Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des TrekStor i.Beat fresh und sind sicher, dass Sie lange
Freude an diesem Produkt haben werden. Der TrekStor i.Beat fresh ist ein hochwertiger
MP3-Player mit vielen Funktionen f
Bitte beachten Sie vor dem ersten Gebrauch die Hinweise in diesem Handbuch.
1.1 Lieferumfang
Die Verpackung enth¨alt folgende Bestandteile:
1. TrekStor i.Beat fresh
2. Ohrh¨orer
3. USB-Verl¨angerungskabel
4. Line-In-Kabel
5. Umh¨angeband
6. Treiber-CD
7. Benutzerhandbuch
ur ungetr¨ubten Musikgenuss unterwegs und zu Hause.
Um die Bedienung so einfach wie m¨oglich zu halten, verf¨ugt der TrekStor i.Beat fresh nur
uber wenige Tasten. Um dennoch viele Funktionsmerkmale anbieten zu k¨onnen, werden,
¨
je nach dem, wie lange Sie einen Knopf dr¨ucken, verschiedene Funktionen ausgef¨uhrt.
2.2 Grundfunktionen
2.2.1 Ein-/Ausschalten
2.2.1.1 TrekStor i.Beat fresh einschalten
Halten Sie die Taste ’I=’ auf der Seite des Produktes f¨ur 2-3 Sekunden gedr¨uckt, um
das Ger¨at einzuschalten und mit der Wiedergabe zu beginnen.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass sich der ’Hold’ -Schieber unten befindet,
’Hold’ also ausgeschaltet ist. Ist die Tastensperre aktiviert, erscheint eine
entsprechende Meldung und der TrekStor i.Beat fresh schaltet sich wieder
aus.
2.2.1.2 TrekStor i.Beat fresh ausschalten
Halten Sie die Taste ’I=’ auf der Seite des Produktes erneut f¨ur 2-3 Sekunden gedr¨uckt,
um das Ger¨at wieder auszuschalten.
3
Page 8
2 So funktioniert der TrekStor i.Beat fresh
2.2.2 Lautst¨arkeregulierung
Dr¨ucken sie w¨ahrend der Wiedergabe die ’Navigationswippe’ kurz nach oben oder unten,
um die Lautst¨arke zu erh¨ohen oder zu verringern.
2.2.3 Hold-Taste (Tastensperre)
Wenn bei der Einstellung das Symbol f¨ur ’Tastensperre’ auf dem LCD-Bildschirm angezeigt wird (’Tastensperre aktiv’ ), funktionieren alle Tasten nicht mehr. Zum Einstellen der Tastensperre wird die ’Hold’ -Taste in Pfeilrichtung bewegt. Zum Aufheben der
Tastensperre wird die ’Hold’ -Taste gegen die Pfeilrichtung bewegt.
2.2.4 Aufnehmen
Wenn Sie die ’Aufnahme’ -Taste 1-2 Sekunden gedr¨uckt halten, startet die Aufnahme im
aktuell ausgew¨ahlten Modus. Durch l¨angeres Dr¨ucken der ’Aufnahme’ -Taste stoppen Sie
die Aufnahme wieder.
2.3 Men¨usteuerung
Bitte halten Sie die ’Auswahl’ -Taste l¨anger gedr¨uckt, um in das Hauptmen¨u zu gelangen. Durch die Bewegung der ’Auswahl’ -Taste nach links oder rechts w¨ahlen Sie eine
Funktion von ’Modus’ , ’Anzeige’ , ’L¨oschen’ , ’Equalizer’ , ’Konfig’ , ’Sys-Infos’
aus. Zum Ausw¨ahlen des jeweiligen Men¨upunktes dr¨ucken Sie kurz die ’Auswahl’ -Taste.
Um zwischen den verschiedenen Men¨upunkten zu wechseln, bewegen Sie die ’Auswahl’
-Taste kurz nach links oder rechts.
4TrekStor
Page 9
2.3 Men¨usteuerung
2.3.1 Das Mo dus-Men¨u
Der TrekStor i.Beat fresh besitzt 6 verschiedene Modi (FM Radio, Radio-Rec, Line-Rec,
Mikrofon, Musik, Favoriten). Um den Ger¨atemodus zu wechseln, halten Sie die ’Auswahl’
-Taste lang gedr¨uckt. W¨ahlen Sie das ’Modus’ -Men¨u mit der ’Auswahl’ -Taste aus und
best¨atigen Sie durch Dr¨ucken der ’Auswahl’ -Taste.
2.3.1.1 Musikmodus
In diesem Modus werden die Dateien aus dem Musikverzeichnis wiedergegeben. Dr¨ucken
Sie die Taste ’I=’ nach der Musikauswahl, um mit der Wiedergabe zu beginnen.
TrekStor i.Beat fresh5
Page 10
2 So funktioniert der TrekStor i.Beat fresh
LCD-Anzeige im Musikmodus :
1Wiedergabe7Wiedergabezeit
2Titelnummer8Batterieanzeige
3Titelanzahl9EQ Modus
4Lautst¨arke10Zeit
5Bitrate11Hold aktiv
6Wiederholen12Song-Titel
Audiodateien abspielen Dr¨ucken Sie kurz die Taste ’I=’ , um mit der Wiedergabe zu
beginnen.
Pause Dr¨ucken Sie kurz die Taste ’I=’ , um die Wiedergabe zu unterbrechen. Durch
nochmaliges Dr
Vor-/Zur¨uckspulen innerhalb eines Titels Dr¨ucken Sie w¨ahrend der Wiedergabe die’Auswahl’ -Taste lang nach links oder rechts, um innerhalb des Titels zur¨uck oder vorw¨arts
zu spulen.
Titel wechseln Dr¨ucken Sie w¨ahrend der Wiedergabe die ’Auswahl’ -Taste kurz nach
links oder rechts, um den vorherigen oder n¨achsten Titel anzuw¨ahlen.
6TrekStor
ucken der Taste ’I=’ wird die Wiedergabe fortgesetzt.
¨
Page 11
2.3 Men¨usteuerung
Navigationsfunktion Mit dieser Funktion k¨onnen Sie Verzeichnisse nach Titel durchsu-
chen. Wenn Sie w¨ahrend der Musikwiedergabe die ’Auswahl’ -Taste kurz dr¨ucken, werden
alle Ordner/Titel angezeigt. Durch die Bewegung der ’Auswahl’ -Taste nach unten oder
oben wird der n¨achste/vorherige Titel/Ordner markiert. Bitte dr¨ucken Sie die ’Auswahl-’
Taste, um mit der Wiedergabe zu beginnen.
Wiedergabe Halten Sie hierzu w¨ahrend der Wiedergabe die Taste ’EQ/REP’ gedr¨uckt
und w¨ahlen Sie durch Dr¨ucken der Taste ’Auswahl’ den gew¨unschten Modus aus.
’Normal:’ Spielt einmal alle Titel der Reihe nach ab.
’Anspielen:’ Die aufgelisteten Titel werden der Reihe nach nur f¨ur die ersten 10
Sekunden angespielt.
’Titel wdh:’ Wiederholt einen Titel.
’Alle wdh:’ Spielt wiederholt alle Titel der Reihe nach ab.
’Zuf¨allig:’ Spiel einmal alle Titel in zuf¨alliger Reihenfolge ab.
’Ordner nor:’ Spielt einmal alle Titel innerhalb eines Ordners der Reihe nach ab.
’Ordner wdh.:’ Spielt wiederholt alle Titel innerhalb eines Ordners der Reihe nach
ab.
A-B Wiederholfunktion (Diese Funktion wird benutzt, wenn ein bestimmter Teil eines
Titels wiederholt wiedergegeben werden soll.)
W¨ahrend der Wiedergabe dr¨ucken Sie die ’Aufnahme’ -Taste kurz, um den Startpunkt der Wiederholung zu markieren (A$).
Durch erneutes kurzes Dr¨ucken der ’Aufnahme’ -Taste wird der Endpunkt der Wiederholung markiert (A$B).
Nun wird der markierte Abschnitt des Titels wiederholt abgespielt.
TrekStor i.Beat fresh7
Page 12
2 So funktioniert der TrekStor i.Beat fresh
Durch nochmaliges kurzes Dr¨ucken der ’Aufnahme’ -Taste wird die Markierung
oscht und die normale Wiedergabe fortgesetzt.
gel
¨
2.3.1.2 Mikrofon-Modus
In diesem Modus werden die Dateien aus dem Voice-Verzeichnis wiedergegeben. W¨ahlen
Sie mit der ’Auswahl’ -Taste die gew¨unschte Datei aus und dr¨ucken Sie die Taste ’I=’
nach der Dateiauswahl, um mit der Wiedergabe zu beginnen. (N¨aheres zur Dateiauswahl
finden Sie im Abschnitt 2.3.1.1.
Sprachaufzeichnung Um die Sprachaufzeichnung zu starten, halten Sie im ’Mikrofon’
die ’Aufnahme’ -Taste 1-2 Sekunden gedr¨uckt. Um die Sprachaufzeichnung zu stoppen,
halten Sie die ’Aufnahme’ -Taste erneut 1-2 Sekunden gedr¨uckt. Die Sprachaufzeichnung
wird im Voice-Verzeichnis als V000.MP3 gespeichert.
Hinweis: Die Aufnahmequalit¨at h¨angt vom Abstand des Mikrofons ab. Die
Aufnahme sollte in einer angemessenen Entfernung erfolgen.
2.3.1.3 Line-Rec-Modus
In diesem Modus werden die Dateien aus dem Line-Verzeichnis wiedergegeben. W¨ahlen
Sie mit der ’Auswahl’ -Taste die gew¨unschte Datei aus und dr¨ucken Sie die Taste ’I=’
nach der Dateiauswahl, um mit der Wiedergabe zu beginnen. (N¨aheres zur Dateiauswahl
finden Sie im Abschnitt 2.3.1.1.
Line-In-Aufzeichnung In diesem Modus k¨onnen Sie Musik von externen Wiedergabe-
quellen, wie etwa CD-Playern oder Plattenspielern aufnehmen. Verbinden Sie dazu den
Ausgang des externen Ger¨ates mit dem Line-In-Anschluss des TrekStor i.Beat fresh durch
das beiliegende Line-In-Kabel.
8TrekStor
Page 13
2.3 Men¨usteuerung
Starten Sie am externen Ger¨at die Wiedergabe und dr¨ucken Sie am TrekStor i.Beat fresh
die ’Aufnahme’ -Taste f¨ur 1-2 Sekunden. Dadurch startet die Aufzeichnung. Um die
Aufzeichnung zu stopp en, dr¨ucken Sie erneut die ’Aufnahme’ -Taste f¨ur 1-2 Sekunden.
Die Aufnahme wird im Line-In-Verzeichnis als L000.MP3 gespeichert.
Radio-Rec In diesem Modus k¨onnen Sie gespeicherte Radio-Aufnahmen wiedergeben.
W¨ahlen Sie mit der ’Auswahl’ -Taste die gew¨unschte Datei aus und dr¨ucken Sie die
Taste ’I=’ nach der Dateiauswahl, um mit der Wiedergabe zu beginnen. (N¨aheres zur
Dateiauswahl finden Sie im Abschnitt 2.3.1.1.
2.3.1.4 FM Radio-Modus
In diesem Modus k¨onnen Sie FM-Radio h¨oren und aufnehmen.
Frequenzwechsel Durch die Bewegung der ’Auswahl’ -Taste nach links oder rechts wird
die gew¨unschte Frequenz oder die gespeicherte voreingestellte Frequenz ausgew¨ahlt. Wenn
Sie die ’Auswahl’ -Taste lang nach rechts/links dr¨ucken, wird das Frequenzband automatisch durchsucht und die Suche beim n¨achstm¨oglichen Sender gestoppt.
Um von der manuellen Sendersuche zu den gespeicherten Kan¨alen zu wechseln, halten
Sie bitte die Taste ’EQ/REP’ gedr¨uckt.
Kan¨ale manuell mit Frequenzen belegen W¨ahrend der manuellen Sendersuche wird
durch die Bewegung der ’Auswahl’ -Taste nach links oder rechts die gew¨unschte Frequenz
ausgew¨ahlt. Durch kurzes Dr¨ucken der Taste ’EQ/REP’ erscheint die Kanalanzeige auf
dem Display. Durch die Bewegung der ’Auswahl’ -Taste nach links oder rechts wird nun
der gew¨unschte Kanal f¨ur die Speicherung der Frequenz eingestellt. Wenn Sie die Taste ’EQ/REP’ wieder kurz dr¨ucken, wird die ausgew¨ahlte Frequenz auf den ausgew¨ahlten
Kanal gespeichert.
TrekStor i.Beat fresh9
Page 14
2 So funktioniert der TrekStor i.Beat fresh
Automatische Frequenzspeicherung Sie k¨onnen w¨ahrend der manuellen Sendersuche
mit Hilfe des Sendersuchlaufs automatisch bis zu 20 empfangbare Kan¨ale suchen und
speichern lassen. Durch kurzes Dr¨ucken der ’Aufnahme’ -Taste wird der automatische
Sendersuchlauf aktiviert. Der TrekStor i.Beat fresh sucht nun automatisch empfangsstarke
Radiosender und speichert diese auf den 20 Kan¨alen ab.
Radioaufzeichnung Um die Radioaufzeichnung zu starten, halten Sie im ’FM Radio’ Modus die ’Aufnahme’ -Taste 1-2 Sekunden gedr¨uckt. Um die Radioaufzeichnung zu
stoppen, halten Sie die ’Aufnahme’ -Taste erneut 1-2 Sekunden gedr¨uckt. Die Radioaufzeichnung wird als Datei mit dem Dateinamen ’F000.MP3’ im ’Radio’ -Verzeichnis
gespeichert.
Hinweis: Um eine Timer-gesteuerte Radioaufnahme einzustellen, lesen Sie
bitte Abschnitt 2.3.5.
2.3.1.5 Favoritenmodus
In diesem Modus werden nur Titel, die als ’Favoriten’ gekennzeichnet sind, abgespielt.
Um Favoriten zu erstellen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Wenn Sie im ’Musik’ -Mo dus die ’Auswahl’ -Taste kurz dr¨ucken, erscheint der ’Navi-gationsbildschirm’ (Siehe Abschnitt 2.3.1.1) mit der Liste der gespeicherten Titel.
Wenn Sie nach der Auswahl durch die Bewegung der ’Navigationswippe’ nach oben
oder nach unten die ’Aufnahme’ -Taste kurz dr¨ucken, erscheint ein Zeichen in Herzform.
Das Herzsymbol markiert den Titel als ’Favoriten’ . Um den ’Favoriten’ -Status zu
l¨oschen, dr¨ucken Sie noch einmal kurz die ’Aufnahme’ -Taste. Das Zeichen in Herzform
verschwindet und der Titel ist nicht mehr als ’Favorit’ markiert.
10TrekStor
Page 15
2.3 Men¨usteuerung
2.3.2 Das Anzeige-Men¨u
Bitte halten Sie die ’Auswahl’ -Taste l¨anger gedr¨uckt, um zur ’Men¨usteuerung’ zu ge-
langen. Durch die Bewegung der ’Auswahl’ -Taste nach links oder rechts w¨ahlen Sie
den Men¨upunkt ’Anzeige’ aus und best¨atigen die Auswahl durch kurzes Dr¨ucken der
’Auswahl’ -Taste. Durch Auswahl des Men¨upunktes ’Exit’ verlassen Sie das Men¨u.
’Scrollen:’ - Die Scrollgeschwindigkeit in der Anzeige kann in 10 Schritten zwischen 1-10 eingestellt werden.
’Kontrast:’ - Der Kontrast der Anzeige kann in 10 Schritten zwischen 1-10 eingestellt werden.
’Leuchtzeit:’ - Die L¨ange der Hintergrundbeleuchtung kann in 4 Schritten zwi-
schen 5 Sekunden und 20 Sekunden (5, 10, 15, 20) und auf Dauerbeleuchtung
eingestellt werden.
’Spieltempo:’ - Die Abspielgeschwindigkeit kann in 5 Schritten eingestellt werden.
Die Titel werden dann schneller oder langsamer abgespielt.
’ID3 TAG:’ - Beim Abspielen eines Titels, der ID3 TAG-Informationen enth¨alt,
werden diese auf dem Display angezeigt. Die Anzeige kann hier an- und ausgestellt
werden.
’LED:’ - Die Leuchtdauer der beiden LEDs im Oberteil des Geh¨auses kann zwi-
schen 1 und 4 Sekunden eingestellt werden. Alternativ k¨onnen Sie die LED auch
abschalten, so dass w¨ahrend des Abspielens die LED nicht leuchtet. Beim Aufladen
des internen Akkus leuchtet die LED. Bei vollst¨andiger Aufladung erlischt die LED.
’Animation:’ - Die Animation wird angezeigt, wenn die Leuchtzeit endet. Die
Animation dient als Bildschirmschoner und kann hier aktiviert / deaktiviert werden.
TrekStor i.Beat fresh11
Page 16
2 So funktioniert der TrekStor i.Beat fresh
2.3.3 Das L¨oschen-Men¨u
’Datei:’ - Wenn Sie einen Titel l¨oschen m¨ochten, w¨ahlen Sie ihn aus und dr¨ucken
die ’Auswahl’ -Taste. Daraufhin erscheint das Dialogfenster f¨ur ’L¨oschen’ . Bitte
w¨ahlen Sie ’Ja’ aus, um den Titel zu l¨oschen, sonst w¨ahlen Sie ’Nein’ aus.
’Favoriten:’ - Wenn Sie einen als Favoriten markierten Titel l¨oschen m¨ochten,
w¨ahlen Sie ihn aus und dr¨ucken die ’Auswahl’ -Taste. Es erscheint das Dialogfenster
f¨ur ’L¨oschen’ . Bitte w¨ahlen Sie ’Ja’ aus, um den Titel zu l¨oschen, sonst w¨ahlen
Sie ’Nein’ aus.
’Format:’ - Wenn Sie den Men¨upunkt ’Format’ anw¨ahlen, erscheint das Dialog-
Fenster zum Formatieren. Wenn Sie ’Ja’ ausw¨ahlen, wird das Formatieren durchgef¨uhrt, mit ’Nein’ wird der Vorgang abgebrochen.
Vorsicht: W¨ahrend des Formatierens werden alle in dem Produkt ge-
speicherten Daten gel¨oscht. Sie m¨ussen die wichtigen Daten vorher auf
Ihrem PC sichern.
Anmerkung: Formatieren mit dem PC: Wenn Sie den TrekStor i.Beat fresh
mit dem USB-Kabel mit Ihrem PC verbinden, erscheint im Arbeitsplatz nach
wenigen Sekunden das Symbol f¨ur Wechseldatentr¨ager. Bitte w¨ahlen Sie den
Wechseldatentr¨ager mit der rechten Maustaste aus, um das Format-Men¨u
aufzurufen. Im Fenster f¨ur die Formatierungseinstellungen w¨ahlen Sie unter
Dateisystem ’FAT’ aus. Mit ’Start’ beginnen Sie die Formatierung.
Vorsicht:
F¨ur WINDOWS XP¨andern Sie bitte das Dateisystem in ’FAT’ und
dr¨ucken die ’Start’ -Taste, um das Formatieren auszuw¨ahlen. Wenn Sie
f¨ur WINDOW XP mit ’FAT32’ formatieren, kann dies zu einer Fehlfunktion des Produktes f¨uhren. Wenn Sie falsch formatieren, k¨onnen schwere
Besch¨adigungen verursacht werden. Bitte beachten Sie immer, dass Sie
mit ’FAT’ formatieren.
12TrekStor
Page 17
2.3 Men¨usteuerung
F¨ur WINDOWS 98 oder 98SE¨andern Sie bitte den Formattyp in ’ALLE’
ucken ’Start’ , um mit dem Formatieren zu beginnen.
und dr
¨
2.3.4 Das Equalizer-Men¨u
’Voreinstellungen:’ - Hier kann zwischen den voreingestellten Equalizer- Einstellungen ’Normal’ , ’Klassik’ , ’Rock’ , ’Pop’ und ’Jazz’ gew¨ahlt werden.
’Benutzer:’ - Hier k¨onnen Sie das Klangbild nach eigenem Ermessen einstellen.
In den Frequenzbereichen von 50Hz, 200Hz, 1kHz, 3kHz und 14kHz k¨onnen Sie
mit Hilfe der ’Auswahl’ -Taste den jeweiligen Bereich ausw¨ahlen und anheben oder
absenken, bis das f¨ur Sie optimale Ergebnis erreicht wird.
Wenn Sie den ’EQ-Modus’ schnell wechseln m¨ochten, dr¨ucken Sie bitte kurz w¨ahrend
der Wiedergabe die Taste ’EQ/REP,’ dann erscheint die ’EQ-Einstellung’ . Durch
die Bewegung der ’Auswahl’ -Taste nach oben oder unten k¨onnen Sie den ’EQ-Modus’
ausw¨ahlen.
SRS:Erzeugt einen realistischen
3D-Sourround-Sound-Klangeffekt.
TruBass:Dynamische Bassverst¨arkung f¨ur
atemberaubende Klangtiefe.
WOW:Die Kombination beider Effekte
garantiert den bestm¨oglichen Klang.
Die WOW-Effekte bestehen aus SRS, TruBASS und FOCUS. Nur bei der Einstellung
FOCUS (Einstellung der Stufe von 1 bis 10) k¨onnen Sie ausreichende Effekte erzielen.
(Beachten Sie bitte Abschnitt 2.3.5 f¨ur weitere Informationen)
TrekStor i.Beat fresh13
Page 18
2 So funktioniert der TrekStor i.Beat fresh
2.3.4.1 Was ist SRS (Sound Retrieval System)?
SRS ist eine Technik, die durch die Benutzung von nur 2 Lautsprechern die SurroundEffekte simulieren kann. Sie wurde vom SRS-Forschungsinstitut entwickelt und ver¨offentlicht und ist der beste vorhandene 3D-Ton. F¨ur dieses Produkt wurde SRS-WOW
angewendet. Daher k¨onnen Sie einen realistischen 3D-Sourround-Sound-Klangeffekt und
eine dynamische Bassverst¨arkung f¨ur atemberaubende Klangtiefe erleben.
2.3.4.2
SRS-WOW ist ein eingetragenes Warenzeichen von SRS Labs, Inc.. Die WOW Technologie steht ebenfalls unter Lizenz von SRS Labs, Inc..
2.3.5 Das Konfig-Men¨u
’Eco-Modus:’ - Nach Ablauf der hier eingestellten Zeit schaltet sich der TrekStor
i.Beat fresh bei Nicht-Nutzung automatisch ab. Sie k¨onnen hier die Zeit in 5 Schritten einstellen (’5 Sek., 10 Sek., 15 Sek., 20 Sek.’ oder ’Aus’ ). Bei ’Aus’
schaltet sich das Ger¨at nicht automatisch ab.
’Sleeptimer:’ - Nach Ablauf der hier eingestellten Zeit schaltet sich der TrekStor
i.Beat fresh automatisch ab, selbst wenn Sie noch Musik/Radio h¨oren. Die Zeit
kann zwischen ’30 Minuten, 60 Minuten, 90 Minuten’ und ’AUS’ eingestellt
werden. Bei ’Aus’ schaltet sich das Ger¨at nicht automatisch aus.
’Uhr:’ - Hier k¨onnen Sie das Datum und die Uhrzeit einstellen.
– ’Zeit:’ - Durch die Bewegung der ’Auswahl’ -Taste nach oben oder unten,
sowie nach links oder rechts wird das Datum und die laufende Zeit eingestellt.
Dann dr¨ucken Sie bitte die ’Auswahl’ -Taste, um zu best¨atigen.
14TrekStor
Page 19
2.3 Men¨usteuerung
– ’Alarm:’ - Durch die Bewegung der ’Navigationswippe’ nach oben oder un-
ten sowie nach links oder rechts wird die Alarmzeit eingestellt. Wenn Sie die
’Auswahl’ -Taste dr¨ucken, erscheint das Dialogfenster. Durch Auswahl von’Ja’ wird die Alarmzeit gesetzt.
– ’Radio-Rec:’ - Nach der Einstellung wird FM-Radio automatisch aufgenom-
men. Durch die Bewegung der ’Auswahl’ -Taste nach oben oder unten, sowie
nach links oder rechts wird die gew¨unschte Zeit f¨ur die Radio-Aufnahme eingestellt. Wenn Sie die ’Auswahl’ -Taste dr¨ucken, erscheint das Dialogfenster.
Durch Auswahl von ’Ja’ wird die Aufnahmezeit best¨atigt.
– ’Stoppuhr:’ Die ’Auswahl’ -Taste wird kurz nach rechts geschoben, um zu
starten und wieder kurz nach rechts, um zu stoppen. (Bei der Initialisierung
wird die ’Auswahl’ -Taste kurz nach links geschoben.)
’Rec-Konfig:’
– ’Mikrofon:’ Hier k¨onnen Sie die Qualit¨at der Sprachaufzeichnung einstellen.
Sie k¨onnen zwischen 16 Kbps und 32 Kbps w¨ahlen. Je h¨oher der Wert, desto besser die Klangqualit¨at. Bei h¨oherer Qualit¨at verk¨urzt sich die m¨ogliche
Aufnahmedauer.
– ’Line-In:’ - Hier k¨onnen Sie die Qualit¨at der Line-In-Aufzeichnung einstel-
len. Sie k¨onnen zwischen 48 Kbps, 64 Kbps, 96 Kbps , 128 Kbps, 160 Kbps
und 192 Kbps w¨ahlen. Je h¨oher der Wert, desto besser die Klangqualit¨at. Bei
oherer Qualit¨at verk¨urzt sich die m¨ogliche Aufnahmedauer.
h
¨
– ’Auto-Sync’ - Mit der Auto-sync-Funktion werden¨uber Line-In aufgenom-
mene MP3-Dateien automatisch getrennt. Wird der TrekStor i.Beat fresh beispielsweise¨uber das im Lieferumfang enthaltene Line-In-Kabel mit einem CDPlayer verbunden, werden alle Audio-Dateien, die sich auf der CD befinden,
einzeln in das MP3-Format umgewandelt.
’SRS:’ - Die Einstellung f¨ur SRS kann zwischen 1 und 10 gew¨ahlt werden (siehe
Abschnitt 2.3.4).
TrekStor i.Beat fresh15
Page 20
2 So funktioniert der TrekStor i.Beat fresh
’TRUBASS:’ - Die Einstellung f¨ur TRUBASS kann zwischen 1 und 10 gew¨ahlt
werden (siehe Abschnitt 2.3.4).
’Focus:’ Die Einstellung f¨ur Focus kann zwischen 1 und 10 gew¨ahlt werden (siehe
Abschnitt 2.3.4).
’Lautsprech.:’ Hier k¨onnen Sie einstellen, welche Art von Kopfh¨orer Sie benut-
zen, oder ob Sie das Ger¨at an externen Lautsprechern betreiben.
– ’Ohrknopf:’ - wird eingestellt, wenn Sie einen kleinen Ohrh¨orer benutzen.
– ’Ohrh¨orer:’ - wird eingestellt, wenn Sie einen mittleren Ohrh¨orer benutzen.
– ’Kopfh¨orer:’ - wird eingestellt, wenn Sie Kopfh¨orer benutzen.
– ’kl. Boxen:’ - wird eingestellt, wenn Sie einen kleinen Lautsprecher benut-
zen.
– ’nor. Boxen:’ - wird eingestellt, wenn Sie einen mittelgroßen Lautsprecher
benutzen.
– ’gr. Boxen:’ - wird eingestellt, wenn Sie einen großen Lautsprecher benut-
zen.
’FM Band:’ - Hier kann das FM-Band entsprechend der L¨ander eingestellt werden.
– ’WELT:’ - 87.5 bis 108 MHz
– ’EUROPA:’ - 87.5 bis 108 MHz
– ’JAPAN:’ - 76 bis 108 MHz
’Sprache:’ - Hier k¨onnen Sie die Spracheinstellungen des TrekStor i.Beat fresh
vornehmen. Standardm¨aßig ist Deutsch eingestellt.
16TrekStor
Page 21
2.3 Men¨usteuerung
2.3.6 Das Sys-Infos-Men¨u
’WerkKonfig:’ - Alle Einstellungen werden auf die Werkseinstellung zur¨uckgesetzt.
’FW/Info:’ - Die aktuelle Softwareversion wird angezeigt.
’Speicher:’ - Der benutzte und der freie Speicher werden angezeigt.
TrekStor i.Beat fresh17
Page 22
Page 23
3 Verbinden mit dem PC
3.1 Minimale Systemvoraussetzungen
Pentium 133MHz oder besser
MicrosoftrWindowsTM98/ME/2000/XP/ oder h¨oher
CD-ROM Laufwerk
RAM 32MB (Windows ME, oder XP 2000) - 64MB
ca. 20MB freier Festplattenspeicher
USB-Anschluss
Windows 98(SE) Da Microsoft Windows 98(SE) den USB-Anschluss nicht nativ unterst¨utzt, wird f¨ur dieses Betriebssystem ein Treiber ben¨otigt. Dieser muss von der mitgelieferten CD installiert werden.
Windows ME/2000/XP F¨ur Windows ME/2000/XP wird kein zus¨atzlicher Treiber be-
n¨otigt, um den TrekStor i.Beat fresh am Betriebssystem anzumelden. Der TrekStor i.Beat
fresh setzt allerdings die Installation der aktuellen Service-Pack-Versionen (z.Z.: Windows
2000: SP4, Windows XP: SP2) voraus. Bei Problemen sollten Sie daher versuchen, das
aktuelle Service Pack von Microsoft f¨ur das jeweilige Betriebssystem zu installieren. Sie
erhalten es unter anderem unter: http://www.windowsupdate.com.
19
Page 24
3 Verbinden mit dem PC
3.2 Treiber Win98 / Installationsanleitung
Legen Sie die mitgelieferte Treiber-CD in das CD-ROM-Laufwerk Ihres PCs ein.
Schließen Sie den TrekStor i.Beat fresh an Ihren PC an.
Es¨offnet sich der ’Hardware Assistent’. Dieser f¨uhrt Sie durch die weiteren Schritte
und informiert Sie¨uber den erfolgreichen Abschluss der Treiberinstallation.
3.3 Anschließen des TrekStor i.Beat fresh
Verbinden Sie den TrekStor i.Beat fresh unter Verwendung des USB-Kabels mit dem
USB-Anschluss Ihres Computers.
Hinweis: Achten Sie beim Verbinden des TrekStor i.Beat fresh mit Ihrem
PC darauf, das mitgelieferte USB-Verl¨angerungskabel zu verwenden. Achten
Sie bitte darauf, nur Originalzubeh¨or zu benutzen, um eine Besch¨adigung des
TrekStor i.Beat fresh auszuschließen.
20TrekStor
Page 25
3.4 Abmelden vom PC
Nach wenigen Sekunden zeigt der TrekStor i.Beat fresh die bestehende Verbindung im
LCD an.
3.4 Abmelden vom PC
Windows 98(SE) Windows 98 Benutzer m¨ussen den ’Ger¨ate-Manager’ verwenden, um
den TrekStor i.Beat fresh abzumelden. Suchen Sie den TrekStor i.Beat fresh im ’Ger¨ateManager’ (unter ’Laufwerke’ ) und klicken Sie das Ger¨at dann mit der linken Maustaste
an. W¨ahlen Sie nun den Men¨upunkt ’Entfernen’ aus. Jetzt k¨onnen Sie den TrekStor
i.Beat fresh vom USB-Anschluss abziehen.
Windows 2000/ME/XP Windows 2000/ME/XP Benutzer klicken rechts unten im Systemtray (neben der Uhr) auf das Symbol’Hardware entfernen oder auswerfen’ .
W¨ahlen Sie nun den ’USB-Massenspeicher’ aus und bet¨atigen Sie die Schaltfl¨ache ’Be-enden’ .
TrekStor i.Beat fresh21
Page 26
3 Verbinden mit dem PC
Hinweis: Bitte beachten Sie die empfohlenen Abmeldungsprozeduren. Eine Nichtbeachtung k¨onnte Sch¨aden am Ger¨at oder an den Daten zur Folge
haben!
3.5 Datenaustausch mit dem TrekStor i.Beat fresh
¨
Offnen Sie den ’Arbeitsplatz’ und bewegen sich an den Ort auf der Festplatte, der die
zu¨ubertragende Musik enth¨alt (linkes Fenster).
¨
Offnen Sie ein weiteres Windows-Explorer Fenster, das den Wechseldatentr¨ager (TrekStor
i.Beat fresh ) zeigt (rechtes Fenster).
Sie k¨onnen nun die Dateien im Quellfenster markieren und nach Dr¨ucken der rechten
Maustaste den Punkt ’Kopieren’ w¨ahlen. Dann bewegen Sie den Mauszeiger ins rechte
Fenster, dr¨ucken die rechte Maustaste und w¨ahlen ’Einf¨ugen’ . Alternativ dazu k¨onnen
Sie nat¨urlich auch die Dateien einfach vom linken ins rechte Fenster ziehen. Warten Sie
auf jeden Fall bis der Kopiervorgang beendet ist.
22TrekStor
Page 27
3.6 Verwenden des Logo-Editors
Warnung: Bitte entfernen Sie in keinem Fall das Ger¨at, w¨ahrend Daten
ubertragen werden. Ihre Daten gehen sonst verloren (siehe Abschnitt 3.4).
¨
Hinweis:
Wenn das USB-Kabel angeschlossen ist, werden die restlichen Funktionen des Produktes nicht funktionieren. Sie k¨onnen sie wieder benutzen,
wenn das USB-Kabel getrennt wird.
Die Reihenfolge der Musikfiles, die auf dem Wechseldatentr¨ager im
Windows-Explorer angezeigt werden, h¨angt mit der Reihenfolge der wirklichen Wiedergabe nicht zusammen.
3.5.1 Anmerkung zum Datei-Management
Auf dem TrekStor i.Beat fresh Wechseldatentr¨ager sind bestimmte Ordner immer vorhanden. Auch nach einer Formatierung werden diese Ordner nicht gel¨oscht, denn sie dienen
der internen Dateiverwaltung. Wenn Sie zum Beispiel Sprachaufzeichnungen oder Radiosendungen und Line-In-Aufnahmen erzeugen, werden diese in den jeweiligen Ordnern
abgelegt. Allgemeine Musikdateien liegen statt dessen direkt im Hauptverzeichnis.
3.6 Verwenden des Logo-Editors
Mit dem Logo-Editor k¨onnen Sie Ihre eigene Animation f¨ur den TrekStor i.Beat fresh
herstellen. Die Animation wird beim Einschalten des TrekStor i.Beat fresh sowie, wenn
aktiviert, als Bildschirmschoner angezeigt (vgl. Abschnitt 2.3.2). Sie installieren den Logo-Editor bequem¨uber den Men¨upunkt ’Logo-Editor’ auf der beiliegenden CD.
Hinweis: Das Programm Logo-Editor liegt nur in englischer Sprache vor!
Nach Installation des Logo-Editors starten Sie das Programm¨uber ’Start’!’Pro-
gramme’!’Logo Edit’!’Logo Edit’ .
TrekStor i.Beat fresh23
Page 28
3 Verbinden mit dem PC
Um eine Animation zu erstellen, k¨onnen Sie ein oder mehrere Bilder (z.B. von einer
Digitalkamera) in den Logo-Editor importieren, und zu einer Animation zusammenfassen.
Zum Laden eines Bildes klicken Sie bitte auf das rechte Ordner-Symbol im Abschnitt
’Tools’ des Programmfensters. Im darauf folgenden Auswahlfenster k¨onnen Sie ein oder
mehrere Bilder ausw¨ahlen. Die Bilder werden auf der Arbeitsfl¨ache platziert. Durch ein
rot umrandetes Quadrat wird der sp¨atere Bildausschnitt angezeigt. Sollte das ausgesuchte
Bild zu groß sein, k¨onnen Sie die entsprechenden ’Anfasser’ in den Ecken oder an den
R¨andern anklicken und die Gr¨oße entsprechend¨andern. Haben Sie den Bildausschnitt
festgelegt, klicken Sie bitte auf den Men¨upunkt ’Add Frame’ am oberen Bildschirmrand.
Damit legen Sie das erste Bild ihrer Animation fest. Nun k¨onnen Sie beispielsweise den
Bildausschnitt ver¨andern und mit dem Men¨upunkt ’Add Frame’ das zweite Bild festlegen.
Am unteren Rand sehen sie nun die einzelnen Bilder Ihrer Animation. Diese k¨onnen
nun einzeln angew¨ahlt, editiert, oder gel¨oscht werden. Durch Setzen des H¨ackchens im
24TrekStor
Page 29
3.7 Fehlersuche
Preview-Fenster in der rechten unteren Ecke, k¨onnen Sie ihre Zusammenstellung zur
Vorschau abspielen. Sind Sie mit ihrer Animation zufrieden, speichern Sie sie mit Hilfe
des Men¨upunktes ’Save’ ab.¨Ubertragen Sie nun die erstellte Datei in den Ordner Logo
auf den TrekStor i.Beat fresh .
Hinweis: Damit die Animation korrekt angezeigt wird, muss sie als ’logo.tsl’
im Ordner Logo abgespeichert werden. Andernfalls wird die Animation nicht
angezeigt, und es kann zu einer Fehlfunktion des TrekStor i.Beat fresh kommen.
3.7 Fehlersuche
Falls Ihr TrekStor-Laufwerk nicht korrekt funktioniert, ermitteln Sie bitte die Fehlerursache anhand der folgenden Liste. Ben¨otigen Sie weitere Unterst¨utzung, wenden Sie sich
bitte an Ihren TrekStor-H¨andler oder an den technischen Kundendienst von TrekStor (
Kapitel A).
3.7.1 H¨aufig auftretende Fehlerbilder
Problem: Der TrekStor i.Beat fresh l¨asst sich nicht einschalten!
Diagnosefragen: Bitte¨uberpr¨ufen Sie:
den Ladezustand der Batterie.
ob die Tastensperre (’Hold’ -Taste¨uberpr¨ufen) aktiviert ist.
!
TrekStor i.Beat fresh25
Page 30
3 Verbinden mit dem PC
M¨ogliche L¨osungen: Bitte:
schließen Sie den TrekStor i.Beat fresh per USB-Verl¨angerungskabel an Ihren
PC an und versuchen Sie, ihn nach ca. 2 Stunden Ladezeit einzuschalten.
deaktivieren Sie die Tastensperre, indem Sie die ’Hold’ -Taste umstellen.
Wenn Ihr Ger¨at sich noch immer nicht einschalten l¨asst,¨uberpr¨ufen Sie noch einmal
die Kabel- und Steckerverbindungen. Fahren Sie Ihren Computer runter und booten Sie
neu.
Es gibt keinen Ton oder zu viele Ger¨ausche.
Diagnosefragen: Bitte¨uberpr¨ufen Sie:
ob die Lautst¨arke bei ’0’ eingestellt ist.
ob der Kopfh¨orer im Stecker richtig angeschlossen ist.
M¨ogliche L¨osungen:
Wenn der Ton nur einseitig h¨orbar ist, pr¨ufen Sie bitte, ob der Kopfh¨orer
richtig funktioniert.
Bitte pr¨ufen Sie, ob die Musikdatei besch¨adigt ist oder DRM (Digitales RechteManagement) verwendet. Dies kann insb esondere bei¨uber das Internet k¨auf-
lich erworbenen Musikst¨ucken der Fall sein.
Wenn Sie Radio h¨oren, gibt es St¨orger¨ausche. Die Sendung kann nur schlecht empfangen werden.
M¨ogliche L¨osungen:
Bitte¨andern Sie die Richtung des TrekStor i.Beat fresh und des Kopfh¨orers.
In schlechten Empfangsbereichen kann es St¨orger¨ausche geben.
26TrekStor
Page 31
3.7 Fehlersuche
Das Produkt sollte von Elektroger¨aten weit entfernt sein.
Anmerkung:Der Kopfh¨orer funktioniert wie eine Radioantenne.
Wenn Sie keinen Kopfh¨orer einsetzen, k¨onnen Sie daher Sendungen
nicht empfangen.
Der Computer kann nicht angeschlossen oder die Dateien nicht¨ubertragen werden.
Diagnosefragen: Bitte¨uberpr¨ufen Sie:
ob die USB-Verbindung zwischen dem Computer und dem TrekStor i.Beat
fresh richtig angeschossen ist.
M¨ogliche L¨osungen:
Bitte starten Sie den Computer neu und verbinden Sie den TrekStor i.Beat
fresh erneut.
Bitte pr¨ufen Sie, ob die Musikdatei besch¨adigt ist oder DRM (Digitales RechteManagement) verwendet. Dies kann insb esondere bei¨uber das Internet k¨auf-
lich erworbenen Musikst¨ucken der Fall sein.
Die Schriftzeichen auf dem Bildschirm sind eigenartig.
M¨ogliche L¨osungen:
Bitte pr¨ufen Sie, ob die Spracheinstellung in Ordnung ist.
TrekStor i.Beat fresh27
Page 32
Page 33
4 So managen Sie den TrekStor i.Beat fresh
4.1 Aufladen
4.1.1 Wie lade ich den TrekStor i.Beat fresh wieder auf?
Der eingebaute Akku wird durch die Verbindung mit dem USB-Anschluss des Computers wieder aufgeladen. Verbinden Sie den TrekStor i.Beat fresh unter Verwendung des
USB-Kabels mit dem USB-Anschluss Ihres Computers (vgl. Kapitel 3.3). W¨ahrend des
Ladevorgangs leuchtet die LED an der Geh¨ause-Oberseite des TrekStor i.Beat fresh. Bei
vollst¨andiger Aufladung erlischt die LED.
Anmerkung: Durch die USB-Verbindung k¨onnen die eingebauten Batterien
einfach und schnell wieder aufgeladen werden. Die Dauerwiedergabe bis zu 12
Stunden ist m¨oglich. Wenn die Batterien komplett entladen sind, stehen Ihnen
nach 1,5 Stunden Ladezeit bereits 90 % Prozent, nach 2 Stunden 100 % der
Kapazit¨at zur Verf¨ugung.
4.2 Reset durchf¨uhren
Im unwahrscheinlichen Fall, dass der TrekStor i.Beat fresh nicht mehr auf Tastendruck
reagieren sollte, k¨onnen Sie einen Reset durchf¨uhren. Dr¨ucken Sie dazu mit einem spitzen
Gegenstand (z.B. einer B¨uroklammer) auf den ’Reset’ -Knopf. Dieser befindet sich auf
der R¨uckseite des TrekStor i.Beat fresh und ist tief in das Geh¨auseinnere eingelassen.
29
Page 34
4 So managen Sie den TrekStor i.Beat fresh
4.3 Firmware-Update durchf¨uhren
Um die Firmware des TrekStor i.Beat fresh zu aktualisieren gehen Sie wie folgt vor:
Verbinden Sie den TrekStor i.Beat fresh mit Hilfe des USB-Kabels mit dem PC.
Die komplette Firmware besteht aus 3 verschiedenen Dateien (TS400.tsf, Font.tff
und Color.bin), die jeweils einen anderen Teil der Firmware darstellen. Ein Update
kann sich somit auch nur auf einen Teil der Firmware erstrecken. Kopieren Sie die
Ihnen zur Verf¨ugung stehenden neuen Firmware-Dateien in das Hauptverzeichnis
des TrekStor i.Beat fresh .
Melden Sie nun den TrekStor i.Beat fresh vom PC ab und entfernen Sie das USBKabel.
Schalten Sie den TrekStor i.Beat fresh ab.
Beim n¨achsten Einschalten beginnt das Ger¨at automatisch mit dem Update der
Firmware. W¨ahrend dieses Vorgangs erscheint ’Firmware waiting’ im Display.
Schalten Sie den TrekStor i.Beat fresh ab.
Beim n¨achsten Einschalten erscheint nun ’Font waiting’ im Display, und die
Schriftarten werden aktualisiert.
Das Firmware-Update ist damit beendet, und der TrekStor i.Beat fresh kann wie gewohnt
benutzt werden.
30TrekStor
Page 35
4.4 Technische Spezifikationen
4.4 Technische Spezifikationen
Allgemein:
Speicher:128MB/ 256MB/ 512MB/ 1GB eingebauter Speicher
Gr¨oße (BxHxT)/ Gewicht:
LCD:96 x 96 Pixel x RGB CSTN Farb-LCD
Geh¨ause:PC (UV Beschichtung)
Unterst¨utzte Dateiformate:MPEG1/ 2/ 2.5 Layer3(16Kbps bis 320Kbps)
Audio:
Signal-zu-Rausch-Verh¨altnis:85dB mit 20 kHz LPF
Kopfh¨orer-Leistung:24mW (Maximum 12 mW) / 16
Ausgangsfrequenz:20 Hz bis 20 kHz
FM Radio:
FM Frequenz:87.5 bis 108.0 Mhz
FM Empfindlichkeit:10 dB
Strom:
Stromversorgung:3.8 V : integrierte Li-Polymer Batterie (550 mAh)
753017:5
WMA (32Kbps bis 192Kbps),
Ogg Format File
mm/ 37 g
TrekStor i.Beat fresh31
Page 36
Page 37
A Garantie und Service
A.1 Garantiebedingungen
Dieses Produkt unterliegt den gesetzlichen Gew¨ahrleistungsfristen f¨ur Fehler oder M¨angel in der Herstellung.
Inhalt der Garantie:
1. Falls eine Fehlfunktion bedingt durch die Herstellung auftritt, repariert oder ersetzt TrekStor das fehlerhafte
Produkt nach eigenem Ermessen.
2. TrekStor und seine Lieferanten¨ubernehmen keine Haftung f¨ur Datenverluste, die sich w¨ahrend des Betriebs
des Ger¨ates ereignen, oder f¨ur die Folgen, die sich daraus ergeb en. TrekStor¨ubernimmt unter keinen Umst¨anden die Haftung f¨ur unmittelbare, konkret besondere Sch¨aden oder Folgesch¨aden, wie z. B. Sch¨aden an oder
Verluste von Eigentum oder Ger¨aten, Gewinn- o der Umsatzeinbußen, Kosten f¨ur Ersatzteile, Ausgaben oder
Unannehmlichkeiten durch Dienstunterbrechung oder andere Sch¨aden. F¨ur den Verlust, die Besch¨adigung o der
Zerst¨orung von Daten w¨ahrend des Betriebs eines TrekStor-Produkts haftet ausschließlich der Benutzer; in keinem Fall haftet TrekStor f¨ur die Wiederherstellung dieser Daten. Unter keinen Umst¨anden k¨onnen Anspr¨uche
geltend gemacht werden, die den Kaufpreis des Produkts¨ubersteigen.
3. Folgende Reparaturen fallen nicht in die Garantie und sind kostenpflichtig:
Fehlfunktionen nach Ablauf der gesetzlichen Fristen.
Fehlfunktionen bedingt durch Fehlbedienung des Benutzers (wenn das Ger¨at nicht wie im Handbuch
beschrieben betrieben wird).
Fehlfunktionen bedingt durch andere Ger¨ate.
¨Anderungen oder Besch¨adigungen am Ger¨at, die nicht vom Hersteller stammen. Insb esondere verf¨allt
jeglicher Garantieanspruch, wenn das Ger¨at von nicht durch TrekStor GmbH & Co. KG autorisierten
Fachh¨andlern bzw. Reparaturwerkst¨atten ge¨offnet wird.
Sch¨aden durch Naturkatastrophen (h¨ohere Gewalt).
Wenn Sie Leistungen im Rahmen dieser Garantie in Anspruch nehmen m¨ochten, wenden Sie sich an den technischen
Kundendienst von TrekStor. Sie werden um die Angabe der Seriennummer des TrekStor-Produkts gebeten, und Sie
m¨ussen eventuell einen Kaufbeleg vorlegen, aus dem hervorgeht, dass die Garantiefrist noch nicht abgelaufen ist.
Alle Produkte, die an TrekStor zur¨uckgegeben werden, m¨ussen im Originalkarton sicher verpackt und ordnungsgem¨aß
frankiert versandt werden. Unfreie Sendungen werden NICHT angenommen.
33
Page 38
A Garantie und Service
A.2 Kontakt
Sollten Sie Fragen zu unseren Produkten haben o der Hilfestellung ben¨otigen, so k¨onnen Sie sich gerne per Email an
unseren kostenlosen Support unter der Adresse support@trekstor.de wenden.
Weiterhin steht Ihnen unser Support-Team auch telefonisch zur Verf¨ugung1. Sie erreichen uns montags bis freitags von
10:00-16:00 Uhr unter der unten angegebenen Telefonnummer.
Es fallen lediglich die¨ublichen Telefongeb¨uhren f¨ur ein Deutschland-, Fern- bzw. Ortsgespr¨ach an.
34TrekStor
Page 39
B Hinweise
B.1 Haftung
Der Hersteller garantiert nur die Eignung f¨ur die eigentliche Bestimmung dieses Produktes. Weiter ist der Hersteller
nicht f¨ur Besch¨adigungen von Daten verantwortlich. Das umfasst auch den Verlust von Daten und deren Folgesch¨aden,
die aus dem Gebrauch dieses Produktes heraus entstehen. Der Hersteller beh¨alt sich auch das Recht vor, das Pro dukt
st¨andig weiter zu entwickeln. Diese¨Anderungen k¨onnen ohne direkte Beschreibung in diesem Handbuch vorgenommen
werden. Informationen in diesem Handbuch m¨ussen somit nicht den Stand der technischen Ausf¨uhrung widerspiegeln.
B.2 Warenzeichen
Microsoft und Windowsrsind eingetragene Warenzeichen von Microsoft Corporation. Alle weiteren eingetragenen
Warenzeichen und die eingetragenen Warenzeichen, die in diesem Handbuch erw¨ahnt werden, sind Eigentum ihrer
jeweiligen Halter und werden hiermit b est¨atigt.
B.3 Sicherheitshinweise
Arbeiten an dem Produkt d¨urfen nur von entsprechend qualifizierten Personen durchgef¨uhrt werden.
Dieses Handbuch bitte sorgf¨altig durchlesen und beim Installieren des Ger¨ats die entsprechenden Anleitungen
beachten.
Das Produkt nicht¨offnen und versuchen,¨Anderungen daran vorzunehmen. Niemals metallische Objekte in
das Pro dukt einf¨uhren, da dies einen elektrischen Schlag, Feuer, einen Kurzschluss oder gef¨ahrliche Emissionen
verursachen kann. Die Komponenten k¨onnen nicht vom Benutzer gewartet werden. Falls das Ger¨at nicht korrekt
funktioniert, lassen Sie es von einem qualifizierten Mitarbeiter des technischen Kundendienstes von TrekStor
uberpr¨ufen. Beachten Sie dazu bitte die in Kapitel A aufgef¨uhrten Garantiebedingungen.
¨
Setzen Sie das Ger¨at niemals Regen aus und halten Sie es von Wasser und Feuchtigkeit fern. Stellen Sie niemals
mit Fl¨ussigkeit gef¨ullte Beh¨alter auf das Ger¨at, da deren Inhalt in die¨Offnungen des Produktes gelangen k¨onnte,
wodurch sich die Gefahr eines elektrischen Schlags, von Kurzschl¨ussen, Feuer oder Verletzungen erh¨oht.
35
Page 40
B Hinweise
B.4 Verwendungshinweise
Setzen Sie das Ger¨at keinen Temperaturen aus, die außerhalb des Bereichs zwischen 5C und 40C (41F und
104F) liegen. Dadurch k¨onnten elektronische Bauteile besch¨adigt werden. Stellen Sie das Ger¨at nicht in der
N¨ahe von W¨armequellen auf und setzen Sie es nicht direktem Sonnenlicht aus (auch nicht durch ein Fenster).
Auch zu kalte oder feuchte Umgebungen k¨onnen Sch¨aden am Ger¨at verursachen.
Ziehen Sie stets das Netzkabel aus der Steckdose, wenn das Risiko eines Blitzeinschlags besteht oder das Ger¨at
w¨ahrend eines l¨angeren Zeitraums nicht verwendet wird, da sonst die Gefahr von elektrischen Schl¨agen, Feuer
oder Kurzschl¨ussen steigt.
Stellen Sie das Ger¨at nicht in der N¨ahe anderer Elektroger¨ate auf, wie Fernsehger¨ate, Radios oder Lautsprecher.
Dadurch kann der Betrieb der anderen Ger¨ate beeintr¨achtigt werden.
Stellen Sie das Ger¨at nicht in der N¨ahe von Quellen f¨ur magnetische St¨orungen auf, wie z. B. Computerbildschirme, Fernsehger¨ate oder Lautsprecher. Durch magnetische St¨orungen kann der Betrieb und die Stabilit¨at des
Ger¨ates beeintr¨achtigt werden. Stellen Sie keine schweren Objekte auf das Ger¨at und¨uben Sie keine¨uberm¨aßige
Kraft auf dieses aus.
Halten Sie das Ger¨at bei der Verwendung oder Lagerung m¨oglichst von Staub frei. Staub kann sich im Inneren
des Ger¨ats ansammeln und die Gefahr von Sch¨aden oder Funktionsst¨orungen erh¨ohen.
Reinigen Sie die Oberfl¨ache des Ger¨ates niemals mit L¨osungsmitteln, Farbverd¨unnern, Reinigungsmitteln oder
anderen chemischen Produkten. Reinigen Sie das Ger¨at stattdessen mit einem weichen, trockenen Tuch bzw.
mit einem weichen Pinsel.
Nutzen Sie ausschließlich das mitgelieferte Zubeh¨or bzw. Originalzubeh¨or der Firma TrekStor. Nichtlizenziertes
Zubeh¨or k¨onnte Sch¨aden am TrekStor TrekStor i.Beat fresh verursachen
Achtung!: Wenn die oben genannten Verwendungshinweise nicht beachtet werden, erlischt unter
Umst¨anden die Garantie f¨ur das Ger¨at.
B.5 Copyright
Dieses Handbuch darf ohne ausdr¨uckliche schriftliche Zustimmung von TrekStor GmbH & Co. KG weder ganz noch
teilweise vervielf¨altigt oder in einer Form oder mit Mitteln, ob elektronisch o der mechanisch, einschließlich Fotokopieren
und Aufnehmen, kopiert,¨ubertragen oder¨ubersetzt werden.
Die in diesem Dokument beschrieb ene Software unterliegt einer Lizenzvereinbarung und darf nur im Rahmen der
Bedingungen der Lizenzvereinbarung verwendet o der kopiert werden. Sofern dies im Lizenzvertrag nicht ausdr¨ucklich
genehmigt wurde, darf die Software auf kein anderes Medium kopiert werden. Unber¨uhrt dieser Bestimmungen darf der
Lizenznehmer zu Sicherungszwecken eine Kopie der Software anfertigen.
36TrekStor
Page 41
TrekStor
Page 42
TrekStor
TrekStor GmbH & Co. KG
TrekStor i.Beat fresh - Handbuch
i.Beat.fresh-ET-V1.4-DE-050114a
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.