Texas Instruments TI-GRAPH LINK 2 Guidebook [de]

Deutsch
TI.GRAPH LINK
FÜR DEN MACINTOSH
2
®
é
Hinweis:
Taschenrechner von Texas Instruments und das auf Seite 3 beschriebene Zubehör. Die Grafikbildschirme in dieser Anleitung stammen von den Geräten TI-86 und TI-89. Bildschirme von anderen Produkten können davon abweichen.
Apple®, Macintosh®, Macintosh Drag & Drop® sind eingetragene Warenzeichen und TeachText von Apple Computer, Inc.
PostScript® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Adobe Systems, Inc.
© 1999, 2000 by Texas Instruments Incorporated. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Anleitung gilt für den Grafik-
und SimpleText™ sind Warenzeichen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt
Erste Schritte mit TI-GRAPH LINK 2 für Macintosh ........... 3
Welche Taschenrechner sind kompatibel? ...................... 3
Unterstützung des Zubehörs.............................................. 3
Unterstützung für USB-Kabel ............................................ 3
System-Anforderungen, Unterstützung des grauen
Kabels.......... .................................................................... 3
System-Anforderungen, Unterstützung für USB-Kabel .. 4 Internetseiten für Apple-Computer für weitere
Informationen ................................................................. 4
Anschluß des TI-GRAPH LINK Kabels ............................. 5
TI-GRAPH LINK-Software installieren ............................. 5
TI-GRAPH LINK starten und beenden .............................. 5
Verbindung mit dem Taschenrechner öffnen .................. 6
Neues Programm beginnen..................................................... 7
Neue Programmdatei anlegen............................................ 7
Stichwort aus der Funktions-liste auswählen.................. 8
LCD-Anzeigen des Taschenrechners laden, drucken und
speichern............................................................................... 9
Gruppenfenster verwenden .................................................. 11
Objekte vom Taschenrechner zum Macintosh kopieren........ 12
Objekte vom Macintosh an den Taschenrechner senden . 14 Taschenrechner-Objekte öffnen, bearbeiten und drucken15
Objekt direkt im Taschenrechner bearbeiten..................... 16
Mit Lab-Reports arbeiten....................................................... 17
Lab-Report vom Taschenrechner auf den Macintosh
übertragen .. .................................................................. 17
Lab-Report anzeigen ......................................................... 18
Lab-Report bearbeiten...................................................... 19
Lab-Report drucken .......................................................... 19
Voreinstellungen festlegen.................................................... 20
Standardtaschenrechner und Standard-COM-
Anschluß auswählen .................................................... 20
Automatischer Anschluß beim Start............................... 20
Ausdruck von Kopfzeilen einstellen................................ 21
Standardsortierkriterien einstellen................................. 21
Auflösung eines erfaßten Bildschirms einstellen.......... 21
Mit Backups arbeiten............................................................. 22
Daten des Taschen-rechners sichern.............................. 22
Backup-Daten rücksichern............................................... 22
Hinweise zu TI Produktservice und Garantieleistungen .... 23
Informationen über Produkte und Dienstleistungen
von TI .......... .................................................................. 23
Service- und Garantiehinweise ......................................... 23
2 TI-GRAPH LINK 2 für Macintosh

Erste Schritte mit TI-GRAPH LINK 2 für Macintosh

Welche Taschenrechner sind kompatibel?
Unterstützung des Zubehörs
Unterstützung für USB-Kabel
System­Anforderungen, Unterstützung des grauen Kabels
TI-GRAPH LINK 2 für Macintosh ist kompatibel mit allen Grafik-Taschenrechnern von TI, die einen Eingangs­/Ausgangsanschluß besitzen. Nur die Geräte TI-82 und TI­85 sind nicht kompatibel.
Wenn Texas Instruments neue Grafik-Taschenrechner mit I/O Schnittstellen anbietet, wird die Software TI-GRAPH LINK so aktualisiert, daß auch diese Taschenrechner unterstützt werden.
Wenn Sie wissen wollen, welche Taschenrechner mit der Version der TI-GRAPH LINK-Software kompatibel sind, öffnen Sie das Menü Taschenrechner nicht in dem Menü aufgeführt ist, sehen Sie auf der Website von Texas Instruments nach:
http://www.ti.com/calc/docs/link.htm
Eventuell finden Sie dort aktualisierte TI-GRAPH LINK­Software.
Sie können den TI-GRAPH LINK 2 auch für eine Verbindung mit dem optional erhältlichen Zubehör CBRè CBL 2è und TI-Presenterè benutzen.
Sie können allerdings keine Verbindung zu dem Zubehör CBLè (Computer-Based Laboratory) aufbauen.
Sie können mit dem TI-GRAPH LINK 2 über ein USB-Kabel (Universal Serial Bus) eine Verbindung zwischen dem Grafikrechner und dem Macintosh herstellen, wenn dieser über einen USB-Port verfügt. Eine USB-Verbindung erlaubt eine schnellere und leistungsfähigere Kommunikation zwischen beiden Rechnern als das graue Kabel, das zum Anschluß an einen Modem- oder Druckerport benutzt wird.
Für den Anschluß mit dem grauen TI-GRAPH LINK-Kabel an einen Macintosh zum Betrieb des TI-GRAPH LINK 2 muss der Mac-PC mit folgender Hard- und Software ausgestattet sein:
Alle 68 K oder PowerPC-basierten Macintosh mit Mac
OS 7.1 oder höher (Ausnahmen: Macintosh-Modelle 128 K, 512 K, 512 Ke, XL, Puls, SE, SE FDHD und Classic).
4 MB verfügbarer RAM.
Ein Modem- oder Drucker- bzw. ein kombinierter
Modem/Drucker-Port oder ein anderer serieller Anschlußport.
Hinweis: Unter Mac-OS 7.5 oder früher können Sie keine Objekte in oder aus dem Finder oder anderen Anwendungen heraus/hinein ziehen. Sie können diese Funktion allerdings mit den Optionen
Auswahl speichern
Verbindung
im Menü
. Wenn der
Datei
durchführen.
Hinzufügen
und
TI-GRAPH LINK 2 für Macintosh 3
System­Anforderungen, Unterstützung für USB-Kabel
Internetseiten für Apple­Computer für weitere Informationen
Zum Betrieb von Macintosh-Rechnern mit dem TI-GRAPH LINK 2 über das USB-TI-GRAPH LINK-Kabel muss der Mac-PC über folgende Hard- Software verfügen:
Alle PowerPC-basierten Macintosh mit USB-Support
unter Mac OS 8.1 oder höher, bzw. Apple USB 1.1 oder höher.
Apple SerialShimLib Erweiterung, die vor der
Installation des TI-GRAPH LINK USB-Treibers bereits installiert sein muss.
Hinweis: SerialShimLib ist Teil des Betriebssystems Mac OS 8.6 Update und wird ausschließlich auf Rechnern installiert, die über einen USB-Port verfügen (z.B. iBook, iMac, Blue & White G3 sowie G4-Modelle). Es kann dem Eweiterungs-Ordner unter Mac OS 8.1 hinzugefügt werden, wenn entweder ein vorhandener USB-Port (Original iMacs) oder eine nachträglich eingebaute Karte eines anderen Herstellers mit Apple’s USB-Kartenunterstützung verwendet wird. Beachten Sie bitte, dass sich die Unterstützung von Mac OS 8.1 nur auf die Original iMacs beschränkt.
Hinweis: Folgende Internetadressen boten zum Zeitpunkt der Drucklegung im Juli 2000 Hilfen und kostenfreie Downloads an:
Apple USB-Adapter Kartenunterstützung 1.4.1 (für OS
8.6 oder höher):
http://asu.info.apple.com/swupdates.nsf/artnum/n11543
Apple USB-Adapter Kartenunterstützung 1.2 (für OS
8.5.1).
http://asu.info.apple.com/swupdates.nsf/artnum/n11487
Apple USB DDK 1.2 (enthält ”SerialShimLib” mit
Beispielen, USBModem) 1,5 MB Download.
ftp://ftp.apple.com/developer/Development_Kits/Mac_OS_ USB/Mac_OS_USB_DDK_v1.2.sea.hqx
Apple USB DDK 1.4.1 (neuestes USB-Release, enthält
auch ”SerialShimLib”) 3,8 MB Download.
ftp://ftp.apple.com/developer/Development_Kits/Mac_OS_ USB/Mac_OS_USB_DDK_v1.4.1.sea.hqx
4 TI-GRAPH LINK 2 für Macintosh
Anschluß des TI-GRAPH LINK Kabels
TI-GRAPH LINK-Software installieren
Hinweis: Wenn Sie
TI-GRAPH LINK
der Website von TI herunterladen (Seite 3), richten Sie sich nach den Hinweisen zur Installation im Web.
von
Die TI-GRAPH LINK-Hardware wird über den USB-, den Modem- oder den Druckerport an den Macintosh angeschlossen. Auf der anderen Seite wird das Kabel an den I/O-Port des Grafikrechners angeschlossen.
1. Schließen Sie das TI-GRAPH LINK-Kabel an den Macintosh an.
Handelt es sich um ein USB-Kabel, schließen Sie ein
Ende an den USB-Port des Macintosh an.
Handelt es sich um das graue Kabel, schließen Sie
das 8/25-Pin-Adapterkabel an den Modem- oder Druckerausgang des Macintosh auf der Rückseite des Geräts an. Schließen Sie das graue Kabel am 25­Pin-Ausgang des Adapterkabels an.
2. Schließen Sie das andere Ende des TI-GRAPH LINK­Kabels an den Grafikrechner an.
Wichtig: Das Kabel für TI-GRAPH LINK muß angeschlossen und der Taschenrechner eingeschaltet sein, bevor Sie Bildschirme laden und Dateien senden und empfangen. Drücken Sie alle Steckverbinder fest ein.
Speichermedium der Software:
3½-Zoll-Diskette
Maßnahme:
1. Legen Sie die Diskette in den Macintosh ein.
Sie können eine Kopie der Diskette anfertigen und mit der
2. Öffnen Sie die Diskette und doppelklicken Sie auf das Symbol
Installer
.
Kopie arbeiten. CD-ROM
Wenn der Macintosh auf Autostart eingestellt ist, startet das Installationsprogramm, sobald Sie die CD einlegen.
Sie können auch die CD und dann den Ordner für
TI-GRAPH LINK
öffnen. Wählen Sie den betreffenden Taschenrechner und die Sprache aus, und doppelklicken Sie dann auf das Symbol
Installer
.
TI-GRAPH LINK starten und beenden
Alle erforderlichen Dateien sind auf der Festplatte installiert, auch die benutzerspezifischen Fonts für die Anwendung.
Öffnen Sie auf dem Macintosh, den Ordner
TI-GRAPH LINK
und doppelklicken Sie auf das Symbol für die Anwendung. Die Menüleiste
TI-GRAPH LINK
Um
TI-GRAPH LINK
zu schließen:
Öffnen Sie das Menü
Ablage
wird angezeigt.
, und klicken Sie auf
Beenden
– oder –
Drücken Sie
+Q auf der Tastatur des Macintosh.
TI-GRAPH LINK 2 für Macintosh 5
.
r
Verbindung mit dem Taschenrechner öffnen
Tip: Um einem Taschenrechner beim Start automatisch zu verbinden, verfahren Sie wie auf Seite 20.
Mit dem Objekt
screen
Bildschirm des
Standardmäßig müssen Sie eine Verbindung zwischen dem Macintosh und dem Taschenrechner manuell öffnen.
1. Prüfen Sie, ob das Kabel TI-GRAPH LINK am Taschenrechner angeschlossen (Seite 5) und der Taschenrechner eingeschaltet ist, bevor Sie TI-GRAPH LINK starten.
2. Starten Sie TI-GRAPH LINK.
3. Öffnen Sie das Menü
Verbindung
und wählen Sie Ihr Rechnermodell aus (bzw. das Zubehör CBRè CBL 2è oder TI-Presenterè).
4. Wählen Sie den Anschluß aus, an dem TI-GRAPH LINK angeschlossen ist, und klicken Sie auf
Verbindung.
Wenn Fehler auftreten, richten Sie sich nach den
Anweisungen des betreffenden Bildschirms.
Wenn die Verbindung hergestellt ist, werden in
einem Fenster des Taschenrechners die Objekte auf dem Taschenrechner angezeigt.
laden
(speichern)
Sie einen Taschen-
rechners.
Für Taschenrechner wie TI-89, die Ordner verwenden, zeigt das Fenster die Ordner an.
Wenn Ordner
dargestellt werden,
klicken Sie hier, um
den Inhalt des
Ordners anzuzeigen.
Bei Taschenrechnern,
mit welchen Sie
Variablen speichern können, wird neben de gespeicherten Variablen
6 TI-GRAPH LINK 2 für Macintosh
angezeigt.
Klicken Sie auf Sortierung der Objekte zu ändern.
Name, Art
, oder
Größe,
um die

Neues Programm beginnen

r t
Neue Programmdatei anlegen
Hier klicken, um
ein Programm
zu schützen, so daß es auf dem
Macintosh, aber
nicht
auf einem
Taschenrechne
bearbeite
werden kann; um
den Schutz
aufzuheben,
nochmals hier
klicken.
Hier klicken, um
ein Programm-
Stichwort aus
einem Menü
auszuwählen,
(vgl. Seite 8).
1. Öffnen Sie das Menü
Ablage
, und klicken Sie auf
Neu
Ein Dialogfeld Neu Fenster wird angezeigt.
2. Klicken Sie gegebenenfalls auf das Dreieck links neben dem Taschenrechnermodell, um eine Objektliste anzuzeigen (Programme, Gruppen, usw.).
3. Wählen Sie
Programme
aus und klicken Sie auf OK. Es
wird ein neues Fenster Bearbeiten angezeigt.
4. Geben Sie in dem Feld am oberen Rand des Fensters den Programmnamen ein, mit dem das Programm im Taschenrechner angezeigt werden soll.
Wenn Sie den Namen leer lassen, wird ein
Standardname verwendet.
Wenn Sie einen Namen verwenden, der auf dem
Taschenrechner ungültig ist, tritt beim Abspeichern des Programms ein Fehler auf. Zum Beispiel können Sie kein Programm mit dem Namen
cos
abspeichern.
Hier Programmnamen
– oder –
eingeben.
.
Taschenrechnern
Bei
wie dem TI-89
wird automatisch
eine
Programmvorlage
eingefügt.
5. Geben Sie im Fenster Programm bearbeiten das Programm ein.
Detaillierte Informationen zum Anlegen und Bearbeiten von Programmen finden Sie in der Anleitung für dem Taschenrechner.
TI-GRAPH LINK 2 für Macintosh 7
Stichwort aus der Funktions­liste auswählen
Wenn Sie auf ein
Objekt mit einem
Dreieck klicken,
werden die
verbundenen Objekte
in dem rechten
Fenster daneben
angezeigt.
Um eine Programm-Stickwort aus einem Menü auszuwählen:
1. Klicken Sie im Fenster Bearbeiten auf die Schaltfläche [fx], um die Funktionsliste anzuzeigen.
2. Klicken Sie auf eine Kategorie auf der linken Seite. Die Objekte für die Auswahl sind in der Mitte aufgeführt. Klicken Sie gegebenenfalls auf ein Objekt in der Mitte, um die damit verbundenen Objekte auf der rechten Seite anzuzeigen.
3. Klicken Sie auf das gewünschte Objekt und ziehen Sie es in das Fenster Bearbeiten.
8 TI-GRAPH LINK 2 für Macintosh

LCD-Anzeigen des Taschenrechners laden, drucken und speichern

Taschenrechner– Anzeige laden
Hinweis: Nach dem Laden eines Bildschirms ändert sich das Menü
Bildschirm holen
für das Objekt in
Aktualisieren
.
Gespeicherten Bildschirm drucken
Bildschirm als Ablage speichern
Tip: Ziehen Sie das
screen
Objekt Objekt aus dem Taschenrechner­Fenster auf den Schreibtisch, um eine Ablage mit einem Standardnamen anzulegen.
Um einen Bildschirm zu laden (zu speichern), gehen Sie wie folgt vor:
1. Öffnen Sie eine Taschenrechner Verbindung (Seite 6).
2. Zeigen Sie auf dem Taschenrechner den Bildschirm an, den Sie speichern wollen.
3. Wählen Sie auf dem Macintosh das Taschenrechnerfenster:
Öffnen Sie das Menü
Bildschirm holen
Fenster
, und klicken Sie auf
(oder drücken Sie
L
).
+
– oder –
doppelklicken Sie in dem Taschenrechner-Fenster
auf das Objekt
screen
.
Der Bildschirm wird in einem Fenster zur Bildbetrachtung angezeigt. Um einen neuen Bildschirm zu laden, öffnen Sie das Menü
Fenster
und klicken auf
Aktualisieren
(
L
) oder auf
+
das Kreissymbol in dem Fenster zur Bildbetrachtung. Um einen gespeicherten Taschenrechner-Bildschirm auf
einem an dem Macintosh angeschlossenen Drucker auszudrucken:
1. Laden Sie einen Taschenrechner-Bildschirm wie oben beschrieben.
2. Öffnen Sie das Menü
Drucken
, um das Dialogfeld Drucken zu öffnen.
3. Klicken Sie auf
Ablage
Drucken
, und klicken Sie dann auf
.
Um einen Taschenrechner-Bildschirm auf dem Macintosh zu Sichern:
1. Laden Sie einen Taschenrechner-Bildschirm wie oben beschrieben.
2. Öffnen Sie das Menü
Sichern Unter
Ablage
, und klicken Sie dann auf
.
3. Klicken Sie auf die betreffende Radioschaltfläche und wählen Sie das Dateiformat aus, in dem der Bildschirm gespeichert wird.
Macintosh PICT-Format
Taschenrechner PIC-Format (Standardvorgabe)
4. Geben Sie einen Dateinamen statt des Standardnamens ein.
5. Wählen Sie den Ordner aus, in dem die Ablage gespeichert werden soll, und klicken Sie dann auf
Sichern
.
TI-GRAPH LINK 2 für Macintosh 9
Gespeicherten Bildschirm kopieren
Um das ganze Bild
ohne Rand
auszuwählen,
doppelklicken Sie hier.
Um das ganze Bild mit
Rand auszuwählen,
doppelklicken Sie hier.
Um eine Auswahl
zurückzunehmen,
klicken Sie hier.
Bildschirmgröße (Auflösung) für den Druck einstellen
Gespeicherten Bildschirm kopieren und einfügen:
1. Laden Sie einen Taschenrechner-Bildschirm wie auf Seite 9 beschrieben.
2. Wählen Sie den Bildteil aus, den Sie kopieren wollen.
Um einen Teil auszuwählen, klicken Sie in das Fenster (Cursor wird zu einem Fadenkreuz) und ziehen einen Ausschnitt auf. Klicken Sie auf die Schaltfächen für den Rand, um einen Rand hinzuzufügen oder zu entfernen.
Sie können auch das Menü
Alles Auswählen
klicken (oder auf +A drücken), um
Bearbeiten
öffnen und auf
das ganze Bild auszuwählen. Klicken Sie auf die Schaltflächen für den Rand, um einen Rand hinzuzufügen oder zu entfernen.
3. Kopieren Sie die Auswahl in die Zwischenablage und fügen Sie sie in eine Anwendung ein, ziehen Sie sie in eine Anwendung, die Macintosh Ziehen Sie & Drop unterstützt, oder ziehen Sie sie auf den Schreibtisch.
Viele DTP- und Grafikanwendungen legen mit der Auflösung (Punkte pro Zoll, dpi) die Größe des Druckbildes für einen gespeicherten Bildschirm fest. Zur Definition der Auflösung verfahren Sie wie auf Seite 21.
10 TI-GRAPH LINK 2 für Macintosh

Gruppenfenster verwenden

Gründe zur Verwendung von Gruppen­fenstern
Gruppenfenster anlegen
Hinweis: Sie können kein leeres Gruppenfenster speichern.
Tip: Klicken Sie auf
Name, Art Größe
Sortierung der Objekte zu ändern.
um die
,
, oder
Wenn Sie ein Gruppenfenster auf dem Macintosh haben, können Sie mehrere Taschenrechner-Objekte an einem Ort speichern. Das Gruppenfenster wird als eine Ablage im Macintosh gespeichert, aber Sie können es öffnen und anzeigen oder die Objekte darin genauso bearbeiten wie in einem Ordner. Sie können je nach Bedarf ein oder mehrere Gruppenfenster anlegen.
Von TI-GRAPH LINK:
1. Öffnen Sie das Menü
Ablage
und klicken Sie auf
Neu
.
2. In dem Fenster Neu, klicken Sie gegebenenfalls auf das Dreieck links neben dem Taschenrechnermodell, um eine Objektliste anzuzeigen (Programme, Gruppen, usw.).
3. Wählen Sie
OK
. Es wird ein Gruppenfenster ohne Titel angezeigt.
Gruppen
aus der Liste aus, und klicken Sie auf
4. Legen Sie die gewünschten Objekte im Gruppenfenster ab.
Ziehen Sie Objekte aus einem Taschenrechner-
Fenster in das Gruppenfenster, oder aus einem Gruppenfenster in ein anderes. Sie können auch Objekte kopieren und einfügen.
Um ein Objekt aus der Gruppe zu entfernen,
markieren Sie das Objekt und drücken dann die
Löschen
Taste
oder Sie ziehen das Objekt zu dem Symbol Papierkorb. Um Objekte wieder aus der Papierkorb hervorzuholen, ziehen Sie diese wieder zurück in das Gruppenfenster.
5. Um das Gruppenfenster als Ablage im Macintosh zu
Ablage
sichern, öffnen Sie das Menü
Sichern
oder
Schließen
(oder Sie klicken auf das
und klicken auf
Kästchen, mit dem das Fenster geschlossen wird).
Hinweis: Um ein Objekt im Gruppenfenster zu öffnen, zu bearbeiten und zu drucken, verfahren Sie wie auf Seite 15.
TI-GRAPH LINK 2 für Macintosh 11
g
g
g

Objekte vom Taschenrechner zum Macintosh kopieren

e
g
Vorgehens­weise
Tip: Um mehrere Objekte auszuwählen, drücken Sie
+klicken auf voneinander getrennte Objekte
Shift
oder auf nebeneinander stehenden Objekte.
Wichtig: Klicken Si auf Dialogfeld des Macintosh, um die Übertragung zu stoppen. Drücken Sie NICHT Taste
ON
rechners.
+ klicken
Abbrechen
des Taschen-
im
1. Öffnen Sie eine Taschenrechner-Verbindung (Seite 6).
2. Wählen Sie im Taschenrechner-Fenster, ein oder mehrere Objekte aus.
Wenn der Taschenrechner Ordner benutzt (Seite 6),
öffnen Sie die betreffenden Ordner.
Legen Sie mit den Schaltflächen
Größe
fest, in welcher Reihenfolge Objekte sortiert
Name, Art
und
werden sollen.
3. Ziehen Sie die ausgewählten Objekte auf den Schreibtisch, in Ordner auf dem Schreibtisch, oder ein geöffnetes Gruppenfenster (Seite 11) bzw. eine zuvor gespeicherte Gruppenfensterdatei.
y2
y1 und
und able
ziehen
en
Bei Ablage auf dem Schreibtisch
oder in einem Ordner im
Macintosh werden y1 und y2 als
separate Dateien kopiert; die
Erweiterun
eben dabei Taschenrechner-
modell und Datentyp an.
en der Dateinamen
12 TI-GRAPH LINK 2 für Macintosh
Bei Abla
im Macintosh werden y1 und y2 in
e in einem Gruppenfenster
die Gruppe kopiert.
g
g
g
e
Tip: Um alle Objekt in einem Ordner zu kopieren, können Sie den Ordner selbst ziehen und ablegen.
Bei Taschenrechnern, die mit Ordnern arbeiten, öffnen Sie den betreffenden Ordner, um Objekte darin auszuwählen. Beispiel:
l1 und l2 aus dem Ordner
Bei Ablage auf dem Schreibtisch
oder in einem Ordner im
Macintosh werden I1 und I2 als
separate Dateien mit den
betreffenden Erweiterun
Dateinamen kopiert
Drag & Drop unmöglich
Drag & Drop von Dateien wird von Macintosh­Betriebssystemen der Versionen vor Version 7.5 nicht unterstützt.
1. Sie können aber auch ein oder mehrere Objekte in dem
2. Öffnen Sie das Menü
3. Wählen Sie einen Standort aus dem Macintosh aus.
4. Klicken Sie auf
Wenn mindestens zwei Objekte ausgewählt sind, werden sie in einer Gruppenfensterdatei im Macintosh abgelegt. Um den Inhalt einer Gruppenfensterdatei anzuzeigen, doppelklicken Sie darauf.
paul
ziehen und ablegen
Bei Abla
im Macintosh, wird der Ordner automatisch an
en der
e in einem Gruppenfenster
in diesen Ordner kopiert.
Taschenrechner-Fenster auswählen:
und klicken Sie auf
Ablage
Auswahl Sichern
.
Sichern
.
elegt und l1 und
paul
l2
TI-GRAPH LINK 2 für Macintosh 13

Objekte vom Macintosh an den Taschenrechner senden

Vorgehens­weise
Hinweis: Wenn Sie neue Objekte an einen Taschen­rechner senden, der Ordner ver-wendet, befinden sich die Objekte im Hauptordner.
Wichtig: Klicken Sie auf
Abbrechen
Macintosh-Dialog­feld, um eine Übertragung zu stoppen. Drücken Sie NICHT die Taste
des
ON
Taschenrechners.
im
Um Objekte von einem Macintosh an einen Taschenrechner zu senden:
1. Öffnen Sie eine Taschenrechner-Verbindung (Seite 6).
2. Wählen Sie die Objekte aus, die gesendet werden sollen.
Um alle Objekte in einem Gruppenfenster zu senden,
wählen Sie die Gruppenfensterdatei selbst aus oder öffnen Sie das Gruppenfenster und wählen Sie alle Objekte aus. Sie können auch Dateien aus mehreren Gruppenfenstern auswählen.
Um eine oder mehrere bestimmte Objekte
auszuwählen, wählen Sie nur diese Objekte aus.
3. Ziehen Sie die ausgewählten Objekte und/oder Dateien in das Taschenrechner-Fenster.
Weist ein Objekt auf dem Macintosh denselben Namen auf wie ein auf dem Taschenrechner befindliches Objekt, erscheint ein Dialogfeld mit folgenden Optionen:
Mit
Alles ersetzen
können Sie sämtliche Dateien mit
identischen Namen überschreiben.
Mit
Überspringen
übergehen Sie die aktuelle Datei, die denselben Namen ausweist wie ein Objekt auf dem Taschenrechner, und übertragen die übrigen Dateien. Falls mehrere Dateienpaare mit gleichen Namen existieren, können Sie diese einzeln ansehen und übergehen.
Wenn Sie die Übertragung abbrechen möchten,
klicken Sie auf
Durch Klicken auf
Abbrechen.
OK
können Sie die im Dialogfeld angezeigte Datei überschreiben. Gibt es keine weiteren Dateipaare mit gleichen Namen, werden alle Dateien automatisch übertragen. Falls mehrere Dateienpaare mit gleichen Namen existieren, können Sie diese einzeln ansehen und übergehen.
Drag & Drop unmöglich
Drag & Drop von Dateien wird durch die Macintosh­Betriebssysteme der Versionen vor Version 7.5 nicht unterstützt.
1. Sie können den Taschenrechner zum aktiven Fenster machen
2. Öffnen Sie das Menü Ablage, und klicken Sie auf Hinzufügen
3. Wählen Sie die Macintosh versenden wollen, und klicken Sie auf Öffnen.
.
Taschenrechner-Objekte
14 TI-GRAPH LINK 2 für Macintosh
.
aus, die Sie von dem

Taschenrechner-Objekte öffnen, bearbeiten und drucken

Taschenrechner­Objekt öffnen und bearbeiten
Taschenrechner Objekte drucken
Um ein Taschenrechner-Objekt zu öffnen, der im Macintosh gespeichert ist:
1. Öffnen Sie das Taschenrechner-Fenster oder den Ordner, der das Taschenrechner-Objekt enthält.
2. Doppelklicken Sie auf das Objekt, um das Fenster Bearbeiten zu öffnen.
3. Wenn das Objekt Text enthält (zum Beispiel ein Programme, eine Liste usw.), können Sie den Inhalt bearbeiten.
Wenn Sie die Datei bearbeiten, wird sie wieder an der alten Stelle gesichert, wenn Sie das Fenster Bearbeiten schließen. Sie werden aufgefordert, die Datei zu ersetzen (zu überschreiben), umzubenennen oder abzubrechen, ohne die Datei zu speichern.
Sie können die Datei auch speichern, indem Sie das Menü
Ablage
öffnen und
Sichern
Sichern Unter
oder
auswählen.
Um den Inhalt eines Objekts zu drucken, angezeigt in an
.
Ablage
Menü und
Fenster Bearbeiten, Öffnen Sie das klicken Sie auf
Drucken
Dialogfeld Drucken auf
. Klicken Sie in dem angezeigten
Drucken
TI-GRAPH LINK 2 für Macintosh 15

Objekt direkt im Taschenrechner bearbeiten

Vorgehens­weise
Hinweis: Wenn der Taschenrechner mit Ordnern arbeitet, verfahren Sie wie auf Seite 6.
Tip: Um die Sortierung von Objekten zu ändern, klicken Sie auf
Name, Art Größe
, oder
.
Sie können mit dem Macintosh ein Objekt direkt im Taschenrechner bearbeiten, ohne es auf den Macintosh zu kopieren.
Sie können Objekte wie Programme, Listen und Matrizes bearbeiten, aber nicht Objekte wie Gleichungen, GDBs und Fensterbereiche.
1. Öffnen Sie eine Taschenrechner-Verbindung (Seite 6).
Eine Gleichung können Sie nicht bearbeiten.
2. Doppelklicken Sie in dem Taschenrechner-Fenster auf den Objektnamen, um ein Fenster Bearbeiten zu öffnen. Beispiel:
3. Wenn Sie sind fertig sind, öffnen Sie das Menü und klicken auf
Sichern
Sie auf das Kästchen, mit dem das Fenster geschlossen wird), um das Objekt wieder auf dem Taschenrechner zu speichern.
16 TI-GRAPH LINK 2 für Macintosh
oder
Schließen
Ablage
(oder klicken

Mit Lab-Reports arbeiten

e s
Mit TI-GRAPH LINK können Sie Lab-Reports vom Taschenrechner auf den Macintosh übertragen und dort ansehen, bearbeiten und drucken. Bevor Sie wie unten beschrieben weiterarbeiten, überprüfen Sie, ob ein Lab­Report (eine vorhanden) auf dem Taschenrechner gesichert ist.
Hinweise zum Erzeugen eines Lab-Reports und zum Einsetzen von Taschenrechner.
Text
Druck
variable) mit sämtlichen
Druck
(sofern
finden Sie in der Dokumentation zum
Lab-Report vom Taschenrechner auf den Macintosh übertragen
Hinweis: Wenn Sie den Inhalt eines Ordners einsehen möchten, klicken Si auf das Dreieck link neben dem gewünschten Ordner.
Hinweis: Durch Doppelklicken auf
Text
die
variable können Sie feststellen, welche
Druck
objekte in Ihrem Report enthalten sind.
Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
1. Öffnen Sie eine Taschenrechner-Verbindung (Beschreibung siehe Seite 6).
2. Öffnen Sie bei aktivem Taschenrechnerfenster das Menü
Ablage
, und wählen Sie die Option
Neu
.
3. Wählen Sie den Taschenrechner aus (der Standardtaschenrechner ist automatisch ausgewählt), und Doppelklicken Sie auf die Option
Berichte
Sie sehen ein neues Reportfenster, das ähnlich wie das Taschenrechnerfen ster aussieht.
.
4. Das Rechner und das Reportfenster sind geöffnet;
Text
ziehen Sie den Report (d.h. die Taschenrechnerfenster in den
Druck
5. Ziehen Sie die
Text
variablen), verwiesen wird, aus dem
auf die im Report (der
,
Taschenrechnerfenster in den
variable) aus dem
main
im Reportfenster.
main
des Reportfensters.
TI-GRAPH LINK 2 für Macintosh 17
Wichtig: Wenn Sie mit mehreren Fenstern arbeiten, klicken Sie auf das zu aktivierende Fenster.
Lab-Reports sind Textvariablen.
6. Klicken Sie auf das Reportfenster; dieses Fenster wird aktiviert.
Ablage
7. Öffnen Sie das Menü
Sichern
Sichern Unter;
oder
, und klicken Sie auf
geben Sie danach den Ordner auf dem Macintosh an, in dem der übertragene Report abgelegt werden soll. Klicken Sie danach auf
Save
.
Lab-Report anzeigen
Hinweis: Der Report mit den
Druck
objekten kann nur im Anzeigefenster angezeigt werden.
Tip: Blättern Sie den Lab-Report mit Hilfe der Rollboxen durch, wenn er nicht in die Bildschirmanzeige paßt.
Druck
objekte im
Anzeige
Zeigen Sie den Lab-Report wie folgt an:
1. Suchen Sie die Reportdatei, und aktivieren Sie diese.
Falls Sie im Reportfenster gearbeitet haben,
übergehen Sie diesen Schritt.
Ist dies nicht der Fall, suchen Sie die Reportdatei in
dem Ordner, in dem sie abgelegt wurde, und öffnen Sie sie.
2. Doppelklicken Sie auf das
Text
objekt im Reportfenster.
Ein Anzeige erscheint.
18 TI-GRAPH LINK 2 für Macintosh
Lab-Report
n
bearbeiten
Tip: Wenn der Lab- Report nicht in die Bildschirmanzeige paßt, blättern Sie ih mit Hilfe der Rollboxen durch.
Druck
objekte im
Bearbeiten
Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
1. Schließen Sie das Anzeige. (Dieses Fenster enthält den Report mit sämtlichen darin enthaltenen
Druck
objekten; das Reportfenster enthält ähnlich wie
ein Verzeichnis die
2. Ziehen Sie die
Text
variable und die
Text
variable aud dem Reportfenster auf
Druck
objekte
das Desktop, und doppelklicken Sie auf das hierdurch erzeugte Symbol.Ein Bearbeitenfenster wird geöffnet.
).
Hinweis: Die
Text
variable kann nur im Editfenster oder auf dem Taschenrechner manipuliert werden
Lab-Report drucken
3. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
Ablage
4. Öffnen Sie das Menü
Sichern
, und schließen Sie das Bearbeitenfenster.
5. Ziehen Sie das Symbol wieder in das Reportfenster und ersetzen Sie die ursprüngliche
, klicken Sie auf die Option
,
Text
variable durch
die neue Variable.
6. Wenn Sie den geänderten Report einsehen möchten,
Text
doppelklicken Sie auf die
variable im
Reportfenster.
Drucken Sie den Lab-Report auf dem Macintosh wie folgt:
1. Öffen Sie für den auszudruckenden Report ein Anzeigefenster
2. Öffnen Sie das Menü
Drucken
Option
(siehe Beschreibung auf Seite 18).
Ablage
, und klicken Sie auf die
.
3. Wählen Sie Ihren Drucker aus, und klicken Sie auf die
Print
Option
.
Hinweise zum Ausdrucken von Kopfzeilen im Lab-Report finden Sie auf Seite 21.
TI-GRAPH LINK 2 für Macintosh 19

Voreinstellungen festlegen

Standardtasche nrechner und Standard-COM­Anschluß auswählen
Automatischer Anschluß beim Start
Hinweis: Mit Hilfe der Schnellverbindungsf unktion (aufzurufen
K
über
) können
+
Sie jederzeit eine Taschenrechner­Verbindung über den Standard taschenrechner und die standardmäßige serielle Schnittstelle öffnen.
Mit Hilfe der Funktion
Einstellungen
können Sie Standardeinstellungen für die TI-GRAPH LINK-Umgebung festlegen.
Dies geschieht wie folgt:
1. Öffnen Sie das Menü
Einstellungen
.
Bearbeiten
, und klicken Sie auf
2. Wählen Sie in der hierauf angezeigten Dropdown-Liste
Allgemein
3. Wählen Sie in der Zeile
.
Dropdown­Liste
Standard-Taschenrechner
das
Modell, das als Standard gelten soll.
4. Wählen Sie in der Zeile
Default Comm Port
den
seriellen Anschluß, der als Standard gelten soll.
OK
5. Bestätigen Sie die Auswahl mit
.
Wählen Sie die Einstellungen für TI-GRAPH LINK so, daß beim Starten von TI-GRAPH LINK automatisch eine Taschenrechner-Verbindung hergestellt wird:
1. Öffnen Sie das Menü
Einstellungen
.
Bearbeiten
, und klicken Sie auf
2. Wählen Sie in der Dropdown-Liste die Option
Programmstart
3. Wählen Sie
herstellen
.
Verbindung zum Standard-Rechner
, und bestätigen Sie mit OK.
Entsprechen die Standardeinstellungen nicht dem angeschlossenen Taschenrechner oder dem verwendeten seriellen Anschluß, erscheint beim Starten der Hinweis, daß keine Verbindung aufgebaut wurde.
20 TI-GRAPH LINK 2 für Macintosh
Ausdruck von Kopfzeilen einstellen
Mit Hilfe einer Einstellungsoption können Sie festlegen, daß Kopfzeilen auf Lab-Reports und anderen auf dem Macintosh mit Hilfe von TI-GRAPH LINK zu druckenden Dokumenten ausgegeben werden sollen.
1. Öffnen Sie das Menü
Einstellungen
Bearbeiten
.
2. Wählen Sie in der Dropdown-Liste
klicken Sie auf danach auf
Seiten mit Kopfzeilen drucken
OK
.
, und wählen Sie
Druck-Extras
und
,
Standardsortier kriterien einstellen
Auflösung eines erfaßten Bildschirms einstellen
Beispiel: Wenn ein gespeicherter Bildschirm 72 Bildpunkte groß ist, ergibt eine Auflösung von 72 dpi ein Bild in der Größe von 1 Zoll. Eine Auflösung von 144 dpi ergibt für
das gleiche Bild eine Größe von 1/2 Zoll.
Definieren Sie die Standardsortierkriterien wie folgt:
1. Öffnen Sie das Menü
Einstellungen
Bearbeiten
.
2. Wählen Sie in der Zeile
Größe
oder
, und klicken Sie auf OK.
Inhalt
, und klicken Sie auf
die Option
Name, Art
Die Auflösung wirkt sich nicht auf die Anzeige eines Bildschirms in TI-GRAPH LINK aus. Viele DTP- und Grafikanwendungen verwenden jedoch die Auflösung (Punkte pro Zoll, dpi), um die Größe des Bildschirms beim Druck festzulegen.
Öffnen Sie vor dem Erfassen eines Bildschirms das Menü
Bearbeiten Bilder
, klicken Sie auf
aus der Dropdown-Liste, und klicken Sie dann auf
Einstellungen
, wählen Sie
die Auflösung.
TI-GRAPH LINK 2 für Macintosh 21

Mit Backups arbeiten

Daten des Taschen­rechners sichern
Tip: Öffnen Sie das Menü
Bearbeiten
und klicken Sie für ein vollständiges Backup auf
Auswählen
Alles
.
Backup-Daten rücksichern
Um den Dateninhalt eines Taschenrechners zu sichern:
1. Öffnen Sie eine Taschenrechner-Verbindung (Seite 6).
2. Legen Sie im Macintosh ein Gruppenfenster an
(Seite 11).
3. Wählen Sie im Taschenrechner-Fenster die Objekte
(und/oder Ordner) aus, die Sie sichern wollen.
4. Ziehen Sie die Objekte in das Gruppenfenster
(Seite 12).
Bei einer Gruppenfensterdatei sind die gesicherten Objekte sind in einem Standort gespeichert.
Um eine Gruppenfensterdatei rückzusichern, die Backup­Objekte enthält, verfahren Sie wie auf Seite 14.
22 TI-GRAPH LINK 2 für Macintosh

Hinweise zu TI Produktservice und Garantieleistungen

Informationen über Produkte und Dienstleistungen von TI
Service- und Garantiehinweise
Wenn Sie mehr über das Produkt- und Serviceangebot von TI wissen möchten, senden Sie uns eine E-Mail oder besuchen Sie uns im World Wide Web.
E-Mail-Adresse: Internet-Adresse:
Informationen über die Garantiebedingungen oder über unseren Produktservice finden Sie in der Garantieerklärung, die dem Produkt beiliegt. Sie können diese Unterlagen auch bei Ihrem Texas Instruments Händler oder Distributor anfordern.
ti-cares@ti.com http://www.ti.com/calc
TI-GRAPH LINK 2 für Macintosh 23
Loading...