Telefunken TP 101, T 101 Bedienungsanleitung [de]

Mit dem Kauf Ihres neuen Anrufbeantworters TELEFUNKEN 101 haben Sie eine gute Wahl getroffen. denn unsere langjährige Erfahrung beim Bau von Tonband- und Diktiergeräten ver-
bürgt die von unseren Erzeugnissen her bekannte Qualität. Sicher wird Ihnen der Anrufbeant- worter ein wertvoller Helfer sein. Seine Bedienung ist denkbar einfach. Bitte beachten Sie dabei
folgende Erläuterungen.
Einsatzmöglichkeiten. . . . . ........ . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . .. . . . . . . . . . .. .. 4
Anschluß an das Fernsprechnetz. . . .. . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . .. . .. 5
Benachrichtigung Ihrer Gesprächspartner 5
Anschluß an das Lichtnetz. .. . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . . . .. . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . .. . . . .. 5
Aufsprechen des Textes. . . . . .. . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . .. . . . . . . . . .. . . . . . . . . .. . . . . . . . . . .. 6
Durchsagebetrieb. .. . . . . . .. . . . . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . . . .. . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . ... 9
Aufzeichnungsbetrieb. .. . . . . . . . . . . .. . . . . . . .. . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . .. . . . . . . . . .. . . . . . .. 9
a) Gesprächsaufzeichnung mit Tonbandgerät.magnetophon....... ............ .. 9
b) Gesprächsaufzeichnungmit Diktiergerät TELEFUNKEN707 10
c) Gesprächsaufzeichnung mit TELEFUNKEN minifon office. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 11
Abhören der aufgenommenen Gespräche 11 Telefonieren bei eingeschaltetem Anrufbeantworter 12
Abschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 1 2
Wechseln der Endlos-Bandkassette 12
Pflege und Wartung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 13
Zubehör. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 14
TechniS'cheDaten .. .. . . . . .. . . . . . . .. . . .. . . . . . . . . . . .. . . .. .. . . . . . . . . . . . . .. . . . .. 14
TELEFUNKEN Niederlassungen 15
Garantie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 16
J
J
Bedienungsübersicht
)
@ Sicherungsschraube
CD Netz-Steckdose für
Aufzei chnungsgerät
Betriebs-Signal @
Kontroll-Lampe für Betriebsbereitschaft @
) Taste Telefon-Betrieb @)
Wiedergabe-Taste <V
@ Tonleitungs-Anschluß
zum Aufzeichnungsgerät
@ Antriebswelle
@) Mikrofonanschluß für Diktat-Stielmikrofon
@ Mikrofonanschluß für TD 5, TD 9, TD 11, TD 19
CD Betriebsarten-Schalter
3
Durchsage einer Mitteilung
(Durchsagebetrieb)
Einsatzmöglichkeiten
Diese kann beispielsweise ein Hinweis sein, daß der Anrufende es später noch einmal ver- suchen soll, daß Sie vorübergehend unter einer anderen Rufnummer zu erreichen sind oder daß Sie sich zur Zeit im Urlaub befinden. Sie sprechen die Mitteilung einmal auf, das Gerät speichert diesen Text auf einem Endlos-Tonband und kann nun beliebig viele Anrufe beantworten. Selbst-
verständlich können Sie das Endlos..Tonband auch jederzeit neu besprechen. Ein Tonband- oder
Diktiergerät ist für diesen Betrieb nicht erforderlich.
:>
Aufzeichnung eines Anrufes
(Aufzeichnu ngsbetrieb)
Das Gerät meldet sich mit einem Ansage-Text, nimmt Mitteilungen bis zu 30 Sekunden Dauer entgegen und beendet das Gespräch mit einer Schlußabsage. Ansage- und Schlußtext werden von Ihnen einmalig aufgesprochen und von einem Endlos-Tonband gespeichert. Selbstverständ- lich können Sie das Endlos-Tonband auch jederzeit neu besprechen. Zur Aufzeichnung der Nach- richten benötigen Sie zusätzlich ein TonbandJ oder Diktiergerät.
Ohne zwischenzeitliches Löschen oder Wechseln von Tonband oder Diktatplatte werden auf-
gezeichnet: von den Tonbandgeräten
magnetophon 75, 76, 105 und 106 magnetophon 85 *)
von den Diktier-Geräten
TELEFUNKEN 707 TELEFUNKEN minifon office
bis zu 400 Gespräche bis zu 300 Gespräche;
bis zu 17 Gespräche bis zu 50 Gespräche.
') Bei Geräten bis zur Nummer 825487 ist eine geringfügige elektrische Anderung erforderlich.
Besitzen Sie ein solches magnetophon 85, so geben Sie es bitte zur Umstellung über Ihren Fachhändler an eine TELEFUNKEN-Geschäftsstelle.
J
4
.
.
Bei posteigenen
Fernsprechapparaten
und Anlagen
Bei privaten
Fernsprechanlagen
Anschluß an das Fernsprechnetz
Senden Sie bitte die beigefügte Postkarte I an die Anmeldestelle für Fernmelde-Einrichtungen
bei Ihrem zuständigen Fernmeldeamt.
läßt die Deutsche Bundespost den Anschluß des Anrufbeantworters daraufhin durch einen Beauf- tragten durchführen. Es wird eine zusätzliche monatliche Ge b ü h r von DM -,50 zusammen mit den Telefongebühren erhoben.
verständigen Sie parallel dazu die Lieferfirma Ihrer Telefonanlage, die den Anschluß durch eigenes Personal durchführen läßt. Vermerken Sie bitte auf der Anmeldekarte I, daß es sich um
eine private Fernsprechanlage handelt.
Benachrichtigung Ihrer Gesprächspartner
Ihre Gesprächspartner werden sich Ihres Anrufbeantworters gern bedienen, denn kein Anruf ist
vergeblich. Machen Sie Ihre Partner mit Ihrem Anrufbeantworter bekannt.
Benutzen Sie dazu die beigefügten Briefaufkleber oder fordern Sie Benachrichtigungs-Post- karten nach beiliegendem Muster an (s. Bestellpostkarte 11). Machen Sie bitte auch von der
Möglichkeit Gebrauch, durch eine kostenlose Eintragung im Fernsprechbuch auf das Vorhanden- sein eines Telefon-Anrufbeantworters hinzuweisen; die Post verwendet hierfür das spezielle Zeichen 0
. '
Anschluß an das Lichtnetz
Das Gerät ist ab Werk auf eine Wechselspannung von 220 V eingestellt. Falls erforderlich, können Sie es von Ihrem Fachhändler auch auf 110 V umstellen lassen.
Führen Sie den Netzstecker in die Steckdose ein. Der Stromverbrauch ist sehr gering: Die Strom kosten betragen für eine Betriebszeit von einem
ganzen Monat spräche aufgezeichnet wurden
- auch wenn mit einem dauernd angeschlossenen Tonbandgerät bis zu 400 Ge-
- weniger als DM -,20.
5
Text-Beispiele
Aufsprechen des Textes
Entwerfen Sie zunächst den Text, den Sie auf das Band aufsprechen wollen. Die Durchsage
einer Mitteilung an den Anrufenden darf bis zu 60 Sekunden dauern und kann beispielsweise
lauten:
"Hier automatischer Anrufbeantworter Hannover 634063, hier automatischer Anrufbeant- worter Hannover 634063, Praxis Dr. Walter. Herr Dr. Walter ist z. Z. auf Visite, bitte rufen Sie heute abend ab 18 Uhr wieder an. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Buchwald, Hannover 634066. Ich wiederhole: Dr. Buchwald, Hannover
6340 66. Ende der Mitteilung".
Die Aufzeichnung einer Nachricht des Anrufenden ist nach Vorschrift der Deutschen Bundespost bei Geräten dieser Art auf 30 Sekunden begrenzt. Sie erfolgt nach einer Ansage von etwa 25 Sekunden Dauer und wird durch einen Schlußtext von 4 Sekunden Dauer beendet.
Ansage:
"Hier automatischer Anrufbeantworter Hannover 63 40 63, hier automatischer Anrufbeant-
worter Hannover 634063, Werksvertretung Menke & Co. Das Büro ist gegenwärtig nicht besetzt. Sie können jedoch eine Nachricht bis zu 30 Sekunden hinterlassen, die auf- gezeichnet und später abgehört wird. Nennen Sie zunächst Ihren Namen und Ihre An- schrift. Bitte sprechen Sie jetzt."
Schlußtext:
"Danke für Ihren Anruf. Das Gerät schaltet ab."
Die in den obigen Textbeispielen fettgedruckten Passagen sind von der Deutschen Bundespost vorgeschrieben und müssen - natürlich auf Ihren Fall abgewandelt übrigen Text können Sie nach Ihren Wünschen im Rahmen der vorgeschriebenen Sprechzeiten
frei gestalten.
- verwendet werden. Den
JJ
:)
6
.
Aufsprache
Zum Aufsprechen des Textes eignen sich die unter Zubehör Seite 14 aufgeführten TELEFUNKEN- Mikrofone.
Den Stecker des Mikrofons schließen Sie an die passende Mikrofonbuchse @ bzw. @ an. Um
das Gerät für die Aufsprache vorzubereiten, drücken Sie Taste @) 0= und sofort anschließend Taste <v a], Nun warten Sie bitte, bis das rote Betriebssignal @ erlischt und nehmen den Deckel des Anrufbeantworters ab. Bevor Sie jedoch die Aufnahmetaste @ Ib drücken, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
. Am Diktat-Stielmikrofon muß der Pfeil des Schiebeschalters zur Aufsprache auf das rote
Feld zeigen.
. Wenn Sie den Text wie beschrieben vorbereitet und die vorgeschriebenen Zeiten mit dem
Sekundenzeiger Ihrer Uhr kontrolliert haben, bereitet die Aufsprache des Textes keine
Schwierigkeiten. Zur Sicherheit sind auf dem beobachten können. Sie haben
ImAufzeichnungsbetrieb:
Sprechbeginn
nach Ende der ersten Farbmarkierung
Ende des Ansage-Textes
inner~alb der 3. Farbmarkierung (nach ca. 25 Sekunden). Vorankündigung erfolgt durch 2 Markierungen. Bitte richten Sie Ihre Sprechgeschwindigkeit unbedingt so ein, daß die
Ansage innerhalb der 3. Farbmarkierung beendet ist.
Schlußtext
Sprechbeginn mit dem Ende der nächsten Farbmarkierung, die nach weiteren ca. 30 Sekunden erscheint.
Im Durchsagebetrieb:
Sprechbeginn
nach Ende der ersten Farbmarkierung
Ende der Mitteilung
spätestens bei Beginn der letzten Farbmarkierung (nach 60 Sekunden); die zwischen- zeitlich erscheinenden 4 Farbmarkierungen haben für diese Betriebsart keine Bedeutung.
Band Zeitmarkierungen angebracht, die Sie im Blickfeld @ folgende Bedeutung.
7
Loading...
+ 15 hidden pages