Thomson DTH190 User Manual [it]

1
Sicherheit
DE
DE
Aufstellen
Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung Ihres Hauses die gleiche ist, wie die auf dem Identifikationsetikett auf der Rückseite Ihres Gerätes. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche eines geeigneten Möbels und lassen Sie genügend Platz für eine gute Belüftung (rundherum 7 bis 10 cm). Stellen Sie sicher, dass die Belüftungsschlitze nicht zugedeckt sind. Stellen Sie nichts auf Ihren DVD-Player. Stellen Sie ihn nicht auf einen Verstärker oder ein anderes Gerät, das Wärme erzeugt. Bevor Sie den Standort des Gerätes wechseln, versichern Sie sich, dass der Einzugsschlitten für die Discs leer ist. Der DVD-Player ist für den Dauergebrauch vorgesehen. Das Einstellen auf „Stand by“ unterbricht nicht die Stromversorgung. Um das Gerät vollkommen vom Netz zu trennen, muss man den Netzstecker herausziehen. Dies ist zu empfehlen, wenn Sie Ihr Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen.
Vorsicht
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und grösserer Erwärmung (Kamin) und auch vor Geräten, die hohe elektrische oder magnetische Felder erzeugen (Lautsprecher...). Falls der DVD-Player nicht richtig funktioniert, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Ihr Player ist nicht für den industriellen Einsatz, sondern für häusliche Benutzung konzipiert. Dieses Produkt ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Das Kopieren von CDs oder das Herunterladen von Musikdateien zum Verkauf oder für andere gewerbliche Zwecke verletzt das Urheberrecht oder kann dagegen verstossen. GARANTIEAUSSCHLUSSKLAUSEL: BIS ZU DEM IM GELTENDEN GESETZ GESTATTETEN AUSMASS WERDEN DARSTELLUNGEN UND GARANTIEN DER NICHTVERLETZUNG DER URHEBERRECHTE ODER ANDERER RECHTE DES GEISTIGEN EIGENTUMS, DIE AUS DEM GEBRAUCH DES PRODUKTS RESULTIEREN, UNTER BEDINGUNGEN, DIE VON DEN OBEN ANGEGEBENEN ABWEICHEN, SOMIT AUSGESCHLOSSEN.
Kondensation
Bringen Sie ihr Gerät und/oder Ihre Discs aus der Kälte ins Warme, z. B. nach einem Transport im Winter, warten Sie etwa zwei Stunden, damit sie Raumtemperatur erreichen. So vermeiden Sie ernsthafte Schäden.
Für Ihre Sicherheit
Öffnen Sie nie das Gerät. Das kann gefährlich für Sie und einige empfindliche Bauteile sein. Sie gefährden sich selbst durch elektrischen Schlag und den Laserstrahl. Halten Sie Ihre Augen nicht in die Nähe der geöffneten Disclade oder anderer Öffnungen, um ins Innere des Gerätes zu sehen.
Discs
Gehen Sie immer sorgfältig mit Ihren Discs um. Halten Sie sie am Loch in der Mitte oder am Rand. Legen Sie Ihre Disc immer mit dem Etikett nach oben ein (wenn Ihre Disc einseitig beschrieben ist). Legen Sie Ihre Disc immer korrekt in den Einzug, indem Sie das angebrachte Führungsfeld verwenden. Benutzen Sie immer ein weiches Tuch, um Ihre Discs, wenn nötig, zu reinigen und reinigen Sie vom Zentrum her nach aussen. Stecken Sie die Discs, nach der Benutzung, immer in ihre Hülle zurück und stapeln Sie sie in vertikaler Stellung. Versuchen Sie nie eine Photo-CD zu benutzen. Benutzen Sie niemals Sprays Benzin, Antistatikflüssigkeiten oder andere Lösungsmittel, als Discreinigungsmittel, wenn die Discoberfläche verschmutzt ist. Versuchen Sie es vorsichtig mit einem leicht angefeuchteten weichen Tuch (nur mit Wasser); versuchen Sie es nie mit kreisförmigen Bewegungen, da die Gefahr von kreisförmigen Kratzern besteht, die beim Abspielen Störgeräusche verursachen können.
DVD Kopierschutz
Dieser DVD-Spieler ist mit einem Kopierschutz ausgerüstet, den eine entsprechend programmierte DVD auslösen kann. Der Kopierschutz verhindert die Kopie einer solchen Disc auf Videoband oder mindert ihre Qualität. „Dieses Gerät enthält Kopierschutztechnologie, die von U.S. Patenten und anderen geistigen Eigentumsrechten geschützt sind. Der Gebrauch dieser Kopierschutztechnologie muß von der Macrovision Corporation genehmigt sein. Er ist ausschließlich für Heim- und andere begrenzte Pay-Per-View-Anwendungen gedacht, es sei denn, daß Macrovision einen anderen Gebrauch gestattet hat. Aufhebung oder der Ausbau des Kopierschutzes ist verboten.“
Sehr geehrter Kunde,
Umweltschutz! Wenn Sie dieses Gerät entsorgen wollen, obliegt es Ihnen, es in einem Recycling-Center zu hinterlassen oder es Ihrem Händler zurückzugeben, damit dieser die in Ihrem Land geltenden Recycling-Wege benutzt. THOMSON multimedia und die Natur danken Ihnen dafür.
Sollte der DVD-Spieler nicht in Übereinstimmung mit den Anweisungen der vorliegenden Anleitung benutzt werden, sind alle Rechtsansprüche gegen
THOMSON multimedia ausgeschlossen.
DTH190_DE 9/07/02 17:38 Page 1
2
D
iscs, die abgespielt werden können
Video Digital Versatile Discs - 12 cm und 8 cm, ein- oder doppelseitig, ein- oder doppelschichtig. Die DVD ist ein optisches System mit sehr hoher Informationsdichte. Sie erlaubt digitales Speichern von Bild und Ton in sehr hoher Qualität.
Regionalnummern - Ihr DVD-Player Teagiert auf die Informationen, die in der regionalen Discverwaltung auf der DVD-Disc gespeichert sind. Der Regionalcode Ihres Players entspricht der Region 2. Wenn Sie sich eine DVD-Disc kaufen wollen, überzeugen Sie sich, dass sie das richtige Logo anzeigt. Ihr Player kann DVD-Disks vom Typ «Region 2» und «ALL regions» abspielen. ALL bedeutet alle Regionen. Andere Regionen - 1: USA, Kanada - 2: Europa, Mittlerer Orient, Südafrika, Japan - 3: Südostasien, Taiwan - 4: Zentral- und Südamerika, Australien, Mexiko, Neuseeland - 5: Russische Föderation, Afrika (ausgenommen Ägypten und Südafrika), Indien, Pakistan - 6: China.
Video-CD (VCD) - Video Compact Disc. - Disc, die es gestattet, auf einer CD bis zu 74 min Video in VHS-Qualität im Zusammenhang mit Einzelbildern, Audiospuren und interaktiven Menüs aufzunehmen.
JPEG-Dateien - Die CD-Rs, die BILDER
im JPEG-Format enthalten.
CD-R, CD-RW - Die meisten CD-Rs (einmal beschreibbar) und CD-RWs (wieder beschreibbar). Hängt vom Brenner und von den verwendeten CDs ab.
Audio-CDs - Die Audio-CDs und die meisten beschreibbaren Audio-CDs (8 und 12 cm).
DVD-R, DVD-RW - Die meisten DVD-Rs (einmal beschreibbar) und DVD-RWs und DVD+RW (wieder beschreibbar). Hängt vom Brenner und von den verwendeten DVDs ab.
CD-R. - Dieser DVD-Player kann die meisten CD-Rs abspielen. Je nach dem CD-Brenner Ihres PC, dem verwendeten Disktyp und der Aufnahmemethode kann es jedoch sein, dass nicht alle Disks abgelesen werden können und dass der Abspielvorgang nicht die erwarteten Leistungen erbringt. Beim Abspielen einer CD-R ist es ganz normal, dass der Player etwa 20 Sekunden braucht, um die Disk zu identifizieren, bevor das Abspielen beginnt. Ist die Disk nach diesem Zeitraum nicht identifiziert, diese herausnehmen und zu einem neuen Versuch wieder in das Laufwerk einlegen. Nach mehreren erfolglosen Versuchen prüfen, ob Sie die in diesem Dokument gemachten Empfehlungen eingehalten haben, oder einen neuen Versuch mit einer anderen Disk starten. Es gibt zwei Typen aufnehmbarer CDs: - die Audio-CD-Rs (nur für Musik), die für die Aufnahme mit heimischen Hi-Fi-Audio-CD Aufnahmegeräten bestimmt sind.- Die Data­CD-Rs sind für die Aufnahme mit einem CD-Brenner auf PC bestimmt. Verwenden Sie vorzugsweise diese Discs.
Wie hoch auch immerdie tatsächliche Aufnahmekapazität derCD-R sein mag, überschreiten Sie nicht 630 Mb Aufnahme auf der Disc. Nehmen Sie lieber CD-Rs von 74 min (650 Mb) als CD-Rs von 80 min (700 Mb).
Nehmen Sie lieberCD-Rs als CD-RWs (wieder beschreibbare CDs), denn es kann sein, dass das Abspielen der CD-RWs in gewissen Fällen nicht richtig funktioniert. • Verwenden Sie eine zuverlässige CD-Writing-Software
guter Qualität. Alle unnötigen Anwendungen Ihres PC schließen, um die Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Aufnahmen auf der Disk zu optimieren.• Vergewissern Sie sich, dass die Aufnahme „lang genug“ ist, um abgespielt
werden zu können. Bei einer zu kurzen Aufnahme läuft man Gefahr, dass die Identifizierungszeit der Disc zu lang ist.
CD-R MP3 - Im Fall von CD-Rs für MP3-Dateien sind die oben für CD-Rs gegebenen allgemeinen Empfehlungen, aber auch die folgenden spezifischen Empfehlungen zu beachten:
Ihre MP3-Dateien müssen im Format “ISO 9660” sein. Die Dateien im Format ISO 9660 MP3 sind mit DOS- und Windows-Anwendungen und mit Mac OS kompatibel. • Ihre MP3-Dateien müssen einen auf 12 Zeichen begrenzten Namen und eine Extension „.mp3“ haben. Sie müssen in der Form: Titel.mp3 aufgenommen werden. Achten Sie darauf, keine Leerzeichen oder Sonderzeichen wie ( . , / , \ , = ,+) bzw. Zeichen mit Akzenten (é, à, è, ...) zu verwenden. • Brennen Sie nur MP3-Dateien, deren Kompressionsrate mindestens 128 kbps (Kilobit/Sek.) beträgt. Die Tonqualität des MP3-Formates hängt von der gewählten Kompressionsrate ab. Um eine Tonqualität zu erhalten, die mit der einer Audio-CD gleichwertig ist, verwenden Sie Dateien, deren Abtastrate bei der Konvertierung von Analog-Audio in MP3-Format mindestens 128 kbps bis 160 kbps beträgt. Höhere Kompressionsraten wie 192 kbps oder mehr verbessern die Tonqualität nur in seltenen Fällen. Dagegen werden Dateien mit Abtastraten unter 128 kb/s nicht richtig abgespielt. • Versuchen Sie nicht, gesicherte MP3-Dateien zu brennen. Typ „Windows Media™“ (eingetragenes Warenzeichen und Eigentum der Microsoft Inc) oder SDMI™– „Secure Digital Music Initiative“ (eingetragenes Warenzeichen und Eigentum von The SDMI Foundation). Diese gesicherten Dateien sind codiert und verschlüsselt und können nicht auf Discs geschrieben werden. • Wichtig: Diese Empfehlungen stellen allein keine Garantie für einen einwandfreien Betrieb dar. Es könnte sein, dass gewisse Techniken der Aufnahme von MP3-Dateien auf Ihren CD-Rs kein optimales Abspielen dieser Dateien auf Ihrem DVD-Player ermöglichen (Abspielen weniger wirkungsvoll, ja sogar in manchen Fällen unmöglich).
Anm.: Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben wurden im Februar 2002 aktualisiert.
Apropos MP3/CD-R-Discs
DVD+Rewritable
DTH190_DE 9/07/02 17:38 Page 2
3
Inhalt
DE
DE
Abspielmodi............................................16-17
• Automatisches Abspielen oder Standardabspielen • Zufälliges Abspielen
• Programmieren des Abspielens
• Programmiertes Abspielen
Wiederholung..............................................18
• Wiederholtes Abspielen • Wiederholtes Abspielen einer Szene zwischen zwei Punkten
Sonstige Funktionen.................................19
• Video-CD - Abspielkontrollmenü (PBC)
• DVD - Kamerawinkel
• DVD und Video-CD - Zoom
Abspielen JPEG und MP3.....................20
• Abspielen von JPEG-Dateien
• Was ist MP3?
• Abspielen einer MP3-CD
• Überspringen von Songs
Verriegelung ................................................21
• DVD - Verriegelung des Players
• DVD - Einschränkungsniveau
Bevorzugte Sprachen..........................22-23
• Sprache der Menüs des Players
• Sprache der Menüs der Disc
• DVD - Sprache der Dialoge
• DVD - Sprache der Untertitel
Anlage............................................................24
• Anweisungen zur Störungsbeseitigung
• Technische Daten
Einsatz
Erweiterte Funktionen
Sicherheit........................................................1
Discs, die abgespielt werden können....2
• Apropos MP3/CD-R-Discs
Inbetriebnahme.........................................4-5
• Vor der Installation
• Inbetriebnahme der Fernbedienung
• Inbetriebnahme Ihres DVD-Players
Sonstige Anschlüsse.................................6-7
• Anschlüsse
• Anschlussbeispiel
Fernbedienung ..............................................8
Vorderseite, Display ....................................9
Menüs und Leisten .............................10-11
• Verwendung der Menüs• Titel, Kapitel
• Dialogsprache, Sprache der Untertitel
• Angles • Abspielmodus • Introscan
Das Display-Menü.....................................12
• PAL- oder NTSC-Fernsehgerät
• Display
• Bildformat
Das Ton-Menü ...........................................13
• Sound Logic • Virtual Surround
• Digitaler Audioausgang
Basisfunktionen .....................................14-15
• Einlegen einer Disc
• Abspielen der Disc
• Schnellsuche nach Bildern oder Bereichen • Standbild und Einzelbildvorlauf • Zeitlupe
• Direktzugriff auf einen Musikbereich
• Titel, Kapitel, abgelaufene Zeit, Audio und Untertitel
Abspielen Ihrer Discs
DVD, Audio-CD
Anschlüsse und erste
Einstellungen Ihres Abspielgeräts
DTH190_DE 9/07/02 17:38 Page 3
4
TITLE ALLCHP/TRK A-B
B
e
d
ie
n
u
n
g
s
a
n
le
itu
n
g
M
a
n
u
a
l d
e
u
tiliz
a
c
n
M
a
n
u
a
le
d
i u
tiliz
z
a
z
io
n
e
M
a
n
u
e
l d
’u
tilis
a
tio
n
U
s
e
r
m
a
n
u
a
l
DTH 190 E
Inbetriebnahme ...
Zwei Batterien des Typs LR06 oder AAwie nebenstehend gezeigt in die Fernbedienung einlegen.
Verwenden Sie nie Batterien unterschiedlicher Marken bzw. verbrauchte und neue Batterien. Keine wiederaufladbaren Batterien einsetzen. Achten Sie stets beim Einlegen der Batterien auf die Angabe der Polarisierungsrichtung. Batterien dürfen nicht in offenes Feuer geworfen werden. Wenn Sie Ihre Fernbedienung über längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie bitte die Batterien heraus.
Inbetriebnahme der Fernbedienung
Vor der Installation
Wir bedanken uns, daß Sie sich für ein Gerät unserer Marke entschieden haben. Das Gerät vollständig auspacken und die Schutzfolien abziehen.
DVD-Player
Fernbedienung
2 nicht wiederaufladbare Batterien, Typ AA
AV-Schnur
Installations- und Gebrauchsanleitung
1 2 3
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien der betreffenden Art verkauft werden.
DTH190_DE 9/07/02 17:38 Page 4
DE
DE
5
DIGITAL AUDIO
OUT
OUT OUTAUDIO VIDEO
SCART CONNECTOR
Großbritannien,
Irland
Kontinentaleuropa
230 V ~50 Hz
Scart-Kabel, mit RGB kompatibel (21 verkabelte Pins) nicht mitgeliefert
Inbetriebnahme Ihres DVD-Players
BASISANSCHLÜSSE
Je nach den Geräten, die Sie besitzen, haben Sie die Wahl zwischen mehreren Anschlussmöglichkeiten. Wir schlagen Ihnen hier den empfohlenen Anschluss vor. Für anderweitige Anschlüsse verweisen wir auf die folgende Seite.
Geräte immer ausschalten, bevor Sie die Verbindungen herstellen.
INBETRIEBENAHME DES PLAYERS (GRUNDEINSTELLUNG)
1. Fernsehgerät einschalten.
2. DVD-Player mit Taste STANDBY / ON (an der Vorderseite) einschalten.
Bei der ersten Einschaltung schlägt Ihr Player Ihnen vor, anhand eines auf dem Bildschirm Ihres Fernsehgerätes angezeigten Menüs die von Ihnen für die einzelnen Anzeigen bevorzugte Sprache auszuwählen. Erscheint dieses Menü nicht, wählen Sie am Fernsehgerät den AV­Anschluss aus, an den Sie Ihren Player angeschlossen haben. Die Menüs des Players sowie die Dialoge und Untertitel der DVDs erscheinen dann immer in der gewählten Sprache, wenn diese auf den angeschauten Discs vorhanden ist.
3. Sprache mit den Navigationstasten der
Fernbedienung auswählen, dann mit OK bestätigen. Sie können sich nun eine DVD anschauen oder eine Audio-CD hören. Wir empfehlen Ihnen
jedoch, die Installationseinstellungen Ihres Players zu ergänzen, um dessen Leistungen an die Ihrer anderen Geräte anzupassen. Siehe Seiten 12 und 13.
1
2
AV1-, AUX 1-, EXT 1-Anschluss des Fernsehgeräts
Wenn Ihr Fernsehgerät über RCA­Audio-Video-Eingangsbuchsen
verfügt, können Sie Ihren Player mit Hilfe der mitgelieferten RCA-Schnur daran anschließen. Allerdings ist der Anschluss mit Hilfe einer Scart-Peritelevision-Schnur vorzuziehen, da auf diese W eise eine besser e Bildqualität erzielt wir d.
DTH190_DE 9/07/02 17:38 Page 5
6
Sonstige Anschlüsse
Der auf Seite 5 vorgeschlagene Anschluss gestattet ein schnelles Anschlie‚en Ihres Abspielgeräts. Dieser Anschluss ermöglicht eine Tonwiedergabe in Standardqualität und eine Bildwiedergabe in optimaler Qualität (RGB). Je nach den an Ihren anderen Geräten verfügbaren Buchsen oder um die Leistungen Ihres Players voll zu nutzen, kann es sein, dass Sie andere Anschlüsse herstellen müssen. Zu diesem Zweck besitzt Ihr Player weitere Buchsen.
1. Analog-Audioausgänge zum Verstärker.
2. Composite-Videoausgänge (CVBS): zum AV- oder TV-Verstärker (Bild in Standardqualität).
3. SCART-Ausgang
(1)
(RGB): zum AV- oder TV-Verstärker.
4. Digitaler Audio-Ausgang zu einem Verstärker oder einem mit DOLBY DIGITAL- oder DTS-Decoder
ausgestatteten Fernseher.
Audioanschlüsse (Ton)
Videoanschlüsse (Bilder)
Anschlüsse
In nachstehender Tabelle sind die Buchsen und die Qualität der Ausgangssignale Ihres Abspielgeräts aufgeführt. Wählen Sie eine der 2 für die Videoanschlüsse angebotenen Buchsen und eine der 2 für die Audioanschlüsse angebotenen Buchsen aus.
Tonqualität Verwendete Buchsenart
*** • Buchse COAXIAL OUT (4) (RCA-Buchse - Digitalsignal)
** • Buchsen AUDIO OUT L / R (1) (RCS-Buchsen – Analogsignal)
Bildqualität Verwendete Buchsenart
*** TV-Buchse (3) (SCART-Buchse - RGB-Signale)
* • Buchsen VIDEO OUT (2) (RCA-Buchsen RCA - CVBS-Signal)
Wenn die Anschlusskabel nicht mit Ihrem Fernsehgerät geliefert werden, beschaffen Sie sich Qualitätskabel, wenn möglich Kabel bekannter Marken.
Durch Anschlie‚en über die Buchse Scart/Peritelevision werden gleichzeitig Video- und Audiosignale geliefert. Wenn Sie einen Anschluss über Scart/Peritelevision wählen, brauchen Sie keine anderen Buchsen anzuschließen.
1.
1.
SCART CONNECTOR
DIGITAL AUDIO
OUT
OUT OUTAUDIO VIDEO
4
1 2
3
Dolby Digital
ist von Dolby Laboratories entwickeltes Kompressionsverfahren für Digital-Audio-Mehrkanalsignale. Das Dolby Digital­Verfahren unterstützt alle Audiokanal­Konfigurationen, vom 2-Kanal-Stereoton bis zum digitalen Surround 5.1. «Dolby Digital» und das Symbol Doppel-D sind eingetragene Warenzeichen der Dolby Laboratories Licensing Corporation. Copyright 1992 Dolby Laboratories Inc. Alle Rechte vorbehalten.
2.
DTS
ist ein von Digital Theater
Sound Systems entwickeltes
Kompressionsverfahren für
Digital-Audio-Mehrkanalsignale. "DTS" und "DTS Digital Out" sind eingetragene Warenzeichen von Digital Theater Systems inc.
DIGITAL OUT
2.
DTH190_DE 9/07/02 17:38 Page 6
DE
DE
7
Anschlussbeispiel
SCART CONNECTOR
DIGITAL AUDIO
OUT
OUT OUTAUDIO VIDEO
DIGITAL AUDIO
OUT
OUT OUTAUDIO VIDEO
SCART CONNECTOR
Videorecorder
Audio/Video-Verstärker
AV-Schnur
SCART-Kabel
*
SCART-Kabel*
Fernsehgerät
Fernsehgerät
Ihr DVD-Player
Ihr DVD-Player
oder
Koaxialschnur*
Audioschnur*
* : nicht mitgeliefert
DTH190_DE 9/07/02 17:38 Page 7
8
F
ernbedienung
• Zunächst einmal auf Taste DVD oder TV, je nach dem zu bedienenden Gerät, drücken.
Bedienung des Fernsehgerätes.
Wahl des AV-Einganges.
Menüsteuerung oder Spezialfunktionen.
Tasten der Programmwahl.
Zum Abschalten des Tons.
Zum Regeln der Lautstärke.
• Abspielen einer Disc.
(k Seite 14)
• Fernbedienung konfigurieren, um Ihren Player zu bedienen.
• Erlaubt je nach Menü am Bildschirm die Rückkehr zum vorherigen Menü.
• Zeigt auf dem Bildschirm die Dialogsprache und das Tonformat an (oder entfernt diese).*
(k Seite 23)
• Zeigt auf dem Bildschirm die Sprache der Untertitel an (oder entfernt diese).* (
k
Seite 23)
• Navigationstasten:
- Wahl einer Funktion in einem
Menü oder auf einer Leiste,
-
OK-Taste zur Bestätigung
.
• Eingabe der Zahlenwerte (Zähler).
(k Seite 15)
• Öffnen und Schließen des Player-Einschubs.
• Zugriff auf die Funktionsleiste.
(k Seite 11)
Stillstand auf Bild (Pause) und Übergang in den Modus Vorschub Bild für Bild (Frame).
(k Seiten 14-15)
• Zugriff auf den Inhalt einer DVD.*
(k Seite 10)
• Für den Zugriff auf die Sequenz­Wiederholungsfunktion.
• Um das Bild im Abspielvorgang, in Zeitlupe oder als Standbild zu vergrößern.
(k Seite 19)
• Um das am Bildschirm angezeigte Band zu entfernen.
• Überspringen eines Kapitels (DVD) oder eines Sektors (CD) vorwärts und rückwärts.
• Zugriff auf das Menü einer Disc (wenn verfügbar) beim Abspielen oder bei der Wiederaufnahme des Abspielvorgangs.
(k Seite 10)
• Zugriff auf die Wahl der Aufnahme einer DVD*.
(k Seite 19)
• Um Ihr Gerät auszuschalten (Standby).
• Momentanes oder endgültiges Ausschalten des Abspielvorgangs einer Disc (ein- oder zweimal drücken).
• Schnelles Vor- oder Rückspulen. Beschleunigtes Abspielen vor oder zurück.
• Vorlauf Bild für Bild ab Modus PAUSE.
* Wenn auf der abgelesenen
Disc verfügbar.
TV
Fernbedienung konfigurieren, um ein THOMSON Fernsehgerät zu bedienen.
DTH190_DE 9/07/02 17:38 Page 8
DE
DE
9
Vorderseite, Display
TITLE ALLCHP/TRK A-B
1 2
3
4
8
9
6
7
5
Die Tasten des Players
1. STANDBY/ON
Abspielgerät im Standby: Kontrolllicht an. Player eingeschaltet: Display beleuchtet.
2. Disc-Einschub.
3. OPEN/CLOSE: Öffnen und Schließen des
Einschubs.
4. STOP: Anhalten des Abspielvorgangs.
5. PAUSE: Gestattet das Anhalten auf einem
Standbild.
6. PLAY: Gestattet das Abspielen der Disc
(und schließt den DVD-Einschub, wenn er geöffnet ist).
7. REW/FWD: Schneller Vor- oder Rücklauf.
(
k Seite 15)
8. PREV/NEXT: Überspringen eines Kapitels
vorwärts oder rückwärts. (k Seite 14)
9. Display auf der Vorderseite
10
16 15
11 12
13
17 14
TITLE ALLCHP/TRK A-B
Im Display
10. leuchtet auf, wenn eine DVD sich
im Player befindet.
11. Zeigt, dass der Modus Wiederholung
konfiguriert ist.
12. Zeigt, dass die Funktion Wiederholung Alle gerade läuft.
13. Zeigt an, dass die Funktion Wiederholung A-B gerade läuft.
14. Abgelaufene Zeit
- Minuten, Sekunden.
15.
Aktuelles Kapitel bzw. aktueller Track.
16.
Aktueller Titel.
17. Abspielen vorwärts ( ) oder Stillstand auf Bild ( ).
DTH190_DE 9/07/02 17:38 Page 9
10
Menüs…
Die Funktionen Ihres DVD-Players sind nicht alle direkt über die Tasten der Fernbedienung oder die T asten an der Vorderseite zugänglich. Eine gewisse Anzahl von Funktionen kann dank der Menüs verwendet werden, die Sie nach Belieben anzeigen oder entfernen können. Das Prinzip der Verwendung der Menüs wird nachstehend im Einzelnen erläutert.
1. Anzeige des Menüs mit Taste MENU (Disc eingelegt = Menü einer Disc)
oder mit Taste STOP (= Menü des Players).
2. W
ahl eines Menüs oder einer Funktion mit den Navigationstasten.
3. Bestätigung
Ihrer Wahl mit Taste OK.
5. Drücken Sie zum
Verlassen eines Diskmenüs auf PLAY. Drücken Sie für
die Rückkehr zum vorherigen Menü auf MENU oder TITLE (je nach
Diskmenü).
6. Drücken Sie zum
Verlassen eines Playermenüs auf PLAY oder kehren Sie
mit den Navigationstaten oder der Taste STOP (je nach Diskmenü) zum vorherigen Menü zurück.
Verwendung der Menüs
Menü des Players
(1)
Menü einer Disc
(2)
Automatisches Abspielen:
AN (
k
Seite 16).
oder
Das Menü des Players gestattet es Ihnen, das Abspielgerät zu konfigurieren (Sprachen der Menüs und der Disc, Tonausgänge, Anzeigemodi), den Abspielmodus zu wählen und den Player zu verriegeln.
Aspekt und Inhalt der Menüs sind je nach DVD verschieden (Angaben auf dem Bildschirm beachten).
1.
2.
oder
T
I
T
L
E
A
L
L C
H
P
/
T
R
K
A
-
B
Automatisches Abspielen:
AUS (
k
Seite 16).
DTH190_DE 9/07/02 17:38 Page 10
DE
DE
11
und Leisten
Mit einer Audio-CD
Mit einer DVD
Um die Sprache der Untertitel zu wählen (k Seite 23).
Um die Dialogsprache und das
Audioformat zu wählen (k Seite 23).
Um den Aufnahmewinkel zu ändern (k Seite 19).
Um das Ablesen eines Titels, eines Kapitels, einer Spur, einer Szene oder der ganzen Disc zu wiederholen (k Seite 18).
Um das Abspielen einer Disc oder eines Musikbereichs zu wiederholen. (k Seite 18).
Um den Abspielmodus
(Standard, zufällig, programmiert)
auszuwählen (k Seiten 16-17).
Kapitel 2 im Abspielvorgang
(k Seite 15).
Titel 1 im Abspielvorgang
(k Seite 15).
INTROSCAN - Um die ersten 10 Sekunden
jeder Spur zu lesen.
Spur 1 im Abspielvorgang
(k Seite 15).
Au‚er den Menüs verfügt Ihr Player über Leisten, die es Ihnen gestatten, die Hauptparameter betreffend das Abspielen der Discs und die Funktionsweise des Players optisch anzuzeigen.
1. Eine Disc einlegen und auf PLAY drücken, um mit dem Abspielen zu beginnen.
2. Leiste mit der gelben INFO-Taste anzeigen.
3. Mit den Navigationstasten ein Symbol wählen oder mit den Zahlentasten einen Zahlenwert
eingeben, um Zugang zu einem Kapitel oder einem Titel zu erhalten.
4. Um das Band zu entfernen, drücken Sie auf die gelbe Taste INFO oder auf die Taste CLEAR.
Mit einer VCD (Video-CD)
Titel im Abspielvorgang
(k Seite 15).
Um die Funktion PBC auszuwählen (k Seite 19).
Um das Abspielen einer Disc oder einer Spur zu wiederholen (k Seite 18).
Um den Audiokanal auszuwählen
Stereo, Links, Recht.
Die Navigationstasten
DTH190_DE 9/07/02 17:38 Page 11
12
Das Display-Menü
Bildformat
Display
Wählen Sie je nach Format der gelesenen DVD dank der Funktion TV Bild, das Bildformat aus, das dem Bildschirmformat Ihres Fernsehers
(2)
am besten entspricht - Kinobildschirm in 16 x 9,
traditioneller Bildschirm in 4 x 3 (Letterbox oder Standard).
• Für einen Fernseher Kinoformat (16x9)
16 x 9 Breitbild auswählen. Die Filme in 16x9 werden integral wiedergegeben. Die Filme in 4x3 werden mit schwarzen senkrechten Streifen auf beiden Seiten des Bilds wiedergegeben.
• Für einen Fernseher 4x3
4 x 3 Letterbox auswählen, um sich die in diesem Format
(3)
oder in 16 x 9 aufgezeichneten Bilder anzusehen. 4 x 3 Standard auswählen, um ein 4 x 3 Bild ohne Verformung zu sehen. Bei einem Film in 16 x 9 kann es sein, dass die Bildränder über den Rahmen des Bildschirms hinausgehen.
Wählen Sie je nach Helligkeit des Raums, in dem Ihr Player aufgestellt ist, eine der vier vorgeschlagenen Einstellungen, um die Helligkeit des Displays Ihres Abspielgeräts dem Umfeld anzupassen.
• Frontpl. -Display auswählen, dann eine der Einstellungen Abblenden, Aus bei Filmwiederg., Immer hell, Immer abgeblendet..
Das Display-Menü bietet Ihnen Einstellungen an, um das Bildformat und den TV-Standard Ihrem Fernseher anzupassen. Sie können auch die Helligkeit des Displays des Players einstellen.
Wenn das Menü des Players angezeigt ist (im Stoppmodus):
1. Display mit den Navigationstasten auswählen,
2. Mit OK-Taste bestätigen,
3. Mit den Navigationstasten eine Funktion
auswählen,
4. Mit den Navigationstasten einstellen.
Auf gewissen DVDs kann das Bildformat nicht geändert werden.
Schwarze waagerechte Streifen oben und unten auf dem Bildschirm.
Zusätzlich zu DVDs und Video CDs im PAL-System, können Sie auch Filme im NTSC-Format (USA, Japan ...) spielen. Dazu muß Ihr Fernseher PAL 60 Hz tauglich sein. Wenn die Bilder der laufenden DVD auf dem Bildschirm Ihres Fernsehers in schwarz-wei‚ erscheinen, bedeutet dies, dass der Standard der an den Fernseher übertragenen Videosignale nicht richtig ist. V ideosignal von PAL auf NTSC
(1)
oder umgekehrt stellen.
PAL/NTSC anzeigen, dann PAL oder NTSC auswählen.
PAL- oder NTSC-Fernsehgerät
PAL ist die Bezeichnung für das Farbkodiersystem in den meisten europäischen Ländern. NTCS ist die Bezeichnung für das Farbkodiersystem, das in den Vereinigten Staaten und in gewissen anderen
Ländern Anwendung findet.
1.
3.2.
Die Navigationstasten
DTH190_DE 9/07/02 17:38 Page 12
DE
DE
Der Name und das Symbol sind eingetragene Marken des Labors SRS Inc.. Die TruSurround
TM
-Technologie wird unter Lizenz der SRS Inc. eingesetzt.
Wenn das Menü des Players angezeigt ist (im Stoppmodus):
1. Ton mit den Navigationstasten auswählen,
2. Mit OK-Taste bestätigen,
3. Mit den Navigationstasten eine Funktion
auswählen,
4. Mit den Navigationstasten einstellen.
13
Das Ton-Menü
Sound Logic
Diese Funktion ist für nächtliches Abspielen vorgesehen, um Ihre Nachbarn nicht zu stören. Der Player regelt dann die Lautstärkedifferenzen durch dynamische Kompression. Die leisen Töne sind dann leichter zu hören, während die lauten Töne gedämpft sind.
Ton und dann Sound Logic auswählen und die Funktion auf An positionieren.
Virtual Surround (SRS
(1)
- TruSurround)
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, den Multikanalklang eines Dolby- oder DTS-Films virtuell auf den beiden Audiokanälen Ihres Fernsehers oder Ihres Stereoverstärkers wiederzugeben. Die Klangwirkungen eines Systems 5.1 werden damit wiederhergestellt.
Ton und dann Virtual Surround auswählen und die Funktion auf An positionieren.
Das Ton-Menü schlägt Ihnen Einstellungen vor, um Ihr en Player den angeschlossenen Geräten anzupassen. Es gestattet Ihnen ebenfalls den Zugriff auf spezifische Funktionen.
1.
Die Navigationstasten
DTH190_DE 9/07/02 17:38 Page 13
Einmal oder mehrmals je nach gewünschter Geschwindigkeit drücken.
Sie können ebenfalls die Tasten des Players benutzen.
• Im Suchmodus ist bei DVDs kein Ton zu hören.
Im Abspielvorgang schnellen Vor- und Rücklauf
(1)
aktivieren, indem man auf die Tasten FWD und
REV
(2)
drückt.
Schnellsuche nach Bildern oder Bereichen
14
Basisfunktionen
1. Einschub des Players durch Drücken auf
Taste OPEN / CLOSE öffnen.
2. Eine Disc einlegen. Die Aufschrift der Disc
muss noch oben gerichtet sein (Audio-CD, Video-CD, DVD einseitig
(1)
,…)
3. Einschub mit Taste OPEN / CLOSE schließen.
Das Abspielen einer Disc beginnt, sobald der Einschub geschlossen ist (wenn programmiert k Seite
16). Wenn das Abspielen nicht von allein beginnt, auf PLAY drücken.
• Bei einer DVD erscheint des Menü der Disc. Auf OK drücken, um mit dem Abspielen zu beginnen, oder anhand der Navigationstasten eine andere Wahl
(4)
, aus dem von der Disc vorgeschlagenen
Menü treffen. Ihre Wahl mit OK bestätigen.
• Bei einer Audio-CD oder eine Video-CD beginnt der Abspielvorgang.
Um Zugriff auf eine Spur (CD), einen Titel oder ein besonderes Kapitel einer DVD zu erhalten, auf die INFO-Taste drücken, um die Info-Leiste anzuzeigen (k Seite 11) oder Taste Pr + verwenden.
Um das Abspielen momentan
zu unterbrechen
(2)
einmal auf STOP drücken. Zweimal drücken, um
vollständig abzuschalten
T
IT
L
E
A
L
L
C
H
P
/T
R
K
A
-B
Einlegen einer Disc
Abspielen der Disc
Der Player speichert dank der Funktion „Resume memory“ die letzte auf der Disc abgelesene Szene. Wenn Sie auf Taste
PLAY
drücken, beginnt die Wiedergabe ab dieser Szene. Um den Wiederaufnahmespeicher zu löschen, zweimal auf Taste
STOP
drücken.
Der Wiederaufnahmespeicher ist dann mit den interaktiven Discs nicht mehr einsatzfähig, denn sie verfügen nicht über Informationen betreffend die abgelaufene Wiedergabezeit.
Wenn der Player länger als eine 2 Minuten ohne Intervention des Benutzers auf STOP bleibt, wird der Bildschirmschoner eingeschaltet (Überblendung). Nach etwa 30 Minuten auf STOP und ohne Intervention des Benutzers schaltet das Wiedergabegerät sich automatisch aus.
Je nach den eingesetzen DVDs ist es möglich, die Sprache während des Abspielens zu wechseln (
k
Seite 23).
Einlegen einer „einseitigen“ Disc
1.
2.
2.
3.
4.
Die Navigationstasten
Die zweiseitigen Discs sind auf beiden Seiten mit einer konzentrischen Markierung um das mittlere Loch herum versehen. Bei den meisten DVDs erscheint ein jeder Disc spezifisches Menü. In diesem Fall sind dessen Anweisungen zu befolgen.
1.
DTH190_DE 9/07/02 17:38 Page 14
DE
DE
15
Gewisse DVDs enthalten mehrere Titel. Diese Titel entsprechen Filmen, Dokumentarberichten und anderen Programmen. Die einzelnen Titel sind im Allgemeinen in nummerierte Kapitel unterteilt. Die Musikbereiche der Audio-CDs entsprechen Spuren, auf die Sie direkten Zugriff haben können. Die Video-CDs können ebenfalls Indexe umfassen.
• Bei gewissen Discs ist der Direktzugriff auf eine Szene nicht möglich, selbst wenn die Angabe der abgelaufenen Zeit sich auf der Leiste befindet.
• Dieses Symbol erscheint manchmal. Es zeigt an, dass die Funktion nicht verfügbar oder dass die benutzte Taste nicht die richtige ist.
• Ein Fragezeichen in der Zählerzone zeigt einen Eingabefehler an.
Video-CDs und DVDs. Nach 5 Minuten auf Pause geht der Player auf STOP über.
Einmal oder mehrmals je nach gewünschter Geschwindigkeit drücken.
Titel, Kapitel, abgelaufene Zeit, Audio und Untertitel
Von der Symbolleiste aus haben Sie anhand der Navigationstasten direkten Zugriff auf gewisse Funktionen. Wählen Sie einen Titel oder ein Kapitel (DVD), eine Spur (CD, Video-CD) aus. Wechseln Sie die Sprache der Dialoge oder der Untertitel einer DVD.
Um direkten Zugriff auf eine präzise Szene der Disc zu erhalten, das erste Symbol mit den Navigationstasten auswählen. Mit den Zahlentasten der Fernbedienung Stelle der zu suchenden Szene (in Stunden, Minuten, Sekunden ausgedrückt) eingeben. (001205 tippen, um zu einer Szene zu gelangen, die sich in 12 Minuten und 5 Sekunden vom Anfang der Disc (DVD) oder der Spur (Video-CD) befindet).
Direktzugriff auf einen Musikbereich (Audio-CD)
Standbild und Einzelbildvorlauf (DVD und Video-CD)
Einmal auf PAUSE drücken, um sich in Pause zu versetzen
(1)
.
Auf PAUSE und dann auf die Tasten FWD und REV.
(1)
drücken, um die Bilder nacheinander zu
visualisieren.
Im Abspielvorgang Nummer des Bereichs, den Sie hören möchten, mit Hilfe der Zahlentasten der Fernbedienung eingeben.
Zeitlupe (DVD und Video-CD)
Auf PAUSE und dann auf die Tasten FWD. und REV.
(1)
drücken, um die Bilder hintereinander
entweder vorwärts oder rückwärts zu visualisieren.
1.
1.
?
Die Navigationstasten
DTH190_DE 9/07/02 17:39 Page 15
16
Abspielmodi
Automatisches Abspielen oder Standardabspielen
Autowiedergabe An wählen, wenn Sie möchten, dass der Abspielvorgang automatisch nach Schlie‚en des Einschubs beginnt. Wenn Sie Autowiedergabe Aus wählen, müssen Sie den Vorgang durch Drücken auf die PLAY-Taste auslösen.
Zufälliges Abspielen (für DVD und Audio-CD)
Zuffallswiedergabe
(1)
für das Hören der Audio-CD
(2)
oder für das Anschauen einer DVD in einer
von Ihrem Player bestimmten beliebigen Reihenfolge.
• Für die Anzeige und Verwendung der Menüs siehe Seite 10.
Audio-CD - Diese Funktion ist auch über die Leisten zugänglich (k Seite 11)
• Die verwendbaren Funktionen des Abspielmodus hängen von den gelesenen Discs ab (VDV, Video-CD, Audio-CD, ...).
Das zufällige Abspielen ist nicht möglich, wenn die Sperrung aktiviert ist. Es funktioniert nicht mit den Video-CDs.
Ihr Player verfügt über mehrere Abspielmodi: das Standardabspielen, bei dem die Reihenfolge der Bereiche, Titel und Kapitel der Discs eingehalten wird; das zufällige Abspielen, bei dem die Sequenzen oder Musikbereiche in irgendeiner Reihenfolge abgespielt werden; das programmierte Abspielen, das es Ihnen gestattet, die Sequenzen oder Musikbereiche sowie ihre Reihenfolge zu wählen; das automatische Abspielen, bei dem es möglich ist, mit dem Abspielen zu beginnen, sobald der Einschub geschlossen ist.
Standardwiederg.
Zuffallswiedergabe
Programmwiederg.
Autowiedergabe
Introscan
x x x x x
x x x x
x
x
Audio-CD DVD Video-CD
MP3-CD
Eine Disc einlegen und auf STOP drücken. Das Menü des Players erscheint.
1. Wiedergabemodus mit den
Navigationstasten
auswählen.
2. Mit OK-Taste bestätigen
3. Mit den
Navigationstasten eine Funktion
auswählen.
4. Mit den
Navigationstasten einstellen.
1. 2.
Die Navigationstasten
DTH190_DE 9/07/02 17:39 Page 16
DE
DE
17
Programmieren des Abspielens
Um das programmierte Abspielen einzusetzen, müssen Sie zunächst die Liste der zu hörenden Musikbereiche (CD) oder der anzuschauenden Kapitel (DVD) erstellen. Sie können bis zu 20 Bereiche oder Kapitel speichern.
Bei einer Audio-CD erscheinen der Spur des Songs und seine Dauer in der Tabelle. Bei einer DVD werden die Nummern der Titel und Kapitel in der Tabelle angezeigt.
Um das Programmieren zu verlassen, auf Taste
STOP
der Fernbedienung drücken.
Um ein Kapitel oder einen Bereich zu entfernen,
Löschen
auswählen und mit
OK
bestätigen. Wenn Sie einen Titel zwischen zwei andere Titel einfügen wollen, wird
Hinzufügen
durch
Einfügen
.
1. Programmwiederg. mit den
Navigationstasten
auswählen. Das Programmiermenü erscheint.
2. Anweisungen a, b, c, d befolgen, um Ihre
Auswahl vorzunehmen.
a. Einen Titel und dann ein Kapitel (oder nur einen
Spur bei einer Audio-CD) mit den
Navigationstasten
oder den
Zahlentasten
der
Fernbedienung wählen.
b. Hinzufügen
(1)
auswählen und dann mit OK
bestätigen. Prüfen, ob der Titel in Tabelle
(2)
gespeichert ist.
c. Etappen a und b so oft wie gewünscht wiederholen. d. Wiedergabe auswählen und mit OK bestätigen,
um mit dem programmierten Abspielen
(2)
zu
beginnen.
Programmiertes Abspielen (für DVD und Audio-CD)
Programmwiederg. Abspielen, wenn Sie in der vorher von Ihnen anhand einer Liste
(1)
festgelegten Reihenfolge eine Audio-CD hören oder eine DVD betrachten wollen. Um die Reihenfolge des Abspielens zu wählen, sehen Sie die folgende Seite ein und zeigen die Liste an, indem Sie Programm bearb. auswählen.
Wenn Sie Ihre Liste nicht zusammengestellt haben, ist das programmierte Abspielen nicht möglich
1. 2.
3.
1.
Die Navigationstasten
DTH190_DE 9/07/02 17:39 Page 17
18
Wiederholung
Wiederholtes Abspielen einer Szene zwischen zwei Punkten
1. Funktion Wiederholung des Abspielens auswählen und A-B mit Hilfe der Navigationstasten wählen.
2. Auf die OK-Taste drücken, um den Beginn der Szene, die Sie wiederholt abspielen wollen, zu
speichern.
3. Einige Sekunden warten, bevor man erneut auf die OK-Taste drückt, um das Ende der zu
wiederholenden Sequenz zu markieren (Punkt B). A-B Wiederholen erscheint, um Ihnen anzuzeigen, dass die wiederholte Ablesung der Sequenz beginnt.
Um die Wiederholung auszuschalten,
Aus mit den
Navigationstasten
auswählen oder auf STOP drücken.
• Die Wiederholung des Abspielens bleibt aktiv, solange die Disc sich im Player befindet oder dieser nicht ausgeschaltet ist.
• Die Wiederholungsfunktion für das Abspielen funktioniert nur, wenn die Disc die abgelaufene Zeit auf dem Bildschirm anzeigt.
• Es kann sein, dass dieser Vorgang mit gewissen Discs (Video-CD im PBC-Modus) nicht richtig funktioniert.
• Wenn beim schnellen Vor- oder Rücklauf der Punkt Berreicht wird, beginnt der Spieler erneut mit der Wiedergabe mit Normalgeschwindigkeit ab Punkt
A
.
• Wird beim schnellen Vor- oder Rücklauf der Punkt Aerreicht, beginnt der Spieler an diesem Punkt erneut mit der Wiedergabe mit Normalgeschwindigkeit.
• Im Wiederholmodus ist es Ihnen ebenfalls möglich, eine ausserhalb der zwischen
A
und Bgelegene Stelle
anzuwählen oder eine Pause zu machen, wobei die Einstellung des Wiederholmodus
A-B
erhalten bleibt.
Der eingestellte Wiederholmodus
A-B
wird aufgehoben, wenn Sie die STOP-Taste zweimal betätigen, die
Disc auswerfen oder einen anderen Wiederholmodus auswählen.
Wiederholtes Abspielen
Wählen Sie das Wiederholungsfunktion durch Drücken der Taste der Fernbedienung. Sie können ebenfalls auf die Wiederholungsfunktion zugreifen, indem Sie das Band mit Hilfe der gelben Taste
INFO
anzeigen und das Wiederholungssymbol mit
den
Navigationstasten
wählen. Mit den
Navigationstasten
eine der folgenden
Funktionen auswählen: Disc wiederholen - Title wiederholen - Kapitel wiederholen -
A-B OK drŸcken - um Punkt A einzustellen - A-B OK drŸcken, um Punkt B einzustellen.
Um das Abspielen eines Titels, eines Kapitels, einer Spur, eines gewählten Sektors A-B (au‚er bei Video-CDs) oder der ganzen Disc zu wiederholen.
Die Navigationstasten
DTH190_DE 9/07/02 17:39 Page 18
DE
DE
19
Sonstige Funktionen
Video-CD - Abspielkontrollmenü (PBC)
Gewisse Video-CDs CD
(1)
bieten Szenen und Informationen an, die über ein Menü auf dem Bildschirm auf interaktive Weise ausgewählt werden können. Dieses Menü
(2)
erscheint nach Einlegen der Disc. Anhand der Zahlentasten der Fernbedienung ein
Element aus dem Menü wählen.
• Je nach Disc kann sich ein Menü über mehrere
Bildschirmseiten erstrecken. Blättern Sie mit den Tasten |Ãà / ¨¨|.
• Es gibt Discs, die ein Menü nach dem Start zeigen und
nach einer Weile automatisch zu spielen anfangen.
Starten Sie eine Disc mit der Taste PLAY.
• Zurück zum Menü, drücken Sie die Taste RETURN. Zum Stoppen und Ausblenden des Menüs drücken Sie die
STOP Taste.
• Drücken Sie STOP 2x, um die Disc endgültig zu stoppen.
• Selbst wenn der Spieler eine Disc zu Ende gespielt hat und wieder das Menü zeigt, rotiert die Disc
noch. Drücken Sie dann die STOP Taste, wenn Sie keine weitere Wahl treffen wollen.
• Während des Spielens drücken Sie die gelbe INFO Taste. Sie sehen die Info-Leiste (Ebene 1) auf
Ihrem Bildschirm.
DVD - Kamerawinkel
Auf gewissen DVDs können gewisse Szenen in verschiedenen Winkeln aufgenommen werden (bis zu 9 Aufnahmewinkeln). In diesem Fall erscheint ein Symbol auf dem Bildschirm des Fernsehers.
Um den Abspielwinkel zu ändern,
Navigationstasten
benutzen, wenn das Symbol auf dem Fernsehbildschirm angezeigt ist. Um direkten Zugriff auf das Symbol des Aufnahmewinkels zu haben, auf Taste ANGLE der Fernbedienung drücken.
Um das Bild während des Abspielvorgangs zu vergrößern (von 1 auf 4 x), mehrmals auf Taste der Fernbedienung drücken. Das vergrößerte Bild mit Hilfe der
Navigationstasten
verschieben, um eine präzise Stelle sehen zu können. Um zum normalen Anzeigemodus zurückzukehren, drücken Sie mehrmals auf die Taste , bis das Zoom-Symbol verschwindet.
DVD und Video-CD - Zoom
V
ideo-CD, Version 2.0 mit Abspielkontrolle PBC. Wenn die PBC-Funktion (Play Back Control) auf der Disc vorhanden ist, steht die Abkürzung PBC auf der Disc-Hülle.
Es kann sein, dass gewisse Video-CDs in Version 2 mit PBC kein Menü auf dem Bildschirm vorschlagen. In diesem Fall funktionieren sie wie Video-CDs der Version 1.1 oder wie Audio-CDs.
1.
2.
Die Navigationstasten
1 Collie 2 Terrier 3
Bobtail 4 Schäferhund 5 Husky
Rassehunde
DTH190_DE 9/07/02 17:39 Page 19
20
Abspielen JPEG und MP3
Abspielen einer MP3-CD
Was ist MP3?
Überspringen von Songs
Wenn Sie eine MP3-Disc abspielen, wird das MP3­Menü anstelle des DVD-Spieler-Menüs angezeigt. Beim Abspielen von MP3-Discs ist das Menü des DVD-Spielers nicht verfügbar. Der Inhalt der MP3-Disc unterteilt sich in ein Album (o. mehrere Alben) und in Songs. Eine Disc kann mehrere Alben enthalten, die ihrerseits wieder in mehrere Songs gegliedert sein können (ähnlich wie die DVD in Titel und Kapitel unterteilt ist.)
• Die
Navigationstasten
der Fernbedienung
benutzen, um Alben und Songs zu wählen.
• Wie bei Informatikdateien können mehrere Niveaus (mehrere Alben) auf einer Disc aufgenommen werden.
MP3 ist das Audio-Dateiformat, das es gestattet, musikalische Aufzeichnungen leicht zu komprimieren.
Der Hauptvorteil des MP3-Formats liegt darin, dass es damit möglich ist, Musikstücke mit CD­Qualität in Form komprimierter Dateien, die leicht zu handhaben sind, in einem PC zu speichern.
Dank dieser Kompression brauchen Sie auf einer Festplatte nur über 4 Mb Speicherraum zu verfügen, um einen Musikbereich von 4 Minuten aufzuzeichnen, im Vergleich zu den 40 Mb, die mit den herkömmlichen Dateiformaten erforderlich waren, und zwar ohne wesentliche Beeinträchtigung der Klangqualität!
• Mehrmals auf die Tasten ¨¨| oder |Ãà drücken, um zum vorhergehenden oder folgenden Song überzugehen. So oft drücken wie die Anzahl von Songs, die Sie überspringen wollen (nach jedem Drücken einige Sekunden warten).
• Wenn die Disc JPEG- und MP3-Dateien enthält oder wenn es sich bei der Disc um eine Video-CD handelt, wird Ihnen ein Kontextmenü angeboten.
Abspielen von JPEG-Dateien
Ihr Player kann Discs lesen, die JPEG-Dateien mit einer Auflösung bis 2,1 Millionen Pixel enthalten. Wenn der Modus Automatisches Abspielen nach dem Einlegen einer JPEG-Disk gewählt wurde, zeigt der Player die Liste des Inhalts der Disk (Verzeichnis(se) und/oder Bilder) an. Wählen Sie ein Bild in der Liste oder in den Verzeichnissen, mit dem die Diashow beginnen soll, und drücken Sie anschließend auf OK. Ihr Player fordert Sie daraufhin auf, die Anzeigedauer zu wählen:
Schnell: 10 Sekunden, Normal: 15 Sekunden, Langsam: 30 Sekunden.
Wählen Sie die Dauer mit den
Navigationstasten
und bestätigen Sie mit OK. Die Diashow beginnt. Am Ende der Diashow bietet Ihnen der Player eine Übersicht mit 9 Bildern an. Wählen Sie ein Bild mit den
Navigationstasten
oder zeigen Sie die nächste Seite (9 weitere Bilder) von einem beliebigen Bild aus an. Drücken Sie auf OK, um die Diashow von dem gewählten Bild aus zu starten. Während der Diashow können Sie jederzeit durch Drücken der T aste STOP die Übersicht anzeigen. Sie können ebenfalls die Liste der V erzeichnisse und Bilder durch mehrmaliges Drücken von STOP oder MENU anzeigen.
• Beim Ablesen von JPEG-Dateien wird keine Leiste angezeigt.
• Wenn das Bild umgekehrt oder auf der Seite erscheint, auf Taste WINKEL drücken, bis es richtig erscheint.
Die Navigationstasten
• Bitte lesen Sie ebenfalls unsere Empfehlungen betreffend die MP3-Discs, Seite 2.
DTH190_DE 9/07/02 17:39 Page 20
DE
DE
21
1. Zeile Player sperren auswählen und mit OK bestätigen.
2. Dann wird ein “neues Passwort” von Ihnen verlangt. Mit den Zahlentasten der
Fernbedienungen vier Zahlen
(1)
eingeben, dann mit OK bestätigen.
3. Es wird eine Bestätigung gefordert. Vorgang wiederholen.
• Um die Verriegelung zu deaktivieren, Zeile Sperre aufheben
auswählen, dann mit OK bestätigen.
• Um das Passwort zu ändern, Zeile Passwort andern auswählen, dann mit OK bestätigen. Ihren neuen vierstelligen Code eingeben. Diesen bestätigen, indem Sie ihn erneut eingeben.
Grenze wählen: Titel o. Altersfreig. auswählen und mit OK bestätigen. Niveau mit den
Navigationstasten
auswählen, dann mit OK bestätigen.
• Die nicht indexierten Titel sind alle frei zugänglich oder verlangen ein Passwort:
Titel m. Altersfreig. auswählen und mit OK. bestätigen. “Freier Zugang” oder “Passwort erforderlich” auswählen, dann mit OK bestätigen.
Verriegelung
Um die Verriegelung des Players zu aktivieren, müssen Sie ein Passwort eingeben. Die Funktion Einschränkungsniveau gestattet es Ihnen, die Art der Discs oder Programme, die Ihr e Familie anschauen kann, zu kontrollieren. Wenn gewisse Discs Informationen oder Szenen enthalten, welche die von Ihnen festgesetzte Grenze überschreiten, werden diese nicht abgespielt. Es existieren 8 Kindersicherungsstufen.
Diese Funktion wird nur auf DVDs ausgeübt, für die der Verleger eine Kontrollgrenze festgelegt hat. Sie hängt also von der Disc ab.
In Europa bieten sehr wenige Discs Einschränkungsniveaus an.
Wählen Sie vier Zahlen aus, die Sie leicht behalten können, oder notieren Sie diese.
• Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, sehen Sie die am Ende dieser Anleitung stehenden Anweisungen zur Störungsbeseitigung ein (
k
Seite 24).
DVD - Verriegelung des Players
DVD - Einschränkungsniveau
(1)
1.
1.
1.
Eine Disc einlegen und auf STOP drücken. Das Menü des Players erscheint.
1. Sperre mit den
Navigationstasten
auswählen.
2. Mit OK-Taste bestätigen
3. Mit den
Navigationstasten eine Funktion
auswählen.
4. Mit den
Navigationstasten einstellen.
Die Navigationstasten
DTH190_DE 9/07/02 17:39 Page 21
22
Bevorzugte Sprachen
Sprache der Menüs des Players
Die Sprache der Menüs Ihres Players wurde bei der Installation festgelegt (kSeite 5). Sie können diese jedoch ändern, indem Sie die Angaben auf dieser Seite befolgen.
Um die Sprache der Menüs des Players zu ändern, Player Menüs auswählen und dann auf OK drücken. Sprache mit Hilfe der
Navigationstasten
auswählen und mit OK bestätigen.
Sprache der Menüs der Disc
Um die Sprache der Menüs der Disc zu ändern, Disc Menüs auswählen und dann auf OK drücken. Sprache mit Hilfe der
Navigationstasten
auswählen und mit OK bestätigen.
Wenn die gewählte Sprache für einen Titel vorhanden ist, wird sie automatisch ausgewählt.
Ihr Player bietet Ihnen Sprachen zur Auswahl an. Sie können die Sprache der Menüs des Players, die Sprache der Menüs der Discs, die Sprache der Dialoge und die Sprache der Untertitel ändern. Aus dem Menü die von Ihnen für Dialoge und Untertitel bevorzugte Sprache auswählen. W enn diese Sprache auf der von Ihnen abgespielten DVD vorhanden ist, wird diese automatisch ausgewählt. Die Standardsprache ist diejenige, die im Hauptmenü ausgewählt ist. Während des Abspielens können Sie die Untertitel anzeigen oder entfernen sowie die Sprache der Untertitel mit Hilfe der Leisten wechseln.
• Wenn Sie bei der ersten Einstellung “Deutsch” gewählt haben (siehe Seite 5):
- erscheint das Hauptmenü in deutsch,
- die Menüs der Discs in deutsch (so
vorhanden),
- die Sprache der Dialoge in deutsch (so
vorhanden).
• Falls es deutsch auf der Disc nicht gibt für Menüs, Dialoge und / oder Untertitel, stellt der Spieler die Hauptsprache der Disc ein.
m English m Fran•ais m Espa–ol m Deutsch m Italiano m Portugu•s m Svenska
Wenn das Menü des Players angezeigt ist (im Stoppmodus):
1. Sprachen mit den
Navigationstasten
auswählen.
2. Mit OK-Taste bestätigen
3. Mit den
Navigationstasten eine Funktion
auswählen.
4. Mit den
Navigationstasten einstellen.
Die Navigationstasten
DTH190_DE 9/07/02 17:39 Page 22
DE
DE
23
• Bei Wahl der Option „
Automatisch
“ werden die Untertitel in der Sprache angezeigt, die Sie für die Dialoge gewählt haben (s. o.). Aufgrund dieser Verkettung kann es vorkommen, dass die Dialoge in Ihrer Präferenzsprache zwar nicht unterstützt werden, diese Sprache aber für die Anzeige der Untertitel verfügbar ist.
DVD - Sprache der Dialoge
DVD - Sprache der Untertitel
Gewisse Discs bieten mehrere Sprachen für die Dialoge an. Die Standardsprache ist diejenige, die Sie bei der Installation (kSeite 5) oder anhand der Einstellungen auf der vorhergehenden Seite gewählt haben, wenn diese Sprache auf der abgespielten Disc angeboten wird. Um die Dialogsprache zu ändern, schlägt Ihr Player zwei Möglichkeiten vor
(1)
:
Ab dem Menü des Players
Das Menü des Players wird im Modus STOP angezeigt. Mit den
Navigationstasten
nacheinander
Sprachen und dann Audio auswählen, um Zugang zu der Liste der angebotenen Sprachen
(2)
zu
erhalten.
Ab der Leiste
Während des ABSPIELENS Leiste mit INFO-Taste anzeigen und mit Hilfe der
Navigationstasten
Symbol Audio auswählen. Dann eine der von der Disc angebotenen
Sprachen wählen.
Wenn die gewählte Sprache ebenfalls von der DVD angeboten wird, wird sie als Dialogsprache ausgewählt. Wenn sie nicht verfügbar ist, wird die Vorzugssprache der Disc ausgewählt.
Original
entspricht der mit dem Film auf die
Disc aufgenommenen Originalsprache.
Bei DVDs, die ein DVD-Menü anbieten. Es wird empfohlen, eher die Menüs der Disc zu wählen als Ihre Auswahl im Player-Menü zu treffen.
Sie können auch die Sprache der Dialoge und Untertitel wechseln (wenn diese auf der Disc vorhanden sind). Während des Abspielens Menü der Disc mit
MENU
-Taste anzeigen. Dann die
Navigationstasten
verwenden.
2.
1.
Gewisse Discs schlagen mehrere Sprachen für die Untertitel vor. Die Standardsprache ist diejenige, die Sie bei der Installation (kSeite 5) oder anhand der Einstellungen auf der vorhergehenden Seite gewählt haben, wenn diese Sprache auf der abgespielten Disc angeboten wird. Um die Sprache der Untertitel zu ändern, schlägt Ihr Player zwei Möglichkeiten vor
(1)
: Bei DVDs, die ein DVD-Menü anbieten. Es wird empfohlen, eher die Menüs der Disc zu wählen als Ihre Auswahl im Player-Menü zu treffen.
Ab dem Menü des Players
Das Menü des Players wird im Modus STOP angezeigt. Mit den
Navigationstasten
nacheinander
Sprachen und dann Untertitel auswählen, um Zugang zu der Liste der angebotenen Sprachen
(2)
zu
erhalten.
Ab der Leiste
Während des ABSPIELENS Leiste mit INFO-Taste anzeigen und mit Hilfe der
Navigationstasten
Symbol Untertitel auswählen. Dann eine der von der Disc angebotenen
Sprachen wählen.
Die Navigationstasten
DTH190_DE 9/07/02 17:39 Page 23
24
Anlage
Bevor Sie Ihren Fachhändler fragen. Kein Strom?
• Ist das Netzkabel korrekt angeschlossen?
Sie sehen kein Bild?
Schalten Sie den Fernseher ein.
• Überprüfen Sie die Verkabelung.
• Wählen Sie am Fernseher den richtigen Eingang für Ihren DVD-Spieler.
Die Fernbedienung funktioniert nicht?
• Sind die Batterien richtig (+ / –) eingelegt. (k Seite 4).
• Die Batterien sind leer. Erneuern Sie die Batterien.
• Nehmen Sie die Batterien heraus und halten Sie eine oder mehrere Tasten mehrere Minuten lang gedrückt, um den Microprozessor der Fernbedienung zu entleeren und wieder zu initialisieren. Legen Sie die Batterien wieder ein und versuchen Sie es erneut.
• Nutzen Sie die Fernbedienung bis zu einem Abstand von 8 Metern zur Front des Spielers.
• Entfernen Sie Hindernisse vor dem Infrarotauge im Anzeigenbereich des DVD-Spielers.
Sie hören den Ton kaum oder gar nicht?
• Stellen Sie Fernseher und HiFi-Anlage richtig ein (Verstärker bzw. AV-Wahl): den Eingang für den DVD-Spieler, die Lautstärke, etc.
Der Spieler zeigt Untertitel nicht?
• Finden Sie heraus, ob es Untertitel (in Ihrer Sprache) auf der DVD gibt.
• Die Untertitel verschwinden auf dem Bildschirm. Schauen Sie nach auf welche Weise man die Untertitel erscheinen lassen kann.
Die Sprache der Menüs ist nicht Ihre Sprache?
• Machen Sie die entsprechende Einstellung für das Menü Ihres Spielers im Menü “Menü-Sprache”.
• Machen Sie die entsprechende Einstellung für Ihre bevorzugte Menüsprache von DVDs (so vorhanden) im Menü “Disc-Sprachen”.
• Die Sprache könnte auf der DVD nicht vorhanden sein.
Die Dialogsprache (Audio) oder die Untertitelsprache ist nicht die in der Grundeinstellung gewählte?
• Falls es Ihre Sprache nicht auf der DVD gibt, wählt der Spieler automatisch die Standardsprache der Disc. Wollen Sie eine andere, stellen Sie sie mit der Taste AUDIO “ ” oder SUBTITLE “ ” ein oder drücken Sie MENU während des Spielens, falls die Disc ein eigenes Auswählmenü hat.
Falls Sie Ihr Passwort der Alterskontrolle vergessen haben (Verriegelung), verfahren Sie wie folgend:
• Öffnen Sie die Disc-Lade des DVD-Spielers und versichern Sie sich das kein Disc eingelegt ist. Das Menü des DVD-Spielers wird nun auf dem Fernsehbildschirm gezeigt. Halten Sie die Taste
STOP gedrückt und drücken Sie auf CLEAR. Der
Player ist nun freigegeben, alle anderen Parameter sind unverändert.
Anweisungen zur Störungsbeseitigung
Stromversorgung: AC 230 V, 50 Hz Leistungsaufnahm: 15W Betriebstemperaturen: + 5 bis + 35° C Betriebsfeuchtigkeit: 10 - 75% (keine Kondensation) Verhältnis Signal/Audiogeräusch (DVD): 100dB (A gewichtet)* Tonhöhenschwankungen: nicht meßbar* Gesamtklirrfaktor: weniger als 0.004%* Laser: Wellenlänge 655 nm, Klasse 1- 2 Laser-Diode
*
nominale Eigenschaften
• Änderungen der technischen Daten sind ohne Ankündigung möglich.
Technische Daten
Conception : M.Rensonnet - Réalisation : INTERCONCEPT DVD - SHINCO / DTH 190 E / DE - NV / RST - IC / 06-2002
DTH190_DE 9/07/02 17:39 Page 24
Loading...