Tomtom app for iPhone Reference Guide [de]

TomTom app

Erste Schritte1.

Erste
Schritt
e Tippen Sie auf das entsprechende Symbol in Ihrem iPhone, um die TomTom app zu star-
ten. Die Sprache der TomTom app-Schaltflächen und -Menüs entspricht der in den iPhone-
Hinweis: Einige Sprachen werden nicht von der TomTom app unterstützt. In einem sol­chen Fall wird Englisch als Sprache der Anwendungsschaltflächen und -menüs verwen­det.

Aktualisierung

Wenn sich auf Ihrem iPhone oder iPod touch eine Vorgängerversion der TomTom app befindet, müssen Sie diese aktualisieren. Besuchen Sie dazu den Apple App Store, und laden Sie unsere kostenlose Aktualisierung herunter, bevor Sie mit dem Lesen dieses Handbuchs fortfahren.

GPS-Empfang

Der iPod touch sowie einige iPhone-Modelle sind nicht mit einem GPS-Empfänger ausge­stattet. Um mit diesen Geräten navigieren zu können, benötigen Sie ein GPS-Zubehör wie das TomTom car kit.
Dieser Kfz-Einbausatz verfügt über einen GPS-Empfänger, einen Lautspre cher für die Wie­dergabe von Navigationsanweisungen und ein Mikrofon für Freisprechtelefonate währ end der Fahrt. Wir empfehlen den Einsatz des TomTom car kit mit allen iPhone-Modellen sowie dem iPod touch.
Näheres erfahren Sie unter tomtom.com/iphone. Beim ersten Starten der TomTom app kann es einige Minuten dauern, bis die Anwendung
Ihre GPS-Position ermittelt hat und Ihren aktuellen Standort auf der Karte anzeigen kann. Zur Sicherstellung eines guten GPS-Empfangs sollten Sie Ihr Gerät nur im Freie n verwen-
den. Große Objekte wie Hochhäuser können den Empfang stören.
Hinweis: Wenn Ihr Gerät keinen GPS-Empfang hat, greift die TomTom app auf Informati­onen von WiFi-Netzwerken oder Mobilfunkmasten zurück. Anhand dieser Informationen wird Ihre ungefähre Position ermittelt und eine Route geplant. Die TomTom app wird Ihnen erst dann Routenanweisungen geben, wenn sie GPS-Empfang hat.
2

Route planen2.

Route
planen
Wichtig: Aus Sicherheitsgründen sollten Sie Ihre Route stets vor Fahrtbeginn planen.
Es ist sehr einfach, mithilfe der TomTom app eine Route zu planen. Um eine Route zu pla­nen, befolgen Sie die unten stehenden Schritte.
1. Tippen Sie auf den Touchscreen, um das Hauptmenü aufzurufen.
Hinweis: Beim ersten Starten der TomTom app wird das Hauptmenü angezeigt.
2. Tippen Sie auf Navigieren zu …
3. Tippen Sie auf Adresse.
Hinweis: Bei der Planung Ihrer ersten Fahrt bittet Sie die TomTom app, ein Land oder einen Bundesstaat auszuwählen. Ihre Auswahl wird gespeichert und bei der Planung neuer Routen verwendet. Sie können diese Einstellung jederzeit ändern, indem Sie das Fähnchen für das derzeit ausgewählte Land antippen. Um die Länderflagge anzuzeigen, tippen Sie auf die Schaltfläche neben dem Suchfeld.
4. Tippen Sie die Anfangsbuchstaben des Ortes ein, zu dem Sie fahren möchten. Während der Eingabe werden Ihnen die Namen der Städte angezeigt, die mit den ein-
gegebenen Anfangsbuchstaben übereinstimmen. Wird die gewünschte Stadt in der Liste angezeigt, legen Sie diese als Ziel fest, indem Sie ihren Namen antippen.
5. Tippen Sie die Anfangsbuchstaben der Straße ein, und wählen Sie den Straßennamen aus, sobald er in der Liste erscheint.
Wie auch bei den Ortsnamen werden die Straßennamen, die Ihren Eingaben entspre­chen, in einer Liste angezeigt. Sobald die gewünschte Straße in der Liste erscheint, tip­pen Sie sie an, um sie als Ziel festzulegen.
Tipp: Um die Tastatur auszublenden und so die Anzahl der angezeigten Sucher-
gebnisse zu erhöhen, tippen Sie auf diese Schaltfläche. In diesem Fall wird auch die Navigationsleiste angezeigt, sodass Sie jederzeit zur vorherigen Seite zurückkehren können.
6. Geben Sie nun die Hausnummer Ihres Ziels ein, und tippen Sie dann auf Auswählen. Sie können auch den Punkt auswählen, an dem sich zwei Straßen treffen, indem Sie auf Kreuzung tippen.
3
Die Route wird berechnet. Wenn Ihre Karte dies unterstützt, werden IQ Routes-Daten verwendet, um die beste Route unter Berücksichtigung der tatsächlich auf den jewei­ligen Straßen gemessenen Durchschnittsgeschwindigkeiten zu ermitteln.
Standardmäßig wird die schnellste Route berechnet. Im Menü Einstellungen können Sie mithilfe der erweiterten Einstellungen festlegen, welcher Routentyp standardmäßig geplant werden soll.
7. Wenn die Routenberechnung abgeschlossen ist, tippen Sie auf Fertig. Die TomTom app beginnt nun sofort, Sie mit gesprochenen und angezeigten Anwei-
sungen zu Ihrem Zielort zu leiten.

Routenübersicht

Nach der Routenplanung wird Ihnen die Zusammenfassung Ihrer Route angezeigt. In der Routenübersicht sehen Sie eine Übersichtskarte Ihrer Route und die Gesamtfahrzeit
einschließlich Verkehrsstörungen aufgrund von Vorfällen und dichtem Verkehr. Sie können die Routenübersicht jederzeit durch Antippen der rechten Seite der Status-
leiste aufrufen.

Weitere Zieloptionen

Wenn Sie auf Navigieren zu … tippen, stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfü­gung, um Ihr Ziel festzulegen; Sie müssen nicht unbedingt eine Adresse eingeben. Sie können zwischen folgenden Optionen wählen:
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zu Ihrer Heimatadresse zu navigieren.
Heimatort
Favorit
Wenn Sie I hre H eimatadr esse noch nicht eingegeben haben, könn en Sie dies tun, indem Sie auf Heimatort tippen. Sie können Ihre Hei­matadresse auch im Menü Einstellungen festlegen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Favoriten als Ziel festzu­legen.
4
Adresse
Letztes Ziel
Lokale Suche
Point of Interest
Kontakt
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Adresse als Ihr Ziel festzu­legen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihr Ziel aus einer Liste von Orten auszuwählen, die Sie bereits als Ziele verwendet haben.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine lokale Suche durchzufüh­ren und eines der Suchergebnisse als Ziel zu verwenden.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zu einem P oint of Interest (POI) zu navigieren.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zur Adresse eines auf Ihrem Gerät gespeicherten Kontakts zu navigieren.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Postleitzahl als Ziel einzu­geben.
Postleitzahl
Hinweis: Diese Option steht nicht in allen Ländern zur Verfügung.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um mithilfe der Kartenübersicht einen Punkt auf der Karte als Ihr Ziel festzulegen.
Ort auf Karte

Alternative Routen suchen

Nach dem Planen einer Route kann es vorkommen, dass Sie den Verlauf der Route ändern möchten, jedoch nicht das Ziel selbst. Dies könnte der Fall sein, wenn:
• Sie sehen, dass eine Straßensperre oder ein Verkehrsstau Ihre Fahrt behindert.
• Sie möchten einen bestimmten Ort in Ihre Route aufnehmen – z. B. um jemanden mit­zunehmen, ein Restaurant aufzusuchen oder den Wagen aufzutanken.
• Sie möchten eine schwierige Kreuzung oder eine unangenehme Wegstrecke vermei­den.
Tippen Sie im Menü Routenoptionen auf Alternative suchen …. Sie können folgendermaßen auf die Routenoptionen zugreifen:
Alternative
suchen
• Tippen Sie im Hauptmenü auf Routenoptionen.
Hinweis: Die Schaltfläche Routenoptionen wird nur angezeigt, wenn Sie eine Route geplant haben.
• Tippen Sie in der Ansicht der Routenübersicht auf Optionen, wenn Sie die Routenplanung abgeschlossen haben.
• Tippen Sie in der Fahransicht rechts auf die Statusleiste, um die Routenübersicht zu öffnen, und tippen Sie danach auf Optionen.
5
Wählen Sie anschließend eine der folgenden Optionen aus:
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre Route auf Grundlage der aktuellen Verkehrsinfos neu zu planen.
Wartezeiten
minimieren
Alternative
berechnen
Original neu
berechnen
Straßensperre
vermeiden
Diese Schaltfläche steht nur zur Verfügung, wenn Sie den Dienst TomTom Verkehrsinfo abonniert haben.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Alternative zur geplanten Route zu berechnen.
Die TomTom app sucht eine neue Route von Ihrer aktuellen Position zu Ihrem Ziel.
Sollten Sie doch zur ursprünglichen Route zurückkehren wollen, tip­pen Sie auf Original neu berechnen.
Mit Ausnahme der Abschnitte direkt am Anfang und am Ende Ihrer Reise führt Sie die neue Route auf ganz anderen Straßen zu Ihrem Ziel. Diese Option bietet eine bequeme Möglichkeit, um sich eine völlig andere Route berechnen zu lassen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zur ursprünglichen Route zurückzukehren. In diesem Fall werden alle vorherigen Anweisungen ignoriert. Dabei werden keine Straßensperren vermieden, und die Route führt nicht über einen bestimmten Ort.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, wenn sich eine Straßensperre oder ein Verkehrsstau in Ihrer Sichtweite befindet. Sie müssen nun die Länge der Strecke angeben, die Sie umfahren möchten.
Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen aus. Die TomTom app berechnet nun Ihre Route neu und vermeidet dabei auf der angege­benen Länge die ursprüngliche Route.
Reisen über...
Sie sollten darauf vorbereitet sein, die derzeit genutzte Straße unmit­telbar nach Berechnung der neuen Route zu verlassen.
Wenn die Straßensperre unerwartet aufgehoben wir d, tippen Sie auf Original neu berechnen, um zu Ihrer ursprünglichen Route zurückzu­kehren.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre Route so zu ändern, dass sie an einem bestimmten Ort vorbeiführt – zum Beispiel um jemanden mitzunehmen. Dabei wird der Ort, über den Sie reisen möchten, auf der Karte durch eine Markierung gekennzeichnet.
Der Ort des Zwischenstopps wird genauso ausgewählt wie ein Ziel. Ihnen stehen also dieselben Optionen wie bei der Zieleingabe zur Auswahl, zum Beispiel: Adresse, Favorit, Sonderziel oder Ort auf Karte.
Die TomTom app berechnet eine neue Route zu Ihrem Ziel, die am gewählten Ort vorbeiführt. Anders als bei Ihrer Ankunft an Ihrem endgültigen Ziel informiert Sie die TomTom app nicht, wenn Sie die­sen Ort passieren.
6
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Teil Ihrer Route zu ver­meiden. Diese Möglichkeit ist nützlich, wenn Sie eine Straße oder Kreuzung vermeiden möchten, die Sie nicht gerne befahren oder die
Teilroute
vermeiden
für Verkehrsprobleme bekannt ist. Nach Antippen der Schaltfläche können Sie aus der Liste der Stra-
ßen, aus denen Ihre Route besteht, die unerwünschte Teilroute aus­wählen.

Routen im Voraus planen

Mithilfe der TomTom app können Sie eine Route im Voraus planen, indem Sie Ihr en Aus­gangspunkt und Ihr Ziel festlegen. Dies eröffnet Ihnen z. B. folgende Möglichkeiten:
• Sie können die Reisedauer bereits vor der Abfahrt berechnen. Sie können auch Reisezeiten für dieselbe Route zu unterschiedlichen Tageszeiten oder
an verschiedenen Wochentagen vergleichen. Die TomTom app verwendet IQ Routes für die Routenplanung. IQ Routes berechnet Ihre Routen anhand der tatsächlich auf den jeweiligen Straßen gemessenen Durchschnittsgeschwindigkeiten.
• Sie können die geplante Route prüfen.
• Sie können für Ihre Besucher eine Route berechnen und ihnen die Route ausführlich erklären.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Route im Voraus zu planen:
1. Tippen Sie auf den Touchscreen, um das Hauptmenü aufzurufen.
2. Tippen Sie auf Erweiterte Routenplanung.
Erweiterte Routenplanung
3. Den Startpunkt Ihrer Reise legen Sie genauso fest, wie Sie ein Ziel eingeben würden.
4. Geben Sie das Ziel Ihrer Reise ein.
5. Wählen Sie den Typ der gewünschten Route aus.
Schnellste Route – Die Route mit der kürzesten Fahrtzeit.
Kürzeste Route – Die kürzeste Entfernung zwischen den angegebenen Orten. Dies ist
nicht notwendigerweise auch die schnellste Route, insbesondere wenn sie durch Ort­schaften führt.
Autobahnen vermeiden – Eine Route, die Autobahnen vermeidet.
Fußgänger-Route – Eine für Fußgänger optimierte Route.
Fahrrad-Route – Eine für Fahrradfahrten optimierte Route.
Begrenzte Geschwindigkeit – Eine Route für Fahrzeuge, die nur mit einer begrenzten
Geschwindigkeit fahren können. Dazu müssen Sie Ihre Höchstgeschwindigkeit ang e­ben.
6. Wenn Ihre Karte IQ Routes unterstützt, können Sie auch den geplanten Fahrtbeginn ein­geben. Sie können das Datum festlegen und die Uhrzeit in 5-Minuten-Schritten einstel­len.
Die TomTom app verwendet IQ Routes für die Berechnung der bestmöglichen Route zum angegebenen Zeitpunkt und berücksichtigt die tatsächlich auf den jeweiligen Stra­ßen gemessenen Durchschnittsgeschwindigkeiten. Dadurch können Sie vergleichen, wie lange eine Reise zu unterschiedlichen Tageszeiten oder an verschiedenen Wochen­tagen dauert.
7. Die TomTom app plant nun die Route zwischen den beiden angegebenen Orten.
7

Fahransicht3.

Fahran-
sicht

Fahransicht

1. Musik-Schaltfläche.
2. Ihre aktuelle Position.
3. Die verbleibende Entfernung zum Ziel und Ihre aktuelle Geschwindigkeit. Falls bekannt, wird auch die Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt.
4. Navigationsanweisungen für den weiteren Routen­verlauf.
Tippen Sie auf diesen Bereich, um die Lautstärke­regelung zu öffnen und die letzte Anweisung wie­derholen zu lassen.
5. Die verbleibende Fahrtzeit und die voraussicht­liche Ankunftszeit.
Tippen Sie auf diesen Bereich, um die Routenüber­sicht zu öffnen.
6. Verkehrsinfo-Schaltfläche. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um ein Ver-
kehrsinfo-Abonnement zu abzuschließen oder die Verkehrsinfo-Seitenleiste zu öffnen.
Die folgenden Funktionen stehen nur zur Verfü­gung, wenn Sie ein Verkehrsinfo-Abonnement haben:
7. Informationen zur Verkehrsstörung auf der Ver­kehrsinfo-Seitenleiste, auf die dieses Feld zeigt.
8. Verkehrsinfo-Seitenleiste.

In der Fahransicht manövrieren

Nach der Routenplanung wird die Fahransicht einschließlich ausführlicher Informationen zu Ihrem aktuellen Standort angezeigt.
Sie können jederzeit die Mitte des Displays antippen, um das Hauptmenü zu öffnen. Sie können die Darstellung vergrößern, indem Sie das Display mi t e inem Fin ger zweimal
antippen, und verkleinern, indem Sie es mit zwei Fingern einmal antippen. Auch durch Zusammen- oder Auseinanderziehen Ihrer Finger auf dem Display können Sie
die Darstellung vergrößern oder verkleinern.
8

Lautstärke einstellen

Tippen Sie in der Fahransicht links auf die Statusleiste, um die Lautstärkeregelung zu öff­nen.
Bewegen Sie den Schieberegler von links nach rechts, um die Lautstärke von Musik und Sprache gleichzeitig zu erhöhen.

Musik abspielen

Tippen Sie zum Abspielen oder Anhalten von Musik auf die Musik-Schaltfläche. Zur Steuerung des aktuellen Musiktitels stehen Ihnen die Optionen Wiedergabe/Pause,
Weiter und Zurück zur Verfügung.
Nach einigen Sekunden werden die Schaltflächen automatisch ausgeblendet – oder Sie blenden sie sofort aus, indem Sie erneut auf das Notensymbol tippen.

Fahransichtsoptionen

Mithilfe der folgenden Schaltflächen können Sie die Fahransicht im Hauptmenü ändern:
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um den Ton der TomTom app aus­zuschalten.
Ton ausschalten
Nachtfarben
2D-Karte
Wenn der Ton ausgeschaltet ist, zeigt diese Schaltfläche Ton ein­schalten an. Tippen Sie erneut auf die Schaltfläche, um den Ton ein-
zuschalten. Wenn der Ton ausgeschaltet ist, erscheint in der unteren linken Ecke
der Fahransicht ein entsprechendes Symbol. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Karte in Nachtfarben dar-
zustellen. W enn die Nachtfarben aktiviert sind, ändert sich die Schalt ­fläche zu Tagesfarben. Tippen Sie erneut auf die Schaltfläche, um die Karte in Tagesfarben darzustellen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um in der Fahransicht eine 2D­Karte anzuzeigen.
Wenn die 2D-Karte verwendet wird, zeigt diese Schaltfläche 3D- Karte an. Tippen Sie erneut auf die Schaltfläche, um die 3D-Karte zu verwenden.

Karteneinstellungen

Tippen Sie im Hauptmenü aufEinstellungen ändern und dann auf Karte, um das Erschei­nungsbild der Karte festzulegen, indem Sie folgende Einstellungen ändern:

Tagesfarben/Nachtfarben

Tippen Sie auf Tagesfarben , um ein Tagesfarbschema aus hellen Farben zu verwenden.
9
Tippen Sie auf Nachtfarben, um ein Nachtfarbschema aus dunkleren Farben zu verwen­den.
Wenn die Automatische Umschaltung aktiviert ist, schaltet Ihre TomTom app je nach Tageszeit automatisch zwischen Tages- und Nachtfarben um.

2D-Karte, Norden oben

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird die 2D-Karte so ausgerichtet, dass immer Nor den am oberen Displayrand angezeigt wird. Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, wird die 2D­Karte so ausgerichtet, dass immer die aktuelle Fahrtrichtung am oberen Displayrand ange­zeigt wird.

Aktuelle Straße anzeigen

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird in der Fahransicht die aktuelle Straße (Straßen­name oder -nummer) gleich unterhalb Ihrer Position auf der Karte angezeigt.

Straßen auf Karte

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden die Straßennamen auf der Karte angezeigt.

POIs auf Karte

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden POIs auf der Karte angezeigt. Mit der Einstel­lung POI-Typen können Sie festlegen, welche POIs angezeigt werden sollen.
10

Fahrspurassistent4.

Fahr-
spuras-
sistent

Fahrspurassistent

Ihre TomTom app hilft Ihnen, sich besser auf Autobahnausfahrten und Kreuzungen vorzu­bereiten, indem sie Ihnen die richtige Spur anzeigt, auf der Sie fahren müssen.
Hinweis: Diese Informationen sind nicht für alle Kreuzungspunkte und nicht in allen Län­dern verfügbar.
Bei einigen Ausfahrten und Kreuzungen zeigt Ihnen ein Bild die Spur an, die Sie nehmen müssen. Um die Bilder auszublenden, deaktivieren Sie die Option Spurbilder im Menü Erweiterte Einstellungen.
Bei anderen Ausfahrten und Kreuzungen zeigt Ihnen Ihre TomTom app die richtige Spur in der Statusleiste an.
11
Rou-
tenop-
tionen

Routenoptionen5.

Über die Routenoptionen können Sie weitere Informationen zu Ihrer Route erhalten oder die geplante Route ändern.
Routenopti-
onen
Sie können folgendermaßen auf die Routenoptionen zugreifen:
• Tippen Sie im Hauptmenü auf Routenoptionen.
Hinweis: Die Schaltfläche Routenoptionen wird nur angezeigt, wenn Sie eine Route geplant haben.
• Tippen Sie in der Ansicht der Routenübersicht auf Optionen, wenn Sie die Routenplanung abgeschlossen haben.
• Tippen Sie in der Fahransicht rechts auf die Statusleiste, um die Rou­tenübersicht zu öffnen, und tippen Sie danach auf Optionen.

Alternative Routen suchen

Nach dem Planen einer Route kann es vorkommen, dass Sie den Verlauf der Route ändern möchten, jedoch nicht das Ziel selbst. Dies könnte der Fall sein, wenn:
• Sie sehen, dass eine Straßensperre oder ein Verkehrsstau Ihre Fahrt behindert.
• Sie möchten einen bestimmten Ort in Ihre Route aufnehmen – z. B. um jemanden mit­zunehmen, ein Restaurant aufzusuchen oder den Wagen aufzutanken.
• Sie möchten eine schwierige Kreuzung oder eine unangenehme Wegstrecke vermei­den.
Tippen Sie im Menü Routenoptionen auf Alternative suchen ….
Alternative
suchen
Sie können folgendermaßen auf die Routenoptionen zugreifen:
• Tippen Sie im Hauptmenü auf Routenoptionen.
Hinweis: Die Schaltfläche Routenoptionen wird nur angezeigt, wenn Sie eine Route geplant haben.
• Tippen Sie in der Ansicht der Routenübersicht auf Optionen, wenn Sie die Routenplanung abgeschlossen haben.
• Tippen Sie in der Fahransicht rechts auf die Statusleiste, um die Routenübersicht zu öffnen, und tippen Sie danach auf Optionen.
12
Wählen Sie anschließend eine der folgenden Optionen aus:
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre Route auf Grundlage der aktuellen Verkehrsinfos neu zu planen.
Wartezeiten
minimieren
Alternative
berechnen
Original neu
berechnen
Straßensperre
vermeiden
Diese Schaltfläche steht nur zur Verfügung, wenn Sie den Dienst TomTom Verkehrsinfo abonniert haben.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Alternative zur geplanten Route zu berechnen.
Die TomTom app sucht eine neue Route von Ihrer aktuellen Position zu Ihrem Ziel.
Sollten Sie doch zur ursprünglichen Route zurückkehren wollen, tip­pen Sie auf Original neu berechnen.
Mit Ausnahme der Abschnitte direkt am Anfang und am Ende Ihrer Reise führt Sie die neue Route auf ganz anderen Straßen zu Ihrem Ziel. Diese Option bietet eine bequeme Möglichkeit, um sich eine völlig andere Route berechnen zu lassen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zur ursprünglichen Route zurückzukehren. In diesem Fall werden alle vorherigen Anweisungen ignoriert. Dabei werden keine Straßensperren vermieden, und die Route führt nicht über einen bestimmten Ort.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, wenn sich eine Straßensperre oder ein Verkehrsstau in Ihrer Sichtweite befindet. Sie müssen nun die Länge der Strecke angeben, die Sie umfahren möchten.
Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen aus. Die TomTom app berechnet nun Ihre Route neu und vermeidet dabei auf der angege­benen Länge die ursprüngliche Route.
Reisen über...
Sie sollten darauf vorbereitet sein, die derzeit genutzte Straße unmit­telbar nach Berechnung der neuen Route zu verlassen.
Wenn die Straßensperre unerwartet aufgehoben wir d, tippen Sie auf Original neu berechnen, um zu Ihrer ursprünglichen Route zurückzu­kehren.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre Route so zu ändern, dass sie an einem bestimmten Ort vorbeiführt – zum Beispiel um jemanden mitzunehmen. Dabei wird der Ort, über den Sie reisen möchten, auf der Karte durch eine Markierung gekennzeichnet.
Der Ort des Zwischenstopps wird genauso ausgewählt wie ein Ziel. Ihnen stehen also dieselben Optionen wie bei der Zieleingabe zur Auswahl, zum Beispiel: Adresse, Favorit, Sonderziel oder Ort auf Karte.
Die TomTom app berechnet eine neue Route zu Ihrem Ziel, die am gewählten Ort vorbeiführt. Anders als bei Ihrer Ankunft an Ihrem endgültigen Ziel informiert Sie die TomTom app nicht, wenn Sie die­sen Ort passieren.
13
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Teil Ihrer Route zu ver­meiden. Diese Möglichkeit ist nützlich, wenn Sie eine Straße oder Kreuzung vermeiden möchten, die Sie nicht gerne befahren oder die
Teilroute
vermeiden
für Verkehrsprobleme bekannt ist. Nach Antippen der Schaltfläche können Sie aus der Liste der Stra-
ßen, aus denen Ihre Route besteht, die unerwünschte Teilroute aus­wählen.

Routenvorführung

Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre Route auf dem Display vorzu­führen. Wenn Sie eine Vorführung anhalten möchten, tippen Sie im Menü Routenoptionen auf Vorführung anhalten.
Routenvor-
führung

Route löschen

Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die aktuell geplante Route zu löschen.
Route löschen

Anweisungen

Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um alle Abbiegeanweisungen entl ang der Route anzuzeigen.
Anweisungen

Karte der Route

Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um mithilfe der Kartenübersicht eine Zusammenfassung Ihrer Route anzuzeigen.
Karte der
Route
14

Einstellungen6.

Einstel-
lungen
Um die optischen und funktionalen Einstellungen der TomTom app zu ändern, tippen Sie bitte im Hauptmenü auf Einstellungen ändern.

Heimatadresse festlegen

Tippen Sie auf diese Option, um Ihre Heimatadresse festzulegen oder zu ändern. Die Ein­stellung der Heimatadresse erfolgt auf die gleiche Weise wie die Auswahl eines Ziels.
Wenn Sie eine Heimatadresse festlegen, können Sie einfach und bequem dorthin navigie­ren, indem Sie im Menü Navigieren zu … auf die Schaltfläche Heimatadresse tippen.
Ihre Heimatadresse kann ein beliebiger Ort sein, den Sie häufig aufsuchen, zum Beispiel Ihr Büro. Sie können Ihren Wohnort, aber auch jede andere Adresse angeben.

Stimme

Tippen Sie auf diese Option, um die Stimme für die Wiedergabe der Navigationsanwei­sungen auszuwählen. Die TomTom app verfügt über zwei Arten von Stimmen:
• Computerstimmen Die TomTom app nutzt die Sprachsynthese-Technologie, um Computerstimmen zu
erzeugen. Diese können während der Fahrt Sprachanweisungen wiedergeben und Stra­ßennamen sowie Statusmeldungen ansagen.
Ein Sprachsynthese-Programm wandelt geschriebenen Text, z. B. die Anweisung »Bie­gen Sie rechts ab«, in menschliche Sprache um.
Hinweis: Die Computerstimmen werden nicht überall und für alle Sprachen unterstützt.
Wenn Sie eine menschliche Stimme auswählen, wird diese nur Anweisungen wiederge­ben, aber keine Straßennamen ansagen. Wenn Sie sich auch Straßennamen ansagen las­sen möchten, müssen Sie eine Computerstimme auswählen.
• Menschliche Stimmen Diese Stimmen wurden von einem Sprecher aufgenommen.
Wenn Sie eine Stimme auswählen, wird eine Hörprobe dieser Stimme abgespielt. Sie können eine Stimme in einer beliebigen Sprache auswählen. Die Sprache der Menüs
und Schaltflächen wird nicht geändert, wenn Sie eine andere Sprache für die Wiedergabe der Navigationsanweisungen auswählen.

Warnungen

Tippen Sie auf diese Option, um die Sicherheitswarnungen zu aktivieren.
Hinweis: Warnungen sind nicht in allen Regionen verfügbar.

Radarkamera

15
Mit dieser Einstellung aktivieren Sie die visuellen Warnungen in der Fahransicht. Außer­dem können Sie einen Warnton auswählen.
Bei Aktivierung von visuellen und akustischen Warnungen wird der Standort der Radarka­mera auf der Karte angezeigt und ein Warnton ausgegeben. So werden Sie darauf auf­merksam gemacht, dass Sie sich dem Standort einer Radarkamera nähern.

Tempolimit

Mit dieser Einstellung können Sie die Warnung bei Überschr eiten des Tempolimits aktivie­ren und einen Warnton auswählen.
Hinweis: Verlassen Sie sich beim Fahren nicht ausschließlich auf die Geschwindigkeits­warnungen. Um sicherzustellen, dass Sie stets über die neuesten Radarkameradaten ver­fügen, sollten Sie regelmäßig den App Store besuchen, um nach Aktualisierungen für die TomTom app zu suchen.
Ton
Tippen Sie auf diese Option, um die folgenden Einstellungen für Musik und Lautstärke festzulegen:

Musik ausblenden

Mit dieser Einstellung können Sie die Musik für Anweisungen und Warnungen ausblen­den.
Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, wird die Musik für die Wiedergabe von Anwei­sungen und Warnungen nicht ausgeblendet, sondern sofort angehalten.

Sprachlautstärke

Mit dieser Einstellung legen Sie die Lautstärke der gesprochenen Anweisungen prozen­tual zur Musiklautstärke fest. Bewegen Sie den Schieberegler z. B. in die Mitte, um die Lautstärke der gesprochenen Anweisungen auf 50 % der Musiklautstärke festzulegen.
Ist der Schieberegler auf »Aus«, werden Musik und gesprochene Anweisungen in der glei­chen Lautstärke wiedergegeben.
Tipp: Die Einstellung für die Sprachlautstärke gilt immer und unabhängig von der Option
Musik ausblenden. Sie können die gesprochenen Anweisungen nicht lauter als die Musik
abspielen lassen.

Karte

Tagesfarben/Nachtfarben

Tippen Sie auf Tagesfarben , um ein Tagesfarbschema aus hellen Farben zu verwenden. Tippen Sie auf Nachtfarben, um ein Nachtfarbschema aus dunkleren Farben zu verwen-
den. Wenn die Automatische Umschaltung aktiviert ist, schaltet Ihre TomTom app je nach
Tageszeit automatisch zwischen Tages- und Nachtfarben um.

2D-Karte, Norden oben

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird die 2D-Karte so ausgerichtet, dass immer Nor den am oberen Displayrand angezeigt wird. Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, wird die 2D­Karte so ausgerichtet, dass immer die aktuelle Fahrtrichtung am oberen Displayrand ange­zeigt wird.

Aktuelle Straße anzeigen

16
Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird in der Fahransicht die aktuelle Straße (Straßen­name oder -nummer) gleich unterhalb Ihrer Position auf der Karte angezeigt.

Straßen auf Karte

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden die Straßennamen auf der Karte angezeigt.

POIs auf Karte

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden POIs auf der Karte angezeigt. Mit der Einstel­lung POI-Typen können Sie festlegen, welche POIs angezeigt werden sollen.

Routenplanung

Über die Routenplanungseinstellungen können Sie festlegen, wie Ihre Routen geplant werden sollen.

Standard-Routentyp

Mit dieser Einstellung können Sie festlegen, welcher Routentyp bei der Routenplanung verwendet werden soll.
Sie können einen der folgenden Routentypen auswählen:
Schnellste – Die schnellste Route zu Ihrem Ziel.
Kürzeste – Die kürzeste Route zu Ihrem Ziel. Diese könnte jedoch deutlich länger als die schnellste Route dauern.
Autobahnen vermeiden – Eine Route, die alle Autobahnen vermeidet.
Fußgänger-Route – Eine für Fußgänger optimierte Route.
Fahrrad-Route – Eine für Fahrradfahrten optimierte Route.
Begrenzte Geschwindigkeit – Eine Route für Fahrzeuge, die nur mit einer begrenzten Geschwindigkeit fahren können. Die geplante Route berücksichtigt diese Beschrän­kungen.
Ich möchte immer gefragt werden – Wenn Sie diese Option auswählen, werden Sie immer aufgefordert, auszuwählen, welcher Routentyp verwendet werden soll.
Sie können auch festlegen, welche Vorgehensweise gewählt werden soll, wenn folgende Straßentypen auf Ihrer Route liegen:
Mautstraßen
Fährverbindungen
HOV-Fahrspuren
Unbefestigte Straßen
Für jeden dieser Straßentypen können Sie eine der folgenden Optionen auswählen:
Vermeiden – Dieser Straßentyp wird immer automatisch vermieden.
Nicht vermeiden – Dieser Straßentyp wird nicht automatisch vermieden.
Immer fragen – Bei der Routenplanung müssen Sie auswählen, welche Vorgehens­weise gewählt werden soll, wenn diese Straßentypen auf Ihrer Route liegen.

Entfernungseinheiten

Für die Anzeige von Entfernung und Geschwindigkeit können Sie sowohl Kilometer als auch Meilen als Einheit festlegen.
17

Info

Tippen Sie auf Info, um weitere Informationen zur Anwendungs- und Kartenversion sowie den Urheberrechts- und Lizenzvermerken zu erhalten.

Erweitert

Tippen Sie auf diese Option, um folgende Einstellungen vorzunehmen:

Spurbilder

Mit dieser Einstellung können Sie die Spurbilder ein- und ausschalten. Die Spurbilder zeigen Ihnen vor Autobahnausfahrten und Kreuzungen, welche Fahrspur
Sie nehmen müssen, damit Sie sich rechtzeitig einordnen können.

IQ Routes™

Mit dieser Einstellung können Sie IQ Routes ein- und ausschalten. Zur Routenplanung wird IQ Routes verwendet. Ihre Route wird unter Berücksichtigung der
tatsächlich auf den jeweiligen Straßen gemessenen Durchschnittsgeschwindigkeiten berechnet und kann aus diesem Grund in Abhängigkeit von Wochentag und Uhrzeit vari­ieren.
Hinweis: IQ Routes ist nicht überall verfügbar.

Verkehrsinfo

TomTom Verkehrsinfo ist ein abonnementpflichtiger Dienst. Wenn Sie den Dienst abonnieren und mit dieser Einstellung aktivieren, werden Verkehrs-
störungen in der Verkehrsinfo-Seitenleiste und in der Ansicht »Karte rollen« angezeigt. Bei der Routenplanung werden Wartezeiten angezeigt und berücksichtigt.
Weitere Informationen zu Diensten und Abonnements finden Sie unter tomtom.com/ services.
Hinweis: Die TomTom Verkehrsinfo-Dienste werden nicht in allen Ländern angeboten.

GPS Enhancer

Mit dieser Einstellung können Sie den TomTom GPS Enhancer ein- und ausschalten. Der GPS Enhancer unterstützt den GPS-Empfänger Ihres Geräts dabei, Ihre Position genauer zu ermitteln.

Standardwerte wiederherstellen

Tippen Sie auf diese Einstellung, um die Standardeinstellunge n der TomTom app wie der­herzustellen.
Alle Einstellungen einschließlich Ihrer Favoriten und Ihrer Heimatadresse werden gelöscht, und die Anwendung wird beendet.
18

Hauptmenü7.

Haupt-
menü
Tippen Sie auf das Display, um das Hauptmenü in der Fahransicht zu öffnen. Wenn Sie die TomTom app starten und keine Route geplant wird, erscheint das Hauptme-
nü. Sie können jederzeit auf Abbrechen tippen, um zur Fahransicht zurückzukehren. Folgende Schaltflächen sind im Hauptmenü verfügbar:
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie eine Route planen möch­ten.
Navigieren
zu...
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um weitere Informationen zu Ihrer Route zu erhalten oder die Route zu ändern.
Routenopti-
onen
Ton
ausschalten
Nachtfarben
2D-Karte
Hinweis: Diese Schaltfläche wird nur angezeigt, wenn Sie eine Route geplant haben.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um den Ton der TomTom app auszu­schalten.
Wenn der Ton ausgeschaltet ist, zeigt diese Schaltfläche Ton einschal- ten an. Tippen Sie erneut auf die Schaltfläche, um den Ton einzuschal­ten.
Wenn der Ton ausgeschaltet ist, erscheint in der unteren linken Ecke der Fahransicht ein entsprechendes Symbol.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Karte in Nachtfarben darzu­stellen. Wenn die Nachtfarben aktiviert sind, ändert sich die Schaltflä­che zu Tagesfarben. Tippen Sie erneut auf die Schaltfläche, um die Karte in Tagesfarben darzustellen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um in der Fahransicht eine 2D-Karte anzuzeigen.
Wenn die 2D-Karte verwendet wird, zeigt diese Schaltfläche 3D-Karte an. Tippen Sie erneut auf die Schaltfläche, um die 3D-Karte zu verwen­den.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Route im Voraus zu planen, indem Sie Ihren Ausgangspunkt und Ihr Ziel festlegen.
Erweiterte
Routenpla-
nung
19
Karte rollen
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Karte auf die gleiche W eise zu betrachten wie eine Papierlandkarte.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um den TomTom Stor e zu öffnen und ein Verkehrsinfo-Abonnement auszuwählen.
TomTom Ver-
kehrsinfo
Hilfe
Favoriten
verwalten
POI anrufen
Einstellun-
gen ändern
Wenn Sie bereits ein Verkehrsinfo-Abonnement abgeschlossen haben, können Sie durch Antippen dieser Schaltfläche den Status Ihres Abon­nements prüfen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um den nächstgelegenen Not- oder Pannendienst anzurufen oder dorthin zu navigieren.
Das Hilfe-Menü stellt Ihnen auch Informationen zu Ihrem aktuellen Standort zur Verfügung , sodass Si e mitteilen können, wo Sie sich befin­den.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Favoriten zu erstellen und zu ver­walten. Favoriten sind Orte, die Sie häufig aufsuchen. Wenn Sie einen Favoriten erstellen, müssen Sie nicht jedes Mal die Adresse neu einge­ben, um zu diesem Ort zu navigieren.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen POI anzurufen. Sie können zum Beispiel nach einem Restaurant suchen und dort anrufen, um einen Tisch zu reservieren.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Einstellungen der TomTom app zu ändern.

Menü Navigieren zu

Wenn Sie im Hauptmenü auf Navigieren zu tippen, können Sie eine der folgenden Opti­onen zum Festlegen Ihres Ziels auswählen:
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zu Ihrer Heimatadresse zu navigieren.
Heimatort
Favorit
Adresse
Wenn Sie I hre H eimatadr esse noch nicht eingegeben haben, könn en Sie dies tun, indem Sie auf Heimatort tippen. Sie können Ihre Hei­matadresse auch im Menü Einstellungen festlegen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Favoriten als Ziel festzu­legen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Adresse als Ihr Ziel festzu­legen.
20
Letztes Ziel
Lokale Suche
Point of Interest
Kontakt
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihr Ziel aus einer Liste von Orten auszuwählen, die Sie bereits als Ziele verwendet haben.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine lokale Suche durchzufüh­ren und eines der Suchergebnisse als Ziel zu verwenden.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zu einem P oint of Interest (POI) zu navigieren.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zur Adresse eines auf Ihrem Gerät gespeicherten Kontakts zu navigieren.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Postleitzahl als Ziel einzu­geben.
Postleitzahl
Ort auf Karte
Hinweis: Diese Option steht nicht in allen Ländern zur Verfügung.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um mithilfe der Kartenübersicht einen Punkt auf der Karte als Ihr Ziel festzulegen.
21

Karte rollen8.

Karte
rollen
Tippen Sie im Hauptmenü auf Karte rollen, um die Kartenübersicht zu öffnen. Mithilfe der Kartenübersicht können Sie die Karte auf die gleiche Weise betrachten wie eine traditio­nelle Papierlandkarte.
Wenn Sie die Karte mit dem Finger über das Display schieben, können Sie unterschied­liche Ausschnitte anzeigen lassen.
Durch Zusammen- oder Auseinanderziehen Ihrer Finger auf dem Display können Sie die Darstellung vergrößern oder verkleinern. Sie können die Darstellung auch vergrößern, indem Sie das Display mit einem Finger zweimal antippen, und verkleiner n, indem Sie es mit zwei Fingern einmal antippen.

Cursor

Tippen Sie auf die Karte, um den Cursor an dieser Stelle zu platzieren. Sie können den Cursor auch mit einem Finger auf der Karte verschieben, bis er sich erwei-
tert. Wenn Sie den Cursor verschieben, wird der Bereich innerhalb des erweiterten Cur­sors vergrößert.
Wenn Sie den Cursor an einer bestimmten Stelle platzieren, wird die ser Bereich der Karte ausführlich dargestellt, und ein Pfeil wird angezeigt.
Tippen Sie auf diesen Pfeil, um die Cursorposition zu verwenden. Sie können ei ne der fol­genden Optionen auswählen:
22
Dorthin navigieren – Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Route von Ihr em aktu­ellen Standort zur Cursorposition zu planen.
Lokale Suche – Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Standort im Umkreis zu fin­den und eine Route dorthin zu planen.
POI in der Nähe suchen – Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um ein Sonderziel (einen POI) in der Nähe der Cursorposition zu suchen.
Anrufen … – Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen POI bei der Cursorposition anzurufen. Diese Option wird nur angezeigt, wenn ein POI mit Telefonnummer ausge­wählt wird.
Auf Karte zentrieren – Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Karte so zu verschie­ben, dass sich der Cursor in der Mitte des Displays befindet. Die Karte wird an der Cur­sorposition vergrößert.
Als Favorit hinzufügen – Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Cursorposition zu Ihren Favoriten hinzuzufügen. Sie müssen dem Favoriten einen Namen zuweisen.
Reisen über … – Tippen Sie auf diese Schaltfläche, wenn Ihre geplante Reise über die Cursorposition führen soll. Diese Option wird nur angezeigt, wenn Sie bereits eine Route geplant haben.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Karte auf Ihre aktuelle Position zu zentrieren.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um sich Verkehrsstörungen in der Kartenübersicht anzeigen zu lassen. Verkehrsinfo ist ein abonnement­pflichtiger Dienst.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um nach einem Ort auf der Karte zu suchen. Die Auswahl des Ortes erfolgt auf die gleiche Weise wie die Auswahl des Ziels im Rahmen der Routenplanung. Der Cursor wird zum ausgewählten Ort verschoben.
23
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um festzulegen, welche Informati­onen auf der Karte angezeigt werden sollen. Sie können folgende Infor­mationen anzeigen lassen:
Verkehrsinfo
Favoriten
Namen
Koordinaten
POI
Tippen Sie auf POI-Typen, um festzulegen, welche POIs auf der Karte angezeigt werden sollen.
24

Points of Interest (POIs)9.

Points
of Inte-
rest
Points of Interest (POIs) sind nützliche Punkte auf der Karte. Hier einige Beispiele:
(POIs)
• Restaurants
•Hotels
•Museen
•Parkhäuser
• Tankstellen
POIs können für mehrere Funktionen der TomTom app verwendet werden:
• Festlegung Ihres Ziels bei der Routenplanung
• Anrufen eines POI im Hauptmenü
• Auswahl der auf der Karte angezeigten POIs

Einen POI auswählen

Sie können einen POI als Ihr Ziel festlegen. Wenn Sie zum Beispiel eine Ihnen unbekannte Stadt besuchen, können Sie über die POIs ein Restaurant finden.
Wenn Ihr Gerät über eine Telefonfunktion verfügt, können Sie auch einen POI anrufen, um eine Reservierung vorzunehmen. Tippen Sie auf die Schaltfläche mit der Telefonnummer, und das Gespräch wird sofort aufgebaut. Wenn Ihr Gerät nicht über eine Telefonfun ktion verfügt, wird Ihnen die Telefonnummer lediglich angezeigt.
Der POI wird auf die gleiche Weise ausgewählt, unabhängig davon, ob Sie dorthin navi­gieren oder den POI anrufen möchten.
1. Tippen Sie auf den Touchscreen, um das Hauptmenü aufzurufen.
2. Tippen Sie im Hauptmenü auf Navigieren zu … oder POI anrufen und dann auf Point of Interest.
3. Durch Angabe des Gebiets, in dem sich der POI befindet, können Sie die Auswahl ein­grenzen.
Sie können zwischen folgenden Optionen wählen:
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen der POIs in der Nähe Ihrer aktuellen Position auszuwählen.
POI in der Nähe
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen POI in einer bestimm­ten Stadt zu suchen.
POI in Stadt
25
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen der POIs In der Nähe Ihres Heimatorts auszuwählen.
POI bei Heimatort
Wenn die Routenberechnung bereits durchgeführt wurde, können Sie zudem eine der folgenden Optionen auswählen:
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen POI entlang Ihrer Route zu suchen.
POI auf Route
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen POI in der Nähe Ihres Ziels zu suchen.
POI bei Ziel
4. Wenn Sie POI in Stadt ausgewählt haben, geben Sie den Namen der Stadt ein, die Sie besuchen möchten, und wählen Sie die Stadt aus, wenn sie in der Liste erscheint.
5. Wählen Sie die gewünschte POI-Kategorie aus: Tippen Sie auf Suchen, um einen POI nach Namen zu suchen. Sämtliche POIs aller POI-
Kategorien werden durch sucht. Falls die gewünschte POI-Kategorie angezeigt wird, können Sie sie antippen. Tippen Sie auf Mehr, um die vollständige Liste der auswählbaren Kategorien anzuzei-
gen. Wählen Sie eine Kategorie aus der Liste aus.
6. Wählen Sie aus der Liste der angezeigten POIs denjenigen aus, zu dem Sie navigieren möchten.
Die nachfolgende Tabelle erklärt die Bedeutung der Entfernungsangaben, die neben den einzelnen POIs angezeigt werden.
POI in der Nähe Entfernung von Ihrem aktuellen Standort POI in Stadt Entfernung vom Stadtzentrum POI bei Heimatort Entfernung von Ihrer Heimatadresse POI auf Route Entfernung von Ihrem aktuellen Standort POI bei Ziel Entfernung von Ihrem Ziel
Wenn Sie eine Route geplant haben, wird neben jedem POI ein Symbol angezeigt.
POI befindet sich auf Ihrer Route.
POI befindet sich in der Nähe Ihrer Route.
POI befindet sich in relativer Nähe zu Ihrer Route.
POI befindet sich nicht auf Ihrer Route.
26
Wenn Sie einen POI ausgewählt haben, zeigt Ihnen der nächste Bil dschirm ausführlichere Informationen wie die Lage des POIs auf der Karte und (falls verfügbar) au ch dessen Tel e­fonnummer an.
Tippen Sie auf Auswählen, um zu bestätigen, dass Sie eine Route zu diesem POI planen möchten.
Tippen Sie auf Anrufen, um den POI anzurufen.
Hinweis: Wenn Sie mit Ihrem Gerät nicht telefonieren können, wird Ihnen die Telefon­nummer angezeigt, sodass Sie diese auf einem anderen Gerät wählen können.

POIs auf der Karte anzeigen

POIs können auf der Karte in der Fahransicht oder auf der Karte in der Kartenübersicht angezeigt werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um POIs in der Fahransicht anzuzeigen:
1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Einstellungen ändern.
2. Tippen Sie auf Karte.
3. Wählen Sie die Einstellung POIs auf Karte.
Gehen Sie wie folgt vor, um POIs in der Kartenübersicht anzuzeigen:
1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Karte rollen.
2. Tippen Sie auf die Info-Schaltfläche in der unteren rechten Ecke des Displays.
3. Wählen Sie die Einstellung POI.

Auswahl der auf der Karte angezeigten POIs

Sie können festlegen, welche POI-Kategorien angezeigt werden sollen, z. B. Tankstellen, Restaurants und Hotels.
Ihre Auswahl gilt sowohl für die Karte in der Fahransicht als auch für die Karte in der Kar­tenübersicht.
Gehen Sie wie folgt vor, um die im Menü Einstellungen angezeigten POI-Kategorien zu ändern:
1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Einstellungen ändern.
2. Tippen Sie auf Karte.
3. Tippen Sie auf POI-Typen.
4. Legen Sie fest, welche POIs auf der Karte angezeigt werden sollen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die in der Kartenübersicht angezeigten POI-Kategorien zu ändern:
1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Karte rollen.
2. Tippen Sie auf die Info-Schaltfläche in der unteren rechten Ecke des Displays.
3. Tippen Sie auf POI-Typen.
4. Legen Sie fest, welche POIs auf der Karte angezeigt werden sollen.
27
Hilfe10.

Hilfe

Die Hilfe-Option bietet Ihnen die Möglichkeit, Not-, Pannen- und andere Spezialdienste schnell und einfach anzurufen oder dorthin zu navigieren.
Wenn Sie beispielsweise in einen Unfall verwickelt werden, können Sie mit der Hilfe- Option das nächstgelegene Krankenhaus anrufen und Ihre genaue Position mitteilen.

Mit der Hilfe-Funktion einen Not-, Pannen- oder Spezialdienst in Ihrer Umgebung anrufen

Sie können mit der Hilfe-Option einen Not-, Pannen- oder Spezialdienst suchen und anr u­fen, um Ihre genaue Position mitzuteilen.
Wenn Sie einen Not-, Pannen- oder Spezialdienst suchen, wird Ihnen eine Liste der nahe­gelegenen Dienstleistungsbetriebe angezeigt. Wählen Sie einen Betrieb von dieser Liste aus, um dessen Adresse und Telefonnummer sowie Ihre aktuelle Position auf der Karte anzuzeigen.
Um mit der Hilfe-Option einen Not-, Pannen- oder Spezialdienst zu finden, anzurufen und von Ihrer aktuellen Position dorthin zu navigieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Tippen Sie auf das Display, um das Hauptmenü aufzurufen.
2. Tippen Sie auf Hilfe.
3. Tippen Sie auf Hilfe über Telefon.
4. Wählen Sie die gewünschte Servicekategorie aus, z. B. Nächstes Krankenhaus.
5. Wählen Sie einen Eintrag aus der Liste aus. Das nächstgelegene Zentrum erscheint immer an erster Stelle.
Wenn Ihr Gerät über eine Telefonfunktion verfügt, können Sie einfach auf die Schaltflä­che mit der Telefonnummer tippen, und das Gespräch wird sofort aufgebaut. Wenn Ihr Gerät nicht über eine Telefonfunktion verfügt, wird Ihnen die Telefonnummer lediglich angezeigt.
Wenn Ihr Anruf entgegengenommen wird, öffnen Sie die TomTom app erneut und tip­pen auf Hilfe. Die Informationen zu Ihrem aktuellen Standort werden angezeigt. Tippen Sie auf diese Informationen, um sie zu kopieren und in eine SMS oder eine E-Mail ein­zufügen.
6. Um in Ihrem Auto zu einem Not-, Pannen- oder Spezialdienst zu navigieren, tippen Sie auf Hilfe holen (mit Auto).
Ihre TomTom app weist Ihnen den Weg zu Ihrem Ziel.
28

Favoriten11.

Favo-
riten
Favoriten sind Orte, die Sie häufig aufsuchen. Wenn Sie einen Favoriten erstel len, müssen Sie nicht jedes Mal die Adresse neu eingeben, um zu diesem Ort zu navigieren.
Ein Favorit ist nicht unbedingt ein Lieblingsplatz, sondern einfach eine gespeicherte Adresse.

Einen Favoriten erstellen

Um einen Favoriten zu erstellen, tippen Sie im Hauptmenü auf Favoriten verwalten und dann auf Favorit hinzufügen. In der unten erscheinenden Liste können Sie dann den Ort des Favoriten auswählen.
Geben Sie Ihrem Favoriten einen Namen, den Sie sich leicht merken können. Die TomTom app wird immer einen Namen vorschlagen – im Allgemeinen die Adresse des Favoriten. Wenn Sie den vorgeschlagenen Namen nicht verwenden möchten, können Sie ihn löschen und einen neuen Namen eingeben.
Tippen Sie auf Speichern, um Ihren Favoriten zu speichern.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre Heimatadresse zu Ihren Favoriten hinzuzufügen. Diese Möglichkeit ist nützlich, wenn Sie Ihre Heimatadresse ändern, aber die aktuelle Heimatadresse als Favo-
Heimatort
riten speichern möchten.
Favorit
Adresse
Letztes Ziel
Lokale Suche
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Favoriten aus einem anderen Favoriten zu erstellen.
Wenn Sie einen F avoriten umbenen nen möchten, tippen Si e auf den entsprechenden Favoriten in der Liste und dann auf Name. Geben Sie anschließend den neuen Namen für Ihren Favoriten ein.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine bestimmte Adresse zu Ihren Favoriten hinzuzufügen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Favoriten aus der Liste Ihrer letzten Ziele auszuwählen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine lokale Suche durchzufüh­ren und eines der Suchergebnisse als Favoriten zu speichern.
29
Sonderziel
Kontakt
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um ein Sonderziel (einen POI) zu Ihren Favoriten hinzuzufügen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Adresse eines Kontakts zu Ihren Favoriten hinzuzufügen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Postleitzahl zu Ihren Favo­riten hinzuzufügen.
Postleitzahl
Mein Standort
Ort auf Karte
Diese Option steht nicht in allen Ländern zur Verfügung.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre aktuelle Position zu Ihren Favoriten hinzuzufügen.
Wenn Sie z. B. irgendwo anhalten, wo es Ihnen gefällt, können Sie dort diese Schaltfläche antippen und so einen Favoriten erstellen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Favoriten mithilfe der Kartenübersicht zu erstellen.
Wählen Sie mit dem Cursor die Position des Favoriten aus, und tip­pen Sie dann auf Auswählen.

Einen Favoriten verwenden

In der Regel navigieren Sie mit Hilfe eines Favoriten zu einem Ort, ohne die Adresse ein­geben zu müssen. Führen Sie folgende Schritte durch, um zu einem Favoriten zu navigie­ren:
1. Tippen Sie auf den Touchscreen, um das Hauptmenü aufzurufen.
2. Tippen Sie auf Navigieren zu …
3. Tippen Sie auf Favorit.
4. Wählen Sie einen Favoriten aus der Liste aus. Die TomTom app berechnet die Route.
5. Wenn die Routenberechnung abgeschlossen ist, tippen Sie auf Fertig.
Die TomTom app beginnt nun sofort, Sie mit gesprochenen und angezeigten Anwei­sungen zu Ihrem Zielort zu leiten.

Den Namen eines Favoriten ändern

1. Tippen Sie auf das Display, um das Hauptmenü aufzurufen.
2. Tippen Sie auf Favoriten verwalten.
3. Tippen Sie auf den Favoriten, den Sie umbenennen möchten.
4. Tippen Sie auf Name.
5. Geben Sie den neuen Namen des Favoriten ein und tippen Sie dann auf Fertig.

Einen Favoriten löschen

1. Tippen Sie auf den Touchscreen, um das Hauptmenü aufzurufen.
2. Tippen Sie auf Favoriten verwalten.
3. Tippen Sie auf Bearbeiten. Neben jedem Favoriten erscheint ein rotes Symbol.
30
4. Tippen Sie auf das rote Symbol neben dem Favoriten, den Sie löschen möchten. Für diesen Favoriten wird eine Löschen-Schaltfläche angezeigt.
5. Tippen Sie auf Löschen.
31

TomTom Lokale Suche mit Google12.

TomTo
m
Lokale
Mit der lokalen Suche können Sie über Google nach Geschäften und Unterneh-
Suche
mit
Google
men suchen und eine Route zum ausgewählten Ziel planen.
Hinweis: Um die lokale Suche verwenden zu können, benötigen Sie eine Datenverbindung (GPRS, EDGE, UMTS oder CDMA). Es kann sein, dass Ihr Mobilfunkan­bieter Ihnen die Nutzung einer drahtlosen Datenverbindung in Rechnung stellt.
Im Ausland kann die Verwendung der lokalen Suche höhere Kosten verursachen als im Inland.

Lokale Suche verwenden

Gehen Sie wie folgt vor, um mit der lokalen Suche einen St andort zu finden und eine Route dorthin zu planen. In diesem Beispiel suchen Sie ein Res taurant in der Nähe Ihres aktuellen Standorts.
1. Öffnen Sie durch Antippen des Displays das Hauptmenü und tippen Sie dann auf Navi- gieren zu.
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche Lokale Suche.
3. Tippen Sie auf In der Nähe suchen.
4. Geben Sie »Restaurant« ein und tippen Sie dann auf Fertig. Daraufhin erscheinen die Suchergebnisse in einer Liste.
5. Tippen Sie auf eines der aufgelisteten Ziele. Das Ziel wird einschließlich Adresse, Google-Bewertung und Telefonnummer auf der
Karte angezeigt. Tippen Sie auf den Bereich mit der Adresse, um sich weitere Informationen zu diesem
Ziel anzeigen zu lassen.
6. Tippen Sie auf Auswählen, um eine Route zu diesem Ziel zu planen. Ihr TomTom app plant eine Route zum ausgewählten Ziel. Sie können auch die Telefonnummer antippen, um das Restaurant Ihrer Wahl anzuru-
fen.
Hinweis: Wenn Sie eine Telefonnummer antippen, um einen Anruf zu tätigen, wird die TomTom app geschlossen.
32

TomTom Verkehrsinfo13.

TomTo
m Ver-
kehrs-

TomTom Verkehrsinfo

info
Verkehrsinfo ist ein einzigartiger TomTom-Dienst, der Sie mit aktuellen Ver­kehrsinformationen versorgt. Tippen Sie im Hauptmenü auf die Schaltfläche TomTom Verkehrsinfo, um weitere Informationen über Dienste und Abonnements zu erhalten.
Wichtig: Der Dienst Verkehrsinfo wird nur auf iPhone-Geräten unterstützt. Um den Dienst
nutzen und aktuelle Verkehrsinformationen empfangen zu können, benötigen Sie eine permanente Datenverbindung (GPRS, EDGE, UMTS oder CDMA). Es kann sein, dass Ihr Mobilfunkanbieter Ihnen die Nutzung einer drahtlosen Datenverbindung in Rechnung stellt.
Wenn die TomTom app beim Roaming mit Ihrem iPhone keine aktuellen Ve rkehrsinforma­tionen herunterladen soll, tippen Sie im Hauptmenü auf Einstellungen ändern. Tippen Sie auf Erweitert und deaktivieren Sie Verkehrsinfo.
In Verbindung mit IQ Routes sorgt der Dienst Verkehrsinfo für die beste Route zu Ihrem Ziel – unter Berücksichtigung der neuesten Verkehrsinformationen.
Die Route wird anhand der aktuellen Verkehrslage berechnet. Ihr TomTom app empfängt automatisch aktuelle Informationen, wenn sich die Verkehrssituation ändert. Bei Verkehrs­störungen auf Ihrer Route fragt Sie Ihr Gerät, ob Sie Ihre aktuelle Route ändern möchten, um die Verkehrsstörungen zu vermeiden.
33

Regionale Verfügbarkeit

Hinweis: Nicht alle Dienste sind in allen Ländern verfügbar. Der Dienst Verkehrsinfo steht auf dem iPod Touch nicht zur Verfügung. Tippen Sie im Hauptmenü auf die Schaltfläche TomTom Verkehrsinfo, um weitere Informationen über verfügbare Dienste zu erhalten.

Verkehrsinfo-Abonnement abschließen

Starten Sie Ihre TomTom app und schließen Sie wie folgt ein Abonnement ab:
1. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten, um zum TomTom Store zu gelangen:
• Tippen Sie im Hauptmenü auf die Schaltfläche TomTom Verkehrsinfo.
• Tippen Sie in der Fahransicht auf das Auto in der rechten oberen Ecke.
• Tippen Sie in der Kartenübersicht auf die Auto-Schaltfläche.
2. Wählen Sie das gewünschte Abonnement aus der Liste der erhältlichen Verkehrsinfo­Dienste aus.
3. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, erstellen Sie ein TomTom-Konto und melden Sie sich mit dem neuen Konto an.
Anschließend erfolgt die Bezahlung über den Apple App Store. Bereits wenige Minuten danach können Sie den Dienst Verkehrsinfo auf Ihrer TomTom app nutzen.
Tipp: Wenn Sie bereits ein TomTom-Navigationsgerät besitzen, empfehlen wir Ihnen die
Eröffnung eines neuen TomTom-Kontos mit einer anderen E-Mail-Adresse für Ihr iPhone.

Ihr Verkehrsinfo-Abonnement prüfen

Sie können jederzeit den Status Ihres Abonnements prüfen, indem Si e im Hauptmenü auf TomTom Verkehrsinfo tippen.
Ihre TomTom app informiert Sie zudem, wenn Ihr Abonnement demnächst abläuft.

Ihr Verkehrsinfo-Abonnement erneuern

Sie können Ihr Verkehrsinfo-Abonnement vor Ablauf verlängern oder nach Ablauf erneu­ern.
Tippen Sie im Hauptmenü auf die Schaltfläche TomTom Verkehrsinfo, um ein laufendes Abonnement zu verlängern.
Gehen Sie zum Erneuern eines abgelaufenen Abonnements wie folgt vor:
1. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten, um zum TomTom Store zu gelangen:
• Tippen Sie im Hauptmenü auf die Schaltfläche TomTom Verkehrsinfo.
• Tippen Sie in der Fahransicht auf das Auto in der rechten oberen Ecke.
• Tippen Sie in der Kartenübersicht auf die Auto-Schaltfläche.
34
Der aktuelle Status Ihres Verkeh rsinfo-Abonnements wird angezeigt.
2. Tippen Sie den Dienst an, dessen Abonnement Sie verlängern möchten. Ihr TomTom app fordert Sie auf, zu bestätigen, dass Sie Ihr Abonnement verlängern
möchten.
3. Tippen Sie auf Ja. Anschließend erfolgt die Bezahlung über den Apple App Store.

TomTom Verkehrsinfo verwenden

Tippen Sie in der Fahransicht auf das Auto in der rechten oberen Ecke, um die Verkehrs­info-Seitenleiste anzuzeigen.
Die Verkehrsinfo-Seitenleiste informiert Sie, wo auf Ihrer Route Verkehrsstörungen auftre­ten. Jeder leuchtende Punkt stellt eine Verkehrsstörung dar.
Das Auto am oberen Ende der Verkehrsinfo-Seitenleiste symbolisiert die geschätzte Verzögerung, mit der auf Ihrer Route aufgrund von Verkehrsstörun­gen und Staus zu rechnen ist.
In der Mitte der Verkehrsinfo-Seitenleiste werden die einzelnen Verkehrsstö­rungen in der Reihenfolge angezeigt, in der sie auf Ihrer Route auftreten.
Das untere Ende der Verkehrsinfo-Seitenleiste symbolisiert Ihre derzeitige Position.
Wenn Sie Ihren Finger auf der Verkehrsinfo-Seitenleiste auf- und abbewegen, können Sie sich auch Störungen anzeigen lassen, die weiter von Ihrer derzei­tigen Position entfernt sind.
Wenn Sie sich so auf der Verkehrsinfo-Seitenleiste bewegen, stoppt diese automatisch bei der nächsten Störung.
Um die Verkehrsinfo-Seitenleiste übersichtlicher zu gestalten, werden eventu­ell nicht alle Störungen angezeigt. Diese Störungen sind stets von geringer Bedeutung und verursachen nur kurze Verzögerungen.
Die Gesamtverzögerung auf Ihrer Route wird durch die Farbe des Autos am oberen Ende der Seitenleiste dargestellt.
Weniger als 2 Minuten Verzögerung auf Ihrer Route.
Weniger als 15 Minuten Verzögerung auf Ihrer Route.
Mehr als 15 Minuten Verzögerung auf Ihrer Route.
35
Verkehrsinfo wird aktualisiert.
Keine Route geplant, Verkehrsinfo auf aktuellem Stand.
Kein Abonnement des Dienstes Verkehrsinfo.
Der Dienst Verkehrsinfo steht nicht zur Verfügung.

Nähere Informationen zu einer Verkehrsstörung abrufen

Auf der Karte wird der Beginn einer Verkehrsstörung durch ein Symbol dargestellt. Im Falle eines Staus markiert das Symbol somit den Anfang der Verkehrsstörung in Fahrtrich­tung.
Wenn Sie sich auf der Verkehrsinfo-Seitenleiste auf- und abbewegen, erscheinen in der Anzeige über der Statusleiste nähere Informationen zu den einzelnen Störungen. Hierzu gehören die Art der Störung, wie z. B. Straßenarbeiten, oder die Länge der von dieser Stö­rung verursachten Verzögerung.
Durch Antippen dieser Anzeige öffnen Sie die Verkehrsstörungsanzeige.
36
Tippen Sie auf den Aufwärts- bzw. Abwärts-Pfeil, um sich nacheinander die Detailanzeige für die einzelnen Störungen anzusehen. Blättern Sie durch die Details der einzelnen Stö­rungen.
Außerdem können Sie bei jeder einzelnen Störung auf Wartezeiten minimieren tippen und prüfen, ob sich durch eine alternative Route Zeit einsparen lässt.

Die schnellste Route nehmen

Ihre TomTom app sucht kontinuierlich nach einer schnelleren Route zu Ihrem Ziel, wenn sich die Verkehrssituation ändert. Wenn sie eine neue Route gefunden hat, werden Sie gefragt, ob Sie zu dieser Route wechseln möchten.
Gehen Sie wie folgt vor, damit Sie stets auf der schnellsten Route unterwegs sind:
1. Tippen Sie auf den Touchscreen, um das Hauptmenü aufzurufen.
2. Tippen Sie auf Routenoptionen.
3. Tippen Sie auf Wartezeiten minimieren.

Verkehrsstörungen in Ihrer Gegend überprüfen

Verschaffen Sie sich mithilfe der Karte einen Überblick über die Verkehrslage in Ihrer Umgebung. Um lokale Verkehrsstörungen inkl. Detailinformationen zu finden, gehen Sie wie folgt vor:
1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Karte rollen. Auf dem Display erscheint die Kartenübersicht.
2. Tippen Sie in der Statusleiste auf die Schaltfläche Verkehrsinfo, um sich Verkehrsstö­rungen auf der Karte anzeigen zu lassen.
3. Wenn Ihr Standort nicht auf der Karte dargestellt ist, können Sie die Karte durch Antippen dieser Schaltfläche auf Ihren aktuellen Standort zentrieren.
Die Karte zeigt Verkehrsstörungen in dieser Gegend an.
37
4. Tippen Sie auf eine Verkehrsstörung, um weitere Informationen zu erhalten. Daraufhin öffnet sich die Verkehrsstörungsanzeige mit detaillierten Informationen zu
der von Ihnen ausgewählten Störung.

Verkehrsstörungen

Verkehrsstörungen werden in der Fahransicht und in der Verkehrsstöru ngsanzeige als Symbole dargestellt. Es gibt zwei Arten von Symbolen:
• Symbole in einem roten Quadrat sind Störungen, die Sie mithilfe des Dienstes Ver­kehrsinfo umfahren können.
• Symbole in einem Dreieck beziehen sich auf das Wetter und dienen lediglich der Infor­mation. Diese Ereignisse lassen sich auch mithilfe des Dienstes Verkehrsinfo nicht ver­meiden.
Symbole für Verkehrsstörungen:
Unfall
Baustelle
Eine oder mehrere Spuren gesperrt
Straße gesperrt
Verkehrsstörung
Verkehrsstau
Symbole, die sich auf das Wetter beziehen:
Nebel
38
Regen
Wind
Eisglätte
Schnee
39

Zum TomTom hinzufügen14.

Zum
TomTo
m hin-
Wenn Sie auf einer Website die Schaltfläche Zum TomTom hinzufügen sehen, können Sie
zufü-
gen
durch Anklicken dieser Schaltfläche Favoriten, POI-Sammlungen, Adressen und Routen zu Ihrem Navigationsgerät hinzufügen. Entdecken Sie z. B. die Schaltfläche Zum TomTom hinzufügen auf der Website Ihres Lieblingsrestaurants, so können Sie das Restaurant per Mausklick als Favoriten, POI oder Ziel auf Ihrem Gerät speichern.
Andere Anbieter, auf deren Website Sie auf die Schaltfläche Zum TomTom hinzufügen treffen dürften, sind Supermärkte, Kinos und Touristenattraktionen. Die Schaltfläche, die Sie auf den Websites sehen, sieht folgendermaßen aus:

Schaltfläche »Zum TomTom hinzufügen« verwenden

1. Öffnen Sie auf Ihrem iPhone eine Website, auf der die Schaltfläche Zum TomTom hin­zufügen erscheint.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Zum TomTom hinzufügen. Die TomTom app startet.
3. Was danach geschieht, hängt von der Konfiguration der von Ihnen angeklickten Schalt­fläche Zum TomTom hinzufügen ab. Eine der folgenden Aktionen wird ausgelöst:
• Der Standort wird auf einer Karte angezeigt.
• Es wird eine Route von Ihrem derzeitigen Standort zum von Ihnen ausgewählten
Standort erstellt.
• Der Standort wird zu Ihren Favoriten hinzugefügt. Ihr neuer Standort, die Route oder der Favorit wird der TomTom app hinzugefügt.
40

Anhang15.

Anhan
g

Wichtige Sicherheitswarnungen und -warnungen

Global Positioning System

GPS (Global Positioning System) ist ein satellitenbasiertes System, das weltweit Orts- und Zeitinformationen bereitstellt. GPS wird unter alleiniger Verantwortung der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) betrieben und überwacht, die auch für dessen Verfügbarkeit und Genauigkeit verantwortlich ist. Jegliche Änderungen der GPS-Verfüg­barkeit und -Genauigkeit oder der Umweltbedingungen können den Betrieb der TomTom­Software beeinträchtigen. TomTom übernimmt keinerlei Haftung für die GPS-Verfügbar­keit und -Genauigkeit.

Fahren Sie immer vorschriftgemäß

Die Nutzung von TomTom-Software und -Geräten zur Navigation befreit Sie nicht von Ihrer Pflicht, stets aufmerksam und vorschriftsgemäß zu fahren.

Flugzeuge und Krankenhäuser

Die Benutzung von Geräten mit Antennen ist in den meisten Flugzeugen, Krankenhäusern und an vielen anderen Orten verboten. TomTom-Software und -Geräte dürfen nicht in die­sen Umgebungen benutzt werden.
BESONDERER HINWEIS FÜR AUTOFAHRER IN KALIFORNIEN UND MIN­NESOTA
Die Straßenverkehrsordnung des US-Bundesstaats Kalifornien legt im Abschnitt 26708 (a) (1) fest, dass »niemand dazu berechtigt ist, ein Kraftfahrzeug im öffentlichen Straßenver­kehr zu steuern, bei dem Gegenstände oder Materialien an der Frontscheibe, an den seit­lichen oder an den hinteren Fensterscheiben angebracht, montiert, festgeklebt oder anderweitig befestigt sind.« Deshalb dürfen Autofahrer in Kalifornien keinen Saugnapf an der Windschutzscheibe, den Seitenscheiben oder der Rückscheibe ihres Autos anbringen.
Hinweis: Dieser Abschnitt der kalifornischen Straßenverkehrsordnung gilt für alle Per­sonen, die in diesem US-Bundesstaat ein Fahrzeug steuern, also nicht nur für dessen Ein­wohner.
Die Verfassung des US-Bundesstaats Minnesota schreibt im Abschnitt 169.71, Unterab­schnitt 1, Absatz 2 vor, dass »niemand dazu berechtigt ist, ein Kraftfahrzeug im öffent­lichen Straßenverkehr zu steuern, bei dem sich außer den Sonnenblenden, dem Rückspiegel und einem Gerät zur elektronischen Bezahlung von Mautgebühren ein wei­terer Gegenstand zwischen dem Fahrer und der Windschutzscheibe befindet.«
Hinweis: Dieser Abschnitt der Verfassung von Minnesota gilt für alle Personen, die in die­sem US-Bundesstaat ein Fahrzeug steuern, also nicht nur für dessen Einwohner.
TomTom Inc. übernimmt keinerlei Haftung für sämtliche Geldstrafen und Schäden, die durch eine Missachtung dieses Hinweises entstehen. Wenn Sie in einem Bundesstaat unterwegs sind, der das Anbringen von Gegenständen an der Windschutzscheibe verbie­tet, empfiehlt Ihnen TomTom die Verwendung der mitgelieferten selbstklebenden Halte­rungsplatte oder des Alternativen Befestigungssets, das Ihnen verschiedene
41
Möglichkeiten zur Befestigung Ihres TomTom-Geräts am Armaturenbrett oder dessen Lüf­tungsschlitzen bietet. Weitere Informationen zu dieser Befestigungslösung finden Sie unter tomtom.com.

Dieses Dokument

Dieses Handbuch wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Durch die fortlaufende Pro­duktentwicklung kann es jedoch vorkommen, dass einige darin enthaltene Informati onen nicht mehr vollständig dem neuesten Entwicklungsstand entsprechen. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
TomTom haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler und Auslassungen sowie für Neben- oder Folgeschäden, die durch die Nutzung bzw. Verwendung dieses Dokuments entstehen. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von TomTom N.V. fotokopiert oder anderweitig reproduziert werden.
42

Copyright notices16.

Copy-
right
notices © 2010 TomTom N.V., The Netherlands. TomTom®, and the "two hands" logo, among
others, are Trademarks owned by TomTom N.V. or one of its subsidiaries. Please see www.tomtom.com/legal for warranties and end user licence agreements applying to this product.
© 2010 TomTom N.V., Niederlande. TomTom®, das 'Zwei Hände'-Logo usw. sind regis­trierte Marken von TomTom N.V. oder eines zugehörigen Tochterunternehmens. Die für dieses Produkt geltenden Garantien und Endnutzerlizenzvereinbarungen finden Sie unter www.tomtom.com/legal.
© 2010 TomTom N.V., Pays-Bas. TomTom® et le logo composé de « deux mains », entre autres, font partie des marques commerciales appartenant à TomTom N.V. ou l'une de ses filiales. L'utilisation de ce produit est régie par notre garantie limitée et le contrat de licence utilisateur final, que vous pouvez consulter à l'adresse suivante : www.tom-
tom.com/legal
© 2010 TomTom N.V., Nederland. TomTom® en het logo met twee handen zijn onder andere handelsmerken die eigendom zijn van TomTom N.V. of een van haar dochteron­dernemingen. Ga naar www.tomtom.com/legal voor garanties en licentieovereenkoms­ten voor eindgebruikers die van toepassing zijn op dit product.
© 2010 TomTom N.V., The Netherlands TomTom® e il logo delle "due mani", fra gli altri, sono marchi registrati di proprietà di TomTom N.V. o di una delle sue filiali. Consultare www.tomtom.com/legal per le garanzie e i contratti di licenza per l'utente finale applica­bili a questo prodotto.
© 2010 TomTom NV, Países Bajos. TomTom™ y el logotipo "dos manos" son marcas comerciales, aplicaciones o marcas registradas de TomTom NV. Nuestra garantía limi­tada y nuestro acuerdo de licencia de usuario final para el software integrado son de apli­cación para este producto; puede consultar ambos en www.tomtom.com/legal.
© 2010 TomTom N.V., Països Baixos. TomTom®, i el logotip amb les "dues mans", entre altres, formen part de les marques comercials de TomTom N.V. o d'una de les seves filials. Visiteu www.tomtom.com/legal per a obtenir informació sobre les garanties i els acords de llicència d'usuari final d'aquest producte.
© 2010 TomTom N.V., Holanda. TomTom® e o logótipo das "duas mãos", entre outras, são marcas comerciais detidas pela TomTom N.V. ou por uma das suas subsidiárias. Vá a www.tomtom.com/legal para consultar as garantias e o contratos de licença do utiliz­ador final aplicáveis a este produto.
© 2010 TomTom NV, Holland. TomTom™ og logoet med "de to hænder" er blandt de varemærker, produkter og registrerede varemærker, der tilhører TomTom International B.V. Vores begrænsede garanti og slutbrugerlicensaftale for indlejret software gælder for dette produkt; begge dokumenter findes på www.tomtom.com/legal.
© 2010 TomTom N.V., Alankomaat. Muun muassa TomTom® ja kaksi kättä -logo ovat TomTom N.V:n tai sen tytäryhtiöiden omistamia tavaramerkkejä. Katso osoitteesta www.tomtom.com/legal tätä tuotetta koskevat takuut ja käyttöehtosopimukset.
43
© 2010 TomTom N.V., Nederland. TomTom®, og de "to hender"-logoen, blant andre, er varemerker eid av TomTom N.V. eller en av deres underleverandører. Vennligst se www.tomtom.com/legal for gjeldende garantier og lisensavtaler for sluttbrukere for dette produktet.
© 2010 TomTom NV, Nederländerna. TomTom™ och logotypen "två händer" tillhör de varumärken, programvaror eller registrerade varumärken som ägs av TomTom Internati­onal B.V. Vår begränsade garanti och vårt slutanvändarlicensavtal för inbyggd program­vara kan gälla för denna produkt. Du kan läsa dem båda på www.tomtom.com/legal.
© 2010 TomTom N.V., Nizozemsko. TomTom® a logo „dvou rukou“ jsou, mimo jiné, ochranné známky společnosti TomTom N.V. nebo jejích poboček. Navštivte prosím adresu www.tomtom.com/legal, kde naleznete informace o zárukách a licenčních smlouvách s koncovým uživatelem vztahujících se k tomuto výrobku.
© 2010 TomTom N.V., Hollandia. A TomTom®, és a „két kéz” embléma, többek között, a TomTom N.V. vagy leányvállalatai védjegye. A termékre vonatkozó garanciáról és a vég­felhasználói licencszerződésekről részleteket a www.tomtom.com/legal oldalon olvas­hat.
© 2010 TomTom N.V., Holandia. TomTom™ i logo z dwiema dłońmi, oraz inne, są zarejes­trowanymi znakami towarowymi firmy TomTom N.V. lub jednej z jej spółek zależnych. Informacje o gwarancjach i umowach licencyjnych dla końcowego użytkownika tego pro- duktu znajdują się na stronie www.tomtom.com/legal.
© 2010 TomTom N.V., Holandsko. TomTom® a logo „dve ruky“ sú okrem ďalších ochran­né známky, ktoré vlastní spoločnosť TomTom N.V. alebo jedna z jej dcérskych spo­ločností. Pozrite si stránku www.tomtom.com/legal, ak chcete informácie o zárukách a dohody o licencii pre koncového používateľa týkajúce sa tohto produktu.
© 2010 TomTom N.V., Madalmaad. TomTom® ja "kahe käe" logo kuuluvad nende kauba­märkide hulka, mille omanikuks on TomTom N.V. või mõni selle filiaal. Tootele kehtivad garantiid ja lõppkasutaja litsentsilepingud leiad aadressilt www.tomtom.com/legal.
© 2010 TomTom N.V., Nyderlandai. TomTom® ir "dviejų plaštakų" formos logotipas, kaip ir daugelis kitų, priklauso TomTom N.V. arba kuriai nors dukterinei
įmonei. Apie šiam pro-
duktui taikomas garantijas ir licencijavimo galutiniam vartotojui sutartis skaitykite inter­nete adresu www.tomtom.com/legal.
© 2010 TomTom N.V., Nyderlandai. TomTom® ir "dviejų plaštakų" formos logotipas, kaip ir daugelis kitų, priklauso TomTom N.V. arba kuriai nors dukterinei įmonei. Apie šiam pro­duktui taikomas garantijas ir licencijavimo galutiniam vartotojui sutartis skaitykite inter­nete adresu www.tomtom.com/legal.
© 2010 TomTom N.V., Hollanda. TomTom® ve diğer logolar ile birlikte "iki el" logosunun mülkiyeti, TomTom N.V. veya bağlı şirketlerine aittir. Bu ürün için geçerli garanti ve son kullanıcı lisans sözleşmeleri için www.tomtom.com/legal sayfasına bakın.
© 2010 TomTom N.V., Holanda. TomTom® e o logotipo "duas mãos" entre outros, são marcas comerciais de propriedade da TomTom N.V. ou de uma de suas subsidiárias. Con­sulte www.tomtom.com/legal para obter garantias e contratos de licença de usuário final que se aplicam a este produto.
Data Source
© 2010 Tele Atlas N.V. Based upon:
Topografische ondergrond Copyright © dienst voor het kadaster en de openbare regis­ters, Apeldoorn 2006.
© Ordnance Survey of Northern Ireland.
© IGN France.
© Swisstopo.
44
© BEV, GZ 1368/2003.
© Geonext/DeAgostini.
© Norwegian Mapping Authority, Public Roads Administration / © Mapsolutions.
© DAV, violation of these copyrights shall cause legal proceedings.
This product includes mapping data licensed from Ordnance Survey with the permission of the Controller of Her Majesty’s Stationery Office. © Crown copyright and/or database right 2010. All rights reserved. Licence number 100026920.
© Roskartographia
Data Source
© 2010 Tele Atlas North America. Inc. All rights reserved.
Compatible with all iPhone models
“Works with iPhone” means that an electronic accessory has been designed to connect specifically to iPhone and has been certified by the developer to meet Apple performance standards.
Apple is not responsible for the operation of this device or its compliance with safety and regulatory standards.
iPhone is a registered trademark of Apple Inc.
Some images are taken from NASA’s Earth Observatory.
The purpose of NASA’s Earth Observatory is to provide a freely-accessible publication on the Internet where the public can obtain new satellite imagery and scientific information about our home planet.
The focus is on Earth’s climate and environmental change: earthobservatory.nasa.gov/
45
Loading...