Tunturi Platinum Cross Sprinter User Manual

U S E R M A N U A L
2
English
Contents
Installation -
Fitness -
Maintenance -
Product information -
Exploded view 74 Parts list 75
Welcome to the world of Tunturi exercising!
Your choice shows that you really want to invest in your well being and condition; it also shows you really value high quality, safe and motivating product as your training partner. Whatever your goal in training, we are certain this is the training equipment to get you there. You’ll find information about using your exercise equipment and what makes for efficient training at Tunturi’s website at
WWW.TUNTURI.COM
Important Safety Instructions
This owner’s manual is an essential part of your training equipment: reading all instructions in this manual before you start using this appliance. The following precautions must always be followed.
Note about your health
• Before you start any training, consult a physician to check your state of health.
• If you experience nausea, dizziness or other abnor­mal symptoms while exercising, stop your workout at once and consult a physician.
• To avoid muscular pain and strain, begin each workout by warming up and end it by cooling down (slow pedaling at low resistance). Don’t forget to stretch at the end of the workout.
Note about the exercise environment
• The equipment is not to be used outdoors.
• Place the equipment on a firm, level surface. Place the equipment on a protective base to avoid any damages to the floor beneath the equipment.
• Make sure that the exercising environment has adequate ventilation. To avoid catching cold, do not exercise in a draughty place.
• In training, the equipment tolerates an environment measuring +10°C to +35°C. The equipment can be stored in temperatures ranging between -15°C and +40°C. Air humidity in the training or storage
environment must never exceed 90%.
• Keep hands away from all moving parts.
Note about the equipment
• If children are allowed to use the equipment, they should be supervised and taught to use the equipment properly, keeping in mind the child’s physical and mental development and their personality.
• Before you start using the equipment, make sure that it functions correctly in every way. Do not use faulty equipment.
• Press the keys with the tip of the finger; your nails may damage the key membrane.
• Never lean on the interface.
• Never remove the side covers. Do not step on the frame casing.
• Only one person may use the equipment at a time.
• Hold the stationary handlebar for support when get­ting on or off the equipment.
• Wear appropriate clothing and shoes when exerci­sing.
• Protect the meter from sunlight and always dry the surface of the meter if there are any drops of sweat on it.
• Further information on warranty terms can be found in the warranty booklet included with the product.
• Please note that the warranty does not cover damage due to shipping or negligence of adjustment or main­tenance instructions described in this manual.
• The equipment must not be used by persons weighing over 150 kg.
• Make sure the equipment is unplugged before car­rying out any assembly or maintenance procedures.
• Do not attempt any servicing or adjustments other than those described in this guide. Everything else must be left to someone familiar with the maintenance of electromechanical equipment and authorized under the laws of the country in question to carry out maintenance and repair work.
• Never drop or insert any object into any openings.
SAVE THIS INSTRUCTION MANUAL
3
Cross sprinter
Operation
• Power the console on by pressing any key.
• Enter Quick start operation by simply pressing the start key. The time will count up from zero.
• You may set a workout time by using the Time up and down keys. When you press the Start key the time will count down to zero from the set time. After pressing start you can use the up and down keys to switch the time to count up or count down.
• Press the start/stop button to Pause the timer and also to resume the timer when it is in Pause mode.
• Press the Reset key to reset all the data.
• For Heart Rate readings you must wear a heart rate transmitter. The console will pick up the transmitter
signal and display your heart rate automatically.
Console
The power for the console is provided by 3 AA alkaline batteries (provided) and will operate on rechargeable NiCd AA batteries. Once the batteries are installed the console will power on, the Time window will display the total usage time, the Distance window will display the total usage distance reading and the RPM window will display the software version. The usage time shows how long the elliptical has been in use and the distance shows how many virtual miles the elliptical has gone.
If the console does not detect a speed signal, or key activations, it will go to sleep to protect battery life. To wake the console up you can press any key.
Function keys
1. Start/Stop: Starts and stops the program timer.
2. Time - (Down): Used to set workout time before the start key is pressed. The down key will decrease the time setting by 1 minute for each key press. The time will change more rapidly when the key is held down for 2 seconds. The key is also used to switch the time reading to count down (remaining time).
3. Reset: Performs a complete reset of the console.
4. Time + (up): Used to set workout time before the start key is pressed. The up key will increase the time setting by 1 minute for each key press. The time will change more rapidly when the key is held down for 2 seconds. The key is also used to switch the time reading to count up (elapsed time).
Display
5. Time: Displays workout time two ways; either count up (accumulated time) or count down (remaining time), depending on your preference selected before starting the timer.
6. RPM: Displays the current pedaling speed as Revoluti­ons Per Minute.
7. Distance: Displays virtual distance traveled in miles or kilometers (units selected through Management Mode, see page 9 for details).
8. Heart Rate: Displays heart rate in beats per minute when a heart rate chest belt transmitter is worn and detected by the console. The heart rate receiver is compatible with Polar coded transmitters.
4
English
Assembly
Start by unpacking the equipment. The detailed assembly instructions can be found at the back of this guide. Follow the instructions in given order. Before assembly, check the contents of the package. If a part is missing, please contact your dealer with the model, equipment serial no. and spare part no. of the missing part. You’ll find a spare part list at the back of this guide. The hardware kit contents are marked with * in the spare parts list. The directions left, right, front and back are defined as seen from the exercising position. Keep the assembly tools, as you may need them e.g. for adjusting the equipment. Note that two people are needed for the assembly.
The packaging includes a silicate bag for absorbing moisture during storage and transportation. Please dis­pose of the bag once you have unpacked the equipment. Allow at least 100 cm of clearance around the equip­ment. We also recommend opening the package and assembling the product on a protective base.
Step 1: Upright tube
1. The tension adjustment cable and speed sensor wire are pre-installed to the upright tube and main frame so be careful not to pull too hard on the upright tube­during assembly to avoid damaging them. Connect the two speed sensor wires together.
2. Lift the upright tube (2) into place and align it so that the locating pins in the mounting plate are set into the holes in the mating plate of the main frame. Be careful not to pinch the speed sensor wire between the upright tube and the main frame plates during assembly.
3. Secure the upright tube in place with the four M10 x 20mm stainless steel bolts (49) and M10 split washers (56). Make sure the bolts are securely tigh­tened.
4. Install the fixed handlebars (3) to the upright tube with four M10 x 25mm stainless steel bolts (50) and M10 split washers (56). Make sure the bolts are securely tightened.
1.
5
Cross sprinter
Step 2: Moving handlebars & pedals
1. Slide the two moving handlebars (9 &10) onto the upright tube axle. There is a left and right handlebar so make sure you assemble the correct one on each side. Do not force the handlebars onto the axle or use a hammer as damage to the bearings could occur. The moving handlebars have been previously instal­led at the factory and should fit properly, although it is a snug fit.
2. Secure the handlebars in place with the M10 x 20mm stainless steel bolts (49) and cup washers (27) and tighten. Snap the endcaps (74) over the cup washers.
3. Connect the clear drain hoses and install the foot pedals (76 left, 77 right) with twelve M5 x 10mm
2.
6
English
Step 3: Console
1. Assemble the transport wheels (66) with the two 5/16” x 1-3/4” bolts (38) and 5/16” nuts (39)
2. Unpack the console and install the 3 AA batteries. Connect the speed sensor wire into the white two pin connector accessed through the opening in the back of the console. Mount the console onto the console plate and secure with four M5 x 10mm screws (51).
3. Secure the two bottleholders (75) to the upright tube with four M5 x 10mm screws (51)
4. Snap the four end caps (73) onto the cup washers on the left & right pedal tube assemblies.
3.
7
Cross sprinter
Step 4: Moving handlebars
1. Assemble the bracket at the bottom of the moving handlebars to the rod ends on the pedal tubes using the M10 x 38mm shoulder bolts (61) and the M10 nuts (62). Tighten securely.
4.
8
English
Step 5: Height adjustment screws & End caps
1. Tilt the elliptical to one side and put something under the unit for support and install the three height adjust­ment screws (65) for that side. Tilt the unit to the other side and install those three height adjustment screws (65). Level the elliptical once it is positioned where it will be used. Screw the two middleheight adjustment screws all the way in and the front and rear levelers all the way in, then back them out about two or three turns. Level the unit using only the front and rear ad­justment screws first, then adjust the middle adjustment screws so they touch the floor. Make sure to lock the adjustment screws when finished.
2. Press the six plastic end caps (72) into the oval stabi­lizer tubes.
5.
9
Cross sprinter
Moving and storage
Please follow these instructions when carrying and moving the equipment about, because lifting it incorrectly may strain your back or risk other accidents:
• For transportation or moving of the device, two grown-ups are needed. Remain standing in front of the device on each side and take a sturdy grip at the handles. Lift the front of the device so as to lift the rear of the device on the wheels. Move the device and carefully put it down to its new place.
To prevent the equipment malfunctioning, store in a dry place with as little temperature variation as possible and protected from dust.
Basics on exercising
Working out using an elliptical trainer is excellent aerobic exercise, the principle being that the exercise should be suitably light, but of long duration. Aerobic exercise is based on improving the body‘s maximum oxygen uptake, which in turn improves endurance and fitness. The ability of the body to burn fat as a fuel is directly dependent on its oxygen-uptake capacity. Aerobic exercise should above all be pleasant. You should perspire, but you should not get out of breath during the workout. You must, for example, be able to speak and not just pant while pedaling.
You should exercise at least three times a week, 30 minutes at a time, to reach a basic fitness level. Maintaining this level requires a few exercise sessions each week. Once the basic condition has been reached, it is easily improved simply by increasing the number of exercise sessions. Exercise is always rewarding for weight loss, because it is the only way of increasing the energy spent by the body. This is why it is always worthwhile to combine regular exercise with a healthy diet. A dieter should exercise daily, at first 30 minutes or less at a time, gradually increasing the daily workout time to one hour.
You should start slowly at a low pedaling speed and low resistance, because for an overweight person strenuous exercise may subject the heart and circulatory system to excessive strain. As fitness improves, resistance and pedaling speed can be increased gradually. Exercise efficiency can be measured by monitoring the pulse. The pulse meter helps you monitor your pulse easily during exercise, and thus to ensure that the exercise is sufficiently effective but not over-strenuous. Start your workout with slow tempo and low resistance. Gradually increase tempo and resistance according to your own condition. Keep your head up and neck long in order to avoid stress on your neck, shoulders and back. Keep also your back straight. Make sure that your feet are centered on the foot pedals and that your hips, knees, ankles and toes are facing forward. Keep your body weight centered over your lower body regardless of whether you lean forward or stand upright. Stop your workout by gradually decreasing tempo andresistance.
Don’t forget to stretch afterwards. To strengthen cardiovascular system, maintain low resistance but high tempo. Exercising with higher resistance and slow tempo
strengthens correspondingly your back and hips. over your lower body regardless of whether you lean forward or stand upright. Stop your workout by gradually decreasing tempo andresistance.
Don’t forget to stretch afterwards. To strengthen cardiovascular system, maintain low resistance but high tempo. Exercising with higher resistance and slow tempo strengthens correspondingly your back and hips.
Heart rate
No matter what your goal, you’ll get the best results by training at the right level of effort, and the best measure is your own heart rate. The meter has a heart rate receiver compatible with Polar equipment, so you can also use Polar coded heart rate transmitter belts for heart rate measurement.
The most reliable heart rate measurement is achieved with a telemetric device, in which the electrodes of the transmitter fastened to the chest transmit the pulses from the heart to the console by means of an electromagnetic field. If you want to measure your heart rate this way during your workout, moisten the grooved electrodes on the transmitter belt with water. Fasten the transmitter just below the chest with the elastic belt, firmly enough so that the electrodes remain in contact with the skin while exercising, but not so tight that normal breathing is prevented. If you wear the transmitter and belt over a light shirt, moisten the shirt slightly at the points where the electrodes touch the shirt. The transmitter automatically transmits the heart rate reading to the console up to a distance of about 1 m. If the electrode surfaces are not moist, the heart-rate reading will not appear on the display. If the electrodes are dry, they must be moistened again. Allow the electrodes warm up properly to ensure accurate heart rate measurement. If there are several telemetric heart rate measurement devices next to each other, the distance between them should be at least
1.5 m. Similarly, if there is only one receiver and several transmitters in use, only one person with a transmitter should be within transmission range. The transmitter is switched to an active state only when it is being used for measurement. Sweat and other moisture can, however, keep the transmitter in an active state and waste battery energy. Therefore it is important to dry the electrodes carefully after use.
When selecting training attire, please note that some fibers used in clothes (e.g. polyester, polyamide) create static electricity, which may prevent reliable heart rate measurement. Please note that a mobile phone, television and other electrical appliances form an electromagnetic field around them, which will cause problems in heart rate measurement.
Maintenance
The elliptical is practically maintenance free. To keep it so, keep it clean by wiping down the unit with a damp cloth after each use. Do not use harsh detergents. Every month check that all the hardware is securely tightened. Do not use the elliptical if any parts are loose or broken.
The wheels and aluminum tracks will need to be kept clean to prevent noise and maintain smoothness.
10
English
Technical data
Length 174 cm Width 61 cm Height 172 cm Weight 115kg
The Tunturi Cross sprinter meets the requirements of the EU’s EMC Directives on electromagnetic compatibility (89/336/EEC) and electrical equipment designed for use within certain voltage limits (73/23/EEC). This product therefore carries the CE label.
The Tunturi Cross sprinter meets EN precision and safety standards (Class A, EN-957, parts 1 and 9) for fitness devices. The precision of the capacity measurement is secured during manufacturing by adjusting the brake with a dynamometer. Calculation of exercise capacity is based on rotation speed and moment.
Due to our continuous policy of product development, Tunturi reserves the right to change specifications without notice.
WE WISH YOU MANY ENJOYABLE TRAINING
HOURS WITH YOUR NEW TUNTURI TRAINING
PARTNER!
No lubrication should be necessary but if persistent noises from the wheels develop you can use a small amount of lubricant. Natural lubricants work well such as vegetable oil or soy based lubrication products like Biokleen from Ecoviva: http://www.ecoviva.com/html/soy-lube.php
Management mode
• To enter the management mode press Start/Stop and Up keys simultaneously for 3 seconds
• The time window will show the software checksum (for engineering use) then tests the LCD display by sequencing all segments on.
• The next display shows total usage time in the time window, software version In Speed window and total usage distance in distance window.
• Press the Reset key for distance reading setting, use up & down keys to adjust: 0 = Kilometers, 1 = Miles
• Press the Reset key for distance per pedal revolution setting: 1.83 = 1.83 meters (6 feet) per pedal revolution. Adjust to desired setting by using up & down keys.
• Press start/stop to exit.
Troubleshoot
Despite continuous quality control, defects and malfunctions caused by individual components may occur in the equipment. In most cases it’s unnecessary to take the whole device in for repair, as it’s usually sufficient to replace the defective part.
If the equipment does not function properly during use, contact your Tunturi dealer/distributor immediately. Always give the model and serial number of your equipment. Please state also the nature of the problem, conditions of use and purchase date.
If you require spare parts, always give the model, serial number of your equipment and the spare part number for the part you need. The spare part list is at the back of this manual. Use only spare parts mentioned in the spare part list.
11
Cross sprinter
Inhalt
Installation -
Wichtige Sicherheitshinweise 11 Konsole 12 Montage 13 Transport und aufbewahrung 18
Fitness -
Algemeines zum training 18 Herzfrequenz 18
Maintenance -
Wartung 19 Verwaltungsmodus 19 Betriebsstörungen 19 Technische daten 19
Product information -
Einzeldarstellung 74 Teileliste 75
Herzlich wilkommen in der welt des trainierens mit Tunturi!
Durch Ihren Kauf haben Sie bewiesen, dass Ihnen Ihre Gesundheit und Ihre Kondition viel wert sind; auch haben Sie gezeigt, dass Sie Qualität zu schätzen wissen. Mit einem Tunturi-Fitnessgerät haben Sie sich für ein hochwer­tiges, sicheres und motivierendes Produkt als Trainingspart­ner entschieden. Welches Ziel Sie auch immer mit Ihrem Training verfolgen, wir sind sicher, dass Sie es mit diesem Fitnessgerät erreichen. Hinweise zu Ihrem Trainingsgerät und zum effektiven Training damit finden Sie auf der Inter-
netseite von Tunturi WWW.TUNTURI.COM
Wichtige Sicherheitshinweise
Dieses Handbuch ist ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Trainingsausrüstung. Lesen Sie dieses Handbuch bitte sorgfältig durch, bevor Sie Ihr Trainingsgerät montieren, mit ihm trainieren oder es warten. Bitte bewahren Sie dieses Handbuch; es wird Sie jetzt und zukünftig darüber informieren, wie Sie Ihr Gerät benutzen und warten.
Befolgen Sie diese Anweisungen immer sorgfältig.
• Vor Beginn eines Trainingsprogrammes einen Arzt konsultieren.
• Bei Übelkeit, Schwindelgefühl oder anderen anomalen Symptomen sollte das Training sofort abgebrochen und unverzüglich ein Arzt aufgesucht werden.
• Dieses Gerät hat ein geschwindigkeitsabhängiges Bremssystem, d.h. je schneller Sie schreiten, desto höher ist die Belastung.
Aufgrund des natürlichen Spieltriebes und der Experimentierfreudigkeit der Kinder können Situationen und Verhaltensweisen entstehen, für die das Trainingsgerät weder gebaut noch abgesichert ist und die eine Verantwortung seitens des Herstellers ausschliessen.Wenn Sie dennoch Kinder an das Trainingsgerät lassen, müssen Sie deshalb deren geistige und körperliche Entwicklung und vor allem deren Temperament berücksichtigen, sie gegebenenfalls beaufsichtigen und sie vor allem auf die richtige Benutzung des Gerätes hinweisen.
• Das Gerät sollte grundsätzlich nur von einer Person benutzt werden.
• Der Anwendungsbereich dieses Trainingsgerätes ist
der Heimbereich.
• Das Gerät darf nur in Innenräumen benutzt werden. Das Gerät auf möglichst ebenen Untergrund stellen.
• Stützen Sie sich nie gegen das Benutzerinterface ab!
• Bedienen Sie die Tasten mit der Fingerkuppe. Ein Fingernagel kann die Membrane der Tasten beschädigen.
• Das Gerät nie ohne die seitlichen Abdeckungen benutzen.
• Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz in Feuchträumen (Sauna, Schwimmbad) vorgesehen.
• Beim Training muss die Umgebungstemperatur zwischen +10°C und +35°C liegen. Zur Aufbewahrung kann das Gerät bei Temperaturen zwischen -15°C und +40°C gelagert werden. Die Luftfeuchtigkeit darf nie 90% überschreiten.
• Vor Beginn des Trainings sicherstellen, dass das Gerät völlig intakt ist. Auf keinen Fall mit einem fehlerhaften Gerät trainieren.
• Zum Auf- und Absteigen am Lenker abstützen. Nicht auf das Gehäuse treten.
• Zur Benutzung des Gerätes stets angemessene Kleidung und Schuhwerk tragen.
• Nie die Hände in die Nähe von beweglichen Teilen bringen.
• Zur Vermeidung von Muskelkater Auf- und Abwärmtraining nicht vergessen.
• Keine anderen als die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Wartungsmassnahmen und Einstellungen vornehmen. Die angegebenen Wartungsanweisungen sind einzuhalten.
• Das Gerät darf nicht von Personen benutzt werden, deren Gewicht über 150 kg liegt.
• Nähere Informationen zur Garantie auf Ihr Fitnessgerät finden Sie im dem Gerät beiliegenden Garantieheft. Sowohl Tunturi, als auch seine nationalen Vertretungen übernehmen keine Haftung für Verletzungen oder Geräteschäden, die sich bei Dauereinsatz in gewerblichen Fitnesscentern, Sportvereinen und vergleichbaren Einrichtungen ergeben. Für Schäden, die durch Missachtung der beschriebenen Einstellungs- und Wartungsanweisungen entstehen, besteht kein Garantie-Anspruch!
BITTE BEWAHREN SIE DIESE
GEBRAUCHSANWEISUNG AUF
12
Deutsch
• Drücken Sie die Taste Zurücksetzen (Reset), um alle Daten zurückzusetzen.
• Für die Herzfrequenzaufnahme müssen Sie einen Herzfrequenz-Sender tragen. Die Konsole nimmt das Sendersignal auf und zeigt Ihre Herzfrequenz automa­tisch an.
Konsole
Die Stromversorgung der Konsole erfolgt über 3 AA­Alkaline-Batterien (mitgeliefert) und läuft auch mit wiederaufladbaren NiCd-AA-Batterien. Wenn die Batterien eingelegt sind, schaltet sich die Konsole ein. Das Zeitfenster (Time) zeigt die Gesamt-Nutzungszeit an. Das Entfernungsfenster (Distance) zeigt die Gesamt­Entfernung an und das U/Min (RPM)-Fenster zeigt die Software-Version an Die Nutzungszeit gibt die Dauer der Gerätenutzung an und die Entfernungsangabe bezieht sich auf die virtuelle Entfernung, die mit dem Gerät zurückgelegt wurde.
Wenn die Konsole kein Geschwindigkeitssignal oder Tastenaktion erkennt, schaltet es sich in einen Ruhemodus, um die Batterien zu schonen. Um das Gerät wieder zu aktivieren, drücken Sie auf eine beliebige Taste.
Tasten
1. Zeit (Time) + (Auf): Einstellung der Tätigkeitszeit vor Drücken der Starttaste. Einmaliges Drücken auf die Taste Auf erhöht die Zeiteinstellung um eine Minute. Die Zeiteinstellung ändert sich schneller, wenn die Taste länger als 2 Sekunden gedrückt wird. Die Taste wird auch für die Einstellung der aufgenommenen Zeit (verstrichene Zeit) verwendet.
2. Zeit (Time) - (Ab): Einstellung der Tätigkeitszeit vor Drücken der Starttaste. Einmaliges Drücken auf die Taste Ab verringert die Zeiteinstellung um eine Minute. Die Zeiteinstellung ändert sich schneller, wenn die Taste länger als 2 Sekunden gedrückt wird. Die Taste wird auch für die Einstellung der Countdown-Zeit (verbleibende Zeit) verwendet.
3. Start/Stop: Startet und Stoppt den Programm-Timer.
4. Zurücksetzen (Reset): Bewirkt einen vollständigen Reset der Konsole.
Anzeige
5. Time (Zeit): Zeigt die Aktivitätszeit auf zwei Arten an: Entweder in der Summe (anwachsende Zeit) oder als Countdown (verbleibende Zeit), je nach Einstellung, die vor dem Start der Uhr vorgenommen wurde.
6. RPM: Zeit die aktuelle Pedalgeschwindigkeit als Umdrehungen pro Minute an.
7. Strecke: Zeigt die virtuelle zurückgelegte Entfernung in Meilen oder Kilometern an (Einheit kann im Verwaltungsmodus eingestellt werden, siehe Seite
19).
8. Herzfrequenz: Zeigt die Herzfrequenz in Schlägen pro Minute an, wenn ein Herzfrequenz­Übertragungsband getragen und von der Konsole erkannt wird. Der Herzfrequenz-Empfänger ist mit Polar-codierten Sendern kompatibel.
Betrieb
• Schalten Sie die Konsole ein, indem Sie auf eine beliebige Taste drücken.
• Durch Drücken der Startaste wird der Schnellstart aktiviert. Die Zeit wird von null an gezählt.
• Sie können eine Aktivitätszeit einstellen. Verwenden Sie dazu die Tasten Zeit auf (Time) und Zeit ab (Time). Wenn Sie auf die Starttaste drücken, wird die Zeit von der eingestellten Zeit bis null zurückgezählt. Nachdem Sie auf Start gedrückt haben, können Sie die Auf- und Ab-Tasten verwenden, um die Zeit für eine Aufzählung oder einen Countdown einzustellen.
• Drücken Sie auf die Start/Stop-Taste, um den Timer anzuhalten und auch, um den Timer im Pausenmodus wieder zu aktiveren.
13
Cross sprinter
Montageanweisungen
Packen Sie das Gerät zunächst aus. Eine detaillierte Montageanleitung finden Sie im hinteren Teil dieses Handbuchs. Folgen Sie der Anleitung in der vorgegebenen Reihenfolge.
Kontrollieren Sie vor dem Zusammenbau zunächst den Lieferumfang. Wenden Sie sich bei fehlenden Teilen an Ihren Händler, und nennen Sie ihm die Typenbezeichnung und Seriennummer des Geräts sowie die Ersatzteilnummer des fehlenden Teils. Eine Ersatzteilliste finden Sie im hinteren Teil dieses Handbuchs. Die Hardware-Komponenten sind in der Ersatzteilliste mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Die Richtungsangaben links, rechts, vorn und hinten gehen von der Trainingsposition aus. Verwahren Sie die Montagewerkzeuge, um sie bei Bedarf zur Hand zu haben (zum Beispiel zum Verstellen des Geräts). Es sei darauf hingewiesen, dass für den Zusammenbau des Geräts eine zweite Person benötigt wird.
Die Verpackung enthält eine Tüte mit Silikat, das die Feuchtigkeit während der Lagerung und des Transports aufnimmt. Bitte entsorgen Sie diese Tüte, wenn Sie das Gerät ausgepackt haben. Sorgen Sie rund um das Gerät für einen Freiraum von mindestens 100 cm. Außerdem wird empfohlen, das Paket auf einer Schutzmatte zu öffnen und das Produkt dort zusammenzubauen.
Schritt 1: Standrohr
1. Die Zugeinstellkabel und Geschwindigkeitssensorka­bel sind im Standrohr vorinstalliert. Ziehen Sie bei der Montage nicht zu fest am Standrohr, um Beschädigun­gen zu vermeiden. Verbinden Sie die beiden Gesch­windigkeitssensorkabel miteinander.
2. Ziehen Sie das Standrohr (2) an die richtige Stelle und befestigten Sie es, sodass die Fixierstifte in der Montageplatte in den Löchern der entsprechenden Platte des Hauptrahmens stecken. Achten Sie darauf, dass Sie das Geschwindigkeitssensorkabel bei der Montage nicht zwischen dem Standrohr und den Hauptrahmenplatten einklemmen.
3. Fixieren Sie das Standrohr mit den vier Edelstahl­schrauben (49) M10 x 20 mm und den M10-Schlit­zscheiben (56). Achten Sie darauf, dass die Schrau­ben sicher festgezogen sind.
4. Installieren Sie die festen Handgriffe (3) mit den vier Edelstahlschrauben (50) M10 x 20 mm und den M10-Schlitzscheiben (56) am Standrohr. Achten Sie darauf, dass die Schrauben sicher festgezogen sind.
Schritt 1 #49. M10 x 20 mm - Edelstahlbolzen #50. M10 x 25 mm - Edelstahlbolzen #56. M10 - Schlitzscheiben
1.
14
Deutsch
Schritt 2: Bewegliche handgriffe & pedale
1. Schieben Sie die beiden beweglichen Handgriffe (9 & 10) auf die Standrohrachse. Es gibt einen linken und einen rechten Schwenkarm. Achten Sie daher darauf, den richtigen Arm an der richtigen Seite zu befestigen. Schieben Sie die Arme nicht mit Gewalt auf die Achse und verwenden Sie keinen Hammer dazu, da dies zu Schäden an den Lagern führen kann. Die beweglichen Handgriffe sind bereits am Werk vormontiert und sollten auch mit einem festen Passsitz gut passen.
2. Fixieren Sie die beweglichen Handgriffe mit den vier Edelstahlschrauben (49) M10 x 20 mm und den M10-Tellerscheiben (27) und ziehen Sie sie fest. Schieben Sie die Endabschlüsse (74) über die Tel­lerscheiben.
3. Verbinden Sie das Ablaufrohr und installieren Sie die Fußpedale (76 links, 77 rechts) mit zwölf Schrauben M5 x 10 mm (51).
Schritt 2 #27. - Tellerscheiben #49. M10 x 20 mm - Edelstahlbolzen #51. M5 x 10 mm - Phillips-Handschraube
2.
15
Cross sprinter
Schritt 3: Konsole
1. • Montieren Sie die Transporträder (66) mit den beiden 5/16” x 1-3/4”-Bolzen (38) und den 5/16”-Schrauben.
2. • Packen Sie die Konsole aus und legen Sie die 3 AA-Batterien ein. Schließen Sie das Geschwindig­keitssensorkabel am weißen 2-Pin-Anschluss in der Öffnung an der Rückseite der Konsole an. Montieren Sie die Konsole auf die Konsolenplatte und befestigen Sie sie mit vier Schrauben M5 x 10 mm (51).
3. • Befestigen Sie die beiden Flaschenhalter (75) am Standrohr mit vier Schrauben M5 x 10 mm (51).
4. • Stecken Sie die vier Endabschlüsse (73) auf die Tellerscheiben an den linken und rechten Pedalrohren.
Schritt 3 #38. - Bolzen 5/16“ x 1-3/4“ #39. - Schraube 5/16“ #51. M5 x 10 mm - Philips-Handschraube
3.
16
Deutsch
Schritt 4: Bewegliche
Befestigen Sie die Halterung am unteren Ende der be­weglichen Handgriffe an den Stangenenden der Pedal­rohre mit den Ansatzbolzen M10 x 38 mm (61) und den Schrauben M10 (62). Ziehen Sie diese gut fest.
Schritt 4 #61. M10 x 38 mm - Ansatzbolzen
#62. M10 - Schraube
4.
17
Cross sprinter
Schritt 5: Höheneinstellschrauben und end­kappen
1. Kippen Sie das Gerät auf eine Seite, stellen Sie etwas darunter und bringen Sie dann die drei Höhen­einstellschrauben (65) an dieser Seite an. Kippen Sie das Gerät auf die andere Seite und bringen Sie dort die Höheneinstellschrauben (65) an. Balancieren Sie das Gerät einmal in der Position aus, in der es verwendet wird. Schrauben Sie die beiden mittleren Höheneinstellschrauben sowie die vorderen und hinteren Höheneinstellschrauben ganz ein. Schrauben Sie diese dann wieder ein oder zwei Umdrehungen aus. Balancieren Sie das Gerät nur mit den vorderen und hinteren Höheneinstellschrauben aus. Drehen Sie dann die mittleren Höheneinstellschrauben soweit aus, bis diese den Boden berühren. Achten Sie darauf, die Höheneinstellschrauben anschließend festzustellen.
5.
18
Deutsch
Transport und aufbewahrung
Das Gerät ist mit Transporträdern versehen. Um Schäden zu vermeiden, das Gerät nach folgenden Anweisungen transportieren:
• Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Wandsteckdose, bevor Sie das Gerät an einen anderen Platz stellen.
• Um das Gerät zu transportieren braucht man zwei
Erwachsene. An der Vorderseite an beiden Seiten des Geräts Platz nehmen und einen festen Griff and den Handgriffen nehmen. Die Vorderseite des Geräts so aufheben, dass sich das Hinterteil des Geräts auf den Transporträder zieht. Das Gerät umziehen und es vorsichtig auf seinen neuen Platz senken.
Trainieren mit Tunturi
Treten mit diesem Gerät ist eine ausgezeichnete aerobe Trainingsform, d.h. das Training ist zwar leicht, erfordert aber eine lange Trainingsdauer. Das aerobe Training basiert auf einer Verbesserung der max. Sauerstoffaufnahmefähigkeit, was zu einer Verbesserung der Kondition und Ausdauer führt. Treten ist auch eine angenehme Trainingsform. Man soll zwar schwitzen, aber nicht ausser Atem kommen. So sollte man während des Trainings normal sprechen können.
Das Training sollte aus mindestens drei 30-minütigen Einheiten pro Woche bestehen. So wird eine Grundkondition erreicht. Die Aufrechterhaltung der Kondition setzt zirka zwei Trainingssätze pro Woche voraus. Ist die Grundkondition erreicht, kann diese leicht durch Erhöhen der Trainingsfrequenz verbessert werden. Körperliche Betätigung ist ein wichtiges Hilfsmittel zur Reduzierung des Körpergewichtes, denn Training ist das einzige Mittel, den Energieverbrauch des Körpers zu erhöhen. Dabei ist es neben einer kalorienarmen Diät wichtig, regelmässig zu trainieren. Die tägliche Trainingszeit sollte am Anfang 30 Minuten entweder auf einmal oder in kleineren Intervallen betragen und sollte langsam auf 60 Minuten erhöht werden.
Lassen Sie das Training mit geringem Tretwiderstand beginnen. Eine grosse Anstrengung bei einem hohen Körpergewicht kann zu einer gefährlichen Belastung des Herzens und des Kreislaufs führen. Die Trainingseffizienz kann mit Hilfe der Pulsfrequenz geschätzt und die Tretgeschwindigkeit der Kondition entsprechend langsam erhöht werden. Mit der Anzeige Ihres Gerätes können Sie ihre Pulsfrequenz während des Trainings beobachten und sicherstellen, dass das Training effektiv genug aber nicht zu anstrengend ist. Während des Trainings immer an den Handgriffen oder Handstütze festhalten. Während des Trainings immer die Füsse auf den Fussbrettern behalten.
Eine hohe Belastung und kurze Übungsintervalle eignen sich zur Entwicklung der Maximalkraft und aufbau der Muskelmasse, leichtere Belastung und längere Übungsintervalle zum Straffen der Muskeln und Entwicklung der Muskelkraft. Mit ruhigem Tempo und
geringem Belastung beginnen. Je nach Kondition das Tempo und den Trainingswiderstand langsam erhöhen. Dabei den Kopf hoch und Nacken und Rücken gerade halten. Sicherstellen, dass sich die Füsse etwa in der Mitte des Trittbretts befinden. Den Körperschwerpunkt unabhängig von der verwendeten Handstütze immer aud die unteren Gliedmassen verlagern.
Zur Vermeidung von Muskelkater Auf- und Abwärmtraining nicht vergessen. Durch Einstellung des Tretwiderstandes und des Trainingstempos können verschiedene Muskelgruppen trainiert werden.
Herzfrequenz
Egal, welches Ziel Sie erreichen wollen, die besten Resultate erzielen Sie mit einem Training auf dem richtigen Leistungsniveau, und das beste Mass ist dabei Ihre eigene Herzfrequenz. Die Herzfrequenzmessung beim Cross sprinter erfolgt drahtlos mit einem Herzfrequenzmessgerät von Polar. Der Polar-Empfänger ist bereits eingebaut. Als zuverlässigste Art der Herzfrequenzmessung hat sich die drahtlose Herzfrequenzabnahme erwiesen, bei der die Herzschläge mit einem Elektrodengurt von der Brust abgenommen werden. Vom Gurt werden die Impulse danach über ein elektromagnetisches Feld an den Empfänger in der Elektronikanzeige übertragen.
Zur drahtlosen Herzfrequenzmessung während des Trainings die gegen die Haut kommenden Elektroden am Elektrodengurt sorgfältig mit Wasser anfeuchten. Wird der Elektrodengurt über einem dünnen Hemd getragen, sind die gegen die Elektroden gerichteten Flächen ebenfalls zu befeuchten. Den Sender mit Hilfe des Gurtes fest unterhalb der Brustmuskulatur befestigen und darauf achten, dass der Gurt beim Training nicht verrutscht. Den Elektrodengurt jedoch nicht so festziehen, dass z. B. die Atmung erschwert wird. Der Sender kann den Pulswert bis zu einer Entfernung von zirka 1 m. an den Empfänger übertragen. Bei trockenen Elektroden wird kein Herzfrequenzwert angezeigt. Ggf. Elektroden wieder anfeuchten. Für eine zuverlässige Herzfrequenzmessung müssen die Elektroden auf Körpertemperatur angewärmt sein. Sind mehrere drahtlose Herzfrequenzmessgeräte gleichzeitig eingesetzt, sollten sie mindestens 1,5 m. voneinander entfernt sein. Werden nur ein Herzfrequenz­empfänger, aber mehrere Sender eingesetzt, darf sich nur eine Person, die einen Herzfrequenzsender trägt, während der Herzfrequenz-messung innerhalb der Reichweite des Senders befinden. Der Sender schaltet sich aus, wenn der Elektrodengurt abgenommen wird.
Er kann jedoch durch Feuchtigkeit neu aktiviert werden, was die Lebensdauer der Batterie verkürzt. Deswegen ist es wichtig, den Sender nach dem Training sorgfältig zu trocknen.
Achten Sie bei Ihrer Trainingskleidung darauf, dass bestimmte für Kleidungsstücke verwendete Fasern (z.B. Polyester, Polyamid) statische elektrische Ladungen verursachen, die ein Hindernis für eine zuverlässige Herzfrequenzmessung sein können. Beachten Sie auch, dass durch Handys, Fernsehgeräte und andere elektrische Geräte elektromagnetische Felder entstehen, die Probleme bei der Herzfrequenzmessung verursachen können.
19
Cross sprinter
Wartung
Das Gerät ist praktisch wartungsfrei. Damit dies so bleibt, reinigen Sie es regelmäßig, indem Sie es nach jeder Nut­zung mit einem feuchten Tuch abwischen. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel. Überprüfen Sie jeden Monat, ob alle Teile gut befestigt sind. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Teile lose oder gebrochen sind.
Die Räder und die Aluminium-Rollenbahn müssen sauber gehalten werden, damit Sie leise und reibungslos laufen. Es ist keine Schmierung notwendig. Wenn aber dauerhaft Geräusche durch die Räder auftreten, können Sie ein wenig Schmiermittel verwenden. Natürliche Schmiermit­tel funktionieren gut, etwa Speiseöl oder sojabasierte Schmierprodukte wie Biokleen von Ecoviva: http://www. ecoviva.com/html/soy-lube.php
Verwaltungsmodus
• Um den Verwaltungsmodus zu öffnen, drücken Sie 3 Sekunden lang zugleich auf de Start/Stopp- und die Auf-Tasten.
• Das Zeitfenster (Time) zeigt die Software-Prüfsumme (für technische Arbeiten) an und testet dann die LCD-Anzeige, in dem alle Segmente nacheinander angezeigt werden.
• Im nächsten Fenster wird die Gesamtnutzungszeit im Zeitfenster (Time), die Softwareversion im Geschwin­digkeitsfenster (Speed) und die Gesamtentfernung im Entfernungsfenster (Distance) angezeigt.
• Drücken Sie auf die Taste Zurücksetzen (Reset), um die Entfernungseinstellungen mit den Tasten Auf und Ab vorzunehmen: 0 = Kilometer, 1 = Meilen
• Drücken Sie auf die Taste Zurücksetzen (Reset), um die Entfernung pro Pedalumdrehung einzustellen: 1,83 = 1,83 Meter (6 Fuß) pro Pedalumdrehung. Stellen Sie die gewünschte Einstellung mit den Tasten Auf und Ab ein.
• Drücken Sie auf die Taste Start/Stopp, um das Menü zu verlassen.
WARNUNG – HR ZU HOCH – PROGRAMM
WIRD BEENDET
Betriebsstörungen
Wenn das Gerät während des Gebrauchs nicht einwandfrei funktioniert, wenden Sie sich bitte umgehend an die für Sie zuständige Tunturi-Alleinvertretung. Beschreiben Sie das Problem, die Einsatzbedingungen und teilen Sie das Kaufdatum und die Typenbezeichnung und die Seriennummer Ihres Gerätes mit.
Wenden Sie sich an Ihre nationale Tunturi-Vertretung, wenn Sie Ersatzteile benötigen. Beschreiben Sie die Einsatzbedingungen und teilen Sie das Kaufdatum und
die Seriennummer des Gerätes mit. Die Ersatzteilnummern finden Sie in der Liste am Ende dieser Anweisung. Nur Teile in der Ersatzteilliste dürfen verwendet werden.
Technische daten
Länge 174 cm Breite 60 cm Höhe 166 cm Gewicht 110 kg
Das Cross Sprinter erfüllt die EN-Präzisions- und Sicherheitstandards (Class A, EN-957, Teil 1 und 9). Die Präzision der Leistungsmessung wird während Fabrikation mit einem Dynamometer versichert. Die Rechnung der Trainingsleistung beruht sich auf die Drehungsgeschwindigkeit und das Moment. Aufgrund unserer kontinuierlichen Produktentwicklung behält sich Tunturi das Recht vor, Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung zu verändern.
WIR WÜNSCHEN IHNEN VIELE ANGENEHME
TRAININGSSTUNDEN MIT IHREM NEUEN
TUNTURI TRAININGSPARTNER!
20
Nederlands
Inhoud
Installation -
Belangrijke veiligheidsinstructies 20 Bediening van de console 21 Montage 22 Transport en opslag 27
Fitness -
Fitness training 27 Hartslag 27
Maintenance -
Onderhoud 27 Beheermodus 27 Gebruiksstoringen 28 Technische gegevens 28
Product information -
Opengewerkte doorsnede 74 Lijst met onderdelen 75
Welkom in de wereld van Tunturi training!
Uw keuze toont aan, dat u echt in uw gezondheid en con­ditie wilt investeren. Het bewijst ook, dat u kwaliteit en stijl belangrijk vindt en waardeert. Met deze Tunturi crosstrainer heeft u een veilig, motiverend kwaliteitsproduct als train­ingspartner gekozen. Wat uw trainingsdoel ook is, wij zijn ervan overtuigd dat de keuze van deze trainer de juiste is om uw doel te bereiken. Meer informatie over het gebruik van uw trainingsapparatuur en efficiënte training kunt u
vinden op Tunturi’s website
WWW.TUNTURI.COM
Belangrijke veiligheidsin­structies
Deze gids is een essentieel onderdeel van uw crosstrainer. Lees deze gids zorgvuldig door vóórdat u begint met monteren, gebruiken of onderhouden van uw crosstrainer. Bewaar de gids op een handige plaats. U kunt er, nu en in de toekomst, nuttige informatie uithalen die u nodig heeft voor het gebruik en het onderhoud van de apparatuur. Volg de instructies altijd met zorg op.
Gezondheid
• Laat uw conditie door uw huisarts controleren voordat u
begint met trainen.
• Bij misselijkheid, duizeligheid of andere abnormale
symptomen moet u direct stoppen met de training en een arts raadplegen.
• Om spierpijn te voorkomen, begint u de training met
een warming up en sluit u die af met cooling-down langzaam peddelen met geringe weerstand. U sluit de training af met stretch oefeningen.
De trainingsruimte
• De trainer is alleen geschikt voor gebruik binnenshuis.
Bij gebruik buiten vervalt de garantie.
• Plaats de trainer op een vlakke en stevige
ondergrond. Bescherm de vloer onder de trainer tegen beschadiging.
• Zorg voor voldoende ventilatie tijdens de training, maar
zorg dat u niet op de tocht zit.
• Tijdens de training is de toegestane gebruikstemperatuur
tussen +10º en +35°C; voor opslag gelden
de temperaturen tussen -15° en +40°C. De luchtvochtigheid in de trainings- of opslagruimte mag nooit hoger dan 90% zijn.
Het gebruik van de trainer
• Ouders en verzorgers van kinderen moeten er rekening mee houden dat kinderen speels zijn en graag alles uitproberen. Dit kan ertoe leiden dat de trainer wordt gebruikt op een manier waarvoor deze niet bedoeld is. Als kinderen de trainer mogen gebruiken moet u als ouder of verantwoordelijke rekening houden met de lichamelijke en psychische ontwikkeling en vooral de aard van het kind. Vertel kinderen duidelijk hoe de trainer moet worden gebruikt en houd toezicht. De trainer is geen geval bedoeld als speelgoed.
• Controleer voor de training of het apparaat goed functioneert. Train nooit op een defect apparaat.
• De trainer mag uitsluitend door één persoon tegelijk gebruikt worden.
• Pak bij het op- en afstappen de vaste handsteun vast.
• Draag tijdens de training de juiste kleding en geschikte schoenen.
• Gebruik de trainer alleen als alle afschermingen en omkastingen geplaatst zijn.
• Voer alleen die onderhoudsverrichtingen en afstellingen uit die in deze handleiding beschreven zijn. Volg de onderhoudsinstructies van de handleiding nauwkeurig op.
• Gebruik de trainer uitsluitend voor het doel waarvoor deze is gemaakt en zoals hierna beschreven wordt.
• Zorg ervoor dat de monitor niet met water in aanraking komt. Veeg de monitor altijd af met een zachte en absorberende doek als er zweetdruppels op gevallen zijn. Reinig de monitor niet met oplosmiddelen.
• Druk op de toetsen met uw vingertoppen; nagels kunnen de toetsmembranen beschadigen.
• Houd de monitor uit de zon; door zonlicht kunnen kleuren van de monitor verbleken.
• De trainer is geschikt voor personen met een lichaamsgewicht tot maximaal 150 kg.
• Nadere informatie over de garantie op uw trainingstoestel vindt u in het bijgesloten garantieboekje. De garantie vervalt bij schade ontstaan tijdens de verzending of door het niet volgen van de in deze handleiding gegeven instructies betreffende het monteren, afstellen en onderhoud van het apparaat.
BEWAAR DEZE HANDLEIDING GOED
21
Cross sprinter
Bediening
• Activeer de console door op een willekeurige toets te
drukken.
• Activeer de Snelstart door op de toets Start te druk-
ken. De tijd telt vooruit vanaf nul.
• U kunt een workout-tijd instellen door de omhoog- en
omlaag-toets van Time (Tijd) te gebruiken. Wanneer u op de toets Start drukt, telt de tijd terug naar nul vanaf de ingestelde tijd. Nadat u op Start heeft gedrukt, kunt u met de omhoog- en omlaag-toets de tijdsindica­tie wijzigen in vooruit tellen of terugtellen.
• Druk op de knop Start/Stop om de timer te pauzeren
en om de timer te hervatten wanneer die in de pauze­stand staat.
• Druk op de toets Reset om alle gegevens te resetten.
• Voor het bijhouden van de hartslag moet u een hart-
slagzender dragen. De console vangt het signaal van de zender op en geeft uw hartslag automatisch weer.
Bediening van de console
De voeding voor de console wordt geleverd door 3 AA-alkalinebatterijen (meegeleverd). Ook oplaadbare NiCd AA-batterijen zijn geschikt. Als de batterijen zijn geplaatst, gaat de console aan. Het venster Time (Tijd) geeft de totale gebruikstijd aan, het venster Distance (Afstand) de totale afgelegde afstand en het venster RPM de softwareversie. De gebruikstijd geeft aan hoe lang de cross-sprinter is gebruikt en de afstand geeft aan hoeveel virtuele kilometers op de cross-sprinter zijn afgelegd.
Als de console geen snelheidssignaal of toetsactiveringen detecteert, wordt de slaapstand geactiveerd om de batterijen te sparen. Om de console weer te activeren, drukt u op een willekeurige toets.
Toetsen
1. Time (Tijd) + (omhoog): dient om de tijd van de workout in te stellen voordat op de toets Start wordt gedrukt. Met de omhoog-toets wordt de tijdinstell­ing bij elke toetsdruk met 1 minuut verhoogd. De tijd verandert sneller wanneer de toets 2 seconden inge­drukt wordt gehouden. Deze toets dient ook om de tijdsindicatie te veranderen in vooruit tellen (verstreken tijd).
2. Time (Tijd) - (omlaag): dient om de tijd van de workout in te stellen voordat op de toets Start wordt gedrukt. Met de omlaag-toets wordt de tijdinstel­ling bij elke toetsdruk met 1 minuut verlaagd. De tijd verandert sneller wanneer de toets 2 seconden ingedrukt wordt gehouden. Deze toets dient ook om de tijdsindicatie te veranderen in terugtellen (rester­ende tijd).
3. Start/Stop: hiermee start en stopt u de programma­timer.
4. Reset: hiermee voert u een volledige reset van de console uit.
Displays
5. Time (Tijd): geeft op twee manieren de tijd van de workout aan; ofwel vooruit tellen (verstreken tijd) ofwel terugtellen (resterende tijd), al naar gelang de voorkeur die u heeft geselecteerd alvorens de timer te starten.
6. RPM: geeft de huidige pedaalsnelheid aan als Revo­lutions Per Minute (omwentelingen per minuut).
7. Distance (Afstand): geeft de virtuele afgelegde afstand aan in kilometers of mijlen (eenheid gese­lecteerd via de beheermodus, zie pagina 27 voor details).
8. Heart Rate (Hartslag): geeft de hartslag aan in slagen per minuut wanneer een borstband met een hartslag­zender wordt gedragen en wordt gedetecteerd door de console. De hartslagontvanger is compatibel met Polar-gecodeerde zenders.
22
Nederlands
Montage
Begin met het uitpakken van de apparatuur. De gedetailleerde montage-instructies vindt u achter in deze gids. Volg de instructies in de volgorde die wordt aangegeven.
Controleer de inhoud van het pakket voordat u begint met de montage. Als er een onderdeel ontbreekt, neem dan contact op met de dealer. Vermeld het model, het serienummer van het apparaat en het nummer van het ontbrekende onderdeel. Achter in deze gids vindt u de onderdelenlijst. De inhoud van het hardwarepakket is aangegeven met een * in de lijst met onderdelen. De aanwijzingen ’links’, ’rechts’, ’voor’ en ’achter’ zijn gegeven vanuit de gebruikspositie van het apparaat. Bewaar het montagegereedschap; mogelijk heeft u het later nodig, bijvoorbeeld voor het afstellen van het apparaat. NB: voor de montage zijn twee mensen nodig.
De verpakking bevat een zakje met silicaatkorrels dat de apparatuur tijdens opslag en transport heeft beschermd tegen vocht. Dit zakje kan na het uitpakken van het apparaat worden weggegooid. Houd rondom de apparatuur ten minste een bewegingsruimte van 100 cm. Wij raden u ook aan om het pakket uit te pakken en het product te monteren op een beschermde ondergrond.
Stap 1: Staande buis
1. De spanningsaanpassingskabel en de snelheidsens­ordraad zijn vooraf geïnstalleerd in de staande buis en het hoofdframe. Wees dus voorzichtig en trek tijdens de montage niet te hard aan de staande buis om beschadiging van de kabel en draad te voor­komen. Verbind de twee snelheidsensordraden met elkaar.
2. Til de staande buis (2) op en plaats hem zodanig dat de positiepennen van de montageplaat in de gaten van de corresponderende plaat van het hoofdframe vallen. Voorzichtig: zorg dat de snelheidsensordraad niet beklemd raakt tussen de staande buis en de platen van het hoofdframe tijdens de montage.
3. Maak de staande buis vast met de vier M10 x 20mm roestvrijstalen bouten (49) en de M10 tussenringen (56). Zorg dat de bouten vast zijn aangedraaid.
4. Bevestig de vaste handgrepen (3) aan de staande buis met vier M10 x 25mm roestvrijstalen bouten (50) en M10 tussenringen (56). Zorg dat de bouten vast zijn aangedraaid.
1.
23
Cross sprinter
Stap 2: Bewegende handgrepen & pedalen
1. Schuif de twee bewegende handgrepen (9 &10) op de as van de staande buis. Er is een linker en een rechter zwenkarm, dus zorg ervoor dat u de juiste arm aan de juiste kant monteert. Bevestig de armen niet met geweld op de as en gebruik geen hamer, om dat hierdoor de wanden beschadigd kunnen raken. De bewegende handgrepen zijn al een keer geïnstalleerd in de fabriek en zouden dus goed moe­ten passen, hoewel het nauw steekt.
2. Maak de bewegende handgrepen vast met de M10 x 20mm roestvrijstalen bouten (49) en schotelringen (27) en draai ze aan. Druk de einddoppen (74) vast op de schotelringen.
3. Sluit de afvoerslangen aan en installeer de voetpe­dalen (76 links, 77 rechts) met twaalf M5 x 10mm schroeven (51).
2.
Loading...
+ 53 hidden pages