Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit
den Abbildungen aus und machen Sie
sich anschließend mit allen Funktionen des
Gerätes vertraut.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1
Inhaltsverzeichnis
Einführung .................. 3
Informationen zu dieser
Bedienungsanleitung ...............3
Hinweise zu Warenzeichen ..........4
Bestimmungsgemäße Verwendung ....5
Verwendete Warnhinweise und Symbole 6
Sicherheit ................... 9
Grundlegende Sicherheits hinweise ....9
Lieferumfang .............. 12
Teilebeschreibung ........... 13
Inbetriebnahme ............ 14
Fehlersuche ................18
Reinigung und Lagerung ..... 19
Entsorgung ................20
Gerät entsorgen ..................20
Verpackung entsorgen .............21
TLAL 2 A1DE│AT│CH │ 1 ■
Anhang ................... 22
Technische Daten .................22
Hinweise zur
EU-Konformitätserklärung ...........23
Garantie der
Kompernaß Handels GmbH ........24
Service .........................29
Importeur .......................30
TLAL 2 A1■ 2 │ DE│AT│CH
Einführung
Informationen zu dieser
Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres
neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges
Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung
ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält
wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch
und Entsorgung. Machen Sie sich vor der
Benutzung des Produkts mit allen Bedienund Sicherheits hinweisen vertraut. Benutzen
Sie das Produkt nur wie beschrieben und für
die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren
Sie die Bedienungsanleitung immer als Nachschlagewerk in der Nähe des Produkts auf.
Händigen Sie bei Weiter gabe oder Verkauf
des Produktes an Dritte alle Unterlagen inkl.
dieser Bedienungsanleitung mit aus.
TLAL 2 A1DE│AT│CH │ 3 ■
Hinweise zu Warenzeichen
■ Qualcomm
dukt von Qualcomm Technologies, Inc.
und/oder seiner Tochterunternehmen.
Qualcomm® ist eine Marke von
Qualcomm Incorporated, eingetragen in
den USA und anderen Ländern.
Quick Charge
Qualcomm Incorporated.
■ USB
von USB Implementers Forum, Inc.
Alle weiteren Namen und Produkte können
die Waren zeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
®
Quick ChargeTM ist ein Pro-
TM
ist eine Marke von
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen
TLAL 2 A1■ 4 │ DE│AT│CH
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der Kfz-Ladeadapter ist ein Kfz-Nachrüstteil
zum Anschluss an die Bordsteckdose
(Zigarettenanzünder) und ist ausschließlich
zum Aufladen und zum Betrieb von USBGeräten bestimmt. Der Kfz-Ladeadapter ist
nur für Fahrzeuge geeignet, bei denen der
Minuspol der Batterie an der Karosserie liegt.
Eine andere oder darüber hinausgehende
Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Das Gerät ist nicht zur Verwendung in
gewerblichen oder industriellen Bereichen
vorgesehen.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein
der Betreiber.
TLAL 2 A1DE│AT│CH │ 5 ■
Verwendete Warnhinweise
und Symbole
In der vorliegenden Bedienungsanleitung
werden folgende Warnhinweise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine drohende
gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht
vermieden wird, kann dies zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhin-
weis befolgen, um die Gefahr von
schweren Verletzungen oder des
Todes zu vermeiden.
TLAL 2 A1■ 6 │ DE│AT│CH
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird,
kann dies zu Sachschäden führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhin-
weis befolgen, um Sachschäden zu
vermeiden.
HINWEIS
► Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche
Informationen, die den Umgang mit
dem Gerät erleichtern.
Das E-Kennzeichen ist ein
Prüfzeichen für die Kennzeichnung
von genehmigungspflichtigen
Bauteilen an Kraftfahrzeugen und besagt,
dass die erforderlichen Prüfungen durchgeführt wurden und eine ECE-Bauartgenehmigung erteilt wurde. Die Buchstaben „xx“
sind Platzhalter und stehen für das Land, in
dem die Zulassung ausgestellt wurde.
TLAL 2 A1DE│AT│CH │ 7 ■
Das Qualcomm® Quick ChargeTM
3.0- Symbol besagt, dass durch
die eingesetzte Technologie, an
dem grünen USB-Anschluss des Kfz-Ladeadapters, bei kompatiblen Geräten, eine
verringerte Ladezeit möglich ist. Kompa tible,
angeschlossene Geräte werden automatisch erkannt und mit der passenden
Aus gangsspannung und dem passenden
Ausgangsstrom vom Kfz-Ladeadapter
versorgt.
Das Smart Fast Charge- Symbol
besagt, dass durch die eingesetzte
Technologie, bei kompatiblen
Geräten, eine verringerte Ladezeit möglich
ist. Kompatiblen, angeschlossenen Geräten
wird automatisch signalisiert, dass sie den
maximal nutzbaren Ladestrom verwenden.
TLAL 2 A1■ 8 │ DE│AT│CH
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige
Sicherheitshinweise im Umgang mit dem
Gerät. Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen.
Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu
Personen- und Sachschäden führen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang
mit dem Gerät die folgenden Sicherheitshinweise:
■ Kontrollieren Sie das Gerät vor der Ver-
wendung auf äußere, sichtbare Schäden.
Nehmen Sie ein beschädigtes oder
heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
■ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jah-
ren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn Sie beaufsichtigt oder bezüglich
TLAL 2 A1DE│AT│CH │ 9 ■
des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht von Kindern ohne Beaufsich tigung
durchgeführt werden.
■ GEFAHR! Verpackungsmaterialien
sind kein Kinderspielzeug! Halten Sie
alle Verpackungsmaterialien von Kindern
fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
■ Setzen Sie das Gerät nie extremer Hitze
oder hoher Luftfeuchtigkeit aus. Dies gilt
insbesondere für eine Lagerung im Auto.
Bei längeren Standzeiten entstehen
extreme Temperaturen in Innenraum und
Handschuhfach. Entfernen Sie elektrische
und elektronische Geräte aus dem
Fahrzeug.
■ Bedienen Sie das Gerät nicht, wenn Sie
ein Auto oder ein anderes Fahrzeug
lenken. Dies stellt eine Gefahrenquelle
im Straßenverkehr dar.
TLAL 2 A1■ 10 │ DE│AT│CH
■ Stellen Sie bei der Verwendung des
Gerätes inklusive der angeschlossenen
Geräte sicher, dass dieses keine Behinderung beim Steuern, Bremsen oder für
die Einsatzfähigkeit anderer Betriebssysteme des Fahrzeugs (z.B. Airbags)
darstellt, oder Ihr Sichtfeld beim Fahren
einschränkt.
■ Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit
und dem Eindringen von Flüssigkeiten.
■ Betreiben Sie das Gerät niemals unbe-
aufsichtigt.
■ Entfernen Sie sofort das Gerät aus der
Bordsteckdose, falls Sie ungewöhnliche
Geräusche, Brandgeruch oder Rauchentwicklung feststellen. Lassen Sie das
Gerät durch einen qualifizierten Fachmann überprüfen, bevor Sie es erneut
verwenden.
TLAL 2 A1DE│AT│CH │ 11 ■
■ Öffnen Sie niemals das Gehäuse des
Gerätes. Es befinden sich keine zu wartenden Teile im Inneren. Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten
Fachbetrieben oder dem Kunden service
durchführen. Durch unsachgemäße
Reparaturen können Gefahren für den
Benutzer entstehen. Zudem erlischt der
Garantieanspruch.
Lieferumfang
♦ Entnehmen Sie alle Teile und die Bedie-
nungsanleitung aus dem Karton.
♦ Entfernen Sie sämtliches Verpackungs-
material.
GEFAHR
► Verpackungsmaterialien dürfen nicht
zum Spielen verwendet werden.
Es besteht Erstickungsgefahr.
TLAL 2 A1■ 12 │ DE│AT│CH
Der Lieferumfang besteht aus folgenden
Komponenten:
▯ Kfz-Ladeadapter
▯ Diese Bedienungsanleitung
HINWEIS
► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollstän-
digkeit und auf sichtbare Schäden.
► Bei einer unvollständigen Lieferung
oder Schäden infolge mangel hafter
Verpackung oder durch Transport
wenden Sie sich an die Service-Hotline
(siehe Kapitel Service).
Teilebeschreibung
1 USB-Buchse (grün) Typ A mit Qualcomm®
Quick ChargeTM3.0
2 USB-Buchse Typ A
3 Betriebs-LED
TLAL 2 A1DE│AT│CH │ 13 ■
Inbetriebnahme
ACHTUNG
► Die Gesamtstromaufnahme der,
an beiden USB-Buchsen 1/2
angeschlossenen Geräte, darf nicht
höher als 5,4A sein. Vergewissern Sie
sich, dass die Stromaufnahme Ihres
Geräts nicht höher als 3A ist, wenn Sie
die USB-Buchse (grün) 1 verwenden. Wenn Sie die USB-Buchse 2
verwenden, darf die Stromaufnahme
Ihres Geräts nicht höher als 2,4A sein.
Nähere Informationen erhalten Sie in
der Bedienungsanleitung Ihres Geräts.
► Die maximale Stromabgabe des
Kfz-Ladeadapters beträgt 5,4A.
Die maximale Stromabgabe der
USB-Buchse (grün) 1 beträgt 3A.
Die maximale Stromabgabe der
USB-Buchse 2 beträgt 2,4A.
TLAL 2 A1■ 14 │ DE│AT│CH
HINWEIS
► Die USB-Buchse (grün) 1 unterstützt
den Ladestandard Qualcomm® Quick
ChargeTM3.0 (kompatibel zu Quick
ChargeTM2.0 und Quick ChargeTM1.0).
Wenn das angeschlossene Gerät
kom patibel zu diesem Ladestandard
ist, wird es automatisch vom Kfz-Ladeadapter erkannt. Der Kfz-Ladeadapter
liefert die passende Ausgangsspannung bzw. den passenden Ausgangsstrom, sodass das Gerät schneller
aufgeladen werden kann. Geräte ohne
diesen Ladestandard können ebenfalls
über die USB-Buchse (grün) 1 geladen werden.
TLAL 2 A1DE│AT│CH │ 15 ■
♦ Stecken Sie den Kfz-Ladeadapter in den
12/24-V-Anschluss Ihres Fahrzeuges.
Dies ist in der Regel die Bordsteckdose
(Zigarettenanzünder) im Armaturenbrett
Ihres Autos. Zahlreiche Fahrzeuge haben
einen zweiten Anschluss im Bereich der
Rücksitze oder im Kofferraum. 24-VoltBatterien finden z.B. in LKWs oder auf
Booten Verwendung.
♦ Die Betriebs-LED 3 leuchtet weiß und
signalisiert damit die Stromversorgung des
Kfz-Ladeadapters. Die Betriebs-LED 3
leuchtet auch, wenn kein Gerät angeschlossen ist. Je nach Fahrzeugtyp muss
evtl. vorher die Zündung eingeschaltet
werden.
♦ Verbinden Sie Ihr Gerät mit dem Kfz-
Ladeadapter. Verwenden Sie hierzu
das Original-USB-Kabel Ihres Geräts,
um einen optimalen Ladevorgang zu
ermöglichen.
♦ Schalten Sie bei Bedarf Ihr angeschlosse-
nes Gerät zur weiteren Verwendung ein.
TLAL 2 A1■ 16 │ DE│AT│CH
HINWEIS
► Beobachten Sie den Ladestatus an
Ihrem angeschlossenen Gerät.
♦ Trennen Sie Ihr angeschlossenes Gerät
vom Kfz-Ladeadapter, wenn der Ladevorgang des Geräts beendet ist.
♦ Ziehen Sie den Kfz-Ladeadapter aus
der Bordsteckdose, wenn Sie den KfzLadeadapter nicht mehr benötigen.
ACHTUNG
► Schließen Sie den Kfz-Ladeadapter
niemals an, ohne Ihr Gerät zu laden!
Der Kfz-Ladeadapter nimmt auch
im Ruhezustand Strom auf und muss
daher nach der Nutzung von der
Bordsteckdose getrennt werden! Bei
nicht eingeschaltetem Motor wird
ansonsten die Batterie entladen.
TLAL 2 A1DE│AT│CH │ 17 ■
Fehlersuche
Ein angeschlossenes Gerät wird nicht
geladen (Die Betriebs-LED 3 leuchtet
nicht weiß).
♦ Keine Verbindung zur Bordsteckdose.
Überprüfen Sie die Verbindung.
♦ Je nach Fahrzeugtyp muss evtl. vorher
die Zündung eingeschaltet werden.
Die Betriebs-LED 3 erlischt, nachdem
ein Gerät angeschlossen wurde.
♦ Der Kfz-Ladeadapter ist überlastet und
lädt die angeschlossenen Geräte nicht
mehr. Die interne Überstromsicherung hat
ausgelöst. Trennen Sie alle angeschlossenen Geräte vom Kfz-Ladeadapter. Die
weiße Betriebs-LED 3 leuchtet unmittelbar und der Kfz-Ladeadapter ist wieder
betriebsbereit.
TLAL 2 A1■ 18 │ DE│AT│CH
Reinigung und Lagerung
ACHTUNG
► Trennen Sie das Gerät vor dem
Reinigen und bei Nichtgebrauch vom
12/24-V-Anschluss.
► Die Temperaturen im Fahrzeuginnen-
raum können im Sommer und Winter
extreme Werte erreichen. Lagern Sie
das Gerät deshalb nicht im Fahrzeug,
um Beschädigungen Ihres Fahrzeuges
zu vermeiden.
► Verwenden Sie keine ätzenden, scheu-
ernden oder lösungsmittelhaltigen
Reinigungsmittel. Diese können die
Oberflächen des Gerätes angreifen.
♦ Reinigen Sie die Oberflächen des Geräts
mit einem weichen, trockenen Tuch.
♦ Lagern Sie das Gerät an einem trocke-
nen und staubgeschützten Ort ohne
direkte Sonneneinstrahlung.
TLAL 2 A1DE│AT│CH │ 19 ■
Entsorgung
Gerät entsorgen
Das nebenstehende Symbol
einer durchgestrichenen
Mülltonne auf Rädern zeigt an,
2012/19/EU unterliegt. Diese Richtlinie
besagt, dass Sie dieses Gerät am Ende
seiner Nutzungszeit nicht mit dem normalen
Haushaltsmüll entsorgen dürfen, sondern in
speziell eingerichteten Sammelstellen,
Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbetrieben
abgeben müssen.
Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei.
Schonen Sie die Umwelt und entsorgen
Sie fachgerecht.
dass dieses Gerät der Richtlinie
Möglichkeiten zur Entsorgung
des ausgedienten Produkts
erfahren Sie bei Ihrer Gemeindeoder Stadtverwaltung.
TLAL 2 A1■ 20 │ DE│AT│CH
Verpackung entsorgen
Die Verpackungsmaterialien
sind nach umweltverträglichen
und entsorgungstechnischen
und deshalb recyclebar. Entsorgen Sie nicht
mehr benötigte Verpackungsmaterialien
gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
terialien und trennen Sie diese gegebenenfalls gesondert. Die Verpackungsmaterialien
sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a)
und Ziffern (b) mit folgender Bedeutung:
1–7: Kunststoffe, 20–22: Papier und
Pappe, 80–98: Verbundstoffe.
TLAL 2 A1DE│AT│CH │ 21 ■
Gesichtspunkten ausgewählt
Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht. Beachten Sie
die Kennzeichnung auf den
verschiedenen Verpackungsma-
3,6 V–6,5 V , 3 A
6,5 V–9 V , 2 A
9 V–12 V , 1,5 A
Ausgangsspannung/-strom
USB-Buchse 2:
5 V
Gesamter max. Ausgangsstrom
USB-Buchsen 1/2:
5,4 A
, 2,4 A
TM
3.0):
TLAL 2 A1■ 22 │ DE│AT│CH
Hinweise zur
EU-Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht
hinsichtlich Übereinstimmung
Anforderungen und den anderen relevanten
Vorschriften der EMV-Richtlinie 2014/30/EU,
UN R10 und der RoHS-Richtlinie
2011/65/EU.
Die vollständige EU-Konformitätserklärung
ist beim Importeur erhältlich.
TLAL 2 A1DE│AT│CH │ 23 ■
mit den grundlegenden
Garantie der
Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre
Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen
den Verkäufer des Produkts gesetzliche
Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden
durch unsere im Folgenden dargestellte
Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum.
Bitte bewahren Sie den Kassenbon gut auf.
Dieser wird als Nachweis für den Kauf
benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder
Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von
uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos
repariert, ersetzt oder der Kaufpreis erstattet.
Diese Garantieleistung setzt voraus, dass
innerhalb der Dreijahresfrist das defekte
TLAL 2 A1■ 24 │ DE│AT│CH
Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon)
vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben
wird, worin der Mangel besteht und wann
er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie
gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder
ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur
oder Austausch des Produkts beginnt kein
neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche
Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch
für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell
schon beim Kauf vorhandene Schäden und
Mängel müssen sofort nach dem Auspacken
gemeldet werden. Nach Ablauf der
Garantiezeit anfallende Reparaturen sind
kostenpflichtig.
TLAL 2 A1DE│AT│CH │ 25 ■
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor
Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder
Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt
sich nicht auf Produktteile, die normaler
Abnutzung ausgesetzt sind und daher als
Verschleißteile angesehen werden können
oder für Beschädigungen an zerbrechlichen
Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder Teile, die
aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt
beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder
gewartet wurde. Für eine sachgemäße
Benutzung des Produkts sind alle in der
Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in
der Bedienungsanleitung abgeraten oder
vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu
vermeiden.
TLAL 2 A1■ 26 │ DE│AT│CH
Das Produkt ist nur für den privaten und
nicht für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung
und bei Eingriffen, die nicht von unserer
autorisierten Serviceniederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den
folgenden Hinweisen:
■ Bitte halten Sie für alle Anfragen den
Kassenbon und die Artikelnummer
(z.B.IAN123456_7890) als Nachweis für den Kauf bereit.
■ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte
dem Typenschild am Produkt, einer
Gravur am Produkt, dem Titelblatt der
Bedienungsanleitung (unten links) oder
dem Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite des Produktes.
TLAL 2 A1DE│AT│CH │ 27 ■
■ Sollten Funktionsfehler oder sonstige
Mängel auftreten, kontaktieren Sie
zunächst die nachfolgend benannte
Serviceabteilung telefonisch oder
perE-Mail.
■ Ein als defekt erfasstes Produkt können
Sie dann unter Beifügung des Kaufbelegs
(Kassenbon) und der Angabe, worin der
Mangel besteht und wann er aufgetreten
ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte
Serviceanschrift übersenden.
Auf www.lidl-service.com
können Sie diese und viele
weitere Handbücher,
Produktvideos und
Installationssoftware
herunterladen.
Mit diesem QR-Code gelangen Sie direkt auf
die Lidl-Service-Seite (www.lidl-service.com)
und können mittels der Eingabe der
Artikelnummer (IAN) 354269_2010
Ihre Bedienungsanleitung öffnen.
TLAL 2 A1■ 28 │ DE│AT│CH
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (kostenfrei
aus dem dt. Festnetz /
Mobilfunknetz)
E-Mail: kompernass@lidl.de