Die drei grünen LEDs in der Mitte leuchten, wenn sich das Fahrzeug auf der
Spur befindet. Fährt das Fahrzeug neben der Spur wandern die LEDs zur Seite.
Funktionstasten
Diese Tasten aktivieren die auf
dem Bildschirm durch Symbole
dargestellte Funktionen.
Fahrspuren
Die aktuelle Spur wird rot
dargestellt, benachbarte Spuren
blau. Spurnummern finden Sie am
unteren Bildschirmrand.
Tipps
Nützliche Tipps zur
Benutzung des Systems.
Schützen Sie den Lichtbalken vor Feuchtigkeit. Feuchtigkeit kann zu Schäden an der Elektronik führen für die kein Garantieanspruch besteht.
C
Fahrzeugsymbol
Zeigt Fahrzeugposition und -richtung
bezogen auf die aktuelle Fahrspur an.
ESC button (Geräterückseite)
Bricht Änderungen ab und wechselt
in die nächst höhere Ebene.
Tasten:
o u D
Mit den Pfeiltasten wird ein
Menüeintrag markiert, mit der
Taste wird er ausgewählt.
o
Aufzeichnung der bearbeiteten
Fläche und Überlappung
Die bearbeitete Fläche wird
angezeigt, wenn ein Spritzenschalter
angeschlossen und eingeschaltet
ist oder die Funktionstaste zur
Aufzeichnung der bearbeiteten Fläche
aktiviert oder das automatische
Lenksystem aktiviert wurde.
www.EZ-Guide.com
www.EZ-Guide.com
www.EZ-Guide.com
EZ-Guide® 500 Kurzbedienungsanleitung
Der Easy Modus gestattet die schnelle Verwendung grundlegender Funktionen. Dieser Modus wird als Voreinstellung verwendet.
VERWENDUNG DES EASY MODUS
Führung
zurücksetzen
Wählen Sie das
Symbol aus und
drücken Sie o.
Beachten Sie – Bei Verwendung des A+ Fahrspurtyps werden Sie aufgefordert die gewünschte Richtung der
Referenzfahrspur einzugeben. Die Richtung entspricht der zuletzt geladenen AB Linie. Wenn Sie den Vorgewende
Fahrspurtyp verwenden, geben Sie bitte die gewünschte Anzahl der Vorgewendespuren an.
Integrierte Hilfefunktion
Der Lichtbalken hat eine integrierte Hilfefunktion. Drücken Sie , um sie zu öffnen.
Schnellstartassistent
Als Voreinstellung erscheint nach dem Start der EZ-Guide 500 der Schnellstartassistent. Sie können wichtige Einstellungen
bestätigen oder ändern, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
Wenn Sie direkt mit der Arbeit beginnen und den Schnellstart Assistenten abbrechen wollen, drücken Sie bitte
Beachten Sie – Im letzten Dialog des Schnellstart-Assistenten können Sie auswählen, ob der Assistent auch
zukünftig angezeigt werden soll.
Funktion (linke Seite)
Symbol Beschreibung
Aktiviert zusätzliche
Informationsfenster
Zeigt die Hilfe an
Aufzeichnen der bearbeiteten
Fäche an-/ausschalten
Zurück zur Kartenansicht
Zurück zum vorherigen Menü
Änderungen verwerfen
Zurück zum vorherigen Menü
Zum nächsten Bildschirm
(Assistenten)
Arbeitsgerät
konfigurieren
Einstellen von
Arbeitsgerätebreite,
Überlappung / Lücke,
sowie Arbeitsgeräteversatz.
Aktion (rechte Seite)
SymbolBeschreibung
Fahrspurtyp
auswählen
Siehe PARALLELFÜHRUNGSMUSTER
Führung zurücksetzen
Fahrspur nach links
bzw. rechts verschieben
Spur auf aktuelle
Position verschieben
Zoom verändern
Pause aktivieren und
Navigation zur letzten
Position vor Pause
Panoramasymbole anzeigen
(nur im Expertenmodus)
Kartierungssymbole anzeigen
(nur im Expertenmodus)
Ansichtsmodus ändern
AB Linie
aufzeichnen
Definieren Sie die
Referenzfahrspur
oder das
Vorgewende.
Feldgrenze (rechte Seite)
SymbolBeschreibung
A-Punkt und B-Punkt setzen
Vorgewende starten
und beenden
Unterbrechung der
Kurvenaufzeichnung
(Gerades Teilstück aufzeichnen)
Nächste AB Linie
FreeForm Spur wird
aufgezeichnet
Keine FreeForm
Spuraufzeichnung
Parallelführung
.
Zum Konfigurationsmenü
www.EZ-Guide.com
www.EZ-Guide.com
®
500 Kurzbedienungsanleitung
DISPLAY-FUNKTIONEN
Statusanzeigen
In der Parallelführungsanzeige gibt es zwei Statusanzeigen:
Symbol Satellitenstatus(oben links)Symbol USB-Stick Status(unten links)
Gutes SignalVerbunden und bereit
Signal nicht ausreichendLädt
Kein SignalUSB deaktiviert
Ist kein USB-Stick angeschlossen, wird
das USB-Stick Symbol nicht angezeigt.
Informationsfenster
Um Feld-, GPS oder andere Systeminformationen in einem transparenten Fenster anzuzeigen, drücken Sie die Taste auf
der linken Seite des Lichtbalkens. Drücken Sie die Taste nochmals, um zum nächsten Fenster zu wechseln. Ein Beispiel für ein
Informationsfenster, das in der Kartenansicht angezeigt wird, sehen Sie oben.
Ansichten
Vogelperspektive3D-Ansicht
KARTIERUNG
Um den Kartierungsmodus aufzurufen, wählen Sie und
drücken Sie „OK“.
Im Kartierungsmodus haben Sie die folgenden Möglichkeiten:
• Aufzeichnen von Punkt-, Linien- und Flächenmerkmalen,
inkl. Ausschlusszonen für EZ-Boom
• Einkuppeln und Auskuppeln von EZ−Steer
• Bedienen von EZ−Boom, ohne dass der Spritzenstatus
angezeigt wird
Hinweis: Die Kartierung ist deaktiviert, wenn keine gute
GPS-Qualität vorliegt.
Die aufgezeichneten Funktionen werden zusammen mit dem Feld
gespeichert. Um die aufgezeichneten Funktionen bei der Rückkehr
auf ein Feld anzuzeigen, laden Sie das Feld erneut, und starten Sie
eine neue Massnahme oder führen Sie eine bestehende fort.
Zur Konfiguration von Kartierungsoptionen, inkl.
Warnungsdistanz, Aufzeichnungsposition, Löschen von
Merkmalen, wählen Sie Konfiguration / Kartierung.
Per Voreinstellung wechselt die Ansicht
beim Einfahren ins Feld automatisch
auf 3D-Ansicht. Um die Ansicht so
einzustellen, dass sie beim Einkuppeln
des automatischen Lenksystems wechselt
oder zur manuellen Ansichtssteuerung
wählen Sie im Experten Modus
Konfiguration / System / Display /
Ansicht.
Um ein Punktmerkmal aufzuzeichnen, wählen Sie
dann eines der folgenden Symbole:
SteinBaum
Unkraut
Um ein Linienmerkmal aufzuzeichnen, wählen Sie und dann:
Allgemeine Linie
Um ein Flächenmerkmal aufzuzeichnen, wählen Sie und
dann eines der folgenden Symbole:
Allgemeine Fläche
Um das nächstgelegene Merkmal zu löschen, das
Papierkorbsymbol auswählen:
Löschen
Allgemeiner Punkt
Ausschlusszone
und
www.EZ-Guide.com
EZ-Guide® 500 Kurzbedienungsanleitung
VERWENDUNG DES EXPERTEN MODUS
Führung zurücksetzen
(“Ja” schließt das aktuelle Feld und
JA
ermöglicht Ihnen, ein neues Feld zu
Erstellen oder ein gespeichertes Feld zu
Öffnen und zu bearbeiten.)
Neues Feld erstellen
• Muster & Arbeitsgeräteinstellungen bestätigen
• Feldname übernehmen
oder ändern
• Geben Sie Informationen
zur Maßnahme an.
(Datenspeicherung)
Ein Feld auswählen
• Ein Feld aus einer Karte
(FieldFinder) oder einer Liste
von Namen auswählen
• Eine neue Maßnahme starten
(& benennen) oder mit einer
bestehenden fortfahren
• Arbeitsgeräteinstellungen
bestätigen (Breite)
• Maßnahmendaten eingeben
(Datenspeicherung)
Wählen Sie das
aus und drücken Sie o.
Symbol
AB-Linie hinzufügen
• AB-Linie aus einer Karte
• Arbeitsgeräteinstellungen
(“Nein” lässt das aktuelle Feld offen
und ermöglicht Ihnen, eine AB-Linie
hinzuzufügen oder AB-Linien zu
wechseln.)
wählen
bestätigen od. ändern
NEIN
AB Linie wählen
• Muster & Arbeitsgeräteinstellungen
bestätigen oder
ändern.
Parallelführung
www.EZ-Guide.com
www.EZ-Guide.com
www.EZ-Guide.com
EZ-Guide® 500 Kurzbedienungsanleitung
ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN IM EXPERTENMODUS
Gehen Sie in den Expertenmodus des EZ-Guide 500 Lichtbalkens, und nutzen Sie eine der folgenden Funktionen, die im Easy
Modus nicht zur Verfügung stehen. Um in den Expertenmodus zu gehen, wählen Sie Konfiguration / Benutzermodus.
• Eingabe von benutzerdefinierten Kunden-, Betriebs-,
Feld- und Maßnahmenbezeichnungen, und Aufzeichnung
detaillierter Ereignisdaten für jeden Arbeitsgang.
• Hinzufügen zusätzlicher AB-Linien zu dem Feld.
• Auswahl bestehender Felder, um weitere Arbeiten auf diesen
durchzuführen.
• Spurwechsel zur Korrektur der Fahrlinie oder für den
zukünftigen Versatz der Spuren. Weitere Informationen
finden Sie unter Spurversatz oder Hierher Verschieben.
• Konfigurieren der GPS-Einstellungen. Auswahl von
Konfiguration / System / GPS.
• Konfigurieren der Display-Einstellungen und AnsichtsOptionen. Auswahl von Konfiguration / System / Display.
• Konfigurieren der Arbeitsgeräteinstellungen, inkl.
Arbeitsgerätversatz und –verzug
®
• Einsatz des AgGPS
Informationen finden Sie in der Autopilot-Dokumentation.
Autopilot-System™. Weitere
• Anzeige von GPS- und Satellitendaten und Systemfehlern.
Auswahl von Konfiguration / Status.
• Speichern und Laden von Konfigurationen für folgende
Zwecke:
• Verwenden der exakt identischen Einstellungen auf
verschiedenen Lichtbalken
• Ändern der Einstellungen beim Verwenden des
Lichtbalkens auf unterschiedlichen Fahrzeugen für
verschiedene Anwendungen
Auswahl von Konfiguration / Datenmanagement /
Konfigurationen Speichern/Laden.
• Senden von Daten an ein USB-Laufwerk, damit Felddaten
auf anderen Lichtbalken verwendet werden können
• Löschen alter Daten zur Freigabe von Speicherplatz auf dem
internen Speicher
• Laden von Applikationsdateien zum Einsatz mit AgGPS
EZ-Boom
®
.
Verschieben
Mit den und (Verschieben-)Tasten kann während
der Feldarbeit ein Abdriften der GPS-Position (verursacht
durch Änderungen in der GPS-Satellitenkonstellation)
korrigiert werden. Das Verschieben bezieht sich immer auf die
Sollspur, relativ zur Fahrzeugrichtung. Die gesamte Distanz,
um welche die Spur bisher verschoben wurde, wird in der
Informationsleiste am unteren Bildschirmrand angezeigt.
Einstellungen zum Verschieben können im Experten Modus
unter Konfiguration / System / Führung vorgenommen werden.
Hierher verschieben
Verwenden Sie im Experten Modus “Hierher verschieben“
um:
• nach längerer Pause einen GPS-Positionsdrift zu korrigieren
• alle Spuren für Bearbeitungen in nachfolgenden Jahren
zu versetzen
Die mit “Hierher verschieben” vorgenommenen Änderungen
einer Spur können gespeichert werden, Änderungen mit
“Verschieben“ nicht.
Arbeitsbericht
Für jedes Feld wird automatisch ein Arbeitsbericht erstellt. Hierbei handelt es sich um ein RTF Dokument, welches
Informationen über die bearbeitete Fläche, die Maßnahme sowie das Feld enthält.
Der Arbeitsbericht wird automatisch auf dem Speicher des Lichtbalkens abgelegt. Um diesen Bericht auf das USB-Laufwerk zu
übertragen, wählen Sie Konfiguration / Datenmanagement / Felder Verwalten / Arbeitsberichte / Arbeitsberichte auf USB Stick speichern. Der Arbeitsbericht wird im Verzeichnis /AgGPS/Summaries des USB Laufwerks gespeichert.
1. Um den Arbeitsbericht auf dem Büro PC anzusehen:
2. Stecken Sie den USB-Stick in den Büro-PC ein.
Ag
3. Wechseln Sie in das /
4. Doppelklicken Sie auf die entsprechende RTF Datei.
Kopieren Sie den Arbeitsbericht in ein Verzeichnis Ihres Büro PCs um ihn zu speichern.
Anmerkung: Um die Grafiken der Datei anzuzeigen müssen Sie evtl. die Software Microsoft
Dokumentations-CD installieren.
GPS/Summaries Verzeichnis.
®
Word Viewer von der
www.EZ-Guide.com
www.EZ-Guide.com
®
500 Kurzbedienungsanleitung
FÜHRUNGSMUSTER
AB-Linie / A+ LinieeFreeForm
Zeichnet eine gerade Linie zur
Parallelführung auf.
Zur Aufzeichnung einer AB Linie setzen
Sie Punkt A am Anfang und Punkt B
am Ende der Spur.
Zur Aufzeichnung einer A+ Linie
geben Sie die Richtung der Spur ein
(voreingestellt ist die Richtung der
zuvor aufgezeichneten AB Linie).
B
A
A
KreisberegnerVorgew.spuren
Setzen Sie Punkt A, fahren Sie den
Kreisbogen und setzen Sie dann
Punkt B.
Um gute Ergebnisse zu erzielen,
folgen Sie der äußeren Fahrspur des
Kreisberegnergestänges.
Beachten Sie – Falls Sie das
Feld von Innen nach Außen
bearbeiten wollen: Der
Radius der Referenzspur
muss mindestens zwei
Arbeitsbreiten betragen und
eine Länge von mindestens
vier Spurbreiten haben.
Identische KurveAdaptive Kurve
Die Parallelführung erfolgt parallel
zur ersten Spur. Ein Abweichen von
der Spur (z.B. zum Ausweichen von
Hindernissen) wird für nachfolgende
Spuren nicht übernommen.
Setzen Sie Punkt A, fahren Sie die
Kontur, setzen Sie dann Punkt B.
A
A
B
B
Erstellt Konturen und gerade Linien für die
Parallelführung in Feldern mit beliebiger Form
durch genaue Aufzeichnung der gefahrenen
Strecke, um die nächste Spur generieren zu
können.
Um Parallelführung zu erhalten, stellen Sie sicher,
dass Ihre Fahrspur aufgezeichnet wird.
Sie können die Fahrspur entweder manuell aufzeichnen oder eine automatische
Aufzeichnung (bei Aufzeichnung der bearbeiteten Fläche) konfigurieren.
Falls mehr als eine Referenzspur zur Verfügung steht, verwenden Sie bitte das “Nächste
AB” Symbol
Innerhalb des Vorgewendes werden
automatisch gerade Spuren erzeugt.
Geben Sie die gewünschte Anzahl der
Vorgewendespuren ein, bevor Sie das
Feld umfahren.
Beginnen Sie mit der Aufzeichnung des
Vorgewendes, legen Sie die AB Linie
fest, fahren Sie mit der Aufzeichnung
des Vorgewendes fort. Mit
vorzeitig abschließen.
Beachten Sie – Zusätzliche
Vorgewendespuren basieren auf
der ersten Vorgewendespur.
Die Parallelführung erfolgt parallel zur
zuletzt gefahrenen Spur.
Wenden automatisch erkennen = Ein
Beim Wenden wird automatisch eine
neue Spur erzeugt.
Wenden automatisch erkennen = Aus
Setzen Sie Punkt B, um das Ende einer Spur
zu markieren und eine neue Spur zu erzeugen.
™
um zwischen den Spuren zu wechseln.
Vorgew.
Einzelne
Vorgewendespur
A
A
B
A
B
Mehrere
Vorgewendespuren
B
*66020-84-DEU*
P/N 66020-84-DEU
Weitere Information finden Sie im EZ-Guide 500 Lichtbalken Dokumentations-CD.
Staaten von Amerika und anderen Ländern eingetragene Warenzeichen von Trimble Navigation Limited. Autopilot und FreeForm sind
Warenzeichen von Trimble Navigation Limited. Microsoft ist in den USA und/oder in anderen Ländern eingetragenes Warenzeichen
oder Warenzeichen der Microsoft Corporation. Version 4.00, Rev A. (März 2009).
ZTN 66020-84-DEU
www.EZ-Guide.com
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.