Tronic KH 967 User Manual [de]

D KH 967 Universal Akku-Ladegerät
Bedienungsanleitung
D
KH 967 Universal Akku-Ladegerät
Bewahren Sie diese Anleitung für spätere Fragen auf
und händigen Sie diese bei Weitergabe des Gerätes an Dritte ebenfalls mit aus!
1. Verwendungszweck ....................................................2
2. Sicherheitshinweise ....................................................3
3. Technische Daten ........................................................4
4. Akkus laden..................................................................5
5. Akkus entnehmen ........................................................8
6. Reinigung und Pflege ..................................................8
7. Aufbewahren ................................................................8
8. Entsorgen ....................................................................9
9. Garantie und Service ..................................................9
1. Verwendungszweck
Dieses Gerät ist vorgesehen zum Laden von Ni-Cd / Ni-MH Akkus der Größe Micro AAA, Mignon AA, Baby C, Mono D 9V Block-Akkus für den privaten Hausgebrauch.
Es ist nicht vorgesehen zum Laden von Lithium-Ionen Akkus und nicht zur Verwendung in gewerblichen oder industriellen Bereichen. Verwenden Sie das Ladegerät keinesfalls als Netzteil.
Verletzungsgefahr! Legen Sie niemals handelsübliche Alkaline­Einwegbatterien (nicht wiederaufladbare Batterien) in das Gerät ein – diese können überhitzen und explodieren!
2
und
2. Wichtige Sicherheitshinweise!
• Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt laden. Akkus werden heiß, sobald sie voll werden. Überladene oder defekte Akkus können überhitzen und explodieren.
• Berühren Sie niemals heiße Akkus – diese könnten beim Herausnehmen explodieren! Trennen Sie erst das Gerät von der Stromversorgung und lassen die Akkus erst auskühlen, bevor Sie diese herausnehmen.
• Setzen Sie das Gerät nicht zusätzlichen Wärmequellen aus, z.B. Sonneneinstrahlung oder Heizung. Damit ver­hindern Sie ein vorzeitiges Überhitzen der Akkus.
• Setzen Sie das Gerät nur in trockenen Räumen ein, niemals in feuchten Bereichen. Andernfalls kann Lebensgefahr bestehen durch elektrischen Schlag.
D
• Wenn das Gerät nicht funktioniert oder beschädigt ist, dürfen Sie es auf keinen Fall weiter verwenden. Lassen Sie es erst vom Kundendienst reparieren.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist: Das Netzkabel kann nicht repariert werden – lassen Sie es erst vom Kundendienst ersetzen, bevor Sie das Gerät weiter verwenden.
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse, es befinden sich kei­nerlei Bedienelemente darin. Vorsicht – Unfallgefahr!
• Lassen Sie Kinder und gebrechliche Personen nicht unbeaufsichtigt mit Akkus und dem Gerät hantieren ­weil diese mögliche Gefahren nicht immer richtig einschätzen können. Akkus bergen erhebliche Gefahren für Kinder, wenn diese Akkus in den Mund nehmen (giftige Schwermetalle) oder beim Spielen kurzschließen!
3
Loading...
+ 7 hidden pages