Thomson DTH6100 User Manual [de]

Inhaltsverzeichnis
Anschlüsse und Installation
Installationsvorsichtsmaßnahmen ..............................2
Mitgeliefertes Zubehör ................................................2
Die Bedienung an der Vorderseite ..............................3
Display ............................................................................3
Grundanschlüsse (DVD-Player + Fernseher +
Satelliten- oder Kabel-Empfänger)..............................4
Weitere Anschlussmöglichkeiten ................................4
Die Fernbedienung........................................................6
Automatische Sendereinstellung ................................8
Manuelle Sendereinstellung ........................................9
VCR-Betrieb
Basiswiedergabefunktionen
Wiedergabe ................................................................10
Wiedergabe-Stopp ......................................................10
Schnelle Wiedergabe ..................................................10
Schneller Vor- / Rücklauf ............................................10
Einstellbare Wiedergabe ............................................10
Standbild ......................................................................10
Einzelbildvorlauf ..........................................................10
Auswerfen einer Cassette ..........................................10
Aufnahme
Aufnahmeoptionen ....................................................11
Sofort Aufnahme ........................................................11
Aufnehmen mit automatischem Abschalten ..........11
Beenden einer Aufnahme ..........................................11
Programmieren einer Aufnahme ..............................12
Weitere Funktionen
Automatische Spurkorrektur ....................................14
Uhrzeiteinstellung ......................................................14
Farbsysteme ................................................................14
Sprachwahl ..................................................................14
Videodoktor ................................................................15
Toneinstellungen..........................................................15
Bildschirmanzeige (OSD) ..........................................15
Breitbildformat............................................................16
Decoder........................................................................16
OPR-Einstellung ..........................................................16
NICAM ........................................................................17
Rücksetzen des digitalen Bandzählwerks ................17
Wiedergabe von NTSC-Cassetten............................17
DVD-Betrieb
Basiswiedergabefunktionen
Abspielbare Discs ........................................................18
Abspielbare Formate..................................................18
Regionalnummern ......................................................18
Inbetriebnahme des DVD-Players ............................18
Verwendung der Menüs ............................................18
Wiedergabe ................................................................18
Schnelle Wiedergabe ..................................................19
Standbild ......................................................................19
Einzelbildvorlauf ........................................................19
Einstellbare Zeitlupe ..................................................19
Kapitelwechsel ............................................................19
Zoom ............................................................................19
Wiederaufnahme der Wiedergabe............................19
Info-Menü
Direktzugriff ................................................................21
Titel/Kapitel / Track ....................................................21
Untertitel ....................................................................21
Audio ............................................................................22
Wiedergabemodus......................................................22
Markierungen ..............................................................23
Kamerawinkel..............................................................23
PBC (PlayBack Control) ............................................23
mp3-,WMA- und JPEG-Dateien
Wiedergabe von JPEG- oder mp3- oder WMA-Dateien24 Gleichzeitige Wiedergabe von JPEG- und mp3-Dateien25
Menüs
Player-Menüs ..............................................................26
Menü Wiedergabemodus............................................27
Menü Kindersicherung................................................28
Menü Display................................................................29
Menü Ton ......................................................................30
Menü Sprachen............................................................31
VCR- und DVD-Betrieb
Zusatzinformationen
Was ist, wenn... ............................................................32
Vorsichtsmaßnahmen ................................................34
Technische Daten ........................................................35
Abspielbare Discs ........................................................36
DE
DVD Kopierschutz
Dieser DVD-Spieler ist mit einem Kopierschutz ausgerüstet, den eine entsprechend programmierte DVD auslösen kann. Der Kopierschutz verhindert die Kopie einer solchen Disc auf Videoband oder mindert ihre Qualität. “Dieses Gerät enthält Kopierschutztechnologie, die von U.S. Patenten und anderen geistigen Eigentumsrechten geschützt sind. Der Gebrauch dieser Kopierschutztechnologie muß von der Macrovision Corporation genehmigt sein. Er ist ausschließlich für Heim- und andere begrenzte Pay-Per-View-Anwendungen gedacht, es sei denn, daß Macrovision einen anderen Gebrauch gestattet hat. Aufhebung oder der Ausbau des Kopierschutzes ist verboten.“
1
Anschlüsse und Installation
Installationsvorsichtsmaßnahmen
Stellen Sie sicher, daß die Netzspannung in Ihrer Wohnung mit der übereinstimmt, die auf dem
Typenschild auf der Geräterückseite angegeben ist.
Stellen Sie das Gerät waagerecht und nicht in der Nähe von starken Wärmequellen (Kamin usw.)
oder Geräten auf, die starke Magnet- bzw. Kraftfelder erzeugen. Die Bauteile dieses Geräts sind wärmeempfindlich. Die maximale Umgebungstemperatur darf 35° Celsius nicht überschreiten.
Lassen Sie genügend freien Raum um das Gerät herum, um eine ausreichende Belüftung
sicherzustellen: ein freier Raum von 10 cm an den Seiten und von 7 cm über dem Gerät sind Mindestanforderungen.
Die Luftfeuchtigkeit im Aufstellungsraum des Geräts darf 75% nicht überschreiten.Wenn Sie das
Gerät im Freien benutzen, ist es unbedingt vor Regen- und Spritzwasser zu schützen. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter (Vasen, Flaschen, Gläser,...) auf das Gerät oder in die Nähe des Geräts.
Wenn Sie das Gerät aus einer kalten Umgebung in einen warmen Raum transportieren, kann sich
auf einigen internen Bauteilen des Geräts Kondensfeuchtigkeit bilden. Lassen Sie diese von selbst abtrocknen, bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
•Bevor Sie den Standort des Gerätes wechseln, versichern Sie sich, dass die Disclade leer ist.
Weitere wichtige Anwendungs- und Pflegehinweise finden Sie am Ende der Anleitung.
Mitgeliefertes Zubehör
DE
Audio/Video-Kabel
+
Fernbedienung 2 nicht
-
-
+
wiederaufladbare Batterien,Typ AAA
Koaxialkabel
Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung
1
•Verwenden Sie nie Batterien unterschiedlicher Marken bzw. verbrauchte und neue Batterien.
•Keine wiederaufladbaren Batterien einsetzen.Achten Sie stets beim Einlegen der Batterien auf die Angabe der Polarisierungsrichtung.Batterien dürfen nicht in offenes Feuer geworfen werden.
•Wenn Sie Ihre Fernbedienung über längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie bitte die Batterien heraus.
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien der betreffenden Art verkauft werden.
2
3
Aus Respekt für die Umwelt wurde dieses Dokument auf ungebleichtem Recyclingpapier gedruckt.
2
Anschlüsse und Installation
Die Bedienung an der Vorderseite (Tasten von links nach rechts)
Fachklappe zu den Buchsen an der Vorderseite
ON/STANDBY - Ein- und Ausschalten des
Geräts.
PLAY/PAUSE - Starten der Wiedergabe
einer Disc, einer Cassette oder Pause.
STOP - Anhalten der Wiedergabe einer
Disc oder Cassette.
REV - Starten eines schnellen Rücklaufs
im DVD- oder VCR-Betrieb.
FWD - Starten eines schnellen Vorlaufs
im DVD- oder VCR-Betrieb.
OPEN/CLOSE - Öffnen und Schließen
der Disclade des DVD Players.
DVD/VCR - Umschalten von DVD-Betrieb auf
VCR-Betrieb und umgekehrt.
REC - Starten einer Aufzeichnung im VCR-
Betrieb.
CHANNEL -/+ - Umschalten auf ein anderes
Programm im VCR-Betrieb.
EJECT - Auswurf der Cassette aus der
Cassetten-Schublade.
Display
DVD
DVD Leuchtet auf, wenn das Gerät auf DVD-Betrieb eingestellt wurde.
Leuchtet auf, wenn eine Disc eingelegt wurde. Leuchtet auf, wenn das Gerät auf Wiederholungsbetrieb eingestellt wurde.
COPY Leuchtet auf, wenn eine Disc auf Cassette gerade kopiert wird.
Leuchtet auf, wenn eine Aufzeichnung einprogrammiert wurde oder eine programmierte Aufzeichnung gerade läuft.
Erscheint, wenn eine Cassette in den Videorecorder eingeschoben wird.
VCR Leuchtet auf, wenn das Gerät auf VCR-Betrieb eingestellt wurde. REC Erscheint, wenn eine Aufzeichnung gerade laüft. TV Leuchtet auf, wenn das Gerät auf TV-Betrieb eingestellt wurde.
COPY
VCR REC
TV
DE
3
Anschlüsse und Installation
Fernseher
DE
1
DVD /VCR
Großbritannien,
VCR IN + OUT / DVD OUT
AERIAL
EURO AV2 DECODER
RF OUT
EURO AV1 AUDIO/ VIDEO
DVD
DVD / VCR
EXCLUSIVE
AUDIO OUT
OUT AUDIO OUT
DIGITAL AUDIO OUT
OPTICAL
COAXIAL
Irland
Kontinental
Europa
4
3
Grundanschlüsse (DVD/VCR + Fernseher)
1. Ziehen Sie das Antennenkabel aus Ihrem Fernsehgerät heraus und stecken Sie es in die
Buchse AERIAL des DVD/VCR.
2. Mittels des Koaxialkabels (mitgeliefert) die Buchse RF OUT des DVD/VCR mit dem
Antennenanschluss des Fernsehgeräts verbinden.
3. Das Verbinden des DVD/VCR und des Fernsehgerätes mit einem Scart-Kabel vereinfacht die
Verwendung und verbessert die Wiedergabequalität von Bild und Ton erheblich. Den Scart-Stecker (EURO AV1 AUDIO/VIDEO) des DVD/VCR mithilfe eines Scart-/Peritel-Kabels (mitgeliefert) an die Scart-Buchse des Fernsehers (je nach Marke AV1, EXT1,AUX1) anschließen.
4. Den DVD/VCR mithilfe des Netzkabels an eine Netzsteckdose anschließen.
Grundanschlüsse (DVD/VCR + Fernseher + Satelliten- oder Kabel-Empfänger)
1. Den DVD/VCR an den Fernseher wie oben beschrieben anschließen (Schritte 1 bis 3).
2. Den Scart-Stecker des Satelliten- oder DVB-Empfängers mithilfe eines Scart-/Peritel-Kabel
(nicht mitgeliefert) an die zweite Scart-Buchse des DVD/VCR (EURO AV2 DECODER) anschließen.
3. Den DVD/VCR mithilfe des Netzkabels an eine Netzsteckdose anschließen.
Anmerkung: Wenn ein Gerät nicht funktioniert, überprüfen Sie, dass alle Kabel ordnungsgemäß in allen Buchsen eingesteckt sind, an die sie angeschlossen sein sollen.
2
Weitere Anschlussmöglichkeiten
Die Grundanschlüsse (siehe oben) ergeben eine Standardklangqualität und eine optimale Bildqualität. Es gibt andere Anschlussmöglichkeiten, mit deren Hilfe man eine mehr oder weniger gute Bild- und Tonqualität erreichen kann.
4
Anschlüsse und Installation
Die Audio-Buchsen an der Rückseite
EURO AV2 DECODER
EURO AV1 AUDIO/ VIDEO
DVD / VCR AUDIO OUT
VCR IN + OUT / DVD OUT
AERIAL
RF OUT
DVD/VCR AUDIO R- und L- Buchsen
Audio-Kabel (rot und weiß)
Koaxialkabel
Optisches Kabel
DVD / VCR
AUDIO OUT
DVD
EXCLUSIVE
OUT
AUDIO
OUT
DVD EXCLUSIVE
AUDIO R- und L-
Buchsen
COAXIAL
Digitale koaxiale
Audio-Buchse
DIGITAL
AUDIO OUT
OPTICAL
Digitale optische
Audio-Buchse
DVD
EXCLUSIVE
OUT
AUDIO
OUT
Rückseite des
DVD /VCR
DIGITAL
AUDIO OUT
OPTICAL
COAXIAL
DVD/VCR AUDIO OUT L-Buchse (links) und R-Buchse (rechts) ­DVD EXCLUSIVE AUDIO OUT L-Buchse (links) and R­Buchse (rechts)
Diese Buchsen sind analoge Audio-Ausgänge. Die AUDIO­L-Buchse und -Kabel sind weiß und die AUDIO-R-Buchse und -Kabel sind rot. Schließen Sie die DVD/VCR AUDIO­L- und R-Buchsen des DVD-Players mithilfe einer Audio­Kabel (nicht mitgeliefert) an die AUDIO-L- und AUDIO-R-Buchsen des Fernsehgeräts an.
Anmerkung: Wenn Ihr Fernsehgerät nur eine einzige Audio­Buchse hat, schließen Sie sie an die linke (weiße) Buchse des DVD/VCR an.
Die DVD EXCLUSIVE Buchsen dienen nur dem DVD­Player und bieten eine bessere Klangqualität als die DVD/VCR Buchsen.
Koaxiale digitale Audio-Buchse (COAXIAL) / Optische digitale Audio-Buchse (OPTICAL)
Diese Buchsen bieten eine höhere Klangqualität als die eines analogen Audio-Anschlusses. Benutzen Sie eine dieser beiden Buchsen, um den DVD-Player an einen Dolby Digital oder DTS Verstärker oder Decoder anzuschließen. Einige Verstärker haben nur eine dieser Buchsen. Meistens bieten optische und koaxiale Verbindungen die selbe Qualität. Das Koaxialkabel und das optische Kabel werden mit dem Gerät nicht mitgeliefert.
DE
Die Video- und Audio-Buchsen an der Vorderseite
Schließen Sie Ihren Camcorder an die Anschlüsse AUDIO L (links),AUDIO R (rechts) und VIDEO vorne am DVD/VCR mittels eines Audio-/Video-Kabels (nicht mitgeliefert) an.
Audio-/Video-Kabel
VIDEO
AUDIO
VIDEO IN buchse
und AUDIO IN L-
und R- Buchsen
5
DE
Anschlüsse und Installation
Die Fernbedienung
Navigieren in den Menüs
Innerhalb der Menüs navigieren Sie mithilfe der Pfeiltasten.Zur Bestätigung einer Auswahl drücken Sie die Taste
Allgemeine Funktionen
DVD Zum Steuern des DVD-Players. VCR Zum Steuern des Videorecorders.
(mute) Abschalten/Wiederanschalten des Tons des
LOCK (rot) Sperren des Geräts. Das Gerät kann nur wieder
0-9 Eingabe von Zahlenwerten. PLAY Wiedergabe einer Disc oder Cassette.
Funktionen im DVD-Betrieb
GO BACK Zurück zum vorhergehenden Menü.
CLEAR Ausblenden des Menüs MENU Zugriff auf Menü der Disc während der Wiedergabe
(rot) Zugriff auf die Funktion Audio im Menü
(grün) Zugriff auf die Funktion Untertitel des Menüs
INFO (gelb) Zugriff auf Menü TITLE (blau) Zugriff auf Menü des Disc-Inhalts.
(violett) Zugriff auf die Funktion Kamerawinkel (siehe Seite 23).
PLAY MODE Zugriff auf die Funktion Wiedergabemodus des
REV Starten eines schnellen Rücklaufs, einer schnellen
FWD Zum Starten eines schnellen Vorlaufs, einer
STOP Anhalten einer Disc,Schnellsuche, Einstellen der
PAUSE Standbild, Einzelbildvorlauf oder Zeitlupe (siehe
AGAIN Während der Wiedergabe einer Disc ungefähr 10
ZOOM Zugriff auf die Zoom-funktion (siehe Seite 19).
OPEN.CLOSE Öffnen und Schließen der Disclade.
ok der Fernbedienung.
Ein- und Ausschalten des Geräts.
Zum Regeln der Lautstärke des Fernsehgeräts.
Fernsehgeräts.
nach Betätigen der LOCK Taste betrieben werden.
Direktzugriff zum nächsten oder vorhergehenden Kapitel (DVD) oder Track (CD).
(falls es eines gibt) oder Fortsetzung der Wiedergabe.
(siehe Seite 22).
Info
Menüs
Wiedergabe im Rücklauf oder eines Rücklaufs in Zeitlupengeschwindigkeit (siehe Seite 19).
schnellen Wiedergabe im Vorlauf oder eines Vorlaufs in Zeitlupengeschwindigkeit (siehe Seite 19).
Zeitlupengeschwindigkeit und Zugang zum Hauptmenü.
Seite 19).
Sekunden zurückgehen (DVD) (siehe Seite 19).
6
(siehe Seite 21).
Info
Info
(siehe Seite 22).
Info
.
(siehe Seite 20).
Info
Anschlüsse und Installation
Funktionen im VCR-Betrieb
PR+ / PR- Umschalten auf ein anderes Programm. CLEAR Rückstellung des Zählers auf Null.
Zugriff auf das Hauptmenü und Verlassen des Menüs des Videorecorders.
TIMER (grün) Anzeige des Menüs 0-9 Wahl eines Programms. AV Auswahl des Geräts, das an die Audio-/Video-Buchsen (AV1,AV2, ...) angeschlossen wird. PLAY MODE Wiedergabe eines Fernsehprogramms während der Aufzeichnung eines anderen Kanals. REV Starten eines schnellen Rücklaufs, einer schnellen Wiedergabe im Rücklauf (siehe Seite
10).
FWD Starten eines schnellen Vorlaufs, einer schnellen Wiedergabe im Vorlauf (siehe Seite 10). PAUSE Standbild, Einzelbildvorlauf (siehe Seite 10). RECORD Starten einer Aufzeichnung im VCR-Betrieb (siehe Seite 11). SP/LP Ve rdoppeln der Aufzeichnungsdauer einer Cassette mit der Funktion LP (siehe Seite 11).
OPEN.CLOSE Auswerfen einer Cassette.
Funktionen im TV-Betrieb
Mit dieser Fernbedienung können bestimmte neuere Fernsehgeräte der folgenden Marken bedient werden:Thomson, Saba, Brandt, Ferguson,Telefunken und Nordmende.
Anmerkung: Die nachstehend beschriebenen Tasten funktionieren unter der Bedingung, dass die entsprechende Funktion am Fernsehgerät verfügbar ist.
TV Zum Steuern des Fernsehgeräts.
Zum Regeln der Lautstärke.
(mute) Abschalten/Wiederanschalten des Tons.
PR+ / PR- Umschalten auf ein anderes Programm. GO BACK Zurück zum vorletzten eingeschalteten Programm. CLEAR Verlassen eines Menüs. MENU Zugang zum Hauptmenü des Fernsehgeräts.
Funktion Zoom (nur bei 16/9. Fernsehgeräten).
INFO (gelb) Zum Erhalt von Informationen über den Kanal. GUIDE (blau) Anzeigen des Programmführers.
Anmerkung: Der Zugang zu den mit farbigen Kästchen angezeigten Videotext-Rubriken ist auch über die farbigen Tasten möglich (wenn die Funktion Videotext an Ihrem Fernsehgerät verfügbar ist).
0-9 Für Programme mit 2 Zahlen zunächst auf
SHOWVIEW
(siehe Seite 12).
0
drücken.
DE
7
DE
Anschlüsse und Installation
Automatische Sendereinstellung
Bei der ersten Inbetriebnahme des DVD/VCR erscheint am Bildschirm das ACMS-Menü.ACMS (Automatic Channel Memory System) ist ein System zur automatischen Einstellung und Speicherung von Fernsehkanälen. Nach Abschluss der Erstinstallation können Sie ACMS über das Bildschirmmenü aufrufen.
Automatischer Sendersuchlauf
Schalten Sie das Fernsehgerät ein.
1.
2. Drücken Sie auf die Taste , um das Gerät einzuschalten und dann auf die Taste VCR der
Fernbedienung.
3. Wählen Sie den voreingestellten Videokanal am
Fernsehgerät.Auf dem Bildschirm erscheint das ACMS-Menü.Wählen Sie ein Land mit der Taste oder : A:Österreich, B: Belgien, CH: Schweiz, D:
A
BDDKEF I
CH
NNLPSSFOTHERS
Pr-12
ACMS
OK
i
Deutschland, DK:Dänemark, E:Spanien, F:Frankreich, I: Italien, N: Norwegen, NL: Niederlande, P:Portugal, S: Schweden, SF: Finnland, OTHERS: andere.
4. Starten Sie die automatische Sendereinstellung mit ok.
5. Nach Abschluss des ACMS-Suchlaufs werden alle aufgefundenen Sender und die ihnen
zugewiesenen Programmplätze aufgelistet.
Anmerkung: Wenn der Sender VPS- bzw. PDC-Signale ausstrahlt, wird der Sendername automatisch hinzugefügt.
6. Der automatische Sendersuchlauf vergibt die Sendernummern in einer vorbestimmten
Reihenfolge.Von daher kann es vorkommen, daß diese Nummern nicht mit den tatsächlichen Sendernummern übereinstimmen. Sollte dies der Fall sein, ändern Sie die Nummern anhand der nachstehenden Anweisungen (siehe Abschnitt “Sender sortieren”).
7. Drücken Sie auf die Taste ,um die Einstellungen abzuspeichern.
Anmerkung: Werden die Uhrzeit und das Datum automatisch nach dem automatischen Sendersuchlauf eingestellt.Wenn -:- auf dem Videorecorder-Frontdisplay erscheint, war das Signal zu schwach.Wenn Sie die Uhrzeit und das Datum manuall einstellen möchten, lesen Sie bitte "Uhrzeiteinstellung", Seite 14.
ACMS
Pr-12
Sender sortieren
Wir empfehlen Ihnen, zur leichteren Identifizierung der Sender eine Fernsehprogrammzeitschrift zu Rate zu ziehen.
1. Drücken Sie auf die Taste VCR. Rufen Sie mit der Taste das Hauptmenü auf.Wählen Sie mit
den Tasten und die Option PR SET , und bestätigen Sie mit
P
SET
R
ok.
2. Drücken Sie nochmals auf .
3. Um ein Sender zu sortieren, wählen Sie mit den Tasten und die Programmnummer des
zu sortierenden Kanals, und drücken Sie dann auf .Wählen Sie dann mit den Tasten und
den gewünschten Speicherplatz für diesen Sender. Drücken Sie die Taste
ok.Der Sender
wird damit auf den neuen Programmplatz verschoben.
4. Um ein Sender zu löschen, wählen Sie mit den Tasten und die Programmnummer des
zu löschenden Senders. Drücken Sie auf die Taste . Der gewählte Sender wird dann nach kurzer Zeit gelöscht. Die übrigen Sender werden automatisch neu geordnet.
5. Drücken Sie die Taste , um das Menü zu verlassen. Möchten Sie weitere Sender verschieben
oder löschen, wiederholen Sie diesen Vorgang.
8
Anschlüsse und Installation
Manuelle Sendereinstellung
Zum Vervollständigen der auf dem Videorecorder eingerichteten Sender,wenn die automatische Sendersuche nicht alle Sender gespeichert hat oder wenn Sie einen neuen Sender speichern möchten.
1. Schalten Sie das Fernsehgerät und den DVD/VCR ein.Wählen Sie am Fernsehgerät den
Videokanal, drücken Sie auf die Taste
2. Wählen Sie mit den Tasten und die Option PR SET , und bestätigen Sie dies mit ok.
3. Drücken Sie nochmals auf .Am Bildschirm wird die Sendertabelle angezeigt.
4. Wählen Sie mit den Tasten und die Programmnummer des einzustellenden Kanals, und
drücken Sie dann auf
ok.
5. Wählen Sie mit den Tasten und den Bereich KANAL, falls dieser nicht bereits aktiv ist,
und wählen Sie dann mit der Taste (Kabelkanäle).
6. Drücken Sie auf ok und wählen Sie das Farbnorm des Kanals mit und .
Drücken Sie auf
ok und durchlaufen Sie mit den Tasten und die einzelnen
Kanalnummern, bis Sie den gewünschten Sender gefunden haben.
7. Durch manuelle Feinabstimmung eines Senders können Sie die Bildqualität verbessern.Wählen
Sie dazu mit den Tasten und die Option FEIN und stellen Sie dann mit den Tasten und das Bild optimal ein.
8. Wählen Sie mit der Taste die Option SENDER, um den eingestellten Kanal zu benennen.
TF1 FR2 FR3
PR KANAL FEIN 06 00C40
P
SET
R
ARTE RTP1 RTP2 RTPAF SVT 1
RTPAZ
OK
11. Bestätigen Sie die Programmplatzbelegung durch Drücken der Taste .
12. Drücken Sie nochmals auf , um das Menü zu verlassen.
13. Der neue Sender ist nun im Videorecorder gespeichert.
Möchten Sie weitere Sender manuell programmieren, wiederholen Sie diesen Vorgang. Hinweise zum Verschieben des manuell eingestellten Kanals auf einen anderen Programmplatz
finden Sie im Abschnitt “Sender sortieren” auf Seite 8.
Anmerkung: Wenn Sie die Absicht haben, alle Sender manuell einzustellen, empfiehlt es sich, beim ersten Suchlauf die CH-Nummern der einzelnen Stationen aufzuschreiben. Sie können dann die Sender im Hauptmenü auswählen und die dazugehörigen CH-Nummern direkt eingeben. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass sich die einzelnen Sender von Anfang an auf dem gewünschten Programmplatz befinden und später nicht mehr verschoben werden müssen.
VCR und rufen Sie mit der Taste das Hauptmenü auf.
P
SET
R
AV zwischen den Optionen C (Standardkanäle) und S
9. Drücken Sie auf ok und dann wählen Sie einen
Sendernamen mit und und drücken Sie auf
10. Wenn die Liste den Sendernamen, den Sie suchen,
nicht enthält, können Sie einen neuen Sendernamen manuell speichern. Drücken Sie auf .Verwenden Sie
und , um die Buchstaben und Ziffern für den
i
neuen Sendernamen mit höchstens fünf Zeichen auszuwählen. Drücken Sie und , um sich zwischen den Zeichen zu bewegen. Drücken Sie die
ok.
Taste
ok.
DE
9
DE
VCR
Basiswiedergabefunktionen
Wiedergabe
Legen Sie eine Cassette ein. Drücken Sie die Taste PLAY.
Wiedergabe-Stopp
Mit der Taste STOP der Fernbedienung beenden Sie die Wiedergabe der Cassette.
Schnelle Wiedergabe
Während der Wiedergabe einer Cassette können Sie das Band vor- oder zurücklaufen lassen, um nach einer bestimmten Stelle zu suchen. Drücken Sie dazu die Tasten Bildabfolge wird dann mit siebenfacher Geschwindigkeit wiedergegeben.
Schneller Vor- / Rücklauf
Drücken Sie auf STOP und dann entweder auf REV zum Zurückspulen oder FWD zum Vorspulen. Beim schnellen Vor- oder Rücklauf können Sie die Bildabschnitte sehen, die Sie gerade durchlaufen. Drücken und halten Sie (einige Sekunden lang) entweder Taste kehrt der Videorecorder in den normalen schnellen Rücklauf oder Vorlauf zurück.
REV oder FWD.Beim Loslassen der
Einstellbare Wiedergabe
Mit den Tasten und können Sie während der Wiedergabe oder im Standbild-Modus verschiedene Bandgeschwindigkeiten wählen.Welche Wiedergabearten möglich sind, können Sie der folgenden Liste entnehmen:
x 1 = Zeitlupe x 5 = Rückwärts-Suchlauf mit 7-facher Geschwindigkeit
x 2 = Standbild
x 3 = Rückwärts-Wiedergabe
x 4 = Rückwärts-Wiedergabe mit 3-facher Geschwindigkeit
Um die normale Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie auf PLAY.
Anmerkung: Eventuell auftretende Bildverzerrungen können Sie mit den Tasten und reduzieren.
x 1 = Zeitraffer-Wiedergabe mit doppelter Geschwindigkeit
x 2 = Bildsuchlauf vorwärts mit 7-facher Geschwindigkeit.
REV oder FWD. Die
Standbild
Drücken Sie einmal auf PAUSE, um die Wiedergabe auf einem Bild anzuhalten. Im Standbild können waagerechte schwarz-weiße Störstreifen auftreten. Dies ist systembedingt und bedeutet nicht, dass Band oder Videorecorder beschädigt sind.
Anmerkung: Das Standbild kann bis zu fünf Minuten angezeigt werden. Nach Ablauf dieser Zeit schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Einzelbildvorlauf
1. Durch mehrfaches Betätigen der Taste PAUSE können Sie Einzelbilder anzeigen lassen.
Anmerkung: Mit den Tasten und können Sie eventuell auftretende vertikale Springbewegungen im Standbild reduzieren.
2. Mit der Taste PLAY setzen Sie die normale Wiedergabe fort.
Auswerfen einer Cassette
Drücken Sie auf OPEN Geräts, um eine Cassette auszuwerfen.
Anmerkung: Ist das Bandende erreicht, bricht der Videorecorder die Wiedergabe automatisch ab, spult das Band zurück, wirft die Cassette aus und schaltet dann in den Standby-Modus.
.
CLOSE der Fernbedienung oder auf EJECT an der Vorderseite des
10
Aufnahme
Aufnahmeoptionen
Aufnahme über eine AV-Buchse
Wenn Sie von der AV2-Buchse auf der Rückseite des DVD/VCR oder von den AV3-Buchsen auf der Vorderseite des DVD/VCR aufnehmen möchten, drücken Sie auf die Taste entsprechende Bildsignal (AV2 oder AV3) am Bildschirm angezeigt wird.
SP (Standard Play) / LP (Longplay)
Der Videorecorder verfügt über eine Longplay (LP)-Funktion, mit der Sie die doppelte Menge an Programm auf einer Videocassette unterbringen können. Mit einem Drei-Stunden-Band (E 180) können Sie im LP-Modus z.B. sechs Stunden lang aufnehmen. Drücken Sie die Taste vom SP-Modus auf LP-Modus und umgekehrt umzuschalten.Am Bildschirm wird die jeweils gewählte Bandgeschwindigkeit durch die Kürzel LP oder SP angezeigt.
Sofortaufnahme
1. Schalten Sie den DVD/VCR und das Fernsehgerät ein. Legen Sie eine Cassette in den
Recorder ein, und wählen Sie am Fernsehgerät den Videokanal.
2. Drücken Sie auf die Taste VCR und legen Sie mit den Tasten PR+/- das aufzunehmende
Programm fest.Am Bildschirm wird das aktuell gewählte Programm angezeigt. Sie können die Programmnummer auch direkt mit den Zahlentasten der Fernbedienung eingeben.
3. Beginnen Sie die Aufnahme durch Drücken der Taste RECORD. Bei der ersten Betätigung dieser
Taste erscheint am Bildschirm die Meldung RECORD SP und im Display das Kürzel REC.
Der Videorecorder beginnt mit der Aufnahme und setzt sie fort, bis das Bandende erreicht ist oder die
STOP-Taste gedrückt wird.
AV, damit das
SP/LP,um
DE
VCR
Aufnehmen mit automatischem Abschalten
1. Drücken Sie zum Festlegen der Aufnahmedauer zweimal die Taste RECORD.Am Bildschirm
wird dann die Zeitdauer 0H30 angezeigt.
2. Mit jedem weiteren Druck auf die Taste RECORD wird die Aufnahmedauer um eine halbe
Stunde erhöht, bis hin zu einer Maximaldauer von neun Stunden.
Wenn Sie die Taste die eingestellte Zeitdauer wird gelöscht.
PA USE drücken, schaltet dann der Videorecorder in den Pause-Modus, und
1. Drücken Sie zum Unterbrechen einer Aufnahme die Taste PA USE.
2. Drücken Sie nochmals auf PAUSE, um mit der Aufnahme fortzufahren.
Anmerkungen: Die Aufnahme kann maximal fünf Minuten lang unterbrochen werden.Am Bildschirm erscheint dann das
Kürzel RECP. Nach fünf Minuten schaltet sich das Gerät automatisch aus.. Um während der Aufnahme ein anderes Fernsehprogramm anzuschauen, drücken Sie die Taste
MODE
.Im Display wird nun das Kürzel TV angezeigt.Wählen Sie dann mit der Fernbedienung das
gewünschte Programm.
PLAY
Beenden einer Aufnahme
Drücken Sie zweimal die Taste STOP
Anmerkung: Ist das Bandende erreicht, bricht der Videorecorder die Aufnahme automatisch ab, spult das Band zurück, schaltet auf Stop, wirft die Cassette aus und schaltet dann in den Standby-Modus.
11
DE
VCR
Aufnahme
Programmieren einer Aufnahme
Es können insgesamt sieben verschiedene Timer-Aufnahmen für einen Zeitraum von maximal einem Monat programmiert werden. Stellen Sie im Vorfeld sicher, dass alle Fernsehkanäle korrekt abgestimmt und abgespeichert sind und dass die Uhrzeit richtig eingestellt ist.
Programmierung mit Hilfe von SHOWVIEW®-Nummern
Jede Fernsehsendung besitzt ihre eigene SHOWVIEW-Nummer, die der Programmzeitschrift zu entnehmen ist. Zum Programmieren des Aufzeichnens einer Sendung brauchen Sie nur diese Nummer über das S des Beginns und des Endes, die Nummer des Programms, auf dem die Sendung läuft.
SHOWVIEW ist ein eingetragenes Warenzeichen der Gemstar Development Corporation. Das SHOWVIEW- System wurde hergestellt unter der Lizenz der Gemstar Development Corporation.
1. Drücken Sie auf die Taste VCR und dann auf die Taste TIMER der Fernbedienung. Das
HOWVIEW-Menü erscheint auf dem Bildschirm.
S
TÄGLICH
SHOWVIEW
REC
Am Bildschirm sehen Sie nun die durch S
Falls BITTE PRÜFEN erscheint, sollen Sie die S
Falls - - erscheint, geben Sie den Programmspeicherplatz über die Zifferntasten ein. Diese Eingabe
wird dann für eine spätere Programmierung dieses Senders mit S
5. Möchten Sie eine der Eingaben verändern, wählen Sie diese mit und .
PR DATUM ZEIT BBC2 15 13 LP CH4 8 19 LP MTV
- -
- - - - - - SP
- - - - - - SP
- - - - - - SP
VPS/PDC : EIN
7. Drücken Sie die Taste , um eine Bandgeschwindigkeit festzulegen. Mit den Tasten und
können Sie zwischen den Optionen Standard (SP), Longplay (LP) und Intelligent Play (IP) wählen.
Anmerkungen: Im IP-Modus schaltet der Videorecorder automatisch auf halbe Bandgeschwindigkeit um, wenn der Bandvorrat für eine vollständige Aufnahme des Programms im Standard-Modus nicht mehr ausreicht.
In Verbindung mit VPC/PDC ist Intelligent Play nicht möglich.
8. Speichern Sie Ihre Einstellungen durch Drücken der Taste . Die Meldung BITTE PRÜFEN weist
darauf hin, dass Sie fehlerhafte Daten eingegeben haben. Nehmen Sie die erforderlichen Korrekturen vor.
9. Drücken Sie nochmals die Taste , um das Menü zu verlassen.
10. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste , um das Gerät in den Standby-Modus zu schalten. Die
Anzeige im Display des Geräts weist darauf hin,dass eine Timer-Aufnahme programmiert wurde.
HOWVIEW-Menü einzugeben. Die Nummer enthält das Datum, die Uhrzeit
2. Wenn die Sendung nicht nur einmalig aufgezeichnet
werden soll, wählen Sie mit den Tasten und zwischen den Einstellungen EINMAL, TÄGLICH
12345
oder WÖCHENTLICH.
3. Geben Sie die der Sendung zugeordnete SHOWVIEW-
Nummer ein.
0~9,
4. Drücken Sie anschließend auf ok.
HOWVIEW erzeugten Daten.
HOWVIEW-Nummer überprüfen und wiedereingeben.
HOWVIEW intern gespeichert.
i
OK
6. Drücken Sie auf und drücken Sie dann die Taste
00
00~14
:
:
00
30~20
:
:
20
2
- - - - SP
:
00~20
- - ~ - -
:
- - ~ - -
:
- - ~ - -
:
- - ~ - -
:
30
:
SP
- -
:
- -
:
- -
:
- -
:
OK
i
oder , um den VPC/PDC-Modus ein- oder auszuschalten.
Anmerkung: Einige Sender übertragen ihre Programme mit VPS­(Video Programme System) oder PDC-Signalen (Programme Delivery Control). Diese Signale ermöglichen ein präzises Starten und Stoppen der Aufnahmen, ganz gleich, wie groß die jeweilige Verspätung ist. Ihr Videorecorder erkennt diese Signale.
12
Aufnahme
Programmierung ohne S
HOWVIEW-Nummern
Legen Sie eine Videocassette ein.
1. Drücken Sie die Taste VCR und rufen Sie mit der Taste das Hauptmenü auf.
2. Wählen Sie mit den Tasten und die Funktion REC .
PR DATUM
- -
- - - - SP
- - - - SP
- - - - SP
- - - - SP
- - - - SP
- - - - SP
- -
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
Z E I T
3. Drücken Sie die Taste ok. Drücken Sie dann nochmals
ok, um das Menü für Timer-Aufnahmen aufzurufen.
SP
auf
4. Um die Nummer des aufzunehmenden Programms
anzugeben, können Sie entweder mit den Tasten und eine der verfügbaren Optionen auswählen oder die entsprechenden Ziffern direkt eingeben.
i
Achten Sie darauf, bei einstelligen Programmnummern zuerst eine
0 einzugeben.
5. Drücken Sie die Taste , und geben Sie das Datum des aufzunehmenden Programms an. Mit
ok können Sie vor der Eingabe eines konkreten Datums Automatikfunktionen für wiederholte
Aufnahmen auswählen, nämlich TGL,wenn jeden Tag außer Samstag und Sonntag zu einer bestimmten Zeit ein Programm aufgenommen werden soll und einzelne Wochentage, z.B. MO (Montag), wenn einmal wöchentlich zu einer bestimmten Zeit eine Aufnahme gestartet werden soll.Wählen Sie die gewünschte Funktion mit den Tasten und , und bestätigen Sie Ihre Wahl mit
PR DATUM
26
FR2
- - - -
- - - - SP
- - - - SP
- - - - SP
- - - - SP
- - - - SP
ok.
Z E I T
11
10 00 00~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
6. Geben Sie Anfangs- und Endzeit des aufzunehmenden
SP SP
Programms an.
7. Drücken Sie wiederum auf und drücken Sie die
Tasten und , um den VPC/PDC-Modus ein- oder auszuschalten.
8. Drücken Sie die Taste , um eine
i
Bandgeschwindigkeit festzulegen. Mit den Tasten und können Sie zwischen den Optionen Standard (SP), Longplay (LP) und Intelligent Play (IP) wählen.
9. Wur den alle Timerdaten korrekt eingegeben, speichern Sie Ihre Einstellungen durch Drücken
der Taste . Die Meldung BITTE PRÜFEN weist darauf hin, dass Sie fehlerhafte Daten eingegeben haben. Überprüfen Sie in diesem Fall nochmals die Timerdaten am Bildschirm, und nehmen Sie die erforderlichen Korrekturen vor.Wiederholen Sie zum Programmieren weiterer Timer-Aufnahmen den oben beschriebenen Vorgang ab Punkt 3.
10. Drücken Sie nochmals die Taste , um das Menü zu verlassen.
11. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste , um das Gerät in den Standby-Modus zu
schalten. Die Anzeige im Display des Geräts weist darauf hin, dass eine Timer-Aufnahme programmiert wurde. Der Videorecorder beginnt nun zum angegeben Zeitpunkt automatisch mit der Aufnahme.
DE
VCR
Ändern von Timerdaten
Sie können jederzeit einzelne Timerdaten ändern.Wählen Sie dazu mit den Tasten und die zu ändernde Timer-Aufnahme.
Drücken Sie die Taste , um den gesamten Eintrag zu löschen oder auf
ok, um ihn zu bearbeiten.
Wählen Sie mit den Tasten und die zu bearbeitenden Bereiche, und verändern Sie die jeweiligen Werte mit den Tasten und .
13
DE
VCR
Weitere Funktionen
Automatische Spurkorrektur
Die Funktion der automatischen Spurerkennung erzeugt automatisch das bestmögliche Bild. Die Meldung A.TRACKING erscheint am Bildschirm. Ist jedoch die Qualität der Aufnahme schlecht, drücken Sie wiederholt und auf der Fernbedienung, um die Bandspur manuell zu regulieren, bis alle Verzerrungen entfernt wurden. Drücken Sie
Uhrzeiteinstellung
Der Videorecorder verfügt über eine 24-Stunden-Uhr. Einstelligen Zahlen muss grundsätzlich eine 0 vorangestellt werden, z.B. 01.
1. Rufen Sie mit der Taste das Hauptmenü auf.Wählen Sie mit den Tasten und die
Option TIME DATE , und bestätigen Sie mit
2. Um die Uhrzeit manuall einzustellen, setzen Sie die Funktion AUTO-EINST. auf AUS mit
den Tasten und und drücken Sie auf
3. Geben Sie mit den Zahlentasten auf der Fernbedienung HH (Stunden), MM (Minuten), TT
(Tag), MM (Monat) und JJ (Jahr) ein. Nach Eingabe eines Datums wird der dazugehörige Wochentag automatisch ermittelt. Bei fehlerhaften Eingaben können Sie mit den Tasten und zum entsprechenden Eintrag gehen und ihn dann korrigieren.
4. Wenn alle Einstellungen korrekt sind, speichern Sie sie durch Drücken der Taste .
Anmerkung: Falls Auto-Einstellung ein ist und das Signal stark genug ist, wird die Uhrzeiteinstellung automatisch gegen Videotext verglichen und korrigiert.
Farbsysteme
Das Gerät ist mit einem automatischen Farbfernsehnorm-Erkennungssystem ausgestattet.Wenn beim Abspielen einer Cassette Probleme auftreten (Bildstörungen oder Schwarzweißbild) müssen Sie den Wiedergabemodus forcieren,indem Sie eine der verfügbaren Optionen wählen (PAL, SECAM, MESECAM).
0 auf der Fernbedienung, um die automatische Spurerkennung wieder einzuschalten.
DATE
12
TIME
ok.
ok.
Wenn Sie in einer bestimmten Farbfernsehnorm aufnehmen möchten, wählen Sie eine der vorgeschlagenen Optionen.
1. Rufen Sie mit der Taste das Hauptmenü auf.
2. Wählen Sie mit den Tasten und die Option
AUTO PAL SECAM MESECAM
SYSTEM , und bestätigen Sie dies mit
3. Wählen Sie mit den Tasten und das für die
SYS-
TEM
i
Aufnahme verwendete Farbsystem.
4. Drücken Sie die Taste , um das Menü zu verlassen.
SYS-
TEM
ok.
Sprachwahl
Zum Ändern der Sprache der Bildschirmmenüs.
1. Rufen Sie mit der Taste das Hauptmenü auf.
2. Wählen Sie mit den Tasten und die Option ABC .
3. Drücken Sie die Taste ok, um den Sprachwahl-Bildschirm aufzurufen, und wählen Sie dann mit
den Tasten und die gewünschte Sprache.
4. Drücken Sie die Taste , um die Einstellung abzuspeichern.
14
AB
OSD
C
Weitere Funktionen
Videodoktor
Der Videodoktor zeigt den Status verschiedener für den Betrieb des Videorecorders relevanter Aspekte an.
1. Rufen Sie mit der Taste das Hauptmenü auf.
2. Wählen Sie mit den Tasten und die Option Dr .
3. Drücken Sie die Taste ok.
4. Überprüfen Sie mit Hilfe der Tasten und folgende Funktionen:
STATUS VIDEOKÖPFE
BITTE REINIGEN: Die Videoköpfe müssen gereinigt werden.
VCR
VIDEO DOKTOR
Dr.
STATUS VIDEOKÖPFE KASSETTENSTATUS SPEICHERPLÄTZE BELEGT NÄCHSTES TIMERPROGRAMM
OK
KASSETTENSTATUS
NICHT AUFNEHMBAR: Die Löschschutzlasche der eingelegten Cassette wurde herausgebrochen.Verwenden Sie eine Cassette, mit der aufgenommen werden kann.
SPEICHERPLÄTZE BELEGT: Zeigt die Anzahl der programmierten Timer-Aufnahmen an.
i
NÄCHSTES TIMERPROGRAMM: Zeigt den aktuellen Status der Timer-Aufnahme an.
5. Drücken Sie die Taste , um das Menü vom Bildschirm zu entfernen.
Toneinstellungen
Der Videorecorder kann Stereo-Tonsignale aufzeichnen und wiedergeben. Sie können dabei zwischen verschiedenen Wiedergabearten wählen.
1. Rufen Sie mit der Taste das Hauptmenü auf.
2. Wählen Sie mit den Tasten und die Option AUDIO .
3. Drücken Sie die Taste ok.
4. Wählen Sie mit den Tasten und zwischen folgenden Wiedergabearten: STEREO,
LINKS (nur linker Kanal), RECHTS (nur rechter Kanal), MONO.
5. Drücken Sie auf die Taste , um das Menü zu verlassen.
VCR
Dr.
AUDIO
DE
VCR
Bildschirmanzeige OSD (On Screen Display)
Mit dieser Option können Sie die aktuelle Zeit, den Bandzähler, die verbleibende Bandmenge, das aktuelle Datum (Tag, Monat, Jahr und Wochentag), den aktuellen Kanal sowie die Betriebsart des Videorecorders am Bildschirm anzeigen lassen. Diese Daten werden vom Videorecorder nicht aufgezeichnet.
1. Rufen Sie mit der Taste ok die Bildschirmanzeigen auf.
STOP SP
1.01.03 MI 12:00
FR2
2. Navigieren Sie durch mehrfaches Drücken von ok
durch die einzelnen Anzeigeoptionen. Bandzählwerk und verbleibende Bandmenge werden nur angezeigt, wenn eine Videocassette eingelegt ist.
3. Nach 3 Sekunden werden die meisten OSD-Daten
wieder ausgeblendet. Übrig bleiben dann nur die Uhr oder das Bandzählwerk bzw. die Restbandanzeige.
4.
Drücken Sie nochmals auf ok, um alle Anzeigen auszublenden.
15
DE
-
VCR
Weitere Funktionen
Sie können die Bildschirmanzeige auch vollständig deaktivieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Rufen Sie mit der Taste das Hauptmenü auf.
2. Wählen Sie mit den Tasten und fOSD ON OFF ,und bestätigen Sie mit ok.
3. Setzen Sie die Option mit den Tasten und auf AUS, und drücken Sie die Taste , um die
Einstellung abzuspeichern.
Breitbildformat
Für die Breitbild-Wiedergabe muss der Videorecorder mit einem SCART-Kabel an den Fernseher angeschlossen werden.
1. Rufen Sie mit der Taste das Hauptmenü auf.
2. Wählen Sie mit den Tasten und die Option
16:9/4:3 , und bestätigen Sie mit
3. Wählen Sie mit den Tasten und zwischen
folgenden Einstellungen: AUTO Es wird automatisch das für das jeweilige
AUTO 4:3 16:9
16:9 4:3
i
4:3 Wiedergabe und Aufnahme im 4:3-format. 16:9 Wiedergabe und Aufnahme im 16:9-format.
4. Drücken Sie die Taste , um die Einstellung abzuspeichern.
Decoder
1. Rufen Sie mit der Taste das Hauptmenü auf.
2. Wählen Sie mit den Tasten und DECODER und bestätigen Sie mit ok.
3. Wählen Sie EIN mit den Tasten und , wenn ein Decoder an die AV2-Buchse
angeschlossen ist.
4. Drücken Sie die Taste , um das Menü zu verlassen.
f
OSD
OSD
ON
16:9
4:3
ok.
Programm passende Format gewählt.
+
-
DECO
DER
OPR-Einstellung (Optimum Picture Response)
Mit dieser Funktion wird das Bild der Videocassette verbessert, da sich das Gerät auf die Qualität der Videocassette einstellt.Wenn Sie meinen, dass das Bild eingestellt werden müsste, können Sie die OPR-Einstellung manuell ändern.
Sie können OPR nur einstellen, wenn ein Band im Videorecorder abgespielt wird.
1. Rufen Sie mit der Taste das Hauptmenü auf.
2. Wählen Sie mit den Tasten und die Funktion
OPR , und bestätigen Sie dies mit
OPR
AUS WEICH SCHARF
3. Wählen Sie mit den Tasten und zwischen den
Optionen AUS, WEICH und SCHARF.
OPR
4. Drücken Sie die Taste , um das Menü zu verlassen.
i
16
ok.
Weitere Funktionen
NICAM
1. Rufen Sie mit der Taste das Hauptmenü auf.
2. Wählen Sie mit den Tasten und NIC ,um die NICAM-Funktion einzustellen und
bestätigen Sie mit
3. Wählen Sie AUTO, um die NICAM-Funktion automatisch zu aktivieren oder AUS, um sie zu
deaktivieren.
4. Drücken Sie die Taste , um das Menü zu verlassen.
ok.
Rücksetzen des digitalen Bandzählwerks
Der Bandzähler zeigt die seit Beginn der Aufnahme verstrichene Zeit in Stunden, Minuten und Sekunden an. Durch Drücken der Taste Wenn Sie auf an, also am Punkt, an dem Sie den Zähler zurückgesetzt haben.
STOP und dann auf REV drücken, hält der Videorecorder bei Zählerstand 0:00:00
CLEAR können Sie den Zähler auf 0:00:00 zurücksetzen.
Wiedergabe von NTSC-Cassetten
NTSC ist die in den Vereinigten Staaten, Japan und anderen Ländern benutzte Farbfernsehnorm. Ihr Videorecorder kann VHS-NTSC-Cassetten wiedergeben, Sie benötigen hierzu jedoch einen mit der PAL-Norm kompatiblen Fernseher. Die meisten der die PAL-Norm unterstützenden Fernsehgeräte sind in der Lage, die Bilder der NTSC-Cassetten korrekt wiederzugeben.
NIC
DE
VCR
17
Basiswiedergabefunktionen
Abspielbare Discs
•DVD
•DVD-R, DVD-RW, DVD+RW
•CD
CD-R, CD-RW
Abspielbare Formate
•DVD,VCD (Video Compact Disc), SVCD (Super Video Compact Disc), JPEG
•CD, mp3,WMA.
Ausführlichere Informationen über die abspielbaren Discs und Formate finden Sie am Ende der Anleitung.
Regionalnummern
Ihr DVD-Player reagiert auf die Informationen, die in der regionalen Discverwaltung auf der DVD­Disc gespeichert sind. Der Regionalcode Ihres Players entspricht der Region 2 (Europa,Mittlerer Orient, Südafrika, Japan).ALL bedeutet alle Regionen.Wenn Sie sich eine DVD-Disc kaufen wollen, überzeugen Sie sich, dass sie das richtige Logo anzeigt.
DE
DVD
Inbetriebnahme des DVD-Players
1. Das Fernsehgerät einschalten.
2. Auf die Taste der Fernbedienung oder auf die Taste ON/STANDBY vorne auf dem Gerät
drücken. Die Taste
3. Bei der ersten Inbetriebnahme des Geräts fordert ein Menü Sie zur Auswahl der Sprache des
Player Menüs auf.Wählen Sie eine Sprache mithilfe der Taste oder , anschließend drücken Sie auf die Taste
DVD auf der Fernbedienung drücken.
ok.
Verwendung der Menüs
Disc Menü - Die Aufmachung und der Inhalt dieses Menüs variieren je nach der eingelegten Disc und sind unabhängig von den Menüs des Geräts. Zum Aufrufen und Schließen dieses Menüs während der Wiedergabe der Disc die Taste
Info Menü des Geräts - Das Menü Info erscheint während der Wiedergabe in Form eines Bandes oben im Bildschirm. Zum Aufrufen und Schließen des Menüs Info während der Wiedergabe der Disc die Taste
Player Menü - Das Player Menü erscheint automatisch, wenn keine Disc eingelegt ist. Zum Aufrufen dieses Menüs während der Wiedergabe einer Disc die Taste
Achtung: Eine Funktion ist nur dann verfügbar, wenn sie auf der eingelegten Disc vorgesehen ist. Bei Auswahl der Funktion Untertitel aus dem Menü Info erscheinen die Untertitel z. B. nur, wenn auf der Disc auch Untertitel vorgesehen sind. Erscheint ein Menü oder ein Icon in grau, ist dieses Menü oder die damit verbundene Funktion nicht verfügbar.
INFO drücken.
MENU drücken.
STOP drücken.
Wiedergabe
Den DVD/VCR und den Fernsehgerät einschalten.
1. Drücken Sie auf die Taste DVD und öffnen Sie die Disclade mittels der Taste OPEN/CLOSE
an der Vorderseite des Gerätes oder der Taste OPEN
2. Legen Sie die Disc mit der bedruckten Seite nach oben ein (bei einer einseitig bespielten Disc).
18
.
CLOSE der Fernbedienung.
Basiswiedergabefunktionen
3.
Schließen Sie die Disclade durch erneutes Drücken der Taste OPEN
Die Wiedergabe setzt automatisch ein oder
es erscheint das Disc Menü. Mithilfe einer der Optionen kann die Wiedergabe der Disc gestartet werden.Wählen Sie sie aus und drücken Sie auf
es erscheint das Hauptmenü des Geräts.Wählen Sie die Option Wiedergabe und drücken Sie auf
4. Um die Wiedergabe zu stoppen, drücken Sie auf die Taste STOP.
Anmerkungen: Der Player speichert die Stelle, an der die Wiedergabe unterbrochen wurde. Durch erneutes Drücken der Taste PLAY wird die Wiedergabe an dieser Stelle fortgesetzt. Zum definitiven Abschalten der Wiedergabe oder zum erneuten Starten der Wiedergabe von Anfang an zweimal auf STOP drücken.
Bleibt der Player länger als zwei Minuten ohne erneute Inbetriebnahme im STOP-Modus, schaltet sich ein Bildschirmschoner ein. Nach 30 Minuten ohne erneute Inbetriebnahme schaltet sich das Gerät automatisch aus.
ok oder
.
CLOSE.
Schnelle Wiedergabe
Zum Verändern der Wiedergabegeschwindigkeit oder -richtung während der Wiedergabe ein­oder mehrere Male die Tasten
REV oder FWD drücken.
Standbild
Einmal auf PA USE drücken, um die Wiedergabe auf einem Bild anzuhalten.
Anmerkung: Nach 30 Sekunden im PAUSE-Betrieb ohne erneute Inbetriebnahme schaltet sich ein Bildschirmschoner ein.
Einzelbildvorlauf
1. Die Taste PA USE zweimal drücken.
FRAME wird angezeigt.
2. Für den Einzelbildrücklauf oder Vorlauf wiederholt die Taste REV oder FWD drücken.
ok.
DE
DVD
Einstellbare Zeitlupe
1. Die Taste PA USE drücken.
PA USE wird angezeigt.
2. Zum Verändern der Zeitlupengeschwindigkeit und -richtung wiederholt die Taste REV oder
FWD drücken.
Kapitelwechsel
Drücken Sie während der Wiedergabe einer Disc auf die Taste oder , um direkt zum nächsten oder vorherigen Kapitel oder zum nächsten oder vorherigen Track zu gelangen.
Zoom
1. Während der Wiedergabe einer Disc drücken Sie wiederholt auf die Taste ZOOM der
Fernbedienung bis die gewünschte Vergrößerung erreicht ist.
2. Durchlaufen Sie die Bereiche mit den Tasten , , und der Fernbedienung.
Wiederaufnahme der Wiedergabe (DVD)
Drücken Sie während der Wiedergabe einer Disc auf die Taste AGAIN der Fernbedienung, um die letzten Sekunden des Films oder der gesehenen Sequenz erneut aufzurufen.
19
Info-Menü
Mit dem Info-Menü erhalten Sie während der Wiedergabe Informationen zur Disc und können bestimmte Funktionen aufrufen. Um alle diese Informationen einzublenden, starten Sie die Wiedergabe durch Drücken der Taste Fernbedienung. Die verschiedenen Optionen mithilfe der Tasten und auswählen. Anschließend die auf dem Bildschirm erscheinenden Anweisungen befolgen und die Optionen mithilfe der Tasten und der Fernbedienung durchlaufen lassen.
Anmerkung: Wenn eines der Icons grau ist, bedeutet dies, dass die entsprechende Funktion auf der gerade abgespielten Disc nicht verfügbar ist.
Dieses Symbol zeigt an, dass die gewünschte Funktion oder die benutzte Taste in dieser Phase nicht verfügbar ist.
Zähler Kapitel Audio Markierung
Titel Untertitel Wiedergabemodus Kamerawinkel
PLAY, und drücken Sie auf die Taste INFO der
Info-Menü (DVD)
DE
DVD
00:02:16
PLAY
T : 01
C : 02
Info-Menü (Audio-CD)
Zähler Wiedergabemodus
Track Markierung
00:01:10
T : 01
PLAY
Info-Menü (VCD und SVCD)
Zähler PlayBack Control Wiedergabemodus
Track Audio
00:02:16
T : 01
PBC
PLAY
1 o f 1
20
Info-Menü
Nach
oben
Nach
links
Nach
unten
01:49:37
Zeitangabe-Info
T : 1
Info Titel/Track
Info Untertitel
C: 12
und Kapitel
Zum Anzeigen des Menüs Info während der Wiedergabe einer Disc auf die Taste
ok
drücken. Zum Auswählen des Icons Ihrer Wahl die Tasten und
Nach
rechts
der Fernbedienung drücken.Anschließend mithilfe der Tasten und eine Option auswählen und mit bestätigen.
INFO der Fernbedienung
ok
Direktzugriff (DVD)
Um direkt auf eine Stelle der Disc zuzugreifen, die weder dem Anfang eines Titels oder eines Kapitels entspricht, drücken Sie auf die Taste wählen Sie dann die Zeitangabe-Info mittels der Taste und , und geben Sie mit den Zifferntasten eine Zahl ein (Format hh:mm:ss).
INFO und
Titel/Kapitel (DVD) / Track (Audio-CD und VCD)
Um einen Titel, ein Kapitel (DVD), einen Track (Audio-CD und VCD) direkt aufzurufen, drücken Sie auf die Taste und eine dieser Infos. Dann wählen Sie mittels der Tasten und eine Zahl oder geben Sie direkt eine Nummer mit den Zifferntasten ein.
Anmerkung: Zahlreiche Discs beinhalten nur einen einzigen Titel.
INFO und wählen Sie mit den Tasten
Untertitel (DVD)
In der Standardeinstellung sind die Untertitel deaktiviert. Zum Aktivieren der Untertitel:
1. Drücken Sie während der Wiedergabe der Disc auf die Taste INFO und
wählen Sie dann mit den Tasten und die Info Untertitel oder drücken Sie auf die Taste der Fernbedienung zum direkten Zugang zur Info Untertitel.
2. Mit den Tasten und eine Sprache auswählen.
3. Zum Deaktivieren der Untertitel wählen Sie Aus.
Anmerkung: Beim Ändern der Sprache der Untertitel mithilfe des Info-Menüs, gilt diese
Sprachauswahl nur für die Disc, die gerade abgespielt wird.Wenn die Disc ausgeworfen und der Player ausgeschaltet wird, werden die Untertitel wieder in der Sprache eingeblendet, die Sie im Menü Sprachen ausgewählt haben (siehe Seite 31).
DE
DVD
21
Info-Menü
DE
DVD
Wiedergabemodus
Info Audio
Info
Audio (DVD und VCD)
Einige Discs haben mehrere Tonspuren, die für verschiedene Sprachen oder verschiedene Audioformate verwendet werden.
Um die Sprache oder das Audioformat während der Wiedergabe zu wechseln:
1. Drücken Sie auf die Taste INFO und wählen Sie die Information Audio mit
den Tasten und oder drücken Sie auf die Taste der Fernbedienung.
2. Wählen Sie mit den Tasten und eine Sprache oder ein Audioformat.
Anmerkungen: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Disc mehrere Dialogsprachen oder
mehrere Audioformate anbietet. Beim Ändern der Dialogsprache mithilfe des Menüs Info gilt die von Ihnen
ausgewählte Sprache nur für die Disc, die gerade abgespielt wird.Wenn die Disc ausgeworfen wird oder der Player ausgeschaltet wird, werden die Untertitel wieder in der Sprache eingeblendet, die Sie im Menü Sprachen ausgewählt haben (siehe Seite 31).
Wiedergabemodus (alle Discs)
Anmerkung: Für die mp3 und WMA Wiedergabemodi, siehe Seite 24.
1. Während der Wiedergabe, drücken Sie auf die Taste INFO und dann
wählen Sie die Information Wiedergabemodus mit den Tasten und oder drücken Sie auf die Taste
PLAY MODE
2. Wählen Sie eine Option mit den Tasten und , und dann drücken Sie auf ok:
• DVD Wiedergabemodi: Standard, Programm,Titel wiederholen, Kapitel wiederholen,A-B wiederholen.
Anmerkungen: Der Modus Programmwiedergabe ist nur verfügbar, wenn eine Programmliste erstellt
wurde (siehe Seite 27). Die Wiedergabewiederholung ist nur bei den Discs verfügbar, die die bereits
verstrichene Spieldauer anzeigen. Für die Wiederholung einer Sequenz zwischen zwei Punkten A und B,wählen Sie die Option "A-
B wiederholen", und folgen Sie den Anweisungen zur Eingabe der zwei Punkte.Wird bei einem schnellen Vorlauf oder bei einem schnellen Rücklauf Punkt B erreicht, fährt der Player ab Punkt A mit der Wiedergabe in normaler Geschwindigkeit fort. Wird bei einer Schnellsuche der Punkt A erreicht, fängt der Player ab Punkt A mit der Wiedergabe in normaler Geschwindigkeit an.
• VCD und SVCD Wiedergabemodi: Standard, Disc wiederholen, Track wiederholen.
• Audio CD Wiedergabemodi: Standard, Programm, Zufallswiedergabe, Disc wiederholen,Track wiederholen, IntroScan.
Anmerkung: IntroScan ermöglicht die Wiedergabe der ersten zehn Sekunden jedes Tracks. Wenn alle Tracks angezeigt worden sind, stoppt IntroScan. Drücken Sie die Taste PLAY, wenn Sie die Wiedergabe des aktuellen Tracks fortführen möchten. Zum Stoppen von IntroScan die Taste STOP drücken.
3. Zum Stoppen der Wiedergabewiederholung können Sie:
- die Information Wiedergabemodus und dann Standard wählen,
- oder zweimal auf die Taste STOP drücken.
22
der Fernbedienung.
Info
Markierungen
Info-Menü
Markierungen (DVD und Audio-CD)
Der Player kann bis zu 12 Stellen auf der Disc speichern, solange diese im Gerät bleibt und das Gerät nicht ausgeschaltet wird.
Diese Funktion ist nur bei Discs verfügbar, bei denen die bereits verstrichene Spieldauer im Info-Menü eingeblendet wird.
1. Drücken Sie auf die Taste INFO und dann wählen Sie die Information
Markierung mit den Tasten und , und bestätigen Sie mit anderes Menü wird eingeblendet, das sechs Markierungen beschreibt. Um die nächsten sechs Markierungen einzublenden, drücken Sie auf die Taste .
ok. Ein
1 o f 3
Info
Kamerawinkel
PBC
Info PlayBack
Control
00:06:18 C2
Nicht mark. 4
00:28:04 C4
02:12:56 C12
Wiedergabe Taste Position "Nicht markiert"
03:24:09 C24
Nicht mark. 6
2. Zum Erstellen einer Markierung wählen Sie eine als “Nicht markiert“
angegebene Position mittels der Tasten , , und , und drücken
ok.
Sie auf
3. Um mit der Wiedergabe ab einer Markierung zu beginnen, wählen Sie die
Taste , und bestätigen Sie mit
ok.
4. Um eine Markierung zu löschen, wählen Sie die Taste und bestätigen
ok.
Sie mit
Kamerawinkel (DVD)
Einige Discs bieten für gewisse Szenen mehrere Kamerawinkel an.
1. Um den Kamerawinkel zu wechseln, drücken Sie auf die Taste INFO und
dann wählen Sie die Information Kamerawinkel mit den Tasten und oder drücken Sie auf die Taste der Fernbedienung.
2. Wählen Sie einen Winkel mit den Tasten und oder drücken Sie
mehrmals die Taste zur Ansicht der verschiedenen verfügbaren Kamerawinkel.
Anmerkung: Wenn die Disc mit einem einzigen Kamerawinkel aufgenommen wurde, ist diese
Funktion nicht verfügbar. Nur sehr wenige Discs bieten mehrere Winkel an.
PBC - PlayBack Control (VCD)
Die Funktion PlayBack Control bietet die Möglichkeit, über ein Menü Szenen und Informationen interaktiv auszuwählen. Sie erlaubt auch die Anzeige von hochaufgelösten Bildern, wenn die Disc diese beinhaltet.
Drücken Sie auf die Taste Aktivieren oder Deaktivieren dieser Funktion die Tasten und drücken.
INFO und dann wählen Sie die Info PBC. Zum
DE
DVD
23
DE
DVD
mp3-, WMA- und JPEG-Dateien
ist ein Audio-Dateiformat, mit dem Sie Musikaufzeichnungen problemlos komprimieren können. Es wurde in Zusammenarbeit mit entwickelt. Der Hauptvorteil des Formats mp3 besteht in der Tatsache, dass Musikabschnitte mit CD-Qualität in Form komprimierter, bedie­nungsfreundlicher Dateien in einem PC gespeichert werden können.
WMA (Windows Media Audio) ist ein anderes von Microsoft entwickeltes Audio-Dateiformat. JPEG-Dateien sind Bilddateien.Vergewissern Sie sich, dass ihre Auflösung niedriger als 5 Megapixel ist.
Anmerkung: Die Anzeigedauer des Inhalts der Disc variiert in Abhängigkeit der Größe und der Menge der auf der Disc vorhandenen JPEG-Dateien.Wenn nach einigen Minuten nichts angezeigt wird, kann es sein, dass einige Dateien zu groß sind; in diesem Fall die Auflösung der Dateien senken und eine neue Disc brennen.
Wiedergabe von JPEG- oder mp3- oder WMA-Dateien
Vergewissern Sie sich vor dem Einlegen einer Disc, dass diese mit dem Player kompatibel ist.
1. Öffnen Sie die Disclade mithilfe der Taste OPEN•CLOSE.
2. Legen Sie die Disc mit der bedruckten Seite nach oben ein.
3. Wenn die Option Autowiedergabe des Wiedergabemodus (siehe Seite 27) aktiviert ist,
erscheint der Inhalt der Disc; ansonsten zur Anzeige die Taste
Anmerkung: Wenn die Disc WMA- und mp3- oder JPEG-Dateien enthält, erscheint ein Menü. Wählen Sie
WMA oder mp3+JPEG mithilfe der Tasten und und drücken Sie auf ok.
4. Wählen Sie mithilfe der Tasten und der Fernbedienung ein Verzeichnis aus und drücken
anschließend auf aller im Verzeichnis enthaltenen Dateien zu starten.
ok, um die Liste der Dateien anzuzeigen,oder auf PLAY, um die Wiedergabe
5. Eine Datei mithilfe der Tasten , , und auswählen, auf ok und dann auf PLAY
drücken, um die Wiedergabe zu starten.
mp3- oder WMA-Datei: Der Player beginnt mit der Wiedergabe der gewünschten Datei und gibt dann alle in demselben Verzeichnis enthaltenen Dateien und Unterverzeichnisse wieder.Anschließend gibt das Gerät den Inhalt der Verzeichnisse derselben Ebene wie das Verzeichnis der zu Beginn gewählten Datei wieder.
Anmerkung: Verwenden Sie während des Abhörens die Tasten oder , um zum vorherigen Track zurückzukehren oder zum nächsten Track überzugehen.
JPEG-Datei: Der Player beginnt mit dem Abspielen mit der ausgewählten JPEG-Datei, fährt dann mit der Anzeige aller JPEG-Dateien desselben Verzeichnisses fort, dann mit allen JPEG-Dateien der Unterverzeichnisse aus demselben Verzeichnis.
Anmerkung: Verwenden Sie während des Abspielens die Taste , um das Bild um 90° zu drehen, die Taste
ZOOM zum Vergrößern des Bildes, die Tasten oder , um zum vorherigen Bild zurückzukehren oder
zum nächsten Bild überzugehen, und die Taste MENU, um das Abspielen zu unterbrechen und den Inhalt der Disc anzuzeigen.
6. Zum Anzeigen des Menüs Info während der Wiedergabe die Taste INFO drücken.
mp3- und WMA-Datei: Zum Auswählen eines Wiedergabemodus (Standard, Programm, Zufallswiedergabe,Track-Wiederholung, Ordner-Wiederholung,Disc wiederholen) mehrere Male die Taste oder drücken, und dann auf
JPEG-Datei: Zur Auswahl einer Ablaufgeschwindigkeit die Taste drücken.
7. Wenn der Player alle Dateien wiedergegeben hat, stoppt die Musik oder das Abspielen,und
der Inhalt der Disc wird erneut angezeigt.
8. Zum Anhalten der Wiedergabe auf STOP drücken.
24
PLAY drücken.
ok drücken.
mp3-, WMA- und JPEG-Dateien
Gleichzeitige Wiedergabe von JPEG- und mp3-Dateien
Sie können JPEG-Dateien bei gleichzeitigem Abhören der auf derselben Disc gespeicherten mp3­Musik anzeigen. Eine gleichzeitige Wiedergabe von JPEG-Dateien und WMA-Musik ist nicht möglich.
1. Die beide Dateitypen enthaltende Disc in das Gerät einlegen.
Anmerkung: Wenn die Disc WMA- und mp3- oder JPEG-Dateien enthält, erscheint ein Menü. Wählen Sie WMA oder mp3+JPEG mithilfe der Tasten und und drücken Sie auf ok.
PLAY
2000
I will survive
Robbie Williams
To r n
Killian
Te stify
Aktuelle Auswahl
mp3 Angel
Robbie Williams
2000
Mum and dad
Anmerkung: Zum Löschen der Auswahl auf CLEAR drücken.
4. Zum Starten der simultanen Wiedergabe der beiden Dateien auf die Taste PLAY drücken.
Anmerkung: Sie können ein Verzeichnis mit JPEG-Dateien und mp3-Dateien auch mithilfe der Tasten , ,
und auswählen und dann auf PLAY drücken. In diesem Fall startet die simultane Wiedergabe der
Bilder und der Musik mit der ersten Datei jedes Typs.
•Der Player beginnt das Abspielen mit der ausgewählten JPEG-Datei, fährt dann mit der Anzeige aller JPEG-Dateien desselben Verzeichnisses und danach aller JPEG-Dateien der Unterverzeichnisse aus demselben Verzeichnis fort. Gleichzeitig gibt das Gerät die ausgewählte mp3-Datei wieder, danach alle mp3-Dateien aus demselben Verzeichnis und schließlich die mp3-Dateien der Verzeichnisse derselben Ebene wie das Verzeichnis der zu Beginn ausgewählten Datei.
Anmerkung: Wenn die Wiedergabe der mp3-Dateien vor dem Abspielen endet, nimmt das Gerät die Wiedergabe der mp3-Dateien von Beginn wieder auf, und zwar bis zum Abschluss des Abspielens.
5. Um während der simultanen Wiedergabe zum Menü Info zu gelangen, auf INFO drücken. Sie
können die Anzeigegeschwindigkeit des Abspielens verändern.
6. Drücken Sie während der simultanen Wiedergabe die Taste ZOOM, um das Bild zu
vergrößern, die Tasten oder , um zum vorherigen Bild zurückzukehren oder zum nächsten Bild überzugehen.
2. Eine Bilddatei mithilfe der Tasten , , und
auswählen, dann zur Bestätigung Ihrer Wahl auf
ok
drücken. Der Name des Verzeichnisses, in dem sich die Datei befindet, und der Name der Datei erscheinen rechts im Teil "Aktuelle Auswahl".
3. Anschließend eine mp3-Musikdatei mithilfe der Tasten
,, und auswählen, dann zur Bestätigung
Ihrer Wahl auf
ok drücken. Der Name des
Verzeichnisses, in dem sich die Datei befindet, und der Name der Datei erscheinen rechts im Teil "Aktuelle Auswahl".
DE
DVD
25
Menüs
Player-Menüs
Das Hauptmenü des Players wird angezeigt,wenn keine Disc eingelegt ist oder wenn die Wiedergabe einer Disc mithilfe der Taste mithilfe der Tasten , , und aus. Bestätigen Sie eine Wahl mithilfe der Taste
Eine Menüzeile kann den Zugang zu einem Untermenü gewähren, die Aktivierung oder Deaktivierung einer Option erlauben oder eine Aktion starten.
Wiedergabe
Wiedergabemodus
Kindersicherung
Display
To n
Sprachen
Sperre
Passwort ändern
Altersfreigaben
Titel o.Altersfreig.
Beispiel für ein Untermenü
STOP unterbrochen wird.Wählen Sie eine Menüzeile
ok.
Wenn rechts von einer Menüzeile ein kleiner Pfeil ( ) angezeigt wird, bedeutet das, dass es ein dieser Option zugeordnetes Untermenü gibt. Um zu diesem Untermenü zu gelangen, die Menüzeile auswählen und auf
Beispiel: Die Zeile Kindersicherung gibt gewährt den Zugang zum Untermenü, das vier Optionen anbietet, von Sperre bis Titel ohne Altersfreigabe.
ok drücken.
DE
DVD
Wiedergabe
Wiedergabemodus
Kindersicherung
Display
To n
Sprachen
Wiedergabe forts.
Wiedergabemodus
Kindersicherung
Display
To n
Sprachen
Start
Zufallswiedergabe
Programmwiederg.
IntroScan
Autowiedergabe
TITANIC_PAL_DISC2 01:00:34
Andere Menüzeilen (denen auch ein Pfeil folgt) erlauben die Aktivierung oder Deaktivierung einer Option.
Beispiel:Wenn Sie die Option Autowiedergabe des Menüs Wiedergabemodus ausgewählt haben, aktivieren
Ein
oder deaktivieren Sie mit jedem Drücken der Taste (Ein oder Aus) die Funktion Autowiedergabe.
ok
Die Menüzeilen (ohne Pfeil) schließlich erlauben die sofortige Umsetzung einer Aktion. In diesem Fall wählen Sie die Option und drücken auf
ok.
Beispiel:Wenn Sie die Option Wiedergabe fortsetzen des Hauptmenüs bestätigen, wird die Wiedergabe der Disc unverzüglich dort wieder aufgenommen, wo Sie sie unterbrochen haben.
26
Menüs
Menü Wiedergabemodus
Wiedergabe
Wiedergabemodus
Kindersicherung
Display
To n
Sprachen
Start
Zufallswiedergabe
Programmwiederg.
IntroScan
Autowiedergabe
Ein
Start (alle Discs)
Zum Start der Standardwiedergabe der Disc drücken Sie auf ok oder auf PLAY.
Zufallswiedergabe (nur Audio-CD und mp3)
Bei der Option Zufallswiedergabe werden die Tracks einer Disc in willkürlicher Reihenfolge wiedergegeben.
Zum Starten der Zufallswiedergabe drücken Sie auf
Programmwiederg. (alle Discs außer VCD, SVCD und JPEG)
Diese Option ermöglicht die Festlegung der Wiedergabereihenfolge bei einer programmierten Wiedergabe. Die Liste ist je nach Disc unterschiedlich.
1a. DVD: Mithilfe der Tasten und einen Titel auswählen, die Taste drücken, um die
Kapitelliste anzuzeigen, und dann mithilfe der Tasten und ein Kapitel auswählen.
1b. Audio-CD: Mithilfe der Tasten und ein Track auswählen oder zum Starten der
Wiedergabe aller Tracks Alle auswählen.
1c. mp3- und WMA-CD: Mithilfe der Tasten und ein Verzeichnis auswählen, die Taste drücken,
um die Dateiliste anzuzeigen, und dann mithilfe der Tasten und eine Datei auswählen.
Anmerkung: Wenn eine mp3- oder WMA-Datei länger als zwei Sekunden ausgewählt bleibt, spielt das Gerät die 10 ersten Sekunden des Liedes ab.
2. Zum Hinzufügen des ausgewählten Titels und Kapitels (DVD), des ausgewählten Tracks
(Audio-CD) oder der Datei (mp3) zur Liste auf des letzten Kapitels / des letzten Tracks / der letzten Datei der Liste die Taste CLEAR drücken. Zum Starten der Programmwiedergabe auf wie notwendig wiederholen.
1. Legen Sie eine Disc ein und drücken Sie auf STOP.
2. Wählen Sie die Option Wiedergabemodus und
drücken Sie
Anmerkung: Der Inhalt des Menüs Wiedergabemodus variiert je nach Disc-Art.
ok.
3. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und einen
Wiedergabemodus aus und bestätigen Sie ihn mit
ok.
ok drücken. Zum Löschen des letzten Titels /
PLAY drücken. Die Stufen 1 bis 2 so oft
ok.
DE
DVD
IntroScan (nur Audio-CD)
Diese Option ermöglicht die Wiedergabe der zehn ersten Sekunden eines Tracks. Durch Drücken von
durch Drücken von
ok IntroScan starten, durch Drücken von STOP IntroScan anhalten und
PLAY die Wiedergabe des laufenden Tracks fortsetzen.
Autowiedergabe (alle Discs)
Diese Option ermöglicht das Starten der Wiedergabe sofort nach dem Einlegen einer Disc. Zum Aktivieren oder Deaktivieren dieser Option auf
ok drücken.
27
DE
DVD
Menüs
Menü Kindersicherung
Wiedergabe
Wiedergabemodus
Kindersicherung
Display
To n
Sprachen
Sperre
Passwort ändern
Altersfreigaben
Titel o.Altersfreig.
Sperre
Zum Aktivieren der Sperre ( ) unter Berücksichtigung der von Ihnen definierten
1.
Sperrniveaus (siehe unten) mittels der Tasten und die Zeile bestätigen.
2. Ein neues Passwort wird von Ihnen verlangt. Geben Sie mit Hilfe der Zifferntasten vier Zahlen
ein und drücken Sie
ok.
Sie werden um Bestätigung gebeten; wiederholen Sie den Vorgang.
Anmerkung: Wählen Sie ein Passwort, dass Sie sich leicht merken können oder schreiben Sie es sich auf.
3. Zum Deaktivieren der Sperre ( ) im Hauptmenü die Option Kindersicherung wählen.
4. Geben Sie Ihr Passwort ein.
5. Die Option Sperre wählen und ok drücken.
Mit Hilfe der Sperrfunktionen können Sie den Zugriff Ihrer Familie auf Ihren Player und die Disc-Art
kontrollieren.Es gibt acht Freigabeniveaus. Wählen Sie im Hauptmenü die Funktion
und drücken Sie auf ok.Das entsprechende Menü erscheint.
Sperre wählen und mit ok
Kindersicherung
Passwort ändern
1.
Zum Ändern des Passwortes diese Option wählen und mit ok bestätigen.
2. Geben Sie anschließend die vier Zahlen des neuen Passwortes ein.
Altersfreigaben
Die Codierung der Szenen nach Sperrniveau wird vom Editor der Disc festgelegt.In Europa werden nur bei wenigen Discs Sperrniveaus angeboten.
1. Wählen Sie die Zeile Altersfreigaben, und bestätigen Sie Ihre Wahl mit ok.
2. Zur Festlegung der Begrenzung, wählen Sie mittels der Taste und das Niveau und
bestätigen Sie Ihre Wahl mit
ok.
Titel o.Altersfreig.
Um den Zugriff auf die nicht im Index aufgeführten Titel passwortpflichtig zu machen, Titel o.
1.
Altersfreig. wählen und mit
ok bestätigen.
2. Anschließend mittels der Tasten und Passwort erforderlich wählen und mit ok
bestätigen.
Anmerkung: Das von Ihnen hier gewählte Beschränkungsniveau wird effektiv erst dann vom Player umgesetzt, wenn Sie anschließend die Option Sperre (siehe oben) aktivieren.
28
Menüs
Menü Display
Wiedergabe
Wiedergabemodus
Kindersicherung
Display
To n
Sprachen
TV Bild
TV Bild
Je nach Format der DVD-Disc können Sie das Bildformat wählen, das sich am besten für die Bildschirmfläche Ihres Fernsehgeräts eignet.
1. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und ein Format:
Wählen Sie im Hauptmenü mittels der Tasten und die Option Display und drücken Sie
16 x 9
Drücken Sie
ok oder , um das TV Bild Option zu
wählen.
ok.
2. Mit ok bestätigen.
4x3 Letterbox: ermöglicht die optimale
Wiedergabe der in diesem Format aufgezeichneten Bilder (d. h. mit Querstreifen ober- und unterhalb des Bildes) oder im Format 16x9,
4x3 Standard: ermöglicht die Wiedergabe eines
4x3-Bildes ohne Verzerrung,
16x9 Breitbild: ermöglicht die vollständige
Wiedergabe von 16x9-Filmen auf einem Bildschirm der Größe 16x9.
DE
DVD
29
DE
DVD
Menüs
Menü Ton
Wiedergabe
Wiedergabemodus
Kindersicherung
Display
To n
Sprachen
Sound Logic
Digitaler Ausgang
Sound Logic
Mit dieser Funktion können Sie die Unterschiede der Klangebenen mittels Kompression des Dynamikbereichs durch Verbessern der Tonbandqualität bei geringer Lautstärke und durch Dämpfen besonders lauter Töne kontrollieren.
Mittels der Tasten und eine Option wählen und mit
Anmerkung: Diese Funktion ist nur bei DVD-Discs verfügbar, die im Dolby Digital-Verfahren aufgezeichnet wurden.
Digitaler Ausgang
Stellen Sie die Buchse DIGITAL AUDIO OUT im Hinblick auf den Verstärker oder das Fernsehgerät ein, an das Sie das Gerät anschließen, damit es die richtigen digitalen Signale aussendet. Nimmt das an die Buchse DIGITAL AUDIO OUT angeschlossene Gerät die Dolby­oder DTS-Signale nicht an, weder Dolby Digital noch DTS wählen.
Wählen Sie in Abhängigkeit des Formats der Disc und der Art des Tons, den Sie erhalten möchten, eine (oder zwei) Option(en) (Dolby Digital und / oder DTS) und bestätigen Sie dann
ok.
mit
Anmerkungen:
DTS ist eine Komprimierungstechnologie für digitale Tondaten, die von Digital Theater Sound Systems für digitale Audiosignale mit Mehrkanaltechnik entwickelt wurde. "DTS" und "DTS Digital Out" sind eingetragene Warenzeichen von Digital Theater Systems Inc.
Dolby und das Symbol doppeltes D sind von der Dolby Laboratories Licensing Corporation eingetragene Warenzeichen. Dolby Digital ist eine Komprimierungstechnik für Tondaten, die von den Dolby Laboratories für digitale Audiosignale mit Mehrkanaltechnik entwickelt wurde. Das System Dolby Digital bietet alle Konfigurationen der Audiokanäle, vom Stereo-Ton (2 Kanäle) bis zum digitalen Surround-Ton im
5.1-Kanalformat.
Das Menü To n enthält viele Einstellungsmöglichkeiten, um Ihren Player an die angeschlossenen Geräte anzupassen sowie den Zugriff auf Spezialfunktionen.
1. Im Hauptmenü mittels der Tasten und die
Option To n wählen und mit
ok bestätigen.
2. Mittels der Tasten und eine Option wählen
ok bestätigen.
und mit
ok bestätigen.
30
Menüs
Menü Sprachen
Wiedergabe
Wiedergabemodus
Kindersicherung
Display
To n
Sprachen
Player Menüs
Disc Menüs
Audio
Untertitel
1. Wählen Sie im Hauptmenü mittels der Tasten und die Option Sprachen und
bestätigen Sie mit
ok.
2. Wählen Sie mittels der Tasten und eine dieser Optionen und drücken Sie auf ok.
Player Menüs
Um die Sprache der Player Menüs zu wechseln, wählen Sie die Sprache mittels der Tasten und
und drücken Sie auf
ok.
In diesem Menü können Sie eine Sprache für die Menüs des Players, die Untertitel und die Disc-Menüs wählen.
Deutsch
Haben Sie bei der Einstellung am Anfang "Deutsch“
Deutsch
gewählt, erscheint das Hauptmenü in Deutsch. Eventuell
Deutsch
von der Disc erstellte Menüs erscheinen in Deutsch und
Deutsch
in der Dialogsprache (sofern diese Sprache auf der Disc verfügbar ist).
Disc Menüs
Um die Sprache der Disc Menüs zu wechseln, wählen Sie die Sprache mittels der Tasten und
und drücken Sie dann auf
ok.
Audio
1.
Um die Dialogsprache zu wechseln, wählen Sie die Sprache mittels der Tasten und und drücken Sie dann auf
ok.
2. Um die Dialogsprache während der Wiedergabe zu wechseln, blenden Sie die Option Audio-
Info durch Drücken der Taste auf der Fernbedienung ein (siehe Seite 22).
Untertitel
Um die Sprache der Untertitel zu ändern, wählen Sie mittels der Tasten und die
1.
Sprache und bestätigen Sie Ihre Wahl mit
ok.
Anmerkung: Ist die gewünschte Sprache verfügbar, wird Sie automatisch beim Aufrufen der Untertitel eingeblendet (siehe Seite 21). Andernfalls wird die auf der Disc angegebene Sprache “Untertitel” gewählt.
2. Zum Ändern der Sprache der Untertitel während der Wiedergabe, die Option Untertitel-Info
durch Drücken der Fernbedienungstaste einblenden (siehe Seite 21).
DE
DVD
31
DE
Zusatzinformationen
Was ist, wenn...
Das Gerät schaltet sich nicht ein.
• Überprüfen Sie, ob das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist.
• Drücken Sie auf Taste der Fernbedienung oder Taste ON/STANDBY an der Vorderseite des Geräts.
Das Gerät schaltet sich von alleine ab.
•Das Gerät schaltet sich von alleine ab, wenn es mehr als 30 Minuten ohne Ihr Eingreifen im Modus STOP bleibt. Schalten Sie es wieder ein.
Die Fernbedienung funktioniert gar nicht oder nur zwischendurch.
• Prüfen Sie, ob die Batterien richtig eingelegt wurden oder wechseln Sie sie aus.
• Richten Sie die Fernbedienung auf das Gerät. Der Infrarotstrahl darf nicht behindert werden.
• Überprüfen Sie, ob die Fernbedienung für die Bedienung des Geräts parametrisiert ist, das Sie betreiben möchten. Drücken Sie für die Bedienung dieses Players die Taste DVD , Sie für die Bedienung eines Fernsehgeräts auf Videorecorders auf
VCR (siehe Seiten 6 und 7).
Es erscheint kein Bild.
• Überprüfen Sie, ob Ihr Fernsehgerät eingeschaltet ist.
• Überprüfen Sie die Anschlüsse (siehe Seiten 4 und 5).
•Wählen Sie den Eingang AV, der dem Player im Fernseher zugeordnet ist.
VCR - Legen Sie eine andere Cassette ein. Ist das Problem dann verschwunden, wurde es durch die Cassette verursacht.
VCR - Versuchen Sie, die Bildqualität mit den Spurregeltasten und zu verbessern.
TV und Sie für die Bedienung eines
DVD
Es ist unmöglich, die Disc zu lesen.
• Schieben Sie die Disc mit der bedruckten Seite nach oben ein.
• Überprüfen Sie, ob die Disc mit diesem Gerät gelesen werden kann (siehe Seite 36)
•Wenn Sie versuchen, eine Disc mit JPEG-Dateien zu lesen, überprüfen Sie, ob die Dateien eine niedrigere Auflösung als 5 Megapixel haben.
• Überprüfen Sie, ob der Regionalcode der Disc dem Regionalcode des Players entspricht. Der Regionalcode dieses Player ist 2.
• Reinigen Sie die Disc (siehe Seite 34).
Das Bild hat eine schlechte Qualität (Schnee, Zeilenreißen).
• Überprüfen Sie die Anschlüsse (siehe Seiten 4 und 5).
Der Ton ist weg oder undeutlich.
• Überprüfen Sie die Anschlüsse (siehe Seiten 4 und 5).
• Es ist vielleicht notwendig, die für die Option Digitaler Ausgang (des Menüs Ton, Seite
30) gewählte Einstellung zu verändern.Wenn Sie die Option DTS gewählt haben, überprüfen Sie, ob Ihr Player an einen DTS-Decoder angeschlossen ist und ob die Disc, die Sie lesen möchten, im DTS-Format aufgenommen worden ist.Wenn die eine oder andere dieser Bedingungen nicht erfüllt ist, gibt es keinen Ton oder der Ton wird verzerrt.
32
Zusatzinformationen
Die Untertitel werden nicht eingeblendet.
• Überprüfen Sie, ob auf der DVD-Disc Untertitel angeboten werden.
• Schauen Sie nach, wie die Untertitel eingeblendet werden (siehe Seite 13).
Das Disc-Menü erscheint in der falschen Sprache.
• Sie haben die Sprache für die Disc-Menüs nicht eingestellt (siehe Seite 23).
• Die von Ihnen gewünschte Sprache ist auf dieser Disc nicht verfügbar (siehe Seite 23).
Sie haben das Passwort vergessen (Kindersicherung).
•Wenn das Hauptmenü des DVD-Players angezeigt wird, drücken Sie nacheinander auf die
Zifferntasten des DVD-Players (“factory reset”) gemacht wurde. Das Passwort der Kindersicherung wird aufgehoben und alle Einstellungen sind auf die Standardwerte zurückgesetzt. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Das Menü, das Sie zur Auswahl der Sprache des Players Menüs auffordert (siehe Seite 18), wird eingeblendet.Wählen Sie eine Sprache und drücken Sie auf die Taste ersten Inbetriebnahme gemacht haben, noch einmal machen.
VCR
Fernsehprogramme können nicht aufgenommen werden.
• Überprüfen Sie die Empfangsleistung am Fernsehgerät.Wird über die Antenne kein Bild
empfangen, kann der Videorecorder keine Fernsehprogramme aufzeichnen.
• Überprüfen Sie die Anschlüsse.
• Prüfen Sie, ob die Sender im Tuner des Videorecorders richtig eingestellt sind.
• Sehen Sie nach, ob die Löschschutzlasche an der Videocassette herausgebrochen wurde.
• Sorgen Sie für eine ausreichende Empfangsqualität.
Eine Cassette kann nicht eingelegt werden.
• Sehen Sie nach, ob sich nicht bereits eine Cassette im Recorder befindet.
• Überprüfen Sie die Position der Videocassette. Das Fenster muss nach oben zeigen und
der aufgedruckte Pfeil in Richtung des Recorders.
Keine Aufnahme von NICAM-Ton.
• Stellen Sie sicher, dass im NICAM-Menü die Option AUTO aktiviert ist.
• Schauen Sie in einer Fernsehprogrammzeitschrift, ob die Sendung stereo ist.
• Schauen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts nach, ob es die NICAM-
Funktion besitzt.
Kein HiFi-Ton.
• Stellen Sie sicher, dass im AUDIO-Menü die Option STEREO aktiviert ist.
• Schauen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes nach, ob es für Stereo-
Empfang geeignet ist.
Das Autoplay funktioniert nicht.
• Diese Option funktioniert nur bei Cassetten mit herausgebrochener Löschschutzlasche.
1, 2 und dann 3 der Fernbedienung. Ein Menü teilt Ihnen mit, dass das Reset
ok. Danach müssen Sie alle Grundeinstellungen,die Sie in der
DE
33
DE
Zusatzinformationen
Vorsichtsmaßnahmen
Benutzung
•Befand sich dieses Gerät längere Zeit in feuchter Atmosphäre, wie z.B. nach einem Transport im Winter, vor der Benutzung ca. 2 Stunden warten.
•Die Öffnungen oben und unten dienen der Belüftung. Sie dürfen nicht verschlossen werden.
• Bei Gewitter empfiehlt es sich, Gerät und Antenne zum Schutz vor elektrischer bzw. elektromag­netischer Überlast vom Stromnetz zu trennen,da diese zu einer Beschädigung des Geräts führen könnten. Netzstecker soll also immer zugänglich sein, um ihn jederzeit herausziehen zu können.
• Das Gerät ist für den Dauergebrauch vorgesehen. Das Einstellen auf "Stand by" unterbricht nicht die Stromversorgung. Einige Elemente bleiben an das Stromnetz angeschlossen. Um das Gerät vollkommen vom Netz zu trennen, müssen Sie den Stecker aus der Netzsteckdose ziehen.
•Ziehen Sie umgehend den Netzstecker, wenn Sie merken, dass es verbrannt riecht oder Rauch aus dem Gerät austritt.
•Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst, Sie könnten einen Stromschlag bekommen.
Versuchen Sie nicht, in das Gerät hineinzuschauen,weder durch die Öffnung der Disclade noch durch andere Öffnungen. Es könnte sich Strom entladen oder Sie könnten der Laserstrahlung ausgesetzt werden.
•Dieses Gerät darf in keinem Fall zu gewerblichen Zwecken genutzt werden. Es ist ausschließlich für den Hausgebrauch bestimmt.
• Das vollständige oder teilweise Kopieren urheberrechtlich geschützter Aufzeichnungen ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Rechtsinhabers gesetzeswidrig. Das Kopieren oder Herunterladen von Musikdateien zu kommerziellen bzw. zu Erwerbszwecken kann als Verletzung der geistigen Eigentumsrechte angesehen werden.
Pflege
• Einen weichen, trockenen und sauberen Lappen benutzen. Die seitlichen und hinteren Belüftungsöffnungen in regelmäßigen Abständen entstauben.
• Der Gebrauch von Lösungsmitteln,Abrieb verursachenden Produkten oder Pflegemitteln auf Alkoholbasis kann zur Beschädigung des Geräts führen.
•Ziehen Sie den Netzstecker, falls ein Gegenstand oder Flüssigkeit in das Geräteinnere eindringen und lassen Sie das Gerät von einem Techniker überprüfen.
Discs
•Vorsichtig behandeln, nur am Rand oder am Loch in der Mitte berühren.
• Nur mit der Bedruckung nach oben einlegen (einseitige Discs).
• Sorgfältig in die passende Aussparung der Lade legen.
• Zur Reinigung nur mit einem weichen Tuch vom Zentrum zum Rand wischen.
• Nach dem Spielen zurück in ihre Hülle legen und in senkrechter Position lagern.
• Nie die Disclade mit zwei Discs darin schließen oder mit Discs, die nicht richtig in ihrer Aussparung liegen.
• Nie gebrochene, gesplitterte oder verformte Discs spielen, nie versuchen, sie mit Klebestreifen oder Klebstoff zu reparieren.
• Nie auf eine Disc schreiben.
•Nie den Spieler bewegen, während er gerade spielt.
• Nie Discs zerkratzen, sie nie direktem Sonnenlicht, hoher Feuchtigkeit oder Temperatur aussetzen.
•Nie Reinigungssprays, Benzin,Antistatikflüssigkeiten oder andere Lösungen bei Schmutz auf einer Disc benutzen.Wischen Sie sie sanft, mit einem weichen,feuchten (nur Wasser) Tuch ab. Kreisende Wisch-Bewegungen können die Discs verkratzen und störende Geräusche beim Spielen verursachen.
34
Zusatzinformationen
VHS
VHS
VHS
Über Videocassetten
Die Lebensdauer und Wiedergabequalität der Videocassetten ist stark von den Benutzungs- und
Aufbewahrungsbedingungen abhängig. Schützen Sie deshalb Ihre Cassetten vor Staub, Feuchtigkeit oder starker Hitze. Die Cassetten nicht im Bereich von starken Magnetfeldern (Elektromagneten,Motoren usw.) aufbewahren. Es gibt verschiedene Qualitäten von Videocassetten. Die Qualitätsunterschiede beruhen nicht nur auf der unterschiedlichen Güte der Magnetbänder selbst, sondern hängen auch von der Güte der mechanischen Teile der Cassetten ab. Eine Cassette mangelhafter Qualität kann Ihren Videorecorder beschädigen. Benutzen Sie deshalb vorzugsweise Qualitäts-Cassetten bekannter Marken.
nicht löschgechützt
löschgeschützt
nicht aufnahmegeschützt
Um das unbeabsichtigte Löschen Ihrer Cassetten zu verhindern, empfehlen wir Ihnen, diese durch
Abbrechen der Löschzunge zu schützen.Wenn Sie eine geschützte Cassette für eine neue Aufnahme benutzen möchten, brauchen Sie diese Stelle nur mit einem Stück Klebeband zu verschließen.
Garantie
• Auf dem Garantieschein sind der Typ und die Seriennummer Ihres Gerätes angegeben.
Bitte den Garantieschein zusammen mit der Rechnung sorgfältig aufbewahren, da diese bei einem eventuellen Garantiefall unbedingt erforderlich sind.
•Jede Reparatur während der Garantiezeit muß von einem Techniker vorgenommen
werden, der als Vertreter unserer Marke zugelassen ist. Bei jedem Verstoß gegen diese Regel verfällt Ihr Garantieanspruch.
• Öffnen Sie Ihr Gerät nie selbst. Sie könnten sich selbst gefährden oder das Gerät beschädigen.
Sollte das Gerät nicht in Übereinstimmung mit den Anweisungen der vorliegenden Anleitung benutzt werden, sind alle Rechtsansprüche gegen THOMSON ausgeschlossen.
GARANTIEAUSSCHLUSSKLAUSEL: BIS ZU DEM IM GELTENDEN GESETZ GESTATTETEN AUSMASS WERDEN DARSTELLUNGEN UND GARANTIEN DER NICHTVERLETZUNG DER URHEBERRECHTE ODER ANDERER RECHTE DES GEISTIGEN EIGENTUMS, DIE AUS DEM GEBRAUCH DES PRODUKTS RESULTIEREN, UNTER BEDINGUNGEN, DIE VON DEN OBEN ANGEGEBENEN ABWEICHEN, SOMIT AUSGESCHLOSSEN.
Technische Daten
Netzanschluß:AC 200-240V, 50Hz - Leistungsverbrauch: 23W (standby: ungefähr 3,2W) ­Betriebstemperatur: +5° bis +35°C - Umgebungsfeuchtigkeit: 10% bis 75% (keine Kondensation)
VCR
Maximale Aufnahmezeit: 4 Stunden (mit E-240-Band im SP-Modus), 8 Stunden (mit E-240 Band im LP-Modus) - Rückspulzeit: ca. 180 Sekunden (mit E-180-Band) - Aufnahmeformat: PAL/SECAM/ MESECAM,Wiedergabe von Cassetten im NTSC Format auf 50Hz-PAL-Fernsehern ­Empfangsnormen: LL’ / BG / DKK’ - Tonspuren: Mono-Spur und 2 HiFi-Spuren - Signal-Störabstand HiFi: besser als 70 dB (JIS A-Filter) - Dynamikbereich: HiFi: besser als 85 dB (JIS A-Filter)
DVD
Verhältnis Signal/Audiogeräusch: 100dB (A wtd).
DE
35
DE
Zusatzinformationen
Abspielbare Discs
Trotz der erzielten Fortschritte, um eine Kompatibilität mit möglichst vielen Discs zu bieten, kann keine Garantie für das Abspielen von Discs gegeben werden, die nicht mit den Normen für Audio-CDs, VCDs und SVCDs konform sind. Bei den meisten CD-Rs (einmal beschreibbar) oder CD-RWs (wieder beschreibbar) hängt die Kompatibilität mit diesem Player vom Brenner, von der Brennersoftware und der verwendeten CD ab.
DVD-Video
12 cm und 8 cm, ein- oder doppelseitig, ein- oder doppelschichtig. Die DVD ist ein optisches System mit sehr hoher Informationsdichte. Sie erlaubt digitales Speichern von Bild und Ton in sehr hoher Qualität.
DVD-R,DVD-RW,DVD+R, DVD+RW
Die meisten DVD-Rs (einmal beschreibbar) und DVD-RWs und DVD+RW (wieder beschreibbar). Die Aufnahme auf den DVD-Rs und den DVD-RWs muss im DVD-Video-Modus erfolgen. Für die Aufnahme auf DVD-RWs müssen die Spezifikationen bezüglich des Formats der DVD-RWs mit 4,7 Gb Speicherkapazität beachtet werden.
VCD - Video Compact Disc
Disc, die es gestattet, auf einer CD bis zu 74 min Video in VHS-Qualität im Zusammenhang mit Einzelbildern, Audiospuren und interaktiven Menüs aufzunehmen.
SVCD - Super Video Compact Disc
Die meisten SVCDs entsprechen der Norm IEC62107. Mit den SVCDs ist es möglich, bis zu 70 Minuten Ton und digitale Bilder in den Normen MPEG-2 für Video und MPEG-1 für Audio aufzunehmen.
Audio-CDs
Audio-CDs (8 und 12 cm).
CD-R, CD-RW
Die meisten CD-Rs (einmal beschreibbar) und CD-RWs (wieder beschreibbar). Dieser DVD-Player kann die meisten CD-Rs abspielen. Die in mehreren Sessionen beschriebenen CD-Rs können ebenfalls abgespielt werden, vorausgesetzt die Session wird vom dem Abspielen geschlossen (je nach Brennersoftware). Je nach dem CD­Brenner Ihres PC, dem verwendeten Disctyp und der Aufnahmemethode kann es jedoch sein, dass nicht alle Discs abgelesen werden können und dass der Abspielvorgang nicht die erwarteten Leistungen erbringt. Beim Abspielen einer CD-R ist es ganz normal, dass der Player etwa 20 Sekunden braucht, um die Disc zu identifizieren, bevor das Abspielen beginnt. Ist die Disc nach diesem Zeitraum nicht identifiziert, diese herausnehmen und zu einem neuen Versuch wieder in das Laufwerk einlegen.
• Wie hoch auch immer die tatsächliche Aufnahmekapazität der CD-R sein mag, verwenden Sie nicht die gesamte Kapazität. • Nehmen Sie lieber CD-Rs als CD-RWs (wieder beschreibbare CDs), denn es kann sein, dass das Abspielen der CD-RWs in gewissen Fällen nicht richtig funktioniert. • Verwenden Sie eine zuverlässige CD-Writing-Software guter Qualität. • Alle unnötigen Anwendungen Ihres PC schließen, um die Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Aufnahmen auf der Disc zu optimieren.
mp3-Dateien
CD-R und CD-RW mit Tondateien im mp3-Format. Ihre mp3-Dateien müssen im Format “ISO 9660“ oder “JOLIET“ vorliegen. mp3-Dateien im ISO 9660- und Joliet-Format sind mit Microsoft DOS und Windows und mit Mac von Apple kompatibel. Das sind die beiden geläufigsten Formate. • Ihre mp3-Dateien müssen einen auf 12 Zeichen begrenzten Namen und eine Extension “mp3“ haben. Sie müssen in der Form:Titel.mp3 aufgenommen werden. Darauf achten, dass keine Leerräume und keine Sonderzeichen wie ( . , / , \ , = ,+) eingegeben werden. • Brennen Sie nur mp3-Dateien, deren Kompressionsrate mindestens 128 kbps (Kilobit/Sek.) beträgt. Die Tonqualität des mp3-Formates hängt von der gewählten Kompressionsrate ab. Um eine Tonqualität zu erhalten, die mit der einer Audio-CD gleichwertig ist, verwenden Sie Dateien, deren Abtastrate bei der Konvertierung von Analog-Audio in mp3-Format mindestens 128 kbps bis 160 kbps beträgt. Höhere Kompressionsraten wie 192 kbps oder mehr verbessern die Tonqualität nur in seltenen Fällen. Dagegen werden Dateien mit Abtastraten unter 128 kb/s nicht richtig abgespielt. • Versuchen Sie nicht, gesicherte mp3-Dateien zu brennen. Diese gesicherten Dateien sind codiert und verschlüsselt und können nicht auf Discs geschrieben werden.
Diese Empfehlungen stellen allein keine Garantie für einen einwandfreien Betrieb dar. Es könnte sein, dass gewisse Techniken der Aufnahme von mp3-Dateien auf Ihren CD-Rs kein optimales Abspielen dieser Dateien auf Ihrem DVD­Player ermöglichen (Abspielen weniger wirkungsvoll, ja sogar in manchen Fällen unmöglich).
JPEG-Dateien
CD-R und CD-RW mit JPEG-Dateien. Bestimmte JPEG-Dateien, deren progressive JPEG-Dateien mit diesem Gerät nicht abgespielt werden können.
WMA Dateien
CD-R mit WMA-Dateien.
DVD+Rewritable
36
Loading...