Sicherheitshinweise
SIEHE MARKIERUNG AUF DER GERÄTEUNTER- /
GERÄTERÜCKSEITE DES PRODUKTS
VORSICHT
WARNUNG:
ZUR VERMEIDUNG EINES BRANDES
ODER DER GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN
SCHLAGS DAS PRODUKT KEINEM REGEN ODER
FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN.
DAS
AUSRUFEZEICHEN
IM DREIECK IST EIN
WARNZEICHEN,
DAS SIE AUF
WICHTIGE, DIESEM
PRODUKT
BEIGEFÜGTE
INSTRUKTIONEN
AUFMERKSAM
MACHT.
GEFAHR EINES
ELEKTRISCHEN SCHLAGS
VORSICHT: ZUR
REDUZIERUNG DER GEFAHR
EINES ELEKTRISCHEN
SCHLAGS NICHT DIE
ABDECKUNG (ODER
RÜCKSEITE) ENTFERNEN.
KEINE VOM NUTZER ZU
WARTENDEN TEILE IM
INNEREN DES GERÄTS.
ÜBERLASSEN SIE DIE
WARTUNG QUALIFIZIERTEM
FACHPERSONAL.
DER BLITZ UND DIE
PFEILSPITZE IM
DREIECK SIND EIN
WARNZEICHEN,
DAS SIE AUF
"GEFÄHRLICHE
STROMSPANNUNG
" IM INNEREN DES
PRODUKTS
AUFMERKSAM
MACHT.
ACHTUNG!
Unsichtbare Laserstrahlung bei geöffnetem
Gerät. Vermeiden Sie es, sich dem Strahl
auszusetzen. Klasse 1 Laserprodukt. Diese
Anlage darf nur von qualifiziertem
Fachpersonal geöffnet werden, um Unfälle
durch den Laserstrahl zu vermeiden.
LASER λ = 780 nm, P max = 5 mW
Datenschild: Auf der Unter-Hinterseite der
Einheit
Diese Einheit entspricht den geltenden
Vorschriften.
In Zusammenhang mit dem Typenschild
entspricht dieses Gerät den derzeit
gültigen Normen bezüglich elektrischer
Sicherheit und elektromagnetischer
Vertr äglichkeit.
Bitte schützen Sie die Umwelt. Bevor Sie
Batterien wegwerfen, sollten Sie sich bei
Ihrem Händler erkundigen, ob dieser sie
zum Spezialrecycling sammelt.
Lassen Sie es schallen – aber nicht in Ihre
Ohren!
Achten Sie darauf, die Lautstärke am Gerät
herunterzudrehen, bevor Sie den Kopfhörer
aufsetzen. Drehen Sie die Lautstärke erst
dann auf den gewünschten Pegel hinauf, wenn der
Kopfhörer plaziert ist.
Deutsch
Sicherheitshinweise
Dieses Symbol bedeutet, dass Ihr
funktionsunfähiges elektronisches
Gerät getrennt eingesammelt
werden muss und nicht mit dem
Haushaltsmüll vermischt werden darf.
Die Europäische Union hat ein spezielles
Sammel- und Recycelsystem eingerichtet, für
das die Hersteller verantwortlich sind.
Dieses Gerät ist aus Materialien und Bauteilen
hoher Qualität konstruiert und hergestellt
worden, die recycelt und wiederverwendet
werden können.
Elektrische und elektronische Geräte können
Teile enthalten, die notwendig sind, damit das
System richtig funktioniert, die aber eine
Gefahr für die Gesundheit und die Umwelt
werden können, wenn sie nicht richtig
behandelt oder entsorgt werden.
Werfen Sie deshalb Ihr funktionsunfähiges
Gerät nicht in den Haushaltsmüll.
Wenn Sie der Eigentümer des Geräts sind,
müssen Sie es an der lokalen Sammelstelle
entsorgen oder beim Verkäufer abgeben, wenn
Sie ein neues Gerät kaufen.
• Wenn Sie ein professioneller Anwender sind,
befolgen Sie bitte die Anweisungen Ihres
Lieferanten.
• Wenn Ihnen das Gerät gemietet oder in Ihre
Obhut gegeben wurde, wenden Sie sich bitte
an Ihren Serviceprovider.
Helfen Sie uns, die Umwelt zu schützen, in der
wir leben!
CAUTION – INVISIBLE LASER RADIATION
WHEN OPEN AND INTERLOCKS FAILED OR
DEFEATED. AVOID EXPOSURE TO BEAM.
RAYONNEMENT LASER INVISIBLE
ATTENTION –
DANGEREUX EN CAS D'OUVERTURE ET LORSQUE
LA SECURITE EST NEUTRALISEE.
EXPOSITION DANGEREUSE AU FAISCEAU.
ADVARSEL!
USYNLIG LASERSTRĀLING, NĀR ENHEDEN ER ĀBEN
OG SIKKERHEDSAFBRYDERNE ER UDE AF
FUNKTION ELLER OMGĀET. UNDGĀ EKSPONERING
FOR STRĀLEN.
VORSICHT!
UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG BEI GEÖFFNETER
ABDECKUNG, FALLS SICHERHEITS-VERRIEGELUNG NICHT
EINGERASTET IST ODER WENN SIE BEEINTRÄCHTIG
IST. SETZEN SIE SICH NICHT DEM LASERSTRAHL AUS!
CLASS 1 LASER PRODUCT
LASER KLASSE 1
LASERAPPARAT AV KLASS 1
AREIL A LASER DE CLASSE 1
LUOKAN 1 LASERLAITE
LASERPRODUKT AF KLASSE 1
VARNING!
OSYNLIG LASERSTRĀLNING NÄR DENNA
DEL ÄR ÖPPNAD OCH SPÄRRARNA ÄR
URKOPPLADE. TITTA EJ IN I STRĀLEN.
VARO
AVATTAESSA JA OHITETTAESSA SUOJALUKITUS
OLET ALTTIINA NÄKYMÄTTÖMÄLLE
LASERSÄTEILYLLE. ÄLÄ KATSO SÄTEESEEN.
THOMSON
46, quai Alphonse Le Gallo
92648 Boulogne
Cedex FRANCE
5629 3960 (D/I)
www.thomson.net
user
manual
D/I
It is important to read this instruction book prior to using your new product for the first time.
CS96
Weitere Informationen
Sicherheitshinweise
• Öffnen Sie unter keinen Umständen das Gehäuse.
Etwaige Reparaturen oder Einstellungen im Inneren
des Gerätes sollten nur von qualifiziertem
Fachpersonal durchgeführt werden.
• Betreiben Sie dieses Gerät niemals mit offenem
Gehäuse.
• Berühren Sie den CD-Spieler nicht mit nassen
Händen. Falls Flüssigkeiten in das Gehäuse des CDSpielers gelangen sollte, bringen Sie das Gerät zur
Überprüfung zu einem Fachmann.
• Dieser Compact-Disc-Spieler benützt einen
Laserstrahl zum Ablesen der Musik auf der CD. Der
Lasermechanismus entspricht dem Tonabnehmer
und der Abtastnadel eines Plattenspielers. Obwohl
sich in diesem Produkt eine Laser-Pick-up-Optik
befindet, ist diese vollständig gefahrlos, wenn sie
den Anweisungen entsprechend benutzt wird.
• CDs rotieren mit hoher Geschwindigkeit in diesem
CD-Spieler. Verwenden Sie keine beschädigten,
verzogenen oder zerkratzten CDs.
• Stellen Sie den Schalter auf die richtige Spannung
ein, um Beschädigungen dieses Produkts zu
vermeiden.
• Berühren Sie nicht die Pick-up-Optik, welche sich
im CD-Fach befindet. Vermeiden Sie außerdem das
Ansammeln von Staub auf der Pick-up-Optik und
lassen Sie nicht den Deckel der CD-Lade längere Zeit
offen stehen. Wenn die Linse schmutzig wird,
reinigen Sie diese mit einer weichen Bürste oder
verwenden Sie eine Blasebürste, die speziell für
Kameralinsen vorgesehen ist.
• An das Gerät dürfen keine Flüssigkeiten tropfen
oder spritzen, und es dürfen keine mit Flüssigkeiten
gefüllten Gegenstände wie Vasen darauf gestellt
werden.
• Es sollten keine offenen Flammen wie brennende
Kerzen auf das Gerät gestellt werden.
• Bei der Batterieentsorgung ist auf Umweltaspekte
Rücksicht zu nehmen.
• Minimale Abstände rund um das Gerät zur
ausreichenden Belüftung.
• Die Belüftung sollte nicht durch Verdecken der
Belüftungsöffnung mit Gegenständen wie
Zeitungen, Tischdecken, Vorhänge usw. behindert
werden.
• Die Anwendung des Geräts in gemäßigten
Klimazonen.
Wichtige Sicherheitshinweise zu
Batterien
• Denken Sie daran, die Batterien herauszunehmen,
wenn Sie die Fernbedienung länger als einen Monat nicht
benutzen, um so das Auslaufen der Batterien zu
vermeiden.
• Entsorgen Sie auslaufende Batterien unverzüglich, denn
diese können zu Hautverätzungen oder anderen
Verletzungen führen. Entsorgen Sie Batterien fachgerecht
gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.
• Bei einer Batterie kann in folgenden Fällen Elektrolyt
auslaufen:
- Die Batterie wurde zusammen mit Batterien eines
anderen Typs eingesetzt.
- Die Batterie wurde nicht richtig eingelegt.
- Es wurden nicht alle Batterien zur gleichen Zeit
ausgewechselt.
- Die Batterie kam mit Feuer in Berührung.
- Es wurde versucht, eine nicht wiederaufladbare Batterie
trotzdem aufzuladen.
Sicherheitshinweise bei der
Verwendung des Kopfhörers
• Stellen Sie die Lautstärke des Kopfhörers nicht zu hoch
ein. Gehörexperten wenden sich gegen langes,
dauerhaftes Abspielen bei großer Lautstärke.
• Wenn Sie ein Klingeln in den Ohren wahrnehmen,
verringern Sie die Lautstärke oder unterbrechen Sie die
Benutzung des Kopfhörers.
• Seien Sie in potenziell gefährlichen Situationen
besonders vorsichtig oder unterbrechen Sie
zwischenzeitlich die Benutzung des Kopfhörers.
Auch wenn der Kopfhörer für die Verwendung im Freien
ausgelegt ist, damit Sie Außengeräusche wahrnehmen
können, stellen Sie die Lautstärke nie so hoch ein, dass Sie
nicht mehr hören können, was um Sie herum vorgeht.
Nicht übertreten
Dieses Produkt sollte nur für den Zweck verwendet
werden, für den es verkauft wird, d. h. Unterhaltung, und
kein Urheberrecht verletzen. Jegliche Versuche, dieses
Produkt für Zwecke zu verwenden, für die es nicht
vorgesehen ist, sind gesetzeswidrig und werden nicht von
Thomson genehmigt.
Erste Schritte Regler und Anzeigen
Gerät auspacken
Folgende Teile sind in der Packung enthalten:
• Gerät mit 2 Lautsprechern
• Fernbedienung
• Bedienerhandbuch
• Garantiekarte
Installation
Halten Sie einen ausreichenden Abstand ein
(siehe nachstehende Abb.), um eine
ausreichende Lüftung zu gewährleisten.:
Vorderansicht
10cm
Seitenansicht
5cm
10cm
10cm
10cm
Lautsprecher anschließen
Beim Anschluss der Lautsprecher gehören rote
Kabel und rote Anschlüsse sowie schwarze
Kabel und schwarze Anschlüsse zusammen.
Anschluss des Lautsprecherkabels
Drücken Sie die Sicherung am
Lautsprecheranschluss nach unten
und stecken Sie das Kabel ein.
HINWEIS: Bitte stellen Sie für alle Anschlüsse sicher, dass die Isolierung
an den Enden des Lautsprecherkabels vollständig entfernt wurde.
Lassen Sie die Sicherung los.
Das Kabel sitzt jetzt fest im
Anschluss.
Antenne verwenden
Vor dem Einsatz Ihres Audiogeräts sollten Sie
sicherstellen, dass die FM-Antenne (für UKWEmpfang) richtig ausgerichtet ist. Die FM-Antenne
ist die an der Rückseite des Geräts angeschlossene
gewickelte Antenne. Öffnen Sie die Wicklung und
ziehen Sie die Antenne voll aus (Befestigen Sie diese
z.B. an der Wand hinter dem Gerät. Je höher Sie die
Antenne anbringen können, desto besser.).
Wenn Sie den AM-Empfang (MW) verbessern
wollen, drehen Sie das Gerät oder suchen Sie einen
günstigeren Aufstellplatz.
Ansicht von vorn
Ansicht von oben
Ansicht von oben
OPEN•CLOSE – Drücken öffnet das CD-Fach.
Ansicht von vorn
ON•ECO – Schaltet das Gerät ein/aus. Wenn Sie
das Gerät längere Zeit nicht benutzen, sollten
Sie das Netzkabel des Geräts immer von der
Steckdose abnehmen. Drücken und Halten der
Taste aktiviert die Funktion ECO. Bei aktivierter
Funktion ECO beträgt die Stromaufnahme weniger
als 3 Watt.
CD – Aktiviert die Funktion CD.
TAPE – Aktiviert die Funktion Tape (Cassettendeck -
Band).
TUNER/BAND•APP – Aktiviert die Funktion Tuner
(Radiowiedergabe); wählt das Radioband bei
aktivierter Funktion Tuner aus, startet die
Programmierung für die automatische
Senderspeicherung.
RDS - Bei aktivierter Funktion Tuner – Zeigt die RDS-
Informationen von FM-Sendern (UKW) an
(Sendername (RT), Sendertyp (PTY) und Uhrzeit
(CT)).
CLOCK•TIMER – Zeigt die Uhrzeit und die Timerzeit
ein/aus an; ruft die Einstellung der Uhrzeit und der
Timerzeit auf; schaltet die Funktion Timer ein/aus.
X-BASS – Schaltet den X-Bass ein/aus.
REC – Beginnt/pausiert die Aufzeichnung im CD/
Tuner-Modus.
SKIP BACKWARD / SKIP FORWARD – Bei
aktivierter Funktion CD – Aufruf des nächsten oder
des vorigen Titels – Bei aktivierter Funktion Tape –
Rücklauf oder schneller Vorlauf am
Cassettenrecorder – Bei aktivierter Funktion Tuner –
Sucht Sender im Frequenzband auf/ab.
STOP ( ) – Bei aktivierter Funktion CD – Stoppt die
Wiedergabe der CD – Bei aktivierter Funktion Tape –
Stoppt die Wiedergabe am Cassettenrecorder.
PLAY/PAUSE ( ) – Bei aktivierter Funktion CD –
Wiedergabe und Pause der CD – Bei aktivierter
Funktion Tape – Wiedergabe und Pause am
Cassettenrecorder.
PROG•SET•CLEAR – Ruft die Funktion Programm
Einstellen auf; dient zur Bestätigung der
vorgenommenen Einstellungen, löscht die
Einstellungen.
PRESET / FOLDER - / + – Bei aktivierter Funktion
Tuner – Wählt gespeicherten Sender aus.
Im mp3 / WMA CD-Modus – Wählt den vorigen oder
nächsten Ordner aus.
EQ – Auswahl der verschiedenen Klangeffekte (Flat /
Klassik / Rock / Pop / Jazz).
VOLUME – Einstellung der Lautstärke des Geräts.
PHONES – Kopfhörer-Anschluss.
Regler und Anzeigen
des Albums um.
Bei aktivierter Funktion FM Tuner – Anzeigewechsel
zwischen den RDS-Informationen (Frequenz,
Sendername, Radiotext, Sendertyp, Uhrzeit, RDSTagesanzeige und PI-Code).
TAPE – Wählt den Cassettenrecorder aus.
STEREO – Umschalten zwischen Stereo und Mono
bei UKW-Empfang (FM).
RDS – Bei aktivierter Funktion Tuner FM – Auswahl
von RDS PTY (Sendertyp), Radiotext (INFO ein/aus);
RDS Uhrzeit/Tag (SYNC ein/aus).
BAND – Wählt das Radioband aus, startet die
Programmierung für die automatische
Senderspeicherung.
TUNER – Wählt den Radio-Tuner aus.
REC•II – Start oder Pause der Aufnahme.
CLK•TIMER – Uhrzeit und Timer einstellen.
SLEEP – Wählt die Schlafzeit aus.
PRESET / FOLDER + / - – Bei aktivierter Funktion
Tuner – Wählt den nächsten/vorigen gespeicherten
Sender aus. Im mp3 / WMA CD-Modus – Wählt den
vorigen oder nächsten Ordner aus.
SKIP BACKWARD / SKIP FORWARD – Bei
aktivierter Funktion Tuner – Sucht Sender im
Fernbedienung
ON•ECO – Gerät ein-/ausschalten.
EQ – Auswahl der verschiedenen Klangeffekte
(Flat / Klassik / Rock / Pop / Jazz).
REPEAT – Bei aktivierter Funktion CD – Aufruf
der verschiedenen Wiederhol-Funktionen
(Gesamte CD wiederholen / Titel wiederholen /
Wiederhol-Funktion ausschalten).
MIX – Wiedergabe von Zufallstiteln bei
aktivierter Funktion CD.
CD – Wählt den CD-Spieler aus.
X-BASS – Schaltet den X-Bass ein/aus.
INTRO – Bei aktivierter Funktion CD – Spielt
jeden Titel kurz an.
DISPLAY – Im normalen Audio-CD-Modus –
Anzeigewechsel zwischen Abgelaufener
Spielzeit des Titels, Restspielzeit des Titels und
Restspielzeit der CD.
Im mp3 / WMA CD-Modus – schaltet zwischen
der Anzeige des Dateinamens, des
Ordnernamens, des Titels, des Künstlers und
Frequenzband auf/ab – Bei aktivierter Funktion CD –
Aufruf des nächsten oder des vorigen Titels.
PLAY/PAUSE – Bei aktivierter Funktion CD –
Wiedergabe und Pause der CD – Bei aktivierter
Funktion Tape – Wiedergabe und Pause am
Cassettenrecorder.
STOP – Stoppt die Wiedergabe der CD bzw. des
Cassettenrecorders.
MUTE – Stummschaltung.
VOL +/- – Lautstärke stärker/geringer.
PROG•SET – Ruft die Funktion Programm Einstellen
auf; dient zur Bestätigung der vorgenommenen
Einstellungen; löscht die gewählten Stationen bei
aktivierter Funktion Tuner – löscht das CDProgramm bei aktivierter Funktion CD-Programm
und setzt den Zähler des Cassettenrecorders bei
aktivierter Funktion Tape zurück.
Batterien einsetzen
Vor dem Gebrauch der Fernbedienung müssen 2
Batterien Typ AA oder UM-3 oder R6 eingesetzt
werden.
Einstellungen
Display
WMA
FOLDER
R
P
Einstellen der Zeit
1. Drücken Sie CLOCK•TIMER zum Einstellen
der Uhrzeit. Es wird „CLK — —: 00“
angezeigt.
2. Stellen Sie die Stunden mit oder
ein.
3. Mit PROG•SET•CLEAR rufen Sie die
Einstellung der Minuten auf.
4. Stellen Sie die Minuten mit oder
ein.
5. Bestätigen Sie die Einstellung mit
PROG•SET•CLEAR.
Timer einstellen
1. Drücken Sie zwei Mal auf CLOCK•TIMER,
um die Timerzeit einzustellen. Es wird „ON
— —: 00“ angezeigt.
2. Stellen Sie die Stunden mit oder
ein.
3. Mit PROG•SET•CLEAR rufen Sie die
Einstellung der Minuten auf.
4. Stellen Sie die Minuten mit oder
ein.
5. Mit PROG•SET•CLEAR rufen Sie die
Auswahl des Wiedergabemediums auf.
6. Mit oder bestimmen Sie das
Wiedergabemedium (Tuner / CD / Tape /
Rec TU – Radio / CD / Cassettenrecorder /
Aufnahme vom Radio).
Wenn Rec TU ausgewählt wurde, wird „TU
PR1“ angezeigt. Drücken Sie oder ,
um den gespeicherten Sender, der
aufgenommen werden soll, auszuwählen.
7. Mit PROG•SET•CLEAR rufen Sie die Einstellung
der Lautstärke auf.
8. Mit oder bestimmen Sie die
gewünschte Lautstärke.
9. Mit PROG•SET•CLEAR rufen Sie die
Abschaltzeit des Timers auf. Es wird „OFF — —:
00“ angezeigt.
10. Wiederholen Sie die Schritte 3-5 für die
Stunden- und Minuteneinstellung der
Abschaltzeit des Timers.
11. Bestätigen Sie die Einstellung mit
PROG•SET•CLEAR.
Der Timer wird nach dem Ende der Einstellungen
automatisch aktiviert.
Timer aktivieren
Halten Sie CLOCK•TIMER am Gerät 2 Sekunden
lang gedrückt, um die Timer-Funktion ein- bzw.
auszuschalten.
Achtung :Achtung :
Achtung :
Achtung :Achtung :
• Wenn Sie den Timer einschalten
wollen, aber noch keine Uhrzeit
eingestellt wurde, blinkt
Display auf. Bitte befolgen Sie die
Anweisungen unter "Uhrzeit
einstellen".
• Wenn Sie den Timer einschalten wollen, aber
noch keine Einschalt- und Ausschaltzeit für den
Timer eingestellt wurde, blinkt
Display auf. Bitte befolgen Sie die Anweisungen
unter "Timer einstellen".
• Wenn die Einschalt- und die Ausschaltzeit des
Timers gleich ist, blinkt die Warnmeldung
TIMER NG
im Display auf. Stellen Sie dann bitte
die Zeiten richtig ein.
• Im Rec TU Modus können Sie die Aufnahme
der gewünschten Rundfunkprogramme
programmieren. Überzeugen Sie sich davon, dass
Band im Laufwerk liegt, wenn Sie das machen
wollen.
SET CLK
SET TMR
im
im
Einstellungen
Schlafzeit einstellen
Sie können das Zeitintervall, nachdem sich das
Gerät automatisch abschaltet, in Minuten
einstellen.
Drücken Sie an der Fernbedienung SLEEP und
wählen Sie zwischen OFF, 90, 80, 70, 60, 50, 40,
30, 20 und 10 Minuten aus.
Anschauen der restlichen
Schlafzeit
Wenn die automatische Abschaltung aktiviert
ist, drücken Sie einmal SLEEP, um sich die bis
zur Abschaltung verbleibende Zeit anzusehen.
Einstellen der Schlafzeit
Zum Ändern der Schlafzeit drücken Sie noch einmal
SLEEP, wenn die restliche Schlafzeit angezeigt wird.
Anmerkung:Anmerkung:
Anmerkung:
Anmerkung:Anmerkung:
Der Schlaf-Modus wird
automatisch entaktiviert, wenn
das Gerät ausgeschaltet wird.
Klang- und Toneinstellungen
Voreingestellte EqualizerKurven
Mit EQ schalten Sie zwischen den
Klangmerkmalen FLAT, CLASS (Klassik), ROCK,
POP und JAZZ um.
Die Auswahl wird markiert.
X-Bass
Durch Betätigen von X-BASS schalten Sie die
Funktion X-Bass ein/aus.
Es wird das Symbol angezeigt.
Stummschaltung der
Wiedergabe
Mit MUTE schalten Sie die Wiedergabe auf
stumm.
CD-Spieler CD-Spieler
CD-R / RW
Dieses Gerät ist mit CD-R/RW
Disks abspielkompatibel.
Hinweise zu CD-R/RW-Disks:Hinweise zu CD-R/RW-Disks:
Hinweise zu CD-R/RW-Disks:
Hinweise zu CD-R/RW-Disks:Hinweise zu CD-R/RW-Disks:
• Bringen Sie bitte auf keiner
Seite der CD-R/RW Disk
(Abspiel- oder Labelseite)
Aufkleber an, da dies zu einer
Fehlfunktion des Geräts führen kann.
• Die Möglichkeit der Wiedergabe einer
CD-RW Disk ist abhängig von der Qualität
der CD-RW Disk sowie vom Rekorder, mit
dem die Aufnahme erstellt wurde.
Achtung Achtung
Achtung :
Achtung Achtung
Vergewissern Sie sich, dass
sich keine Tonträger mehr in
dem Gerät befinden, bevor Sie
es bewegen oder
transportieren!
Hinweis für die Wiedergabe vonHinweis für die Wiedergabe von
Hinweis für die Wiedergabe von
Hinweis für die Wiedergabe vonHinweis für die Wiedergabe von
mp3 / WMA-Disksmp3 / WMA-Disks
mp3 / WMA-Disks
mp3 / WMA-Disksmp3 / WMA-Disks
• Verwenden Sie.mp3 als
Dateiendungen, wenn Sie
Sie auf CD- R (W) oder CD- ROM zu speichern, z.
B. Abc08. mp3. Verwenden Sie keine anderen
Endungen wie z. B. .doc, .pdf.
• Verwenden Sie die .mp3-Endung nicht für andere
Text- oder Nicht-Audio-Dateien, da dies in
schweren Fehlfunktionen und schädlichen
Klanginterferenzen führen kann.
• Die CD sollte für höhere Qualität bei der
Wiedergabe von mp3-Disks mit 128kbps oder mehr
aufgenommen werden.
• Datenvolumen über 650MB pro CD werden nicht
empfohlen.
• Die Wiedergabefähigkeit für CD- RW-Disks kann
sich je nach Qualität der CD- RW-Disk und des
Gerätes, mit dem sie aufgenommen wird,
verändern.
• Für CDs in verschiedenen Modi wird je nach
Aufnahmeformat nur eines zur Wiedergabe
ausgewählt.
• Um gute Leistung zu gewährleisten, warten Sie,
bis der CD-Wechsler die CD vollständig liest, ehe
Sie fortfahren.
• mp3-Dateien im CD-ROM EXTRA-Format werden
nicht erkannt.
• mp3-Dateinamen sind auf 32 Zeichen begrenzt.
Ordnernamen sind auf 16 Zeichen begrenzt.
Audiodateien in mp3 umwandeln, um
Einlegen einer CD
1. Drücken Sie CD, um den CD-Modus
auszuwählen.
2. Drücken Sie auf den OPEN/CLOSE-Bereich
am Oberteil des Geräts, um die Klappe
zum CD-Fach zu öffnen.
3. Legen Sie eine CD mit dem Etikett nach
oben ein.
4. Schließen Sie die Klappe zum CD-Fach.
Wenn die Disk eine mp3- oder WMA-CD ist,
leuchtet das mp3- oder WMA-Symbol auf der
Anzeige. Bei mp3-CDs kann es länger dauern,
bis sie gelesen wurden. Warten Sie, während
das Gerät liest und die Gesamtzahl der Lieder
auf der CD zählt.
Wenn sich keine CD im CD-Fach befindet oder
die CD nicht lesbar ist, wird die Meldung "NO
DISC" angezeigt.
Wiedergabe
• Durch Drücken von PLAY/PAUSE
beginnt oder pausiert die Wiedergabe.
• Durch Drücken von STOP wird die
Wiedergabe angehalten.
• Durch Drücken von oder wird
zur vorigen oder nächsten Spur auf der CD
gewechselt.
• Durch Drücken und Halten von oder
wird während des Abspielens eine CD
durchsucht.
Informationen über die Spur
• Drücken Sie bei normalen Audio-CDs während
der Wiedergabe an der Fernbedienung
mehrfach DISPLAY, um die restliche Spurzeit,
die restliche CD-Zeit und die verstrichene
Spurzeit anzuzeigen.
• Drücken Sie bei mp3 / WMA -CDs während der
Wiedergabe an der Fernbedienung mehrfach
DISPLAY, um die folgenden Informationen
über das Lied anzuzeigen.
• Dateiname
• Ordnername
• Titel
• Künstler
• Album
Auf der Anzeige ist kurz der Informationstyp des
ausgewählten Lieds zu sehen (z. B. FILE), dann
werden genauere Informationen über die Anzeige
geblättert.
FILE<0123>FILENAME,mp3
„0123“ ist die Dateinummer der aktuellen Spur auf
der CD.
Danach wird der ausgewählte Anzeige-Modus
angezeigt, bis eine andere Auswahl getroffen wird.
Auswahl von Ordnern (nur mp3
/ WMA -CDs)
• Drücken Sie PRESET / FOLDER -, um zum
vorigen nicht leeren Ordner zu gelangen.
• Drücken Sie PRESET / FOLDER +, um zum
nächsten nicht leeren Ordner zu gelangen.
CD-Spieler
Wiedergabe in
Zufallsreihenfolge
Drücken Sie die Taste , um die Wiedergabe
der Titel in Zufallsreihenfoge ein-/
auszuschalten. (nur Fernbedienung).
Spuren sampeln
Mit der Anspielautomatik können Sie sich die
CD-Titel 10 Sekunden lang anhören. Wenn der
letzte Titel 10 Sekunden lang gespielt wurde,
hört die Anspielautomatik auf. Drücken Sie auf
der Fernbedienung INTRO, um die Funktion zu
aktivieren oder deaktivieren.
Wiederholen
Drücken Sie auf der Fernbedienung wiederholt
DISPLAY, um zwischen REPEAT 1 (wiederholt
aktuellen Titel), REPEAT (wiederholt alle Titel)
und Wiederholen aus auszuwählen.
Erstellen eines CDProgramms
Tipp:Tipp:
Tipp:
Tipp:Tipp:
Sie können maximal 20
Speicherplätze belegen.
1. Aktivieren Sie mit der Taste CD die
Funktion CD.
2. Nachdem die CD eingelegt wurde, drücken
Sie die Taste PROG•SET•CLEAR. Die
Meldung "Es wird die Meldung „0 Pr01“
angezeigt.
3. Wählen Sie mit oder den Titel
aus, der in Programmplatz 1 gespeichert
werden soll.
CD-Spieler
4. Bestätigen Sie die Auswahl mit
PROG•SET•CLEAR und speichern Sie so den
Titel ab.
Es wird der nächste verfügbare Speicherplatz
angezeigt.
Speichern Sie weitere Titel ab, indem Sie Schritt
3. und diesen Schritt wiederholen.
Im CD-Programmmodus leuchtet das PROG-
Symbol auf der Anzeige.
Wiedergabe einer
Programmliste
Drücken Sie PLAY/PAUSE , während Sie sich im
PROGRAM-Modus befinden.
Wenn das Gerät das Programm abspielt, wird das
PROG-Symbol angezeigt.
Anschauen und Bearbeiten der
Programmliste
1. Drücken Sie mehrmals PROG•SET•CLEAR, um
die Programmliste anzuzeigen.
Um den Programmspeicherplatz zu bearbeiten,
drücken Sie PROG•SET•CLEAR, bis der Platz,
den Sie bearbeiten möchten, angezeigt wird.
2. Drücken Sie oder , um die neue zu
speichernde Spur auszuwählen.
3. Drücken Sie PROG•SET•CLEAR, um zu
bestätigen.
Löschen der Programmliste
Drücken und halten Sie STOP 2 Sekunden lang, um
die Programmliste zu löschen. Die Programmliste
wird auch gelöscht, wenn die Klappe des CD-Fachs
geöffnet wird.
Das System zeigt kurz die Mitteilung CLEAR an.
mp3/WMA-Wiedergabefolge
•Einzelheiten zur Wiedergabereihenfolge bei Ordnern in mehreren Ebenen finden Sie im Diagramm
•In jeder Ebene werden die Lieder zuerst gespielt, die sich vor Liedern in Ordnern befinden.
unten.
EBENE 1 EBENE 2 EBENE 3 EBENE 4
A
Folder 1
Ordner 1
E
Folder 2
Ordner 2
G
Folder 3
Ordner 3
Lied 4
1
Song 4
Song 5
2
Lied 5
Anmerkung:Anmerkung:
Anmerkung:
Anmerkung:Anmerkung:
• Die Ordnerwiedergabefolge wird durch die Buchstaben A bis G angezeigt.
• Die Liedwiedergabefolge wird durch die Zahlen 1 bis 15 vor dem Liednamen angezeigt.
B
Folder 1.1
Ordner 1.1
C
Ordner 1.2
Folder 1.2
F
Ordner 2.1
Folder 2.1
9
Lied 2.2
Song 2.2
10
Song 2.3
Lied 2.3
Song 2.4
11
Lied 2.4
14
Song 3.1
Lied 3.1
Song 3.2
15
Lied 3.2
3
Lied 1.1.1
Song 1.1.1
4
Lied 1.1.2
Song 1.1.2
Song 1.1.3
5
Lied 1.1.3
D
Ordner 1.2.1
Folder 1.2.1
12
Song 2.1.1
Lied 2.1.1
13
Song 2.1.2
Lied 2.1.2
Lied 1.2.1.1
6
Song 1.2.1.1
Song 1.2.1.2
7
Lied 1.2.1.2
Song 1.2.1.3
8
Lied 1.2.1.3
Tuner
Auswahl des Tunerbands
• Drücken Sie auf TUNER/BAND•APP am
Gerät oder auf TUNER auf der
Fernbedienung, um die Funktion Radio/
Tuner aufzurufen.
• Wählen Sie mit TUNER/BAND•APP am
Gerät oder BAND auf der Fernbedienung
ein Radioband aus:
FM – UKW (Ultrakurzwelle) (87.5 – 108
MHz)
MW – Mittelwelle (522 – 1611 KHz)
LW – Langwelle (150 – 283 KHz)
Sender einstellen
•Mit oder können Sie nach
Radiosendern suchen.
• Aktivieren Sie den automatischen
Sendersuchlauf mit oder , indem
Sie die Taste 1 Sekunde lang gedrückt
halten.
Sender speichern
Es können maximal 30 Stationen gespeichert
werden.
1. Mit TUNER/BAND•APP am Gerät oder
BAND•APP auf der Fernbedienung wählen
Sie das Radioband aus.
2. Die zu speichernden Radiosender können
Sie mit oder auswählen.
3. Rufen Sie die Programmierung mit
PROG•SET•CLEAR auf.
4. Mit PRESET - oder + wählen Sie den
Programmplatz aus (max. 30
Speicherplätze). Wenn Sie einen
Programmplatz auswählen, blinkt die
Nummer des gespeicherten Senders auf.
5. Bestätigen Sie die Einstellungen mit
PROG•SET•CLEAR.
Radio
Sender über Suchlauf
automatisch speichern
Halten Sie TUNER/BAND•APP am Gerät oder BAND
auf der Fernbedienung gedrückt, um einen
Sendersuchlauf im gewählten Frequenzband
durchzuführen. Sie können maximal 30 Sender
speichern. Beachten Sie dabei, dass die bereits
gespeicherten Programmplätze nicht unabsichtlich
gelöscht werden, denn der Suchlauf und das
Speichern beginnt nach dem Betätigen der Taste
automatisch.
Sie können den Suchlauf mit jeder beliebigen Taste
stoppen.
Programmierte Sender aufrufen
1. Drücken Sie auf TUNER/BAND•APP.
2. Betätigen Sie PRESET + oder - so lange, bis Sie
den gewünschten Programmplatz aufgerufen
haben.
Stereosignal-Unterdrückung
Drücken Sie die Taste STEREO auf der
Fernbedienung, um zwischen dem UKWMonoempfang und dem UKW-Stereoempfang
umzuschalten.
Falls der Stereoempfang schwach ist, wählen Sie den
Monoempfang, um das Rauschen zu reduzieren.
RDS
Wenn ein RDS-Sender gefunden wurde,
leuchtet im Display RDS auf und der Name des
Senders wird angezeigt.
RDS-Informationen anzeigen
lassen
Mit wiederholtem Drücken auf DISPLAY auf
der Fernbedienung können Sie folgende
Informationen des Radiosenders anzeigen
lassen:
1. Senderfrequenz
2. Sendername
3. Sendertyp (PTY)
• RDS NEWS (Nachrichten),
• AFFAIRS (Aktuelles),
• INFO (Wetter, Medizin),
• SPORT (Sport),
• EDUCATE (Bildung),
• DRAMA (Serien und Hörspiele),
• CULTURE (Religion),
• SCIENCE (Wissenschaft und Technik),
• VARIED (Verschiedenes),
• POP M (Pop),
• ROCK M (Rock),
• MOR M (Middle of the Road Stil),
• LIGHT M (Leichte Musik),
• CLASSICS (klassische Musik),
• OTHER M (weitere div. Musikrichtungen),
• WEATHER (Wettermeldungen),
• FINANCE (Meldungen aus der Welt der
Finanzen und der Börse),
• CHILDREN (Kinderprogramm),
• SOCIAL (Gesellschafts-Meldungen),
• RELIGION (religiöse Programme),
• PHONE IN (Programm mit Höreranrufen),
• TRAVEL (Reisen und Freizeit),
• HOBBY (Hobby),
• JAZZ (Jazz),
• COUNTRY (Country-Musik),
• NATIONAL (Volksmusik),
• OLDIES (Oldies),
• FOLK M (Folklore),
• DOCUMENT (Dokumentationen),
• TEST (Test)
• ALARM (Alarmruf).
Suche nach Sendertypen (PTY)
1. Drücken Sie wiederholt auf RDS, bis Sie
"FIND" (Finden) ausgewählt haben.
2. Mit PRESET - oder + bestimmen Sie den
gewünschten RDS-Sendertyp.
3. Mit oder starten Sie die Suche nach
RDS-Sendern des gewählten Typs.
4. Radiotext (RT)
5. Uhrzeit (CT) - "SYNC OFF"
Drücken Sie wiederholt auf RDS, bis Sie "SYNC
OFF" ausgewählt haben. Mit oder
starten Sie zwischen "SYNC OFF"
(Synchronisierung der Zeitanzeige aus) und
"SYNC ON" (Synchronisierung der Zeitanzeige
ein) umschalten.
6. RDS DAY (RDS-Tagesanzeige).
Cassettenrecorder
Wiedergabe vom
Cassettendeck
1. Drücken Sie auf TAPE, um den
Cassettenrecorder zu aktivieren.
2. Öffnen Sie das Cassettenfach mit OPEN/
CLOSE.
3. Legen Sie eine Cassette ein und schließen
Sie das Fach mit leichtem Druck.
•Starten Sie die Wiedergabe der Cassette
mit PLAY/PAUSE .
•Drücken Sie oder , um das Band
an die gewünschte Stelle zu bringen.
•Sie können die Wiedergabe jederzeit mit
STOP beenden.
Aufnahme vom Radio
1. Drücken Sie auf TUNER/BAND•APP am
Gerät oder BAND auf der Fernbedienung,
um den Tuner zu aktivieren und um das
gewünschte Radioband auszuwählen.
2. Stellen Sie mit oder den
Radiosender ein, von dem Sie aufnehmen
wollen.
3. Drücken Sie die Taste REC auf dem
Hauptgerät. Das Symbol REC. Beginnt auf
dem Display zu blinken. Drücken Sie die
Taste REC erneut, um mit der Aufnahme
zu beginnen.
4. Beenden Sie die Aufnahme mit STOP .
Mit REC können Sie die Aufnahme
kurzzeitig unterbrechen und mit einem
erneuten Betätigen von RECORD
fortsetzen.
CS96_D 1/9/06, 12:42 PM1
Aufnahme einer CD
1. Drücken Sie auf CD, um den CD-Spieler zu
aktivieren.
2. Wählen Sie den Titel, den Sie aufnehmen
wollen, mit oder aus.
3. Drücken Sie die Taste REC auf dem Hauptgerät.
Das Symbol REC. Beginnt auf dem Display zu
blinken. Drücken Sie die Taste REC erneut, um
mit der Aufnahme zu beginnen.
Die CD-Wiedergabe beginnt automatisch
gleichzeitig.
4. Beenden Sie die Aufnahme mit STOP .
Zähler am Cassettenrecorder
zurücksetzen
Mit PROG•SET•CLEAR können Sie den Zähler am
Cassettenrecorder zurücksetzen.
Tipps zur Störungsbehebung
Problem
Anlage lässt sich
nicht
einschalten
Kein Ton
Schlechter
Radioempfang
CD lässt sich
nicht abspielen
Lösung
• Überprüfen Sie, ob das
Netzkabel ordentlich
angeschlossen ist.
• Ziehen Sie den Netzstecker
einen Moment ab und schließen
Sie ihn wieder an die
Stromquelle an.
• Kontrollieren Sie die
Steckdose, indem Sie ein
anderes Gerät anschließen.
• Erhöhen Sie den
Lautstärkepegel.
• Kontrollieren Sie die
Lautsprecheranschlüsse.
• Überprüfen Sie, ob Sie die
richtige Funktion gewählt
haben: CD, TAPE, TUNER.
• Stellen Sie sicher, dass der Ton
abgeschaltet ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der
Kopfhörer richtig eingesteckt
ist.
• Kontrollieren Sie die
Antennenanschlüsse.
• Schwenken Sie die Antenne.
• Schalten Sie in der Nähe
befindliche Elektrogeräte aus,
wie z.B. Fön, Staubsauger,
Mikrowellenherd,
Neonleuchten.
• Überprüfen Sie, ob sich eine
CD in der Lade befindet.
• Überprüfen Sie, ob die
Beschriftung der CD nach oben
gerichtet ist.
• Überprüfen Sie, ob nicht der
Modus PAUSE aktiviert ist.
• Überprüfen Sie, ob die CDFunktion gewählt ist.
• Verwenden Sie einen CDOptikreiniger.
• Reinigen Sie die CD.
• Probieren Sie eine andere CD.
Problem
CD-Ton springt
Die CD-Taste
spricht nicht an.
Verzerrter Ton oder
Rauschen bei
Aufnahmen auf
Band
Fernbedienung
arbeitet nicht
Lösung
• Reinigen Sie die CDs.
• Kontrollieren Sie, ob die CD
Sprünge, Kratzer oder andere
Beschädigungen aufweist.
• Überprüfen Sie, ob etwas die
Anlage zum Vibrieren bringt.
Stellen Sie gegebenenfalls die
Anlage woanders auf.
• Stellen Sie sicher, dass die
Lautsprecher mindestens 1 m
vom Hauptgerät entfernt oder
auf einer anderen Unterlage
aufgestellt werden.
• Schalten Sie auf eine andere
Funktion um (TAPE, Tuner) und
dann wieder auf CD.
• Kontrollieren, reinigen und
entmagnetisieren Sie die
Tonköpfe.
• Überprüfen Sie, ob die
Batterien richtig herum
eingelegt sind.
• Tauschen Sie schwache
Batterien aus.
• Kontrollieren Sie, ob die
Anlage an eine Stromquelle
angeschlossen ist.
• Richten Sie die Fernbedienung
direkt auf die Gerätefront.
• Rücken Sie näher an Ihre
Anlage.
• Entfernen Sie etwaige
Hindernisse zwischen der
Fernbedienung und der Anlage.
Wartung
Trennen Sie die Stereoanlage vom Stromnetz
ab, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen.
CD-Spieler
ACHTUNG! Dieses Gerät arbeitet mit einem
Laser. Es darf daher nur von einem
qualifizierten Techniker geöffnet werden.
Cassettenspieler
Um eine Verschlechterung der Klangqualität zu
vermeiden, öffnen Sie in regelmäßigen
Abständen die Klappe jedes Decks und reinigen
Sie die Tonköpfe, die Andruckrolle und die
Antriebsrolle mit einem in Alkohol getauchten
Wattestäbchen. Entmagnetisieren Sie
außerdem den Tonkopf mit einer
Entmagnetisierungscassette (Diese erhalten Sie
als Zubehör im Radio- und Fernsehhandel.).
Wenn Sie die Aufnahmen auf einer oder auf
beiden Seiten des Bandes gegen Überspielen
schützen wollen, entfernen Sie die
entsprechende Sicherungslasche. Wenn Sie
später mit dem Band Aufnahmen machen
wollen, decken Sie das Loch mit einem Stück
Klebstreifen ab.
Bandspiel verringern - Etwas Spiel kann zu
Kratzern auf dem Band führen und im
schlimmsten Fall kann das Band reißen. Wenn
Sie Bandspiel feststellen, winden Sie das Band
mit einem Stift fester auf, bevor Sie es
einlegen.
Reinigung der CD
Bei einer verschmutzten CD kann die Klangqualität
deutlich beeinträchtigt werden. Reinigen Sie die CD
regelmäßig, indem Sie diese vorsichtig mit einem
weichen Tuch von innen nach außen abwischen.
Reinigung der Linse des CDSpielers
Auch eine verunreinigte Linse im CD-Spieler kann
die Wiedergabequalität des Geräts deutlich
beeinträchtigen. Kaufen Sie einen Linsenreiniger für
CDs, um die Linse des CD-Spielers zu reinigen und
um so die Klangqualität des Geräts zu erhalten.
Anweisungen zur Reinigung der Linse des CDSpielers finden Sie in der Beilage des Linsenreinigers.
Technische Daten
Stromversorgung: 230 V ~ 50 Hz
Abmessungen : (B x T x H (mm))
Einheit – 236,5 x 146 x 230
Lautsprecher – 236,5 x 146 x 195
Nettogewicht: 7.5kg
Kassettendeck: Dämpfungsverlauf: 125 Hz - 8 kHz (-5
dB)
CD-Spieler: Dämpfungsverlauf (+/- 2 dB): 60 Hz bis
20 kHz
Typenschild: befindet sich auf der Rückseite des
Gerätes
Die Beschreibungen und Merkmale in diesem Dokument sind nur eine allgemeine Richtlinie und stellen
keine Garantie dar. Immer um die höchste Qualität unserer Produkte bemüht, behalten wir uns das Recht
vor, Änderungen oder Modifikationen ohne Vorankündigung vorzunehmen. Die englische Fassung ist bei
allen Produkt- und Betriebsbeschreibungen ausschlaggebend, wenn in anderen Sprachen Diskrepanzen
auftreten sollten.