TomTom GO910, GO710, GO510 User Manual [de]

TomTom GO
Kapitel 1 Packungsinhalt

Packungsinhalt

A Entriegelung B Mikrofon C Lade-LED D Einschalttaste E Lichtsensor F Reset-Taste G Lautsprecher H Speicherkartenslot*
b Frontscheibenhalterung
A Audioausgang B Anschluss für externes
Mikrofon
C Anschluss für externe
Antenne
D Stromanschluss E TomTom-Anschluss
c PC-Dockingstation
A Anschluss für stationäres Ladegerät B USB-Anschluss
e Autoladegerät f Tragetasche
d Fernbedienung
A Lautstärke +/- B OK-Taste C Pfeiltasten D Linke und rechte
Software-Taste
E Tastaturtaste
+
3
g Stationäres Ladegerät h Dokumentation
i Produktcode-Karte
j Audiokabel
+
k Externes Mikrofon l Speicherkarte (SD-Karte)*
*
nur TomTom GO 510/710
+
nur TomTom GO 910
4
Kapitel 2 Bevor Sie beginnen…

Bevor Sie beginnen…

Jeder liebt TomTom GO

Lassen Sie also Ihren GO nie im Auto liegen, wenn Sie ihn nicht benutzen – er wäre eine einfache Beute für Langfinger.
Nehmen Sie Ihren GO, die Frontscheibenhalterung und das Autoladegerät immer mit; lassen Sie keine TomTom-Produkte sichtbar im Auto liegen.
Legen Sie Ihren GO immer in die Tragetasche, um den Touchscreen zu schützen.

Erstellen Sie eine Sicherungskopie von Ihrem TomTom GO

Es empfiehlt sich immer, eine Sicherungskopie des Inhalts Ihres TomTom GO anzulegen. Eine Sicherungskopie können Sie über TomTom HOME anlegen.
Nähere Informationen über TomTom HOME finden Sie unter TomTom HOME verwenden auf Seite 65.

Kümmern Sie sich um Ihren TomTom GO

Es ist wichtig, dass Sie sich um Ihren GO kümmern und ihn richtig reinigen.
• Verwenden Sie ein weiches Tuch, um das Display Ihres GO abzuwischen; verwenden Sie keine Flüssigreiniger.
• Falls Ihr GO feucht geworden ist, trocknen Sie ihn mit einem weichen Tuch ab.
• Öffnen Sie das Gehäuse Ihres GO unter keinen Umständen. Dies kann gefährlich sein und führt zum Erlöschen Ihrer Gewährleistung.
• Verwenden Sie die Speicherkarte (SD-Karte) nur in TomTom-Geräten. Andere Geräte können die Speicherkarte beschädigen.
• Setzen Sie Ihren GO keinen hohen oder tiefen Temperaturen aus, da diese zu einer permanenten Beschädigung führen können. Lassen Sie ihn zum Beispiel an heißen Sommertagen oder in kalten Winternächten nicht im Auto liegen.
5
6

Einstiegshilfe

Einschalten

Kapitel 3 Einstiegshilfe
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Installation Poster, um Ihren TomTom GO in Ihrem Auto anzudocken.
Wenn Sie Ihren TomTom GO zum ersten Mal einschalten, kann der Start bis zu 20 Sekunden dauern. Um Ihren TomTom GO auszuschalten, halten Sie die Einschalttaste 2 Sekunden lang gedrückt.

Einrichten

Um Ihren TomTom GO einzurichten, müssen Sie einige wenige Fragen beantworten. Beantworten Sie die Fragen durch Antippen des Displays. Sie verwenden den Touchscreen für alle Eingaben an Ihrem GO.
Sie können diese Einstellungen jederzeit im Menü Einstellungen ändern. Informationen über das Menü Einstellungen finden Sie unter Einstellungen auf Seite 51.
Wenn Sie alle Fragen beantwortet haben, zeigt Ihr GO die Fahransicht an. Die Fahransicht wird in Schwarzweiß dargestellt, bis Ihr GO Ihre aktuelle Position ermittelt hat.
Weitere Informationen über die Fahransicht finden Sie unter Fahransicht auf Seite 17.

Ermittlung Ihrer aktuellen Position

Ihr TomTom GO muss sich außerhalb von Gebäuden befinden, um Ihre aktuelle Position festzustellen. Wenn Sie Ihren GO zum ersten Mal starten, kann dies bis zu 5 Minuten dauern. Dauert dieser Vorgang länger als 5 Minuten, vergewissern Sie sich, dass Sie sich in offenem Gelände befinden, in dem keine hohen Gebäude oder Bäume den Empfang erschweren.
Später wird Ihre Position viel schneller ermittelt werden, normalerweise innerhalb weniger Sekunden.
7
Sobald Ihr GO Ihre aktuelle Position bestimmt hat, wird Ihre Position auf der Karte in Farbe, aus der Sicht des Fahrers dargestellt.

So finden Sie Ihre Position noch schneller

Um Ihre Position schneller zu finden, verwenden Sie die PC-Dockingstation in Kombination mit TomTom HOME auf Ihrem Computer. Wenn eine Verbindung zum Internet besteht, lädt TomTom HOME automatisch Informationen herunter, mit deren Hilfe Ihr GO Ihre Position schneller bestimmen kann.
Nähere Informationen über GPS finden Sie unter Wie funktioniert ein Navigationssystem? auf Seite 67.
Hinweis: Ihr TomTom GO überträgt Ihren Standort nicht. Sie können Ihre Position jedoch an Ihre TomTom-Buddies senden. Nähere Informationen hierüber finden Sie auf unserer Website www.tomtom.com/plus
Hinweis: Bei einigen Fahrzeugen ist eine wärmereflektierende Schicht in die Windschutzscheibe integriert, die eventuell verhindert, dass TomTom GO Ihre aktuelle Position ermitteln kann. Sollte dies bei Ihrem Fahrzeug der Fall sein, verwenden Sie das TomTom External Antenna Kit (als Zubehör erhältlich).
8
Kapitel 4 Ihren TomTom GO andocken

Ihren TomTom GO andocken

Frontscheibenhalterung

Verwenden Sie die Frontscheibenhalterung, um Ihren TomTom GO in Ihrem Auto anzudocken. Das Installation Poster zeigt, wie die Halterung an der Windschutzscheibe angebracht wird.
Tipps
• Achten Sie darauf, dass die Windschutzscheibe sauber und trocken ist, bevor Sie die Halterung anbringen.
• Bringen Sie die Halterung so an, dass Sie noch freie Sicht auf die Straße haben.
• Befestigen Sie die Halterung an einem flachen (nicht gekrümmten) Bereich der Windschutzscheibe.

Die Fernbedienung verwenden

Die Fernbedienung gehört zum Lieferumfang des GO 910 und ist als Zubehör für den GO 710/510 erhältlich. An der Fernbedienung befinden sich fünf Tastengruppen:
• Lautstärke + und -
• OK-Taste – um das Hauptmenü zu öffnen oder eine Schaltfläche auf dem Display zu betätigen.
• Pfeiltasten – um sich auf dem Display zu bewegen.
• Linke und rechte Software-Taste – um Fertig oder Abbrechen zu drücken, wenn diese angezeigt werden.
• Tastaturtaste – um die Tastatur aufzurufen.

PC-Dockingstation

Mit der PC-Dockingstation können Sie Ihren TomTom GO aufladen, wenn er nicht im Auto ist, und Ihren GO auch mit Ihrem Computer verbinden. Schließen Sie die PC-Dockingstation wie unten dargestellt an das stationäre Ladegerät und an Ihren Computer an.
Legen Sie Ihren TomTom GO genauso in die PC-Dockingstation wie in die Frontscheibenhalterung.
9
Wenn eine Verbindung zu Ihrem Computer besteht, können Sie TomTom HOME mit Ihrem GO verwenden. Nähere Informationen über TomTom HOME finden Sie unter TomTom HOME verwenden auf Seite 65.
10
Kapitel 5 Ihre erste Reise

Ihre erste Reise

Mit Ihrem TomTom GO ist es ganz einfach, eine Route zu planen. Gehen Sie zur Planung Ihrer ersten Route wie folgt vor.
1. Berühren Sie den Touchscreen, um das Hauptmenü aufzurufen.
2. Tippen Sie auf Navigieren zu...
3. Tippen Sie auf Adresse.
Wenn Sie eine Adresse eingeben, können Sie zwischen vier Optionen wählen:
Stadtzentrum – Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Stadt als Ihr
Ziel festzulegen.
Straße und Hausnummer – Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine
genaue Adresse als Ihr Ziel festzulegen.
Postleitzahl – Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Postleitzahl als
Ziel festzulegen (nur in Großbritannien und den Niederlanden).
Kreuzung – Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Kreuzung zweier
Straßen als Ihr Ziel festzulegen.
11
Für Ihre erste Reise werden wir nun eine genaue Adresse eingeben.
4. Tippen Sie auf Straße und Hausnummer.
5. Tippen Sie die Anfangsbuchstaben der Stadt ein, in die Sie fahren möchten.
Während der Eingabe werden die Namen der Städte angezeigt, die mit den eingegebenen Anfangsbuchstaben übereinstimmen. Wird Ihr Zielort in der Liste angezeigt, legen Sie diesen als Ziel fest, indem Sie seinen Namen antippen.
6. Tippen Sie nun die ersten Buchstaben des Straßennamens ein.
Wie bei der Eingabe der Stadt werden auch hier die Namen der Straßen angezeigt, die mit den eingegebenen Anfangsbuchstaben übereinstimmen. Wird Ihr Zielort in der Liste angezeigt, legen Sie diesen als Ziel fest, indem Sie den Straßennamen antippen.
7. Geben Sie nun die Hausnummer Ihres Ziels ein und tippen Sie dann auf Fertig.
Die Route wird nun von Ihrem TomTom GO berechnet.
8. Tippen Sie nach erfolgter Berechnung der Route auf Fertig.
Ihr TomTom GO beginnt nun sofort, Sie mit gesprochenen und auf dem Display angezeigten Anweisungen zu Ihrem Zielort zu führen.
12
Hinweis: Bevor Sie auf diese Weise eine Route planen können, muss Ihr TomTom GO Ihren aktuellen Standort ermitteln.

Welche weiteren Navigationsoptionen sind verfügbar?

Wenn Sie Navigieren zu... antippen, stehen Ihnen außer der Adresseingabe viele weitere Möglichkeiten zur Festlegung Ihres Ziels zur Verfügung. Sie können zwischen folgenden Optionen wählen:
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zu Ihrem Heimatort zu navigieren.
Diese Schaltfläche werden Sie voraussichtlich am häufigsten verwenden.
Heimatort
Favorit
Letztes Ziel
Weitere Informationen zur Festlegung Ihres Heimatortes finden Sie unter Einstellungen auf Seite 51.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Favoriten als Ziel festzulegen.
Weitere Informationen zu den Favoriten finden Sie unter Favoriten auf Seite 29.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihr Ziel aus einer Liste von Orten auszuwählen, die Sie bereits als Ziele verwendet haben.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zu einem Ort von Interesse (OVI) zu navigieren.
Ort von
Interesse
Ort auf Karte
Breitengrad Längengrad
TomTom
Buddy
Zuletzt
angeschloss
en
Weitere Informationen über OVIs und das Navigieren zu einem OVI finden Sie unter Orte von Interesse auf Seite 33.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um mit Hilfe der Kartenübersicht einen Ort auf der Karte als Ihr Ziel festzulegen.
Weitere Informationen zur Kartenübersicht finden Sie unter Die Karte verwenden auf Seite 27.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihr Ziel durch Eingabe des Längen­und Breitengrads festzulegen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zur aktuellen Position eines TomTom Buddys zu navigieren. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Position Ihres Buddys bis zu Ihrer Ankunft ändern kann.
Weitere Informationen zu TomTom Buddies finden Sie unter TomTom PLUS auf Seite 63.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zu dem Ort zu navigieren, an dem Ihr TomTom GO zuletzt an der Frontscheibenhalterung Ihres Autos angeschlossen war.
Sollten Sie einmal vergessen, wo Sie geparkt haben, können Sie Ihr Auto mit dieser Option schnell wiederfinden.
Um zu Ihrem Auto zurückzukehren, lassen Sie sich einfach von Ihrem GO leiten. Tippen Sie auf Navigieren zu... und anschließend auf Zuletzt
angeschlossen. Ihr GO navigiert Sie nun zu Ihrem geparkten Auto.
Was passiert, wenn ich in einer Tiefgarage geparkt habe?
Hat Ihr GO auf dem letzten Stück des Wegs keinen GPS-Empfang mehr, weil Sie z. B. in einer Tiefgarage geparkt haben, wird die letzte bekannte Position verwendet. Bei einer Tiefgarage ist dies in der Regel die Einfahrt.
Ihre erste Reise
13

Vorausplanung

Auf dem GO können Sie Ihre Reisen im Voraus planen. Dazu müssen Sie sowohl den Abfahrtsort als auch das Ziel eingeben. Dies eröffnet Ihnen z. B. folgende Möglichkeiten:
• Sie können die Reisedauer bereits vor der Abfahrt berechnen.
• Sie können die geplante Route prüfen.
• Sie können die Route für einen Besucher planen und ihm anschließend den Weg erklären.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Route im Voraus zu planen:
1. Rufen Sie das Hauptmenü auf, indem Sie den Touchscreen berühren.
2. Tippen Sie auf Erweiterte Planung.
3. Den Startpunkt Ihrer Reise legen Sie genauso fest, wie Sie ein Ziel eingeben
Erweiterte
Planung
würden.
4. Geben Sie das Ziel Ihrer Reise ein.
5. Wählen Sie den Typ der gewünschten Route aus.
Schnellste Route – die Route mit der kürzesten Reisedauer.
Kürzeste Route – die kürzeste Entfernung zwischen den beiden
angegebenen Punkten. Dies ist nicht notwendigerweise auch die schnellste Route, insbesondere wenn sie durch Ortschaften führt.
Autobahnen vermeiden – diese Route meidet Autobahnen.
Fußgänger-Route – diese Route ist speziell für Fußgänger optimiert.
Fahrrad-Route – diese Route ist speziell für Fahrradfahrer optimiert.
Begrenzte Geschwindigkeit – diese Route ist für Fahrzeuge optimiert,
deren Geschwindigkeit beschränkt ist. Dazu müssen Sie Ihre Höchstgeschwindigkeit angeben.
6. Ihr TomTom GO plant nun die Route zwischen den beiden angegebenen Orten.

Weitere Informationen zu einer Route

Tippen Sie in der Routenzusammenfassung auf die Schaltfläche Details, um weitere Details über die Route zu erfahren.
14
Als Text
anzeigen
Als Bilder
anzeigen
Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung:
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um alle Abbiegeanweisungen entlang der Route anzuzeigen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um jeden Abbiegevorgang entlang Ihrer Route als Bild anzuzeigen. Durch Antippen der rechten und der linken Pfeiltaste können Sie sich entlang der Route vor- und rückwärts bewegen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Route in der Kartenübersicht darzustellen.
Route auf
Karte
anzeigen
Vorführung
starten
Routenzusa
mmenfassun
g anzeigen
Weitere Informationen zur Kartenübersicht finden Sie unter Die Karte verwenden auf Seite 27.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre Route auf dem Display vorzuführen. Durch Antippen des Displays können Sie die Vorführung jederzeit unterbrechen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Routenzusammenfassung anzuzeigen.
Tippen Sie im Hauptmenü auf Route anzeigen, um diese Optionen für die zuletzt geplante Route aufzurufen.
Ihre erste Reise
15
16

Fahransicht

Kapitel 6 Fahransicht
A Schaltflächen zum Vergrößern und Verkleinern des Kartenausschnitts um
Ihre Position herum.
B Ihre aktuelle Position.
C Der Name der nächsten größeren Straße, falls vorhanden.
D Die nächste Anweisung.
Dieser Bereich zeigt Ihnen, was wann zu tun ist. Tippen Sie auf diesen Bereich, um die letzte gesprochene Anweisung zu wiederholen und um die Lautstärke zu verändern.
E Der Name der nächsten Straße, in die abgebogen werden soll.
F Informationen über Ihre Reise.
Normalerweise zeigt dieser Bereich die restliche Reisezeit, die verbleibende Entfernung und die Ankunftszeit. Um einzustellen, welche Informationen angezeigt werden, tippen Sie im Menü Einstellungen auf Statusleisten- Einstellungen.
G Empfangsstärke des GPS-Signals.
Nähere Informationen über GPS finden Sie unter Wie funktioniert ein Navigationssystem? auf Seite 67.
17
18

Menüs

Hauptmenü

Kapitel 7 Menüs
Wenn Ihr TomTom GO die Fahransicht anzeigt, können Sie jederzeit den Touchscreen antippen, um das Hauptmenü zu öffnen.
Navigieren zu... Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um mit der Routenplanung zu beginnen.
Alternative suchen... Tippen Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie einen Abschnitt Ihrer Route vermeiden, über einen bestimmten Ort reisen oder eine alternative Route berechnen möchten.
TomTom Traffic Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Verkehrsinformationen ein- oder auszuschalten. Nähere Informationen hierüber finden Sie unter TomTom Traffic auf Seite 59.
Handy Mit dieser Schaltfläche rufen Sie das Handymenü auf. Sie können in diesem Menü z. B. telefonieren oder Textmitteilungen lesen und schreiben. Nähere Informationen hierüber finden Sie unter Freisprechen auf Seite 43.
Einstellungen ändern Mit dieser Schaltfläche rufen Sie das Menü Einstellungen auf. Hier können Sie viele Einstellungen ändern und damit bestimmen, wie Ihr TomTom GO sich verhält und was er anzeigt. Nähere Informationen hierüber finden Sie unter Einstellungen auf Seite 51.
Nicht angezeigte Schaltflächen und Merkmale
Wenn Sie damit beginnen, Ihren TomTom GO zu benutzen, werden nicht alle Schaltflächen im Menü angezeigt.
Viele Schaltflächen und einige Merkmale sind ›verborgen‹, weil man sie in der Regel nicht sehr oft verwendet.
Um alle Schaltflächen und Merkmale anzuzeigen, tippen Sie im Menü Einstellungen auf ALLE Menüoptionen anzeigen.
Um diese Schaltflächen wieder zu auszublenden, tippen Sie im Menü Einstellungen auf Weniger Menüoptionen anzeigen.
19
20

Alternative Routen suchen

Kapitel 8 Alternative Routen suchen
Es kann vorkommen, dass Sie nach Abschluss der Routenplanung einen Teil der berechneten Route ändern möchten, ohne Ihr Ziel zu ändern.
Alternative
suchen...
Alternative berechnen
Tippen Sie im Hauptmenü auf Alternative suchen..., um die soeben geplante Route zu ändern.
Welche Gründe kann es für eine Routenänderung geben?
Eine Routenänderung kann zum Beispiel in folgenden Situationen sinnvoll sein:
• Sie sehen, dass eine Straßensperre oder ein Verkehrsstau Ihre Fahrt behindert.
• Sie möchten einen bestimmten Ort in Ihre Route aufnehmen – z.B. um jemanden mitzunehmen, ein Restaurant aufzusuchen oder den Wagen aufzutanken.
• Sie möchten eine schwierige Kreuzung oder eine unangenehme Wegstrecke vermeiden.
Mit der Funktion Alternative suchen... können Sie Ihre Route in solchen Situationen an Ihren Bedarf anpassen. Tippen Sie dazu auf eine der folgenden Optionen:
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Alternative zur geplanten Route zu berechnen.
Soweit dies möglich ist, sucht Ihr GO nun eine alternative Route von Ihrer aktuellen Position zu Ihrem Ziel.
Straßensperr
e vermeiden
Falls Ihnen die neue Route nicht zusagt, tippen Sie die Schaltfläche erneut an, und Ihr GO schlägt eine weitere Alternative vor.
Sollten Sie sich dazu entschließen, doch die ursprüngliche Route zu verwenden, tippen Sie einfach auf Original neu berechnen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, wenn sich eine Straßensperre oder ein Verkehrsstau in Ihrer Sichtweite befindet. Sie müssen nun die Länge der Strecke angeben, die Sie umfahren möchten.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen: 100 m, 500 m, 2000 m, 5000 m. Ihr GO berechnet nun Ihre Route neu und vermeidet dabei auf der angegebenen Länge die ursprüngliche Route.
Sie sollten darauf vorbereitet sein, die derzeit benutzte Straße unmittelbar nach Berechnung der neuen Route zu verlassen.
Falls die Behinderung unerwartet aufgehoben wird, tippen Sie auf Original neu berechnen, um zur ursprünglichen Route zurückzukehren.
21
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen bestimmten Ort in Ihre Route aufzunehmen.
Reisen über...
Original neu
berechnen
Teilroute
vermeiden
Verzög.
minimieren
Diese Möglichkeit ist hilfreich, wenn Sie z. B. jemanden abholen oder eine Mittagspause einlegen möchten.
Der Ort des Zwischenstopps wird genauso ausgewählt wie ein Ziel. Es stehen Ihnen also die bereits bekannten Optionen zur Verfügung: zum Beispiel Adresse, Favorit, Ort von Interesse und Ort auf Karte.
Diese Schaltfläche ermöglicht nur einen Zwischenstopp. Falls Sie über mehrere Orte fahren möchten, sollten Sie eine Reiseroute planen. Nähere Informationen hierüber finden Sie unter Reiseroutenplanung auf Seite 23.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Routenänderungen z. B. wegen Behinderungen oder Zwischenstopps zu widerrufen und zur ursprünglichen Route zurückzukehren.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Teil Ihrer Route zu vermeiden. Diese Möglichkeit ist nützlich, wenn Sie eine Straße oder Kreuzung vermeiden möchten, die Sie nicht gerne befahren oder die für Verkehrsprobleme bekannt ist.
Nach Antippen der Schaltfläche können Sie aus der Liste der Straßen, aus denen Ihre Route besteht, die unerwünschte Teilroute auswählen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre Route so zu optimieren, dass Verkehrsbehinderungen möglichst vermieden werden. Ihr GO prüft, ob es auf Ihrer Route Verkehrsbehinderungen gibt und berechnet die beste Möglichkeit zur Vermeidung dieser Behinderungen.
Mehr Informationen über die Verwendung von TomTom Traffic finden Sie unter TomTom Traffic auf Seite 59.
22
Kapitel 9 Reiseroutenplanung

Reiseroutenplanung

Was ist eine Reiseroute?

Eine Reiseroute ist ein Reiseplan, der auch Zwischenstopps vor Ihrem endgültigen Ziel einschließt.
Eine Reiseroute kann folgende Elemente enthalten:
• Orte, an denen Sie zwischendurch anhalten möchten – Ziele
• Orte, die Sie durchfahren möchten – Wegepunkte
In der folgenden Abbildung sehen Sie eine beispielhafte Reiseroute:
Dieses Symbol kennzeichnet Ziele.
Dieses Symbol kennzeichnet Wegepunkte.

Wann ist es sinnvoll, eine Reiseroute anzulegen?

Eine Reiseroute ist z. B. für folgende Reisearten sinnvoll:
• Urlaubsrundfahrt mit vielen Zwischenstationen.
• Eine Zweitagesfahrt mit Übernachtung.
• Eine kurze Fahrt zu mehreren Orten von Interesse.

Eine Reiseroute erstellen

1. Berühren Sie den Touchscreen, um das Hauptmenü aufzurufen.
2. Tippen Sie auf Reiseroutenplanung.
Reiseroutenp
lanung
Hinweis: Die Schaltfläche Reiseroutenplanung ist nur sichtbar, wenn alle Menüpunkte eingeblendet sind. Um alle Menüpunkte anzuzeigen, tippen Sie im Menü „Einstellungen“ auf ALLE Menüoptionen anzeigen.
Auf dem Display erscheint die Reiserouten-Planungsansicht. Zu Beginn enthält die Reiseroute keine Elemente.
23
3. Tippen Sie auf Hinzufügen und wählen Sie einen Ort aus.
Tipp
Sie können die Elemente Ihrer Reiseroute in beliebiger Reihenfolge hinzufügen und sie später neu ordnen.
Nachdem Sie einige Elemente hinzugefügt haben, können Sie aus diesen Elementen die Reiseroute organisieren.

Eine Reiseroute organisieren

Tippen Sie auf ein Element in Ihrer Reiseroute, um verschiedene Schaltflächen zur Bearbeitung des Elements anzuzeigen. Es stehen folgende Schaltflächen zur Verfügung:
Mit dieser Schaltfläche können Sie ein Ziel in einen Wegepunkt umwandeln.
Hinweis: Ziele sind Orte, an denen Sie anhalten, und Wegepunkte sind Orte,
Als
Wegepunkt
markieren
Als Ziel
markieren
die Sie durchfahren.
Diese Schaltfläche erscheint nur, wenn das ausgewählte Element ein Ziel ist.
Mit dieser Schaltfläche können Sie einen Wegepunkt in ein Ziel umwandeln.
Hinweis: Ziele sind Orte, an denen Sie anhalten, und Wegepunkte sind Orte, die Sie durchfahren.
Diese Schaltfläche erscheint nur, wenn das ausgewählte Element ein Wegepunkt ist.
Als ‚besucht‘
markieren
Als ‚zu
besuchen‘
markieren
Nach oben
verschieben
Nach unten
verschieben
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Teil Ihrer Reiseroute auszulassen. Ihr GO ignoriert dieses Element sowie alle davor eingetragenen Elemente Ihrer Reiseroute.
Sie werden stattdessen zum nächsten Element in Ihrer Reiseroute navigiert.
Diese Schaltfläche erscheint nur, wenn das ausgewählte Element noch nicht besucht wurde.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Teil Ihrer Reiseroute zu wiederholen. Ihr GO navigiert Sie erst zu diesem Element, und anschließend zu den darauf folgenden Elementen Ihrer Reiseroute.
Diese Schaltfläche erscheint nur, wenn das ausgewählte Element bereits besucht wurde.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um das Element in Ihrer Reiseroute nach oben zu verschieben.
Wenn das ausgewählte Element bereits an erster Stelle liegt, ist diese Schaltfläche nicht verfügbar.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um das Element in Ihrer Reiseroute nach unten zu verschieben.
Wenn das ausgewählte Element bereits an letzter Stelle liegt, ist diese Schaltfläche nicht verfügbar.
24
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Position des Elements auf der Karte zu sehen.
Auf Karte anzeigen
Weitere Informationen zur Kartenübersicht finden Sie unter Die Karte verwenden auf Seite 27.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um das Element aus Ihrer Reiseroute zu löschen.
Element
löschen
Mit diesen Schaltflächen können Sie Ihre Reiseroute organisieren, indem Sie die Reihenfolge der Elemente ändern und sie als Ziele oder Wegepunkte markieren.

Eine Reiseroute antreten

Tippen Sie auf Optionen und anschließend auf Navigation starten.
Wir empfehlen Ihnen, die Reiseroute nach der Erstellung zu speichern. Um eine Reiseroute zu speichern, tippen Sie auf Reiseroute speichern.
Um eine gespeicherte Reiseroute zu laden, tippen Sie auf Reiseroute laden.
Um eine neue Reiseroute zu erstellen, tippen Sie auf Neue Reiseroute; um eine Reiseroute zu löschen, tippen Sie auf Reiseroute löschen.
Reiseroutenplanung
25
Loading...
+ 57 hidden pages