME DISPLAY: Shows the exercising time with counting up or down. While the treadmill is not running and the SAFETY KEY is on, it can be chosen by pressing “ENTER” then adjusted by pressing “+” or “-“. The range of counting up is from 00:00 to 99:59 and 10:00 to 99:00 with counting down. While counting down to 00:00, the monitor will beep 12 times then the treadmill will stop.
B. SPEED DISPLAY: Shows the speed that the treadmill is providing. It can be adjusted by pressing “SPEED+” and “SPEED- “ keys from 0.5 to 12,5MPH or 0.8 to 20 KPH.
C. DISTANCE DISPLAY: Shows the distance with counting up or down while treadmill is not running and SAFETY KEY
E. HEART RATE /ELEVATION DISPLAY: The default value shown is the pulse rate and the HEART RATE Indicator is on. It switches to the value of elevation % while adjusting and the ELEVATION Indicator is on.
OPERATION INSTRUCTIONS
(Please Read Carefully before Using)
A. SAFETY TIPS:
To start, turn on the power and attach the Safety Key to the monitor. Notice that the machine does not work and off the LED display without the Safety Key attached. Please clip the other end of the Safety Key to the user before exercising to ensure the machine will stop in case the user accidentally runs off the treadmill. Should that happen, the Safety Key will be off the monitor and the treadmill will stop at once to avoid further injury.
B. PROGRAMS SELECTION:
There are 17 programs including 15 preset programs, and 2 User Setting programs to choose from by pressing the “SELECT” key.
C. PROGRAM GRAPH:
The graphs in the PROGRAM Display are the speed prole
but incline also will change during the exercise. There are total 10 columns in the display. Without the value of TIME set, each program will last 20 minutes that is 2 minute of each column’s interval. With the value of time set, each interval varies.
D. EXERCISING WITH A SPECIFIC GOAL:
In any programs, user may change the values of TIME before exercising. Press “ENTER” key to select each of them, and “SPEED + & SPEED –“ to change the value. Without changing any of the values and all are 0; users can run as long as possible until it is turned off. Users may also put the desire TIME value to count down. For example, TIME is set to 10 minutes, and then the treadmill will stop after 10 minutes.
E. HEART RATE:
There are two ways to measure your heart rate. One is using the hand-pulse sensor. Another is using chest belt. The handgrip sensors in the handrails take a pulse measurement when the user is touching both sensors simultaneously. Reliable pulse measurement requires that the skin is constantly touching the sensors and that the skin is slightly moist. Skin which is too dry or moist will interfere with the pulse measurement. Please also note that heavy pounding of feet on the running belt during exercise can cause interference that may affect the accuracy of the handgrip pulse measurement. To ensure safe operation, we recommend that you use pulse measurement only
4
when training at a walking pace or standing on the landing rails located on each side of the running belt, or when the treadmill has come to a stop.
HOW TO MOTIVATE YOURSELF TO CONTINUE
In order to reach the goals you have set, you’ll need to
keep nding the motivation to continue so you achieve
your ultimate goal: life-long health and a new quality of living.
BASICS ON EXERCISING
ABOUT YOUR HEALTH
Before you start any training, consult a physician to check your state of health.
If you experience nausea, dizziness or other abnormal symptoms while exercising, stop your workout at once and consult a physician.
To avoid muscular pain and strain, begin and end each workout by stretching.
ABOUT THE EXERCISE ENVIRONMENT
Make sure the exercise environment has adequate ventilation. To avoid catching cold, do not exercise in a draughty place.
Place the treadmill on a rm, level surface. Allow
120 cm or 4 feet of clearance behind the treadmill and 60 cm or 2 feet on either side and in front of the treadmill.
We recommend that the equipment is placed on a protective base.
ABOUT USING THE EQUIPMENT
Always unplug the treadmill from the electrical outlet after each training session.
Only one person may use the equipment at a time.
Keep hands clear of any moving parts. Never place
hands, feet or any other objects under the treadmill.
Wear appropriate clothing and shoes when exercising. Make sure your shoelaces are properly tied. To avoid injury and unnecessary wear on your treadmill, be sure your shoes are free of any debris such as gravel and small pebbles.
Set yourself realistic targets.
Progress step-by-step according to your schedule.
Keep a tness diary and write down your progress.
Change your way of exercising from time to time.
Use your imagination.
Learn self-discipline.
One important aspect of your training is versatility. Varying your training exercises different muscle groups and helps maintain motivation.
HEART RATE
No matter what your goal, you’ll get the best results by training at the right level of effort, and the best measure
is your own heart rate. First nd your maximum heart rate
i.e. where the rate doesn’t increase with added effort. If you don’t know your maximum heart rate, please use the following formula as a guide:
220 - AGE
The maximum varies from person to person. The maximum heart rate diminishes on average by one point per year. If you belong to one of the risk groups mentioned earlier, ask a doctor to measure your maximum heart rate for you.
We have dened three different heart-rate zones to help
you with targeted training.
BEGINNER: 50-60 % of maximum heart rate Also suitable for weight-watchers, convalescents and those who haven’t exercised for a long time. Three sessions a week of at least a half-hour each is recommended. Regular exercise considerably improves beginners’ respiratory and circulatory performance and you will quickly feel your improvement.
BEGINNING AN EXERCISE SESSION
To avoid muscular pain and strain, begin and end each workout by stretching.
Stand on the landing rails to the left and right of the running belt. Do not stand on the running belt.
Always hold the handrail for support when getting on or off the treadmill and when changing the speed during exercise. Do not jump off the running belt while it is moving!
If you experience nausea, dizziness or other abnormal symptoms while exercising, stop your workout at once and consult a physician.
FINISHING AN EXERCISE SESSION
Never leave the safety tether key in the treadmill.
Use the main power switch to turn the unit off.
Unplug the electrical cord from the wall outlet and
from the treadmill.
If necessary clean the treadmill from sweat with a damp cloth. Do not use solvents.
Store the electrical cord where it is clear from all pathways and out of childrens’ reach.
TRAINER: 60-70 % of maximum heart rate
Perfect for improving and maintaining tness. Even
reasonable effort develops the heart and lungs effectively, training for a minimum of 30 minutes at least three times a week. To improve your condition still further, increase either frequency or effort, but not both at the same time!
ACTIVE TRAINER: 70-80 % of maximum heart rate
Exercise at this level suits only the ttest and presupposes
long-endurance workouts.
5
Run 1.0 - OWNER’S MANUAL ENGLISH
OPERATION
1. Insert the Safety key.
2. Press the power button. The monitor will turn on. The
program window will display ENTER WEIGHT. Press the SPEED +/- or INCLINE +/- buttons to input your weight.
3. Press ENTER to conrm your setting value. The program
window will display SELECT PROGRAM OR PRESS START.
4. Press SELECT button to select the desired program
P1-P17 or U1-U2 with the SPEED +/- or INCLINE +/- buttons.
PROGRAMS 1 – 17
Editing the prole levels
1. In the program window, the rst column of LED matrix will ash. Press SPEED + / - to set up desired speed value
and press incline + / - to set up desired incline level.
2. Press the enter button to conrm your prole setting for rst column.
3. Continue to nish all of the prole setting column by
column.
MAINTENANCE
The equipment is safe to use only when periodically maintained and inspected for faults and wear.
CAUTION! Do not attempt any servicing or adjustment other than those described in this manual. Any other servicing must be performed by an authorized
service representative. Check the tightness of all xing
screws once a year. Do not overtighten.
CLEANING AND LUBRICATING THE TREADMILL
Failure to lubricate your treadmill may invalidate the product’s warranty!
Wipe the treadmill surfaces, especially the handlebars and console from dust with a damp cloth or towel. Do not use solvents. Use a small vacuum nozzle to carefully vacuum around all visible components (belt, running deck, side rails etc.). Also keep the area near the treadmill clean. While in use, the treadmill gathers dust that may cause problems in the operation of the equipment. In average domestic use (a maximum of 60 minutes a day), you should check the lubrication once a month – however, lubricate the belt only if needed. In more
6
demanding use, the lubrication needs be checked at shorter intervals. This is best done before you begin a training session. Check the lubrication as follows:
1. Ensure the treadmill is powered off! Step on the treadmill belt .and stand steadily where you normally run on the belt.
2. Take hold of the horizontal handlebar and push the belt with your feet so that it slides back and forth. The belt should move softly and evenly, without a sound.
3. If you notice jerky movement or if the belt will not slide check for lubrication by sliding your hand under the belt.
Lubricate the running deck according to the following instructions:
1. Attach the nozzle of the lubrication tube to the T-Lube S container.
2. Lift the running deck and lock it.
3. Position the nozzle between the belt and the board. Try to reach the spray as far into the center of the running deck as possible.
4. Spray the lubricant for 2-3 seconds.
5. Lower the running deck into its normal position. Use treadmill for your training session. Or allow the treadmill to run for at least 5 minutes.
NOTE! Lubricate your treadmill only with T-Lube S silicon lubricant. Contact your local Tunturi distributor for further supplies of T-Lube or further information on lubrication and maintenance.
ALIGNING THE RUNNING BELT
Monitor belt tracking during exercise and make adjustments as needed. The belt should run in the center of the treadmill. Alignment is not usually needed, provided
the treadmill is placed on an even, solid and
horizontal surface and the belt is correctly tensioned
the alignment of the belt is correct It is, however,
possible for the belt to be pushed to one side due to the user’s running style (e.g. more weight on one foot). The alignment of the belt is adjusted by turning the two bolts at the back of the treadmill.
ALIGN THE BELT ACCORDING TO THE FOLLOWING INSTRUCTIONS:
1. Turn the power switch on and increase the treadmill’s speed to 5 km/h (3 mph).
2. If the belt drifts to the left, turn the left adjustment bolt 1/4 turn clockwise and the right adjustment bolt 1/8 turn anti-clockwise. If the belt drifts to the right, turn the right adjustment bolt 1/4 turn clockwise and the left adjustment bolt ¼ turn anti-clockwise.
3. If the belt remains centered the adjustment is correct. If not, continue to make small adjustments as above until the belt is correctly aligned. If the belt is allowed run across to one side for long periods of time the edges of the belt may be damaged and the treadmill may not continue to operate correctly. Any damage to the belt caused by the lack of necessary adjustment will not be covered by the warranty.
ADJUSTING THE BELT TENSION
The belt must be tensioned if it begins to slip on the rollers. In normal use, however, keep the belt as loose as possible! The belt tension is adjusted by turning the same screws as used for aligning the running belt. If turning the screws will not effect the belt tension, please contact your local Tunturi dealer.
1. Increase the treadmill’s speed to 5 km/h (3 mph).
2. Turn both adjustment screws an equal amount, ¼ turn clockwise.
3. Try to slow the belt down by holding onto the handrails and braking as you walk (as if you were walking downhill). If the belt slips, turn another 1/4 turn and repeat the test. When braking heavily the belt may slip. If the belt keeps slipping despite repeated adjustments, please contact your local Tunturi dealer.
MALFUNCTIONS
NOTE! Despite continuous quality control, defects and malfunctions caused by individual components may occur in the equipment. In most cases it’s unnecessary to
take the whole device in for repair, as it’s usually sufcient
to replace the defective part. Always give the model, serial number of your equipment and in case of malfunctions also conditions of use, nature of malfunction and any error code.
When you encounter unusual behavior from the treadmill, simply turn the power switch off, wait 1 minute and turn the power switch on to reset the treadmill. This should clear incidental errors and ready the treadmill for normal operation again. If after you have reset the treadmill by turning the power switch off and on again, and the treadmill is still not operational, contact your local Tunturi dealer for service.
If you require spare parts, always give the model, serial number of your equipment and the spare part number for the part you need. The spare part list is at the back of this manual. Use only spare parts mentioned in the spare part list.
ERROR CODES
The user interface will display information about operational faults.
E1: Speed sensor error. Unplug the electrical cord from the wall outlet and from the treadmill, wait 1 minute and turn the power switch on again. If treadmill recovers to normal operation, you may continue to use the treadmill. Otherwise, call the dealer for service.
E3: Lift motor error. Unplug the electrical cord from the wall outlet and from the treadmill, wait 1 minute and turn the power switch on again. If treadmill recovers to normal operation, you may continue to use the treadmill. Otherwise, call the dealer for service.
PROTECTIVE CIRCUIT
The machine will shut off when the electricity load is above the machine’s capacity. To restart the machine, please follow the procedure below:
A. Unplug the power cord from the machine’s socket. B. Push in the safety switch. C. Replug the power cord into the machine’s socket.
7
Run 1.0 - OWNER’S MANUAL ENGLISH
Safety switch ON/OFF Power cord
NOTE! Don’t push in the safety switch before
unplugging the machine’s power cord
If you leave the treadmill plugged in after turning off the console, there will still be current running to the console. This treadmill is equipped with a safety control program that will automatically shut down the machine after six hours of no use. In the event of an automatic shut down, please follow the procedure below to restart the treadmill: A. Unplug the power cord form the machine’s socket. Replug the power cord into the machine’s socket to restart the machine.
MOVING AND STORAGE
After assembly is complete, you may fold the machine into the upright position for storage. To hold the machine, raise the desk until it locks in to position.
NOTE! Make sure you hear the click sound of the deck locking into position. This is to ensure the deck is locked in place and will not drop back down.
NOTE! Make sure the treadmill’s elevation is at 0 before folding the deck. If the elevation is not at 0, folding will damage the mechanism.
First to step on the pedal, second push the frame toward the console then leave the deck lower to the oor.
NOTE! This machine has a built-in safety unfolding feature to help the deck lower slowly. Please make sure there are no children or other things under the deck when you lower it.
8
TO MOVE THE TREADMILL
Before moving the Run 1.0, be sure the power cord is unplugged from the wall and the treadmill. Fold up the running deck until it is locked and push the equipment on the transportation wheels. Lower the treadmill carefully
onto the oor. Hold the handlebar to move forward the
treadmill.
NOTE! Transport the treadmill with extreme caution over uneven surfaces, for example over a step. The treadmill should never be transported upstairs using the wheels over the steps, instead it must be carried. We recommend that you use a protective base when transporting the equipment.
NOTE! The running belt needs to be realigned and centered after moving. To prevent malfunctioning of the treadmill, store it in a dry place with as little temperature variation as possible, protected against dust. Always unplug the treadmill from the electrical outlet when not in use.
TECHNICAL DATA
Length (storage position) 193 cm (93 cm) Height (storage position) 140 cm (181 cm) Width 91 cm Weight 101 kg Running surface 51 x 150 cm Speed 0.8-20.0 km/h Elevation range 0-12 % Motor 2.0 HP
The Run 1.0 treadmill meets the requirements of the EU’s EMC Directives on electromagnetic compatibility (89/336/ EEC) and electrical equipment designed for use within certain voltage limits (73/23/EEC). This product therefore carries the CE label.
The Run 1.0 treadmill meets EN precision and safety standards (EN-957).
Due to our continuous policy of product development,
Tunturi reserves the right to change specications without
notice.
CAUTION! The instructions must be followed carefully in the assembly, use and maintenance of your equipment. The warranty does not cover damage due to negligence of the assembly, adjustment and maintenance instructions
described herein. Changes or modications not expressly
approved by Tunturi-Fitness will void the user’s authority to operate the equipment!
We wish you many enjoyable trainings with your new Tunturi training partner!
9
Run 1.0 - OWNER’S MANUAL ENGLISH
DEUTSCH
INHALT
MONTAGE 10 COCKPIT 12 ALLGEMEINES ZUM TRAINING 13 BEDIENUNG 14 WARTUNG 15 TRANSPORT UND AUFBEWAHRUNG 17 TECHNISCHE DATEN 17
HERZLICH WILLKOMMEN IN DER WELT DES TRAINIERENS MIT TUNTURI!
Durch Ihren Kauf haben Sie bewiesen, dass Ihnen Ihre Gesundheit und Ihre Kondition viel wert sind; auch haben Sie gezeigt, dass Sie Qualität zu schätzen wissen. Mit einem Tunturi-Fitnessgerät haben Sie sich für ein hochwertiges, sicheres und motivierendes Produkt als Trainingspartner entschieden. Welches Ziel Sie auch immer mit Ihrem Training verfolgen, wir sind sicher, dass Sie es mit diesem Fitnessgerät erreichen. Hinweise zu Ihrem Trainingsgerät
und zum effektiven Training damit nden Sie auf der
Internetseite von Tunturi WWW.TUNTURI.COM.
Suchen Sie vor dem Trainingsbeginn einen Arzt auf, der Ihren Gesundheitszustand feststellt.
Bei Übelkeit, Schwindelgefühl oder anderen ungewöhnlichen Symptomen während des Trainings, beenden Sie Ihre Übung und suchen Sie einen Arzt auf.
Keine anderen als die in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Wartungsmaßnahmen und Einstellungen vornehmen. Vor Montage- und Reparaturarbeiten das Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen.
Das Run 1.0 darf nicht von Personen benutzt werden, deren Gewicht über 135 kg liegt.
Nähere Informationen zur Garantie auf Ihr Fitnessgerät nden Sie im dem Gerät beiliegenden
Garantieheft. Sowohl Tunturi, als auch seine nationalen Vertretungen übernehmen keine Haftung für Verletzungen oder Geräteschäden, die sich bei Dauereinsatz in gewerblichen Fitnesscentern, Sportvereinen und vergleichbaren Einrichtungen ergeben. Für Schäden, die durch Missachtung der beschriebenen Einstellungs- und Wartungsanweisungen entstehen, besteht kein Garantie-Anspruch!
MONTAGE
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Handbuch ist ein wesentlicher Bestandteil Ihres Trainingsgerätes. Lesen Sie es bitte sorgfältig durch, bevor Sie Ihr Trainingsgerät montieren, mit ihm trainieren oder es warten. Bitte bewahren Sie dieses Handbuch auf; es wird Sie jetzt und zukünftig darüber informieren, wie Sie Ihr Gerät benutzen und warten. Befolgen Sie diese Anweisungen immer sorgfältig.
Ihr Heimtrainer wurde für das Heimtraining entwickelt. Sowohl Tunturi, als auch seine nationalen Vertretungen übernehmen keine Haftung für Verletzungen oder Geräteschäden. Die sich bei Dauereinsatz in gewerblichen Fitnesscentern, Sportvereinen und vergleichbaren Einrichtungen ergeben. Für Schäden, die durch Missachtung der in diesem Handbuch beschriebenen Montage-Einstellungs­und Wartungsinstruktionen entstehen, besteht kein Garantieanspruch!
Das Gerät nur an geerdete Schukosteckdosen anschließen und zum Anschluss kein Verlängerungskabel verwenden. Schwankungen in der Netzspannung von mehr als 10 Prozent können zu Fehlfunktionen des Gerätes führen und die Elektronik beschädigen. Die Leistungsaufnahme kann maximal 2 kW betragen. Die Garantie erlischt, wenn das Gerät nicht diesen Anleitungen entsprechend angeschlossen wird.
Modikationen an Steckdosen und Netzkabel dürfen
nur von Fachkräften durchgeführt werden, die mit der Wartung von elektromechanischen Geräten vertraut sind und eine gültige Genehmigung für die Durchführung derartiger Wartungs- und Reparaturarbeiten haben.
Wir empfehlen, dass das Gerät von zwei Erwachsenen montiert wird. Nehmen Sie das Laufband nicht aus dem Karton: Schützen Sie den Fussboden mit dem Verpackungsmaterial vor der Montierung.
Vergewissern Sie sich vor dem Zusammenbau des Geräts, dass alle Teile geliefert wurden:
1. Rahmen
2. Kabel
3. Montage-Kit (Inhalt in der Teileliste mit * markiert): Montagewerkzeuge für späteren Gebrauch (z.B. Einstellen des Geräts) aufbewahren.
Wenden Sie sich bei Problemen an Ihren Tunturi­Händler. Die Richtungsangaben links, rechts, vorne und hinten verstehen sich aus der Sicht der Trainingsposition. Zur Vermeidung von Verletzungen das Deck hochklappen bevor das Laufband aus dem Karton gehoben wird.
SCHRITT 1
Suchen Sie den Beutel mit den in der Grak unten
aufgeführten Eisenteilen und Teilen.
10
Abbildung 1
Part# Description Q´TY
A Screw M8x20L 6 B Washer Ø8xØ18 2 C Washer Ø10xØ25 4 D Screw M4x6L 6 E Allen Key 1 F Screwdriver 1 G Safety Key 1 H Side Cap 2 I Lube 1 J Incline Bracket Cover 2
Abbildung 3
SCHRITT 4
Befestigen Sie die seitlichen Abdeckungen (H) mit den Schrauben (D) unten am Ständer und ziehen Sie diese gut fest.
Abbildung 4
SCHRITT 2
Den Ständern anheben und die Schrauben (A) und Unterlegscheiben (B, C) in die Löcher unten am Ständer einsetzen. Ziehen Sie die Schrauben mit dem Schraubenzieher (F) fest an.
Abbildung 2
SCHRITT 3
Bringen Sie das Bedienpult in die richtige Position. Ziehen Sie mithilfe des Inbusschlüssels die Schrauben (A) und Unterlegscheiben (B) in den Löchern oben am Ständer fest.
VORSICHT!
Die Maschine stellt sich automatisch aus, wenn die elektrische Ladung die Kapazität der Maschine übersteigt. So starten Sie die Maschine neu:
11
Run 1.0 - BETRIEBSANLEITUNG DEUTSCH
A. Ziehen Sie das Kabel von der Steckerbuchse der Maschine ab. B. Drücken Sie den Sicherheitsschalter ein. C. Schließen Sie das Kabel wieder in die Steckerbuchse der Maschine an.
SAFETY SWITCH ON/OFF POWER CORD
Drücken sie den sicherheitschalter nicht ein, wenn das kabel noch in der maschhine sitzt.
Wenn Sie das Laufband nach Ausschalten des Bedienpults angeschlossen lassen, wird das Bedienpult weiter mit Strom versorgt. Dieses Laufband ist mit einem Sicherheitskontrollprogramm ausgestattet, das die Maschine nach 6 Stunden Nichtbenutzung automatisch ausschaltet. Wenn sich die Maschine automatisch ausgeschaltet hat, können Sie das Laufband folgendermaßen neu starten:
A. Ziehen Sie das Kabel von der Maschine ab. B. Schließen Sie zum Neustart das Kabel wieder an die Maschine an.
2. ELEVATION -:
a. Senkt in der HEART RATE/ELEVATION-Anzeige den Steigungsgrad im Bereich von 0% bis 12%. Einmaliges Drücken der Taste senkt den Wert um 1%. Zum schnellen Senken der Werte die Taste 2 Sekunden lang gedrückt halten. b. Drücken Sie diese Taste zur Auswahl der Programme P1, U3, U2, U1, P9, P8, P7, P6, P5, P4, P3, P2.
3. POWER: Drücken Sie diese Taste zum Ein- und Ausschalten des Geräts und zur Auswahl des Trainingsprogramms.
4. START/STOP: Startet oder stoppt das Programm.
5. SELECT:
a. Schaltet von einem Programm zum nächsten in der Reihen folge der 12 Programme um. Die Reihenfolge ist P1,
P2, P3, P4, P5, ... sowie die benutzerdenierten Programme
U1, U2 und U3. b. Drücken Sie diese Taste während des Trainings zur Abfrage der Funktionen Herzfrequenz (Heart rate) und Steigung (Elevation).
6. ENTER/RESET:
a. Drücken Sie diese Taste zur Bestätigung des gewünschten Programms oder Einstellungswerts. b. Halten Sie die Taste 2 Sekunden lang gedrückt, um den Wert wieder auf den Anfangsmodus zurückzusetzen.
7. SPEED+:
a. Erhöht den in der Geschwindigkeitsanzeige (SPEED) angezeigten Geschwindigkeitsgrad im Bereich von 0,8 bis 20,0 km/h (0,5 bis 12,5 Meilen/h). Einmaliges Drücken der Taste erhöht den Wert um 0,2 km/h (bzw. 0,1 Meilen/h). Zum schnellen Erhöhen der Werte die Taste 2 Sekunden lang gedrückt halten. b. Drücken Sie diese Taste zur Auswahl der Programme P1, P2, P3, P4, P5, ... , U1, und U2.
8. SPEED -:
a. Senkt den in der Geschwindigkeitsanzeige (SPEED) angezeigten Geschwindigkeitsgrad im Bereich von 0,8 bis 20,0 km/h (0,5 bis 12,5 Meilen/h). Einmaliges Drücken der Taste senkt den Wert um 0,2 km/h (bzw. 0,1 Meilen/h). Zum schnellen Senken der Werte die Taste 2 Sekunden lang gedrückt halten. b. Drücken Sie diese Taste zur Auswahl der Programme P1, U3, U2, U1, P9, P8, P7, P6, P5, P4, P3 und P2.
COCKPIT
TASTENFUNKTIONEN
Hauptfunktionstasten:
1. ELEVATION +:
a. Erhöht in der HEART RATE/ELEVATION-Anzeige den Steigungsgrad im Bereich von 0% bis 12%. Einmaliges Drücken der Taste erhöht den Wert um 1%. Zum schnellen Erhöhen der Werte die Taste 2 Sekunden lang gedrückt halten. b. Drücken Sie diese Taste zur Auswahl der Programme P1, P2, P3, P4, ... U1, und U2.
Geschwindigkeitsschnelltasten:
6 Geschwindigkeitsschnelltasten sind auf 4, 6, 8, 10 und 12 km/h (bzw. 2, 4, 6, 8, 10 und 7 Meilen/h) voreingestellt. Beispiel: Die Geschwindigkeit ändert sich von einer beliebigen Geschwindigkeit zu 8km/h, wenn die Geschwindigkeitsschnelltaste 8 gedrückt wird.
Steigungsschnelltasten
6 Steigungsschnelltasten sind auf 2, 4, 6, 8 und 10% Steigung voreingestellt. Beispiel: Der Steigungsgrad ändert sich von einer beliebigen Steigung zu 4%, wenn die Steigungsschnelltaste 4 gedrückt wird.
Schnellzugriffstasten für Geschwindigkeit:
1. +: dieselbe Funktion wie Speed +.
2. -: dieselbe Funktion wie Speed -.
Schnellzugriffstasten für Steigung:
1. +: dieselbe Funktion wie Incline +.
2. -: dieselbe Funktion wie Incline -.
DISPLAYS SOWIE TRAININGSBEREICHE
A. TIME (ZEIT) -ANZEIGE: Zeigt die Trainingszeit in Vorwärts- oder Rückwärtszählung an. Wenn das Band nicht läuft und der Sicherheitsschlüssel eingesteckt ist
12
(SAFETY KEY auf ON), können Sie diese Funktion wählen, indem Sie auf die ENTER-Taste drücken und dann den Wert durch Drücken der „+“ bzw. „-“-Taste einstellen. Der Bereich für die Vorwärtszählung liegt zwischen 00:00 und 99:59 und bei der Rückwärtszählung zwischen 10:00 und 99:00. Bei der Rückwärtszählung auf 00:00 piept der Monitor 12-mal bevor das Laufband stoppt.
B. SPEED (GESCHWINDIGKEIT) -ANZEIGE: Zeigt die Geschwindigkeit des Laufbands an. Sie kann durch Drücken der Tasten „SPEED+“ und „SPEED-“ auf 0,8 bis 20,0 km/h (0,5 bis 12,5 Meilen/h) eingestellt werden.
C. DISTANCE (ENTFERNUNG): Zeigt die zurückgelegte Entfernung in Vorwärts- oder Rückwärtszählung an während das Band nicht läuft und bei eingestecktem Sicherheitsschlüssel (SAFETY KEY auf ON). Sie können diese Anzeige durch Drücken der ENTER-Taste auswählen und dann mithilfe der „SPEED+/-“ bzw. „ELEVATION +/-“-Tasten einstellen. Der Bereich der Vorwärtszählung liegt zwischen 0,00 und 999 km/h (bzw. Meilen/h) und bei der Rückwärtszählung zwischen 999 und 0 km/h (bzw. Meilen/h). Bei der Rückwärtszählung zu Null piept der Monitor 12-mal bevor das Laufband anhält.
D. CAL: Zeigt die verbrannten Kalorien in Vorwärts- oder Rückwärtszählung an während das Band nicht läuft und bei eingestecktem Sicherheitsschlüssel (SAFETY KEY auf ON). Sie können diese Anzeige durch Drücken der ENTER-Taste auswählen und dann mithilfe der „SPEED+/-“ bzw. „ELEVATION +/-“-Tasten einstellen. Der Bereich der Vorwärtszählung liegt zwischen 0 und 999 Kcal und bei der Rückwärtszählung zwischen 999 und 0 Kcal. Bei der Rückwärtszählung zu Null piept der Monitor 12-mal bevor das Laufband anhält.
E. HEART RATE/ELEVATION-ANZEIGE: Der angezeigte Standardwert ist die Herzfrequenz (HEART RATE) und die HEART RATE-Anzeige ist eingeschaltet. Sie schaltet während der Einstellung und bei eingeschalteter ELEVATION-Anzeige zum Steigungswert % um.
Anzeige verfügt insgesamt über 10 Spalten. Wird keine Zeit voreingestellt, dauert jedes Programm 20 Minuten, d.h. 2 Minute von jedem Spaltenintervall. Wird eine Zeit eingestellt, variiert jedes Intervall.
D. TRAINING MIT EINEM BESTIMMTEN ZIEL
Bei allen Programmen kann der Benutzer die Zeitwerte (TIME) vor dem Training ändern. Drücken Sie zur Auswahl des Programms die ENTER-Taste und ändern Sie dann die Werte durch Drücken der „SPEED +/-“-Tasten. Werden die Werte nicht geändert und sind alle auf 0 eingestellt, kann der Benutzer ohne Zeitlimit laufen bis er die Maschine ausschaltet. Der Benutzer kann aber auch den gewünschten Zeitwert in Rückwärtszählung einstellen. Ist der Zeitwert zum Beispiel auf 10 Minuten eingestellt, stoppt das Laufband nach 10 Minuten automatisch.
E. HERZFREQUENZ:
Sie können Ihre Herzfrequenz auf zwei Arten messen: Entweder über den Handpulssensor oder unter Verwendung eines Brustgurtes. Die Pulsmessung beim geschieht durch Fühler in den Handstützen, die immer dann den Puls messen, wenn der Gerätebenutzer beide Sensoren gleichzeitig berührt. Die Voraussetzung für eine verlässliche Pulsmessung liegt darin, dass die Haut etwas feucht und in ständiger Berührung mit den Sensoren ist. Eine zu trockene oder zu feuchte Haut vermindert die Funktionstüchtigkeit der Handpulsmessung. Bitte berücksichtigen Sie, dass, falls Sie während des Trainings besonders heftig auf dem Laufband auftreten, dies Störungen verursachen kann, die ihrerseits die Zuverlässigkeit der Handpulsmessung beeinträchtigen können. Um die Funktionssicherheit zu gewährleisten, empfehlen wir daher eine Pulsmessung nur für ein Training bei Gehgeschwindigkeit oder wenn Sie das Laufband anhalten bzw. auf den Seitenplatten des Laufbands stehen bleiben.
ALLGEMEINES ZUM
BETRIEBSANLEITUNGEN
(Vor Gebrauch des Geräts sorgfältig lesen!)
A. SICHERHEITSHINWEISE:
Schalten Sie zum Starten der Maschine das Gerät ein und befestigen Sie den Sicherheitsschlüssel am Monitor. Beachten Sie, dass die Maschine nicht funktioniert und die LED-Anzeige ausgeschaltet bleibt, wenn der Sicherheitsschlüssel nicht befestigt wurde. Befestigen Sie das andere Ende des Sicherheitsschlüssels vor dem Training am Benutzer des Geräts, um sicherzustellen, dass die Maschine stoppt, sollte der Benutzer aus Versehen vom Laufband abkommen. Sollte dies geschehen, löst sich der Sicherheitsschüssel vom Monitor und das Laufband stoppt umgehend zur Vermeidung von weiteren Verletzungen.
B. PROGRAMMAUSWAHL:
Es gibt 17 Programme einschließlich 15 voreingestellten
Programmen und 2 benutzerdenierten Programmen,
unter denen durch Drücken der „SELECT“-Taste gewählt werden kann.
C. PROGRAMM-DIAGRAMM:
Die in der PROGRAM-Anzeige angezeigten Diagramme
geben das Geschwindigkeitsprol wieder, wechseln
während des Trainings aber auch zur Steigung um. Die
TRAINING
FÜR IHRE GESUNDHEIT
Suchen Sie vor dem Trainingsbeginn einen Arzt auf, der Ihren Gesundheitszustand feststellt.
Bei Übelkeit, Schwindelgefühl oder anderen ungewöhnlichen Symptomen während des Trainings, beenden Sie Ihre Übung und suchen Sie einen Arzt auf.
Um Muskelkater und Zerrungen zu vermeiden, beginnen und beenden Sie jedes Training mit Dehnübungen.
FÜR DIE TRAININGSUMGEBUNG
Dieses Gerät darf nur in Innenräumen benutzt werden; es ist nicht für den Einsatz in Feuchträumen vorgesehen.
Stellen Sie das Gerät auf einen sicheren, ebenen Untergrund. Darauf achten, dass der Bereich neben und vor (mindestens 100 cm) und hinter (mindestens 100x200 cm) dem Laufbandtrainer frei ist.
Es wird empfohlen, das Gerät auf eine Schutzmatte zu stellen.
Vergewissern Sie sich, dass der Trainingsraum ausreichend belüftet ist. Um Erkältungen zu vermeiden, trainieren Sie nicht an einem zugigen Ort.
13
Run 1.0 - BETRIEBSANLEITUNG DEUTSCH
FÜR DEN GEBRAUCH
Nach jedem Training den Netzstecker ziehen.
Falls Sie Kinder an das Trainingsgerät lassen, müssen
Sie deren geistige und körperliche Entwicklung und vor allem deren Temperament berücksichtigen, sie gegebenenfalls beaufsichtigen und sie vor allem auf die richtige Benutzung des Gerätes hinweisen.
Das Gerät kann immer nur von einer Person benutzt werden.
Tragen Sie während des Trainings angemessene Kleidung und Schuhe.
TRAINING BEGINNEN
Zur Vermeidung von Muskelkater Aufwärmtraining (langsames Joggen oder Gehen) und Dehnübungen nicht vergessen.
Mit gegrätschten Beinen auf die Seitenränder des Laufbandtrainers stellen. Das Gerät nie auf dem Laufband stehend in Bewegung setzen.
Zum Auf- und Absteigen und bei der Bedienung der Tastatur immer an den Handläufen festhalten. Nie vom laufenden Laufband abspringen!
Bei Übelkeit, Schwindelgefühl oder anderen ungewöhnlichen Symptomen während des Trainings, beenden Sie Ihre Übung und suchen Sie einen Arzt auf.
TRAINING BEENDEN
Zur Vermeidung von Muskelkater Abwärmtraining (langsames Joggen oder Gehen) und Dehnübungen nicht vergessen.
Den Sicherheitsschlüssel immer abziehen.
Das Gerät ausschalten.
Das Netzkabel sowohl aus der Steckdose als auch
aus der Buchse am Laufbandtrainer ziehen und an einem sicheren Ort, vor Kinderhand geschützt, aufbewahren.
Das Gerät mit einem leicht angefeuchteten Wischtuch von eventueller Feuchtigkeit befreien. Keine Lösungsmittel verwenden!
WIE MOTIVIEREN SIE SICH ZUM WEITERMACHEN?
Für das Erreichen Ihrer Ziele brauchen Sie Motivation, um für das Maximalziel weiterzumachen: lebenslange Gesundheit und neue Lebensqualität.
Setzen Sie sich realistische Ziele.
Machen Sie Ihrem Zeitplan entsprechend allmähliche
Fortschritte.
Führen Sie ein Fitness-Tagebuch.
Variieren Sie Ihre Trainingsformen von Zeit zu Zeit.
Gestalten Sie Ihr Training mit Phantasie.
Üben Sie sich in Selbstdisziplin.
220 - ALTER
Das ist ein Durchschnittswert, das Maximum unterscheidet sich von Mensch zu Mensch. Die maximale Herzfrequenz verringert sich pro Jahr durchschnittlich um einen Punkt. Wenn Sie zu einer Risikogruppe zählen, bitten Sie den Arzt, Ihre maximale Herzfrequenz festzustellen.
Wir haben drei Herzfrequenzbereiche deniert, die Sie bei
Ihrem zielgerichteten Training unterstützen.
ANFÄNGER: 50-60 % der maximalen Herzfrequenz Sie ist außerdem für Übergewichtige und Rekonvaleszenten geeignet sowie für diejenigen, die seit langem nicht mehr trainiert haben. Drei Trainingseinheiten pro Woche von jeweils einer halben Stunde Dauer sind angemessen. Regelmäßiges Training verbessert die Leistungsfähigkeit der Atmungs- und Kreislauforgane ganz entscheidend.
FORTGESCHRITTENE: 60-70 % der maximalen Herzfrequenz Perfekt geeignet zur Verbesserung und Erhaltung der Fitness. Damit stärken Sie Ihr Herz und Ihre Lungen mehr, als auf dem Anfängerniveau. Wir empfehlen mindestens 3 Trainingseinheiten pro Woche mit jeweils mindestens 30 Minuten. Wenn Sie Ihr Fitnessniveau noch weiter erhöhen
möchten, trainieren Sie häuger oder intensiver, aber nicht
beides zugleich.
AKTIVE SPORTLER: 70-80 % der maximalen Herzfrequenz Das Training auf diesem Niveau ist nur für durchtrainierte Sportler geeignet und setzt ein Langzeit-Ausdauertraining voraus.
BEDIENUNG
1. Sicherheitsschlüssel einstecken.
2. Schalten Sie das Gerät durch Drücken der POWER-Taste ein. Der Monitor schaltet sich ein. Das Programmfenster zeigt „ENTER WEIGHT“ (Gewicht eingeben) an. Geben Sie mithilfe der +/- Tasten Ihr Gewicht ein.
3. Drücken Sie die ENTER-Taste um Ihre Einstellungen zu bestätigen. Das Programmfenster zeigt „SELECT PROGRAM OR PRESS START“ (Programm auswählen oder START drücken) an.
4. Drücken Sie die SELECT-Taste und wählen Sie mithilfe der SPEED +/- oder INCLINE +/- Tasten das gewünschte Programm unter P1-P17 oder U1-U2 aus.
Ein wichtiger Aspekt Ihres Trainings ist die Vielseitigkeit. Indem Sie variieren und verschiedene Muskelgruppen trainieren, erhalten Sie sich Ihre Motivation.
HERZFREQUENZ
Die Herzfrequenzmessung erfolgt drahtlos mit einem Herzfrequenzmessgerät. Der Empfänger ist bereits eingebaut. Egal, welches Ziel Sie erreichen wollen, die besten Resultate erzielen Sie mit einem Training auf dem richtigen Leistungsniveau, und das beste Maß ist dabei Ihre eigene Herzfrequenz. Ermitteln Sie zuerst Ihre maximale Herzfrequenz. Wenn Sie Ihre maximale Herzfrequenz nicht kennen, orientieren Sie sich an der nachfolgenden Formel:
14
PROGRAMME 1 - 17
1. Im Programmfenster blinkt die erste Spalte der LED­Matrix. Drücken Sie die SPEED +/- Tasten zur Eingabe der gewünschten Geschwindigkeit und die INCLINE +/- Tasten zur Eingabe des gewünschten Steigungsgrads.
2. Drücken Sie die ENTER-Taste um Ihre Proleinstellung für
die erste Spalte zu bestätigen.
3. Fahren Sie Spalte für Spalte mit den übrigen
Proleinstellungen fort.
WARTUNG
Die sichere Benutzung des Geräts ist nur gewährleistet, wenn es regelmäßig gewartet und auf Mängel und Verschleiß untersucht wird.
REINIGUNG DES LAUFBANDES UND PFLEGE DER LAUFPLATTE
Wenn sie ihr laufband nicht schmieren, kann die garantie des produkts erlöschen!
Die Handläufe und die Elektronikanzeige mit einem feuchten Tuch reinigen. Auf keinen Fall Lösungsmittel verwenden! Die sichtbaren Teile des Rahmens (wie
Laufmatte, Laufplatte und Seitenprole) regelmässig mit
einer kleinen Düse absaugen.Halten Sie die Umgebung des Laufbandes sauber. Im Betrieb zieht das Laufband z.B. Staub an, der Probleme für die Funktion des Gerätes verursachen kann. Die Schmierung ist eine wichtige Maßnahme bei der
Pege Ihres Laufbands. Bei durchschnittlicher privater
Nutzung (maximal 60 Minuten pro Tag) sollten Sie einmal im Monat überprüfen, ob das Laufband geschmiert werden muss. Schmieren Sie es jedoch nur bei Bedarf. Bei stärkerer Nutzung sollten Sie den Schmierzustand in kürzeren Abständen überprüfen, am besten bevor Sie mit einer Trainingseinheit beginnen. Überprüfen Sie den Schmierzustand wie folgt:
Bearbeitung der Prolebenen:
1. Vergewissern Sie sich, dass das Laufband ausgeschaltet ist! Stellen Sie sich auf dem Laufband an die Stelle, auf der Sie normalerweise laufen.
2. Umgreifen Sie den horizontalen Lenkerbügel, und drücken Sie mit Ihren Füßen gegen das Band, so dass es vor und zurück gleitet. Das Band sollte sich geräuschlos, sanft und gleichmäßig bewegen.
3. Wenn sich das Band ruckartig oder gar nicht bewegt, überprüfen Sie den Ölungszustand, indem Sie mit Ihrer Hand unter das Band fassen.
Schmieren Sie das Band wie folgt:
1. Bringen Sie die Spritzdüse des Schmiermittelröhrchens am T-Lube S-Behälter an.
2. Heben Sie das Laufband an und xieren Sie es.
3. Positionieren Sie die Spritzdüse zwischen Band und Platte. Versuchen Sie, möglichst weit in die Mitte der
Laufäche zu sprühen.
4. Versprühen Sie das Schmiermittel 2-3 Sekunden lang.
5. Bringen Sie das Laufband wieder in die Ausgangsposition. Verwenden Sie es nun für Ihre Trainingseinheit, oder lassen Sie es mindestens fünf Minuten laufen.
15
Run 1.0 - BETRIEBSANLEITUNG DEUTSCH
BITTE BEACHTEN! Schmieren Sie Ihr Laufband ausschließlich mit dem Schmiermittel T-Lube S. Wenden Sie sich an Ihren Tunturi Händler vor Ort, wenn Sie mehr T-Lube oder weitere Informationen zur Schmierung und Wartung benötigen.
AUSRICHTEN DER LAUFMATTE
Beobachten Sie den Lauf des Bandes während des Trainings und führen Sie die unten beschriebenen Einstellmaßnahmen sofort aus, wenn sie notwendig sind. Während des Trainings sollte die Laufmatte möglichst gerade und mittig laufen. Die Laufmatte braucht nicht neu ausgerichtet werden, falls
das Gerät an einem ebenen Ort aufgestellt wird und
ordnungsgemäß gespannt ist, und
das Laufband ursprünglich ordnungsgemäß
ausgerichtet wurde.
Aufgrund von besonderen Laufstilen (z. B. einseitige Gewichtsverteilung) kann die Laufmatte mit der Zeit jedoch schräg laufen. Ragt die Laufmatte über eines der
beiden Seitenprole hinaus, muss die Laufmatte wie folgt
neu ausgerichtet werden:
1. Die Matte mit einer Geschwindigkeit von 5 km/h laufen lassen.
2. Läuft die Laufmatte nach links, die linke Einstellschraube am hinteren Ende des Laufbandtrainers um 1/4 Umdrehung nach rechts und die rechte Einstellschraube um 1/4
Umdrehung nach links drehen. Bereits eine 1/4 Umdrehung verändert die Richtung der Laufmatte. Deshalb die Stellung der Einstellschrauben nur Schritt für Schritt verändern. Läuft die Laufmatte nach rechts, die rechte Einstellschraube am hinteren Ende des Laufbandtrainers um 1/4 Umdrehung nach rechts und die linke Einstellschraube um 1/4 Umdrehung nach links drehen.
3. Läuft die Laufmatte in der Mitte, ist die Einstellung richtig. Wenn nicht, die obigen Schritte so lange wiederholen, bis die Laufmatte in der Mitte des Gerätes bleibt. Läuft die Laufmatte über längere Zeit hinweg schräg, so dass es an der einen Geräteseite scheuert, können Betriebsstörungen auftreten. Die Garantie deckt keine Schäden, die auf eine unterlassene Ausrichtung der Laufmatte zurückzuführen sind.
NACHSPANNEN DER LAUFMATTE
Die Laufmatte muss nachgespannt werden, wenn sie bei normalem Betrieb über die Laufrolle zu rutschen beginnt. Die Laufbandspannung jedoch so gering wie möglich halten! Das Nachspannen erfolgt mit denselben Einstellschrauben wie zum Ausrichten.
1. Die Matte mit einer Geschwindigkeit von 5 km/h laufen lassen.
2. Beide Einstellschrauben gleich viel, 1/4 Umdrehung, nach rechts drehen.
3. Durch Gehen wie an einem steileren Abhang versuchen, die Laufmatte zu bremsen. Rutscht das Laufband immer noch zu leicht über die Laufrolle, die Einstellschrauben um eine weitere 1/4 Umdrehung nach rechts drehen und einen weiteren Bremsversuch machen. Die Laufmatte sollte erst bei scharfem Bremsen rutschen. Falls die Laufmatte trotz wiederholtem Nachspannen
rutscht, bitte Kontakt mit Ihrem Tunturi-Händler aufnehmen.
BETRIEBSSTÖRUNGEN
BITTE BEACHTEN! Trotz kontinuierlicher Qualitätsüberwachung können vereinzelt an den Geräten durch einzelne Komponenten verursachte Funktionsstörungen auftreten. Dabei ist es nicht angebracht, das ganze Gerät zur Reparatur zu bringen, da der Fehler meistens durch Austauschen der defekten Komponente behoben werden kann. Wenden Sie sich an Ihre nationale Tunturi-Vertretung, wenn Sie Ersatzteile benötigen oder Funktionsstörungen an Ihrem Gerät feststellen. Beschreiben Sie das Problem und die Einsatzbedingungen und teilen Sie das Kaufdatum und die Seriennummer des Gerätes mit. Die Ersatzteilnummern
nden Sie in der Liste am Ende dieser Anweisung. Nur Teile
in der Ersatzteilliste dürfen verwendet werden. Falls Sie Funktionsstörungen an Ihrem Gerät feststellen, schalten Sie es umgehend aus. Warten Sie 1 Minute und schalten Sie das Gerät wieder ein. Normalerweise werden Funktionsstörungen mit dieser Maßnahme behoben und das Gerät kann weiterverwendet werden. Sollte die Funktionsstörung aber wieder auftreten, das Gerät umgehend ausschalten und Kontakt mit Ihrer nationalen Tunturi-Vertretung aufnehmen.
FEHLERMELDUNGEN
Das Cockpit zeigt eine Funktionsstörung auf der Anzeige an.
E1: Störung beim Geschwindigkeitssensor. Das Netzkabel aus der Steckdose ziehen, warten Sie eine Minute und starten Sie das Laufband neu. Falls die Fehlermeldung verschwunden ist, können Sie das Gerät wieder ganz normal benutzen. Sollte die Fehlermeldung nicht verschwinden, wenden Sie sich bitte an den Verkäufer des Geräts.
E3: Störung beim Hebemotor. Das Netzkabel aus der Steckdose ziehen, warten Sie eine Minute und starten Sie das Laufband neu. Falls die Fehlermeldung verschwunden ist, können Sie das Gerät wieder ganz normal benutzen. Sollte die Fehlermeldung nicht verschwinden, wenden Sie sich bitte an den Verkäufer des Geräts.
ÜBERSTROMSCHUTZ
Falls der Stromverbrauch des Laufbandes zu groß wird, schaltet der Überstromschutz als Vorsichtsmaßnahme die Stromzufuhr zum Laufband ab und die neben dem
Stromschalter bendliche Drucktaste der Sicherung
springt hervor. Vor der weiteren Benutzung des Gerätes überprüfen Sie besonders die Schmierung des Laufbandes sowie weitere mögliche mechanische Ursachen für die Auslösung des Überstromschutzes. Drücken Sie die Drucktaste der Sicherung wieder herunter, und das Gerät ist wieder betriebsbereit.
16
TRANSPORT UND AUFBEWAHRUNG
LAUFBAND ZUSAMMENKLAPPEN
Nachdem das Laufband zusammengebaut wurde können Sie es zur Aufbewahrung in aufrechter Position zusammenklappen. Heben Sie dazu das Deck an bis es in der Lagerposition einrastet.
VORSICHT: Vergewissern Sie sich, dass die Steigung des Laufbands auf 0 steht bevor Sie das Deck zusammenklappen. Sollte die Steigung nicht auf 0 stehen, kann dies zu Schäden am Mechanismus führen.
LAUFBAND AUSEINANDER KLAPPEN
Ziehen Sie zuerst das Deck in Richtung Bedienpult und lassen Sie es dann zu Boden gleiten (Abb. 6).
HINWEIS: Diese Maschine verfügt über eine eingebaute Aufklapp-Sicherheitsfunktion, um das Deck langsamer zu senken. Vergewissern Sie sich, dass sich keine Kinder oder Gegenstände unter dem Deck
benden, wenn Sie dieses aufklappen.
HINWEIS! Seien Sie stets vorsichtig, auch wenn das Gerät mit Gaszylindern ausgestattet ist, die den Großteil des Deck-Gewichts auffangen. Vergewissern Sie sich bevor Sie Ihren Run 1.0 bewegen, dass das Kabel vom Gerät und vom Netzstrom abgezogen ist. Klappen Sie das Laufdeck hoch bis es einrastet und schieben Sie das Gerät auf die Transporträder. Klappen Sie das Laufband am Aufstellungsort vorsichtig auf den Boden aus. Wir empfehlen die Verwendung einer Schutzunterlage beim Transport des Geräts.
Abbildung 5
Abbildung 6
TECHNISCHE DATEN
Länge 193 cm (93 cm) Höhe 140 cm (181 cm) Breite 91 cm Gewicht 101 kg
Laufäche 51 x 150 cm
Geschwindigkeit 0.8-20.0 km/h Neigung 0-12 % Motor 2.0 PS
Sämtliche Tunturi-Geräte entsprechen den EG-Richtlinien für elektromagnetische Verträglichkeit, EMC (89/336/EWG) und der europäischen Niederspannungsrichtlinie (72/23/ EEC). Das Produkt trägt daher das CE-Kennzeichen. Aufgrund unserer kontinuierlichen Produktentwicklung
behält sich Tunturi das Recht vor, Spezikationen ohne
vorherige Ankündigung zu verändern.
BITTE BEACHTEN! Die Hinweise bezüglich der Montage, der Benutzung und der Wartung Ihres Gerätes müssen sorgfältig beachtet werden. Die Garantie schließt keine Beschädigungen ein, die auf Fahrlässigkeit bei der Montage, Einstellung und Wartung, wie sie in diesem Handbuch beschrieben wurden, zurückzuführen sind.
Werden Modizierungen ohne das Einverständnis der
Tunturi-Fitness vorgenommen, erlischt jeglicher Garantieanspruch!
Wir wünschen Ihnen viele angenehme Trainingsstunden mit Ihrem neuen Tunturi Trainingspartner!
17
Run 1.0 - BETRIEBSANLEITUNG DEUTSCH
FRANÇAIS
TABLE DES MATIERES
ASSEMBLAGE 19 CONSOLE 20 GÉNÉRALITÉS SUR L’ENTRAÎNEMENT 22 FONCTIONNEMENT 23 ENTRETIEN 23 TRANSPORT ET RANGEMENT 25 CARACTERISTIQUES TECHNIQUES 26
BIENVENUE DANS LE MONDE DE L’ENTRAINEMENT TUNTURI!
Votre choix prouve que vous souhaitez réellement investir dans votre bien-être et votre condition; il révèle aussi que vous savez apprécier la haute qualité et l’élégance. En choisissant un équipement Tunturi, vous adoptez un produit de premier choix comme partenaire pour un entraînement motivant, en toute sécurité. Quel que soit votre objectif, nous sommes persuadés que cet appareil est celui qui vous y conduira. Vous trouverez les indications concernant l’utilisation de votre appareil sportif et les
facteurs d’un entraînement efcace das le web de
Tunturi, à l’adresse WWW.TUNTURI.COM.
CONSEILS ET AVERTISEMENTS
Ce guide est une pièce essentielle de votre appareil sportif. Lisez attentivement ce mode d’emploi avant d’assembler, d’utiliser ou d’effectuer l’entretien de votre appareil sportif. Veuillez conservez ce guide, il contient les renseignements dont vous aurez besoin, maintenant et plus tard, puor utilisez et entretener votre appareil. Suivez toujours les instructions trés rigoureusement.
ATTENTION
L’appareil doit être branché sur une prise mise à la terre. N’utilisez pas de rallonge. La consommation de courant est de 10 A à son maximum. Les sources de courant présentant des variations de tension de plus de 10 % peuvent entraver le bon fonctionnement de l’appareil et endommager son équipement électronique. Si l’appareil est branché sans tenir compte des instructions données dans ce mode d’emploi, sa garantie n’est plus valable.
surveillance lorsqu’il est branché. Débranchez de la prise lorsque vous ne l’utilisez pas et avant de monter ou de retirer des pièces.
2) Une surveillance étroite est nécessaire lorsque cet équipement est utilisé par ou à proximité d’enfants, de personnes invalides ou handicapées.
3) N’utilisez cet équipement qu’à l’usage auquel il est destiné tel que décrit dans ce manuel. Ne pas utiliser d’accessoires non recommandés par le fabricant.
4) N’utilisez jamais cet équipement si sa prise ou son cordon de secteur sont endommagés, s’il ne fonctionne pas parfaitement, s’il est tombé ou qu’il a été endommagé ou s’il est tombé dans l’eau. Retournez l’équipement au centre de service pour contrôle et réparation.
5) Maintenir les ls électriques à distance des surfaces
chauffées.
6) N’utilisez jamais l’appareil lorsque ses aspirations d’air sont bloquées. Veillez à ce qu’il n’y ait pas de peluches, de cheveux ou équivalent sur les aspirations d’air.
7) Ne jamais laisser tomber ou insérer aucun objet dans les aspirations d’air.
8) Ne pas utiliser en extérieur.
9) Ne pas utiliser dans une endroit où l’on utilise des produits aérosol (spray), ni dans un endroit où l’on administre de l’oxygène.
10) Pour débrancher, placer tous les contrôles en position fermée, puis retirer la prise de courant.
Seule une personne spécialisée dans l’entretien et la réparation de tels appareils électro-mécaniques et qui détient le permis exigé par la loi du pays concerné pour effectuer les travaux en question,
peut réaliser d’éventuels changements sur les  ches
de l’appareil ou la prise secteur.
Avant de commencer un entraînement, quel qu’il soit, consultez votre médecin.
En cas de vertige, nausées, douleur dans la poitrine ou autres symptômes anormaux, interrompez la séance immédiatement et consultez un médecin.
N’effectuez jamais d’autres opérations de réglage et d’entretien que celles mentionnées dans ce guide et suivez bien les conseils d’entretien qui y sont donnés. Veillez à ce que, durant l’assemblage et l’entretien de l’appareil, l’appareil est éteint et débranché.
L’appareil ne doit pas être utilisé par des personnes dont le poids excède 135 kg.
Pour information complémentaire sur la garantie de votre équipement de tness, veuillez consulter la
brochure de garantie livrée avec l’appareil. Veuillez noter que la garantie ne couvre pas les dommages causes par un manque de precaution quant aux instructions de montage et d’entretien decrites dans ce mode d’emploi.
DANGER
Pour réduire les risques de choc électrique:
Débranchez toujours l’appareil de la prise de courant immédiatement après son utilisation et avant de le nettoyer.
ATTENTION
Le l électrique de l’appareil est équipé de  ches
mises à la terre.
ATTENTION
Pour réduire les risques de brûlures, d’incendie, de choc électrique ou de blessure aux personnes:
1) Un équipement ne devrait jamais être laissé sans
CONSERVEZ CES INSTRUCTIONS!
18
ASSEMBLAGE
Nous recommandons que l’appareil soit monté par deux adultes. Sortez le tapis de course pas de sa boîte: protegez le sol en utilisant l’emballage de l’équipement comme protection durant la montage.
Avant d’assembler l’appareil, vériez que toutes les pièces
sont en votre possession :
1- Le châssis 2- Le cordon d’alimentation 3- Le kit d’assemblage (le contenu est indiqué par * dans la liste des pièces détachées) : conservez les outils de montage car vous pourrez en avoir besoin pour régler l’appareil par exemple.
En cas de problème, contactez votre revendeur Tunturi.
Les termes gauche, droit, avant et arrière sont dénis par
rapport à la position d’exercice. Pour éviter toute blessure, vous devez déplier la piste avant de sortir le tapis de course de sa boîte.
ETAPE 1
Prenez le sachet contenant les pièces et le matériel apparaissant dans la liste ci-dessous.
Figure 1
Figure 2
ETAPE 3
Mettez la console dans la bonne position. Utilisez le clé Allen (E) pour serrer les vis (A) et les rondelles (B) dans les trous de la partie supérieure du châssis.
Figure 3
Part# Description Q´TY
A Screw M8x20L 6 B Washer Ø8xØ18 2 C Washer Ø10xØ25 4 D Screw M4x6L 6 E Allen Key 1 F Screwdriver 1 G Safety Key 1 H Side Cap 2 I Lube 1 J Incline Bracket Cover 2
ETAPE 2
Relevez le montant, puis placez les vis (A) et les rondelles (B, C) dans les trous situés en bas du châssis. Utilisez le tournevis (F) pour les serrer à fond.
ETAPE 4
Fixez la plaque de xation (H) à l’aide des vis (D) en
bas du châssis, puis serrez-les à fond.
19
Run 1.0 - MODE D’EMPLOI FRANÇAIS
Figure 4
Si le tapis de course reste branché après que la console ait été arrêté, le courant circule toujours jusqu’à la console. Ce tapis de course est équipé d’un programme de contrôle de sécurité qui éteint automatiquement la machine lorsqu’elle n’est pas utilisée pendant six heures. En cas d’arrêt automatique, veuillez suivre la procédure ci-après pour redémarrer le tapis de course :
A Débranchez le cordon d’alimentation de la prise située sur la machine. B Rebranchez le cordon d’alimentation sur la prise de la machine pour redémarrer celle-ci.
CONSOLE
ATTENTION!
La machine s’éteint lorsque la charge électrique est supérieure à ses capacités. Pour redémarrer la machine, suivez les instructions ci-dessous :
A. Débranchez le cordon d’alimentation de la prise située sur la machine. B. Appuyez sur l’interrupteur de sécurité. C. Rebranchez le cordon d’alimentation sur la prise de la machine.
INTERRUPTEUR DE SÉCURITÉ ON/OFF
Ne pas appuyer sur l’interrupteur de securite avant d’avoir debranche le cordon d’alimentation de la machine.
FONCTIONS PRINCIPALES
Touches de fonctionnement principales :
1. ELEVATION + (INCLINAISON +) :
a. Augmente le taux d’inclinaison de 0 à 12 % comme indiqué sur l’écran INCLINE / ELEVATION (RYTHME CARDIAQUE / INCLINAISON). Chaque augmente le taux de 1%. Une pression maintenue de 2 secondes permet d’accélérer l’augmentation du taux. b. Appuyez sur ce bouton pour choisir le type de programme : P1, P2, P3, P4, ... , U1, ou U2.
2. ELEVATION - (INCLINAISON -) :
a. Réduit le taux d’inclinaison de 0 à 12 % comme indiqué sur l’écran INCLINE / ELEVATION (RYTHME CARDIAQUE / ELEVATION). Chaque pression réduit le taux de 1 %. Une pression maintenue de 2 secondes permet d’accélérer l’augmentation du taux. b. Appuyez sur ce bouton pour choisir le type de programme P1, U3, U2, U1, P9, P8, P7, P6, P5, P4, P3 et P2.
3. POWER (ALIMENTATION) : Appuyez sur ce bouton mettre sous tension ou éteindre le tapis de course.
4. START/STOP (DEMARRER/ARRETER) : Démarre ou arrête le programme.
5. SELECT (PARCOURIR/SELECTIONNER) :
a. Permet de passer d’un programme à un autre dans l’ordre. 12 programmes sont disponibles. L’ordre est P1, P2, P3, P4, ... , USER SETTING 1 (PARAMETRE UTILISATEUR 1) et USER SETTING 2 (PARAMETRE UTILISATEUR 2). b. Lors de la phase d’exercice, appuyez sur ce bouton pour parcourir les fonctions de rythme cardiaque et d’inclinaison.
6. ENTER/RESET (SAISIR/REINITIALISER) :
a. Appuyez sur ce bouton pour conrmer le programme
ou la valeur de paramètre choisi. b. Maintenez la touche enfoncée pendant deux secondes pour réinitialiser toutes les valeurs au mode initial.
7. SPEED + (VITESSE +) :
a. Ce bouton permet d’augmenter la vitesse de 0,8 à 20
20
KM/H ou de 0,5 MPH à 12,5 MPH afchés sur l’écran SPEED
(Vitesse). Chaque pression augmente la vitesse de 0,1 KM/H ou de 0,2 MPH. Une pression maintenue de plus de 2 secondes permet d’augmenter la vitesse plus rapidement. b. Appuyez sur ce bouton pour choisir le type de programme : P1, P2, P3, P4, ... U1, ou U2.
8. SPEED - (VITESSE -) :
a. Ce bouton permet de réduire la vitesse de 0,8 à 20
KM/H ou de 0,5 MPH à 12,5 MPH afchés sur l’écran SPEED
(Vitesse). Chaque pression réduit la vitesse de 0,2 KM/H ou de 0,1 MPH. Une pression maintenue de plus de 2 secondes permet de réduire la vitesse plus rapidement. b. Appuyez sur ce bouton pour choisir le type de programme : P1, U3, U2, U1, P9, P8, P7, P6, P5, P4, P3 ou P2.
Touches d’accès rapide à la vitesse :
6 touches d’accès rapide à la vitesse sont paramétrées sur 4, 6, 8, 10 et 12 KM/H ou sur 2, 4, 6, 8, 10 MPH. La vitesse peut passer par exemple de n’importe quelle vitesse à 8 KM/H en appuyant sur la touche d’accès rapide 8.
Touches d’accès rapide à l’inclinaison :
6 touches d’accès rapide à l’inclinaison sont paramétrées sur 2, 4, 6, 8 et 10 %. L’inclinaison peut passer par exemple de n’importe quel niveau à 4 % en appuyant sur la touche d’accès rapide 4.
Touches d’accès rapide à la vitesse :
1 + : Même fonction que le bouton Speed +.
2. - : Même fonction que le bouton Speed -.
Touches d’accès rapide à l’inclinaison :
+ : Même fonction que le bouton Incline +.
- : Même fonction que le bouton Incline -.
ou ELEVATION +/-. La plage du compteur dans le sens croissant est de 0,00 à 999 KCAL et de 999 à 0,00 dans le sens décroissant. Lorsque le compte à rebours se fait dans le sens décroissant, le moniteur émet 12 fois un bip, puis le tapis de course s’arrête.
E. AFFICHAGE DU RYTHME CARDIAQUE ET DE L’INCLINAISON (INCLINE / ELEVATION) : la valeur afchée
par défaut est la fréquence du pouls. Le témoin HEART RATE (RYTHME CARDIAQUE) est allumé. Lors du réglage, la valeur passe à celle de l’inclinaison en %, et le témoin ELEVATION est allumé.
INSTRUCTIONS DE FONCTIONNEMENT
(à lire attentivement avant d’utiliser le tapis de course)
A. CONSEILS DE SÉCURITÉ :
Mettez d’abord l’appareil sous tension et attachez la clé de verrouillage de sécurité au moniteur. Notez que la machine ne fonctionne pas et que le voyant lumineux est éteint lorsque la clé de verrouillage de sécurité est attachée. Attachez l’autre extrémité de cette dernière
à l’utilisateur avant qu’il fasse de l’exercice, et ce, an
de s’assurer que la machine s’arrête dans l’éventualité où l’utilisateur courrait accidentellement en dehors du tapis. Si tel est le cas, la clé de verrouillage de sécurité est désactivée sur le moniteur et le tapis s’arrête immédiatement pour éviter que l’utilisateur ne se blesse.
B. SÉLECTION DES PROGRAMMES :
17 programmes sont disponibles : 15 programmes de présélection et 2 programmes de réglages utilisateur. Vous pouvez choisir ces programmes en appuyant sur la touche « SELECT » (PARCOURIR/SELECTIONNER).
AFFICHAGES ET PLAGES DE FONCTIONNEMENT
A. AFFICHAGE DU TEMPS (TIME) : indique la durée de l’exercice avec compteur croissant ou décroissant. Lorsque le tapis de course n’est pas en fonctionnement et que la CLE DE SURETE est activée, la durée peut être choisie en appuyant sur ENTER (SAISIR), puis en réglant à l’aide de « + » et « - ». La plage de réglage par ordre croissant est de 00:00 à 99:59 et de 10:00 à 99:00 par ordre décroissant. Lorsque 00:00 est atteint, le moniteur émet 12 fois un bip, puis le tapis de course s’arrête.
B. AFFICHAGE DE LA VITESSE (SPEED) : indique la vitesse à laquelle le tapis de course fonctionne. La vitesse peut être réglée en appuyant sur les boutons « SPEED+ » et « SPEED- » pour atteindre une vitesse de 0,5 à 12 MPH ou de 0,8 à 20 KM/H.
C. AFFICHAGE DE LA DISTANCE (DISTANCE) : afche la
distance dans le sens croissant ou décroissant lorsque le tapis est en fonctionnement et que la CLE DE SURETE est activée. Vous pouvez faire votre choix en appuyant sur « ENTER » (SAISIR) ; puis régler en appuyant sur SPEED +/- ou ELEVATION +/-. La plage du compteur dans le sens croissant est de 0,00 à 999 KM/H/MPH et de 999 à 0,00 dans le sens décroissant. Lorsque le compte à rebours se fait dans le sens décroissant, le moniteur émet 12 fois un bip, puis le tapis de course s’arrête.
D. AFFICHAGE DES CALORIES (KCAL) : afche les
calories dans le sens croissant ou décroissant lorsque le tapis est en fonctionnement et que la CLE DE SURETE est activée. Vous pouvez faire votre choix en appuyant sur « ENTER » (SAISIR) ; puis régler en appuyant sur SPEED +/-
C. GRAPHIQUE DU PROGRAMME :
Les graphiques de l’afchage PROGRAM (PROGRAMME) reètent la modication du prol de la vitesse ainsi que
de l’inclinaison lors de l’exercice. 10 colonnes au total apparaissent sur l’écran. Si la valeur TIME (DUREE) n’est pas paramétrée, chaque programme dure 20 minutes, c’est à dire 2 minute pour chaque colonne. Si la valeur TIME (DUREE) est paramétrée, les intervalles varient.
D. FAIRE DE L’EXERCICE DANS UN BUT SPÉCIFIQUE :
Dans tous les programmes, l’utilisateur peut changer les valeurs de la durée (TIME) avant de faire de l’exercice. Appuyez sur la touche « ENTER » (SAISIR) pour sélectionner ces valeurs, puis sur INCLINE + - et SPEED + - pour les
modier. Si les valeurs ne sont pas modiées, elles sont sur
0. Les utilisateurs peuvent alors courir aussi longtemps qu’ils le souhaitent jusqu’à ce que la durée soit désactivée. Les utilisateurs peuvent également saisir la valeur de la durée qu’ils désirent pour le compte à rebours. Par exemple, si
la durée est congurée sur 10 minutes, le tapis de course
s’arrête au bout de 10 minutes.
E. RYTHME CARDIAQUE :
Vous pouvez mesurer votre rythme cardiaque de deux façons. La première s’effectue à l’aide du capteur de pulsation relié à votre main. La seconde s’effectue à l’aide de la ceinture thoracique. Le pulsomètre fonctionne grâce aux capteurs situés dans les reposes­mains qui mesurent le pouls à chaque fois que l’utilisateur touche simultanément les deux capteurs. Pour obtenir
une lecture able, la peau doit être en contact constant
avec les capteurs et légèrement moite. Une peau trop sèche ou trop humide affaiblit le fonctionnement du pulsomètre. Notez que si, durant l’exercice, l’impact des
21
Run 1.0 - MODE D’EMPLOI FRANÇAIS
Loading...
+ 49 hidden pages