TomTom 4REM, 4RFM, 4R00, 4R0M User Manual [de]

TomTom GPS Watch
Benutzerhandbuch
2.3
Willkommen 4
Erste Schritte 5
Ihre Uhr 7
Informationen zu Ihrer Uhr ....................................................................................... 7
Uhr tragen ........................................................................................................... 7
Uhr reinigen......................................................................................................... 8
Der Herzfrequenzmesser ......................................................................................... 8
Uhr vom Armband abnehmen .................................................................................... 9
Uhr mit der Dockingstation aufladen ........................................................................... 9
Fahrradhalterung verwenden .................................................................................. 10
Uhr aus der Halterung entfernen ............................................................................. 14
O-Ring verwenden ............................................................................................... 15
Info zum Display ................................................................................................. 16
Durchführen einer Zurücksetzung............................................................................. 17
Aktivitäts-Tracking 19
Informationen zum Aktivitäts-Tracking ...................................................................... 19
Tägliches Aktivitätsziel festlegen ............................................................................. 19
Aktivitäts-Tracking ausschalten ............................................................................... 19
Aktivität beobachten ............................................................................................ 20
Schlafaufzeichnung 21
Informationen zur Schlafaufzeichnung ....................................................................... 21
Schlaf nachverfolgen ............................................................................................ 21
Schlaf mit der mobilen App beobachten..................................................................... 21
Musik 22
Informationen zu Musik ......................................................................................... 22
Mitgelieferte Kopfhörer laden ................................................................................. 22
Kopfhörer mit der Uhr koppeln ................................................................................ 23
Ohrhörer austauschen ........................................................................................... 24
Kopfhörer tragen ................................................................................................. 24
Musik auf die Uhr übertragen .................................................................................. 25
Musik abspielen .................................................................................................. 26
Mit der Uhr eine Sicherungskopie der Musik erstellen .................................................... 28
Informationen zu Sprachanweisungen........................................................................ 29
Problemsuche und -behebung bei den Kopfhörern ........................................................ 29
Aktivitäten 31
Informationen zu Aktivitäten .................................................................................. 31
Info zur Kalorienschätzung ..................................................................................... 32
Info zur 24/7 Herzfrequenzüberwachung .................................................................... 32
Aktivitäten starten .............................................................................................. 33
Aktivitäten pausieren und stoppen ........................................................................... 34
Datenanzeige festlegen ......................................................................................... 34
2
Einstellungen für das Laufen................................................................................... 36
Einstellungen für Outdoor Cycling ............................................................................ 36
Einstellungen für das Schwimmen ............................................................................ 37
Einstellungen für das Laufband ............................................................................... 37
Einstellungen für Studioaktivitäten ........................................................................... 38
Einstellungen für Radaktivitäten .............................................................................. 39
Verwenden der Stoppuhr ....................................................................................... 39
Trainingsprogramme ............................................................................................ 41
Informationen zu Trainingsprogrammen ................................................................. 41
Keine ........................................................................................................... 41
Ziele ............................................................................................................ 41
Intervalle ...................................................................................................... 42
Runden ......................................................................................................... 43
Splits ........................................................................................................... 43
Bereiche ....................................................................................................... 44
Wettrennen ................................................................................................... 48
Aktivitätenprotokoll ............................................................................................. 49
Exportieren Ihrer Aktivitäten in andere Webseiten und Dateitypen .................................... 49
Einstellungen 51
Informationen zu den Einstellungen .......................................................................... 51
Uhrzeit ............................................................................................................. 51
Tracker ............................................................................................................ 52
Sensoren ........................................................................................................... 52
Herzfrequenzmesser testen ................................................................................ 52
Telefon ............................................................................................................ 53
Flugmodus ......................................................................................................... 54
Optionen........................................................................................................... 54
Profil ............................................................................................................... 55
Standards .......................................................................................................... 55
Sensoren hinzufügen 56
Informationen zu Sensoren ..................................................................................... 56
Externer Herzfrequenzmesser ................................................................................. 56
Kadenz- und Geschwindigkeitsmesser........................................................................ 57
TomTom MySports-Konto 61
TomTom MySports Connect 62
Mobile TomTom MySports-App 63
Aktivitäten teilen 64
Anhang 65
Urheberrechtsvermerke 69
3
Dieses Benutzerhandbuch enthält alles, was Sie über Ihre neue TomTom GPS-Sportuhr wissen

Willkommen

müssen.
Wenn Sie schnell die wichtigsten Dinge erfahren möchten, sollten Sie die Seite Erste Schritte lesen. Dort wird das Herunterladen von TomTom MySports Connect und die Verwendung der Dockingstation erläutert.
Wenn Sie ein Smartphone haben, möchten Sie sicherlich die TomTom MySports-App kostenlos aus Ihrem vertrauten App Store oder über tomtom.com/app herunterladen.
Informationen zu den auf der Uhr angezeigten Elementen finden Sie unter:
Zum Einstieg empfehlen wir folgende Themen:
Informationen zu Ihrer Uhr Aktivitäten starten Aktivitäts-Tracking Musik Trainingsprogramme Einstellungen
Tipp: Häufig gestellte Fragen (FAQs) finden Sie unter tomtom.com/support. Wählen Sie Ihr Produktmodell aus der Liste aus oder geben Sie einen Suchbegriff ein.
Wir hoffen, dass Sie gerne über Ihre Fitnessziele lesen und – was noch viel wichtiger ist – dass Sie sie mithilfe der neuen TomTom GPS-Sportuhr erreichen!
Hinweis: Die Musikfunktion und der eingebaute Herzfrequenzmesser sind nicht auf allen Uhrenmodellen verfügbar.
4
Bevor Sie mit dem Training beginnen, sollten Sie Ihre Uhr aufladen sowie Software-Updates und

Erste Schritte

QuickGPSFix herunterladen.
Hinweis: QuickGPSFix ermöglicht Ihrer Uhr eine einfache GPS-Ortung und schnelle Ermittlung Ihres Standorts.
1. Laden Sie TomTom MySports Connect unter tomtom.com/123/ herunter und installieren Sie es
auf Ihrem Computer. TomTom MySports Connect ist kostenlos.
2. Setzen Sie Ihre Uhr in die Dockingstation ein und verbinden Sie sie mit Ihrem Computer.
Befolgen Sie die Anweisungen von TomTom MySports Connect.
Wenn Ihre Uhr aufgeladen ist, können Sie Ihre erste Aktivität starten.
Tipp: Ihre Uhr ist vollständig aufgeladen, wenn die Akkuanimation stoppt und ein aufgeladener Akku angezeigt wird.
Es ist empfehlenswert, die Uhr regelmäßig zum Aufladen an den Computer anzuschließen sowie Aktivitäten hochzuladen und Software-Updates und QuickGPSfix-Daten herunterzuladen.
Akkulaufzeit
Bei voll aufgeladenem Akku kann die Uhr für bis zu 11 Stunden Aktivitäten mit GPS-Empfang, wie Laufen und Radfahren, verwendet werden. Die Akkuladung wird in folgenden Fällen schneller verbraucht:
Sie verwenden die Musikfunktion. Sie verwenden die Hintergrundbeleuchtung der Uhr häufig oder ständig.rwenden den
eingebauten Herzfrequenzmesser.
Sie haben die Uhr mit externen Sensoren, z. B. dem Herzfrequenzmesser oder dem Kadenz- und
Geschwindigkeitsmesser verbunden.
Eine Akkuladung hält länger, wenn Sie die Nachtansicht ausschalten und die Hintergrundbeleuchtung durch Berühren der Anzeige nur dann einschalten, wenn Sie sie benötigen.
TomTom MySports-App
Sie können die TomTom MySports-App kostenlos aus Ihrem App Store oder unter tomtom.com/app herunterladen.
Weitere Informationen finden Sie unter TomTom MySports-App in diesem Handbuch.
5
Koppeln Ihrer Uhr mit Ihrem Telefon
Weitere Informationen finden Sie unter Telefon in diesem Handbuch.
6

Informationen zu Ihrer Uhr

Ihre Uhr

Wenn Sie Ihre Uhr verwenden, wird zunächst immer die Uhrzeitanzeige angezeigt. Hier können Sie
Uhrzeit und Datum ablesen. Die Stunde wird leicht abgedunkelt angezeigt, die Minuten dagegen
heller, damit die genaue Zeit leichter zu erkennen ist.
Gehen Sie mit den Tasten nach oben, unten, links oder rechts zu anderen Anzeigen auf Ihrer Uhr.
1. LINKS drücken – öffnet den Bildschirm AKTIVITÄTS-TRACKING.
2. UNTEN drücken – öffnet das Menü EINSTELLUNGEN.
3. RECHTS drücken – öffnet das Menü AKTIVITÄTEN.
4. OBEN drücken – öffnet den Bildschirm MUSIK.
5. GPS-Empfänger. Beim Tragen der Uhr sollte der GPS-Empfänger nach oben weisen.
6. Bedecken Sie das Display kurz mit Ihrer Handfläche, um die Hintergrundbeleuchtung ein-
zuschalten.
Von der Uhrzeitanzeige können Sie Uhrzeit und Datum ablesen. Sie können zwischen der Anzeige der Uhrzeit im 12-Stunden-Format und im 24-Stunden-Format wechseln, indem Sie nach UNTEN zum Menü EINSTELLUNGEN drücken und dort UHR auswählen.
Uhr verwenden
Drücken Sie OBEN oder UNTEN, um ein Menüelement auszuwählen. Drücken Sie RECHTS, um ein Element auszuwählen und das Menü dieses Elements zu öffnen. Drücken Sie LINKS, um ein Menü zu verlassen.
Um eine Menüoption auszuwählen, muss sie markiert sein, wenn Sie das Menü verlassen. Ihre Uhr speichert die markierte Option.
Wenn eine Menüoption aktiviert oder deaktiviert werden kann, drücken Sie RECHTS, um die Einstellung zu ändern.

Uhr tragen

Es ist wichtig, die Uhr richtig zu tragen, da dies Auswirkungen auf die Leistung des Herzfre­quenzmessers hat. Weitere Informationen zur Funktionsweise des Herzfrequenzmessers finden Sie unter Der Herzfrequenzmesser.
7
Tragen Sie die Uhr ganz regulär, sodass das Uhrendisplay am Handgelenk nach oben zeigt und
die Unterseite Kontakt mit der Haut hat, weg vom Handgelenksknochen.
Befestigen Sie das Armband so, dass es fest um Ihr Handgelenk sitzt, ohne unbequem zu sein.
Der Herzfrequenzmesser zeigt die genauesten Ergebnisse an, wenn Sie aufgewärmt sind.
Wichtig: Zur Verbesserung der Genauigkeit sollten Sie so lange STILLHALTEN, bis Ihre Herzfre­quenz erfasst wurde.

Uhr reinigen

Es wird empfohlen, Ihre Uhr einmal pro Woche zu reinigen, wenn Sie sie häufig verwenden. Wischen Sie die Uhr bei Bedarf mit einem feuchten Tuch ab. Verwenden Sie milde Seife, um
Fett oder Schmutz zu entfernen.
Setzen Sie Ihre Uhr keinen aggressiven Chemikalien, wie Benzin, Lösungsmitteln, Azeton,
Alkohol oder Insektenschutzmitteln aus. Chemikalien können die Abdichtung, das Gehäuse und die Oberflächen der Uhr beschädigen.
Spülen Sie Ihre Uhr nach dem Schwimmen unter fließendem Wasser ab und trocknen Sie sie mit
einem weichen Tuch.
Reinigen Sie den Bereich des Herzfrequenzmessers und die Anschlussflächen bei Bedarf mit
milder Seife und Wasser.
Zerkratzen Sie nicht den Bereich des Herzfrequenzmessers. Schützen Sie ihn vor Beschädigung-
en.

Der Herzfrequenzmesser

Wenn Ihre Uhr über einen eingebauten Herzfrequenzmesser verfügt, kann dieser Sie bei einem effizienteren Training unterstützen.
Sie können entweder den eingebauten Herzfrequenzmesser, einen externen, beispielsweise auf Ihrem Fahrradlenker befestigten Frequenzmesser oder gar kein Messgerät verwenden.
Hinweis: Wenn Ihre Uhr nicht über einen eingebauten Herzfrequenzmesser verfügt, können Sie auch einen separaten Brustgurt erwerben, um dieselben Informationen aufzuzeichnen.
8
So funktioniert der Herzfrequenzmesser
Ihre Herzfrequenz wird mithilfe von Licht gemessen, um Änderungen in Ihrem Blutfluss festzustel­len. Dies geschieht an der Oberseite Ihres Handgelenks, indem Licht durch die Haut auf die Kapillargefäße, die direkt unter der Haut liegen, gerichtet wird. So werden sich ändernde Lichtreflexionen erkannt.
Hauttyp, Körperfettanteil und Körperbehaarung haben keinen Einfluss auf die Leistung des Herzfrequenzmessers. Es spielt sehr wohl eine Rolle, wie Sie die Uhr am Handgelenk tragen und ob Sie aufgewärmt sind oder nicht.
Herzfrequenzmesser verwenden
Um die beste Leistung des Herzfrequenzmessers zu erzielen, lesen Sie den Abschnitt Uhr tragen. Die permanente Messung der Herzfrequenz ist standardmäßig AUS.
Hinweis: Das Messgerät kann Ihre Herzfrequenz nicht beim Schwimmen messen.

Uhr vom Armband abnehmen

Möglicherweise möchten Sie Ihre Uhr vom Armband abnehmen, um sie aufzuladen oder in der Fahrradhalterung zu platzieren.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Drücken Sie unten auf die Uhr.
2. Nehmen Sie die Uhr vom Armband ab.

Uhr mit der Dockingstation aufladen

Wichtig: Sie können auch ein beliebiges USB-Ladegerät verwenden, um Ihre TomTom GPS-Uhr
aufzuladen. Setzen Sie Ihre Uhr in die Dockingstation ein und verbinden Sie dann den USB-Anschluss der Dockingstation mit dem USB-Ladegerät.
Sie können die Dockingstation verwenden, während sich die Uhr am Armband befindet, oder Sie können die Uhr zunächst vom Armband abnehmen.
Uhr vom Armband abnehmen
Weitere Informationen finden Sie unter Uhr vom Armband abnehmen.
9
Mit der Dockingstation aufladen
Aufladen an einer Steckdose oder über einen USB-Anschluss ohne Datenfunktionen.
Volle Verbindung mit Zugang zu MySports.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Uhr in der Dockingstation zu platzieren:
1. Schieben Sie die Uhr entlang der Krümmung auf der Rückseite in die Dockingstation.
2. Drücken Sie erneut auf die Uhr, bis Sie ein Klicken hören und eine vollständige Verbindung
hergestellt ist.
Wichtig: Wenn Sie die Uhr in der Dockingstation platzieren, erhalten Sie eine von drei mögli­chen Verbindungen:
3. Um die Uhr aus der Dockingstation zu entfernen, ziehen Sie sie entlang der Krümmung auf der
Rückseite aus der Dockingstation.

Fahrradhalterung verwenden

Die Fahrradhalterung besteht aus einer Halterung für Ihre Uhr und einem Lenkerriemen, mit dessen Hilfe Sie den Clip an Ihrem Lenker befestigen können.
Wichtig: In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie die Halterung am Lenker anbringen und die Uhr DANACH platzieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Fahrradhalterung zu verwenden:
10
1. Schieben Sie den Lenkerriemen in den Haken auf der Rückseite der Uhrenhalterung. Wählen Sie
die richtige Länge für Ihre Lenkergröße aus.
Tipp: Der Riemen ist mit zwei Löchern ausgestattet, sodass er an Lenker verschiedener Größe passt (22 mm bis 32 mm). Verwenden Sie das Loch, bei dem der Riemen am besten am Lenker sitzt.
11
2. Platzieren Sie die Uhrenhalterung am Lenker und legen Sie den Riemen um die Stange.
3. Befestigen Sie den Lenkerriemen mit dem Clip an der Unterseite der Gerätehalterung.
Der Riemen sollte jetzt sicher am Lenker befestigt sein.
12
4. Nehmen Sie die Uhr vom Armband ab. Öffnen Sie die Halterung, indem Sie wie unten abgebildet
drücken. Klappen Sie die Abdeckung hoch.
5. Schieben Sie die Uhr wie gezeigt in die Halterung.
6. Achten Sie darauf, dass die Uhr sicher einrastet.
13
7. Schließen Sie die Halterung über der Uhr und achten Sie auf den Klick beim Schließen. Jetzt
können Sie losfahren!

Uhr aus der Halterung entfernen

Möglicherweise möchten Sie Ihre Uhr aus der Halterung entfernen, um sie aufzuladen oder während Sie die Fahrradhalterung am Lenker anbringen.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Öffnen Sie die Halterung, indem Sie wie unten abgebildet drücken und klappen Sie die
Abdeckung hoch.
2. Drücken Sie die Uhr in Ihre Richtung, um sie aus der Halterung zu lösen.
14
3. Schieben Sie die Uhr in Ihre Richtung aus der Halterung in Ihre Hand.

O-Ring verwenden

Wenn Sie den Riemen der Fahrradhalterung verlieren, können Sie die Uhr mit einem standard­mäßigen O-Ring am Lenker befestigen.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Drehen Sie die Uhr um und schieben Sie den O-Ring in den Haken, der sich näher an der
Vorderseite der Uhr befindet.
2. Nun benötigen Sie ein Stück Gummi, beispielsweise ein Stück eines alten Fahrradschlauchs. Es
wird zwischen der Halterung und dem Lenker platziert, um ein Verrutschen zu verhindern.
3. Platzieren Sie die Halterung so auf dem Lenker, dass sich das Stück Gummi zwischen der
Halterung und der Stange befindet.
4. Legen Sie den O-Ring um die Lenkstange und schieben Sie ihn über die rückseitigen Haken.
15
QuickGPSFix auf Ihrer Uhr ist aktuell.
QuickGPSFix auf Ihrer Uhr ist nicht aktuell. Wenn die Quick­GPSfix-Daten auf Ihrer Uhr nicht aktuell sind, funktioniert die Uhr zwar weiterhin wie üblich. Es könnte jedoch länger dauern, bei Beginn
einer Aktivität eine GPS-Ortung zu erhalten.

Info zum Display

Drücken Sie auf der Uhrzeitanzeige nach UNTEN und öffnen Sie das Menü „Info“. Die Anzeige „Info“ bietet die folgenden Informationen:
AKKU – die verbleibende Akkuleistung Ihrer Uhr.
Um die Uhr aufzuladen, platzieren Sie sie in der Dockingstation und verbinden Sie die Dock-
ingstation mit dem Computer.
SPEICHER – die verbleibende Menge an freiem Speicherplatz auf Ihrer Uhr.
Wenn Sie nicht mehr über ausreichenden Speicherplatz verfügen, verbinden Sie die Uhr mit Ihrem Computer. TomTom MySports Connect überträgt Informationen zu Ihren Trainings oder Aktivitäten auf den Computer. Sie können die Aktivitäten automatisch in Ihr Konto auf der TomTom MySports-Webseite oder auf eine andere Webseite Ihrer Wahl hochladen.
Tipp: Der Verlauf, der die Zusammenfassung Ihrer Trainings darstellt, bleibt auf Ihrer Uhr gespeichert.
QUICKGPS – der Status der QuickGPSfix-Daten auf Ihrer Uhr.
QuickGPSFix ermöglicht Ihrer Uhr eine präzise und schnelle Standortbestimmung, sodass Sie sofort starten können. Wenn Sie die QuickGPSfix-Informationen auf Ihrer Uhr aktualisieren möchten, verbinden Sie Ihre Uhr mit Ihrem Computer. TomTom MySports Connect führt eine automatische Aktualisierung von QuickGPSFix auf Ihrer Uhr durch. Nach dem Download sind die QuickGPSfix-Daten drei Tage lang gültig.
Der Status von QuickGPSFix wird anhand dieser Symbole angezeigt:
VERSION – die Softwareversionsnummer. Diese Informationen benötigen Sie möglicherweise,
wenn Sie sich an den Kundensupport wenden. Jedes Mal, wenn Sie Ihre Uhr mit dem Computer verbinden, prüft TomTom MySports Connect, ob ein Software-Update für Ihre Uhr verfügbar ist.
SERIENNUMMER – die Seriennummer Ihrer Uhr. Diese Informationen benötigen Sie möglicher-
weise, wenn Sie sich an den Kundensupport wenden.
16

Durchführen einer Zurücksetzung

Soft Reset
Ein Soft Reset wird jedes Mal durchgeführt, wenn Sie die Verbindung zwischen Ihrer TomTom GPS-Uhr und einem Ladegerät oder Computer trennen.
Wenn Sie einen Soft Reset auf Ihrer Uhr durchführen möchten, befolgen Sie diese Schritte:
1. Verbinden Sie Ihre Uhr mit einem Ladegerät oder Computer.
Warten Sie, bis auf der Uhr ein Akkusymbol angezeigt wird. Wenn Sie einen Computer verwenden, warten Sie, bis Ihre Uhr vollständig über MySports Con-
nect aktualisiert wird.
2. Trennen Sie die Verbindung zwischen Ihrer Uhr und dem Ladegerät oder Computer.
Die Software auf der Uhr wird neu gestartet. Dadurch wird ein Soft Reset auf Ihrer Uhr durch­geführt.
Wiederherstellungsmodus
Der Wiederherstellungsmodus ermöglicht Ihnen, die Software auf Ihrer Uhr neu zu installieren ohne dabei persönliche Daten oder Einstellungen zu löschen.
Wenn Sie Ihre Uhr über den Wiederherstellungsmodus zurücksetzen möchten, befolgen Sie diese Schritte:
1. Setzen Sie Ihre Uhr in die Gerätehalterung ein, BEVOR Sie die Gerätehalterung mit Ihrem
Computer verbinden.
2. Drücken Sie auf der Uhr nach UNTEN, halten Sie die Taste dabei gedrückt.*
3. Verbinden Sie die Gerätehalterung mit dem Computer, halten Sie die Taste gedrückt, bis
tomtom.com/reset auf der Uhr angezeigt wird.
4. Lassen Sie die Taste los und warten Sie, bis MySports Connect Update anzeigt.
5. Klicken Sie in MySports Connect auf Aktualisieren. * Wenn der USB-Anschluss an Ihrem Computer nicht leicht zugänglich ist, schließen Sie die
Gerätehalterung ohne die Uhr an den Computer an. Gehen Sie dann vom Uhrenbildschirm nach
UNTEN, während Sie die Uhr in die Gerätehalterung setzen.
Standard wiederherstellen
Wichtig: Wenn Sie in MySports Connect die Werkseinstellungen wiederherstellen, werden alle
persönlichen Daten und Einstellungen, einschließlich Ihrer Exporteinstellungen für MySports Connect, von der Uhr gelöscht. Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden.
Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen sollte nur als letztes Mittel zur Wiederherstellung Ihrer Uhr verwendet werden oder wenn Sie wirklich alle Ihre Daten und Einstellungen entfernen möchten.
Durch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen wird die Software auf Ihrer Uhr erneut installiert und Folgendes wird entfernt:
Ihre Aktivitäten. Ihre Einstellungen auf der Uhr. Ihre Einstellungen für das Hochladen von Aktivitäten in MySports Connect.
Wichtig: Trennen Sie beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen die Verbindung mit der Uhr erst dann, wenn MySports Connect Ihre Uhr wiederhergestellt hat. Dieser Vorgang dauert mehrere Minuten. Überprüfen Sie alle in MySports Connect und auf Ihrer Uhr angezeigten Meldungen, bevor Sie die Verbindung mit Ihrer Uhr trennen.
Wenn Sie die Uhr auf die Werkseinstellungen zurücksetzen möchten, befolgen Sie diese Schritte:
17
1. Verbinden Sie Ihre Uhr mit Ihrem Computer und warten Sie, bis die Aktualisierung Ihrer Uhr über
MySports Connect abgeschlossen ist.
2. Erweitern Sie EINSTELLUNGEN in MySports Connect.
3. Klicken Sie unten in MySports Connect auf STANDARD WIEDERHERSTELLEN.
MySports Connect lädt die neueste Version der Software für Ihre Uhr herunter.
4. Halten Sie die Verbindung mit der Uhr aufrecht, wenn das Fenster für MySports Connect
geschlossen wird. MySports Connect installiert die Software auf Ihrer Uhr.
5. Halten Sie die Verbindung mit der Uhr aufrecht, wenn das Fenster für MySports Connect erneut
geöffnet wird.
6. Befolgen Sie die Anweisungen in MySports Connect, um Ihre Uhr einzurichten.
18

Informationen zum Aktivitäts-Tracking

Aktivitäts-Tracking

Sie können mit Ihrer TomTom GPS-Uhr verfolgen, wie aktiv Sie sind. Sie haben unter anderem folgende Möglichkeiten:
Schritte, Zeit mit physischer Aktivität, verbrannte Kalorien und zurückgelegte Distanz verfolgen Tägliches Ziel für einen dieser Datenpunkte auf Ihrer Uhr festlegen Wöchentliches Ziel verwenden, das automatisch auf der Basis Ihres täglichen Ziels mal 7
generiert wird
Täglichen und wöchentlichen Fortschritt bezogen auf Ihr Ziel anzeigen Aktivitäts-Tracking-Daten auf die TomTom MySports-Website und in die TomTom MySports-App
hochladen
Genauigkeit des Aktivitäts-Trackings
Das Aktivitäts-Tracking dient der Bereitstellung von Informationen zur Förderung eines aktiven und gesunden Lebensstils. Ihre TomTom GPS-Uhr verwendet Sensoren, die Ihre Bewegungen verfolgen. Die bereitgestellten Daten und Informationen sollen nahe an Ihrer Aktivität liegen, sind aber möglicherweise nicht hundertprozentig genau, einschließlich Schritt-, Schlaf-, Distanz- und Kaloriendaten.

Tägliches Aktivitätsziel festlegen

Aktivitäts-Tracking ist standardmäßig aktiviert und es wurde automatisch ein Ziel von 10.000 Schritten für Sie eingestellt. Gehen Sie wie folgt vor, um ein Aktivitäts-Tracking-Ziel für den jeweiligen Tag festzulegen:
1. Drücken Sie von der Uhrzeitanzeige nach UNTEN und öffnen Sie das Menü EINSTELLUNGEN.
2. Wählen Sie TRACKER aus.
3. Wählen Sie ZIELE.
4. Wählen Sie das gewünschte Ziel aus: SCHRITTE, ZEIT, KALORIEN oder DISTANZ.
5. Drücken Sie RECHTS.
6. Stellen Sie Ihr Ziel ein, z. B. die Anzahl der Schritte, die Sie erreichen möchten.
7. Drücken Sie RECHTS, um zur Anzeige TRACKER zurückzukehren.
8. Drücken Sie zweimal LINKS, um zur Uhrzeitanzeige zurückzukehren.
Tipp: Einige Beispiele typischer Ziele sind 30 Minuten aktive Zeit pro Tag oder 10.000 Schritte pro Tag.
Hinweis: Wenn kein Alarm aktiviert ist, erscheint beim Erreichen eines Ziels ein Badge auf der Uhrzeitanzeige und ein Alarm ertönt.

Aktivitäts-Tracking ausschalten

Gehen Sie wie folgt vor, um das Aktivitäts-Tracking auszuschalten:
1. Drücken Sie von der Uhrzeitanzeige nach UNTEN und öffnen Sie das Menü EINSTELLUNGEN.
2. Wählen Sie TRACKER aus.
3. Wählen Sie ZIELE.
19
4. Wählen Sie im Display ZIELE AUS aus.

Aktivität beobachten

Gehen Sie wie folgt vor, um zu sehen, wie aktiv Sie waren:
1. Drücken Sie in der Uhrzeitanzeige LINKS, um zu sehen, wie Sie sich Ihrem Ziel nähern.
2. Drücken Sie OBEN oder UNTEN, um die Distanz, Zeit oder Kalorien anzuzeigen, je nach den von
Ihnen festgelegten Zielen.
3. Um die Schritte pro Woche anzuzeigen, drücken Sie erneut LINKS.
4. Drücken Sie zweimal RECHTS, um zur Uhrzeitanzeige zurückzukehren.
20

Informationen zur Schlafaufzeichnung

Schlafaufzeichnung

Sie können mit Ihrer TomTom GPS-Uhr verfolgen, wie viel Sie schlafen. Sie haben unter anderem folgende Möglichkeiten:
Schlaflänge pro Tag, Woche, Monat oder Jahr verfolgen Schlaf-Tracking-Daten auf die TomTom MySports-Website und in die TomTom MySports-App
hochladen
Ihre Uhr erfasst basierend auf Bewegung Ihren Schlaf und geht davon aus, dass Sie eingeschlafen sind, wenn Sie sich ab einer bestimmten Uhrzeit am Nachmittag nicht mehr bewegen.
Der Tag wird um 16:00 Uhr „zurückgesetzt“ und Ihre Uhr beginnt dann mit einer neuen „Nacht“.
Genauigkeit des Aktivitäts-Trackings
Das Aktivitäts-Tracking dient der Bereitstellung von Informationen zur Förderung eines aktiven und gesunden Lebensstils. Ihre TomTom GPS-Uhr verwendet Sensoren, die Ihre Bewegungen verfolgen. Die bereitgestellten Daten und Informationen sollen nahe an Ihrer Aktivität liegen, sind aber möglicherweise nicht hundertprozentig genau, einschließlich Schritt-, Schlaf-, Distanz- und Kaloriendaten.

Schlaf nachverfolgen

Um Ihren Schlaf zu verfolgen, müssen Sie die TomTom GPS-Uhr beim Schlafen tragen.
Die Schlafaufzeichnung ist standardmäßig aktiviert, aber Sie können diese Einstellung in TRACKER im Menü EINSTELLUNGEN ändern.
Um anzuzeigen, wie lange Sie in der vorangegangenen Nacht geschlafen haben, drücken Sie auf der Uhrzeitanzeige LINKS und anschließend OBEN.
Drücken Sie LINKS, um die gesamte Menge an Schlaf für die jeweilige Woche anzuzeigen.

Schlaf mit der mobilen App beobachten

Sie können Ihre Schlafaktivität sowohl auf TomTom MySports als auch in die TomTom MySports-App hochladen.
Schlafaktivität in der mobilen App anzeigen
1. Wählen Sie auf Ihrem Telefon Fortschritt aus.
2. Wählen Sie Schlaf aus.
3. Wischen Sie, um zwischen den Diagrammen zu wechseln, die die heutige und gestrige
Schlafdauer anzeigen.
4. Wählen Sie Tag, Woche, Monat oder Jahr aus, um Diagramme für Ihren Schlaf für diesen
Zeitraum anzuzeigen.
21
Loading...
+ 48 hidden pages